579460
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
1
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Benutzerhandbuch
Der Inhalt dieses Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden. Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der
hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.
Die Bildschirm-Abbildungen in diesem Handbuch können je nach verwendetem Betriebssystem und Drucker von
den am Bildschirm gezeigten Fenstern abweichen.
QL-570 / QL-580N / QL-1050 / QL-1060N
Etiketten erstellenAnhang
2
Einführung
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch .................................................................................................... 3
Handbücher ................................................................................................................... 3
In diesem Handbuch verwendete Symbole ................................................................... 3
Übersicht ...........................................................................................................................4
Etiketten erstellen und drucken ..................................................................................... 4
P-touch Editor für Windows
®
verwenden .......................................................................... 6
P-touch Editor starten .................................................................................................... 6
P-touch Editor-Hilfe starten ......................................................................................... 10
Etiketten mit anderen Anwendungen erstellen ............................................................ 12
P-touch Address Book verwenden ..................................................................................19
P-touch Address Book starten ..................................................................................... 19
Neuen Kontakt erstellen .............................................................................................. 21
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden ........................................... 22
P-touch Transfer Manager starten ............................................................................... 22
Etikettenvorlagen vom PC zum Drucker übertragen ................................................... 23
Etikettenvorlagen über ein Netzwerk zum Drucker übertragen ................................... 25
Etikettenvorlagen sichern ............................................................................................ 26
P-touch Library starten ................................................................................................ 27
Etiketten suchen .......................................................................................................... 28
P-touch Editor für Mac
®
verwenden ...............................................................................29
P-touch Editor starten .................................................................................................. 29
P-touch Editor-Hilfe starten ......................................................................................... 31
Steuerung mit ESC/P-Befehlen ...................................................................................... 32
Verwendbare Befehle .................................................................................................. 32
Serielles Datenkabel .................................................................................................... 32
Direkt aus anderen Anwendungen drucken ....................................................................33
Druckertreiber einstellen .............................................................................................. 33
Drucken aus anderen Anwendungen .......................................................................... 35
Software entfernen .......................................................................................................... 36
Für Windows
®
............................................................................................................. 36
Für Mac
®
..................................................................................................................... 39
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Etiketten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Zu diesem Handbuch
3
Einführung
Mit dem Etikettendrucker Brother QL-1060N (im Folgenden „Gerät“ genannt) und der mitgelieferten P-touch
Editor-Software können schnell und leicht die verschiedenartigsten Etiketten professionell erstellt werden.
Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch (PDF) ist auf der CD-ROM gespeichert.
Handbücher
Die folgenden Handbücher helfen Ihnen, das Gerät und seine Funktionen optimal zu nutzen.
Lesen Sie diese Handbücher vor der Verwendung des Gerätes sorgfältig durch.
Installations- und Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung vor dem Benutzerhandbuch.
Das Handbuch enthält Informationen, die Sie vor der Verwendung des Gerätes lesen sollten: Allgemeine
Sicherheitshinweise zur Verwendung, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes.
Hier wird auch beschrieben, wie die mitgelieferte Software installiert und das Gerät an den Computer
angeschlossen wird.
Benutzerhandbuch (dieses Handbuch)
In diesem Handbuch wird erklärt, wie nach Anschluss des Gerätes an den Computer und nach Installation
der Software Etiketten mit dem P-touch Editor erstellt werden können.
Netzwerkhandbuch
In diesem Handbuch wird die Verwendung von BRAdmin, einem Dienstprogramm zur Verwaltung von
netzwerkfähigen Brother-Geräten, beschrieben.
P-touch Template Manual
In diesem Handbuch wird die Verwendung von P-touch-Vorlagen beschrieben.
In diesem Handbuch verwendete Symbole
In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet:
Wenn der Mauszeiger die Form annimmt, können Sie mit einem Mausklick zum entsprechenden Kapitel
gelangen.
Weitere Informationen zu den Funktionen von Adobe
®
Reader
®
finden Sie in der Adobe
®
Reader
®
-Hilfe.
•Windows
®
-Benutzer können das Handbuch über das Hauptmenü des P-touch Installationsprogramms
auf der CD-ROM ansehen. Wenn Sie das Handbuch auf dem Computer installieren, kann es auch über
das Startmenü aufgerufen und angesehen werden.
•Mac
®
-Benutzer finden die PDF-Handbücher im Ordner [Manuals] auf der CD-ROM.
•Windows
®
-Benutzer können das Handbuch über das Hauptmenü des P-touch Installationsprogramms
auf der CD-ROM ansehen.
Wenn Sie das Handbuch auf dem Computer installieren, kann es auch über das Startmenü aufgerufen
und angesehen werden.
•Mac
®
-Benutzer finden die PDF-Handbücher im Ordner [Manuals] auf der CD-ROM.
Sie finden das Handbuch im [Tools]-Ordner auf der CD-ROM.
Informationen oder Hinweise, die beachtet werden sollten, um Verletzungen, Beschädigungen und
Fehlfunktionen zu vermeiden.
Hilfreiche Hinweise und Tipps zur effektiveren Verwendung des Gerätes.
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Etiketten erstellen und drucken
4
Etiketten erstellen
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Schritte zum Anfertigen von Etiketten mit diesem Gerät.
Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Schritte finden Sie in der Hilfe-Datei.
Etiketten erstellen und drucken
1 Wählen Sie aus der Vielzahl von Vorlagen, welche Etikettenart Sie erstellen möchten.
2 Legen Sie die zum Etikett passende DK-Rolle ein.
Das Gerät wird mit mindestens einer Starterrolle geliefert. (Weitere Rollen erhalten Sie bei Ihrem
Brother-Vertriebspartner.)
Übersicht
Beispiel-Etiketten
Wählen Sie die passende DK-Rolle für Ihr
Etikett aus.
Legen Sie die DK-Rolle ein.
ÎInstallations- und Bedienungsanleitung
Etiketten erstellen und drucken
5
EinführungEtiketten erstellenAnhang
3 Erstellen und drucken Sie das Etikett.
Etikett erstellen
P-touch Editor
Anwendung anderer Hersteller verwenden (nur Windows
®
)
P-touch Address Book verwenden (nur Windows
®
)
Text eingeben Etikett bearbeiten
Text eingeben
Etikett drucken
Windows
®
Express-Modus
Windows
®
Professional-Modus
Snap-Modus
Windows
®
/Mac
®
Express-Modus
Professional-Modus
Das Ergebnis kann unterschiedlich sein.
Microsoft
®
Word/Excel
®
/Outlook
®
• Add-In-Funktionen
• Text importieren
• Bildschirmfoto
• Textdruck-Funktion
• Drag & Drop
Text eingeben/importieren
Etikett bearbeiten
Etikett bearbeiten
Text eingeben Etikett bearbeiten
Mac
®
Standard-Modus
Standard-Modus
P-touch Editor starten
6
EinführungEtiketten erstellenAnhang
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der P-touch Editor gestartet wird. Mit Hilfe des P-touch Editors
können Sie die verschiedensten Etikettenarten erstellen.
In der P-touch Editor-Hilfe finden Sie Beispiele verschiedener Etiketten und eine genaue Beschreibung zum
Erstellen, Drucken und Speichern der Etiketten. Im folgenden Beispiel wird Windows Vista
®
verwendet.
Ersetzen Sie die in den Abbildungen gezeigten Druckernamen jeweils mit dem Namen Ihres Druckermodells.
P-touch Editor starten
1 Klicken Sie auf [Start] - [Alle Programme
(Programme)] - [Brother P-touch] -
[P-touch Editor 5.0].
