451210
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/29
Pagina verder
Installationsanleitung
MFC-3420C
Bitte führen Sie die folgenden Schritte zur schnellen Installation des Gerätes wie in dieser
Installationsanleitung beschrieben aus, um das MFC, die Software und die Treiber richtig
zu installieren.
Die jeweils aktuellsten Treiber sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden
Sie unter
www.brother.de
Bewahren Sie die Installationsanleitung, das Benutzerhandbuch und die mitgelieferte CD-ROM
griffbereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen und Dokumentationen nutzen kön-
nen.
Mitgelieferte Dokumentationen
Informationen zum Auspacken und zur Installation des MFC, der Software und aller notwendigen
Treiber finden Sie in der vorliegenden Installationsanleitung.
Im gedruckten Benutzerhandbuch (Farbfax und Farbkopierer) sind die Fax- und Kopierer-
Funktionen ausführlich beschrieben. Am Anfang dieses Handbuches finden Sie eine Kurzanlei-
tung, die Sie herausschneiden und griffbereit für alle Benutzer neben das MFC legen können.
Nehmen Sie sich jedoch ein wenig Zeit und lesen Sie die restlichen Kapitel des Handbuches,
um alle Fax- und Kopierer-Funktionen optimal nutzen zu können.
Zur Verwendung des MFC als Drucker, Scanner und PC-Fax finden Sie alle Informationen im
Software-Handbuch auf der mitgelieferten CD-ROM im praktischen PDF-Format, in dem Sie
mit der elektronischen Suche und den Lesezeichen Funktionsbeschreibungen und Informationen
schnell finden können.
Beim Arbeiten am PC hilft Ihnen die Online-Hilfe der Treiber und Anwendungen beim Einstellen
und Verwenden der verschiedenen Funktionen.
Schritt 1
Inbetriebnahme des MFC
Schritt 2
Software und Treiber installieren
Installation abgeschlossen!
Software und Treiber installieren
Inbetriebnahme
des MFC
Windows
®
Mac OS
®
8.6-9.2
Mac OS
®
X
10.1/10.2.1 oder neuer
Warnung Hinweis
Benutzer-
handbuch
Warnhinweise und Vor-
sichtsmaßnahmen zur
Vermeidung von Verlet-
zungen und Gefahren
Das Gerät arbeitet nicht
richtig oder kann beschä-
digt werden, wenn Sie
diese Hinweise nicht be-
achten
Anmerkungen, Tipps
oder zusätzliche Informa-
tionen
Verweise auf das Benut-
zerhandbuch
1
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial und den Karton auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wie-
der sorgfältig verpacken können.
Lieferumfang
Installationsanleitung
CD-ROM
Benutzerhandbuch
Papierablage des
Ausgabefachs
Papierzufuhr
Faxanschlusskabel Netzkabel
Tintenpatronen
Das Datenkabel ist kein standardmäßiges Zubehör. Kaufen Sie bitte ein passendes USB-Kabel, das
nicht länger als zwei Meter ist.
4
1
. Funktionstastenfeld
2. Gehäuseabdeckung
1
3
2
3
. Vorlagenglas-Abdeckung
4. Vorlageneinzug
Schwarz (Black)
(LC800BK)
Gelb (Yellow)
(LC800Y)
Magenta
(LC800M)
Cyan
(LC800C)
Allgemeines
2
Funktionstastenfeld
1. Druckertasten 5. Betriebsarten-Tasten 9. Navigationstasten
2. Kopiertasten
(tempore Einstellungen)
6. Stopp-Taste 10. LC-Display
3. Fax- und Telefon-Tasten 7. Start-Tasten
4. Zifferntasten 8. Stand-by-Fax-Taste
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Tasten und ihre Funktionen“ in Teil I, Kapitel 1 des
Benutzerhandbuches.
12 3 4 5 7
9810
6
3
Inhaltsverzeichnis
Inbetriebnahme des MFC
1. Transportschutz entfernen............................................................................... 4
2. Papierzufuhr und Papierablage befestigen..................................................... 4
3. Papier einlegen .................................................................................................. 5
4. Netz- und Faxanschluss ................................................................................... 5
5. Tintenpatronen installieren .............................................................................. 6
6. Druckqualität und vertikale Ausrichtung ........................................................ 8
7. Datum und Uhrzeit einstellen......................................................................... 10
8. Absenderkennung eingeben .......................................................................... 11
9. Empfangsmodus wählen ................................................................................ 11
Treiber und Software installieren
Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite) ..............................................................12
Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP...................................................14
Windows
®
98/98SE/Me....................................................................................... 17
Windows
®
2000 Professional............................................................................ 19
Windows
®
XP...................................................................................................... 21
Mac OS
®
8.6 - 9.2 .................................................................................................22
Mac OS
®
X 10.1/10.2.1 oder neuer......................................................................24
Schritt 1
Schritt 2
4
Inbetriebnahme des MFC
1 Entfernen Sie die Transportschutz-Klebe-
bänder und nehmen das Papier aus dem
Vorlageneinzug.
