718642
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/98
Pagina verder
2
Inhalt
Inhalt.............................................................. 2
1 Einführung..................................................... 5
1-1. Allgemeine Informationen ............................................ 5
Hinweise zur Erstellung und Veröffentlichung dieses
Handbuches ................................................................................. 5
Warenzeichen ..............................................................................5
In diesem Handbuch verwendete Symbole.................................. 6
1-2. Sicherheitshinweise ..................................................... 7
Zur sicheren Verwendung ............................................................7
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen................................................8
2 Erste Schritte ................................................. 9
2-1. VM-100-Software auspacken....................................... 9
3 Software VM-100 verwenden ..................... 10
3-1. Einführung.................................................................. 10
VM-100 Modi .............................................................................. 10
3-2. VM-100-Software starten ........................................... 11
Anwendung zum ersten Mal starten
(Pfad zur Datenbankdatei angeben) ..........................................12
3-3. Anmelden................................................................... 15
3-4. Abmelden................................................................... 16
Administratormodus ...................................................................16
Rezeptionsmodus.......................................................................16
Selbstanmeldemodus................................................................. 16
4 Administratormodus.................................... 17
4-1. Administratorbildschirm.............................................. 17
4-2. Grundlegende Einstellungen...................................... 18
Anmeldeeinstellungen bearbeiten ..............................................18
3
Inhalt
Gastgeberinformationen registrieren..........................................23
Gastgeberinformationen importieren..........................................25
Optionen.....................................................................................29
4-3. Listen verwalten ......................................................... 38
Besucherprotokoll ansehen........................................................38
Besucherprotokoll exportieren....................................................40
Gastgeberinformationen anzeigen .............................................42
4-4. Wichtige Administratorfunktionen .............................. 47
Notfallberichte drucken...............................................................47
Sicherungsdatei wieder herstellen .............................................48
5 Rezeptionsmodus ........................................ 50
5-1. Funktionen für Rezeptionisten ................................... 50
Reservierung vornehmen und einen Besucher anmelden ......... 50
Besucher abmelden ...................................................................51
5-2. Rezeptionsmodus-Fenster......................................... 52
5-3. Besucherinformationen eingeben .............................. 54
Neue Besucherinformationen eingeben .....................................54
Besucherinformationen von vorherigen
Besuchen aufrufen („Abgemeldet“) ............................................57
Gastgeberinformationen suchen ................................................59
5-4. Besucherfotos in Ausweise einfügen ......................... 61
5-5. Vorschau von Besucherausweisen ansehen............. 63
5-6. Besucher anmelden (Besucherausweise ausgeben)/
Besucher abmelden ................................................... 64
Anmelden ...................................................................................64
Abmelden ...................................................................................67
5-7. Besucherausweise ausgeben ohne Anmeldung........ 69
5-8. Parkerlaubnis ausgeben ............................................ 72
5-9. Besucherreservierungen vornehmen......................... 73
5-10. Besucherreservierungen bearbeiten.......................... 76
5-11. Besucherinformationen löschen................................. 78
5-12. Notfallberichte drucken .............................................. 79
Inhalt
4
5-13. Besucherliste importieren .......................................... 79
5-14. Besucherinformationen sichern ................................. 81
6 Selbstanmeldemodus................................... 82
6-1. Startbildschirm im Selbstanmeldemodus................... 82
6-2. Besucherfunktionen ................................................... 83
6-3. Selbstanmeldemodus beenden oder
Notfallbericht drucken ................................................ 84
Entsperren..................................................................................84
7 Layouts anpassen......................................... 86
8 VM-100 deinstallieren................................. 90
9 Problemlösung............................................. 91
10 Fehlermeldungen......................................... 94
11 Anhang ........................................................ 97
11-1. Technische Daten ...................................................... 97
Betriebsbedingungen .................................................................97
5
1 Einführung
1-1. Allgemeine Informationen
Hinweise zur Erstellung und Veröffentlichung
dieses Handbuches
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht der Firma Brother
Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht. Es enthält die neusten
technischen Angaben und Produktinformationen.
Der Inhalt dieses Handbuches und die technischen Daten dieses
Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die an Ihrem System angezeigten Fenster und Dialogfelder der
Software und ihre Funktionsweise können sich von den in diesem
Handbuch beschriebenen unterscheiden. Die im Handbuch und
der Software verwendeten Namen von Personen und Firmen sind
frei erfunden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der
technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine
Haftung für irgendwelche Schäden (einschließlich von
Folgeschäden) die im Vertrauen auf das hier präsentierte Material,
einschließlich, aber nicht begrenzt auf Druck- und Satzfehler sowie
andere Fehler in Bezug auf die Dokumentationen entstehen.
Die in diesem Handbuch gezeigten Fensterabbildungen können
sich je nach dem verwendeten Betriebssystem oder Drucker von
den an Ihrem Bildschirm gezeigten unterscheiden.
© 2009 Brother Industries Ltd.
Warenzeichen
Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von
Brother Industries, Ltd.
Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
© 2009 Brother Industries Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows Vista und Windows sind entweder
eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft
Corp. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Die in diesem Handbuch verwendeten Namen anderer Software
oder Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen Firmen, die sie entwickelt haben.
Jede Firma, deren Programmname in diesem Handbuch erwähnt
ist, hat spezielle Lizenzvereinbarungen für die zu ihrem Eigentum
gehörenden Programme.
Alle anderen in diesem Benutzerhandbuch erwähnten
Marken- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der
betreffenden Firmen.
Einführung
1
6
In diesem Handbuch verwendete Symbole
In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet:
HINWEIS
Dieses Symbol weist auf Informationen und Vorschriften hin, die befolgt
werden müssen. Bei Nichtbeachtung können Schäden entstehen oder
Fehler beim Betrieb auftreten.
Um alle Funktionen optimal nutzen zu können, sollten Sie dieses
Handbuch vor der Inbetriebnahme der Brother VM-100-Software lesen
und es zum Nachschlagen griffbereit aufbewahren.
Wir bieten Service und Support für Benutzer, die Ihr Produkt auf
unserer Webseite registrieren.
Um diesen Vorteil zu nutzen, sollten Sie Ihr Gerät registrieren.
Besuchen Sie dazu:
Online-Benutzerregistrierung
http://www.brother.com/html/registration/
Online-Support
http://solutions.brother.com/
HINWEIS: Auf die oben genannten Webseiten können Sie auch im
Fenster zur Online-Registrierung zugreifen, das am Ende
der Software-Installation angezeigt wird.
7
Einführung
1
1-2. Sicherheitshinweise
Sie sollten die folgenden Hinweise vor der Verwendung des Produktes lesen und
sie zur späteren Verwendung aufbewahren. Befolgen Sie alle am Gerät
angebrachten Warnungen und Anweisungen.
In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet:
Zur sicheren Verwendung
VORSICHT
Beachten Sie diese Hinweise, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Zwingend erforderlich
VORSICHT
DK-Rollen (DK-Etiketten, DK-Bänder)
Lassen Sie die DK-Rollen nicht fallen.
DK-Etiketten bestehen aus Thermopapier und Thermofilm. Farben und Schrift verblassen
durch Sonnenlicht und Hitzeeinwirkung. Verwenden Sie DK-Etiketten daher nicht im
Außenbereich, wenn die Beständigkeit der Farben wichtig ist.
Je nach Ort, Material oder den Umgebungsbedingungen kann sich das Etikett ablösen
oder nicht mehr entfernt werden. Auch kann sich die Farbe des Etiketts verändern oder auf
andere Gegenstände abfärben.
Bevor Sie das Etikett befestigen, sollten Sie die Umgebungsbedingungen und den
Untergrund prüfen. Testen Sie das Etikett, indem Sie ein kleines Stück an einer
unproblematischen Stelle des Gegenstandes befestigen.
Einführung
1
8
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
DK-Rollen (DK-Etiketten und DK-Bänder)
Verwenden Sie nur original Brother Verbrauchsmaterialien und Zubehör
(gekennzeichnet mit , ). Verwenden Sie kein Verbrauchsmaterial oder
Zubehör, dass nicht von Brother empfohlen wird.
Wenn das Etikett auf eine feuchte, schmutzige oder fettige Oberfläche
geklebt wird, kann es sich ablösen. Reinigen Sie die Oberfläche, bevor Sie
ein Etikett befestigen.
DK-Rollen bestehen aus Thermopapier bzw. Thermofilm. Deshalb können
die Etiketten durch Sonneneinstrahlung, Wind und Regen verblassen und
sich ablösen.
Setzen Sie die DK-Rollen weder direktem Sonnenlicht, noch hohen
Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub aus. Lagern Sie sie an
einem kühlen, dunklen Ort. Verbrauchen Sie die DK-Rollen bald nach dem
Öffnen der Verpackung.
Durch Zerkratzen der bedruckten Oberfläche des Etiketts mit Fingernägeln
oder Metallgegenständen und durch Berühren der bedruckten Oberfläche
z. B. mit feuchten oder zuvor eingecremten Händen, kann sich die Farbe der
Etiketten verändern oder verblassen.
Kleben Sie Etiketten nicht auf Haut, Pflanzen oder Tiere.
Das Ende der DK-Etikettenrolle ist nicht fest mit dem Rollenkern verbunden.
Deshalb kann das letzte Etikett eventuell nicht richtig abgeschnitten werden.
Entfernen Sie in diesem Fall einfach die restlichen Etiketten, legen Sie eine
neue DK-Rolle ein und drucken Sie das letzte Etikett erneut aus.
Hinweis: Es befinden sich auf der Etikettenrolle daher gegebenenfalls mehr
DK-Etiketten auf jeder DK-Rolle als auf der Verpackung angegeben.
Wenn ein Etikett nach dem Aufkleben wieder entfernt wird, können Teile des
Etiketts am Gegenstand haften bleiben. Entfernen Sie die Etikettenreste
zuerst, bevor Sie ein neues Etikett befestigen.
Einige DK-Rollen verwenden extra stark haftende Klebstoffe. Diese
Etiketten können nach dem Befestigen nicht mehr leicht entfernt werden.
CD-ROM und Software
Achten Sie darauf, dass die CD-ROM nicht zerkratzt oder hohen bzw.
niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird.
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die CD-ROM und behandeln
Sie sie vorsichtig.
Die Software auf der CD-ROM ist nur für die Verwendung mit dem
dazugehörigen Gerät bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der
Lizenzvereinbarung auf der CD. Die Software kann zum Beispiel zur
Verwendung in einem Büro auf mehreren Computern installiert werden.
9
2 Erste Schritte
2-1. VM-100-Software auspacken
Vergewissern Sie sich, dass die Verpackung das folgende Zubehör enthält, bevor
Sie die VM-100-Software verwenden. Falls Zubehör fehlt oder beschädigt ist,
wenden Sie sich bitte an Ihren Brother-Händler.
CD-ROM
2 DK-Rollen
Zwei Rollen DK-N55224 mit
54 mm x 30,48 m nicht klebendem
Endlos-Etikett.
Die VM-100-Vorlagen sind für die
Verwendung von Papierrollen
(DK-N55224) vorgesehen. Wenn Sie
jedoch ein anderes DK-Druckmedium
verwenden, wird die Größe der Vorlage
automatisch entsprechend angepasst.
Software-
Installationsanleitung
12 Ausweishüllen mit Clip
HINWEIS
Lesen Sie vor der Installation der VM-100-Software bitte die Software-
Installationsanleitung.
Sie finden die Software-Installationsanleitung auch im Ordner „Manual“
auf der CD-ROM.
10
3 Software VM-100
verwenden
3-1. Einführung
VM-100 ist eine Software, die zur einfachen Besucherverwaltung in Büros,
Schulen oder anderen Organisationen verwendet werden kann. Die folgenden
Funktionen können mit dieser Software ausgeführt werden:
Besucherinformationen vor dem Besuch eingeben und Reservierungen
vornehmen.
Vor Ort Informationen über Besucher eingeben, ohne vorherige Reservierung.
Besucherausweise ausgeben.
Eine Nachricht für Benutzer bei der Reservierung aufnehmen und die Nachricht
ausdrucken.
Ein Foto des Besuchers aufnehmen und in den Besucherausweis einfügen.
