451198
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
Schritt 1
Schritt 2
Installation abgeschlossen!
Installationsanleitung
Inbetriebnahme des Gerätes
Treiber und Software installieren
MFC-235C
MFC-260C
Vor der Verwendung muss das Gerät richtig eingerichtet und die Software installiert werden.
Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung und führen Sie die folgenden Schritte wie beschrieben
aus, um das Gerät, die Software und die Treiber richtig zu installieren.
Bewahren Sie die Installationsanleitung, das Benutzerhandbuch und die mitgelieferte CD-ROM griff-
bereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen und Dokumentationen nutzen können.
Version A
1
Verwendete Symbole und Formatierungen
Warnung
Vorsicht
Nicht möglich
Warnungen, die beachtet werden müs-
sen, um Verletzungen zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet
werden müssen, um Schäden am Gerät
oder an anderen Gegenständen zu ver-
meiden.
Geräte und Verwendungsweisen, die
nicht kompatibel mit Ihrem Gerät sind.
Hinweis
Benutzerhandbuch oder Software-
Handbuch
Hinweise, wie auf eine bestimmte Situa-
tion reagiert werden sollte, und hilfrei-
che Tipps zur beschriebenen Funktion.
Verweise auf das Benutzerhandbuch
oder Software-Handbuch, das Sie auf
der beiliegenden CD-ROM finden.
Inhaltsverzeichnis
1
Allgemeines
Lieferumfang ................................................................................................................................................ 2
Funktionstastenfeld ...................................................................................................................................... 3
Schritt 1 –
Inbetriebnahme des Gerätes
Versandschutz entfernen ............................................................................................................................. 4
Papier einlegen ............................................................................................................................................ 4
Strom- und Faxanschluss ............................................................................................................................ 6
Tintenpatronen installieren........................................................................................................................... 7
Druckqualität überprüfen.............................................................................................................................. 9
LCD-Kontrast einstellen ............................................................................................................................. 10
Datum und Uhrzeit einstellen ..................................................................................................................... 11
Absenderkennung eingeben ...................................................................................................................... 11
Wahlverfahren (Ton-/Pulswahl).................................................................................................................. 12
Anschlussart einstellen .............................................................................................................................. 12
Empfangsmodus wählen............................................................................................................................ 13
Schritt 2 –
Treiber und Software installieren
Windows
®
USB-Anschluss
(Windows
®
2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/Windows Vista™) ................................... 16
FaceFilter Studio installieren ................................................................................................................ 19
Macintosh
®
USB-Anschluss
(Mac OS
®
X 10.2.4 oder höher)................................................................................................................. 20
FaceFilter Studio Hilfe installieren
FaceFilter Studio Hilfe installieren (für Windows
®
) .................................................................................... 23
FaceFilter Studio Hilfe installieren ........................................................................................................ 23
Verbrauchsmaterialien
Verbrauchsmaterialien ............................................................................................................................... 24
Tintenpatronen...................................................................................................................................... 24
Allgemeines
2
1
1
Lieferumfang
Der Lieferumfang kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein.
Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wieder sicher ver-
packen können.
Das USB-Kabel ist kein standardmäßiges Zubehör.
Benutzen Sie nur ein USB 2.0-Kabel, das nicht länger als zwei Meter ist.
Das Gerät hat einen USB-Anschluss, der mit der USB 2.0-Spezifikation kompatibel ist.
Schließen Sie das Datenkabel noch NICHT an.
Das Datenkabel wird erst während der Software-Installation angeschlossen.
Installationsanleitung
CD-ROM
Benutzerhandbuch
Faxanschlusskabel
Netzkabel
Schwarz (LC970BK)
Gelb (LC970Y)
Cyan (LC970C)
Magenta (LC970M)
Tintenpatronen
Allgemeines
3
2
Funktionstastenfeld
1 Fax- und Telefontasten
2Zifferntasten
3 Betriebsarten-Tasten
4 Taste Faxauflösung
5 Tinte-Taste
6 Start-Tasten
7 Stopp-Taste
8 Menü-Tasten
9 Kopieroptionen-Taste
10 Display
11 Taste Stand-by Fax
Weitere Informationen erhalten Sie unter "Tasten und ihre Funktionen" in Kapitel 1 des Benutzerhandbu-
ches.
Hinweis
Wenn das Gerät nicht mit einer Funktion beschäftigt ist, sehen Sie im Display die oben abgebildete Standard-
anzeige. Sie informiert über Datum, Uhrzeit und den eingestellten Empfangsmodus.
Die Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das MFC-260C.
01/01 13:00 Fax
1 Datum
2Uhrzeit
3 Empfangsmodus
01/01 13:00 Fax
Inbetriebnahme des Gerätes
4
Schritt 1
1
1 Versandschutz entfernen
1 Entfernen Sie das Klebeband und ziehen Sie
die Folie vom Vorlagenglas ab.
2 Nehmen Sie den Schaumstoff-Beutel, der die
Tintenpatronen enthält, von der Papierzufuhr-
Abdeckung ab.
Nicht möglich
Schließen Sie NICHT das USB-Kabel an. Es
wird erst bei der Software-Installation ange-
schlossen.
2 Papier einlegen
Sie können bis zu 100 Blatt Normalpapier
(80 g/m
2
) einlegen.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie
unter „Verwendbare Papiersorten und Druck-
medien“ in Kapitel 2 des Benutzerhandbu-
ches.
1 Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus
dem Gerät heraus und klappen Sie die Abde-
ckung (1) auf .
2 Stellen Sie die seitlichen Papierführungen (1)
und die Papierlängen-Führung (2) entspre-
chend der Papiergröße ein. Halten Sie dazu
den Hebel der jeweiligen Papierführung ge-
drückt, während Sie die Führung verschieben.
1
1
2
Inbetriebnahme des Gerätes
5
3 Fächern Sie das Papier gut auf, um Pa-
pierstaus und Fehler beim Einzug zu vermei-
den.
4 Legen Sie das Papier vorsichtig mit der Ober-
kante zuerst und mit der zu bedruckenden Sei-
te nach unten ein.
Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der
Kassette liegt.
Hinweis
Zur Verwendung von Überformaten (Legal-Pa-
pier) halten Sie die Taste zum Lösen der Univer-
salführung (1) gedrückt, während Sie die
Verlängerung der Kassette ausziehen.
5 Schieben Sie vorsichtig mit beiden Händen die
seitlichen Papierführungen bis an die Papier-
kanten.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierführun-
gen die Papierkanten leicht berühren.
