630706
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/153
Pagina verder
BENUTZERHANDBUCH
Brother Laserdrucker
HL-2130
HL-2132
HL-2135W
HL-2220
HL-2230
HL-2240
HL-2240D
HL-2242D
HL-2250DN
HL-2270DW
Für Sehbehinderte
Diese Dateien sind mit Screen Reader
Software lesbar.
Sie müssen die Hardware einrichten und den Treiber installieren, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen können.
Zur Einrichtung des Gerätes lesen Sie bitte die Installationsanleitung. Sie finden die gedruckte Anleitung im Karton.
Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch.
Besuchen Sie die Brother-Website unter http://solutions.brother.com/
, wo Sie Produktsupport, die aktuellen Treiber
und Dienstprogramme sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) finden.
Hinweis: Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.
Version D
GER/AUS/SWI-GER
i
Zur Verwendung dieses Handbuches
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Die folgenden Symbole und Konventionen werden in dieser Dokumentation verwendet.
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die zu
Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
Das Symbol für heiße Oberflächen weist auf Teile des Gerätes hin, die heiß
sind und daher nicht berührt werden sollen.
Hinweise informieren Sie, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden
sollte, oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zur beschriebenen Funktion.
ii
Inhaltsverzeichnis
1 Druckmethoden 1
Allgemeine Beschreibung des Gerätes .....................................................................................................1
Vorder- und Rückansicht.....................................................................................................................1
Verwendbare Papiersorten und Druckmedien...........................................................................................3
Empfohlene Papiersorten und Druckmedien.......................................................................................3
Papiersorten und -formate...................................................................................................................4
Aufbewahren und Verwenden von Spezialpapier................................................................................5
Nicht bedruckbarer Bereich .................................................................................................................9
Druckmethoden .......................................................................................................................................10
Drucken auf Normalpapier, Recyclingpapier, Briefpapier, Dünnes Papier oder Dickes Papier ........10
Drucken auf Etiketten oder Umschläge .............................................................................................15
Duplexdruck.............................................................................................................................................20
Hinweise zum beidseitigen Bedrucken des Papiers..........................................................................20
Automatischer Duplexdruck (nur HL-2240D / HL-2242D / HL-2250DN / HL-2270DW) ....................21
Manueller Duplexdruck......................................................................................................................22
2 Treiber und Software 23
Druckertreiber..........................................................................................................................................23
Funktionen des Druckertreibers (für Windows
®
) ...............................................................................25
Funktionen des Druckertreibers (für Macintosh) ...............................................................................40
Druckertreiber deinstallieren....................................................................................................................53
Druckertreiber für Windows
®
.............................................................................................................53
Druckertreiber für Macintosh .............................................................................................................53
Software ..................................................................................................................................................54
Software für Netzwerke (nur HL-2135W / HL-2250DN / HL-2270DW)..............................................54
Druckerfernsteuerung (nur für Windows
®
) .......................................................................................54
3 Funktionstastenfeld 55
LEDs (Leuchtdioden)...............................................................................................................................55
Wartungsmeldungen................................................................................................................................61
Go-Taste..................................................................................................................................................63
Testseite drucken ..............................................................................................................................64
Druckereinstellungsseite drucken......................................................................................................65
Schriften drucken (nur HL-2250DN / HL-2270DW) ...........................................................................66
WLAN-Bericht drucken (nur HL-2135W / HL-2270DW) ....................................................................67
Standardeinstellungen.......................................................................................................................67
4 Regelmäßige Wartung 69
Verbrauchsmaterialien ersetzen ..............................................................................................................69
Verbrauchsmaterialien.......................................................................................................................69
Bevor Sie die Verbrauchsmaterialien ersetzen .................................................................................70
Tonerkassette....................................................................................................................................73
Trommeleinheit..................................................................................................................................80
iii
Reinigung ................................................................................................................................................86
Gehäuse des Gerätes reinigen..........................................................................................................87
Koronadraht reinigen .........................................................................................................................88
Trommeleinheit reinigen ....................................................................................................................90
Papiereinzugsrolle reinigen ...............................................................................................................98
Verpacken des Gerätes für einen Transport..........................................................................................100
5 Problemlösung 104
Problem identifizieren ............................................................................................................................104
Fehlermeldungen im Status Monitor......................................................................................................105
Papiermanagement ...............................................................................................................................107
Papierstau beseitigen ............................................................................................................................109
Druckqualität verbessern .......................................................................................................................117
Abhilfe bei Druckproblemen...................................................................................................................125
Netzwerkprobleme (nur HL-2135W / HL-2250DN / HL-2270DW) .........................................................126
Sonstige Probleme ................................................................................................................................126
Macintosh mit USB ..........................................................................................................................126
AAnhang 127
Technische Daten des Gerätes .............................................................................................................127
Druckwerk........................................................................................................................................127
Controller.........................................................................................................................................128
Software ..........................................................................................................................................129
Funktionstastenfeld .........................................................................................................................129
Papiermanagement .........................................................................................................................129
Spezifikation der Druckmedien........................................................................................................130
Verbrauchsmaterial .........................................................................................................................131
Abmessungen / Gewichte................................................................................................................131
Sonstiges.........................................................................................................................................132
Systemanforderungen .....................................................................................................................133
Wichtige Hinweise zur Auswahl des Papiers...................................................................................134
Symbol- und Zeichensätze (nur HL-2250DN / HL-2270DW).................................................................137
Web Based Management (Webbrowser) verwenden......................................................................137
Symbol- und Zeichensatzliste..........................................................................................................138
Kurzreferenz für Barcode-Befehle (nur HL-2250DN / HL-2270DW)......................................................140
Barcodes oder vergrößerte Zeichen drucken ..................................................................................140
B Anhang (für Europa und andere Länder) 147
Brother-Adressen...................................................................................................................................147
C Stichwortverzeichnis 148
1
1
1
Allgemeine Beschreibung des Gerätes 1
Vorder- und Rückansicht 1
1 Papierstütze 2 der Papierausgabe (mit Druckseite unten) (Papierstütze 2)
2 Papierstütze 1 der Papierausgabe (mit Druckseite unten) (Papierstütze 1)
3 Funktionstastenfeld
4 Papierführung der manuellen Zufuhr
5 Manuelle Zufuhr
6 Abdeckung der manuellen Zufuhr (Nicht verfügbar für
HL-2130
/
HL-2132
/
HL-2135W
/
HL-2220
)
7Papierzufuhr
8 Vordere Abdeckung
9 Netzschalter
10 Belüftungsschlitze
11 Papierausgabe (Druckseite unten)
Hinweis
Die Abbildungen in dieser Anleitung zeigen die Modelle HL-2270DW.
Druckmethoden 1
1
2
3
4
6
7
11
9
10
5
8
Druckmethoden
2
1
1 Hintere Abdeckung (wenn geöffnet, Papierausgabe mit Druckseite oben)
2 Netzanschluss
3 HL-2135W / HL-2270DW: Taste zur Wireless-Konfiguration
4 HL-2135W / HL-2270DW: Wireless-Aktivitäts-LED
5 USB-Anschluss
6 HL-2250DN / HL-2270DW: 10/100 Base-TX-Anschluss
7 HL-2250DN / HL-2270DW: Netzwerkstatus-LEDs
1
2
7
6
5
3
4
Druckmethoden
3
1
Verwendbare Papiersorten und Druckmedien 1
Die Druckqualität kann je nach verwendeter Papiersorte unterschiedlich sein.
Sie können die folgenden Druckmedien verwenden: Dünnes Papier, Normalpapier, Dickes Papier,
Briefpapier, Recyclingpapier, Etiketten oder Umschläge.
Damit Sie die besten Resultate erhalten, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:
Legen Sie NICHT verschiedene Papiersorten gleichzeitig ein, weil dies Einzugsfehler oder Papierstaus
verursachen könnte.
Um problemlos drucken zu können, müssen Sie die Papiergröße in Ihrer Anwendung entsprechend dem
in die Papierzufuhr eingelegten Papier einstellen.
Berühren Sie die bedruckte Seite des Papiers nicht direkt nach dem Drucken.
Bevor Sie eine große Menge Papier kaufen, sollten Sie einige Papiersorten auf ihre Eignung prüfen.
Empfohlene Papiersorten und Druckmedien 1
Europa USA
Normalpapier
Xerox Premier TCF 80 g/m
2
Xerox Business 80 g/m
2
Xerox 4200 20 lb
Hammermill Laser Print 24 lb (90 g/m
2
)
Recyclingpapier
Xerox Recycled Supreme 80 g/m
2
(Keine bestimmte Empfehlung)
Etiketten Avery Laseretiketten L7163 Avery Laseretiketten weiß #5160
Umschläge Antalis River-Serie (DL) (Keine bestimmte Empfehlung)
Druckmethoden
4
1
Papiersorten und -formate 1
Das Gerät zieht das Papier aus der installierten Papierzufuhr oder über die manuelle Zufuhr ein.
Die Papierzuführungen werden in diesem Handbuch und im Druckertreiber wie folgt bezeichnet:
Wenn Sie diese Seite lesen, können Sie in der Tabelle auf das Symbol p klicken, um zur betreffenden Seite
für die jeweilige Druckmethode zu springen.
Papierzufuhr Zuführung 1
Manuelle Zufuhr Manuell
Duplexzufuhr für das automatische
beidseitige Bedrucken (nur HL-2240D /
HL-2242D / HL-2250DN / HL-2270DW)
DX
Druckmedien Zuführung 1 Manuell DX Wählen Sie das
Druckmedium im
Druckertreiber aus
Normalpapier
75 bis 105 g/m
2
ppp
Normalpapier
Recyclingpapier pppRecyclingpapier
Briefpapier
Raues Papier - 60 bis 163 g/m
2
p
Briefpapier
Dünnes Papier
60 bis 75 g/m
2
ppp
Dünnes Papier
Dickes Papier
105 bis 163 g/m
2
p
Dickes Papier oder Dickeres
Papier
Etiketten p
A4 oder Letter
Etikett
Umschläge
p
Umschläge
Umschl. Dünn
Umschl. Dick
Zuführung 1 Manuell DX
Papiergröße A4, Letter, B5 (ISO/JIS), A5, A5
(Lange Kante), B6 (ISO), A6,
Executive
Breite: 76,2 bis 216 mm
Länge: 116 bis 406,4 mm
A4
Fassungsvermögen
(80 g/m
2
)
250 Blatt Einzelblatt
Druckmethoden
5
1
Empfohlene Papierspezifikationen 1
Papier, das den folgenden Angaben entspricht, ist für dieses Gerät geeignet.
Verwenden Sie Normalkopierpapier.
Verwenden Sie Papier mit einem Gewicht von 75 bis 90 g/m
2
.
Verwenden Sie Schmalbahn-Papier mit einem neutralen pH-Wert und einem Feuchtigkeitsgehalt von ca.
5 %.
Dieses Gerät kann Recyclingpapier, das der Norm DIN 19309 entspricht, verwenden.
(Weitere Informationen zu den geeigneten Papiersorten erhalten Sie im Abschnitt Wichtige Hinweise zur
Auswahl des Papiers auf Seite 134.)
Aufbewahren und Verwenden von Spezialpapier 1
Das Gerät kann die meisten Arten von Kopier- und Briefpapier bedrucken. Manche Papiereigenschaften
können sich jedoch auf die Druckqualität und die Zuverlässigkeit der Papierhandhabung auswirken. Deshalb
sollten Sie Papier vor dem Kauf größerer Mengen zuerst testen. Lagern Sie das Papier in der verschlossenen
Originalverpackung. Das Papier muss gerade liegen und vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und
Hitze geschützt sein.
Einige wichtige Hinweise zur Auswahl des Papiers:
Verwenden Sie KEIN Inkjet-Papier, weil dadurch Papierstaus und Schäden am Gerät auftreten können.
Bei vorbedrucktem Papier müssen Farben verwendet worden sein, die der von der Fixiereinheit erzeugten
Temperatur (200 C) standhalten.
Bei der Verwendung von Briefpapier, Papier mit rauer Oberfläche, faltigem Papier oder zerknittertem
Papier kann die Druckqualität beeinträchtigt werden.
Grundgewicht
75-90 g/m
2
Stärke 80-110 m
Rauheit Höher als 20 Sek.
Steifigkeit
90-150 cm
3
/100
Faserrichtung Schmalbahn
Volumenwiderstand
10e
9
-10e
11
Ohm
Oberflächenwiderstand
10e
9
-10e
12
Ohm-cm
Füllstoff CaCO
3
(neutral)
Aschegehalt Unter 23 Gew.-%
Helligkeit Höher als 80 %
Lichtundurchlässigkeit Höher als 85 %
Druckmethoden
6
1
Zu vermeidendes Papier 1
WICHTIG
Manche Papierarten können Probleme verursachen oder das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie NICHT:
stark strukturiertes Papier
extrem glattes oder glänzendes Papier
gebogenes oder gewelltes Papier
1 Eine Wellung von 2 mm oder mehr kann Papierstaus verursachen.
beschichtetes oder mit einem chemischen Überzug versehenes Papier
beschädigtes, zerknittertes oder gefaltetes Papier
Papier mit einem höheren Gewicht als in diesem Handbuch empfohlen
geheftetes oder geklammertes Papier
mit Niedrigtemperatur-Farben oder thermografisch hergestellte Briefköpfe
mehrlagiges Papier oder Durchschreibepapier
Inkjet-Papier für Tintenstrahlgeräte
Wenn Sie eine der oben aufgelisteten Papierarten verwenden, kann Ihr Gerät beschädigt werden. Solche
Schäden sind von den Brother Garantie- oder Serviceleistungen ausgeschlossen.
Umschläge 1
Die meisten für Laserdrucker entwickelten Umschläge sind für Ihr Gerät geeignet. Einige Umschläge können
jedoch aufgrund ihrer Eigenschaften zu Problemen beim Einzug oder der Druckqualität führen. Geeignete
Umschläge haben gerade, gut gefalzte Kanten und sind an den Einzugskanten nicht dicker als zwei Blatt
Papier. Die Umschläge sollten flach aufliegen. Gefütterte oder zu dünne Umschläge sind nicht geeignet.
Kaufen Sie Umschläge guter Qualität und weisen Sie den Lieferanten darauf hin, dass die Umschläge mit
einem Lasergerät bedruckt werden sollen.
Sie sollten mit einem Umschlag einen Testdruck durchführen und prüfen, ob Sie das gewünschte Ergebnis
erhalten.
1
1
Druckmethoden
7
1
Zu vermeidende Umschläge 1
WICHTIG
Verwenden Sie NICHT:
beschädigte, gerollte, gebogene, zerknitterte, ungewöhnlich geformte, extrem glänzende oder stark
strukturierte Umschläge
selbstklebende Umschläge oder Umschläge mit Klammern, Verschlüssen, Bändern, Fenstern,
Öffnungen, Aussparungen oder Perforationen
gefütterte, schlecht gefalzte, geprägte (mit hochgeprägter Schrift) oder von innen bedruckte
Umschläge
mit einem Laserdrucker / LED-Drucker zuvor bedruckte Umschläge
Umschläge, die nicht exakt übereinander gestapelt werden können
Umschläge aus schwererem Papier als in den Spezifikationen für dieses Gerät angegeben
Umschläge mit schiefen oder nicht rechteckigen Kanten
Umschläge mit Klebstoff an der Oberfläche wie unten gezeigt
Umschläge mit doppelter Lasche wie unten gezeigt
Umschläge, deren Laschen beim Kauf nicht zugeklappt sind
Umschläge mit Laschen wie unten gezeigt
Druckmethoden
8
1
Umschläge, deren Kanten wie unten gezeigt gefalzt sind
Wenn Sie eine der oben aufgelisteten Umschlagarten verwenden, kann Ihr Gerät beschädigt werden.
Solche Schäden sind von den Brother Garantie- oder Serviceleistungen ausgeschlossen.