Schließen Sie noch KEIN USB-Kabel
an. Das MFC wird erst bei der Treibe-
rinstallation angeschlossen.
2 Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung
3 Nehmen Sie die gelbe Transportschutz-
schiene aus dem MFC.
4 Schließen Sie die Gehäuseabdeckung.
1 Setzen Sie die Papierzufuhr wie gezeigt an
der Rückseite des MFC ein.
2 Befestigen Sie die Papierablage am Ausga-
befach und ziehen Sie die Verngerung
heraus.
1
Transportschutz
entfernen
Werfen Sie die Transportschutzschiene
nicht weg. Sie benötigen sie, wenn Sie das
MFC erneut transportieren müssen.
Gehäuseabdeckung
Gelbe Transport-
schutzschiene
Gelbe Transportschutzschiene
2
Papierzufuhr und
Papierablage befestigen
Papierzufuhr
Papierablage
Verlängerung der Pa-
pierablage
Schritt 1
5
Inbetriebnahme
des MFC
Windows
®
Mac OS
®
8.6-9.2
Mac OS
®
X
10.1/10.2.1 oder neuer
1 Fächern Sie das Papier gut auf, um
Papierstaus zu vermeiden.
2 Drücken Sie die beiden Teile der rechten
Papierführung zusammen und verschieben
Sie die Führungen entsprechend der Breite
des Papiers.
3 Legen Sie das Papier vorsichtig ein.
Vergewissern Sie sich, dass die zu bedru-
ckende Seite nach oben zeigt und dass das
Papier die Markierungr die maximale Sta-
pelhöhe nicht überschreitet.
1 Schließen Sie das Netzkabel an.
2 Schließen Sie das Faxanschlusskabel an
die mit LINE beschriftete Buchse des MFC
und an die linke Buchse der TAE-Steckdose
an.
Schließen Sie noch nicht das USB-
Kabel an.
Warnung
Das MFC muss an eine geerdete, jederzeit leicht
zugängliche Netzsteckdose angeschlossen wer-
den, damit es im Notfall schnell vom Netz getrennt
werden kann.
Das MFC wird über den Netzanschluss geerdet.
Deshalb sollten Sie zum Schutz vor Spannungs-
spitzen über die Telefonleitung zuerst die Strom-
versorgung und dann den Faxanschluss herstel-
len. Aus demselben Grund sollten Sie vor dem Ver-
stellen oder dem Transportieren des Gerätes stets
zuerst den Faxanschluss lösen, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
3 Papier einlegen
Sie können bis zu 100 Blatt Papier (80 g/
m
2
) einlegen.
Weitere Informationen zum verwendbaren
Papier finden Sie im Benutzerhandbuch im
Abschnitt „Verwendbare Papiersorten und
Druckmedien“ in Teil I, Kapitel 2.
Papierführung
Zu bedruckende
Seite
Papier
Markierung für die ma-
ximale Stapelhöhe
4
Netz- und
Faxanschluss
Netzkabel
Weiter auf der
chsten Seite
6
Inbetriebnahme des MFC
Hauptanschluss/Nebenstellenanlage
Das MFC kann sowohl an einem Hauptanschluss als
auch an einer Nebenstellenanlage angeschlossen
werden.
Werkseitig ist das Gerät für den Betrieb an einem
Hauptanschluss voreingestellt. Wenn Sie das MFC
an eine Nebenstellenanlage anschließen, muss der
Nebenstellenbetrieb eingeschaltet werden.
Falls Probleme beim Anschluss innerhalb einer Ne-
benstellenanlage auftreten sollten, wenden Sie sich
bitte an den Hersteller der Nebenstellenanlage.
Warnung
Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese so-
fort mit Wasser aus und suchen Sie im Zweifelsfalle
einen Arzt auf.
1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit
Strom versorgt ist. Das Display zeigt:
2 Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung.
Die Druckköpfe fahren automatisch in die
Position zum Einsetzen oder Wechseln der
Tintenpatronen.
3 Dcken Sie nacheinander auf die vier farbi-
gen Tintenpatronen-Abdeckungen, so dass
diese aufspringen.
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein ex-
ternes Telefon verwenden möchten, schlie-
ßen Sie dieses wie gezeigt an der mittleren
und das MFC an der linken Buchse der TAE-
Steckdose an.
Wenn Sie an derselben Leitung auch einen
externen Anrufbeantworter verwenden
möchten, schließen Sie diesen wie gezeigt
an der rechten und das MFC an der linken
Buchse der TAE-Steckdose an.
Zur Verwendung des externen Anrufbeant-
worters stellen Sie den Empfangsmodus
TAD:Anrufbeantw.
ein. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie im Benutzer-
handbuch im Abschnitt „Externen
Anrufbeantworter anschließen“ in Teil II,
Kapitel 7.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Benutzerhandbuch im Abschnitt „Hauptan-
schluss und Nebenstellenanlage“ in Teil I,
Kapitel 3.