Hinweis
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es
sich sonst am hinteren Ende der Kassette anhebt
und dadurch Probleme beim Einzug entstehen
können.
6 Schließen Sie die Abdeckung der Papierkas-
sette (1).
7 Schieben Sie die Papierkassette langsam voll-
ständig in das Gerät.
1
Inbetriebnahme des Gerätes
6
Schritt 1
8 Halten Sie die Papierkassette fest und ziehen
Sie die Papierablage heraus, bis sie hörbar
einrastet. Klappen Sie die Papierstütze aus.
Hinweis
Verwenden Sie die Papierstütze nicht für Über-
formate (Legal-Papier).
3 Strom- und Faxanschluss
1 Schließen Sie das Netzkabel an.
Warnung
Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit leicht
zugängliche Netzsteckdose angeschlossen wer-
den.
2 Schließen Sie das Faxanschlusskabel an die
mit LINE beschriftete Buchse des Gerätes und
an die Telefonsteckdose an.
Nicht möglich
Schließen Sie NICHT das USB-Kabel an. Es
wird erst bei der Software-Installation ange-
schlossen.
Warnung
Das Gerät wird über den Netzanschluss geerdet.
Deshalb sollten Sie zum Schutz vor Spannungs-
spitzen über die Telefonleitung zuerst die Strom-
versorgung und dann den Faxanschluss
herstellen. Aus demselben Grund sollten Sie vor
dem Verstellen oder dem Transportieren des Ge-
rätes stets zuerst den Faxanschluss lösen, bevor
Sie den Netzstecker ziehen.
Inbetriebnahme des Gerätes
7
Hinweis
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes
Telefon verwenden möchten, schließen Sie es wie
unten gezeigt an.
1 Externes Telefon
Hinweis
Wenn Sie an derselben Leitung auch einen exter-
nen Anrufbeantworter verwenden möchten,
schließen Sie diesen wie unten gezeigt an.
Stellen Sie am Gerät den Empfangsmodus
TAD:Anrufbeantw. ein. Weitere Informati-
onen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch
in Kapitel 7 „Externer Anrufbeantworter“.
4 Tintenpatronen installieren
Warnung
Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie
sofort mit Wasser aus und suchen Sie wenn nötig
einen Arzt auf.
1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit
Strom versorgt ist. Das Display zeigt:
Keine Patrone
2 Öffnen Sie die Tintenpatronen-Abdeckung (1).
3 Klappen Sie alle Befestigungshebel herunter
und entfernen Sie den gelben Transportschutz
(1).
Hinweis
Werfen Sie den gelben Transportschutz nicht
weg. Sie benötigen ihn für einen Transport des
Gerätes.
1
1
1
Inbetriebnahme des Gerätes
8
Schritt 1
4 Packen Sie die Tintenpatrone aus.
5 Entfernen Sie vorsichtig den gelben Ver-
schluss der Tintenpatrone (1).
Nicht möglich
Berühren Sie NICHT den in der Abbildung un-
ten gezeigten Bereich.
Hinweis
Auch wenn sich beim Öffnen des Beutels der gel-
be Verschluss der Tintenpatrone gelöst hat, ist die
Patrone nicht beschädigt.
6 Setzen Sie jede Patrone entsprechend der
Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein.
Achten Sie darauf, dass die Farben von Befes-
tigungshebel (1) und Patrone (2) übereinstim-
men, wie in der Abbildung unten gezeigt.
7 Klappen Sie die Befestigungshebel wieder
hoch und drücken Sie jeden Hebel vorsichtig
fest, bis er hörbar einrastet. Schließen Sie
dann die Tintenpatronen-Abdeckung.
Hinweis
Wenn nach der Installation von Tintenpatronen im
Display Schwarz einsetz.,
Gelb einsetzen, Cyan einsetzen oder
Magenta eins. angezeigt wird, überprüfen Sie,
ob alle Patronen richtig eingesetzt sind.
1
1
2
M
brother
Inbetriebnahme des Gerätes
9
Bei der Erstinstallation der Tintenpatronen, be-
ginnt das Gerät, das Tintenleitungssystem zu
reinigen. Dieser einmalige Prozess dauert län-
ger als die normale Reinigung.
Das Display zeigt:
Initialisierung
q
(ca. 4 Minuten)
Reinigen
q
Bitte warten
Vorsicht
Nehmen Sie die Tintenpatronen nur heraus, wenn
sie gewechselt werden müssen. Andernfalls kann
sich die Tintenmenge verringern und das Gerät
kann den Tintenvorrat nicht mehr richtig erkennen.
Schütteln Sie die Tintenpatronen nicht. Falls Tinte
auf Haut oder Kleidung gelangt, waschen Sie die-
se sofort mit Seife oder einem Waschmittel ab.
Die Tintenpatronen sollten nicht mehrmals her-
ausgenommen und wieder eingesetzt werden.
Dadurch könnte Tinte auslaufen.
Falls sich die Farben vermischt haben, weil Sie
eine Patrone an der falschen Position eingesetzt
haben, müssen Sie den Druckkopf mehrmals rei-
nigen, nachdem Sie die Patronen richtig einge-
setzt haben. Lesen Sie dazu „Druckkopf reinigen“
in Anhang B des Benutzerhandbuches.
Setzen Sie eine neue Patrone direkt nach dem
Öffnen in das Gerät ein und verbrauchen Sie sie
innerhalb von 6 Monaten. Für ungeöffnete Patro-
nen beachten Sie bitte das Mindesthaltbarkeitsda-
tum.
Nehmen Sie Tintenpatronen NICHT auseinander
und nehmen Sie keine Veränderungen an ihnen
vor. Dadurch könnte Tinte auslaufen.
Verwenden Sie nur original Brother Tintenpatro-
nen.
Versuchen Sie nicht, leere Tintenpatronen wieder
aufzufüllen, und verwenden Sie keine wieder auf-
gefüllten Tintenpatronen. Die Verwendung von
Verbrauchsmaterial, das nicht den Spezifikationen
von Brother entspricht und/oder nicht von gleicher
Qualität und Eignung wie das von Brother geliefer-
te oder freigegebene ist, kann zu Schäden am Ge-
rät und zum Verlust von Gewährleistungsansprü-
chen führen.
5 Druckqualität überprüfen
1 Nach Beendigung des Reinigungsvorganges
zeigt das Display:
Papier einlegen
q
START drücken
2 Vergewissern Sie sich, dass sich A4-, Letter-
oder Legal-Papier in der Papierzufuhr befindet.
Drücken Sie Start Farbe.
Das Gerät druckt eine Testseite zur Überprü-
fung der Druckqualität aus (nur bei der Erstins-
tallation der Tintenpatronen).
3 Prüfen Sie die Druckqualität der vier Farbblö-
cke auf der Testseite.
(schwarz/gelb/cyan/magenta)
Nicht möglich
Berühren Sie den Ausdruck nicht unmittelbar
nach dem Druckvorgang. Warten Sie, bis die
Tinte ganz getrocknet ist, um Tintenflecken auf
der Haut zu vermeiden.
Inbetriebnahme des Gerätes
10
Schritt 1
4 Das Display zeigt:
Qualität OK?
q
1.Ja 2.Nein
Wenn alle kurzen, gestrichelten Linien klar
und deutlich zu sehen sind, drücken Sie die
Zifferntaste 1 (Ja), um die Druckqualitäts-
prüfung zu beenden.
Falls einige Striche fehlen, drücken Sie die
Zifferntaste 2 (Nein) und gehen Sie zu
Schritt 5.
5 Sie werden gefragt, ob die Druckqualität des
schwarzen und der farbigen Blöcke gut ist.
Drücken Sie 1 (Ja) oder 2 (Nein).
Schwarz OK?
q
1.Ja 2.Nein
Farbe OK?
q
1.Ja 2.Nein
Nachdem Sie 1 (Ja) oder 2 (Nein) für Schwarz
und Farbe gewählt haben, zeigt das Display:
Reinigen starten
q
1.Ja 2.Nein
6 Drücken Sie 1 (Ja), um den Reinigungsvor-
gang zu starten.
7 Nachdem der Reinigungsvorgang abgeschlos-
sen ist, drücken Sie Start Farbe. Das Gerät
druckt nochmals die Testseite aus. Gehen Sie
wieder wie ab Schritt 3 beschrieben vor.
6 LCD-Kontrast einstellen
Durch die Veränderung des Kontrastes können die
Anzeigen im Display klarer und mit schärferen Kontu-
ren dargestellt werden. Wenn Sie die Anzeigen im
Display nicht gut lesen können, sollten Sie die Kontra-
steinstellungen ändern.
1 Drücken Sie Menü.
2 Drücken Sie 1.
3 Drücken Sie 7.
4 Drücken Sie a oder b, um Dunkel oder Hell
zu wählen.
Kontrast:Dunkel
Kontrast:Hell
5 Drücken Sie OK.
6 Drücken Sie Stopp.
OK Schlecht
Inbetriebnahme des Gerätes
11
7 Datum und Uhrzeit einstellen
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und
- sofern die Absenderkennung programmiert ist - auf
jedes versendete Fax gedruckt.
1 Drücken Sie Menü.
2 Drücken Sie 0.
3 Drücken Sie 2.
4 Geben Sie mit den Zifferntasten die Jahreszahl
zweistellig ein und drücken Sie dann OK.
Jahr:2007
(Zum Beispiel: 0 7 für 2007)
