784914
15
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/44
Pagina verder
PARADISE SERIE
2022 BEDIENUNGSANLEITUNG 50Hz
BEDIENUNGSANLEITUNG
Dieses Handbuch wird Sie mit der Funktionsweise und allgemeinen Wartung Ihres neuen Whirlpools vertraut machen. Wir
empfehlen Ihnen, sich ein wenig Zeit für die genaue Lektüre aller Abschnitte zu nehmen. Bewahren Sie dieses Handbuch gut
auf.
Sollten Sie Fragen zu Aufstellung, Funktion oder Wartung Ihres Whirlpools haben, wenden Sie sich an Ihren CALDERA-
Vertragshändler. Dort finden Sie Fachleute, die mit dem Produkt vertraut sind und Antworten auf die Fragen haben, die Sie
sich als neuer Besitzer eines Whirlpools stellen. Ihr fachkundiger Rat wird Ihnen noch mehr Vergnügen mit Ihrem neuen
CALDERA-Whirlpool bringen.
Die Serien- bzw. Identifikationsnummer finden Sie im Maschinenaggregat Ihres CALDERA-Whirlpools. Die Seriennummer
sollte außerdem auf dem Lieferschein Ihres Händlers zu finden sein.
WICHTIG: Watkins Wellness behält sich das Recht vor, Spezifikationen oder Designs ohne vorherige Mitteilung zu verändern,
ohne dass dadurch irgendeine Verpflichtung entstehen würde.
KAUFDATUM: ________________________________________
INSTALLATIONSDATUM: ________________________________
HÄNDLER: ___________________________________________
ADRESSE: ___________________________________________
TELEFONNUMMER: ___________________________________
WHIRLPOOL-MODELL/SERIENNUMMER: __________________
SERIENNUMMER DER ABDECKUNG: _____________________
In den meisten Städten und Landkreisen sind für die Installation von Stromkreisen oder die Konstruktion von Außenflächen (Terrassen
und Gartenlauben) Genehmigungen erforderlich. Darüber hinaus bestehen in einigen Gemeinden Vorschriften, nach denen Einzäunungen und/
oder selbstschließende Tore auf dem Grundstück installiert werden müssen, damit Kinder unter 5 Jahren nicht unbeaufsichtigt Zugang zu einem
Swimmingpool (oder Whirlpool) bekommen können. Ihr CALDERA Whirlpool ist mit einer absperrbaren Abdeckung ausgestattet, die dem Standard
ASTM F1346-91 für Sicherheitsabdeckungen entspricht und daher in der Regel von den meisten Umwehrungsvorschriften ausgenommen ist. Im
Allgemeinen werden Sie durch die lokalen Behörden über anzuwendende Abgrenzungsvorschriften informiert, wenn Sie eine Genehmigung über die
Installation eines Stromkreises einholen. Ihr CALDERA-Händler kann Ihnen Informationen zu den erforderlichen Genehmigungen zur Verfügung stellen.
HINWEIS: Dies ist ein Beispiel. Auf dem
Etikett Ihres Whirlpools sind andere Daten
eingetragen.
Oberen Aufkleber abziehen und hier
einkleben.
MODEL: MARTINIQUE
SERIES: PARADISE
SERIAL: MRA22E119XXXXX
RATINGS: 240V, 50Hz
1280 Park Center Dr., Vista, CA 92081
Watkins Manufacturing Corp.
MRA22E119XXXX
MRA22E119XXXXX
MRA22E119XXXXX
MRA22E119XXXXX
WILLKOMMEN
Watkins Wellness dankt Ihnen dafür, dass Sie sich für den besten Whirlpool auf dem Markt entschieden
haben. Willkommen in der ständig wachsenden Gemeinschaft der Caldera® Whirlpool-Besitzer.
INHALT
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.............................................. 1
WICHTIGE WHIRLPOOLHINWEISE ................................................ 3
ERSTE SCHRITTE
HAUPTFUNKTIONEN DES WHIRLPOOLS ..................................... 4
WASSERDÜSEN ................................................................................ 5
UMLENKVENTILE .............................................................................. 5
WASSERFALLVENTIL ........................................................................ 6
LUFT KONTROLLEN .......................................................................... 6
KURZANLEITUNG .............................................................................. 6
WASSERQUALITÄT UND WASSERPFLEGE
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ............................................. 8
SICHERER UMGANG MIT CHEMIKALIEN ...................................... 8
SO LEITEN SIE CHEMIKALIEN IN DAS WASSER EIN .................. 8
GRUNDLAGEN DER WASSERPFLEGE ......................................... 9
DAS CALDERA-WASSERPFLEGEPROGRAMM ........................ 10
VANISHING ACT ANLEITUNGEN .................................................11
WASSERPFLEGEHINWEISE WÄHREND EINES URLAUBS ........ 12
GLOSSAR .......................................................................................... 13
HINWEISE ZUR BENUTZUNG
HAUPTBEDIENFELD ....................................................................... 14
TEMPERATURSTEUERUNG .......................................................... 15
SPERRFUNKTIONEN ...................................................................... 15
DÜSENSTEUERUNG ....................................................................... 16
LICHTSTEUERUNG ......................................................................... 16
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN ........................................................ 16
VANISHING ACT-ZYKLUS ............................................................... 17
BEDIENUNG DES AUDIOSYSTEMS
(NUR OPTIONALES DRAHTLOSES SYSTEM) ........................... 17
DÜSENMENÜ
MAKENA DÜSENSYSTEM-MENÜ .............................................. 19
SALINADÜSENSYSTEM-MENÜ .................................................20
MARTINIQUE DÜSENSYSTEM-MENÜ ....................................... 21
SEYCHELLES DÜSENSYSTEM-MENÜ ..................................... 22
REUNION DÜSENSYSTEM-MENÜ ............................................ 23
KAUAI
DÜSENSYSTEM-MENÜ ...................................................24
WHIRLPOOLPFLEGE UND WHIRLPOOLWARTUNG
WARTUNG DES FILTERS ............................................................... 25
ANWEISUNGEN FÜR DAS AUSBAUEN UND
REINIGEN DES FILTERS ................................................................. 25
PFLEGE DES STRAHLUMLENKERVENTILS ............................... 25
WARTUNG DER VERSASSAGE DÜSE ........................................ 25
SO WECHSELN SIE DAS WASSER .............................................. 26
VERMEIDUNG VON FROSTSCHÄDEN ........................................ 26
SO MACHEN SIE DEN WHIRLPOOL WINTERFEST ................... 26
PFLEGE DER WHIRLPOOLKISSEN .............................................. 27
PFLEGE DER AUSSENSEITE ........................................................ 27
PFLEGE DER WHIRLPOOLABDECKUNG .................................... 27
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
ELEKTRISCHE VORAUSSETZUNGEN UND
VORSICHTSMASSNAHMEN .......................................................... 28
ANSCHLUSSDIAGRAMME ..............................................................28
MASCHINENAGGREGAT ................................................................ 29
INSTALLATION
VORBEREITUNG DES STANDORTS ............................................ 30
AUFSTELLUNG IM GARTEN ODER AUF DER TERRASSE ....... 30
AUFSTELLUNG AUF EINEM PODEST .......................................... 30
AUFSTELLUNG IM HAUS/KELLER ................................................ 30
AUSGLEICHEN DES WHIRLPOOLS ............................................. 30
INSTALLATION DER WHIRLPOOL-ABDECKUNG ....................... 31
LIEFERZUGANG ............................................................................... 31
TECHNISCHE DATEN DES WHIRLPOOLS .................................. 32
SERVICEINFORMATIONEN
ALLGEMEINES ................................................................................. 37
RCD-SCHUTZSCHALTER UND
ÜBERHITZUNGSTHERMOSTAT .................................................... 37
HEIZUNG UND INTEGRIERTER DRUCKSCHALTER ................. 37
UMWÄLZPUMPE UND THERMOABSCHALTUNG
DER UMWÄLZPUMPE ..................................................................... 37
WEITERE SERVICEINFORMATIONEN ......................................... 37
MASSNAHMEN, DIE DIE GARANTIE NICHTIG MACHEN .......... 38
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE ........................................................... 38
KUNDEN-SERVICE .......................................................................... 38
FEHLERBEHEBUNG ........................................................................ 38
TÜRVERKLEIDUNG ANWEISUNGEN........ ................................... 40
Seite 1
Sicherheitshinweise
SicherheitShinweiSe
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
(ALLE HINWEISE LESEN
UND BEFOLGEN)
SCHÜTZEN SIE KINDER VOR
GEFAHREN.
VORSICHT - KINDER KÖNNTEN ERTRINKEN.
Kinder dürfen niemals unbeaufsichtigt Zugang haben. Um Unfälle zu vermeiden,
müssen Sie sicherstellen, dass Kinder den Whirlpool nur unter ständiger Aufsicht
benutzen können.
ACHTUNG
Stellen Sie zur Senkung des Verletzungsrisikos sicher, dass Kinder diesen
Whirlpool nur unter ständiger Aufsicht benutzen können.
Stellen Sie zur Senkung des Verletzungsrisikos sicher, dass Kinder diesen
Whirlpool nur unter ständiger Aufsicht benutzen können.
Zur Senkung des Verletzungsrisikos werden für kleinere Kinder niedrigere
Wassertemperaturen empfohlen. Kinder sind besonders empfindlich gegenüber
heißem Wasser.
Der Whirlpool sollte nicht von Personen (inkl. Kinder) mit eingeschränkten
motorischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, oder mangelnder
Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, wenn sie nicht zuvor eingehend
geschult oder unterwiesen wurden.
RICHTIG:
Vergewissern Sie sich zum Schutz Ihres Kindes, dass Sie nach Gebrauch
des Whirlpools immer die kindersicheren Sperren abschließen. Jeder
CALDERA-Whirlpool verfügt über eine verschließbare Abdeckung gemäß dem
US-Standard ASTM F1346-91 für Sicherheitsabdeckungen.
Testen Sie die Wassertemperatur mit der Hand, bevor Kinder den Whirlpool
besteigen, um sicherzugehen, dass das Wasser angenehm ist. Kinder sind
besonders empfindlich gegenüber heißem Wasser.
Erinnern Sie Kinder daran, dass nasse Oberflächen sehr rutschig sein können.
Vergewissern Sie sich, dass Kinder beim Ein- bzw. Aussteigen vorsichtig
vorgehen.
FALSCH:
Erlauben Sie Kindern niemals, auf die Whirlpool-Abdeckung zu klettern.
Erlauben Sie Kindern niemals, den Whirlpool ohne ständige Aufsicht zu
benutzen.
SCHUTZ VOR STROMSCHLÄGEN
GEFAHR - RISIKO EINES STROMSCHLAGS
Der Anschluss darf nur an einen geerdeten Stromkreis erfolgen.
Vergraben Sie das Netzkabel nicht. Ein vergrabenes Netzkabel kann zu
Stromschlägen mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen, sofern kein
geeignetes Erdkabel verwendet oder solch ein Kabel falsch vergraben wird.
Eine Erdungsklemme (Quetschverbindung) ist am Schaltkasten in der
Einheit vorhanden und ermöglicht den Anschluss eines Vollkupferkabels mit
mindestens 10 mm² zwischen diesem Punkt und allen Metallvorrichtungen,
Metallwasserrohren, Metallgehäusen von elektrischen Geräten oder Leitungen
im Umkreis von 1,5 m um den Whirlpool, sofern dies erforderlich ist, um die
örtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Bitte den Hauptknopf für Audio/Video auf irgendwelchen externen
Mediageräten wie z.B. einem CD- oder DVD-Player bedienen, währen Sie
im Whirlpool sind. Die Bedienung integrierter Audio-/Videogeräte über das
Bedienfeld des Whirlpools oder eine kabellose Fernbedienung ist zulässig und
akzeptabel.
Schließen Sie keine Zusatzkomponenten (beispielsweise Kabel, zusätzliche
Lautsprecher, Kopfhörer, zusätzliche Audiokomponenten) an das Audiosystem
an, wenn diese nicht von Watkins Wellness genehmigt wurden.
Führen Sie selbst keine Wartungsarbeiten an einer Audiokomponente aus,
bei denen Sie die Tür des Whirlpools öffnen, da gefährliche Spannungen
anLiegesitzn oder sonstige Verletzungsgefahren bestehen können. Alle
Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Wartungspersonal ausgeführt
werden.
Schließen Sie ein einem Whirlpool-Audiosystem keine externe Antenne an;
diese Installation muss von einem lizenzierten Elektriker erfolgen.
ACHTUNG
Um die Gefahr von Stromschlägen möglichst gering zu halten, sollten
beschädigte Kabel sofort ausgetauscht werden. Andernfalls kann es zu starken
Stromschlägen mit schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Um Gefahren aufgrund versehentlichem Rücksetzen der thermischen
Abschaltung zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht an ein externes
Schaltelement, wie z.B. einen Timer, angeschlossen und auch nicht mit einem
Stromkreis verbunden sein, der regelmäßig von einem Dienstprogramm ein-
und ausgeschaltet wird.
Vor jeder Benutzung den Fehlerstromschutzschalter (RCD) überprüfen.
Funktioniert der RCD-Schutzschalter nicht korrekt, fließt ein Erdstrom, was
auf die Möglichkeit eines Stromschlags hinweist. Unterbrechen Sie die
Stromversorgung zum Whirlpool, bis der Fehler gefunden und behoben wurde.
HINWEIS: Wenn Sie weniger als 30 Sekunden warten, bevor Sie
den RCD-Schutzschalter wieder auf Stromfluss schalten, kann die
Stromversorgungsanzeige des Whirlpools (auf dem Bedienfeld) zu blinken
beginnen. In diesem Fall wiederholen Sie den RCD-Testvorgang.
Ihr Whirlpool muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) ausgerüstet
sein, mit einem Bemessungsfehlerstrom von max. 30mA in einem Elektro-
Verteilerkasten.
VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR
Installieren Sie den Whirlpool im Abstand von mindestens 1,5 von allen
Metalloberflächen. Der Whirlpool kann innerhalb von weniger als 1,5 m von
einer Metalloberfläche installiert werden, sofern alle Metalloberflächen mit
einem Vollkupferkabel von mindestens 10 mm2 permanent verbunden sind,
das an den Erdstecker im Anschlusskasten angeschlossen ist, der zu diesem
Zweck bereitgestellt wird.
Erlauben Sie keine Geräte wie Lampen, Telefone, Radios oder Fernseher
in einem Umkreis von 1,5 m um den Whirlpool. Zuwiderhandlungen können
Stromschläge mit tödlichen oder schweren Verletzungen nach sich ziehen,
sollte das Gerät in den Whirlpool fallen.
Installieren Sie den Whirlpool so, dass Wasser aus dem Maschinenraum und
von allen elektrischen Komponenten abfließt.
RICHTIG:
Vergewissern Sie sich, dass der Whirlpool ordnungsgemäß an die
Stromversorgung angeschlossen ist - beauftragen Sie einen qualifizierten
Elektriker.
Ziehen Sie den Stecker des Whirlpools vor dem Ablassen des Wassers oder
vor Servicearbeiten an elektrischen Komponenten.
Testen Sie vor jedem Gebrauch des Whirlpools den (die) Fehlerstrom-
Schutzschalter.
Ersetzen Sie Audiokomponenten nur mit identischen Komponenten (wenn Ihr
Whirlpool mit einer Audiokomponente ausgestattet ist).
FALSCH:
Benutzen Sie den Whirlpool nicht, wenn die Tür zum Maschinenraum
abgenommen wurde.
Seite 2 Sicherheitshinweise
Stellen Sie niemals elektrische Geräte im Abstand von weniger als 1,5 m vom
Whirlpool auf.
Benutzen Sie zum Anschluss des Whirlpools an die Stromversorgung niemals
ein Verlängerungskabel. Das Kabel ist eventuell nicht ordnungsgemäß
geerdet, was zu Stromstößen führen kann. Verlängerungskabel können
auch Spannungsverluste verursachen, was zum Überhitzen des
Düsenpumpenmotors und damit zu Motorschäden führen kann.
Versuchen Sie nicht, den elektrischen Schaltkasten zu öffnen. Er enthält keine
Teile, die gewartet werden müssen.
ZU VERMEIDENDE RISIKEN
VORSICHT - VERLETZUNGSRISIKO
Entfernen Sie zur Senkung des Verletzungsrisikos NICHT die Saugdichtungen
(Filterüberlaufrohre) im Filterbereich.
Die Saugdichtungen im Whirlpool sind so dimensioniert, dass sie dem
spezifischen Wasserfluss entsprechen, der von der Pumpe erzeugt wird.
Eine Ansaugarmatur darf niemals durch eine andere ersetzt werden, deren
spezifizierte Durchflussgeschwindigkeit unter der der Originalarmatur liegt.
Es besteht Rutsch- und Sturzgefahr. Bedenken Sie, dass nasse Oberflächen
äußerst rutschig sein können. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in den oder aus
dem Whirlpool steigen.
Machen Sie bei defekten oder fehlenden Saugdichtungen auf keinen Fall vom
Whirlpool Gebrauch.
Personen mit ansteckenden Krankheiten sollten den Whirlpool nicht benutzen.
Halten Sie lose Kleidungsstücke, lange Haare oder herabhängenden Schmuck
von den sich drehenden Düsen und sonstigen beweglichen Bauteilen fern.
VERSTÄRKTE NEBENWIRKUNGEN VON MEDIKAMENTEN
Der Genuss von Drogen, Alkohol kann zu Bewusstlosigkeit und
möglicherweise zum Ertrinken führen.
Personen, die Medikamente einnehmen, sollten vor dem Gebrauch des
Whirlpools einen Arzt konsultieren; manche Medikamente können zu
Schwindelgefühlen führen, während andere Herzfrequenz, Blutdruck oder
Kreislauf beeinträchtigen.
Personen, die Medikamente einnehmen, die zu Schwindelgefühlen führen
- wie Beruhigungsmittel, Antihistaminika oder Antikoagulanzien - sollten den
Whirlpool nicht benutzen.
DURCH DEN GEBRAUCH DES WHIRLPOOLS
HERVORGERUFENE GESUNDHEITLICHE PROBLEME
Schwangere Frauen sollten vor dem Gebrauch des Whirlpools ihren Arzt
konsultieren.
Personen, die an Fettleibigkeit, Herzkrankheiten, niedrigem oder hohem
Blutdruck, Kreislaufproblemen oder Diabetes leiden, sollten vor dem Gebrauch
des Whirlpools ihren Arzt konsultieren.
VERUNREINIGTES WASSER
Halten Sie das Wasser mit den geeigneten chemischen Produkten sauber
und keimfrei. Für Ihren CALDERA-Whirlpool werden die folgenden Werte
empfohlen:
Ungebundenes Chlor:
1 - 3 ppm
Gesamtalkalität:
40 - 120 ppm
pH-Wert des Wassers:
7,2 - 7,8
Kalkhärte:
Standard: 75 - 150 ppm
Salzsystem: 25 - 75 ppm
Vollständige Hinweise dazu finden Sie im Abschnitt zu Wasserqualität und
Pflege.
WICHTIG:Lassen Sie die Düsenpumpe mindestens 10 Minuten lang laufen,
nachdem Sie Whirlpool-Wasserchemikalien in den Filterbereich gegeben haben.
Reinigen Sie die Filtereinsätze einmal pro Monat, um Verunreinigungen
und mineralische Ablagerungen zu entfernen, die die Leistung der
Hydromassagedüsen beeinträchtigen, den Wasserfluss einschränken oder
das Überhitzungsthermostat auslösen können, was den ganzen Whirlpool
abschaltet.
VERMEIDUNG DER HYPERTHERMIEGEFAHR
Längerer Aufenthalt in heißem Wasser kann zu HYPERTHERMIE führen, einem
gefährlichen Zustand, der auftritt, wenn die Körpertemperatur den normalen
Wert (37 °C) übersteigt. Eine Person, die an Hyperthermie leidet, nimmt die
bestehende Gefahr nicht mehr wahr, empfindet keine Hitze mehr, erkennt nicht
mehr, dass sie den Whirlpool verlassen muss, ist körperlich nicht mehr in der
Lage, den Whirlpool zu verlassen und verliert möglicherweise das Bewusstsein,
wodurch Ertrinkungsgefahr entsteht. Bei schwangeren Frauen kann es zu
Schädigungen des Embryos kommen.
ACHTUNG
Der Konsum von Alkohol, Drogen oder Medikamenten kann die Gefahr einer
tödlichen Hyperthermie in heißen Wannenbädern und Whirlpools stark erhöhen.
VERMINDERUNG DES VERLETZUNGSRISIKOS
Die Wassertemperatur im Whirlpool sollte niemals 40 °C übersteigen.
Wassertemperaturen zwischen 36 °C und 40 °C werden für einen gesunden
Erwachsenen als sicher erachtet. Für eine längere Nutzung (mehr als zehn
Minuten) und für kleine Kinder werden niedrigere Wassertemperaturen
empfohlen. Längere Nutzung kann Hyperthermie verursachen.
Schwangere oder möglicherweise Schwangere sollten Wassertemperaturen
über 36 °C meiden. Andernfalls kann das ungeborene Kind bleibende Schäden
erleiden.
Benutzen Sie den Whirlpool nicht unmittelbar nach körperlich anstrengenden
Übungen.
VERMEIDUNG VON HAUTVERBRENNUNGEN
Zur Verminderung des Verletzungsrisikos sollte der Benutzer die
Wassertemperatur vor dem Gebrauch des Whirlpools mit einem präzisen
Thermometer messen.
Überprüfen Sie das Wasser mit der Hand, bevor Sie in den Whirlpool steigen,
um sich zu vergewissern, dass die Temperatur angenehm ist.
SICHERHEITSSCHILD
Jeder CALDERA Whirlpool wird mit einem SICHERHEITSSCHILD
geliefert, das sich im Besitzerpaket befindet. Das Schild, das für die
Artikellistung vorgeschrieben ist, sollte dauerhaft so angebracht werden,
dass es für die Benutzer des Whirlpools sichtbar ist. Zwecks weiterer
SICHERHEITSSCHILDER wenden Sie sich an Ihren CALDERA-Händler und
fragen Sie nach Teilenr. 70798.
Seite 3
Sicherheitshinweise
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE AUF
WICHTIGE
WHIRLPOOLHINWEISE
Nachstehend finden Sie wichtige Whirlpool-Informationen. Wir
empfehlen dringend, diese durchzulesen und zu befolgen.
RICHTIG:
Verwenden und schließen Sie immer die Vinylabdeckung ab, wenn der
Whirlpool nicht benutzt wird, egal ob er voll oder leer ist.
Befolgen Sie die Empfehlungen im Abschnitt zu WhirlpoolWasserpflege
und Whirlpoolwartung in diesem Handbuch.
Benutzen Sie nur genehmigtes Zubehör und empfohlene Whirlpool-
Chemikalien und Reinigungsmittel.
FALSCH:
Lassen Sie den CALDERA-Whirlpool nicht ohne Wasser oder
geschlossene Abdeckung in der Sonne stehen. Direktes Sonnenlicht
kann zu hitzebedingten Beeinträchtigungen des Wannenmaterials
führen.
Drehen oder schieben Sie den Whirlpool nicht auf seine Seite. Dies
führt zu Schäden an der Seitenwand.
Heben oder ziehen Sie die Vinylabdeckung niemals an den
Befestigungsbändern der Abdeckung; heben oder tragen Sie die
Abdeckung immer an den dafür vorgesehenen Griffen.
Versuchen Sie nicht, den elektrischen Schaltkasten zu öffnen. Er
enthält keine wartungsbedürftigen Teile. Wenn Sie als Besitzer des
Whirlpools den Schaltkasten öffnen, erlischt damit die Garantie. Bei
Betriebsproblemen befolgen Sie bitte ganz genau die Schritte, die im
Abschnitt zur Fehlerdiagnose beschrieben werden. Sollten Sie das
Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren autorisierten
CALDERA-Händler. Viele Probleme können von einem autorisierten
Servicetechniker leicht am Telefon diagnostiziert werden.
SPA-WANNE
Ihr CALDERA Whirlpool hat eine Wanne aus Acryl. Flecken und
Schmutz haften normalerweise nicht auf der Whirlpool-Oberfläche. Der
meiste Schmutz lässt sich leicht mit einem weichen Tuch entfernen.
Die meisten chem. Haushaltsreiniger sind für die Acrylwanne Ihres
Whirlpools zu scharf (s. unten für detaillierte Informationen zu
Reinigungsmitteln). Zum Entfernen von Reinigungsmittelresten spülen
Sie die Whirlpoolwanne immer gründlich mit frischem Wasser ab.
WICHTIG:
1. Die folgenden Produkte sind die EINZIGEN genehmigten
Reinigungsmittel für Ihre CALDERA Whirlpoolwanne: reines
Wasser, CALDERA FreshWater® Spa Shine, Brillianize® oder
Soft Scrub®. Der Gebrauch von Alkohol oder anderen hier
nicht genannten Haushaltsreinigern wird zum Reinigen der
Whirlpoolwannenoberfläche NICHT empfohlen. BENUTZEN SIE
KEINE Reiniger, die Scheuermittel oder Lösungsmittel enthalten, da
diese die Wannenoberfläche in Mitleidenschaft ziehen können, insb.
Simple Green®, Windex® oder Spa Mitt. BENUTZEN SIE NIEMALS
SCHARFE CHEMIKALIEN! Wannenschäden, die auf den Gebrauch
scharfer Chemikalien zurückzuführen sind, sind von der Garantie
nicht abgedeckt. Zum Entfernen von Reinigungsmittelresten spülen
Sie die Whirlpoolwanne immer gründlich mit frischem Wasser ab.
2. Eisen und Kupfer im Wasser können zu Flecken auf der Whirlpool-
Wanne führen, wenn Sie nichts dagegen tun. Bei Ihrem CALDERA-
Händler erhalten Sie einen Flecken- und Kesselsteinhemmer,
den Sie benutzen können, sollte das Wasser im Whirlpool einen
hohen Anteil gelöster Mineralien aufweisen. (Watkins empfiehlt
FRESHWATER Stain & Scale Defense.)
3. Bewahren Sie alle Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern
auf, und gehen Sie vorsichtig damit um.
Seite 4
erSte Schritte
HAUPTFUNKTIONEN DES
WHIRLPOOLS
1) Das Hauptbedienfeld bietet eine schnelle
visuelle Prüfung des Whirlpool-Status und lässt
den Benutzer die verschiedenen
Whirlpoolfunktionen einstellen.
2) Der Umlenker ermöglicht ein Umleiten des
Wassers auf verschiedene Düsenkombinationen
durch ein einfaches Drehen des Hebels.
