645800
1427
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/1449
Pagina verder
Systemanforderungen für Canon Inkjet Cloud Printing Center. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Registrieren der Benutzerinformationen im Canon Inkjet Cloud Printing Center. . . . . . . . . . . . . . . 93
Registrieren der Benutzerinformationen im Canon Inkjet Cloud Printing Center (Farb-LCD-
Monitor). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Registrieren der Benutzerinformationen im Canon Inkjet Cloud Printing Center (monochromer
LCD-Monitor). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Registrieren der Benutzerinformationen im Canon Inkjet Cloud Printing Center (kein LCD-
Monitor/Verwendung von PRO-1000 series oder PRO-500 series). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Fenster des Canon Inkjet Cloud Printing Center. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Hinzufügen eines Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Hinzufügen eines PIXMA/MAXIFY Cloud Link-Benutzers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Fehlersuche beim Canon Inkjet Cloud Printing Center. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Einfaches Drucken von einem Smartphone oder Tablet mit Canon PRINT Inkjet/SELPHY.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Drucken mit Windows RT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Funktion zur Online-Speicher-Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Handhabung von Papier, Originalen, Tintenbehälter usw.. . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Einlegen von Papier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Papierquellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Einlegen von Normalpapier/Fotopapier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Einlegen von Umschlägen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Auflegen von Originalen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Einlegen von Originalen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Auflegen von Originalen auf die Auflagefläche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Einlegen von Dokumenten in den ADF (automatischer Dokumenteneinzug). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Einlegen auf der Grundlage der Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Unterstützte Originale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Einsetzen eines USB-Flashlaufwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Einsetzen eines USB-Flashlaufwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Entfernen eines USB-Flashlaufwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Ersetzen von Tintenbehältern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Ersetzen von Tintenbehältern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Überprüfen des Tintenstatus auf dem Touchscreen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
3
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Ein- und Ausschalten des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Prüfung der Steckdose/des Netzkabels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Trennen des Geräts von der Stromversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Verwenden des Bedienfelds. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Ändern von Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Ändern der Druckoptionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Verwalten der Leistung des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Verringern der Geräuschentwicklung des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Ändern des Betriebsmodus des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Ändern von Elementen im Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Fax-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Druckeinstell.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
LAN-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
Gerätbenutzereinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Liste der Zeitzonen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
Sprachenauswahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
Aktualisierung der Firmware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Kassetteneinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Admin-Kennwort - Einstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Festlegen des Administratorkennworts im Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
Betriebsbeschränkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Einschränken des Gerätebetriebs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333
Einstellung zurücksetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
Webservice-Einrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
Systeminformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
ECO-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
Geräuscharme Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
Registrieren der bevorzugten Einstellungen (benutzerdefinierte Profile). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Überprüfen der Gesamtnutzungsdaten des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
Ändern der Druckereinstellung im Webbrowser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
Ändern von Einstellungen im Webbrowser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
Registrieren des Drucker-Stammzertifikats im Webbrowser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
Änderbare Einstellungselemente im Webbrowser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
Festlegen des Kennworts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
Einrichten des E-Mail-Servers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Mail-Einstellung für das Senden von gescannten Daten festlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
Empfangen einer E-Mail mit dem Druckerstatus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
Netzwerkverbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
Tipps für die Netzwerkverbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
Standard-Netzwerkeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
Ein anderer Drucker mit demselben Namen wurde gefunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371
Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN/Ändern der
Verbindungsmethode von USB zu LAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372
Drucknetzwerkeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373
LAN-Verbindungsmethode ändern/WLAN-Verbindungsmethode ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
Netzwerkeinstellungen (IJ Network Device Setup Utility) (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . 381
IJ Network Device Setup Utility. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382
Starten von IJ Network Device Setup Utility. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383
Bildschirm "IJ Network Device Setup Utility". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384
Ausführen der Netzwerkeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
Ausführen/Ändern der Einstellungen für drahtgebundenes LAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390
Ausführen/Ändern der Einstellungen für drahtloses LAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393
Zuweisen von Druckerinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399
Ändern des Administratorkennworts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400
Festlegen von Kriterien für Druckersuche/Suche eines bestimmten Druckers. . . . . . . . . . . . . . . 401
Wenn der Bildschirm "WEP-Details" angezeigt wird. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
Wenn der Bildschirm "WPA/WPA2-Details" angezeigt wird. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404
Überprüfen des Netzwerkstatus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405
Überprüfen des Status des Drahtlosnetzwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406
Anzeigen von Computernetzwerkinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408
Anzeigen von Druckernetzwerkinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409
Überprüfen des Verbindungsstatus zwischen Drucker und Wireless Router. . . . . . . . . . . . . . . . 410
Überprüfen von Unterschieden in den Netzwerkeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411
Menüs von IJ Network Device Setup Utility. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412
Menü "Drucker". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413
Menü "Ansicht". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415
Menü "Optionen". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417
Menü "Hilfe". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418
Sonstige Netzwerkinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419
Technische Begriffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420
Einschränkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
Firewall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429
Sicherstellen optimaler Druckergebnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430
Tintentipps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431
Drucktipps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432
Überprüfen Sie die Papiereinstellungen vor dem Drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433
Legen Sie die Papierinformationen für die Kassette nach dem Einlegen des Papiers fest. . . . . . . . . . 434
Abbrechen von Druckaufträgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435
Wahren hoher Druckqualität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436
Transportieren Ihres Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437
Rechtliche Einschränkungen beim Scannen/Kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440
Info zu Papier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445
Unterstützte Medientypen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446
Maximale Papierkapazität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448
Nicht unterstützte Medientypen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450
Handhabung des Papiers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
Druckbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452
Druckbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453
Standardformate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454
Umschläge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456
Administratoreinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457
Freigeben des Druckers im Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 458
Einrichten eines gemeinsam genutzten Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459
Einschränkungen bei der Druckerfreigabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461
Administratorkennwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463
Kennwort und Cookie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465
Wie Sie die Seriennummer Ihres Druckers finden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467
Registrieren des Stammzertifikats im Webbrowser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468
Drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469
Drucken von Computer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470
Drucken aus der Anwendungssoftware (Windows-Druckertreiber). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471
Drucken mit einfacher Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472
Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Medientyp). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476
Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Papierformat). . . . . . . . . . . . . . . . . 478
Verschiedene Druckmethoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480
Festlegen eines Seitenformats und einer Ausrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483
Festlegen des Heftrands. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485
Anpassen an Seite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487
Zoomdruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489
Seitenlayoutdruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492
Druckmodus "Nebeneinander/Poster". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494
Broschürendruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497
Duplexdruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499
Stempel-/Hintergrunddruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503
Einrichten des Umschlagdrucks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514
Bedrucken von Postkarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516
Umschalten der Papierzufuhr nach Bedarf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518
Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 520
Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522
Bearbeiten des Druckdokuments oder erneutes Drucken aus dem Druckverlauf. . . . . . . . . 524
Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 528
Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529
Festlegen der Farbkorrektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531
Anpassen der Farbbalance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539
Anpassen der Farbbalance mit Farbmustern (Druckertreiber). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542
Einstellen der Helligkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 547
Anpassen der Intensität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549
Einstellen des Kontrasts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551
Anpassen von Intensität/Kontrast mit Farbmustern (Druckertreiber). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553
Überblick über den Druckertreiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558
Canon IJ-Druckertreiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559
Canon IJ-Statusmonitor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562
Canon IJ-Vorschau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564
Löschen nicht benötigter Druckaufträge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565
Nutzungshinweise (Druckertreiber). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566
Beschreibung des Druckertreibers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 568
Beschreibung der Registerkarte Schnelleinrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569
Beschreibung der Registerkarte Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576
Beschreibung der Registerkarte Seite einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582
Beschreibung der Registerkarte Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 596
Beschreibung der Canon IJ-Vorschau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603
Beschreibung der Canon IJ XPS-Vorschau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606
Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 616
Aktualisieren der MP Drivers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 619
Verwenden der aktuellen MP Drivers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 620
Löschen der nicht benötigten MP Drivers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621
Vor dem Installieren der MP Drivers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622
Installieren der MP Drivers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623
Drucken mittels eines Web-Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Drucken mit Google Cloud Print. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 626
Einrichten eines Google-Kontos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 628
Registrieren des Druckers bei Google Cloud Print. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 629
Drucken über einen Computer oder ein Smartphone mit Google Cloud Print. . . . . . . . . . . . 632
Löschen des Druckers in Google Cloud Print. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 637
Drucken von einem für AirPrint aktivierten Drucker mit Mac. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Drucken von einem Gerät mit Windows 10 Mobile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 641
Drucken von Smartphone/Tablet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 642
Direktes Drucken von Smartphone/Tablet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643
Android-Druck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 644
Drucken von einem für AirPrint aktivierten Drucker mit einem iOS-Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Verwendung des Geräts mit direkter Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 651
Drucken mittels eines Web-Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Drucken mit Google Cloud Print. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 626
Drucken mithilfe des Bedienfelds. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661
Drucken von Fotodaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662
Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663
Einstellungselemente für den Fotodruck über das Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668
Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 670
Drucken von auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Dokumenten (PDF-Datei). . . . . . . . . . . . . 672
Papiereinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 676
Kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680
Erstellen von Kopien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 681
Anzeigen der Vorschau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685
Vornehmen von Einstellungen zum Kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 687
Verkleinern/Vergrößern von Kopien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 690
Zweiseitige Kopie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 692
Menü „Spezielle Kopie“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696
Kopieren von zwei Seiten auf eine Seite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697
Kopieren von vier Seiten auf eine Seite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700
Kopieren dicker Originale wie Bücher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703
Kopieren einer ID-Karte auf eine Einzelseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704
Sortiertes Kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706
Kopieren von Smartphone/Tablet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 708
Scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 710
Scannen über den Computer (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711
Verwenden von IJ Scan Utility. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 712
Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 713
Starten von IJ Scan Utility. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 715
Dokumente scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 716
Fotos scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 717
Scannen mit bevorzugten Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 718
Originale scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen). . . . . . . . . . . . . 719
Anpassen von Schnittrahmen im Fenster Bild zusammenfügen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 724
Extrahieren von Text aus gescannten Bildern (OCR). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 725
Registerkarte Scanner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 889
Registerkarte Vorschau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 892
Registerkarte Scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 894
Registerkarte Farbeinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 895
Originale positionieren (Scannen von Computer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 897
(ScanGear) Schnittrahmen anpassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 900
Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 904
Weitere Scan-Methoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 906
Scannen mit WIA-Treiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 907
Menü und Einstellungsfenster von IJ Network Scanner Selector EX2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 912
Deinstallieren von IJ Network Scanner Selector EX2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 915
Tipps zum Scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 916
Auflösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 917
Datenformate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 919
Farbabgleich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 920
Originale positionieren (Scannen von Computer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 921
Netzwerk-Scan-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 924
Scannen über den Computer (Mac OS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 928
Scannen vom Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 929
Weiterleiten gescannter Daten auf den Computer mithilfe des Bedienfelds. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 930
Senden gescannter Daten als E-Mail vom Computer aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935
Senden gescannter Daten als E-Mail vom Gerät aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 939
Senden gescannter Daten als E-Mail vom Gerät aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 940
Registrieren der E-Mail-Adresse der Empfänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 945
Registrieren von Empfängern bei Gruppen-E-Mail. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 949
Ändern von gespeicherten Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 954
Löschen von gespeicherten Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 956
Importieren/Exportieren des E-Mail-Adressenbuchs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 957
Speichern gescannter Daten auf einem USB-Flashlaufwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 959
Weiterleiten gescannter Daten an einen freigegebenen Ordner auf dem Computer. . . . . . . . . . . . . . . 963
Löschen gescannter Daten auf dem USB-Flashlaufwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 967
Vornehmen von Einstellungen zum Scannen über das Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 969
Einrichten des Bedienfelds mit IJ Scan Utility (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 972
Scannen mit Smartphone/Tablet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 975
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Fax senden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 977
Vorbereitungen für Faxübertragungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978
Anschließen der Telefonleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 979
Einstellen des Telefonleitungstyps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 982
Einrichten des Empfangsmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 985
Festlegen von Absenderinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 990
Senden von Faxen mithilfe des Bedienfelds des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 997
Senden von Faxen durch Eingeben der Fax-/Telefonnummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 998
Erneutes Senden von Faxen (Wahlwiederholung einer besetzten Faxnummer). . . . . . . . . . . . . . . . . 1003
Einstellungselemente für das Senden von Faxen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1006
Senden von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1008
Senden eines Faxes nach einem Telefonat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1009
Senden eines Faxes an einen registrierten Empfänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1011
Senden desselben Dokuments an mehrere Empfänger (sequentielles Rundsenden). . . . . . . . 1014
Verhindern einer fehlerhaften Übertragung von Faxen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1018