Ankunft und Abreise der Besucher mit der Funktion „Anmelden/Abmelden“
verwalten.
Eine Parkerlaubnis ausgeben.
In einem Notfall eine Liste der angemeldeten Besucher anzeigen/ausdrucken.
Besucher können sich selbst anmelden und Ausweise ausdrucken.
VM-100 Modi
Die VM-100-Software kann in drei verschiedenen Modi verwendet
werden.
Administratormodus
In diesem Modus können Benutzer Formulare für Besucherinformationen,
Druckfunktionen, Speicherorte und Speicherintervalle für Sicherungen
einstellen und Gastgeberinformationen sowie Benutzeranmeldungen
registrieren. Nur Benutzer mit Administratorrechten können sich im
Administratormodus anmelden.
Rezeptionsmodus
Dieser Modus sollte gewählt werden, wenn der Besucher von einer Person
an der Rezeption (dem Rezeptionisten) empfangen und angemeldet wird.
In diesem Modus kann der Rezeptionist Besucherinformationen eingeben,
Besucher an- bzw. abmelden und Besucherausweise und Parkerlaubnisse
ausgeben. Nur Benutzer mit Administrator- oder Rezeptionistenrechten
können sich im Rezeptionsmodus anmelden.
Selbstanmeldemodus
In diesem Modus können Besucher selbst ihre Besucherinformationen
eingeben, sich anmelden und selbst Besucherausweise ausgeben. Nur
Benutzer mit Administrator- oder Rezeptionistenrechten können sich im
Selbstanmeldemodus anmelden.
11
Software VM-100 verwenden
3
3-2. VM-100-Software starten
Die VM-100-Software kann auf drei verschiedene Weisen gestartet werden.
Wenn die VM-100-Software zum ersten Mal gestartet wird, muss der
Benutzer an seinem Computer mit Administratorrechten angemeldet sein,
um diese Funktion ausführen zu können.
Klicken Sie im Start Menü auf das VM-100 Symbol.
Doppelklicken Sie auf Ihrem Desktop auf das VM-100 Symbol.
Klicken Sie auf das Verknüpfungssymbol in der Schnellstartleiste.
Nachdem die Anwendung gestartet ist, wird das Dialogfeld „Anmeldung“
(Seite 15) angezeigt.
HINWEIS
Folgen Sie der Beschreibung unten, wenn Sie die Anwendung zum ersten
Mal starten.
Software VM-100 verwenden
3
12
Anwendung zum ersten Mal starten (Pfad zur
Datenbankdatei angeben)
Die Datenbankdatei enthält sowohl Gastgeberinformationen als
auch Besucherprotokolle. Benutzer können diese Dateien an einem
bestimmten Ort speichern oder sichern.
Wenn die VM-100-Software zum ersten Mal gestartet wird,
erscheint das folgende Dialogfeld. Folgen Sie der Anleitung unten,
um anzugeben, wo Datenbankdateien gespeichert werden sollen.
Benutzer werden nun auch aufgefordert, einen Namen und ein
Kennwort für den Administrator festzulegen. Wenn kein Speicherort
gewählt ist, werden Datenbankdateien im Standardpfad
gespeichert. Falls eine Datenbank beschädigt ist, lesen Sie auf
Seite 48 weiter.
HINWEIS
Wenn sich die Datenbankdatei in einem Ordner auf einem Server befindet
und der Administrator und der Rezeptionist verschiedene Computer
verwenden, nehmen Sie die folgenden Einstellungen am Computer des
Administrators vor. Sie können dann die VM-100-Software auf dem
Computer des Rezeptionisten installieren, indem Sie nur Schritt 1
ausführen.
1
3
2
13
Software VM-100 verwenden
3
1. Klicken Sie in das Textfeld „Speicherort:“ 1 (Abbildung oben)
und geben Sie dann den Pfad zur Datenbankdatei ein. Oder
klicken Sie auf 2 und suchen Sie dann auf dem Computer den
Speicherort der Datenbankdatei.
HINWEIS
Wenn die Datenbankdatei bereits festgelegt wurde, wird der Pfad zu
dieser Datei angezeigt.
Um den Pfad zur Datenbankdatei zu ändern, lesen Sie auf Seite 36 weiter.
2. Klicken Sie auf die Schaltlfläche [Weiter] (3).
Das Dialogfeld „VM-100 Administrator“ wird angezeigt.
HINWEIS
Falls die aktuelle Datenbankdatei (*.vmb) beschädigt ist, wird das
Start Dialogfeld für die Erstinstallation angezeigt. Wählen Sie eine
Sicherungsdatei (*.bmb), um die Datenbank wieder herzustellen. (Seite 79)
3. Wählen Sie das gewünschte Modell und klicken Sie dann auf
[Weiter].
Software VM-100 verwenden
3
14
4. In 4 tragen Sie den Benutzernamen des Administrators ein (bis zu
255 Zeichen). In 5 tragen Sie das Kennwort des Administrators
ein (6 bis 255 Zeichen). In 6 geben Sie das Kennwort erneut ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Fertig stellen].
Es werden nun eine Datenbankdatei erstellt und die
Administratorinformationen registriert. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen
ist, wird der Administratorbildschirm angezeigt (Seite 17).
HINWEIS
Die folgenden Einstellungen können im
Administratormodus vorgenommen werden.
•Registrieren von Benutzern.
•Registrieren von Gastgeberinformationen.
•Festlegen von Einstellungen für das Ausweislayout und das Formular
für die Besucherinformationen.
Falls Sie die Anmeldedaten für den Administrator nicht mehr wissen,
können Sie sich nicht an der VM-100-Datenbank anmelden. Bewahren
Sie den Benutzernamen und das Kennwort an einem sicheren Ort auf.
Falls Sie das Administratorkennwort nicht mehr wissen und Sie sich nicht
an der VM-100-Software anmelden können, löschen Sie die Datei VM100DB.
vmb im Datenbankordner (standardmäßig ist die Datei in C:\Dokumente
und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\Brother\VM-100
gespeichert). Für Windows Vista
®
, C:\ProgramData\Brother\VM-100).
Dies löscht alle eingegebenen Daten und die Anmeldeinformationen.
Starten Sie die VM-100-Software neu. Die Software fordert Sie dann auf,
den Datenbankpfad und die Anmeldeinformationen für den Administrator
erneut zu konfigurieren.
4
5
6
15
Software VM-100 verwenden
3
3-3. Anmelden
Nach dem Starten von VM-100, wird das Dialogfeld „Anmeldung“ angezeigt.
Wählen Sie den Modus aus, in dem Sie sich anmelden möchten, und geben Sie
dann den Benutzernamen und das Kennwort ein.
1. Klicken Sie unter 1 auf den Modus, in dem Sie sich anmelden
möchten.
Rezeption: Wählen Sie diese Einstellung, um zum Rezeptionsmodus
zu gelangen. Wählen Sie diesen Modus, wenn ein
Rezeptionist die Besucher anmeldet und Besucherausweise
ausgibt. (Seite 50)
Selbst anmelden: Wählen Sie diese Einstellung, um zum
Selbstanmeldemodus zu gelangen. Wählen Sie diesen
Modus, wenn sich die Besucher selbst anmelden und selbst
ihre Ausweise ausstellen. (Seite 82)
Administrator: Wählen Sie diese Einstellung, um zum Administratormodus
zu gelangen. (Seite 17)
HINWEIS
Der bei der letzten Anmeldung gewählte Modus ist jeweils voreingestellt.
Benutzer, die mit Administratorechten registriert wurden, können sich in
allen Modi anmelden (Rezeptions-, Selbstanmelde- und
Administratormodus). Ein Benutzer mit Rezeptionistenrechten kann sich
nur im Rezeptions- oder Selbstanmeldemodus anmelden.
2. In 2 geben Sie den Benutzernamen ein. In 3 geben Sie das
Kennwort ein.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Der Benutzer ist nun im gewählten Modus angemeldet.
1
2
3
Software VM-100 verwenden
3
16
3-4. Abmelden
Die VM-100-Software kann in den einzelnen Modi auf die folgenden Weisen
beendet werden.
Administratormodus
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [×] auf der rechten Seite der
Titelleiste.
Rezeptionsmodus
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [×] auf der rechten Seite der
Titelleiste.
HINWEIS
Wenn im Rezeptionsmodus noch nicht gespeicherte Daten vorhanden
sind, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Selbstanmeldemodus
Siehe Seite 84.
17
4 Administratormodus
4-1. Administratorbildschirm
Nach dem Starten des Administratormodus, wird der Administratorbildschirm
angezeigt.
1 Ermöglicht dem Administrator, eine Liste der angemeldeten Besucher
anzuzeigen und auszudrucken. (Seite 47)
2 Zeigt die verfügbaren Funktionen an.
Schaltfläche [Besucherprotokoll ansehen] (Seite 38)
Klicken Sie hier, um das Besucherprotokoll anzusehen und die darin
enthaltenen Daten zu exportieren.
Schaltfläche [Gastgeber-Datenbank verwalten] (Seite 23)
Klicken Sie hier, um neue Gastgeber zu registrieren, registrierte Informationen
zu ändern bzw. zu löschen oder um eine Datenbank zu importieren.
Schaltfläche [Anmeldeeinstellungen] (Seite 18)
Klicken Sie hier, um Benutzer zu registrieren oder zu löschen, die sich als
Administrator oder Rezeptionist anmelden können.
Schaltfläche [Optionen] (Seite 29)
Klicken Sie hier, um die Druckereinstellungen für das Layout des
Besucherausweises, das Layout zur Eingabe von Besucherinformationen,
den Speicherort für Datenbankinformationen sowie den Zeitraum, über
den die Daten gespeichert bleiben sollen, festzulegen.
3 Zeigt eine allgemeine Beschreibung zu jeder Schaltfläche in 2.
4 Klicken Sie hier, um den Administratormodus des VM-100 zu verlassen.
5 Prüft, ob die aktuelle Version die neueste Version ist.
1
2
3
4
5
Administratormodus
4
18
4-2. Grundlegende Einstellungen
Der Administrator sollte zuerst die notwendigen Einstellungen vornehmen.
Anmeldeeinstellungen bearbeiten
Hier können Benutzer, die sich anmelden können, registriert oder
gelöscht und ihr Kennwort geändert werden.
Dialogfeld „Anmeldeeinstellungen“ anzeigen
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Anmeldeeinstellungen] im
Administratorbildschirm.
19
Administratormodus
4
Das Dialogfeld „Anmeldeeinstellungen“ wird angezeigt.
1 Zeigt Informationen über registrierte Benutzer an.
2 Klicken Sie hier, um einen neuen Benutzer hinzuzufügen.
3 Klicken Sie hier, um einen Benutzer zu löschen.
4 Klicken Sie hier, um das Kennwort eines Benutzers zu ändern.
HINWEIS
Administrator: Benutzer können sich in allen Modi anmelden
(Rezeptions-, Selbstanmelde- und Administratormodus).
Rezeptionist: Benutzer können sich im Rezeptions- und
Selbstanmeldemodus anmelden.
42
1
3
Administratormodus
4
20
Neue Benutzer registrieren
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Hinzufügen...] im Dialogfeld
„Anmeldeeinstellungen“.
2. Geben Sie die Informationen für den Benutzer, der hinzugefügt
werden soll, ein.
1 Wählen Sie „Rezeptionist“ oder „Administrator“ als Berechtigungen für den
Benutzer aus.
2 Geben Sie den Benutzernamen ein (bis zu 255 Zeichen).
3 Geben Sie das Kennwort ein (6 bis 255 Zeichen).
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Der neue Benutzer ist nun registriert.
1
2
3
21
Administratormodus
4
Benutzer löschen
1. Wählen Sie im Dialogfeld „Anmeldeeinstellungen“ den zu
löschenden Benutzer aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen].
HINWEIS
Es ist nicht möglich, alle Administratoren zu löschen. Es erscheint eine
Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, alle Administratoren zu löschen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ja].
Der gewählte Benutzer ist nun gelöscht.
Administratormodus
4
22
Kennwort ändern
1. Wählen Sie im Dialogfeld „Anmeldeeinstellungen“ den
Benutzer, dessen Kennwort geändert werden soll.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Kennwort ändern...].
