451196
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/35
Pagina verder
Schritt 1
Schritt 2
Installation abgeschlossen!
Installationsanleitung
Inbetriebnahme des Gerätes
Treiber und Software installieren
MFC-215C
MFC-425CN
Bitte führen Sie die folgenden Schritte zur schnellen Installation des Gerätes wie in dieser Installati-
onsanleitung beschrieben aus, um das MFC, die Software und die Treiber richtig zu installieren.
Bewahren Sie die Installationsanleitung, das Benutzerhandbuch und die mitgelieferte CD-ROM griff-
bereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen und Dokumentationen nutzen können.
Sicherheitshinweise
Warnung
Vorsicht
Benutzerhandbuch, Software-Hand-
buch, Netzwerkhandbuch
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
zur Vermeidung von Verletzungen.
Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet
werden müssen, um Schäden am Gerät
oder an anderen Gegenständen zu ver-
meiden.
Verweise auf das Benutzerhandbuch,
Software-Handbuch oder Netzwerk-
handbuch auf der mitgelieferten CD-
ROM.
Nicht möglich
Hinweis
Einstellungen, Geräte und Funktionen,
die nicht kompatibel mit dem MFC sind
und daher nicht verwendet werden kön-
nen.
Hinweise, wie auf eine bestimmte Situa-
tion reagiert werden sollte, und Tipps
zur beschriebenen Funktion.
Inhaltsverzeichnis
1
Allgemeines
Lieferumfang ............................................................................................................................................... 2
Funktionstastenfeld ..................................................................................................................................... 3
Inbetriebnahme des MFC
Versandschutz entfernen ............................................................................................................................ 4
Papier einlegen ........................................................................................................................................... 4
Netz- und Faxanschluss .............................................................................................................................. 5
Tintenpatronen installieren .......................................................................................................................... 6
Druckqualität überprüfen ............................................................................................................................. 9
Datum und Uhrzeit einstellen .................................................................................................................... 10
Absenderkennung eingeben ..................................................................................................................... 10
Empfangsmodus wählen ........................................................................................................................... 11
Treiber und Software installieren
Windows
®
USB-Anschluss
(Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP)....................................................................................... 14
Netzwerk-Anschluss (nur MFC-425CN)
(Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP)....................................................................................... 17
Macintosh
®
USB-Anschluss ......................................................................................................................................... 20
Mac OS
®
X 10.2.4 oder neuer ............................................................................................................. 20
Mac OS
®
9.1 - 9.2................................................................................................................................ 23
Netzwerk-Anschluss (nur MFC-425CN).................................................................................................... 25
Mac OS
®
X 10.2.4 oder neuer ............................................................................................................. 25
Mac OS
®
9.1 - 9.2................................................................................................................................ 28
r Administratoren
Installation von BRAdmin Professional für Windows
®
.............................................................................. 30
Einstellen der IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Professional für Windows
®
........ 30
Verbrauchsmaterial
Verbrauchsmaterial ................................................................................................................................... 31
Tintenpatronen ..................................................................................................................................... 31
Allgemeines
2
1
Lieferumfang
Der Lieferumfang kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial und den Karton auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wie-
der sorgfältig verpacken können.
Wenn Sie das Gerät mit einem USB-Kabel anschließen:
Das Datenkabel ist kein standardmäßiges Zubehör. Kaufen Sie bitte ein geeignetes USB 2.0-Kabel.
Benutzen Sie nur ein geeignetes USB 2.0-Kabel, das nicht länger als zwei Meter ist.
Das MFC hat einen USB-Anschluss. Dieser Anschluss ist kompatibel mit Hi-Speed USB 2.0, überträgt jedoch
höchstens 12 Mbits/s. Das MFC kann auch an einen Computer mit USB 1.1-Schnittstelle angeschlossen wer-
den.
Schließen Sie das USB-Kabel noch nicht an. Es wird erst bei der Installation der Treiber angeschlossen.
Installationsanleitung
CD-ROMs
für Windows
®
/Macintosh
®
Benutzerhandbuch
Netzkabel
Faxanschlusskabel
Schwarz (Black)
(LC900BK)
Magenta
(LC900M)
Gelb (Yellow)
(LC900Y)
Cyan
(LC900C)
Tintenpatronen
Allgemeines
3
Funktionstastenfeld
(Die Funktionstastenfelder des MFC-215C und des MFC-425CN unterscheiden sich nur geringfügig.)
1 Fax- und Telefontasten
2 Tinte-Taste
3Zifferntasten
4 Betriebsarten-Tasten
5 Kopieroptionen-Taste
6 Menü/Eing.-Taste
7 Taste Faxauflösung
8 Start-Tasten
9 Stopp-Taste
10 Navigationstaste
11 LC-Display
12 Taste Stand-by Fax
Weitere Informationen erhalten Sie im Benutzerhandbuch im Abschnitt „Tasten und ihre Funktionen“ in
Teil I, Kapitel 1.
Die Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das MFC-425CN.
Die Bildschirm-Abbildungen für Windows
®
wurden unter Windows
®
XP erstellt.
Die Bildschirm-Abbildungen für Mac OS
®
wurden unter Mac OS
®
X 10.3 erstellt.
12
11 10 9
8765432
1
Inbetriebnahme des MFC
4
Schritt 1
1
1 Versandschutz entfernen
1 Entfernen Sie das Klebeband, das zum Ver-
sandschutz angebracht war, und nehmen Sie
das Papier vom Vorlagenglas.
Nicht möglich
Schließen Sie NICHT das USB-Kabel an. Es
wird erst bei der Treiberinstallation ange-
schlossen.
2 Papier einlegen
Sie können bis zu 100 Blatt Papier (80 g/m
2
)
einlegen.
Weitere Informationen finden Sie im Benut-
zerhandbuch in Teil I, Kapitel 2, Abschnitt
„Verwendbare Papiersorten und Druckmedi-
en“.
1 Ziehen Sie die Papierzufuhr ganz aus dem
MFC heraus und nehmen Sie die Abdeckung
ab.
2 Drücken Sie die beiden Teile der seitlichen Pa-
pierführungen (1) zusammen und verschieben
Sie sie entsprechend der Papierbreite.
3 Ziehen Sie die Papierablage heraus (1) und
klappen Sie die Papierstütze aus (2).
Hinweis
Klappen Sie die Papierstütze stets aus, wenn Sie
A4-, Letter- oder Legal-Papier verwenden.