Verwenden der Funktion zur Wahl mit aufgelegtem Hörer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1020
Registrieren von Empfängern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1022
Registrieren von Empfängern über das Bedienfeld des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1023
Registrieren der Fax-/Telefonnummern der Empfänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1024
Registrieren von Empfängern für Gruppenwahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1028
Ändern von gespeicherten Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1032
Löschen von gespeicherten Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1034
Drucken einer Liste mit gespeicherten Zielen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1035
Registrieren von Empfängern mit dem Kurzwahlprogramm2 (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1036
Starten von Kurzwahlprogramm2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037
Dialogfenster Kurzwahlprogramm2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1038
Speichern von auf Druckern registrierten Telefonverzeichnissen auf Ihrem Computer. . . . . . . . 1040
Registrieren einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1041
Ändern einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1043
Löschen einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1045
Ändern von Absenderinformationen mithilfe des Kurzwahlprogramms2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1046
Registrieren/Ändern von zurückgewiesenen Nummern mithilfe des Kurzwahlprogramms2. . . . 1047
Registrierung des Telefonverzeichnisses wurde vom Drucker auf Ihrem Computer gespeichert 1048
Empfangen von Faxen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1049
Empfangen von Faxen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1050
Ändern der Papiereinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1055
Speicherempfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1057
Empfangen von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1059
Automatisches Speichern von empfangenen Faxen auf einem USB-Flashlaufwerk. . . . . . . . . . 1060
Automatisches Weiterleiten empfangener Faxe an den freigegebenen Ordner auf dem Computer. .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1062
Fernempfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1064
Zurückweisen des Faxempfangs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1065
Verwenden des Anrufer-Kennung-Services zum Zurückweisen von Anrufen. . . . . . . . . . . . . . . 1069
Weitere nützliche Faxfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1071
Verwenden von Informationsdiensten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1072
Übertragen/Empfangen von Faxen mit ECM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1075
Im Speicher des Druckers gespeicherte Dokumente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1076
Im Speicher des Druckers gespeicherte Dokumente drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1077
Im Speicher des Druckers gespeicherte Dokumente löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1079
Speichern von Dokumenten im Druckerspeicher auf einem USB-Flashlaufwerk. . . . . . . . . . . . 1081
Weiterleiten eines Dokuments im Druckerspeicher an den freigegebenen Ordner auf dem Computer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1084
Zusammenfassung von Berichten und Listen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1087
Senden von Faxen über einen Computer (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1093
Senden eines FAXES (Faxtreiber). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1094
Erstellen eines Adressbuchs (Faxtreiber). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1098
Bearbeiten oder Entfernen eines Empfängers in einem Adressbuch (Faxtreiber). . . . . . . . . . . . . . . . 1102
Suchen nach einem Empfänger in einem Adressbuch (Faxtreiber). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1105
Senden von Faxen über einen Computer nicht möglich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1107
Öffnen des Einstellungsbildschirms für den Faxtreiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1109
Allgemeine Hinweise (Fax-Treiber). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1111
Senden von Faxen über den Computer (Mac OS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1112
Senden eines Fax. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1113
Allgemeine Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1116
Fehlersuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1117
Probleme mit der Netzwerkkommunikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1119
Gerät kann im Netzwerk nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1120
Gerät kann nicht auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm gefunden werden. . . . . . . . . . . . 1121
14
Test 1: Gerät auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm kann während der WLAN-Einrichtung
nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1122
Test 2: Gerät auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm kann während der WLAN-Einrichtung
nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1123
Test 3: Gerät auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm kann während der WLAN-Einrichtung
nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1124
Test 4: Gerät auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm kann während der WLAN-Einrichtung
nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1126
Test 5: Gerät auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm kann während der WLAN-Einrichtung
nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1127
Test 6: Gerät auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm kann während der WLAN-Einrichtung
nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1129
Test 1: Gerät auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm kann während der Einrichtung des
drahtgebundenen LAN nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1130
Test 2: Gerät auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm kann während der Einrichtung des
drahtgebundenen LAN nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1131
Test 3: Gerät auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm kann während der Einrichtung des
drahtgebundenen LAN nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1132
Test 4: Gerät auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm kann während der Einrichtung des
drahtgebundenen LAN nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1133
Test 5: Gerät auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm kann während der Einrichtung des
drahtgebundenen LAN nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1134
Test 6: Gerät auf Druckereinstellungen prüfen-Bildschirm kann während der Einrichtung des
drahtgebundenen LAN nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1136
Gerät kann nicht gefunden werden, nachdem es während der Einrichtung im Druckererkennung-
Bildschirm gesucht wurde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1137
Gerätesuche mit IP-Adresse oder Name des Hosts während der Installation (Windows). . . . . . 1139
Keine Fortsetzung nach Bildschirm Druckeranschluss/Kabel anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . 1142
Gerät kann bei Verwendung von WLAN nicht gefunden werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1144
Gerät kann bei Verwendung von drahtgebundenem WLAN nicht gefunden werden. . . . . . . . . . 1147
Probleme mit der Netzwerkverbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1148
Das Gerät lässt sich plötzlich nicht mehr verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1149
Netzwerkschlüssel unbekannt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1154
Administratorkennwort für das Gerät unbekannt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1156
Nach dem Austauschen eines Wireless Routers bzw. dem Ändern seiner Einstellungen kann das
Gerät nicht mehr verwendet werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1157
Geringe Druckgeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1159
Kein Internetzugriff über drahtloses LAN von Kommunikationsgerät möglich. . . . . . . . . . . . . . . 1160
Tintenstand wird auf dem Druckerstatusmonitor nicht angezeigt (Windows). . . . . . . . . . . . . . . 1161
Andere Netzwerkprobleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1162
Während der Einrichtung wird eine Meldung auf dem Computer angezeigt. . . . . . . . . . . . . . . . 1163
Es werden ständig Pakete gesendet (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1165
Überprüfen der Netzwerkinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1166
Wiederherstellen der Werkseinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1169
Probleme beim Drucken/Scannen über das Smartphone/Tablet. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1170
Drucken/Scannen über ein Smartphone/Tablet nicht möglich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1171
Probleme beim Drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1174
Druckvorgang lässt sich nicht starten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1175
Papierstaus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1178
Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1180
Der Druck kann nicht abgeschlossen werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1182
Teil der Seite wird nicht gedruckt (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1183
Das Papier ist leer/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1184
Linien sind schief. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1187
Zeilen sind unvollständig oder fehlen (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1188
Bilder sind unvollständig oder fehlen (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1189
Tintenflecken / Papierwellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1190
Papier ist verschmutzt / Bedruckte Oberfläche ist verkratzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1191
Rückseite des Papiers ist verschmutzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1196
Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1197
Keine Tinte wird ausgegeben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1199
Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler „Kein Papier“ wird angezeigt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1200
Probleme mit automatischem Duplexdruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1202
Der Kopier-/Druckvorgang wird angehalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204
Drucken mit AirPrint nicht möglich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1205
Probleme beim Scannen (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1206
Probleme beim Scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1207
Der Scanner funktioniert nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1208
ScanGear (Scanner-Treiber) startet nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1209
Eine Fehlermeldung wird angezeigt und der Bildschirm ScanGear (Scanner-Treiber) wird nicht
geöffnet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1210
Mehrere Originale gleichzeitig scannen nicht möglich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1211
Niedrige Scan-Geschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1212
Die Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher." wird angezeigt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1213
Der Computer hört während des Scannens auf zu arbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1214
Der Scanner funktioniert nach der Aktualisierung von Windows nicht mehr. . . . . . . . . . . . . . . . 1215
Das gescannte Bild lässt sich nicht öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1216
Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1217
In den Scan-Ergebnissen tritt ein Moiré-Effekt auf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1218
Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm angezeigtes Bild) ist schlecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1219
Um das gescannte Bild herum treten unerwünschte weiße Bereiche auf. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1221
Das Scannen mit der richtigen Größe ist nicht möglich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1222
Die Position oder Größe des Bilds wird beim Scannen über das Bedienfeld nicht richtig erkannt. .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1223
Das Original wurde richtig platziert, das Bild jedoch schräg gescannt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1224
Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm vergrößert (verkleinert) angezeigt. . . . . . . . . . . . 1225
Software-Probleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1226
Das E-Mail-Programm, das Sie verwenden möchten, wird im Bildschirm zur Auswahl eines E-Mail-
Programms nicht angezeigt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1227
IJ Scan Utility-Fehlermeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1228
ScanGear (Scanner-Treiber)-Fehlermeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1230
Probleme beim Faxen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1233
Probleme beim Senden von Faxen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1234
Senden von Faxen nicht möglich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1235
Sequentielles Rundsenden mittels Wahlwiederholung oder Wählen durch Eingeben von Nummern
nicht möglich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1238
Beim Senden von Faxen treten häufig Fehler auf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1239
Probleme beim Empfangen von Faxen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1240
Empfangen und Drucken von Faxen nicht möglich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1241
Drucker wechselt nicht automatisch zwischen Sprach- und Faxanwendungen. . . . . . . . . . . . . 1244
Qualität des empfangenen Fax ist schlecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1245
Ein Farbfax kann nicht empfangen werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1246
Beim Faxempfang treten häufig Fehler auf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1247
Einwandfreies Senden von Faxen nicht möglich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1248
Telefonprobleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1249
Wählen einer Nummer nicht möglich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1250
Telefonverbindung wird während eines Anrufs unterbrochen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1251
Mechanische Probleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1252
Das Gerät wird nicht eingeschaltet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1253
USB-Verbindungsprobleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1254
Keine Kommunikation mit dem Gerät über USB möglich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1255
17
Anzeige auf dem Touchscreen ist ausgeschaltet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1256
Touchscreen wird nicht in der gewünschten Sprache angezeigt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1257
Druckkopfhalter fährt nicht in die Austauschposition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1258
Der Druckerstatusmonitor wird nicht angezeigt (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1259
Probleme beim Installieren/Herunterladen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1260
Die MP Drivers können nicht installiert werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1261
Easy-WebPrint EX wird nicht gestartet oder das Menü Easy-WebPrint EX wird nicht angezeigt
(Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1263
Aktualisieren der MP Drivers in einer Netzwerkumgebung (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1264
Fehler und Meldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1265
Ein Fehler tritt auf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1266
Auf dem Fax-Standby-Bildschirm wird eine Meldung zum Faxen ausgegeben. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1268
Eine Meldung wird angezeigt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1272
Wenn ein Problem weiterhin besteht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1282
Supportcodeliste für Fehler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1283
Supportcodeliste für Fehler (Bei Papierstau). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1285
1300. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1286
1303. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1290
1313. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1294
1314. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1298
2801. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1302
Andere Fälle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1305
1007. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1306
1008. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1307
1200. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1308
1309. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1309
1310. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1310
1319. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1311
1575. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1312
1600. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1313
1660. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1314
1688. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1315
1700. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1316
3416. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1358
3417. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1359
3418. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1360
3419. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1361
3420. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1362
3421. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1363
3422. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1364
3423. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1365
3424. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1366
3425. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367
3426. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1368
3427. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1369
3428. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1370
3429. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1371
3430. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1372
3431. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1373
3432. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1374
3433. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1375
4100. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1376
4103. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1377
4104. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1378
5011. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1379
5012. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1380
5040. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1381
5050. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1382
5051. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1383
5100. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1384
5102. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1385
5103. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1386
5104. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1387
5105. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1388
5200. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1389
5203. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1390
5204. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1391
5205. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1392
5206. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1393
5207. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1394
5208. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1395
5209. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1396
5400. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1397
5500. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1398
5501. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1399
5B00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1400
5B01. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1401
5C01. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1402
6000. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1403
6500. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1404
6502. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1405
6700. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1406
6701. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1407
6800. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1408
6801. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1409
6900. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1410
6901. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1411
6902. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1412
6910. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1413
6911. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1414
6920. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1415
6921. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1416
6930. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1417
6931. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1418
6932. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1419
6933. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1420
6936. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1421
6937. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1422
6938. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1423
6939. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1424
693A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1425
6940. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1426
6941. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1427
6942. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1428
6943. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1429
6944. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1430
6945. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1431
6946. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1432
7100. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1433
7200. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1434
7201. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1435
7202. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1436
7203. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1437
7204. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1438
7205. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1439
9000. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1440
9500. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1441
B202. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1442
B203. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1443
B204. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1444
B205. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1445
B502. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1446
B503. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1447
B504. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1448
C000. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1449
Verwendung dieses Online-Handbuchs
In diesem Dokument verwendete Symbole
Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows)
In diesem Dokument verwendete Symbole
Warnung
Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder anderen schweren Verletzungen durch
unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können. Daher müssen diese Anweisungen aus
Sicherheitsgründen befolgt werden.