Externes Telefon
Externer
Anrufbeantworter
5
Tintenpatronen
installieren
Patrone prüfen
Gehäuseabdeckung
PUSH
PUSH
PUSHPUSH
Farbige TintenpatronenAbdeckungen
Schritt 1
7
Inbetriebnahme
des MFC
Windows
®
Mac OS
®
8.6-9.2
Mac OS
®
X
10.1/10.2.1 oder neuer
4 Entfernen Sie den weißen Druckkopfschutz.
5 Nehmen Sie die schwarze Tintenpatrone
aus der Verpackung.
6 Ziehen Sie vorsichtig das Klebeband von
der Unterseite der Tintenpatrone ab.
Um zu vermeiden, dass Tinte auf Ihre
Hände oder Ihre Kleidung spritzt, entfer-
nen Sie das Klebeband vorsichtig und
langsam.
Berühren Sie weder die Öffnung
an der Unterseite der Patrone
noch das abgezogene Klebe-
band.
7 Setzen Sie die schwarze Tintenpatrone vor-
sichtig in die Position für die schwarze Tin-
tenpatrone ein.
8 Drücken Sie die Abdeckung herunter, bis
sie hörbar einrastet.
9 Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 8, um
die anderen Tintenpatronen einzusetzen.
Setzen Sie jede Tintenpatrone an die Posi-
tion ihrer Farbe ein.
0 Nachdem Sie alle Patronen eingesetzt und
die Patronenabdeckungen geschlossen ha-
ben, schließen Sie die Gehäuseabdeckung.
Das MFC beginnt nun, die Druckköpfe zu
reinigen. Dies dauert ungefähr vier Minuten.
An der Unterseite des Druckkopfschutzes
befindet sich Tinte. Wischen Sie die Tinte
ab, bevor Sie den Druckkopfschutz hinle-
gen, um Verschmutzungen zu vermeiden.
Bewahren Sie den Druckkopfschutz gut
auf. Sie benötigen ihn wieder, wenn Sie
das Gerät für einen Transport verpacken
müssen.
Weißer Druckkopfschutz
Öffnung
Reinigen
Bitte warten
Weiter auf der
nächsten Seite
8
Versuchen Sie nicht, leere Tin-
tenpatronen wieder aufzufüllen
und verwenden Sie keine wieder
aufgefüllten Tintenpatronen. Ver-
wenden Sie nur original Brother
Tintenpatronen. Die Verwendung
von Verbrauchsmaterial, das
nicht den Spezifikationen von
Brother entspricht und/oder
nicht von gleicher Qualität und
Eignung wie das von Brother ge-
lieferte oder freigegebene ist,
kann zu Schäden am Gerät und
zum Verlust von Gewährleis-
tungsansprüchen führen.
Nehmen Sie die Tintenpatronen
nur heraus, wenn sie gewechselt
werdenssen. Andernfalls
kann sich die Tintenqualität ver-
schlechtern und das MFC kann
den Tintenvorrat nicht mehr rich-
tig erkennen.
Schütteln Sie die Tintenpatronen
nicht. Falls Tinte auf Ihre Haut
gelangt, waschen Sie diese so-
fort mit Seife oder einem Wasch-
mittel ab.
1 Nach Beendigung des Reinigungsvorgan-
ges erscheint im Display:
2 Vergewissern Sie sich, dass sich Papier in
der Papierzufuhr befindet.
Drücken Sie Start Farbe.
3 Das MFC druckt eine Testseite aus (nur bei
der Erstinstallation der Tintenpatronen).
Falls eine Tintenfarbe an der falschen Po-
sition eingesetzt wurde, muss die Patrone
wieder entfernt und an der richtigen Posi-
tion eingesetzt werden. Weil sich die Far-
ben wahrscheinlich vermischt haben,
müssen Sie die Druckköpfe mehrmals rei-
nigen, bevor Sie den nächsten Ausdruck
starten. Lesen Sie dazu im Benutzerhand-
buch den Abschnitt „Druckköpfe reinigen“
in Anhang B.
Setzen Sie eine neue Patrone direkt nach
dem Öffnen in das MFC ein und verbrau-
chen Sie sie innerhalb von 6 Monaten.
Eine ungeöffnete Patrone sollte bis zum
aufgedruckten Verfallsdatum verbraucht
werden.
Falls im Display nach der Installation der
Tintenpatronen Tinte leer angezeigt
wird, vergewissern Sie sich, dass die Pa-
tronen richtig eingesetzt sind.
6
Druckqualität und
vertikale Ausrichtung
Papier einlegen
START drücken
Schritt A
Schritt B
Inbetriebnahme des MFC
Schritt 1
9
Inbetriebnahme
des MFC
Windows
®
Mac OS
®
8.6-9.2
Mac OS
®
X
10.1/10.2.1 oder neuer
Schritt A:Farbqualität
prüfen
1 Das Display zeigt:
Prüfen Sie die Druckqualität der vier
Farbblöcke (Schwarz/Cyan/Gelb/Magenta)
im Testdruck.
2 Wenn alle kurzen, gestrichelten Linien klar
und deutlich zu sehen sind, ist die Druck-
qualität gut.