3) Der Luftkontrollhebel ermöglicht ein
einfaches Einstellen der idealen Luftmenge für
die Düsen.
4) Mit dem Wasserspiel-Hebel kann die
Wassermenge eingestellt werden, die aus dem
Wasserspiel fließt.
5) Die AdaptaSsage-Düse sorgt für ein
rotierendes Massagemuster.
6) Mit der AdaptaFlo-Düse können Sie den
Düsenstrahl durch Drehen der Düsenöffnung
umlenken.
7) Die Euro Richtungs -Düsen liefern mit ihren
Aufapfelöffnungen eine direkte, gezieltere
Massage.
8) Die Euro-Pulse-Düsen (nur KAUAI) haben
einen speziellen Insert, der für eine weiche,
pulsierende und rotierende Massage sorgt.
9) Die VersaSsage-Düse lässt sich auf einen
stetigen, direkten Wasserstrahl oder wahlweise
auf ein drehendes Massagestrahlmuster
einstellen, indem die Düse von einer Seite zur
anderen verstellt wird.
10) Die Euphoria-Düse gibt Ihren Füßen,
Waden, Knien und Oberschenkeln eine intensive,
tiefgehende und kräftige Massage.
11) FRESHWATER Salzsystem-Gehäusedeckel.
12) Wasserspiel
13) 9 cm Lautsprecher (optional)
14) Kissen
15) Ozondüse/Heizungsrücklauf
16) Saugfilter
17) Haltebügel
18) Filtergehäusedeckel
1
4
4
5
7
11
12
14
3
10
15
ZUSÄTZLICHE
WHIRLPOOL-MERKMALE
16
17
9
18
6
Erste Schritte
Der abgebildete Whirlpool kann sich von Ihrem Whirlpool unterscheiden.
WASSERDÜSEN
ADAPTAFLO Düsen - Bei diesen Düsen lässt sich der Strahl durch Verändern
der Düsenöffnung verstellen.
ADAPTASSAGE Düsen - Diese Düsen sorgen für ein rotierendes
Massagemuster.
Die Frontplatten in den
ADAPTAFLO-Düsen und den ADAPTASSAGE-Düsen sind austauschbar.
Zum Ausbauen einer ADAPTASSAGE-Frontplatte wird diese gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht. Drehen Sie die Platte ein weiteres
Mal bis Sie ein Klicken hören, dann drücken Sie sie ein und ziehen sie direkt ab.
Installieren Sie die Frontplatte, indem sie eingerastet wird. Weitere zweistrahlige
ADAPTASSAGE-Düsen können von Ihrem CALDERA-Händler bezogen
werden.
Sowohl bei ADAPTAFLO-Düsen als auch bei ADAPTASSAGE-Düsen lässt sich
die Stärke der Strahlmassage regulieren. Drehen Sie den Attikaring zur Erhöhung
oder Absenkung der Kraft. Durch das Abschalten des Zuflusses zu einigen Düsen
erhöht sich die Wasserzufuhr zu den übrigen Düsen. Um Schäden an den
Armaturen und Teilen des Whirlpools zu vermeiden, schalten Sie gleichzeitig nicht
mehr als die Hälfte der Düsen ab.
EURO-RICHTUNGSDÜSEN - Die Euro-Richtungsdüsen mit den Augapfel-
Düsenöffnungen sorgen für eine direkte und punktgenauere Massage.
EURO-PULSE-Düsen - Die EURO-PULSE-Düsen haben einen speziellen
Insert, der für eine weiche, pulsierende und rotierende Massage sorgt.
HINWEIS: Bitte versuchen Sie nicht, den Düsenring der Euro Directional oder
EURO-PULSE Düsen zu drehen, da diese Düsen den Massagedruck nicht regeln.
VERSASSAGE-Düsen - Diese Düsen lassen sich auf einen stetigen, direkten
Wasserstrahl oder wahlweise auf ein drehendes Massagestrahlmuster
einstellen, indem die Düse von einer Seite zur anderen verstellt wird.
Mit den VERSASSAGE-Düsen können Sie den Massagedruck regulieren.
Wenn Sie den Deko-Ring gegen den Uhrzeigersinn drehen, nimmt die
Strahlstärke ab; durch Drehen im Uhrzeigersinn nimmt sie zu. Durch das
Abschalten des Zuflusses zu einigen Düsen erhöht sich die Wasserzufuhr zu
den übrigen Düsen. Um Schäden an den Armaturen und Teilen des Whirlpools
zu vermeiden, schalten Sie gleichzeitig nicht mehr als die Hälfte der Düsen ab.
Hinweise zur Reinigung finden Sie im Abschnitt über die Wartung der
VERSASSAGE-Düsen.
EUPHORIA-Düse
(Nur MAKENA, SALINA, SEYCHELLES & REUNION Whirlpools) -
Die EUPHORIA bietet eine starke, tiefenwirksame Massage für Ihre müden
Füße, Waden, Knie und Oberschenkel.
ULENKERVENTILE
Mit den Strahlumlenkern Ihres Whirlpools können Sie das Wasser von den
Pumpen zu diversen Düsenkombinationen leiten. Die Funktionen dieser
Umlenker erlernen Sie am schnellsten durch Ausprobieren:
Stellen Sie alle Luftregler
auf ON.
Schalten Sie beide
Pumpen ein.
Drehen Sie an jedem
Strahlumlenkhebel, und
beobachten Sie, welche
Düsengruppierungen
dadurch betätigt werden.
(Die Strahlumlenker
lassen sich zwischen den
beiden äußersten Stellungen
beliebig auf den Düsenstrahl
einstellen, der Ihnen am meisten zusagt.)
WICHTIG: Wenn die Strahlumlenker in „mittlerer“ Stellung sind, werden nicht alle
Düsen den vollen Druck empfangen. In dieser Umlenkstellung können Sie aber
die Druckzuleitung zu bestimmten Düsen erhöhen, indem Sie die Blenden der
ADAPTAFLO und ADAPTASSAGE Düsen drehen und die nicht verwendeten
Düsen zudrehen.
TIPP: Schalten Sie beide Pumpen ein und stellen Sie die Strahlumlenker auf
„mittlere Position“. Probieren Sie anschließend die einzelnen Luftregelungen
aus, um zu sehen, welchen Effekt das Verstellen bewirkt.
ADAPTAFLO-Düse
ADAPTASSAGE-Düse
Euro-Richtungsdüse
EURO-PULSE-Düse
VERSASSAGE -Düse
EUPHORIA-Düse
Seite 5
Erste Schritte
Seite 6 Erste Schritte
WASSERFALLVENTIL
Die SALINA, MAKENA, MARTINIQUE,
SEYCHELLES & REUNION Whirlpools sind mit einer
Wasserfallfunktion ausgestattet. Sie wird durch Drücken
der Taste DÜSEN und Drehen des Ventils an der
vorderen Innenwand gegen den Uhrzeigersinn aktiviert.
Der Durchfluss wird durch das Drehen des
Wasserfallventils in die gewünschte Position reguliert.
LUFTREGELUNG
Für jedes Düsensystem ist eine eigene
Luftregelung vorgesehen. Sie können
damit die Strahlstärke verändern, indem
Sie die Menge an Luft regulieren, die dem
aus den Düsen austretenden Wasser
beigemischt wird.
KURZANLEITUNG
BEVOR SIE DEN WHIRLPOOL FÜLLEN
Stellen Sie sicher, dass Ihr Whirlpool korrekt und unter Beachtung aller
örtlichen Vorschriften installiert wurde. Dies umfasst den Aufstellungsort des
Whirlpools, sein Fundament und die Elektroinstallation des Whirlpools. Eine
Installationsanleitung in Form einer Broschüre mit Hinweisen zur Vorbereitung
auf die Lieferung hält Ihr CALDERA-Händler für Sie bereit und ist auch online
erhältlich.
RICHTIG:
Informieren Sie sich darüber, welches Wasserpflegesystem Sie benutzen
werden, und stellen Sie sicher, dass Ihnen alle nötigen Chemikalien zur
Verfügung stehen. Lesen Sie alle im Lieferumfang des Systems enthaltenen
Anweisungen.
Halten Sie FRESHWATER 5-Wege Teststreifen bereit.
Halten Sie FRESHWATER Salzgehalt-Teststreifen bereit, falls Sie das
Salzwassersystem verwenden.
Halten Sie Mittel zur Reduzierung und Steigerung des pH-Gehalts/der
Alkalinität bereit.
Informieren Sie sich, wie „hart“ Ihr Wasser ist; Sie können dies bei Ihrem
Händler in Erfahrung bringen. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Wasserqualität und Wasserpflege“.
WICHTIG: Der Whirlpool kann mit “weichem” Wasser befüllt werden, solange
die Parameter für den Kalkgehalt eingehalten werden (vgl. S. 2).
Erwerben Sie den Vorfilter Clean Screen, um unerwünschte
Verunreinigungen aus dem Leitungswasser zu entfernen. Dies wird empfohlen,
ist aber nicht erforderlich.
FALSCH:
Den Whirlpool mit Stromversorgen, wenn noch kein Wasser drin ist! Sobald
die Stromversorgung eingeschaltet wird, werden automatisch kritische
Komponenten des Whirlpools wie Bedienelemente, Heizung, Umwälzpumpe
und andere Systeme aktiviert. Werden diese Komponenten mit Strom versorgt,
bevor der Whirlpool gefüllt wird, können Schäden entstehen, die nicht von der
Garantie gedeckt sind.
Füllen Sie den Whirlpool mit heißem Wasser oder mit kaltem Wasser, wenn
die Kaltwassertemperatur unter 10º C liegt! Dies kann dazu führen, dass
sich das Überhitzungsthermostat einschaltet, was eine Funktionsstörung des
Whirlpools verursachen kann.
INBETRIEBNAHME
Ihr CALDERA-Whirlpool wurde während der Herstellung gründlich getestet,
um Zuverlässigkeit und langfristige Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Nach dem Testen kann eventuell eine geringe Menge Wasser in den internen
Rohren verblieben sein, was unter Umständen vor der Lieferung zu Flecken
auf der Wanne oder an den Seiten des Whirlpools führen kann. Wischen
Sie die Whirlpool-Wanne vor dem Auffüllen mit einem weichem Tuch aus.
Zum erfolgreichen Starten oder Wiederauffüllen des Whirlpools sind die
nachstehenden Hinweise genau durchzulesen und zu befolgen.
ACHTUNG
Whirlpool NICHT mit heißem WasserFÜLLEN, da sonst das
Überhitzungsthermostat ausgelöst werden könnte.
EINEN LEEREN WHIRLPOOL NIEMALS EINSCHALTEN. Sobald
die Stromversorgung eingeschaltet wird, werden automatisch kritische
Komponenten des Whirlpools wie Bedienelemente, Heizung und andere
Systeme aktiviert. Werden diese Komponenten mit Strom versorgt, bevor der
Whirlpool gefüllt wird, können Schäden entstehen, die nicht von der Garantie
gedeckt sind.
Benutzen Sie nach dem Füllen Ihren Whirlpool ERST , wenn Sie alle unten
aufgeführten Schritte durchgeführt haben.
GEBEN SIE KEIN Chlor in den Whirlpool, wenn Sie ihn mit
Polyhexamethylenbiguanid (Biguanid, PHMB. z.B. BaquaSpa
®)
Desinfektionsmittel.
Bevor Sie den Whirlpool das nächste Mal befüllen, nehmen Sie die Tür zum
Maschinenaggregat ab, und prüfen Sie nach, ob die Verbindungen auf beiden
Seiten der Pumpe und der Heizung handfest angezogen sind.
Entfernung des Türpaneels - vgl. Abdeckung hinten, innen:
a. Entfernen Sie die 2 Schrauben unten an jeder Ecke.
b. Suchen Sie die Einkerbungen unten am Paneel und greifen dort mit
Ihren Fingern in eine seitliche und die mittlere Einkerbung. Ziehen Sie
dann leicht am unteren Seitenpaneel, um die 1. Halterung zu lösen.
Greifen Sie anschließend in die andere Einkerbung an der Seite und
in der Mitte und ziehen unten an, um die 2. Halterung zu lösen.
Senken Sie das Paneel danach ab und stellen es beisiete.
1. ABLAUF SCHLIESSEN und Abdeckung des Filterbereichs,
Siebkörbchens, Reuse und Filter entfernen. Füllen Sie den Whirlpool bis
über den Filterbereich und verwenden dabei den an Ihrem Gartenschlauch
angebrachten CLEANSCREEN-Vorfilter. Der Wasserstand Ihres Whirlpools
sollte stets auf einer Höhe von 2,5 cm oberhalb der höchsten Düse im
Whirlpool gehalten werden. Setzen Sie den Filter und dann den Auffangkorb
sowie den Überlauf nach dem Befüllen des Whirlpools wieder ein.
2. NACHDEM der Whirlpool mit Wasser gefüllt und die Tür zum
Maschinenaggregat verriegelt wurde, muss die Stromversorgung des
Whirlpools eingeschaltet werden.
Schalten Sie ZUERST am Stromkasten im Haus die Stromzufuhr zum
Stromverteiler für den Whirlpool ein.
DANACH öffnen Sie die Tür des Elektro-Unterschaltkastens und setzen
den RCD-Unterbrecher zurück.
Schließen und verriegeln Sie ZUM SCHLUSS die Tür zum
Elektroverteiler.
3. UM DIE FUNKTION DES DÜSENSYSTEMS ZU ÜBERPRÜFEN und die
gesamte Restluft aus dem Heizsystem zu entleeren, gehen Sie wie folgt
vor:
Drücken Sie die Funktionstaste neben Düsen Max, um beide
Düsenpumpen auf „stark“ zu stellen.
Wenn das Düsensystem vollständig betriebsbereit ist (was sich durch
einen starken und nicht „spuckenden“ Düsenstrahl bemerkbar macht), ist
der Füllvorgang des Whirlpools abgeschlossen.
Zum Ausschalten der Düsen drücken Sie
die Funktionstaste neben
Alles Aus auf dem Start-Bildschirm,
damit alle Funktionen gleichzeitig
ausgeschaltet werden.
Falls Sie keinen konstanten Strahl beim Wasseraustritt aus den Düsen
feststellen, schlagen Sie im Kapitel über die FEHLERDIAGNOSE die
Anweisungen zur Vorbereitung des Pumpenbetriebs nach.
WICHTIG: Darauf achten, dass der Umlenkhebel in mittlerer Position steht.
Seite 7
Erste Schritte
4. STELLEN SIE DEN TEMPERATURREGLER auf die gewünschte
Temperatur (zwischen 38° C und 40° C), legen Sie die Abdeckung auf
den Whirlpool, und warten Sie die Stabilisierung der Wassertemperatur
ab (ca. 24 Stunden). Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung mit den
Befestigungsbändern fest angebracht ist. Überprüfen Sie regelmäßig
die Wassertemperatur. Sobald diese über 32° C steigt, gehen Sie zum
nächsten Schritt über. Die Whirlpool-Temperatur ist auf einen Wert von
38 °C vorprogrammiert, der normalerweise innerhalb von 18 bis 24 Stunden
erreicht wird. Die Wassertemepratur läßt sich verstellen, durch Drücken
der Taste OPTION und anschließendem Drücken der Softtaste neben
der Temperatur (Softtaste neben
auf dem Bedienfeld drücken, um
Temperatur anzuheben oder Softtaste neben ▼drücken, um sie zu senken).
Nach einigen Stunden bleibt die Wassertemperatur innerhalb von 1,5° C der
gewählten Temperatur.
5. MIT HILFE EINES TESTSTREIFENS UND ENTSPRECHENDER
CHEMIKALIEN passen Sie die Gesamtalkalität (GA) auf 80 ppm, die
Kalkhärte (KH) auf 75 - 150 ppm (wenn Sie ein Salzsystem benutzen auf
zwischen 25 - 75 ppm) und dann den pH-Wert des Wassers auf zwischen
7,4 und 7,8 an. Wie diese Einstellungen vorgenommen werden, erfahren Sie
im Abschnitt „Wasserqualität und Wasserpflege“.
BETRIEBSHINWEIS: Es ist WICHTIG, zuerst die Gesamtalkalität
anzupassen, da Sie bei unausgewogener GA den pH-Wert nicht korrekt
anpassen können und deswegen die Wasserreinigung nicht effektiv wirkt.
Wenn Sie das FRESHWATER Salzsystem benutzen, muss die Kalkhärte
zwischen 25 - 75 ppm Liegesitzn. Sollte ihr Wert über 75 ppm betragen,
benutzen Sie bitte VANISHING ACT (vgl. S. 11).
WICHTIG: Aktivieren Sie den Spülzyklus (Softtaste neben SPÜLEN auf
dem Ausgangsbildschirm drücken), bevor Wasserchemikalien direkt in den
Filterbereich des Whirlpools gegeben werden. Alle Strahlumlenker sollten
auf mittlere Position gestellt sein.
6. SUPERCHLORIEREN SIE DAS WHIRLPOOL-WASSER, indem Sie 1½
Teelöffel FRESHWATER -Chlor (Natriumdichlor) pro 950 l Whirlpoolwasser
beimischen und aktivieren danach den Reinigungszyklus.
7. MESSEN SIE DEN CHLORRESTWERT IM WASSER. Beträgt die
Restmenge auf den Teststreifen zwischen 1 und 3 ppm, fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort. Bei einer Restmenge von weniger als 1 ppm aktivieren
Sie den Reinigungszyklus, messen erneut und geben ggf. noch mehr Chlor
hinzu.
ACHTUNG: Eine hohe Konzentration von Desinfektionsmitteln
kann Reizwirkungen an Augen, Lunge und Haut des Benutzers
hervorrufen. Warten Sie mit der Benutzung des Whirlpools, bis die
Reinigungsmittelrückstände den empfohlenen Unbedenklichkeitswert
erreicht haben.
8. KONTROLLIEREN SIE noch einmal ob die Gesamtalkalität (GA) 40 -
120 ppm und die Kalkhärte (KH) 75-150 ppm betragen (25 - 75 ppm bei
Salzsystem) und ob das Wasser im Whirlpool auch wirklich einen pH-Wert
zwischen 7,2 und 7,8 aufweist.
BETRIEBSHINWEIS:Regulieren Sie zuerst die Gesamtalkalität und den
pH-Wert, da sonst
die Reinigungsfunktion nicht ordnungsgemäß ablaufen
kann.
Der Whirlpool ist nutzungsbereit, wenn das Wasser im Whirlpool
zirkuliert ist und zwischen 1 und 3 ppm Restchlor im Wasser enthalten
sind.
BETRIEBSHIWNEIS: Um während des zehnminütigen Reinigungszyklus
für ordnungsgemäße Wasserumwälzung zu sorgen, sind folgende Schritte
auszuführen
Stellen Sie die Strahlumlenker auf Mittelposition (geteilter Strahl).
Drehen Sie die Luftregelungshebel gegen den Uhrzeigersinn in Position
OFF.
Seite 8
waSSerqualit und -pflege
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN
Sauberes Wasser ist wichtig. Die Wasserpflege ist vielleicht der komplizierteste,
aber doch ein wichtiger Teil Ihrer Aufgaben als Whirlpool-Besitzer. Ihr Händler
kann Ihnen unter Berücksichtigung der lokalen Bedingungen erklären, wie Sie in
Ihrem Whirlpool eine perfekte Wasserqualität bekommen und aufrechterhalten.
WICHTIG: Beachten Sie die Hinweise zur Wasserterminologie am Ende dieses
Abschnitts.
Vollständige Informationen finden Sie im Bedienungshandbuch, das Sie
stets heranziehen sollten.
Testen Sie das Wasser einmal wöchentlich und bei jedem Gebrauch des
Whirlpools mit einem Teststreifen.
Geben Sie häufig Chemikalien in kleinen Mengen bei, um ein Überdosieren
des Whirlpools zu vermeiden.
Wenn Sie ein Salzwassersystem benutzen, beachten Sie bitte die dafür
eigene Bedienungsanleitung.
Verwenden Sie den Whirlpool nur, wenn der Chlorgehalt zwischen 1 und 3
ppm liegt. Geben bei Bedarf Chlor von Hand zu.
Der Besitzer des Whirlpools ist für eine zu hohe oder zu niedrige
Einstellung des Chorgehalts verantwortlich.
WICHTIG: Sie sollten das Wassers Ihres Whirlpools auf jeden Fall alle drei bis vier
Monate wechseln. Fragen Sie Ihren CALDERA-Händler, ob das Wasser in Ihrer
Region irgendwelche besonderen Eigenschaften – z. B. einen hohen Metall-
oder Mineraliengehalt – aufweist, auf die Rücksicht genommen werden muss.
Ihr individuelles Programm hängt vom Mineralgehalt Ihres Wassers ab und
davon, wie oft und mit wie vielen Personen Sie den Whirlpool benutzen.
TABELLE ZUR WASSERQUALITÄT
PARAMETER SOLLWERT MIN - AKZEPTABLER
BEREICH - MAX
pH 7,4 7,2 7,8
ALKALITÄT 80 ppm 40 ppm 120 ppm
HÄRTE 100 ppm 75 ppm 150 ppm
HÄRTE
(SALZWASSERSYSTEM) 50 ppm 25 ppm 75 ppm
CHLOR 2 ppm 1 ppm 3 ppm
Sie sind für die Aufrechterhaltung der Wasserqualität und der Sauberkeit der
Filter in Ihrem Whirlpool verantwortlich. Die Aufrechterhaltung des richtigen
Wassergleichgewichts trägt zu einer längeren Lebensdauer der Whirlpool-
Komponenten bei und macht das Wasser angenehmer. Ihr Händler kann Ihnen
unter Berücksichtigung der lokalen Bedingungen erklären, wie Sie in Ihrem
Whirlpool eine perfekte Wasserqualität bekommen und aufrechterhalten. Ihr
individuelles Programm hängt vom Mineralgehalt Ihres Wassers ab und davon,
wie oft und mit wie vielen Personen Sie den Whirlpool benutzen. Watkins
Wellness hat mehrere Wasserpflegesysteme und -produkte entwickelt, die bei
autorisierten CALDERA-Händlern erhältlich sind.
FRESHWATER Salzsystem Vanishing Act
Kalkentferner
FRESHWATER Salzgehalt-
Teststreifen
FRESHWATER 5-Wege
Teststreifen
FRESHWATER Wasserpflege-
Produkte CLEAN SCREEN-Vorfilter
SICHERER UMGANG MIT
CHEMIKALIEN
Wenn Sie Chemikalien verwenden, lesen Sie die Etiketten genau durch, und
befolgen Sie exakt die Anweisungen. Obwohl Chemikalien Sie und Ihren
Whirlpool bei korrekter Anwendung schützen, können sie in konzentrierter Form
gefährlich sein. Befolgen Sie stets die folgenden Richtlinien:
Lassen Sie nur verantwortungsbewusste Personen mit den Whirlpool-
Chemikalien hantieren. Bewahren Sie sie für Kinder unzugänglich auf.
Messen Sie die angegebenen Mengen exakt ab; nehmen Sie nie mehr.
Überdosieren Sie Ihren Whirlpool nicht.
Gehen Sie mit allen Behältern sorgfältig um. Bewahren Sie sie an einem
kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf.
Bewahren Sie Behälter mit Chemikalien immer verschlossen auf, wenn Sie sie
nicht benötigen. Verschließen Sie die Behälter mit den für sie vorgesehenen
Deckeln.
Atmen Sie keine Dämpfe ein, und vermeiden Sie Kontakt der Chemikalien mit
Augen, Nase und Mund. Waschen Sie sich sofort nach Gebrauch die Hände.
Sollte es dennoch zu Kontakt kommen oder sollten Chemikalien verschluckt
werden, befolgen Sie die Sicherheitshinweise auf dem Etikett. Wenden Sie sich
an einen Arzt oder an die lokale Giftberatungsstelle. Wenn Sie zum Arzt gehen,
nehmen Sie den Behälter mit dem Produkt mit, damit die Substanz identifiziert
werden kann.
Vermeiden Sie Kontakt der Chemikalien mit umgebenden Oberflächen oder
Begrünung. Verwenden Sie zum Entfernen von Chemikalienresten keinen
Staubsauger.
Rauchen Sie niemals, wenn Sie mit Chemikalien hantieren. Einige Dämpfe
sind sehr leicht entflammbar.
Bewahren Sie keine Chemikalien im Maschinenaggregat des Whirlpools auf.
WIE CHEMIKALIEN DEM WASSER
BEIGEGEBEN WERDEN
WICHTIG: Alle Chemikalien für das Whirlpoolwasser müssen stets direkt ins
Wasser gegeben oder direkt vor dem Filterbereich eingefüllt werden, während
eine Düsenpumpe läuft. Diese muss dann noch mind. 10 Minuten lang
weiterpumpen.
SO MISCHEN SIE DIE CHEMIKALIEN INS
WHIRLPOOL-WASSER:
1. Klappen Sie die Abdeckung zurück und entfernen Sie die Abdeckung des
Filterbereichs.
2. To activate the Clean Cycle, press the soft button next to Clean on the
Home Screen.
3. Messen Sie die empfohlene Chemikalienmenge genau ab und gießen
Sie sie langsam in den Filterkorbbereich. Vermeiden Sie jeden Kontakt
der Chemikalien mit Ihren Händen und Augen und mit der Oberfläche der
Whirlpoolwanne und der Verkleidung.
4. Bringen Sie den Deckel wieder am Filterbereich an und schließen die
Whirlpoolabdeckung. Gefahr des Ertrinkens: Lassen Sie einen offenen
Whirlpool niemals aus den Augen!
ACHTUNG: Eine hohe Konzentration von Reinigungsmitteln kann
Reizwirkungen auf die Augen, Lunge und die Haut des Benutzers hervorrufen.
Warten Sie mit der Benutzung des Whirlpools, bis die
Reinigungsmittelrückstände den empfohlenen Unbedenklichkeitswert erreicht
haben.
WICHTIGER HINWEIS ZU „SUPERCHLORIERUNG/CHLORFREIE
SCHOCKBEHANDLUNG: Wenn Sie Ihren Whirlpool superchloriert oder
chlorfrei schockbehandelt haben, lassen Sie die Abdeckung mindestens 20
Minuten lang offen, damit die Oxidiermitteldämpfe abziehen können. Eine hohe
Konzentration an Oxidiermittelgas, das nach einer Schockbehandlung (nicht der
täglichen Reinigung) unter der Abdeckung bleibt, kann eventuell zu Verfärbung
oder Schäden am Vinyl an der Unterseite der Abdeckung führen. Diese Art
von Beschädigung wird als chemischer Missbrauch betrachtet und ist von der
eingeschränkten Garantie nicht abgedeckt.
