365538
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/21
Pagina verder
KAPITEL 1 - ALLGEMEINES
1.1 Wichtige Sicherheitshinweise.................................Seite 49
1.2 Technische Daten..................................................Seite 50
1.3 Installation und elektrischer Anschluß.....................Seite 50
1.4 Mitgeliefertes Zubehör ..........................................Seite 51
1.5 Geeignetes Geschirr .............................................Seite 52
1.6 Allgemeine Regeln und Hinweise für den
Gebrauch des Gerätes..........................................Seite 53
KAPITEL 2 - VERWENDUNG DER BEDIENELEMENTE UND EINGABE DER BETRIEBSARTEN
2.1 Einstellen der Uhr .................................................Seite 54
2.2 Programmieren der Betriebsarten ..........................Seite 55
2.3 Automatischer, nacheinander ablaufender Auftau-
und Garvorgang..................................................Seite 57
2.4 Abrufen der bereits gespeicherten Rezepte
(Tasten “Automatik-Funktionen”) ............................Seite 58
2.5 Rasches Erwärmen ..............................................Seite 58
2.6 Kindersicherung ...................................................Seite 58
2.7 Taste Drehtellerstop...............................................Seite 58
2.8 “Memotime” Funktion ...........................................Seite 58
KAPITEL 3 - VERWENDUNG DES BACKOFENS: EMPFEHLUNGEN UND ZEITENTABELLEN
3.1 Auftauen..............................................................Seite 59
3.2 Erwärmen............................................................Seite 60
3.3 Garen von Vorspeisen, Teigwaren .........................Seite 61
3.4 Garen von Fleisch ................................................Seite 61
3.5 Garen von Beilagen und Gemüse..........................Seite 62
3.6 Garen von Fisch...................................................Seite 63
3.7 Garen von Gebäck und Kuchen ............................Seite 63
3.8 Erwärmen/Garen mit den Tasten
“Automatik-Funktionen” ........................................Seite 64
3.9 Gleichzeitiges Garen auf 2 Ebenen .......................pag. 65
KAPITEL 4 - REINIGUNG UND WARTUNG
4.1 Reinigung ............................................................Seite 67
4.2 Wartung..............................................................Seite 68
48
DEUTSCH
INHALT
D 6-09-2001 14:16 Pagina 48
49
KAPITEL 1- ALLGEMEINES
DEUTSCH
1.1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Hinweise aufmerksam bevor Sie Ihr Mikrowellengerät in Betrieb nehmen. Sie vermeiden so
Fehler und werden die besten Ergebnisse erzielen.
1) Dieses Mikrowellengerät wurde zum Auftauen, Erwärmen und Kochen von Speisen im Haushalt konzipiert.
Es darf nicht zweckentfremdet und in keinster Weise verändert oder geöffnet werden.
2) Bevor Sie das Mikrowellengerät ans Netz anschließen, prüfen Sie, daß der Metallrahmen nicht verformt ist
und daß Scharniere und Haken nicht gelöst sind. Sollten diese Teile beschädigt sein, darf das Gerät
solange nicht verwendet werden, bis ein Fachmann (ausgebildet vom Hersteller oder vom Kundendienst)
die Reparaturen ausgeführt hat.
3) Versuchen Sie nicht, das Gerät bei geöffneter Tür zu betreiben, indem Sie die Sicherheitsvorrichtungen
außer Betrieb setzen.
4) Das Gerät nicht einschalten, wenn sich Gegenstände irgendwelcher Art zwi-
schen der Gerätefront und der Tür verklemmt haben sollten.
Halten Sie die Türinnenseite (E) stets sauber und reinigen Sie diese mit einem
feuchten Tuch und Reinigungsmitteln, keine Scheuermittel verwenden.
Vermeiden Sie Ansammlungen von Schmutz und Nahrungsmittelresten zwi-
schen der Gerätefront und der Tür. (Abb 1).
5) Nachdem die Tür geöffnet worden ist, auf Folgendes achten:
· keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen oder den Türgriff gewalt-
sam nach unten drücken, da das Gerät umkippen könnte.
· niemals heiße Behälter oder Pfannen (gerade aus dem Mikrowellengerät
genommen) auf der Türfläche abstellen.
6) Bei Beschädigung des Versorgungskabels oder des Steckers, das Gerät nicht
einschalten (Gefahr elektrischer Schläge).