Nach dem Starten des P-touch Editors wird das Dialogfeld [Neu/Öffnen] angezeigt, in dem Sie wählen
können, ob ein neues Layout erstellt oder ein bereits vorhandenes Layout geöffnet werden soll.
2 Wählen Sie die gewünschte Option im
Dialogfeld [Neu/Öffnen] und klicken Sie
dann auf .
Sie können den Etikettendrucker und die
Mediumgröße auswählen.
Wenn Sie [Datei öffnen] wählen, erscheint das
Dialogfeld [Öffnen]. Sie können dann eine zuvor
erstellte und gespeicherte Datei auswählen und
öffnen.
Wenn Sie [Verlauf anzeigen] auswählen, erscheint
das Dialogfeld [Verlaufsliste]. Sie können dann
eines der zuletzt erstellten Etiketten auswählen.
Wenn Sie [Neu] auswählen, können Sie zwischen horizontalem und vertikalem Text wählen.
Wenn Sie [Nach Verwendungsart auswählen] wählen, können Sie Etikettvorlagen für verschiedene
Zwecke auswählen.
Wenn Sie [Hilfe - So geht's] wählen, erscheint die P-touch Editor-Hilfe.
Die Hilfe-Dateien zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Etikettenlayouts erstellt werden können.
Wenn Sie auf [Nach Updates suchen] klicken und mit Ihrem Computer eine Internetverbindung
hergestellt werden kann, gelangen Sie zum Brother Solutions Center. Dort finden Sie die neuste
Software zum Herunterladen und häufig gestellte Fragen (FAQs).
P-touch Editor für Windows
®
verwenden
Sie können den P-touch Editor auch wie
folgt starten (nur, wenn bei der Installation
eine entsprechende Verknüpfung erstellt
wurde):
Doppelklicken Sie auf das Symbol auf
dem Desktop.
Klicken Sie auf das Symbol in der
Schnellstartleiste.
Sie können festlegen, welche Operation unmittelbar nach Starten des P-touch Editors ausgeführt
werden soll. Klicken Sie dazu auf [Werkzeuge] - [Optionen], um das Dialogfeld [Optionen]
aufzurufen. Sie können nun in der Registerkarte [Allgemein] unter [Starteinstellungen] im
Listenfeld [Operationen] die gewünschte Operation auswählen. Normalerweise ist hier [Dialogfeld
„Neu/Öffnen“ anzeigen] eingestellt.
P-touch Editor starten
7
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Layoutfenster
Express-Modus
In diesem Modus können Etiketten mit Text und Bildern leicht erstellt werden.
Das Layoutfenster ist in die folgenden Bereiche untergliedert:
Menüleiste
Enthält verschiedene Menüs (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Einfügen usw.), in denen Befehle thematisch
zusammengefasst sind.
Befehlsleiste
In der Befehlsleiste finden Sie die Schaltflächen Neu/Öffnen, Papier, Text, Rahmen, Bild usw.
Zeichnen/Bearbeiten-Symbolleiste
Enthält Schaltflächen zur Auswahl von Objekten, zur Eingabe von Text und zum Zeichnen von Linien,
Kreisen, Rahmen usw.
Eigenschaftenleiste
Zur einfachen Eingabe und Formatierung von Text, Bildern usw.
Arbeitsbereich des Layoutfensters
Zum Anzeigen und Bearbeiten von Objekten.
Datenbankfenster
Zeigt eine verknüpfte Datenbank an.
Schaltflächen zur Modusauswahl
Zum Wechsel zwischen den verschiedenen Modi des Editors.
Im Menü [Ansicht] können Sie wählen, welche Symbolleisten und Fenster angezeigt werden sollen.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des P-touch Editors.
2
1
4
3
6
7
5
1
2
3
4
5
6
7
P-touch Editor starten
8
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Professional-Modus
Dieser Modus ermöglicht das professionelle Erstellen von Etiketten mit Hilfe von Etikettenvorlagen.
Das Layoutfenster ist in die folgenden Bereiche untergliedert:
Menüleiste
Enthält verschiedene Menüs (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Einfügen usw.), in denen Befehle thematisch
zusammengefasst sind.
Standard-Symbolleiste
Enthält Symbole für häufig verwendete Befehle (Neues Layout, Öffnen, Speichern, Drucken usw.).
Eigenschaftenpaletten
Die Eigenschaftenpalette enthält verschiedene Schaltflächengruppen, wie die Druck-, Papier-, Text- und
Layouteigenschaften. Klicken Sie auf den linken Rand der jeweiligen Eigenschaftengruppe, um die
entsprechenden Eigenschaften-Schaltflächen ein- oder auszublenden.
Zeichnen/Bearbeiten-Symbolleiste
Enthält Schaltflächen zur Auswahl von Objekten, zur Eingabe von Text und zum Zeichnen von Linien,
Kreisen, Rahmen usw.
Arbeitsbereich des Layoutfensters
Zum Anzeigen und Bearbeiten von Objekten.
Datenbankfenster
Zeigt eine verknüpfte Datenbank an.
Schaltflächen zur Modusauswahl
Zum Wechsel zwischen den verschiedenen Modi des Editors.
Seitenleiste
Ermöglicht es, Text, Barcodes, Tabellen usw. schnell und leicht zu formatieren und in das Layout
einzufügen. Sie können die Reihenfolge der Objekte ändern, um eine Eitkettenvorlage zu erstellen und
die erweiterten Einstellungen ändern.
2
1
4
6
8
3
5
7
1
2
3
4
5
6
7
8
P-touch Editor starten
9
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Snap-Modus
In diesem Modus können Sie ein Bildschirmfoto anfertigen, es als Bild drucken oder zur weiteren
Verwendung speichern. Starten Sie den Snap-Modus wie unten beschrieben.
1 Wenn Sie mit den Schaltflächen zur
Modusauswahl [Snap] wählen, erscheint
das Dialogfeld zur Beschreibung des
Snap-Modus. Klicken Sie auf .
2 Der Snap-Modus startet.
Im Menü [Ansicht] können Sie wählen, welche Symbolleisten, Eigenschaftenpaletten und Fenster
angezeigt werden sollen.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des P-touch Editors.
Wenn Sie das Kontrollkästchen [Diesen
Dialog nicht mehr anzeigen] markieren,
können Sie beim nächsten Aufruf direkt zum
Snap-Modus gelangen.
Sie können den Snap-Modus auch starten,
indem Sie auf [Start] - [Alle Programme
(Programme)] - [Brother P-touch] - [P-touch
Editor 5.0 (Snap-Modus)] klicken.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe
des P-touch Editors.
P-touch Editor-Hilfe starten
10
EinführungEtiketten erstellenAnhang
P-touch Editor-Hilfe starten
Dieser Abschnitt erklärt, wie die Hilfe des P-touch Editors unter Windows
®
aufgerufen werden kann. Im
folgenden Beispiel wird Windows Vista
®
verwendet.
Starten über die Start-Schaltfläche
Um die P-touch Editor-Hilfe zu starten,
klicken Sie auf die Start-Schaltfläche in der
Taskleiste und zeigen Sie dann auf [Alle
Programme (Programme)]. Klicken Sie auf
Brother P-touch und dann auf P-touch Editor
5.0.
Start über das Dialogfeld New/Open
Wenn das Dialogfeld „Neu/Öffnen“ erscheint,
klicken Sie auf Hilfe - So geht's
.