Wasserqualität und Wasserpflege
Seite 9
Wasserqualität und Wasserpflege
GRUNDLAGEN DER WASSERPFLEGE
Testen: Testen Sie das Wasser wöchentlich bzw. bei jedem Gebrauch des
Whirlpools mit den praktische 5-Wege-Teststreifen oder – für genauere
Ergebnisse – mit einem Flüssigkeits-/Tabletten-Reagens-Testkit. Beachten Sie
die beiLiegesitznde Anleitung. Wichtige Parameter: Reinigerpegel, pH, Kalkhärte
(KH) und Gesamtalkalität (GA). Lagern Sie die Testausrüstung an einem
dunklen, kühlen und trockenen Ort, um ihre Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen.
Wasserfilterung: Die in CALDERA-Whirlpools eingesetzte Filterung hält das
Wasser durch Zirkulieren eines Desinfektionsmittels und Entfernen von
Verunreinigungen aus dem Whirlpool sauber. Für eine optimale Filterleistung
müssen diese regelmäßig inspiziert und gereinigt werden.
Chemisches Gleichgewicht/pH-Regelung: Es ist wichtig, die hauptsächlichen
Wasserparameter (Gesamtalkalität, Kalkhärte, pH) so einzustellen, dass sie
innerhalb der empfohlenen Bereiche Liegesitzn, um sie zu stabilisieren bzw. ins
Gleichgewicht zu bringen. Bringen Sie die Wasserchemie jedes Mal, wenn Sie
den Whirlpool mit frischem Wasser füllen, aber auch während der Nutzungsdauer
dieses Wassers ins richtige
Gleichgewicht. Indem das
Gleichgewicht des Wassers
gewahrt, ein sicherer pH-Bereich
aufrecht erhalten und die
Bildung von Kalkablagerung
an der Whirlpool-Ausrüstung
verhindert wird, werden
Beschädigungen vermieden.
Ein niedriger pH-Wert kann
zu einer Beschädigung der
Metallkomponenten führen,
während ein hoher pH-Wert
einen hohen Kalkgehalt und
somit Kalkablagerungen
verursachen kann. Ihr Händler
sollte Sie detailliert zum Thema Wasserchemie aufklären, sobald Ihr neuer
Whirlpool zum ersten Mal mit Wasser gefüllt wird.
Die drei folgenden Wasserkomponenten müssen im Gleichgewicht gehalten
werden, um eine Beschädigung des Whirlpools zu vermeiden. Bringen Sie
diese Komponenten in der hier angegebenen Reihenfolge ins Gleichgewicht,
da der Ausgleich einer Komponente zum Ausgleich der folgenden mit einer
Mindestmenge an Chemikalien beiträgt.
1. Kalkhärte – Der KH-Wert gibt den Gesamtgehalt an gelöstem Kalzium im
Wasser an. Geringe Mengen können das Wasser korrosiv machen, während
große Mengen Kalkablagerungen an den Komponenten des Whirlpools
verursachen können. Die empfohlene Kalkhärte liegt zwischen 75 - 150
ppm. Beim Salzsystem wird eine Härte von 25 - 75 ppm empfohlen.
Wenn der KH-Wert zu hoch ist, senken Sie ihn mit dem VANISHING ACT
Kalkentferner gemäß Anleitung (S. 11). Wenn die KH im richtigen Bereich
liegt, bleibt dieser Wert stabil, bis frisches Wasser beigemischt wird. Beim
Füllen des Whirlpools aus einer Wasserenthärtungsquelle muss darauf
geachtet werden, dass der Kalkgehalt im empfohlenen Bereich bleibt und
Schäden am Whirlpool vermieden werden.
2. Gesamtalkalität (GA) - Die GA misst die Beständigkeit des Wassers gegen
Veränderungen des pH-Werts oder der Pufferleistung. Eine niedrige GA
ermöglicht ein starkes Schwanken des pH-Werts. Es wird ein GA-Wert im
Bereich von 40 - 120 ppm empfohlen. Zum Anheben der GA, verwenden
Sie bitte pH/Alkalinity Up (Natriumhydrogenkarbonat). Verwenden Sie zum
Senken der GA Monarch pH/Alkalinity Down (Natriumbisulfat). Wenn sich
die GA im Gleichgewicht befindet, bleibt sie mit zum nächsten Ablassen des
Wassers und Wiederauffüllen des Whirlpools stabil. Wir empfehlen, den
GA-Wert einmal monatlich zu messen. Ein Erhöhen/Senken der GA kann
starke Schwankungen des pH-Werts zur Folge haben. Ignorieren Sie die
pH-Anzeige auf den Teststreifen, während Sie die GA ins Gleichgewicht
bringen.
3. pH - Der pH-Wert gibt Säuregrad und Alkalität an. Durch die
Aufrechterhaltung des richtigen pH-Werts wird die Wirksamkeit des
Desinfektionsmittels optimiert. Außerdem werden Schäden am Whirlpool und
das körperliche Unbehagen der Whirlpool-Benutzer minimiert. Ein niedriger
pH-Wert bewirkt eine nachlassende Wirkung des Desinfektionsmittels,
verursacht Korrosion und wird von den Whirlpool-Benutzern als unangenehm
empfunden. Ein hoher pH-Wert neutralisiert das Desinfektionsmittel,
erleichtert Kalkablagerungen und trübt das Wasser. Es wird ein pH-Wert im
Bereich von 7,2 - 7,8 empfohlen. Verwenden Sie zum Senken des pH-Werts
FRESHWATER pH/Alkalität Down (Natriumbisulfat). Um den pH-Wert
anzuheben, pH-/Alkalinity Up (Natriumhydrogencarbonat) verwenden.
Wasserverbesserer: Das Wasser, mit dem ein Whirlpool gefüllt wird, ist von
Standort zu Standort und Benutzer zu Benutzer verschieden, weshalb es wichtig
ist, den Händler bei der Wahl eines geeigneten Programms zu konsultieren.
a. VANISHING ACT – Ein hoher Kalkgehalt und große Mengen bestimmter
Mineralien können durch die einmalige Behandlung mit VANISHING ACT
entfernt werden. Ein hoher Kalkgehalt kann Kalkablagerungen an der
Whirlpool-Ausrüstung und der Wanne verursachen.
b. CLEAN SCREEN-Vorfilter – Der CLEAN SCREEN-Vorfilter sollte
bei jedem Füllen und Nachfüllen des Whirlpools verwendet werden, um
Verunreinigungen aus dem Wasser – besonders Eisen, Kupfer und Mangan
– zu entfernen. Viele Wasserquellen, darunter auch Brunnenwasser,
enthalten hohe Konzentrationen von Mineralien, die Fleckenbildung an der
Wanne und an Kunststoffteilen verursachen können.
c. Flecken- und Kesselsteinkontrollflüssigkeit – Für Wasser mit einem hohen
Kalk- und Mineraliengehalt ist es evtl. erforderlich, eine Flecken- und
Kesselsteinkontrollflüssigkeit zur Verhinderung von Kalkablagerungen zu
verwenden. Wenn Wasser aus dem Whirlpool verdampft und neues Wasser
hinzugefügt wird, erhöht sich die Menge an gelösten Mineralien wie Kalk,
Kupfer, Eisen und Mangan. (Minimieren Sie die Verdunstung, indem Sie die
Abdeckung auf dem Whirlpool belassen, wann immer dies möglich ist.) Ein
hoher Eisen- oder Kupfergehalt im Wasser kann grüne oder braune Flecken
am Whirlpool verursachen.
d. Schaumhemmer - Von den Körpern der Benutzer und ihrer Badekleidung
gelangt Seife ins Whirlpool-Wasser, die beim Einschalten der Düsen ein
Schäumen des Wassers bewirken kann. Bei einer niedrigen Kalkhärte
(bei weichem Wasser) kann die Schaumbildung verstärkt werden. Ozon
kann diese Restseife zwar oxidieren, doch kann es nötig werden, zur
nachhaltigeren Unterdrückung der Schaumbildung einen Schaumhemmer
beizufügen. Zu viel Seife im Wasser ist ein Problem, das evtl. nur durch
einen Wasserwechsel behoben werden kann.
Oxidationsmittel: Ozon und Monopersulfat (MPS) sind Oxidationsmittel, die
verwendet werden, um die Bildung von Verunreinigungsstoffen zu verhindern,
die Wirkung von Reinigungsmitteln zu maximieren, die Verwendung von Chlor
zu minimieren und die Klarheit des Wassers zu verbessern. Sie müssen
in Verbindung mit EPA-registrierten Reinigungsmitteln verwendet werden.
Das FRESHWATER III High Output Ozone System verwendet eine Corona-
Entladungstechnologie, um eine hohe Konzentration von Ozon zu erreichen,
das rund um die Uhr in den Wasserkreislauf eingespritzt wird. Das chlorfreie
Monopersulfat (MPS)-Oxidationsmittel ist ein Oxidationsgranulat.
Desinfektions- (Reinigungs)-mittel: Durch die konstante Aufrechterhaltung der
empfohlenen Restmengen eines amtlich zugelassenen Desinfektionsmittels wird
das Auftreten gefährlicher Bakterien und Viren im Whirlpool-Wasser reduziert. Es
wird ungebundenes Chlor (FAC), die Menge der verfügbaren Chlor-Desinfektion,
von 1 - 3 ppm empfohlen. Ein niedriger Gehalt an ungebundenem Chlor kann
ein schnelles Wachstum von Bakterien und Viren im warmen Wasser zulassen,
während ein hoher Gehalt Reizungen von Augen, Lunge und Haut der Benutzer
verursachen kann. Jedem Desinfektionsmittel liegt eine Anleitung bei, in der die
richtige Menge und der richtige Zeitpunkt für das Beimischen zum Whirlpool-
Wasser beschrieben sind. Lassen Sie sich von Ihrem Händler bzgl. der korrekten
Reinigung des Whirlpool-Wassers beraten.
WATKINS WELLNESS empfiehlt die folgenden Reinigungsmittel:
FRESHWATER SALZSYSTEM
Konzentriertes Chlor-Granulat
Flüssiges Natrium-Hypochlorit (nicht spritzfreies verwenden)
WATKINS WELLNESS hat außerdem folgende Desinfektionsmittel genehmigt:
Biguanid
WARNUNG: VERWENDEN SIE KEIN Trichlor, Bromochlorodimethylhydantoin
(BCDMH) oder irgendwelche Arten komprimierter Brom- oder Chlorlösungen,
Säuren oder Reiniger, die nicht von WATKINSWELLNESS. empfohlen werden.
ALKALISCHES
WASSER
(KALKBILDUNGS-
ZONE)
ZUM SENKEN
DES pH-WERTS
ENTSPRECHENDES
pH-MINUS-GRANULAT
ZUGEBEN
ZUM ERHÖHEN
DES pH-WERTS
pH-PLUS-GRANULAT
ZUGEBEN
SAURES WASSER
(KORROSIONSZONE)
KOMFORTZONE IDEAL
Seite 10
DAS CALDERA WHIRLPOOL-
WASSERPFLEGEPROGRAMM
SO FÜLLEN SIE DEN WHIRLPOOL
MIT WASSER
Mit dem CLEAN SCREEN-Vorfilter können Sie unerwünschte
Verunreinigungsstoffe wie Rost, Schmutz, Putzmittelreste und Algen aus
dem Wasser entfernen. Außerdem werden gelöste Metalle, Kupfer, Eisen
und Mangan entfernt. Im Lieferumfang des Vorfilters CLEAN SCREEN ist
eine entsprechende Anleitung enthalten. Füllen Sie den Whirlpool immer über
den Filterbereich. Füllen Sie Ihren Whirlpool nicht mit Wasser aus einem
Schwimmbecken, da
Chemikalien für Schwimmbecken sich sehr von denen für
Whirlpools unterscheiden und Ihren Whirlpool beschädigen können.
SO LEITEN SIE CHEMIKALIEN
IN DAS WASSER EIN
Alle Chemikalien für das Whirlpool-Wasser, einschließlich Dichlorgranulat, MPS,
Granulat zur Erhöhung oder Senkung des pH-Werts, Granulat zur Erhöhung
der Gesamtalkalität, flüssiger Flecken- und Kesselsteinhemmer und flüssiger
Entschäumer, müssen immer direkt über den Filterbereich zugegeben werden,
während die Düsenpumpe mit hoher Geschwindigkeit arbeitet. Die Pumpe muss
mindestens zehn Minuten lang laufen und die Abdeckung darf nicht aufgesetzt
sein. Mit der Taste/Funktion „Reinigungszyklus“ wird sichergestellt, dass die
Chemikalien beim Zugeben richtig gemischt werden.
MACHEN SIE DIE DESINFEKTION
ZUR ROUTINE
Messen Sie in Ihrem ersten Monat als Whirlpool-Besitzer täglich den
Restgehalt an Desinfektionsmittel, um Standardwerte für die erforderliche
Desinfektionsmittelmenge im Verhältnis zur Nutzung des Whirlpools zu ermitteln.
Der erforderliche Reiniger gibt die Menge an ungebundenem Chlor an, das
für die Zahl der Benutzer und ihre gesamte Nutzungsdauer nötig ist. Beispiel:
Wenn der Whirlpool 20 Minuten lang täglich von zwei Personen genutzt wird,
wird ein regelmäßiger Desinfektionsmittelbedarf erzeugt. Damit wird festgestellt,
wie viel Desinfektionsmittel beigemischt werden muss, um den richtigen
Restgehalt aufrechtzuerhalten. Wenn die Belastung durch eingeladene Gäste
stark zunimmt, ändern sich auch Menge und Häufigkeit der erforderlichen
Desinfektionsmittelzugabe stark.
DURCHFÜHRUNG EINER
SUPERCHLORIERUNG/CHLORFREIEN
SCHOCKBEHANDLUNG
Im Rahmen des von Ihnen gewählten Reinigungsprogramms kann eine
wöchentliche oder monatliche Superchlorierung (1,5 TL Dichlor/950 l) oder
Schockbehandlung (4 TL mps/950 l) erforderlich sein. Durch die Steigerung des
Chlorgehalts auf 3 ppm für eine Dauer von 24 - 48 Stunden werden übermäßige
Verunreinigungen und Chloramine aus dem Wasser entfernt. Natriumdichlor hat
die sechsfache Stärke von MPS und ist zur wöchentlichen Schockbehandlung
für diejenigen Benutzer besser geeignet, die den Whirlpool sehr häufig benutzen.
Wenn Sie Ihren Whirlpool superchloriert oder schockbehandelt haben, schalten
Sie alle Düsen ein und lassen Sie die Abdeckung mindestens 20 Minuten
lang offen, damit die Oxidiermitteldämpfe abziehen können und Schäden und
Verfärbungen an der Abdeckung und den Kissen verhindert werden. Diese Art
von Beschädigung wird als chemischer Missbrauch betrachtet und ist von der
eingeschränkten Garantie nicht abgedeckt.
WICHTIG
:Lassen Sie das ungebundene Chlor immer auf einen Wert unter 3
ppm sinken, bevor Sie Ihren Whirlpool benutzen.
GEFAHR: Lassen Sie einen offenen Whirlpool niemals unbeaufsichtigt,
besonders nicht, wenn Kinder anwesend sind!
FRESHWATER WASSERPFLEGE-SYSTEM
(OPTIONAL)
Das FRESHWATER Salzsystem konvertiert Wasser und Natriumchloridsalz
zu einem Chlor-Desinfektionsmittel. Das FRESHWATER Salzsystem ist mit
chlorbasierten Systemen und Chemikalien kompatibel. Das System erfordert
zwar einen reduzierten Wartungsaufwand, läuft aber nicht automatisch. Es ist
wichtig, dass der Benutzer das Wasser regelmäßig testet und ins Gleichgewicht
bringt. Für eine längere Haltbarkeit der Befestigungsteile wird eine Kalkhärte
von 25 - 75 ppm ppm empfohlen. Weitere Anweisungen finden Sie im
FRESHWATER Salzsystem Handbuch.
ERGÄNZENDE
WASSERPFLEGEPRODUKTE
CLEAN SCREEN-Vorfilter
Konzentriertes Chlorgranulat, Natriumdichlor
Chlorfreies Monopersulfat (MPS)-Oxidationsmittel
High Output-Ozonsystem
Silber-Ionen-Reinigungssystem
Das Silber-Ionen-Reinigungssystem führt durch die Erosion von silber-
infundierten Perlen Silberionen in das Whirlpool-Wasser ein, sodass das
Bakterienwachstum gehemmt wird. Bei der Kombination mit MPS oder Chlor
werden Verunreinigungen oxidiert und aus dem Wasser entfernt.
Es ist wichtig, sich an die empfohlenen Anwendungs- und Pflegeprogramme
für jedes Produkt zu halten. Wenn der Whirlpool über einen längeren Zeitraum,
wie z. B. einen ganzen Nachmittag oder Abend, verwendet wird, ist zusätzliches
Reinigungsmittel notwendig.
Erforderlich: Nehmen Sie eine wöchentliche Superchlorierung/
Schockbehandlung des Whirlpools vor, um die Silberionenkartusche zu
reaktivieren, die Freisetzung der Silberionen zu ermöglichen und alle
verbleibenden Verunreinigungen schnell zu zerstören. Ohne diese wöchentliche
Schockbehandlung könnte der Silberioneneinsatz aufhören, Silberionen in das
Wasser abzugeben.
WICHTIG:Nur Natriumchlorgranulat oder flüssiges Chlordesinfektionsmittel
verwenden. Silber ist mit Brom und Biguaniden nicht kompatibel. Vermeiden Sie
Wasserklärmittel. Klärmittel trüben das Whirlpool-Wasser.
CHLOR (NATRIUMDICHLOR)
Watkins Wellness empfiehlt zur Wasserreinigung den Gebrauch von
FRESHWATER konzentriertem Chlorgranulat (Natriumdichlor). Natriumdichlor
wird empfohlen, weil es vollständig löslich ist, sich schnell auflöst und nahezu
pH-neutral ist. Es wird ein ungebundener Chlorgehalt von 1 - 3 ppm zur
Whirlpool-Reinigung empfohlen.
Ist der UC-Gehalt zu niedrig: Anheben durch Hinzufügen von Natriumchlorin-
Granulat.
Wenn der ungebundene Chlorgehalt zu hoch ist: Lassen Sie etwas Zeit
verstreichen; der UC-Wert nimmt allmählich ab.
Wenn der Whirlpool nach Chlor riecht: superchlorinieren oder
Schockreinigung. Ungebundenes Chlor ist geruchlos, während gebundenes
Chlor (Chloramine) einen starken Chlorgeruch besitzt, der durch eine
Schockbehandlung des Wassers beseitigt werden kann.
WICHTIG: Es gibt verschiedene Arten von stabilisiertem Chlor für die
Verwendung in Whirlpools und Schwimmbecken. Es ist äußerst wichtig, dass
Sie ein Produkt wählen, das zur Verwendung in Whirlpools geeignet ist. Die
Verwendung eines falschen Produkts wie zum Beispiel Trichlor, das einen sehr
niedrigen pH-Wert (2,6) hat, sich in heißem Wasser zu schnell auflöst und
dadurch ein extrem hohes Chlorniveau verursacht, beschädigt Ihren Whirlpool
GARANTIERT. Der Einsatz einer flüssigen oder konzentrierten Form von Brom/
Chlor oder eines nicht zugelassenen Desinfektionsmittels führt UNWEIGERLICH
zu Schäden am Whirlpool und ist von der eingeschränkten Garantie ausdrücklich
ausgeschlossen.
Wasserqualität und Wasserpflege
Seite 11
Wasserqualität und Wasserpflege
VANISHING ACT ANLEITUNGEN
MAKENA SALINA MARTINIQUE
SEYCHELLES REUNION KAUAI
Gebrauchsanweisungen:
1. Messen Sie nach dem Füllen des Whirlpools den Härtegrad des
Wassers mit einem Teststreifen. Liegt die Kalkhärte über 100 ppm, mit
dem VANISHING ACT Kalkentferner das Wasser "weicher" machen.
Vorgeschlagener Härtegrad: zwischen 75 - 150ppm, (muss bei
Verwendung des FRESHWATER Salzsystems bei 25-75ppm
Liegesitzn, damit das System funktioniert).
2. Spülen Sie den VANISHING ACT-Kalkentferner unter laufendem
Wasser, bis klares Wasser austritt. Wird er dann in den Whirlpool
platziert, kann es zu leichten Farbveränderungen im Wasser kommen.
Dies kann problemlos mit Chlor bereinigt werden.
3. Sehen Sie sich Ihren Whirlpool an, um herauszufinden, über welche
Düsenansaugarmatur derVANISHING ACT Kalkentferner gestülpt
werden muss. Verwenden Sie den Kreis zur Feststellung des Orts.
a. Drücken Sie die Funktionstaste
OPTIONEN auf dem Bedienfeld.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Setup
Drücken Sie die Funktionstaste neben Mehr
Drücken Sie die Funktionstaste neben Weiches Wasser, um die
Niedriggeschwindigkeits-Düsenpumpe für 6 Stunden zu starten.
Drücken Sie den VANISHING ACT Kalkentferner fest gegen die
entsprechende Düsenansaugarmatur.
b. Testen Sie das Whirlpoolwasser auf den Härtegrad nachdem sich die
Düsen abstellen - was etwa nach 6 Stunden sein wird.
WICHTIG:
Stellen Sie vor dem Einsteigen in Ihren Whirlpool mit einem von
den zuständigen Behörden zugelassenen Desinfektionsmittel stets
sicher, dass das Wasser optimal eingestellt und vorschriftsmäßig
desinfiziert wurde.
Für eine maximale Wirksamkeit achten Sie bitte darauf, dass der
Kalkentferner während des Gebrauchs auf der Ansaugarmatur
bleibt.
Wenn die Wasserhärte sich bereits im empfohlenen Bereich oder
darunter befindet, ist eventuell kein Kalkentferner erforderlich.
Wenn die anfängliche Wasserhärte bei über 200ppm liegt, werden
möglicherweise mehrere Kalkentferner benötigt.
Seite 12 Wasserqualität und Wasserpflege
OZONPFLEGE (OPTIONAL)
Wenn nur wenige oder gar keine Ozonbläschen aus dem Heizungsrücklauf
austreten (verstopfte Ozoneinspritzung), reinigen Sie die Einspritzung:
GEFAHR: In den Luftwegen des Ozonisators und der Einspritzung
sammelt sich Salpetersäure an, die bei direktem Hautkontakt zu schweren
chemischen Verbrennungen führt. Daher bei der Arbeit den Zuläufen des
Ozonisators oder der Einspritzung bitte stets Arbeitshandschuhe, Schutzbrille
und Schutzkleidung tragen. Um keine Salpetersäure einzuatmen oder
anderweitig einzunehmen, blasen Sie NICHT in oder saugen Sie NICHT an den
Zwischenstücken, Bauteilen oder Rohren der Ozonisator- oder
Einspritzungsleitungen.
1. Gießen Sie 0,5 l weißen Essig in ein Glas oder einen Eimer.
2. Lockern Sie vorsichtig den langen, unten am Ozonator befestigten Schlauch
im Maschinenaggregat.
3. Hängen Sie das Ende des Schlauchs in den Essig und vergewissern Sie sich,
dass das Ende des Schlauchs bis zum Boden des Behälters reicht.
4. Lassen Sie den Whirlpool laufen, bis die 0,5 l Essig verbraucht sind So kommt
normalerweise
genug Essig in den Einspritzer, um die Verstopfung zu lösen.
5. Schließen Sie den Schlauch wieder an den Boden des Ozonisators an.
Schäden durch die Wasserchemie sind nicht von der Garantie gedeckt. Sie
und nur Sie haben Kontrolle über den Chemikalienpegel und die Wasserqualität
im Whirlpool. Bei ordnungsgemäßer Basispflege können Sie jahrelang den
erholsamen Effekt Ihres Whirlpools genießen. Wenn Sie Fragen zu Chemikalien
oder ihrer Anwendung im Whirlpool haben, wenden Sie sich an Ihren
autorisierten Händler oder an Watkins Wellness.
RICHTIG:
GEBEN Sie alle Chemikalien langsam in den Filterbereich und lassen Sie die
Düsenpumpe 10 Minuten lang laufen.
Gehen Sie mit besonderer Vorsicht vor, wenn Sie Natron zum Reinigen von
Innen- oder Außenflächen aus Kunststoff verwenden.
WICHTIG: Watkins Wellness empfiehlt NICHT die Verwendung von
schwimmenden Verteilern für Chemikalien. Schäden an der Whirlpool-Wanne
oder an Komponenten aufgrund von schwimmenden Chemikalienverteilern sind
von der eingeschränkten Garantie ausdrücklich ausgeschlossen. Schwimmende
Verteiler können in einem bestimmten Bereich festgehalten werden, was zu
einer übermäßigen Desinfektion oder zur Freisetzung großer Klumpen des
Desinfektionsmittels führt, die die Wanne und die Abdeckung sehr schnell
verätzen können.
FALSCH:
Verwenden Sie keine komprimierten Desinfektionsmittel.
Verwenden Sie kein Reinigungssystem, das mit Schwimmern arbeitet, da es für
Ihr WhirlpoolWhirlpoolwartungsprogramm eine schlechte bis gar keine Lösung
darstellt.
Vermeiden Sie Reiniger, die nicht speziell für Whirlpools geeignet sind.
Verwenden Sie keine Swimmingpoolsäure (Chlorwasserstoffsäure) zur
Verringerung des pH-Werts.
Verteilen oder spritzen Sie Chemikalien nicht auf die Wasseroberfläche. Diese
Methode kann zu chemisch verursachter Blasenbildung auf der Whirlpool-
Oberfläche führen (chemischer Missbrauch).
WASSERPFLEGEHINWEISE
WÄHREND EINES URLAUBS
Wenn Sie wegfahren, sollten Sie diese Hinweise befolgen, um die
Wasserqualität Ihres Whirlpools zu erhalten:
KURZE ABWESENHEIT (3-5 TAGE)
1. Regeln Sie den pH-Wert nach den Hinweisen im Abschnitt über Wasserqualität
und -pflege.
2. Reinigen Sie das Wasser nach dem Schockverfahren, das Sie ebenfalls im
Abschnitt über Wasserqualität und Wasserpflege finden.
3. Verschließen Sie die aufgelegte Abdeckung mit den Befestigungsbändern.
4. Reinigen Sie bei Ihrer Rückkehr das Wasser nach dem Schockverfahren und
regeln Sie den pH-Wert.