Etiketten 1
Die meisten Etiketten, die für Laserdrucker entwickelt wurden, können mit dem Gerät bedruckt werden. Die
Etiketten sollten mit Klebstoff auf Acrylbasis hergestellt worden sein, da solche Klebstoffe den hohen
Temperaturen in der Fixiereinheit besser standhalten. Der Klebestoff sollte nicht mit Geräteteilen in
Berührung kommen, da Etiketten an der Trommeleinheit oder an den Rollen haften und Papierstaus und
Druckqualitätsprobleme verursachen könnten. Zwischen den Etiketten darf sich kein Klebstoff befinden. Die
Etiketten sollten so angeordnet sein, dass sie das ganze Blatt bedecken. Lücken zwischen den Etiketten
können dazu führen, dass sich Etiketten beim Druck ablösen und schwerwiegende Papierstaus oder
Druckprobleme verursachen.
Alle mit diesem Gerät verwendeten Etiketten müssen 0,1 Sekunden lang einer Temperatur von 200 C
standhalten können.
Legen Sie ein Etikettenblatt nicht mehrmals in das Gerät ein.
Zu vermeidende Etiketten 1
Verwenden Sie keine beschädigten, gerollten, gebogenen, zerknitterten oder ungleichmäßig geformten
Etiketten.
WICHTIG
Verwenden Sie keine Etikettenblätter mit freiliegender Trägerfolie, weil sonst das Gerät beschädigt
werden kann.
Etiketten sollten die in diesem Benutzerhandbuch angeführten Gewichtsangaben nicht überschreiten.
Etiketten, deren Gewicht diese Angaben überschreiten, werden eventuell nicht richtig eingezogen oder
bedruckt und können das Gerät beschädigen.
Druckmethoden
9
1
Nicht bedruckbarer Bereich 1
In der Tabelle unten ist der nicht bedruckbare Bereich angegeben:
Hochformat
Querformat
A4 Letter Legal B5 (ISO) Executive A5 A6 B6 (ISO)
1 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm
2 6,01 mm 6,35 mm 6,35 mm 6,01 mm 6,35 mm 6,01 mm 6,01 mm 6,01 mm
3 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm
4 6,01 mm 6,35 mm 6,35 mm 6,01 mm 6,35 mm 6,01 mm 6,01 mm 6,01 mm
A4 Letter Legal B5 (ISO) Executive A5 A6 B6 (ISO)
1 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm
2 5,0 mm 5,08 mm 5,08 mm 5,0 mm 5,08 mm 5,0 mm 5,0 mm 5,0 mm
3 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm
4 5,0 mm 5,08 mm 5,08 mm 5,0 mm 5,08 mm 5,0 mm 5,0 mm 5,0 mm
1
3
24
1
3
24
Druckmethoden
10
1
Druckmethoden 1
Drucken auf Normalpapier, Recyclingpapier, Briefpapier, Dünnes Papier oder
Dickes Papier 1
Papierzufuhr verwenden (nur Normalpapier, Recyclingpapier und Dünnes Papier) 1
(Informationen zum empfohlenen Papier finden Sie unter Papiersorten und -formate auf Seite 4.)
a Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus.
b Halten Sie den grünen Hebel der jeweiligen Papierführung gedrückt und verschieben Sie die
Papierführungen entsprechend dem Papierformat. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen fest in
den Aussparungen einrasten.
Druckmethoden
11
1
c Legen Sie Papier in die Kassette ein und beachten Sie dabei:
Das Papier muss sich unterhalb der Markierung für die maximale Stapelhöhe (b b b) befinden.
Wenn die Papierkassette zu voll ist, können Papierstaus entstehen.
Die zu bedruckende Seite muss nach unten zeigen.
Die Papierführungen müssen den Papierstapel berühren, damit das Papier richtig eingezogen
werden kann.
d Schieben Sie die Papierkassette wieder fest in das Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass sie
vollständig in das Gerät eingesetzt ist.
e Klappen Sie die Papierstütze 1 hoch, damit das Papier nicht aus der Papierausgabe (mit Druckseite
unten) rutscht, oder nehmen Sie jede Seite sofort nach dem Bedrucken aus dem Gerät.
Druckmethoden
12
1
f Wählen Sie in den einzelnen Dropdown-Menüs des Druckertreibers die folgenden Einstellungen:
Papiergröße
Druckmedium
Papierquelle
Informationen zu weiteren Einstellungen finden Sie unter Treiber und Software in Kapitel 2.
g Senden Sie die Druckdaten zum Gerät.
A4 Letter Executive A5 B5 B6
A6 JIS B5 A5 Lange Kante
Normalpapier Dünnes Papier Recyclingpapier
Zuführung 1
Druckmethoden
13
1
Manuelle Zufuhr verwenden 1
(Informationen zum empfohlenen Papier finden Sie unter Papiersorten und -formate auf Seite 4.)
Hinweis
Wenn Papier in die manuelle Zufuhr eingelegt wird, verwendet das Gerät automatisch diese Zufuhr.
a Klappen Sie die Papierstütze 1 hoch, damit das Papier nicht aus der Papierausgabe (mit Druckseite
unten) rutscht, oder nehmen Sie jede Seite sofort nach dem Bedrucken aus dem Gerät.
b Öffnen Sie die Abdeckung der manuellen Zufuhr. (Nicht verfügbar für HL-2130/HL-2132/HL-2135W/
HL-2220)
Druckmethoden
14
1
c Stellen Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers ein,
das Sie verwenden.
d Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr ein, bis die Vorderkante des
Papiers die Papierzufuhrrolle berührt. Lassen Sie das Papier los, sobald Sie merken, dass es vom Gerät
eingezogen wird.
Hinweis
Schieben Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier gerade und in der richtigen Position in die manuelle Zufuhr
eingelegt ist. Anderenfalls wird das Papier eventuell nicht richtig eingezogen, was zu einem schiefen
Ausdruck oder einem Papierstau führen kann.
Schieben Sie nicht mehr als ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr ein, weil sonst ein Papierstau
entstehen kann.
Wenn ein Druckmedium in die manuelle Zufuhr eingelegt wird, bevor sich das Gerät im
Bereitschaftsmodus befindet, wird das Druckmedium eventuell unbedruckt ausgegeben.
Druckmethoden
15
1
e Wählen Sie in den einzelnen Dropdown-Menüs des Druckertreibers die folgenden Einstellungen:
Papiergröße
Sie können alle für die verwendete Zufuhr angegebenen Papiergrößen verwenden.
Druckmedium
Papierquelle
Informationen zu weiteren Einstellungen finden Sie unter Treiber und Software in Kapitel 2.
f Senden Sie die Druckdaten zum Gerät.
g Nachdem das Gerät die bedruckte Seite ausgegeben hat, legen Sie das nächste Blatt Papier wie zuvor
in Schritt d beschrieben ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede zu druckende Seite.
Drucken auf Etiketten oder Umschläge 1
Wenn die hintere Papierausgabe (Druckseite oben) geöffnet ist, hat das Papier einen geraden Weg von der
manuellen Zufuhr zur Rückseite des Gerätes. Verwenden Sie diese Papiereinzugs- und Ausgabemöglichkeit
zum Bedrucken von Etiketten oder Umschlägen. (Informationen zum empfohlenen Papier finden Sie unter
Verwendbare Papiersorten und Druckmedien auf Seite 3 und Zu vermeidende Umschläge auf Seite 7.)
Hinweis
Wenn Papier in die manuelle Zufuhr eingelegt wird, verwendet das Gerät automatisch diese Zufuhr.
a Öffnen Sie die hintere Abdeckung (Papierausgabe mit Druckseite oben).
Breite: 76,2 bis 216 mm (3 bis 8,5 Zoll)
Länge: 116 bis 406,4 mm (4,6 bis 16 Zoll)
Normalpapier Dünnes
Papier
Dickes
Papier
Dickeres
Papier
Briefpapier Recyclingpapier
Manuell
Druckmethoden
16
1
b <Nur zum Bedrucken von Umschlägen> Ziehen Sie wie in der Abbildung unten gezeigt die beiden
grünen Hebel an der linken und rechten Seite des Gerätes nach unten.
c Öffnen Sie die Abdeckung der manuellen Zufuhr. (Nicht verfügbar für HL-2130/HL-2132/HL-2135W/
HL-2220)
Druckmethoden
17
1
d Stellen Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers ein,
das Sie verwenden.
e Schieben Sie ein Etikettenblatt oder einen Umschlag mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr ein, bis
die Vorderkante die Papierzufuhrrolle berührt. Lassen Sie das Blatt bzw. den Umschlag los, sobald Sie
merken, dass das Blatt bzw. der Umschlag vom Gerät eingezogen wird.
Hinweis
Schieben Sie ein Etikettenblatt oder einen Umschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die
manuelle Zufuhr ein.
Achten Sie darauf, dass das vollständige Etikettenblatt oder der Umschlag gerade und in der richtigen
Position in die manuelle Zufuhr eingelegt ist. Anderenfalls wird es eventuell nicht richtig eingezogen, was
zu einem schiefen Ausdruck oder einem Papierstau führen kann.
Schieben Sie nicht mehr als ein Etikettenblatt oder einen Umschlag in die manuelle Zufuhr ein, weil sonst
ein Papierstau entstehen kann.
Verwenden Sie KEINE Etikettenblätter, die zuvor schon verwendet wurden oder von denen schon
Etiketten abgelöst wurden.
Wenn ein Druckmedium (Papier, Umschlag usw.) in die manuelle Zufuhr eingelegt wird, bevor sich das
Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, wird das Druckmedium eventuell unbedruckt ausgegeben.
Druckmethoden
18
1
f Wählen Sie in den einzelnen Dropdown-Menüs des Druckertreibers die folgenden Einstellungen:
Papiergröße
Umschläge
1
Sie können eigene Papiergrößen definieren, indem Sie im Windows
®
-Druckertreiber Benutzerdefiniert... oder im Macintosh-
Druckertreiber Eigene Papierformate... wählen.
Etikett
Druckmedium
Papierquelle
Hinweis
Wenn Sie Umschläge #10 verwenden, wählen Sie Com-10 als Papiergröße aus.
Für Umschlägen, die im Druckertreiber nicht zur Auswahl stehen (z. B. Umschlag #9 oder C6), wählen
Sie Benutzerdefiniert... für Windows
®
-Druckertreiber oder Eigene Papierformate... für Macintosh-
Druckertreiber. Weitere Informationen zu Umschlaggrößen erhalten Sie unter Papiergröße
auf Seite 135.
g Senden Sie die Druckdaten zum Gerät.
h Nachdem das Gerät die bedruckte Seite ausgegeben hat, legen Sie das nächste vollständige
Etikettenblatt oder den nächsten Umschlag wie in Schritt e beschrieben ein. Wiederholen Sie diesen
Vorgang für jede zu druckende Seite.
i
<Nur zum Bedrucken von Umschläge> Wenn Sie den Druckvorgang abgeschlossen haben, stellen Sie die
beiden grünen Hebel, die in Schritt
b
nach unten gestellt wurden, in ihre ursprüngliche Position zurück.
Com-10 DL C5 Monarch DL Lange Kante
Benutzerdefinierte Papiergröße
1
A4 Letter
Umschläge Umschl. Dünn Umschl. Dick Etikett
Manuell
Druckmethoden
19
1
Hinweis
Nehmen Sie jedes Etikettenblatt bzw. jeden Umschlag direkt nach dem Bedrucken aus dem Gerät. Durch
das Stapeln kann sich das Papier wellen oder es kann ein Papierstau entstehen.
Wenn ein Umschlag nach dem Bedrucken zerknittert ist, lesen Sie Druckqualität verbessern
auf Seite 117.
Wenn Umschläge beim Druck mit Toner verschmutzt werden, stellen Sie im Druckertreiber das
Druckmedium auf Umschl. Dick ein.
(Für Windows
®
-Nutzer) Sind DL-Umschläge mit zwei Umschlagklappen nach dem Bedrucken zerknittert,
wählen Sie DL Lange Kante als Papiergröße in der Registerkarte Grundeinstellungen aus. Legen Sie
einen neuen DL-Umschlag mit zwei Klappen mit der langen Umschlagkante zuerst in die manuelle Zufuhr
ein und drucken Sie dann erneut.
Die Umschlagkanten sollten vom Hersteller sicher verklebt worden sein.
Die Umschläge sollten korrekt gefaltet und nicht zerknittert sein.
Druckmethoden
20
1
Duplexdruck 1
Die mitgelieferten Druckertreiber für Windows
®
2000 oder höher und Mac OS X 10.4.11 oder höher
unterstützen den Duplexdruck. Detaillierte Informationen zu den Einstellungen können Sie der Hilfe des
Druckertreibers entnehmen.
Hinweise zum beidseitigen Bedrucken des Papiers 1
Ist das Papier sehr dünn, kann es leicht knittern.
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es und legen Sie es dann erneut in die Papierkassette oder die
manuelle Zufuhr ein. Wenn sich das Papier weiter wellt, tauschen Sie das Papier aus.
Falls das Papier nicht korrekt eingezogen wird, ist es vielleicht gewellt. Nehmen Sie das Papier heraus
und glätten Sie es. Wenn sich das Papier weiter wellt, tauschen Sie das Papier aus.
Bei Verwendung der manuellen Duplex-Funktion ist es möglich, dass Papierstaus auftreten oder die
Druckqualität beeinträchtigt ist. (Sollte ein Papierstau auftreten, lesen Sie Papierstau beseitigen
auf Seite 109. Bei Problemen mit der Druckqualität lesen Sie Druckqualität verbessern auf Seite 117.)
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die Papierkassette vollständig in das Gerät eingeschoben ist.
Sie sollten Normalpapier, Recyclingpapier oder dünnes Papier verwenden. Verwenden Sie kein
Briefpapier.
Druckmethoden
21
1
Automatischer Duplexdruck (nur
HL-2240D
/
HL-2242D
/
HL-2250DN
/
HL-2270DW
)
1
Wenn Sie den Macintosh-Druckertreiber verwenden, lesen Sie Automatischer Duplexdruck (nur HL-2240D /
HL-2242D / HL-2250DN / HL-2270DW) auf Seite 50.
a Wählen Sie in den einzelnen Menüs des Druckertreibers die folgenden Einstellungen:
Papiergröße
Druckmedium
Papierquelle
Duplex / Broschüre
Duplexart unter Duplex-Einstellungen
Es stehen jeweils vier Optionen für jede Ausrichtung zur Auswahl. (Siehe Duplex / Broschüre
auf Seite 29.)
Bindekante-/Bundverschiebung unter Duplex-Einstellungen
Sie können die Bindekante-/Bundverschiebung festlegen. (Siehe Duplex / Broschüre auf Seite 29.)
Informationen zu weiteren Einstellungen finden Sie unter Treiber und Software in Kapitel 2.
b Senden Sie die Druckdaten zum Gerät. Das Gerät druckt nun automatisch auf beide Seiten des Papiers.
A4
Normalpapier Dünnes Papier Recyclingpapier
Zuführung 1 Manuell
Duplex
Druckmethoden
22
1
Manueller Duplexdruck 1
Wenn Sie den Macintosh-Druckertreiber verwenden lesen Sie Manueller Duplexdruck auf Seite 48.
a Wählen Sie in den einzelnen Dropdown-Menüs des Druckertreibers die folgenden Einstellungen:
Papiergröße
Sie können alle für die verwendete Zufuhr angegebenen Papiergrößen verwenden.
Druckmedium
Sie können alle für die verwendete Zufuhr angegebenen Druckmedien benutzen, mit Ausnahme von
Druckmedien, die nur auf einer bestimmten Seite bedruckt werden können (wie zum Beispiel
Umschläge oder Etiketten).
Papierquelle
Duplex / Broschüre
Duplexart unter Duplex-Einstellungen
Es stehen jeweils vier Optionen für jede Ausrichtung zur Auswahl. (Siehe Duplex / Broschüre
auf Seite 29.)
