542913
121
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/122
Pagina verder
MX720 series
Online-Handbuch
Fax senden
Deutsch (German)
Fax senden
Vorbereitungen für Faxübertragungen
Anschließen der Telefonleitung
Einstellen des Telefonleitungstyps
Einrichten des Empfangsmodus
Festlegen der Absenderinformationen
Senden von Faxen mithilfe des Bedienfelds am Gerät
Senden von Faxen mithilfe der Zifferntasten Grundlagen
Erneutes Senden von Faxen (Wahlwiederholung einer besetzten Faxnummer)
Senden von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen
Registrieren von Empfängern
Registrieren von Empfängern über das Bedienfeld des Geräts
Registrieren von Empfängern mit dem Kurzwahlprogramm
Empfangen von Faxen
Empfangen von Faxen
Ändern der Papiereinstellungen
Erweiterte Einstellungen im Empfangsmodus
Speicherempfang
Empfangen von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen
Weitere nützliche Faxfunktionen
Verwenden von Informationsdiensten
Übertragen/Empfangen von Faxen mit ECM
Im Gerätespeicher gespeicherte Dokumente
Zusammenfassung von Berichten und Listen
Senden von Faxen von einem Computer
Senden eines FAXES (Faxtreiber)
Erstellen eines Adressbuchs (Faxtreiber)
Bearbeiten oder Entfernen eines Empfängers in einem Adressbuch (Faxtreiber)
Suchen nach einem Empfänger in einem Adressbuch (Faxtreiber)
Fehlerbehebung beim Senden von Faxen (Faxtreiber)
Allgemeine Hinweise (Faxtreiber)
2
Senden von Faxen mithilfe des Bedienfelds am Gerät
Senden von Faxen mithilfe der Zifferntasten Grundlagen
Erneutes Senden von Faxen (Wahlwiederholung einer besetzten Faxnummer)
Senden von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen
3
Registrieren von Empfängern
Registrieren von Empfängern über das Bedienfeld des Geräts
Registrieren von Empfängern mit dem Kurzwahlprogramm
4
Empfangen von Faxen
Empfangen von Faxen
Ändern der Papiereinstellungen
Erweiterte Einstellungen im Empfangsmodus
Speicherempfang
Empfangen von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen
5
Weitere nützliche Faxfunktionen
Verwenden von Informationsdiensten
Übertragen/Empfangen von Faxen mit ECM
Im Gerätespeicher gespeicherte Dokumente
Zusammenfassung von Berichten und Listen
6
Senden von Faxen über den Computer
Senden eines FAXES (Faxtreiber) Grundlagen
Erstellen eines Adressbuchs (Faxtreiber)
Bearbeiten oder Entfernen eines Empfängers in einem Adressbuch (Faxtreiber)
Suchen nach einem Empfänger in einem Adressbuch (Faxtreiber)
Fehlerbehebung beim Senden von Faxen (Faxtreiber)
Allgemeine Hinweise (Fax-Treiber)
7
Vorbereitungen für Faxübertragungen
Schließen Sie das Gerät an die Telefonleitung an, und richten Sie das Gerät vor Verwendung der
Faxfunktionen ein. Legen Sie anschließend die Grundeinstellungen, wie Absenderinformationen, Datum/
Uhrzeit und Sommerzeit, fest.
Wichtig
Bei plötzlichem Stromausfall:
Wenn Sie versehentlich den Netzstecker ziehen oder ein Stromausfall auftritt, wird die Datums- und
Uhrzeiteinstellung zurückgesetzt.
Die Einstellungen für Benutzerinformationen wie Code-Kurzwahl, Gruppenwahl und
zurückzuweisende Nummern bleiben erhalten.
Alle Faxdokumente im Gerätespeicher, darunter die empfangenen und noch nicht gesendeten,
werden gelöscht.
Bei einem plötzlichen Stromausfall ist Folgendes zu beachten:
Sie können keine Faxmitteilungen senden oder empfangen, Kopien erstellen oder Original
scannen.
Ob die Verwendung eines Telefons nach dem Anschließen möglich ist, hängt vom Telefon
sowie von der Telefonleitung ab.
Einrichten des Geräts
Die Einrichtung des Geräts muss entsprechend Ihrer Telefonleitung und der Verwendung der Faxfunktion
erfolgen. Gehen Sie zum Einrichten des Geräts folgendermaßen vor.
1. Anschließen der Telefonleitung
Schließen Sie das Gerät an Ihre Telefonleitung an.
2. Einstellen des Telefonleitungstyps
Legen Sie den richtigen Telefonleitungstyp für Ihre Telefonleitung fest.
3. Einrichten des Empfangsmodus
Legen Sie dem Empfangsvorgang (Empfangsmodus) fest.
Hinweis
Sie können die Faxeinstellung gemäß den Anleitungen auf der LCD-Anzeige durchführen.
Einfache Einrichtung (Easy setup)
Wenn Sie die Einrichtung gemäß den Anleitungen auf der LCD-Anzeige vornehmen, wird der
Empfangsmodus auf Telefon-Prioritätsmodus (TEL priority mode) oder Nur Fax-Modus (FAX only
mode) eingestellt. Ändern Sie den Empfangsmodus, um Faxe mit DRPD oder Network switch zu
empfangen.
Einrichten des Empfangsmodus
Festlegen der Grundeinstellungen für das Faxen
Sie können Grundeinstellungen, wie Absenderinformationen, Datum/Uhrzeit und Sommerzeit, festlegen.
Festlegen der Absenderinformationen
8
Anschließen der Telefonleitung
Die Verbindungsmethode variiert je nach Telefonleitung.
Bei direktem Anschluss des Geräts an die Telefonleitungstypdose/Bei Anschluss des Geräts an den
xDSL-Splitter:
Einfacher Anschluss
Bei Anschluss des Geräts an eine andere Leitung wie xDSL:
Anschließen unterschiedlicher Leitungen
Erfolgt der Anschluss nicht ordnungsgemäß, kann das Gerät keine Faxmitteilungen versenden und
empfangen. Sorgen Sie für den korrekten Anschluss des Geräts.
Wichtig
Schließen Sie Faxgeräte und/oder Telefone nicht parallel an (nur USA und Kanada).
Wenn zwei oder mehr Faxgeräte und/oder Telefone parallel angeschlossen werden, können die
folgenden Probleme auftreten, und das Gerät arbeitet möglicherweise nicht richtig.
Wenn Sie den Hörer eines parallel angeschlossenen Telefons während einer Faxübertragung
abheben, können Fehler im Faxbild oder Kommunikationsfehler auftreten.
Dienste wie Anrufer-Kennung usw. funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit dem
Telefon.
Wenn Sie einen parallelen Anschluss nicht vermeiden können, weisen Sie als Empfangsmodus
Telefon-Prioritätsmodus (TEL priority mode) zu. Bedenken Sie aber, dass die oben beschriebenen
Probleme auftreten können. Faxe können nur manuell empfangen werden.
Einfacher Anschluss
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Stecken Sie ein Ende des im Lieferumfang
enthaltenen Telefonkabels in die Buchse für Telefonkabel in der Nähe der Markierung "LINE" am Gerät.
Stecken Sie das andere Ende in die Buchse für Telefonkabel an der Wand oder die Buchse für
Telefonkabel am xDSL-Splitter.
Stellen Sie beim Anschluss des Telefons an das Gerät sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Stecken
Sie ein Ende des modularen Kabels in die Buchse für externe Geräte in der Nähe der Markierung "EXT."
am Gerät. Stecken Sie das andere Ende in die Buchse für Telefonkabel des Telefons.
Wichtig
Achten Sie darauf, die Telefonleitung anzuschließen, bevor Sie das Gerät einschalten.
Falls Sie die Telefonleitung anschließen, während das Gerät eingeschaltet ist, schalten Sie das Gerät
zuerst aus, und ziehen Sie den Netzstecker ab. Warten Sie 1 Minute lang, und stecken Sie
Telefonleitung und Netzstecker ein.
Hinweis
9
Informationen zur Position der Buchse für Telefonkabel und der Buchse für externe Geräte finden Sie
unter Rückansicht.
Vor dem Anschließen eines Telefons oder Anrufbeantworters muss die Abdeckkappe des
Telefonanschlusses entfernt werden.
Benutzer in Großbritannien:
Wenn der Anschlussstecker des externen Geräts nicht in die Anschlussbuchse des Geräts passt,
müssen Sie einen BT-Adapter kaufen und wie folgt vorgehen:
Schließen Sie den BT-Adapter an das modulare Kabel des externen Geräts und dann an die Buchse
für externe Geräte an.
Anschließen unterschiedlicher Leitungen
In diesem Abschnitt wird das Anschließen unterschiedlicher Leitungen vorgestellt.
Die folgenden Beispiele dienen der Illustration und stellen keine Garantie dar, dass sie für alle
Anschlussbedingungen geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch, das mit
dem Netzwerkgerät (Steuergerät, z. B. xDSL-Modem (Digital Subscriber Line) oder Terminaladapter)
geliefert wurde, an das Sie dieses Gerät anschließen.
Hinweis
xDSL ist eine allgemeine Bezeichnung für Kommunikationstechnologie der
Hochgeschwindigkeitsklasse mit Telefonleitungen wie ADSL/HDSL/SDSL/VDSL.
Anschließen an ein Internettelefon
A. DSL-Leitung
B. xDSL-Modem (Splitter muss nicht in das Modem integriert sein)
C. Breitbandrouter, kompatibel mit dem Internettelefon
D.
Computer
E. Telefon oder Anrufbeantworter
F. WAN-Anschluss (Wide Area Network)
G. LAN-Anschluss (Local Area Network)
H.
TEL-Anschluss
I.
LINE-Anschluss
* Die Namen und Konfigurationen der Anschlüsse können je nach verwendetem Produkt abweichen.
Hinweis
Beim Geräteanschluss an eine xDSL-Leitung müssen Sie unter Telefonleitungstyp (Telephone
line type) den Leitungstyp auswählen, der bei Ihnen freigeschaltet ist.
Einstellen des Telefonleitungstyps
Anschließen an xDSL
10
A. Analoger Telefonanschluss
B. xDSL-Modem (Splitter muss nicht in das Modem integriert sein)
C. Computer
D. Telefon oder Anrufbeantworter
Wichtig
Wenn der Splitter nicht in das Modem integriert ist, darf die Telefonleitung nicht vor dem Splitter
(wandseitig) verzweigt werden. Außerdem dürfen nicht mehrere Splitter parallel angeschlossen
werden. Andernfalls funktioniert das Gerät eventuell nicht ordnungsgemäß.
Hinweis
Beim Geräteanschluss an eine xDSL-Leitung müssen Sie unter Telefonleitungstyp (Telephone
line type) den Leitungstyp auswählen, der bei Ihnen freigeschaltet ist.
Einstellen des Telefonleitungstyps
Anschließen an eine ISDN-Leitung
Hinweise zu ISDN-Verbindungen (Integrated Service Digital Network) und den entsprechenden
Einstellungen finden Sie in den Handbüchern, die mit dem Terminaladapter oder DFÜ-Router geliefert
wurden.
11
Einstellen des Telefonleitungstyps
Stellen Sie vor Verwenden des Geräts sicher, dass Sie den Telefonleitungstyp für Ihre Telefonleitung
richtig eingestellt haben. Wenn Sie nicht genau wissen, über welchen Leitungstyp Sie verfügen, setzen Sie
sich mit Ihrem Telefonanbieter in Verbindung. Bei xDSL- oder ISDN-Anschlüssen wenden Sie sich an Ihren
Telefon- oder Diensteanbieter, um eine Bestätigung des Leitungstyp zu erhalten.
Hinweis
Telefonleitungstyp (Telephone line type) wird nur in Ländern bzw. Regionen angezeigt, in denen
Impulswahl (Rotary pulse) unterstützt wird.
Sie können die DATENLISTE BENUTZER (USER'S DATA LIST) zur Prüfung der aktuellen
Einstellung ausdrucken.
Zusammenfassung von Berichten und Listen
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste MENÜ (MENU).
Der Menübildschirm wird angezeigt.
3. Wählen Sie Einrichtg (Setup) aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
4. Wählen Sie Geräteeinstellungen (Device settings) aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
5.
Verwenden Sie die Taste , um Fax-Einstellungen (FAX settings)
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
6. Wählen Sie mit der Taste die Option FAX-Benutzereinstellungen (FAX user
settings) aus, und drücken Sie die Taste OK.
7. Wählen Sie mit der Taste die Option Telefonleitungstyp (Telephone line
type) aus, und drücken Sie die Taste OK.
8. Wählen Sie mit der Taste einen Telefonleitungstyp aus, und drücken Sie die
Taste OK.
Impulswahl (Rotary pulse)
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Telefonleitungstyp Impulswahl ist.
Tonwahl (Touch tone)
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Telefonleitungstyp Tonwahl ist.
12
9. Drücken Sie die Taste FAX, um zum Fax-Standby-Bildschirm zurückzukehren.
13
Einrichten des Empfangsmodus
Legen Sie dem Empfangsvorgang (Empfangsmodus) fest.
Weitere Informationen zum Einrichten des Empfangsmodus:
Einrichten des Empfangsmodus
Sie können den geeigneten Modus auswählen.
Weitere Informationen zum auswählbaren Empfangsmodus:
Info zum Empfangsmodus
Hinweis
Je nach ausgewähltem Empfangsmodus gibt es Unterschiede im Empfangsvorgang.
Weitere Informationen zur jeweils gültigen Empfangsmethode für die einzelnen Empfangsmodi:
Empfangen von Faxen
Wenn Sie eine Telefonleitung sowohl für Faxübertragungen als auch Sprachanrufe verwenden
möchten, müssen Sie ein Telefon oder einen Anrufbeantworter an die Buchse für externe Geräte
dieses Geräts anschließen.
Detaillierte Informationen zum Anschließen von Telefon oder Anrufbeantworter an das Gerät:
Einfacher Anschluss
Einrichten des Empfangsmodus
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Auswählen des Empfangsmodus beschrieben.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3. Drücken Sie die mittlere Taste Funktion (Function).
Der Bildschirm Empfangsmod.-Einstellungen (Receive mode settings) wird angezeigt.
4. Wählen Sie mithilfe der Taste den Empfangsmodus aus, und drücken Sie die Taste OK.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
Hinweis
Drücken Sie die rechte Taste Funktion (Function), wenn ein Empfangsmodus ausgewählt ist,
um erweiterte Einstellungen für die einzelnen Empfangsmodi festzulegen.
Weitere Informationen zu den erweiterten Einstellungen des Empfangsmodus:
Erweiterte Einstellungen im Empfangsmodus
Wenn die Einstellung DRPD ausgewählt ist, kann der Fax-Rufton im Bildschirm DRPD: FAX-
Rufton einstellen (DRPD: FAX ring pattern) festgelegt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Einstellen des DRPD-Ruftons (nur USA und Kanada)
Einstellen des DRPD-Ruftons (nur USA und Kanada)
Wenn Sie einen Rufton-Erkennungsdienst (Distinctive Ring Pattern Detection = DRPD) von Ihrem
Telefonanbieter abonniert haben, werden Ihnen von diesem Anbieter auf einer Leitung zwei oder mehr
Telefonnummern mit jeweils unterschiedlichen Ruftönen zugeteilt, wodurch Sie für Fax- und
Sprachanwendungen über eigene Telefonnummern verfügen und dennoch nur eine Leitung benötigen. Die
Ruftöne werden vom Gerät automatisch überwacht, und bei Erkennen des Fax-Ruftons wird das Fax
automatisch empfangen.
Zum Verwenden von DRPD gehen Sie wie folgt vor, um den Fax-Rufton laut Zuteilung Ihres
Telefonanbieters einzustellen.
Hinweis
Setzen Sie sich mit Ihrem Telefonanbieter in Verbindung, um weitere Informationen über diesen
Service zu erhalten.
14
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3. Drücken Sie die mittlere Taste Funktion (Function).
Der Bildschirm Empfangsmod.-Einstellungen (Receive mode settings) wird angezeigt.
4. Wählen Sie mit der Taste die Option DRPD aus.
5.
Drücken Sie die rechte Taste Funktion (Function).
6.
Wählen Sie mit der Taste die Option DRPD: FAX-Rufton einstellen (DRPD: FAX ring pattern)
aus, und drücken Sie die Taste OK.
Der Bildschirm DRPD: FAX-Rufton einstellen (DRPD: FAX ring pattern) wird angezeigt.
7.
Wählen Sie den Rufton aus, den Ihr Telefonanbieter Ihrer Faxnummer zugeteilt hat, und drücken Sie
die Taste OK.
8. Drücken Sie die Taste Zurück (Back).
Der Bildschirm Empfangsmod.-Einstellungen (Receive mode settings) wird angezeigt.
9. Drücken Sie die Taste OK.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
Info zum Empfangsmodus
Sie können den für Ihre Faxbedingungen geeigneten Empfangsmodus auswählen. Hierzu zählt, ob eine
eigene Telefonleitung für das Fax verwendet wird usw.
Empfangsmodus Ihre Faxbedingungen Empfangsvorgang
Telefon-
Prioritätsmodus
(TEL priority
mode)
Wenn Sie
hauptsächlich
Sprachanrufe
entgegennehmen
möchten (mit einem an
das Gerät
angeschlossenen
Telefon oder
Anrufbeantworter):
Wenn ein Anruf eingeht, klingelt das Telefon.
Heben Sie den Hörer ab.
Wenn es sich um einen Sprachanruf handelt, sprechen Sie
am Telefon.
Wenn es sich um ein Fax handelt, legen Sie den Hörer auf,
sobald das Gerät mit dem Faxempfang beginnt.
Hinweis
Das Gerät kann bei einem eingehenden Anruf
automatisch in den Faxempfangsmodus wechseln,
ohne dass der Hörer abgenommen werden muss
(Wechsel manuell/automatisch (Manual/auto
switch)). Das Gerät kann ebenfalls automatisch ein
Fax empfangen, wenn Sie den Hörer abnehmen oder
wenn der Anrufbeantworter einen Faxanruf annimmt
15
(Benutzerfreundlicher Empfang (User-friendly
reception)).
Erweiterte Einstellung in Telefon-Prioritätsmodus
(TEL priority mode)
Möglicherweise klingelt das Telefon bei einem
eingehenden Anruf selbst dann nicht, wenn es an das
Gerät angeschlossen ist. Dieses richtet sich nach dem
Typ und den Einstellungen des Telefons.
DRPD oder
Network switch
Wenn Sie
hauptsächlich
Sprachanrufe
entgegennehmen
möchten (mit einem an
das Gerät
angeschlossenen
Telefon oder
Anrufbeantworter) und
einen Rufton-
Erkennungsdienst von
Ihrem Telefonanbieter
abonniert haben:
Wenn ein Anruf eingeht, klingelt das Telefon. Das Gerät
erkennt einen Faxanruf anhand des Fax-Ruftons.
Handelt es sich bei dem Anruf um ein Fax, wird dieses vom
Gerät automatisch entgegengenommen.
Wenn das Gerät keinen Fax-Rufton erkennt, gibt das
Telefon weiterhin Klingeltöne aus.
Hinweis
Wählen Sie den der Faxnummer zugewiesenen
Rufton aus (für DRPD), und ändern Sie die Anzahl der
Ruftöne am externen Telefon, wenn ein Anruf eingeht.
Erweiterte Einstellung in DRPD
Erweiterte Einstellung in Network switch
Möglicherweise klingelt das Telefon bei einem
eingehenden Anruf selbst dann nicht, wenn es an das
Gerät angeschlossen ist. Dieses richtet sich nach dem
Typ und den Einstellungen des Telefons.
Nur Fax-Modus
(FAX only mode)
Wenn Sie keine
Sprachanrufe erhalten:
Wenn ein Fax eingeht, wird dieses vom Gerät automatisch
entgegengenommen.
Hinweis
Sie können die Anzahl der Ruftöne am externen
Telefon bei eingehenden Anrufen ändern (für
Eingehender Anruf (Incoming ring)).
Erweiterte Einstellung im Nur Fax-Modus (FAX only
mode)
16
Festlegen der Absenderinformationen
Sie können Absenderinformationen wie Datum/Uhrzeit, Gerätename und Fax-/Telefonnummer des Geräts
festlegen.
Info zu Absenderinformationen
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Einstellen der Sommerzeit
Registrieren der Benutzerinformationen
Info zu Absenderinformationen
Wenn der Gerätename und die Fax-/Telefonnummer des Geräts registriert sind, werden diese Daten
zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit als Absenderinformationen auf dem Empfänger-Faxgerät
ausgedruckt.
A. Datum und Uhrzeit der Übermittlung
B. Fax-/Telefonnummer des Geräts
C. Gerätename
D.
Der registrierte Empfängername wird beim Senden von Faxen mit Code-Kurzwahl ausgedruckt.
E. Seitennummer
Hinweis
Sie können die DATENLISTE BENUTZER (USER'S DATA LIST) ausdrucken, um die gespeicherten
Absenderinformationen zu überprüfen.
Zusammenfassung von Berichten und Listen
Beim Senden einer Faxmitteilung in Schwarzweiß können Sie wählen, ob die Absenderinformationen
innerhalb oder außerhalb des Bildbereichs gedruckt werden sollen.
Legen Sie die Einstellung zu TTI-Position (TTI position) in Erweiterte FAX-Einstellungen
(Advanced FAX settings) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) fest.
Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings)
Sie können das Datum beim Drucken in einem von drei Formaten ausgeben lassen: JJJJ/MM/TT
(YYYY/MM/DD), MM/TT/JJJJ (MM/DD/YYYY) und TT/MM/JJJJ (DD/MM/YYYY).
Wählen Sie das Datumsformat zum Drucken in Datumsanzeigenformat (Date display format) unter
Gerätbenutzereinstellungen (Device user settings) aus.
Gerätbenutzereinstellungen
Einstellen von Datum und Uhrzeit
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Einstellen von Datum und Uhrzeit beschrieben.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste MENÜ (MENU).
Der Menübildschirm wird angezeigt.
17
3.
Wählen Sie Einrichtg (Setup) aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
4.
Wählen Sie Geräteeinstellungen (Device settings) aus, und drücken Sie dann die Taste
OK.
5. Verwenden Sie die Taste , um Gerätbenutzereinstellungen (Device user settings)
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
6.
Wählen Sie mit der Taste die Option Datum/Uhrzeit einstellen (Date/time setting) aus, und
drücken Sie die Taste OK.
7.
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
Bewegen Sie den Cursor mit der Taste unter die gewünschte Stelle, und geben Sie mit der
Taste das Datum und die Uhrzeit ein.
Geben Sie Datum und Uhrzeit im 24-Stunden-Format ein.
Geben Sie für die Jahresangabe nur die letzen beiden Ziffern ein.
8. Drücken Sie die Taste OK.
9. Drücken Sie die Taste FAX, um zum Fax-Standby-Bildschirm zurückzukehren.
Einstellen der Sommerzeit
In manchen Ländern wird die Uhrzeit in bestimmten Monaten auf Sommerzeit umgestellt.
Durch Speichern des Datums und der Uhrzeit des Sommerzeitbeginns und -endes können Sie Ihr Gerät so
einrichten, dass die Zeitumstellung automatisch vorgenommen wird.
Wichtig
In Bezug auf die Option Sommerzeiteinstellung (Summer time setting) sind nicht für alle Länder
oder Regionen die aktuellsten Informationen standardmäßig eingerichtet. Sie müssen die
Standardeinstellung selbst nach den aktuellsten Informationen Ihres Landes bzw. Ihrer Region ändern.
Hinweis
Je nachdem, in welchem Land oder welcher Region das Gerät erworben wurde, ist diese Einstellung
möglicherweise nicht verfügbar.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste MENÜ (MENU).
Der Menübildschirm wird angezeigt.
18
3.
Wählen Sie Einrichtg (Setup) aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
4.
Wählen Sie Geräteeinstellungen (Device settings) aus, und drücken Sie dann die Taste
OK.
5. Verwenden Sie die Taste , um Gerätbenutzereinstellungen (Device user settings)
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
6.
Wählen Sie mit der Taste die Option Sommerzeiteinstellung (Summer time setting) aus, und
drücken Sie die Taste OK.
7.
Verwenden Sie die Taste , um EIN (ON) auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Zum Deaktivieren der Sommerzeit wählen Sie die Option AUS (OFF).
8.
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit für den Beginn der Sommerzeit ein.
1.
Stellen Sie das Datum für den Beginn der Sommerzeit ein.
Ändern Sie mit den Tasten das Einstellungselement und mit den Tasten die
Einstellung, und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK.