4 Fächern Sie das Papier gut auf, um Pa-
pierstaus und Fehler beim Einzug zu vermei-
den.
11
1
2
Inbetriebnahme des MFC
5
5 Legen Sie das Papier mit der Oberkante zuerst
und mit der zu bedruckenden Seite nach unten
vorsichtig in die Papierzufuhr ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier flach in
der Zufuhr liegt und der Stapel die Markierung
für die maximale Stapelhöhe (1) nicht über-
schreitet.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen
die Papierkanten berühren.
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es
sonst am hinteren Ende der Papierzufuhr angeho-
ben wird und dadurch Probleme beim Papierein-
zug entstehen können.
6 Befestigen Sie wieder die Abdeckung der Pa-
pierzufuhr und schieben Sie die Papierzufuhr
fest in das MFC ein.
3 Netz- und Faxanschluss
1 Schließen Sie das Netzkabel an.
2 Schließen Sie das Faxanschlusskabel an die
mit LINE beschriftete Buchse des MFC und an
die linke Buchse der TAE-Steckdose an.
Nicht möglich
Schließen Sie NICHT das USB-Kabel an.
Warnung
Das MFC muss an eine geerdete, jederzeit leicht
zugängliche Netzsteckdose angeschlossen wer-
den, damit es im Notfall schnell vom Netz getrennt
werden kann.
Das MFC wird über den Netzanschluss geerdet.
Deshalb sollten Sie zum Schutz vor Spannungs-
spitzen über die Telefonleitung zuerst die Strom-
versorgung des MFC herstellen und dann den
Faxanschluss. Aus demselben Grund sollten Sie
vor dem Verstellen oder dem Transportieren des
Gerätes stets zuerst den Faxanschluss sen, be-
vor Sie den Netzstecker ziehen.
1
Inbetriebnahme des MFC
6
Schritt 1
Hinweis
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes
Telefon verwenden möchten, schließen Sie es wie
unten gezeigt an der mittleren und das MFC an
der linken Buchse der TAE-Steckdose an.
Hinweis
Wenn Sie an derselben Leitung auch einen exter-
nen Anrufbeantworter verwenden möchten,
schließen Sie diesen wie unten gezeigt an der
rechten und das MFC an der linken Buchse der
TAE-Steckdose an.
Zur Verwendung des externen Anrufbeantworters
stellen Sie den Empfangsmodus TAD:Anrufbe-
antw. ein.
Weitere Informationen dazu finden Sie im
Benutzerhandbuch in Teil II im Kapitel „Exter-
nes Telefon und externer Anrufbeantworter“ .
4 Tintenpatronen installieren
Warnung
Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese
sofort mit Wasser aus und suchen Sie im Zweifels-
falle einen Arzt auf.
1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit
Strom versorgt ist.
Das Display zeigt:
Keine Patrone
2 Öffnen Sie den Gehäusedeckel (1) wie in der
Abbildung gezeigt und achten Sie darauf, dass
er einrastet.
3 Entfernen Sie die Transportschutz-Teile (1).
Hinweis
Bewahren Sie die Transportschutz-Teile sorgfältig
auf. Sie benötigen sie, wenn Sie das MFC für ei-
nen Transport verpacken müssen.
1
1
Inbetriebnahme des MFC
7
4 Setzen Sie nun nacheinander die Tintenpatro-
nen ein. Dazu nehmen Sie die Tintenpatrone
aus der Verpackung.
5 Entfernen Sie vorsichtig den gelben Ver-
schluss der Tintenpatrone (1).
Nicht möglich
Behren Sie nicht den in der Abbildung rechts
gezeigten Bereich.
Hinweis
Auch wenn sich beim Öffnen des Beutels der gel-
be Verschluss der Tintenpatrone gelöst hat,n-
nen Sie die Patrone problemlos verwenden.
Halten Sie die Tintenpatronen beim Einsetzen
in das MFC gerade.
6 Achten Sie sorgfältig darauf, dass die Farbbe-
zeichnung am MFC (1) und an der Tintenpatro-
ne (2) wie in der Abbildung gezeigt
übereinstimmen.
Setzen Sie die Tintenpatrone vorsichtig und
gerade ein und drücken Sie die Patrone fest
nach unten, bis der Haken an der Oberkante
der Patrone einrastet.
11
OK
OK
OK
2
1
OK
OK
OK
Inbetriebnahme des MFC
8
Schritt 1
7 Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die
Stütze zu lösen. Drücken Sie dann die Stütze
vorsichtig nach unten und schließen Sie den
Gehäusedeckel.
Hinweis
Falls im Display nach der Installation der Tintenpa-
tronen die Aufforderung erscheint, eine Tintenpat-
rone einzusetzen, vergewissern Sie sich, dass die
Patronen richtig eingesetzt sind.
Bei der Erstinstallation beginnt das MFC nun,
das Tintenleitungssystem für den erstmaligen
Betrieb vorzubereiten. Dies ist nur einmal bei
der Erstinstallation notwendig. Der Vorgang
dauert ca. vier Minuten.
Das Display zeigt:
Initialisierung
q
(ca. 4 Minuten)
Vorsicht
Nehmen Sie die Tintenpatronen nur heraus,
wenn sie gewechselt werden müssen. Andern-
falls kann sich die Tintenqualität verschlech-
tern und das MFC kann den Tintenvorrat nicht
mehr richtig erkennen.
Schütteln Sie die Tintenpatronen nicht. Falls
Tinte auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie diese
sofort mit Seife oder einem Waschmittel ab.
Die Tintenpatronen sollten nicht mehrmals he-
rausgenommen und wieder eingesetzt werden.
Dadurch könnte Tinte aus der Patrone auslau-
fen.
Falls eine Tintenfarbe an der falschen Position
eingesetzt wurde, muss die Patrone wieder
entfernt und an der richtigen Position einge-
setzt werden. Weil sich die Farben wahrschein-
lich vermischt haben, müssen Sie den
Druckkopf mehrmals reinigen, bevor Sie den
nächsten Ausdruck starten. Lesen Sie dazu im
Benutzerhandbuch „Druckkopf reinigen“ in
Anhang C.
Setzen Sie eine neue Patrone direkt nach dem
Öffnen in das MFC ein und verbrauchen Sie sie
innerhalb von 6 Monaten. Eine ungeöffnete Pa-
trone sollte bis zum aufgedruckten Verfallsda-
tum verbraucht werden.
Nehmen Sie die Tintenpatronen nicht ausein-
ander und nehmen Sie keine Veränderungen
daran vor. Dabei könnte Tinte auslaufen.
Versuchen Sie nicht, leere Tintenpatronen wie-
der aufzufüllen und verwenden Sie keine wie-
der aufgefüllten Tintenpatronen. Verwenden
Sie nur original Brother Tintenpatronen. Die
Verwendung von Verbrauchsmaterial, das
nicht den Spezifikationen von Brother ent-
spricht und/oder nicht von gleicher Qualität
und Eignung wie das von Brother gelieferte
oder freigegebene ist, kann zu Schäden am
Gerät und zum Verlust von Gewährleistungs-
ansprüchen führen.
Inbetriebnahme des MFC
9
5 Druckqualität überprüfen
1 Nach Beendigung des Reinigungsvorganges
zeigt das Display:
Papier einlegen
q
START drücken
2 Vergewissern Sie sich, dass sich Papier in der
Papierzufuhr befindet.
Drücken Sie die Taste Start Farbe.
Das MFC druckt eine Testseite zur Überprü-
fung der Druckqualität aus (nur bei der
Erstinstallation der Tintenpatronen).
3 Prüfen Sie die Druckqualität der vier aus kur-
zen Linen bestehenden Farbblöcke auf der
Testseite.
(Schwarz/Cyan/Gelb/Magenta)
Nicht möglich
Berühren Sie den Ausdruck nicht unmittelbar
nach dem Druckvorgang. Warten Sie, bis die
Tinte ganz getrocknet ist, um Tintenflecken auf
der Haut zu vermeiden.
4 Das Display zeigt:
Qualität OK?
q
1.Ja 2.Nein
5 Sie haben nun die folgenden Möglichkeiten:
Wenn alle kurzen, gestrichelten Linien klar
und deutlich zu sehen sind, ist die Druck-
qualität gut. Drücken Sie in diesem Fall 1
(Ja), um die Druckqualitätsprüfung zu be-
enden.
Falls einige Striche fehlen, drücken Sie 2
(Nein) und gehen Sie zu Schritt 6.
6 Sie werden nacheinander gefragt, ob die
Druckqualit des schwarzen und der drei far-
bigen Blöcke gut ist. Drücken Sie je nach
Druckqualität die Taste 1 (Ja) oder 2 (Nein).
Schwarz OK?
q
1.Ja 2.Nein
Nachdem Sie alle Fragen beantwortet haben,
zeigt das Display:
Reinigen starten
q
1.Ja 2.Nein
7 Drücken Sie 1 (Ja), um den Reinigungsvor-
gang zu starten.
8 Nachdem der Reinigungsvorgang abgeschlos-