Bindekante-/Bundverschiebung unter Duplex-Einstellungen
Sie können die Bindekante-/Bundverschiebung festlegen. (Siehe Duplex / Broschüre auf Seite 29.)
Informationen zu weiteren Einstellungen finden Sie unter Treiber und Software in Kapitel 2.
b Senden Sie die Druckdaten zum Gerät. Das Gerät druckt nun automatisch zuerst alle Seiten mit gerader
Seitennummer auf eine Seite des Papiers. Dann werden Sie durch eine Popup-Meldung des Windows
®
-
Treibers aufgefordert, das Papier noch einmal einzulegen, um die ungerade nummerierten Seiten
auszudrucken.
Hinweis
Glätten Sie das Papier vor dem Einlegen gut, um einen Papierstau zu vermeiden. Sehr dünnes oder
dickes Papier sollte nicht verwendet werden.
Zuführung 1 Manuell
Duplex (manuell)
23
2
2
Druckertreiber 2
Ein Druckertreiber ist eine Software, die das vom Computer verwendete Format der Daten in ein Format
umwandelt, das von einem bestimmten Gerät benötigt wird. Normalerweise wird hierfür eine
Seitenbeschreibungssprache (PDL) verwendet.
Die Druckertreiber für die unterstützten Versionen von Windows
®
und Macintosh finden Sie auf der
mitgelieferten CD-ROM oder im Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/
. Installieren Sie
die Treiber wie in der Installationsanleitung beschrieben. Die jeweils neusten Druckertreiber können vom
Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/
heruntergeladen werden.
(Falls Sie den Druckertreiber deinstallieren möchten, lesen Sie Druckertreiber deinstallieren auf Seite 53.)
Für Windows
®
2
Windows
®
-Druckertreiber
Für Macintosh
2
Macintosh-Druckertreiber
Für Linux
12
2
CUPS-Druckertreiber
LPD- / LPRng-Druckertreiber
1
Laden Sie den Druckertreiber für Linux von http://solutions.brother.com/ oder über den Link auf der mitgelieferten CD-ROM herunter.
2
Es sind nicht für alle Linux-Distributionen Treiber erhältlich.
Hinweis
Weitere Informationen zu Linux-Druckertreibern erhalten Sie unter http://solutions.brother.com/.
Die Druckertreiber für Linux stehen eventuell erst nach der Markteinführung dieses Produktes zur
Verfügung.
Treiber und Software 2
Treiber und Software
24
2
Die folgenden Druckereinstellungen können Sie verwenden, wenn Sie vom Computer aus drucken:
Papiergröße
Ausrichtung
Kopien
Druckmedium
Auflösung
Druckeinstellungen
Mehrseitendruck
Duplex / Broschüre
1
Papierquelle
Skalierung
Umkehrdruck
Wasserzeichen benutzen
1
Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten
1
Tonersparmodus
Administrator
1
Reprint benutzen
1
Stromsparintervall
Makro
12
Einstellung Druckdichte
1
Gedruckte Fehlermeldungen
1
Druckergebnis verbessern
Leere Seite überspringen
Druckprofile
1
1
Diese Einstellungen sind nicht für den Macintosh-Druckertreiber verfügbar.
2
Diese Einstellungen sind nur für HL-2250DN und HL-2270DW verfügbar.
Treiber und Software
25
2
Funktionen des Druckertreibers (für Windows
®
) 2
(Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.)
Hinweis
Die Bildschirm-Abbildungen in diesem Abschnitt wurden unter Windows
®
XP erstellt. Die an Ihrem
Computer gezeigten Bildschirme können aufgrund der verschiedenen Betriebssysteme variieren.
Sie können auf das Dialogfeld Druckeinstellungen durch Klicken auf Druckeinstellungen… in der
Registerkarte Allgemein des Dialogfeldes Eigenschaften zugreifen.
Registerkarte Grundeinstellungen 2
Sie können die Einstellungen auch ändern, indem Sie auf die Abbildung links neben der Registerkarte
Grundeinstellungen klicken.
a Wählen Sie Papiergröße, Ausrichtung, Kopien, Druckmedium, Auflösung und Druckeinstellungen
(1).
b Wählen Sie Mehrseitendruck und die Duplex / Broschüre-Einstellung (2).
c Wählen Sie Papierquelle (3).
d Klicken Sie auf OK, um die gewählten Einstellungen zu übernehmen.
Um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf Standard und dann auf OK.
1
4
2
3
Treiber und Software
26
2
Hinweis
Dieser Bereich (4) zeigt die aktuellen Einstellungen.
Papiergröße 2
Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Papiergröße aus, die Sie verwenden möchten.
Ausrichtung 2
Die Ausrichtung bestimmt, in welcher Richtung das Dokument auf das Papier gedruckt wird (Hochformat
oder Querformat).
Kopien 2
Hier kann gewählt werden, wie oft das Dokument ausgedruckt werden soll.
Sortieren
Wenn das Kontrollkästchen Sortieren aktiviert ist, wird zuerst eine Kopie aller Seiten des Dokumentes
einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokumentes wiederholt, bis die
angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Wenn das Kontrollkästchen Sortieren nicht aktiviert ist, werden
zuerst alle Kopien der ersten Seite, dann alle Kopien der zweiten Seite usw. ausgedruckt.
Hochformat
Querformat
Sortieren aktiviert
Sortieren nicht aktiviert
Treiber und Software
27
2
Druckmedium 2
Sie können die folgenden Druckmedien mit Ihrem Gerät verwenden. Damit Sie die beste Druckqualität
erhalten, sollten Sie das Druckmedium, das Sie verwenden möchten, hier auswählen.
Hinweis
Wenn Sie Standardpapier (75 bis 105 g/m
2
) benutzen, wählen Sie Normalpapier. Bei Verwendung von
schwererem Papier oder rauem Papier wählen Sie Dickes Papier oder Dickeres Papier. Für Briefpapier
wählen Sie Briefpapier.
Zum Bedrucken von Umschlägen wählen Sie Umschläge. Wenn der Toner mit der Einstellung
Umschläge auf dem Umschlag nicht richtig fixiert wird, wählen Sie Umschl. Dick. Wird der Umschlag
zerknittert, wenn Umschläge gewählt ist, wählen Sie Umschl. Dünn.
Auflösung 2
Sie können die folgenden Auflösungen wählen.
300 dpi
600 dpi
HQ 1200
Druckeinstellungen 2
Sie können die Druckeinstellungen manuell ändern.
Grafiken
Dies ist der beste Modus zum Drucken von Dokumenten mit Grafiken.
Text
Dies ist der beste Modus zum Drucken von Textdokumenten.
Manuell
Sie können die Einstellungen manuell ändern, indem Sie Manuell wählen und auf die Schaltfläche
Manuelle Einstellungen... klicken.
Sie können Helligkeit, Kontrast und weitere Einstellungen ändern.
Mehrseitendruck 2
Die Funktion Mehrseitendruck ermöglicht es, die Seiten eines Dokumentes so zu verkleinern, dass mehrere
Seiten auf ein Blatt gedruckt werden können, oder eine Seite so zu vergrößern, dass sie auf mehrere Blätter
verteilt ausgedruckt werden kann.
Seitenreihenfolge
Wenn die Option N auf 1 gewählt ist, kann die Seitenreihenfolge in der Dropdown-Liste ausgewählt
werden.
Normalpapier Dünnes Papier Dickes Papier Dickeres Papier Briefpapier
Umschläge Umschl. Dick Umschl. Dünn Recyclingpapier Etikett
Treiber und Software
28
2
Rahmen
Wenn Sie mit der Funktion Mehrseitendruck mehrere Seiten auf ein Blatt drucken, können Sie die
einzelnen Seiten umrahmen lassen und dazu zwischen verschiedenen Linienarten (durchgezogen oder
gestrichelt) wählen.
Schnittlinie drucken
Wenn die Option 1 auf NxN Seiten eingestellt ist, kann Schnittlinie drucken gewählt werden. Diese
Option ermöglicht es, eine feine, blasse Schnittlinie um den bedruckbaren Bereich zu drucken.
Treiber und Software
29
2
Duplex / Broschüre 2
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie eine Broschüre drucken oder das Papier beidseitig bedrucken
möchten.
Keiner
Schaltet den Duplexdruck aus.
Duplex / Duplex (manuell)
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie das Papier beidseitig bedrucken möchten.
Duplex (nur HL-2240D / HL-2242D / HL-2250DN / HL-2270DW)
Das Gerät druckt automatisch auf beide Seiten des Papiers.
Duplex (manuell)
Das Gerät druckt zuerst alle gerade nummerierten Seiten aus. Dann wird der Ausdruck unterbrochen
und es werden Anweisungen angezeigt, wie das bedruckte Papier wieder eingelegt werden muss.
Wenn Sie auf OK klicken, werden die ungerade nummerierten Seiten ausgedruckt.
Wenn Sie Duplex oder Duplex (manuell) wählen, kann die Schaltfläche Duplex-Einstellungen...
verwendet werden. Im Dialogfeld Duplex-Einstellungen können Sie die folgenden Einstellungen wählen.
Duplexart
Für jede Druckrichtung stehen sechs Arten von Duplexbindungen zur Auswahl.
Bindekante-/Bundverschiebung
Wenn Sie Bindekante-/Bundverschiebung aktivieren, können Sie die Breite der Bindekante in mm
oder Zoll angeben.
Hochformat
Lange Kante (links)
Lange Kante (rechts)
Kurze Kante (oben)
Kurze Kante (unten)
Querformat
Lange Kante (oben)
Lange Kante (unten)
Kurze Kante (links)
Kurze Kante (rechts)
Treiber und Software
30
2
Broschüre / Broschüre (manuell)
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie ein Dokument mit der Duplexdruck-Funktion im Broschürenformat
ausdrucken möchten. Die einzelnen Seiten des Dokumentes werden dann so angeordnet, dass Sie den
Ausdruck einfach in der Mitte zu einer Broschüre falten können, ohne dass die Seitenreihenfolge im
Dokument geändert werden muss.
Broschüre (nur HL-2240D / HL-2242D / HL-2250DN / HL-2270DW)
Das Gerät druckt automatisch auf beide Seiten des Papiers.
Broschüre (manuell)
Das Gerät druckt zuerst alle gerade nummerierten Seiten aus. Dann wird der Ausdruck unterbrochen
und es werden Anweisungen angezeigt, wie das bedruckte Papier wieder eingelegt werden muss.
Wenn Sie auf OK klicken, werden die ungerade nummerierten Seiten ausgedruckt.
Wenn Sie Broschüre oder Broschüre (manuell) wählen, kann die Schaltfläche Duplex-Einstellungen...
verwendet werden. Im Dialogfeld Duplex-Einstellungen können Sie die folgenden Einstellungen wählen.
Duplexart
Für jede Druckrichtung stehen zwei Arten von Duplexbindungen zur Auswahl.
Broschürendruck-Methoden
Wenn In einzelne Drucksätze aufteilen gewählt ist: Mit dieser Funktion können Sie die gesamte
Broschüre in einzelne kleinere Broschürensätze aufteilen. Die kleineren Broschürensätze können dann
auch einfach in der Mitte gefaltet werden, ohne dass dazu die Seitenreihenfolge im Dokument geändert
werden muss. Sie können die Anzahl der Seiten für die kleineren Broschürensätze von 1 bis 15
festlegen. Dadurch wird das Falten von gedruckten Broschüren, die viele Seiten umfassen, erleichtert.
Bindekante-/Bundverschiebung
Wenn Sie Bindekante-/Bundverschiebung aktivieren, können Sie die Breite der Bindekante in mm
oder Zoll angeben.
Papierquelle 2
Sie können Automatische Zufuhr, Zufuhr 1 oder Manuell wählen und getrennte Zuführungen für den
Ausdruck der ersten Seite und der nachfolgenden Seiten festlegen.
Hochformat Querformat
Bindekante links
Bindekante rechts
Bindekante oben
Bindekante unten
Treiber und Software
31
2
Registerkarte Erweitert 2
Ändern Sie die Einstellungen, indem Sie auf eines der folgenden Symbole klicken:
Skalierung (1)
Umkehrdruck (2)
Wasserzeichen benutzen (3)
Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten (4)
Tonersparmodus (5)
Administrator (6)
Andere Druckoptionen (7)
Skalierung 2
Sie können die Größe des Druckbildes ändern.
Umkehrdruck 2
Aktivieren Sie Umkehrdruck, wenn die Daten um 180 gedreht werden sollen.
1
2
3
4
5
6
7
Treiber und Software
32
2
Wasserzeichen benutzen 2
Sie können ein Logo oder einen Text als Wasserzeichen auf Ihr Dokument drucken lassen.
Dazu können Sie eines der vorgegebenen Wasserzeichen wählen oder einen eigenen Text bzw. eine selbst
erstellte Bitmap-Datei verwenden.
Wenn Sie eine Bitmap-Datei als Wasserzeichen verwenden, können Sie die Größe des Wasserzeichens
ändern und das Wasserzeichen beliebig auf der Seite positionieren.
Wenn Sie Text als Wasserzeichen verwenden, können die Einstellungen für Text, Schriftart, Stil, Größe
und Grauton geändert werden.
Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten 2
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird das Systemdatum und die Systemzeit des Computers zusammen
mit dem PC-Anmeldenamen, unter dem Sie angemeldet sind, oder dem Text, den Sie eingegeben haben,
auf das Dokument gedruckt. Nach Klicken auf Einstellungen... können Sie die Informationen anpassen.
ID-Druck
Wenn Sie Anmeldename wählen, wird Ihr PC-Anmeldename gedruckt. Wenn Sie Benutzerdef wählen
und Text in das Feld Benutzerdef eingeben, wird dieser Text ausgedruckt.
Tonersparmodus 2
Mit dieser Funktion können Sie den Tonerverbrauch reduzieren. Wenn Sie den Tonersparmodus auf Ein
stellen, wird der Ausdruck heller. Die Standardeinstellung ist Aus.
Hinweis
•Der Tonersparmodus sollte nicht zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern verwendet werden.
•Der Tonersparmodus steht für die Auflösung HQ 1200 nicht zur Verfügung.
Administrator 2
Administratoren können den Zugriff auf Funktionen wie Skalierung und Wasserzeichen beschränken.
Kennwort
Geben Sie das Kennwort in dieses Feld ein.
Kennwort einrichten...
Klicken Sie hier, um das Kennwort zu ändern.
Einrichten
Klicken Sie hier auf das aktuelle Kennwort. Sie können dann die Einstellungen ändern.
Kopiersperre
Sperren Sie die Auswahl der Kopienanzahl, um den Ausdruck mehrerer Kopien zu verhindern.
Mehrseitendruck- und Skaliersperre
Sperren Sie die aktuellen Einstellungen für Mehrseitendruck und Skalierung, damit diese nicht
verändert werden können.
Treiber und Software
33
2
Wasserzeichen-Sperre
Sperren Sie die Wasserzeichen-Einstellungen, damit die aktuellen Einstellungen nicht verändert werden
können.
Druck von Kopf- und Fußzeile sperren
Sperren Sie die aktuellen Einstellungen der Option Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten, damit
diese nicht verändert werden können.
Andere Druckoptionen... 2
Hier können Sie die folgenden Druckerfunktionen einstellen:
Reprint benutzen
Stromsparintervall
Makro (nur HL-2250DN / HL-2270DW)
Einstellung Druckdichte
Gedruckte Fehlermeldungen
Druckergebnis verbessern
Leere Seite überspringen
Reprint benutzen 2
Das Gerät behält den zuletzt empfangenen Druckauftrag in seinem Speicher.
Sie können dadurch den letzten Auftrag wiederholt ausdrucken, ohne dass die Daten erneut vom Computer
gesendet werden müssen. Für weitere Informationen zur Reprint-Funktion lesen Sie Go-Taste auf Seite 63.