5 Geben Sie den Monat zweistellig ein und drü-
cken Sie dann OK.
Monat:03
(Zum Beispiel: 0 3 für März)
6 Geben Sie den Tag zweistellig ein und drücken
Sie dann OK.
Tag:01
(Zum Beispiel: 0 1 für den ersten Tag des Mo-
nats)
7 Geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format
ein und drücken Sie OK.
Uhrzeit:15:25
(Zum Beispiel: 1 5, 2 5 für 15:25)
8 Drücken Sie Stopp.
Sie können überprüfen, ob Datum und Uhr-
zeit richtig eingestellt sind, indem Sie die Ge-
räteeinstellungen ausdrucken. (Siehe
„Berichte und Listen ausdrucken“ in Kapitel 9
des Benutzerhandbuches.)
8 Absenderkennung eingeben
Speichern Sie die Faxnummer und Ihren Namen, da-
mit sie auf die gesendeten Faxe gedruckt werden.
1 Drücken Sie Menü.
2 Drücken Sie 0.
3 Drücken Sie 3.
4 Geben Sie die Faxnummer mit den Zifferntas-
ten ein (bis zu 20 Stellen) und drücken Sie OK.
Zur Eingabe von "+" drücken Sie l. Um zum
Beispiel die Landesvorwahl für Deutschland
einzugeben (+49), drücken Sie l, 4, 9.
Fax:+49XXXXXXXX
5 Geben Sie mit den Zifferntasten Ihren Namen
ein (bis zu 20 Zeichen). Drücken Sie dann OK.
Name:_
Hinweis
Zur Eingabe des Namens siehe die Tabelle unten.
Um einen Buchstaben einzugeben, der auf dersel-
ben Taste wie der vorherige liegt, drücken Sie
, um den Cursor nach rechts zu bewegen.
Um Zeichen zu löschen, bewegen Sie den Cursor
mit der Taste oder zum falschen Zeichen
und drücken Sie dann Storno.
Hinweis
Drücken Sie 0 zur Eingabe von Ä Ë Ö Ü À Ç È É 0.
6 Drücken Sie Stopp.
Hinweis
Im Falle einer Fehleingabe drücken Sie Stopp, um
zu Schritt 1 zurückzukehren.
Siehe dazu „Texteingabe in Anhang C des
Benutzerhandbuches.
Taste 1-mal 2-mal 3-mal 4-mal
2 ABC2
3 DEF 3
4 GH I 4
5 JKL5
6 MNO6
7 PQRS
8 TUV8
9 WXY Z
Inbetriebnahme des Gerätes
12
Schritt 1
9 Wahlverfahren (Ton-/Puls-
wahl)
Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren
(MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die
Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die ent-
sprechende Einstellung wählen.
1 Drücken Sie Menü.
2 Drücken Sie 0.
3 Drücken Sie 4.
4 Drücken Sie a oder b, um Puls (oder Ton) zu
wählen.
Drücken Sie OK.
5 Drücken Sie Stopp.
10 Anschlussart einstellen
Wenn Sie Ihr Gerät an einer Nebenstellenanlage oder
ISDN-Anlage anschließen, müssen Sie die An-
schlussart entsprechend einstellen.
1 Drücken Sie Menü.
2 Drücken Sie 0.
3 Drücken Sie 6.
4 Drücken Sie a oder b, um Nebenstelle,
ISDN (oder Normal) zu wählen.
Drücken Sie OK.
5 Drücken Sie Stopp.
Nebenstelle und Amtsholung
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an einem
Hauptanschluss eingestellt (Normal). In vielen Büros
wird jedoch eine Nebenstellenanlage verwendet. Sie
können Ihr Gerät an die meisten Nebenstellenanla-
gen anschließen. Es kann dann die Taste Telefon zur
Amtsholung verwendet werden.
Inbetriebnahme des Gerätes
13
11 Empfangsmodus wählen
Es kann zwischen vier verschiedenen Empfangsmodi
gewählt werden: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell und
TAD:Anrufbeantw.
1 Drücken Sie Menü.
2 Drücken Sie 0.
3 Drücken Sie 1.
4 Drücken Sie a oder b, um den gewünschten
Empfangsmodus zu wählen.
Drücken Sie OK.
5 Drücken Sie Stopp.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Empfangsmodi verwenden in Kapitel 6 des
Benutzerhandbuches.
Gehen Sie jetzt zu
Mitgelieferte CD-ROM „MFL-Pro Suite“ auf der
nächsten Seite, um die Treiber zu installieren.
M
ö
chten Sie ein externes Telefon oder einen externen
Anrufbeantworter verwenden?
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Möchten Sie Nachrichten vom
externen Anrufbeantworter
aufzeichnen lassen?
Das Gerät beantwortet
automatisch jeden Anruf
und schaltet zum
Faxempfang um.
Das Gerät nimmt alle
Anrufe an, empfängt
Faxe automatisch und
ruft Sie bei einem Tele-
fonanruf ans Telefon
(Doppelklingeln)
.
Der externe Anrufbe-
antworter nimmt alle
Anrufe an und zeichnet
Nachrichten auf, das
Gerät druckt die an-
kommenden Faxe aus.
Sie müssen alle Anrufe
mit dem externen Tele-
fon annehmen.
Manuell
Nur Fax
Fax/Tel
TAD:Anrufbeantw.
Soll das Gerät alle Anrufe
(Fax/Telefon) automatisch
annehmen?
Mitgelieferte CD-ROM „MFL-Pro Suite“
14
1
1
Mitgelieferte CD-ROM „MFL-Pro Suite“
Windows
®
MFL-Pro Suite installieren
Zur Installation der MFL-Pro Suite und der Multifunk-
tionstreiber.
Andere Treiber/Programme installieren
Hier können Sie zusätzliche MFL-Pro Suite Dienst-
programme installieren, die Installation ohne Scan-
Soft™ PaperPort 11SE mit OCR von NUANCE™
durchführen oder FaceFilter Studio installieren.
Dokumentation
Zur Ansicht des Software-Handbuches im HTML-For-
mat. Sie finden dieses auch im PDF-Format im
Brother Solutions Center. Im Software-Handbuch
sind die Funktionen beschrieben, die nach Anschluss
an einen Computer zur Verfügung stehen (z. B. Dru-
cken und Scannen).
Online-Registrierung
Zur einfachen und schnellen Registrierung des Gerä-
tes auf der Brother Website.
Brother Solutions Center
Hier finden Sie Informationen zu Ihrem Brother-Gerät,
wie FAQs, Handbücher, Treiber-Updates und Tipps
zu vielen Funktionen (Internetzugang erforderlich).
Information zum Gerät
Besuchen Sie unsere Website zum Brother Ver-
brauchsmaterial: http://www.brother.com/original/
.
MFL-Pro Suite reparieren
Zum automatischen Reparieren und Neuinstallieren
der MFL-Pro Suite, falls die Installation nicht erfolg-
reich durchgeführt werden konnte.
Hinweis
Die MFL-Pro Suite enthält Drucker- und Scanner-
treiber, das Brother ControlCenter3 und die An-
wendung ScanSoft™ PaperPort™ 11SE.
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE ist ein Dokumen-
ten-Management-Programm zum Scannen und
zur Ansicht von Dokumenten.
Macintosh
®
Start Here OSX
Zur Installation der MFL-Pro Suite, die Drucker- und
Scannertreiber sowie das Brother ControlCenter2 für
Mac OS
®
X 10.2.4 oder höher enthält.
Presto! PageManager
Sie können Presto!
®
PageManager
®
installieren, mit
dem die Scan-to-Text-Funktion des Brother
ControlCenter2 verwendet und Fotos sowie Doku-
mente einfach gescannt und verwaltet werden kön-
nen.
Wenn Sie Mac OS
®
X 10.3.9 oder höher benutzen,
können Sie die Software direkt von der beiliegenden
CD-ROM installieren, indem Sie den Anweisungen in
„Treiber und Software installieren“ folgen.
Unter Mac OS
®
X 10.2.4 bis 10.3.8 sollten Sie die
Software von der Brother Solutions Center Website
herunterladen. Folgen Sie dazu den Anweisungen in
„Treiber und Software installieren“.
Documentation
Zur Ansicht des Software-Handbuches im HTML-For-
mat. Sie finden dieses auch im PDF-Format im
Brother Solutions Center. Im Software-Handbuch
sind die Funktionen beschrieben, die nach Anschluss
an einen Computer zur Verfügung stehen (z. B. Dru-
cken und Scannen).
Brother Solutions Center
Hier finden Sie Informationen zu Ihrem Brother-Gerät,
wie FAQs, Handbücher, Treiber-Updates und Tipps
zu vielen Funktionen (Internetzugang erforderlich).
On-Line Registration
Zur einfachen und schnellen Registrierung des Gerä-
tes auf der Brother Website.
Utilities
Dieser Ordner enthält die folgenden zusätzlichen
Dienstprogramme:
Presto!
®
PageManager
®
Uninstaller
Treiber und Software installieren
15
Schritt 2
Folgen Sie der Installationsbeschreibung für das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den verwendeten Anschluss.
Die aktuellsten Treiber und Handbücher sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie im Brother Solutions
Center, das Sie direkt aus dem Treiber oder über http://solutions.brother.com
aufrufen können.
Windows
®
Macintosh
®
USB-Anschluss
(Windows
®