Starten über den P-touch Editor
Klicken Sie auf das Menü „?“ und wählen Sie P-touch Editor Hilfe.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Snap-Modus-Leiste und wählen Sie P-touch
Editor Hilfe.
Professional-ModusExpress-Modus
Snap-Modus
P-touch Editor-Hilfe starten
11
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Hilfethemen drucken
Die Hilfethemen der P-touch Editor-Hilfe können auch ausgedruckt werden. Verwenden Sie dazu einen
normalen Drucker.
1 Wählen Sie in der Registerkarte [Inhalt] das Thema aus, das Sie ausdrucken möchten.
2 Klicken Sie auf in der Symbolleiste.
3 Wählen Sie den Themenbereich, der
gedruckt werden soll, und klicken Sie
dann auf .
4 Wählen Sie im Dialogfeld [Drucken] die gewünschten Einstellungen und klicken Sie
dann auf .
Verwenden Sie einen normalen Drucker, mit dem auf normale Papiergrößen (z. B. A4) gedruckt
werden kann.
Etiketten mit anderen Anwendungen erstellen
12
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Etiketten mit anderen Anwendungen erstellen
Wenn mit der Software auch die Add-Ins installiert wurden, wird automatisch ein P-touch-Symbol in die
Symbolleisten von Microsoft
®
Word, Excel
®
und Outlook
®
eingefügt (nur, wenn Microsoft
®
Word, Excel
®
und
Outlook
®
bereits auf Ihrem Computer installiert sind). Die Add-In-Funktion steht nur unter Windows
®
zur
Verfügung.
Sie können dann in jeder dieser Anwendungen einfach den gewünschten Text auswählen und anschließend
auf das P-touch-Symbol klicken, um Etiketten schnell und komfortabel zu erstellen und zu drucken.
Je nach gewählter Einstellung wird der Text, der mit Hilfe der Add-In-Funktion kopiert wurde, in der
Etikettenliste registriert. Die Etikettenliste ist eine spezielle Datenbank des P-touch Editors. Um die
Etikettenliste anzuzeigen, klicken Sie auf [Datei] - [Datenbank] - [Etikettenliste].
Weitere Informationen oder Installationshinweise finden Sie in der P-touch Editor-Hilfe.
Add-In-Einstellungen
Das folgende Beispiel zeigt die Installation unter Windows Vista
®
.
1 Klicken Sie auf [Start] - [Alle
Programme (Programme)] -
[Brother P-touch] - [P-touch Tools] -
[P-touch Editor 5.0 Add-Ins Utility].
Das Dialogfeld [Brother P-touch Add-In-
Einstellungen] wird nun angezeigt.
Die Add-In-Funktionen stehen für folgende Anwendungen zur Verfügung:
Microsoft
®
Word 2000/2002/2003/2007, Microsoft
®
Excel
®
2000/2002/2003/2007 und Microsoft
®
Outlook
®
2000/2002/2003/2007
Nach der Installation der Add-Ins für Microsoft
®
Word,
Excel
®
oder Outlook
®
erscheint je nach
Sicherheitseinstellungen eventuell das Dialogfeld
[Sicherheitsoptionen].
Aktivieren Sie in diesem Fall [Allen Dokumenten von
diesem Herausgeber vertrauen] und klicken Sie auf [OK].
Lesen Sie die Hilfe der Anwendung, um weitere
Informationen zu den Sicherheitseinstellungen zu erhalten.
• Für Microsoft
®
Word 2003 etc.: Aktivieren Sie [Makros aus
dieser Quelle immer vertrauen] und klicken Sie auf [Makros
aktivieren].
Schließen Sie Word, Excel
®
und Outlook
®
, bevor Sie die Add-Ins hinzufügen oder entfernen.
Etiketten mit anderen Anwendungen erstellen
13
EinführungEtiketten erstellenAnhang
2
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der
Anwendungen, in denen Sie die Add-In-
Funktionen verwenden möchten, und
deaktivieren Sie die Kontrollkästchen der
übrigen Anwendungen.
Unter [Anwenden] können Sie wählen, welche Aktion
beim Klicken auf (Add-In-Schaltfläche) in der
jeweiligen Anwendung ausgeführt wird.
Express-Modus : Startet den Express-Modus.
Professional-Modus: Startet den Professional-Modus.
Sofort drucken : Druckt das Etikett.
Etiketten mit anderen Anwendungen erstellen
14
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Microsoft
®
Word
Mit der Add-In-Funktion können Sie in Microsoft
®
Word ausgewählten Text direkt in ein Etikettenlayout
übernehmen.
Etiketten mit Microsoft
®
Word erstellen
1 Öffnen Sie ein Microsoft
®
Word-Dokument
und wählen Sie den Text aus, den Sie
drucken möchten.
2 Klicken Sie dann im Ribbon bzw. in der Standard-Symbolleiste von Microsoft
®
Word
auf .
Text aus Microsoft
®
Word in die Etikettenliste übernehmen
Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal verwenden, erscheint die Meldung „Datensatz zur Etikettenliste
hinzufügen?“. Wenn Sie „Ja“ wählen, wird automatisch ein neuer Datensatz zur Etikettenliste hinzugefügt
und der ausgewählte Text wird wie unten gezeigt in die einzelnen Felder übernommen:
Wenn Sie in der Meldung „Datensatz zur Etikettenliste hinzufügen?“ auf „Nein“ geklickt haben und nun diese
Einstellung ändern möchten, klicken Sie auf [Werkzeuge] - [Optionen] und aktivieren Sie in der Registerkarte
[Etikettenliste] „Mit Add-In importierte Daten automatisch aufzeichnen“.
Wenn Microsoft
®
Outlook
®
ausgeführt wird und Microsoft
®
Word als Standard-Editor gewählt ist,
kann die Add-In-Funktion in Microsoft
®
Word nicht verwendet werden. Schließen Sie Microsoft
®
Outlook
®
und starten Sie Microsoft
®
Word erneut.
Gewählter Text Etikettenlisten-Feld
Erstellungsdatum Datum
Erste Zeile Titel
Alle Zeilen, einschließlich der ersten Zeile Text
Als Postleitzahl erkannte Zahl Code
Etiketten mit anderen Anwendungen erstellen
15
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Microsoft
®
Excel
®
Mit der Add-In-Funktion können Sie in Microsoft
®
Excel
®
ausgewählten Text direkt in ein Etikettenlayout
übernehmen.
Etiketten mit Microsoft
®
Excel
®
erstellen
1 Öffnen Sie eine Microsoft
®
Excel
®
-Tabelle
und wählen Sie den Text aus, den Sie in das
Etikett übernehmen möchten.
2 Klicken Sie dann in der Standard-Symbolleiste von Microsoft
®
Excel
®
auf .
Das Dialogfeld [Brother P-touch Importeinstellungen] wird nun angezeigt.
3 Ordnen Sie die Felder unter [Etikettenlayout]
wie gewünscht an und klicken Sie dann auf
.
3
Im Feld [Etikettenlayout] können Sie die
Felder so anordnen, wie sie auf das Etikett
gedruckt werden sollen.
Sie können auch ein Feld unter [Felder]
auswählen und dann auf klicken,
um das Feld zum [Etikettenlayout]
hinzuzufügen.
Es können Leerzeichen, Kommas,
Zeilenenden und zusätzliche Texte
eingefügt werden. Sie können Felder auch
löschen, indem Sie das Feld markieren und
dann die Entf-Taste der Tastatur drücken.