LANGE ABWESENHEIT (5-14 TAGE)
Bevor Sie wegfahren:
1. Stellen Sie mindestens einen Tag vor Ihrer Abreise die niedrigste Temperatur
ein. Diese Einstellung sollte also etwa einer Wassertemperatur von
27°C
entsprechen.
WICHTIG: Oxidationsmittel für Whirlpool-Wasser, wie etwa Natriumdichlor
(Chlor), bleiben in warmem Wasser (
27°C)
erheblich länger wirksam als in
heißem (38°C - 40°C).
2. Regeln Sie den pH-Wert wie erforderlich. Reinigen Sie das Wasser nach dem
Schockverfahren.
Wenn Sie zurückkommen:
3. Reinigen Sie das Wasser nach dem Schockverfahren. Wählen Sie wieder die
ursprüngliche Temperatureinstellung. Das Whirlpool-Wasser kann wieder sicher
benutzt werden, wenn der Pegel der freien verfügbaren Chlorreststoffe auf
einen Wert unter 3,0 ppm gefallen ist.
WICHTIG: Wenn Sie Ihren Whirlpool längere Zeit nicht benutzen (länger als 14
Tage) und kein Wartungsservice (oder Nachbar) für die Wasserpflege verfügbar
ist, empfehlen wir, den Whirlpool zu entleeren oder winterfest zu machen.
Seite 13
ZUSÄTZLICHE WASSERPFLEGE
Die richtige Wasserreinigung und das richtige Mineralgleichgewicht
(pH-Steuerung) sind für eine umfassende Pflege des Whirlpool-Wassers absolut
unerlässlich. Die folgenden zwei, weithin gebräuchlichen Wasserzusätze können
gewählt werden:
Mineralienablagerungshemmer
Wenn Wasser aus dem Whirlpool verdampft und neues Wasser hinzugefügt
wird, erhöht sich die Menge an gelösten Mineralien. (Reduzieren Sie das
Verdampfen, indem Sie die Abdeckung, wann immer möglich, auf den Whirlpool
legen.) Mit der Zeit kann das Whirlpool-Wasser „hart“ genug werden (Kalkhärte
zu hoch), um die Heizung durch Verkalkung zu beschädigen. Eine geeignete
pH-Kontrolle kann diese Gefahr auf ein Minimum reduzieren.
Die normale Erhöhung der Seifenkonzentration macht den Wasserwechsel oft
genug erforderlich, sodass Mineralienablagerungen normalerweise kein Problem
darstellen.
Gelegentlich kann hoher Eisen- oder Kupfergehalt im Wasser grüne oder braune
Flecken im Whirlpool verursachen. Ein Flecken- und Kalkhemmer kann zur
Reduzierung dieser Metalle beitragen.
WICHTIG: Brunnenwasser kann hohe Konzentrationen an Mineralien aufweisen.
Wenn Sie das Wasser weniger stark einfließen lassen und Wasserfilter mit
extrafeinen Poren verwenden (Reihenvorfilter wie der CLEAN SCREEN-
Vorfilter), können viele der größeren Partikel bei der Füllung des Whirlpools
aufgefangen werden. Reihenvorfilter sind bei Ihrem lokalen CALDERA-Händler
erhältlich.
Schaumhemmer
Das Whirlpool-Wasser muss gewechselt werden, weil sich immer mehr
Seifenreste darin ansammeln. Diese Seifenreste führen bei der Verwendung
der Düsen normalerweise zu Schaumbildung. Seifenreste kommen aus zwei
Quellen in das Whirlpool-Wasser: von den Körpern der Benutzer, auf denen sich
noch Seifenreste vom Duschen befinden, und von der Schwimmbekleidung, die
nach dem Waschen noch Seifenreste enthält.
Schaumhemmer können die Schaumbildung unterdrücken, sie können aber
die Seifenreste nicht aus dem Wasser entfernen. Seife kann nur sehr schwer
aus dem Wasser entfernt werden, da sie durch keinen chemischen Zusatz
oxidiert wird. Nur Ozon kann Seife oxidieren. Mit der Zeit wird eine hohe
Seifenkonzentration im Wasser vorhanden sein, was auf der Haut der Benutzer
ein unreines Gefühl hervorruft, das nicht beseitigt werden kann. Wenn das
der Fall ist, ist es Zeit, den Whirlpool zu leeren und neu zu füllen. Je nach der
eingebrachten Seifenmenge sollte das Wasser etwa vier Monate benutzt werden
können, bevor es ausgetauscht werden muss.
GLOSSAR
Die folgenden chemischen Begriffe werden in diesem Abschnitt über
Wasserqualität und Wasserpflege verwendet. Wenn Sie ihre Bedeutung kennen,
werden Sie auch den Wasserpflegeprozess besser verstehen.
Bromamine: Substanzen, die gebildet werden, wenn Brom mit Stickstoff aus
Körperölen, Urin, Schweiß etc. reagiert. Im Gegensatz zu Chloraminen haben
Bromamine keinen stechenden Geruch und sind ein effizienter Reiniger.
Brom: Ein Halogenreiniger (aus derselben chemischen Familie wie Chlor). Brom
gibt es meist als Stick,Tablette oder als Körner. Die Verwendung eines Brom-
Sticks oder Tablette ist jedoch NICHT empfohlen.
Kalkhärte: Die Menge an gelöstem Kalzium im Whirlpool-Wasser. Sie sollte
zwischen 75 - 150 ppm Liegesitzn (beim Salzwassersystem zwischen 25 - 75
ppm). Hohe Kalziummengen führen zu trübem Wasser und Kalkablagerungen.
Zu geringe Kalziumwerte können die Whirlpool-Anlage beschädigen.
Chloramine: Substanzen, die gebildet werden, wenn Chlor mit Stickstoff
aus Körperölen, Urin, Schweiß etc. reagiert. Chloramine können die Augen
reizen und stark riechen. Im Gegensatz zu Bromaminen sind Chloramine ein
schwächerer, langsamerer Reiniger.
Chlor: Eine wirksame Chemikalie zur Desinfizierung von Whirlpools. Watkins
Wellness empfiehlt die Verwendung von Chlorgranulat vom Typ Natriumdichlor.
Dieser Typ wird bevorzugt, weil er vollständig löslich und nahezu pH-neutral ist.
Chlor- oder Bromreststoffe: Die Menge an Chlor oder Brom, die übrig bleibt,
nachdem der Chlor- oder Brombedarf gedeckt ist. Die Restmenge ist demnach
die Menge an Desinfektionsmittel, die für die chemische Abtötung von Bakterien, Viren
und Algen noch zur Verfügung steht.
Korrosion: Die allmähliche Abnutzung der Metall- und Kunststoffteile des
Whirlpools, die normalerweise durch chemische Reaktionen verursacht wird.
Im Allgemeinen wird Korrosion durch einen niedrigen pH-Wert oder
Wasser
hervorgerufen, dessen GA-, KH-, pH- oder Reinigerwerte sich nicht innerhalb des
empfohlenen Bereichs befinden.
Halogen: Eines der fünf folgenden Elemente: Fluor, Chlor, Brom, Jod und
Astatin.
MPS: Monopersulfat ist ein Oxidationsmittel ohne Chloranteile.
Salpetersäure: Salpetersäure ist eine hochgradig korrosive Chemikalie, die als
Nebenprodukt bei der Ozonbildung entsteht. Salpetersäure wird in sehr kleinen
Mengen hergestellt und ist im ozonhaltigen Wasserfluss leicht löslich.
Oxidationsmittel: Der Gebrauch einer Oxidationschemikalie soll die Bildung
von Verunreinigungsstoffen verhindern, die Wirkung von Reinigungsmitteln
maximieren, die Verwendung von Chlor minimieren und für klareres Wasser
sorgen. Siehe MPS und Ozon.
Ozon: Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel, das in der Natur vorkommt und
vom Menschen künstlich hergestellt wird. Ozon bildet keine Nebenprodukte; es
oxidiert Chloramine und ändert den pH-Wert des Wassers nicht.
pH: Das Maß für den Säure- und Laugengehalt des Whirlpool-Wassers. Für
Ihren Whirlpool wird ein pH-Wert zwischen 7,2 und 7,8 empfohlen. Bei einem
Wert von unter 7,0 (pH-Neutralität) enthält das Whirlpoolwasser zu viel Säure
und kann die Heizungsanlage beschädigen. Über 7,8 ist das Wasser zu
alkalisch, was zu trübem Wasser und zu Kalkablagerungen an Wanne und Heizung
führen kann.
ppm: Abkürzung für „parts per million“ (Teilchen pro Million) – die
Standardmaßeinheit für die Chemikalienkonzentration im Wasser. Entspricht der
Maßeinheit mg/l (Milligramm pro Liter).
Reagens: Ein chemischer Stoff in Form von Flüssigkeit, Pulver oder Tabletten,
der bei chemischen Tests verwendet wird.
Desinfektionsmittel: Desinfektionsmittel werden bei Erreichen bestimmter
Restmengen hinzugefügt. Im Whirlpool muss ein bestimmtes Füllniveau
dieser Zusatzmittel aufrechterhalten werden, um den Whirlpool-Benutzer vor
pathogenen Organismen zu schützen, die Krankheiten und Infektionen über das
Whirlpool-Wasser übertragen können.
Kalkablagerungen: Raue, kalziumhaltige Ablagerungen, die die Whirlpool-
Flächen, Heizelemente, Armaturen und Leitungen benetzen und Filter verstopfen
können. Kalkablagerungen werden im Allgemeinen vom Mineralgehalt in
Verbindung mit einem hohen pH-Wert verursacht. Höhere Wassertemperaturen
sind für die Kalkbildung förderlich.
Superchlorierung: Wird auch als „Schockbehandlung“ bezeichnet. Super-
Chlorierung besteht in der Beimengung von beträchtlichen Mengen an schnell
löslichem Reiniger („Dichlor“ wird empfohlen), um organische Partikel, die nicht
auszufiltern sind, zu zerstören und Chloramine und Bromamine zu entfernen.
Gesamtalkalität: Die Menge an Bikarbonaten, Karbonaten und Hydroxiden im
Whirlpool-Wasser. Für die pH-Einstellung ist eine einwandfreie Gesamtalkalität
sehr wichtig. Wenn die GA zu hoch ist, lässt sich der pH-Wert nicht mehr
leicht korrigieren. Ist der GA zu niedrig, kann der pH-Wert nicht mehr
so leicht
auf einem bestimmten Niveau gehalten werden. Der Sollwertbereich für GA im
Whirlpool-Wasser liegt zwischen 40 und 120 ppm.
Wasserqualität und Wasserpflege
Seite 14
hinweiSe zur Benutzung
HAUPTBEDIE NFELD
Am Hauptbedienfeld kann der Zustand des Whirlpools auf einen Blick
abgelesen werden. Der Benutzer kann die Temperatur einstellen, Düsen und
Licht aktivieren und die Temperatur- und/oder Whirlpoolfunktionen sperren. Je
nach dem erworbenen und installierten Zubehör für das jeweilige Whirlpool-
Modell und können auch noch weitere Funktionen zur Verfügung stehen. Das
Hauptbedienfeld umfasst acht Tasten.
BEDIENTASTEN
Die vier äußeren Tasten werden in dieser Anleitung als „Funktionstasten“
bezeichnet. Diese Tasten sind mit einer bestimmten unveränderlichen Funktion
verbunden.
JETS – Wenn die Bedientaste JETS gedrückt wird während die
Düsenpumpenanzeige ausgeschaltet ist, wird die erste Düsenpumpenfunktion
aktiviert und die Anzeige auf dem Hauptbedienfeld wechselt zum Menü „Düsen“.
Wenn die Bedientaste JETS gedrückt wird während die Düsenpumpenanzeige
bei einem beliebigen Bildschirm (außer im Menü „Düsen“) leuchtet, ändert sich
die Düsenpumpenfunktion nicht. Nur der Hauptbedienfeld-Bildschirm wechselt
zum Menü „Düsen“.
LIGHTS – Ist die Beleuchtung ausgeschaltet, werden bei Drücken der
Bedientaste LIGHTS in einem beliebigen Bildschirm alle Lichter eingeschaltet
und das Menü „Beleuchtungsoptionen“ wird angezeigt. Durch anhaltendes
Drücken der Bedientaste LIGHTS werden nacheinander die Beleuchtungszonen
durchlaufen.
OPTIONS – Ruft den Bildschirm für Optionen auf, über den auf die Menüs
„Temperatur“ und „Einstellungen“ zugegriffen werden kann.
BACK - Ruft das vorherige Menü wieder auf. Halten Sie bei angezeigtem
Ausgangsbildschirm die Taste BACK gedrückt, bis sich der Bildschirm um 180°
dreht, damit er von den Benutzern im Whirlpool gelesen werden kann. Führen
Sie das gleiche Verfahren durch, damit sich der Bildschirm wieder in seine
ursprüngliche Position zurückdreht.
FUNKTIONSTASTEN
Die vier inneren Tasten werden in dieser Anleitung als „Funktionstasten“
bezeichnet. Durch Drücken einer Funktionstaste wird die auf dem Bedienfeld-
Bildschirm angegebene Funktion ausgeführt, die der Taste am nächsten gelegen
ist. Wenn 45 Sekunden lang keine Funktionen aktiviert werden, schaltet die
Anzeige auf den Start-Bildschirm um. Nach ein paar weiteren Minuten wird dann
der Ruhemodus aktiviert. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das Display
wieder aktiviert.
ANZEIGESYMBOLE
Die Anzeigesymbole auf dem Hauptbedienfeld sind auf einen Blick erkennbar.
Die Anzeigesymbole funktionieren unabhängig vom Rest der Bedienfeldanzeige.
Sie werden so angezeigt, dass Sie den Status Ihres Whirlpools auf einen
Blick erfassen können. HINWEIS: Die Anzeigen sind nicht sichtbar, wenn das
Hauptbedienfeld in den Ruhemodus schaltet.
Anzeige READY: Die Anzeige READY leuchtet auf, wenn sich die
Wassertemperatur im Whirlpool in einem Bereich von ±1 °C der
gewünschten Temperatur befindet. Sie erlischt, wenn die Temperatur
außerhalb dieses Bereiches liegt. Wenn Sie die Temperatureinstellung
des Whirlpools erhöhen oder senken, erlischt die Bereit-Anzeige, bis
sich die Wassertemperatur im Whirlpool im zulässigen Bereich für die
neu eingestellte Temperatur befindet. Eine blinkende BEREIT-Anzeige
zeigt Probleme mit dem Temperatursensor an (Näheres dazu finden
Sie im Abschnitt zur Fehlerdiagnose).
Whirlpoolbeleuchtungsanzeige: Die Whirlpoolbeleuchtungsanzeige
erscheint, wenn ein Licht im Whirlpool eingeschaltet ist. Dieses
Anzeigesymbol leuchtet stetig, solange eine manuelle Beleuchtung
eingeschaltet ist.
Whirlpool- oder Temperatur-Sperranzeige: Die Whirlpool- oder
Temperatur-Sperranzeige erscheint, wenn die Whirlpoolsperre, die
Temperatur-Sperre oder beide Sperren aktiviert sind. Die Sperranzeige
blinkt nicht.
Düsenpumpenanzeige: Die Düsenpumpenanzeige erscheint, sobald
eine Düsenpumpe eingeschaltet ist. Die Düsenpumpenanzeige blinkt,
wenn der zehnminütige oder der tägliche Spülzyklus des Whirlpools
läuft.
Sommerzeitschalter-Anzeige: Die Sommerzeitschalter-Anzeige
erscheint, wenn der Sommerzeitschalter eingeschaltet ist. Im
Sommermodus bleiben Heizung und Umwälzpumpenzyklus acht
Stunden lang ausgeschaltet. Die Sommermodus-Anzeige blinkt nicht.
NETZanzeige: Die NETZanzeige leuchtet auf, wenn der Whirlpool
ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird. Sie hat auch eine
Diagnosefunktion – eine blinkende Netzanzeige deutet darauf hin, dass
das obere Temperaturlimit überschritten wurde, was bedeutet, dass
entweder die Wassertemperatur im Whirlpool höher als zulässig ist,
oder dass es ein Problem im Whirlpool gibt (z. B. schwache Zirkulation
wegen verstopfter Filter). Wenn die Netzanzeige nicht erscheint,
bedeutet dies, dass es ein Problem mit dem Schaltkasten oder mit der
Stromversorgung des Whirlpools gibt (Näheres dazu finden Sie im
Abschnitt zur Fehlerdiagnose).
STARTBILDSCHIRM
Die in der Mitte des Start-Bildschirms angezeigte Temperatur gibt die tatsächliche
Temperatur des Wassers im Whirlpool an. Wenn die Anzeige READY auf dem
Bedienfeld stetig leuchtet, liegt die tatsächliche Whirlpool-Temperatur in einem
Bereich von ±1 °C der eingestellten Solltemperatur. Die Funktionstasten in den
Ecken haben die folgenden Funktionen:
LETZTE EINSTELLUNG
Mit dieser Funktion wird die letzte aktive
Einstellung für Düsen und Beleuchtung vor
Betätigen der Alles Aus-Taste aufgerufen.
ALLES AUS
Mit dieser Funktion werden alle
Düsen und Lichter sofort ausgeschaltet; die letzten aktiven Düsen- und
Beleuchtungseinstellungen werden gespeichert.
DÜSEN
Bedientaste
Funktionstaste Funktionstaste
LIGHTS Bedientaste
Drucktaste
OPTIONEN
Drucktaste
„Zurück“
Anzeigesymbole
38.5ºC
Spülzyklus
Audio
Alles Aus
Letzte Einstell.
Hinweise zur Benutzung
Seite 15
AUDIO
Wenn Ihr Whirlpool mit Musik- oder Fernsehzubehör ausgestattet ist, gelangen
Sie mit dieser Funktion zum Audio-Menü.
WICHTIG: Manche Funktionstastenfunktionen werden nur angezeigt, wenn ein
entsprechend verfügbares Zubehörprodukt installiert wurde.
SPÜLZYKLUS
Diese Funktion, die als praktischer Timer für die Wasserpflege dient, aktiviert die
Düsenpumpe für einen Zeitraum von zehn Minuten („stark“). Das Düsensymbol
blinkt, um anzuzeigen, dass die Düsenpumpe eingeschaltet ist und der Spülzyklus
läuft. Geben Sie während dieses Zyklus die korrekte Menge Chemikalien für das
Whirlpool-Wasser in den Filterbereich. Die Düsenpumpe und das Symbol für den
Spülzyklus schalten sich nach zehn Minuten automatisch aus.
TEMPERATURSTEUERUNG
Der einstellbare Temperaturbereich reicht von 26°C bis 40°C. (Je nach aktueller
Nutzung und Zustand des Whirlpools und abhängig von der jeweiligen
Außentemperatur fällt die tatsächliche Temperatur einer beliebigen Einstellung
unter Umständen etwas höher aus.)
Nach dem ersten Einschalten ist die gewünschte Temperatur für das Whirlpool-
Wasser automatisch auf 38 °C gestellt. Diese Einstellung wurde in der Fabrik
vorgenommen. Wenn der Whirlpool installiert und verwendet wurde, wird jeweils
der letzte vom Benutzer eingestellte Temperaturwert gespeichert. Bei einer
Unterbrechung der Stromversorgung zum Whirlpool wird automatisch wieder die
zuletzt eingestellte Temperatur verwendet, sobald wieder Strom zugeführt wird.
Zur Einstellung der gewünschten Wassertemperatur im Whirlpool gehen Sie wie
folgt vor:
Drücken Sie auf dem Hauptbedienfeld die Bedientaste OPTIONS.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Temperatur. Es erscheint der Bildschirm
für die gewünschte Temperatur. Wenn auf diesem Bildschirm 45 Sekunden
lang keine Eingaben vorgenommen werden, schaltet das System auf den
Ausgangsbildschirm um.
Erhöhen der Solltemperatur des Whirlpool-Wassers:
Drücken Sie auf dem Hauptbedienfeld die Bedientaste OPTIONS.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
Temperatur.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
▲. Mit jeder Betätigung der Taste
erhöhen Sie die Solltemperaturanzeige
um 1° C. Wenn Sie die Taste gedrückt
halten, erhöht sich die angezeigte
gewünschte Temperatur jede halbe
Sekunde um 0,5 °C.
Um die gewünschte Wassertemperatur im Whirlpool zu senken, gehen Sie wie
folgt vor:
Drücken Sie auf dem Hauptbedienfeld die Bedientaste OPTIONS.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Temperatur.
Drücken Sie die Funktionstaste neben ▼. Mit jeder Betätigung der Taste senken
Sie die
Solltemperatur-Anzeige um 1 Grad. Wenn Sie die Taste gedrückt halten,
sinkt die Solltemperaturanzeige jede halbe Sekunde um 1 Grad.
Wenn sich der Solltemperaturwert nicht ändert, überprüfen Sie, ob die
Funktionen TEMP.-SPERRE oder WHIRLPOOL-SPERRE eingeschaltet sind.
Wenn eine dieser Funktionen aktiviert ist, sind keine Veränderungen an der
Temperatur möglich.
Die Temperatur kann in Celsius oder Fahrenheit angezeigt werden. Drücken Sie
die Funktionstaste neben °F/°C, um die gewünschte Einheit anzuzeigen.
SPERRFUNKTIONEN
Die beiden Sperrfunktionen (Temperatur-Sperre und Whirlpoolsperre) werden am
Hauptbedienfeld aktiviert. Wenn eine solche Sperre einmal aktiviert ist, bleibt sie
aktiv, bis die Kombination zur Aufhebung der Sperre gedrückt wird. Selbst wenn
die Stromzufuhr zum Whirlpool nur für kurze Zeit unterbrochen wird, bleibt die
Sperre aktiv.
TEMPERATURSPERRE
Ist die Temperatur-Sperre aktiviert, kann die Einstellung Ihrer gewünschten
Wassertemperatur nicht verändert werden. Bei aktivierter Temperatur-Sperre
funktionieren alle anderen Funktionen auf dem Haupt- und Hilfsbedienfeld
normal. Durch diese Funktion wird verhindert, dass Andere die gewünschten
Einstellungen verändern.
Zur Aktivierung der Temperatur-Sperre gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie auf dem Hauptbedienfeld die Bedientaste OPTIONS.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Temperatur.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Temp.-Sperre Aus, um die Anzeige
Temp.-Sperre An aufzurufen.
WICHTIG: Bei aktivierter Temperatur-Sperre wird das Symbol für die
Temperatur-/Whirlpoolsperre angezeigt.
Um die Temperatur-Sperre zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie auf dem Hauptbedienfeld die
Bedientaste OPTIONS.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
„Temperatur“.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
Temp.-Sperre An, um die Anzeige
Temp.-Sperre Aus aufzurufen und die
Temperatur-Sperre sowie das Symbol
auszuschalten.
SPERRENÜBERLAGERUNG
Die Funktion Sperrenüberlagerung ist für Whirlpoolbenutzer vorgesehen,
die die eingestellte Temperatur normalerweise gesperrt lassen. Wenn Sie
vorübergehend alle Whirlpool-Steuerfunktionen sperren möchte, kann die
Whirlpoolsperre zusätzlich zu der bereits aktivierten Temperatur-Sperre
aktiviert werden. Wenn die Whirlpoolsperre dann wieder aufgehoben wird,
bleibt die Temperatursperre aktiviert, um unerwünschte Veränderungen an der
eingestellten Temperatur zu verhindern.
WHIRLPOOLSPERRE
Bei aktivierter Whirlpoolsperre sind alle Funktionen des Haupt- und
Hilfsbedienfeldes deaktiviert. Unerwünschte Veränderungen der Düsen-,
Beleuchtungs- und Temperatureinstellungen an Ihrem Whirlpool werden durch
diese Funktion verhindert. Im Whirlpool-Sperrmodus spricht das Bedienfeld auf
keine Betätigung der Bedien- oder Funktionstasten an.
Zur Aktivierung der Whirlpool-Sperre gehen
Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Funktionstaste OPTIONS
(Optionen).
Drücken Sie die Funktionstaste neben
Einstellungen.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
„Whirlpoolsperre Aus“.
WICHTIG: Bei aktivierter Whirlpoolsperre wird das Symbol für die
Temperatur-/Whirlpoolsperre angezeigt.
Zur Deaktivierung der Whirlpool-Sperre gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie gleichzeitig die Bedientaste OPTIONS und die Bedientaste
LIGHTS und halten Sie beide 3 Sekunden lang gedrückt. Die Whirlpoolsperre
wird deaktiviert und das Symbol erlischt.
WICHTIG: Sie können die Whirlpool-Sperrfunktion auch bei bereits
eingeschalteter Temperatur-Sperre aktivieren. Sie müssen die Temperatur-
Sperre nicht ausschalten, um die Whirlpool-Sperrfunktion einzuschalten. Ist
die Temperatur-Sperre bereits eingeschaltet, wenn Sie die Whirlpoolsperre
aktivieren, bleibt sie eingeschaltet, wenn Sie die Whirlpoolsperre wieder
deaktivieren.
ºF/ºC
38.5ºC
Gewünschte
Temperatur
Temp.-Sperre
Aus
ºF/ºC
38.5ºC
Gewünschte
Temperatur
Temp.-Sperre
Aus
Mehr
Helligkeit
7
Sommermod.
Aus
Spa-Sperre
Aus
Hinweise zur Benutzung
Seite 16 Hinweise zur Benutzung
DÜSENSTEUERUNG
Die Bedientaste DÜSEN dient zum Einschalten der Düsenpumpe(n). Bei Drücken der
BEDIENTASTE Jets wird das Menü „Düsen“ auf dem Bedienfeld aufgerufen
und Düsenpumpe 2 ist mit auf „sanft“ eingestellter Geschwindigkeit
eingeschaltet; das Düsenpumpensymbol wird ebenfalls angezeigt. Drücken Sie
eine beliebige Funktionstaste neben der Beschreibung, um andere
Düsenfunktionen – stark, sanft (falls verfügbar) und aus – auszuwählen.
Das Düsenpumpensymbol erscheint, bis die Taste zum Ausschalten der
Düsenpumpe(n) gedrückt wird oder die Pumpe(n) nach einer Stunde
Dauerbetrieb von der Steuerung
automatisch ausgeschaltet wird/werden.
Die Düsenpumpe(n) schaltet/schalten sich
nach einer Stunde Dauerbetrieb eigenständig
aus, um Überhitzung zu vermeiden und
Energie zu sparen. Die Düsen können ohne
Verzögerung wieder eingeschaltet werden.
