810652
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/17
Pagina verder
6 7
WARNUNG: Gefährliche Gase!
Betreiben Sie den Grundofenfeuerraum nur mit ge-
schlossenen Fülltüren! Durch den starken Entga-
sungsprozess bei Festbrennstoen, in Kombinati-
on mit einem zu geringen Schornsteinzug, kann es
beim Önen der Fülltür zum Austritt von giftigem
Rauch und Heizgas kommen. Halten Sie die Fülltür
und wenn vorhanden alle weiteren Türen während
des Heizbetriebes geschlossen! Beachten Sie, dass
Türen mit Selbstschließfunktion stets manuell ver-
riegelt werden müssen, da ansonsten die Dichtigkeit
nicht gegeben ist.
WARNUNG: Verbrennungsluftversor-
gung, Frischluftzufuhr immer
sicherstellen!
Achten Sie darauf, dass der Schornstein den erfor-
derlichen Zug aufbauen kann, um einen gefahrlosen
Betrieb der Ofenanlage zu gewährleisten.
Achten Sie speziell während der Übergangszeiten
(z. B. Herbst oder Frühjahr) oder bei schlechten Wet-
terverhältnissen (z. B. Nebel, starker Wind usw.) da-
rauf, dass der Förderdruck des Schornsteins ausrei-
chend ist!
Bezieht die Feuerstätte die Verbrennungsluft aus
dem Wohnraum, achten Sie auf eine ausreichende
Frischluftversorgung!
Die Luftversorgung der Feuerstätte darf nicht durch
weitere Feuerstätten, Luftabsaugungsanlagen (z.B.
Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben) negativ be-
einflusst werden!
Vorgehensweise und Verhalten bei
einem Schornsteinbrand!
Bringen Sie niemals sich selbst oder andere Perso-
nen in Lebensgefahr. Warnen Sie andere Personen!
1. Schließen sie die Verbrennungsluftzufuhr!
2. Unterlassen Sie jeglichen Löschversuch!
Rufen Sie die Feuerwehr!
Es können Temperaturen über 1.000 °C ent-
stehen. Niemals mit Wasser löschen, es ver-
dampft explosionsartig und vergrößert dabei
sein Volumen um ein Vielfaches. (10 l Wasser
ergeben 17.000 l Dampf.).
3. Zugang zu den Reinigungsönungen (z. B.
Keller und Dachboden) ermöglichen.
4. Alle brennbaren Materialien (z. B. Möbel) auf
ganzer Höhe vom Schornstein entfernen.
Vor erneuter Inbetriebnahme des Grundofenes:
1. Schornsteinfeger informieren und den
Schornstein auf Schäden kontrollieren lassen.
2. Ursache für den Schornsteinbrand durch
den Schornsteinfeger feststellen und behe-
ben lassen.
3. Angaben zum Produkt
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
3.1.1 Verwendung der Grundöfen
Schmid-Grundofenfeuerräume sind Zeitbrandfeu-
erstätten nach DIN EN 13229. Diese dürfen nur als
Einzelraumfeuerungsanlagen betrieben werden,
andere Verwendungen wie z.B. die Nutzung als al-
leinige Wohnungsheizung für alle Wohnräume ist
nicht zulässig.
Für Einzelraumfeuerungsanlagen ist die maximal zu-
lässige Nennwärmeleistung nach 1. Bundes-Immis-
sionsschutzverordnung einzuhalten (Auslegungs-
fragen zur Verordnung über kleine und mittlere Feu-
erungsanlagen - 1. BImSchV der Bund/Länder-Ar-
beitsgemeinschaft für Immissionsschutz / LAI).
Die Schmid-Grundofenfeuerräume dienen zur Er-
wärmung des Aufstellraumes. Die Schmid-Grund-
ofenfeuerräume sind zur vorrangigen Beheizung
von Wohnräumen zugelassen und dürfen nur inner-
halb von diesen betrieben werden.
3.1.2 Brennstoffe
Die Schmid-Grundofenfeuerräume dürfen nur mit
naturbelassenem, luftgetrocknetem Scheitholz mit
einer Restfeuchte von maximal 20 % oder Presslin-
gen aus naturbelassenem Holz nach DIN 51731 be-
trieben werden. Die Verwendung anderer Brenn-
stoe ist nicht zulässig.
3.1.3 Verbrennungsluftversorgung
Die Schmid-Grundofenfeuerräume sind raum-
luftabhängige Feuerstätten. Eine externe Verbren-
nungsluftversorgung darf nicht verändert werden.
Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Verbren-
nungsluftleitungen während des Betriebes der Feu-
erstätte oen sind.
Kapitel „5.2 Mindestanforderungen zum Betrieb
auf Seite 10 beachten! Verbrennungsluftkanän-
le müssen stets berechnet werden.
3.1.4 Schornsteinanschluss
Die Schmid-Grundofenfeuerräume dürfen nur be-
trieben werden, wenn diese an einem Schornstein an-
geschlossen sind. Der Schornsteinanschluss und die
Schornsteinmündungen sind gemäß DIN V 18160 Teil
1, der 1. BlmSchV und örtlichen Vorschriften auszufüh-
ren und vom beim zuständigen Bezirksschornsteinfeger
abzunehmen.
3.1.5 Reinigung und Wartung, Störungsbehe-
bung
Reinigungs- und Wartungsintervalle sind einzuhal-
ten und Störungen sind umgehend zu beseitigen.
Diese Maßnahmen gehören zur bestimmungsge-
mäßen Verwendung!
3.1.6 Betrieb bei Mehrfachbelegung
Bei Mehrfachbelegung darf der Schmid-Grund-
ofenfeuerraum nur mit geschlossenen Fülltüren be-
trieben werden. Ist der Schmid-Grundofenfeuer-
räume außer Betrieb, müssen alle Türen und Einstel-
leinrichtungen geschlossen sein.
3.2 CE-Kennzeichnung
Schmid Profi Grundöfen entsprechen den europäi-
schen Richtlinien, sowie den ergänzenden nationa-
len Anforderungen. Mit der CE-Kennzeichnung wird
nachgewiesen, dass die Konformität des Produkts
mit dessen erklärter Leistung besteht.
Sie können diese Leistungserklärung des Produktes
anfordern bei: Schmid Feuerungstechnik GmbH &
Co. KG, Gewerbepark 18, 49143 Bissendorf,
E-Mail: info@camina-schmid.de
Internet: www.camina-schmid.de
3.3 Produktinformationen
Detaillierte Produktinformationen, technische Da-
ten der Einzeltypen, Ersatzteile und Zubehör sind in
den entsprechenden Kapiteln der Dokumentation
aufgeführt und auf unserer Website abrufbar.
Website: www.camina-schmid.de
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Camina-Schmid Ekko Go bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Camina-Schmid Ekko Go in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1.65 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Camina-Schmid Ekko Go

Camina-Schmid Ekko Go Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info