Hinweis
Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihre Daten von anderen Personen mit der Reprint-Funktion
ausgedruckt werden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Reprint benutzen.
Stromsparintervall 2
Empfängt das Gerät innerhalb einer bestimmten Zeit keine Daten, wechselt es zum Energiesparmodus. Im
Energiesparmodus wirkt das Gerät wie ausgeschaltet. Wenn Sie Standard (Drucker) wählen, wird das
Zeitlimit auf eine bestimmte, werkseitig voreingestellte Zeit festgelegt. Diese Zeit kann aber im Treiber
geändert werden. Der intelligente Energiesparmodus wählt automatisch anhand der Auslastung des Gerätes
die am besten geeignete Einstellung.
Während sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, leuchtet die Ready-LED schwach, das Gerät kann
jedoch weiter Daten empfangen. Durch den Empfang einer Druckdatei oder eines Dokumentes bzw. durch
Drücken von Go wird das Gerät automatisch aktiviert, um den Druckvorgang zu starten.
Makro (nur HL-2250DN / HL-2270DW) 2
Sie können eine Seite eines Dokumentes als Makro im Gerät speichern. Das gespeicherte Makro kann
ausgeführt werden, um die gespeicherten Daten zusammen mit anderen Dokumenten auszudrucken. Dies
spart Zeit und erhöht die Druckgeschwindigkeit beim Ausdrucken häufig verwendeter Informationen wie
Formulare, Firmenlogos, Briefköpfe oder Rechnungsformulare.
Treiber und Software
34
2
Einstellung Druckdichte 2
Zur Erhöhung bzw. Verringerung der Druckdichte.
Hinweis
Die Funktion Einstellung Druckdichte ist nicht verfügbar, wenn Sie die Auflösung auf HQ 1200
eingestellt haben.
Gedruckte Fehlermeldungen 2
Sie können wählen, ob das Gerät bei auftretenden Fehlern eine Fehlerseite ausdruckt.
Wählen Sie zwischen Standard (Drucker), Ein und Aus.
Druckergebnis verbessern 2
Mit dieser Funktion kann ein Druckqualitätsproblem behoben werden.
Optimierungseinstellungen
Gewelltes Papier vermeiden
Wenn Sie diese Einstellung wählen, wellt sich das Papier eventuell weniger. Wenn Sie nur wenige
Seiten drucken, benötigen Sie diese Einstellung nicht. Wir empfehlen, im Druckertreiber als
Druckmedium ein dünneres Medium einzustellen.
Tonerfixierung optimieren
Mit dieser Einstellung können Sie die Tonerfixierung auf dem Papier verbessern. Falls mit dieser
Einstellung kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, stellen Sie im Druckertreiber als
Druckmedium ein dickeres Medium ein.
Schattenbildung reduzieren
Wenn Sie das Gerät in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden, kann durch diese
Einstellung eine Schattenbildung auf dem Papier reduziert werden. Verwenden Sie diese Einstellung
nicht, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 30 % liegt, weil sich sonst die Schattenbildung verstärken kann.
Hinweis
Diese Funktion kann die Schattenbildung nicht auf allen Papiersorten reduzieren. Bevor Sie eine große
Menge Papier kaufen, sollten Sie einige Papiersorten auf ihre Eignung prüfen.
Treiber und Software
35
2
Leere Seite überspringen 2
Wenn Leere Seite überspringen aktiviert ist, ermittelt der Druckertreiber leere Seiten automatisch und
druckt diese nicht aus.
Hinweis
Diese Funktion kann nicht ausgeführt werden, wenn die folgenden Funktionen gewählt sind:
Wasserzeichen benutzen
Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten
N auf 1 und 1 auf NxN Seiten unter Mehrseitendruck
Duplex (manuell), Broschüre, Broschüre (manuell) und Duplex mit
Bindekante-/Bundverschiebung in Duplex / Broschüre
(Nur HL-2240D) Duplex mit HQ 1200 als Auflösung
Registerkarte Druckprofile 2
Druckprofile (1)
Der Druckertreiber des Gerätes verfügt über voreingestellte Druckprofile. Wählen Sie das gewünschte
Profil und klicken Sie auf OK, um die Druckeinstellungen auf einfache Weise zu konfigurieren.
Profil bearbeiten (2)
Sie können ein neues Druckprofil bearbeiten und speichern.
1
3
2
4
Treiber und Software
36
2
Auf werkseitige Profile zurücksetzen (3)
Klicken Sie hier, um alle Druckprofile auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Immer zuerst die Registerkarte Druckprofile anzeigen (4)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn immer zuerst die Registerkarte Druckprofile angezeigt
werden soll.
Druckprofil bearbeiten
a Konfigurieren Sie die Druckeinstellungen im Druckertreiber. Siehe Registerkarte Grundeinstellungen
auf Seite 25 und Registerkarte Erweitert auf Seite 31.
b Klicken Sie auf die Registerkarte Druckprofile.
c Klicken Sie auf die Schaltfläche Profil bearbeiten.
d Wählen Sie das Symbol in der Dropdown-Liste (1) und geben Sie einen Profilnamen (2) ein.
e Wählen Sie das Druckprofil, das Sie überschreiben möchten, und klicken Sie auf OK.
Hinweis
Sie können die voreingestellten Druckprofile überschreiben.
2
1
Treiber und Software
37
2
Support 2
Hinweis
Sie können auf das Dialogfeld Support zugreifen, indem Sie auf Support... im Dialogfeld
Druckeinstellungen klicken.
Brother Solutions Center (1)
Das Brother Solutions Center (http://solutions.brother.com/
) ist eine Website, auf der Sie Informationen zu
Ihrem Brother-Gerät einschließlich Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs), Benutzerhandbücher,
Treiber-Updates sowie Tipps zur Verwendung Ihres Gerätes erhalten.
Website für original Verbrauchsmaterial... (2)
Sie können unsere Website zu den original Brother-Verbrauchsmaterialien besuchen, indem Sie auf diese
Schaltfläche klicken.
Brother CreativeCenter (3)
Sie können unsere Website mit kostenlosen und einfachen Lösungen für den Heim- und Geschäftsbereich
besuchen, indem Sie auf diese Schaltfläche klicken.
Einstellungen drucken (4)
Mit dieser Funktion können Sie eine Liste mit den am Gerät aktuell gewählten Einstellungen ausdrucken.
Einstellung prüfen... (5)
Hier können Sie die aktuellen Treibereinstellungen überprüfen.
Info... (6)
Zeigt eine Liste mit Druckertreiberdateien und Versionsinformationen an.
Schriften drucken (7) (nur HL-2250DN / HL-2270DW)
Mit dieser Funktion können Sie die internen Schriften des Gerätes drucken.
1
2
3
4
5
6
7
Treiber und Software
38
2
Einstellungen für Papierzuführung 2
Hinweis
Wählen Sie im Start-Menü Drucker und Faxgeräte
1
. Rechtsklicken Sie auf das Symbol Brother
HL-2130/HL-2220/HL-2230/HL-2240/HL-2240D/HL-2250DN/HL-2270DW Series und wählen Sie dann
Eigenschaften, um auf die Registerkarte Einstellungen für Papierzuführung zuzugreifen.
1
Wählen Sie Einstellungen und dann Drucker für Nutzer von Windows
®
2000.
Sie können wie folgt in der Registerkarte Einstellungen für Papierzuführung die Papiergröße für jede
Zufuhr einstellen und die Seriennummer automatisch ermitteln lassen.
Papierquelle einstellen (1)
Hier wird die eingestellte Papiergröße jeder Papierzufuhr erfasst.
Papiergröße
Mit dieser Funktion können Sie einstellen, welche Papiergröße für die Papierkassette und die manuelle
Zufuhr verwendet wird. Markieren Sie die Papierquelle, die Sie verwenden möchten und wählen Sie
dann in der Dropdown-Liste die Papiergröße aus. Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Einstellung für
die Zufuhr zu übernehmen.
Standardquelle
Mit dieser Funktion können Sie einstellen, welche Papierquelle als Standardquelle verwendet werden
soll. Wählen Sie die Standardquelle in der Dropdown-Liste aus und klicken Sie dann auf
Aktualisieren, um die Einstellung zu übernehmen. Die Funktion Automatische Zufuhr zieht
automatisch Papier aus der Zufuhr (Kassette oder manuelle Zufuhr) ein, für die das zum Dokument
passende Papierformat eingestellt ist.
1
2
Treiber und Software
39
2
Seriennr. (2)
Wenn Sie auf Autom. Erfassen klicken, ermittelt der Druckertreiber die Seriennummer des Gerätes und
zeigt sie an. Falls die Seriennummer nicht erfasst werden kann, wird „---------------“ angezeigt.
Hinweis
Die Funktion Autom. Erfassen ist unter den folgenden Bedingungen nicht verfügbar:
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Am Gerät ist ein Fehler aufgetreten.
Das Gerät wird gemeinsam über ein Netzwerk benutzt.
Das Kabel ist nicht richtig am Gerät angeschlossen.
Status Monitor 2
Diese Funktion zeigt den Gerätestatus (Fehler, dieglicherweise beim Druck auftreten) beim Drucken an.
Wenn Sie den Status Monitor einschalten möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, Alle Programme
1
, Brother, Ihr Gerät (zum Beispiel Brother
HL-2270DW) und dann auf Status Monitor.
1
Programme für Nutzer von Windows
®
2000
Treiber und Software
40
2
Funktionen des Druckertreibers (für Macintosh) 2
Dieses Gerät unterstützt Mac OS X 10.4.11, 10.5.x und 10.6.x.
Hinweis
Die Bildschirm-Abbildungen in diesem Teil wurden unter Mac OS X 10.5.x erstellt. Die an Ihrem Macintosh
gezeigten Bildschirme können je nach verwendetem Betriebssystem variieren.
Seiteneinstellungen wählen 2
a Klicken Sie in einer Anwendung wie zum Beispiel Apple TextEdit auf Ablage und dann auf Seite
einrichten. Vergewissern Sie sich, dass HL-XXXX (XXXX steht für den Namen Ihres Modells) im
Popup-Menü Format für gewählt ist. Sie können die Einstellungen für Papierformat, Ausrichtung und
Größe ändern und dann auf OK klicken.
b Klicken Sie in einer Anwendung wie zum Beispiel Apple TextEdit auf Ablage und dann auf Drucken, um
den Druckvorgang zu starten.
Für Mac OS X 10.4.11
Treiber und Software
41
2
Für Mac OS X 10.5.x und 10.6.x
Um weitere Seiteneinstellungen vorzunehmen, klicken Sie auf das Dreieck neben dem Drucker-
Popup-Menü.
Druckoptionen wählen 2
Zur Verwendung besonderer Druckfunktionen wählen Sie die Funktionen im Druckdialogfeld aus.
Ausführliche Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie in den folgenden Beschreibungen der
einzelnen Funktionen.
Treiber und Software
42
2
Deckblatt 2
Sie können die folgenden Einstellungen für Deckblätter vornehmen:
Deckblatt drucken
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie ein Deckblatt zu Ihrem Dokument hinzufügen möchten.
Art des Deckblatts
Wählen Sie hier eine Vorlage für das Deckblatt aus.
Rechnungsinfos
Wenn Sie Rechnungsinformationen zum Deckblatt hinzufügen möchten, geben Sie den Text in das Feld
Rechnungsinfos ein.
Layout 2
Treiber und Software
43
2
Seiten pro Blatt
Wählen Sie, wie viele Seiten des Dokumentes auf jede Seite des Papiers gedruckt werden sollen.
Seitenfolge
Zum Drucken mehrerer Seiten pro Blatt können Sie hier festlegen, wie die Seiten angeordnet werden.
Rahmen
Verwenden Sie diese Funktion, um einen Rahmen hinzuzufügen.
Beidseitig
Siehe Automatischer Duplexdruck (nur HL-2240D / HL-2242D / HL-2250DN / HL-2270DW) auf Seite 50.
Seitenausrichtung umkehren (nur Mac OS X 10.5.x und 10.6.x)
Aktivieren Sie Seitenausrichtung umkehren, wenn die Daten um 180 gedreht werden sollen.
Horizontal spiegeln (nur Mac OS X 10.6.x)
Aktivieren Sie
Horizontal spiegeln
, wenn das Dokument links nach rechts gespiegelt ausgedruckt werden
soll.
Treiber und Software
44
2
Druckeinstellungen 2
Sie können Einstellungen in der Liste
Druckeinstellungen
ändern, indem Sie die gewünschte Option
auswählen:
Registerkarte Grundeinstellungen
Druckmedium
Sie können die folgenden Druckmedien wählen:
Normalpapier
Dünnes Papier
Dickes Papier
Dickeres Papier
Briefpapier
Umschläge
Umschl. Dick
Umschl. Dünn
Recyclingpapier
Etikett
Auflösung
Sie können die folgenden Auflösungen wählen.
300 dpi
600 dpi
HQ 1200
Treiber und Software
45
2
Tonersparmodus
Mit dieser Funktion können Sie den Tonerverbrauch reduzieren. Wenn Sie den Tonersparmodus auf Ein
stellen, wird der Ausdruck heller. Die Standardeinstellung ist Aus.
Hinweis
•Der Tonersparmodus sollte nicht zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern verwendet werden.
•Der Tonersparmodus steht für die Auflösung HQ 1200 nicht zur Verfügung.
Papierquelle
Wählen Sie Automatische Zufuhr, Zuführung 1 oder Manuell.
Umkehrdruck (nur für Mac OS X 10.4.11)
Aktivieren Sie Umkehrdruck, wenn die Daten um 180 gedreht werden sollen.
Registerkarte Erweitert
Grafikqualität
Sie können zwischen den folgenden Druckqualitäten wählen:
Grafiken
Dies ist ein Modus zum Drucken von Grafiken (Kontrast hat Vorrang). Wählen Sie diese Einstellung
zum Drucken von Texten und Zeichnungen wie Geschäftsdokumenten und Präsentationen. Es können
scharfe Kontraste zwischen den schattierten Bereichen erzeugt werden.
Text
Dies ist der beste Modus zum Drucken von Textdokumenten.
Leere Seite überspringen
Wenn Leere Seite überspringen aktiviert ist, ermittelt der Druckertreiber leere Seiten automatisch und
druckt diese nicht aus.
Treiber und Software
46
2
Druckergebnis verbessern
Mit dieser Funktion kann ein Druckqualitätsproblem behoben werden.
Gewelltes Papier vermeiden
Wenn Sie diese Einstellung wählen, wellt sich das Papier eventuell weniger. Wenn Sie nur wenige
Seiten drucken, benötigen Sie diese Einstellung nicht. Wir empfehlen, im Druckertreiber als
Druckmedium ein dünneres Medium einzustellen.
Tonerfixierung optimieren
Mit dieser Einstellung können Sie die Tonerfixierung auf dem Papier verbessern. Falls mit dieser
Einstellung kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, stellen Sie im Druckertreiber als
Druckmedium ein dickeres Medium ein.
Schattenbildung reduzieren
Wenn Sie das Gerät in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden, kann durch diese
Einstellung eine Schattenbildung auf dem Papier reduziert werden. Verwenden Sie diese Einstellung
nicht, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 30 % liegt, weil sich sonst die Schattenbildung verstärken kann.
Hinweis
Diese Funktion kann die Schattenbildung nicht auf allen Papiersorten reduzieren. Bevor Sie eine große
Menge Papier kaufen, sollten Sie einige Papiersorten auf ihre Eignung prüfen.
Stromsparintervall
Empfängt das Gerät innerhalb einer bestimmten Zeit keine Daten, wechselt es zum Energiesparmodus. Im
Energiesparmodus wirkt das Gerät wie ausgeschaltet. Wenn Sie
Standard (Drucker)
wählen, wird das
Zeitlimit auf die voreingestellte Zeit festgelegt. Diese Zeit kann aber im Treiber geändert werden. Zum Ändern
des Stromsparintervalls wählen Sie
Manuell
und geben dann das Zeitlimit ins Textfeld des Treibers ein.