Drücken Sie in diesem Fall , um mit
Schritt B: Vertikale Ausrichtung prüfen
fortzufahren
oder
falls einige Striche fehlen, drücken Sie
, um mit Schritt
3 fortzufahren.
3 Sie werden für jede Farbe gefragt, ob die
Druckqualität gut ist. Drücken Sie je nach
Druckqualit die Zifferntaste oder
.
Nachdem Sie die Frage für jede Farbe mit
Ja oder Nein beantwortet ha-
ben, zeigt das Display:
Drücken Sie für Ja, um den Reini-
gungsvorgang zu starten.
Nachdem der Reinigungsvorgang abge-
schlossen ist, drücken Sie
Start Farbe. Das MFC druckt nochmals die
Testseite aus. Wiederholen Sie Schritt A.
Schritt B:Vertikale Ausrichtung
prüfen
1 Das Display zeigt:
Überprüfen Sie anhand der Testmuster für
600 dpi und 1200 dpi, ob das Muster Nr. 5
am besten dem Beispiel 0 entspricht. Wenn
ja, drücken Sie die Taste .
Falls ein anderes Testmuster dem Beispiel
für 600 dpi oder 1200 dpi eher entspricht,
drücken Sie für Nein und fahren Sie
mit Schritt
2 fort, um dieses Testmuster zu
wählen.
2 Geben Sie für 600 dpi mit den Zifferntasten
die Nummer des Testmusters ein, das dem
Beispiel 0 am besten entspricht (1-8).
3 Geben Sie für 1200 dpi die Nummer des
Testmusters ein, das dem Beispiel 0 am
besten entspricht (1-8).
Der Qualitätstest ist nun abgeschlossen.
Schritt A OK?
1.Ja 2.Nein
Schwarz OK?
1.Ja 2.Nein
Reinigen starten
1.Ja 2.Nein
OK
Schlecht
Schritt B OK?
1.Ja 2.Nein
Ausricht 600 dpi
Beste: Nr. eing.
Ausricht 1200dpi
Beste: Nr. eing.
600 DPI
1200 DPI
Beispiel 0 (gut)
Nr. 5
10
Inbetriebnahme des MFC
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und
auf jedes versendete Fax gedruckt.
1 Drücken Sie Menü/Eing.
2 Drücken Sie .
3 Drücken Sie .
4 Geben Sie die Jahreszahl zweistellig ein (z.
B. 0, 4r 2004) und drücken Sie dann
Menü/Eing.
5 Geben Sie den Monat zweistellig ein (z. B.
0, 3 für März) und drücken Sie dann Menü/
Eing.
6 Geben Sie den Tag zweistellig ein (z. B. 0,
1) und drücken Sie dann Menü/Eing.
7 Geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-For-
mat ein (z. B.
1, 5, 2, 5 für 15:25) und drü-
cken Sie dann Menü/Eing.
8 Drücken Sie Stopp.
Menü/Eing.
Stopp-TasteZifferntasten
7 Datum und Uhrzeit einstellen
Jahr:2004
Monat:03
Tag:01
Uhrzeit:15:25
Um eine falsche Eingabe abzubrechen und
zu Schritt
1 zurückzukehren, drücken Sie
Stopp.
Schritt 1
11
Inbetriebnahme
des MFC
Windows
®
Mac OS
®
8.6-9.2
Mac OS
®
X
10.1/10.2.1 oder neuer
Die Absenderkennung, d. h. die Rufnummer des MFC
und Ihr Name bzw. Firmenname, wird am Anfang je-
der gesendeten Seite gedruckt.
1 Drücken Sie Menü/Eing.
2 Drücken Sie .
3 Drücken Sie .
4 Geben Sie mit den Zifferntasten Ihre Fax-
nummer (bis zu 20 Zeichen) im internationa-
len Standardformat (z. B. +49 69 1234) ein
und drücken Sie dann
Menü/Eing.
5 Geben Sie mit den Zifferntasten Ihren Na-
men (bis zu 20 Zeichen) ein und drücken
Sie dann Menü/Eing.
6 Drücken Sie Stopp.
Stellen Sie wie folgt den gewünschten Emp-
fangsmodus ein.
1 Drücken Sie Menü/Eing.
2 Drücken Sie .
3 Drücken Sie .
4 Wählen Sie mit oder den ge-
nschten Empfangsmodus.
5 Drücken Sie Menü/Eing.
6 Drücken Sie Stopp.
8
Absenderkennung
eingeben
Fax:_
Zur Eingabe des „+“-Zeichens drücken Sie
die Taste .
Name:_
Taste 1-mal 2-mal 3-mal 4-mal
2 ABC2
3 DEF3
4 GH I 4
5 JKL5
6 MNO6
7 PQRS
8 TUV8
9 WXYZ
Um zweimal hintereinander denselben
Buchstaben oder zwei auf derselben Taste
liegende Buchstaben einzugeben (z. B. „LL“
oder „TU“), geben Sie den ersten Buchsta-
ben ein, drücken dann und wählen den
nächsten Buchstaben.