Vorsicht
Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen oder Sachschäden durch unsachgemäße
Handhabung des Geräts führen können. Daher müssen diese Anweisungen aus Sicherheitsgründen
befolgt werden.
Wichtig
Anleitungen einschließlich wichtiger Informationen. Lesen Sie diese Informationen unbedingt, um
Beschädigungen, Verletzungen oder eine unsachgemäße Verwendung des Produkts zu vermeiden.
Hinweis
Anleitungen einschließlich Hinweisen zum Betrieb oder zusätzlicher Erklärungen.
Grundlagen
Anleitungen zu den Standardfunktionen des Produkts.
Hinweis
Die Symbole können je nach Produkt unterschiedlich aussehen.
Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows)
Für Touchscreen-Aktionen müssen Sie die Anweisung "klicken Sie mit der rechten Maustaste" in diesem
Dokument durch die vom Betriebssystem festgelegte Aktion ersetzen. Beispiel: Wenn die Aktion "drücken
und halten" in Ihrem Betriebssystem festgelegt ist, ersetzen Sie "klicken Sie mit der rechten Maustaste"
mit "drücken und halten".
23
Marken und Lizenzen
Microsoft ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.
Windows ist eine Marke oder eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
Windows Vista ist eine Marke oder eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und/
oder anderen Ländern.
Internet Explorer ist eine Marke oder eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA
und/oder anderen Ländern.
Mac, Mac OS, AirPort, Safari, Bonjour, iPad, iPhone und iPod touch sind Marken Apple Inc.,
eingetragen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. App Store, AirPrint und das AirPrint-Logo
sind Marken von Apple Inc.
IOS ist eine Marke oder eine eingetragene Marke von Cisco in den USA und/oder anderen Ländern, die
unter Lizenz verwendet wird.
Google Cloud Print, Google Chrome, Chrome OS, Chromebook, Android, Google Play, Google Drive,
Google Apps und Picasa sind Marken oder eingetragene Marken von Google Inc.
Adobe, Flash, Photoshop, Photoshop Elements, Lightroom, Adobe RGB und Adobe RGB (1998) sind
eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen
Ländern.
Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG, Inc., USA, und Canon Inc. verfügt über eine Lizenz.
Autodesk und AutoCAD sind Marken oder eingetragene Marken von Autodesk, Inc. und/oder dessen
Tochterunternehmen und/oder Partnern in den USA und/oder anderen Ländern.
Hinweis
Der offizielle Name für Windows Vista lautet Betriebssystem Microsoft Windows Vista.
Copyright (c) 2003-2004, Apple Computer, Inc. All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided
that the following conditions are met:
1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer.
2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and
the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
3. Neither the name of Apple Computer, Inc. ("Apple") nor the names of its contributors may be used to
endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY APPLE AND ITS CONTRIBUTORS "AS IS" AND ANY EXPRESS
OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT
SHALL APPLE OR ITS CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL,
SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO,
PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR
BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER
IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING
IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF
SUCH DAMAGE.
24
Apache License
Version 2.0, January 2004
http://www.apache.org/licenses/
TERMS AND CONDITIONS FOR USE, REPRODUCTION, AND DISTRIBUTION
1. Definitions.
"License" shall mean the terms and conditions for use, reproduction, and distribution as defined by
Sections 1 through 9 of this document.
"Licensor" shall mean the copyright owner or entity authorized by the copyright owner that is granting
the License.
"Legal Entity" shall mean the union of the acting entity and all other entities that control, are controlled
by, or are under common control with that entity. For the purposes of this definition, "control" means
(i) the power, direct or indirect, to cause the direction or management of such entity, whether by
contract or otherwise, or (ii) ownership of fifty percent (50%) or more of the outstanding shares, or (iii)
beneficial ownership of such entity.
"You" (or "Your") shall mean an individual or Legal Entity exercising permissions granted by this
License.
"Source" form shall mean the preferred form for making modifications, including but not limited to
software source code, documentation source, and configuration files.
"Object" form shall mean any form resulting from mechanical transformation or translation of a Source
form, including but not limited to compiled object code, generated documentation, and conversions to
other media types.
"Work" shall mean the work of authorship, whether in Source or Object form, made available under
the License, as indicated by a copyright notice that is included in or attached to the work (an example
is provided in the Appendix below).
"Derivative Works" shall mean any work, whether in Source or Object form, that is based on (or
derived from) the Work and for which the editorial revisions, annotations, elaborations, or other
modifications represent, as a whole, an original work of authorship. For the purposes of this License,
Derivative Works shall not include works that remain separable from, or merely link (or bind by name)
to the interfaces of, the Work and Derivative Works thereof.
"Contribution" shall mean any work of authorship, including the original version of the Work and any
modifications or additions to that Work or Derivative Works thereof, that is intentionally submitted to
Licensor for inclusion in the Work by the copyright owner or by an individual or Legal Entity
authorized to submit on behalf of the copyright owner. For the purposes of this definition, "submitted"
means any form of electronic, verbal, or written communication sent to the Licensor or its
representatives, including but not limited to communication on electronic mailing lists, source code
control systems, and issue tracking systems that are managed by, or on behalf of, the Licensor for the
purpose of discussing and improving the Work, but excluding communication that is conspicuously
marked or otherwise designated in writing by the copyright owner as "Not a Contribution."
"Contributor" shall mean Licensor and any individual or Legal Entity on behalf of whom a Contribution
has been received by Licensor and subsequently incorporated within the Work.
2. Grant of Copyright License. Subject to the terms and conditions of this License, each Contributor
hereby grants to You a perpetual, worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable
25
copyright license to reproduce, prepare Derivative Works of, publicly display, publicly perform,
sublicense, and distribute the Work and such Derivative Works in Source or Object form.
3. Grant of Patent License. Subject to the terms and conditions of this License, each Contributor hereby
grants to You a perpetual, worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable (except as
stated in this section) patent license to make, have made, use, offer to sell, sell, import, and otherwise
transfer the Work, where such license applies only to those patent claims licensable by such
Contributor that are necessarily infringed by their Contribution(s) alone or by combination of their
Contribution(s) with the Work to which such Contribution(s) was submitted. If You institute patent
litigation against any entity (including a cross-claim or counterclaim in a lawsuit) alleging that the
Work or a Contribution incorporated within the Work constitutes direct or contributory patent
infringement, then any patent licenses granted to You under this License for that Work shall terminate
as of the date such litigation is filed.
4. Redistribution. You may reproduce and distribute copies of the Work or Derivative Works thereof in
any medium, with or without modifications, and in Source or Object form, provided that You meet the
following conditions:
1. You must give any other recipients of the Work or Derivative Works a copy of this License; and
2. You must cause any modified files to carry prominent notices stating that You changed the files;
and
3. You must retain, in the Source form of any Derivative Works that You distribute, all copyright,
patent, trademark, and attribution notices from the Source form of the Work, excluding those
notices that do not pertain to any part of the Derivative Works; and
4. If the Work includes a "NOTICE" text file as part of its distribution, then any Derivative Works that
You distribute must include a readable copy of the attribution notices contained within such
NOTICE file, excluding those notices that do not pertain to any part of the Derivative Works, in at
least one of the following places: within a NOTICE text file distributed as part of the Derivative
Works; within the Source form or documentation, if provided along with the Derivative Works; or,
within a display generated by the Derivative Works, if and wherever such third-party notices
normally appear. The contents of the NOTICE file are for informational purposes only and do not
modify the License. You may add Your own attribution notices within Derivative Works that You
distribute, alongside or as an addendum to the NOTICE text from the Work, provided that such
additional attribution notices cannot be construed as modifying the License.
You may add Your own copyright statement to Your modifications and may provide additional or
different license terms and conditions for use, reproduction, or distribution of Your modifications,
or for any such Derivative Works as a whole, provided Your use, reproduction, and distribution of
the Work otherwise complies with the conditions stated in this License.
5. Submission of Contributions. Unless You explicitly state otherwise, any Contribution intentionally
submitted for inclusion in the Work by You to the Licensor shall be under the terms and conditions of
this License, without any additional terms or conditions. Notwithstanding the above, nothing herein
shall supersede or modify the terms of any separate license agreement you may have executed with
Licensor regarding such Contributions.
6. Trademarks. This License does not grant permission to use the trade names, trademarks, service
marks, or product names of the Licensor, except as required for reasonable and customary use in
describing the origin of the Work and reproducing the content of the NOTICE file.