Weitere Informationen zum automatischen Einfügen von Daten in die Etikettenliste finden Sie
unter „Text aus Microsoft
®
Excel
®
in die Etikettenliste übernehmen“ auf Seite 16.
• Wenn Sie Daten in das Code-Feld der Etikettenliste übernehmen möchten, wählen Sie diese im
Dialogfeld [Brother P-touch Importeinstellungen] unter [Text, der in das Code-Feld der
Etikettenliste übernommen wird] aus.
Etiketten mit anderen Anwendungen erstellen
16
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Text aus Microsoft
®
Excel
®
in die Etikettenliste übernehmen
Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal verwenden, erscheint die Meldung „Datensatz zur Etikettenliste
hinzufügen?“. Wenn Sie „Ja“ wählen, wird automatisch ein neuer Datensatz zur Etikettenliste hinzugefügt
und der ausgewählte Text wird wie unten gezeigt in die einzelnen Felder übernommen:
Wenn Sie in der Meldung „Datensatz zur Etikettenliste hinzufügen?“ auf „Nein“ geklickt haben und nun diese
Einstellung ändern möchten, klicken Sie auf [Werkzeuge] - [Optionen] und aktivieren Sie in der Registerkarte
[Etikettenliste] „Mit Add-In importierte Daten automatisch aufzeichnen“.
Gewählter Text Etikettenlisten-Feld
Erstellungsdatum Datum
Erste Zeile des Etikettenlayouts Titel
Alle Zeilen, einschließlich der ersten Zeile des
Etikettenlayouts
Text
Inhalt der Zelle, die im Listenfeld [Text, der in das
Code-Feld der Etikettenliste übernommen wird]
gewählt wurde
Code
Etiketten mit anderen Anwendungen erstellen
17
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Microsoft
®
Outlook
®
Mit der Add-In-Funktion können Sie in Microsoft
®
Outlook
®
ausgewählten Text direkt in ein Etikettenlayout
übernehmen. Die folgenden Daten können importiert werden: Kontakte, Kalendereinträge, Gelöschte
Objekte, Entwürfe, Posteingang, Journal, Notizen (Texte im Notizen-Dialogfeld stehen nicht zur Verfügung),
Ausgang, Gesendete Objekte und Aufgaben-Fenster.
Etiketten mit Kontaktdaten aus Microsoft
®
Outlook
®
erstellen
1 Öffnen Sie die Microsoft
®
Outlook
®
-
Kontakte und wählen Sie die
Kontaktinformationen, die Sie
übernehmen möchten.
2 Klicken Sie in der Standard-Symbolleiste von Microsoft
®
Outlook
®
auf .
3 Ordnen Sie die Felder unter [Etikettenlayout]
wie gewünscht an und klicken Sie dann auf
.
3
Von Microsoft
®
Outlook
®
können nicht nur
die Kontaktdaten, sondern auch Texte aus
Nachrichten übernommen werden. Gehen
Sie dazu wie bei Microsoft
®
Word vor.
Im Feld [Etikettenlayout] können Sie die
Felder so anordnen, wie sie auf das Etikett
gedruckt werden sollen.
Sie können auch ein Feld unter [Felder]
auswählen und dann auf klicken, um
das Feld zum [Etikettenlayout] hinzuzufügen.
Es können Leerzeichen, Kommas, Zeilenen-
den und zusätzliche Texte eingefügt werden.
Sie können Felder auch löschen, indem Sie
das Feld markieren und dann die Entf-Taste
der Tastatur drücken.
Weitere Informationen zum automatischen Einfügen von Daten in die Etikettenliste finden Sie
unter „Text aus Microsoft
®
Outlook
®
in die Etikettenliste übernehmen“ auf Seite 18.
• Wenn Sie Daten in das Code-Feld der Etikettenliste übernehmen möchten, wählen Sie diese im
Dialogfeld [Brother P-touch Importeinstellungen] unter [Text, der in das Code-Feld der
Etikettenliste übernommen wird] aus.
Etiketten mit anderen Anwendungen erstellen
18
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Text aus Microsoft
®
Outlook
®
in die Etikettenliste übernehmen
Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal verwenden, erscheint die Meldung „Datensatz zur Etikettenliste
hinzufügen?“. Wenn Sie „Ja“ wählen, wird automatisch ein neuer Datensatz zur Etikettenliste hinzugefügt
und der ausgewählte Text wird wie unten gezeigt in die einzelnen Felder übernommen:
Wenn Sie in der Meldung „Datensatz zur Etikettenliste hinzufügen?“ auf „Nein“ geklickt haben und nun diese
Einstellung ändern möchten, klicken Sie auf [Werkzeuge] - [Optionen] und aktivieren Sie in der Registerkarte
[Etikettenliste] „Mit Add-In importierte Daten automatisch aufzeichnen“.
Gewählter Text Etikettenlisten-Feld
Erstellungsdatum Datum
Erste Zeile des Etikettenlayouts Titel
Alle Zeilen, einschließlich der ersten Zeile des
Etikettenlayouts
Text
Inhalt der Zelle, die im Listenfeld [Text, der in das
Code-Feld der Etikettenliste übernommen wird]
gewählt wurde
Code
P-touch Address Book starten
19
EinführungEtiketten erstellenAnhang
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie mit Kontakten aus dem P-touch Address Book einfach und schnell
Etiketten erstellt werden können. Das P-touch Address Book steht nur unter Windows
®
zur Verfügung. Das
folgende Beispiel beschreibt Windows XP.
P-touch Address Book starten
1 Klicken Sie auf [Start] - [Alle Programme
(Programme)] - [Brother P-touch] -
[P-touch Address Book 1.1].
Nach dem Starten des P-touch Address Books wird das Start-Dialogfeld angezeigt, in dem Sie wählen
können, ob ein neuer Kontakt erstellt werden soll oder ob Kontakte aus einer CSV-Datei, aus Outlook
®
oder anderen Anwendungen importiert werden sollen.
2 Wählen Sie die gewünschte Option im
Start-Dialogfeld aus und klicken Sie dann
auf .
Wenn [Neuen Kontakt erstellen] gewählt wurde,
erscheint das Layoutfenster.
Wenn [Kontakte aus einer CSV-Datei
importieren] oder [Kontakte aus Outlook
®
importieren] gewählt wurde, können Sie nun
Kontakte importieren.
Klicken Sie auf , um die P-touch
Address Book-Hilfe zu öffnen.
In der P-touch Address Book-Hilfe finden Sie
eine ausführliche Beschreibung aller Address-
Book-Funktionen und ihrer
Verwendungsmöglichkeiten.
P-touch Address Book verwenden
Sie können das P-touch Address Book
auch wie folgt starten (nur wenn bei der In-
stallation eine entsprechende Verknüpfung
erstellt wurde):
Doppelklicken Sie auf das Symbol auf
dem Desktop.
Klicken Sie auf das Symbol in der
Schnellstartleiste.
P-touch Address Book starten
20
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Layoutfenster
Das Layoutfenster besteht aus den folgenden acht Bereichen:
Menüleiste
Enthält verschiedene Menüs (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Layout usw.), in denen Befehle thematisch
zusammengefasst sind.
Standard-Symbolleiste
Enthält Symbole zur Verwendung häufig benutzter Befehle (Neuer Kontakt, Kontakt bearbeiten, Suchen,
Drucken usw.)
Text-Symbolleiste
Zum Ändern von Textmerkmalen wie Schrift und Ausrichtung zur Formatierung des Textes.
Layoutstil-Liste
Zeigt die Layoutstile an, die im Ordner gespeichert sind.