Sie können die Düsenpumpen auch durch
Drücken der Bedientaste DÜSEN wie folgt
aktivieren:
MAKENA, SALINA, MARTINIQUE, SEYCHELLES & REUNION
1.
Tastendruck = Düsenpumpe 2 auf sanft
2
. Tastendruck = Düsenpumpe 2 auf
stark
3.
Tastendruck = Beide Düsenpumpen auf stark
4.
Tastendruck = Düsenpumpe 1 auf
sanft, Düsenpumpe 2 auf stark
5.
Tastendruck = Düsenpumpe 1 auf stark
6.
Tastendruck = Düsen 1 & 2 AUS
KAUAI
1. Tastendruck = Düsenpumpe 1 auf stark 2. Tastendruck = Düse 1 AUS
LICHTSTEUERUNG
Drücken Sie die Bedientaste LIGHTS, um alle Lichter zu aktivieren und den
Bildschirm „Beleuchtungsoptionen“ aufzurufen.
Mit der Bedientaste LIGHTS können Sie auch die Beleuchtungszonen
durchlaufen, und zwar wie folgt:
1. Tastendruck: Lichter AN
2. Tastendruck: Lichter verringern sich auf Helligkeit 2
3. Tastendruck: Lichter verringern sich auf Helligkeit 1
4. Tastendruck: Alle Lichter AUS
Drücken Sie die Softtaste neben einer der
drei Lichtbeschreibungen, um folgendes
machen zu können:
Lichter AN oder AUS schalten
Farbe wählen (oder LICHTSPIEL
wählen, um alle Farben zu durchlaufen)
Farbhelligkeit mit der Dimmer-Funktion
anpassen.
Die Dimmersequenz ist wie folgt: Dimmer 3 = hohe Lichtstärke, Dimmer 2 =
mittlere Lichtstärke und Dimmer 1 = niedrige Lichtstärke.
Die Farbsequenz ist wie folgt: 1) Blau 2) Aquamarin 3) Grün 4) Gelb
5) Rot 6) Magenta 7) Lichtspiel An 8) Lichtspiel Aus
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN
SOMMERMODUS
Ihr Whirlpool verfügt über einen Sommermodus. Der Sommermodus kann in den
heißen Sommermonaten aktiviert werden, um die Wassertemperatur stabil zu
halten. Bei Aktivierung des Sommermodus schaltet sich die Heizung sofort ab.
Die Umwälzpumpe läuft etwa 5 Minuten lang weiter und presst Wasser durch die
Heizung, um sie abzukühlen. Heizung und Umwälzpumpe bleiben anschließend
acht Stunden lang ausgeschaltet. Das Sommermodus-Symbol erscheint
auf dem Hauptbedienfeld und wird angezeigt, solange der Sommermodus
aktiviert ist. Umwälzpumpe und Heizung schalten sich jeden Tag während
der gleichen acht Stunden automatisch
ab, bis der Sommermodus wieder
deaktiviert wird. Es wird empfohlen, den
Sommermodus morgens zu aktivieren,
damit der Whirlpool während der heißesten
Tageszeit ausgeschaltet ist und sich die
Umwälzpumpe abends wieder in Betrieb
setzt, wenn Sie Ihren Whirlpool genießen
möchten.
WICHTIG: Der Sommerzeitschalter senkt die Wassertemperatur im Whirlpool
nicht unter die Umgebungslufttemperatur ab. Umgebungsbedingungen wie
Luftfeuchtigkeit, Wind und Schatten beeinflussen die Temperatur des Whirlpool-
Wassers.
Um den Sommerzeitschalter zu aktivieren, gehen Sie einfach wie folgt vor:
Drücken Sie auf dem Hauptbedienfeld die Bedientaste OPTIONS.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Einstellungen.
Drücken Sie zur Aktivierung die Funktionstaste neben Sommermodus. Bei
Aktivierung wird das Sommermodus-Symbol angezeigt.
WICHTIG: Wenn die Wassertemperatur auf einen Wert unter 26,7 °C sinkt,
wird der Sommerzeitschalter automatisch deaktiviert. Der Sommermodus sollte
deaktiviert werden, wenn die Außenluft wieder kühler wird. Wiederholen Sie
dazu einfach die obengenannten Schritte. Das Sommermodus-Symbol erlischt.
HELLIGKEIT
Wenn Sie die Helligkeit des Bildschirms auf dem Hauptbedienfeld ändern
möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie auf dem Hauptbedienfeld die Bedientaste OPTIONEN.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Einstellungen.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Helligkeit, um die Helligkeit von 7 auf 1 zu
reduzieren.
WICHTIG: Wird die Helligkeits-Funktionstaste bei „1“ gedrückt, steigt die
Helligkeit des Bildschirms wieder auf „7“.
SPRACHE
Der Hauptbedienfeld-Bildschirm kann in sieben verschiedenen Sprachen
angezeigt werden: Englisch, Französisch, Deutsch, Holländisch, Spanisch,
Schwedisch und Norwegisch. Zur Änderung der Sprache gehen Sie wie folgt
vor:
Drücken Sie auf dem Hauptbedienfeld die
Bedientaste OPTIONS.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
Einstellungen.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Mehr.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
Sprache, bis die gewünschte Sprache
erscheint.
WICHTIG: Sollten Sie den Bildschirm „Sprache“ versehentlich auf eine
Sprache gestellt haben, die Sie nicht kennen, wiederholen Sie einfach die
vorangegangenen Schritte.
Luftdüsen
Aus
Düsen Max
Düsen 2
Sanft
Düsen 1
Aus
Beleuchtung
Lichter
Aus
Farbe
Aquamarin
Dimmer
3
Mehr
Helligkeit
7
Sommermod.
Aus
Spa-Sperre
Aus
Sprache
Deutsch
Täglicher Spülzyklus
Aus
Vanishing Act
Aus
Seite 17
TÄGLICHER SPÜLZYKLUS
Ihr Whirlpool ist mit einem täglichen Spülzyklus ausgestattet. Bei Aktivierung
dieser Funktion werden die Hydromassagedüsen in einer voreingestellten
Sequenz – täglich 10 Minuten lang, immer
zur gleichen Zeit – eingeschaltet.
Zur Aktivierung des täglichen Spülzyklus
warten Sie bis zu der Uhrzeit, zu der die
automatische Funktion einsetzen soll, und gehen Sie dann wie folgt vor:
Drücken Sie auf dem Hauptbedienfeld die Bedientaste OPTIONS.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Einstellungen.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Mehr.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Täglicher Spülzyklus und stellen Sie
ihn auf An, um den Zyklus zu starten. Zur Deaktivierung des automatischen
täglichen Spülzyklus drücken Sie die Funktionstaste neben Täglicher
Spülzyklus, damit Aus erscheint.
VANISHING ACT-ZYKLUS
Der VANISHING ACT-Zyklus aktiviert die Düsen für 6 Stunden. NUR zusammen
mit
VANISHING ACT
benutzen
(vgl. S. 11)
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Funktionstaste OPTIONEN.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Einstellungen.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
Mehr.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
Vanishing ACT
BEDIENUNG DES AUDIOSYSTEMS (NUR
OPTIONALES DRAHTLOSES SYSTEM)
Die folgenden Hinweise gelten für Whirlpools, in denen das drahtlose
CALDERA-Soundsystem installiert ist:
Nach Einbau des Soundsystems in den Whirlpool kann dieses über das
Bedienfeld gesteuert werden. Im Folgenden ist das Navigieren im Audio-Menü
auf dem Hauptbedienfeld des Whirlpools beschrieben.
AUDIO-MENÜ
Nach Installation des Soundsystems
kann vom Start-Bildschirm aus ein
AUDIO-Menü aufgerufen werden.
Für den Zugang zum Menü drücken Sie
die Funktionstaste neben Audio auf
dem Start-Bildschirm.
AUDIOSYSTEM EIN-/AUSSCHALTEN
Gehen Sie im AUDIO-Menü wie folgt vor:
Drücken Sie die Funktionstaste neben Audio, um das Soundsystem ein- bzw.
auszuschalten. Um die Audio-Bildschirme aufrufen zu können, muss „Audio“
eingeschaltet sein.
WICHTIG:Das Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung kann ein paar
Sekunden dauern.
BLUETOOTH-KOPPLUNG
1. Drücken Sie die Taste Funktion:
EINSTELLEN drei Mal, um den
Funktionsbildschirm Enter SETUP
aufzurufen. Drücken Sie die
Funktionstaste ENTER SETUP, um
zum Bildschirm SETUP SOURCE zu
wechseln. Nun Bluetooth auswählen.
2. Drücken Sie die Funktionstaste ENTER SETUP vom Bildschirm SETUP
SOURCE sechs Mal, um zum Bildschirm KOPPELUNG wechseln.
Suchen Sie auf Ihrem Gerät nach Mein Whirlpool BTXR. Falls diese Anzeige
NICHT erscheint, ist möglicherweise bereits ein anderes Gerät verbunden
(siehe „Bluetooth-Verbindung trennen“ auf der nächsten Seite).
3. Drücken Sie auf Ihrem Gerät die Taste KOPPELN und anschließend auf
"Verbinden" neben Mein Whirlpool BTXR.
Nach der Koppelung können Sie Ihr Bluetooth-Gerät benutzen. Es funktioniert
immer nur jeweils ein gekoppeltes Bluetooth-Gerät.
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Gehen Sie im AUDIO-Menü wie folgt vor:
Drücken Sie die Funktionstaste neben ▲
oder ▼, um die Lautstärke zu regeln.
Drücken Sie die Funktionstaste
Funktion:EINSTELLEN, um den
Bildschirm für die Funktion „Wiedergabe/
Pause“ aufzurufen.
HINWEIS: Die Lautstärke kann in einem
Bereich von 0-40 eingestellt werden. Wenn keine Ziffer angezeigt wird, ist die
Lautstärke ganz ausgeschaltet.
PAUSE/WIEDERGABE (TITEL)
Gehen Sie im AUDIO-Menü wie folgt vor:
Drücken Sie die Funktionstaste
Funktion:EINSTELLEN, um den
Bildschirm für die Funktion „Wiedergabe/
Pause“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
PLAY/PAUSE (ganz oben rechts), um
Musik abzuspielen oder die Wiedergabe
zu unterbrechen.
HINWEIS: Auf manchen Audioquellen wird der Songtitel angezeigt.
TITEL ÄNDERN (TITEL)
Gehen Sie im AUDIO-Menü wie folgt vor:
Drücken Sie die Funktionstaste
Funktion:EINSTELLEN, um den
Bildschirm für die Funktion „Wiedergabe/
Pause“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste
Funktion:WIEDERGABE Wiedergabe/
Pause, um den Bildschirm für die
Funktion „Titel“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstasten VORWÄRTS oder RÜCKWÄRTS, um den
Titel zu wechseln.
ZUM SETUP-MENÜ WECHSELN
Gehen Sie im AUDIO-Menü wie folgt vor:
Drücken Sie die Funktionstaste
Funktion:EINSTELLEN, um den
Bildschirm für die Funktion „Wiedergabe/
Pause“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste
Funktion:WIEDERGABE Wiedergabe/
Pause, um den Bildschirm für die
Funktion „Titel“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste Funktion:WIEDERGABE Titel, um den
Bildschirm für die Funktion „Einstellungen“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste EINSTELLUNGEN EINGEBEN, um zum
Bildschirm EINSTELLUNGEN QUELLE zu blättern.
Sprache
Deutsch
Täglicher Spülzyklus
Aus
Vanishing Act
Aus
Sprache
Deutsch
Täglicher Spülzyklus
Aus
Vanishing Act
Aus
38.5ºC
Spülzyklus
Audio
Alles Aus
Letzte Einstell.
EINSTELLUNGEN:
BLUETOOTH
Audio
An
PAAR
25
Funktionen:SET
Volumen
Audio
An
Funktionen:PLAY
Play/Pause
Audio
An
Play/Pause
Funktionen:PLAY
Track
Audio
An
Back
Forward
Funktionen:
Einstellungen
Audio
An
Einstellungen
eingeben
Hinweise zur Benutzung
Seite 18 Hinweise zur Benutzung
AUDIOQUELLE ÄNDERN
Gehen Sie im Menü „EINSTELLUNGEN
Quelle“ wie folgt vor:
Dieser Quellbildschirm zeigt die aktuelle
Audioquelle, die der Whirlpool benutzt.
Drücken Sie die Funktionstaste ▲
oder ▼, um die gewünschte Quelle zu
ändern: TV, AUX oder Bluetooth
®.
Um den Bluetooth-Bildschirm zu nutzen, muss Ihr Bluetooth Audiogerät mit
dem Whirlpool gekoppelt sein. Audio muss dabei auf Ein sein, um Bluetooth zu
nutzen, und es kann jeweils nur ein gekoppeltes Bluetooth-Gerät verwendet
werden.
HÖHE EINSTELLEN
Gehen Sie im Menü „EINSTELLUNGEN
Quelle“ wie folgt vor:
Drücken Sie die Funktionstaste
EINSTELLUNGEN Quelle, um den
Bildschirm „EINSTELLUNGEN Ton,
Höhen“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
oder ▼, um die Höhen zwischen -5 und +5
zu verändern.
BASS EINSTELLEN
Gehen Sie im Menü „EINSTELLUNGEN Quelle“ wie folgt vor:
Drücken Sie die Funktionstaste EINSTELLUNGEN Quelle, um den
Bildschirm „EINSTELLUNGEN Ton,
Höhen“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste
EINSTELLUNGEN Ton, Höhen, um
den Bildschirm „EINSTELLUNGEN Ton,
Bass“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
oder ▼, um den Bass zwischen -5 und +5
zu verändern.
BALANCE EINSTELLEN
Gehen Sie im Menü „EINSTELLUNGEN Quelle“ wie folgt vor:
Drücken Sie die Funktionstaste EINSTELLUNGEN Quelle, um den
Bildschirm „EINSTELLUNGEN Ton,
Höhen“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste
EINSTELLUNGEN Ton, Höhen, um den
Bildschirm „EINSTELLUNGEN Ton, Bass“
aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste
EINSTELLUNGEN Ton,Bass, um den
Bildschirm „EINSTELLUNGEN Balance“
aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste neben ▲ oder ▼, um die Balance auf einen
Wert zwischen -5 und +5 einzustellen.
SUBWOOFER EINSTELLEN
Gehen Sie im Menü „EINSTELLUNGEN
Quelle“ wie folgt vor:
Drücken Sie die Funktionstaste
EINSTELLUNGEN Quelle, um den
ildschirm „EINSTELLUNGEN Ton, Höhen“
aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste EINSTELLUNGEN Ton, Höhen, um den
Bildschirm „EINSTELLUNGEN Ton, Bass“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste EINSTELLUNGEN Ton,Bass, um den
Bildschirm „EINSTELLUNGEN Balance“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste EINSTELLUNGEN Balance, um den
Bildschirm „EINSTELLUNGEN Subwoofer“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste neben ▲ oder ▼, um die Subwoofer-
Lautstärke auf einen Wert zwischen -5 und +5 einzustellen.
TRENNEN DER BLUETOOTH-VERBINDUNG
(RESET)
Gehen Sie im Menü „EINSTELLUNGEN Quelle“ wie folgt vor:
Drücken Sie die Funktionstaste
EINSTELLUNGEN Quelle, um den
Bildschirm „EINSTELLUNGEN Ton,
Höhen“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste
EINSTELLUNGEN Ton, Höhen, um den
Bildschirm „EINSTELLUNGEN Ton, Bass“
aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste EINSTELLUNGEN Ton,Bass, um den
Bildschirm „EINSTELLUNGEN Balance“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste EINSTELLUNGEN Balance, um den
Bildschirm „EINSTELLUNGEN Subwoofer“ aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste EINSTELLUNGEN Subwoofer, um den
Bildschirm EINSTELLUNGEN Musikstatus aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste neben Reset, um alle Geräte zu trennen, die auf
das Musiksystem des Whirlpools zugreifen, damit ein anderes gekoppeltes Gerät
verwendet werden kann. Dieser Vorgang ist auch zum Koppeln mehrerer Geräte
erforderlich, weil Geräte NICHT gekoppelt werden können, wenn ein anderes
Gerät bereits mit dem Musiksystem verbunden ist.
Drücken Sie die Funktionstaste
EINSTELLUNGEN Musikstatus, um
den Bildschirm EINSTELLUNGEN
BLUETOOTH aufzurufen.
Drücken Sie zum Koppeln die Funktionstaste
KOPPELN und anschließend auf „verbinden“
neben My Spa BTXR auf Ihrem Gerät.
WICHTIG: Durch Drücken der Taste
"ZURÜCK" können Sie ggf. zu den Funktion:EINSTELLUNG Bildschirm
zurückkehren.
FRESHWATER SALZSYSTEM
(OPTIONAL)
Die folgenden Hinweise gelten für alle
Whirlpools mit einem FRESHWATER
Salzsystem
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die
Funktionstaste OPTIONEN.
Drücken Sie die Funktionstaste neben
Salzsystem, um den Salz-Bildschirm
zu sehen.
(vgl. Bedienungsanleitung des FRESHWATER Salzsystems für mehr Information).
EINSTELLUNGEN:
Quelle
Audio
An
Bluetooth
EINSTELLUNGEN:
Ton,Höhen
Audio
An
0
EINSTELLUNGEN:
Ton,Bass
Audio
An
0
EINSTELLUNGEN:
Balance
Audio
An
0
EINSTELLUNGEN:
Subwoofer
Audio
An
0
Einstellungen:
Status Musik
Audio
An
Reset
Signal (5)
EINSTELLUNGEN:
BLUETOOTH
Audio
An
PAAR
Salzsystem
Audio
Einstellungen
Temperatur
Salzsystem
OK
Boost
Aus
Kartusche
austauschen
Level
2
Status
Testen
Seite 19
düSenmenü
MAKENA DÜSENSYSTEM-MENÜ
SYSTEM 2 – MENÜ B
(Umlenker in Position)
a. 1 EUPHORIA-Düse
b. 4 Euro-Richtdüsen
c. 2 Euro-Richtdüsen
d. 1 VERSASSAGE-Düse
In ULTRAMASSAGE-Liegesitz
e. 3 VERSASSAGE-Düsen
f. 2 Euro-Richtungsdüsen
SYSTEM 2 MENÜ A
(Umlenker in Position)
a. 2 Euro-Richtdüsen
b. 1 VERSASSAGE-Düse
In der UltraMassageLiegesitz
c. 6 Sole Soothers
d. 3 VERSASSAGE-Düsen
e. 6 Euro-Richtdüsen
DÜSENKOMBINATIONSSYSTEM
Steht der Umlenker der Düsenpumpe in Mittelstellung, werden beide Menüs in System 2 aktiviert.
SYSTEM 1
a. Wasserfall
b. 2 ADAPTAFLO-Düsen
Im LumbarSsage-Sitz
c. 5 Euro-Richtdüsen
d. 2 VERSASSAGE-Düsen
Im EcstaSeat
e. 14 Euro-Richtungsdüsen
a
b
c
d
e
a
b
c
d e
a
b
cd
e
b
f
Düsenmenüs
Seite 20 Düsenmenüs
SALINA DÜSENSYSTEM-MENÜ
SYSTEM 2 MENÜ A
(Umlenker in Position)
Im Sitz vorne rechts
a. 2 ADAPTAFLO-Düsen
b. 1 VERSASSAGE-Düse
Im Sitz vorne rechts
c. 2 VERSASSAGE-Düsen
d. 4 Euro-Richtungsdüsen
SYSTEM 2 MENÜ B
(Umlenker in Position)
a. 1 EUPHORIA-Düse
b. 2 Euro-Richtdüsen
c. 2 Euro-Richtdüsen
d. 1 VERSASSAGE-Düse
DÜSENKOMBINATIONSSYSTEM
Steht der Umlenker der Düsenpumpe in Mittelstellung, werden beide Menüs in System 1 & 2 aktiviert.
SYSTEM 1 MENÜ B
(Umlenker in Position)
a. 2 ADAPTAFLO
-Düsen
b. Wasserfall
Im ECSTASEAT
c. 14 Euro-Richtdüsen
SYSTEM 1 MENÜ A
(Umlenker in Position)
a. 2 Euro-Richtdüsen
b. Wasserfall
In LUMBARSSAGE Sitz
c. 5 Euro-Richtdüsen
d. 2 VERSASSAGE-Düsen
a
c
d
b
a
c
b
a
c
d
b
ac
d
b
d
Seite 21
MARTINIQUE
DÜSENSYSTEM-MENÜ
SYSTEM 2
Im ECSTA SEAT
a. 8 Euro-Richtdüsen
In LUMBARSSAGE -Sitz
b. 4 Euro-Richtdüsen
c. 2 VERSASSAGE-Düsen
Im mittleren Sitz
d. 1 ADAPTAFLO-Düse
SYSTEM 1 MENÜ A
(Umlenker in Position)
In der ULTRAMASSAGE-Liegesitz – vorne
a. 6 SOLE SOOTHERS
b. 3 VERSASSAGE-Düsen
c. 6 Euro-Richtdüsen
d. Wasserfall
DÜSENKOMBINATIONSSYSTEM
Steht der Umlenker der Düsenpumpe in Mittelstellung, werden beide Menüs in System 1 aktiviert.
SYSTEM 1 – MENÜ B
(Umlenker in Position)
a. 2 ADAPTASSAGE-DÜSEN
b. 2 VERSASSAGE-Düsen
In ULTRAMASSAGE-Liegesitz
c. 2 Euro-Richtungsdüsen
d. 3 VERSASSAGE-Düsen
e. Wasserfall
a
c
d
b
a
c d
b
a
c
d
b
c
e
Düsenmenüs
Seite 22 Düsenmenüs
SEYCHELLES
DÜSENSYSTEM-MENÜ
SYSTEM 2 MENÜ A
(Umlenker in Position)
Im ULTRAMASSAGE-Liegesitz
a. 6 SOLE SOOTHERS
b. 3 VERSASSAGE-Düsen
c. 6 Euro-Richtdüsen
a
b
c
c
SYSTEM 2 – MENÜ B
(Umlenker in Position)
a. 4 Euro-Richtdüsen
b. 1 EUPHORIA-Düse
In ULTRAMASSAGE-Liegesitz
c. 2 Euro-Richtungsdüsen
d. 3 VERSASSAGE-Düsen
a
a
b
c
d
SYSTEM 1 MENÜ A
(Umlenker in Position)
Im ECSTA SEAT
a. 14 Euro-Richtungsdüsen
b. 1 ADAPTAFLO-Düse
c. Wasserfall
d. 2 ADAPTASSAGE-Düsen
a
b
c
d
a
SYSTEM 1 – MENÜ B
(Umlenker in Position)
a. 1 ADAPTAFLO-Düse
b. Wasserfall
c. 4 Euro-Richtdüsen
d. 2 VERSASSAGE-Düsen
e. 2 ADAPTASSAGE-Düsen
a
b
c
d
e
DÜSENKOMBINATIONSSYSTEM
Steht der Umlenker der Düsenpumpe in Mittelstellung, werden beide Menüs in System 1 & 2 aktiviert.
Seite 23
Düsenmenüs
REUNION
DÜSENSYSTEM-MENÜ
SYSTEM 1 MENÜ A
(Umlenker in Position)
a. 2 ADAPTASSAGE-DÜSEN
In LUMBARSSAGE -Sitz
b. 14 Euro-Richtungsdüsen
c. 1 ADAPTAFLO-Düse
d. Wasserfall
a
c
d
b a
c
d
b
e
a
cd
b
a
c
d
b
b
SYSTEM 1 MENÜ B
(Umlenker in Position)
a. 2 ADAPTASSAGE-DÜSEN
b. 1 ADAPTAFLO-Düse
c. Wasserfall
Im ECSTASEAT
d. 4 Euro-Richtdüsen
e. 3 VERSASSAGE-Düsen
SYSTEM 2 MENÜ A
(Umlenker in Position)
Im Sitz vorne rechts
a. 4 Euro-Richtdüsen
b. 2 VERSASSAGE-Düsen
c. 2 Euro-Richtungsdüsen
d. 1 VERSASSAGE-Düse
SYSTEM 2 MENÜ B
(Umlenker in Position)
a. 4 Euro-Richtdüsen
b. 2 VERSASSAGE-Düsen
c. 1 EUPHORIA-Düse
d. 4 Euro-Richtungsdüsen
d
DÜSENKOMBINATIONSSYSTEM
Steht der Umlenker der Düsenpumpe in Mittelstellung, werden beide Menüs in System 1 & 2 aktiviert.
d
Seite 24
KAUAI
DÜSENSYSTEM-MENÜ
SYSTEM 1 – MENÜ B
(Umlenker in Position)
In ULTRAMASSAGE-Liegesitz
a. 6 SOLE SOOTHERS
b. 3 VERSASSAGE-Düsen
c. 6 Euro-Richtdüsen
Im ECSTASEAT
d. 8 Euro-Richtdüsen
e. 2 EURO-PULSE-Düsen
SYSTEM 1 MENÜ A
(Umlenker in Position)
In ULTRAMASSAGE-Liegesitz
a. 6 SOLE SOOTHERS
b. 3 VERSASSAGE-Düsen
c. 6 Euro-Richtdüsen
Im LUMBARSSAGE-Sitz
d. 4 Euro-Richtdüsen
e. 2 VERSASSAGE-Düsen
DÜSENKOMBINATIONSSYSTEM
Steht der Umlenker der Düsenpumpe in Mittelstellung, werden beide Menüs in System 1 aktiviert.
a
c
d
b
e
a
c
d
b
e
c
e
c
Düsenmenüs
Seite 25
whirlpoolpflege und
whirlpoolwartung
Ihr CALDERA-Whirlpool ist aus den besten und haltbarsten Materialien
hergestellt, die zur Zeit auf dem Markt verfügbar sind. Dennoch wird letztendlich
das Pflege- und Wartungsprogramm, das Sie für den Whirlpool entwickeln,
bestimmen, wie lange Sie Freude an Ihrem Whirlpool und seiner Ausstattung
haben werden. Wenn Sie die Ratschläge zur regelmäßigen Wartung in diesem
Abschnitt befolgen, können Sie lange von Ihrer Investition profitieren.