7) Einstellungen, Reparaturen und der Austausch des Versorgungskabels dürfen
ausschließlich durch vom Hersteller geschultes Personal oder von dessen
Kundendienst ausgeführt werden (Abb. 3). Eventuelle Reparaturen, die von
nichtfachmännischem Personal vorgenommen wurden, können gefährlich sein.
8) Sollte Rauch aus dem Mikrowellengerät astreten, DIE TÜRE NICHT ÖFFNEN
und das Gerät umgehend ausschalten bzw. den Netzstecker ziehen.
9) Dieses Gerät sollte nicht unbeaufsichtigt von Kindern oder unfähigen Personen
benutzt werden.
10) Um Überhitzungen und folglich Brandgefahr zu vermeiden, sollte das Gerät
nicht unbeaufsichtigt bleiben, wenn Speisen in Einwegbehältern aus Plastik,
Papier oder anderem entflammbaren Material gegart werden oder während
des Aufwärmens geringer Nahrungsmittelmengen.
11) Denken Sie daran, dass die Ofenwände und die Tür während des Betriebs
heiß werden. Außerdem das elektrische Heizelement im Garraum des
Gerätes nicht berühren.
12) Beim Erwärmen von Flüssigkeiten (Wasser, Kaffee, Milch usw.) ist es möglich, daß
die Flüssigkeit aufgrund des verzögerten Siedens beim Herausnehmen des
Behälters plötzlich zu kochen beginnt, heftig übertritt und Verbrennungen verur-
sacht. Um dies zu vermeiden, muß vor dem Erwärmen von Flüssigkeiten ein
hochtemperaturbeständiger Plastiklöffel oder ein Glasstäbchen in den Behälter
gegeben werden. (Abb. 4).
13)Keine hochprozentigen alkoholischen Getränke und keine großen Ölmengen
erwärmen. Sie könnten sich entzünden.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 5
Abb. 4
D 6-09-2001 14:16 Pagina 49
50
Kapitel 1- allgemeines
DEUTSCH
Hinweis: Wird das Gerät erstmals eingeschaltett, erzeugt es über einen Zeitraum von etwa 10 Minuten
einen Geruch "des Neuen" und etwas Rauch. Das ist ganz normal und wird durch Schutzsubstanzen
verursacht, mit denen die Heizelemente behandelt wurden.
1.2 TECHNISCHE DATEN
1.3 INSTALLATION UND ELEKTRISCHER ANSCHLUß
1) Nach dem Einbau des Gerätes (sehen ANLEITUNG FÜR DEN EINBAU), reinigen Sie den Innenraum mit
einem feuchten, weichen Tuch.
2) Prüfen Sie das Gerät auf Transportschäden und insbesondere, daß die Türe perfekt öffnet und schließt.
3) Positionieren Sie die Halterung (I) in die Mitte der runden Aufnahme und setzen Sie den Drehteller (H) dar-
auf. Der Stift (D) muß in der entsprechenden Stelle in der Mitte des Drehtellers einrasten.
4) Das Gerät nur an Steckdosen mit einer Absicherung von mindestens 16 A anschließen. Kontrollieren Sie
außerdem, daß die Hauptsicherung Ihrer Wohnung eine Mindestleistung von 16 A aufweist, damit sie
während dem Betrieb des Mikrowellengerätes nicht plötzlich herausspringt.
5) Nach der Installation mussen das Versorgungskabel und die Steckdose leicht zugänglich sein.
6) Prüfen Sie vor dem Betrieb, ob die Netzspannung mit der auf dem Typen-/Leistungsschild des Gerätes
angegebenen übereinstimmt und ob die Steckdose wirksam geerdet ist: Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser Vorschrift entstehen sollten.
14)Nach dem Erwärmen von Babynahrung (in Fläschchen oder Gläschen) sollten Sie vor der Verabreichung
IMMER die Temperatur kontrollieren, um Vebrennungen zu vermeiden. Wir empfehlen auch, sie zu
mischen oder zu schütteln, um die Temperatur gleichmäßig zu verteilen.
Falls die im Handel gängigen Desinfektionsgeräte für Babyflaschen verwendet werden, muss vor
Einschalten des Herdes IMMER sichergestellt werden, dass der Behälter mit der vom Hersteller vorge-
schriebenen Menge Wasser gefüllt ist.