Weitere Informationen dazu finden Sie im
Benutzerhandbuch im Abschnitt „Textein-
gabe“ in Anhang C.
Um eine falsche Eingabe abzubrechen und
zu Schritt
1 zurückzukehren, drücken Sie
Stopp.
9 Empfangsmodus wählen
Ist ein externes Telefon oder ein Anrufbeantworter an der-
selben Leitung wie das MFC angeschlossen?
Möchten Sie Nachrichten vom
externen Anrufbeantworter auf-
zeichnen lassen?
Nur Fax
Das MFC beantwortet
automatisch jeden Anruf
und schaltet zum Fax-
empfang um.
Soll das MFC alle Anru-
fe (Faxe/Telefon) auto-
matisch annehmen?
Fax/Tel
Das MFC nimmt alle An-
rufe an, empfängt Faxe
automatisch und ruft Sie
bei einem Telefonanruf
ans Telefon (Pseudo-
klingeln).
Manuell
Sie müssen alle Anrufe
mit dem externen Tele-
fon annehmen.
TAD:Anrufbeantw.
Der Anrufbeantworter
nimmt alle Anrufe an
und zeichnet Nachrich-
ten auf, das MFC druckt
die ankommende Faxe
aus.
Weitere Informationen dazu finden Sie im
Benutzerhandbuch in Teil II, Kapitel 2,
„Empfangen“.
Ja Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
12
Treiber und Software installieren
Auf der mitgelieferten CD-ROM befinden sich die
folgenden Programme und Informationen:
Software installieren
Zur Installation der Drucker-, Scanner- und PC-FAX-
Treiber (Senden) sowie verschiedener Programme
wie zum Beispiel PaperPort
®
und TextBridge
®
OCR.
Online-Registrierung
Zur einfachen und schnellen Registrierung des MFC
auf der Brother Website.
Dokumentationen
Benutzerhandbuch und weitere Dokumentationen im
PDF-Format (inklusive Anwendung zum Lesen).
Brother Solutions Center
Die Brother Solutions Center-Website bietet Ihnen In-
formationen über Ihr Brother MFC, wie FAQs, Benut-
zerhandbücher, aktuelle Treiber und Tipps zur
Verwendung des Gerätes.
Hilfe
Hilfreiche Hinweise und Tipps
Start Here
Zur Installation der Drucker-, Scanner-, PC-FAX-
Treiber (Senden) und des Presto! PageManager
®
für
Mac OS
®
8.6 - 9.2
Documentation
Benutzerhandbuch und weitere Dokumentationen im
PDF-Format.
Start Here OSX
Zur Installation der Drucker-, Scanner- und PC-FAX-
Treiber (zum Senden) sowie des Remote Setup-Pro-
gramms und des Presto! PageManager
®
für Mac
OS
®
10.1/10.2.1 oder neuer (Scannen wird von Mac
OS
®
10.1 nicht unterstützt).
Brother Solutions Center
Die Brother Solutions Center-Website bietet Ihnen In-
formationen über Ihr Brother MFC, wie FAQs, Benut-
zerhandbücher, aktuelle Treiber und Tipps zur
Verwendung des Gerätes.
ReadMe!
Hier finden Sie wichtige Informationen und Hilfe zu
verschiedenen Themen.
On-Line Registration
Zur einfachen und schnellen Registrierung des MFC
auf der Brother Website.
Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite)
Schritt 2
13
Inbetriebnahme
des MFC
Windows
®
Mac OS
®
8.6-9.2
Mac OS
®
X
10.1/10.2.1 oder neuer
Treiber und Software installieren
Folgen Sie der Installationsbeschreibung für das von Ihnen verwendete Betriebssystem.
Schritt 2
Windows
®
98/98SE/Me/
2000 Professional/XP .................................. Weiter auf Seite 14
Mac OS
®
8.6 - 9.2 ......................................... Weiter auf Seite 22
Mac OS
®
X 10.1/10.2.1 oder neuer ............. Weiter auf Seite 24
14
Treiber und Software installieren
Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme
des MFC“ auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben.
1 Ziehen Sie den Netzstecker des MFC
und vergewissern Sie sich, dass das
USB-Kabel nicht angeschlossen ist.
2 Schalten Sie den Computer ein.
(Sie betigen für die Installation unter Win-
dows
®
2000 Professional/XP Administrator-
rechte.)
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM für
Windows
®
in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
Computers.
Wenn das Dialogfeld zur Auswahl des Mo-
dells erscheint, wählen Sie Ihr Modell.
Wenn das Dialogfeld zur Auswahl Ihrer
Sprache erscheint, wählen Sie Deutsch.
4 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint.
Klicken Sie auf Software installieren.
5 Klicken Sie unter Hauptanwendung auf
MFL-Pro Suite.
6 Klicken Sie auf Installieren.
Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP
Falls dieses Fenster nicht automatisch er-
scheint, doppelklicken Sie im Windows
®
Explorer auf die Datei setup.exe im Haupt-
verzeichnis der CD-ROM.