Arbeitsbereich des Layoutfensters
Zum Anzeigen und Bearbeiten eines Etikettenlayouts. Die Layouts werden entsprechend dem in der
Layoutstil-Liste gewählten Layoutstil angezeigt.
Kontaktliste
Zeigt die aktuell gewählte Kontaktliste an: [Privat], [Geschäftlich], [Weitere 1], [Weitere 2] oder [Weitere 3].
Indexleiste
Sucht in der Datensatzansicht nach Daten, die mit dem angeklickten Buchstaben beginnen. Sie können
das Feld, in dem gesucht wird [Schlüssel 1], im Dialogfeld [Sortieren] festlegen. Klicken Sie dazu auf
[Extras] - [Sortieren].
Datensatzansicht
Die Kontaktdaten werden in Listenform angezeigt. Die Daten können auch bearbeitet werden
(hinzugefügt, gelöscht oder geändert).
7
5
2
3
8
1
4
6
1
2
3
4
5
6
7
8
Neuen Kontakt erstellen
21
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Neuen Kontakt erstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein neuer Kontakt erstellt werden kann.
1 Klicken Sie auf [Datei] - [Neuer Kontakt]. Oder klicken Sie auf .
Das Dialogfeld [Neuer Kontakt] wird nun angezeigt.
2 Geben Sie die Daten in die einzelnen
Felder ein.
Symbolleiste für neue Kontakte
Die folgenden Symbole stehen hier zur Verfügung:
Kontaktformular
Zur Eingabe der Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer, Firmeninformationen, E-Mail-
Adresse usw.
3 Wenn Sie die Eingabe beendet haben, klicken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
Symbol Name Funktion
Vorheriger Zeigt den vorherigen Kontakt an.
Nächster Zeigt den nächsten Kontakt an.
Neuer Kontakt Zeigt ein neues Kontaktformular an.
Kontakt löschen Löscht den aktuell gewählten Kontakt.
Bild
Ermöglicht das Einfügen eines Bildes aus einer Datei oder
von einer Kamera, die direkt an den Computer
angeschlossen ist.
Die folgenden Dateitypen werden unterstützt:
Bitmap-Datei (*.bmp, *.dib)
JPEG-Datei (*.jpg, *.jpeg)
TIFF-Datei (unkomprimiert)(*.tif )
GIF-Datei (*.gif )
Icon-Datei (*.ico)
Windows Meta-Datei (*.wmf, *.emf)
(*Bildeinstellungen sind nicht erlaubt.)
PNG-Datei (*.png)
Speichern und
Schließen
Speichert den Kontakt und schließt das Dialogfeld [Neuer
Kontakt].
2
1
1
2
P-touch Transfer Manager starten
22
EinführungEtiketten erstellenAnhang
P-touch Library: Mit dieser Anwendung können P-touch Etikettenvorlagen und andere Daten am Computer
verwaltet werden.
Sie können Etiketten aus der P-touch Library mit dem Drucker ausdrucken.
P-touch Transfer Manager: Mit dieser Anwendung können Etikettenvorlagen und andere in der P-touch
Library verwaltete Daten zum Drucker übertragen und die übertragenen Daten gesichert werden.
Um Etikettenvorlagen über das Netzwerk zum Drucker zu übertragen, muss die Software BRAdmin
Professional oder Web BRAdmin installiert sein. Laden Sie diese von unserer Website.
P-touch Transfer Manager starten
1 Klicken Sie auf [Start], wählen Sie dann [Alle Programme (Programme)] - [Brother P-touch] -
[P-touch Tools] - [P-touch Transfer Manager 2.1].
Der P-touch Transfer Manager startet nun.
Layoutfenster
Hauptmenü
Enthält verschiedene Menüs (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Extras und Hilfe), in denen Befehle thematisch
zusammengefasst sind.
Symbolleiste
Enthält Symbole für häufig verwendete Befehle. Klicken Sie auf das entsprechende Symbol, um den
Befehl aufzurufen.
Druckermodell wählen (nur für P-touch Transfer Manager)
Wählen Sie den Drucker, zu dem die Daten übertragen werden sollen. Wenn Sie einen Drucker
auswählen, werden in der Listenansicht nur die Daten angezeigt, die zu diesem Drucker übertragen
werden können.
Ordneransicht
Zeigt eine Liste der Ordner an. Wenn Sie einen Ordner auswählen, werden die darin enthaltenen Daten
rechts in der Listenansicht angezeigt.
Listenansicht
Zeigt die im gewählten Ordner enthaltenen Daten an.
Vorschau
Zeigt eine Vorschau der Etikettenvorlagen, die in der Listenansicht gewählt sind.
P-touch Transfer Manager und
P-touch Library verwenden
3
6
2
4
1
5
1
2
3
4
5
6
Etikettenvorlagen vom PC zum Drucker übertragen
23
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Beschreibung der Symbole
Etikettenvorlagen vom PC zum Drucker übertragen
1 Wählen Sie den Drucker, zu dem die Daten
übertragen werden sollen.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den Ordner [Konfigurationen], wählen Sie
dann [Neu] und erstellen Sie einen neuen
Ordner.
Erstellen Sie zum Beispiel einen Ordner mit dem
Namen „Transfer“.
Symbol Name Funktion
Übertragen
(nur für P-touch
Transfer Manager)
Überträgt die Etikettenvorlagen und andere Daten vom
PC zum Drucker (beim Anschluss eines USB-Kabels).
Sichern
(nur für P-touch
Transfer Manager)
Sichert die Daten, die mit dem P-touch Transfer Manager
zum Brother P-touch-Drucker übertragen wurden.
Öffnen Bearbeitet die gewählten Daten.
Drucken
(nur für P-touch
Library)
Druckt die gewählten Etikettenvorlagen mit dem Drucker
aus.
Suchen
Sucht nach bestimmten, in der P-touch Library
verwalteten Daten.
Anzeigetyp Ändert das Format, in dem die Daten angezeigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkkabel abgezogen ist, bevor Sie Vorlagen über die USB-
Schnittstelle übertragen.
Überprüfen Sie vor der Datenübertragung, dass
der PC und der Drucker richtig mit einem USB-
Kabel verbunden sind und dass der Drucker
eingeschaltet ist.
Etikettenvorlagen vom PC zum Drucker übertragen
24
EinführungEtiketten erstellenAnhang
3 Ziehen Sie die zu übertragenden Daten in
den neu erstellten Ordner.
Ziehen Sie die Daten aus den Ordnern [Alle
Inhalte], [Layouts] oder aus einem anderen
Ordner unter [Filter] in den neuen Ordner.
Zum Übertragen mehrerer Datensätze können Sie
alle Daten in den neu erstellten Ordner ziehen.
4 Den im vorherigen Schritt in den Ordner
übertragenen Daten wird automatisch eine
Schlüsselnummer zugeordnet.
Um die Nummer zu ändern, klicken Sie in der Lis-
tenansicht mit der rechten Maustaste auf den Na-
men der Daten und wählen dann die gewünschte
Schlüsselnummer aus.
5 Wählen Sie die Daten bzw. den Ordner,
der übertragen werden soll, aus und
klicken Sie dann auf .
Eine Meldung zur Bestätigung der Übertragung
wird nun angezeigt.
6 Klicken Sie auf [Ja].
Die gewählten Daten bzw. der gewählte Ordner
wird nun zum Drucker übertragen.
Eine Schlüsselzuordnung ist für die Übertragung
von anderen Daten als übertragbaren Texten
notwendig.