Innenabmessungen (BxHxT) 370x245x350
Nettogarraumvolumen 30 Lt
Zirkagewicht 26,5 Kg
Durchmesser Drehteller 30,5 cm
Glühbirne 25 w
Weitere Daten finden Sie auf dem Typenschild auf
der Backofeneinfassung.
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich der
elektromagnetischen Kompatibilität den Richtlinien
CEE 89/336 und 92/31.
Nur für Österreich
Elektronische Bauteile können, im Falle eines Fehlers, einen Fehlerstrom von mehr als 5 mA (oder mehr als
20% des Gesamtfehlerstroms) verursachen. Daher müssen unbedingt in der Installation gleichstromempfind-
liche Fehlerstromschutzschalter verwendet werden.
D 6-09-2001 14:16 Pagina 50
51
Kapitel 1- allgemeines
DEUTSCH
1.4 MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
NIEDRIGER ABSTANDSROST
Nur Mikrowellenfunktion
GLEICHZEITIG für alle Kocharten
auf zwei Ebenen
(Zum Beispiel: große Speisemengen
oder unterschiedliche Speisen)
Siehe Anleitungen auf Seite 65
HOHER ROST
Betriebsart nur Grill:
für alle Grillarten
DREHTELLER
Der Drehteller wird bei allen
Garvorgängen verwendet
D 6-09-2001 14:16 Pagina 51
52
Kapitel 1- allgemeines
DEUTSCH
1.5 GEEIGNETES GESCHIRR
Bei der Betriebsart nur Mikrowellen und bei den Kombifunktionen mit Mikrowellen können alle Behältnisse aus
Glas (noch besser Pyrex), Keramik, Porzellan oder Terrakotta verwendet werden, sofern diese ohne
Verzierungen und Metallteile sind (Zier- bzw. Goldränder, Griffe, Füßchen). Sie können auch hitzebständige
Kunststoffbehältnisse verwenden, allerdings nur für das Garen in der Funktion “nur Mikrowellen”. Falls Sie sich
jedoch bei dem einen oder anderen Behältnis nicht sicher sein sollten, können Sie dessen Hitzebeständigkeit
durch einen einfachen Test prüfen: Stellen Sie das leere Behältnis 30 Sekunden lang bei maximaler
Leistungsstufe in den Ofen (Funktion “nur Mikrowellen”).
Wenn das Behältnis sich überhaupt nicht oder nur leicht erwärmt, ist es für das Kochen mit Mikrowellen geeig-
net.
Wenn es sich hingegen stark erhitzt (oder sich Funken entwickeln), ist es ungeeignet.
Zum raschen Erwärmen können als Unterlage Papierservietten, Papptabletts und Einwegteller aus Plastik ver-
wendet werden. Ihre Form und Größe muß aber auf jeden Fall das korrekte Drehen des Drehtelelrs ermögli-
chen. Zum Garen mit Mikrowellen eignen sich keine Behältnisse aus Metall, Holz, Stroh und Kristall.
Es soll an dieser Stelle daran erinnert werden, daß die Mikrowellen die Speisen und nicht das Geschirr erwär-
men, daher können die Gerichte direkt im Serviergeschirr gekocht werden, wodurch die Verwendung und das
nachfolgende Spülen von Töpfen entfällt. Es ist jedoch möglich, daß das sehr heiße Nahrungsmittel die Wärme
auf den Teller überträgt und den Gebrauch von Topflappen erforderlich macht.
Ist das Gerät auf die Betriebsart “Nur Grill” eingestellt, können alle backofengeeigneten Behältnisse verwen-
det werden.
Halten Sie sich jedoch in jedem Fall an die Angaben in der nachfolgenden Tabelle:
Metall
Behälter
Papier
oder
Karton
Plastik
Aluminium
-folie
Terrakotta-
geschirr
Glas
Keramik
PyrexGlas
NEINJAJANEINJAJAJAJA
NEINNEINNEINNEINJAJAJANEIN
JANEINNEINJAJAJAJANEIN
Betriebsart: nur “MICRO”
Betriebsart: “MICROGRILL”
Betriebsart: nur “GRILL”
D 6-09-2001 14:16 Pagina 52
53
Kapitel 1- allgemeines
DEUTSCH
1.6 ALLGEMEINE REGELN UND HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH DES GERÄTES
1) Eine der wichtigsten Tätigkeiten ist das mehrmalige UMRÜHREN während
dem Garvorgang: Dadurch werden die Temperaturen einheitlicher gehal-
ten und die Kochzeiten vermindert.