Die MFL-Pro Suite enthält Druckertreiber,
Scannertreiber, ScanSoft
®
PaperPort
®
,
ScanSoft
®
Text Bridge
®
, die PC-FAX-Soft-
ware, das Remote-Setup-Programm und
True-Type-Schriftarten.
PaperPort
®
ist ein Dokumenten-Manage-
ment-Programm, das zum Ansehen von ein-
gescannten Dokumenten verwendet wird.
ScanSoft
®
TextBridge
®
ist ein in PaperPort
®
enthaltenes OCR-Programm. Es wandelt ei-
nen eingescannten Text so um, dass er be-
arbeitet werden kann, und öffnet ihn in Ihrem
Standard-Textverarbeitungsprogramm.
Falls das folgende Fenster erscheint, klicken
Sie auf OK, um die Windows
®
-Updates zu
installieren. Nach der Update-Installation
startet der Computer eventuell neu und die
Installation wird automatisch fortgesetzt.
Falls die Installation nicht automatisch
fortgesetzt wird, öffnen Sie das MFL-Pro
Suite Installationsprogramm erneut, indem
Sie auf die Datei setup.exe im
Hauptverzeichnis der CD-ROM
doppelklicken. Fahren Sie mit Schritt
4 fort.
Schritt 2
15
7 Klicken Sie auf Weiter, wenn das Paper-
Port
®
8.0 SE Setup-Fenster erscheint.
8 Nachdem Sie die ScanSoft
®
-Lizenzverein-
barung gelesen, akzeptiert und auf Weiter
geklickt haben, geben Sie Ihre Benutzerin-
formationen ein. Klicken Sie erneut auf Wei-
ter.
9 Wählen Sie als Installationsart Standard
aus und klicken Sie auf Weiter.
0 Klicken Sie auf Installieren. PaperPort
®
wird nun installiert.
A Wenn das ScanSoft
®
-Registrierungsfenster
erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche
r die gewünschte Option und folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
B Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Instal-
lation abzuschließen.
C Wenn der Brother MFL-Pro Suite Installati-
onsbildschirm erscheint, klicken Sie auf
Weiter.
Falls jetzt eine Fehlermeldung erscheint
oder Sie zuvor schon eine Version der MFL-
Pro Suite installiert haben, müssen Sie diese
zuerst deinstallieren. Klicken Sie dazu im
Start-Menü auf Programme, Brother,
Brother MFL-Pro Suite, Deinstallieren und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
Weiter auf der
chsten Seite
Treiber und Software installieren
Inbetriebnahme
des MFC
Windows
®
16
Treiber und Software installieren
D Lesen Sie die Brother-Lizenzvereinbarung
sorgfältig durch und klicken Sie dann auf Ja.
E hlen Sie Normal als Setup-Typ aus und
klicken Sie auf Weiter.
Die Anwendungsdaten werden kopiert.
Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP
Windows
®
98/98SE/Me
Weiter auf Seite 17
Windows
®
2000 Professional
Weiter auf Seite 19
Windows
®
XP
Weiter auf Seite 21
Schritt 2
17
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schritte 1 bis E auf Seite 14 bis 16
durchgeführt haben.
F Wenn der folgende Bildschirm erscheint,
schließen Sie das USB-Kabel zuerst am
Computer und dann am MFC an.
Schließen Sie nun den Netzstecker des
MFC an.
Nach einigen Sekunden erscheint das In-
stallationsfenster.
Die Installation der Brother-Treiber startet
automatisch. Folgen Sie den Anweisungen
auf dem Bildschirm.
G Wählen Sie BRUSB:USB Printer Port und
klicken Sie auf Weiter.
H Übernehmen Sie den Standard-Drucker-
namen, indem Sie auf Ja klicken, und
klicken Sie dann auf Weiter.
I Klicken Sie auf Ja (empfohlen) und dann
auf Fertig stellen. Es wird eine Testseite
ausgedruckt, anhand derer Sie überprüfen
nnen, ob das MFC richtig installiert
wurde.
J Klicken Sie auf Ja, wenn die Testseite
fehlerfrei gedruckt wurde. Klicken Sie
andernfalls auf Nein und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Windows
®
98/98SE/Me
Wenn sich nun die in Schritt K gezeigte
README-Datei öffnet, lesen und schließen
Sie diese. Klicken Sie dann nach dem
Ausdruck der Testseite auf Fertig stellen.
Weiter auf der
chsten Seite
Treiber und Software installieren
Inbetriebnahme
des MFC
Windows
®
18
Treiber und Software installieren
K Es öffnet sich nun eine README-Datei. Le-
sen Sie diese Datei aufmerksam durch. Sie
enthält die neusten Informationen und Tipps
zu Ihrem MFC. Schließen Sie dann die Da-
tei, um die Installation fortzusetzen.
L Klicken Sie auf Fertig stellen, um den
Computer neu zu starten.
M Klicken Sie nach dem Neustart auf Ja, um
das Control Center bei jedem Start von
Windows
®
zu laden. Das Control Center
erscheint dann als Symbol in der Startleiste.