7. Disclaimer of Warranty. Unless required by applicable law or agreed to in writing, Licensor provides
the Work (and each Contributor provides its Contributions) on an "AS IS" BASIS, WITHOUT
WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied, including, without
26
limitation, any warranties or conditions of TITLE, NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY, or
FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. You are solely responsible for determining the
appropriateness of using or redistributing the Work and assume any risks associated with Your
exercise of permissions under this License.
8. Limitation of Liability. In no event and under no legal theory, whether in tort (including negligence),
contract, or otherwise, unless required by applicable law (such as deliberate and grossly negligent
acts) or agreed to in writing, shall any Contributor be liable to You for damages, including any direct,
indirect, special, incidental, or consequential damages of any character arising as a result of this
License or out of the use or inability to use the Work (including but not limited to damages for loss of
goodwill, work stoppage, computer failure or malfunction, or any and all other commercial damages
or losses), even if such Contributor has been advised of the possibility of such damages.
9. Accepting Warranty or Additional Liability. While redistributing the Work or Derivative Works thereof,
You may choose to offer, and charge a fee for, acceptance of support, warranty, indemnity, or other
liability obligations and/or rights consistent with this License. However, in accepting such obligations,
You may act only on Your own behalf and on Your sole responsibility, not on behalf of any other
Contributor, and only if You agree to indemnify, defend, and hold each Contributor harmless for any
liability incurred by, or claims asserted against, such Contributor by reason of your accepting any
such warranty or additional liability.
END OF TERMS AND CONDITIONS
---- Part 1: CMU/UCD copyright notice: (BSD like) -----
Copyright 1989, 1991, 1992 by Carnegie Mellon University
Derivative Work - 1996, 1998-2000
Copyright 1996, 1998-2000 The Regents of the University of California
All Rights Reserved
Permission to use, copy, modify and distribute this software and its documentation for any purpose and
without fee is hereby granted, provided that the above copyright notice appears in all copies and that both
that copyright notice and this permission notice appear in supporting documentation, and that the name of
CMU and The Regents of the University of California not be used in advertising or publicity pertaining to
distribution of the software without specific written permission.
CMU AND THE REGENTS OF THE UNIVERSITY OF CALIFORNIA DISCLAIM ALL WARRANTIES
WITH REGARD TO THIS SOFTWARE, INCLUDING ALL IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS. IN NO EVENT SHALL CMU OR THE REGENTS OF THE
UNIVERSITY OF CALIFORNIA BE LIABLE FOR ANY SPECIAL, INDIRECT OR CONSEQUENTIAL
DAMAGES OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM THE LOSS OF USE, DATA OR
PROFITS, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, NEGLIGENCE OR OTHER TORTIOUS ACTION,
ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
---- Part 2: Networks Associates Technology, Inc copyright notice (BSD) -----
Copyright (c) 2001-2003, Networks Associates Technology, Inc
All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided
that the following conditions are met:
27
* Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer.
* Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
* Neither the name of the Networks Associates Technology, Inc nor the names of its contributors may be
used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS ``AS IS''
AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDERS OR CONTRIBUTORS BE LIABLE
FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL
DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR
SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER
CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR
TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF
THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
---- Part 3: Cambridge Broadband Ltd. copyright notice (BSD) -----
Portions of this code are copyright (c) 2001-2003, Cambridge Broadband Ltd.
All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided
that the following conditions are met:
* Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer.
* Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
* The name of Cambridge Broadband Ltd. may not be used to endorse or promote products derived from
this software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDER ``AS IS'' AND ANY EXPRESS OR
IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT
SHALL THE COPYRIGHT HOLDER BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL,
EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO,
PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR
BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER
IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING
IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF
SUCH DAMAGE.
---- Part 4: Sun Microsystems, Inc. copyright notice (BSD) -----
Copyright c 2003 Sun Microsystems, Inc., 4150 Network Circle, Santa Clara, California 95054, U.S.A. All
rights reserved.
Use is subject to license terms below.
28
This distribution may include materials developed by third parties.
Sun, Sun Microsystems, the Sun logo and Solaris are trademarks or registered trademarks of Sun
Microsystems, Inc. in the U.S. and other countries.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided
that the following conditions are met:
* Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer.
* Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
* Neither the name of the Sun Microsystems, Inc. nor the names of its contributors may be used to
endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS ``AS IS''
AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDERS OR CONTRIBUTORS BE LIABLE
FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL
DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR
SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER
CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR
TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF
THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
---- Part 5: Sparta, Inc copyright notice (BSD) -----
Copyright (c) 2003-2009, Sparta, Inc
All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided
that the following conditions are met:
* Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer.
* Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
* Neither the name of Sparta, Inc nor the names of its contributors may be used to endorse or promote
products derived from this software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS ``AS IS''
AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDERS OR CONTRIBUTORS BE LIABLE
FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL
DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR
SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER
CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR
TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF
THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
29
---- Part 6: Cisco/BUPTNIC copyright notice (BSD) -----
Copyright (c) 2004, Cisco, Inc and Information Network Center of Beijing University of Posts and
Telecommunications.
All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided
that the following conditions are met:
* Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer.
* Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
* Neither the name of Cisco, Inc, Beijing University of Posts and Telecommunications, nor the names of
their contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific
prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS ``AS IS''
AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDERS OR CONTRIBUTORS BE LIABLE
FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL
DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR
SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER
CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR
TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF
THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
---- Part 7: Fabasoft R&D Software GmbH & Co KG copyright notice (BSD) -----
Copyright (c) Fabasoft R&D Software GmbH & Co KG, 2003 oss@fabasoft.com
Author: Bernhard Penz
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided
that the following conditions are met:
* Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer.
* Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
* The name of Fabasoft R&D Software GmbH & Co KG or any of its subsidiaries, brand or product names
may not be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written
permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDER ``AS IS'' AND ANY EXPRESS OR
IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT
SHALL THE COPYRIGHT HOLDER BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL,
EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO,
PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR
BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER
30
IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING
IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF
SUCH DAMAGE.
LEADTOOLS
Copyright (C) 1991-2009 LEAD Technologies, Inc.
CMap Resources
-----------------------------------------------------------
Copyright 1990-2009 Adobe Systems Incorporated.
All rights reserved.
Copyright 1990-2010 Adobe Systems Incorporated.
All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or
without modification, are permitted provided that the
following conditions are met:
Redistributions of source code must retain the above
copyright notice, this list of conditions and the following
disclaimer.
Redistributions in binary form must reproduce the above
copyright notice, this list of conditions and the following
disclaimer in the documentation and/or other materials
provided with the distribution.
Neither the name of Adobe Systems Incorporated nor the names
of its contributors may be used to endorse or promote
products derived from this software without specific prior
written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND
CONTRIBUTORS "AS IS" AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES,
INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER OR
CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL,
SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT
NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;
LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION)
HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN
CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR
OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS
SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
-----------------------------------------------------------
MIT License
31
Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd
Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and
associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including
without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies
of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following
conditions:
The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial
portions of the Software.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR
IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS
FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR
COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER
IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN
CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.
Das Folgende gilt nur für Produkte, die Wi-Fi unterstützen.
(c) 2009-2013 by Jeff Mott. All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided
that the following conditions are met:
* Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions, and the
following disclaimer.
* Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions, and the
following disclaimer in the documentation or other materials provided with the distribution.
* Neither the name CryptoJS nor the names of its contributors may be used to endorse or promote
products derived from this software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS "AS IS,"
AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE
FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL
DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR
SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER
CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR
TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF
THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
32
Geben Sie Schlüsselwörter in das Suchfenster ein, und klicken Sie auf (Suchen).
Sie können nach Seiten in diesem Handbuch suchen, die diese Schlüsselwörter enthalten.
Beispiel für die Eingabe: "(Der Modellname Ihres Geräts) Papier einlegen"
Suchtipps
Sie können nach Zielseiten suchen, indem Sie ein Schlüsselwort in das Suchfenster eingeben.
Wichtig
In manchen Ländern/Regionen steht diese Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung.
Hinweis
Der angezeigte Bildschirm kann variieren.
Bei der Suche über diese Seite ohne Eingabe des Modellnamens Ihres Produkts oder des Namens
Ihrer Anwendung werden alle durch dieses Handbuch unterstützten Produkte für die Suche
berücksichtigt.
Wenn Sie die Suchergebnisse eingrenzen möchten, fügen Sie den Modellnamen Ihres Produkts oder
den Namen Ihrer Anwendung den Schlüsselwörtern hinzu.
Nach Funktionen suchen
Geben Sie den Modellnamen Ihres Produkts und ein Schlüsselwort für die gesuchte Funktion ein
Beispiel: Sie möchten mehr über das Einlegen von Papier erfahren
Geben Sie "(Modellname Ihres Produkts) Papier einlegen" in das Suchfenster ein und starten Sie die
Suche
Fehlersuche
Geben Sie den Modellnamen Ihres Produkts und einen Supportcode ein
Beispiel: Der folgende Fehler wird angezeigt
Geben Sie "(Modellname Ihres Produkts) 1003" in das Suchfenster ein, und starten Sie die Suche
33
Hinweis
Der angezeigte Bildschirm kann je nach Produkt variieren.
Nach Anwendungsfunktionen suchen
Geben Sie den Namen der Anwendung sowie ein Schlüsselwort für die gesuchte Funktion ein
Beispiel: Sie möchten mehr über das Drucken von Collagen über My Image Garden erfahren
Geben Sie "My Image Garden Collage" in das Suchfenster ein und starten Sie die Suche
Nach Referenzseiten suchen
Geben Sie den Namen Ihres Modells und einen Titel für die Referenzseite ein*
* Sie finden Referenzseiten noch einfacher, indem Sie auch den Namen der Funktion eingeben.
Beispiel: Sie möchten nach der Seite suchen, auf die im folgenden Satz auf einer Seite zum
Scanvorgang Bezug genommen wird
Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte "Farbeinstellung" des entsprechenden Modells
auf der Startseite des Online-Handbuchs.
Geben Sie "(Modellname Ihres Produkts) scannen Registerkarte Farbeinstellung" in das Suchfenster
ein, und starten Sie die Suche
34
Verwenden des Geräts
Drucken von Dokumenten über Ihren Computer (Windows)
Drucken von Dokumenten über Ihren Computer (Mac OS)
Kopieren
Fax senden
35
Drucken von Dokumenten über Ihren Computer (Windows)
Gehen Sie wie folgt vor, um Dokumente aus Anwendungen auf einem Computer oder einem anderen Gerät
heraus zu drucken.
1. Ziehen Sie eine Kassette heraus.
2.
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach UNTEN ein.
3.
Richten Sie die Papierführungen an der Papierlänge und -breite aus.
4. Setzen Sie die Kassette ein.
Nachdem Sie die Kassette eingesetzt haben, wird ein Bildschirm zur Angabe der Papierinformationen für
die Kassette auf dem Touchscreen angezeigt.
5. Wählen Sie das Format und den Typ des in die Kassette eingelegten Papiers unter Format
(Page size) und Med.typ (Type), aus. Tippen Sie danach auf Registrieren (Register).
36
Befolgen Sie die Anweisungen aller angezeigten Meldungen, um die Papierinformationen zu registrieren.
6.
Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs (A) heraus, und öffnen Sie die
Papierausgabestütze (B).