2) Auch das WENDEN der Speisen nach Ablauf der halben Kochzeit ist emp-
fehlenswert.
3) In Speisen mit Haut oder Schale (Beispiel: Äpfel, Kartoffeln, Tomaten,
Würstchen, Fisch) werden mit der Gabel mehrere Löcher gebohrt, damit der
Dampf austreten kann und die Haut bzw. Schale nicht platzen (Abb. 9).
4) Werden zahlreiche Portionen des selben Nahrungsmittels zubereitet, zum
Beispiel Salzkartoffeln, legen Sie diese ringförmig in eine feuerfeste
Schüssel, damit sie einheitlich gar werden (Abb. 10).
5) Bei der manuellen Betriebsart "MICRO" ist die Bildung von Kondenswasser
im Geräteinneren und auf der Kochfläche völlig normal. Um diese zu ver-
ringern, können Sie die Speisen mit Klarsichtfolie, Pergamentpapier,
Glasdeckeln oder ganz einfach mit einem umgestülpten Teller abdecken.
Speisen mit hohem Wassergehalt (z. B. Gemüse) garen abgedeckt außer-
dem besser. Durch das Abdecken der Speisen wird auch der
Geräteinnenraum sauber gehalten. Verwenden Sie nur mikrowellengeeig-
nete Klarsichtfolie.
6) Bei der Betriebsart “Nur Mikrowellen” und den “Kombi”-Betriebsarten
darf das Gerät keinesfalls vorgeheizt bzw. leer (ohne Nahrungsmittel)
betrieben werden, da Funken entstehen und das Gerät Schaden nehmen
könnte.
7) Keine Eier mit der Schale kochen: Der sich in ihrem Inneren bildende
Druck könnte zur Explosion des Eis führen (auch nach Kochende). Bereits
gekochte Eier nicht erwärmen, höchstens Rührei (Abb. 11).
8) Wenn Sie Speisen in luftdichten oder versiegelten Behältern erwärmen
oder kochen, vergessen Sie nicht, diese vorher zu öffnen. Der Druck im
Inneren des Behälters würde sonst ansteigen und sie auch nach Kochende
zum Explodieren bringen.
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
D 6-09-2001 14:16 Pagina 53
57
DEUTSCH
Kapitel 2 - Verwendung der Bedienelemente und der Betriebsarten
2.3 AUTOMATISCHER, NACHEINANDER ABLAUFENDER AUFTAU- UND GARVORGANG
Um einen automatischen, nacheinander ablaufenden Auftau- und Garvorgang zu programmieren, verfahren Sie wie folgt
Geben Sie die Betriebsart
Automatisches Auftauen” ein, indem
Sie die Taste Function (4) (Wahl der
Betriebsarten) zwei Mal drücken. Im
Display erscheint die entsprechende
Anzeige für “Automatisches Auftauen”.
1
Geben Sie die Auftaudauer (in
Minuten) ein, indem Sie den
Drehknopf Time (8) drehen.
Geben Sie den darauffolgenden
3
2
Garvorgang ein, indem Sie die
gewünschte Betriebsart mit der
Taste FUNCTION (2) (Wahl der
Betrieb Function (4) hlen, deren ent-
sprechenden Anzeigen im Display
erscheinen.
(z. B. Kombifunktion Mikrowellen + Grill)
Stellen Sie die Kochzeit ein und
die Mikrowellenleistungsstufe.
4
Drücken Sie die Taste Start (13).
Der Übergang vom Auftau- zum Garvorgang wird durch ein akusti-
sches Signal gemeldet.
5
+
D 6-09-2001 14:16 Pagina 57
58
DEUTSCH
Kapitel 2 - Verwendung der Bedienelemente und der Betriebsarten
2.4 ABRUFEN DER BEREITS GESPEICHERTEN REZEPTE (TASTEN
AUTOMATIK-FUNKTIONEN
)
Drücken Sie die gewünschte Function-Taste (Im Display blinken die
Anzeigen der bereits eingestellten Kochzeitdauer und die Anzeigen
der bereits gespeicherten Betriebsart und Leistungsstufe schalten ein).