Während sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, leuchtet die Ready-LED schwach, das Gerät
kann jedoch weiter Daten empfangen. Durch den Empfang einer Druckdatei oder eines Dokumentes bzw.
durch Drücken von Go wird das Gerät automatisch aktiviert, um den Druckvorgang zu starten.
Treiber und Software
47
2
Support
Brother Solution Center
Das Brother Solutions Center (http://solutions.brother.com/
) ist eine Website, auf der Sie Informationen
zu Ihrem Brother-Gerät einschließlich Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs),
Benutzerhandbücher, Treiber-Updates sowie Tipps zur Verwendung Ihres Gerätes erhalten.
Besuchen Sie die Website für original Verbrauchsmaterial
Sie können unsere Website zu den original Brother-Verbrauchsmaterialien besuchen, indem Sie auf
diese Schaltfläche klicken.
Brother CreativeCenter
Sie können unsere Website mit kostenlosen und einfachen Lösungen für den Heim- und
Geschäftsbereich besuchen, indem Sie auf diese Schaltfläche klicken.
Treiber und Software
48
2
Manueller Duplexdruck 2
Für Mac OS X 10.4.11
a Wählen Sie Papierhandhabung.
b Wählen Sie Ungerade Seiten und klicken Sie auf Drucken.
c Drehen Sie das Papier um, legen Sie es wieder in die Kassette ein, wählen Sie Gerade Seiten und
klicken Sie auf Drucken.
Treiber und Software
49
2
Für Mac OS X 10.5.x und 10.6.x
a Wählen Sie Papierhandhabung.
b Wählen Sie Nur ungerade unter Zu druckende Seiten und klicken Sie auf Drucken.
c Drehen Sie das Papier um, legen Sie es wieder in die Kassette ein, wählen Sie Nur gerade unter Zu
druckende Seiten und klicken Sie auf Drucken.
Treiber und Software
50
2
Automatischer Duplexdruck (nur HL-2240D / HL-2242D / HL-2250DN / HL-2270DW) 2
Für Mac OS X 10.4.11
a Wählen Sie Layout.
b Wählen Sie Bindung: breiter Blattrand oder Bindung: schmaler Blattrand unter Beidseitig.
c Wählen Sie Papierhandhabung.
d Wählen Sie Alle Seiten unter Drucken und klicken Sie auf Drucken. Es werden nun beide Seiten
des Papiers bedruckt.
Treiber und Software
51
2
Für Mac OS X 10.5.x und 10.6.x
a Wählen Sie Layout.
b Wählen Sie Bindung an langer Kante oder Bindung an kurzer Kante unter Beidseitig. Das
Kontrollkästchen Beidseitig wird dadurch automatisch aktiviert.
c Wählen Sie Papierhandhabung.
d Wählen Sie Alle Seiten unter Zu druckende Seiten und klicken Sie auf Drucken. Es werden nun
beide Seiten des Papiers bedruckt.
Treiber und Software
52
2
Status Monitor 2
Diese Funktion zeigt den Gerätestatus (Fehler, die möglicherweise beim Druck auftreten) beim Drucken an.
Wenn Sie den Status Monitor einschalten möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Für Mac OS X 10.4.11
a Führen Sie das Drucker-Dienstprogramm aus (wählen Sie im Menü Gehe zu die Option
Programme, Dienstprogramme) und wählen Sie dann das Gerät aus.
b Klicken Sie auf Dienstprogramm. Der Status Monitor wird nun gestartet.
Für Mac OS X 10.5.x
a Starten Sie die Systemeinstellungen, wählen Sie Drucken & Faxen und wählen Sie dann das
Gerät.
b Klicken Sie auf Druckwarteschlange öffnen… und dann auf Dienstprogramm. Der Status Monitor
wird gestartet.
Für Mac OS X 10.6.x
a Starten Sie die Systemeinstellungen, wählen Sie Drucken & Faxen, und wählen Sie dann das
Gerät.
b Klicken Sie auf Druckwarteschlange öffnen… und dann auf Drucker konfigurieren. Wählen Sie
die Registerkarte Dienstprogramm und klicken Sie dann auf Drucker-Dienstprogramm öffnen.
Der Status Monitor wird gestartet.
Treiber und Software
53
2
Druckertreiber deinstallieren 2
Der installierte Druckertreiber kann wie folgt deinstalliert werden.
Hinweis
Wenn Sie den Druckertreiber über Drucker hinzufügen von Windows
®
installiert haben, ist dies nicht
möglich.
Nach der Deinstallation sollten Sie Ihren Computer neu starten, um auch die Dateien zu entfernen, die
während der Deinstallation aktiv waren.
Druckertreiber für Windows
®
2
a Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Alle Programme
1
, Brother und dann auf den
Namen Ihres Gerätes.
b Klicken Sie auf Deinstallieren.
c Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
1
Programme für Nutzer von Windows
®
2000
Druckertreiber für Macintosh 2
Für Mac OS X 10.4.11 2
a Ziehen Sie das USB-Kabel vom Macintosh und Ihrem Gerät ab.
b Melden Sie sich als „Administrator“ an.
c Starten Sie das Drucker-Dienstprogramm (wählen Sie im Gehe zu-Menü Programme,
Dienstprogramme), wählen Sie das zu entfernende Gerät und entfernen Sie es dann durch Klicken auf
die Schaltfläche Löschen.
Für Mac OS X 10.5.x und 10.6.x
2
a Ziehen Sie das USB-Kabel vom Macintosh und Ihrem Gerät ab.
b Melden Sie sich als „Administrator“ an.
c Wählen Sie im Apple-Menü Systemeinstellungen. Klicken Sie auf Drucken & Faxen, wählen Sie dann
das Gerät, das Sie entfernen möchten, und entfernen Sie es, indem Sie auf die Schaltfläche - klicken.
Treiber und Software
54
2
Software 2
Software für Netzwerke (nur HL-2135W / HL-2250DN / HL-2270DW) 2
Informationen zu den Netzwerk-Dienstprogrammen finden Sie in Kapitel 1 im Netzwerkhandbuch.
Druckerfernsteuerung (nur für Windows
®
) 2
Mit der Software zur Druckerfernsteuerung (Remote Printer Console) können unterschiedliche
Druckereinstellungen unabhängig von Ihrer Anwendungssoftware geändert werden. Sie können zum
Beispiel die Einstellungen für den Seitenrand, den Energiesparmodus, den Zeichensatz usw. ändern. Diese
Einstellungen werden gespeichert und vom Gerät verwendet. Die Einstellungen des Anwendungsprogramms
und des Druckertreibers haben Vorrang vor den Einstellungen im der Remote Printer Console.
Software zur Druckerfernsteuerung (Remote Printer Console) verwenden und installieren 2
Zur Verwendung der Druckerfernsteuerung gehen Sie wie folgt vor.
a Legen Sie die mitgelieferte Installations-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein und schließen Sie den
Startbildschirm, wenn er angezeigt wird.
b Öffnen Sie den Windows
®
Explorer und wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk.
c Doppelklicken Sie auf den tools-Ordner.
d Doppelklicken Sie auf den RPC-Ordner.
e Weitere Informationen zur Installation und Verwendung der Remote Printer Console finden Sie im
RPC_Benutzerhandbuch.pdf.
55
3
3
LEDs (Leuchtdioden) 3
Dieser Abschnitt beschreibt die vier LEDs Toner, Drum, Error und Ready und die Go-Taste auf dem
Funktionstastenfeld.
Die LED-Symbole in der folgenden Tabelle werden in den Abbildungen in diesem Kapitel verwendet.
Funktionstastenfeld 3
1 Toner-LED
Die Toner-LED zeigt an, dass der Toner fast verbraucht
ist.
2 Drum-LED
Die Drum-LED zeigt an, dass die Trommel bald ersetzt
werden muss.
3 Error-LED
Die Error-LED zeigt den Status des Gerätes wie folgt
an:
Kein Papier / Paperstau / Abdeckung offen
4 Ready-LED
Die Ready-LED blinkt abhängig vom Gerätestatus.
5 Go-Taste
Aktivieren / Fehler beheben / Seitenvorschub / Auftrag
abbrechen / Reprint / Aktivieren bzw. Deaktivieren des
Wireless-Netzwerkes
(nur HL-2135W / HL-2270DW)
LED leuchtet nicht.
oder oder
LED leuchtet.
LED leuchtet schwach.
oder oder
LED blinkt.
1
2
3
4
5
Funktionstastenfeld
56
3
LEDs Gerätestatus
Energiesparen
Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus. Das Gerät wirkt wie ausgeschaltet.
Wenn Daten empfangen werden oder Go gedrückt wird, wechselt das Gerät vom
Energiespar- zum Bereitschaftsmodus.
Ruhezustand
Das Gerät befindet sich im Ruhezustand (geringerer Energieverbrauch als im
normalen Energiesparmodus). Das Gerät wirkt wie ausgeschaltet. Wenn sich das
Gerät im Energiesparmodus befindet und innerhalb einer bestimmten Zeit keine
Daten empfängt, wechselt es automatisch zum Ruhezustand. Wenn Daten
empfangen werden oder Go gedrückt wird, wechselt das Gerät vom Ruhezustand
zum Bereitschaftsmodus.
Nur HL-2135W / HL-2270DW: Wenn ein Wireless-Netzwerk aktiviert ist, wechselt
das Gerät nicht zum Ruhezustand. Für Informationen zur Deaktivierung des
Wireless-Netzwerkes lesen Sie Kapitel 5 im Netzwerkhandbuch.
Bereit
Das Gerät ist druckbereit.
Drucken
Das Gerät druckt.
Aufwärmen
Das Gerät wärmt sich auf.
Abkühlen
Das Gerät kühlt sich ab. Warten Sie einige Sekunden, bis sich das Innere des
Gerätes abgekühlt hat.
Empfängt Daten
Das Gerät empfängt Daten vom Computer oder verarbeitet Daten im Speicher.
Restdaten
Es befinden sich noch Restdaten im im Speicher des Gerätes. Wenn die Ready-LED
längere Zeit blinkt und kein Ausdruck erfolgte, drücken Sie Go, um die Restdaten im
Speicher auszudrucken.
Funktionstastenfeld
57
3
Wenig Toner
Die Tonerkassette muss bald ersetzt werden. Halten Sie eine neue Tonerkassette
bereit, bevor die Meldung TONER ERSETZEN angezeigt wird.
Die Toner-LED blinkt (2 Sekunden an, 3 Sekunden aus).
Toner ersetzen (Stopp-Modus)
Ersetzen Sie die Tonerkassette durch eine neue. Siehe Toner ersetzen auf Seite 74.
Tonerfehler
Die Trommeleinheit ist nicht richtig installiert. Nehmen Sie die Trommeleinheit aus
dem Gerät heraus und setzen Sie sie dann wieder ein.
Kein Toner
Öffnen Sie die vordere Abdeckung und setzen Sie die Tonerkassette ein. Siehe
Tonerkassette auf Seite 73.
Toner ersetzen (Weiter-Modus)
Das Gerät druckt weiter, bis die LED TONER VERBRAUCHT anzeigt.
LEDs Gerätestatus
Funktionstastenfeld
58
3
Toner verbraucht
Ersetzen Sie die Tonerkassette durch eine neue. Siehe Tonerkassette ersetzen
auf Seite 74.
Trommel bald ersetzen
Die Trommeleinheit muss bald ersetzt werden. Wir empfehlen, die aktuelle
Trommeleinheit durch eine neue zu ersetzen. Siehe Trommeleinheit ersetzen
auf Seite 81.
Die Drum-LED blinkt (2 Sekunden an, 3 Sekunden aus).
Trommel ersetzen
Ersetzen Sie die Trommel durch eine neue. Siehe Trommeleinheit ersetzen
auf Seite 81.
LEDs Gerätestatus
Funktionstastenfeld
59
3
Kassette 1 leer
Legen Sie Papier in die Papierkassette ein. Drücken Sie dann Go. Siehe Drucken
auf Normalpapier, Recyclingpapier, Briefpapier, Dünnes Papier oder Dickes Papier
auf Seite 10.
Manuelle Zufuhr
Legen Sie Papier in die manuelle Zufuhr ein. Siehe Drucken auf Normalpapier,
Recyclingpapier, Briefpapier, Dünnes Papier oder Dickes Papier auf Seite 10 oder
Drucken auf Etiketten oder Umschläge auf Seite 15.
Vordere Abdeckung offen
Schließen Sie die vordere Abdeckung des Gerätes.
Fixiereinheit offen
Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit hinter der hinteren Abdeckung des
Gerätes.
Stau Kassette 1 / Stau innen / Stau hinten / Stau Duplex
Beseitigen Sie den Papierstau. Siehe Papierstau beseitigen auf Seite 109. Wenn
das Gerät den Druckvorgang nicht startet, drücken Sie Go.
Speicher voll
Der Speicher des Gerätes ist voll und das Gerät druckt die Seiten eines Dokumentes
nicht vollständig aus. Siehe Abhilfe bei Druckproblemen auf Seite 125.
Zu viele Daten
Im Speicher sind zu viele Daten und das Gerät druckt die Seiten eines Dokumentes
nicht vollständig aus. Siehe Abhilfe bei Druckproblemen auf Seite 125.
Papierformat-Fehler (Duplex) (nur HL-2240D / HL-2242D / HL-2250DN /
HL-2270DW)
Stellen Sie die richtige Papiergröße entsprechend dem verwendeten Papier ein,
oder legen Sie Papier in dem Format ein, das den aktuellen Treibereinstellungen
entspricht. Drücken Sie Go. Sie können die Papiergröße, A4, Letter, Legal oder Folio
für den automatischen Duplexdruck verwenden.
Duplex deaktiviert (nur HL-2240D / HL-2242D / HL-2250DN / HL-2270DW)
Setzen Sie die Duplexzufuhr in das Gerät ein und schließen Sie die hintere
Abdeckung.
LEDs Gerätestatus
Funktionstastenfeld
60
3
Trommelfehler
Der Koronadraht muss gereinigt werden. Siehe Koronadraht reinigen auf Seite 88.
Trommel-Stopp
Ersetzen Sie die Trommeleinheit durch eine neue. Siehe Trommeleinheit ersetzen
auf Seite 81.
LEDs Gerätestatus
Funktionstastenfeld
61
3
Wartungsmeldungen 3
Wenn ein Fehler auftritt, der nicht vom Nutzer behoben werden kann, zeigt das Gerät wie unten gezeigt durch
das Aufleuchten aller LEDs an, dass eine Reparatur notwendig ist.
Wenn Sie die oben gezeigte Wartungsmeldung sehen, schalten Sie das Gerät aus. Schalten Sie es dann
wieder ein und versuchen Sie erneut, einen Druckvorgang zu starten.
Wenn der Fehler nach Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes nicht behoben ist, drücken Sie Go. Die LEDs
leuchten dann wie in der Tabelle unten gezeigt und helfen Ihnen, den Fehler zu ermitteln.
1
Wenn dieser Fehler auftritt, schalten Sie das Gerät aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein. Lassen Sie das Gerät
eingeschaltet und warten Sie ca. 15 Minuten. Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Brother Service-Partner.
LED-Fehleranzeige
LEDs Fehler
Hauptplatine
Fehler
Fixiereinheit
1
Fehler
Lasereinheit
Fehler
Hauptmotor
Fehler
Hochspannung
Fehler
Lüfter
Fehler
Nulldurchgang
Toner
Drum
Error
Ready
Funktionstastenfeld
62
3
Die LED-Anzeige unten weist zum Beispiel auf einen Fehler an der Fixiereinheit hin.
Notieren Sie die Anzeige anhand der Tabelle auf Seite 61 und teilen Sie Ihrem Händler oder Brother Service-
Partner den Fehlerstatus mit.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die vordere Abdeckung richtig geschlossen ist, bevor Sie sich mit Ihrem
Händler oder Brother Service-Partner in Verbindung setzen.