2000 Professional/XP/
XP Professional x64 Edition/Windows Vista) ............................................................ 16
USB-Anschluss
(Mac OS
®
X 10.2.4 oder höher).......................................................................................20
Die in dieser Installationsanleitung gezeigten Bildschirm-Abbildungen für Windows
®
wurden unter Windows
®
XP erstellt.
Die in dieser Installationsanleitung gezeigten Bildschirm-Abbildungen für Mac OS
®
X wurden unter Mac OS
®
X 10.4 erstellt.
Die an Ihrem Computer gezeigten Bildschirme können je nach Betriebssystem davon abweichen.
Treiber und Software installieren
16
Schritt 2
Windows
®
USB
Windows
®
1
1
USB-Anschluss
(Windows
®
2000 Professional/XP/
XP Professional x64 Edition/Windows Vista™)
Wichtig
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in
Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf den
Seiten 4 bis 13 beschrieben vorbereitet wurde.
Hinweis
Die mitgelieferte CD-ROM enthält die Anwendung
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE. Diese Anwendung
unterstützt Windows
®
2000 (SP4 oder höher), XP
(SP2 oder höher), XP Professional x64 Edition
und Windows Vista™. Führen Sie ein Update mit
dem neusten Windows
®
Service Pack durch, be-
vor Sie die MFL-Pro Suite installieren.
Schließen Sie alle Anwendungen, bevor Sie die
Installation der MFL-Pro Suite starten.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Speicher-
karte und kein USB-Stick (USB-Flash-Speicher) in
den Einschüben bzw. im USB-Direktanschluss an
der Vorderseite des Gerätes befinden.
1 Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus
der Steckdose. Falls das Gerät bereits mit ei-
nem Datenkabel an den Computer ange-
schlossen ist, ziehen Sie dieses nun ab.
2 Schalten Sie den PC ein.
Sie müssen sich mit Administratorrechten an-
melden.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk. Wenn das Dialogfeld zur
Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr
Modell. Wenn das Dialogfeld zur Auswahl der
Sprache erscheint, wählen Sie Deutsch.
4 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Kli-
cken Sie auf MFL-Pro Suite installieren.
Falls dieses Fenster nicht automatisch er-
scheint, doppelklicken Sie im Windows
®
-Ex-
plorer auf die Datei start.exe im
Hauptverzeichnis der Brother CD-ROM.
Hinweis
Wenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf
OK und starten Sie Ihren Computer erneut.
Falls die Installation nicht automatisch fortgesetzt
wird, öffnen Sie das Hauptmenü erneut, indem Sie
das CD-ROM-Laufwerk öffnen und wieder schlie-
ßen oder indem Sie auf die Datei start.exe im
Hauptverzeichnis der CD-ROM doppelklicken.
Fahren Sie dann mit Schritt 4 fort, um die MFL-Pro
Suite zu installieren.
Wenn unter Windows Vista™ die Benutzerkonten-
steuerung angezeigt wird, klicken Sie auf
Zulassen.
Treiber und Software installieren
17
Windows
®
USB
Windows
®
5 Nachdem Sie die Lizenzvereinbarung für
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE gelesen und
akzeptiert haben, klicken Sie auf Ja.
6 Die Installation von ScanSoft™ PaperPort™
11SE wird nun automatisch gestartet. Danach
beginnt die Installation der MFL-Pro Suite.
7 Wenn die Lizenzvereinbarung für die Brother
MFL-Pro Suite erscheint, klicken Sie auf Ja,
wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren.
8 Wählen Sie Normal und klicken Sie auf
Weiter. Die Installation wird fortgesetzt.
Hinweis
Wenn unter Windows Vista™ der folgende Bild-
schirm erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkäst-
chen und klicken Sie auf Installieren, um die
Installation vollständig abzuschließen.
9 Wenn der folgende Bildschirm erscheint, ge-
hen Sie zum nächsten Schritt.
10 Heben Sie den Gehäusedeckel mit beiden
Händen vorn an den beiden seitlichen Griffla-
schen an und klappen Sie ihn auf, bis er sicher
einrastet.
11 Schließen Sie das USB-Kabel am USB-An-
schluss ( ) des Gerätes an. Der USB-An-
schluss befindet sich wie unten gezeigt im
Inneren des Gerätes.
12 Führen Sie das USB-Kabel wie gezeigt vor-
sichtig durch die Vertiefung zur Rückseite des
Gerätes. Schließen Sie es dann am Computer
an.
Treiber und Software installieren
18
Schritt 2
Windows
®
USB
Windows
®
Nicht möglich
Schließen Sie das Gerät nicht am USB-An-
schluss einer Tastatur oder an einem passiven
USB-Hub an. Brother empfiehlt, das Gerät di-
rekt an den Computer anzuschließen.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das
Schließen des Gehäusedeckels nicht behin-
dert, sonst kann ein Fehler auftreten.
Benutzen Sie nur ein USB 2.0-Kabel, das nicht
länger als zwei Meter ist.
13 Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die
Stütze zu lösen .
Drücken Sie die Stütze vorsichtig nach unten
und schließen Sie den Gehäusedeckel .
14 Schalten Sie das Gerät durch Anschließen des
Netzsteckers ein.
Die Installation der Brother-Treiber startet au-
tomatisch. Die einzelnen Installationsbildschir-
me erscheinen nacheinander. Warten Sie ein
wenig, es kann einige Sekunden dauern, bis
alle Bildschirme angezeigt wurden.
Nicht möglich
Versuchen Sie auf keinem der Bildschirme, die
Installation abzubrechen.
15 Wenn das Fenster zur Online-Registrierung er-
scheint, wählen Sie die gewünschte Option
und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
16 Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Compu-
ter neu zu starten. (Nach dem Neustart müs-
sen Sie sich mit Administratorrechten
anmelden.)
Hinweis
Nach dem Neustart wird automatisch die Installa-
tionsprüfung gestartet. Falls die Installationsprü-
fung einen Fehler zeigt, folgen Sie den Anweisun-
gen auf dem Bildschirm oder lesen Sie die Online-
Hilfe und FAQs unter
Start/Alle Programme/Brother/MFC-XXXX.
Die MFL-Pro Suite ist nun installiert und
die Installation ist abgeschlossen.
Fahren Sie mit FaceFilter Studio
installieren auf Seite 19 fort, um die An-
wendung FaceFilter Studio zu installie-
ren.
Hinweis
Die MFL-Pro Suite enthält Drucker- und Scanner-
treiber, das Brother ControlCenter3 und die An-
wendung ScanSoft™ PaperPort™ 11SE.
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE ist ein Dokumen-
ten-Management-Programm zum Scannen und
zur Ansicht von Dokumenten.
Treiber und Software installieren
19
Windows
®
USB
Windows
®
FaceFilter Studio installieren
FaceFilter Studio ist eine einfach zu verwendende
Anwendung zum randlosen Drucken von Fotos. Au-
ßerdem können Sie mit dem FaceFilter Studio Ihre
Fotos bearbeiten. Sie können Fotoeffekte, wie das
Entfernen von roten Augen oder die Verbesserung
von Hauttönen, verwenden.
Wichtig
Bevor Sie das FaceFilter Studio zum ersten
Mal starten, sollten Sie sich vergewissern,
dass die MFL-Pro Suite installiert, das Brother-
Gerät eingeschaltet und an den Computer an-
geschlossen ist.
17 Öffnen Sie das Hauptmenü erneut, indem Sie
das CD-ROM-Laufwerk öffnen und wieder
schließen, oder indem Sie auf die Datei
start.exe im Hauptverzeichnis der CD-ROM
doppelklicken.
18 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint.
Klicken Sie auf Andere Treiber/Programme
installieren.
19 Klicken Sie auf FaceFilter Studio, um es zu in-
stallieren.
20 Weitere Informationen über grundlegende
Funktionen des FaceFilter Studio finden Sie im
Software-Handbuch auf der CD-ROM unter
FaceFilter Studio von REALLUSION zum Dru-
cken von Fotos verwenden.
Für ausführliche Informationen installieren Sie
die FaceFilter Studio Hilfe. Siehe auch Face-
Filter Studio Hilfe installieren (für
Windows
®
) auf Seite 23.
Treiber und Software installieren
20
Schritt 2