2. Stellen Sie die Uhrzeit (im 24-Stunden-Format) für den Beginn der Sommerzeit ein.
Bewegen Sie den Cursor mit der Taste unter die gewünschte Stelle, und geben Sie mit der
Taste das Datum und die Uhrzeit ein. Drücken Sie dann die Taste OK.
Stellen Sie dabei einstelligen Zahlen eine Null voran.
9.
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit für das Ende der Sommerzeit ein.
1.
Stellen Sie das Datum für das Ende der Sommerzeit ein.
Ändern Sie mit den Tasten das Einstellungselement und mit den Tasten die
Einstellung, und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK.
19
2.
Stellen Sie die Uhrzeit (im 24-Stunden-Format) für das Ende der Sommerzeit ein.
Bewegen Sie den Cursor mit der Taste
unter die gewünschte Stelle, und geben Sie mit der
Taste das Datum und die Uhrzeit ein. Drücken Sie dann die Taste OK.
Stellen Sie dabei einstelligen Zahlen eine Null voran.
10. Drücken Sie die Taste FAX, um zum Fax-Standby-Bildschirm zurückzukehren.
Registrieren der Benutzerinformationen
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zur Registrierung der Benutzerinformationen beschrieben.
Hinweis
Vor dem Versenden von Faxmitteilungen sollten Sie Ihre Fax-/Telefonnummer und Ihren Namen in
die Felder Gerätename (Unit name) und Gerät TEL (Unit TEL) im Bildschirm
Benutzerinformationseinstellung (User information settings) eingeben (nur USA).
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste MENÜ (MENU).
Der Menübildschirm wird angezeigt.
3.
Wählen Sie Einrichtg (Setup) aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
4.
Wählen Sie Geräteeinstellungen (Device settings) aus, und drücken Sie dann die Taste
OK.
5.
Verwenden Sie die Taste , um Fax-Einstellungen (FAX settings) auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste OK.
6.
Wählen Sie mit der Taste die Option FAX-Benutzereinstellungen (FAX user settings) aus, und
drücken Sie die Taste OK.
20
7. Wählen Sie mit der Taste die Option Benutzerinformationseinstellung (User information
settings) aus, und drücken Sie die Taste OK.
Der Bildschirm zur Registrierung des Gerätenamens und der Fax-/Telefonnummer des Geräts wird
angezeigt.
8.
Geben Sie den Gerätenamen ein.
1. Bewegen Sie den Cursor mit der Taste zu Gerätename (Unit name).
2. Geben Sie den Gerätenamen ein.
Hinweis
Sie können für den Namen bis zu 24 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) eingeben.
Weitere Informationen zum Einfügen und Löschen von Zeichen:
Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen
9.
Geben Sie die Fax-/Telefonnummer des Geräts ein.
1.
Bewegen Sie den Cursor mit der Taste zu Gerät TEL (Unit TEL).
2. Geben Sie die Fax-/Telefonnummer des Geräts ein.
Hinweis
Sie können für die Fax-/Telefonnummer des Geräts bis zu 20 Ziffern einschließlich Leerzeichen
eingeben.
Weitere Informationen zum Einfügen und Löschen von Zeichen:
Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen
10.
Drücken Sie die Taste OK, um die Registrierung abzuschließen.
11.
Drücken Sie die Taste FAX, um zum Fax-Standby-Bildschirm zurückzukehren.
21
Senden von Faxen mithilfe des Bedienfelds am Gerät
Senden von Faxen mithilfe der Zifferntasten Grundlagen
Erneutes Senden von Faxen (Wahlwiederholung einer besetzten Faxnummer)
Senden von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen
22
Senden von Faxen mithilfe der Zifferntasten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Faxe senden, indem Sie mithilfe der Zifferntasten direkt
wählen.
Wichtig
Es kann vorkommen, dass Faxe an falsche Empfänger aufgrund einer falschen Eingabe oder
falschen Eintragung der Fax-/Telefonnummer gesendet werden. Daher ist es beim Senden wichtiger
Dokumente empfehlenswert, vorher ein Telefonat mit dem Empfänger zu führen.
Senden eines Faxes nach einem Telefonat
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie das Gerät noch nicht zum Senden/Empfangen von Faxen eingerichtet haben, wird die
Einrichtungsmeldung auf der LCD-Anzeige angezeigt, wenn Sie die Taste FAX zum ersten Mal
drücken. Befolgen Sie bei der Einrichtung der Faxvorgänge die Anleitungen auf der LCD-Anzeige.
3. Legen Sie Dokumente auf die Auflagefläche oder in den ADF.
Auflegen von Originalen
Wichtig
Falls Sie ein doppelseitiges Dokument senden möchten, legen Sie es auf die Auflagefläche. Der
ADF ist zum automatischen Scannen und Senden von doppelseitigen Dokumenten nicht
geeignet.
Hinweis
Einzelheiten zu den Dokumenttypen und deren Zustand sowie zum Einlegen von Dokumenten:
Auflegen von Originalen
4.
Stellen Sie Scan-Kontrast und Auflösung nach Bedarf ein.
Passen Sie Scankontrast und -auflösung gemäß folgender Anleitung an.
1.
Drücken Sie die rechte Taste Funktion (Function).
Der Bildschirm Einstell. für SE-Bildqualität (TX image quality settings) wird angezeigt.
23
2.
Verwenden Sie zum Ändern des Einstellungselements die Taste und zum Ändern der
Einstellung die Taste .
Folgende Einstellungen sind in ScanAufl (ScanRes.) auswählbar.
Standard
Geeignet für Dokumente, die nur Text enthalten.
Fein (Fine)
Geeignet für fein gedruckte Dokumente.
Extrafein (Extra fine)
Geeignet für detaillierte Illustrationen oder Dokumente in feiner Druckqualität.
Wenn das Faxgerät des Empfängers mit Extrafein (Extra fine) (300 x 300 dpi) nicht kompatibel
ist, wird das Fax mit der Auflösung Standard oder Fein (Fine) gesendet.
Foto (Photo)
Geeignet für Fotos.
Hinweis
Beim Senden eines Farbfax werden Dokumente immer mit derselben Auflösung gescannt
(200 x 200 dpi). Die Bildqualität (Komprimierungsrate) wird von der ausgewählten
Scanauflösung bestimmt. Ausgenommen von dieser Regel sind die Optionen Extrafein
(Extra fine) und Foto (Photo), die dieselbe Bildqualität liefern.
3.
Drücken Sie die Taste OK.
Auf der LCD-Anzeige wird wieder die Fax-Standby-Anzeige angezeigt.
5. Wählen Sie mithilfe der Zifferntasten die Fax-/Telefonnummer des Empfängers.
Wählen Sie mithilfe der folgenden Tasten die Fax-/Telefonnummer des Empfängers.
Zifferntasten:
Zum Eingeben der Nummer.
Rechte Taste Funktion (Function):
Zum Eingeben eines Leerzeichens.
Mittlere Taste Funktion (Function):
Zum Löschen des zuletzt eingegebenen Zeichens.
Linke Taste Funktion (Function):
Wenn Sie diese Taste drücken, können Sie für die Code-Kurzwahl registrierte Empfänger hinzufügen.
Senden desselben Dokuments an mehrere Empfänger (sequentielles Rundsenden)
24
6. Drücken Sie zum Senden in Farbe die Taste Farbe (Color) oder die Taste
Schwarz (Black) für eine Übertragung in Schwarzweiß.
Das Gerät beginnt mit dem Scannen des Dokuments.
Wichtig
Das Senden in Farbe ist nur möglich, wenn das Faxgerät des Empfängers dies unterstützt.
Öffnen Sie erst den Vorlagendeckel, wenn das Scannen abgeschlossen ist.
7. Starten Sie den Sendevorgang.
Wenn Sie das Dokument in den ADF einlegen:
Das Gerät scannt das Dokument automatisch und beginnt mit dem Senden des Fax.
Hinweis
Drücken Sie zum Abbrechen der Faxübertragung die Taste Stopp (Stop). Während ein
Fax gesendet wird, können Sie die Faxübertragung abbrechen, indem Sie die Taste Stopp
(Stop) drücken und dann den Anweisungen auf der LCD-Anzeige folgen.
Wenn Dokumente im ADF verbleiben, nachdem Sie beim Scannen die Taste Stopp
(Stop) gedrückt haben, wird auf der LCD-Anzeige Dokument in ADF.
drücken, um
Dokument auszugeben. (Document in ADF. Select to eject document.) angezeigt.
Durch Drücken der Taste OK werden die verbleibenden Dokumente automatisch
ausgegeben.
Beim Auflegen des Dokuments auf die Auflagefläche:
Der Bildschirm Dok. platzieren (Auflagefläche) (Placing documents (platen)) wird nach dem
Scannen jedes einzelnen Dokuments auf der LCD-Anzeige angezeigt.
Um das gescannte Dokument zu senden, drücken Sie die Taste OK.
Hinweis
Um mehrere Seiten zu senden, befolgen Sie die Anweisung zum Auflegen der nächsten
Seite, und drücken Sie die Taste Farbe (Color) oder Schwarz (Black). Nachdem alle
Seiten gescannt wurden, drücken Sie die Taste OK, um sie zu senden.
Um die Faxübertragung abzubrechen, drücken Sie die Taste Stopp (Stop).
Hinweis
Wenn Ihr Gerät an eine Nebenstellenanlage angeschlossen ist, finden Sie in dessen
Bedienungsanleitung Informationen zum Wählen der Fax-/Telefonnummer des Empfängers.
Wenn das Fax vom Gerät nicht gesendet werden konnte, da die Leitung des Empfängers beim
Senden besetzt war, kann die gewählte Nummer mithilfe der automatischen Wahlwiederholung nach
einem festgelegten Intervall erneut gewählt werden. Die automatische Wahlwiederholung ist
standardmäßig aktiviert.
Automatische Wahlwiederholung
Ungesendete Dokumente, für die die Wahlwiederholung noch aussteht, werden im Gerätespeicher
abgelegt. Bei einem auftretenden Sendefehler werden diese Dokumente nicht gespeichert.
Im Gerätespeicher gespeicherte Dokumente
Trennen Sie das Gerät erst dann von der Stromversorgung, wenn alle Dokumente gesendet wurden.
Falls Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, werden alle ungesendeten Dokumente im
Gerätespeicher gelöscht.
25
Erneutes Senden von Faxen (Wahlwiederholung einer besetzten
Faxnummer)
Es gibt zwei Methoden der Wahlwiederholung: Automatische Wahlwiederholung und manuelle
Wahlwiederholung.
Automatische Wahlwiederholung
Wenn die Leitung des Empfängers beim Senden eines Dokuments besetzt ist, wird die gewählte
Nummer nach einem festgelegten Intervall vom Gerät erneut gewählt.
Automatische Wahlwiederholung
Manuelle Wahlwiederholung
Mit den Zifferntasten können Sie die gewählten Empfängernummern erneut wählen.
Manuelle Wahlwiederholung
Wichtig
Es kann vorkommen, dass Faxe an falsche Empfänger aufgrund einer falschen Eingabe oder
falschen Eintragung der Fax-/Telefonnummer gesendet werden. Daher ist es beim Senden wichtiger
Dokumente empfehlenswert, vorher ein Telefonat mit dem Empfänger zu führen.
Senden eines Faxes nach einem Telefonat
Hinweis
Die automatische Wahlwiederholung ist standardmäßig aktiviert.
Weitere Informationen zu einfachen Sendevorgängen:
Senden von Faxen mithilfe der Zifferntasten
Automatische Wahlwiederholung
Die automatische Wahlwiederholung kann aktiviert und deaktiviert werden. Wenn die automatische
Wahlwiederholung am Gerät aktiviert ist, können Sie die maximale Anzahl von
Wahlwiederholungsversuchen und die Wartezeit zwischen den einzelnen Versuchen festlegen.
Aktivieren und konfigurieren Sie die Einstellung für die automatische Wahlwiederholung mit Automatische
Wahlwiederholung (Auto redial) in Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings) unter Fax-
Einstellungen (FAX settings).
Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings)
Wichtig
Während der automatischen Wahlwiederholung wird das noch nicht gesendete Fax vorübergehend
im Gerätespeicher abgelegt, bis das Fax vollständig gesendet ist. Wenn ein Stromausfall auftritt oder
wenn Sie das Netzkabel abziehen, bevor die automatische Wahlwiederholung abgeschlossen ist,
werden alle Faxdokumente im Gerätespeicher gelöscht und nicht gesendet.
Hinweis
Zum Abbrechen der automatischen Wahlwiederholung drücken Sie die Taste Stopp (Stop), wenn
das Gerät die Wahlwiederholung gestartet hat.
Löschen Sie zum Abbrechen der automatischen Wahlwiederholung das nicht gesendete Fax aus
dem Speicher des Geräts, während sich das Gerät für die Wahlwiederholung im Standby-Modus
befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen von im Gerätespeicher vorhandenen
Dokumenten.
Manuelle Wahlwiederholung
Führen Sie für eine manuelle Wahlwiederholung die folgenden Schritte aus.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3.
Legen Sie Dokumente auf die Auflagefläche oder in den ADF.
Auflegen von Originalen
26
4. Stellen Sie Scan-Kontrast und Auflösung nach Bedarf ein.
Hinweis
Weitere Informationen zum Anpassen von Scankontrast und -auflösung finden Sie unter Senden
von Faxen mithilfe der Zifferntasten.
5. Drücken Sie die Taste Wahlwiederholung/Pause (Redial/Pause).
Der Bildschirm Wahlwiederhlg (Redial) wird angezeigt.
6. Wählen Sie mit der Taste die Empfängernummer für die Wahlwiederholung aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
7. Drücken Sie zum Senden in Farbe die Taste Farbe (Color) oder die Taste Schwarz (Black) für eine
Übertragung in Schwarzweiß.
Wichtig
Das Senden in Farbe ist nur möglich, wenn das Faxgerät des Empfängers dies unterstützt.
Hinweis
Das Gerät speichert bis zu 10 der zuletzt über die Zifferntasten angewählten Empfänger für die
manuelle Wahlwiederholung. Beachten Sie, dass das Gerät keine Empfänger speichert, die über die
Taste Code-Wahl (Coded Dial) oder Wahlwiederholung/Pause (Redial/Pause) angewählt wurden.
Drücken Sie zum Abbrechen der manuellen Wahlwiederholung die Taste Stopp (Stop). Während ein
Fax gesendet wird, können Sie die Faxübertragung abbrechen, indem Sie die Taste Stopp (Stop)
drücken und dann den Anweisungen auf der LCD-Anzeige folgen.
Wenn Dokumente im ADF verbleiben, nachdem Sie beim Scannen die Taste Stopp (Stop) gedrückt
haben, wird auf der LCD-Anzeige Dokument in ADF. drücken, um Dokument auszugeben.
(Document in ADF. Select to eject document.) angezeigt. Durch Drücken der Taste OK werden
die verbleibenden Dokumente automatisch ausgegeben.
27
Senden von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen
Senden eines Faxes nach einem Telefonat
Senden von Faxen mithilfe der Kurzwahlfunktion
Suchen eines registrierten Empfängers über den Namen
Senden desselben Dokuments an mehrere Empfänger (sequentielles Rundsenden)
Verhindern einer fehlerhaften Übertragung von Faxen
Verwenden der Funktion zur Wahl mit aufgelegtem Hörer
28
Senden eines Faxes nach einem Telefonat
Wenn Sie vor dem Senden eines Fax mit dem Empfänger sprechen möchten oder der Empfänger kein
automatisch empfangsbereites Faxgerät besitzt, können Sie nach dem Telefonat das Fax manuell senden,
um zu prüfen, ob Faxe empfangen werden können.
Wichtig
Es kann vorkommen, dass Faxe an falsche Empfänger aufgrund einer falschen Eingabe oder
falschen Eintragung der Fax-/Telefonnummer gesendet werden. Daher ist es beim Senden wichtiger
Dokumente empfehlenswert, vorher ein Telefonat mit dem Empfänger zu führen. Führen Sie die
folgenden Schritte aus, um ein Fax manuell zu senden.
Bei der manuellen Übertragung können die zu sendenden Dokumente nicht auf die Auflagefläche
gelegt werden. Legen Sie die Dokumente in den ADF ein.
Wenn Sie ein Dokument auf die Auflagefläche legen, senden Sie ein Fax mit der automatischen
Übertragungsfunktion.
Senden von Faxen mithilfe der Zifferntasten
Wenn Sie vor dem Senden des Fax mit dem Empfänger sprechen möchten, müssen Sie ein Telefon
an das Faxgerät anschließen.
Weitere Informationen zum Anschließen eines Telefons an das Gerät:
Einfacher Anschluss
Hinweis
Weitere Informationen zu einfachen Sendevorgängen:
Senden von Faxen mithilfe der Zifferntasten
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3. Legen Sie Dokumente in den ADF ein.
Auflegen von Originalen
4. Stellen Sie Scan-Kontrast und Auflösung nach Bedarf ein.
Hinweis
Weitere Informationen zum Anpassen von Scankontrast und -auflösung finden Sie unter Senden
von Faxen mithilfe der Zifferntasten.
5.
Heben Sie den Hörer des mit dem Gerät verbundenen Telefons ab.
6.
Wählen Sie auf dem Telefon die Fax-/Telefonnummer des Empfängers.
7.
Sprechen Sie mit dem Empfänger.
Wenn Sie anstatt der Stimme des Empfängers ein schrilles Signal hören, können Sie nicht überprüfen,
ob der Empfänger Faxe empfangen kann. Wenn Sie die Faxübertragung abbrechen möchten, legen
Sie den Hörer auf. Wenn Sie das Fax senden möchten, fahren Sie mit Schritt 9 fort.
8.
Bitten Sie den Empfänger, das Faxgerät auf Faxempfang einzustellen.
9.
Wenn Sie ein schrilles Signal hören, drücken Sie die Taste Farbe (Color) oder
Schwarz (Black).
Drücken Sie zum Senden in Farbe die Taste Farbe (Color) oder die Taste Schwarz (Black) für eine
Übertragung in Schwarzweiß.
Wichtig
29
Das Senden in Farbe ist nur möglich, wenn das Faxgerät des Empfängers dies unterstützt.
10. Legen Sie den Hörer auf.
Hinweis
Drücken Sie zum Abbrechen der Faxübertragung die Taste Stopp (Stop). Während ein Fax
gesendet wird, können Sie die Faxübertragung abbrechen, indem Sie die Taste Stopp (Stop)
drücken und dann den Anweisungen auf der LCD-Anzeige folgen.
Wenn Dokumente im ADF verbleiben, nachdem Sie beim Scannen die Taste Stopp (Stop)
gedrückt haben, wird auf der LCD-Anzeige Dokument in ADF. drücken, um Dokument
auszugeben. (Document in ADF. Select to eject document.) angezeigt. Durch Drücken
der Taste OK werden die verbleibenden Dokumente automatisch ausgegeben.
30
Senden von Faxen mithilfe der Kurzwahlfunktion
Das Registrieren von Fax-/Telefonnummern und Name des Empfängers für die Code-Kurzwahl oder
Gruppenwahl vereinfacht den Faxversand für Sie.
Wichtig
Es kann vorkommen, dass Faxe an falsche Empfänger aufgrund einer falschen Eingabe oder
falschen Eintragung der Fax-/Telefonnummer gesendet werden. Daher ist es beim Senden wichtiger
Dokumente empfehlenswert, vorher ein Telefonat mit dem Empfänger zu führen.
Senden eines Faxes nach einem Telefonat
Hinweis
Weitere Informationen zu einfachen Sendevorgängen:
Senden von Faxen mithilfe der Zifferntasten
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3. Legen Sie Dokumente auf die Auflagefläche oder in den ADF.
Auflegen von Originalen
4. Stellen Sie Scan-Kontrast und Auflösung nach Bedarf ein.
Hinweis
Weitere Informationen zum Anpassen von Scankontrast und -auflösung finden Sie unter Senden
von Faxen mithilfe der Zifferntasten.
5. Drücken Sie die Taste Code-Wahl (Coded Dial).
Der Bildschirm zur Auswahl eines Code-Kurzwahlcodes oder eines Gruppenwahlcodes wird
angezeigt.
Hinweis
Wenn auf der LCD-Anzeige 1. Buchst. eing. (Enter first letter) angezeigt wird, können Sie den
Empfängernamen nach der alphabetischen Reihenfolge suchen und das Fax senden.
Suchen eines registrierten Empfängers über den Namen
Um zum Bildschirm für die Auswahl des Code-Kurzwahlcodes oder Gruppenwahlcodes
zurückzukehren, drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
6.
Wählen Sie einen Code-Kurzwahlcode oder einen Gruppenwahlcode aus.
1.
Wählen Sie mit der Taste oder mit den Zifferntasten einen Code-Kurzwahlcode oder
einen Gruppenwahlcode aus.
31
2.
Drücken Sie die Taste OK.
7.
Drücken Sie zum Senden in Farbe die Taste Farbe (Color) oder die Taste
Schwarz (Black) für eine Übertragung in Schwarzweiß.
Wichtig
Das Senden in Farbe ist nur möglich, wenn das Faxgerät des Empfängers dies unterstützt.
Hinweis
Drücken Sie zum Abbrechen der Faxübertragung die Taste Stopp (Stop). Während ein Fax
gesendet wird, können Sie die Faxübertragung abbrechen, indem Sie die Taste Stopp (Stop) drücken
und dann den Anweisungen auf der LCD-Anzeige folgen.
Wenn Dokumente im ADF verbleiben, nachdem Sie beim Scannen die Taste Stopp (Stop) gedrückt
haben, wird auf der LCD-Anzeige Dokument in ADF. drücken, um Dokument auszugeben.
(Document in ADF. Select to eject document.) angezeigt. Durch Drücken der Taste OK werden
die verbleibenden Dokumente automatisch ausgegeben.
Wenn das Fax vom Gerät nicht gesendet werden konnte, da die Leitung des Empfängers beim
Senden besetzt war, kann die gewählte Nummer mithilfe der automatischen Wahlwiederholung nach
einem festgelegten Intervall erneut gewählt werden. Die automatische Wahlwiederholung ist
standardmäßig aktiviert.
Automatische Wahlwiederholung
Zum Abbrechen der automatischen Wahlwiederholung drücken Sie die Taste Stopp (Stop), wenn das
Gerät die Wahlwiederholung gestartet hat.
32
Suchen eines registrierten Empfängers über den Namen
Sie können einen registrierten Empfänger suchen, indem Sie in alphabetischer Reihenfolge sortieren und
das Fax senden.
Wichtig
Es kann vorkommen, dass Faxe an falsche Empfänger aufgrund einer falschen Eingabe oder
falschen Eintragung der Fax-/Telefonnummer gesendet werden. Daher ist es beim Senden wichtiger
Dokumente empfehlenswert, vorher ein Telefonat mit dem Empfänger zu führen.
Senden eines Faxes nach einem Telefonat
Hinweis
Weitere Informationen zu einfachen Sendevorgängen:
Senden von Faxen mithilfe der Zifferntasten
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3. Legen Sie Dokumente auf die Auflagefläche oder in den ADF.
Auflegen von Originalen
4. Stellen Sie Scan-Kontrast und Auflösung nach Bedarf ein.
Hinweis
Weitere Informationen zum Anpassen von Scankontrast und -auflösung finden Sie unter Senden
von Faxen mithilfe der Zifferntasten.
5. Drücken Sie die Taste Code-Wahl (Coded Dial).
Der Bildschirm zur Auswahl eines Code-Kurzwahlcodes oder eines Gruppenwahlcodes wird
angezeigt.
Hinweis
Wenn 1. Buchst. eing. (Enter first letter) auf der LCD-Anzeige angezeigt wird, fahren Sie mit
Schritt 7 fort.
6.
Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Bildschirm zur Eingabe des ersten Buchstabens des registrierten Empfängernamens wird
angezeigt.
33
Hinweis
Um zum Bildschirm für die Auswahl des Code-Kurzwahlcodes oder Gruppenwahlcodes
zurückzukehren, drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
7.
Geben Sie mit den Zifferntasten den ersten Buchstaben des Empfängernamens
oder des Gruppennamens ein, den Sie suchen möchten.
Die Empfängernamen und die Gruppennamen werden in alphabetischer Reihenfolge sortiert.
Hinweis
Weitere Informationen zum Einfügen und Löschen von Zeichen:
Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen
Die folgenden Zeichen können mit den Zifferntasten eingegeben werden.