Funktionstastenfeld
63
3
Go-Taste 3
Die Go-Taste hat die folgenden Funktionen:
Druck abbrechen
Abbrechen des aktuellen Druckauftrages: Drücken Sie während des Druckens Go ca. 4 Sekunden lang,
bis alle LEDs aufleuchten, und lassen Sie dann die Taste los. Die Ready- und Error-LEDs blinken,
während der Auftrag abgebrochen wird.
Abbrechen aller empfangenen Druckaufträge: Um alle Druckaufträge zu löschen, drücken Sie Go ca. 4
Sekunden lang, bis alle LEDs aufleuchten, und lassen Sie dann die Taste los. Drücken Sie Go erneut. Die
Ready- und Error-LEDs blinken, während die Aufträge abgebrochen werden.
Gerät aktivieren
Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, drücken Sie Go, um das Gerät zu aktivieren und in
den Bereitschaftsmodus zu versetzen.
Fehler beheben
Einige Fehler werden vom Gerät automatisch behoben. Wenn ein Fehler nicht automatisch behoben wird,
drücken Sie Go, um den Fehler zu beheben und das Gerät weiter zu verwenden.
Seitenvorschub
Wenn die Ready-LED längere Zeit blinkt, drücken Sie Go. Das Gerät druckt alle im Speicher befindlichen
Daten aus.
Reprint
Um das letzte Dokument erneut zu drucken, drücken Sie Go ca. 4 Sekunden lang, bis alle LEDs
aufleuchten, und lassen Sie dann die Taste los. Drücken Sie innerhalb von 2 Sekunden Go so oft, wie das
Dokument erneut ausgedruckt werden soll. Wenn Sie nicht innerhalb von 2 Sekunden Go drücken, wird
nur eine Kopie gedruckt.
Wenn Sie den mit dem Gerät gelieferten Windows
®
-Druckertreiber verwenden, haben die Einstellungen
für „Reprint benutzen“ im Druckertreiber Vorrang vor den über das Funktionstastenfeld vorgenommenen
Einstellungen. (Weitere Informationen finden Sie unter Reprint benutzen auf Seite 33.)
Wireless-Netzwerk aktivieren/deaktivieren (nur HL-2135W / HL-2270DW)
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Wireless-Netzwerkes (die Standardeinstellung ist „deaktiviert„) halten
Sie im Bereitschaftsmodus Go 10 Sekunden lang gedrückt. Sobald das Gerät die
Netzwerkkonfigurationsseite mit den aktuellen Netzwerkeinstellungen druckt, lassen Sie Go wieder los.
(Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5 im Netzwerkhandbuch.)
Funktionstastenfeld
64
3
Testseite drucken 3
Sie können Go oder den Druckertreiber zum Ausdrucken einer Testseite verwenden.
Go-Taste verwenden 3
a Schalten Sie das Gerät aus.
b
Vergewissern Sie sich, dass die vordere Abdeckung geschlossen und der Netzstecker angeschlossen ist.
c Halten Sie Go gedrückt, während Sie das Gerät mit dem Netzschalter einschalten. Halten Sie Go
gedrückt, bis die Toner-, Drum- und Error-LED aufleuchten. Lassen Sie Go los. Vergewissern Sie sich,
dass die Toner-, Drum- und Error-LED nicht mehr leuchten.
d Drücken Sie Go erneut. Das Gerät druckt eine Testseite aus.
Druckertreiber verwenden 3
Wenn Sie den Windows
®
-Druckertreiber verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Testseite drucken in
der Registerkarte Allgemein des Druckertreibers.
Funktionstastenfeld
65
3
Druckereinstellungsseite drucken 3
Sie können die aktuellen Einstellungen über das Funktionstastenfeld oder über den Druckertreiber
ausdrucken.
Go-Taste verwenden 3
a Vergewissern Sie sich, dass die vordere Abdeckung geschlossen und der Netzstecker angeschlossen
ist.
b Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis es im Bereitschaftsmodus ist.
c Drücken Sie Go innerhalb von 2 Sekunden dreimal. Das Gerät druckt die aktuelle
Druckereinstellungsseite aus.
Druckertreiber verwenden 3
Wenn Sie den Windows
®
-Druckertreiber verwenden, können Sie die aktuelle Druckereinstellungsseite durch
Klicken auf die Schaltfläche Einstellungen drucken im Dialogfeld Support ausdrucken.
Funktionstastenfeld
66
3
Schriften drucken (nur HL-2250DN / HL-2270DW) 3
Sie können eine Liste der internen Schriftarten über das Funktionstastenfeld oder über den Druckertreiber
ausdrucken.
Go-Taste verwenden 3
a Schalten Sie das Gerät aus.
b Vergewissern Sie sich, dass die vordere Abdeckung geschlossen und der Netzstecker angeschlossen
ist.
c Halten Sie Go gedrückt, während Sie das Gerät mit dem Netzschalter einschalten. Halten Sie Go
gedrückt, bis die Toner-, Drum- und Error-LED aufleuchten. Lassen Sie Go los. Vergewissern Sie sich,
dass die Toner-, Drum- und Error-LED nicht mehr leuchten.
d Drücken Sie Go zweimal. Das Gerät druckt eine Liste der internen Schriftarten aus.
Druckertreiber verwenden 3
Wenn Sie den Brother-Druckertreiber für Windows
®
verwenden, können Sie die Liste der internen
Schriftarten durch Klicken auf die Schaltfläche Schriften drucken im Dialogfeld Support ausdrucken.
Funktionstastenfeld
67
3
WLAN-Bericht drucken (nur HL-2135W / HL-2270DW) 3
Mit Go können Sie einen Bericht über den Wireless-Status Ihres Gerätes ausdrucken. Siehe Kapitel 5 im
Netzwerkhandbuch.
Standardeinstellungen 3
Das Gerät verfügt über drei Gruppen von Standardeinstellungen. Diese Standardeinstellungen wurden vor
der Auslieferung im Werk vorprogrammiert.
Standardeinstellungen für das Netzwerk
Standardeinstellungen für den Druckerbetrieb
Standardeinstellungen für alle Funktionen
Hinweis
Die voreingestellten Standardeinstellungen können nicht verändert werden.
Auch der Seitenzähler kann nicht zurückgesetzt werden.
Netzwerkeinstellungen auf Standardeinstellungen zurücksetzen (nur
HL-2135W
/
HL-2250DN
/
HL-2270DW
)
3
a Schalten Sie das Gerät aus.
b
Vergewissern Sie sich, dass die vordere Abdeckung geschlossen und der Netzstecker angeschlossen ist.
c Halten Sie Go gedrückt, während Sie das Gerät mit dem Netzschalter einschalten. Halten Sie Go weiter
gedrückt, bis alle LEDs aufleuchten und dann die Ready-LED erlischt.
d Lassen Sie Go los. Stellen Sie sicher, dass keine LED leuchtet.
e Drücken Sie Go sechsmal. Vergewissern Sie sich, dass alle LEDs aufleuchten und damit anzeigen, dass
der PrintServer auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt ist. Das Gerät führt einen
Neustart durch.
Druckereinstellungen auf Standardeinstellungen zurücksetzen 3
Sie können das Gerät teilweise auf die Standard-Druckereinstellungen zurücksetzen. Die
Netzwerkeinstellungen werden nicht zurückgesetzt:
a Schalten Sie das Gerät aus.
b
Vergewissern Sie sich, dass die vordere Abdeckung geschlossen und der Netzstecker angeschlossen ist.
c Halten Sie Go gedrückt, während Sie das Gerät mit dem Netzschalter einschalten. Halten Sie Go weiter
gedrückt, bis alle LEDs aufleuchten und dann die Ready-LED erlischt.
d Lassen Sie Go los. Stellen Sie sicher, dass keine LED leuchtet.
e Drücken Sie Go achtmal. Vergewissern Sie sich, dass alle LEDs aufleuchten und damit anzeigen, dass
das Gerät auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt ist (außer den
Netzwerkeinstellungen). Das Gerät führt einen Neustart durch.
Funktionstastenfeld
68
3
Alle Funktionen auf Standardeinstellungen zurücksetzen 3
Dieser Vorgang setzt alle Geräteeinstellungen auf die Einstellungen zurück, die im Werk voreingestellt wurden:
a Schalten Sie das Gerät aus.
b
Vergewissern Sie sich, dass die vordere Abdeckung geschlossen und der Netzstecker angeschlossen ist.
c Halten Sie Go gedrückt, während Sie das Gerät mit dem Netzschalter einschalten. Halten Sie Go weiter
gedrückt, bis alle LEDs aufleuchten und dann die Ready-LED erlischt.
d Lassen Sie Go los. Stellen Sie sicher, dass keine LED leuchtet.
e Drücken Sie Go zehnmal. Das Gerät wird automatisch neu gestartet.
69
4
4
Von Zeit zu Zeit müssen Verbrauchsmaterialien ersetzt und das Gerät gereinigt werden.
Verbrauchsmaterialien ersetzen 4
Das Gerät zeigt an, wenn es Zeit ist, die Verbrauchsmaterialien zu ersetzen. (Siehe LEDs (Leuchtdioden)
auf Seite 55.)
Verbrauchsmaterialien 4
Regelmäßige Wartung 4
Tonerkassette Trommeleinheit
Siehe Tonerkassette auf Seite 73.
Modellname: TN-2010, TN-2210, TN-2220
Siehe Trommeleinheit auf Seite 80.
Modellname: DR-2200
Regelmäßige Wartung
70
4
Bevor Sie die Verbrauchsmaterialien ersetzen 4
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen, bevor Sie die Verbrauchsmaterialien ersetzen.
WARNUNG
Verbrennen Sie Tonerkassetten NICHT. Sie könnten explodieren und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie KEINE entflammbaren Substanzen, Sprays oder organischen Lösungsmittel/Flüssigkeiten,
die Alkohol oder Ammoniak enthalten, zum Reinigen des Inneren oder Äußeren des Gerätes. Anderenfalls
besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. Hinweise zur Reinigung des Gerätes finden Sie unter Reinigung
auf Seite 86.
Achten Sie darauf, dass Sie keinen Toner einatmen.
HEISSE OBERFLÄCHE
Unmittelbar nach dem Drucken sind einige Teile im Inneren des Gerätes extrem heiß sein. Warten Sie
mindestens 10 Minuten, bis sich der Drucker abgekühlt hat, bevor Sie mit dem nächsten Schritt
fortfahren.
Um eine Beeinträchtigung der Druckqualität zu vermeiden, sollten Sie die in den Abbildungen grau
schattierten Teile NICHT berühren.
Regelmäßige Wartung
71
4
WICHTIG
Brother-Geräte wurden für die Verwendung von Toner mit bestimmten Spezifikationen entwickelt und sie
liefern die besten Ergebnisse, wenn sie zusammen mit original Brother-Tonerkassetten benutzt werden.
Brother kann nicht für optimale Ergebnisse garantieren, wenn Tonerkassetten mit anderen Spezifikationen
eingesetzt werden. Brother empfiehlt, nur original Brother-Tonerkassetten für dieses Gerät zu verwenden.
Wenn die Trommeleinheit oder andere Teile des Gerätes beschädigt werden, weil Produkte anderer
Hersteller mit diesem Gerät verwendet wurden, und dadurch Reparaturen notwendig werden, sind diese
eventuell nicht von der Garantie gedeckt.
Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und Tonerkassette auf ein Stück Papier oder Tuch auf einer
sauberen ebenen Fläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu
vermeiden.
Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung
gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.
Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische
Elektrizität zu vermeiden.
Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile NICHT
berühren.
Regelmäßige Wartung
72
4
Wenn Verbrauchsmaterialien gewechselt werden, sollte auch das Gerät gereinigt werden. Siehe
Reinigung auf Seite 86.
Packen Sie die neue Tonerkassette erst unmittelbar vor dem Einsetzen in das Gerät aus. Wenn
Tonerkassetten längere Zeit unverpackt gelagert werden, kann dies die Lebensdauer des Toners
verkürzen.
Packen Sie die neue Trommeleinheit erst unmittelbar vor dem Einsetzen in das Gerät aus. Die
Trommeleinheit kann beschädigt werden, wenn Sie Sonnen- oder Raumlicht ausgesetzt wird.
Gehen Sie beim Herausnehmen der Trommeleinheit vorsichtig mit ihr um, da sich in ihr Tonerreste
befinden können.
Hinweis
Packen Sie die verbrauchte Tonerkassette in einen geeigneten Beutel und verschließen Sie diesen
sorgfältig, damit kein Toner verstreut wird.
Unter http://www.brother.eu/recycle/
finden Sie Informationen, wie Sie die verbrauchte Tonerkassette im
Rahmen des Brother Recyclingprogramms zurücksenden können. Wenn Sie sich gegen die
Rücksendung der verbrauchten Tonerkassette entscheiden, entsorgen Sie die Tonerkassette gemäß den
örtlichen Bestimmungen getrennt vom normalen Hausmüll. Fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen
Wertstoffhof nach.
Um Ausdrucke in hoher Qualität zu erhalten, empfehlen wir die Verwendung von original Brother-
Tonerkassetten. Zum Kauf von Tonerkassetten wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Regelmäßige Wartung
73
4
Tonerkassette 4
Die mit dem Gerät gelieferte originale Tonerkassette ist entweder eine Starter-, eine Standard- oder eine
Jumbo-Tonerkassette
1
, je nach Modell und Land, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
1
Nähere Informationen zur Tonerergiebigkeit finden Sie unter Verbrauchsmaterial auf Seite 131.
Hinweis
Die Höhe des Tonerverbrauchs ist abhängig von der Art der auf die Seiten gedruckten Daten und der
Einstellung der Druckdichte.
Wenn Sie die Einstellung der Druckdichte ändern, um hellere bzw. dunklere Ausdrucke zu erhalten, ändert
sich der Tonerverbrauch.
Wenig Toner 4
Die Toner-LED blinkt wiederholt (2 Sekunden an, 3 Sekunden aus).
Es steht dann nur noch wenig Toner zur Verfügung. Halten Sie eine neue Tonerkassette bereit, bevor die
Meldung zum Ersetzen der Tonerkassette angezeigt wird. Zum Ersetzen der Tonerkassette siehe
Tonerkassette ersetzen auf Seite 74.
Hinweis
•Die Toner-LED blinkt fortlaufend, wenn nur noch wenig Toner zur Verfügung steht.
Wenn der Ausdruck blass ist, nehmen Sie mit beiden Händen die Trommeleinheit inklusive der
Tonerkassette und schwenken Sie die Einheit vorsichtig mehrere Male seitlich hin und her, um den Toner
gleichmäßig im Inneren der Einheit zu verteilen.
Regelmäßige Wartung
74
4
Toner ersetzen 4
Das Gerät hört auf zu drucken, bis die Tonerkassette ersetzt wurde. Das Einsetzen einer neuen, unbenutzten
original Brother Tonerkassette behebt den Toner ersetzen-Fehler.
Tonerkassette ersetzen 4
Bevor Sie die Tonerkassetten ersetzen, lesen Sie Bevor Sie die Verbrauchsmaterialien ersetzen
auf Seite 70.
a Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist. Lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten
lang abkühlen.
b Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
c Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus.
Regelmäßige Wartung
75
4
WICHTIG
Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und Tonerkassette auf ein Stück Papier oder Tuch zu legen, um
Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische
Elektrizität zu vermeiden.
d Drücken Sie den grünen Entriegelungshebel nach unten und nehmen Sie die Tonerkassette aus der
Trommeleinheit heraus.
Regelmäßige Wartung
76
4
e Packen Sie die neue Tonerkassette aus. Halten Sie die Tonerkassette mit beiden Händen waagrecht
und schwenken Sie sie vorsichtig einige Male seitlich hin und her, um den Toner gleichmäßig im Inneren
der Kassette zu verteilen.
f Ziehen Sie die Schutzabdeckung ab.