3. Geben Sie das neue Kennwort ein (6 bis 255 Zeichen).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Das Kennwort ist nun geändert.
23
Administratormodus
4
Gastgeberinformationen registrieren
Mit der VM-100-Software können Benutzer Gastgeber (Personen,
die besucht werden) registrieren und Gastgeberinformationen aus
einer Datenbank importieren.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Gastgeber-Datenbank
verwalten] im Administratorbildschirm.
Das Gastgeberinformationen-Fenster wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Hinzufügen...].
Administratormodus
4
24
3. Geben Sie die Informationen über den Gastgeber,
der hinzugefügt werden soll, ein.
1 Geben Sie den Nachnamen ein.
2 Geben Sie den Vornamen ein.
3 Geben Sie den ersten Firmeneintrag ein oder wählen Sie ihn aus
(zum Beispiel den Firmennamen).
4 Geben Sie den zweiten Firmeneintrag ein oder wählen Sie ihn aus
(zum Beispiel den Abteilungsnamen).
5 Geben Sie die Telefonnummer ein oder wählen Sie sie aus.
6 Geben Sie eine zweite Telefonnummer ein oder wählen Sie sie aus
(zum Beispiel die Handynummer).
7 Geben Sie die E-Mail-Adresse ein oder wählen Sie sie aus.
HINWEIS
Es können maximal 255 Zeichen in jedes Textfeld eingegeben werden.
Die 20 zuletzt eingegebenen Einträge werden zur Auswahl in den
Dropdown-Menüs 3 bis 7 angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern und schließen].
Das Dialogfeld wird geschlossen und die Gastgeberinformationen werden im
Gastgeberinformationen-Fenster hinzugefügt.
HINWEIS
Durch Klicken auf die Schaltfläche [Speichern und neuen Datensatz
erstellen] werden die Gastgeberinformationen im
Gastgeberinformationen-Fenster hinzugefügt. Anschließend wird ein
Dialogfeld zum Hinzufügen neuer Gastgeberinformationen angezeigt.
7
6
5
4
3
2
1
25
Administratormodus
4
Gastgeberinformationen importieren
Gastgeberinformationen können importiert werden. Beim
Importieren von Gastgeberinformationen, werden alle vorhandenen
Informationen gelöscht, so dass die Datenbank danach nur die
importierten Informationen enthält.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Gastgeber-Datenbank
verwalten] im Administratorbildschirm.
Das Gastgeberinformationen-Fenster wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Import...].
Administratormodus
4
26
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ja].
4. Geben Sie die Datei an, die die zu importierenden
Informationen enthält.
1 Geben Sie den Ordner an, in dem sich die zu importierende Datei befindet.
2 Wählen Sie die Datei, die die zu importierenden Informationen enthält.
3 Zeigt den Namen der gewählten Datei.
4 Wählen Sie das Format der zu importierenden Datei. Es können CSV- und
Text-Dateien gewählt werden.
5 Klicken Sie hier, um die gewählte Datei zu importieren.
4
3
2
1
5
27
Administratormodus
4
5. Wählen Sie das Trennzeichen und ob die erste Textzeile
Feldnamen enthält.
1 Wählen Sie „Komma“, „Tab“, „Leerzeichen“ oder „Semikolon“ als das in
der Datei vor ihrer Konvertierung verwendete Trennzeichen aus.
2 Zeigt eine Vorschau der Datei an, wie sie konvertiert wird.
3 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Text so importiert
werden soll, dass die erste Zeile die Feldnamen enthält und die Felddaten
erst in der zweiten Zeile beginnen. Deaktivieren Sie dieses
Kontrollkästchen, wenn der Text so importiert werden soll, dass die
Felddaten in der ersten Zeile beginnen.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter].
1
2
3
Administratormodus
4
28
7. Legen Sie fest, wie die Felder der zu importierenden Datei den
Feldern der Gastgeber-Datenbank zugeordnet werden sollen.
1 Die Felder der Gastgeber-Datenbank werden in der ersten Zeile
angezeigt. Wählen Sie in den Dropdown-Listen in der zweiten Zeile das
Feld aus der zu importierenden Datei, das dem Feld der Gastgeber-
Datenbank zugeordnet werden soll.
2 Zeigt eine Vorschau des Inhalts der Gastgeber-Datenbank an, nachdem
die Datei importiert ist. Wenn in 1 nicht „(Keine)“ gewählt wurde, werden
die Daten des gewählten Feldes angezeigt.
3 Zeigt die Daten in der zu importierenden Datei an. Es werden nur Spalten
mit Daten von zugeordneten Feldern (für die nicht „(Keine)“ in 1 gewählt
wurde) angezeigt.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Die Datei wird mit den angegebenen Einstellungen importiert und das
Gastgeberinformationen-Fenster wird angezeigt.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Schließen], um zum
Administratorbildschirm zurückzukehren.
1
2
3
29
Administratormodus
4
Optionen
Es können Einstellungen für das Layout der Besucherausweise,
Druckereinstellungen, Parkerlaubnisse, Formulare für
Besucherinformationen sowie der Speicherort für Datenbanken und
Sicherungen gewählt werden.
Dialogfeld „Optionen“ anzeigen
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Optionen] im
Administratorbildschirm.
Das Dialogfeld „Optionen“ wird angezeigt.
1 Klicken Sie auf die Registerkarte, die die einzustellenden Parameter enthält.
1
Administratormodus
4
30
Layouteinstellungen (Registerkarte „Allgemein“)
Die Layouts für die Besucherausweise, Parkerlaubnisse und das Format zur
Anzeige von Namen der Besucher und Gastgeber können festgelegt werden.
1. Klicken Sie im Dialogfeld „Optionen“ auf die Registerkarte
„Allgemein“.
2. Nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor.
1 Zeigt den Namen des für die Besucherausweise gewählten Layouts an.
2 Klicken Sie hier, um ein Dialogfeld mit Optionen zum Ändern des Layouts
von Besucherausweisen anzuzeigen. (Seite 31)
3 Zeigt den Namen des für Parkerlaubnisse gewählten Layouts an.
4 Klicken Sie hier, um ein Dialogfeld mit Optionen zum Ändern des
Parkerlaubnis-Layouts anzuzeigen. (Seite 31)
5 Wenn ein Layout gewählt wurde, das ein Logo enthält, kann die Logo-Datei
ersetzt werden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Logo im
Besucherausweis durch das gewählte Logo zu ersetzen. (Seite 32)
6 Zeigt den Namen des Logos an, das eingefügt werden soll. Dieses Feld
wird grau angezeigt, wenn das Kontrollkästchen 5 nicht aktiviert ist.
7 Klicken Sie hier, um ein Dialogfeld zum Festlegen des zu verwendenden
Logos anzuzeigen.
8 Zeigt den Pfad zum Ordner an, in dem die benutzerdefinierten Layouts
enthalten sind. (Seite 86)
9 Klicken Sie hier, um ein Dialogfeld zur Auswahl des Ordners für 8 anzuzeigen.
0 Wählen Sie „Nachname, Vorname“, „Vorname Nachname“, „Nachname
Vorname“ oder „Vorname, Nachname“ als Format zur Anzeige der
Besuchernamen aus.
A Überprüfen Sie, ob Ihre VM-100-Software die neueste Version ist.
1
3
5
6
8
:
2
4
7
9
A
31
Administratormodus
4
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Die eingegebenen Einstellungen für die verschiedenen Parameter
sind nun gültig.
Layout für Besucherausweise und Parkerlaubnisse festlegen
Wenn wie in Schritt 2 beschrieben auf 2 oder 4 geklickt wurde, erscheint ein
Dialogfeld zur Auswahl eines Layouts.
1 Wählen Sie „Standard-Namensschilder“, „Allgemeine Ausweise“ oder
„Fotoausweise“ als Layoutkategorie für Besucherausweise aus. Die
Kategorie „Eigene Ausweise“ wird angelegt, wenn neue Ausweise erstellt
werden. Neu erstellte Ausweise werden in der Kategorie „Eigene Ausweise“
gespeichert, die Sie im Dialogfeld „Ausweislayout wählen“ finden. (Seite 86)
2 Zeigt Bilder der Layouts in der gewählten Kategorie. Wählen Sie das Bild
des Layouts, das für die Besucherausweise verwendet werden soll, indem
Sie auf das gewünschte Layout klicken.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
HINWEIS
Wenn ein Layout aus der Kategorie „Fotoausweise“ gewählt ist, aber kein
Foto aufgenommen wurde, wird ein Beispiel-Foto im Fotobereich
ausgedruckt. Wenn Sie ein Layout aus der Kategorie „Fotoausweise“
wählen, sollten Sie ein Foto aufnehmen.
Im Selbstanmeldemodus können keine Fotos aufgenommen werden.
Wenn der Selbstanmeldemodus verwendet wird, wählen Sie ein Layout
aus einer anderen Kategorie als der Kategorie „Fotoausweise“.
Dialogfeld „Ausweislayout wählen“
1
2
3
Administratormodus
4
32
Logo ersetzen
Wenn Sie wie in Schritt 2 beschrieben auf 7 klicken, wird ein Dialogfeld
angezeigt, in dem Sie ein Logo wählen können, dass das vorhandene Logo
ersetzt.
1 Wählen Sie den Ordner, der das neue Logo enthält.
2 Geben Sie den Dateinamen des neuen Logos an.
3 Wählen Sie „Alle Bilddateien“, „Bitmap-Dateien“, „JPEG-Dateien“, „Gif“,
„TIFF“, „Icon“, „WindowsMetaFile“ oder „PNG-Datei“ als Dateityp aus.
4 Klicken Sie hier, um das Logo zu ersetzen.
HINWEIS
Wenn ein Ausweis gewählt wurde, der ein Logo enthält, stellen Sie sicher,
dass Sie ein Logo oder eine Grafik festlegen. Wenn Sie kein Logo oder
keine Grafik festlegen, wird ein Beispiel-Logo verwendet.
1
2
3
4
33
Administratormodus
4
Einstellungen für das Besucherinformationen-Formular
(Registerkarte „Rezeption“)
Mit diesen Einstellungen können Sie festlegen, welche Felder im Formular für
Besucherinformationen angezeigt werden und ob Daten in die Felder
eingetragen werden können.
HINWEIS
Sie können die Felder festlegen, die im Rezeptionsbildschirm angezeigt
werden. Um die zu druckenden Einträge festzulegen, lesen Sie auf
Seite 30 weiter.
1. Klicken Sie im Dialogfeld „Optionen“ auf die Registerkarte
„Rezeption“.
2. Legen Sie die Feldeinstellungen für das Formular der
Besucherinformationen fest.
1 Wählen Sie, ob die Funktion zur Besucherreservierung aktiviert oder
deaktiviert werden soll.
Die VM-100-Software erlaubt es Benutzern für Besucher Reservierungen
(„Reserviert“) oder Voranmeldungen („Vorgemerkt“) vorzunehmen. Mit der
Reservierungsfunktion, können Sie eine Reservierung vor der Ankunft des
Besuchers vornehmen, um den Besucher später schneller und leichter
anzumelden. Wenn „Deaktivieren“ gewählt ist, steht die Funktion zur
Besucherreservierung nicht zur Verfügung und das Formular für
Besucherinformationen wird wie unten beschrieben angezeigt.
1
2
Administratormodus
4
34
HINWEIS
Wenn Sie die Reservierungsfunktion deaktivieren, ändert sich
„Reserviert“ unter „Besucherliste ansehen“ in „Vorgemerkt“. Wenn Sie
den Ausweis des Besuchers drucken, ohne den Besucher anzumelden,
wird der Besucher in der Liste der Voranmeldungen (Vorgemerkt)
angezeigt.
Wenn Sie die Reservierungsfunktion deaktivieren, können die
Schaltflächen [Überschreiben] und [Reservieren] zur Bearbeitung der
Besucherinformationen nicht verwendet werden.
Wenn Sie die Reservierungsfunktion deaktivieren, werden die Felder für
das geplante Ankunftsdatum und die geplante Ankunftszeit nicht
angezeigt.
2 Legen Sie die Einstellungen für die Schaltflächen und Textfelder des
Formulars für die Besucherinformationen fest.