Macintosh
®
Macintosh
®
USB
2
USB-Anschluss
(Mac OS
®
X 10.2.4 oder höher)
Wichtig
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in
Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf den
Seiten 4 bis 13 beschrieben vorbereitet wurde.
Hinweis
Wenn Sie Mac OS
®
X 10.2.0 bis 10.2.3 benutzen,
sollten Sie Ihr System auf Mac OS
®
X 10.2.4 oder
höher aktualisieren.
(Neueste Informationen zu Mac OS
®
X finden Sie
unter http://solutions.brother.com
.)
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Speicher-
karte und kein USB-Stick (USB-Flash-Speicher) in
den Einschüben bzw. im USB-Direktanschluss an
der Vorderseite des Gerätes befinden.
1 Heben Sie den Gehäusedeckel mit beiden
Händen vorn an den beiden seitlichen Griffla-
schen an und klappen Sie ihn auf, bis er sicher
einrastet.
2 Schließen Sie das USB-Kabel am USB-An-
schluss ( ) des Gerätes an. Der USB-An-
schluss befindet sich wie unten gezeigt im
Inneren des Gerätes.
3 Führen Sie das USB-Kabel vorsichtig durch die
Vertiefung zur Rückseite des Gerätes.
Schließen Sie es dann am Macintosh
®
an.
Nicht möglich
Schließen Sie das Gerät nicht am USB-An-
schluss einer Tastatur oder an einem passiven
USB-Hub an. Brother empfiehlt, das Gerät di-
rekt an den Macintosh
®
anzuschließen.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das
Schließen des Gehäusedeckels nicht behin-
dert, sonst kann ein Fehler auftreten.
Benutzen Sie nur ein USB 2.0-Kabel, das nicht
länger als zwei Meter ist.
4 Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die
Stütze zu lösen .
Drücken Sie die Stütze vorsichtig nach unten
und schließen Sie den Gehäusedeckel .
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät durch An-
schließen des Netzsteckers eingeschaltet ist.
Treiber und Software installieren
21
Macintosh
®
Macintosh
®
USB
5 Schalten Sie den Macintosh
®
ein.
6 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
7 Doppelklicken Sie auf Start Here OSX, um mit
der Installation zu beginnen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
Hinweis
Bitte warten Sie, das Installieren der Software
dauert einige Sekunden. Nach der Installation kli-
cken Sie auf Neustart, um die Installation abzu-
schließen.
8 Die Brother-Software sucht nach dem Brother-
Gerät. Währenddessen wird das folgende
Fenster angezeigt:
9 Wenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf
OK.
Unter Mac OS
®
X 10.3.x oder höher:
Die MFL-Pro Suite, die Brother Drucker-
und Scannertreiber sowie das Brother
ControlCenter2 sind nun installiert und
die Installation ist abgeschlossen.
Lesen Sie bei Schritt 14 weiter.
10 Unter Mac OS
®
X 10.2.4 bis 10.2.8:
Klicken Sie auf Hinzufügen.
11 hlen Sie USB.
12 hlen Sie MFC-XXXX (XXXX steht für den
Namen Ihres Modells) und klicken Sie dann auf
Hinzufügen.
13 Klicken Sie auf Print Center und dann auf
Print Center beenden.
Die MFL-Pro Suite, die Brother Drucker-
und Scannertreiber sowie das Brother
ControlCenter2 sind nun installiert und
die Installation ist abgeschlossen.
Treiber und Software installieren
22
Schritt 2
Macintosh
®
Macintosh
®
USB
14 Um den Presto!
®
PageManager
®
zu installie-
ren, doppelklicken Sie auf das Symbol
Presto! PageManager und folgen Sie den An-
weisungen auf dem Bildschirm.
Unter Mac OS
®
X 10.2.4 bis 10.3.8:
Wenn dieser Bildschirm erscheint, klicken Sie
auf Weiter, um die Software von der Brother
Solutions Center Website herunterzuladen.
Hinweis
Presto!
®
PageManager
®
enthält ein Texterken-
nungsprogramm, mit dem Sie die Scan-to-Text-
Funktion des Brother ControlCenter2 verwenden
können. Sie können mit dem Presto!
®
PageManager
®
auch Fotos und Dokumente ein-
fach einscannen und verwalten.
Presto!
®
PageManager
®
ist nun installiert
und die Installation ist abgeschlossen.
FaceFilter Studio Hilfe installieren
23
1
1
FaceFilter Studio Hilfe installieren
(für Windows
®
)
Für Anweisungen zur Verwendung von FaceFilter Studio, downloaden und installieren Sie die
FaceFilter Studio Hilfe. Dazu muss Ihr Computer mit dem Internet verbunden sein.
FaceFilter Studio Hilfe installieren
1 Um das FaceFilter Studio zu starten, wählen
Sie Start/Alle Programme/FaceFilter Studio.
2 Klicken Sie auf in der oberen rechten
Ecke des Bildschirms.
3 Klicken Sie auf Nach Updates suchen, um auf
der Website von Reallusion nach Updates zu
suchen.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Download und
wählen Sie das Verzeichnis, in dem Sie die Da-
tei speichern wollen.
5 Schließen Sie das FaceFilter Studio bevor Sie
das Installationsprogramm für die
FaceFilter Studio Hilfe starten.
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene
Datei in dem von Ihnen angegebenen Ver-
zeichnis und folgen Sie den Installationsanwei-
sungen auf Ihrem Bildschirm.
Hinweis
Zur Ansicht der vollständigen
FaceFilter Studio Hilfe wählen Sie
Start/Alle Programme/FaceFilter Studio/
FaceFilter Studio Hilfe auf Ihrem Computer.
Verbrauchsmaterialien
24
1
1
Verbrauchsmaterialien
Wenn eine Tintenpatrone ersetzt werden muss, erscheint im Display eine entsprechende Meldung. Weitere Infor-
mationen zu den Verbrauchsmaterialien finden Sie bei dem Brother-Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät ge-
kauft haben, oder unter http://solutions.brother.com
.
Tintenpatronen
Schwarz Gelb Cyan Magenta
LC970BK LC970Y LC970C LC970M
Was ist Innobella™?
Innobella™ ist eine neue Reihe von Verbrauchsmaterialien, die von
Brother angeboten werden.
Der Name „Innobella™“ leitet sich von den Begriffen Innovation“ und
„Bella“ (was auf italienisch „schön“ bedeutet) ab und repräsentiert eine
„innovative“ Technologie, die den Brother-Kunden „schöne“ und
„langlebige“ Druckergebnisse liefert.
Warenzeichen
Das Brother Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
Multi-Function Link ist ein eingetragenes Warenzeichen der Brother International Corporation.
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Windows Vista ist entweder ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA
und/oder anderen Ländern.
Macintosh und TrueType sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc.
Nuance, das Nuance Logo, PaperPort und ScanSoft sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der Nuance
Communications, Inc. bzw. angeschlossener Gesellschaften in den USA und/oder anderen ndern.
Presto! PageManager ist ein eingetragenes Warenzeichen der NewSoft Technology Corporation.
PictBridge ist ein Warenzeichen.
FaceFilter Studio ist ein Warenzeichen von Reallusion, Inc.
Alle Firmen, deren Programmnamen in diesem Handbuch erhnt sind, haben spezielle Lizenzvereinbarungen für die zu ih-
rem Eigentum gehörenden Programme.
Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Produktnamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder ein-
getragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
Zu dieser Installationsanleitung
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht. Es enthält die technischen
Angaben und Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor der Veröffentlichung.
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.
Copyright und Lizenz
©2007 Brother Industries, Ltd.
GER/AUS
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Brother-MFC-235C
  • ik heb de inkt vervangen maar bij het level geeft de printer nog steeds aan dat het niveau minimaal is.
    Ik probeer via de optie Inkt de printkop te reinigen maar zie deze niet op het scherm verschijnen.
    Ik blijf de melding Routineonderhoud krijgen
    Hoe los ik dit op? Gesteld op 8-6-2022 om 10:35