sen ist, drücken Sie Start Farbe. Das MFC
druckt nochmals die Testseite aus. Gehen Sie
wieder wie ab Schritt 3 beschrieben vor.
Druckqualitätstest
1. Überprüfen Sie die Druckqualität der vier durch kurze Linien gebildeten Farbblöcke.
2. Wenn alle kurzen Linien klar und deutlich zu sehen sind, ist die Druckqualität gut. Wählen Sie in
diesem Fall (Ja).
Falls kurze Striche fehlen, wählen Sie (Nein), um den Reinigungsvorgang zu starten. Folgen Sie
dann den Anweisungen im Display.
OK Schlecht
Inbetriebnahme des MFC
10
Schritt 1
6 Datum und Uhrzeit einstellen
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und
auf jedes versendete Fax gedruckt.
1 Drücken Sie Menü/Eing.
2 Drücken Sie 0.
3 Drücken Sie 2.
4 Geben Sie mit den Zifferntasten die Jahreszahl
zweistellig ein und drücken Sie dann Me-
nü/Eing.
Jahr:2005
(zum Beispiel 0 5 für 2005)
5 Geben Sie den Monat zweistellig ein und drü-
cken Sie dann Menü/Eing.
Monat:03
(zum Beispiel 0 3 für März)
6 Geben Sie den Tag zweistellig ein und drücken
Sie dann Menü/Eing.
Tag:01
(zum Beispiel 0 1)
7 Geben Sie die Zeit im 24-Stunden-Format ein
und drücken Sie dann Menü/Eing.
Uhrzeit:15:25
(zum Beispiel 1 5, 2 5 für 15:25 Uhr)
8 Drücken Sie Stopp.
Hinweis
Im Falle einer Fehleingabe drücken Sie Stopp, um
zu Schritt 1 zurückzukehren.
7 Absenderkennung eingeben
Die Absenderkennung, d.h. die Rufnummer des MFC
und Ihr Name bzw. Firmenname, wird am Anfang je-
der gesendeten Seite gedruckt.
1 Drücken Sie Menü/Eing.
2 Drücken Sie 0.
3 Drücken Sie 3.
4 Geben Sie die Faxnummer des MFC mit den
Zifferntasten ein (bis zu 20 Zeichen) und drü-
cken Sie dann Menü/Eing.
Fax:
5 Geben Sie mit den Zifferntasten (siehe Tabel-
le) Ihren Namen ein (bis zu 20 Zeichen) und
drücken Sie dann Menü/Eing.
Name:
Hinweis
Geben Sie die Faxnummer im internationalen
Standardformat (z.B. +49 69 1234) ein. Zur Einga-
be des „+“-Zeichens drücken Sie die Taste , zur
Eingabe eines Leerzeichens die Taste .
Um zweimal hintereinander den gleichen Buchsta-
ben oder zwei auf derselben Taste liegende Buch-
staben einzugeben (z.B. „LL“ oder „TU“), geben
Sie den ersten Buchstaben ein, drücken dann
und wählen den nächsten Buchstaben.
6 Drücken Sie Stopp.
Hinweis
Im Falle einer Fehleingabe drücken Sie Stopp, um
zu Schritt 1 zurückzukehren.
Weitere Informationen dazu finden Sie im
Abschnitt „Absenderkennung“ in Kapitel 3,
Teil I des Benutzerhandbuches.
Taste 1-mal 2-mal 3-mal 4-mal
2 ABC2
3 DEF 3
4 GH I 4
5 JKL5
6 MNO6
7 PQRS
8 TUV8
9 WX Y Z
Inbetriebnahme des MFC
11
8 Empfangsmodus wählen
Es stehen vier verschiedene Empfangsmodi zur Ver-
fügung: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell und
TAD:Anrufbeantw.
1 Drücken Sie Menü/Eing.
2 Drücken Sie 0.
3 Drücken Sie 1.
4 Drücken Sie a oder b, um den gewünschten
Empfangsmodus zu wählen.
5 Drücken Sie Menü/Eing.
6 Drücken Sie Stopp.
Weitere Informationen dazu finden Sie im
Benutzerhandbuch in Teil II, Kapitel 2 „Emp-
fangen“ und in Teil II, Kapitel 7 „Externes Te-
lefon und externer Anrufbeantworter“.
Gehen Sie jetzt zu
Seite 12 Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Sui-
te), um die Treiber zu installieren.
Ist ein externes Telefon oder ein Anrufbeantworter an
derselben Leitung wie das MFC angeschlossen?
Das MFC beantwortet
automatisch jeden Anruf
und schaltet zum Fax-
empfang um.
Das MFC nimmt alle An-
rufe an, empfngt Faxe
automatisch und ruft Sie
bei einem Telefonanruf
ans Telefon (Pseudo-
klingeln).
Der externe Anrufbeant-
worter nimmt alle Anru-
fe an und zeichnet
Nachrichten auf, das
MFC druckt die ankom-
menden Faxe aus.
Sie mssen alle Anrufe
mit dem externen Tele-
fon annehmen.
Mchten Sie Nachrichten vom externen Anruf-
beantworter aufzeichnen lassen?
Soll das MFC alle Anrufe (Faxe/Telefon)
automatisch annehmen?
Mchten Sie das MFC nur fr den
Faxempfang verwenden?
Ja
Manuell
Nur Fax
Fax/Tel
TAD:Anrufbeantw.
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
Ja
Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite)
12
1
Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite)
Windows
®
MFL-Pro Suite installieren
Zur Installation der MFL-Pro Suite und der Multi-
funktionstreiber.
Optionale Anwendungen installieren
Zur Installation zusätzlicher MFL-Pro Suite Dienstpro-
gramme.
Dokumentationen
Benutzerhandbuch und weitere Dokumentationen im
PDF-Format (inklusive Anwendung zum Lesen). Das
Benutzerhandbuch auf der CD-ROM enthält auch das
Software-Handbuch und das Netzwerkhandbuch.
Darin sind Funktionen zur Verwendung des MFC zu-
sammen mit einem Computer beschrieben, zum Bei-
spiel das Drucken und Scannen.
Online-Registrierung
Zur einfachen, schnellen Registrierung des MFC auf
der Brother Website (Internetzugang erforderlich).
Brother Solutions Center
Die Brother Solutions Center-Website bietet Ihnen In-
formationen über Ihr Brother MFC wie FAQs, Benut-
zerhandbücher, aktuelle Treiber und Tipps zur
Verwendung (Internetzugang erforderlich).
MFL-Pro Suite reparieren
Zum automatischen Reparieren und Neuinstallieren
der MFL-Pro Suite, falls die Installation nicht erfolg-
reich durchgeführt wurde (nur mit USB-Anschluss).
Hinweis
Die MFL-Pro Suite enthält Drucker- und Scanner-
treiber, die Anwendungen ScanSoft
®
PaperPort
®
9.0SE und ScanSoft
®
OmniPage
®
sowie True-Ty-
pe
®
-Schriften.
PaperPort
®
9.0SE st ein Dokumenten-Manage-
ment-Programm, das Sie zur Ansicht der einge-
scannten Dokumente und Bilder verwenden
können. ScanSoft
®
OmniPage
®
ist ein in Paper-
Port
®
9.0SE enthaltenes OCR-Programm. Es
wandelt einen eingescannten Text so um, dass er
bearbeitet werden kann, und öffnet ihn in Ihrem
Standard-Textverarbeitungsprogramm.
Macintosh
®
Start Here OS 9.1-9.2
Zur Installation der Drucker- und Scannertreiber so-
wie des Presto!
®
PageManager
®
für Mac OS
®
9.1-
9.2.
Start Here OSX
Zur Installation der MFL-Pro Suite, die Drucker- und
Scannertreiber sowie das Brother ControlCenter2 für
Mac OS
®
10.2.4 oder neuer enthält. Sie können auch
Presto!
®
PageManager
®
installieren, mit dem die
Scan-to-Text-Funktion des Brother ControlCenter2
verwendet und Fotos sowie Dokumente einfach ein-
gescannt und verwaltet werden können.
Readme.html
Hier finden Sie wichtige Informationen und Hilfe zu
verschiedenen Themen.
Documentation
Benutzerhandbuch und weitere Dokumentationen im
PDF-Format. Das Benutzerhandbuch auf der CD-
ROM enthält auch das Software-Handbuch und das
Netzwerkhandbuch. Darin sind Funktionen zur Ver-
wendung des MFC zusammen mit einem Computer
beschrieben, zum Beispiel das Drucken und Scan-
nen.
Brother Solutions Center
Die Brother Solutions Center-Website bietet Ihnen In-
formationen über Ihr Brother MFC, wie FAQs, Benut-
zerhandbücher, aktuelle Treiber und Tipps zur
Verwendung des Gerätes (Internetzugang erforder-
lich).
On-Line Registration
Zur einfachen und schnellen Registrierung des MFC
auf der Brother Website (Internetzugang erforderlich).
Windows
®
Macintosh
®
Treiber und Software installieren
13
Schritt 2
Folgen Sie der Installationsbeschreibung für das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den verwendeten Anschluss.
Die aktuellsten Treiber und Handbücher sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie im Brother Solutions Cen-
ter, das Sie direkt aus dem Treiber oder über www.brother.de
bzw. http://solutions.brother.com aufrufen können.
USB-Anschluss
(Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP) ........................................................... 14
Netzwerk-Anschluss (nur MFC-425CN)
(Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP) ........................................................... 17
USB-Anschluss............................................................................................................... 20
Mac OS
®
X 10.2.4 oder neuer.............................................................................................................. 20
Mac OS
®
9.1 - 9.2 ................................................................................................................................. 23
Netzwerk-Anschluss (nur MFC-425CN) ........................................................................ 25
Mac OS
®
X 10.2.4 oder neuer.............................................................................................................. 25
Mac OS
®
9.1 - 9.2 ................................................................................................................................. 28
Windows
®
XP Professional x64 Edition:
Besuchen Sie das Brother Solution Center
(www.brother.de
oder http://solutions.brother.com)
zum Herunterladen der neuesten Treiber und
Informationen zur Installation.
Treiber und Software installieren
14
Schritt 2
Windows
®
USB
Windows
®
1
USB-Anschluss
(Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP)
Wichtig
Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie
in Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC auf Seite
4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben.
Hinweis
Schließen Sie am PC alle Anwendungen, bevor
Sie die Installation der MFL-Pro Suite starten.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Speicher-
karten im Laufwerk des MFC befinden.
1 Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus
der Steckdose. Falls das MFC bereits mit ei-
nem Datenkabel an den Computer ange-
schlossen ist, ziehen Sie dieses nun ab.
2 Schalten Sie den Computer ein.
(Unter Windows
®
2000 Professional/XP müs-
sen Sie sich mit Administratorrechten anmel-
den.)
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers. Wenn
das Dialogfeld zur Auswahl des Modells er-
scheint, wählen Sie Ihr Modell. Wenn das Dia-
logfeld zur Auswahl der Sprache erscheint,
wählen Sie Deutsch.
4 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Kli-
cken Sie auf MFL-Pro Suite installieren.
Hinweis
Falls dieses Fenster nicht automatisch erscheint,
doppelklicken Sie im Windows
®
-Explorer auf die
Datei setup.exe im Hauptverzeichnis der CD-
ROM.
Wenn Sie Windows
®
2000 Professional ver-
wenden:
Bevor Sie die Speicherkarten-Funktionen des
MFC vom Computer aus nutzen können, muss
eventuell ein Windows
®
2000 Update installiert
werden.
Das Windows
®
2000 Update ist im Installations-
programm der MFL-Pro Suite enthalten.
Wenn Updates installiert werden müssen, er-
scheint der folgende Bildschirm:
1 Klicken Sie auf OK, um die Installation der Up-
dates zu starten.
2 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken
Sie auf OK, um den Computer neu zu starten.
3 Nach dem Neustart des Computers wird die In-
stallation der MFL-Pro Suite automatisch fort-
gesetzt.
Falls die Installation nicht automatisch fortgesetzt
wird, öffnen Sie das MFL-Pro Suite Hauptmenü er-
neut, indem Sie das CD-ROM Laufwerk öffnen
und wieder schließen oder indem Sie auf die Datei
setup.exe im Hauptverzeichnis der CD-ROM dop-
pelklicken. Fahren Sie dann mit Schritt 4 fort.
Treiber und Software installieren
15
Windows
®
USB
Windows
®
5 Lesen Sie die Lizenzvereinbarung für
ScanSoft
®
PaperPort
®
9.0SE sorgfältig durch
und klicken Sie auf Ja, wenn Sie diese Verein-
barung akzeptieren.
6 Die Installation von PaperPort
®
9.0SE wird nun
automatisch gestartet. Danach beginnt die In-
stallation der MFL-Pro Suite.
7 Wenn die Lizenzvereinbarung für die Brother
MFL-Pro Suite erscheint, lesen Sie diese sorg-
fältig durch. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die
Vereinbarung akzeptieren.
8 hlen Sie Normal für das MFC-215C oder
Lokaler Anschluss für das MFC-425CN. Kli-
cken Sie dann auf Weiter. Die Installation wird
fortgesetzt.
9 Wenn der folgende Bildschirm erscheint, ge-
hen Sie zum nächsten Schritt.
10 Öffnen Sie den Gehäusedeckel des MFC.
11 Der USB-Anschluss befindet sich oberhalb ne-
ben den Tintenpatronen und ist mit dem USB-
Symbol gekennzeichnet. Stecken Sie das
USB-Kabel fest in den Anschluss.
12 Führen Sie das Kabel - wie gezeigt - vorsichtig
durch die Vertiefung zur Rückseite des MFC.
Nicht möglich
Schließen Sie das MFC nicht am USB-An-
schluss einer Tastatur oder an einem passiven
USB-Hub an. Brother empfiehlt, das MFC di-
rekt an den USB-Anschluss des Computers
anzuschließen.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das
Schließen des Gehäusedeckels nicht behin-
dert, sonst wird ein Fehler angezeigt.
13 Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die
Stütze zu lösen. Drücken Sie dann die Stütze
vorsichtig nach unten und schließen Sie den
Gehäusedeckel.
Treiber und Software installieren
16
Schritt 2
Windows
®
USB
Windows
®
14 Schalten Sie das MFC durch Anschließen des
Netzsteckers ein.
Nach einigen Sekunden erscheint das Installa-
tionsfenster.
Die Installation der Brother-Treiber startet au-
tomatisch. Die einzelnen Installations-Bild-
schirme erscheinen nacheinander. Warten Sie
ein wenig, es kann einige Sekunden dauern,
bis alle Bildschirme angezeigt wurden.
Nicht möglich
Brechen Sie die Installation nicht ab. Warten
Sie, bis alle Bildschirme angezeigt wurden.
15 Wenn das Fenster zur Online-Registrierung er-
scheint, wählen Sie die gewünschte Option
und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
16 Wenn der folgende Bildschirm erscheint, kli-
cken Sie auf Fertig stellen, um den Computer
neu zu starten.
(Unter Windows
®
2000 Professional/XP müs-
sen Sie sich mit Administratorrechten anmel-
den.)
Hinweis
Nach dem Neustart wird automatisch ein Pro-
gramm zur Installationsprüfung gestartet. Falls die
Installation nicht richtig erfolgte, wird das Prüf-
ergebnis in einem Fenster angezeigt. Folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm oder lesen
Sie die Online-Hilfe und die FAQs (häufig gestellte
Fragen), die Sie im Start-Menü unter Programme,
Brother, MFL-Pro Suite MFC-XXXX finden
(XXXX steht für den Namen Ihres Modells).
Die MFL-Pro Suite (inklusive der Brother
Drucker- und Scannertreiber) ist nun in-
stalliert und die Installation ist abge-
schlossen.
Treiber und Software installieren
17
Windows
®
Netzwerk
Windows
®
Netzwerk-Anschluss (nur MFC-425CN)
(Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP)
Wichtig
Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie
in Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC auf Seite
4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben.
1 Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus
der Steckdose.
2 Öffnen Sie den Gehäusedeckel des MFC.
3 Der Netzwerk-Anschluss befindet sich ober-
halb neben den Tintenpatronen und ist mit dem
Netzwerk-Symbol gekennzeichnet. Ste-
cken Sie das Netzwerkkabel fest in den An-
schluss.
4 Führen Sie das Kabel - wie gezeigt - vorsichtig
durch die Vertiefung zur Rückseite des MFC
und schließen Sie es dann in Ihrem Netzwerk
an.
Nicht möglich