WARTUNG DES FILTERS
Mindestens einmal pro Woche müssen der Schwimmerkorb und der Abstreifer
kontrolliert und gereinigt werden, um einen ungehinderten Filterdurchfluss zu
gewährleisten. Blätter, Fremdstoffe und Schmutzreste müssen dabei entfernt
werden. Für einen ungehinderten Wasserdurchfluss ist es sehr wichtig, den Filter
im Whirlpool sauber und frei von Schmutzpartikeln zu halten. Nur mit einem
sauberen Filter kann das Wassertherapiesystem ordnungsgemäß funktionieren;
aber auch die Filterzyklen arbeiten dadurch erheblich effizienter. Je nach
Häufigkeit der Whirlpool-Nutzung empfehlen wir eine Reinigung des Whirlpool-
Filters alle vier Wochen. Andernfalls kann es zu einer Verstopfung des Filters und
zu einer Behinderung des Wasserdurchflusses kommen. Die Folge davon sind
eine unsachgemäße Filterung, eine schlechte Düsenleistung und eventuell sogar
Einfriergefahr.
WICHTIG: Die Benutzungshäufigkeit und -dauer sowie die Anzahl der Benutzer
wirken sich auf die erforderlichen Filterreinigungsintervalle aus. Je mehr der
Whirlpool benutzt wird, desto öfter sind Filterreinigungen erforderlich.
ANWEISUNGEN FÜR DAS AUSBAUEN
UND REINIGEN DES FILTERS
Schalten Sie die Stromzufuhr zum Whirlpool aus, und gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie den Filterkorb leicht nach unten, drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn los. Nehmen Sie anschließend den Korb und den Abstreifer heraus.
Heben Sie den Filter vorsichtig nach oben aus dem Whirlpool heraus.
Reinigen Sie den Filter immer mit einem Filterentfetter, um Minerialien- und
Fettrückstände zu entfernen. Lassen Sie den Filter einfach im Entfetter Liegesitzn
(nach den Anweisungen auf der Verpackung). Danach legen Sie ihn auf eine saubere
Oberfläche, und spritzen ihn mit einem Gartenschlauch sauber. Es kann erforderlich
sein, den Filter während der Reinigung mit dem Schlauch zu drehen, damit alle
Schmutzpartikel aus den Falten entfernt werden. Filterkartusche wieder einsetzen
Um den Korb und den Abstreifer wieder anzubringen, setzen Sie beide Teile wieder
ein, und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie einrasten. Danach können Sie die
Stromzufuhr zum Whirlpool wieder einschalten.
HINWEIS: Austauschfilterkartuschen sind bei Ihrem CALDERA Händler
erhältlich. Zum Ermitteln der richtigen Größe für Ihren Whirlpool schlagen Sie bitte
am Ende dieses Handbuchs nach.
PFLEGE DES STRAHLUMLENKERS
Wenn sich die Strahlumlenker Ihres Whirlpools immer schwerer drehen
lassen, befindet sich wahrscheinlich feiner oder grober Sand im Ventilgehäuse.
Diese Fremdstoffe sollten unbedingt so rasch wie möglich beseitigt werden,
um Ventilschäden zu vermeiden. Zum Reinigen der Ventile, folgendermaßen
vorgehen:
1. Schalten Sie die Stromzufuhr zum Whirlpool aus.
2. Ziehen Sie den Umlenkhebel nach oben ab, indem Sie ihn vor und zurück
bewegen.
3. Schrauben Sie den Verschlussring ab.
4. Ziehen Sie das Ventilgehäuse nach oben heraus.
5. Wischen Sie das Ventilgehäuse und die Innenwände des Ventils sauber.
6. Fetten Sie die O-Ringe mit wasserdichtem Schmiermittel ein, das bei Ihrem
CALDERA-Händler erhältlich ist.
7. Setzen Sie das Ventil wieder zusammen, und schalten Sie den Strom zum
Whirlpool ein.
WARTUNG DER VERSASSAGE DÜSE
Sollten Sie feststellen, dass sich die VERSASSAGE Düse langsamer dreht
als dies im Neuzustand des Whirlpools der Fall war, oder wenn die Düsen
schwergängig sind, sind verstärkte Ablagerungen in den Lagern der Düse die
Ursache. So beseitigen Sie diese Ablagerungen:
1. Drehen Sie die VERSASSAGE-Düsenplatte bei ausgeschaltetem Whirlpool
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
2. Wenn die Platte den Anschlagpunkt erreicht hat, drehen Sie sie mit etwas
mehr Kraftaufwand noch ein Stückchen weiter gegen den Uhrzeigersinn, bis
sie sich nicht mehr weiterdrehen lässt. Nun können Sie die Platte mit dem
Gehäuse vom Whirlpool abnehmen.
3. Spülen Sie das Lager im Gehäuse mit Wasser aus, und drehen Sie das
rotierende Innenteil mit der Hand. Es sollte sich nun frei drehen lassen.
Wenn dies nicht der Fall ist, legen Sie die Seite mit dem Lager in einen
Becher Essig (durch den Essig weichen die Ablagerungen auf). Lassen Sie
den Essig über Nacht einwirken. Spülen Sie das Lager dann am nächsten
Tag aus, und wiederholen Sie den Drehtest.
HINWEIS: Sollten sich die Düsen immer noch nicht frei drehen lassen,
müssen sie noch eine weitere Nacht in Essig stehen. Wenn das Ventil dann
aber immer noch schwergängig ist, müssen Sie bei Ihrem CALDERA-
Händler eine Ersatzbaugruppe bestellen.
FÜLLEN MIT KALTEM WASSER
Falls der Whirlpool mit Leitungswasser, das kälter als 10° C ist, gefüllt werden
muss, kann er in den Überhitzungsschutzmodus schalten (d.h. der Whirlpool
funktioniert nicht mehr). Wenn dies geschieht, lässt sich das Whirlpool-
Steuerungssystem am schnellsten dadurch wieder aktivieren, dass man
zunächst die Stromversorgung des Whirlpools vollständig abschaltet und dann
die beiden Sensoren oben auf der
Heizung und die Vinylschlauchleitung
(im Maschinenaggregat) ca. 10
Minuten lang mit einem Fön erwärmt.
Wenn Sie glauben, dass die
Sensoren und der Heizungsschlauch
ausreichend erwärmt wurden, verbinden
Sie den Whirlpool wieder mit der
Stromversorgung.
Das gleiche Ergebnis kann auch dadurch
erzielt werden, dass man während des Füllens des Whirlpools warmes Wasser
mit dem Leitungswasser mischt, um eine Temperatur von über10° C zu
erzielen, wenn diese Option besteht.
FILTERSYSTEM
SCHWIMMERABSTREIFER
AUFFANGKORB
FILTERKARTUSCHE
STANDROHR
FALTEN
Whirlpoolpflege und -wartung
Seite 26
SO WECHSELN SIE DAS WASSER
1. Legen Sie den FI-Schalter im Unterverteiler oder im Hauptschaltkasten um.
2. Entfernen Sie die Ventilabdeckung vom Abflussventil (vorne unten am
Whirlpool). Schließen Sie einen Gartenschlauch an das Abflussventil an
und legen Sie das Ende des Schlauches an einen geeigneten Ort zum
Ablaufen.
HINWEIS: Wasser aus dem Whirlpool, das viele Chemikalien enthält, kann
Pflanzen und Gras schädigen.
3. Öffnen Sie das Abflussventil durch Drehen des Knopfes. Das Wasser aus
dem Whirlpool fließt nach den Gesetzen der Schwerkraft ab.
WICHTIG: Alle Modelle werden über das Hauptabflussventil beinahe
vollständig geleert. Auch die Düsenpumpe und das Heizungssystem
entleeren sich u.U. nicht komplett. Das Restwasser, das danach noch in den
Rohren oder den Geräten vorhanden ist, muss nur entfernt werden, wenn
der Whirlpool winterfest gemacht wird.
4. Wenn der Whirlpool entleert ist, können die Wanne und der Filter gereinigt
werden.
5. Schließen Sie das Abflussventil, und setzen Sie die Ventilabdeckung wieder
auf.
6. Setzen Sie einen neuen Filter ein oder reinigen Sie die vorhandenen Filter
mit einem Filterreiniger.
7. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt „EINSCHALTEN UND
WIEDERAUFFÜLLEN“, um den Whirlpool wieder zu befüllen.
VERMEIDUNG VON FROSTSCHÄDEN
Ihr Whirlpool wurde für die ganzjährige Benutzung in allen Klimazonen konzipiert
und gebaut. In einigen Gegenden können extrem niedrige Temperaturen von
weniger als -12° C in Verbindung mit starken Winden ein teilweises Einfrieren der
Düsenpumpe verursachen, obwohl das Wasser im Whirlpool auf der gewählten
Temperatur bleibt. In so kalten Perioden wird der Whirlpool auch mehr Energie
verbrauchen, da der Heizzyklus öfter in Betrieb gesetzt wird. Als zusätzliche
Vorsichtsmaßnahme gegen ein teilweises Einfrieren von einigen Komponenten
kann die Tür zum Maschinenaggregat mit einem Isolierkit isoliert werden
(erhältlich bei Ihrem Händler vor Ort). So wird auch das Energiesparpotential des
Whirlpools optimal unterstützt.
HINWEIS: Wenn es wieder wärmer wird (etwa 16 bis -21º C), muss das Isolierkit
entfernt werden, um ein Überhitzen der Düsenpumpe zu vermeiden.
SO MACHEN SIE DEN WHIRLPOOL
WINTERFEST
Wenn Sie den Whirlpool bei sehr kaltem Wetter längere Zeit nicht benutzen,
sollten Sie ihn entleeren und winterfest machen, um ein Einfrieren auf Grund
eines Problems mit der Stromversorgung oder den Geräten zu vermeiden.
GEFAHR: Verwenden Sie als Gefrierschutzmittel ausschließlich Propylenglykol
(von den meisten Wohnmobil- oder Bootshändlern erhältlich). Dieses Mittel hat
keine toxische Wirkung. Auf keinen Fall Frostschutzmittel für Autos (Ethylenglykol)
benutzen, da dieses giftig ist!
ACHTUNG: Ein Missachten dieser Anweisung kann zu von der Garantie
nicht gedeckten Frostschäden führen. Es wird dringend empfohlen, diese
Wartungsmaßnahme von einem örtlichen Händler vornehmen zu lassen..
1. Lassen Sie das Wasser nach den Hinweisen im Abschnitt „So wechseln Sie
das Wasser“ im Bedienerhandbuch ab.
2. Entfernen Sie den Filtereinsatz, reinigen und bewahren Sie ihn an einem
trockenen Ort auf.
WICHTIG: Diese zusätzlichen Hinweise müssen beachtet werden, wenn
Sie das Wasser in Ihrem Whirlpool ablassen und diesen in Klimazonen
winterfest machen, in denen Temperaturen unter 0 °C auftreten. Zum
wirkungsvollen Entfernen des Restwassers in den Rohrleitungen muss ein
19-l-Nasstrockensauger mit Saug- und Gebläsefunktion verwendet werden.
3. Schließen Sie den Schlauch an der Saugseite des Saugers an. Saugen Sie
alle Öffnungen wie folgt ab:
a. Düsenöffnungen: Beginnen Sie mit den Düsen oben und arbeiten Sie
von oben nach unten. (Wenn an einer anderen Düse ein Saugeffekt
auftritt, decken Sie diese mit einem großen Tuch ab – auf diese Weise
wird auch das Wasser abgesaugt, das sich tiefer in der Hauptleitung
befindet.)
b. Filter-Ansaugarmaturen und Filterbereich.
c. Hauptabflussöffnung (es ist möglicherweise notwendig, das
Abflussgitter mit einem Tuch gut abzudecken, wenn die
Hauptabflussöffnung abgesaugt wird, um sicherzustellen, dass das
ganze Wasser aus dem internen Rohrsystem entfernt wird).
4. Wischen Sie die Whirlpoolwanne sorgfältig mit einem sauberen Tuch
trocken.
5. Zunächst die Pumpentür entfernen. Wenn die Tür entfernt ist, lösen
Sie die Abflussstopfen der Pumpen ab, die sich an der Vorderseite der
Pumpengehäuse befinden. Lassen Sie das gesamte Wasser ablaufen.
Heben Sie die Abflussstopfen in einem Ziplock-Beutel in der Nähe der
Pumpen auf. Schrauben Sie die Stopfen bei Inbetriebnahme wieder fest.
6. Schrauben Sie die Pumpenanschlüsse ab, und lassen Sie das Wasser
ablaufen. Lösen und entfernen Sie den an der Umwälzpumpe befestigten
Schlauch, damit das Restwasser aus der Heizung und dem Whirlpool
ablaufen kann. Ist das gesamte Wasser abgelaufen, befestigen Sie den
Schlauch wieder an der Umwälzpumpe. HINWEIS: Ziehen Sie vor dem
Füllen des Whirlpools die Verbindungen fest.
7. Setzen Sie den Hauptabflussdeckel wieder auf.
8. Gießen Sie das Frostschutzmittel mit einem langen Trichter in alle
Standrohre, Filter-Ansaugarmaturen, Düsenöffnungen und Öffnungen der
Wasserspielfunktion. Füllen Sie ausreichend Frostschutzmittel ein, um eine
angemessene Schutzwirkung zu gewährleisten. In vielen Fällen können
Sie die Flüssigkeit in der Öffnung sehen oder beobachten, wie sie an einer
anderen Stelle austritt.
ACHTUNG: Nur Propylenglykol als Frostschutzmittel benutzen. Dieses
Mittel hat keine toxische Wirkung. Auf keinen Fall Frostschutzmittel für Autos
(Ethylenglykol) benutzen, da dieses giftig ist!
9. Schließen Sie die Whirlpoolabdeckung und befestigen Sie die
dazugehörigen Fixierbänder. Legen Sie zwei große Bretter über die
Whirlpool-Abdeckung, um das Gewicht von Schnee und Eis gleichmäßig
zu verteilen. Bringen Sie über der Whirlpool-Abdeckung und auf den
Sperrholzplatten eine Plastikfolie oder Plane an.
10. Bringen Sie die Zugangstür zum Maschinenaggregat wieder an, wenn sie
zuvor entfernt wurde.
HINWEISE ZUM ÖFFNEN:
1. Entfernen Sie die Sperrholzplatten und die Plastikfolie. Öffnen Sie die
Whirlpool-Abdeckung, indem Sie die Fixierbänder lösen.
2. Beachten Sie die Einschaltverfahren im Abschnitt „Erste Schritte“ im
Bedienerhandbuch. Setzen Sie keine Filter ein, damit diese nicht dem
Frostschutzmittel ausgesetzt werden können.
3. „Superchlorieren“ Sie das Wasser im Whirlpool, indem Sie 3 Teelöffel Chlor
(Natriumdichlor) pro 950 l Wasser im Whirlpool in den Filterbereich geben.
Dies ist das Doppelte der Chlormenge, die zur Superchlorierung benötigt
wird. Dieses zusätzliche Chlor ist zum Zerstören des Frostschutzmittels
erforderlich.
HINWEIS: Zum Reduzieren der vom Frostschutzmittel verursachten
Schaummenge muss möglicherweise ein Entschäumer zugegeben werden.
4. Lassen Sie das Wasser im Whirlpool ab, um sicherzustellen, dass das
Frostschutzmittel ganz entfernt wurde. Lassen Sie das Wasser wegen des
erhöhten Chlorspiegels aber nicht auf Grasflächen oder in der Nähe von
Pflanzen ablaufen.
5. Nachdem das Wasser ganz abgelassen wurde, setzen Sie den Filter wieder
ein und beachten Sie die Einschalt- und Auffüllverfahren im Abschnitt "Erste
Schritte" im Bedienerhandbuch.
WICHTIG: Verwenden Sie stets die Whirlpoolabdeckung, wenn der
Whirlpool nicht verwendet wird (egal, ob er voll oder leer ist).
Whirlpoolpflege und -wartung
Seite 27
PFLEGE DER WHIRLPOOLKISSEN
Bei pfleglicher Behandlung bieten Ihnen die Whirlpoolkissen viele Jahre
Wohlbehagen. Sie sind über dem Wasserspiegel installiert, um die Bleichwirkung
des gechlorten Wassers und anderer Chemikalien im Whirlpool-Wasser so
gering wie möglich zu halten. Um ihre Lebensdauer zu verlängern, sollten sie bei
jeder Reinigung der Whirlpool-Wanne entfernt und gereinigt werden. Körperöle
können mit einer milden Seifenlauge entfernt werden. Spülen Sie die Whirlpool-
Kissen IMMER gut ab, um Seifenreste zu entfernen. Wenn der Whirlpool längere
Zeit nicht benutzt wird (während eines Urlaubs oder im Winter), oder wenn der
Whirlpool „superchloriert“ wird, sollten die Whirlpoolkissen bis zur nächsten
Benutzung entfernt werden.
SO ENTFERNEN UND WECHSELN SIE
DIE WHIRLPOOLKISSEN:
1. Heben Sie vorsichtig ein Ende des Kissens von der Wanne weg.
2. Heben Sie weiter an einem Ende an, bis das Kissen von allen Kissenhaltern
gelöst ist.
WICHTIG: Wenn Sie das Kissen einfach nach oben und aus der
Wannenhalterung ziehen, könnten Sie es beschädigen. Dieser Missbrauch
ist von der Garantie nicht abgedeckt.
3. Um das Kissen wieder einzusetzen, biegen Sie es vorsichtig ein bisschen,
bis einer der Kissenhalter in die Halterung auf der Rückseite des Kissens
gleitet.
4. Halten Sie das Kissen weiterhin ein bisschen gebogen, bis auch der andere
Kissenhalter in die Halterung auf der Rückseite des Kissens gleitet.
5. Wenn alle Kissenhalter angebracht sind, drücken Sie das Kissen nach unten
in die Wannenhalterung.
PFLEGE DER AUSSENSEITE
WHIRLPOOLWANNE
Ihr CALDERA
Whirlpool hat eine Wanne aus Acryl. Flecken und Schmutz haften
normalerweise nicht auf der Whirlpool-Oberfläche. Verschmutzungen lassen
sich weitgehend mit einem weichen Tuch oder Nylonschrubber entfernen. Die
meisten Haushaltschemikalien schaden Ihrer Whirlpoolwanne. Zum Entfernen
von Reinigungsmittelresten spülen Sie die Whirlpoolwanne immer gründlich mit
frischem Wasser ab.
WHIRLPOOLEINFASSUNG
Verwenden Sie zum Reinigen der Einfassung Ihres Whirlpools ein weiches
Tuch oder einen Schwamm mit milder Seifenlauge. Bei der Benutzung von
Scheuermitteln oder Lotionsschwämmen kann die Oberflächenverarbeitung
beschädigt werden. Spülen Sie die Whirlpooleinfassung immer gründlich mit
klarem Wasser ab.
PFLEGE DER
WHIRLPOOLABDECKUNG
ACHTUNG: Die Abdeckung ist eine manuelle Sicherheitsabdeckung, die
allen geltenden Anforderungen der ASTM-Standards für
Whirlpoolsicherheitsabdeckungen entspricht oder sie sogar übertrifft, wenn sie
entsprechend den zum Zeitpunkt der Herstellung geltenden Vorschriften
installiert und ordnungsgemäß verwendet wird. Nicht gesicherte oder
unsachgemäß gesicherte Abdeckungen stellen eine Gefahrenquelle dar. Öffnen
Sie die Abdeckung vollständig, bevor Sie den Whirlpool benutzen.
VINYLABDECKUNG
Die Vinylabdeckung für den Whirlpool ist ein attraktives, dauerhaft
schaumisoliertes Produkt. Allmonatliche Reinigung und Pflege werden zum
Erhalt ihrer Schönheit empfohlen.
SO REINIGEN UND PFLEGEN SIE DIE
VINYLABDECKUNG:
1. Entfernen Sie die Abdeckung vom Whirlpool und lehnen Sie sie vorsichtig
gegen eine Wand oder einen Zaun.
2. Spritzen Sie die Abdeckung mit einem Gartenschlauch ab, um Schmutz oder
andere Partikel zu lockern und wegzuspülen.
3. Reinigen Sie die Abdeckung mit einem großen Schwamm und/oder
einer Bürste mit weichen Borsten und einer sehr milden Seifenlauge
(ein Teelöffel Geschirrspülmittel auf 7,5 Liter Wasser) oder Backpulver
(Natriumbikarbonat) in kreisenden Bewegungen. Lassen Sie das Vinyl nicht
mit einem Seifenfilm darauf trocknen, bevor Sie es abspülen.
4. Reinigen Sie auch den Rand der Abdeckung und die Seitenlaschen. Gut
abspülen.
5. Spülen Sie die Unterseite der Abdeckung (keine Seife verwenden) ab, und
wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab.
6. Zum Schutz der Abdeckung FRESHWATER Cover Shield verwenden.
SERVICE-HINWEIS: Um Holzsaft zu entfernen, verwenden Sie
Feuerzeugflüssigkeit (nicht Anzünderflüssigkeit für Holzkohle). Sparsam
verwenden und sofort mit Sattelseife polieren; danach trocken wischen.
NICHT VERGESSEN:
Entfernen Sie Schnee von der Abdeckung, um das Brechen des
Schaumkerns zu vermeiden.
Sichern Sie die Spannriemen der Abdeckung, wenn der Whirlpool nicht
benutzt wird.
Vermeiden Sie ein Heben oder Ziehen der Whirlpoolabdeckung an den
Laschen oder den Spannriemen.
Vermeiden Sie es, auf der Abdeckung zu gehen, zu stehen oder zu sitzen.
Stellen Sie keine Metallgegenstände auf die Abdeckung, die die Hitze an
die Abdeckung weiterleiten könnten; legen Sie auch keine Kunststoffplane
über die Abdeckung, da dies Schäden am Schaumkern verursachen
könnte, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.
Verwenden Sie NUR Hebemechanismen, Chemikalien oder
Reinigungsmittel, die von Watkins Wellness oder ihren autorisierten
Verkaufs- und Servicepartnern empfohlen werden.
Whirlpoolpflege und -wartung
Seite 28
elektriSche
anforderungen
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Ihr CALDERA Whirlpool wurde mit großer Sorgfalt entwickelt, so dass
Sie gegen Stromstöße optimal geschützt sind. Wenn der Whirlpool an
einen unsachgemäß verkabelten Stromkreis angeschlossen wird, werden
viele Sicherheitsmaßnahmen des Whirlpools außer Kraft gesetzt. Eine
unsachgemäße Elektroinstallation kann auch die Ursache für Stromschläge,
Feuergefahr und sonstige Verletzungsquellen sein. Beachten Sie bitte
genau die Voraussetzungen für die Elektroinstallation und folgen Sie exakt
den Installationsanweisungen! Sofern von Ihrem Händler nicht anderweitig
festgelegt, SIND SIE DAFÜR VERANTWORTLICH.
SERVICE-HINWEIS: Alle CALDERA Whirlpools verfügen über
Diagnosefunktionen, die auf dem Bedienfeld angezeigt werden.
Auf dem Bedienfeld sind vier blinkende Linien zu sehen, wenn der
Obergrenzenthermostat der Heizung ausgelöst wurde. Wenn vier blinkende
Linien angezeigt werden, befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt zur
Fehlerbehebung, um die Ursache zu identifizieren und zu beheben. Sobald
das Problem beseitigt ist, blinken die vier Linien nicht mehr.
CALDERA WHIRLPOOLS MÜSSEN IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT
ALLEN GELTENDEN NATIONALEN UND LOKALEN ELEKTRISCHEN
VORSCHRIFTEN ANGESCHLOSSEN WERDEN. ALLE ELEKTROARBEITEN
SOLLTEN VON EINEM ERFAHRENEN, LIZENZIERTEN ELEKTRIKER
DURCHGEFÜHRT WERDEN. WIR EMPFEHLEN DIE VERWENDUNG VON
GEEIGNETEN ROHRLEITUNGEN, DICHTUNGEN UND DRÄHTEN FÜR
ALLE STROMKREISE.
Der KAUAI-Whirlpool benötigt einen einphasigen 16-A- und
220-240-V-Elektroanschluss (eine Phase, ein Nullleiter, ein Erdleiter). Bei
der Versorgung über einen 16 A-Stromkreis wird die Heizung nicht in Betrieb
gesetzt, wenn die Düsenpumpe mit hoher Geschwindigkeit läuft. Erst nach
der Umrüstung auf 32 A-Betrieb ist ein gleichzeitiger Betrieb der Heizung und
der Düsenpumpe mit hoher Drehzahl möglich. Beim Umrüsten des KAUAI
auf 32 A-Betrieb muss die Drahtbrücke JP3 am Schaltkasten abgezogen
werden, bevor die Stromzufuhr zum Whirlpool eingeschaltet wird. Die
MAKENA, SALINA and MARTINIQUE und REUNION Whirlpools müssen
zwei elektrische Anschlüsse über je einen 16A- und einen 25A-Automaten
haben. Dabei sind die Anschlusshinweise zu beachten, die in der Abbildung auf
der nächsten Seite zu finden sind. Darüber hinaus muss ein Haupttrennschalter
mit einem Abstand von mindestens 3 mm zwischen den Kontakten für alle
elektrischen Leitungen zum Whirlpool verwendet werden.
Montieren Sie den Stromverteiler entsprechend den örtlichen Vorschriften,
jedoch mit einem Mindestabstand von 1,5 m. Ihr Whirlpool muss mit
einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) ausgerüstet sein, mit einem
Bemessungsfehlerstrom von max. 30mA in einem Elektro-Verteilerkasten.
ANLEITUNG ZUR VERLEGUNG
ELEKTRISCHER LEITUNGEN
1. Für den Elektroanschluss entfernen Sie zuerst die Schrauben an der
Tür zum Maschinenaggregat. Ziehen Sie das Türpaneel leicht von unten
heraus weg, indem Sie mit den Fingern zuerst in die Paneel-Kerben auf
der einen und dann der anderen Seite greifen. Anschließend senken Sie
das Paneel ab und entfernen es aus dem Whirlpool.
2. Suchen Sie den Schaltkasten. die Schrauben an der Vorderseite des
Schaltkastens. Entfernen Sie die Schrauben und die Abdeckung des
Schaltkastens.
3. Ziehen Sie an den Zugangsöffnungen von jeder Seite, unterhalb der
Vorderecken, Stromkabel in den Whirlpool. Dort finden Sie einen, an den
Whirlpool montierten, Plastikdeckel.
4. Schließen Sie die Versorgungsleitung an den Schaltkasten an und
schließen Sie die Kabel an, wie dies weiter unten und auf dem Schaltbild
an der Innenseite der Schaltkastenabdeckung beschrieben ist.
ACHTUNG: Ein Entfernen oder das Umgehen eines RCD-Schutzschalters
führt zu einem unsicheren Whirlpool und macht die Garantie nichtig.