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Brother MFC-235C. Een ouwetje dat wel, maar kopiëren, scannen, afdrukken (van die twee functies) nog heel goed. Nu met glasvezelaansluiting en dus niet mogelijk om de fax aan te sluiten op ADSL, krijg ik hem onder Windows 10 niet aan de praat, althans niet vanaf de computer om een printopdracht uit te voeren
    Informatie:
    • MFC Pro Suite kunnen installeren. Scannen en kopiëren vanuit die suite lukt goed.
    • Printer komt voor onder systeeminformatie en dan 'afdrukken':
    Brother MFC-235C Printer (Kopie 1) USB002
    Brother PC-FAX v.2 USB001
    • Komt niet voor op de lijst van printen en scannen, ook na de zoek opdracht te hebben uitgevoerd
    • door glasvezelmodem kan de FAX niet met het modem verbonden worden (kabelverbinding printer <> modem is niet gelegd).
    • Status Monitor geeft aan dat de Brother MFC-235C Printer (Kopie 1) USB002 offline is, terwijl hij wel aanstaat (in de fax modus). Op het apparaat zelf kan ik enkel schakelen naar: fax - scan - kopie en photo capture.

    Vraag: werkt deze printer zonder de aansluiting van de FAX op een modem en is dat de reden van het niet kunnen uitvoeren van een printopdracht? Of toch een driver probleem?