A, D, G, J, M, P, T, W
Wenn das eingegebene Zeichen mit keinem Anfangsbuchstaben eines Empfängernamens oder
Gruppennamens übereinstimmt, werden Namen angezeigt, die dem eingegebenen Zeichen am
ehesten entsprechen.
8.
Verwenden Sie die Taste , um den Empfängernamen oder den Gruppennamen
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
9.
Drücken Sie zum Senden in Farbe die Taste Farbe (Color) oder die Taste
Schwarz (Black) für eine Übertragung in Schwarzweiß.
Wichtig
Das Senden in Farbe ist nur möglich, wenn das Faxgerät des Empfängers dies unterstützt.
Hinweis
Drücken Sie zum Abbrechen der Faxübertragung die Taste Stopp (Stop). Während ein Fax
gesendet wird, können Sie die Faxübertragung abbrechen, indem Sie die Taste Stopp (Stop) drücken
und dann den Anweisungen auf der LCD-Anzeige folgen.
Wenn Dokumente im ADF verbleiben, nachdem Sie beim Scannen die Taste Stopp (Stop) gedrückt
haben, wird auf der LCD-Anzeige Dokument in ADF. drücken, um Dokument auszugeben.
(Document in ADF. Select to eject document.) angezeigt. Durch Drücken der Taste OK werden
die verbleibenden Dokumente automatisch ausgegeben.
Wenn das Fax vom Gerät nicht gesendet werden konnte, da die Leitung des Empfängers beim
Senden besetzt war, kann die gewählte Nummer mithilfe der automatischen Wahlwiederholung nach
34
einem festgelegten Intervall erneut gewählt werden. Die automatische Wahlwiederholung ist
standardmäßig aktiviert.
Automatische Wahlwiederholung
Zum Abbrechen der automatischen Wahlwiederholung drücken Sie die Taste Stopp (Stop), wenn das
Gerät die Wahlwiederholung gestartet hat.
35
Senden desselben Dokuments an mehrere Empfänger
(sequentielles Rundsenden)
Mit diesem Gerät können Sie dasselbe Dokument gleichzeitig an maximal 101 Empfänger versenden. Die
Empfänger können mit den Zifferntasten, per Code-Kurzwahl und per Gruppenwahl angegeben werden.
Die folgende Anzahl von Empfängern kann in Kombination festgelegt werden.
Der im Gerät registrierte Empfänger:
Bis zu 100 (insgesamt für Code-Kurzwahl und Gruppenwahl)
Wählen mithilfe der Zifferntasten oder der Wahlwiederholung:
1
Wichtig
Es kann vorkommen, dass Faxe an falsche Empfänger aufgrund einer falschen Eingabe oder
falschen Eintragung der Fax-/Telefonnummer gesendet werden. Daher ist es beim Senden wichtiger
Dokumente empfehlenswert, vorher ein Telefonat mit dem Empfänger zu führen und die Dokumente
einzeln zu senden.
Senden eines Faxes nach einem Telefonat
Hinweis
Wenn Sie regelmäßig Dokumente an denselben Kreis von Empfängern versenden, können Sie die
Nummern dieser Empfänger für eine Gruppenwahl zusammenfassen. Auf diese Weise können Sie mit
wenigen Tastendrücken Dokumente an alle Empfänger innerhalb der Gruppe schicken.
Registrieren von Empfängern für Gruppenwahl
Weitere Informationen zu einfachen Sendevorgängen:
Senden von Faxen mithilfe der Zifferntasten
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3.
Legen Sie Dokumente auf die Auflagefläche oder in den ADF.
Auflegen von Originalen
4.
Stellen Sie Scan-Kontrast und Auflösung nach Bedarf ein.
Hinweis
Weitere Informationen zum Anpassen von Scankontrast und -auflösung finden Sie unter Senden
von Faxen mithilfe der Zifferntasten.
5.
Geben Sie nacheinander die Empfängernummern ein.
Drücken Sie die Taste Farbe (Color) oder Schwarz (Black) erst dann, wenn Sie alle
Empfängernummern angegeben haben.
Durch Angabe des im Gerät registrierten Empfängers (Code-Kurzwahl oder Gruppenwahl):
Drücken Sie die Taste Code-Wahl (Coded Dial), wählen Sie einen Empfänger aus, und
drücken Sie die Taste OK.
Senden von Faxen mithilfe der Kurzwahlfunktion
Suchen eines registrierten Empfängers über den Namen
Durch Wählen mithilfe der Zifferntasten:
Geben Sie die Fax-/Telefonnummer des Empfängers über die Zifferntasten ein, und drücken
Sie dann die linke Taste Funktion (Function).
Hinweis
Wenn Faxnr. neu eingeben (FAX number re-entry) in Sicherheit steuern (Security
control) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) auf EIN (ON) gesetzt ist, verwenden Sie
erneut die Zifferntasten zur Eingabe der Nummer.
Sicherheit steuern (Security control)
36
Durch Wahlwiederholung:
Drücken Sie die Taste Wahlwiederholung/Pause (Redial/Pause), und wählen Sie mit der
Taste
die Nummer aus, die Sie wählen möchten. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Der Bildschirm Sequentielles Rundsenden (Sequential broadcasting) wird angezeigt, nachdem
mehrere Empfänger angegeben wurden.
Hinweis
Sie können die eingegebenen Nummern überprüfen, indem Sie auf dem Bildschirm
Sequentielles Rundsenden (Sequential broadcasting) die Taste
drücken.
Mit der Taste Zurück (Back) können Sie die zuletzt eingegebene Empfängernummer löschen.
6. Drücken Sie zum Senden in Farbe die Taste Farbe (Color) oder die Taste
Schwarz (Black) für eine Übertragung in Schwarzweiß.
Wichtig
Das Senden in Farbe ist nur möglich, wenn das Faxgerät des Empfängers dies unterstützt.
Hinweis
Drücken Sie die Taste Stopp (Stop), um das sequentielle Rundsenden abzubrechen. Während ein
Fax gesendet wird, können Sie die Faxübertragung abbrechen, indem Sie die Taste Stopp (Stop)
drücken und dann den Anweisungen auf der LCD-Anzeige folgen.
Wenn Dokumente im ADF verbleiben, nachdem Sie beim Scannen die Taste Stopp (Stop) gedrückt
haben, wird auf der LCD-Anzeige Dokument in ADF. drücken, um Dokument auszugeben.
(Document in ADF. Select to eject document.) angezeigt. Durch Drücken der Taste OK werden
die verbleibenden Dokumente automatisch ausgegeben.
Wenn Sie die Taste Stopp (Stop) drücken, wird die Faxübertragung an alle festgelegten Empfänger
abgebrochen. Es ist nicht möglich, die Faxübertragung nur zu einem Empfänger abzubrechen.
37
Verhindern einer fehlerhaften Übertragung von Faxen
Dieses Gerät verfügt über zwei Funktionen zum Verhindern einer fehlerhaften Übertragung von Faxen.
Senden von Faxen nach zweimaligem Eingeben der Fax-/Telefonnummer
Bei dieser Funktion müssen Sie die Fax-/Telefonnummer nach der Eingabe über die Zifferntasten
erneut eingeben, sodass eine falsche Eingabe vom Gerät verhindert wird.
Senden von Faxen nach der zweiten Wahlwiederholung (Neueingabe der Faxnummer)
Senden von Faxen, nachdem das Gerät die Informationen vom Faxgerät des Empfängers überprüft
hat
Vor dem Senden eines Fax wird vom Gerät geprüft, ob die Informationen vom Faxgerät des
Empfängers mit der gewählten Nummer übereinstimmen.
Senden von Faxen nach Überprüfung der Informationen (Überprüfen der Empfängerinformationen)
Senden von Faxen nach der zweiten Wahlwiederholung (Neueingabe der
Faxnummer)
Setzen Sie die Einstellung Faxnr. neu eingeben (FAX number re-entry) auf EIN (ON), wie im Folgenden
beschrieben.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste MENÜ (MENU).
Der Menübildschirm wird angezeigt.
3. Wählen Sie Einrichtg (Setup) aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
4. Wählen Sie Geräteeinstellungen (Device settings) aus, und drücken Sie dann die Taste
OK.
5. Verwenden Sie die Taste , um Fax-Einstellungen (FAX settings) auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste OK.
6. Wählen Sie mit der Taste die Option Sicherheit steuern (Security control), und drücken Sie die
Taste OK.
7.
Wählen Sie mithilfe der Taste die Option Faxnr. neu eingeben (FAX number re-entry) aus, und
drücken Sie dann die Taste OK.
8.
Verwenden Sie die Taste , um EIN (ON) auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Wenn Sie mit dieser Funktion ein Fax senden, wird der folgende Bildschirm angezeigt, nachdem Sie die
Fax-/Telefonnummer des Empfängers über die Zifferntasten eingegeben haben.
Geben Sie mithilfe der Zifferntasten erneut die Fax-/Telefonnummer des Empfängers ein.
38
Hinweis
Wenn die Nummer nicht mit der zuerst eingegebenen Nummer übereinstimmt, wird der Fax-Standby-
Bildschirm angezeigt.
Senden von Faxen nach Überprüfung der Informationen (Überprüfen der
Empfängerinformationen)
Setzen Sie die Einstellung RX-Faxinfos überprüfen (Check RX FAX information) auf EIN (ON), wie im
Folgenden beschrieben.
Wichtig
Diese Funktion ist beim manuellen Senden von Faxen nicht verfügbar.
Senden eines Faxes nach einem Telefonat
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste MENÜ (MENU).
Der Menübildschirm wird angezeigt.
3. Wählen Sie Einrichtg (Setup) aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
4.
Wählen Sie Geräteeinstellungen (Device settings) aus, und drücken Sie dann die Taste
OK.
5. Verwenden Sie die Taste , um Fax-Einstellungen (FAX settings) auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste OK.
6. Wählen Sie mit der Taste die Option Sicherheit steuern (Security control), und drücken Sie die
Taste OK.
7. Wählen Sie mithilfe der Taste die Option RX-Faxinfos überprüfen (Check RX FAX information)
aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
8.
Verwenden Sie die Taste , um EIN (ON) auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Wichtig
Die Übertragung wird abgebrochen, wenn das Gerät die Faxinformationen des Empfängers nicht
empfangen kann oder die empfangenen Informationen nicht mit der Telefon-/Faxnummer
übereinstimmen.
39
Verwenden der Funktion zur Wahl mit aufgelegtem Hörer
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Faxe mit der Funktion zur Wahl mit aufgelegtem Hörer zu
senden.
Wichtig
Es kann vorkommen, dass Faxe an falsche Empfänger aufgrund einer falschen Eingabe oder
falschen Eintragung der Fax-/Telefonnummer gesendet werden. Daher ist es beim Senden wichtiger
Dokumente empfehlenswert, vorher ein Telefonat mit dem Empfänger zu führen.
Senden eines Faxes nach einem Telefonat
Bei der manuellen Übertragung können die zu sendenden Dokumente nicht auf die Auflagefläche
gelegt werden. Legen Sie die Dokumente in den ADF ein.
Wenn Sie ein Dokument auf die Auflagefläche legen, senden Sie ein Fax mit der automatischen
Übertragungsfunktion.
Senden von Faxen mithilfe der Zifferntasten
Hinweis
Sie können die Taste Hörer (Hook) nur verwenden, wenn Hörertasteneinstellung (Hook key
setting) in Sicherheit steuern (Security control) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) auf
Aktivieren (Enable) gesetzt ist.
Sicherheit steuern (Security control)
Weitere Informationen zu einfachen Sendevorgängen:
Senden von Faxen mithilfe der Zifferntasten
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3. Legen Sie Dokumente in den ADF ein.
Auflegen von Originalen
4. Stellen Sie Scan-Kontrast und Auflösung nach Bedarf ein.
Hinweis
Weitere Informationen zum Anpassen von Scankontrast und -auflösung finden Sie unter Senden
von Faxen mithilfe der Zifferntasten.
5. Drücken Sie die Taste Hörer (Hook).
6.
Wählen Sie mithilfe der Zifferntasten die Fax-/Telefonnummer des Empfängers.
Hinweis
Sie können auch die Code-Kurzwahl oder manuelle Wahlwiederholung verwenden.
Senden von Faxen mithilfe der Kurzwahlfunktion
Erneutes Senden von Faxen (Wahlwiederholung einer besetzten Faxnummer)
7.
Wenn Sie ein schrilles Signal hören, drücken Sie die Taste Farbe (Color) oder
Schwarz (Black).
Drücken Sie zum Senden in Farbe die Taste Farbe (Color) oder die Taste Schwarz (Black) für eine
Übertragung in Schwarzweiß.
Wichtig
Das Senden in Farbe ist nur möglich, wenn das Faxgerät des Empfängers dies unterstützt.
Hinweis
40
Drücken Sie zum Abbrechen der Faxübertragung die Taste Stopp (Stop). Während ein Fax
gesendet wird, können Sie die Faxübertragung abbrechen, indem Sie die Taste Stopp (Stop)
drücken und dann den Anweisungen auf der LCD-Anzeige folgen.
Wenn Dokumente im ADF verbleiben, nachdem Sie beim Scannen die Taste Stopp (Stop)
gedrückt haben, wird auf der LCD-Anzeige Dokument in ADF. drücken, um Dokument
auszugeben. (Document in ADF. Select
to eject document.) angezeigt. Durch Drücken
der Taste OK werden die verbleibenden Dokumente automatisch ausgegeben.
41
Registrieren von Empfängern
Registrieren von Empfängern über das Bedienfeld des Geräts
Registrieren von Empfängern mit dem Kurzwahlprogramm
42
Registrieren von Empfängern über das Bedienfeld des Geräts
Mithilfe der Kurzwahl können Sie durch Drücken weniger Tasten die Fax-/Telefonnummern auf einfache
Weise wählen.
Folgende Kurzwahlmethoden sind verfügbar:
Code-Kurzwahl
Wenn die Fax-/Telefonnummer und der Name des Empfängers für die Code-Kurzwahl registriert sind,
können Sie ein Fax senden, indem Sie den Code-Kurzwahlcode eingeben, der der Nummer
zugewiesen ist, oder mit der Taste den Code-Kurzwahlcode auswählen, nachdem Sie die Taste
Code-Wahl (Coded Dial) gedrückt haben.
Registrieren von Empfängern für die Code-Kurzwahl
Gruppenwahl
Registrieren Sie zwei oder mehr registrierte Code-Kurzwahlcodes im Voraus als Gruppe. Sie können
das gleiche Dokument an alle registrierten Empfänger in dieser Gruppe senden.
Registrieren von Empfängern für Gruppenwahl
Sie können insgesamt bis zu 100 Empfänger für Code-Kurzwahl und Gruppenwahl registrieren.
Hinweis
Informationen zum Ändern der mit der Code-Kurzwahl oder Gruppenwahl registrierten Informationen
finden Sie unter Ändern von gespeicherten Informationen.
Informationen zum Löschen der mit der Code-Kurzwahl oder Gruppenwahl registrierten Informationen
finden Sie unter Löschen von gespeicherten Informationen.
Informationen zum Drucken einer Liste mit den registrierten Fax-/Telefonnummern und Namen der
Empfänger finden Sie unter Drucken einer Liste mit gespeicherten Zielen.
Mit dem Kurzwahlprogramm können Sie die für die Code-Kurzwahl oder Gruppenwahl registrierten
Informationen registrieren, ändern und löschen.
Registrieren von Empfängern mit dem Kurzwahlprogramm
43
Registrieren von Empfängern für die Code-Kurzwahl
Wenn Sie die Code-Kurzwahlfunktion verwenden möchten, müssen Sie zuerst die Fax-/Telefonnummern
der Empfänger registrieren. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Fax-/Telefonnummern der
Empfänger zu registrieren.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3.
Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
4.
Wählen Sie Telefon-Nr.-Registrierung (TEL number registration) aus,
und drücken Sie dann die Taste OK.
5.
Wählen Sie mithilfe der Taste die Option Code-Kurzwahl (Coded speed dial),
und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Der Bildschirm zur Auswahl einer Code-Kurzwahl wird angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie einen Code auswählen, der bereits als Code-Kurzwahl verwendet wird, wird die Fax-/
Telefonnummer neben dem Code angezeigt. Wenn Sie einen Code auswählen, der bereits als
Gruppenwahl verwendet wird, wird (Nicht verfügbar) ((Not available)) angezeigt.
6.
Wählen Sie mit der Taste oder den Zifferntasten einen freien Code-
Kurzwahlcode aus, und drücken Sie die Taste OK.
7.
Wählen Sie mit der Taste eine Registrierungsmethode aus, und drücken Sie
die Taste OK.
Direkteingabe (Direct entry)
Der Bildschirm zur Registrierung der Fax-/Telefonnummer des Empfängers und des Namens
wird angezeigt. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
44
Aus Liste getät. Anrufe (From outgoing call log)
Wenn Sie diese Registrierungsmethode auswählen, wird der Bildschirm zur Auswahl der Fax-/
Telefonnummer aus den Protokollen für abgehende Anrufe angezeigt.
Wählen Sie mit eine Fax-/Telefonnummer aus, und drücken Sie die Taste OK. Der
Bildschirm für die Registrierung der Fax-/Telefonnummer und des Namens des Empfängers
wird angezeigt. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Aus Liste angen. Anrufe (From incoming call log)
Wenn Sie diese Registrierungsmethode auswählen, wird der Bildschirm zur Auswahl der Fax-/
Telefonnummer oder des Namens aus den Protokollen für ankommende Anrufe angezeigt.
Wählen Sie mit eine Fax-/Telefonnummer oder einen Namen aus, und drücken Sie die
Taste OK. Der Bildschirm für die Registrierung der Fax-/Telefonnummer und des Namens des
Empfängers wird angezeigt. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Hinweis
Abhängig davon, in welchem Land bzw. in welcher Region Sie das Gerät erworben haben,
steht diese Registrierungsmethode nicht zur Verfügung.
8.
Geben Sie den Namen des Empfängers ein.
Wenn Sie in Schritt 7 einen Namen aus Aus Liste angen. Anrufe (From incoming call log)
auswählen, ist der Name möglicherweise bereits eingegeben. Fahren Sie mit Schritt 9 fort, wenn Sie
den Namen nicht ändern.
1.
Bewegen Sie den Cursor mit der Taste zu Name.
2.
Geben Sie den Namen des Empfängers ein.
45
Hinweis
Sie können für den Namen bis zu 16 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) eingeben.
Weitere Informationen zum Einfügen und Löschen von Zeichen:
Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen
9.
Geben Sie die Fax-/Telefonnummer des Empfängers ein.
Wenn Sie unter Aus Liste getät. Anrufe (From outgoing call log) oder Aus Liste angen. Anrufe
(From incoming call log) eine Fax-/Telefonnummer auswählen, ist die Fax-/Telefonnummer bereits
eingegeben. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, wenn Sie die Fax-/Telefonnummer nicht
ändern.
1. Bewegen Sie den Cursor mit der Taste zu TEL-Nr. (TEL no.).
2. Geben Sie die Fax-/Telefonnummer des Empfängers ein.
Hinweis
Sie können die Fax-/Telefonnummer eingeben, die Sie registrieren möchten (max. 60 Ziffern
einschl. Leerzeichen bzw. 40 Ziffern für USA, Kanada, Korea und einige Regionen
Lateinamerikas).
Weitere Informationen zum Einfügen und Löschen von Zeichen:
Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen
Wenn Telefonleitungstyp (Telephone line type) in FAX-Benutzereinstellungen (FAX user
settings) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) auf Impulswahl (Rotary pulse) gestellt ist,
können Sie durch Drücken der Taste Tonwahl (Tone) einen Ton ("T") eingeben.
10.
Drücken Sie die Taste OK, um die Registrierung abzuschließen.
Hinweis
Um die Nummer und den Namen eines anderen Empfängers für die Code-Speicherwahl zu
registrieren, wählen Sie einen freien Code-Speicherwahlcode aus, und befolgen Sie die
Vorgehensweise zum Registrieren.
Sie können die registrierten Nummern und Namen der Empfänger überprüfen, indem Sie die
CODE-WAHL-LISTE (CODED SPEED DIAL TELEPHONE NO. LIST) ausdrucken.
Drucken einer Liste mit gespeicherten Zielen
46
Registrieren von Empfängern für Gruppenwahl
Wenn Sie zwei oder mehr registrierte Code-Kurzwahlcodes für eine Gruppenwahl registrieren, können Sie
dasselbe Dokument nacheinander an alle Empfänger zu senden, die für die Gruppenwahl registriert sind.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3.
Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
4.
Wählen Sie Telefon-Nr.-Registrierung (TEL number registration) aus,
und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Verwenden Sie die Taste , um Gruppenwahl (Group dial) auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste OK.
Der Bildschirm zur Auswahl eines Gruppenwahlcodes wird angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie einen Code auswählen, der bereits als Code-Kurzwahl verwendet wird, wird (Nicht
verfügbar) ((Not available)) neben dem Code angezeigt. Wenn Sie einen Code auswählen, der
bereits als Gruppenwahl verwendet wird, wird der registrierte Gruppenname angezeigt.
6.
Wählen Sie mit der Taste oder den Zifferntasten einen freien Code-
Kurzwahlcode aus, und drücken Sie die Taste OK.
Der Bildschirm zur Registrierung des Gruppennamens und des Mitglieds der Gruppe wird angezeigt.
7.
Geben Sie den Gruppennamen ein.
1.
Stellen Sie sicher, dass Gruppenname (Group name) angezeigt wird.
47
2.
Geben Sie den Gruppennamen ein.
3. Drücken Sie die Taste OK.
Hinweis
Sie können für den Namen bis zu 16 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) eingeben.
Weitere Informationen zum Einfügen und Löschen von Zeichen:
Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen
8.
Registrieren Sie die Mitglieder.
1. Stellen Sie sicher, dass Mitglied (Member) angezeigt wird.
2.
Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function) oder die Taste Code-Wahl (Coded Dial).
Der Bildschirm zur Auswahl einer Code-Kurzwahl wird angezeigt.
3.
Wählen Sie mit der Taste oder mit den Zifferntasten einen Code-Kurzwahlcode aus,
der für die Gruppenwahl registriert werden soll.
48
Hinweis
Wenn auf der LCD-Anzeige 1. Buchst. eing. (Enter first letter) angezeigt wird, können Sie
den Empfängernamen nach der alphabetischen Reihenfolge suchen.
Geben Sie den ersten Buchstaben des gesuchten Empfängernamens mit den Zifferntasten
ein und wählen Sie mit der Taste
einen Code-Kurzwahlcode aus, der für die
Gruppenwahl registriert werden soll. Drücken Sie dann die Taste OK.
Suchen eines registrierten Empfängers über den Namen
Um zum Bildschirm für die Auswahl des Code-Kurzwahlcodes oder Gruppenwahlcodes
zurückzukehren, drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
4.
Drücken Sie die Taste OK.
Der Code-Kurzwahlcode wird für die Gruppenwahl registriert.
5.
Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function) oder die Taste Code-Wahl (Coded Dial), um
den Bildschirm zur Auswahl eines Code-Kurzwahlcodes zu öffnen, und fügen Sie ein weiteres
Mitglied hinzu.
Wiederholen Sie diesen Schritt zur Registrierung weiterer Code-Kurzwahlcodes für dieselbe
Gruppenwahl.
Hinweis
Sie können den für die Gruppenwahl registrierten Code-Kurzwahlcode und Empfängernamen mit
der Taste überprüfen.
Wenn Sie das Mitglied löschen möchten, wählen Sie mit der Taste einen Code-
Kurzwahlcode des zu löschenden Mitglieds aus, und drücken Sie die rechte Taste Funktion
(Function).
9.
Drücken Sie die Taste OK, um die Registrierung abzuschließen.
Hinweis
Um weitere Gruppen zu registrieren, wählen Sie einen freien Code-Speicherwahlcode aus, und
befolgen Sie die Vorgehensweise zum Registrieren.
Sie können die für die Gruppenwahl registrierten Empfänger überprüfen, indem Sie die
GRUPPENWAHLLISTE (GROUP DIAL TELEPHONE NO. LIST) ausdrucken.
Drucken einer Liste mit gespeicherten Zielen
49
Ändern von gespeicherten Informationen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Informationen zu ändern, die für eine Code-Kurzwahl oder
Gruppenwahl registriert sind.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3.
Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
4.
Wählen Sie Telefon-Nr.-Registrierung (TEL number registration) aus,
und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Wählen Sie mit der Taste ein Registrierungsmenü aus, und drücken Sie die
Taste OK.