Wenn Sie auf Nein klicken, ist die Scanner-
Taste des MFC deaktiviert.
Die Brother PC-FAX-, Drucker- und
Scannertreiber sind nun installiert und
die Installation ist abgeschlossen.
Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP
Auch wenn Sie hier Neinhlen, können
Sie das Brother Control Center später noch
aufrufen, um die Scanner-Taste des MFC
zu benutzen. Lesen Sie dazu im Software-
Handbuch auf der mitgelieferten CD-ROM in
Teil II, Kapitel 2 den Abschnitt „Autostart-
Funktion ein-/ausschalten“.
Schritt 2
19
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schritte 1 bis E auf Seite 14 bis 16
durchgeführt haben.
F Wenn der folgende Bildschirm erscheint,
schließen Sie das USB-Kabel zuerst am
Computer und dann am MFC an.
Schließen Sie nun den Netzstecker des
MFC an.
Nach einigen Sekunden erscheint das In-
stallationsfenster.
Die Installation der Brother-Treiber startet
automatisch. Folgen Sie den Anweisungen
auf dem Bildschirm.
G Falls das Dialogfeld Digitale Signatur
nicht gefunden erscheint, klicken Sie auf
Ja, um die Treiber zu installieren. Die
Treiber wurden von Brother sorgfältig
getestet und können problemlos verwendet
werden.
.
H Es öffnet sich nun eine README-Datei.
Lesen Sie diese Datei aufmerksam durch.
Sie enthält die neusten Informationen und
Tipps zu Ihrem MFC. Schließen Sie dann
die Datei, um die Installation fortzusetzen.
I Klicken Sie auf Fertig stellen, um den
Computer neu zu starten.
Windows
®
2000 Professional
Weiter auf der
chsten Seite
Treiber und Software installieren
Inbetriebnahme
des MFC
Windows
®
20
Treiber und Software installieren
J Klicken Sie nach dem Neustart auf Ja, um
das Control Center bei jedem Start von Win-
dows zu laden. Das Control Center er-
scheint dann als Symbol in der Startleiste.
Wenn Sie auf Nein klicken, ist die Scanner-
Taste des MFC deaktiviert.
.
Die Brother PC-FAX-, Drucker- und
Scannertreiber sind nun installiert und
die Installation ist abgeschlossen.
Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP
Auch wenn Sie hier Neinhlen, können
Sie das Brother Control Center später noch
aufrufen, um die Scanner-Taste des MFC
zu benutzen. Lesen Sie dazu im
Softwarehandbuch auf der mitgelieferten
CD-ROM in Teil II, Kapitel 2 den Abschnitt
„Autostart-Funktion ein-/ausschalten“.
Schritt 2
21
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schritte 1 bis E auf Seite 14 bis 16
durchgeführt haben.
F Wenn der folgende Bildschirm erscheint,
schließen Sie das USB-Kabel zuerst am
Computer und dann am MFC an.
Schließen Sie nun den Netzstecker des
MFC an.
Nach einigen Sekunden erscheint das In-
stallationsfenster.
Die Installation der Brother-Treiber startet
automatisch. Folgen Sie den Anweisungen
auf dem Bildschirm.
G Es öffnet sich nun eine README-Datei.
Lesen Sie diese Datei aufmerksam durch.
Sie enthält die neusten Informationen und
Tipps zu Ihrem MFC. Schließen Sie dann
die Datei, um die Installation fortzusetzen.
H Klicken Sie auf Fertig stellen, um den
Computer neu zu starten.
Die Brother PC-FAX-, Drucker- und
Scannertreiber sind nun installiert und
die Installation ist abgeschlossen.
Windows
®
XP
Treiber und Software installieren
Inbetriebnahme
des MFC
Windows
®
22
Treiber und Software installieren
Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme
des MFC“ auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben.
1 Ziehen Sie den Netzstecker des MFC.
Ziehen Sie das Datenkabel vom MFC ab,
falls Sie es zuvor angeschlossen haben.
2 Schalten Sie den Macintosh
®
ein.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM für
Macintosh
®
in das CD-ROM-Laufwerk ein.
4 Doppelklicken Sie auf Start Here, um die
Treiber für Drucker, Scanner und PC-FAX
(Senden) zu installieren. Wenn das
Dialogfeld zur Sprachauswahl erscheint,
wählen Sie Deutsch.
5 Klicken Sie neben MFL-Pro Suite auf
Installieren.
6 Nachdem die Installation abgeschlossen ist,
starten Sie den Macintosh
®
neu.
7 Schließen Sie das USB-Datenkabel zuerst
an den Macintosh
®
und dann an das MFC
an.
Schließen Sie das MFC nicht am
USB-Anschluss einer Tastatur oder
an einem passiven USB-Hub an.
8 Schließen Sie den Netzstecker des MFC
an.
9 Klicken Sie auf Auswahl im Apple
®
-Menü.