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das
Schließen des Gehäusedeckels nicht behin-
dert, weil sonst ein Fehler angezeigt wird.
Hinweis
Wenn Sie sowohl ein Netzwerkkabel als auch ein
USB-Kabel anschließen, führen Sie beide Kabel
durch die Vertiefung.
5 Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die
Stütze zu lösen. Drücken Sie dann die Stütze
vorsichtig nach unten und schließen Sie den
Gehäusedeckel.
6 Schalten Sie das MFC durch Anschließen des
Netzsteckers ein.
7 Schalten Sie den Computer ein.
(Unter Windows
®
2000 Professional/XP müs-
sen Sie sich mit Administratorrechten anmel-
den.)
Schließen Sie am Computer alle Anwendun-
gen, bevor Sie die Installation der MFL-Pro
Suite starten.
Hinweis
Wenn Sie eine Firewall verwenden, müssen Sie
diese vor Beginn der Installation deaktivieren. Ver-
gewissern Sie sich nach der Installation, dass Sie
drucken können, und starten Sie dann die Fire-
wall-Software neu.
8 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers. Wenn
das Dialogfeld zur Auswahl des Modells er-
scheint, wählen Sie Ihr Modell. Wenn das Dia-
logfeld zur Auswahl der Sprache erscheint,
wählen Sie Deutsch.
Treiber und Software
18
Schritt 2
Windows
®
Netzwerk
Windows
®
9 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Kli-
cken Sie auf MFL-Pro Suite installieren.
Hinweis
Falls dieses Fenster nicht automatisch erscheint,
doppelklicken Sie im Windows
®
Explorer auf die
Datei setup.exe im Hauptverzeichnis der CD-
ROM.
Wenn Sie Windows
®
2000 Professional ver-
wenden:
Bevor Sie die Speicherkarten-Funktionen des
MFC vom Computer aus nutzen können, muss
eventuell ein Windows
®
2000 Update installiert
werden.
Das Windows
®
2000 Update ist im Installations-
programm der MFL-Pro Suite enthalten.
Installieren Sie das Update wie folgt:
1 Klicken Sie auf OK, um die Installation der Up-
dates zu starten.
2 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken
Sie auf OK, um den Computer neu zu starten.
3 Nach dem Neustart des Computers wird die In-
stallation der MFL-Pro Suite automatisch fort-
gesetzt.
Falls die Installation nicht automatisch fortgesetzt
wird, öffnen Sie das MFL-Pro Suite Hauptmenü er-
neut, indem Sie das CD-ROM Laufwerk öffnen
und wieder schlien oder indem Sie auf die Datei
setup.exe im Hauptverzeichnis der CD-ROM dop-
pelklicken. Fahren Sie dann mit Schritt 9 fort.
10 Lesen Sie die Lizenzvereinbarung für Scan-
Soft
®
PaperPort
®
9.0SE sorgfältig durch und
klicken Sie auf Ja, wenn Sie diese Vereinba-
rung akzeptieren.
11 Die Installation von PaperPort
®
9.0SE wird nun
automatisch gestartet. Danach beginnt die In-
stallation der MFL-Pro Suite.
12 Wenn die Lizenzvereinbarung für die Brother
MFL-Pro Suite erscheint, lesen Sie diese sorg-
fältig durch. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die
Vereinbarung akzeptieren.
13 hlen Sie Netzwerkanschluss und klicken
Sie auf Weiter. Die Installation wird fortgesetzt.
14 Die Installation der Brother-Treiber startet au-
tomatisch. Die einzelnen Installations-Bild-
schirme erscheinen nacheinander. Warten Sie
ein wenig, es kann einige Sekunden dauern,
bis alle Bildschirme angezeigt wurden.
Nicht möglich
Brechen Sie die Installation nicht ab. Warten
Sie, bis alle Bildschirme angezeigt wurden.
15 Falls Ihr MFC für das Netzwerk konfiguriert ist,
wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie
auf Weiter.
Hinweis
Wenn nur ein Gerät des zu installierenden Modells
im Netzwerk angeschlossen ist, wird es automa-
tisch ausgewählt.
Treiber und Software installieren
19
Windows
®
Netzwerk
Windows
®
16 Falls Ihr MFC für das Netzwerk nicht konfigu-
riert ist, erscheint die Meldung:
Klicken Sie auf OK.
Das Dialogfeld zum Konfigurieren der IP-
Adresse erscheint. Geben Sie mit Hilfe der An-
weisungen auf dem Bildschirm die Informatio-
nen für die IP-Adresse entsprechend Ihrem
Netzwerk ein.
17 Wenn das Fenster zur Online-Registrierung er-
scheint, wählen Sie die gewünschte Option
und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
18 Wenn der folgende Bildschirm erscheint, kli-
cken Sie auf Fertig stellen, um den Computer
neu zu starten.
(Unter Windows
®
2000 Professional/XP müs-
sen Sie sich mit Administratorrechten anmel-
den.)
Hinweis
Nach dem Neustart wird automatisch ein Pro-
gramm zur Installationsprüfung gestartet. Falls die
Installation nicht richtig erfolgte, wird das Prüf-
ergebnis in einem Fenster angezeigt. Folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm oder lesen
Sie die Online-Hilfe und die FAQs (häufig gestellte
Fragen), die Sie im Start-Menü unter Programme,
Brother, MFL-Pro Suite MFC-XXXX finden
(XXXX steht für den Namen Ihres Modells).
Die MFL-Pro Suite (inklusive Brother
Netzwerk-Treiber zum Drucken und Scan-
nen sowie der Speicherkartenfunktionen
für das Netzwerk) sind nun installiert und
die Installation ist abgeschlossen.
Treiber und Software installieren
20
Schritt 2
Macintosh
®
USB
Macintosh
®
USB-Anschluss
Mac OS
®
X 10.2.4 oder neuer
Wichtig
Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie
in Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC auf Seite
4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben.
Hinweis
Wenn Sie Mac OS
®
X 10.2.0 bis 10.2.3 benutzen,
sollten Sie Ihr System auf Mac OS
®
X 10.2.4 oder
neuer aktualisieren. (Neueste Informationen zu
Mac OS
®
X finden Sie unter www.brother.de oder
http://solutions.brother.com
.)
1 Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus
der Steckdose. Ziehen Sie das Datenkabel ab,
falls Sie es zuvor schon angeschlossen haben.
2 Schalten Sie den Macintosh
®
ein.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
4 Doppelklicken Sie auf Start Here OSX, um die
Treiber und die MFL-Pro Suite zu installieren.
Wenn das Dialogfeld zur Sprachauswahl er-
scheint, wählen Sie Deutsch.
5 Klicken Sie auf MFL-Pro Suite, um die Softwa-
re zu installieren.
6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm und starten Sie den Macintosh
®
neu.
7 Öffnen Sie den Gehäusedeckel des MFC.
8 Wenn der DeviceSelector-Bildschirm er-
scheint, schließen Sie das USB-Datenkabel
zuerst an den Macintosh
®
und dann an das
MFC an.
Hinweis
Der DeviceSelector-Bildschirm erscheint nicht,
wenn Sie vor dem Neustart des Macintosh
®
das
MFC bereits per USB-Kabel angeschlossen ha-
ben oder wenn die Software eine zuvor installierte
Version der Brother Software überschreibt. Fah-
ren Sie in diesem Fall mit der Installation fort und
überspringen Sie dabei Schritt 13. Nach der Instal-
lation können Sie dann im Hauptbildschirm des
ControlCenter2 im Listenfeld Modell auswählen,
mit welchem Gerät sich das ControlCenter2 ver-
binden soll. Lesen Sie dazu auch das Software-
Handbuch auf der CD-ROM.
Treiber und Software installieren
21
Macintosh
®
USB
Macintosh
®
9 Der USB-Anschluss befindet sich oberhalb ne-
ben den Tintenpatronen und ist mit dem USB-
Symbol gekennzeichnet. Stecken Sie das
USB-Kabel fest in den Anschluss.
10 Führen Sie das Kabel - wie gezeigt - vorsichtig
durch die Vertiefung zur Rückseite des MFC.
Nicht möglich
Schließen Sie das MFC nicht am USB-An-
schluss einer Tastatur oder an einem passiven
USB-Hub an.
Brother empfiehlt, das MFC direkt an den Com-
puter anzuschließen.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das
Schließen des Gehäusedeckels nicht behin-
dert, weil sonst ein Fehler angezeigt wird.