WICHTIG: Falls der CALDERA-Whirlpool einmal verlegt oder an einem
anderen Ort aufgestellt werden muss, sind diese Installationsvoraussetzungen
genau einzuhalten. Ihr CALDERA-Whirlpool wurde mit großer Sorgfalt
so konstruiert, dass er einen maximalen Schutz vor Stromschlägen bietet.
Denken Sie daran: Wenn der Whirlpool an einen unsachgemäß verkabelten
Stromkreis angeschlossen wird, werden zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen
des Whirlpools außer Kraft gesetzt.
HINWEIS: Längere Elektroleitungen machen entsprechend größere
Leiterquerschnitte als hier angegeben erforderlich.
ANSCHLUSSPLÄNE
MAKENA SALINAMARTINIQUE SEYCHELLES REUNION
PLUS,
NULL,
EINGANG
EINGANG
PLUS,
NULL, NULL,
NULL,
PLUS,
PLUS,
ERDE,
RCD-UNTERBRECHER
RCD-UNTERBRECHER
(HEIZUNG)
(DÜSENPUMPEN)
SCHALTKASTEN
Elektrische Voraussetzungen
Seite 29
HINWEISE: Schließen Sie die Versorgungsdrähte wie oben in den Schaltplänen dargestellt an.
Nur an einen Stromkreis anschließen, der mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) geschützt ist.
KAUAI
TB1
2
2
2
2
2
2 2
22
N,
20 Amp
220-240VAC
4.0 MM
4.0 MM
L,
#8AWG 10.0MM
16 AMP
4.0 MM
N,
L,
4.0 MM
GND
(10.0 MM ) (10.0 MM )
(10.0 MM )
(32 AMP)
(10.0 MM )
(40 Amp)
Elektrische Voraussetzungen
PLUS, PLUS,
NULLNULL
ERDE,
RCD-UNTERBRECHER
Tahatian
7
4
3
4
5
6
8 1
MASCHINENRAUM
Die folgende Abbildung dient nur als Referenz. (Ihr Whirlpool kann anders aussehen.) Das Maschinenaggregat befindet sich hinter dem vorderen Paneel
des Whirlpools unter dem Hauptbedienfeld.
1. Düsenpumpe*
2. EnergyPro
®
Heizung
3. ENERGY PRO Umwälzpumpe
4. Advent
®
Kontrollkasten
5. Ozongenerator (optional)
6. Klemmenterminal
7. Bluetooth Musik (optional)
8. Subwoofer (Wahlausrüstung)
1
Seite 30 Installation
inStallation
VORBEREITUNG DES STANDORTS
Sie haben wahrscheinlich schon einen Platz für Ihren neuen Whirlpool
ausgewählt, im Haus oder im Garten, auf einer Terrasse oder auf einem Podest.
Achten Sie insbesondere auf Folgendes:
Installieren Sie Ihren Whirlpool immer auf einer stabilen, ebenen
Oberfläche. Ein voller Whirlpool kann ein beträchtliches Gewicht
erreichen. Vergewissern Sie sich, dass der gewählte Standort das
Gewicht des gefüllten Whirlpools tragen kann.
Vergessen Sie nicht, Ihren Whirlpool vor dem Füllen auszugleichen. (Vgl.
Anweisungen zum Ausgleichen des Whirlpools.)
Platzieren Sie das Maschinenaggregat, in dem alle elektrischen
Komponenten untergebracht sind, so, dass das Wasser davon weg fließt.
Wenn Wasser in das Maschinenaggregat gelangt, kann die Elektronik
beschädigt oder der Sicherungsautomat im Haus ausgelöst werden.
Sorgen Sie dafür, dass die Schutzschalter im Stromverteiler leicht
zugänglich bleiben.
Für die regelmäßige Pflege und Wartung des Whirlpools muss das
Maschinenaggregat leicht zugänglich bleiben.
ACHTUNG: Von Nagetieren verursachte Schäden am Maschinenaggregat
oder den internen Rohrleitungen sind von der Garantie NICHT gedeckt!
AUFSTELLUNG IM GARTEN UND AUF
DER TERRASSE
Egal wo Sie Ihren neuen Whirlpool aufstellen, Sie benötigen auf jeden Fall
ein stabiles Fundament, um ihn zu tragen. Bauliche Schäden am Whirlpool
infolge einer unsachgemäßen Installation oder Platzierung auf einem
ungeeigneten Fundament sind von der eingeschränkten Garantie des Whirlpools
ausgeschlossen.
Wenn Sie den Whirlpool im Freien aufstellen, empfehlen wir eine verstärkte
Stahlbetonplatte mit einer Dicke von mindestens 10 cm. Die Stahlarmierung bzw.
das Stahlgitter im Sockel sollte an einem Erdungskabel angeschlossen sein.
AUFSTELLUNG AUF EINEM PODEST
Um sicherzustellen, dass Ihr Podest dem Gewicht des Whirlpools standhält,
müssen Sie die maximale Traglast des Podests kennen. Fragen Sie einen
qualifizierten Baumeister oder Bautechniker. Das Gewicht des Whirlpools, seines
Inhalts und der Benutzer finden Sie in der Tabelle mit den technischen Daten
des Whirlpools auf der letzten Seite. Dieses Gewicht pro Quadratmeter darf die
Traglast der Konstruktion nicht überschreiten, sonst können ernste Schäden an
der Konstruktion auftreten.
AUFSTELLUNG IM HAUS/KELLER
Einige besondere Anforderungen müssen erfüllt werden, wenn Sie Ihren Whirlpool
im Haus aufstellen. Wasser sammelt sich um den Whirlpool herum an; d. h. dass
der Bodenbelag im nassen Zustand griffig sein muss. Ein guter Wasserablauf
ist von entscheidender Bedeutung, um ein Ansammeln von Wasser um den
Whirlpool herum zu verhindern. Beim Bau eines neuen Raums für den Whirlpool
wird der Einbau eines Abflusses im Boden empfohlen. Durch den im Haus
befindlichen Whirlpool steigt naturgemäß die Luftfeuchtigkeit. Wasser könnte
auch in Holzstrukturen gelangen und dort Holzschwamm, Schimmel oder andere
Probleme verursachen. Beobachten Sie daher die Auswirkungen von Feuchtigkeit
auf Holz, Tapeten usw. im Raum. Um diese Auswirkungen so gering wie möglich
zu halten, muss der Bereich um den Whirlpool ausreichend belüftet werden. Ein
Architekt kann Sie darüber informieren, ob zusätzliche Belüftungsmöglichkeiten
geschaffen werden müssen.
Bei den CALDERA-Whirlpools sind an den Düsenpumpen Lüftungsschlitze
vorgesehen, die die überschüssige Wärme aus dem Maschinenaggregat
abführen. Vergewissern Sie sich, dass diese Entlüftungen nicht blockiert werden,
beispielsweise durch Teppichböden.
Ihr CALDERA-Händler kann Ihnen mit Informationen weiterhelfen, z. B. mit
örtlichen Flächennutzungsplan- und Bauvorschriften.
ACHTUNG: Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Bereichs um den
Whirlpool herum, wenn dieser im Haus oder auf einer eng begrenzten
Fläche installiert wird.
Eine unzureichende Belüftung des den Whirlpool umgebenden Bereichs
kann dazu führen, dass sich dort Whirlpoolchemikalien und/oder Bakterien
in höherer Konzentration als gewöhnlich aufstauen. Diese angesammelten
Whirlpool-Chemikalien und/oder Bakterien können eingeatmet werden und
dann bei Personen, die unter einem geschwächten Immunsystem oder unter
einer Atemwegsinfektion leiden, zu Atemschwierigkeiten oder Lungenschäden
führen. Sollte diese Beschreibung auf Sie oder auf andere Benutzer des
Whirlpools zutreffen, suchen Sie so rasch wie möglich ärztliche Hilfe auf.
Außer den vorgenannten zu beachtenden Punkten sollten Sie den Whirlpool
folgendermaßen sachgerecht reinigen und pflegen:
Befolgen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
sowie alle Bedienungshinweise, die auf den Verpackungen der
Wasserpflegemittel bzw. -chemikalien abgedruckt sind.
Testen Sie das Wasser in regelmäßigen Abständen, um einen
angemessenen Gehalt von Desinfektionsmitteln, den richtigen pH-Wert
sicherzustellen und alle übrigen Anforderungen an die Pflege des
Whirlpool-Wassers zu erfüllen.
Entleeren, reinigen und befüllen Sie den Whirlpool in regelmäßigen
Abständen mit frischem Wasser. Halten Sie sich dabei auch an die
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung.
Reinigen Sie den Filter mindestens einmal im Monat.
Stellen Sie eine ordnungsgemäße Zirkulation im gesamten
Wassersystem des Whirlpools sicher.
Sorgen Sie dafür, dass sich alle Personen vor dem Betreten des
Whirlpools abduschen/baden.
AUSGLEICHEN DES WHIRLPOOLS
Ein betonierter Untergrund mit einem Gefälle von 1,5 cm auf 3,0 m Länge ist zu
empfehlen, damit das Regenwasser und überlaufendes Wasser abfließen und
sich nicht unter dem Whirlpool sammeln kann. (Bleibt Wasser länger unter dem
Whirlpool stehen, kann das Holz zu schimmeln beginnen.) Weitere Möglichkeiten
für den Untergrund sind Mauersteine, Pflastersteine oder Klötze.
Es ist zu beachten, dass sich weiche Oberflächen - auch wenn Trittsteine zur
gleichmäßigen Gewichtsverteilung des Whirlpools verwendet werden - trotzdem
setzen, was zu einem unebenen Whirlpool führt.
HINWEIS: Wenn der Whirlpool auf Gras oder Erde platziert wird, kann durch
Unachtsamkeit mehr Schmutz in das Whirlpoolwasser gelangen. Ihre Anlage
sowie die Oberflächen des Whirlpools können dadurch beschädigt werden, und
diese Schäden sind von der Garantie ausgenommen.
Pflaster- oder Mauersteine können sich setzen, wodurch
der Whirlpool nicht mehr eben aufliegt.
eBene
Gefälle von 1,5 cm auf 3 m für guten Wasserabfluss.
3 m
1,5 cm
Seite 31
Installation
INSTALLATION DER WHIRLPOOL-ABDECKUNG
1. Legen Sie die Abdeckung quer über den Whirlpool.
2. Legen Sie die mit der Abdeckung gelieferten Riemenverschlüsse seitlich
vom Whirlpool ab, damit sie von den Spannriemen der Abdeckung
leichter erfasst werden können. Lassen Sie die Riemen etwa 1,5 bis 2
cm länger durchhängen, um sie anschließend leichter in die Verschlüsse
einführen zu können und um ein etwaiges Zusammenziehen des
Vinylmaterials bei kaltem Wetter auszugleichen.
3. Bringen Sie die Verschlüsse mit den beiliegenden Schrauben an, und
führen Sie die Spannriemen der Abdeckung in die Verschlüsse ein.
HINWEIS: Wenn die Abdeckung auch dann angebracht bleibt, wenn der
Whirlpool nicht genutzt wird, werden die Betriebsstunden der Heizung gesenkt,
was die Betriebskosten auf Mindestniveau hält.
Ihr CALDERA-Whirlpool wurde während der Herstellung gründlich getestet,
um Zuverlässigkeit und langfristige Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Nach dem Testen kann eventuell eine geringe Menge Wasser in den internen
Rohren verblieben sein, was unter Umständen vor der Lieferung zu Flecken
auf der Wanne oder an den Seiten des Whirlpools führen kann. Wischen
Sie die Whirlpool-Wanne vor dem Auffüllen mit einem weichem Tuch aus.
Zum erfolgreichen Starten oder Wiederauffüllen des Whirlpools sind die
nachstehenden Hinweise genau durchzulesen und zu befolgen.
LIEFERZUGANG
HINWEIS: Wenn der Whirlpool eine Steigung hoch- oder heruntergerollt oder über
eine kurze Treppe transportiert werden muss, müssen Sie möglicherweise einen
zusätzlichen Freiraum nach oben gewährleisten.
Ermitteln Sie die Zugangsanforderungen zum gewünschten Standort anhand der
Informationen in der Tabelle auf der folgenden Seite. Möglicherweise muss ein Tor,
ein Teil eines Zaunes oder ein anderes bewegliches Hindernis entfernt werden,
damit der Whirlpool an seinen Aufstellungsort gerollt werden kann. In etwa zehn
Prozent aller Fälle ist ein Kran die einzige Möglichkeit für die Installation des
Whirlpools. Der Kran muss den Whirlpool zur gewünschten Position transportieren.
Der Kran muss den Whirlpool zur gewünschten Position transportieren. Wenn der
Whirlpool vom Wagen abgeladen werden muss, damit er über eine Mauer
gehoben werden kann (weil der Zugangsbereich zu eng, ein Dachüberhang zu
niedrig, eine Ecke zu eng oder eine Treppe zu steil ist), wird ein Kran benötigt.
Kein Grund zur Sorge!
Der Kran muss über einen auf einem
LKW montierten Ausleger verfügen,
der in Ihre Auffahrt passt. Er muss von
einem lizenzierten und versicherten
Maschinenführer betrieben werden.
Der Kranführer hebt den Whirlpool
über Mauern, Gebäude oder andere
Hindernisse hinweg und setzt ihn
möglichst nahe am Aufstellungsort
ab (kostenpflichtig). Das CALDERA
Whirlpool-Lieferpersonal überwacht
die Kranauslieferung und führt die
Whirlpoolinstallation zu Ende durch. Bei
einer Lieferung mit einem Kran dauert
die Aufstellung durchschnittlich 30 Minuten.
HINWEIS: Wenn für die Lieferung Ihres Whirlpools ein Kran benötigt wird, müssen
Sie dafür möglicherweise bereits nach erfolgter Lieferung bezahlen.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR.
Whirlpool nie ohne Abdeckung oder unbeaufsichtigt lassen.
Whirlpool-Abdeckung immer verschließen.
Nicht auf der Abdeckung stehen, sitzen oder Liegesitzn.
ABMESSUNGEN DES WHIRLPOOLS
Modell Breite (B) Länge (L) Höhe (H)
MAKENA 91 cm (36") 226 cm (7'5") 226 cm (7'5")
SALINA 91 cm (36") 226 cm (7'5") 226 cm (7'5")
MARTINIQUE 88 cm (34") 226 cm (7'5") 193 cm (6'4")
SEYCHELLES 91 cm (36") 213 cm (7'0") 213 cm (7'0")
REUNION 91 cm (36") 213 cm (7'0") 213 cm (7'0")
KAUAI 75 cm (29,5") 213 cm (7'0") 165 cm (5'5")
INSTALLATION DER
ABDECKUNG
SPANNRIEMEN
VERSCHLUSS
ABDECKUNG
SCHLÜSSEL
SCHRAUBEN (2)
How is your width and height clearance?
Protruding electric meters
A/C units
Do you have sufficient
overhead clearance?
Check low roof eaves,
overhanging branches,
rain gutters
Is the path clear?
Move away branches, dog
houses, firewood, etc.
If there is a 90 turn, can we
clear it? (The spa will not bend.)
No more than 6 consecutive
stairs without a landing
to accommodate the spa
Gas meters
Check all gates
HOUSE
BACK YARD
STREET
Wie breit und hoch ist Ihr Zugang?
Alle Tore ausmessen
Hervorstehende Stromzähler
Gaszähler
Klimaanlagen
Reicht der Freiraum nach oben?
Auf tief hängende Dachübergänge,
Ausladende Äste,
Regenrinnen achten
Ist der Weg frei von Behinderungen?
Äste, Hundehütten, Brennholz
usw. beiseite räumen.
Wenn es eine 900-Kurve gibt, passen
Transportkarre und Whirlpool durch?
(Whirlpool lässt sich nicht biegen)
Nicht mehr als 6 aufeinander folgende
Stufen ohne Treppenabsatz für den
Transport des Whirlpools
ÖFFNUNG FÜR 230-V-LEITUNG
ÖFFNUNGEN LINKS & RECHTS, UNTER DER ECKE
TÜR
ABFLUSS
STROMANSCHLUSSÖFFNUNG
Seite 32
HINWEIS: Watkins Wellness verlangt, dass der MAKENA und SALINA auf einem mindestens 10 cm dicken Stahlbetonsockel oder einer stabilen Terrasse, die das in
der Tabelle mit den technischen Daten des Whirlpools aufgeführte „Eigengewicht“ tragen kann, installiert werden.
ACHTUNG: Beim Whirlpool MAKENA und SALINA dürfen keine Keile irgendwelcher Art untergelegt werden.
MAKENA UND SALINA ABMESSUNGEN
HINWEIS:
Annähernde Größenangaben; Whirlpool vor wichtigen Entscheidungen im Hinblick auf Design oder
Wege abmessen.
Installation
SPA DRAIN
FRONT VIEW
ELECTRICAL
OUTLET
ELECTRICAL
OUTLET
76.20cm
36.02in
30.00in
30.00cm11.81in 2.5in
91.48cm
6.35cm
DOOR PANEL
69.5in 176.53cm
BOTTOM VIEW
OUTLET
ELECTRICAL ELECTRICAL
OUTLET
DOOR SIDE
R5.44in
2.89in
13.81cm
2.89in
89.32in 226.86cm
OVERALL
82.81in
PEDESTAL
210.34cm
PEDESTAL
210.34cm
7.35cm
7.35cm
82.81in
OVERALL
89.36in 226.97cm
ANSICHT VON VORNE
ZUGANG ZUR
ELEKTRIK
ZUGANG
ZUR
ELEKTRIK
2,5" (6 cm)
30" (76 cm)
36" (91 cm)
TÜR
176,5 cm (69,5")
11,75" (30 cm)
TÜRSEITE
INSGESAMT
89" (226)
PODEST
82,75" (210,5 cm)
3" (7 cm)
3" (7 cm)
ZUGANG ZUR
ELEKTRIK
ANSICHT VON UNTEN
LUFTAUSLÄSSE UNTER DER TÜR
NICHT BLOCKIEREN
WHIRLPOOL-
ABFLUSS
RADIUS
5,5" (14 cm)
ZUGANG
ZUR
ELEKTRIK
PODEST
82,75" (210,5 cm)
INSGESAMT
89" (226)
Seite 33
OUTLET
BOTTOM VIEW
ELECTRICAL
ELECTRICAL
OUTLET
DOOR SIDE
212.41cm
89.70in
3in 7.35cm
PEDESTAL
83.63in
13.81cm
227.85cm
R5.44in
OVERALL
70.25in 178.44cm
7.33cm
PEDESTAL
3in
OVERALL
76.70in 194.83cm
SPA DRAIN
OUTLET
ELECTRICAL ELECTRICAL
OUTLET
FRONT VIEW
6.35cm2.50in
10.42in
77.47cm
26.48cm
30.50in
34.00in 86.36cm
DOOR
56.75in 144.15cm
HINWEIS: Watkins Wellness empfiehlt, dass der MARTINIQUE auf einem mindestens 10 cm dicken Stahlbetonsockel oder einer stabilen Terrasse, die das in der
Tabelle mit den technischen Daten des Whirlpools aufgeführte „Eigengewicht“ tragen kann, installiert wird.
ACHTUNG: Beim Whirlpool MARTINIQUE dürfen keinerlei Keile untergelegt werden.
MARTINIQUE
HINWEIS: Ungefähre Größenangaben; Whirlpool vor wichtigen Entscheidungen im Hinblick auf Design oder Wege
abmessen.
Installation
OUTLET
BOTTOM VIEW
ELECTRICAL
ELECTRICAL
OUTLET
DOOR SIDE
212.41cm
89.70in
3in 7.35cm
PEDESTAL
83.63in
13.81cm
227.85cm
R5.44in
OVERALL
70.25in 178.44cm
7.33cm
PEDESTAL
3in
OVERALL
76.70in 194.83cm
SPA DRAIN
OUTLET
ELECTRICAL ELECTRICAL
OUTLET
FRONT VIEW
6.35cm2.50in
10.42in
77.47cm
26.48cm
30.50in
34.00in 86.36cm
DOOR
56.75in 144.15cm
ANSICHT VON VORNE
ZUGANG
ZUR
ELEKTRIK
ZUGANG
ZUR
ELEKTRIK
2,5" (6 cm)
30,5" (77,5 cm)
34" (86 cm)
TÜR
56,75" (144 cm)
10,5" (26,5 cm)
TÜRSEITE
PODEST
70,25" (178,5 cm)
3" (7 cm)
3" (7 cm)
ZUGANG
ZUR
ELEKTRIK
ANSICHT VON UNTEN
LUFTAUSLÄSSE UNTER DER TÜR
NICHT BLOCKIEREN
WHIRLPOOL-
ABFLUSS
RADIUS
5,5" (14 cm)
INSGESAMT
89" (226)
PODEST
83,5" (212,5 cm)
INSGESAMT
76" (193)
ZUGANG
ZUR
ELEKTRIK
Seite 34
SEYCHELLES
HINWEIS: Ungefähre Größenangaben; Whirlpool vor wichtigen Entscheidungen im Hinblick auf Design oder Wege
abmessen.
HINWEIS:: Watkins Wellness empfiehlt, dass der SEYCHELLESauf einem mindestens 10 cm dicken Stahlbetonsockel oder einer stabilen Terrasse, die das in der
Tabelle mit den technischen Daten des Whirlpools aufgeführte „Eigengewicht“ tragen kann, installiert wird.
ACHTUNG: Beim SEYCHELLES dürfen keinerlei Keile untergelegt werden.
Installation
ANSICHT VON VORNE
LUFTAUSLÄSSE UNTER DER TÜR
NICHT BLOCKIEREN
ANSICHT VON UNTEN INSGESAMT
84" (213 cm)
ZUGANG ZUR
ELEKTRIK
ZUGANG ZUR
ELEKTRIK
INSGESAMT
84" (213)
PODEST
79" (199 cm)
PODEST
79" (199 cm)
RADIUS
5,5" (14 cm)
36" (91 cm)
30" (76 cm)
2,5" (6 cm)
ZUGANG
ZUR
ELEKTRIK
WHIRLPOOL-
ABFLUSS
10" (26 cm)
ZUGANG
ZUR
ELEKTRIK
TÜR
165 cm
3" (7 cm)
3" (7 cm) TÜRSEITE
Seite 35
Installation
REUNION
HINWEIS: Ungefähre Größenangaben; Whirlpool vor wichtigen Entscheidungen im Hinblick auf Design oder
Wege abmessen.
HINWEIS:: Watkins Wellness empfiehlt, dass der REUNION auf einem mindestens 10 cm dicken Stahlbetonsockel oder einer stabilen Terrasse, die das in der Tabelle
mit den technischen Daten des Whirlpools aufgeführte „Eigengewicht“ tragen kann, installiert wird.
ACHTUNG: Beim REUNION dürfen keinerlei Keile untergelegt werden.
ANSICHT VON VORNE
LUFTAUSLÄSSE UNTER DER TÜR
NICHT BLOCKIEREN
ANSICHT VON UNTEN INSGESAMT
84" (213 cm)
ZUGANG ZUR
ELEKTRIK
ZUGANG ZUR
ELEKTRIK
INSGESAMT
84" (213)
PODEST
79" (199 cm)
PODEST
79" (199 cm)
RADIUS
5,5" (14 cm)
36" (91 cm)
30" (76 cm)
2,5" (6 cm)
ZUGANG ZUR
ELEKTRIK
WHIRLPOOL-
ABFLUSS
10" (26 cm)
ZUGANG ZUR
ELEKTRIK
TÜR
165 cm
3" (7 cm)
3" (7 cm) TÜRSEITE
Seite 36
29.5in 74.92cm
23.5in 59.80cm
ELECTRICAL
OUTLET
161.77cm
78in 198.76cm
PEDESTAL
210.03cm
OVERALL
OVERALL
13.81cm
83in
R5in
PEDESTAL
150.50cm59in
64in
7.35cm3in
3in 7.35cm
ELECTRICAL
OUTLET
11in 6.35cm2.5in
29.02cm
HINWEIS: Watkins Wellness empfiehlt, dass der KAUAI auf einem mindestens 10 cm dicken Stahlbetonsockel oder einer stabilen Terrasse, die das in der Tabelle mit
den technischen Daten des Whirlpools aufgeführte „Eigengewicht“ tragen kann, installiert wird.
ACHTUNG: Beim Whirlpool KAUAI dürfen keinerlei Keile untergelegt werden.
KAUAI
HINWEIS: Ungefähre Größenangaben; Whirlpool vor wichtigen Entscheidungen im Hinblick auf Design oder
Wege abmessen.
ANSICHT VON VORNE
ZUGANG ZUR
ELEKTRIK
WHIRLPOOL-
ABFLUSS
INSGESAMT
ANSICHT VON UNTEN
ZUGANG ZUR
ELEKTRIK
TÜRSEITE
ZUGANG ZUR
ELEKTRIK
INSGESAMT
Installation
ZUGANG
ZUR
ELEKTRIK
84" (213 cm)
TÜR
165 cm
LUFTAUSLÄSSE UNTER DER TÜR
NICHT BLOCKIEREN
11" (29 cm) 2,5" (6 cm)
23,5" (60 cm)
29,5" (75 cm)
165 cm
3" (7 cm)
3" (7 cm)
RADIUS
5,5" (14 cm)
PODEST
60" (152,5 cm)
PODEST
79" (199 cm)
Seite 37
Serviceinformationen
ALLGEMEINES
Ihr CALDERA Whirlpool wurde dazu konzipiert, Ihnen viele Jahre störungsfreies
Vergnügen zu bereiten. Wie bei jedem elektrischen Gerät können allerdings
auch hier manchmal Probleme auftreten, die die Erfahrung von qualifiziertem
Servicepersonal erfordern. Obwohl so einfache Reparaturen wie das Rückstellen
eines RCD-Schalters oder das Rückstellen eines Schutz-Thermostats keinen
Anruf beim Kundendienst erforderlich machen, könnten sie auf ernstere
Probleme hinweisen. Diese Probleme können dann sehr wohl qualifiziertes
Servicepersonal erfordern. Bevor Sie allerdings den Kundendienst verständigen,
lesen Sie den Fehlerdiagnoseabschnitt in diesem Handbuch. Bewahren Sie
Ihren Originalzahlungsbeleg immer auf - Sie könnten ihn brauchen.
RCD-SCHUTZSCHALTER UND
ÜBERHITZUNGSTHERMOSTAT
Wenn Ihr Whirlpool überhaupt nicht funktioniert, überprüfen Sie zuerst die
Stromversorgung.