    (Voorbeeld:)
    Word document, opdracht 'Bestand afdrukken', staat de Brother MCF-235C Printer (Kopie 1) als offline en daaronder Brother PC-FAX v.2 (USB001) als gereed. Ik zou dus de Brother MFC-235C (Kopie 1) als standaardprinter moeten kunnen instellen, misschien dat het euvel dan verholpen zou zijn, maar doordat hij niet in de lijst van printen en scannen voorkomt en binnen de systeeminformatie geen aanpassingen kunnen worden gedaan, ben ik nu aan het eind van mijn latijn ;-)

    Wie helpt! Bij voorbaat dank voor het willen meedenken
    Gesteld op 18-6-2020 om 07:37

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • hij print niet uit omdat hij geen papier pakt bij printen of kopieeren er wel genoeg inzit Gesteld op 16-12-2017 om 14:18

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • mijn display is onleesbaar geworden. ik krijg telkens een foutmelding bij het afdrukken, maar ik kan niet zien wat de display me aanraadt te doen. Gesteld op 8-9-2017 om 13:39

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Routineonderhoud in gebruikershandleiding Reinig onm.46? Gesteld op 16-6-2016 om 16:53

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik zit op dit moment met hetzelfde probleem. Kan nergens vinden hoe ik dit op kan lossen. Ben met zeer belangrijke dingen bezig die geprint moet worden. Geantwoord op 2-10-2022 om 16:53

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • printer loopt vast met etiketten papier,hoe krijg ik papier er uit van Brother MFC-235C Gesteld op 12-12-2015 om 09:13

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
6
12
  • mijn printer mfc-235c print niet maar geeft aan reinigen en onm 46
    wat moet ik doen? Gesteld op 4-5-2015 om 21:47

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik heb een Brother MFC-235C maar kan niet vinden waar de cartridges zitten. Kan iemand mij helpen? Gesteld op 25-2-2015 om 20:10

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • In de cartridge zit wel inkt , maar bij het afdrukken komt er geen kleur op papier
    Gesteld op 18-2-2015 om 21:16

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Printer print letters vaag en gestreept. machine diverse malen gereinigd en zwarte inkt cartridge vervangen, zonder resultaat, ook de handleiding gevolgd, maar geen succes, wat te doen? Gesteld op 14-1-2015 om 21:15

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Dit heb ik ook gehad alles geprobeerd zonder resultaat.
      Printer spanning loos gemaakt op zoek gegaan wat voor printer het zou worden.
      Uit balorigheid na twee dagen het nog een keer geprobeerd, vraag niet waarom
      maar hij deed het weer! En draait na maanden nog steeds. Geantwoord op 14-1-2015 om 23:40

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • ik krijg melding bij uiirinten gevraagd; foutmelding /routineonderhoud /reinig onm 46 wat moet ik doen aub?er is niks dat lukt Gesteld op 29-11-2014 om 13:38

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • storing routine onderhoud?????
    wat moet ik doen
    Gesteld op 28-5-2014 om 19:39

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • De display melding “reinigen onmogelijk” of “error 46” betekent dat een of meerdere inktabsorberboxen vol zijn. Deze inktabsorberboxen kunt u niet zelf vervangen, dit dient door een Brother technicus uitgevoerd te worden.

      U kunt uw machine ter reparatie aanbieden via uw dealer of direct bij Brother International Nederland B.V.
      Een lijst met Brother dealers vindt u hier Klik op deze LINK

      Vervangen van de inktabsorberboxen zal kosteloos uitgevoerd worden tot 3 jaar na de aankoopdatum.
      Na deze datum zal een bedrag van 25 Euro ex. BTW berekend worden.
      Een en ander is onder voorbehoud van de staat van de machine en eventuele andere mogelijke problemen die door de Brother technicus worden geconstateerd.

      Geantwoord op 11-8-2014 om 13:08

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
18
  • probleemoplossenm; routine onderhoud, on,.46 Gesteld op 28-5-2014 om 18:37

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • De display melding “reinigen onmogelijk” of “error 46” betekent dat een of meerdere inktabsorberboxen vol zijn. Deze inktabsorberboxen kunt u niet zelf vervangen, dit dient door een Brother technicus uitgevoerd te worden.

      U kunt uw machine ter reparatie aanbieden via uw dealer of direct bij Brother International Nederland B.V.
      Een lijst met Brother dealers vindt u hier Klik op deze LINK

      Vervangen van de inktabsorberboxen zal kosteloos uitgevoerd worden tot 3 jaar na de aankoopdatum.
      Na deze datum zal een bedrag van 25 Euro ex. BTW berekend worden.
      Een en ander is onder voorbehoud van de staat van de machine en eventuele andere mogelijke problemen die door de Brother technicus worden geconstateerd.

      Geantwoord op 11-8-2014 om 13:08

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • hoe kan ik mijn printer snel laten printen Gesteld op 28-1-2014 om 17:12

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Melding op display: Problemen oplossen zie routineonderhoud Reinig. Zie gebruikershandleiding ONM 46.
    Welke handelingen moet ik verrichten om deze melding weg te krijgen?
    Gesteld op 4-11-2013 om 20:25

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • ROUTINEONDERHOUD WAT DOEN Gesteld op 18-7-2013 om 14:41

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • De display melding “reinigen onmogelijk” of “error 46” betekent dat een of meerdere inktabsorberboxen vol zijn. Deze inktabsorberboxen kunt u niet zelf vervangen, dit dient door een Brother technicus uitgevoerd te worden.