6. Wählen Sie mit der Taste oder mit den Zifferntasten einen Code-
Kurzwahlcode oder einen Gruppenwahlcode aus, der geändert werden soll, und
drücken Sie die Taste OK.
7. Wählen Sie mithilfe der Taste die Option Bearbeiten (Edit) aus, und drücken
Sie dann die Taste OK.
So ändern Sie den Code einer Code-Kurzwahl:
Der Bildschirm zur Änderung des Namens und der Fax-/Telefonnummer des Empfängers wird
angezeigt.
So ändern Sie den Code einer Code-Kurzwahl, der als Gruppenwahl registriert ist:
Der Bildschirm zur Änderung des Gruppennamens und des Mitglieds der Gruppe wird
angezeigt.
8. Ändern Sie die registrierten Informationen.
So ändern Sie den Code einer Code-Kurzwahl:
Wenn Sie den Namen des Empfängers ändern möchten, bewegen Sie den Cursor zu Name,
und ändern Sie den Namen des Empfängers. Nach dem Drücken der Taste OK bewegt sich der
Cursor zu TEL-Nr. (TEL no.). Um den geänderten Namen des Empfängers zu registrieren,
drücken Sie die Taste OK erneut.
Wenn Sie die Fax-/Telefonnummer ändern möchten, bewegen Sie den Cursor zu TEL-Nr. (TEL
no.), und ändern Sie die Fax-/Telefonnummer. Nach dem Drücken der Taste OK wird die
geänderte Nummer registriert.
So ändern Sie den Code einer Gruppenwahl:
Wenn Sie den Gruppennamen ändern möchten, bewegen Sie den Cursor zu Gruppenname
(Group name), und ändern Sie den Gruppennamen. Nach dem Drücken der Taste OK bewegt
sich der Cursor zu Mitglied (Member). Um den geänderten Gruppennamen zu registrieren,
drücken Sie die Taste OK erneut.
Wenn Sie das Mitglied zur Gruppe hinzufügen oder aus der Gruppe löschen möchten, bewegen
Sie den Cursor zu Mitglied (Member), und fügen Sie das Mitglied hinzu oder löschen Sie es.
Nach dem Drücken der Taste OK wird die geänderte Gruppe registriert.
50
Löschen von gespeicherten Informationen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Informationen zu löschen, die für eine Code-Kurzwahl oder
Gruppenwahl registriert sind.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3.
Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
4.
Wählen Sie Telefon-Nr.-Registrierung (TEL number registration) aus,
und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Wählen Sie mit der Taste ein Registrierungsmenü aus, das gelöscht werden
soll, und drücken Sie die Taste OK.
6. Wählen Sie mit der Taste oder mit den Zifferntasten einen Code-
Kurzwahlcode oder einen Gruppenwahlcode aus, der gelöscht werden soll, und
drücken Sie die Taste OK.
7. Wählen Sie mithilfe der Taste die Option Löschen (Delete) aus, und drücken
Sie dann die Taste OK.
8. Verwenden Sie die Taste , um Ja (Yes) auszuwählen. Drücken Sie dann die
Taste OK.
51
Drucken einer Liste mit gespeicherten Zielen
Sie können eine Liste der für die Kurzwahl gespeicherten Empfänger ausdrucken und in der Nähe des
Geräts aufbewahren, um sie beim Wählen zu verwenden.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Legen Sie das zu bedruckende Papier ein.
Einlegen von Papier
3.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
4.
Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
5. Wählen Sie Berichte/Listen drucken (Print reports/lists) aus, und drücken
Sie dann die Taste OK.
6. Verwenden Sie die Taste , um Telefonnummernliste (Telephone number list)
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
7. Verwenden Sie die Taste , um das zu druckende Kurzwahlmenü auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste OK.
Wenn Sie Code-Kurzwahl (Coded speed dial) ausgewählt haben:
Verwenden Sie die Taste , um die Liste in alphabetischer Reihenfolge der gespeicherten
Namen oder in numerischer Reihenfolge der Code-Kurzwahlen auszudrucken, und drücken Sie
die Taste OK.
Ja (Yes): Druckt die CODE-WAHL-LISTE (CODED SPEED DIAL TELEPHONE NO. LIST) mit
den Zielnamen in alphabetischer Reihenfolge.
Nein (No): Druckt die CODE-WAHL-LISTE (CODED SPEED DIAL TELEPHONE NO. LIST) mit
den gespeicherten Einträgen in numerischer Reihenfolge.
Wenn Sie Gruppenwahl (Group dial) ausgewählt haben:
Der Druck-Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie mithilfe der Taste die
Option Ja (Yes) aus, und drücken Sie die Taste OK, um die GRUPPENWAHLLISTE (GROUP
DIAL TELEPHONE NO. LIST) zu drucken.
52
Registrieren von Empfängern mit dem Kurzwahlprogramm
Info zum Kurzwahlprogramm
Mit dem Kurzwahlprogramm können die im Gerät registrierten Fax-/Telefonnummern an einen Computer
weitergeleitet und dort registriert/geändert werden. Darüber hinaus können Sie die Fax-/Telefonnummer,
den Benutzernamen, die Fax-/Telefonnummer des Benutzers und auf dem Computer bearbeitete
zurückgewiesene Nummern im Gerät registrieren. Sie können sie auch auf einem Computer als Backup
speichern.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie ein Backup dieser registrierten Daten mit dem Kurzwahlprogramm auf
dem Computer durchführen.
Starten des Kurzwahlprogramms
Dialogfenster Kurzwahlprogramm
Speichern von im Gerät registrierten Informationen auf dem Computer
Registrieren einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm
Ändern einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm
Löschen einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm
Ändern von Absenderinformationen mithilfe des Kurzwahlprogramms
Registrieren/Ändern von zurückgewiesenen Nummern mithilfe des Kurzwahlprogramms
Abrufen der registrierten Informationen vom Computer und Registrieren der Informationen im Gerät
Deinstallieren des Kurzwahlprogramms
53
Starten des Kurzwahlprogramms
Überprüfen Sie vor dem Starten des Kurzwahlprogramms die folgenden Punkte:
Die erforderliche Anwendungssoftware (MP Drivers und
Kurzwahlprogramm) ist installiert.
Wenn die Anwendungssoftware (MP Drivers und Kurzwahlprogramm) noch nicht installiert ist, legen
Sie die Installations-CD-ROM in das Laufwerk des Computers ein, und installieren Sie MP Drivers und
Kurzwahlprogramm.
Das Gerät ist ordnungsgemäß an einen Computer angeschlossen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist.
Wenn das Gerät in Betrieb ist oder der Computer sich im Energiespar- oder Standby-Modus befindet,
dürfen Sie keine Kabel anschließen oder trennen.
Wenn das Gerät mit LAN-Verbindung kompatibel ist, stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem
Computer mit LAN-Verbindung verbunden ist, um das Kurzwahlprogramm über LAN-Verbindung
nutzen zu können.
Starten Sie das Kurzwahlprogramm wie im Folgenden beschrieben.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
2. Klicken Sie auf Start, und wählen Sie Alle Programme (All programs), Canon
Utilities, Kurzwahlprogramm (Speed Dial Utility) und dann Kurzwahlprogramm
(Speed Dial Utility).
Das Kurzwahlprogramm wird gestartet.
Hinweis
Sie können das Kurzwahlprogramm auch starten, indem Sie auf Kurzwahleinstellungen
(Speed Dial Settings) von Geräte- einstellungen & Wartung (Device Settings & Maintenance) in
Quick Menu klicken.
54
Dialogfenster Kurzwahlprogramm
Die folgenden Optionen sind Bestandteil des Dialogfelds Kurzwahlprogramm (Speed Dial Utility).
1. Druckername: (Printer Name:)
Sie können das Gerät auswählen, für das die registrierten Informationen mit dem Kurzwahlprogramm
bearbeitet werden sollen.
2.
Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings)
Sie können die registrierten Informationen des unter Druckername: (Printer Name:) ausgewählten
Geräts in das Kurzwahlprogramm laden.
3.
Liste der Einstellungselemente: (Setting Item List:)
Wählen Sie die zu bearbeitenden registrierten Informationen aus. Wählen Sie einen Eintrag aus Tel.-
Nummer-Registrierung (TEL Number Registration), Benutzerinformationseinstellung (User
Information Setting) und Einstellung für zurückgewiesene Nummer (Rejected Number Setting).
4.
Liste der registrierten Informationen
Hier werden die unter Liste der Einstellungselemente: (Setting Item List:) ausgewählten
registrierten Informationen angezeigt.
5.
Bearbeiten... (Edit...)/Alle auswählen (Select All)/Löschen (Delete)
Hier können Sie die unter Liste der Einstellungselemente: (Setting Item List:) ausgewählten
registrierten Informationen bearbeiten/löschen bzw. alle registrierten Informationen auswählen.
Wenn mehrere Einträge in der Liste mit den registrierten Informationen ausgewählt sind, steht die
Schaltfläche Bearbeiten... (Edit...) nicht zur Verfügung.
6.
Von PC laden... (Load from PC...)
Hier werden die registrierten Informationen, die auf dem Computer gespeichert sind, angezeigt.
7.
Anweisungen (Instructions)
Zeigt dieses Handbuch an.
55
8. Beenden (Exit)
Hiermit wird das Kurzwahlprogramm beendet. Die mit dem Kurzwahlprogramm registrierten oder
bearbeiteten Informationen werden weder auf dem Computer gespeichert noch im Gerät registriert.
9. Auf PC speichern... (Save to PC...)
Sie können die mit dem Kurzwahlprogramm bearbeiteten Informationen auf dem Computer speichern.
10. In Drucker registr. (Register to Printer)
Sie können die mit dem Kurzwahlprogramm bearbeiteten Informationen im Gerät registrieren.
56
Speichern von im Gerät registrierten Informationen auf dem
Computer
Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, um die Nummern für die Kurzwahl (oder Speicherwahl)/
Gruppenwahl, den Benutzernamen, die Fax-/Telefonnummer oder die im Gerät zurückgewiesenen
Nummern auf dem Computer zu speichern.
1. Starten Sie das Kurzwahlprogramm.
Starten des Kurzwahlprogramms
2.
Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und
klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings).
3.
Klicken Sie auf Auf PC speichern... (Save to PC...).
4.
Geben Sie im angezeigten Bildschirm den Dateinamen ein, und klicken Sie auf
Speichern (Save).
57
Registrieren einer Fax-/Telefonnummer mit dem
Kurzwahlprogramm
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Fax-/Telefonnummern zu registrieren.
Hinweis
Stellen Sie vor dem Registrieren von Fax-/Telefonnummern mit dem Kurzwahlprogramm sicher, dass
keine Faxvorgänge ausgeführt werden.
1.
Starten Sie das Kurzwahlprogramm.
Starten des Kurzwahlprogramms
2.
Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und
klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings).
3.
Klicken Sie unter Liste der Einstellungselemente: (Setting Item List:) auf Tel.-
Nummer-Registrierung (TEL Number Registration).
Die Liste mit den registrierten Fax-/Telefonnummern wird angezeigt.
4. Wählen Sie einen freien Code aus der Liste aus, und klicken Sie anschließend auf
Bearbeiten... (Edit...).
Das Dialogfeld Individuelle oder Gruppenauswahl (Individual or Group Selection) wird geöffnet.
5. Klicken Sie auf Individuelle Telefonnummer registrieren (Register individual
TEL number) oder Gruppenwahl registrieren (Register group dial) und dann auf
Weiter... (Next...).
Bei Auswahl von Individuelle Telefonnummer registrieren (Register individual TEL
number):
1.
Geben Sie den Namen ein.
2.
Geben Sie die Fax-/Telefonnummer ein.
Bei Auswahl von Gruppenwahl registrieren (Register group dial):
58
1.
Geben Sie den Gruppennamen ein.
2.
Wählen Sie den Code aus, den Sie der Gruppenwahl hinzufügen möchten, und klicken Sie
dann auf Hinzufügen >> (Add >>).
Hinweis
Sie können nur Nummern eingeben, die bereits registriert wurden.
6. Klicken Sie auf OK.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um weitere Fax-/Telefonnummern oder eine Gruppenwahl zu
registrieren.
So speichern Sie die registrierten Informationen auf dem Computer:
1. Klicken Sie auf Auf PC speichern... (Save to PC...).
2. Geben Sie im angezeigten Bildschirm den Dateinamen ein, und klicken Sie auf Speichern
(Save).
So registrieren Sie die registrierten Informationen im Gerät:
1. Klicken Sie auf In Drucker registr. (Register to Printer).
2. Bestätigen Sie die angezeigte Meldung, und klicken Sie dann auf OK.
Die Informationen werden im Gerät registriert.
59
Ändern einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Fax-/Telefonnummern zu ändern.
Hinweis
Stellen Sie vor dem Ändern von Fax-/Telefonnummern mit dem Kurzwahlprogramm sicher, dass
keine Faxvorgänge ausgeführt werden.
1.
Starten Sie das Kurzwahlprogramm.
Starten des Kurzwahlprogramms
2.
Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und
klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings).
3.
Klicken Sie unter Liste der Einstellungselemente: (Setting Item List:) auf Tel.-
Nummer-Registrierung (TEL Number Registration).
Die Liste mit den registrierten Fax-/Telefonnummern wird angezeigt.
4.
Wählen Sie einen zu ändernden Code aus der Liste aus, und klicken Sie
anschließend auf Bearbeiten... (Edit...).
Bei Auswahl einer einzelnen Fax-/Telefonnummer:
1. Geben Sie den neuen Namen ein.
2. Geben Sie die neue Fax-/Telefonnummer ein.
Bei Auswahl einer Gruppenwahl:
1.
Geben Sie den neuen Gruppennamen ein.
2.
Fügen Sie der Gruppenwahl ein Mitglied hinzu bzw. löschen Sie ein Mitglied.
60
So fügen Sie ein Mitglied hinzu:
Wählen Sie den Code aus, den Sie der Gruppenwahl hinzufügen möchten, und klicken Sie
dann auf Hinzufügen >> (Add >>).
So löschen Sie ein Mitglied:
Wählen Sie den Code aus, den Sie aus der Gruppenwahl löschen möchten, und klicken
Sie dann auf << Löschen (<< Delete).
5. Klicken Sie auf OK.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 5, um weitere Fax-/Telefonnummern oder Gruppenwahlen zu
ändern.
So speichern Sie die bearbeiteten Informationen auf dem Computer:
1.
Klicken Sie auf Auf PC speichern... (Save to PC...).
2.
Geben Sie im angezeigten Bildschirm den Dateinamen ein, und klicken Sie auf Speichern
(Save).
So registrieren Sie die bearbeiteten Informationen im Gerät:
1.
Klicken Sie auf In Drucker registr. (Register to Printer).
2.
Bestätigen Sie die angezeigte Meldung, und klicken Sie dann auf OK.
Die Informationen werden im Gerät registriert.
61
Löschen einer Fax-/Telefonnummer mit dem
Kurzwahlprogramm
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Fax-/Telefonnummern zu löschen.
Hinweis
Stellen Sie vor dem Löschen von Fax-/Telefonnummern mit dem Kurzwahlprogramm sicher, dass
keine Faxvorgänge ausgeführt werden.
1.
Starten Sie das Kurzwahlprogramm.
Starten des Kurzwahlprogramms
2.
Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und
klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings).
3.
Klicken Sie unter Liste der Einstellungselemente: (Setting Item List:) auf Tel.-
Nummer-Registrierung (TEL Number Registration).
Die Liste mit den registrierten Fax-/Telefonnummern wird angezeigt.
4. Wählen Sie einen Code aus, den Sie aus der Liste löschen möchten, und klicken
Sie dann auf Löschen (Delete).
Die ausgewählte Fax-/Telefonnummer wird gelöscht.
Wiederholen Sie Schritt 4, um weitere Fax-/Telefonnummern zu löschen.
Hinweis
Klicken Sie zum Löschen aller Fax-/Telefonnummern in der Liste auf Alle auswählen (Select
All) und dann auf Löschen (Delete).
So speichern Sie die bearbeiteten Informationen auf dem Computer.
1. Klicken Sie auf Auf PC speichern... (Save to PC...).
2. Geben Sie im angezeigten Bildschirm den Dateinamen ein, und klicken Sie auf Speichern
(Save).
So registrieren Sie die bearbeiteten Informationen im Gerät:
1. Klicken Sie auf In Drucker registr. (Register to Printer).
2. Bestätigen Sie die angezeigte Meldung, und klicken Sie dann auf OK.
Die Informationen werden im Gerät registriert.
62
Ändern von Absenderinformationen mithilfe des
Kurzwahlprogramms
Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, um den Benutzernamen oder die Fax-/Telefonnummer zu
ändern.
1. Starten Sie das Kurzwahlprogramm.
Starten des Kurzwahlprogramms
2.
Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und
klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings).
3.
Klicken Sie unter Liste der Einstellungselemente: (Setting Item List:) auf
Benutzerinformationseinstellung (User Information Setting).
Die Informationen zum Benutzer werden angezeigt.
4.
Markieren Sie den zu ändernden Eintrag, und klicken Sie auf Bearbeiten... (Edit...).
Das Dialogfeld Benutzerinformationen (User Information) wird angezeigt.
5. Geben Sie den neuen Namen unter Benutzername (User Name) und die neue
Fax-/Telefonnummer unter Telefonnummer (TEL Number) ein. Klicken Sie
anschließend auf OK.
So speichern Sie die bearbeiteten Informationen auf dem Computer:
1. Klicken Sie auf Auf PC speichern... (Save to PC...).
2. Geben Sie im angezeigten Bildschirm den Dateinamen ein, und klicken Sie auf Speichern
(Save).
So registrieren Sie die bearbeiteten Informationen im Gerät:
1. Klicken Sie auf In Drucker registr. (Register to Printer).
2. Bestätigen Sie die angezeigte Meldung, und klicken Sie dann auf OK.
Die Informationen werden im Gerät registriert.
63
Registrieren/Ändern von zurückgewiesenen Nummern mithilfe
des Kurzwahlprogramms
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um zurückgewiesene Nummern zu registrieren, zu ändern oder
zu löschen.
1. Starten Sie das Kurzwahlprogramm.
Starten des Kurzwahlprogramms
2.
Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und
klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings).
3.
Klicken Sie unter Liste der Einstellungselemente: (Setting Item List:) auf
Einstellung für zurückgewiesene Nummer (Rejected Number Setting).
Die Liste der zurückgewiesenen Nummern wird angezeigt.
So registrieren Sie eine zurückgewiesene Nummer:
1.
Wählen Sie einen freien Code aus der Liste aus, und klicken Sie anschließend auf
Bearbeiten... (Edit...).
2. Geben Sie die Fax-/Telefonnummer in das Dialogfeld Zurückgewiesene Nr. (Rejected
Number) ein, und klicken Sie dann auf OK.
So ändern Sie eine zurückgewiesene Nummer:
1.
Wählen Sie einen zu ändernden Code aus der Liste aus, und klicken Sie anschließend auf
Bearbeiten... (Edit...).
2. Geben Sie die Fax-/Telefonnummer in das Dialogfeld Zurückgewiesene Nr. (Rejected
Number) ein, und klicken Sie dann auf OK.
So löschen Sie eine zurückgewiesene Nummer:
1. Wählen Sie einen Code aus, den Sie aus der Liste löschen möchten, und klicken Sie dann
auf Löschen (Delete).
Die ausgewählte Fax-/Telefonnummer wird gelöscht.
Hinweis
Klicken Sie zum Löschen aller Fax-/Telefonnummern in der Liste auf Alle auswählen
(Select All) und dann auf Löschen (Delete).
64
Abrufen der registrierten Informationen vom Computer und
Registrieren der Informationen im Gerät
Sie können die Fax-/Telefonnummern, den Benutzernamen, die Fax-/Telefonnummer des Benutzers und
auf dem Computer gespeicherte zurückgewiesene Nummern im Gerät registrieren.
1. Starten Sie das Kurzwahlprogramm.
Starten des Kurzwahlprogramms
2.
Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und
klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings).
3.
Klicken Sie auf Von PC laden... (Load from PC...).
4.
Wählen Sie die RSD-Datei (*.rsd) aus, um sie im Gerät zu registrieren.
5.
Klicken Sie im Dialogfeld auf Öffnen (Open).
6.
Klicken Sie auf In Drucker registr. (Register to Printer).
Die auf dem Computer registrierten Informationen werden im Gerät registriert.
65
Deinstallieren des Kurzwahlprogramms
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um das Kurzwahlprogramm zu deinstallieren.
Wichtig
Melden Sie sich mit Administratorrechten am Benutzerkonto an.
1.
Deinstallieren des Kurzwahlprogramms.
Windows 7 oder Windows Vista:
1.
Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung (Control Panel) > Programme (Programs) >
Programme und Funktionen (Programs and Features).
2.
Wählen Sie in der Programmliste die Option Canon Kurzwahlprogramm aus, und klicken
Sie anschließend auf Deinstallieren (Uninstall).
Klicken Sie im Bildschirm Benutzerkontensteuerung (User Account Control) auf Weiter
(Continue).
Windows XP:
1.
Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung (Control Panel) > Programme installieren
oder deinstallieren (Add or Remove Programs).
2. Wählen Sie in der Programmliste die Option Canon Kurzwahlprogramm aus, und klicken
Sie anschließend auf Entfernen (Remove).
2.
Klicken Sie bei Anzeige der Bestätigungsmeldung auf Ja (Yes).
Wenn eine Aufforderung zum Neustarten des Computers angezeigt wird, klicken Sie auf OK, um den
Computer neu zu starten.
Hinweis
Um das Kurzwahlprogramm erneut zu installieren, deinstallieren Sie das Kurzwahlprogramm
zunächst. Installieren Sie es danach erneut mit der Installations-CD-ROM.
66
Empfangen von Faxen
Empfangen von Faxen
Ändern der Papiereinstellungen
Erweiterte Einstellungen im Empfangsmodus
Speicherempfang
Empfangen von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen
67
Empfangen von Faxen
In diesem Abschnitt werden die Vorbereitungen und die Vorgehensweise zum Empfangen von Faxen
beschrieben.
Vorbereitungen zum Empfangen von Faxen
Bereiten Sie den Empfang von Faxen wie folgt vor.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3.
Achten Sie auf die Empfangsmodus-Einstellung.
Überprüfen Sie die auf dem Fax-Standby-Bildschirm angezeigte Einstellung für den Empfangsmodus.
Hinweis
Weitere Informationen zum Ändern des Empfangsmodus:
Einrichten des Empfangsmodus
4. Legen Sie das zu bedruckende Papier ein.
Legen Sie Normalpapier ein.
Einlegen von Papier
5.
Legen Sie die Papiereinstellungen nach Bedarf fest.
Ändern der Papiereinstellungen
Hiermit sind die Vorbereitungen zum Faxempfang abgeschlossen.
Wenn ein Fax empfangen wird, wird es automatisch auf dem eingelegten Papier ausgedruckt.
Faxempfang
Je nach ausgewähltem Empfangsmodus gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.
Hinweis
Weitere Informationen zum Empfangsmodus:
Einrichten des Empfangsmodus
Sie können die erweiterten Einstellungen für die einzelnen Empfangsmodi festlegen, indem Sie den
Bildschirm Erweitert (Advanced) anzeigen.
Weitere Informationen zu den erweiterten Einstellungen des Empfangsmodus:
Erweiterte Einstellungen im Empfangsmodus
Falls ein vom Gerät empfangenes Fax nicht gedruckt werden konnte, wird es vorübergehend im
Gerätespeicher gespeichert (Speicherempfang).
Speicherempfang
Sie können empfangene Faxe beim Empfang automatisch als PDF-Dateien auf einem USB-
Flashlaufwerk speichern.
Automatisches Speichern von empfangenen Faxen auf einem USB-Flashlaufwerk
68
Wenn Telefon-Prioritätsmodus (TEL priority mode) ausgewählt ist:
Wenn ein Fax eingeht:
Das Telefon klingelt bei einem eingehenden Anruf.
Heben Sie den Hörer ab. Wenn Sie den Faxton hören,
warten Sie nach dessen Beendigung noch mindestens 5
Sekunden, und legen Sie den Hörer auf.
Das Gerät nimmt das Fax entgegen.
Hinweis
Sollte das Gerät nicht automatisch in den
Faxempfangsmodus umschalten, drücken Sie die Taste
FAX und dann die Taste Farbe (Color) oder Schwarz
(Black), um das Fax zu empfangen.