Wenn „Erforderlich“ gewählt wurde, ist das Textfeld rot umrahmt, und die
Besucherinformationen können nicht gespeichert werden, bevor Daten
eingegeben wurden.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Die eingegebenen Einstellungen für die verschiedenen Parameter
sind nun gültig.
35
Administratormodus
4
Druckereinstellungen (Registerkarte „Drucker“)
Hier kann der Drucker festgelegt werden, der zum Ausdrucken von
Besucherausweisen und Parkerlaubnissen verwendet wird.
1. Klicken Sie im Dialogfeld „Optionen“ auf die Registerkarte
„Drucker“.
2. Legen Sie den Drucker fest.
1 Wählen Sie einen Brother QL-Etikettendrucker, der kompatibel mit der
VM-100-Software ist, als Drucker zum Ausdrucken von
Besucherausweisen und Parkerlaubnissen aus. Dieser wird
normalerweise automatisch beim Starten der Anwendung ausgewählt.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Der Drucker ist nun festgelegt.
1
Administratormodus
4
36
Datenbank- und Sicherungseinstellungen (Registerkarte
„Datenbank“)
Es kann eingestellt werden, wo und wie lange die Datenbankinformationen
gespeichert werden sollen, und es kann das Intervall zur Sicherung der
Datenbankinformationen festgelegt werden. Der Benutzer muss an seinem
Computer mit Administratorrechten angemeldet sein, um diese Funktion
ausführen zu können.
1. Klicken Sie im Dialogfeld „Optionen“ auf die Registerkarte
„Datenbank“.
2. Nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor.
1 Klicken Sie auf "Start...", um die Datenbank zu optimieren.
2 Wählen Sie „Unbegrenzt“, „nach 1 Woche“, „nach 1 Monat“, „nach
3 Monaten“, „nach 6 Monaten“ oder „nach 1 Jahr“, um den Zeitraum zu
wählen, nach dem der Erhalt der gespeicherten Besucherdatensätze
endet.
3 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das im Rezeptionsmodus
aufgenommene Foto nicht gespeichert werden soll. Wenn diese
Einstellung gewählt ist, werden die Fotodaten gelöscht, sobald sich der
Besucher abmeldet.
1
4
5
7
2
3
6
8
37
Administratormodus
4
4 Geben Sie den Pfad zur VM-100-Datenbank an. Standardmäßig ist dies
der Pfad, der beim ersten Starten der Anwendung festgelegt wurde.
(Seite 12)
5 Klicken Sie hier, um ein Dialogfeld zum Auswählen des Ordners
anzuzeigen, wenn Sie 4 ändern möchten.
6 Geben Sie den Pfad zum Ordner an, der zum Sichern der VM-100-Datenbank
verwendet werden soll. Werden die Daten jeweils im selben Ordner gesichert,
werden Sicherungsdateien, die älter als die 10 zuletzt gesicherten Dateien
sind, gelöscht.
7 Klicken Sie hier, um ein Dialogfeld zum Auswählen des Ordners
anzuzeigen, wenn Sie 6 ändern möchten.
8 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Daten beim Beenden der
Anwendung automatisch gesichert werden sollen. (Sicherungsdateien
werden im Format *.bmb gespeichert.)
HINWEIS
Wenn in 5 kein Ordner für die Sicherungsdatei festgelegt wird, kann
dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert werden.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Die Datenbankeinstellungen sind nun gültig.
Administratormodus
4
38
4-3. Listen verwalten
Besucherprotokoll ansehen
Es kann eine Liste der abgemeldeten Besucher angezeigt werden.
Um die Informationen über angemeldete Besucher anzusehen,
klicken Sie auf die Schaltfläche [Notfallbericht].
1. Klicken Sie im Dialogfeld des Administratormodus auf die
Schaltfläche [Besucherprotokoll ansehen].
Das Besucherprotokoll-Fenster wird angezeigt.
39
Administratormodus
4
2. Geben Sie den Zeitraum an, für den Besucherinformationen
angezeigt werden sollen.
HINWEIS
Unabhängig von dem hier festgelegten Zeitraum für die Anzeige, bleiben
alle Informationen des Besucherprotokolls in der Datenbank erhalten.
1 Legen Sie das Anfangsdatum für die Anzeige des Zeitraums fest.
HINWEIS
Wenn das Enddatum vor dem festgelegten Anfangsdatum liegt, wird für
das Enddatum automatisch dasselbe Datum wie für das Anfangsdatum
eingestellt.
2 Legen Sie das Enddatum für die Anzeige des Zeitraums fest.
3 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn alle Informationen des
Besucherprotokolls angezeigt werden. Wenn dieses Kontrollkästchen
aktiviert ist, können keine Einstellungen für 1 und 2 vorgenommen
werden.
4 Zeigt die Informationen des Besucherprotokolls für den festgelegte
Zeitraum an.
5 Klicken Sie hier, um zum Administratorbildschirm zurückzukehren
(Seite 17).
1
4
5
3
2
Administratormodus
4
40
Besucherprotokoll exportieren
Die Daten des Besucherprotokolls können als eine Datei im
CSV-Format gespeichert werden.
1. Wählen Sie „Datei“ in der Symbolleiste und klicken Sie auf
„Exportieren“.
41
Administratormodus
4
2. Legen Sie den Dateinamen, den Dateityp und den Speicherort
für die zu exportierende Datei fest.
1 Geben Sie den Speicherort für die zu exportierende Datei an.
2 Legen Sie den Namen für die zu exportierende Datei fest.
3 Wählen Sie das Format für die zu exportierende Datei. Es kann nur das
CSV-Format gewählt werden.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern].
Die Datei ist nun mit den angegebenen Inhalten exportiert.
1
2
3
Administratormodus
4
42
Gastgeberinformationen anzeigen
Gastgeberinformationen können registriert, bearbeitet oder
gelöscht werden. Auf die registrierten Informationen wird
zurückgegriffen, wenn bei der Eingabe von Besucherinformationen
nach Gastgebern gesucht wird.
1. Klicken Sie im Dialogfeld des Administratormodus auf die
Schaltfläche [Gastgeber-Datenbank verwalten].
Das Gastgeberinformationen-Fenster wird angezeigt.
43
Administratormodus
4
Hinzufügen
Ausführliche Informationen zum Hinzufügen von Gastgeberinformationen
finden Sie unter „Gastgeberinformationen registrieren“. (Seite 23)
Bearbeiten
Registrierte Gastgeberinformationen können bearbeitet werden.
1. Wählen Sie im Anzeigebereich für Gastgeberinformationen, die
zu bearbeitenden Gastgeberinformationen aus.
Administratormodus
4
44
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Bearbeiten...].
3. Bearbeiten Sie die Gastgeberinformationen und klicken Sie
dann auf die Schaltfläche [Speichern und schließen].
Das Dialogfeld wird geschlossen und die bearbeiteten
Gastgeberinformationen werden im Gastgeberinformationen-Fenster
angezeigt.
45
Administratormodus
4
Löschen
Nicht mehr benötigte Gastgeberinformationen können gelöscht werden.
1. Wählen Sie im Anzeigebereich für Gastgeberinformationen,
die zu löschenden Gastgeberinformationen aus.
Administratormodus
4
46
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen].
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ja].
Das Dialogfeld wird geschlossen und die gewählten Gastgeberinformationen
sind im Gastgeberinformationen-Fenster gelöscht.
47
Administratormodus
4
4-4. Wichtige Administratorfunktionen
Notfallberichte drucken
In einem Notfall kann ein Notfallbericht (eine Liste der
angemeldeten Besucher) angezeigt oder ausgedruckt werden. Der
Notfallbericht enthält den Namen des Besuchers, den Firmennamen
und den Ort des Besuches sowie den Namen des Gastgebers und
der Firma. Notfallberichte werden von dem Drucker ausgedruckt,
der am PC als Standarddrucker gewählt ist. Der PC, der zum
Ausdrucken von Besucherausweisen verwendet wird, sollte auch
mit einem Standarddrucker verbunden sein, der A4-Papier oder
größere Formate bedruckt.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Notfallbericht].
HINWEIS
Im Rezeptionsmodus kann der Notfallbericht auch ausgedruckt werden,
indem im Menü „Datei“ auf „Notfallbericht drucken“ geklickt wird.
Administratormodus
4
48
Der Notfallbericht wird angezeigt und gedruckt.
Sicherungsdatei wieder herstellen
Wenn Daten beschädigt werden oder nicht mehr auf sie zugegriffen
werden kann, können Sie die Sicherungsdatei verwenden, um die
Gastgeber-Datenbank wieder herzustellen. Wenn die VM-100
gestartet wird, erscheint eine Meldung. Durch Klicken auf die
Schaltfläche [OK] wird das Dialogfeld der VM-100-Datenbank
angezeigt. Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten, um die
Sicherungsdatei wieder herzustellen.
1. Klicken Sie im Dialogfeld der VM-100-Datenbank auf die
Schaltfläche [Durchsuchen...].
49
Administratormodus
4
2. Die BMB-Dateien werden nach Datum sortiert aufgelistet.
Wählen Sie die BMB-Datei, die wieder hergestellt werden soll,
und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Öffnen].
Das Dialogfeld der VM-100-Datenbank erscheint nun wieder und die BMB-
Datei wird angezeigt.
1 Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Sicherungsdateien (*.bmb)“ aus.
2 Die BMB-Dateien werden aufgelistet. Die Ziffern im Dateinamen geben
das Datum an, an dem die Informationen gesichert wurden. Wählen Sie
die BMB-Datei, die wieder hergestellt werden soll.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche [Öffnen].
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter] und klicken Sie dann
im nächsten Dialogfeld auf die Schaltfläche [Fertig stellen].
Die Sicherungsdatei mit dem gewählten Datum ist nun wieder hergestellt.
2
1
3
50
5 Rezeptionsmodus
5-1. Funktionen für Rezeptionisten
Rezeptionisten können Besucher auf zwei verschiedene Weisen betreuen:
1. Der Rezeptionist kann Besucherinformationen eingeben,
Ausweise drucken und Besucher anmelden, wenn diese
eintreffen. Wenn die Besucher abreisen, werden sie vom
Rezeptionisten abgemeldet.
2. Wenn ein Gastgeber dem Rezeptionisten Informationen über
den Besucher vor dessen Eintreffen gibt, kann der Rezeptionist
bereits die notwendigen Besucherinformationen eingeben
(Reservierung vornehmen). Der Rezeptionist kann dann
entweder die Ausweise vor der Ankunft des Besuchers
ausdrucken (und diesen dann bei seiner Ankunft einfach nur
anmelden) oder warten, bis der Besucher eintrifft, um dann den
Ausweis auszudrucken und den Besucher anzumelden.
Reservierung vornehmen und einen Besucher
anmelden
1. Geben Sie Informationen in ein Formular für
Besucherinformationen ein.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Reservieren].
3. Wenn der Besucher ankommt, wählen Sie den Besucher in der
Liste „Reserviert“/„Vorgemerkt“ aus.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Anmelden und Ausweis
drucken], um den Besucher anzumelden und den
Besucherausweis auszudrucken.
51
Rezeptionsmodus
5
HINWEIS
Um einen Besucherausweis vor der Ankunft des Besuchers
auszudrucken, wählen Sie den Besucher in der Liste „Reserviert“/
„Vorgemerkt“ aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Ausweis
drucken]. Wenn der Besucher ankommt, wählen Sie die Ausweis-ID des
Besuchers in der Liste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
[Anmelden].
Besucher abmelden
1. Wählen Sie die Besucherinformationen in der „Angemeldet“-
Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche [Abmelden].
Rezeptionsmodus
5
52
5-2. Rezeptionsmodus-Fenster
Die folgenden Funktionen stehen im Rezeptionsmodus-Fenster zur Auswahl.
1 Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit an, sowie die Schaltfläche
[Notfallbericht] (Seite 47).
2 Ermöglicht es Benutzern, Einstellungen im Dropdown-Menü
„Besucherliste ansehen“ auszuwählen.
Reserviert: Zeigt Informationen über Besucher an, die reserviert haben,
aber noch nicht angemeldet sind. („Reserviert“-Liste)
Angemeldet: Zeigt Informationen über Besucher an, die angemeldet, aber
noch nicht abgemeldet sind. („Angemeldet“-Liste)
Abgemeldet: Zeigt Informationen über Besucher an, die abgemeldet sind.