Wenn Sie die Schlüsselnummer von Daten än-
dern, die bereits zum Drucker übertragen wurden,
werden diese überschrieben. Sie können die
Schlüsselnummern bereits übertragener Daten
prüfen, indem Sie die Daten wie unter „Etiketten-
vorlagen sichern“ (Seite 26) beschrieben sichern.
Sie können auf den Namen der zu übertragenden
Daten klicken und den Namen ändern. Je nach
Druckermodell kann die Zeichenanzahl von
Namen begrenzt sein.
Wenn Sie bestimmte Daten in der
Listenansicht ausgewählt haben, werden
nur diese Daten zum Drucker übertragen.
Etikettenvorlagen über ein Netzwerk zum Drucker übertragen
25
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Etikettenvorlagen über ein Netzwerk zum Drucker übertragen
Um Etikettenvorlagen über das Netzwerk zum Drucker zu übertragen, muss die Software BRAdmin
Professional oder Web BRAdmin installiert sein. Laden Sie diese zuerst von unserer Website herunter.
1 Erstellen Sie die Etikettenvorlage, die Sie übertragen möchten, mit dem P-touch Editor
5.0 und wählen Sie dann [Datei] - [Vorlage übertragen...], um die Vorlage im
TransferManager zu registrieren.
2 Klicken Sie auf , um die registrierte Vorlage im .blf-Format zu speichern.
3 Starten Sie BRAdmin Professional (1) oder Web BRAdmin (2).
4 Laden Sie die Firmware in BRAdmin Professional (1) oder Web BRAdmin (2).
5 Wählen Sie die Datei im .blf-Format, die Sie in Schritt 3 gespeichert haben, und
übertragen Sie sie zum Drucker.
Geben Sie in das Feld [Kennwort] bzw. [Password] das Standardkennwort „access“ ein.
(1) Wählen Sie den Drucker und dann
[Firmware laden] im Menü [Steuerung].
(2) Wählen Sie den Drucker und klicken Sie auf
die Schaltfläche [Open] unten im Bildschirm.
(1) Wählen Sie [TFTP PUT] und klicken
Sie auf [OK].
(2) Klicken Sie auf die Schaltfläche [Load
Firmware] oben im Bildschirm.
(1) Wählen Sie die .blf-Datei und klicken
Sie auf [OK].
(2) Wählen Sie die .blf-Datei und klicken Sie
auf die Schaltfläche [Submit].
Etikettenvorlagen sichern
26
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Etikettenvorlagen sichern
Mit dieser Funktion werden Etikettenvorlagen und andere Daten vom Drucker zum PC übertragen.
1 Schließen Sie den Drucker an den PC an und schalten Sie ihn ein.
Der Name des Druckermodells wird nun in der Ordneransicht angezeigt.
Wenn Sie in der Ordneransicht ein Druckermodell wählen, werden die aktuell zum PC übertragenen Daten
angezeigt.
2 Wählen Sie den Drucker, dessen Daten
Sie sichern möchten, und klicken Sie
dann auf .
Eine Meldung zur Bestätigung der Übertragung
wird nun angezeigt.
3 Klicken Sie auf [Ja].
Im Druckerordner wird ein neuer Ordner mit dem
aktuellen Datum im Namen erstellt und alle
Daten des Druckers werden in diesen neuen
Ordner übertragen.
Alle Druckerdaten löschen
1 Verbinden Sie den Drucker per Kabel mit dem PC und schalten Sie das Gerät ein.
Der Name des Druckermodells wird nun in der Ordneransicht angezeigt.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den Drucker und wählen Sie [Alles
löschen].
Es wird eine Meldung zur Bestätigung angezeigt.
3 Klicken Sie auf [Ja].
Alle Daten im Drucker sind dann gelöscht.
Nur über den USB-Anschluss möglich.
Gesicherte Daten können am PC nicht bearbeitet werden.
Eventuell können Daten, die von einem Druckermodell gesichert wurden, nicht zu einem anderen
Modell des Druckers übertragen werden.
P-touch Library starten
27
EinführungEtiketten erstellenAnhang
P-touch Library starten
Sie können die P-touch Library starten und Etiketten bearbeiten und drucken.
1 Klicken Sie auf [Start], wählen Sie dann [Alle Programme (Programme)] - [Brother P-touch] -
[P-touch Tools] - [P-touch Library 2.1].
Die P-touch Library wird nun gestartet.
Daten öffnen und bearbeiten
1 Wählen Sie die Daten, die Sie bearbeiten
möchten, aus und klicken Sie dann
auf .
Die mit den Daten verbundene Anwendung wird
geöffnet und Sie können dann die Daten
bearbeiten.
Etiketten drucken
1 Wählen Sie die Etikettenvorlage, die Sie
drucken möchten, und klicken Sie dann
auf .
Das Etikett wird dann mit dem angeschlossenen
Drucker gedruckt.
Welche Anwendung gestartet wird, hängt
von den gewählten Daten ab. Wenn zum
Beispiel eine P-touch-Vorlage gewählt
wird, startet der P-touch Editor.
Etiketten suchen
28
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Etiketten suchen
Sie können nach Etikettenvorlagen suchen, die in der P-touch Library registriert sind.
1 Klicken Sie auf .
Das Dialogfeld [Suchen] wird nun angezeigt.
2 Wählen Sie die Suchkriterien, die Sie verwenden möchten, und nehmen Sie die
notwendigen Einstellungen vor.
Die folgenden Suchkriterien können verwendet werden:
3 Klicken Sie auf [Suche beginnen].
Die Suche wird begonnen.
Schließen Sie das Dialogfeld [Suchen]. Sie können das Suchergebnis auch in der Ordneransicht
ansehen.
Suchkriterien Einstellung
Mehrere Kriterien
Wenn Sie mehrere Suchkriterien aktivieren können Sie hier wählen, wie gesucht
wird. Wenn Sie UND wählen, wird nach Dateien gesucht, die allen Kriterien
entsprechen. Wenn Sie ODER wählen, wird nach Dateien gesucht, die einem der
eingegebenen Kriterien entsprechen.
Name Zur Eingabe des Namens der Daten, nach denen gesucht werden soll.
Typ Zur Eingabe des Datentyps, nach dem gesucht werden soll.
Größe Zur Eingabe der Datengröße, nach der gesucht werden soll.
Datum
Zur Eingabe des Datums und der Uhrzeit, zu der die gesuchten Daten zuletzt
verändert wurden.
Sie können die Daten in der P-touch Library registrieren, indem Sie sie in den Ordner [Alle
Inhalte] oder in die Listenansicht ziehen. Um mit dem P-touch Editor erstellte Etikettenvorlagen
automatisch registrieren zu lassen, verwenden Sie das folgende Verfahren:
1. Wählen Sie im Menü des P-touch Editors [Werkzeuge] - [Optionen].
2. Klicken Sie im Dialogfeld [Optionen] auf die Registerkarte [Allgemein] und klicken Sie dann
auf [Registrierungseinstellungen].
3. Wählen Sie, ob die mit dem P-touch Editor erstellten Etikettenvorlagen beim Drucken,
Speichern oder Schließen des Dokumentes registriert werden sollen.
P-touch Editor starten
29
EinführungEtiketten erstellenAnhang
P-touch Editor starten
1 Doppelklicken Sie auf den Ordner
[Applications] und dann auf [P-touch
Editor 5.0].
Das Layoutfenster wird nun angezeigt.
2 Doppelklicken Sie auf die „P-touch Editor“-Anwendung.
Der P-touch Editor startet.