Um ein Fax zu empfangen, ohne den Hörer
abzunehmen, setzen Sie Wechsel manuell/
automatisch (Manual/auto switch) unter Erweitert
(Advanced) auf EIN (ON). Mit EM-Startzeit (RX start
time) können Sie festlegen, nach wie vielen Sekunden
das Gerät in den Empfangsmodus wechselt.
Falls Sie in Hongkong den Duplex Ringing-Dienst
abonniert haben, läutet das Telefon eine bestimmte
Anzahl von Malen, wenn ein Anruf mit einer
Ruftonunterscheidung für Faxe ankommt. Anschließend
wechselt das Gerät automatisch in den
Faxempfangsmodus, ohne dass der Hörer abgenommen
werden muss.
Die Anzahl der Ruftöne bis zum Wechsel in den
Faxempfangsmodus kann geändert werden.
Stellen Sie das Gerät so ein, dass Sie den Faxempfang
über ein angeschlossenes Telefon starten können
(Fernempfang).
Fernempfang
Hinweis
Wenn ein Anrufbeantworter an das Gerät angeschlossen ist:
Wenn der Anrufbeantworter in den Rufannahmemodus geschaltet ist, stellen Sie
Benutzerfreundlicher Empfang (User-friendly reception) in Erweitert (Advanced) auf
EIN (ON). Handelt es sich bei dem Anruf um ein Fax, wird dieses vom Gerät automatisch
entgegengenommen.
Wenn der Rufannahmemodus am Anrufbeantworter ausgeschaltet ist, nehmen Sie den
Hörer ab. Wenn Sie den Faxton hören, warten Sie nach dessen Beendigung noch
mindestens fünf Sekunden, und legen Sie den Hörer auf.
Wenn für Wechsel manuell/automatisch (Manual/auto switch) in Erweitert (Advanced)
die Option EIN (ON) festgelegt ist, legen Sie für EM-Startzeit (RX start time) einen
längeren Zeitraum als für die Rufannahme durch den Anrufbeantworter fest. Es ist zu
empfehlen, dass Sie nach dem Festlegen dieser Einstellung überprüfen, ob die Nachrichten
erfolgreich vom Anrufbeantworter aufgezeichnet werden. Rufen Sie dazu den
Anrufbeantworter beispielsweise von einem Mobiltelefon aus an.
69
Stellen Sie für Ihren Anrufbeantworter den Antwortmodus ein, und passen Sie den
Anrufbeantworter folgendermaßen an:
- Die Gesamtdauer der Ansage darf 15 Sekunden nicht überschreiten.
- Erläutern Sie Anrufern im Ansagetext, wie sie ein Fax senden können.
Wenn ein Sprachanruf eingeht:
Das Telefon klingelt bei einem eingehenden Anruf.
Nehmen Sie den Hörer ab, und führen Sie das Gespräch.
Hinweis
Wenn das Gerät während eines Telefonanrufs
unerwartet in den Faxempfangsmodus wechselt, stellen
Sie Benutzerfreundlicher Empfang (User-friendly
reception) in Erweitert (Advanced) auf AUS (OFF).
Wenn Wechsel manuell/automatisch (Manual/auto
switch) in Erweitert (Advanced) auf EIN (ON) gestellt
ist, muss ein eingehender Anruf innerhalb der unter EM-
Startzeit (RX start time) festgelegten Zeit angenommen
werden, indem der Hörer abgenommen wird. Andernfalls
schaltet das Gerät in den Faxempfangsmodus.
Wenn Nur Fax-Modus (FAX only mode) ausgewählt ist:
Wenn ein Fax eingeht:
Das Gerät nimmt das Fax automatisch entgegen.
Hinweis
Wenn ein Telefon an das Gerät angeschlossen ist,
klingelt das Telefon bei einem eingehenden Anruf.
Sie können die Anzahl der Ruftöne am externen
Telefon bei eingehenden Anrufen mithilfe von
Eingehender Anruf (Incoming ring) in Erweitert
(Advanced) ändern.
Wenn DRPD oder Network switch ausgewählt ist:
Wenn ein Fax eingeht:
Das Telefon klingelt bei einem eingehenden Anruf.
Das Gerät nimmt das Fax automatisch entgegen, wenn es
den Fax-Rufton erkennt.
Hinweis
Sie können die Anzahl der Ruftöne am externen
Telefon bei eingehenden Anrufen ändern.
Erweiterte Einstellungen im Empfangsmodus
70
Wenn ein Sprachanruf eingeht:
Das Telefon klingelt bei einem eingehenden Anruf.
Wenn das Gerät keinen Fax-Rufton erkennt, gibt das Telefon
weiterhin Klingeltöne aus.
Nehmen Sie den Hörer ab, und führen Sie das Gespräch.
Hinweis
Zum Verwenden dieser Funktion ist das Abonnieren
eines kompatiblen Dienstes Ihrer Telefongesellschaft
erforderlich.
Für DRPD
Sie müssen am Gerät den entsprechenden Rufton
auswählen.
Einstellen des DRPD-Ruftons (nur USA und Kanada)
Für Network switch
Der Name dieses Dienstes und möglicherweise auch
dessen Verfügbarkeit hängen davon ab, in welchem
Land bzw. in welcher Region Sie das Gerät erworben
haben.
71
Ändern der Papiereinstellungen
Dieses Gerät druckt die empfangenen Faxe auf das zuvor in das Gerät eingelegte Papier. Über das
Bedienfeld können Sie die Papiereinstellungen zum Drucken von Faxen ändern. Berücksichtigen Sie beim
Auswählen der Einstellungen das eingelegte Papier.
Wichtig
Wenn das Format des eingelegten Papiers von dem unter Papierformat angegebenen abweicht,
werden die empfangenen Faxe im Gerätespeicher abgelegt, und auf der LCD-Anzeige wird FAX-
Ausgabefehler (FAX output error) Seitenformat prüfen und drücken. (Check the page size
and select ). angezeigt. Legen Sie Papier mit dem unter Papierformat angegebenen Format ein,
und drücken Sie dann die Taste OK.
Sie können auch die Taste Stopp (Stop) drücken, um die Meldung zu schließen und die im
Gerätespeicher vorhandenen Dokumente zu einem späteren Zeitpunkt zu drucken.
Drucken von im Gerätespeicher vorhandenen Dokumenten
Wenn kein Papier in die Kassette (unten) eingelegt ist oder das Papier während des Druckvorgangs
aufgebraucht wurde, werden die empfangenen Faxe im Gerätespeicher abgelegt, und auf der LCD-
Anzeige wird FAX-Ausgabefehler (FAX output error) Kein Papier in Kassette (unten). Überprüfen
und anschließend drücken. (There is no paper in the cassette (lower). Check the following
and press when finished.) angezeigt. Legen Sie das Papier in diesem Fall in die Kassette
(unten) ein, und drücken Sie die Taste OK.
Sie können auch die Taste Stopp (Stop) drücken, um die Meldung zu schließen und die im
Gerätespeicher vorhandenen Dokumente zu einem späteren Zeitpunkt zu drucken.
Drucken von im Gerätespeicher vorhandenen Dokumenten
Hinweis
Wenn der Absender ein Dokument sendet, das größer ist als das Format Letter oder Legal, z. B. 11 x
17 Zoll, sendet das Gerät des Absenders möglicherweise ein automatisch verkleinertes bzw. geteiltes
Fax oder sendet nur einen Teil des Originals.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3. Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
4.
Wählen Sie Faxpapiereinstellungen (FAX paper settings) aus, und
drücken Sie dann die Taste OK.
Der Bildschirm Faxpapiereinstellungen (FAX paper settings) für die Papiereinstellungen wird
angezeigt.
5.
Legen Sie die Einstellungen fest.
Verwenden Sie zum Ändern des Einstellungselements die Taste
und zum Ändern der Einstellung
die Taste
.
72
1. Format (Page size)
Wählen Sie als Seitenformat A4, Letter oder Legal.
2. Med.typ (Type)
Der Papiertyp ist auf Normalpapier (Plain paper) eingestellt.
3. Zweiseitg Dr.einst. (2-sidedPrintSetting)
Wählen Sie den zweiseitigen oder einseitigen Druck.
Der zweiseitige Druck steht für Schwarzweißfaxe nicht zur Verfügung. Farbfaxe werden
unabhängig von dieser Einstellung nur einseitig gedruckt.
Nachdem Sie Zweiseitg (2-sided) für Zweiseitg Dr.einst. (2-sidedPrintSetting) ausgewählt
haben, drücken Sie die rechte Taste Funktion (Function), um die Heftseite anzugeben.
Hinweis
Wenn Format (Page size) auf A4 oder Letter eingestellt ist, werden empfangene Faxe
zweiseitig gedruckt.
6.
Drücken Sie die Taste OK.
Auf der LCD-Anzeige wird wieder der Fax-Menü-Bildschirm angezeigt.
73
Erweiterte Einstellungen im Empfangsmodus
Sie können in jedem Empfangsmodus erweiterte Einstellungen festlegen.
In diesem Abschnitt werden die Vorgehensweise zum Festlegen der erweiterten Einstellungen im
Empfangsmodus sowie die Einstellungselemente beschrieben.
Legen Sie die erweiterten Einstellungen entsprechend den nachstehenden Anweisungen fest.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3.
Drücken Sie die mittlere Taste Funktion (Function).
Der Bildschirm Empfangsmod.-Einstellungen (Receive mode settings) wird angezeigt.
4.
Verwenden Sie die Taste , um einen Empfangsmodus auszuwählen, und
drücken Sie dann die rechte Taste Funktion (Function).
5.
Verwenden Sie die Taste , um ein Einstellungselement auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste OK.
6. Verwenden Sie die Taste , um die Einstellung festzulegen, und drücken Sie
dann die Taste OK.
Je nach Einstellungselement werden die zugehörigen Einstellungselemente angezeigt, nachdem Sie
die Einstellung der erweiterten Einstellungen festgelegt und die Taste OK gedrückt haben. Verwenden
Sie erneut die Taste , um die Einstellung festzulegen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Im Folgenden sind Details zu den erweiterten Einstellungen der einzelnen Empfangsmodi beschrieben.
Erweiterte Einstellung in Telefon-Prioritätsmodus (TEL priority mode)
Erweiterte Einstellung im Nur Fax-Modus (FAX only mode)
Erweiterte Einstellung in DRPD
Erweiterte Einstellung in Network switch
Hinweis
Informationen zum Empfangen von Faxen und zu den Vorgehensweisen für die einzelnen
Empfangsmodi finden Sie unter Empfangen von Faxen.
DRPD ist nur in den USA und Kanada verfügbar.
Die Verfügbarkeit der Einstellung Network switch hängt davon ab, in welchem Land oder welcher
Region das Gerät erworben wurde.
Erweiterte Einstellung in Telefon-Prioritätsmodus (TEL priority mode)
Sie können die folgenden Einstellungselemente festlegen.
Wechsel manuell/automatisch (Manual/auto switch)
Wenn Sie EIN (ON) wählen, empfängt das Gerät automatisch Faxe, nachdem das externe Gerät eine
bestimmte Anzahl von Ruftönen generiert hat.
Sie können den Zeitraum bis zum Beginn des automatischen Empfangs angeben.
Benutzerfreundlicher Empfang (User-friendly reception)
Wenn Sie EIN (ON) wählen, wechselt das Gerät automatisch vom Telefonmodus in den
Faxempfangsmodus. Hierzu wird das Faxsignal (CNG-Signal) ausgewertet, sobald Sie den
Telefonhörer abnehmen oder wenn der Anrufbeantworter den Anruf entgegennimmt. Wenn ein
Anrufbeantworter an das Gerät angeschlossen ist, wählen Sie EIN (ON), damit nach der Rufannahme
durch den Anrufbeantworter automatisch in den Faxempfangsmodus gewechselt wird.
Wenn Sie AUS (OFF) wählen, wechselt das Gerät nicht automatisch vom Telefonmodus in den
Faxempfangsmodus, selbst wenn das Gerät das Faxsignal (CNG-Signal) erkennt. Wählen Sie AUS
(OFF), wenn das Gerät während eines Anrufs nicht automatisch den Modus wechseln soll.
Hinweis
74
Falls Sie in Hongkong den Duplex Ringing-Dienst abonniert haben, steht die mit Eingehender Anruf
(Incoming ring) in Nur Fax-Modus (FAX only mode) festgelegte Anzahl von Ruftönen des externen
Geräts in Telefon-Prioritätsmodus (TEL priority mode) zur Verfügung.
Wenn Sie in Telefon-Prioritätsmodus (TEL priority mode) die Anzahl der Ruftöne des externen
Geräts festlegen möchten, wählen Sie Nur Fax-Modus (FAX only mode) auf dem Bildschirm
Empfangsmod.-Einstellungen (Receive mode settings), legen Sie die Anzahl der Ruftöne des
externen Geräts mit Eingehender Anruf (Incoming ring) fest und wechseln Sie auf dem Bildschirm
Empfangsmod.-Einstellungen (Receive mode settings) zu Telefon-Prioritätsmodus (TEL priority
mode).
Wenn Sie den Duplex Ringing-Service in Hongkong abonniert haben, empfiehlt es sich, die Funktion
Wechsel manuell/automatisch (Manual/auto switch) auf AUS (OFF) zu stellen.
Erweiterte Einstellung im Nur Fax-Modus (FAX only mode)
Sie können das folgenden Einstellungselement festlegen.
Eingehender Anruf (Incoming ring)
Sie können festlegen, wie viele Male das externe Gerät läutet.
Erweiterte Einstellung in DRPD
Sie können die folgenden Einstellungselemente festlegen.
DRPD: FAX-Rufton einstellen (DRPD: FAX ring pattern)
Hiermit wird der Rufton eines Anrufs festgelegt, anhand dessen das Gerät einen Faxanruf erkennt.
Wenn Sie von Ihrem Telefonanbieter einen Rufton-Erkennungsdienst (Distinctive Ring Pattern
Detection = DRPD) abonniert haben, legen Sie den Rufton so fest, dass er mit dem Ihnen zugeteilten
Rufton übereinstimmt.
Eingehender Anruf (Incoming ring)
Sie können festlegen, wie viele Male das externe Gerät läutet.
Erweiterte Einstellung in Network switch
Sie können das folgenden Einstellungselement festlegen.
Eingehender Anruf (Incoming ring)
Sie können festlegen, wie viele Male das externe Gerät läutet.
75
Speicherempfang
Wenn das empfangene Fax nicht vom Gerät gedruckt werden konnte, wird es im Gerätespeicher
gespeichert. Die Anzeige FAX-Speicher (FAX Memory) leuchtet, und auf der LCD-Anzeige wird Im
Speicher empfangen. (Received in memory.) angezeigt.
Wichtig
Wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, werden alle Faxdokumente im
Gerätespeicher gelöscht. Wenn Sie das Gerät wieder einschalten, drücken Sie die Taste OK nach der
Anzeige eines Bestätigungsbildschirms. Die Liste der aus dem Gerätespeicher gelöschten Faxe
(SPEICHERLÖSCHBERICHT (MEMORY CLEAR REPORT)) wird gedruckt.
Falls ein Fax unter einer der hier aufgeführten Voraussetzungen im Gerät eingeht, wird das empfangene
Fax automatisch im Gerätespeicher gespeichert.
Das Gerät ist so eingestellt, dass empfangene Dokumente im Speicher
abgelegt werden:
Wenn Nicht drucken (Do not print) für Empfangene Dokumente (Received documents) in
Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings) unter Fax-Einstellungen (FAX settings)
ausgewählt ist, werden empfangene Faxe im Gerätespeicher abgelegt.
Sie können die im Gerätespeicher abgelegten Faxe über den Bildschirm Arbeitsspeicher-Referenz
(Memory reference) im Faxmenü drucken.
Drucken von im Gerätespeicher vorhandenen Dokumenten
Hinweis
Wenn empfangene Dokumente automatisch gedruckt werden sollen, wählen Sie Druck (Print)
für Empfangene Dokumente (Received documents) in Einstellungen für automat. Druck
(Auto print settings) unter Fax-Einstellungen (FAX settings).
Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings)
Am Gerät ist ein Fehler aufgetreten:
Wenn Sie Druck (Print) für Empfangene Dokumente (Received documents) in Einstellungen für
automat. Druck (Auto print settings) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) wählen, wird ein
empfangenes Fax automatisch gedruckt. Wenn jedoch einer der folgenden Fehler auftritt, wird das
empfangene Fax nicht gedruckt. Stattdessen wird das Fax im Gerätespeicher gespeichert.
Wenn Sie den Fehler wie beschrieben beheben, wird das im Gerätespeicher vorhandene Fax
automatisch gedruckt.
Die verbleibende Tintenmenge reicht nicht aus, um das Fax zu drucken:
Tauschen Sie die Tintenpatrone aus.
Austauschen von Tintenpatronen
Hinweis
Sie können einstellen, dass das Gerät ein empfangenes Fax trotz aufgebrauchter Tinte
druckt.
Setzen Sie Drucken ohne Tinte (Print when out of ink) in Einstellungen für automat.
Druck (Auto print settings) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) auf Druck (Print).
Aufgrund der fehlenden Tinte wird jedoch ein Teil des Fax oder das gesamte Fax nicht
gedruckt.
Zudem erfolgt keine Speicherung des Faxinhalts im Gerätespeicher.
Wenn die Tinte bereits aufgebraucht ist, wird empfohlen, die Einstellung Nicht drucken (Do
not print) für Empfangene Dokumente (Received documents) in Einstellungen für
automat. Druck (Auto print settings) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) zu wählen,
um das empfangene Fax im Gerätespeicher zu speichern. Nach Austausch der Tintenpatrone
und Auswahl von Druck (Print) für Empfangene Dokumente (Received documents) in
Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings) wird das im Gerätespeicher
gespeicherte Fax automatisch gedruckt.
Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings)
Das Papier ist aufgebraucht:
Legen Sie das Papier ein, und drücken Sie die Taste OK.
Das eingelegte Papier weist nicht das unter Format (Page size) angegebene Format auf:
Legen Sie Papier mit dem unter Format (Page size) angegebenen Format ein, und drücken Sie
dann die Taste OK.
76
Sie haben das Drucken eines Fax durch Drücken der Taste Stopp
(Stop) abgebrochen:
Drücken Sie die Taste FAX, um den Faxdruck fortzusetzen.
Hinweis
Das Gerät kann maximal 250 Faxseiten* (max. 30 Dokumente) im Gerätespeicher speichern.
* Basierend auf ITU-T No.1 Chart (Standardmodus)
Wenn der Gerätespeicher beim Speicherempfang voll wird, werden nur bereits empfangene Seiten
im Speicher gesichert. Sie können die im Gerätespeicher abgelegten empfangenen Faxe drucken, auf
dem USB-Flashlaufwerk speichern, aus dem Gerätespeicher löschen und den Absender bitten, die
Faxe erneut zu senden.
Im Gerätespeicher gespeicherte Dokumente
77
Empfangen von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen
Automatisches Speichern von empfangenen Faxen auf einem USB-Flashlaufwerk
Fernempfang
Zurückweisen des Faxempfangs
Verwenden des Anrufer-Kennung-Services zum Zurückweisen von Anrufen
78
Automatisches Speichern von empfangenen Faxen auf einem
USB-Flashlaufwerk
Sie können empfangene Faxe beim Empfang automatisch als PDF-Dateien auf einem USB-Flashlaufwerk
speichern.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Gerät so konfiguriert wird, dass empfangene Faxe
automatisch auf einem USB-Flashlaufwerk gespeichert werden.
Wichtig
Ziehen Sie das USB-Flashlaufwerk nicht vom Gerät ab, wenn das Gerät so konfiguriert ist, dass
empfangene Faxe automatisch auf einem USB-Flashlaufwerk gespeichert werden.
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen, die auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Faxe
regelmäßig auf einem anderen Medium zu sichern, um einen unvorhergesehenen Datenverlust zu
vermeiden.
Canon haftet nicht für aus jedwedem Grund beschädigte oder verloren gegangene Daten; dies gilt
auch für den Garantiezeitraum.
Warten auf Dokumentverarb. (Awaiting document processing.) wird auf der LCD-Anzeige
angezeigt, und die Faxe werden im Gerätespeicher abgelegt, wenn die empfangenen Faxe nicht auf
dem USB-Flashlaufwerk gespeichert wurden, weil das USB-Flashlaufwerk nicht eingesetzt oder nicht
beschreibbar ist.
Die empfangenen und im Gerätespeicher abgelegten Faxe können manuell auf dem USB-
Flashlaufwerk gespeichert werden. Löschen Sie ein unbenötigtes Fax aus dem Gerätespeicher,
sobald Sie dieses auf dem USB-Flashlaufwerk gespeichert haben.
Speichern eines Dokuments im Gerätespeicher auf einem USB-Flashlaufwerk
Löschen von im Gerätespeicher vorhandenen Dokumenten
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Stecken Sie das USB-Flashlaufwerk in den Anschluss für USB-Flashlaufwerk.
Einsetzen des USB-Flashlaufwerks
3. Drücken Sie die Taste MENÜ (MENU).
Der Menübildschirm wird angezeigt.
4. Wählen Sie Einrichtg (Setup) aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
5.
Wählen Sie Geräteeinstellungen (Device settings) aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
6.
Verwenden Sie die Taste , um Fax-Einstellungen (FAX settings)
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
7.
Wählen Sie mit der Taste Einstell. für automat. Speichern (Auto save
setting), und drücken Sie die Taste OK.
8.
Verwenden Sie die Taste , um EIN (ON) auszuwählen, und drücken Sie dann
die Taste OK.
Hinweis
Sie können bis zu 250 Faxseiten in einer PDF-Datei speichern.
Sie können bis zu 2.000 PDF-Dateien auf einem USB-Flashlaufwerk speichern.
Wenn das USB-Flashlaufwerk während des Speicherns von Faxen abgezogen oder voll wird, wird
auf der LCD-Anzeige eine Fehlermeldung ausgegeben. Drücken Sie die Taste OK, um die
Fehlermeldung zu quittieren.
79
Der Ordner- und Dateiname der auf dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Faxe lautet wie folgt:
Ordnername: CANON_SC\FAXDOC\0001
Dateiname: (Dateinamenerweiterung: PDF): Laufende Nummern, beginnend mit FAX_0001
Dateidatum: Das im Gerät eingestellte Datum und die im Gerät eingestellte Uhrzeit zum
Zeitpunkt des Speicherns.
Weitere Informationen zum Festlegen des Datums und der Uhrzeit finden Sie hier:
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Wenn das USB-Flashlaufwerk abgezogen wird, stellen Sie Einstell. für automat. Speichern (Auto
save setting) auf AUS (OFF).
Importieren der auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Faxe auf den Computer
Die auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Faxe können auf den Computer importiert werden.
Schließen Sie nach dem Speichern der Faxe das USB-Flashlaufwerk an den Computer an, und
importieren Sie anschließend die Daten.
80
Fernempfang
Falls der Standort des Geräts vom Telefon entfernt ist, nehmen Sie zum Empfangen von Faxen per
Fernempfang den Hörer des mit dem Gerät verbundenen Telefons ab, und wählen Sie die Fernempfangs-
ID 25.
Wenn Sie eine Impulswahlleitung verwenden, wechseln Sie vorübergehend zur Tonwahl. Ausführliche
Informationen über die Vorgehensweise zum Wechseln zur Tonwahl finden Sie in der
Bedienungsanleitung für das Telefon.
Wenn an das Gerät ein Anrufbeantworter angeschlossen ist, der Fernbedienungsvorgänge unterstützt,
ist der Sicherheitscode für diese Funktion möglicherweise mit der Fernempfangs-ID identisch. Ändern
Sie in diesem Fall die Fernempfangs-ID in Fernempfangs-ID (Remote RX ID) unter Fernempfang
(Remote RX) in Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings) unter Fax-Einstellungen
(FAX settings).
Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings)
Der Fernempfang kann deaktiviert werden.
81
Zurückweisen des Faxempfangs
Sie können einstellen, dass Faxe ohne Absenderinformationen oder Faxe von bestimmten Absendern vom
Gerät zurückgewiesen werden.
Wählen Sie eine der folgenden Bedingungen zum Zurückweisen von Faxen.
Faxe ohne Anrufer-Kennung.
Faxe von Absendern, die nicht für die Code-Kurzwahl registriert sind.
Faxe von Absendern, deren Faxnummern auf diesem Gerät als zurückgewiesene Nummern registriert
sind.
Wählen Sie in folgenden Schritten eine Fax-Zurückweisungsbedingung aus.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste MENÜ (MENU).
Der Menübildschirm wird angezeigt.
3.