7.
Wählen Sie in der Anwendung den Befehl zum Drucken.
Sie können oft auf das Dialogfeld Druck (Print) zugreifen, indem Sie Drucken (Print) im Menü Datei
(File) auswählen.
8. Wählen Sie den Modellnamen aus, und klicken Sie auf Einstellungen (Preferences) (oder
Eigenschaften (Properties)).
Die Druckertreibereinstellungen werden angezeigt.
Hinweis
Die Namen von Befehlen und Menüs sind für jede Anwendung unterschiedlich, und zum Drucken
können mehrere Schritte erforderlich sein. Eine ausführliche Anleitung finden Sie im
Benutzerhandbuch der jeweiligen Anwendung.
9. Wählen Sie ein typisches Druckprofil aus.
Wählen Sie unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) auf der Registerkarte
Schnelleinrichtung (Quick Setup) ein Profil aus, das zu Ihrem Druckauftrag passt.
37
Wenn Sie ein Druckprofil auswählen, werden die voreingestellten Werte automatisch für die
Einstellungen Zusätzliche Funktionen (Additional Features), Medientyp (Media Type) und
Druckerpapierformat (Printer Paper Size) verwendet.
10.
Wählen Sie die Papierzufuhr aus.
Wählen Sie unter Papierzufuhr (Paper Source) die Kassette aus, in die das Papier eingelegt wurde.
11. Sobald die Druckeinstellungen vorgenommen wurden, klicken Sie zum Drucken auf OK.
Hinweis
Einige Druckeinstellungen können mit dem Druckertreiber konfiguriert werden.
Drucken aus der Anwendungssoftware (Windows-Druckertreiber)
38
Drucken von Dokumenten über Ihren Computer (Mac OS)
Gehen Sie wie folgt vor, um Dokumente aus Anwendungen auf einem Computer oder einem anderen Gerät
heraus zu drucken.
1. Ziehen Sie eine Kassette heraus.
2.
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach UNTEN ein.
3.
Richten Sie die Papierführungen an der Papierlänge und -breite aus.
4. Setzen Sie die Kassette ein.
Nachdem Sie die Kassette eingesetzt haben, wird ein Bildschirm zur Angabe der Papierinformationen für
die Kassette auf dem Touchscreen angezeigt.
5. Wählen Sie das Format und den Typ des in die Kassette eingelegten Papiers unter Format
(Page size) und Med.typ (Type), aus. Tippen Sie danach auf Registrieren (Register).
39
Befolgen Sie die Anweisungen aller angezeigten Meldungen, um die Papierinformationen zu registrieren.
6.
Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs (A) heraus, und öffnen Sie die
Papierausgabestütze (B).
7.
Wählen Sie in der Anwendung den Befehl zum Drucken.
Sie können auf das Druckdialogfeld zugreifen, indem Sie Drucken... (Print...) im Menü Datei (File)
auswählen.
Hinweis
Detaillierte Anweisungen zur Vorgehensweise finden Sie im Benutzerhandbuch der
Anwendungssoftware.
8. Wählen Sie den Modellnamen aus, und klicken Sie auf die Liste Drucker (Printer).
Klicken Sie auf Details anzeigen (Show Details), um vom Einrichtungsfenster zur detaillierten Anzeige
zu wechseln.
40
9.
Wählen Sie das Papierformat.
Wählen Sie unter Papierformat (Paper Size) das zu verwendende Papierformat aus.
10.
Wählen Sie Qualität und Medium (Quality & Media) im Popupmenü.
41
11.
Wählen Sie den Medientyp aus.
Wählen Sie unter Medientyp (Media Type) denselben Medientyp aus, der in das Gerät eingelegt wurde.
12.
Wählen Sie die Papierzufuhr aus.
Wählen Sie unter Papierzufuhr (Paper Source) die Kassette aus, in die das Papier eingelegt wurde.
13. Sobald die Druckeinstellungen vorgenommen wurden, klicken Sie zum Drucken auf
Drucken (Print).
Hinweis
Einige Druckeinstellungen können mit dem Druckertreiber konfiguriert werden.
Drucken aus der Anwendungssoftware (Mac OS-Druckertreiber)
42
Kopieren
Gehen Sie wie folgt vor, um Originale einzulegen und auf Normalpapier zu kopieren.
1. Ziehen Sie eine Kassette heraus.
2.
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach UNTEN ein.
3.
Richten Sie die Papierführungen an der Papierlänge und -breite aus.
4. Setzen Sie die Kassette ein.
Nachdem Sie die Kassette eingesetzt haben, wird ein Bildschirm zur Angabe der Papierinformationen für
die Kassette auf dem Touchscreen angezeigt.
5. Wählen Sie das Format und den Typ des in die Kassette eingelegten Papiers unter Format
(Page size) und Med.typ (Type), aus. Tippen Sie danach auf Registrieren (Register).
43
Befolgen Sie die Anweisungen aller angezeigten Meldungen, um die Papierinformationen zu registrieren.
6.
Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs (A) heraus, und öffnen Sie die
Papierausgabestütze (B).
7.
Drücken Sie die Taste HOME (C).
8. Tippen Sie auf Kopieren (Copy) (D).
9. Öffnen Sie den Vorlagendeckel (E).
44
10. Legen Sie das Original mit der zu bedruckenden Seite nach UNTEN ein, und richten Sie es
an der Ausrichtungsmarkierung (F) aus.
Hinweis
Verwenden Sie zum kontinuierlichen Kopieren mehrerer Originale den ADF (automatischer
Dokumenteneinzug).
11.
Schließen Sie den Vorlagendeckel.
12.
Überprüfen Sie die Papiereinstellungen, und drücken Sie dann die Taste Schwarz (Black)
oder Farbe (Color) (G).
Wichtig
Öffnen Sie den Vorlagendeckel erst, wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist.
Hinweis
Das Gerät verfügt über zahlreiche weitere praktische Kopierfunktionen.
45
Kopieren
46
Fax senden
Senden Sie mehrere Dokumente in Schwarzweiß wie folgt per Fax.
1.
Öffnen Sie das Vorlagenfach (A).
2.
Legen Sie Dokumente mit dem Schriftbild nach OBEN ein.
3.
Passen Sie die Vorlagenhalter nach Bedarf an.
4.
Drücken Sie die Taste HOME (B).
5. Tippen Sie auf FAX (C).
47
6.
Tippen Sie auf Nummer eingeben (Enter the number) (D).
7.
Geben Sie die Faxnummer (E) durch Tippen ein, und tippen Sie dann auf OK (F).
8.
Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) (G).
Hinweis
Es sind zahlreiche weitere praktische Kopierfunktionen verfügbar.
48
Fax senden
49
Hinweis
Die Druckeroptionen (Printer Options) unterscheiden sich abhängig von der von Ihnen
verwendeten Anwendung.
6. Beim Drucken eines Dateityps mit mehreren Seiten, wie z. B. PDF-Dateien, tippen Sie
auf Bereich (Range) und dann auf Alle Seiten (All Pages) oder wählen Sie den zu
druckenden Bereich von Seiten aus.
7.
Tippen Sie unter 1 Kopie (1 Copy) auf + oder -, um die Anzahl der benötigten Kopien
festzulegen.
8.
Tippen Sie unter Duplexdruck (Duplex Printing) auf Ein (On), um den Duplexdruck zu
aktivieren, oder auf Aus (Off), um die Funktion zu deaktivieren.
9.
Tippen Sie auf Drucken (Print).
Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, verwendet der Drucker zum Drucken die angegebenen
Einstellungen.
Hinweis
Für WLAN-Verbindungen:
Nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Minuten dauern, bis der Drucker über eine
WLAN-Verbindung kommunizieren kann. Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem WLAN
verbunden ist, und versuchen Sie zu drucken.
Wenn Bonjour auf dem Drucker deaktiviert ist, kann AirPrint nicht verwendet werden. Überprüfen
Sie die LAN-Einstellungen des Druckers, und aktivieren Sie Bonjour.
Weitere Informationen zur AirPrint-Fehlersuche finden Sie unten.
Drucken mit AirPrint nicht möglich
Papierformat
Mit AirPrint wird das Papierformat automatisch und abhängig von der auf dem iOS-Gerät verwendeten
Anwendung sowie der Region, in der AirPrint verwendet wird, ausgewählt.
Wenn die Foto-Anwendung verwendet wird, entspricht das Standardpapierformat in Japan der Größe L
und in anderen Ländern und Regionen der Größe 4"x6" bzw. KG.
Wenn die Dokument-Anwendung verwendet wird, entspricht das Standardpapierformat in den USA der
Größe Letter und in Japan und Europa der Größe A4.
Wichtig
Abhängig vom Gerät oder Betriebssystem unterscheidet sich das Standardpapierformat von der oben
genannten Größe.
Wir empfehlen Ihnen, einen Testdruck durchzuführen.
56
Drahtlose Verbindungen herstellen unter „Direkte Verbindung“
Der Drucker unterstützt eine „direkte Verbindung“, bei der Sie von einem Computer oder Smartphone aus
ohne Wireless Router eine drahtlose Verbindung zum Drucker herstellen können.
Schalten Sie auf „direkte Verbindung“ um, um drahtlos zu drucken oder zu scannen.
Verwendung des Geräts mit direkter Verbindung
59
Objekte anhand von Easy-PhotoPrint+ (Web-Anwendung) erstellen
und drucken
Sie können personalisierte Objekte wie Kalender und Collagen ganz einfach zu jeder Zeit und überall
erstellen und drucken, indem Sie im Web über einen Computer oder ein Tablet auf Easy-PhotoPrint+
zugreifen.
Wenn Sie Easy-PhotoPrint+ verwenden, können Sie in der aktuellen Umgebung ohne aufwendige
Installation Objekte erstellen.
Zudem können Sie verschiedene Fotos für Ihr Objekt durch die Integration mit sozialen Netzwerken wie
Facebook oder Online-Speicher, Webalben usw. verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter "Handbuch zu Easy-PhotoPrint+".
61
Bequeme Druckerverwaltung über Quick Utility Toolbox
Quick Utility Toolbox ist ein Kontextmenü, über das Sie auf die Funktionen, die Sie verwenden möchten, mit
nur einem Klick zugreifen können. Nach dem Installieren von Dienstprogrammen, die mit Quick Utility
Toolbox kompatibel sind, werden diese dem Menü hinzugefügt. Mit Quick Utility Toolbox können Sie
hinzugefügte Dienstprogramme ganz einfach starten, um Einstellungen am Drucker vorzunehmen und
weitere Verwaltungsaufgaben durchzuführen.
Nachstehend finden Sie weitere Informationen.
Handbuch zu Quick Utility Toolbox (Windows)
Handbuch zu Quick Utility Toolbox (Mac OS)
62
Verfügbare Verbindungsmethoden
Die folgenden Verbindungsmethoden sind für den Drucker verfügbar.
Drahtlose Verbindung
Mit einem Wireless Router
Ohne Wireless Router
Kabelverbindung
USB-Verbindung
Drahtlose Verbindung
Es gibt zwei Methoden, den Drucker mit Ihrem Gerät (z. B. Smartphone oder Tablet) zu verbinden. Eine
Methode besteht darin, eine Verbindung mit einem Wireless Router herzustellen. Bei der anderen
Methode wird eine Verbindung ohne Wireless Router hergestellt.