(„Abgemeldet“-Liste)
HINWEIS
Durch Ändern der Filterbedingungen können die in der Liste angezeigten
Informationen und ihre Reihenfolge festgelegt werden. (Zum Beispiel:
Wenn „Angemeldet“ gewählt ist, wird das Anmeldedatum und die
Anmeldezeit angezeigt. Wenn „Abgemeldet“ gewählt ist, wird das
Abmeldedatum und die Abmeldezeit angezeigt.)
Wenn die Funktion zur Besucherreservierung im Administratormodus
(Seite 33) deaktiviert ist, ändert sich „Reserviert“ in „Vorgemerkt“ und
es werden die Informationen über Besucher angezeigt, die noch nicht
angemeldet sind, aber deren Ausweise bereits gedruckt wurden
(„Vorgemerkt“-Liste).
1
2
4
3
5
6
7
53
Rezeptionsmodus
5
3 Ermöglicht es nach Informationen in der Besucherliste zu suchen (4).
4 Besucherliste - Zeigt Informationen über Besucher an, die in der
Datenbank registriert sind.
Die in dieser Liste angezeigten Informationen können aktualisiert
werden, indem die Einstellung für „Besucherliste ansehen“ („Reserviert“
oder „Vorgemerkt“/„Angemeldet“/„Abgemeldet“) oder die
Besucherinformationen geändert werden.
Besucherausweisen wird kontinuierlich eine Ausweis-ID zwischen 001
und 999 zugewiesen, wenn der Ausweis ausgegeben wird. Wenn 999
Nummern zugeordnet wurden, beginnt die Nummerierung der Ausweis-
IDs wieder mit 001. „---“ wird angezeigt, wenn der Ausweis noch nicht
ausgegeben wurde.
Durch Klicken auf einen Spaltentitel wird die Liste nach den in die Felder
dieser Spalte eingegebenen Informationen sortiert.
Das Ziehen an einer der Begrenzungslinien an beiden Seiten der Spalte
ändert die Spaltenbreite.
5 Klicken Sie hier, um ein leeres Formular für Besucherinformationen
anzuzeigen, oder um Besucherinformationen zu ändern zu registrieren
oder zu löschen.
6 Geben Sie Besucherinformationen ein oder bearbeiten Sie bereits
vorhandene Besucherinformationen. Zusätzlich kann nach
Gastgeberinformationen gesucht und ein Foto des Besuchers
aufgenommen werden.
7 Klicken Sie hier, um Besucherausweise und Parkerlaubnisse auszugeben
oder um Besucher an- oder abzumelden.
Rezeptionsmodus
5
54
5-3. Besucherinformationen eingeben
Informationen über Besucher ohne Reservierung können vor Ort eingegeben
werden.
HINWEIS
Um Besucherinformationen für Besucher, die einen Termin vereinbart
haben, im Voraus einzugeben, lesen Sie Seite 73.
Um Informationen einzugeben und dabei die Informationen von schon
früher registrierten Besuchern („Abgemeldet“) zu verwenden, lesen Sie
auf Seite 57 weiter.
Neue Besucherinformationen eingeben
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neu].
HINWEIS
Wenn die angezeigten Besucherinformationen zuvor nicht gespeichert
wurden, erscheint die Frage, ob die Besucherinformationen gelöscht
werden sollen. Um die Informationen zu speichern, klicken Sie auf die
Schaltfläche [Reservieren].
55
Rezeptionsmodus
5
2. Geben Sie die Besucherinformationen ein. In die rot umrahmten
Felder müssen Daten eingegeben werden. Wenn keine Daten
eingegeben werden, können die Besucherinformationen nicht
gespeichert werden.
HINWEIS
Welche Felder angezeigt werden, ist von den Einstellungen abhängig, die
im Administratormodus gewählt wurden.
Es können nicht mehr als 255 Zeichen in jedes der folgenden Felder
eingegeben werden.
[Titel], [Nachname], [Vorname], [Firma], [Identifikationsnachweis],
[Besucht wird], [Nachricht].
1 Geben Sie den Identifikationsnachweis des Besuchers ein (zum Beispiel
die Ausweis- oder Führerscheinnummer).
2 Geben Sie das geplante Abreisedatum ein.
3 Geben Sie eine beliebige, vom Besucher benötigte Nachricht ein (zum
Beispiel: „Das Meeting findet in Raum 7B statt.“).
1
2
3
Rezeptionsmodus
5
56
3. Geben Sie die Gastgeberinformationen ein. In die rot
umrahmten Felder müssen Daten eingegeben werden.
Wenn keine Daten eingegeben werden, können die
Besucherinformationen nicht gespeichert werden.
HINWEIS
Es können nicht mehr als 255 Zeichen in die folgenden Felder eingegeben
werden.
[Name], [Firma, [Kontaktinfo].
Die rot umrahmten Felder (zwingend erforderliche Felder) werden im
Administratormodus angelegt.
4 Schaltfläche
Wenn die Gastgeberinformationen bereits registriert wurden, können Sie
die Informationen einfach und schnell eingeben, indem Sie auf diese
Schaltfläche klicken, um nach den Gastgeberinformationen in der
Datenbank zu suchen. (Seite 59)
5 Geben Sie den Gastgebernamen (die Person, die besucht wird) ein.
Wenn Informationen eingegeben wurden, wird in der Datenbank nach
registrierten Gastgebern gesucht und eine Liste mit Vorschlägen angezeigt.
Wählen Sie in dieser Liste einen Gastgeber aus, um dessen Namen,
Firmeninformationen und Telefonnummern automatisch einzutragen.
6 Geben Sie die Firma des Gastgebers ein.
Wenn ein Gastgebername in der Datenbank gefunden wurde, wird die
Firma im Format „Firma1/Firma2“ angezeigt. Wenn für den Gastgeber nur
ein Feld registriert wurde, wird dieses im Format „Firma1“ angezeigt.
4
5
6
7
57
Rezeptionsmodus
5
7 Geben Sie die Telefonnummern des Gastgebers ein.
Wenn ein Gastgebername in der Datenbank gefunden wurde, werden die
Telefonnummern im Format „Telefon1/Telefon2“ angezeigt. Wenn für den
Gastgeber nur ein Feld registriert wurde, wird dieses im Format „Telefon1“
angezeigt.
4. Falls erforderlich, nehmen Sie nun ein Foto des Besuchers auf
(Seite 61), melden Sie den Besucher an (Seite 64) oder geben
Sie einen Besucherausweis aus (Seite 69).
Besucherinformationen von vorherigen
Besuchen aufrufen („Abgemeldet“)
Besucherinformationen können leicht eingegeben werden, indem
Informationen von früheren Besuchen („Abgemeldet“) verwendet
werden.
1. Wählen Sie für „Besucherliste ansehen“ die Einstellung
„Abgemeldet“.
Rezeptionsmodus
5
58
2. Wählen Sie den Besucher, dessen Informationen verwendet
werden sollen.
HINWEIS
Sie können auch nach Informationen suchen, indem Sie den
Besuchernamen in das Suchfeld eingeben.
3. Falls notwendig, bearbeiten Sie die Informationen im Formular
für Besucherinformationen.
4. Falls erforderlich, nehmen Sie nun ein Foto des Besuchers auf
(Seite 61), melden den Besucher an (Seite 64) oder geben
einen Besucherausweis aus (Seite 69).
59
Rezeptionsmodus
5
Gastgeberinformationen suchen
Es kann nach einem in der Datenbank registrierten Gastgeber
gesucht werden, um die Gastgeberinformationen einfach und
schnell einzugeben.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
2. Füllen Sie das Textfeld „Vorname“, „Nachname“, „Firma 1“ oder
„Firma 2“ aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Suchen].
HINWEIS
Es können nicht mehr als 255 Zeichen in jedes Feld eingegeben werden.
Rezeptionsmodus
5
60
3. Es wird nach den Gastgeberinformationen gesucht.
4. Wählen Sie den Gastgeber aus, dessen Daten in das Formular
für Besucherinformationen eingetragen werden sollen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Die Daten des gewählten Gastgebers werden in das Formular für
Besucherinformationen übernommen.
61
Rezeptionsmodus
5
5-4. Besucherfotos in Ausweise einfügen
Es kann ein Foto aufgenommen und in den Besucherausweis eingefügt werden.
HINWEIS
In Abhängigkeit von den im Administratormodus festgelegten
Einstellungen, steht die Fotofunktion eventuell nicht zur Verfügung.
Zum Aufnehmen von Fotos muss eine Webkamera (nicht im Lieferumfang
von VM-100 enthalten) angeschlossen sein.
Damit Sie die besten Resultate erhalten, sollte sich die Lichtquelle bei der
Aufnahme des Fotos hinter dem Besucher befinden.
Aufgrund der verschiedenen Webkamera-Typen, die auf dem Markt
erhältlich sind, kann Brother nicht dafür garantieren, dass alle Webkameras
mit VM-100 arbeiten. Eine Liste mit den empfohlenen Webkameras finden
Sie auf unserer Website unter http://www.brother.com.
1. Klicken Sie im Formular für Besucherinformationen auf die
Schaltfläche
.
Das von der Kamera aufgenommene Bild wird im Dialogfeld „Kamerabild“
angezeigt.
Rezeptionsmodus
5
62
2. Achten Sie darauf, dass der Besucher so vor der Kamera steht,
dass sein Gesicht richtig eingerahmt ist, und klicken Sie dann
auf die Schaltfläche [Foto aufnehmen].
Das Foto des Besuchers wird importiert und auf dem Bildschirm angezeigt. Die
Schaltfläche [Foto aufnehmen] ändert sich in [Foto noch einmal aufnehmen].
HINWEIS
Um das Foto erneut aufzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche
[Foto noch einmal aufnehmen].
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern].
Das Foto wird in der Datenbank gespeichert.
63
Rezeptionsmodus
5
5-5. Vorschau von Besucherausweisen
ansehen
Um die Besucherausweise vor dem Drucken anzusehen, gehen Sie wie folgt vor.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Vorschau].
2. Überprüfen Sie den Ausweis in der Vorschau und klicken Sie
dann auf die Schaltfläche [Schließen], um das Dialogfeld zu
schließen.
HINWEIS
Um den Besucherausweis zu drucken, ohne den Besucher anzumelden,
klicken Sie auf die Schaltfläche [Ausweis drucken]. Um den Besucher
anzumelden, lesen Sie auf Seite 64 weiter.
Rezeptionsmodus
5
64
5-6. Besucher anmelden
(Besucherausweise ausgeben)/
Besucher abmelden
Anmelden
Besucherausweise werden zur gleichen Zeit ausgegeben, zu der
der Besucher angemeldet wird.
1. Führen Sie eine der folgenden Funktionen aus.
Wenn bereits eine Reservierung für den Besucher vorgenommen wurde,
wählen Sie die Informationen über den anzumeldenden Besucher in der
„Reserviert“-Liste aus (unten gezeigt).
Wenn keine Reservierung für den Besucher vorgenommen wurde, aber der
Besucher bereits zuvor schon als Besuch registriert wurde, wählen Sie die
Informationen des anzumeldenden Besuchers in der „Abgemeldet“-Liste aus
(Seite 57).
Wenn keine Reservierung für den Besucher vorgenommen wurde, geben Sie
die Informationen über den anzumeldenden Besucher in das Formular für
Besucherinformationen ein (Seite 54).
HINWEIS
Sie können auch nach Informationen suchen, indem Sie den
Besuchernamen in das Suchfeld eingeben.
65
Rezeptionsmodus
5
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Anmelden und Ausweis
drucken].
HINWEIS
Wenn der Gastgeber nicht registriert ist, wird eine Bestätigungsmeldung
angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um mit der Anmeldung
fortzufahren. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Abbrechen], um zu Schritt 2
zurückzukehren. Wenn in Schritt 1 mehrere Besucher gewählt wurden,
werden nur die Besucher angezeigt, für die kein registrierter Gastgeber
eingetragen wurde. Überprüfen Sie die Gastgeberinformationen.