11 Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die
Stütze zu lösen. Drücken Sie dann die Stütze
vorsichtig nach unten und schließen Sie den
Gehäusedeckel.
12 Schalten Sie das MFC durch Anschließen des
Netzsteckers ein.
13 hlen Sie USB und klicken Sie dann auf OK.
14 hlen Sie im Gehe-zu-Menü Programme.
15 Öffnen Sie den Ordner Dienstprogramme.
16 Klicken Sie auf Drucker-Dienstprogramm.
Hinweis
Unter Mac
®
OS X 10.2.x klicken Sie auf Print
Center.
17 Klicken Sie auf Hinzufügen.
Treiber und Software installieren
22
Schritt 2
Macintosh
®
USB
Macintosh
®
18 Wählen Sie USB.
(nur Mac OS
®
X 10.2.4 bis 10.3)
Hinweis
Wenn Sie Mac OS
®
X 10.4 benutzen, gehen Sie
zu Schritt 19.
19 Wählen Sie MFC-XXXX (XXXX steht für den
Namen Ihres Modells) und klicken Sie dann auf
Hinzufügen.
20 Wählen Sie im Drucker-Dienstprogramm-
Menü Drucker-Dienstprogramm beenden.
Die MFL-Pro Suite, die Brother Drucker-
und Scannertreiber sowie das Control-
Center2 sind nun installiert und die Instal-
lation ist abgeschlossen.
21 Um den Presto!
®
PageManager
®
zu installie-
ren, klicken Sie auf Presto! PageManager und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
Hinweis
Presto!
®
PageManager
®
enthält ein OCR-Pro-
gramm, mit dem Sie die Scan-to-Text-Funktion
des Brother ControlCenter2 verwenden können.
Sie können mit dem Presto!
®
PageManager
®
auch Fotos und Dokumente einfach einscannen
und verwalten.
Presto!
®
PageManager
®
ist nun installiert
und die Installation ist abgeschlossen.
Treiber und Software installieren
23
Macintosh
®
USB
Macintosh
®
Mac OS
®
9.1 - 9.2
Wichtig
Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie
in Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC auf Seite
4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben.
1 Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus
der Steckdose. Ziehen Sie das Datenkabel ab,
falls Sie es zuvor schon angeschlossen haben.
2 Schalten Sie den Macintosh
®
ein.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
4 Doppelklicken Sie auf Start Here OS 9.1-9.2,
um die Drucker- und Scannertreiber zu instal-
lieren. Wenn das Dialogfeld zur Sprachaus-
wahl erscheint, wählen Sie Deutsch.
5 Klicken Sie auf MFL-Pro Suite, um die Softwa-
re zu installieren.
6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm und starten Sie den Macintosh
®
neu.
7 Öffnen Sie den Gehäusedeckel des MFC.
8 Der USB-Anschluss befindet sich oberhalb ne-
ben den Tintenpatronen und ist mit dem USB-
Symbol gekennzeichnet. Stecken Sie das
USB-Kabel fest in den Anschluss.
9 Führen Sie das Kabel - wie gezeigt - vorsichtig
durch die Vertiefung zur Rückseite des MFC
und schließen Sie es dann an Ihren Macin-
tosh
®
an.
Nicht möglich
Schließen Sie das MFC nicht am USB-An-
schluss einer Tastatur oder an einem passiven
USB-Hub an.
Brother empfiehlt, das MFC direkt an den Com-
puter anzuschließen.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das
Schließen des Gehäusedeckels nicht behin-
dert, weil sonst ein Fehler angezeigt wird.
10 Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die
Stütze zu lösen. Drücken Sie dann die Stütze
vorsichtig nach unten und schließen Sie den
Gehäusedeckel.
Treiber und Software installieren
24
Schritt 2
Macintosh
®
USB
Macintosh
®
11 Schalten Sie das MFC durch Anschließen des
Netzsteckers ein.
12 Klicken Sie auf Auswahl im Apple
®
-Menü.
13 Klicken Sie auf das Symbol Brother Ink.
Wählen Sie in der rechten Spalte des Aus-
wahl-Fensters das MFC aus, mit dem sie dru-
cken möchten.
Schließen Sie dann das Auswahl-Fenster.
Die Brother Drucker- und Scannertreiber
sind nun installiert.
Hinweis
ControlCenter2 wird von Mac OS
®
9.x nicht unter-
stützt.
14 Um den Presto!
®
PageManager
®
zu installie-
ren, klicken Sie auf Presto! PageManager und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
Hinweis
Mit dem Presto!
®
PageManager
®
können Sie Fo-
tos und Dokumente einfach einscannen und ver-
walten.
Presto!
®
PageManager
®
ist nun installiert
und die Installation ist abgeschlossen.
Treiber und Software installieren
25
Macintosh
®
Netzwerk
Macintosh
®
Netzwerk-Anschluss (nur MFC-425CN)
Mac OS
®
X 10.2.4 oder neuer
Wichtig
Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie
in Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC auf Seite
4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben.
1 Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus
der Steckdose.
2 Schalten Sie den Macintosh
®
ein.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
4 Doppelklicken Sie auf Start Here OSX, um die
Drucker- und Scannertreiber zu installieren.
Wenn das Dialogfeld zur Sprachauswahl er-
scheint, wählen Sie Deutsch.
5 Klicken Sie auf MFL-Pro Suite, um die Softwa-
re zu installieren.
6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm und starten Sie den Macintosh
®
neu.
7 Öffnen Sie den Gehäusedeckel des MFC.
8 Wenn der DeviceSelector-Bildschirm er-
scheint, schließen Sie das Netzwerkkabel zu-
erst an das MFC und dann in Ihrem Netzwerk
an.
Hinweis
Der DeviceSelector-Bildschirm erscheint nicht,
wenn Sie vor dem Neustart des Macintosh
®
das
MFC bereits per USB-Kabel angeschlossen ha-
ben oder wenn die Software eine zuvor installierte
Version der Brother Software überschreibt. Fah-
ren Sie in diesem Fall mit der Installation fort und
überspringen Sie dabei die Schritte 13 bis 16.
Nach der Installation können Sie dann im Haupt-
bildschirm des ControlCenter2 im Listenfeld Mo-
dell auswählen, mit welchem Gerät sich das
ControlCenter2 verbinden soll. Lesen Sie dazu
auch Kapitel 10 im Software-Handbuch auf der
CD-ROM.
9 Der Netzwerk-Anschluss befindet sich ober-
halb neben den Tintenpatronen und ist mit dem
Netzwerk-Symbol gekennzeichnet. Ste-
cken Sie das Netzwerkkabel fest in den An-
schluss.
Treiber und Software installieren
26
Schritt 2
Macintosh
®
Netzwerk
Macintosh
®
10 Führen Sie das Kabel - wie gezeigt - vorsichtig
durch die Vertiefung zur Rückseite des MFC
und schließen Sie es dann in Ihrem Netzwerk
an.
Nicht möglich
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das
Schließen des Gehäusedeckels nicht behin-
dert, weil sonst ein Fehler angezeigt wird.
Hinweis
Wenn Sie sowohl ein Netzwerkkabel als auch ein
USB-Kabel anschließen, führen Sie beide Kabel
durch die Vertiefung.
11 Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die
Stütze zu lösen. Drücken Sie dann die Stütze
vorsichtig nach unten und schließen Sie den
Gehäusedeckel.
12 Schalten Sie das MFC durch Anschließen des
Netzsteckers ein.
13 Wählen Sie Netzwerk und klicken Sie dann auf
OK.
14 Um die Scanner-Taste im Netzwerk zu ver-
wenden, müssen Sie Computer für die Ver-
wendung der Scanner-Taste des Gerätes
registrieren aktivieren und einen Compu-
ternamen für Ihren Macintosh
®
eingeben. Die-
ser wird nach Drücken der Scanner-Taste und
Auswahl einer Scan-Funktion im LC-Display
des MFC angezeigt. Sie können einen beliebi-
gen Namen (bis zu 15 Zeichen) eingeben.
(Mehr Informationen finden Sie im Software-
Handbuch auf der CD-ROM in Kapitel 11.)
15 Klicken Sie auf Durchsuchen.
16 hlen Sie in der Liste Ihr Modell und klicken
Sie auf OK.
17 hlen Sie im Gehe-zu-Menü Programme.
18 Öffnen Sie den Ordner Dienstprogramme.
Treiber und Software installieren
27
Macintosh
®
Netzwerk
Macintosh
®
19 Klicken Sie auf Drucker-Dienstprogramm.
Hinweis
Unter Mac
®
OS X 10.2.x klicken Sie auf Print
Center.