Mac OS
®
8.6 - 9.2
Schritt 2
23
0 Klicken Sie auf das Brother Ink-Symbol.
Wählen Sie in der rechten Spalte des
Auswahl-Fensters den Drucker aus, mit
dem Sie drucken möchten. Schließen Sie
dann das Auswahl-Fenster.
Die Brother PC-FAX-, Drucker- und
Scannertreiber sind nun installiert.
A Klicken Sie neben Presto! PageManager
®
auf Installieren und folgen Sie den Anwei-
sungen auf dem Bildschirm, um den Presto!
PageManager
®
zu installieren.
Presto! PageManager
®
ist nun instal-
liert und die Installation ist abgeschlos-
sen.
Mit dem Presto! PageManager
®
können Sie
Fotos und Dokumente einfach einscannen
und verwalten.
Treiber und Software installieren
Inbetriebnahme
des MFC
Mac OS
®
8.6-9.2
24
Treiber und Software installieren
Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme
des MFC“ auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben.
1 Ziehen Sie den Netzstecker des MFC.
Ziehen Sie das Datenkabel vom MFC ab,
falls Sie es zuvor angeschlossen haben.
2 Schalten Sie den Macintosh
®
ein.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM für
Macintosh
®
in das CD-ROM-Laufwerk ein.
4 Doppelklicken Sie auf Start Here OS X, um
die Drucker-, Scanner- und PC-FAX-Treiber
(Senden) sowie das Remote-Setup-
Programm zu installieren (Scannen wird
unter Mac OS
®
X 10.1 nicht unterstützt).
Wenn das Dialogfeld zur Sprachauswahl
erscheint, wählen Sie Deutsch.
5 Klicken Sie neben MFL-Pro Suite auf In-
stallieren.
6 Nachdem die Installation abgeschlossen ist,
starten Sie den Macintosh
®
neu.
7 Schließen Sie das USB-Datenkabel zuerst
an den Macintosh
®
und dann an das MFC
an.
Schließen Sie das MFC nicht am
USB-Anschluss einer Tastatur oder
an einem passiven USB-Hub an.
8 Schließen Sie den Netzstecker des MFC
an.
9 Wählen Sie im Gehe zu-Menü Programme.
0 Öffnen Sie den Ordner Utilities.
Mac OS
®
X 10.1/10.2.1 oder neuer
Schritt 2
25
A Klicken Sie auf Print Center.
B Klicken Sie auf Drucker hinzufügen...
C Wählen Sie USB.
D Wählen Sie MFC-3220C und klicken Sie auf
Hinzufügen.
E hlen Sie Quit Print Center im Menü
Print Center.
Die Brother-Treiber für Drucker, Scan-
ner und PC-FAX (Senden) sowie das
Remote-Setup-Programm sind nun in-
stalliert.
F Klicken Sie neben Presto! PageManager
®
auf Installieren und folgen Sie den Anwei-
sungen auf dem Bildschirm, um den Presto!
PageManager
®
zu installieren.
Presto! PageManager
®
ist nun instal-
liert. Die Installation ist abgeschlossen.
Mit dem Presto! PageManager
®
können Sie
Fotos und Dokumente einfach einscannen
und verwalten.
Treiber und Software installieren
Inbetriebnahme
des MFC
Mac OS
®
X
10.1/10.2.1 oder neuer
Tintenpatronen
Warenzeichen
Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
© Copyright 2003 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Windows und Microsoft sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft in den USA und anderen Ländern.
Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
PaperPort und TextBridge sind eingetragene Warenzeichen von ScanSoft, Inc
Presto! PageManager ist ein eingetragenes Warenzeichen der NewSoft Technology Corporation.
Jede Firma, deren Programmname in diesem Handbuch erwähnt ist, hat eine spezielle Software-Lizenzverein-
barung für die zu ihrem Eigentum gehörenden Programme.
Alle anderen in diesem Handbuch erhnten Produktnamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
Zu dieser Installationsanleitung
Die Installationsanleitung wurde unter der Aufsicht von Brother Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht.
Sie enthält die technischen Angaben und Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor der Druck-
legung. Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündi-
gung geändert werden. Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und
der hierin enthaltenen Materialien vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und
Satzfehlern.
Dieses Produkt wurde zur Verwendung im professionellen Bereich entwickelt.
©2003 Brother Industries, Ltd.
Zubehör
Schwarz (Black) Magenta Gelb (Yellow) Cyan
LC800BK LC800M LC800Y LC800C
GER/AUS
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Brother MFC-3420C bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Brother MFC-3420C in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,88 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Brother MFC-3420C

Brother MFC-3420C Installatiehandleiding - Nederlands - 29 pagina's

Brother MFC-3420C Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 190 pagina's

Brother MFC-3420C Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 205 pagina's

Brother MFC-3420C Installatiehandleiding - English - 29 pagina's

Brother MFC-3420C Gebruiksaanwijzing - English - 190 pagina's

Brother MFC-3420C Installatiehandleiding - Français - 29 pagina's

Brother MFC-3420C Gebruiksaanwijzing - Français - 190 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info