Zur Wahl des geeignetesten Gerichtes, lesen Sie unter Abschnitt 3.8 nach.
1
Drücken Sie die Taste Start (13), um mit dem Garvorgang zu begin-
nen.
2
Bei Ablauf der eingestellten Zeit, hören Sie 3 lange Beeptöne und im
Display erscheint die Schrift “
EEnndd
”.
3
2.5 RASCHES ERWÄRMEN
Diese Betriebsart ist sehr nützlich, um kleine Nahrungsmittelmengen oder Getränke zu erwärmen oder um den
bereits beendeten Garvorgang um einige Minuten zu verlängern.
Drücken Sie die Taste Start (13): Das Gerät startet über den Zeitraum von 30” auf der höchsten
Leistungsstufe. Durch erneutes Drücken erhöht sich die Zeit jeweils um weitere 30” bis zu einer Höchstdauer
von 3 Minuten.
Diese Betriebsart startet nur, wenn sie innerhalb 1 Minute nach dem Hineinstellen der Speise aktiviert wird.
Nach dem Start des Garvorgangs kann die eingestellte Zeit mit dem Drehgriff Time (8) bis auf maximal 60
Minuten verändert werden.
2.6 KINDERSICHERUNG
Das Mikrowellengerät ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgerüstet, die das Verändern der eingestellten
Kochzeiten während dem Garvorgang verhindert, so daß ungewollte und gefährliche Verlängerungen der
Kochzeit ausgeschlossen werden (das Essen könnte verbrennen!)
Um die Sicherung zu aktivieren:
Die Taste Stop/Clear (7) 5 Sekunden gedrückt halten.
Es ertönt ein kurzes Beep: Jetzt ist es bei keinem Garvorgang mehr möglich, die Kochzeiten zu korrigieren.
Zur Entsicherung, die Taste Stop/Clear (7) so lange gedrückt halten, bis ein Beep ertönt.
2.7 TASTE DREHTELLERSTOP “TURNTABLE STOP”
In dem Fall, dass Sie zu großes Kochgeschirr oder Kochgeschirr mit Griffen benutzen, das nicht mehr in der
Lage ist zu drehen, kann die Rotation des Drehtellers blockiert werden. Die Taste Turntable Stop (9) drücken;
der Vorgang ist nur nach erfolgter Einstellung der Kochfunktion möglich: die LED-Anzeige oben rechts beginnt
zu blinken. Nachdem Sie Start (13) gedrückt haben, wird die LED-Anzeige weitere 5 Mal aufblinken und
danach während der eingestellten Kochzeit fest eingeschaltet bleiben. Um optimale Ergebnisse zu erreichen,
sind die Speisen während des Kochvorgangs mehrmals umzurühren bzw. zu wenden. Die Funktion
Drehtellerstop” bleibt solange auch für den darauffolgenden Kochvorgang eingeschaltet bis Sie nicht erneut
die Taste Turntable Stop (9) drücken. Bei der Funktion „Mikrowelle” beträgt die Maximalleistung der ver-
wendbaren Mikrowellen 700 W (bei Betätigung der Taste Turntable Stop (9) wird die Leistung automatisch
über die elektronische Steuerung herabgesetzt).
2.8 FUNKTION “MEMOTIME”
Diese Funktion ermöglicht den Einsatz der Zeitschaltuhr bei abgeschaltetem Kombi-Mikrowellengerät bis zu 60 Minuten
Drücken Sie 5 Mal die Taste Function (4), wählen Sie dann die gewünschte Zeit durch Drehen des Drehgriffs
Time (8) und starten Sie mit der Taste Start (13).
Am Ende ertönen 3 Beep-Töne und auf dem Display erscheint das Wort “end”.
D 6-09-2001 14:16 Pagina 58
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Candy mic 302 ex bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Candy mic 302 ex in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,64 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Candy mic 302 ex

Candy mic 302 ex Installatiehandleiding - Nederlands, Deutsch, English - 3 pagina's

Candy mic 302 ex Gebruiksaanwijzing - English - 22 pagina's

Candy mic 302 ex Gebruiksaanwijzing - Français - 21 pagina's

Candy mic 302 ex Installatiehandleiding - Français, Italiano, Português, Espanõl - 3 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info