20 Klicken Sie auf Hinzufügen.
21 Wählen Sie die unten gezeigte Option.
(nur Mac OS
®
X 10.2.4 bis 10.3)
Hinweis
Wenn Sie Mac OS
®
X 10.4 benutzen, gehen Sie
zu Schritt 22.
22 Wählen Sie MFC-XXXX (BRN_xxxxxx_P1),
und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Hinweis
XXXX steht für den Namen Ihres Modells.
xxxxxx steht für die letzten sechs Stellen der
Ethernet-Adresse.
Lesen Sie Kapitel 5 im Netzwerkhandbuch
auf der CD-ROM.
23 hlen Sie im Drucker-Dienstprogramm-
Menü Drucker-Dienstprogramm beenden.
Die MFL-Pro Suite, die Drucker- und Scan-
nertreiber sowie das ControlCenter2 sind
nun installiert.
Mehr Informationen zur Netzwerk-Konfigura-
tion finden Sie in Kapitel 5 im Netzwerkhand-
buch auf der CD-ROM.
24 Um den Presto!
®
PageManager
®
zu installie-
ren, klicken Sie auf Presto! PageManager und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
Hinweis
Presto!
®
PageManager
®
enthält ein OCR-Pro-
gramm, mit dem Sie die Scan-to-Text-Funktion
des Brother ControlCenter2 verwenden können.
Sie können mit dem Presto!
®
PageManager
®
auch Fotos und Dokumente einfach einscannen
und verwalten.
Presto!
®
PageManager
®
ist nun installiert
und die Installation ist abgeschlossen.
Treiber und Software installieren
28
Schritt 2
Macintosh
®
Netzwerk
Macintosh
®
Mac OS
®
9.1 - 9.2
Wichtig
Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie
in Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC auf Seite
4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben.
1 Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus
der Steckdose.
2 Schalten Sie den Macintosh
®
ein.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
4 Doppelklicken Sie auf Start Here OS 9.1-9.2,
um die Drucker- und Scannertreiber zu instal-
lieren. Wenn das Dialogfeld zur Sprachaus-
wahl erscheint, wählen Sie Deutsch.
5 Klicken Sie auf MFL-Pro Suite, um die Softwa-
re zu installieren.
6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm und starten Sie den Macintosh
®
neu.
7 Öffnen Sie den Gehäusedeckel des MFC.
8 Der Netzwerk-Anschluss befindet sich ober-
halb neben den Tintenpatronen und ist mit dem
Netzwerk-Symbol gekennzeichnet. Ste-
cken Sie das Netzwerkkabel fest in den An-
schluss.
9 Führen Sie das Kabel - wie gezeigt - vorsichtig
durch die Vertiefung zur Rückseite des MFC
und schließen Sie es dann in Ihrem Netzwerk
an.
Nicht möglich
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das
Schließen des Gehäusedeckels nicht behin-
dert, weil sonst ein Fehler angezeigt wird.
Hinweis
Wenn Sie sowohl ein Netzwerkkabel als auch ein
USB-Kabel anschließen, führen Sie beide Kabel
durch die Vertiefung.
10 Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die
Stütze zu lösen. Drücken Sie dann die Stütze
vorsichtig nach unten und schließen Sie den
Gehäusedeckel.
Treiber und Software installieren
29
Macintosh
®
Netzwerk
Macintosh
®
11 Schalten Sie das MFC durch Anschließen des
Netzsteckers ein.
12 Klicken Sie auf Auswahl im Apple
®
-Menü.
13 Klicken Sie auf Brother Ink (IP) und wählen
Sie BRN_XXXXXX (XXXXXX steht für die letz-
ten sechs Stellen der Ethernet-Adresse).
Schließen Sie dann das Auswahl-Fenster.
Mehr Informationen zur Netzwerk-Konfigura-
tion finden Sie in Kapitel 5 im Netzwerkhand-
buch auf der CD-ROM.
Die MFL-Pro Suite sowie die Drucker- und
Scannertreiber sind nun installiert.
Hinweis
ControlCenter2 wird von Mac OS
®
9.x nicht unter-
stützt.
14 Um den Presto!
®
PageManager
®
zu installie-
ren, klicken Sie auf Presto! PageManager und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
Hinweis
Mit dem Presto!
®
PageManager
®
können Sie Fo-
tos und Dokumente einfach einscannen und ver-
walten.
Presto!
®
PageManager
®
ist nun installiert
und die Installation ist abgeschlossen
Für Administratoren
30
1
Dieser Abschnitt ist für Administratoren bestimmt, die das MFC-425CN mit BRAdmin Professional für Windows
®
für die Verwendung im Netzwerk konfigurieren möchten.
Installation von BRAdmin
Professional für Windows
®
BRAdmin Professional wurde speziell zur Verwaltung
von netzwerkfähigen Brother-Geräten im LAN (Local
Area Netzwerk) entwickelt.
BRAdmin Professional kann auch zur Konfiguration
von Geräten anderer Hersteller verwendet werden,
die SNMP (Simple Network Management Protocol)
unterstützen.
Mehr Informationen über BRAdmin Professional fin-
den Sie unter www.brother.de
oder
http://solutions.brother.com
.
1 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers. Das
Hauptmenü der CD-ROM erscheint automa-
tisch. Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
2 Klicken Sie auf Optionale Anwendungen in-
stallieren.
3 Klicken Sie auf BRAdmin Professional und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
Einstellen der IP-Adresse,
Subnetzmaske und Gateway
mit BRAdmin Professional
für Windows
®
1 Starten Sie BRAdmin Professional und wäh-
len Sie TCP/IP.
2 Wählen Sie im Geräte-Menü Aktive Geräte
suchen aus. BRAdmin sucht automatisch
nach neuen Geräten.
3 Doppelklicken Sie auf das neue Gerät.
4 Geben Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und
Gateway ein und klicken Sie auf OK.
5 Die Angaben werden im MFC gespeichert.
Hinweis
Sie können mit BRAdmin Professional ein Kenn-
wort festlegen (siehe Netzwerkhandbuch auf der
CD-ROM).
Verbrauchsmaterial
31
1
Verbrauchsmaterial
Im Display erscheint eine entsprechende Meldung, wenn eine Tintenpatrone ersetzt werden muss. Weitere Infor-
mationen zu den Verbrauchsmaterialien finden Sie bei dem Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das MFC ge-
kauft haben, oder unter www.brother.de
oder http://solutions.brother.com.
Tintenpatronen
Schwarz (Black) Magenta Gelb (Yellow) Cyan
LC900BK LC900M LC900Y LC900C
Warenzeichen
Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
Multi-Function Link ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother International Corporation.
Windows und Microsoft sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft in den USA und anderen Ländern.
Macintosh und True Type sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
PaperPort und OmniPage OCR sind eingetragene Warenzeichen von ScanSoft, Inc.
Presto! PageManager ist ein eingetragenes Warenzeichen der NewSoft Technology Corporation.
Jede Firma, deren Programmname in diesem Handbuch erwähnt ist, hat eine spezielle Software-Lizenzvereinbarung für die
zu ihrem Eigentum gehörenden Programme.
Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Produktnamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder ein-
getragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
Zu dieser Installationsanleitung
Die Installationsanleitung wurde unter der Aufsicht von Brother Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht. Sie enthält die techni-
schen Angaben und Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor der Veröffentlichung.
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien
vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.
Dieses Produkt wurde zur Verwendung im professionellen Bereich entwickelt.
©2005 Brother Industries, Ltd. ©1998-2005 TROY Group, Inc. ©1983-2005 PACIFIC SOFTWORKS INC.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
GER/AUS
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Brother-MFC-215C
6
  • dit gaf de mijne ook aan, geprobeerd wat er als uitleg word gegeven op 26-11-2014.
    Nu is het weer oke.