P-touch Editor für Mac
®
verwenden
Dieser Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick über die Funktionen des P-touch Editors. Weitere
Informationen finden Sie in der P-touch Editor-Hilfe.
Falls ein Alias erstellt wurde, doppelklicken
Sie auf den Alias.
P-touch Editor starten
30
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Layoutfenster
Standard-Modus
In diesem Modus können Etiketten mit Text und Bildern leicht erstellt werden.
Das Layoutfenster ist in die folgenden Bereiche untergliedert:
Befehlsleiste
In der Befehlsleiste finden Sie die Schaltflächen Neu/Öffnen, Papier, Text, Rahmen, Bild usw.
Zeichnen/Bearbeiten-Symbolleiste
Enthält Schaltflächen zur Auswahl von Objekten, zur Eingabe von Text und zum Zeichnen von Linien,
Kreisen, Rahmen usw.
Eigenschaftenleiste
Zur einfachen Eingabe und Formatierung von Text, Bildern usw.
Arbeitsbereich des Layoutfensters
Zum Anzeigen und Bearbeiten von Objekten.
Datenbankfenster
Zeigt eine verknüpfte Datenbank an.
Im Menü [View] können Sie wählen, welche Symbolleisten, Eigenschaftenpaletten und Fenster
angezeigt werden sollen.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des P-touch Editors.
5
2
1
4
3
1
2
3
4
5
P-touch Editor-Hilfe starten
31
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Snap-Modus
In diesem Modus können Sie ein Bildschirmfoto anfertigen, es als Bild drucken oder zur weiteren
Verwendung speichern. Starten Sie den Snap-Modus wie unten beschrieben.
1 Wenn Sie auf [Snap Mode] klicken,
erscheint das Dialogfeld zur
Beschreibung des Snap-Modus. Klicken
Sie auf .
2 Der Snap-Modus startet.
P-touch Editor-Hilfe starten
Dieser Abschnitt erklärt, wie die Hilfe für den P-touch Editor unter Mac aufgerufen werden kann. Im
folgenden Beispiel wird Mac OS
®
X 10.4.9 verwendet.
Start über das Dialogfeld New/Open
Wenn das New/Open-Dialogfeld erscheint,
klicken Sie auf Help - How To
.
Start über den P-touch Editor
Um die P-touch Editor-Hilfe zu starten, klicken Sie Help und wählen Sie P-touch Editor Help.
Wenn Sie das Kontrollkästchen [Do Not
Display This Dialog Again] markieren, können
Sie beim nächsten Aufruf direkt zum Snap-
Modus gelangen.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe
des P-touch Editors.
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Verwendbare Befehle
32
Anhang
Im Drucker sind Schriften und verschiedene Barcodes gespeichert, die über die Verwendung sogenannter
ESC/P-Befehle ausgedruckt werden können. (Nur für QL-580N/QL-1050/QL-1060N.)
Verwendbare Befehle
Die für den P-touch verwendbaren Befehle basieren auf ESC/P.
Genauere Informationen dazu finden Sie unter „Command Reference“ auf der CD-ROM
([CD-Laufwerk]:\Doc\Technical).
Serielles Datenkabel
In der folgenden Tabelle ist die Pinbelegung des seriellen Datenkabels (RS-232C-Kabel), das mit diesem
Drucker verwendet werden kann, gezeigt. Sie erhalten dieses Kabel im Fachhandel. Verwenden Sie kein
Kabel, das länger als 2 Meter ist.
Anschluss des Brother QL PC-Anschluss
(D-Sub-Buchse, Befestigungsschraube 4-40 Zoll) (D-Sub9P-Buchse)
Steuerung mit ESC/P-Befehlen
RS-232C- und USB-Kabel können nicht gleichzeitig angeschlossen und verwendet werden.
Schließen Sie nur eins der beiden Kabel zur Kommunikation mit dem Drucker an. (nur für QL-1050)
Der serielle RS-232C-Anschluss ist kein LPS-Anschluss (Limited Power Source).
Signal-
name
Pin-
nummer
Pinbelegung
Pin-
nummer
Signal-
name
DCD 1 1 DCD
RXD 2 2 RXD
TXD 3 3 TXD
DTR 4 4 DTR
GND 5 5 GND
DSR 6 6 DSR
RTS 7 7 RTS
CTS 8 8 CTS
RI 9 9 RI
Anhang
Druckertreiber einstellen
33
EinführungEtiketten erstellen
Nach der Installation des Druckertreibers können Sie direkt aus den meisten Windows
®
-Anwendungen
drucken.
Druckertreiber einstellen
In den folgenden Beschreibungen sehen Sie „QL-XXX“. „XXX“ steht hier für den Namen Ihres Modells. Die
Druckernamen in den folgenden Bildschirm-Abbildungen können vom Namen Ihres Modells abweichen.
Die Bildschirme können je nach Modell variieren. Im folgenden Beispiel wird Windows Vista
®
verwendet.
1 Unter Windows Vista
®
Klicken Sie auf [Systemsteuerung], dann auf [Hardware und Sound] und öffnen Sie
[Drucker].
Unter Windows
®
2000/XP
Klicken Sie auf [Systemsteuerung], dann auf [Drucker (2000) /Drucker und andere
Hardware (XP)].
2 Unter Windows Vista
®
Wählen Sie „Brother QL-XXX“, und
klicken Sie auf [Druckereigenschaften
auswählen].
Das Dialogfeld [Druckeinstellungen für Brother
QL-XXX] wird nun angezeigt.
Unter Windows
®
2000/XP
Wählen Sie Ihren Brother-Drucker aus (Brother QL-XXX) und klicken Sie dann auf
[Datei]-[Druckeinstellungen].
Das Dialogfeld [Druckeinstellungen] wird nun angezeigt.
3 Wählen Sie die gewünschten
Einstellungen und klicken Sie dann auf
.
Registerkarte [Druckmedium]
In dieser Registerkarte können das Format und
die Etikettengröße eingestellt werden.
Sie konnen auf klicken, um im
Dialogfeld [Def. Etikettenformat] ein anderes
Etikettenformat zu wahlen oder ein neues
Etikettenformat zu definieren.
Direkt aus anderen Anwendungen drucken
Da die Papiergrößen dieses Gerätes stark von denen eines normalen Druckers abweichen, kann nur aus
Anwendungen gedruckt werden, in denen eine für Ihren Drucker geeignete Papiergröße eingestellt
werden kann.
Genauere Informationen dazu finden Sie in der Windows
®
-Hilfe.
Anhang
Druckertreiber einstellen
34
EinführungEtiketten erstellen
Um ein neues Format zu definieren, geben Sie
einen Namen („Name“) und die Größe
(„Bandbreite“, „Länge“ und „Bandvorschub“) ein,
und klicken Sie dann auf .
Registerkarte [Grafiken]
In dieser Registerkarte können Sie die
Einstellungen für „Halbton“, „Helligkeit“ und
„Kontrast“ wählen.
Registerkarte [Optionen]
Sie können hier wählen, ob und nach dem
wievielten Etikett automatisch
abgeschnitten werden soll, sowie den
„Spiegeldruck“, den „Schnitt am Ende“ oder
die „Einheit“ einstellen.
4 Schließen Sie das Dialogfeld [Druckereinstellungen].
Die Schnittoptionen sind je nach Modell
unterschiedlich.
Anhang
Drucken aus anderen Anwendungen
35
EinführungEtiketten erstellen
Drucken aus anderen Anwendungen
Hier wird Microsoft
®
Word als Beispiel verwendet.