Regelmäßige Wartung
77
4
g Setzen Sie die neue Tonerkassette fest in die Trommeleinheit ein, so dass sie hörbar einrastet. Wenn
die Kassette richtig eingesetzt ist, hebt sich der Entriegelungshebel automatisch an.
h Reinigen Sie den Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den grünen Schieber vorsichtig einige
Male von rechts nach links und von links nach rechts bewegen.
1
Regelmäßige Wartung
78
4
Hinweis
Bringen Sie den Schieber wieder in die Ausgangsposition (a) (1) zurück. Anderenfalls können in den
gedruckten Seiten senkrechte Streifen erscheinen.
i Setzen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette wieder in das Gerät ein. Schließen Sie die vordere
Abdeckung.
Hinweis
Schalten Sie das Gerät NICHT aus und öffnen Sie die vordere Abdeckung NICHT, bevor die Ready-LED
leuchtet.
Regelmäßige Wartung
79
4
Der Druckverlauf ist von der Einstellung des Gerätes abhängig:
Standardeinstellung (Stopp-Modus)
Wenn die LEDs Toner ersetzen anzeigen, hört das Gerät auf zu drucken, bis die Tonerkassette durch
eine neue ersetzt wurde.
Weiter-Modus
Wenn Sie möchten, dass das Gerät den Ausdruck fortsetzt, nachdem die LEDs Toner ersetzen anzeigen,
drücken Sie siebenmal Go, um den Weiter-Modus einzuschalten (alle LEDs blinken zweimal und
anschließend leuchtet die Ready-LED). Das Gerät druckt weiter, bis die LEDs Toner verbraucht
anzeigen.
Um wieder zur Standardeinstellung (Stopp-Modus) zurückzukehren, drücken Sie siebenmal Go (alle
LEDs blinken einmal).
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die vordere Abdeckung geschlossen ist, bevor Sie den Modus wechseln.
Wenn die LEDs einen Fehler anzeigen, kann der Modus nicht geändert werden.
Wenn Sie im Weiter-Modus mit dem Drucken fortfahren, kann nicht für die Druckqualität garantiert
werden.
Bei Verwendung des Weiter-Modus kann der Ausdruck blass erscheinen.
Bereitschaftsmodus
Wenn Sie die Tonerkassette durch eine neue ersetzen, kehrt das Gerät zum Bereitschaftsmodus zurück.
Toner leer 4
Das Gerät hört auf zu drucken, bis die Tonerkassette durch eine neue ersetzt wurde. Siehe Tonerkassette
ersetzen auf Seite 74.
Regelmäßige Wartung
80
4
Trommeleinheit 4
Mit einer neuen Trommeleinheit können ca. 12.000 Seiten im A4- oder Letter-Format einseitig bedruckt
werden (1 Seite / Auftrag).
Hinweis
Die tatsächliche Lebensdauer der Trommeleinheit hängt von vielen Faktoren wie Temperatur,
Feuchtigkeit, Art des verwendeten Papiers, Art des Toners, Anzahl der Seiten pro Druckauftrag usw. ab.
Unter idealen Bedingungen entspricht die durchschnittliche Lebensdauer der Trommel ca. 12.000 Seiten.
Die tatsächlich gedruckte Seitenanzahl kann jedoch wesentlich geringer sein. Da sich viele verschiedene
Faktoren, die nicht unserer Kontrolle unterliegen, auf die Lebensdauer der Trommel auswirken, können
wir nicht für eine Mindestanzahl von Seiten pro Trommeleinheit garantieren.
Verwenden Sie nur original Brother-Toner, um die besten Ergebnisse zu erhalten. Das Gerät sollte nur in
einer sauberen, staubfreien Umgebung mit ausreichender Belüftung verwendet werden.
Das Drucken mit Trommeleinheiten von anderen Herstellern als Brother kann nicht nur die Druckqualität
verringern, sondern auch die Qualität und die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen. Die Garantie gilt
nicht für Probleme, die durch die Verwendung von Trommeleinheiten anderer Hersteller verursacht
wurden.
Trommel bald ersetzen 4
Wenn die Drum-LED blinkt, bedeutet dies, dass die Trommeleinheit bald ersetzt werden muss. Wir
empfehlen, die Trommeleinheit durch eine neue zu ersetzen, bevor sich die Druckqualität merklich
verschlechtert.
Regelmäßige Wartung
81
4
Trommel ersetzen 4
Wenn die Drum-LED leuchtet, bedeutet dies, dass die Trommeleinheit ersetzt werden sollte. Ersetzen Sie
die Trommeleinheit durch eine neue Brother-Trommeleinheit.
Trommel-Stopp 4
Wenn die Drum-LED und die Error-LED leuchten, bedeutet dies, dass die Trommeleinheit ersetzt werden
muss. Ersetzen Sie die Trommeleinheit durch eine neue Brother-Trommeleinheit.
Trommeleinheit ersetzen 4
Bevor Sie die Trommeleinheit ersetzen, lesen Sie Bevor Sie die Verbrauchsmaterialien ersetzen
auf Seite 70.
Wenn Sie die Trommeleinheit durch eine neue ersetzen, müssen Sie den Trommelzähler wie folgt
zurücksetzen:
a Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist und dass die Drum-LED blinkt. Lassen Sie das
Gerät mindestens 10 Minuten lang abkühlen.
Regelmäßige Wartung
82
4
b Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
c Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus.
WICHTIG
Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und Tonerkassette auf ein Stück Papier oder Tuch zu legen, um
Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische
Elektrizität zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung
83
4
d Drücken Sie den grünen Entriegelungshebel nach unten und nehmen Sie die Tonerkassette aus der
Trommeleinheit heraus.
e Packen Sie die neue Trommeleinheit aus.
Regelmäßige Wartung
84
4
f Setzen Sie die Tonerkassette fest in die neue Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn die
Kassette richtig eingesetzt ist, hebt sich der Entriegelungshebel automatisch an.
g Setzen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette wieder in das Gerät ein. Schließen Sie noch nicht
die vordere Abdeckung.
Regelmäßige Wartung
85
4
h Halten Sie Go ca. 4 Sekunden lang gedrückt, bis alle LEDs aufleuchten. Sobald alle vier LEDs leuchten,
lassen Sie Go los.
WICHTIG
Setzen Sie den Zähler für die Lebensdauer der Trommeleinheit nicht zurück, wenn Sie nur die
Tonerkassette auswechseln.
i Schließen Sie die vordere Abdeckung.
j Vergewissern Sie sich, dass die Drum-LED nicht mehr leuchtet.
Regelmäßige Wartung
86
4
Reinigung 4
Reinigen Sie das Gerät innen und außen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Wenn Sie die
Tonerkassette oder die Trommeleinheit ersetzen, sollten Sie das Innere des Gerätes reinigen. Falls
Ausdrucke mit Toner verschmutzt sind, reinigen Sie das Innere des Gerätes mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch.
WARNUNG
Verwenden Sie KEINE entflammbaren Substanzen, Sprays oder organischen Lösungsmittel/Flüssigkeiten,
die Alkohol oder Ammoniak enthalten, zum Reinigen des Inneren oder Äußeren des Gerätes. Anderenfalls
besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Achten Sie darauf, dass Sie keinen Toner einatmen.
WICHTIG
Verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel. Durch Reinigen des Gerätes mit flüchtigen Reinigungsmitteln
wie Verdünner oder Benzin wird das Gehäuse des Gerätes beschädigt.
Regelmäßige Wartung
87
4
Gehäuse des Gerätes reinigen 4
a Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus. Ziehen Sie alle Kabel ab und dann den Netzstecker
aus der Steckdose.
b Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus.
c Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um den Staub zu
entfernen.
d Nehmen Sie das Papier und Alles, was sich in der Papierkassette befindet, heraus.
e Wischen Sie die Papierkassette innen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um Staub zu
entfernen.
f Legen Sie das Papier wieder in die Papierkassette ein.
g Setzen Sie die Papierkassette wieder in das Gerät ein.
h Stecken Sie zuerst den Netzstecker des Gerätes wieder in die Steckdose und schließen Sie dann alle
Kabel wieder an. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein.
Regelmäßige Wartung
88
4
Koronadraht reinigen 4
Wenn Druckqualitätsprobleme auftreten sollten, reinigen Sie den Koronadraht wie folgt:
a Öffnen Sie die vordere Abdeckung und lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten lang abkühlen.
b Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus.
WICHTIG
Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und Tonerkassette auf ein Stück Papier oder Tuch zu legen, um
Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische
Elektrizität zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung
89
4
c Reinigen Sie den Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den grünen Schieber vorsichtig einige
Male von rechts nach links und von links nach rechts bewegen.
Hinweis
Bringen Sie den Schieber wieder in die Ausgangsposition (a) (1) zurück. Anderenfalls können in den
gedruckten Seiten senkrechte Streifen erscheinen.
d Setzen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette wieder in das Gerät ein. Schließen Sie die vordere
Abdeckung.
1
Regelmäßige Wartung
90
4
Trommeleinheit reinigen 4
Wenn in den Ausdrucken weiße oder schwarze Flecken in regelmäßigen Abständen von 94 mm zu sehen
sind, gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu beheben.
a Legen Sie ein leeres Blatt (A4- oder Letter-Format) bereit.
b Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.
c Öffnen Sie die vordere Abdeckung und die hintere Abdeckung (Papierausgabe mit Druckseite oben).
Regelmäßige Wartung
91
4
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die beiden grünen Umschlaghebel an der linken und rechten Seite des
Gerätes nach oben geklappt sind.
d Drücken Sie Go fünfmal.
e Schließen Sie die vordere Abdeckung. Das Gerät bereitet sich für die Trommelreinigung vor. Wenn das
Gerät zur Trommelreinigung bereit ist, beginnt die Ready-LED zu leuchten.
f Öffnen Sie die Abdeckung der manuellen Zufuhr. (Nicht verfügbar für HL-2130/HL-2132/HL-2135W/
HL-2220)
Regelmäßige Wartung
92
4
g Stellen Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers ein,
das Sie verwenden.
h Schieben Sie ein Blatt Papier (A4- oder Letter-Format) mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr ein,
bis die Vorderkante des Papiers die Papierzufuhrrolle berührt. Lassen Sie das Papier los, sobald Sie
merken, dass es vom Gerät eingezogen wird. Das Gerät beginnt mit der Trommelreinigung. Während
der Trommelreinigung blinkt die Ready-LED.
Hinweis
Es sind mechanische Geräusche während der Trommelreinigung zu hören, weil das Gerät die OPC-
Trommel zurückdreht. Diese Geräusche weisen nicht auf eine Fehlfunktion des Gerätes hin.
Schieben Sie jeweils NICHT mehr als ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr ein, weil sonst ein Papierstau
entstehen kann.
Wenn Papier in einem anderen Format als A4 oder Letter in die manuelle Zufuhr eingelegt wird, stoppt
das Gerät den Reinigungsprozess und gibt das Papier aus.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier gerade und in der richtigen Position in die manuelle Zufuhr
eingelegt ist. Anderenfalls wird es eventuell nicht richtig eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck
oder einem Papierstau führen kann.
Öffnen Sie während der Trommelreinigung NICHT die hintere Abdeckung (Papierausgabe mit Druckseite oben).
Das Gerät stoppt sonst die Trommelreinigung und gibt das Papier aus. Dadurch kann ein Papierstau entstehen.
Wenn das Gerät einen Druckauftrag erhält, bevor Sie ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr eingelegt
haben, stoppt das Gerät den Trommelreinigungsvorgang und druckt den Druckauftrag aus.
Regelmäßige Wartung
93
4
i Wenn der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, kehrt das Gerät in den Bereitschaftsmodus zurück.
j Wiederholen Sie die Schritte c bis i zweimal und verwenden Sie jedes Mal ein neues leeres Blatt
Papier. Entsorgen Sie anschließend das gebrauchte Papier.
Falls das Problem anschließend nicht behoben ist, gehen Sie wie folgt vor:
a Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus. Ziehen Sie alle Kabel ab und ziehen Sie dann den
Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten lang ausgeschaltet, damit
es sich abkühlt.
b Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
c Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus.
Regelmäßige Wartung
94
4
WICHTIG
Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und Tonerkassette auf ein Stück Papier oder Tuch zu legen, um
Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische
Elektrizität zu vermeiden.
d Drücken Sie den grünen Entriegelungshebel nach unten und nehmen Sie die Tonerkassette aus der
Trommeleinheit heraus.
Regelmäßige Wartung
95
4
WICHTIG
Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile NICHT
berühren.
e Richten Sie den Ausdruck vor der Trommeleinheit aus und ermitteln Sie die genaue Stelle, an der der
Fehler auftritt.
Regelmäßige Wartung
96
4
f Drehen Sie das Zahnrad der Trommeleinheit mit der Hand in Ihre Richtung und untersuchen Sie dabei
die Oberfläche der OPC-Trommel (1).
g Wenn Sie die betreffende Stelle auf der Trommel gefunden haben, entfernen Sie den Staub bzw. die
Kleberückstände mit einem trockenen Wattestäbchen von der Oberfläche der OPC-Trommeleinheit.
WICHTIG
Reinigen Sie die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel NICHT mit scharfen Gegenständen.
1
Regelmäßige Wartung
97
4
h Setzen Sie die Tonerkassette wieder in die Trommeleinheit ein, so dass sie hörbar einrastet. Wenn die
Kassette richtig eingesetzt ist, hebt sich der Entriegelungshebel automatisch an.
i Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Setzen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette wieder in das
Gerät ein.
j Schieben Sie die Papierkassette wieder fest in das Gerät ein.
k Schließen Sie die vordere Abdeckung.
l Stecken Sie zuerst den Netzstecker des Gerätes wieder in die Steckdose und schließen Sie dann alle
Kabel wieder an. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein.
Regelmäßige Wartung
98
4
Papiereinzugsrolle reinigen 4
Wenn die Papiereinzugsrolle verschmutzt ist, zieht das Gerät eventuell kein Papier mehr ein. Reinigen Sie
in diesem Fall die Papiereinzugsrolle wie folgt:
a Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus. Ziehen Sie alle Kabel ab und dann den Netzstecker
aus der Steckdose.
b Ziehen Sie die Papierkassette aus dem Gerät heraus.
c Nehmen Sie das Papier und Alles, was sich in der Papierkassette befindet, heraus.
d Wringen Sie ein fusselfreies, in lauwarmes Wasser getauchtes Tuch fest aus und wischen Sie dann in
der Papierkassette das Trennpolster (1) damit ab, um Staub zu entfernen.
e Wischen Sie die beiden Papiereinzugsrollen (1) im Inneren des Gerätes ab.
1
1
Regelmäßige Wartung
99
4
f Legen Sie das Papier wieder in die Papierkassette ein.
g Setzen Sie die Papierkassette wieder in das Gerät ein.
h Stecken Sie zuerst den Netzstecker des Gerätes wieder in die Steckdose und schließen Sie dann alle
Kabel wieder an. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein.
Regelmäßige Wartung
100
4
Verpacken des Gerätes für einen Transport 4
Hinweis
Wenn Sie Ihr Gerät aus irgendeinem Grund versenden müssen, verpacken Sie es in der
Originalverpackung, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Sie das
Gerät über Ihr Transportunternehmen ausreichend versichern lassen.
a Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus. Ziehen Sie alle Kabel ab und ziehen Sie dann den
Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten lang ausgeschaltet, damit
es sich abkühlt.
b Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
c Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus.
WICHTIG
Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und Tonerkassette auf ein Stück Papier oder Tuch zu legen, um
Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische
Elektrizität zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung
101
4
d Setzen Sie das Schutzmaterial wie abgebildet mit der Aufschrift „REMOVE“ nach links in das Gerät ein.
e Setzen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette wieder in das Gerät ein.
f Schieben Sie das Gummiband wie abgebildet über den Griff der Trommeleinheit.
g Schließen Sie die vordere Abdeckung.
h Stecken Sie das Gerät in den Beutel, in dem es ursprünglich geliefert wurde.