3. Wenn mit den Besucherinformationen auch eine Nachricht
eingegeben wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche [Ja], um die
Nachricht auszudrucken, oder klicken Sie auf die Schaltfläche
[Nein], wenn die Nachricht nicht gedruckt werden soll.
4. Wenn keine weiteren Informationen zu dem angemeldeten
Besucher hinzugefügt werden sollen, klicken Sie auf die
Schaltfläche [OK]. Um einen weiteren Besucher anzumelden,
klicken Sie auf die Schaltfläche [Fortfahren].
Rezeptionsmodus
5
66
HINWEIS
Das Klicken auf die Schaltfläche [Fortfahren] ist ein bequemes
Verfahren, um Begleitpersonen des Besuchers anzumelden, da alle
Informationen über den angemeldeten Besucher im Formular erhalten
bleiben, mit Ausnahme des Vor- und Nachnamens.
5. Wenn in Schritt 4 auf die Schaltfläche [Fortfahren] geklickt
wurde, geben Sie nun die Informationen für die Begleitperson
ein und wiederholen Sie dann die Schritte 2 bis 4, um den
Besucher anzumelden.
Die Besucherinformationen werden zu der „Angemeldet“-Liste hinzugefügt.
Wenn der Besucher in der „Abgemeldet“-Liste ausgewählt wurde, wird ein
neuer Besucher mit diesen Besucherinformationen zur Datenbank
hinzugefügt.
Wenn ein geplantes Abreisedatum eingegeben wurde, das vor dem
Ankunftsdatum liegt, wird für das Abreisedatum das Ankunftsdatum
eingestellt.
HINWEIS
Falls der Besucherausweis bereits gedruckt wurde, wird der Besucher
einfach nur angemeldet und kein Ausweis gedruckt.
67
Rezeptionsmodus
5
Abmelden
1. Wählen Sie die Besucherinformationen des abzumeldenden
Besuchers in der „Angemeldet“-Liste aus.
HINWEIS
Sie können auch nach Informationen suchen, indem Sie die Ausweis-ID
oder den Namen des Besuchers in das Suchfeld eingeben.
Rezeptionsmodus
5
68
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Abmelden].
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Der Besucher ist nun abgemeldet und die Besucherinformationen werden zur
„Abgemeldet“-Liste hinzugefügt.
69
Rezeptionsmodus
5
5-7. Besucherausweise ausgeben ohne
Anmeldung
Es kann ein Besucherausweis ausgegeben werden, ohne dass der Besucher
angemeldet wird.
1. Führen Sie eine der folgenden Funktionen aus.
Wenn bereits eine Reservierung für den Besucher vorgenommen wurde,
wählen Sie die Informationen über den Besucher für den ein Ausweis
ausgegeben werden soll, in der „Reserviert“-Liste aus (unten gezeigt).
HINWEIS
Sie können auch nach Informationen suchen, indem Sie den
Besuchernamen in das Suchfeld eingeben.
Wenn keine Reservierung für den Besucher vorgenommen wurde, aber der
Besucher bereits zuvor schon zu Besuch war, wählen Sie die Informationen
des Besuchers, für den ein Ausweis ausgedruckt werden soll, in der
„Abgemeldet“-Liste aus.
HINWEIS
Um Informationen über mehrere Besucher auszuwählen, halten Sie die
[Strg]-Taste gedrückt, während Sie auf die Besucherinformationen klicken.
Wenn keine Reservierung für den Besucher vorgenommen wurde, tragen Sie
die Informationen über den Besucher, für den ein Ausweis ausgegeben
werden soll, in das Formular für Besucherinformationen ein (Seite 54).
Rezeptionsmodus
5
70
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ausweis drucken].
Das Dialogfeld zur Bestätigung der Anmeldung wird angezeigt.
71
Rezeptionsmodus
5
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Nein].
Es wird nun ein Besucherausweis mit den ausgewählten oder mit den in das
Formular eingetragenen Besucherinformationen ausgegeben. Zusätzlich
wird die Ausweis-ID des Besuchers in die Liste „Reserviert“ oder
„Vorgemerkt“ eingetragen. Der Besucher wird nicht angemeldet.
HINWEIS
Wenn ein Besucherdatensatz mit einer zuvor zugeordneten Ausweis-ID
gewählt und die Informationen bearbeitet werden oder der Ausweis erneut
gedruckt wird, werden die Besucherinformationen in einem anderen
Datensatz gespeichert.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Rezeptionsmodus
5
72
5-8. Parkerlaubnis ausgeben
1. Öffnen Sie den Besucherdatensatz, für den eine Parkerlaubnis
ausgegeben werden soll, und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche [Parkerlaubnis drucken].
2. Geben Sie die Nummer ein.
HINWEIS
Wenn die Einstellungen im Administratormodus so gewählt wurden, dass
die Eingabe einer Nummer nicht notwendig ist, wird die Parkerlaubnis
einfach ausgedruckt und die Schritte 2 und 3 können übersprungen werden.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Drucken].
Die Parkerlaubnis wird mit den dazugehörigen Informationen ausgedruckt.
73
Rezeptionsmodus
5
5-9. Besucherreservierungen vornehmen
Es können Besucherinformationen vor dem Besuch eingegeben werden und
Reservierungen für Besucher vorgenommen werden.
1. Führen Sie eine der folgenden Funktionen aus.
Für einen neuen Besucher geben Sie die Besucherinformationen ein.
(Seite 54)
Für Besucher, die früher schon einmal als Besucher registriert wurden,
wählen Sie die Informationen des Besuchers, für den eine Reservierung
vorgenommen werden soll, in der „Abgemeldet“-Liste aus. (unten gezeigt)
HINWEIS
Sie können auch nach Informationen suchen, indem Sie den
Besuchernamen in das Suchfeld eingeben.
Wenn Daten in das Textfeld „Nachricht“ eingetragen wurden, wird diese
Nachricht auch ausgedruckt, wenn der Besucherausweis gedruckt wird.
Wenn die eingegebenen Gastgeberinformationen nicht in der Gastgeber-
Datenbank registriert wurden, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
2. Falls notwendig, bearbeiten Sie die Informationen im Formular
für Besucherinformationen.
Rezeptionsmodus
5
74
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Reservieren].
Die Informationen für den eingegebenen oder ausgewählten Besucher
werden nun zur „Reserviert“-Liste hinzugefügt.
Wenn ein geplantes Ankunftsdatum eingegeben wurde, das vor dem aktuellen
Datum liegt, wird für das Ankunftsdatum das aktuelle Datum eingestellt.
Wenn ein geplantes Abreisedatum eingegeben wurde, das vor dem
Ankunftsdatum liegt, wird für das Abreisedatum das Ankunftsdatum eingestellt.
75
Rezeptionsmodus
5
4. Um eine Reservierung für weitere Besucher vorzunehmen,
klicken Sie auf die Schaltfläche [Fortfahren]. Fahren Sie mit
Schritt 5 fort.
Wenn Sie die Reservierungen abschließen möchten, klicken
Sie auf die Schaltfläche [OK], um das Dialogfeld zu schließen.
5. Bearbeiten Sie die Informationen im Formular für
Besucherinformationen und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche [Reservieren].
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis die Informationen für
alle gewählten Besucher eingegeben wurden.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um das Dialogfeld zu
schließen.
Rezeptionsmodus
5
76
5-10. Besucherreservierungen
bearbeiten
Es können nur die Reservierungsinformationen für Besucher geändert werden, für
die noch kein Besucherausweis ausgegeben wurde. Reservierungsinformationen
können nicht geändert werden, wenn für den Besucher bereits ein Ausweis
ausgegeben wurde.
1. Wählen Sie in der „Reserviert“-Liste den Besucher aus, dessen
Informationen bearbeitet werden sollen.
HINWEIS
Sie können auch nach Informationen suchen, indem Sie die Ausweis-ID
oder den Namen des Besuchers in das Suchfeld eingeben.
Die Ausweis-ID wird nur für die Besucher angezeigt, für die bereits ein
Ausweis ausgegeben wurde.
Wenn einem Besucherdatensatz bereits eine Ausweis-ID zugeordnet
wurde und die Informationen bearbeitet werden oder der Ausweis erneut
gedruckt wird, werden die Besucherinformationen in einem anderen
Datensatz gespeichert.
2. Bearbeiten Sie die Besucherinformationen.
77
Rezeptionsmodus
5
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Überschreiben].
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ja].
Die bearbeiteten Besucherinformationen werden gespeichert und zur
„Reserviert“-Liste hinzugefügt.
Wenn ein geplantes Ankunftsdatum eingegeben wurde, das vor dem
aktuellen Datum liegt, wird für das Ankunftsdatum das aktuelle Datum
eingestellt.
Wenn ein geplantes Abreisedatum eingegeben wurde, das vor dem
Ankunftsdatum liegt, wird für das Abreisedatum das Ankunftsdatum
eingestellt.
Rezeptionsmodus
5
78
5-11. Besucherinformationen löschen
1. Wählen Sie in der „Reserviert“- oder „Abgemeldet“-Liste die
Informationen des Benutzers aus, der gelöscht werden soll.
HINWEIS
Sie können auch nach Informationen suchen, indem Sie den
Besuchernamen in das Suchfeld eingeben.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen].
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ja].
Die gewählten Besucherinformationen sind nun in der „Reserviert“- oder
„Abgemeldet“-Liste gelöscht.
HINWEIS
Die in der „Reserviert“- oder „Abgemeldet“-Liste gelöschten Informationen
werden im Fenster gelöscht, aber sie bleiben im Besucherprotokoll erhalten.
79
Rezeptionsmodus
5
5-12. Notfallberichte drucken
In einem Notfall kann ein Notfallbericht (eine Liste der angemeldeten Besucher)
angezeigt oder ausgedruckt werden, indem auf die Schaltfläche [Notfallbericht]
geklickt wird. Der Notfallbericht enthält den Namen des Besuchers, den
Firmennamen und den Ort des Besuches sowie den Namen des Gastgebers und
der Firma.
Genauere Informationen dazu finden Sie in der Beschreibung des
„Administratormodus“ (Seite 47).
5-13. Besucherliste importieren
Sie können eine Liste der Besucher importieren. Nach dem Import werden die
Informationen zur vorhandenen Besucherliste hinzugefügt.
1. Klicken Sie im Menü [Datei] auf [Besucherliste importieren…].
2. Geben Sie die Datei an, die die zu importierenden
Informationen enthält.
Wählen Sie das Format der zu importierenden Datei und klicken
Sie dann auf [Öffnen].
Rezeptionsmodus
5
80
3. Wählen Sie das Trennzeichen und ob die erste Textzeile
Feldnamen enthält.
1 Wählen Sie „Komma“, „Tab“, „Leerzeichen“ oder „Semikolon“ als das in
der Datei vor ihrer Konvertierung verwendete Trennzeichen aus.
2 Zeigt eine Vorschau der Datei an, wie sie konvertiert wird.
3 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Text so importiert
werden soll, dass die erste Zeile die Feldnamen enthält und die Felddaten
erst in der zweiten Zeile beginnen. Deaktivieren Sie dieses
Kontrollkästchen, wenn der Text so importiert werden soll, dass die
Felddaten in der ersten Zeile beginnen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter].
5. Legen Sie fest, wie die Felder der zu importierenden Datei den
Feldern der Besucherliste zugeordnet werden sollen.
1
2
3
2
1
3
81
Rezeptionsmodus
5
1 Die Felder der Besucherliste werden in der ersten Zeile angezeigt. Wählen
Sie in den Dropdown-Listen in der zweiten Zeile das Feld aus der zu
importierenden Datei, das dem Feld der Besucherliste zugeordnet werden
soll.
2 Zeigt eine Vorschau des Inhalts der Besucherliste an, nachdem die Datei
importiert wurde. Wenn in 1 nicht „(Keine)“ gewählt wurde, werden die
Daten des gewählten Feldes angezeigt.
3 Zeigt die Daten in der zu importierenden Datei an. Es werden nur Spalten
mit Daten von zugeordneten Feldern (für die nicht „(Keine)“ in 1 gewählt
wurde) angezeigt.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Die Datei wird mit den angegebenen Einstellungen importiert
und das Rezeptionsmodus-Fenster wird angezeigt.