Wählen Sie Einrichtg (Setup) aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
4. Wählen Sie Geräteeinstellungen (Device settings) aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
5.
Verwenden Sie die Taste , um Fax-Einstellungen (FAX settings)
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
6. Wählen Sie mit der Taste die Option Sicherheit steuern (Security control),
und drücken Sie die Taste OK.
7. Verwenden Sie die Taste , um Faxempfang zurückweisen (FAX reception
reject) auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
8. Verwenden Sie die Taste , um EIN (ON) auszuwählen, und drücken Sie dann
die Taste OK.
9.
Verwenden Sie die Taste , um die Faxzurückweisungsbedingung auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste OK.
Keine Senderinfos. (No sender info.)
Bei Auswahl dieser Option werden Faxe ohne Anrufer-Kennung zurückgewiesen.
Codewahl aufheben (Coded dial unset)
Bei Auswahl dieser Option werden Faxe von den Absendern, die nicht für die Code-Kurzwahl
registriert sind, zurückgewiesen.
Zurückgewiesene Nr. (Rejected numbers)
Bei Auswahl dieser Option werden Faxe von Absendern zurückgewiesen, deren Faxnummern auf
diesem Gerät als zurückgewiesene Nummern registriert sind.
Informationen zur Registrierung der zurückgewiesenen Nummer finden Sie unter Registrieren der
zurückgewiesenen Nummer.
Hinweis
Wenn das Gerät den Empfang zurückweist, wird auf der LCD-Anzeige Empfang zurückgewiesen.
(Reception rejected.) angezeigt.
82
Faxe ohne Anrufer-Kennung werden ebenfalls zurückgewiesen, wenn eine andere Einstellung als
Keine Senderinfos. (No sender info.) ausgewählt ist.
Registrieren der zurückgewiesenen Nummer
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine zurückgewiesene Nummer zu registrieren.
1.
Wenn der Bestätigungsbildschirm zur Registrierung der zurückgewiesenen Nummer angezeigt wird,
verwenden Sie die Taste
, um Ja (Yes) auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK.
2.
Verwenden Sie die Taste , um den registrierenden Wahl-Code auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste OK.
3.
Wählen Sie mit der Taste eine Registrierungsmethode aus, und drücken Sie die Taste OK.
Registrieren Sie die zurückgewiesene Nummer entsprechend der Registrierungsmethode.
Direkteingabe (Direct entry)
Wenn Sie diese Registrierungsmethode auswählen, wird der Bildschirm zur Registrierung der
Fax-/Telefonnummer angezeigt.
Geben Sie die zu registrierende Fax-/Telefonnummer über die Zifferntasten ein.
Aus Liste getät. Anrufe (From outgoing call log)
Wenn Sie diese Registrierungsmethode auswählen, wird der Bildschirm zur Auswahl der Fax-/
Telefonnummer aus den Protokollen für abgehende Anrufe angezeigt.
Wählen Sie mit der Taste eine Fax-/Telefonnummer aus und drücken Sie die Taste OK.
Aus Liste angen. Anrufe (From incoming call log)
Wenn Sie diese Registrierungsmethode auswählen, wird der Bildschirm zur Auswahl der Fax-/
Telefonnummer oder des Namens aus den Protokollen für ankommende Anrufe angezeigt.
83
Wählen Sie mit der Taste eine Fax-/Telefonnummer oder einen Namen aus und drücken
Sie die Taste OK.
Hinweis
Abhängig davon, in welchem Land bzw. in welcher Region Sie das Gerät erworben haben,
steht diese Registrierungsmethode nicht zur Verfügung.
4. Drücken Sie die Taste OK, um die Registrierung abzuschließen.
Hinweis
Zum Registrieren einer weiteren zurückgewiesenen Nummer verwenden Sie die Taste , um
einen weiteren Wählcode auszuwählen, und registrieren Sie die zurückgewiesene Nummer.
Sie können bis zu 10 zurückzuweisende Nummern registrieren.
Sie können die Liste der zurückgewiesenen Nummern (LISTE ZURÜCKGEWIESENER NUMMERN
(REJECTED NUMBER LIST)) drucken.
Zusammenfassung von Berichten und Listen
So ändern Sie die registrierte zurückgewiesene Nummer:
Wählen Sie eine registrierte zurückgewiesene Nummer aus, die Sie ändern möchten, und
drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie mithilfe der Taste die Option Bearbeiten (Edit) aus, und drücken Sie dann die
Taste OK.
Der Bildschirm zur Änderung der registrierten zurückgewiesenen Nummer wird angezeigt.
Ändern Sie die registrierte zurückgewiesene Nummer auf die gleiche Weise, wenn Sie eine
Registrierung vornehmen.
Schließen Sie die Registrierung auf die gleiche Weise ab, wenn Sie eine Registrierung
vornehmen.
So löschen Sie die registrierte zurückgewiesene Nummer:
Wählen Sie eine registrierte zurückgewiesene Nummer aus, die Sie löschen möchten, und
drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie mithilfe der Taste die Option Löschen (Delete) aus, und drücken Sie dann die
Taste OK.
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
Verwenden Sie die Taste , um Ja (Yes) auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste OK.
Sie können die zurückgewiesene Nummer im Faxmenü in Zurückgewiesene Nr. (Rejected
numbers) unter Telefon-Nr.-Registrierung (TEL number registration) registrieren.
84
Verwenden des Anrufer-Kennung-Services zum Zurückweisen
von Anrufen
Wenn Sie den Anrufer-Kennung-Service abonniert haben, ermittelt das Gerät die Anrufer-Kennung des
Absenders. Wenn die Kennung des Absenders die in dieser Einstellung angegebene Bedingung erfüllt,
weist das Gerät den Telefonanruf oder Faxempfang vom Absender zurück.
Hinweis
Die Unterstützung dieser Einstellung hängt davon ab, in welchem Land oder in welcher Region das
Gerät erworben wurde.
Wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter, um zu erfahren, ob dieser Dienst angeboten wird.
Legen Sie die Einstellungen entsprechend den nachstehenden Anweisungen fest.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste MENÜ (MENU).
Der Menübildschirm wird angezeigt.
3. Wählen Sie Einrichtg (Setup) aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
4. Wählen Sie Geräteeinstellungen (Device settings) aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
5.
Verwenden Sie die Taste , um Fax-Einstellungen (FAX settings)
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
6. Wählen Sie mit der Taste die Option Sicherheit steuern (Security control),
und drücken Sie die Taste OK.
7.
Verwenden Sie die Taste , um Anruferzurückweisung (Caller rejection)
auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
8.
Verwenden Sie die Taste , um Ja (Yes) auszuwählen. Drücken Sie dann die
Taste OK.
Der Bildschirm Anruferzurückwahlbedingungen (Caller rejection conditions) wird angezeigt.
9.
Legen Sie die Zurückweisungsbedingungen fest.
Wählen Sie mit der Taste ein Einstellungselement aus, und wählen Sie mit der Taste die
Option Zulassen (Accept) oder Zurückw. (Reject) aus.
Anonyme Nr. (Anonymous no.)
Hiermit wird eingestellt, ob ein Telefonanruf oder Faxempfang ohne Anrufer-Kennung zurückgewiesen
wird.
Nr. auß. d. Ber. (Out of area no.)
Hiermit wird eingestellt, ob ein Telefonanruf oder Faxempfang außerhalb des abonnierten Service-
Bereichs zurückgewiesen wird.
Zurückgewiesene Nr. (Rejected numbers)
Hiermit wird eingestellt, ob ein Telefonanruf oder Faxempfang von den festgelegten Nummern
zurückgewiesen wird.
85
10. Drücken Sie die Taste OK, um die Angabe der Zurückweisungsbedingungen
abzuschließen.
Wenn Sie Zurückw. (Reject) für Zurückgewies. Nr. (Rejected numbers) auswählen, wird auf der
LCD-Anzeige Zurückgewiesene Nummern registrieren? (Register rejected numbers?) angezeigt.
Verwenden Sie die Taste , um Ja (Yes) auszuwählen, und registrieren Sie anschließend die
zurückgewiesene Nummer.
Informationen zur Registrierung der zurückgewiesenen Nummer finden Sie unter Registrieren der
zurückgewiesenen Nummer.
Hinweis
Selbst wenn Sie Zurückw. (Reject) auswählen, läutet das Gerät einmal.
(Je nachdem, in welchem Land oder welcher Region das Gerät erworben wurde, läutet das Gerät
möglicherweise auch nicht.)
86
Weitere nützliche Faxfunktionen
Verwenden von Informationsdiensten
Übertragen/Empfangen von Faxen mit ECM
Im Gerätespeicher gespeicherte Dokumente
Zusammenfassung von Berichten und Listen
87
Verwenden von Informationsdiensten
Ihnen stehen zahlreiche Informationsdienste zur Verfügung, die beispielsweise von Banken oder für Flug-
und Hotelreservierungen angeboten werden. Da für diese Dienste der Tonwahlmodus erforderlich ist,
müssen Sie vorübergehend zur Tonwahl wechseln, wenn das Gerät mit einer Impulswahlleitung verbunden
ist.
Verwenden einer Tonwahlleitung
Verwenden einer Impulswahlleitung
Wichtig
Für manche Informationsdienste müssen Sie möglicherweise einen Vertrag mit den Dienstanbietern
abschließen. Weitere Informationen erhalten Sie von den Dienstanbietern.
Verwenden einer Tonwahlleitung
Wählen mithilfe der Taste Hörer (Hook)
Hinweis
Sie können die Taste Hörer (Hook) nur verwenden, wenn Hörertasteneinstellung (Hook key
setting) in Sicherheit steuern (Security control) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) auf
Aktivieren (Enable) gesetzt ist.
Sicherheit steuern (Security control)
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste Hörer (Hook).
4. Wählen Sie die Nummer des Informationsdienstes mit den Zifferntasten.
5. Wenn sich die automatische Ansage des Informationsdienstes meldet, drücken Sie die
Zifferntasten entsprechend der Ansage.
6. Drücken Sie die Taste Hörer (Hook) zum Beenden der Verbindung mit dem Dienst.
Wählen mit dem an das Gerät angeschlossenen Telefon
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3.
Nehmen Sie den Hörer des Telefons ab.
4.
Wählen Sie die Nummer des Informationsdienstes auf dem Telefon.
5.
Wenn sich die automatische Ansage des Informationsdienstes meldet, drücken Sie die
Zifferntasten auf dem Telefon entsprechend der Ansage.
6.
Legen Sie zum Beenden der Verbindung mit dem Informationsdienst den Hörer auf.
88
Verwenden einer Impulswahlleitung
Wählen mithilfe der Taste Hörer (Hook)
Hinweis
Sie können die Taste Hörer (Hook) nur verwenden, wenn Hörertasteneinstellung (Hook key
setting) in Sicherheit steuern (Security control) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) auf
Aktivieren (Enable) gesetzt ist.
Sicherheit steuern (Security control)
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3.
Drücken Sie die Taste Hörer (Hook).
4. Wählen Sie die Nummer des Informationsdienstes mit den Zifferntasten.
5.
Wenn sich die automatische Ansage des Informationsdienstes meldet, drücken Sie die Taste
Tonwahl (Tone), um zur Tonwahl zu wechseln.
6. Drücken Sie die Zifferntasten entsprechend der Ansage.
7. Drücken Sie die Taste Hörer (Hook) zum Beenden der Verbindung mit dem Dienst.
Wählen mit dem an das Gerät angeschlossenen Telefon
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3. Nehmen Sie den Hörer des Telefons ab.
4.
Wählen Sie die Nummer des Informationsdienstes auf dem Telefon.
5.
Wenn sich die automatische Ansage des Informationsdienstes meldet, wechseln Sie mithilfe des
Telefons zur Tonwahl.
Wenn Sie über das mit dem Gerät verbundene Telefon die Nummer des Informationsdienstes
wählen, kann das Gerät nicht zur Tonwahl wechseln. Anweisungen zur Umstellung auf Tonwahl
finden Sie im Handbuch zu Ihrem Telefon.
6.
Drücken Sie die Zifferntasten auf dem Telefon entsprechend der Ansage.
7.
Legen Sie zum Beenden der Verbindung mit dem Informationsdienst den Hörer auf.
89
Übertragen/Empfangen von Faxen mit ECM
Dieses Gerät wurde für das Senden und Empfangen von Faxen im ECM (Error Correction Mode,
Fehlerkorrekturmodus) eingerichtet. Wenn das Faxgerät des Empfängers mit ECM kompatibel ist, werden
Fehler automatisch korrigiert und das Fax erneut gesendet.
Hinweis
Ist das Faxgerät des Senders oder Empfängers nicht mit ECM kompatibel, wird das Fax ohne
automatische Fehlerkorrektur gesendet/empfangen.
Für den Empfang von Farbfaxen muss ECM-EM (ECM RX) in Erweit. Kommunikationseinstell.
(Adv. communication settings) in Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings) unter
Fax-Einstellungen (FAX settings) auf EIN (ON) gesetzt sein.
Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings)
Um das Senden/Empfangen im ECM-Modus zu deaktivieren, setzen Sie ECM-SE (ECM TX) und
ECM-EM (ECM RX) in Erweit. Kommunikationseinstell. (Adv. communication settings) auf AUS
(OFF).
Die Übertragung dauert möglicherweise länger, wenn ECM aktiviert ist.
90
Im Gerätespeicher gespeicherte Dokumente
Wenn das Senden von Faxen noch nicht abgeschlossen ist oder die empfangenen Faxe vom Gerät nicht
gedruckt werden konnten, werden diese Faxe im Gerätespeicher abgelegt.
Bei einem Fehler während der Faxübertragung wird das Dokument nicht im Gerätespeicher gespeichert.
In den folgenden Fällen kann das empfangene Fax nicht gedruckt werden und wird automatisch im
Speicher des Geräts gespeichert.
Die verbleibende Tintenmenge reicht nicht aus, um das Fax zu drucken.
Das Papier ist aufgebraucht.
Das eingelegte Papier weist nicht das unter Format (Page size)
angegebene Format auf.
Nicht drucken (Do not print) für Empfangene Dokumente (Received
documents) in Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings)
unter Fax-Einstellungen (FAX settings) ist ausgewählt.
Sie haben das Drucken eines empfangenen Fax durch Drücken der
Taste Stopp (Stop) abgebrochen.
Wichtig
Wenn Sie das Netzkabel des Geräts abziehen, werden alle Faxdokumente im Gerätespeicher
gelöscht.
Informationen zum Abziehen des Netzkabels finden Sie unter Hinweis zum Abziehen des Netzkabels.
Sie können die im Gerätespeicher abgelegten Faxe drucken oder löschen. Die empfangenen und im
Gerätespeicher abgelegten Faxe können außerdem auf dem USB-Flashlaufwerk gespeichert werden.
So drucken Sie ein im Gerätespeicher vorhandenes Dokument:
Drucken von im Gerätespeicher vorhandenen Dokumenten
So löschen Sie ein im Gerätespeicher vorhandenes Dokument:
Löschen von im Gerätespeicher vorhandenen Dokumenten
So speichern Sie ein Dokument auf einem USB-Flashlaufwerk
Speichern eines Dokuments im Gerätespeicher auf einem USB-Flashlaufwerk
Hinweis
Wenn Sie ein im Gerätespeicher vorhandenes Dokument prüfen, drucken oder löschen möchten,
wählen Sie es anhand der Übertragungsnummer aus. Wenn Sie die Übertragungsnummer für das
Zieldokument nicht kennen, drucken Sie zuerst die Liste der Dokumente (SPEICHERLISTE
(MEMORY LIST)).
Informationen zum Drucken der SPEICHERLISTE (MEMORY LIST) finden Sie unter Drucken einer
Liste der im Gerätespeicher vorhandenen Dokumente.
91
Drucken von im Gerätespeicher vorhandenen Dokumenten
Sie können ein bestimmtes Dokument im Gerätespeicher drucken oder alle im Speicher enthaltenen
Dokumente auf einmal drucken.
Wenn Sie ein bestimmtes Dokument drucken möchten, wählen Sie es anhand der Übertragungsnummer
aus. Wenn Sie die Übertragungsnummer für das Zieldokument nicht kennen, drucken Sie zuerst die Liste
der Dokumente (SPEICHERLISTE (MEMORY LIST)).
Drucken einer Liste der im Gerätespeicher vorhandenen Dokumente
Drucken eines bestimmten im Gerätespeicher vorhandenen Dokuments
Drucken aller Dokumente im Gerätespeicher
Hinweis
In der SPEICHERLISTE (MEMORY LIST) werden folgende Informationen angezeigt:
Übertragungsnummer des nicht gesendeten oder gedruckten Fax (SE/EM-Nr.), der
Übertragungsmodus, die Empfängernummer sowie Datum und Uhrzeit der Übertragung.
Drucken einer Liste der im Gerätespeicher vorhandenen Dokumente
Drucken Sie die Liste der Dokumente (SPEICHERLISTE (MEMORY LIST)) entsprechend den
nachstehenden Anweisungen.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Legen Sie das zu bedruckende Papier ein.
Einlegen von Papier
3. Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
4. Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
5. Wählen Sie Arbeitsspeicher-Referenz (Memory reference) aus, und drücken Sie dann die
Taste OK.
Hinweis
Wenn im Gerätespeicher keine Dokumente vorhanden sind, wird Es befindet sich kein
Dokument im Speicher. (There is no document in memory.) angezeigt. Drücken Sie die Taste
OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
6.
Verwenden Sie die Taste , um Speicherliste drucken (Print memory list) auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste OK.
7.
Verwenden Sie die Taste , um Ja (Yes) auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste OK.
Die Liste der Dokumente, die derzeit im Speicher des Geräts gespeichert sind, wird gedruckt.
Hinweis
Eine Übertragungsnummer zwischen "0001" und "4999" zeigt an, dass ein Dokument gesendet
wurde. Eine Übertragungsnummer zwischen "5001" und "9999" zeigt an, dass ein Dokument
empfangen wurde.
Drucken eines bestimmten im Gerätespeicher vorhandenen Dokuments
Drucken Sie ein bestimmtes Dokument entsprechend den nachstehenden Anweisungen.
92
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Legen Sie das zu bedruckende Papier ein.
Einlegen von Papier
3. Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
4. Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
5.
Wählen Sie Arbeitsspeicher-Referenz (Memory reference) aus, und drücken Sie dann die
Taste OK.
Hinweis
Wenn im Gerätespeicher keine Dokumente vorhanden sind, wird Es befindet sich kein
Dokument im Speicher. (There is no document in memory.) angezeigt. Drücken Sie die Taste
OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
6.
Verwenden Sie die Taste , um Angegebenes Dokument drucken (Print specified document)
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Der Bildschirm für die Auswahl des Dokuments wird geöffnet.
A. Datum und Uhrzeit der Übertragung und Fax-/Telefonnummer
B.
Übertragungsnummer (SE/EM-Nr.)
Eine Übertragungsnummer zwischen "0001" und "4999" zeigt an, dass ein Dokument gesendet
wurde.
Eine Übertragungsnummer zwischen "5001" und "9999" zeigt an, dass ein Dokument empfangen
wurde.
C.
Farbinformationen
Beim Senden/Empfangen von Dokumenten in Farbe wird Farbe (Color) angezeigt. Beim Senden/
Empfangen von Dokumenten in Schwarzweiß erfolgt keine Anzeige.
7.
Verwenden Sie die Taste , um die Übertragungsnummer des zu druckenden Dokuments
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
8.
Verwenden Sie die Taste , um festzulegen, ob nur die erste Seite des Dokuments gedruckt
werden soll. Drücken Sie dann die Taste OK.
Wenn Sie Ja (Yes) wählen:
Nur die erste Seite des Dokuments wird gedruckt.
Das Dokument befindet sich weiterhin im Gerätespeicher.
Wenn Sie Nein (No) wählen:
Alle Seiten des Dokuments werden gedruckt.
93
Der Bildschirm zur Bestätigung, ob das gedruckte Dokument aus dem Gerätespeicher gelöscht
werden soll, wird angezeigt.
Wenn Sie mit der Taste die Option Ja (Yes) auswählen und die Taste OK drücken, wird
das gedruckte Dokument aus dem Gerätespeicher gelöscht.
Hinweis
Wenn im Gerätespeicher keine Dokumente vorhanden sind, wird Kein Dokument vorhanden,
das gedruckt werden kann. (There is no document that can be printed.) angezeigt. Drücken
Sie die Taste OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Drucken aller Dokumente im Gerätespeicher
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um alle Dokumente im Gerätespeicher zu drucken.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Legen Sie das zu bedruckende Papier ein.
Einlegen von Papier
3. Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
4. Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
5. Wählen Sie Arbeitsspeicher-Referenz (Memory reference) aus, und drücken Sie dann die
Taste OK.
Hinweis
Wenn im Gerätespeicher keine Dokumente vorhanden sind, wird Es befindet sich kein
Dokument im Speicher. (There is no document in memory.) angezeigt. Drücken Sie die Taste
OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
6.
Verwenden Sie die Taste , um Alle empf. Dokumente drucken (Print all received documents)
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
7.
Verwenden Sie die Taste , um Ja (Yes) auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste OK.
Alle Dokumente im Gerätespeicher werden gedruckt.
Jedes Mal, wenn ein Dokument gedruckt wird, wird der Bildschirm zur Bestätigung, ob das gedruckte
Dokument aus dem Gerätespeicher gelöscht werden soll, angezeigt.
Wenn Sie mit der Taste die Option Ja (Yes) auswählen und die Taste OK drücken, wird das
gedruckte Dokument aus dem Gerätespeicher gelöscht.
94
Löschen von im Gerätespeicher vorhandenen Dokumenten
Sie können ein bestimmtes Dokument im Gerätespeicher löschen oder alle im Speicher enthaltenen
Dokumente auf einmal löschen.
Löschen eines bestimmten im Gerätespeicher vorhandenen Dokuments
Löschen aller Dokumente im Gerätespeicher
Hinweis
Wenn Sie ein bestimmtes Dokument löschen möchten, wählen Sie es anhand der
Übertragungsnummer aus. Wenn Sie die Übertragungsnummer für das Zieldokument nicht kennen,
drucken Sie zuerst die Liste der Dokumente (SPEICHERLISTE (MEMORY LIST)).
Drucken einer Liste der im Gerätespeicher vorhandenen Dokumente
Löschen eines bestimmten im Gerätespeicher vorhandenen Dokuments
Löschen Sie ein bestimmtes Dokument entsprechend den nachstehenden Anweisungen.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3. Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
4. Wählen Sie Arbeitsspeicher-Referenz (Memory reference) aus, und drücken Sie dann die
Taste OK.
Hinweis
Wenn im Gerätespeicher keine Dokumente vorhanden sind, wird Es befindet sich kein
Dokument im Speicher. (There is no document in memory.) angezeigt. Drücken Sie die Taste
OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
5. Verwenden Sie die Taste , um Ang. Dokument löschen (Delete specified document)
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Der Bildschirm für die Auswahl des Dokuments wird geöffnet.
A.
Datum und Uhrzeit der Übertragung und Fax-/Telefonnummer
B.
Übertragungsnummer (SE/EM-Nr.)
Eine Übertragungsnummer zwischen "0001" und "4999" zeigt an, dass ein Dokument gesendet
wurde.
Eine Übertragungsnummer zwischen "5001" und "9999" zeigt an, dass ein Dokument empfangen
wurde.
C.
Farbinformationen
Beim Senden/Empfangen von Dokumenten in Farbe wird Farbe (Color) angezeigt. Beim Senden/
Empfangen von Dokumenten in Schwarzweiß erfolgt keine Anzeige.
95
6. Verwenden Sie die Taste , um die Übertragungsnummer des zu löschenden Dokuments
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
7.
Verwenden Sie die Taste , um Ja (Yes) auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste OK.
Das ausgewählte Dokument wird aus dem Gerätespeicher gelöscht.
Hinweis
Wenn im Gerätespeicher keine Dokumente vorhanden sind, wird Kein Dokument vorhanden,
das gelöscht werden kann. (There is no document that can be deleted.) angezeigt. Drücken
Sie die Taste OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Löschen aller Dokumente im Gerätespeicher
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um alle Dokumente im Gerätespeicher zu löschen.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3. Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
4. Wählen Sie Arbeitsspeicher-Referenz (Memory reference) aus, und drücken Sie dann die
Taste OK.
Hinweis
Wenn im Gerätespeicher keine Dokumente vorhanden sind, wird Es befindet sich kein
Dokument im Speicher. (There is no document in memory.) angezeigt. Drücken Sie die Taste
OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
5. Verwenden Sie die Taste , um Alle Dokumente im Speicher lö. (Delete all documents in
memory) auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
6.