Die zwei Verbindungsmethoden können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Wenn Sie über einen Wireless Router verfügen, empfehlen wir Ihnen, die unter „Verbindung über einen
Wireless Router“ beschriebene Methode zu verwenden.
Wenn Sie ein anderes Gerät verbinden, während ein anderes Gerät bereits mit dem Drucker verbunden
ist, nutzen Sie zum Verbinden die Verbindungsmethode des verbundenen Geräts.
Wenn Sie eine Verbindung mit einer anderen Verbindungsmethode herstellen, wird die Verbindung zum
verwendeten Gerät deaktiviert.
63
Verbindung über einen Wireless Router
Verbinden Sie den Drucker und ein Gerät über einen Wireless Router.
Die Verbindungsmethoden unterscheiden sich je nach Art des Wireless Routers.
Sie können Netzwerkeinstellungen wie die SSID und das Sicherheitsprotokoll im Drucker ändern.
Wenn die Verbindung zwischen einem Gerät und einem Wireless Router hergestellt wurde und
(Wi-Fi-Symbol) auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt wird, können Sie das Gerät über
den Wireless Router mit dem Drucker verbinden.
Verbindung ohne Wireless Router
Verbinden Sie den Drucker und ein Gerät ohne Nutzung eines Wireless Routers. Verbinden Sie
ein Gerät und den Drucker direkt über die Direktverbindung des Druckers.
Wenn Sie den Drucker mit direkter Verbindung verwenden, ist die Internetverbindung vom
Drucker nicht verfügbar. In diesem Fall können die Webservices für den Drucker nicht verwendet
werden.
Wenn Sie ein mit dem Internet verbundenes Gerät über einen Wireless Router mit dem Drucker
im Direktverbindungsmodus verbinden, wird die Verbindung zwischen dem Gerät und dem
Wireless Router deaktiviert. In diesem Fall wechselt die Verbindung des Geräts möglicherweise je
nach Gerät automatisch zu einer mobilen Datenverbindung. Beim Herstellen einer Verbindung
zum Internet über eine mobile Datenverbindung können Übertragungsgebühren anfallen.
Im Direktverbindungsmodus können Sie gleichzeitig bis zu fünf Geräte verbinden. Wenn Sie
versuchen, ein sechstes Gerät zu verbinden, während bereits fünf Geräte verbunden sind, wird
eine Fehlermeldung angezeigt. Trennen Sie bei Anzeige eines Fehlers ein Gerät, das Sie nicht
verwenden, und konfigurieren Sie anschließend erneut die Einstellungen.
Netzwerkeinstellungen wie die SSID und das Sicherheitsprotokoll werden automatisch
angegeben.
Kabelverbindung
Verbinden Sie den Drucker und einen Hub oder Router über ein Ethernet-Kabel. Legen Sie ein Ethernet-
Kabel bereit.
USB-Verbindung
Schließen Sie den Drucker mithilfe eines USB-Kabels an einen Computer an. Legen Sie ein USB-Kabel
bereit.
64
Einschränkungen
(wird in einem neuen Fenster geöffnet)
65
Originale scannen, die größer als die Auflagefläche sind
Mit der Zusammenfügungsfunktion von IJ Scan Utility können Sie die linke und die rechte Hälfte von
Objekten scannen, die größer sind als die Auflagefläche, und beide später zu einem Bild zusammenfügen.
Es werden Objekte unterstützt, die etwa doppelt so groß wie die Auflagefläche sind.
Nachstehend finden Sie weitere Informationen.
Originale scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen) (Windows)
Originale scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen) (Mac OS)
66
Mehrere Originale gleichzeitig scannen
Mit IJ Scan Utility können Sie zwei oder mehrere Fotos (kleine Objekte) auf der Auflagefläche gleichzeitig
scannen und jedes Bild einzeln speichern.
Nachstehend finden Sie weitere Informationen.
Mehrere Originale gleichzeitig scannen (Windows)
Mehrere Originale gleichzeitig scannen (Mac OS)
67
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link
Mit PIXMA/MAXIFY Cloud Link können Sie Ihren Drucker mit einem Cloud-Dienst verbinden, wie z. B.
CANON iMAGE GATEWAY, Evernote oder Twitter, und die folgenden Funktionen direkt ohne Computer
nutzen:
Bilder über einen Fotofreigabe-Dienst drucken
Dokumente über einen Datenverwaltungsdienst drucken
Gescannte Bilder bei einem Datenverwaltungsdienst speichern
Twitter für den Abruf des Druckerstatus, wie z. B. kein Papier oder niedriger Tintenstand, verwenden
Darüber hinaus stehen Ihnen zahlreiche Funktionen durch das Hinzufügen und Registrieren von Apps zur
Verfügung, die mit verschiedenen Cloud-Diensten verknüpft sind.
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link über Ihren Drucker
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link von Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer aus
Wichtig
In bestimmten Ländern ist PIXMA/MAXIFY Cloud Link möglicherweise nicht verfügbar bzw. die
verfügbaren Apps können sich unterscheiden.
Für bestimmte Apps ist es erforderlich, dass Sie über ein Konto verfügen. Richten Sie für diese Apps
vorweg ein Konto ein.
Auf der Homepage von Canon können Sie nachlesen, welche Modelle PIXMA/MAXIFY Cloud Link
unterstützen.
Der Bildschirm kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
68
Hinweis zum Webservice-Druck
Beachten Sie Folgendes bei der Verwendung des Webservice
Canon übernimmt keine Garantie für die Kontinuität und Verlässlichkeit der Webservices, die
Verfügbarkeit des Websitezugriffs oder die Erlaubnis zum Herunterladen von Material.
Canon kann die im Rahmen des Webservices zur Verfügung gestellten Informationen jederzeit
aktualisieren, ändern oder löschen, oder der Webservice kann vorübergehend oder permanent ohne
vorherige Ankündigung nicht verfügbar sein. Canon ist für Schäden, die daraus entstehen können,
nicht verantwortlich.
Canon haftet unter keinen Umständen für Schäden, die aus der Verwendung des Webservice
entstehen.
Bevor Sie die verknüpfte externe Website nutzen können, ist eine Benutzerregistrierung erforderlich.
Beachten Sie bei Verwendung der verknüpften externen Website die Nutzungsbedingungen der
Website. Die Nutzung des Diensts erfolgt auf Ihre eigene Verantwortung.
Abhängig von dem Land/der Region Ihres Wohnsitzes ist der Webservice möglicherweise nicht oder
nur teilweise verfügbar.
Je nach Netzwerkumgebung sind einige Funktionen des Webservice nicht verfügbar. Auch wenn die
Funktionen verfügbar sind, kann das Drucken oder Anzeigen von Inhalten einige Zeit dauern, oder die
Kommunikation kann während eines Vorgangs unterbrochen werden.
Wenn Sie den Webservice verwenden, werden der Name Ihres Geräts, Informationen zu Ihrer Region
oder Ihrem Land, die ausgewählte Sprache und die Art der verwendeten Services (z. B. Fotofreigabe-
Website) an unseren Server gesendet und dort gespeichert. Canon kann keine Kunden identifizieren,
die diese Daten verwenden.
Bevor Sie die Eigentümerschaft eines Druckers übertragen oder einen Drucker entsorgen, der einen
Farb-LCD-Monitor unterstützt, wählen Sie Geräteeinstellungen (Device settings) -> Einstellung
zurücksetzen (Reset setting) -> Alle zurücksetzen (Reset all) und löschen Sie Ihren
Anmeldenamen und Ihr Kennwort.
Details erhalten Sie von einem von Canon autorisierten Vertriebsmitarbeiter in dem Land oder der
Region, in dem bzw. der Sie ansässig sind.
Für Benutzer in Festlandchina
PIXMA/MAXIFY Cloud Link, Easy-PhotoPrint+ und einige Funktionen von Canon PRINT Inkjet/
SELPHY, die im Lieferumfang dieses Geräts enthalten sind, werden von Canon Inc. bereitgestellt.
Da der Server jedoch außerhalb von Festlandchina installiert ist, sind einige dieser Dienste
möglicherweise noch nicht verfügbar.
Copyrights und Veröffentlichungsrechte
Beim Drucken über einen von Canon bereitgestellten Dienst
1. Das Copyright des Materials (Fotos, Abbildungen, Logos oder Dokumente: im Folgenden als „das
Material“ bezeichnet), das vom Druckservice zur Verfügung gestellt wird, liegt bei den
entsprechenden Inhabern desselben. Aus der Verwendung von im Druckservice abgebildeten
Personen oder Figuren können Probleme in Zusammenhang mit dem Veröffentlichungsrecht
entstehen.
69
Mit Ausnahme der an anderer Stelle erlaubten Fälle (siehe "2" unten) ist das Kopieren, Ändern oder
Verteilen des im Webvorlagen-Druckservice enthaltenen Materials, egal ob vollständig oder teilweise,
ohne vorherige Einwilligung des Rechteinhabers (Veröffentlichungsrecht und Copyright) streng
verboten.
2. Das gesamte vom Webvorlagen-Druckservice zur Verfügung gestellte Material kann für persönliche
und nichtkommerzielle Zwecke frei verwendet werden.
70
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link über Ihren Drucker
Vor der Verwendung von PIXMA/MAXIFY Cloud Link
Registrieren der Druckerinformationen im PIXMA/MAXIFY Cloud Link
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link
Cloud-Fehlersuche
71
Vor der Verwendung von PIXMA/MAXIFY Cloud Link
Prüfen Sie zuerst die folgenden Punkte:
Sicherheitsvorkehrungen
Wenn Sie den Webservice zum Drucken von Dokumenten verwenden möchten, lesen Sie vorher diese
Sicherheitsvorkehrungen.
Druckerspezifikationen
Der Drucker muss einen Farb-LCD-Monitor unterstützen.
Ob Ihr Modell diese Funktion unterstützt, erfahren Sie unter „Modelle, die PIXMA/MAXIFY Cloud
Link über Ihren Drucker unterstützen“.
Ihr Drucker unterstützt die Scanfunktion möglicherweise nicht.
Der Drucker muss das Canon Inkjet Cloud Printing Center unterstützen.
Ob Ihr Modell diese Funktion unterstützt, erfahren Sie unter „Modelle, die das Canon Inkjet Cloud
Printing Center unterstützen“.
Netzwerkumgebung
Der Drucker muss er über ein LAN verbunden sein und über Internetzugang verfügen.
Wenn Ihr Drucker nicht mit einem LAN verbunden ist, lesen Sie hier nach, um die Verbindung
einzurichten.
Informationen zu den LAN- und Interneteinstellungen finden Sie im Handbuch der Netzwerkgeräte, oder
wenden Sie sich an den Hersteller.
Wichtig
Der Nutzer trägt die Kosten für den Internetzugang.
Registrieren der Druckerinformationen im PIXMA/MAXIFY Cloud Link
Copyright c 1991-2015 Unicode, Inc. All rights reserved. Distributed under the Terms of Use in http://
www.unicode.org/copyright.html.
This software is based in part on the work of the Independent JPEG Group.
THE BASIC LIBRARY FUNCTIONS
Written by: Philip Hazel
Email local part: ph10
Email domain: cam.ac.uk
University of Cambridge Computing Service, Cambridge, England.