1 Klicken Sie auf und .
Das Dialogfeld [Drucken] wird nun angezeigt.
2 Wählen Sie „Brother QL-XXX“.
Wenn Sie auf klicken, können Sie die
Einstellungen des Druckertreibers im Dialogfeld
[Eigenschaften] ändern.
3 Klicken Sie auf , um das Dialogfeld [Drucken] zu schließen.
4 Wenn Sie auf [Seitenlayout] klicken, wird das Ribbon angezeigt. Klicken Sie dann auf
die Markierung rechts von [Seite einrichten].
Es wird nun das Dialogfeld [Seite einrichten] angezeigt.
5 Klicken Sie auf die Registerkarte [Format]
und wählen Sie im Listenfeld
[Papierformat] die Größe aus, auf die
gedruckt werden soll.
Sie können auch ein Etikettenformat wählen,
dass wie auf ÎSeite 33 beschrieben definiert
wurde.
Stellen Sie die [Seitenränder] ebenfalls ein.
6 Klicken Sie auf .
Die in Microsoft
®
Word angezeigte Seitengröße ändert sich automatisch entsprechend der gewählten
Einstellungen. Sie können nun das Dokument wie gewünscht bearbeiten.
7 Klicken Sie auf .
Die gewählte Anzahl von Etiketten wird nun gedruckt.
Anhang
Für Windows®
36
EinführungEtiketten erstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Software und der Druckertreiber entfernt werden können. In
den folgenden Schritten wird der Begriff QL-XXX verwendet. „XXX“ steht hier für den Namen Ihres Modells.
Die Druckernamen in den folgenden Bildschirm-Abbildungen können vom Namen Ihres Modells abweichen.
Die Bildschirme können je nach Modell variieren.
Für Windows
®
P-touch Editor entfernen
1 Unter Windows Vista
®
Gehen Sie in der [Systemsteuerung] zu [Programme] und öffnen Sie [Programm
deinstallieren].
Das Dialogfeld [Programm deinstallieren oder ändern] wird nun angezeigt.
Unter Windows
®
2000/XP
Gehen Sie in der [Systemsteuerung] zu [Software].
Das Dialogfeld [Software] wird nun angezeigt.
2 Unter Windows Vista
®
Wählen Sie „Brother P-touch Editor 5.0“
und klicken Sie auf .
Unter Windows
®
2000/XP
Wählen Sie „Brother P-touch Editor 5.0“ und klicken Sie auf .
3 Klicken Sie auf .
Die Deinstallation startet. Nachdem die Software
von Ihrem Computer entfernt worden ist, wird das
Dialogfeld [Wartungsoperationen abgeschlossen]
angezeigt.
4 Schließen Sie das Dialogfeld [Programme und Funktionen].
Der P-touch Editor ist nun entfernt.
Weitere Informationen finden Sie unter http://solutions.brother.com.
Software entfernen
Das P-touch Address Book und das Benutzerhandbuch (PDF) können auf die gleiche Weise
entfernt werden.
Anhang
Für Windows®
37
EinführungEtiketten erstellen
Druckertreiber entfernen
1 Schalten Sie den Brother QL-XXX aus.
2 Unter Windows Vista
®
Klicken Sie auf [Systemsteuerung], dann auf [Hardware und Sound] und öffnen Sie
[Drucker].
Unter Windows
®
2000/XP
Klicken Sie auf [Systemsteuerung], dann auf [Drucker (2000) /Drucker und andere
Hardware (XP)].
3 Unter Windows Vista
®
Wählen Sie "Brother QL-XXX", klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf das
Symbol und klicken Sie dann auf
[Löschen].
Unter Windows
®
2000/XP
Wählen Sie Ihren Brother-Drucker aus (Brother QL-XXX) und klicken Sie dann auf
[Datei]-[Löschen].
4 Unter Windows Vista
®
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Dialogfeld [Drucker] und wählen Sie [Als
Administrator ausführen] - [Servereigenschaften].
Wenn das Dialogfeld zur Bestätigung der Autorisierung erscheint, klicken Sie auf
Fortsetzen. Wenn das Dialogfeld zur Benutzerkontensteuerung erscheint, geben Sie
das Kennwort ein und klicken Sie auf OK.
Unter Windows
®
2000/XP
Wählen Sie [Datei] - [Servereigenschaften].
Genauere Informationen dazu finden Sie in der Windows
®
-Hilfe.
Anhang
Für Windows®
38
EinführungEtiketten erstellen
5 Unter Windows Vista
®
Klicken Sie auf die Registerkarte [Treiber] und wählen Sie "Brother QL-XXX". Klicken
Sie dann auf [Entfernen].
Unter Windows
®
2000/XP
Klicken Sie auf die Registerkarte [Treiber] und wählen Sie "QL-XXX". Klicken Sie
dann auf [Entfernen].
6 Unter Windows Vista
®
Wählen Sie [Nur Treiber entfernen.] und klicken Sie auf [OK].
Unter Windows
®
2000/XP
Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
7 Schließen Sie das Dialogfeld [Eigenschaften von Durckerserver].
Der Druckertreiber ist nun entfernt.
Anhang
Für Mac®
39
EinführungEtiketten erstellen
Für Mac
®
P-touch Editor entfernen
1
Doppelklicken Sie im Laufwerk, auf dem der P-touch Editor installiert wurde, auf die
Ordner [Applications] - [P-touch Editor 5.0] - [Uninstall P-touch] -
[UninstallPtEditor.command].
Das [Terminal]-Fenster wird nun angezeigt und
die Software wird nun entfernt.
2 Klicken Sie auf , um das
Terminalfenster zu schließen.
3 Löschen Sie den Ordner [Applications] - [P-touch Editor 5.0].
Der P-touch Editor ist nun entfernt.
Zum Entfernen der Software sind
Administratorrechte notwendig.
Falls das [Terminal]-Fenster nach Doppelklicken
auf den Befehl [UninstallPtEditor.command] nicht
angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten
Maustaste (oder bei gedrückt gehaltener Strg-
Taste) auf [UninstallPtEditor.command], um das
Kontextmenü aufzurufen. Öffnen Sie nun das
[Terminal]-Fenster.
Vergewissern Sie vor dem Löschen des Ordners [P-touch Editor 5.0], dass keine wichtigen Dateien darin
gespeichert sind.
Anhang
Für Mac®
40
EinführungEtiketten erstellen
Druckertreiber entfernen
1 Schalten Sie den Brother QL-XXX aus.
2 (Mac OS
®
X 10.3.9 - 10.4.x) Doppelklicken Sie auf das Laufwerk, in dem Mac OS
®
X
installiert ist, und doppelklicken Sie dann auf [Applications] - [Utilities] - [Printer Setup
Utility].
Das Dialogfeld [Printer List] wird nun angezeigt.
(Mac OS
®
X 10.5) Klicken Sie auf [Apple menu]-[System Preferences] und klicken Sie
auf Print & Fax.
3 (Mac OS
®
X 10.3.9 - 10.4.x) Wählen Sie
„QL-XXX“ und klicken Sie auf
(Löschen).
(Mac OS
®
X 10.5) Wählen Sie „QL-XXX“ und klicken Sie auf .
4 Schließen Sie das Dialogfeld [Printer List].
Der Druckertreiber ist nun entfernt.
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Brother QL570 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Brother QL570 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,51 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Brother QL570

Brother QL570 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 40 pagina's

Brother QL570 Gebruiksaanwijzing - English, Espanõl - 100 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info