Verwenden Sie die Taste , um Ja (Yes) auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste OK.
Alle Dokumente im Gerätespeicher werden gelöscht.
96
Speichern eines Dokuments im Gerätespeicher auf einem USB-
Flashlaufwerk
Sie können empfangene Faxe, die im Gerätespeicher abgelegt sind, über das Bedienfeld des Geräts als
PDF-Dateien auf einem USB-Flashlaufwerk speichern.
Sie können entweder ein bestimmtes Dokument im Gerätespeicher auf dem USB-Flashlaufwerk speichern
oder alle im Speicher enthaltenen Dokumente auf einmal auf dem USB-Flashlaufwerk speichern.
Speichern eines bestimmten empfangenen Dokuments im Gerätespeicher auf einem USB-Flashlaufwerk
Speichern aller empfangenen Dokumente im Gerätespeicher auf einem USB-Flashlaufwerk
Wichtig
Entfernen Sie das USB-Flashlaufwerk erst dann vom Gerät, wenn der Speichervorgang
abgeschlossen ist.
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen, die auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Faxe
regelmäßig auf einem anderen Medium zu sichern, um einen unvorhergesehenen Datenverlust zu
vermeiden.
Canon haftet nicht für aus jedwedem Grund beschädigte oder verloren gegangene Daten; dies gilt
auch für den Garantiezeitraum.
Hinweis
Wenn Sie ein bestimmtes Dokument speichern möchten, wählen Sie es anhand der
Übertragungsnummer aus. Wenn Sie die Übertragungsnummer für das Zieldokument nicht kennen,
drucken Sie zuerst die Liste der Dokumente (SPEICHERLISTE (MEMORY LIST)).
Drucken einer Liste der im Gerätespeicher vorhandenen Dokumente
Wenn Sie das im Gerätespeicher abgelegte Fax auf dem USB-Flashlaufwerk gespeichert haben, ist
das Fax immer noch im Gerätespeicher vorhanden.
Informationen zum Löschen eines Fax aus dem Gerätespeicher finden Sie unter Löschen von im
Gerätespeicher vorhandenen Dokumenten.
Speichern eines bestimmten empfangenen Dokuments im Gerätespeicher auf
einem USB-Flashlaufwerk
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie ein empfangenes Dokument auswählen und auf dem USB-
Flashlaufwerk speichern.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Stecken Sie das USB-Flashlaufwerk in den Anschluss für USB-Flashlaufwerk.
Einsetzen des USB-Flashlaufwerks
3.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
4.
Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
5.
Wählen Sie Arbeitsspeicher-Referenz (Memory reference) aus, und drücken Sie dann die
Taste OK.
Hinweis
Wenn im Gerätespeicher keine Dokumente vorhanden sind, wird Es befindet sich kein
Dokument im Speicher. (There is no document in memory.) angezeigt. Drücken Sie die Taste
OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
6.
Verwenden Sie die Taste , um Angegeb. Dokument speichern (Save specified document)
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
97
Der Bildschirm für die Auswahl des Dokuments wird geöffnet.
A.
Datum und Uhrzeit der Übertragung und Fax-/Telefonnummer
B.
Übertragungsnummer (SE/EM-Nr.)
Eine Übertragungsnummer zwischen "0001" und "4999" zeigt an, dass ein Dokument gesendet
wurde.
Eine Übertragungsnummer zwischen "5001" und "9999" zeigt an, dass ein Dokument empfangen
wurde.
C.
Farbinformationen
Beim Senden/Empfangen von Dokumenten in Farbe wird Farbe (Color) angezeigt. Beim Senden/
Empfangen von Dokumenten in Schwarzweiß erfolgt keine Anzeige.
7. Verwenden Sie die Taste , um die Übertragungsnummer des zu speichernden Dokuments
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Das angegebene Dokument wird auf dem USB-Flashlaufwerk gespeichert.
Hinweis
Wenn im Gerätespeicher keine Dokumente vorhanden sind, wird Kein Dokument vorhanden,
das gespeichert werden kann. (There is no document that can be saved.) angezeigt.
Drücken Sie die Taste OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Speichern aller empfangenen Dokumente im Gerätespeicher auf einem USB-
Flashlaufwerk
Befolgen Sie nachstehende Schritte, um alle empfangenen Dokumente im Gerätespeicher auf dem USB-
Flashlaufwerk zu speichern.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2.
Stecken Sie das USB-Flashlaufwerk in den Anschluss für USB-Flashlaufwerk.
Einsetzen des USB-Flashlaufwerks
3.
Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
4.
Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
5.
Wählen Sie Arbeitsspeicher-Referenz (Memory reference) aus, und drücken Sie dann die
Taste OK.
Hinweis
Wenn im Gerätespeicher keine Dokumente vorhanden sind, wird Es befindet sich kein
Dokument im Speicher. (There is no document in memory.) angezeigt. Drücken Sie die Taste
OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
98
6. Wählen Sie mit der Taste Alle Dokumente speichern (Save all documents), und drücken Sie
die Taste OK.
7. Wenn der Bestätigungsbildschirm angezeigt wird, wählen Sie mit der Taste die Option Ja (Yes)
aus, und drücken Sie die Taste OK.
Alle Dokumente im Gerätespeicher werden auf dem USB-Flashlaufwerk gespeichert.
Hinweis
Sie können bis zu 250 Faxseiten in einer PDF-Datei speichern.
Sie können bis zu 2.000 PDF-Dateien auf einem USB-Flashlaufwerk speichern.
Bei Auswahl von Alle Dokumente speichern (Save all documents) werden die Faxe entsprechend
der Reihenfolge der Übertragungsnummer gespeichert.
Wenn das USB-Flashlaufwerk während des Speicherns von Faxen abgezogen oder voll wird, wird
auf der LCD-Anzeige eine Fehlermeldung ausgegeben. Drücken Sie die Taste OK, um die
Fehlermeldung zu quittieren.
Der Ordner- und Dateiname der auf dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Faxe lautet wie folgt:
Ordnername: CANON_SC\FAXDOC\0001
Dateiname: (Dateinamenerweiterung: PDF): Laufende Nummern, beginnend mit FAX_0001
Dateidatum: Das im Gerät eingestellte Datum und die im Gerät eingestellte Uhrzeit zum
Zeitpunkt des Speicherns.
Weitere Informationen zum Festlegen des Datums und der Uhrzeit finden Sie hier:
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Importieren der auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Faxe auf den Computer
Die auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Faxe können auf den Computer importiert werden.
Schließen Sie nach dem Speichern der Faxe das USB-Flashlaufwerk an den Computer an, und
importieren Sie anschließend die Daten.
99
Zusammenfassung von Berichten und Listen
Das Gerät druckt nach dem Senden oder Empfangen von Faxen automatisch einen Bericht aus. Sie
können die Liste der aktuellen Fax-/Telefonnummern oder der aktuellen Einstellungen drucken.
Typen von Berichten und Listen
Drucken von Berichten und Listen
Typen von Berichten und Listen
Bericht oder Liste Beschreibung
AKTIVITÄTSBER. (ACTIVITY
REPORT)
Zeigt die letzten Faxübertragungen an.
Sie können den AKTIVITÄTSBER. (ACTIVITY REPORT) manuell
ausdrucken.
Details zur Vorgehensweise beim Drucken finden Sie unter
Drucken von Berichten und Listen.
Das Sternchen (*) wird im AKTIVITÄTSBER. (ACTIVITY REPORT)
an die Verlaufsdarstellung bereits gedruckter Dokumente angefügt.
Wenn Sie Druck (Print) für Aktivitätenbericht (Activity report) in
Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings) unter
Fax-Einstellungen (FAX settings) wählen, druckt das Gerät
automatisch den AKTIVITÄTSBER. (ACTIVITY REPORT) zu den
letzten 20 gesendeten und empfangenen Faxen.
Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings)
Telefonnummernliste
CODE-WAHL-LISTE
(CODED SPEED DIAL
TELEPHONE NO. LIST)
GRUPPENWAHLLISTE
(GROUP DIAL TELEPHONE
NO. LIST)
Listet die registrierten Nummern und Namen auf.
Sie können die Liste der Code-Kurzwahlen und Gruppenwahlen
drucken.
Details zur Vorgehensweise beim Drucken finden Sie unter Drucken
von Berichten und Listen.
DATENLISTE BENUTZER
(USER'S DATA LIST)
Listet die aktuellen Einstellungen des Geräts und die registrierten
Absenderinformationen auf.
Details zur Vorgehensweise beim Drucken finden Sie unter Drucken
von Berichten und Listen.
SPEICHERLISTE (MEMORY
LIST)
Listet die Dokumente auf, die derzeit im Speicher des Geräts
gespeichert sind.
Details zur Vorgehensweise beim Drucken finden Sie unter Drucken
von Berichten und Listen.
Hinweis
Sie können die SPEICHERLISTE (MEMORY LIST) drucken,
indem Sie Speicherliste drucken (Print memory list) in
Arbeitsspeicher-Referenz (Memory reference) im Faxmenü
auswählen.
Drucken einer Liste der im Gerätespeicher vorhandenen
Dokumente
LISTE ZURÜCKGEWIESENER
NUMMERN (REJECTED
NUMBER LIST)
Listet die zurückgewiesenen Nummern auf.
Details zur Vorgehensweise beim Drucken finden Sie unter Drucken
von Berichten und Listen.
ANRUFERVERLAUF (CALLER
HISTORY)
Listet den Anruferverlauf auf.
Diese Liste ist verfügbar, wenn ein Anrufer-Kennung-Service abonniert
ist.
Details zur Vorgehensweise beim Drucken finden Sie unter Drucken
von Berichten und Listen.
Die Unterstützung dieser Liste hängt davon ab, in welchem Land oder
in welcher Region das Gerät erworben wurde.
SENDEBERICHT (TX
REPORT)/FEHLERBERICHT
SE (ERROR TX REPORT)
Einer dieser Berichte wird nach jeder Faxübertragung gedruckt.
Gemäß Werkseinstellung wird der FEHLERBERICHT SE (ERROR
TX REPORT) nur bei einem Übertragungsfehler gedruckt.
Sie können einstellen, dass das Gerät bei jedem Senden eines
Dokuments einen SENDEBERICHT (TX REPORT) druckt, oder
das Drucken des Berichts deaktivieren, indem Sie Sendebericht
100
(TX report) in Einstellungen für automat. Druck (Auto print
settings) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) wählen.
Sie können die Druckeinstellung auch so festlegen, dass die erste
Faxseite mit dem Bericht gedruckt wird.
Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings)
Hinweis
Die erste Seite des Fax wird nicht bei einer Übertragung in
Farbe gedruckt.
MEHRF. SEND.-BERICHT (MULTI TRANSMISSION REPORT)
wird nach dem sequentiellen Rundsenden eines Dokuments
gedruckt.
Wenn beim Senden eines Fax ein Fehler auftritt, wird die
Fehlernummer im FEHLERBERICHT SE (ERROR TX REPORT)
gedruckt (bei einigen Fehlern wird auch die Ursache angegeben).
Informationen zur Fehlernummer finden Sie unter Fehler beim
Senden eines Fax.
MEHRF. SEND.-BERICHT
(MULTI TRANSMISSION
REPORT)
Dieser Bericht wird nach dem sequenziellen Rundsenden eines
Dokuments gedruckt.
Anhand dieses Berichts kann geprüft werden, ob die Übertragung an
alle Empfänger erfolgreich war.
Die Fehlernummer und das Verfahren zum Drucken sind dieselben wie
beim SENDEBERICHT (TX REPORT).
EMPFANGSBERICHT (RX
REPORT)
Dieser Bericht wird nach jedem Faxempfang gedruckt.
Gemäß Werkseinstellung druckt das Gerät keinen
EMPFANGSBERICHT (RX REPORT).
Sie können einstellen, dass das Gerät entweder bei jedem
Empfang eines Dokuments oder nur bei einem Fehler einen
EMPFANGSBERICHT (RX REPORT) druckt, indem Sie
Empfangsbericht (RX report) in Einstellungen für automat.
Druck (Auto print settings) unter Fax-Einstellungen (FAX
settings) wählen.
Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings)
Wenn beim Empfang eines Fax ein Fehler auftritt, wird die
Fehlernummer im EMPFANGSBERICHT (RX REPORT) gedruckt
(bei einigen Fehlern wird auch die Ursache angegeben).
Informationen zur Fehlernummer finden Sie unter Fehler beim
Empfangen eines Fax.
SPEICHERLÖSCHBERICHT
(MEMORY CLEAR REPORT)
Listet die aus dem Gerätespeicher gelöschten Faxe auf, wenn die
Faxe im Gerätespeicher nach dem Abziehen des Netzkabels oder
wegen eines Stromausfalls gelöscht wurden.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird auf der LCD-Anzeige
Netzstecker wurde gezogen und die nicht ges./empf. Dokumente
im Speicher sind verloren geg. Papier einlegen u.
drücken,
um Liste verl. geg. Dokum. zu dr. (The power cord has been
unplugged and unsent/received docs in memory have been lost.
Load paper and select to print a list of the lost docs.)
angezeigt. Durch das Drücken der Taste OK wird der
SPEICHERLÖSCHBERICHT (MEMORY CLEAR REPORT) gedruckt.
Drucken von Berichten und Listen
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für das manuelle Drucken des Berichts oder der Liste
beschrieben.
Drucken Sie den folgenden Bericht bzw. die folgende Liste manuell aus.
AKTIVITÄTSBER. (ACTIVITY REPORT)
Telefonnummernliste (CODE-WAHL-LISTE (CODED SPEED DIAL TELEPHONE NO. LIST)/
GRUPPENWAHLLISTE (GROUP DIAL TELEPHONE NO. LIST))
DATENLISTE BENUTZER (USER'S DATA LIST)
SPEICHERLISTE (MEMORY LIST)
LISTE ZURÜCKGEWIESENER NUMMERN (REJECTED NUMBER LIST)
ANRUFERVERLAUF (CALLER HISTORY)
Hinweis
101
Abhängig von dem Land oder der Region, in dem bzw. der das Gerät erworben wurde, wird die
Einstellung ANRUFERVERLAUF (CALLER HISTORY) möglicherweise nicht unterstützt.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist
2. Legen Sie das zu bedruckende Papier ein.
Einlegen von Papier
3. Drücken Sie die Taste FAX.
Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
4.
Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function).
Der Fax-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
5.
Wählen Sie Berichte/Listen drucken (Print reports/lists) aus, und drücken Sie dann die
Taste OK.
6. Verwenden Sie die Taste , um die zu druckende Liste bzw. den Bericht auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste OK.
Wenn Sie Telefonnummernliste (Telephone number list) auswählen:
Wählen Sie mithilfe der Taste die Option Code-Kurzwahl (Coded speed dial) oder
Gruppenwahl (Group dial) aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
Legen Sie bei der Auswahl von Code-Kurzwahl (Coded speed dial) fest, ob die CODE-WAHL-
LISTE (CODED SPEED DIAL TELEPHONE NO. LIST) in alphabetischer Reihenfolge der
registrierten Namen gedruckt werden soll, und drücken Sie die Taste OK. Wenn Sie Ja (Yes)
wählen, druckt das Gerät die CODE-WAHL-LISTE (CODED SPEED DIAL TELEPHONE NO.
LIST) mit den Zielnamen in alphabetischer Reihenfolge. Wenn Sie Nein (No) wählen, druckt
das Gerät die CODE-WAHL-LISTE (CODED SPEED DIAL TELEPHONE NO. LIST) mit den
registrierten Einträgen in numerischer Reihenfolge.
Wenn Sie Gruppenwahl (Group dial) auswählen, wird der Bestätigungsbildschirm angezeigt.
Wählen Sie Ja (Yes), und drücken Sie die Taste OK. Das Gerät druckt die
GRUPPENWAHLLISTE (GROUP DIAL TELEPHONE NO. LIST).
Wenn Sie eine andere Option als Telefonnummernliste (Telephone number list) auswählen:
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie Ja (Yes), und drücken Sie die Taste
OK.
Das Gerät druckt den ausgewählten Bericht bzw. die ausgewählte Liste.
Fehler beim Senden eines Fax
Wenn beim Senden eines Fax ein Fehler auftritt, wird die Fehlernummer im FEHLERBERICHT SE
(ERROR TX REPORT) gedruckt (bei einigen Fehlern wird auch die Ursache angegeben).
Im Folgenden sind die Ursachen zu den jeweiligen Fehlernummern aufgeführt.
Nr. Ursache
Maßnahme
#001
Papierstau im ADF
(automatischer
Dokumenteneinzug).
Papierstau im ADF.
Wiederholen Sie den Vorgang, nachdem Sie den Fehler
beseitigt haben.
#003
Das Dokument ist zu
lang.
Sie haben versucht, ein Dokument mit einer Länge von mehr
als 400 mm / 15,75 Zoll zu senden.
Sie können vom ADF aus kein Dokument senden, das länger
als 400 mm / 15,75 Zoll ist.
Der Fehler "#003" wird auch gedruckt, wenn das Senden einer
Seite einige Zeit in Anspruch nimmt. Teilen Sie das
Dokument, oder wählen Sie eine geringere Bildqualität (Fax-
Auflösung), und wiederholen Sie dann den Sendevorgang.
102
#005 Keine Antwort.
Das Faxgerät des Empfängers reagiert nicht.
Fragen Sie den Empfänger, ob seine Telefonleitung
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
#012
In das Faxgerät des
Empfängers ist kein
Papier eingelegt.
In das Faxgerät des Empfängers ist kein Papier eingelegt.
Bitten Sie den Empfänger, Papier einzulegen.
#017 Kein Ton erkannt.
Das Gerät konnte keinen Wählton erkennen.
Wähltonerkennung (Dial tone detect) in Erweiterte FAX-
Einstellungen (Advanced FAX settings) unter Fax-
Einstellungen (FAX settings) ist auf EIN (ON) festgelegt.
Stellen Sie die Funktion auf AUS (OFF).
Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings)
#018 Die Leitung war besetzt.
Die gewählte Fax-/Telefonnummer ist besetzt.
Warten Sie einen Augenblick, und wählen Sie dann erneut.
#022 Die Nummer ist gelöscht.
Die für die Kurzwahl registrierte Fax-/Telefonnummer ist
falsch.
Prüfen Sie die Fax-/Telefonnummer des Empfängers,
korrigieren Sie die für die Kurzwahl registrierte Fax-/
Telefonnummer, und senden Sie das Dokument dann erneut.
Ändern von gespeicherten Informationen
#037 Der Speicher ist voll.
Das Gerät konnte ein Fax nicht senden, da der
Gerätespeicher voll ist.
Löschen Sie den Inhalt des Speichers, und senden Sie das
Fax erneut.
Im Gerätespeicher gespeicherte Dokumente
#059
Die Übertragung wurde
aufgrund nicht
übereinstimmender
Faxinformationen
abgebrochen.
Die Übertragung wurde abgebrochen, da das Faxgerät die
Faxgerätinformationen des Empfängers nicht erkennen konnte
oder die Informationen nicht mit der gewählten Nummer
übereinstimmten. Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn
RX-Faxinfos überprüfen (Check RX FAX information) in
Sicherheit steuern (Security control) unter Fax-
Einstellungen (FAX settings) auf EIN (ON) eingestellt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Senden von Faxen
nach Überprüfung der Informationen (Überprüfen der
Empfängerinformationen).
#085
Übertragung in SW
erneut versuchen.
Das Faxgerät des Empfängers ist nicht farbkompatibel.
Senden Sie das Dokument erneut in Schwarzweiß.
#099
Während der
Übertragung wurde die
Taste Stopp (Stop)
gedrückt.
Die Taste Stopp (Stop) wurde gedrückt, um die Übertragung
des Dokuments abzubrechen. Senden Sie das Dokument
erneut, falls erforderlich.
#412
Das Fax konnte nicht
vom Computer gesendet
werden.
Das Fax konnte nicht vom Computer gesendet werden (nur
Windows). Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist, und
wiederholen Sie den Vorgang.
Fehler beim Empfangen eines Fax
Wenn beim Empfang eines Fax ein Fehler auftritt, wird die Fehlernummer im EMPFANGSBERICHT (RX
REPORT) gedruckt (bei einigen Fehlern wird auch die Ursache angegeben).
Im Folgenden sind die Ursachen zu den jeweiligen Fehlernummern aufgeführt.
Nr. Ursache
Maßnahme
#003
Das Empfangen einer Seite
dauert zu lange.
Bitten Sie den Absender, das Fax zu teilen oder eine
niedrigere Bildqualität (Fax-Auflösung) zu wählen und
das Fax dann erneut zu senden.
103
#005 Keine Antwort.
Beim manuellen Empfang eines Fax konnte das Gerät
die Signale vom Faxgerät des Absenders nicht
erkennen.
Bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden,
oder stellen Sie das Gerät so ein, dass Faxe
automatisch empfangen werden.
#037 Der Speicher ist voll.
Das Gerät konnte ein Fax nicht empfangen, da der
Gerätespeicher voll ist.
Löschen Sie den Inhalt des Speichers, und bitten Sie
den Absender, das Fax erneut zu senden. Siehe Im
Gerätespeicher gespeicherte Dokumente.
#046
Der Empfang wurde aufgrund der
angegebenen
Faxzurückweisungsbedingung
zurückgewiesen.
Der Empfang wurde zurückgewiesen, da das Fax die
unter Faxempfang zurückweisen (FAX reception
reject) in Sicherheit steuern (Security control)
unter Fax-Einstellungen (FAX settings) angegebene
Faxzurückweisungsbedingung erfüllt.
Weitere Informationen finden Sie unter Zurückweisen
des Faxempfangs.
#099
Während des Empfangs wurde
die Taste Stopp (Stop) gedrückt.
Die Taste Stopp (Stop) wurde gedrückt, um den
Faxempfang abzubrechen. Bitten Sie den Absender,
das Fax erneut zu senden, falls erforderlich.
104
Senden von Faxen über den Computer
Senden eines FAXES (Faxtreiber) Grundlagen
Erstellen eines Adressbuchs (Faxtreiber)
Bearbeiten oder Entfernen eines Empfängers in einem Adressbuch (Faxtreiber)
Suchen nach einem Empfänger in einem Adressbuch (Faxtreiber)
Fehlerbehebung beim Senden von Faxen (Faxtreiber)
Allgemeine Hinweise (Fax-Treiber)
105
Senden eines FAXES (Faxtreiber)
Sie können mithilfe des Faxtreibers Faxe senden von Anwendungen, die den Dokumentendruck
unterstützen.
Hinweis
Nur die Schwarz-Weiß-Übertragung wird unterstützt.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
2.
Öffnen Sie das Dokument, das Sie faxen möchten, mit einem Programm (z. B.
Notepad), und klicken Sie dann auf den Druckbefehl. (Der Befehl lautet Drucken...
(Print...) im Menü Datei (File).)
3.
In Drucker auswählen (Select Printer) oder Name im Dialogfeld Drucken (Print)
wählen Sie Canon XXX series FAX (wobei "XXX" für den Modellnamen steht).
4.
Klicken Sie auf Drucken (Print) oder OK.
* Dialogfeld Drucken (Print) in Notepad
Hinweis
Sie können das Papierformat und die Ausrichtung auswählen, indem Sie auf Einstellungen
(Preferences) oder Eigenschaften (Properties) im Dialogfeld Drucken (Print) klicken.
Sie können das Papierformat und die Ausrichtung für den Druckvorgang auch im angezeigten
Dialogfeld auswählen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
Windows 7:
1. Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Hardware und Sound
(Hardware and Sound) > Geräte und Drucker (Devices and Printers).
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series Printer und
wählen Sie Druckeinstellungen (Printing Preferences) und dann Canon XXX series FAX
aus. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX
und wählen Sie Druckeinstellungen (Printing Preferences) aus. ("XXX" steht für den
Modellnamen.)
Windows Vista:
1. Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Hardware und Sound
(Hardware and Sound) > Drucker (Printers).
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX (wobei
"XXX" für den Modellnamen steht) und wählen Sie Druckeinstellungen (Printing
Preferences) aus.
Windows XP:
1. Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Drucker und andere
Hardware (Printers and Other Hardware) > Drucker und Faxgeräte (Printers and Faxes).
106
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX (wobei
"XXX" für den Modellnamen steht) und wählen Sie Druckeinstellungen (Printing
Preferences) aus.
5. Klicken Sie im Dialogfeld Fax senden (Send FAX) unter Empfänger bestimmen
(Set Recipient) auf Adressbuch anzeigen... (Display Address Book...).