Copyright (c) 1997-2008 University of Cambridge All rights reserved.
THE "BSD" LICENCE
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that
the following conditions are met:
* Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the
72
following disclaimer.
* Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
* Neither the name of the University of Cambridge nor the name of Google Inc. nor the names of their
contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior
written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS "AS IS" AND
ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT OWNER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR
ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES
(INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS
OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY
THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING
NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN
IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
73
Registrieren der Druckerinformationen im PIXMA/MAXIFY Cloud
Link
Befolgen Sie die nachstehende Vorgehensweise, um die Druckerinformationen auf dem Server des Cloud-
Diensts zu registrieren.
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Internet verbunden ist.
2.
Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckers die Option Cloud aus.
Hinweis
Wenn der Drucker von mehreren Benutzern nach der ersten Registrierung verwendet wird,
wählen Sie den Benutzernamen für die Anmeldung auf dem Bildschirm Benutzer wechseln
(Switch user) aus, geben Sie den Sicherheitscode (Security code) ein und fahren Sie mit der
Registrierung fort.
Falls der Sicherheitscode (Security code) falsch ist, verwenden Sie Ihr Smartphone, Ihr Tablet
oder Ihren Computer, um die Einstellung in Mein Konto (My account) im Canon Inkjet Cloud
Printing Center zu ändern.
3.
Wenn der Bildschirm über die abgeschlossene Registrierungsvorbereitung angezeigt wird,
wählen Sie OK.
4.
Wählen Sie im Bestätigungsbildschirm die Option Weiter (Next) aus.
5. Lesen Sie die Erklärungen in den Fenstern Lizenzvereinbarung (License agreement) und
Datenschutzbestimmungen (Privacy statement), und wählen Sie Zustimmen (Agree),
wenn Sie einverstanden sind.
<Lizenzvereinbarung (License agreement)>
74
<Datenschutzbestimmungen (Privacy statement)>
Hinweis
Wenn Sie Ablehnen (Do not agree) wählen, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt, in dem
Sie gefragt werden, ob Sie den Vorgang Mein Konto registr. (Register My account) abbrechen
möchten. Wenn Sie Ja (Yes) wählen, wird Mein Konto registr. (Register My account)
abgebrochen, und Sie kehren zum Startbildschirm zurück.
Auch wenn Sie Ablehnen (Do not agree) wählen, können Sie diesen Dienst noch nutzen, indem
Sie später im Registrierungsbildschirm Zustimmen (Agree) wählen.
Sie können die angezeigten Informationen drucken, indem Sie auf die Taste Start drücken.
6.
Wählen Sie im Bildschirm Aktuelle Zeitprüfung (Current time check) die Ihrer Region
nächstgelegene Zeitzone und dann Weiter (Next).
Die Zeit kann in Einheiten von 10 Minuten eingestellt werden.
7. Wählen Sie in der Liste der Zeitzonen die Ihrem Wohnort nächstgelegene Region aus
Möglicherweise wird für bestimmte Regionen ein Bildschirm zur Berücksichtigung der Sommerzeit
angezeigt.
75
Die Registrierung der Druckerinformationen ist hiermit abgeschlossen, und eine Liste der Apps wird
angezeigt.
Ein Beschreibung des Bildschirms mit der Liste der Apps finden Sie
hier.
Nach dem Abschluss der Registrierung können Sie Fotos und Dokumente drucken, die in Apps im
verknüpften Cloud-Dienst hochgeladen wurden, und Apps hinzufügen/löschen/sortieren.
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link
76
Anwendungsverwaltung
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Apps hinzugefügt, gelöscht und sortiert werden.
Wichtig
Mit Verwaltungsmeth. ausw. (Select how to manage) können Sie die Benutzerberechtigungen für
diesen Dienst ändern.
Weitere Informationen finden Sie im „Fenster des Canon Inkjet Cloud Printing Center“.
Apps hinzufügen
Sie können Ihrem Drucker Apps hinzufügen.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Apps hinzufügen.
1.
Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckers die Option Cloud aus.
2.
Wählen Sie im Cloud-Hauptbildschirm Hzfg/Lösch (Add/delete) aus.
3.
Wählen Sie Apps registrieren (Register apps) aus.
4. Wählen Sie in der Liste die App-Kategorie aus.
77
5. Wählen Sie in der Liste der Apps die App aus, die Sie registrieren möchten.
Hinweis
Beschreibung der angezeigten Symbole
: Kann mit Originaltinte von Canon verwendet werden.
Bei Verwendung eines Modells der G3000 series können Sie diesen Dienst nicht nutzen, da er
von Ihrem Modell nicht unterstützt wird.
6.
Wählen Sie Registr. (Register) aus.
Die Registrierung ist abgeschlossen, und die App wurde der Liste der Apps hinzugefügt.
Um eine weitere App zu registrieren, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 5.
Um die Registrierung der App zu beenden, wählen Sie Zurück (Back) aus, und kehren Sie zum Cloud-
Hauptbildschirm zurück.
Wichtig
Für die Verwendung bestimmter Apps ist es erforderlich, dass Sie über ein verknüpftes App-Konto
verfügen. Wenn dies der Fall ist, richten Sie vorher ein Konto ein.
Apps löschen
Sie können nicht benötigte Apps aus der Liste der Apps löschen.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Apps zu löschen.
1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckers die Option Cloud aus.
2. Wählen Sie im Cloud-Hauptbildschirm Hzfg/Lösch (Add/delete) aus.
78
3.
Wählen Sie Apps löschen (Delete apps)
4.
Wählen Sie in der Liste der Apps die App aus, die Sie löschen möchten.
Hinweis
Beschreibung der angezeigten Symbole
: Kann nicht verwendet werden, da noch nicht veröffentlicht oder nicht von Ihrer Region,
Ihrem Modell oder Ihrer Sprache unterstützt.
: Kann mit Originaltinte von Canon verwendet werden.
Bei Verwendung eines Modells der G3000 series können Sie diesen Dienst nicht nutzen, da er
von Ihrem Modell nicht unterstützt wird.
5. Wählen Sie Löschen (Delete) aus.
79
Wenn der Löschvorgang abgeschlossen ist, wird die App aus der Liste auf der Startseite gelöscht.
Um eine weitere App zu löschen, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 4.
Um das Löschen der App zu beenden, wählen Sie Zurück (Back) aus, und kehren Sie zum Cloud-
Hauptbildschirm zurück.
Hinweis
Konfig. (Config) ermöglicht Ihnen die erneute Registrierung gelöschter Apps.
Apps sortieren
Sie können die in der Liste der Apps angezeigten Apps sortieren.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Apps zu sortieren.
1.
Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckers die Option Cloud aus.
2.
Wählen Sie im Cloud-Hauptbildschirm Hzfg/Lösch (Add/delete) aus.
3. Wählen Sie Sortieren (Sort) aus.
4. Wählen Sie in der Liste der Apps die App aus, die Sie sortieren möchten.
80
Hinweis
Beschreibung der angezeigten Symbole
: Kann nicht verwendet werden, da noch nicht veröffentlicht oder nicht von Ihrer Region,
Ihrem Modell oder Ihrer Sprache unterstützt.
: Kann mit Originaltinte von Canon verwendet werden.
Bei Verwendung eines Modells der G3000 series können Sie diesen Dienst nicht nutzen, da er
von Ihrem Modell nicht unterstützt wird.
5.
Mit den Tasten / können Sie die App bewegen.
6.
Wählen Sie Fertig (Done) aus.
Das Sortieren ist abgeschlossen.
Um weitere Apps zu sortieren, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 4.
Um das Sortieren zu beenden, wählen Sie Zurück (Back) aus, und kehren Sie zum Cloud-
Hauptbildschirm zurück.
81
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link
In diesem Abschnitt wird das Drucken von Fotos unter Verwendung von CANON iMAGE GATEWAY erklärt.
Wichtig
Je nach App sich unterschiedliche Funktionen verfügbar.
Je nach App unterscheidet sich das Druckverfahren.
Sie müssen das Konto einrichten und Foto- und andere Daten zuvor registrieren.
Die folgenden Dateiformate können gedruckt werden:jpg, jpeg, pdf, docx, doc, xlsx, xls, pptx, ppt und
rtf.
Je nach App werden unterschiedliche Dateiformate unterstützt.
Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, dass der Drucker eingeschaltet und in ein Netzwerk
eingebunden ist. Beginnen Sie.
Hinweis
Sie können CANON iMAGE GATEWAY nutzen, um Dateien im Format jpg und jpeg zu drucken.
1.
Wählen Sie im Hauptbildschirm die gewünschte App aus.
2.
Geben Sie die erforderlichen Informationen entsprechend den Anweisungen auf dem
Authentifizierungsbildschirm ein, und wählen Sie dann Anmelden (Log in) aus.
Wichtig
Unter Umständen werden manche Apps nicht vollständig dargestellt. Führen Sie in diesem Fall
einen Bildlauf nach oben, unten, rechts und links durch, um den Anzeigebereich zu ändern.
: Sichtbarer Bereich
Der Anmeldebildschirm kann je nach App variieren.
Nach der Anmeldung werden Sie möglicherweise von einem externen Dienst aufgefordert, der
Nutzung seiner App zuzustimmen. Stimmen Sie zu, wenn Sie die App benutzen.
3. Wählen Sie in der Albumliste das gewünschte Album aus.
82
4.
Wählen Sie in der angezeigten Liste der Bilder das Bild aus, das Sie drucken möchten.
Wählen Sie anschließend Weiter (Next) aus.
5.
Nehmen Sie die erforderlichen Druckeinstellungen vor, und wählen Sie dann Farbe (Color)
aus.
Eine Meldung über den Abschluss der Verarbeitung des Druckauftrags wird angezeigt, und der
Druckvorgang wird gestartet.
Wählen Sie Fortfahren (Continue), um weiterhin zu drucken. Gehen Sie dann wie unter Schritt 3
beschrieben vor.
Wählen Sie Apps, um den Druckvorgang zu beenden. Der Bildschirm mit der Liste der Apps wird wieder
angezeigt.
83
Wichtig
Wenn ein erteilter Druckauftrag nicht innerhalb von 24 Stunden gedruckt wird, läuft er ab und kann nicht
gedruckt werden.
Bei Premium-Apps, bei denen die Anzahl der Druckaufträge begrenzt ist, werden Druckaufträge, die
wegen Ablauf oder anderen Gründen nicht gedruckt werden konnten, als Ausdruck gezählt.
Hinweis
Zum Speichern eines Nutzungsverlaufs für diesen Dienst wählen Sie auf der Startseite am Bedienfeld
die Option Einrichtg (Setup) -> Webservice-Einrichtung (Web service setup) ->
Webservice-Verbindungs-Einr. (Web service connection setup) -> IJ Cloud Printing Center-Einr.
(IJ Cloud Printing Center setup) -> Verlaufseinst. für diesen Service (History setting for this
service) -> Speichern (Save).
Cloud-Fehlersuche
84
Cloud-Fenster
In diesem Abschnitt werden der Cloud-Hauptbildschirm sowie die verfügbaren Dienste beschrieben.
Wichtig
Mit Verwaltungsmeth. ausw. (Select how to manage) können Sie die Benutzerberechtigungen für
diesen Dienst ändern.
Weitere Informationen finden Sie im „Fenster des Canon Inkjet Cloud Printing Center“.