    Mijn dank is groot!!! Geantwoord op 24-4-2015 om 11:26

    Waardeer dit antwoord (8) Misbruik melden
  • Raadpleeg onderhoud in gebruikersgids saat er op de printer Gesteld op 28-12-2014 om 18:05

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik krijg ook de melding troubleshooting, reinigen onmogelijk. zijn deze printers rondom deze datum/periode ingesteld om deze melding te geven?
    Kan er misschien iemand van Brother antwoord op de vragen geven.
    de printer voor onderhoud opsturen lijkt me te kostbaar voor zo'n oud, overigens altijd goed gedaan, printertje. Een nieuwe kopen is waarschijnlijk veel goedkoper. Wel jammer dat ik net nieuwe inktjets gekocht heb in alle kleuren!!!!! Gesteld op 29-8-2014 om 21:50

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Dezelfde situatie trof mij. Ga naar 21-4-2014 en doe hetgeen daar is omschreven.

    21-4-2014
    23:54 3
    Probeer het volgende eens:
    Stekker uit de printer
    Knop menu/instellen ingedrukt houden en de printer aan de stroom hangen.
    Komt er nu de melding "error 46" in het display?
    Dit betekent dat het inkt absorptie kussen vervangen moet worden. Maar je kan ook de teller weer op 0 zetten en dan is de storing ook verholpen. Dat doe je zo:
    Als het goed is knipperen nu de 4 toetsen (fax/print/etc).
    Toets in: 8 dan 0
    25 keer op de zwarte startknop drukken. Totdat in het display "purge counter" verschijnt. Deze teller zet je als volgt terug:
    Toets in: 2 7 8 3
    De teller staat nu op 00000
    Druk op stop/exit
    Dan twee keer op 9

    Werkt perfect. probleem is bij mij opgelost.
    Veel succes
    Geantwoord op 26-11-2014 om 10:21

    Waardeer dit antwoord (24) Misbruik melden
  • Ik heb hetzelfde probleem, wie weet de oplossing? Geantwoord op 8-12-2014 om 21:12

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Ik heb een Brother MFC 215C.
    Hij geeft aan dat het reinigen onmogelijk is.
    Wat moet ik doen om hem weer verder te laten gaan? Gesteld op 29-8-2014 om 14:04

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • printer geeft 'reinigen onmogelijk' Gesteld op 10-6-2014 om 15:26

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • 7-5-2014
    kan ook niet printen, printer geeft aan dat je hoofdstuk routine moet raadplegen, maar die heb ik niet meer, weet iemand hoe dat moet? ik probeer de gebruiksaanwijzing te downloaden maar dat lukt me niet

    m.mortel6@chello.nl Gesteld op 7-5-2014 om 14:53

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • hallo, printer geeft aan: printen onmogelijk troubleshooting en hoofdstuk routineonderhoud raadplegen in gebruikershandleiding. Wij hebben geen gebruikershandleiding en downloaden lukt niet. Wat te doen? leo@lvanleeuwen.nl
      Geantwoord op 14-7-2014 om 12:33

      Waardeer dit antwoord (4) Misbruik melden
  • printer geeft aan routine onderhoud in gebruik en kan niet reinigen Gesteld op 20-11-2013 om 13:43

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
12
18
  • printer blijft aangeven dat er opstart problemen zijn . Trouble shoot en hoofdstuk routine onderhoud in gebruikersgids geraadpleegd moet worden. helaas kan ik hierin geen oplossing vinden. machine is mfc 215 c. graag antwoord Gesteld op 7-11-2012 om 19:47

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Beste allen,

      Heb het probleem trouble shooter ook gehad, als oplossing had ik gekozen om hem naar de reparateur te brengen.
      Het euvel is vaak dat de inkt absorber vervangen moet worden.
      Kosten bij het zelf brengen in Amstelveen (Brother) ± € 40,00

      Succes
      Frits Geantwoord op 30-1-2013 om 22:59

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • printer blijft aangeven dat er opstart problemen zijn . Trouble shoot en hoofdstuk routine onderhoud in gebruikersgids geraadpleegd moet worden. helaas kan ik hierin geen oplossing vinden.
    machine is mfc 215 c.

    graag antwoord aan frankgeluk@zeelandnet.nl Gesteld op 18-10-2012 om 18:04

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • oplossen van routineonderhoud hoofdstuk problemen oplossen reiniging onmogelijk Gesteld op 8-8-2011 om 12:08

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Probeer het volgende eens:
    Stekker uit de printer
    Knop menu/instellen ingedrukt houden en de printer aan de stroom hangen.
    Komt er nu de melding "error 46" in het display?
    Dit betekent dat het inkt absorptie kussen vervangen moet worden. Maar je kan ook de teller weer op 0 zetten en dan is de storing ook verholpen. Dat doe je zo:
    Als het goed is knipperen nu de 4 toetsen (fax/print/etc).
    Toets in: 8 dan 0
    25 keer op de zwarte startknop drukken. Totdat in het display "purge counter" verschijnt. Deze teller zet je als volgt terug:
    Toets in: 2 7 8 3
    De teller staat nu op 00000
    Druk op stop/exit
    Dan twee keer op 9
    Geantwoord op 21-4-2014 om 23:54

    Waardeer dit antwoord (10) Misbruik melden
  • wat is de id stations instelling met vriendelijke groeten dapschmeitz@hotmail.com Gesteld op 24-6-2011 om 22:31

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Brother MFC-215C bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Brother MFC-215C in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,29 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Brother MFC-215C

Brother MFC-215C Installatiehandleiding - Nederlands - 35 pagina's

Brother MFC-215C Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 201 pagina's

Brother MFC-215C Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 213 pagina's

Brother MFC-215C Installatiehandleiding - English - 35 pagina's

Brother MFC-215C Gebruiksaanwijzing - English - 198 pagina's

Brother MFC-215C Installatiehandleiding - Français - 35 pagina's

Brother MFC-215C Gebruiksaanwijzing - Français - 201 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info