      U kunt uw machine ter reparatie aanbieden via uw dealer of direct bij Brother International Nederland B.V.
      Een lijst met Brother dealers vindt u hier Klik op deze LINK

      Vervangen van de inktabsorberboxen zal kosteloos uitgevoerd worden tot 3 jaar na de aankoopdatum.
      Na deze datum zal een bedrag van 25 Euro ex. BTW berekend worden.
      Een en ander is onder voorbehoud van de staat van de machine en eventuele andere mogelijke problemen die door de Brother technicus worden geconstateerd.

      Geantwoord op 11-8-2014 om 13:11

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • routine onderhoud
    Gesteld op 4-7-2013 om 10:07

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • De display melding “reinigen onmogelijk” of “error 46” betekent dat een of meerdere inktabsorberboxen vol zijn. Deze inktabsorberboxen kunt u niet zelf vervangen, dit dient door een Brother technicus uitgevoerd te worden.

      U kunt uw machine ter reparatie aanbieden via uw dealer of direct bij Brother International Nederland B.V.
      Een lijst met Brother dealers vindt u hier Klik op deze LINK

      Vervangen van de inktabsorberboxen zal kosteloos uitgevoerd worden tot 3 jaar na de aankoopdatum.
      Na deze datum zal een bedrag van 25 Euro ex. BTW berekend worden.
      Een en ander is onder voorbehoud van de staat van de machine en eventuele andere mogelijke problemen die door de Brother technicus worden geconstateerd.

      Geantwoord op 11-8-2014 om 13:11

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Melding op displé: Problemen oplossen zie routineonderhoud Reinig. Zie gebruikershandleiding ONM 46.
    Maar ik kan geheel de ONM 46 niet vinden in de handleiding.
    En krijg aan de achterkant de klep niet los.
    Er zit geheel geen papier klem.
    Wat moet ik nu doen? Gesteld op 12-6-2013 om 14:15

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • De display melding “reinigen onmogelijk” of “error 46” betekent dat een of meerdere inktabsorberboxen vol zijn. Deze inktabsorberboxen kunt u niet zelf vervangen, dit dient door een Brother technicus uitgevoerd te worden.

      U kunt uw machine ter reparatie aanbieden via uw dealer of direct bij Brother International Nederland B.V.
      Een lijst met Brother dealers vindt u hier Klik op deze LINK

      Vervangen van de inktabsorberboxen zal kosteloos uitgevoerd worden tot 3 jaar na de aankoopdatum.
      Na deze datum zal een bedrag van 25 Euro ex. BTW berekend worden.
      Een en ander is onder voorbehoud van de staat van de machine en eventuele andere mogelijke problemen die door de Brother technicus worden geconstateerd.

      Geantwoord op 11-8-2014 om 13:10

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
24
  • rotiene onderhoud in gebruiker onderhoud reinig onm.46

    Gesteld op 23-5-2013 om 19:03

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • De display melding “reinigen onmogelijk” of “error 46” betekent dat een of meerdere inktabsorberboxen vol zijn. Deze inktabsorberboxen kunt u niet zelf vervangen, dit dient door een Brother technicus uitgevoerd te worden.

      U kunt uw machine ter reparatie aanbieden via uw dealer of direct bij Brother International Nederland B.V.
      Een lijst met Brother dealers vindt u hier Klik op deze LINK

      Vervangen van de inktabsorberboxen zal kosteloos uitgevoerd worden tot 3 jaar na de aankoopdatum.
      Na deze datum zal een bedrag van 25 Euro ex. BTW berekend worden.
      Een en ander is onder voorbehoud van de staat van de machine en eventuele andere mogelijke problemen die door de Brother technicus worden geconstateerd.

      Geantwoord op 11-8-2014 om 13:10

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • ik wil alleen de zwart kleur gebruiken hoe do ik dat Gesteld op 2-4-2013 om 18:44

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • papier vastgelopen Gesteld op 26-12-2012 om 10:31

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • printer hapert geeft aan dat papierverwijderd moet worden maar dat zit er niet in. natuurlijk wel in de lade. Maakt bij poging tot afdrukken rammelend geluid Geantwoord op 14-3-2013 om 11:22

      Waardeer dit antwoord (9) Misbruik melden
  • problemen oplossen/routineonderzoek
    Gesteld op 3-9-2012 om 23:01

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • De display melding “reinigen onmogelijk” of “error 46” betekent dat een of meerdere inktabsorberboxen vol zijn. Deze inktabsorberboxen kunt u niet zelf vervangen, dit dient door een Brother technicus uitgevoerd te worden.

      U kunt uw machine ter reparatie aanbieden via uw dealer of direct bij Brother International Nederland B.V.
      Een lijst met Brother dealers vindt u hier Klik op deze LINK

      Vervangen van de inktabsorberboxen zal kosteloos uitgevoerd worden tot 3 jaar na de aankoopdatum.
      Na deze datum zal een bedrag van 25 Euro ex. BTW berekend worden.
      Een en ander is onder voorbehoud van de staat van de machine en eventuele andere mogelijke problemen die door de Brother technicus worden geconstateerd.

      Geantwoord op 11-8-2014 om 13:09

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • ik heb mijn pc opgeschoond en moet de printer weer opnieuw installeren maar ben mijn installatie cd kwijt wie kan mij helpen Gesteld op 16-6-2012 om 20:15

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • wat houdt routineonderhoud in Gesteld op 30-10-2011 om 08:46

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • De display melding “reinigen onmogelijk” of “error 46” betekent dat een of meerdere inktabsorberboxen vol zijn. Deze inktabsorberboxen kunt u niet zelf vervangen, dit dient door een Brother technicus uitgevoerd te worden.

      U kunt uw machine ter reparatie aanbieden via uw dealer of direct bij Brother International Nederland B.V.
      Een lijst met Brother dealers vindt u hier Klik op deze LINK

      Vervangen van de inktabsorberboxen zal kosteloos uitgevoerd worden tot 3 jaar na de aankoopdatum.
      Na deze datum zal een bedrag van 25 Euro ex. BTW berekend worden.
      Een en ander is onder voorbehoud van de staat van de machine en eventuele andere mogelijke problemen die door de Brother technicus worden geconstateerd.

      Geantwoord op 11-8-2014 om 13:08

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
30

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Brother MFC-235C bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Brother MFC-235C in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,36 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Brother MFC-235C

Brother MFC-235C Installatiehandleiding - Nederlands - 28 pagina's

Brother MFC-235C Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 148 pagina's

Brother MFC-235C Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 147 pagina's

Brother MFC-235C Installatiehandleiding - English - 28 pagina's

Brother MFC-235C Gebruiksaanwijzing - English - 147 pagina's

Brother MFC-235C Installatiehandleiding - Français - 28 pagina's

Brother MFC-235C Gebruiksaanwijzing - Français - 147 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info