Wenn Sie im Startbildschirm des Druckers die Option Cloud auswählen, wird der Cloud-
Hauptbildschirm angezeigt.
In den unten dargestellten Bereichen können Sie verschiedene Funktionen ausführen, wie z. B. Apps
hinzufügen, starten und verwalten.
Sie können auch Fotos und Dokumente drucken, indem Sie die entsprechende App starten.
(1) Anwendungen
(2) Schaltfläche Hzfg/Lösch
(3) Schaltfläche verwalten
Wichtig
Je nachdem, welche Apps Sie nutzen möchten, müssen Sie möglicherweise zuerst ein Konto
einrichten. Wenn dies der Fall ist, richten Sie ein Konto für jede dieser Apps ein.
Nach dem Auswählen der App werden einige Apps unter Umständen nicht vollständig im
Anzeigebereich angezeigt. Führen Sie in diesem Fall einen Bildlauf nach oben, unten, rechts und links
durch, um den Anzeigebereich zu ändern.
: Sichtbarer Bereich
Wenn eine App noch nicht veröffentlicht wurde oder sie Ihr Modell, Ihre Sprache oder Ihre Region nicht
unterstützt, können Sie diese App nicht starten.
85
(1) Anwendungen
Direkt nach der Anzeige des Cloud-Hauptfensters wird eine Liste der registrierten Apps angezeigt.
Um eine App zu starten, wählen Sie sie in der Liste aus.
Hinweis
Beschreibung der angezeigten Symbole
: Kann nicht verwendet werden, da noch nicht veröffentlicht oder nicht von Ihrer Region, Ihrem
Modell oder Ihrer Sprache unterstützt.
: Kann mit Originaltinte von Canon verwendet werden.
Bei Verwendung eines Modells der G3000 series können Sie diesen Dienst nicht nutzen, da er von
Ihrem Modell nicht unterstützt wird.
(2) Schaltfläche Hzfg/Lösch (Add/delete)
Mit dieser Schaltfläche können Sie Apps hinzufügen, löschen und sortieren.
Apps registrieren (Register apps)
Mit dieser Option fügen Sie gewünschte Apps hinzu.
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Apps finden Sie hier.
Apps löschen (Delete apps)
Mit dieser Option löschen Sie registrierte Apps.
Weitere Informationen zum Löschen von Apps finden Sie hier.
Sortieren (Sort)
Mit dieser Option sortieren Sie die Liste der Apps.
Weitere Informationen zum Sortieren der Liste der Apps finden Sie hier.
(3) Schaltfläche Verwalten (Manage)
Verwenden Sie diese Schaltfläche, um Aufträge zu verwalten, sich von einer App abzumelden, die
Lizenzvereinbarung und die Datenschutzbestimmungen anzuzeigen und die Zeitzone festzulegen.
86
Jobs verwalten (Manage jobs)
Sie können den Status eines Auftrags über das Fenster Statusliste (Status list) überprüfen.
Einstellungen (Settings)
Wählen Sie diese Option zum Festlegen der Zeitzone (Time zone) aus.
Wählen Sie Ihre Region in der Liste aus. Für bestimmte Regionen können Sie einstellen, ob die
Sommerzeit berücksichtigt werden soll.
Wichtig
Wenn Ihre Region nicht angezeigt wird, wählen Sie die Ihrer Region nächstgelegenen Zeitzone
aus.
Rechtl. Informationen (Legal information)
Hiermit werden die Lizenzvereinbarung (License agreement) und die Datenschutzbestimmungen
(Privacy statement) angezeigt.
Sie können die angezeigten Informationen drucken, indem Sie auf die Taste Start drücken.
V.allen Apps abmeld. (Log out of all apps)
Sie können sich gleichzeitig von allen Apps abmelden, bei denen Sie angemeldet sind.
Hinweis
Bei manchen Apps bleiben Sie möglicherweise angemeldet, auch nachdem die App beendet
wurde. Wenn Sie sich daher mit einem anderen Konto erneut anmelden möchten, wählen Sie
V.allen Apps abmeld. (Log out of all apps) aus, um sich zunächst abzumelden.
Nachdem Sie sich abgemeldet haben, müssen Sie sich erneut anmelden. Möglicherweise gehen
die Einstellungen bei einigen Apps verloren.
87
Cloud-Fehlersuche
Drucken nicht möglich
Prüfen Sie Folgendes, wenn das Drucken nicht möglich ist.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Internet verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit einem LAN verbunden ist, und dass das LAN eine
Internetverbindung hat.
Vergewissern Sie sich, dass auf dem LCD-Monitor des Druckers keine Fehlermeldung anzeigt wird.
Wenn der Druckvorgang nicht gestartet wird, obwohl Sie einen Moment gewartet haben, öffnen Sie
den Hauptbildschirm des Druckers und wählen Sie Einrichtg (Setup) -> Webservice-Anfrage
(Web service inquiry) aus.
Besteht das Problem weiterhin, verwenden Sie den Druckertreiber auf Ihrem Computer, um den
Druckauftrag auszuführen. Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem Drucker normal gedruckt werden
können.
Wenn Sie weiterhin nicht drucken können, lesen Sie den Abschnitt zur Fehlersuche des entsprechenden
Modells auf der Startseite vom Online-Handbuch.
Hinweis
Bei einer WLAN-Verbindung kann es nach Einschalten des Druckers einige Minuten dauern, bis die
Kommunikation möglich ist. Überprüfen Sie, ob der Drucker mit dem WLAN verbunden ist, und
warten Sie einen Moment, bis Sie den Druckauftrag starten.
Wenn der Drucker nicht eingeschaltet oder nicht mit dem Internet verbunden ist, und somit der
Druckauftrag nicht innerhalb von 24 Stunden gestartet wird, wird er automatisch abgebrochen.
Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass der Drucker eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist,
und senden Sie den Druckauftrag erneut.
88
Vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center
Canon Inkjet Cloud Printing Center ist ein Dienst, der eine Verbindung zur Cloud-Funktion des Druckers
herstellt. Er ermöglicht beispielsweise das Registrieren und Verwalten von Apps über Ihr Smartphone oder
Tablet-Gerät sowie die Überprüfung von Druckstatus, Druckfehler und Tintenstatus des Druckers. Sie
können auch Fotos und Dokumente von Apps über Ihr Smartphone oder Tablet-Gerät drucken.
Prüfen Sie zuerst die folgenden Punkte:
Sicherheitsvorkehrungen
Wenn Sie den Webservice zum Drucken von Dokumenten verwenden möchten, lesen Sie vorher diese
Sicherheitsvorkehrungen.
Angaben zum Drucker
Stellen Sie sicher, dass der Drucker vom Canon Inkjet Cloud Printing Center unterstützt wird.
Einige Modelle unterstützen diese Funktion nicht. Ob Ihr Modell diese Funktion unterstützt, erfahren Sie
unter „Modelle, die das Canon Inkjet Cloud Printing Center unterstützen“.
Netzwerkumgebung
Der Drucker muss er über ein LAN verbunden sein und über Internetzugang verfügen.
Wichtig
Der Nutzer trägt die Kosten für den Internetzugang.
Systemanforderungen
Informationen zu Computern, Smartphones und Tablet-Geräten finden Sie unter „Systemanforderungen
für Canon Inkjet Cloud Printing Center“.
Wichtig
Dieser Dienst ist u. U. nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Auch wenn der Dienst verfügbar,
stehen verschiedene Apps nicht in allen Regionen zur Verfügung.
Registrieren der Benutzerinformationen im Canon Inkjet Cloud Printing Center
90
Bei einer hausinternen Netzwerkumgebung muss der Anschluss 5222 freigegeben werden.
Bestätigungsanweisungen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
92
Wichtig
Für das Eingabefeld des Benutzernamens gelten folgende Zeichenbeschränkungen:
Der Benutzername muss zwischen 1 und 20 Zeichen lang sein und aus alphanumerischen
Einzelbyte-Zeichen und -symbolen bestehen (!"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[¥]^_`{|}~). (Die Groß-/
Kleinschreibung wird beachtet.)
5. Geben Sie die Zeitzone (Time zone) an und wählen Sie Fertig (Done).
Wählen Sie Ihre Region in der Liste aus. Wenn Ihre Region nicht angezeigt wird, wählen Sie die Ihrer
Region nächstgelegenen Zeitzone aus.
Sommerzeit anwenden (Apply daylight saving time)
Diese Option wird nur angezeigt, wenn es in der ausgewählten Zeitzone (Time zone) eine
Sommerzeit gibt.
Wählen Sie aus, ob die Sommerzeit berücksichtigt werden soll.
Die Registrierung ist abgeschlossen. Eine Meldung zum Registrierungsabschluss wird angezeigt.
Wenn Sie in der Meldung OK wählen, wird der Anmeldebildschirm angezeigt.
100
6941
Ursache
Es ist ein Druckerfehler aufgetreten.
Verfahren
Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel.
Schließen Sie den Drucker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -
Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Wichtig
Wenn Sie das Netzkabel ziehen, werden alle Faxe im Speicher des Druckers gelöscht.
1427
1427

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Canon-Maxify-MB5455---Windows
6
  • DE PRINTKOP SCHUIFT NIET NAAR DE POSITIE OM EEN CASSETTE TE VERVANGEN Gesteld op 26-2-2022 om 11:06

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Een half volle cartridge vervangen hoe doe je dat bij een Maxify MB5455 Gesteld op 1-5-2021 om 14:17

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • mijn printer is erg langzaam met printen, lijkt erop dat hij eerst aan het scannen is voordat hij print, hoe kan ik dit sneller zetten
    Gesteld op 3-2-2021 om 16:05

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Wij hebben probleem dat de nieuwe cartridge niet goed werkt. Er komen blanco pagina's uit de printer. Hoe kan je de cartridge vervangen als deze nog niet leeg is?? Gesteld op 8-10-2020 om 16:39

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik wil documenten afdrukken. De printer blijft steeds de melding maken Fax wordt verzonden. Het lukt niet om het faxen af te zetten. Bij afsluiten stroom, opnieuw starten, komt steeds de melding "fax wordt verzonden".
    Wat kan ik doen om weer normaal mijn printer te kunnen gebruiken?
    Het betreft printer Maxify MB 5455 Gesteld op 6-9-2020 om 17:48

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Goede morgen Ik krijg een verticale blauwe streep na een gescand document , deze voer ik handmatig in Wat nu ??
    Gesteld op 6-2-2020 om 09:42

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
12
  • Bij het scannen komen sommige pagina's er op z'n kop uit? Instellen pagina dubbelzijdig en nieten in breedte boven helpt niet? Gesteld op 3-2-2020 om 12:17

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Canon Maxify MB5455 - Windows bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Canon Maxify MB5455 - Windows in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 20,96 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Canon Maxify MB5455 - Windows

Canon Maxify MB5455 - Windows Snelstart handleiding - Nederlands - 2 pagina's

Canon Maxify MB5455 - Windows Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 1430 pagina's

Canon Maxify MB5455 - Windows Snelstart handleiding - Deutsch, English - 2 pagina's

Canon Maxify MB5455 - Windows Gebruiksaanwijzing - English - 1384 pagina's

Canon Maxify MB5455 - Windows Snelstart handleiding - Français, Italiano, Português, Espanõl - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info