6. Wählen Sie unter Empfängername (Recipient Name) einen Empfänger im
Dialogfeld Empfänger aus dem Adressbuch auswählen (Select Recipient from
Address Book) aus, und klicken Sie dann auf Als Empfänger bestimmen (Set as
Recipient).
Der ausgewählte Empfänger wird im Dialogfeld Fax senden (Send FAX) unter Empfänger
(Recipient) angegeben.
Wichtig
Sie können keinen Empfänger angeben, wenn im Adressbuch kein Empfänger gespeichert ist.
Speichern Sie den Empfänger im Adressbuch und öffnen Sie das Adressbuch erneut.
Weitere Informationen zum Speichern von Empfängern im Adressbuch finden Sie unter "Erstellen
eines Adressbuchs (Faxtreiber)."
Wenn die Fax-/Telefonnummer des Empfängers falsch eingegeben wird oder wenn die
gespeicherte Fax-/Telefonnummer falsch ist, kann das Fax an einen anderen als den
vorgesehenen Empfänger gesendet werden. Wenn Sie ein wichtiges Fax senden, sollten Sie vor
dem Abschicken die eingegebenen Informationen und den Status des Empfängers überprüfen.
Hinweis
107
Sie können auch Empfänger (Recipient) angeben, indem Sie einen Empfänger wie folgt
eingeben:
Geben Sie im Dialogfeld Fax senden (Send FAX) unter Direkte Eingabe (Direct Entry) die
Werte Empfängername (Recipient Name) und Faxnummer (Fax Number) ein, und klicken Sie
dann auf Als Empfänger bestimmen (Set as Recipient).
Weitergehende Informationen zu gültigen Zeichen finden Sie unter "Allgemeine Hinweise
(Fax-Treiber)."
Sie können auch dann Faxe senden, wenn nur die Faxnummer (Fax Number) eingegeben
ist.
Sie können den Empfänger, den Sie dem Adressbuch hinzugefügt haben, speichern, indem
Sie auf In Adressbuch aufnehmen... (Add to Address Book...) klicken.
Weitere Informationen zum Speichern von Empfängern im Adressbuch finden Sie unter
"Erstellen eines Adressbuchs (Faxtreiber)."
Fügen Sie vor der Faxnummer ggf. die Nummer für die Ausgangsleitung hinzu.
(Beispiel: Wenn die Nummer für die Ausgangsleitung "0" ist und die Faxnummer "XXX-XXXX"
lautet, geben Sie "0XXX-XXXX" ein.)
7.
Klicken Sie auf Jetzt senden (Send Now).
Klicken Sie auf OK, wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
Wichtig
Wenn Sie ein Fax aufgrund von Leitungsfehlern etc. nicht senden können, siehe
"Fehlerbehebung beim Senden von Faxen (Faxtreiber)."
Abbrechen von Übertragungen
Wenn Sie im Dialogfeld Fax senden (Send FAX) auf Jetzt senden (Send Now) klicken, wird das
Druckersymbol in der Taskleiste angezeigt. Doppelklicken Sie auf dieses Symbol, um die Liste von
Faxaufträgen anzuzeigen, die auf Übertragung warten oder gesendet wurden.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Auftrag klicken und Abbrechen (Cancel) auswählen, wird
die Übertragung gestoppt.
108
Erstellen eines Adressbuchs (Faxtreiber)
Mittels des Adressbuches können Sie ein Fax einfach mit Angabe eines Empfängers in eben in diesem
Adressbuch senden. Sie können den Namen des Empfängers, Faxnummer und andere Informationen im
Adressbuch speichern.
Speichern eines Empfängers (WAB-Kontakt) im Adressbuch
Sie können einen individuellen Empfänger (Kontakt) im Adressbuch speichern.
1.
Führen Sie im Menü Start die folgenden Navigationsschritte aus:
Windows 7:
Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Hardware und Sound
(Hardware and Sound) > Geräte und Drucker (Devices and Printers).
Windows Vista:
Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Hardware und Sound
(Hardware and Sound) > Drucker (Printers).
Windows XP:
Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Drucker und andere
Hardware (Printers and Other Hardware) > Drucker und Faxgeräte (Printers and Faxes).
2. Öffnen Sie den Einstellungsbildschirm für den Faxtreiber.
Windows 7:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series Printer und wählen
Sie Druckeinstellungen (Printing Preferences) und dann Canon XXX series FAX aus. Oder
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX und wählen Sie
Druckeinstellungen (Printing Preferences) aus. ("XXX" steht für den Modellnamen.)
Windows Vista/Windows XP:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX (wobei "XXX"
für den Modellnamen steht) und wählen Sie Druckeinstellungen (Printing Preferences) aus.
3. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Adressbuch... (Address Book...).
Erstmaliges Öffnen des Adressbuchs (Windows XP)
Wenn Sie unter Windows XP das Adressbuch zum ersten Mal öffnen, wird das Dialogfeld Windows-
Adressbuch einrichten (Setup Windows Address Book) angezeigt.
109
Erstellen eines neuen Windows-Adressbuchs (WAB-Datei) exklusiv für die
Faxfunktion
Wählen Sie Neue Windows-Adressbuchdatei für Faxversand erstellen. (Create a new Windows
Address Book file for faxing.), und klicken Sie anschließend auf OK.
Sie können die Einstellung auch später ändern, damit Sie ein anderes Adressbuch verwenden
können.
Verwenden eines bestehenden Windows-Adressbuchs
Klicken Sie auf Vorhandene Windows-Adressbuchdatei auswählen. (Select existing Windows
Address Book file.), wählen Sie eine Adressbuchdatei aus der Liste aus, und klicken Sie dann auf
OK.
Wenn Sie ein bestehendes Windows-Adressbuch nutzen, können Sie dieses für andere
Anwendungen freigeben, die das Windows-Adressbuch verwenden.
Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn keine Windows-Adressbuchdatei erstellt wurde.
Hinweis
In Windows 7 oder Windows Vista können Sie einen individuellen Empfänger (Kontakt) im
Adressbuchordner (Windows-Kontakte) als eine Adressbuchdatei (CONTACT-Datei) speichern,
die in mehreren Programmen verwendet werden kann. Sie können allerdings das von Ihnen
verwendete Adressbuch nicht ändern, da nur ein Adressbuch pro Benutzer erstellt werden kann.
Wählen Sie zum Öffnen der Windows-Kontakte XXXX (Benutzername) (XXXX (user name)) aus
dem Menü Start, und doppelklicken Sie dann auf Kontakte (Contacts).
Weitere Informationen zum Öffnen des Windows-Adressbuchs (das Standardadressbuch des
Betriebssystems) finden Sie in der Hilfe oder im Handbuch der Programme, die das Windows-
Adressbuch verwenden.
In Windows XP können Sie die Einträge aus einer Windows-Adressbuchdatei in eine andere
importieren und so die beiden Adressbuchsätze kombinieren.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Faxempfänger-Kontakte in einer Adressbuchdatei in eine
bestehende Adressbuchdatei zu importieren.
1. Klicken Sie im Menü Start auf Suchen (Search).
2. Klicken Sie auf Alle Dateien und Ordner (All files and folders).
3. Geben Sie im Feld für den Dateinamen ".wab" ein.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgeblendete Dateien und Ordner durchsuchen
(Search hidden files and folders) in Mehr erweiterte Optionen (More advanced options), und
klicken Sie dann auf Suchen (Search).
5. Doppelklicken Sie in den gefundenen Windows-Adressbuchdateien auf eine bestehende
Windows-Adressbuchdatei.
Das bestehende Windows-Adressbuch wird geöffnet.
6. Wählen Sie im Menü Datei (File) unter Importieren (import) die Option Adressbuch (WAB)...
(Address Book (WAB)...) aus.
7. Wählen Sie das Windows-Adressbuch aus, das die Faxempfänger-Kontakte enthält, und
klicken Sie auf Öffnen (Open).
Wenn eine Abschlussmeldung angezeigt wird, klicken Sie auf OK.
4.
Klicken Sie im Dialogfeld Adressbuch (Address Book) auf Neu (New).
110
5.
Klicken Sie im Dialogfeld Neuer Eintrag (New Entry) auf Kontakt (Contact), und
klicken Sie danach auf OK.
Hinweis
Um ein Fax zu senden, können Sie nur den Kontakt (Contact) (einen Empfänger) angeben. Sie
können keine Verteilerliste (Distribution List)angeben.
6.
Geben Sie Vorname (First), zweiter Vorname (Middle) und Nachname (Last)
des Kontakts in der Registerkarte Name und E-Mail (Name and E-mail)
(Registerkarte Name bei anderen Systemen als Windows XP) im Dialogfeld
Eigenschaften (Properties) ein.
Der Name des Empfängers wird in den oberen Bereich des vom Empfänger erhaltenen Faxes
gedruckt.
111
7. Geben Sie die Faxnummer auf der Registerkarte Privat (Home) oder Arbeit
(Work) ein, und klicken Sie anschließend auf OK.
Ein individueller Empfänger (Kontakt) wird im Adressbuch gespeichert.
Hinweis
Sie können einen Empfänger auch speichern, indem Sie nach Eingabe des Empfängers auf die
Schaltfläche In Adressbuch aufnehmen... (Add to Address Book...) im Dialogfeld Fax senden
(Send FAX) klicken.
Wenn Sie ein Upgrade von Windows XP auf Windows Vista durchführen, wird das von Ihnen in
Windows XP erstellte Adressbuch möglicherweise nicht in Windows Vista übernommen. In
diesem Fall öffnen Sie das Adressbuch wie folgt und wenden Sie die Informationen in einem
neuen Adressbuch an.
1. Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Darstellung und
Anpassung (Appearance and Personalization) > Ordneroptionen (Folder Options).
2. Klicken Sie im Dialogfeld Ordneroptionen (Folder Options) auf die Registerkarte Ansicht
(View), wählen Sie dann unter Erweiterte Einstellungen (Advanced settings) die Option
Ausgeblendete Dateien und Ordner anzeigen (Show hidden files and folders), und klicken
Sie anschließend auf OK.
3. Wählen Sie im Menü Start die Option XXXX (Benutzername) (XXXX (user name)), und
doppelklicken Sie dann auf AppData > Roaming > Canon > MP5, um den Ordner zu öffnen.
4. Doppelklicken Sie auf die ".wab"-Datei.
Das Adressbuch wird automatisch in Windows Vista übernommen.
Fügen Sie vor der Faxnummer ggf. die Nummer für die Ausgangsleitung hinzu.
112
(Beispiel: Wenn die Nummer für die Ausgangsleitung "0" ist und die Faxnummer "XXX-XXXX"
lautet, geben Sie "0XXX-XXXX" ein.)
Verwandtes Thema
Bearbeiten oder Entfernen eines Empfängers in einem Adressbuch (Faxtreiber)
Suchen nach einem Empfänger in einem Adressbuch (Faxtreiber)
113
Bearbeiten oder Entfernen eines Empfängers in einem
Adressbuch (Faxtreiber)
Sie können Name, Faxnummer und andere Angaben zum Empfänger ändern oder im Adressbuch
gespeicherte Empfänger löschen.
Bearbeiten von Empfängern in einem Adressbuch
Sie können die im Adressbuch gespeicherten Kontakte bearbeiten.
1.
Führen Sie im Menü Start die folgenden Navigationsschritte aus:
Windows 7:
Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Hardware und Sound
(Hardware and Sound) > Geräte und Drucker (Devices and Printers).
Windows Vista:
Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Hardware und Sound
(Hardware and Sound) > Drucker (Printers).
Windows XP:
Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Drucker und andere
Hardware (Printers and Other Hardware) > Drucker und Faxgeräte (Printers and Faxes).
2. Öffnen Sie den Einstellungsbildschirm für den Faxtreiber.
Windows 7:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series Printer und wählen
Sie Druckeinstellungen (Printing Preferences) und dann Canon XXX series FAX aus. Oder
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX und wählen Sie
Druckeinstellungen (Printing Preferences) aus. ("XXX" steht für den Modellnamen.)
Windows Vista/Windows XP:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX (wobei "XXX"
für den Modellnamen steht) und wählen Sie Druckeinstellungen (Printing Preferences) aus.
3. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Adressbuch... (Address Book...).
4.
Wählen Sie den Empfänger, den Sie bearbeiten möchten, im Dialogfeld
Adressbuch (Address Book) aus, und klicken Sie dann auf Eigenschaften
(Properties).
114
5.
Ändern Sie wunschgemäß die Informationen im Dialogfeld Eigenschaften
(Properties), und klicken Sie anschließend auf OK.
Löschen von Empfängern in einem Adressbuch
Sie können die im Adressbuch gespeicherten Kontaktinformationen löschen.
1.
Führen Sie im Menü Start die folgenden Navigationsschritte aus:
Windows 7:
Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Hardware und Sound
(Hardware and Sound) > Geräte und Drucker (Devices and Printers).
Windows Vista:
Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Hardware und Sound
(Hardware and Sound) > Drucker (Printers).
Windows XP:
Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Drucker und andere
Hardware (Printers and Other Hardware) > Drucker und Faxgeräte (Printers and Faxes).
115
2. Öffnen Sie den Einstellungsbildschirm für den Faxtreiber.
Windows 7:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series Printer und wählen
Sie Druckeinstellungen (Printing Preferences) und dann Canon XXX series FAX aus. Oder
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX und wählen Sie
Druckeinstellungen (Printing Preferences) aus. ("XXX" steht für den Modellnamen.)
Windows Vista/Windows XP:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX (wobei "XXX"
für den Modellnamen steht) und wählen Sie Druckeinstellungen (Printing Preferences) aus.
3.
Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Adressbuch... (Address Book...).
4. Wählen Sie den Empfänger, den Sie löschen möchten, im Dialogfeld Adressbuch
(Address Book) aus, und klicken Sie dann auf Löschen (Delete).
5.
Klicken Sie auf Ja (Yes), wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
116
Suchen nach einem Empfänger in einem Adressbuch
(Faxtreiber)
Sie können Empfänger, die im Adressbuch gespeichert sind, nach Namen suchen.
1.
Öffnen Sie das Dokument, das Sie faxen möchten, mit einem Programm (z. B.
Notepad), und klicken Sie dann auf den Druckbefehl. (Der Befehl lautet Drucken...
(Print...) im Menü Datei (File).)
2.
In Drucker auswählen (Select Printer) oder Name im Dialogfeld Drucken (Print)
wählen Sie Canon XXX series FAX (wobei "XXX" für den Modellnamen steht).
3.
Klicken Sie auf Drucken (Print) oder OK.
* Dialogfeld Drucken (Print) in Notepad
4.
Klicken Sie im Dialogfeld Fax senden (Send FAX) unter Empfänger bestimmen
(Set Recipient) auf Adressbuch anzeigen... (Display Address Book...).
5.
Geben Sie den Namen des Empfängers, den Sie suchen möchten, in Suche nach
Empfänger (Search by Recipient) im Dialogfeld Empfänger aus dem
Adressbuch auswählen (Select Recipient from Address Book) ein.
117
Wenn der eingegebene Name gefunden wird, wird der Empfänger in der Kontaktliste mit seinem
ausgewählten Namen angezeigt.
Klicken Sie bei ausgewähltem Namen auf Als Empfänger bestimmen (Set as Recipient), um ihn als
Empfänger anzugeben.
Wichtig
Sie können lediglich den Namen als Suchkriterium verwenden.
118
Fehlerbehebung beim Senden von Faxen (Faxtreiber)
Check 1: Ist das Gerät eingeschaltet?
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können keine Faxe gesendet werden. Drücken Sie die Taste "EIN",
um das Gerät einzuschalten.
Wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose gezogen haben, ohne das Gerät vorher auszuschalten
(wenn eine Taste auf dem Bedienfeld noch leuchtet), wird das Gerät beim Einstecken des Netzkabels
automatisch wieder eingeschaltet.
Wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wurde, nachdem Sie das Gerät durch Drücken auf
die Taste "EIN" ausgeschaltet haben (und auf dem Bedienfeld keine Tasten mehr leuchteten), stecken
Sie das Kabel wieder ein, und drücken Sie dann die Taste "EIN", um das Gerät wieder einzuschalten.
Wenn das Gerät aufgrund eines Stromausfalls oder Ähnlichem ausgeschaltet wurde, wird es
automatisch wieder eingeschaltet, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Wichtig
Vergewissern Sie sich, dass keine Anzeige am Bedienfeld leuchtet, bevor Sie das Netzkabel
abziehen.
Wenn ein Stromausfall auftritt oder wenn Sie das Netzkabel abziehen, werden alle Faxdokumente im
Gerätespeicher gelöscht.
Hinweis
Wenn die im Gerätespeicher abgelegten Faxe bei einem Stromausfall oder beim Abziehen des
Netzkabels gelöscht werden, wird nach dem Wiedereinschalten des Geräts eine Liste der Faxe
gedruckt, die aus dem Gerätespeicher gelöscht wurden.
Check 2: Wird ein Dokument aus dem Speicher gesendet oder ein Fax im
Speicher empfangen?
Wenn die Meldung für das Senden/den Empfang auf der LCD-Anzeige (Liquid Crystal Display,
Flüssigkristallanzeige) des Geräts angezeigt wird, wird ein Fax aus dem Gerätespeicher gesendet bzw. in
ihm abgelegt.
Check 3: Wurde der Telefonleitungstyp ordnungsgemäß eingestellt?
Überprüfen und ändern Sie ggf. die Einstellung des Telefonleitungstyps.
Check 4: Ist Wähltonerkennung (Dial tone detect) auf EIN (ON) gesetzt?
Senden Sie das Fax nach einiger Zeit erneut.
Wenn Sie immer noch kein Fax senden können, wählen Sie AUS (OFF) für Wähltonerkennung (Dial tone
detect) in Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings) unter Fax-Einstellungen (FAX
settings).
Check 5: Ist die Faxnummer des Empfängers korrekt?
Überprüfen Sie die Faxnummer des Empfängers und senden Sie das Dokument erneut.
Senden eines FAXES (Faxtreiber)
Hinweis
Weitere Informationen zum Ändern von im Adressbuch gespeicherten Empfängern finden Sie unter
"Bearbeiten oder Entfernen eines Empfängers in einem Adressbuch (Faxtreiber)".
Check 6: Tritt während der Übertragung ein Fehler auf?
Überprüfen Sie, ob auf dem Computerbildschirm eine Meldung angezeigt wird.
Sollte eine Meldung angezeigt werden, überprüfen Sie diese und beheben Sie dann den Fehler.
Check 7: Tritt ein Druckerfehler auf?
Überprüfen Sie, ob auf der LCD-Anzeige eine Meldung angezeigt wird.
Sollte ein Supportcode angezeigt werden, konsultieren Sie auf der Startseite des Online-Handbuchs die
"Supportcodeliste" für Ihr Modell.
119
Wird kein Supportcode angezeigt, konsultieren Sie auf der Startseite des Online-Handbuchs den Abschnitt
"Eine Meldung wird angezeigt" für Ihr Modell.
Wenn Sie es eilig haben, drücken Sie die Taste "Stopp", um die Meldung zu schließen, und senden Sie
anschließend das Fax.
Check 8: Wurde die Telefonleitung ordnungsgemäß angeschlossen?
Schließen Sie die Telefonleitung erneut an die Buchse für das Telefonkabel an.
Sollte die Telefonleitung korrekt angeschlossen sein, besteht mit dieser ein Problem. Wenden Sie sich an
Ihren Telefonanbieter und den Hersteller Ihres Terminal- oder Telefonadapters.
120
Allgemeine Hinweise (Fax-Treiber)
Für den Fax-Treiber gelten die nachfolgend beschriebenen Beschränkungen. Beachten Sie diese
Beschränkungen, wenn Sie mit dem Fax-Treiber arbeiten.
Der Faxtreiber funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn beim Senden eines
Microsoft Excel 2002-Dokuments als Fax in Microsoft Excel 2002 die Option Anpassen an
A4/US Letter (Allow A4/Letter Paper Resizing) markiert ist. Befolgen Sie die
nachstehenden Anweisungen, um das Problem zu lösen:
1. Klicken Sie im Menü Extras (Tools) auf Optionen... (Options...).
2. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte International die Option Anpassen an A4/US Letter (Allow
A4/Letter Paper Resizing).
Bei Verwendung eines netzwerkfähigen Druckers können Sie nicht gleichzeitig Faxe von
verschiedenen Computern senden. Wenn Sie versuchen, ein Fax von einem Computer zu senden,
während von einem anderen Computer ein Fax gesendet wird, wird eine Meldung angezeigt und
das Fax kann nicht gesendet werden.
Vergewissern Sie sich, dass kein Fax von einem anderen Computer gesendet wird.
Wenn Sie den Faxtreiber dem Bluetooth-Port zuweisen, können Sie kein Fax vom Computer aus
senden.
Sie können die folgenden Zeichen für Faxnummer (Fax Number) verwenden:
Zeichen Erklärung
0 - 9 * # Zur Verwendung in Telefon- und Faxnummern.
, p Um eine Leerstelle zwischen zwei Zahlen einzugeben.
P Um eine Leerstelle am Ende einer Zahlenfolge einzugeben.
T Zahlen nach dem T werden als ein Tonsignal gesendet.
+ - ( ), Leerzeichen Um Nummern leichter lesbar anzugeben.
Einer Nummer kann kein Leerzeichen vorangestellt werden.
*".", "R", "M" oder "E" können nicht verwendet werden.
Sie können die folgende Anzahl der Zeichen in Empfängername (Recipient Name) und
Faxnummer (Fax Number) eingeben:
Empfängername (Recipient Name): Bis zu 16 Zeichen
Faxnummer (Fax Number): Bis zu 60 Zeichen
* Die zulässige Anzahl der Zeichen, die eingegeben werden können, sind in einigen Regionen
unterschiedlich.
Der Faxtreiber funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn Sie die Option Druckerpool aktivieren
(Enable printer pooling) auf der Registerkarte Anschlüsse (Ports) des Dialogfelds Canon XXX
series FAX-Eigenschaften (Canon XXX series FAX Properties) (wobei "XXX" für den Modellnamen
steht) deaktivieren.
Stellen Sie sicher, dass die Option aktiviert ist, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Windows 7:
1. Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Hardware und Sound
(Hardware and Sound) > Geräte und Drucker (Devices and Printers).
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series Printer und wählen Sie
Druckereigenschaften (Printer Properties) und dann Canon XXX series FAX aus. Oder klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX und wählen Sie
Druckereigenschaften (Printer Properties) aus. ("XXX" steht für den Modellnamen.)
Das Dialogfeld Canon XXX series FAX-Eigenschaften (Canon XXX series FAX Properties) (wobei
"XXX" für den Modellnamen steht) wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse (Ports).
Stellen Sie sicher, dass die Option Druckerpool aktivieren (Enable printer pooling) aktiviert ist.
- Windows Vista:
1. Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Hardware und Sound
(Hardware and Sound) > Drucker (Printers).
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX (wobei "XXX" für
den Modellnamen steht) und wählen Sie dann Eigenschaften (Properties) aus.
Das Dialogfeld Canon XXX series FAX-Eigenschaften (Canon XXX series FAX Properties) (wobei
"XXX" für den Modellnamen steht) wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse (Ports).
Stellen Sie sicher, dass die Option Druckerpool aktivieren (Enable printer pooling) aktiviert ist.
121
- Windows XP:
1. Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Drucker und andere Hardware
(Printers and Other Hardware) > Drucker und Faxgeräte (Printers and Faxes).
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX (wobei "XXX" für
den Modellnamen steht) und wählen Sie dann Eigenschaften (Properties) aus.
Das Dialogfeld Canon XXX series FAX-Eigenschaften (Canon XXX series FAX Properties) (wobei
"XXX" für den Modellnamen steht) wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse (Ports).
Stellen Sie sicher, dass die Option Druckerpool aktivieren (Enable printer pooling) aktiviert ist.
122
121

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Canon-Pixma-MX725

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Canon Pixma MX725 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Canon Pixma MX725 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Canon Pixma MX725

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 262 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 122 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 205 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 190 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 248 pagina's

Canon Pixma MX725 Snelstart handleiding - Nederlands - 4 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 206 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 192 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 262 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 254 pagina's

Canon Pixma MX725 Snelstart handleiding - Deutsch - 4 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - English - 116 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - English - 198 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - English - 156 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - English - 255 pagina's

Canon Pixma MX725 Gebruiksaanwijzing - English - 248 pagina's

Canon Pixma MX725 Snelstart handleiding - English, Français, Italiano, Espanõl - 4 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info