Überprüfen Sie alle RCD-Schutzschalter im Unterschaltkasten. Ist ein RCD-
Schutzschalter herausgesprungen, drücken Sie ihn wieder zurück. Wenn er
sich nicht zurückstellen lässt, kann dies auf ein Erdungsproblem (Kurzschluss)
innerhalb der elektrischen Komponenten hinweisen. Wenden Sie sich an einen
autorisierten Servicetechniker, der eine umfassende Diagnose stellen kann.
Wenn Sie bei der Überprüfung des RCD feststellen, dass er nicht ausgelöst
wurde, sehen Sie am Stromkasten im Haus nach, ob der Automat für den
Whirlpool-Stromkreis ausgelöst wurde oder nicht. Wenn ja, ist das ein Anzeichen
für eine Überbelastung des Stromkreises oder dafür, dass zwischen dem
Stromkasten und den Anschlüssen oder der elektrischen Versorgung des
Whirlpools ein Erdungsproblem besteht. Wenden Sie sich an einen qualifizierten
Elektriker.
Wenn Sie bei der Überprüfung des Stromkastens im Haus und des RCD
des Whirlpools keine Abweichungen feststellen, überprüfen Sie das
Überhitzungsthermostat. Dazu schalten Sie einfach die Stromversorgung des
Whirlpools 30 Sekunden lang ab. Wenn der Schutzthermostat ausgelöst wurde,
wird er dadurch so automatisch wieder zurückgesetzt. Wenn der Whirlpool
beim erneuten Einschalten aktiviert wird, deutet dies auf einen reduzierten
Wasserdurchfluss im Heizsystem hin. Das Auslösen des Überhitzungsschutz-
Thermostats ist normalerweise auf eines oder mehrere dieser Probleme
zurückzuführen. 1) Verstopfte Filtereinsätze, 2) blockiertes Rohrleitungssystem,
3) nicht funktionierende Heizungsumwälzpumpe, 4) die Stromversorgung des
Whirlpools wurde vor dem Entleeren nicht abgeschaltet, 5) Luftblase in den
Rohrleitungen. (Die Stromversorgungsanzeige vorne auf dem Bedienfeld des
Whirlpools blinkt, wenn der Obergrenzenthermostat ausgelöst wurde.)
Wenn der Whirlpool nach Auslösen und Zurückstellen des RCD-Schutzschalters
oder nach dem Rücksetzen des Überhitzungsthermostats noch immer
nicht funktioniert, sollten Sie sich mit dem Problem an einen zugelassenen
Servicetechniker wenden. Mehr Serviceinformationen finden Sie im Leitfaden zur
Fehlerbehebung.
HEIZUNG UND INTEGRIERTER
DRUCKSCHALTER
Watkins Wellness gewährt eine bedingungslose Garantie für die Heizung gegen
Ausfälle, die einen Austausch erfordern würden. Diese Garantiezeit entspricht
dem in der Heizungsgarantie angegebenen Zeitraum. Diese „bedingungslose“
Garantie wird als Garantieleistung ohne Ausnahme definiert, vorausgesetzt
dass die Komponente im Whirlpool-System nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert. Dies bedeutet, dass Bedingungen, welche die beschränkte
Garantie normalerweise nichtig machen würden, wie z. B. eine Störung der
Wasserchemie, auf die Heizung nicht zutreffen.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Heizung sowohl durch die
Elektronik des Überhitzungsschutz-Thermostats als auch durch den integrierten
Druckschalter geschützt ist. Die Ursachen für Überhitzung wurden im vorigen
Abschnitt besprochen.
Wenn die Whirlpool-Heizung nicht läuft, die rote und die grüne Lampe blinken,
jedoch Pumpe und Licht in Betrieb sind, dann ist unter Umständen der
Druckschalter geöffnet. Das Öffnen des Druckschalters wird normalerweise
durch eines oder mehrere der folgenden Probleme ausgelöst:
1. Einen verstopften Filtereinsatz
2. Verstopfungen in den Systemleitungen
3. Stromversorgung des Whirlpools wurde vor dem Ablassen des Wassers
nicht abgeschaltet
4. Ein Lufteinschluss in den Leitungen
5. Umwälzpumpe funktioniert nicht ordnungsgemäß
Sobald die Ursache erkannt und behoben wurde, schließt sich der Druckschalter
wieder, und die Heizung wird aktiviert.
UMWÄLZPUMPE UND
THERMOABSCHALTUNG DER
UMWÄLZPUMPE
Die Umwälzpumpe ist eine dedizierte, wassergekühlte, energiesparende,
geräuscharme Pumpe, die im Whirlpool für kontinuierliche Filterung sorgt. Da
die Pumpe wassergekühlt ist, ist sie mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet,
der Schäden an der Pumpe durch Heißlaufen verhindert, wenn kein Wasser
vorhanden ist.
Stellen Sie den Überhitzungsschutz der Umwälzpumpe zurück, indem Sie die
Stromversorgung des Whirlpools unterbrechen, und lassen Sie die Pumpe
abkühlen.
Das Auslösen des Überhitzungsthermostats ist normalerweise auf eines oder
mehrere dieser Probleme zurückzuführen: 1) verstopfte Filtereinsätze, 2)
blockiertes Rohrleitungssystem, 3) die Stromversorgung des Whirlpools wurde
vor dem Entleeren nicht abgeschaltet, 4) Luftblase in den Rohrleitungen. Wenn
das Problem gefunden und behoben wurde, kann der Überhitzungsschutz
rückgestellt werden, und die Pumpe funktioniert wieder ordnungsgemäß.
WEITERE SERVICEINFORMATIONEN
Die Kontroll- und Überhitzungssschutz-Thermostate sind mit elektronischen
Sensoren ausgestattet, die mit dem Rohrleitungssystem des Whirlpools
verbunden sind. Unterbrechen oder knicken Sie niemals die Drähte, die die
Sensoren mit den Thermostaten im Schaltkasten verbinden.
Die Düsenpumpe ist mit einem Überhitzungstrennschalter ausgestattet, der
die Pumpe vor Überhitzung schützen soll. Wenn sich die Pumpe bei einem
älteren Whirlpool selbsttätig abschaltet, könnte dies auf ein Versagen der Lager
des Pumpenmotors hinweisen. Wenn sich die Pumpe eines neuen Whirlpools
selbsttätig abschaltet, ist dies normalerweise auf einen oder mehrere der
folgenden Faktoren zurückzuführen:
Uberhitzung: Obwohl die Überhitzungstrennschalter in Massenproduktion
hergestellt werden, sind sie nicht identisch. Einige sind empfindlicher als andere
und schalten die Pumpe bereits bei niedrigeren Temperaturen ab.
Hohe Temperatur: Alle CALDERA Whirlpool-Modelle sind mit einer
Düsenpumpenabdeckung ausgestattet, die die vom Pumpenmotor erzeugte
Wärme aus dem Maschinenaggregat in das Whirlpool-Wasser leitet. Wenn diese
Entlüftung durch eine Verkleidung, Gras oder Schmutzpartikel blockiert wird, kann
die Düsenpumpe überhitzen. Wenn der Pumpenmotor wieder abgekühlt ist und
die Entlüftungsöffnung wieder frei ist, kann die Düsenpumpe wieder in Betrieb
gesetzt werden.
Reibung: Manchmal Liegesitzn die beweglichen Teile einer neuen Pumpe so dicht
beieinander, dass durch Reibung Hitze entsteht. Nach einer normalen Anlaufzeit
läuft die Pumpe dann wieder kühler.
Unsachgemäße Verkabelung: Wenn der Whirlpool mit einem Verlängerungskabel
angeschlossen wird und/oder die Verkabelung des Hauses unterdimensioniert ist,
kann die Pumpe zu wenig Spannung erhalten, daher mehr Strom verbrauchen
und so überschüssige Wärme erzeugen.
Wenn die Pumpe wegen Überhitzung stoppt, stellen Sie die ausreichende
Entlüftung des Maschinenaggregats sicher. Der Luftspalt am Boden darf nicht
blockiert werden. Wenn sich die Düsenpumpe weiterhin nach kurzen Aktivphasen
abschaltet, sollten Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker wenden.
Serviceinformationen
Seite 38
HANDLUNGEN, DIE DIE GARANTIE
NICHTIG MACHEN
Die eingeschränkte Garantie wird nichtig, wenn der CALDERA-Whirlpool
unsachgemäß installiert wurde, Veränderungen daran durchgeführt wurden, er
unsachgemäß benutzt oder missbraucht wurde, oder wenn Reparaturen am
Whirlpool von Personen durchgeführt wurden, die keine autorisierten Vertreter
von Watkins Wellness sind. Als Veränderungen werden jegliche Änderungen an
den Komponenten oder Armaturen, elektrische Umrüstungen oder der Einbau
nicht genehmigter Reinigungs- oder Wasserpflegegeräte oder Heizanlagen
angesehen, die zum Versagen einer Komponente oder Baugruppe oder zu
unsicheren Betriebsbedingungen führen. Unter einer unsachgemäßen Nutzung
oder einem Missbrauch sind alle Handlungen am Whirlpool zu verstehen,
die nicht in Übereinstimmung mit den gedruckten Anweisungen von Watkins
Wellness Corporation stehen, oder die die Nutzung des Whirlpools auf eine
Weise vorsehen, für die er nicht konzipiert wurde, insbesondere: die Verwendung
des Whirlpools für einen nicht rein privaten Zweck, Schäden aufgrund eines
Whirlpoolbetriebs* bei Wassertemperaturen außerhalb eines Bereichs von 1,5°C
und 49°C; Schäden aufgrund von verschmutzten, verstopften oder verkalkten
Filterkartuschen, Schäden an den Whirlpoolflächen durch die Verwendung von
Trichlorid, BCDMH, chemischen Tabletten in einem Schwimmbehälter, durch
Säureeinsatz oder durch eine andere Whirlpool-Chemikalie bzw. Reinigungsmittel
für Whirlpoolflächen, die von Watkins Wellness nicht empfohlen werden,
Schäden durch das Hinterlassen nicht gelöster Reinigungschemikalien auf den
Whirlpoolflächen (dieser Nachlässigkeit ist keine Whirlpoolfläche gewachsen),
Schäden an den Komponenten oder Whirlpoolflächen durch eine falsche Wartung
der Wasserchemie und Schäden an den Whirlpoolflächen, die durch das direkte
Aussetzen des nicht mit Wasser gefüllten Whirlpools in der Sonne zustande
kommen (in heißen Regionen kann dies Solarheizungsprobleme verursachen).
Alle genannten Fälle werden als unsachgemäßer Gebrauch eingestuft und
können diese Gewährleistung ungültig machen.
*Betrieb des Whirlpools ist nicht gleichbedeutend mit „Verwendung“ des
Whirlpools! Watkins Wellness rät davon ab, den Whirlpool zu benutzen, wenn die
Wassertemperatur über oder unter dem Temperaturbereich im Bedienfeld liegt.
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE
Watkins Wellness haftet nicht für Nutzungsausfälle des CALDERA-Whirlpools
oder für andere Neben-, Folge- und Sonderkosten, indirekte Kosten, Geldstrafen,
Aufwendungen oder Schadensersatzzahlungen. Hierzu gehören u. a. das
Entfernen einer fest installierten Terrasse oder einer anderen maßgefertigten
Vorrichtung oder der Abbau von Teilen mit einem Kran. Jede stillschweigende
Garantie ist so lange gültig wie die anwendbare eingeschränkte Garantie,
die oben angeführt ist. In einigen Ländern sind Beschränkungen der Dauer
stillschweigender Garantien nicht zulässig. Unter keinen Umständen können
Watkins Wellness oder einer seiner Vertreter für Verletzungen von Personen oder
Schäden an Eigentum, wie auch immer diese entstanden sind, verantwortlich
gemacht werden.
In einigen Ländern ist der Ausschluss bzw. die Beschränkung von Neben- oder
Folgeschäden nicht zulässig, und aus diesem Grund ist es möglich, dass obige
Beschränkungen auf Sie nicht zutreffen.
KUNDENDIENST
Wenn Sie Fragen zu irgendeinem Bereich der Aufstellung, des Betriebs oder
der Wartung Ihres CALDERA-Whirlpools haben, die in diesem Handbuch nicht
beantwortet wurden, wenden Sie sich an Ihren CALDERA-Händler.
FEHLERDIAGNOSE
Wenn Sie auf irgendwelche Probleme stoßen, wenden Sie sich bitte an Ihren
autorisierten CALDERA-Fachhändler. Die unten und auf der nächsten Seite
folgenden Tipps sollen Ihnen bei der Diagnose und Behebung einiger häufiger
auftretenden Probleme helfen, wenn Sie das selbst tun möchten.
FEHLERDIAGNOSE BEI DER WASSERPFLEGE
Problem Wahrscheinliche Ursache(n) Lösungen
Trübes Wasser Verschmutzte Filter
Zu viele Öle/organische Substanzen
Unzureichende Reinigung
Schwebeteilchen/organische Substanzen
Übermäßig benutztes oder altes Wasser
Filter reinigen
Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln
Reiniger beifügen
pH-Wert und/oder Alkalität in den empfohlenen Bereich bringen
Düsenpumpe(n) laufen lassen und Filter reinigen
Whirlpool entleeren und neu füllen
Wasser riecht unangenehm Zu viele organische Substanzen im Wasser
Unzureichende Reinigung
Niedriger pH-Pegel
Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln
Reiniger beifügen
pH-Wert in den empfohlenen Bereich bringen
Chlorgeruch Chloraminpegel zu hoch
Niedriger pH-Pegel
Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln
pH-Wert in den empfohlenen Bereich bringen
Modergeruch Bakterien- oder Algenwachstum Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln - wenn das Problem sichtbar oder
hartnäckig ist, Whirlpool entleeren, reinigen und neu füllen
Organische Substanzen / Schaumring
um Whirlpool
Ansammlung von Ölen und Schmutz Schaum mit sauberem Tuch abwischen - wenn hartnäckig, Whirlpool entleeren,
Schaum mit Whirlpool-Oberflächen- und Fliesenreiniger entfernen und
Whirlpool neu füllen
Algenwachstum Hoher pH-Wert
Niedriger Reinigerwert
Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln und pH-Wert regulieren
Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln und Reinigerwert aufrechterhalten
Reizung der Augen Niedriger pH-Wert
Niedriger Reinigerwert
pH-Wert regulieren
Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln und Reinigerwert aufrechterhalten
Hautreizung/Ausschlag Unzureichend gereinigtes Wasser
Gehalt an ungebundenem Chlor über 3 ppm
Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln und Reinigerwert aufrechterhalten
Gehalt an ungebundenem Chlor vor der Benutzung des Whirlpools unter 3 ppm
sinken lassen
Flecken Gesamtalkalität und/oder pH-Wert zu niedrig
Hoher Eisen- oder Kupfergehalt im Quellwasser
Gesamtalkalität und/oder pH-Wert regulieren
Einen Metallablagerungshemmer verwenden
Kalkablagerungen Hoher Kalziumgehalt im Wasser - Gesamtalkalität und
pH-Wert zu hoch
Gesamtalkalität und pH-Wert regulieren - wenn Kalkablagerungen entfernt
werden müssen, Whirlpool entleeren, Kalkrückstände beseitigen, Whirlpool neu
befüllen und Wasser ins Gleichgewicht bringen
Serviceinformationen
Seite 39
Serviceinformationen
FEHLERDIAGNOSE FÜR ALLGEMEINE BETRIEBSPROBLEME
Problem Wahrscheinliche Ursache(n) Lösungen
Whirlpool funktioniert
überhaupt nicht
Keine Stromzufuhr
RCD ausgelöst
Grenzwertschalter des Heizungsthermostats ausgelöst
Whirlpoolsperre aktiviert
Stromquelle überprüfen
RCD-Schutzschalter zurückstellen, oder Service anrufen, wenn
das nicht möglich ist.
Stromversorgung mindestens 30 Sekunden lang unterbrechen,
um den Thermostat zurückzustellen. Wenn das nicht möglich ist,
überprüfen, ob die Filter verstopft sind. Wenn der Thermostat
weiterhin ausgelöst wird, Kundendienst verständigen.
Whirlpoolsperre deaktivieren
Schwache oder
unregelmäßige Düsen
Wasserpegel im Whirlpool zu niedrig
Filter verstopft
Druckluftventile sind geschlossen
Wasser auffüllen
Filter reinigen
Druckluftventile öffnen
Licht funktioniert nicht Whirlpoolsperre aktiviert
Gesamte Lichteinheit ist fehlerhaft
Whirlpoolsperre deaktivieren
Kundendienst verständigen
Netz- und
Bereitschaftsanzeige blinken
Schmutziger Filter
Niedriger Wasserpegel
Druckschalterproblem
Problem mit Temperatursensor
Filter reinigen
Vgl. Abschnitt „Einschalten“ in der Bedienungsanleitung
Stromversorgung mindestens 30 Sekunden lang unterbrechen.
Wenn Blinken nach dem Einschalten andauert, den Kundendienst
verständigen.
Netzanzeige blinkt; vier Linien
im Anzeigebereich
Überhitzungsschutz-Thermostat der Heizung ausgelöst Stromversorgung mindestens 30 Sekunden lang unterbrechen,
um den Thermostat zurückzustellen. Wenn das nicht möglich ist,
überprüfen, ob die Filter verstopft sind. Wenn der Thermostat
weiterhin ausgelöst wird, den Kundendienst verständigen.
Betriebsanzeige „Ready“
blinkt
Problem mit Temperatursensor Stromversorgung mindestens 30 Sekunden lang unterbrechen.
Wenn Blinken nach dem Einschalten andauert, den Kundendienst
verständigen.
Whirlpool wird nicht richtig
warm
Eingestellte Temperatur zu niedrig
Whirlpoolabdeckung liegt nicht richtig auf
Schmutziger Filter
Sommerzeitschalter ein
Am Bedienfeld eine höhere Temperatur einstellen.
Whirlpoolabdeckung richtig auflegen
Filter reinigen
Sommerzeitschaltung auf Off/Aus stellen
Pumpenmotor geht nicht in
Betrieb
Motor überlastet
Kontrollschalterversagen, wenn Düsensymbol nicht
erscheint
Eine Stunde lang abkühlen lassen. Überlasteter Motor leitet
automatischen Reset ein. Wenn das Problem fortbesteht, wenden
Sie sich an Ihren CALDERA-Händler.
Trennen Sie den Whirlpool vom Anschluss, und wenden Sie sich
an Ihren CALDERA-Händler.
Steigpumpe oder Motor Niedriger Wasserpegel Wasser bis zum Nennpegel nachfüllen (2,5 cm oberhalb der
höchsten Düse)
Pumpenmotor läuft, aber
nur geringer oder gar kein
Wasser-/Düsendruck
Lufteinlassventil geschlossen oder blockiert
Niedriger Wasserpegel
Verschmutzte Filterkartusche
Düse blockiert
Verstopfte Saugleitung oder Auffangkorb zugesetzt
Druckluftventil öffnen oder reinigen
Wasser bis zum Nennpegel nachfüllen (2,5 cm oberhalb der
höchsten Düse)
Filterkartusche reinigen
Innenring der Düsenplatte abnehmen und Öffnung reinigen
Verstopfte Saugleitung oder Auffangkorb reinigen
Strahlumlenker lassen sich
schwer drehen
Feiner oder grober Sand in den Ventilen Ventil säubern und schmieren und dabei die
Wartungsanweisungen zum Strahlumlenker beachten
Nach Befüllung oder Wieder-
Befüllung des Whirlpools:
Eine Düsenpumpe läuft,
aber aus den Düsen tritt kein
Wasser aus.
Die Pumpe hat nicht richtig angesaugt.
Schalten Sie die Stromversorgung des Whirlpools aus und
entfernen Sie die Tür zum Maschinenaggregat (siehe die
Abbildungen im Abschnitt „So wechseln Sie das Wasser“).
Lösen Sie die Verbindung auf der Oberseite der Pumpe(n) (siehe
die Abbildungen im Abschnitt „So machen Sie den Whirlpool
winterfest“), um die Luft entweichen zu lassen; ziehen Sie dann
die Verbindung(en) von Hand fest.
Schalten Sie die Stromzufuhr wieder ein, starten Sie die Pumpe
und kontrollieren Sie, ob die Verbindung fest genug ist und
Undichtheiten auftreten. Bringen Sie die Maschinenaggregattüren
wieder an.
ENTFERNEN DER TÜRVERKLEIDUNG
* 1
Finden und entfernen Sie die zwei Schrauben
unten an jeder Ecke des Frontpaneels (gleiche
Seite wie das Bedienfeld)
* 2
Bringen Sie die Türwand, wie links gezeigt, in Position.
a. Heben Sie sie von unten her an und vergewissern sich, dass alle vier
Plastikhalterungen der Wand hinter den vier Plastikhalterungen des Whirlpools
Liegesitzn, sodass die Türwand hinter dem Wannenrand einrastet.
b. Mit beiden Händen drücken Sie den Bereich mit den Metallhalterungen hinein,
sodass die Metallhalterungen der Türwand in Position einrasten.
c. Drehen Sie die zwei Schrauben, die in Schritt 1 bei der Demontage des
Türpaneels entfernt wurden, wieder ein.
Finden Sie die Einkerbung unterhalb des Paneels an
einer Seite und in der Mitte. Greifen Sie mit den Fingern
in die Einkerbung und ziehen das Paneel an nur einer
Seite (nicht in der Mitte) leicht vom Whirlpool ab.
Finden Sie die Einkerbung an der anderen Seite des
Paneels, und greifen mit den Fingern dort und in der
Mitte ein. Ziehen Sie das Paneel vom Whirlpool ab,
senken es ab und verwahren es an einem kühlen und
vor Sonne geschützten Ort.
HINWEIS: Es kann sein, dass sich das Paneel,
nachdem man die erste Halterung herausgezogen hat,
zu weit abziehen lässt, um die zweite Halterung noch
herausziehen zu können.
Bedienfeld
Entfernen der Schraube
WIEDERANBRINGEN DER
TÜRVERKLEIDUNG
* 1
Um das Paneel wieder anzubringen,
sehen Sie sich die Abb. recht an, wie das
Paneel gehalten wird
a. Die vier Plastikhalterungen, die oben
an der Rückseite des Türpaneels
angebracht sind, müssen hinter die
vier, am Whirlpool angebrachten
Plastikhalterungen, eingeschoben
werden.
b. Die zwei Metallhalterungen unten
an der Tür, schnappen in die
zwei Metallhalterungen unten am
Whirlpool ein.
* 2
TÜRVERKLEIDUNG ANWEISUNGEN
Die Abbildungen dienen nur zur Referenz
(Ihr Whirlpool sieht vielleicht leicht anders aus).
Entfernen der Schraube
Plastikhalterungen
Metallhalterungen
Türwand
(Rückseite)
Plastikhalterungen
Metallhalterungen
Wannenrand
Einkerbung Einkerbung Einkerbung
Seite 40 Serviceinformationen
Vista, Kalifornien
USA
Dieses Handbuch enthält Informationen zu Installation, Betrieb, Wartung und Service für den folgenden CALDERA Whirlpool
304137.22DE A (10/21)
PARADISE - TECHNISCHE ANGABEN
Watkins Wellness empfiehlt, vor dem Aufstellen des Whirlpools auf einem erhöhten Podest einen Bauingenieur oder ein Bauunternehmen zu konsultieren.
* „Füllgewicht“ und „Eigengewicht“ des Whirlpools schließen das Gewicht der Benutzer mit ein (unter Annahme eines durchschnittlichen Gewichts von 80 kg pro Benutzer).
Der RCD-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) wird auch als ELCB (Fehlerspannungsschutzschalter) bezeichnet.
MAKENA
(Modell MAAE)
Platz für
6 Erwachsene
226 cm x 226
cm
7'5" x 7'5"
91 cm
36"
7 m²
3000
1.495 L
395
Gallonen
465 kg
1020 kg
2445 kg
5.365 lbs
580
kg/m²
120
lbs/ft²
220-240 Volt,
16 & 25A einphasig
RCD-Schutzschalter
SALINA
(Modell SAAE)
Platz für
7 Erwachsene
226 cm x 226 cm
7'5" x 7'5"
91 cm
36"
7 m²
3000
1.590 L
420
Gallonen
455 kg
1.005 lbs
2615 kg
5.735 lbs
620
kg/m²
130
lbs/ft²
220-240 Volt,
16 & 25A einphasig
RCD-Schutzschalter
MARTINIQUE
(Modell MRAE)
Platz für
5 Erwachsene
226 cm x 193 cm
7'5" x 6'4"
88 cm
34"
5 m²
3000
1.080 l
285
Gallonen
420 kg
930 lbs
1895 kg
4.180 lbs
540
kg/m²
110
lbs/ft²
220-240 Volt,
16 & 25A einphasig
RCD-Schutzschalter
Seychelles
(Modell SEYE)
Platz für
6 Erwachsene
213 cm x 213 cm
7'0" x 7'0"
91 cm
36"
7 m²
3000
1.250 l
330
Gallonen
430 kg
945 lbs
2160 kg
4.745 lbs
580
kg/m²
120
lbs/ft²
220-240 Volt,
16 & 25A einphasig
RCD-Schutzschalter
REUNION
(Modell RUNE)
Platz für
7 Erwachsene
213 cm
x
213 cm
7'0" x 7'0"
91 cm
36"
7 m²
3000
1.325 L
350
Gallonen
425 kg
940 lbs
2310 kg
5.085 lbs
620
kg/m²
130
lbs/ft²
220-240 Volt,
16 & 25A einphasig
RCD-Schutzschalter
KAUAI
(Modell KAAE)
Platz für
3 Erwachsene
213 cm x 165 cm
7'0" x 5'5"
75 cm
29,5"
5 m²
3000
875
l
230
Gallonen
335 kg
740 lbs
1450 kg
3.185 lbs
510
kg/m²
105
lbs/ft²
220-240 Volt, 16A
Einphasig Stromkreis mit
RCD-Schutzschalter
Stellflächenmaße
Wannenvolumen
Füllgewicht*
Elektrische
Voraussetzungen
Effektiver
Filterbereich
Höhe
Heizung (W)
Leergewicht
Eigengewicht
©
2021 Watkins Wellness.
Caldera Spas ist eine in den USA, Kanada, der EU und anderen Ländern eingetragene Marke von Watkins Wellness.
15

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Caldera Paradise - serie 2022 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Caldera Paradise - serie 2022 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6.89 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Caldera Paradise - serie 2022

Caldera Paradise - serie 2022 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 44 pagina's

Caldera Paradise - serie 2022 Gebruiksaanwijzing - English - 44 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info