5-14. Besucherinformationen sichern
Es können bis zu zehn Sicherungsdateien zum Speichern von
Besucherinformationen angelegt werden. Sicherungsdateien, die älter als die
zehn zuletzt angelegten Dateien sind, werden gelöscht.
1. Klicken Sie im Menü „Datei“ auf „Sichern“.
Es wird eine Sicherung der Besucherinformationen erstellt.
HINWEIS
Wenn im Administratormodus eingestellt wurde, dass Sicherungen
automatisch erstellt werden, werden die Daten jedes Mal gesichert, wenn
VM-100 beendet wird. (Seite 36)
Um die Sicherungsdatei wieder herzustellen, falls eine Datenbankdatei
beschädigt ist, lesen Sie „Sicherungsdatei wieder herstellen“ (Seite 48).
82
6 Selbstanmeldemodus
Im Selbstanmeldemodus können sich Besucher selbst anmelden und einen
Besucherausweis ausgeben. Der Benutzer muss an seinem Computer mit
Administratorrechten angemeldet sein, um diese Funktion ausführen zu können.
6-1. Startbildschirm im
Selbstanmeldemodus
Im Selbstanmeldemodus anmelden. (Seite 15)
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Dieser Bildschirm wird auch angezeigt, wenn bei der Verwendung des
Selbstanmeldemodus das Zeitlimit überschritten wird.
HINWEIS
Im Selbstanmeldemodus können keine Fotos aufgenommen werden.
Wenn der Selbstanmeldemodus verwendet werden soll, wählen Sie ein
Layout aus, das kein Foto enthält.
Im Selbstanmeldemodus können Besucher nicht abgemeldet werden. Bei
der Abreise sollten die Besucherausweise eingesammelt und so lange
aufbewahrt werden, bis ein Rezeptionist oder Administrator den Besucher
im Rezeptionsmodus abmeldet.
Im Selbstanmeldemodus kann die Meldung „Bitte wenden Sie sich an
einen unserer Mitarbeiter oder direkt an Ihren Gastgeber. Wir bitten um Ihr
Verständnis.“ angezeigt werden. Wir empfehlen, einen entsprechenden
Hinweis in der Nähe des Druckers anzubringen, der die Benutzer über die
zuständigen Kontaktpersonen informiert, falls diese Fehlermeldung
angezeigt wird.
1 Zeigt verschiedene Meldungen an.
2 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
3 Zeigt ein Beispiel eines Besucherausweises an.
4 Klicken Sie zum Beenden auf diese Schaltfläche. Diese Funktion kann nur
von Administratoren und Rezeptionisten ausgeführt werden.
2
3
4
1
83
Selbstanmeldemodus
6
6-2. Besucherfunktionen
Besucher können der Anleitung auf dem Bildschirm folgen, um Ihren Namen und
Firmennamen einzugeben. In Abhängigkeit von den im Administratormodus
festgelegten Einstellungen, müssen eventuell nicht alle Felder ausgefüllt werden.
Wenn der Besucher im letzten Bildschirm auf die Schaltfläche [DRUCKEN] klickt,
wird der Besucherausweis ausgegeben und der Besucher angemeldet.
Falls innerhalb von 30 Sekunden keine Funktion auf einem der Bildschirme
ausgeführt wird, ist das Zeitlimit überschritten. In diesem Fall sind alle
eingegebenen Daten gelöscht und es erscheint wieder der Startbildschirm.
HINWEIS
Die Informationen, die eingegeben werden können, sowie die Anzahl
der Schritte für diese Funktion sind von den im Administratormodus
festgelegten Einstellungen abhängig.
1. Klicken Sie auf die
Schaltfläche
[EINGABE]
.
2. Geben Sie die
notwendigen
Informationen ein
und klicken Sie dann
auf die Schaltfläche.
[WEITER]
.
3. Überprüfen Sie den
Inhalt des Ausweises
und klicken Sie dann
auf die Schaltfläche
[OK]
.
4. Klicken Sie auf
[DRUCKEN]
,
um einen
Besucherausweis
auszugeben.
Selbstanmeldemodus
6
84
6-3. Selbstanmeldemodus beenden oder
Notfallbericht drucken
Zum Beenden des Selbstanmeldemodus oder zum Drucken des Notfallberichtes
muss ein Kennwort eingegeben werden. Diese Funktionen können nur von
Benutzern mit Administratoren- oder Rezeptionistenrechten ausgeführt werden.
Entsperren
1. Klicken Sie im Startbildschirm des Selbstanmeldemodus auf .
85
Selbstanmeldemodus
6
2. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein.
HINWEIS
Wenn die Anwendung entsperrt ist und innerhalb von 30 Sekunden keine
Funktion ausgeführt wurde, wird die Anwendung wieder gesperrt.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Die Anwendung ist entsperrt und die Schaltflächen [BEENDEN] und
[Notfallbericht] werden angezeigt.
1 Klicken Sie hier, um den Selbstanmeldemodus zu beenden und das
Dialogfeld „Anmeldung“ wieder anzuzeigen.
2 Klicken Sie hier, um einen Notfallbericht zu drucken. (Seite 47)
1
2
86
7 Layouts anpassen
Vorgegebene Layouts können bearbeitet und an Ihre Erfordernisse angepasst
werden. Die Position der Einträge, die Größe der Logos und Fotos sowie die
Schriften können geändert oder Elemente gelöscht werden. Um Layouts
anzupassen, verwenden Sie den P-touch Editor 5.0, der sich auf der CD-ROM
befindet, die mit Ihrem QL-Etikettendrucker geliefert wurde.
HINWEIS
Es können keine zusätzlichen Einträge in das Layout eingefügt werden.
1. Ermitteln Sie in der Liste der Layouts den Namen des Layouts,
das Sie bearbeiten möchten.
(Seite 29 - Seite 31)
2. Klicken Sie auf [Start] - [Alle Programme] - [Brother P-touch]
- [P-touch Editor 5.0], um den P-touch Editor 5.0 zu starten.
87
Layouts anpassen
7
3. Klicken Sie auf [Datei öffnen].
4. Öffnen Sie das zu bearbeitende Layout.
Wechseln Sie zum Ordner C:\Programme\Brother\VM-100\
Template\Badge und wählen Sie dann die Datei mit dem in
Schritt 1 ermittelten Namen.
Layouts anpassen
7
88
5. Wählen Sie im Layoutbereich den Eintrag, den Sie verschieben
möchten und ziehen Sie ihn dann an die gewünschte Stelle.
6. Wählen Sie die Einträge, deren Größe geändert werden soll,
und ziehen Sie diese dann in die gewünschte Größe.
Sie können auch ein Textobjekt auswählen und die Schrift ändern.
7. Speichern Sie das bearbeitete Layout als ein neues Layout.
Wählen Sie „Datei“ in der Symbolleiste und klicken Sie auf „Exportieren“.
8. Wählen Sie „Vorlage“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
[OK].
89
Layouts anpassen
7
9. Für Windows Vista
®
/Windows
®
7
Geben Sie im Feld „Speichern unter“ „C:\ProgramData\Brother\
VM-100\Template\Eigene Ausweise“ ein.
Für Windows
®
XP
Geben Sie im Feld „Speichern unter“ „C:\Dokumente und
Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\Brother\
VM-100\Template\Eigene Ausweise“ ein.
HINWEIS
Falls sich die Datenbankdatei auf einem Server befindet, speichern Sie
die Vorlage auf demselben Server. Geben Sie im Feld
Geben Sie einen
Speicherort für das Layout ein
des Dialogfeldes Optionen in der
Registerkarte
Allgemein den hier angegebenen Ordner ein.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern].
Das bearbeitete Layout ist nun als Vorlage im angegebenen Ordner
gespeichert.
90
8 VM-100 deinstallieren
1. Für Windows Vista
®
/Windows
®
7
Klicken Sie auf [Systemsteuerung] - [Programme] -
[Programme und Funktionen].
Das Dialogfeld [Entfernen oder ändern eines Programmes] wird angezeigt.
Für Windows
®
XP
Klicken Sie auf [Start] - [Systemsteuerung] - [Programme
ändern oder entfernen].
Das Dialogfeld [Programme ändern oder entfernen] wird angezeigt.
2. Für Windows Vista
®
/Windows
®
7
Wählen Sie [Brother Visitor Badge & Management] und
klicken Sie auf [Deinstallieren].
Für Windows
®
XP
Wählen Sie [Brother Visitor Badge & Management] und
klicken Sie auf [Entfernen].
3. Klicken Sie auf [OK].
Die Deinstallation wird nun gestartet. Nachdem die Software entfernt wurde,
wird das Dialogfeld [Wartungsoperationen abgeschlossen] angezeigt.
HINWEIS
Um den P-touch Editor 5.0 zu deinstallieren, wählen Sie in Schritt 2
[Brother P-touch Editor 5.0].
91
9 Problemlösung
Problem Mögliche Ursache Seite
Administratormodus
Die VM-100-Software kann nach
der Installation nicht gestartet
werden.
Der Benutzer muss an seinem Computer mit
Administratorrechten angemeldet sein, um diese Funktion
ausführen zu können.
Seite 11
Das Administratorkennwort wurde
vergessen und Sie können sich
nicht mehr an der VM-100-
Software anmelden.
Löschen Sie die Datei VM100DB.vmb im Datenbankordner
(standardmäßig ist diese Datei in C:\Dokumente und
Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\Brother\
VM-100 gespeichert. Für Windows Vista
®
/Windows
®
7,
C:\ProgramData\Brother\VM-100). Dies löscht alle
eingegebenen Daten und die Anmeldeinformationen. Starten
Sie die VM-100-Software neu. Die Software fordert Sie dann
auf, den Datenbankpfad und die Anmeldeinformationen für
den Administrator erneut zu konfigurieren.
Seite 14
Wie kann man die VM-100-
Software auf verschiedenen
Computern im selben Büro
verwenden?
Zur Verwendung der VM-100-Software auf verschiedenen
Computern im selben Büro installieren Sie die Software auf
jedem Computer und wählen Sie einen neuen Speicherort für
Datenbankdateien aus (Seite 12). Sie können die einzelnen
Besucherprotokolle als CSV-Dateien exportieren, um sie mit
Microsoft
®
Excel
®
(oder ähnlicher Software) zu verbinden.
-
Auf die Datenbankdatei konnte
nicht zugegriffen werden.
Der Benutzer muss an seinem Computer mit
Administratorrechten angemeldet sein, um diese Funktion
ausführen zu können.
Wurde der Pfad zur Datei richtig angegeben?
Wenn nicht auf die Datei zugegriffen werden kann, obwohl der
richtige Pfad angegeben wurde, ist die Datei eventuell
beschädigt. Verwenden Sie eine Sicherungsdatei.
-
Seite 36
Seite 48
Beim Versuch, ein Logo innerhalb
eines Layouts zu ersetzen, kann
kein Logo angegeben werden.
Falls sich die Datenbankdatei auf einem Server befindet,
speichern Sie die Logo-Datei auf demselben Server. Falls
sich die Datenbankdatei auf einem lokalen Computer
befindet, speichern Sie die Logo-Datei auf demselben
lokalen Computer.
Seite 36
Seite 86
Es kann kein benutzerdefiniertes
Layout gewählt werden.
Befindet sich das Layout am richtigen Speicherort?
Falls sich die Datenbankdatei auf einem Server befindet,
speichern Sie die benutzerdefinierte Layoutdatei auf
demselben Server. Falls sich die Datenbankdatei auf einem
lokalen Computer befindet, speichern Sie die
benutzerdefinierte Layoutdatei auf demselben lokalen
Computer.
Seite 36
Seite 86
Ein benutzerdefiniertes Layout
kann nicht richtig gedruckt
werden.
Befinden sich mehr Einträge in dem benutzerdefinierten
Layout als in dem vorgegebenen Original-Layout?
Mit VM-100 kann die Anzahl der Einträge in einem Layout
nicht erhöht werden. Bearbeiten Sie das Layout, indem Sie
Einträge verschieben oder löschen.
Seite 86
Rezeptionsmodus
Der Besucherausweis wird nicht
gedruckt.
