810651
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/17
Pagina verder
8 9
4. Brennstoffe
4.1 Zulässige Brennstoffe
4.1.1 Scheitholz
iDie 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung for-
dert bei Scheitholz lediglich eine Feuchtegehalt
von unter 25 %, bezogen auf das Trockengewicht
des Brennstoes. Für unsere Grundofenfeuer-
räume schreiben wir eine Feuchtegehalt von ma-
ximal 20 % vor!
iDas Verbrennen nicht zulässiger Brennstoe gilt
z.B. in Deutschland als Verstoß gegen die 1. Bun-
des-Immissionsschutzverordnung.
Verwenden Sie nur naturbelassenes, gespaltenes,
gut abgelagertes und lufttrockenes Holz mit einer
Feuchtegehalt von weniger als 20 % (bei sachge-
mäßer Trocknung nach ca. 2 3 Jahren erreichbar).
Die Größe der Holzscheite und die maximale Brenn-
stoaufgabemenge entnehmen Sie bitte unserem
Kapitel „9.1 Scheitholztabellen“ auf Seite 18.
4.2 Unzulässige Brennstoffe
4.2.1 Bauartbedingt unzulässig
Schmid-Grundofenfeuerräume sind ausschließlich
für den Holzbrand konzipiert. Kohle, Torf, Holzpellets
oder andere nach der 1. BImSchV für Haushalte zu-
gelassene Brennstoe dürfen nicht verwendet wer-
den.
4.2.2 Nach 1. Bundes-Immissionsschutzver-
ordnung unzulässig
Nach der 1. BImSchV sind unter anderem folgende
Brennstoe unzulässig: waldfrisches, imprägniertes,
lackiertes, verleimtes oder beschichtetes Holz, Span-
platten, Hobel- und Sägespäne, Rinden- und Spanplat-
tenabfälle. Kartonagen, Altpapier, Briketts, Kunststoe,
Haushaltsabfälle, usw.!
Unzulässig Brennstoe führen mit ihren Verbren-
nungsrückständen nicht nur zu unkontrollierten Luft-
belastungen, sondern wirken sich auch negativ auf die
Funktion und Lebensdauer des Schornsteins und des
Grundofenfeuerraumes aus. Die Folgen sind hohe Stör-
anfälligkeit und schneller Verschleiß, was zu kostenauf-
wendigen Sanierungsmaßnahmen oder sogar einem
Austausch des Grundofenfeuerraumes führen kann.
Schornsteinfeger haben zudem ein gutes Auge für Spu-
ren solcher Umweltsünden. Zweimal im Jahr kontrol-
liert der Schornsteinfeger den Schornstein. Wenn der
Grundofenfeuerraum richtig bedient und ausschließ-
lich mit trockenem Holz betrieben wird, lässt sich ein
Rußansatz weitestgehend verhindern und der Schorn-
steinfeger muss nur die Flugasche herauskehren.
4.2.3 Holzarten
Beachten Sie, dass sich Holzarten im Heizverhalten
unterscheiden.
Laubhölzer sind gut als Brennholz geeignet. Sie
brennen langsam und mit ruhiger Flamme ab. Die
Glut ist lang anhaltend.
Nadelhölzer sind harzreich und brennen schnell ab.
Beim Abbrand neigen Nadelhölzer stärker zu Fun-
kenbildung.
4.2.4 Brennstoffe richtig trocknen und lagern
Die empfohlene Methode um Holz richtig zu trock-
nen, ist die Lagerung außerhalb von Gebäuden. Ge-
spaltenes Holz trocknet besser und zeigt ein besse-
res Brennverhalten.
Der Scheitholzstapel ist ohne Kontakt zum Erdreich
zu errichten, da dieser sonst Feuchtigkeit aus dem
Boden ziehen kann. Das Scheitholz möglichst auf
der Südseite eines Gebäudes, vor Niederschlag ge-
schützt und gut belüftet lagern. Scheitholz locker
und an einer Seite abgestützt aufstapeln. Zwischen
den einzelnen Holzstößen einen Belüftungsspalt
lassen (Siehe Abb.: 2).
Bei Lagerung von frischem oder zu feuchtem Holz
in geschlossenen Räumen (z.B. Garage) oder in Ver-
packungen ohne ausreichenden Luftaustausch wird
die Trocknung verhindert und dies führt zum Sto-
cken und Schimmeln des Holzes.
Das Scheitholz in einem trockenen und gut belüfte-
ten Raum lagern!
4.2.5 Trocknungsdauer
Für die Trocknung von Weichholz (z. B. Nadelholz,
Birke) gilt als Orientierungswert mindestens ein Jahr
und für Hartholz (z. B. Buche, Esche) mindestens
zwei Jahre.
Wir empfehlen zwei bis drei Jahre Trocknung. Die
tatsächliche Holzfeuchte kann man nur über ein
Holzfeuchtemessgerät ermitteln.
Das 1x1 des Feuerns
Wie man mit Holz richtig heizt, erklären wir aus-
führlich in unserer Broschüre und in dem Film „Das
1x1 des Feuerns.
Den Film und die Broschüre finden Sie in Ihrer Servi-
cebox oder als Download auf:
https://camina-schmid.de/heizen-mit-holz/
Abb.: 1 Beispiele für zulässige / unzulässige Brennstoe
Zulässige Brennstoffe
Unzulässige Brennstoffe (Beispiele)
Abfall
Paletten
Scheitholz:
(naturbelassen,luftgetrocknet,
Feuchtegehalt max. 20 %,
Abb. mit Faustregel für max. ø)
Holzpressling,
Holzbrikett
(aus naturbelassenem Holz,
nach DIN 51731)
Hackschnitzel,
Holzpellets
Abdeckung
Holzstapel
Freier Bodenabstand
Abb.: 2 Beispiel für einen Scheitholzstapel
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Camina-Schmid Lina Go bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Camina-Schmid Lina Go in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1.65 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Camina-Schmid Lina Go

Camina-Schmid Lina Go Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info