Ist ein Drucker angeschlossen und wurde er eingeschaltet? -
-
Ist eine DK-Rolle in den Drucker eingelegt? -
Wenn in der unteren linken Ecke des Fensters eine Meldung
angezeigt wurde, folgen Sie den gezeigten Anweisungen.
-
Sie verwenden eventuell nicht die neueste
Druckertreiberversion. Bitte laden Sie den neuesten
Druckertreiber vom Brother Solutions Center herunter.
http://solutions.brother.com/
-
Problemlösung
9
92
Rezeptionsmodus
Reservierungen können nicht
vorgenommen werden. (Die
Schaltfläche [Reservieren] steht
nicht zur Verfügung.)
Wurde die Reservierungsfunktion vom Administrator
ausgeschaltet?
Seite 33
Wurden mehrere Besucher in der Liste ausgewählt?
Es können jeweils nur Informationen zu einem Besucher
gespeichert werden.
Seite 73
Seite 76
Reservierungen können nicht
bearbeitet werden.
Es können keine Reservierungsinformationen für Besucher
bearbeitet werden, für die bereits ein Besucherausweis
ausgegeben wurde.
-
Reservierungsinformationen
können nicht überschrieben
werden.
Wurde die Reservierungsfunktion vom Administrator
ausgeschaltet?
Seite 33
Es kann nicht auf die Schaltfläche
[Löschen] geklickt werden.
Informationen über einen angemeldeten Besucher können
nicht gelöscht werden. Melden Sie den Besucher ab und
löschen Sie dann die Informationen.
Seite 67
Seite 78
Die Schaltfläche
[Überschreiben] steht nicht zur
Verfügung.)
Wurde die Reservierungsfunktion vom Administrator
ausgeschaltet?
Seite 33
Wurden mehrere Besucher in der Liste ausgewählt?
Es können jeweils nur Informationen zu einem Besucher
gespeichert werden.
Seite 73
Seite 76
Besucherinformationen über angemeldete Besucher oder
von Besuchern, für die eine Reservierung vorgenommen und
bereits ein Ausweis ausgedruckt wurde, können nicht
geändert werden. Legen Sie eine neue Reservierung mit den
neuen Besucherinformationen an oder melden Sie den
Besucher mit den neuen Informationen an und löschen Sie
dann den Datensatz und den Ausweis mit den alten
Besucherinformationen.
Seite 73
Seite 76
Seite 78
Ein Besucher kann nicht
angemeldet werden.
Wurden in jedes erforderliche Feld Informationen
eingetragen?
Seite 54
Es können keine Daten für das
erwartete Ankunftsdatum und die
erwartete Ankunftszeit
eingegeben werden.
Wurde die Reservierungsfunktion vom Administrator
ausgeschaltet?
Seite 33
„---“ wird als Gastgebername in
einer Liste angezeigt.
Die Gastgeberinformationen wurden gelöscht. -
Der Notfallbericht kann nicht
gedruckt werden.
Ist ein Drucker angeschlossen und wurde er eingeschaltet?
Ist der Druckertreiber auf dem Computer installiert, von
dem aus gedruckt wird?
Ist der Drucker zum Ausdrucken des Notfallberichtes als
Standarddrucker gewählt?
Der Notfallbericht kann nur mit dem Standarddrucker
gedruckt werden.
-
Problem Mögliche Ursache Seite
93
Problemlösung
9
Selbstanmeldemodus
Ein Besucher kann keine
Besucherinformationen im
Selbstanmeldemodus eingeben.
Klicken Sie im Administratormodus auf die Schaltfläche
[Optionen] und überprüfen Sie in der Registerkarte
[Rezeption] die „Einstellungen für Besucherinformationen-
Felder“. Besucher können in Felder, für die „Nicht
notwendig“ gewählt ist, keine Besucherinformationen
ansehen oder eintragen. Um die Kategorie zu den Feldern
für Besucherinformationen hinzuzufügen, ändern Sie die
Einstellung auf „Notwendig“, „Erforderlich“ oder „Optional“,
damit Besucher Informationen eintragen können.
Seite 33
Im Selbstanmeldemodus kann auf
den Task-Manager zugegriffen
werden.
Um unbefugten Zugriff auf den Task-Manager zu
verhindern, sollten Sie unter Windows
®
als Administrator
angemeldet sein.
-
Problem Mögliche Ursache Seite
94
10 Fehlermeldungen
Fehlermeldung Abhilfe
Auf die Datenbank konnte nicht zugegriffen
werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Pfad richtig
angegeben wurde.
Prüfen Sie, ob der Pfad zur Datei richtig angegeben wurde.
Wenn nicht auf die Datei zugegriffen werden kann, obwohl der
richtige Pfad angegeben wurde, ist die Datei eventuell beschädigt.
Verwenden Sie eine Sicherungsdatei.
Alle Felder sind leer. Geben Sie in die notwendigen Felder Daten ein.
Der Sicherungsordner existiert nicht. Überprüfen Sie, welcher Speicherort vom Administrator für
Sicherungsdateien eingestellt wurde.
Die VM-100-Software kann nicht auf die Sicherungsdateien
zugreifen. Bitte überprüfen Sie die lokale Verbindung bzw. die
Netzwerkverbindung.
Vergewissern Sie sich, dass der aktuell angemeldete Besucher
Daten in den Ordner für die Sicherungsdateien schreiben kann.
Fragen Sie Ihren Computeradministrator, wenn Sie sich nicht
sicher sind.
Es wurde nicht das richtige Kennwort
eingegeben.
Geben Sie das Kennwort erneut ein.
Überprüfen Sie das Kennwort.
Ungültiges Kennwort Überprüfen Sie das Kennwort.
Der eingegebene Benutzername ist nicht
registriert.
Überprüfen Sie den Benutzernamen.
Es ist bereits ein Benutzer mit demselben
Namen vorhanden.
Es ist bereits ein Benutzer mit demselben Namen in der
Datenbank vorhanden.
Die Sicherungsdatei „Dateiname“ existiert nicht. Prüfen Sie, ob der Pfad zur Datei richtig angegeben wurde.
Geben Sie den richtigen Pfad zur gewünschten
Sicherungsdatei an.
Der Benutzername enthält ungültige Zeichen.
Der Benutzername kann maximal 255 Zeichen
lang sein und darf nur alphanumerische Zeichen
enthalten.
Der Benutzername enthält ungültige Zeichen. Geben Sie einen
Benutzernamen mit alphanumerischen Zeichen ein.
Das Kennwort enthält ungültige Zeichen. Die
Kennwörter müssen zwischen 6 und 255
Zeichen lang sein und dürfen nur
alphanumerische Zeichen enthalten.
Das Kennwort enthält ungültige Zeichen. Geben Sie ein
Kennwort mit alphanumerischen Zeichen ein.
Der Benutzer hat keine Administratorrechte. Der Benutzer ist nicht autorisiert, sich im Administratormodus
anzumelden.
Es können nicht alle Administratoren gelöscht
werden. Es muss mindestens 1 Administrator
vorhanden sein.
Achten Sie darauf, dass mindestens ein Administrator angelegt ist.
Export fehlgeschlagen. Es ist eventuell nicht genügend Speicher verfügbar.
Der Ordner ist eventuell schreibgeschützt.
Wenn der Fehler nicht behoben werden kann, starten Sie die
Anwendung neu.
Dateityp von „Dateiname“ ist unbekannt. Das Dateiformat von „Dateiname“ ist nicht korrekt.
Um diese Funktion abzuschließen, muss ein
kompatibler Druckertreiber installiert sein.
Installieren Sie den Druckertreiber.
95
Fehlermeldungen
10
Der Drucker ist nicht angeschlossen. Schließen Sie einen Drucker an.
Es wurde ein ungültiger Wert eingegeben.
Geben Sie die richtige Zeit ein.
Geben Sie die richtige Zeit ein.
Es ist keine Webkamera angeschlossen. Schließen Sie eine Webkamera an.
Vergewissern Sie sich, dass der Treiber für die Webkamera
installiert ist.
Es konnten keine Besucherinformationen
gefunden werden, die den Suchkriterien
entsprechen.
Überprüfen Sie die Suchkriterien.
Ungültige Datumsangaben.
Das Enddatum kann nicht vor dem
Anfangsdatum liegen.
Überprüfen Sie das End- und Anfangsdatum.
Ein Gastgeber mit denselben Informationen ist
bereits vorhanden.
Es ist bereits ein Gastgeber mit denselben Informationen in der
Datenbank vorhanden.
Ausweisvorlage nicht gefunden. Vergewissern Sie sich, dass der Administrator die
Ausweisvorlagen nicht verschoben oder gelöscht hat.
Parkerlaubnisvorlage nicht gefunden. Vergewissern Sie sich, dass der Administrator die
Parkerlaubnisvorlagen nicht verschoben oder gelöscht hat.
Bitte wenden Sie sich an einen unserer
Mitarbeiter oder direkt an Ihren Gastgeber. Wir
bitten um Ihr Verständnis.
Überprüfen Sie die Druckeranschlüsse.
Prüfen Sie, ob sich die Datenbankdatei am aktuell
angegebenen Speicherort befindet. Falls sich die
Datenbankdatei auf einem Computer im Netzwerk befindet,
vergewissern Sie sich, dass das Netzwerk korrekt arbeitet.
Falls anschließend immer noch nicht auf die Datenbank
zugegriffen werden kann, ist sie eventuell beschädigt. Stellen
Sie die Sicherungsdatei wieder her. (Seite 48)
Beenden Sie den Selbstanmeldemodus und folgen Sie dann den
Anweisungen, die unten rechts im Fenster angezeigt werden.
Das geplante Ankunftsdatum hat ein unbekann-
tes Format. Die Daten werden in das heutige
Datum abgeändert und importiert.
Vergewissern Sie sich, dass das Feld richtig zugeordnet wurde.
Vergewissern Sie sich, dass die Datumsinformationen korrekt sind.
Das Beispielformat wird im Import-Bildschirm angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass das Feld nur Datumsinformationen
enthält.
Die geplante Ankunftszeit hat ein unbekanntes
Format. Die Daten werden in 00:00 abgeändert
und importiert.
Vergewissern Sie sich, dass das Feld richtig zugeordnet wurde.
Vergewissern Sie sich, dass die Zeitinformationen korrekt sind.
Das Beispielformat wird im Import-Bildschirm angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass das Feld nur Zeitinformationen enthält.
Das geplante Abreisedatum hat ein unbekann-
tes Format. Die Daten werden in das heutige
Datum abgeändert und importiert.
Vergewissern Sie sich, dass das Feld richtig zugeordnet wurde.
Vergewissern Sie sich, dass die Datumsinformationen korrekt sind.
Das Beispielformat wird im Import-Bildschirm angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass das Feld nur Datumsinformationen
enthält.
Fehlermeldung Abhilfe
Fehlermeldungen
10
96
Der Anlass des Besuches hat ein unbekann-
tes Format. Die Daten werden in „Konferenz“
abgeändert und importiert.
Vergewissern Sie sich, dass das Feld richtig zugeordnet wurde.
Vergewissern Sie sich, dass die Informationen zum Anlass des
Besuches korrekt sind.
Das Beispielformat wird im Import-Bildschirm angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass das Feld nur Informationen zum An-
lass des Besuches enthält.
Fehlermeldung Abhilfe
97
11 Anhang
11-1. Technische Daten
Betriebsbedingungen
*1 Der Computer sollte den von Microsoft® für das installierte Betriebssystem
empfohlenen Voraussetzungen entsprechen.
*2 Benötigter freier Speicherplatz für die Installation der Software mit allen
Optionen.
Funktionen Technische Daten
Betriebssystem
*1
Windows
®
XP SP2 oder höher/Windows Vista
®
/Windows
®
7
Internet Explorer Internet Explorer 6.0 oder höher
Schnittstelle USB-Anschluss (USB 1.1 oder 2.0)
Freier Festplattenspeicher Mehr als 70 MB
*2
Andere CD-ROM-Laufwerk
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Brother VM-100 Software bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Brother VM-100 Software in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 15,5 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Brother VM-100 Software

Brother VM-100 Software Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 95 pagina's

Brother VM-100 Software Gebruiksaanwijzing - English - 88 pagina's

Brother VM-100 Software Gebruiksaanwijzing - Français - 101 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info