Regelmäßige Wartung
102
4
i Stülpen Sie den mit „RIGHT“ gekennzeichneten Styroporblock über die rechte Seite des Geräts. Stülpen
Sie den mit „LEFT“ gekennzeichneten Styroporblock über die linke Seite des Geräts.
j Setzen Sie das Gerät in den Originalkarton ein.
RIGHT
LEFT
Regelmäßige Wartung
103
4
k Legen Sie das Netzkabel und die gedruckten Unterlagen wie abgebildet in den Originalkarton ein.
l Schließen Sie den Karton und kleben Sie ihn zu.
104
5
5
Sie können die meisten Probleme selbst lösen. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother
Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen.
Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/
.
Problem identifizieren 5
Vergewissern Sie sich zuerst, dass die folgenden Punkte zutreffen: 5
Der Netzstecker ist richtig angeschlossen und das Gerät ist eingeschaltet.
Alle Transportsicherungen wurden entfernt.
Die Tonerkassette und die Trommeleinheit wurden richtig eingesetzt.
Die vordere und hintere Abdeckung und die Abdeckung der Fixiereinheit sind ganz geschlossen.
Das Papier ist richtig in die Papierkassette eingelegt.
Das Datenkabel ist richtig am Gerät und am Computer angeschlossen.
Es wurde der richtige Treiber für das Gerät installiert und ausgewählt.
Am Computer ist der korrekte Anschluss für das Gerät eingerichtet.
Das Gerät druckt nicht:
5
Falls das Problem nicht durch die Überprüfung der oben genannten Punkte behoben werden kann, suchen
Sie die Beschreibung Ihres Problems weiter unten und lesen Sie auf der dort angegebenen Seite weiter.
Die LEDs des Gerätes blinken.
Siehe LEDs (Leuchtdioden) auf Seite 55.
Im Status Monitor wird eine Fehlermeldung angezeigt
Siehe Fehlermeldungen im Status Monitor auf Seite 105.
Papiermanagement
(Siehe Papiermanagement auf Seite 107 und Papierstau beseitigen auf Seite 109.)
Sonstige Probleme
(Siehe Sonstige Probleme auf Seite 126.)
Es werden Seiten ausgedruckt, aber es gibt Probleme:
5
Druckqualität
(Siehe Druckqualität verbessern auf Seite 117.)
Fehlerhafter Ausdruck
(Siehe Abhilfe bei Druckproblemen auf Seite 125.)
Problemlösung 5
Problemlösung
105
5
Fehlermeldungen im Status Monitor 5
Der Status Monitor zeigt Probleme am Gerät an. Gehen Sie wie in der folgenden Tabelle beschrieben vor,
um das Problem zu lösen.
Wenn Sie den Status Monitor einschalten möchten, lesen Sie Status Monitor auf Seite 39 (für Windows
®
-
Nutzer) oder Status Monitor auf Seite 52 (für Macintosh-Nutzer).
Fehlermeldung Abhilfe
TONER FEHLER Vergewissern Sie sich, dass die Trommeleinheit und die Tonerkassette richtig
eingesetzt sind.
TROMMEL BALD ERS Die Trommeleinheit muss bald ersetzt werden. Kaufen Sie eine neue
Trommeleinheit, um die alte auszutauschen. Siehe Trommeleinheit ersetzen
auf Seite 81.
TROMMELFEHLER Siehe Koronadraht reinigen auf Seite 88.
Wenn nach dem Reinigen des Koronadrahtes die LEDs denselben Fehler
anzeigen, ersetzen Sie die Trommeleinheit durch eine neue. Siehe
Trommeleinheit ersetzen auf Seite 81.
TROMMEL-STOPP Ersetzen Sie die Trommeleinheit durch eine neue. Siehe Trommeleinheit ersetzen
auf Seite 81.
DUPLEX DEAKTIV.
1
Schließen Sie die hintere Abdeckung des Gerätes und setzen Sie die
Duplexzufuhr wieder ein.
VORNE OFFEN Schließen Sie die vordere Abdeckung des Gerätes.
FIXIEREINH.OFFEN Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit hinter der hinteren Abdeckung des
Gerätes.
FEHLER FXIEREINH Wenn die Popup-Meldung FEHLER FXIEREINH auf Ihrem Computer angezeigt
wird, schalten Sie das Gerät aus, warten Sie ein paar Sekunden und schalten Sie
es wieder ein. Lassen Sie das Gerät eingeschaltet und warten Sie 15 Minuten.
STAU KASSETTE 1
STAU INNEN
STAU HINTEN
STAU DUPLEX
1
Beseitigen Sie den Papierstau im angezeigten Bereich. Siehe Papierstau
beseitigen auf Seite 109.
MAN. ZUFUHR Wenn die manuelle Zufuhr leer ist, legen Sie ein Blatt Paper ein.
Vergewissern Sie sich, dass Papier verwendet wird, das den empfohlenen
Spezifikationen von Brother entspricht. Siehe Verwendbare Papiersorten und
Druckmedien auf Seite 3.
Legen Sie Papier in dem Format ein, das Sie in den aktuellen Treibereinstellungen
gewählt haben.
SPEICHER VOLL Drücken Sie Go, um die im Speicher des Gerätes verbliebenen Daten zu drucken.
Brechen Sie den Druckauftrag ab, um die verbliebenen Daten im Speicher des
Gerätes zu löschen. Siehe Go-Taste auf Seite 63.
Verringern Sie die Komplexität des Dokumentes oder wählen Sie eine geringere
Druckauflösung.
Problemlösung
106
5
1
Diese Meldung erscheint nur im HL-2240D / HL-2242D / HL-2250DN / HL-2270DW
KASSETTE 1 LEER Eventuell ist die Papierkassette leer oder sie wurde nicht richtig eingesetzt. Wenn
sie leer ist, legen Sie neues Papier in die Papierkassette ein und drücken Sie dann
Go. Wenn das Problem weiter auftritt, ist eventuell die Papiereinzugsrolle
verschmutzt. Reinigen Sie die Papiereinzugsrolle. Siehe Papiereinzugsrolle
reinigen auf Seite 98.
Wenn sich Papier in der Papierzufuhr befindet, richten Sie dieses gerade aus.
Falls das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Drucken. Manchmal hilft es,
den Papierstapel herauszunehmen, ihn umzudrehen und wieder einzulegen.
Legen Sie weniger Papier in die Kassette ein und versuchen Sie es dann erneut.
Vergewissern Sie sich, dass Papier verwendet wird, das den empfohlenen
Spezifikationen von Brother entspricht. Siehe Verwendbare Papiersorten und
Druckmedien auf Seite 3.
Legen Sie Papier in dem Format ein, das Sie in den aktuellen Treibereinstellungen
gewählt haben.
KEIN TONER Öffnen Sie die vordere Abdeckung und setzen Sie dann die Tonerkassette ein.
ZUVIELE DATEN Drücken Sie Go, um die im Speicher des Gerätes verbliebenen Daten zu drucken.
Brechen Sie den Druckauftrag ab, um die verbliebenen Daten im Speicher des
Gerätes zu löschen. Siehe Go-Taste auf Seite 63.
Wenn dadurch der Fehler nicht behoben wird, verringern Sie die Komplexität des
Dokumentes oder wählen Sie eine geringere Druckauflösung.
Nur (HL-2250DN / HL-2270DW)
Ändern Sie die folgenden Einstellungen im mitgelieferten Windows
®
-Treiber und
versuchen Sie es noch einmal. Die sinnvollste Kombination dieser Einstellungen
variiert entsprechend der Art des Dokumentes:
Grafiken
1
TrueType-Modus
1
•TrueType
®
-Druckerschriften verwenden
1
1
Wählen Sie in der Registerkarte Grundeinstellungen die Einstellung Manuell unter
Druckeinstellungen und klicken Sie dann auf Manuelle Einstellungen....
TROMMEL ERSETZ. Ersetzen Sie die Trommeleinheit durch eine neue. Siehe Trommeleinheit ersetzen
auf Seite 81.
TONER ERSETZEN Siehe Tonerkassette ersetzen auf Seite 74.
Wartungsmeldung Prüfen Sie die LEDs, um den Fehler zu ermitteln. Siehe Wartungsmeldungen
auf Seite 61.
SIZE ERROR DX
1
Wählen Sie eine Papiergröße, die von der Duplexzufuhr unterstützt wird. (Siehe
Papiersorten und -formate auf Seite 4.)
TONER VERBRAUCHT Ersetzen Sie die Tonerkassette durch eine neue. Siehe Tonerkassette ersetzen
auf Seite 74.
WENIG TONER Halten Sie eine neue Tonerkassette bereit, bevor die Meldung TONER
ERSETZEN angezeigt wird.
Fehlermeldung Abhilfe
Problemlösung
107
5
Papiermanagement 5
Vergewissern Sie sich zuerst, dass Sie Papier verwenden, das den von Brother empfohlenen Spezifikationen
entspricht. (Siehe Verwendbare Papiersorten und Druckmedien auf Seite 3.)
Problem Empfehlung
Das Gerät zieht kein Papier ein. Wenn sich Papier in der Papierzufuhr befindet, richten Sie dieses gerade aus.
Falls das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Drucken. Manchmal hilft es,
den Papierstapel herauszunehmen, ihn umzudrehen und dann wieder
einzulegen. Wenn sich das Papier weiter wellt, tauschen Sie das Papier aus.
Legen Sie weniger Papier in die Kassette ein und versuchen Sie es dann erneut.
Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber nicht die manuelle Zufuhr gewählt
ist.
Reinigen Sie die Papiereinzugsrolle. Siehe Papiereinzugsrolle reinigen
auf Seite 98.
Das Gerät zieht kein Papier aus
der manuellen Zufuhr ein.
Legen Sie nur ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr ein.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Manuell als Papierquelle im Druckertreiber
gewählt haben.
Das Gerät zieht keine
Umschläge ein.
Umschläge können über die manuelle Zufuhr eingezogen werden. Die
entsprechende Umschlaggröße für den Druck muss in Ihrer Anwendung
eingestellt werden. In der Regel geschieht dies über ein Menü zum Einrichten von
Seiten bzw. Dokumenten. (Lesen Sie dazu das Handbuch Ihrer Anwendung.)
Ein Papierstau ist aufgetreten. Beseitigen Sie den Papierstau. (Siehe Papierstau beseitigen auf Seite 109.)
Das Gerät druckt nicht. Vergewissern Sie sich, dass das Kabel an das Gerät angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist und keine der LED-
Fehleranzeigen am Funktionstastenfeld des Gerätes leuchtet.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Druckertreiber gewählt haben.
Normalpapier wird beim Druck
zerknittert.
Stellen Sie im Druckertreiber ein dünneres Druckmedium ein.
Problemlösung
108
5
Das Papier rutscht aus der
oberen Papierausgabe.
Klappen Sie die Papierstütze (1) der Papierausgabe aus.
Wenn sich das Papier wellt und aus dem Papierausgabefach rutscht, klappen Sie
die Papierstütze (2) der Papierausgabe aus.
Problem Empfehlung
Problemlösung
109
5
Papierstau beseitigen 5
Wenn ein Papierstau auftritt, blinkt die Error-LED des Gerätes wie unten gezeigt.
WARNUNG
HEISSE OBERFLÄCHE
Unmittelbar nach dem Drucken sind einige Teile im Inneren des Gerätes extrem heiß sein. Warten Sie
mindestens 10 Minuten, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
Um eine Beeinträchtigung der Druckqualität zu vermeiden, sollten Sie die in den Abbildungen grau
schattierten Teile NICHT berühren.
Entfernen Sie das gestaute Papier wie folgt.
Wenn das gestaute Papier wie im Folgenden beschrieben vollständig entfernt wurde, installieren Sie zuerst
die Papierkassette und schließen Sie dann die vordere Abdeckung. Das Gerät setzt den Druckvorgang
automatisch fort.
Wenn das Gerät den Druckvorgang nicht automatisch startet, drücken Sie Go. Wenn das Gerät den
Druckvorgang immer noch nicht startet, prüfen Sie, ob das gestaute Papier vollständig entfernt wurde.
Versuchen Sie dann, erneut zu drucken.
Problemlösung
110
5
Hinweis
Nehmen Sie beim Nachlegen von Papier stets das restliche Papier aus der Kassette und richten Sie den
Stapel neu aus. Dadurch wird vermieden, dass mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen werden, oder dass
ein Papierstau auftritt.
Vergewissern Sie sich, dass sowohl die Tonerkassette als auch die Trommeleinheit in das Gerät
eingesetzt sind. Wenn die Trommeleinheit nicht oder nicht richtig eingesetzt wurde, kann dies einen
Papierstau in Ihrem Brother-Gerät verursachen.
a Öffnen Sie die vordere Abdeckung und lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten lang eingeschaltet,
damit es sich abkühlen kann.
b Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette langsam aus dem Gerät heraus. Das gestaute
Papier wird mit der Trommeleinheit und Tonerkassette herausgezogen oder es wird gelöst, so dass Sie
es aus dem Geräteinneren herausziehen können.
Lässt sich die Trommeleinheit mit der Tonerkassette nicht leicht entfernen, gehen Sie nicht gewaltsam
vor, sondern fahren Sie mit Schritt d fort.
Problemlösung
111
5
WICHTIG
Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und Tonerkassette auf ein Stück Papier oder Tuch zu legen, um
Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische
Elektrizität zu vermeiden.
c Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Hinweis
Setzen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette jetzt noch nicht in das Gerät ein.
d Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus.
e Ziehen Sie das gestaute Papier langsam mit beiden Händen heraus.
Problemlösung
112
5
f Öffnen Sie die hintere Abdeckung (Papierausgabe mit Druckseite oben).
g Klappen Sie die Hebel an der rechten und der linken Seite nach unten, um die Abdeckung der
Fixiereinheit (1) zu öffnen.
h Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen aus der Fixiereinheit.
i Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit und die hintere Abdeckung (Papierausgabe mit
Druckseite oben).
1
Problemlösung
113
5
j Ziehen Sie die Duplexzufuhr ganz aus dem Gerät heraus.
k Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Gerät oder aus der Duplexzufuhr heraus.
l
Vergewissern Sie sich, dass kein gestautes Papier durch statische Aufladung unter dem Gerät zurückbleibt.
m Setzen Sie die Duplexzufuhr wieder in das Gerät ein.
Problemlösung
114
5
n Schieben Sie die Papierkassette wieder fest in das Gerät ein.
o Konnten Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette nicht in Schritt b entfernen, müssen Sie die
Anweisungen in Schritt b jetzt durchführen, bevor Sie mit Schritt p fortfahren.
p Drücken Sie den grünen Entriegelungshebel nach unten und nehmen Sie die Tonerkassette aus der
Trommeleinheit heraus. Falls sich Papier in der Trommeleinheit gestaut hat, entfernen Sie dieses.
Problemlösung
115
5
WICHTIG
Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung
gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.
Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile NICHT
berühren.
q Setzen Sie die Tonerkassette wieder in die Trommeleinheit ein, so dass sie hörbar einrastet. Wenn die
Kassette richtig eingesetzt ist, hebt sich der Entriegelungshebel automatisch an.
Problemlösung
116
5
r Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Setzen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette wieder in das
Gerät ein.
s Schließen Sie die vordere Abdeckung.
t Vergewissern Sie sich, dass die Error-LED ausgeschaltet und die Ready-LED eingeschaltet ist. Wenn
das Gerät den Druckvorgang nicht automatisch startet, drücken Sie Go.
Problemlösung
117
5
Druckqualität verbessern 5
Falls ein Problem mit der Druckqualität auftritt, drucken Sie zuerst eine Testseite aus (siehe Testseite
drucken auf Seite 64). Wenn der Ausdruck gut aussieht, liegt das Problem wahrscheinlich nicht am Gerät.
Überprüfen Sie den Anschluss des Datenkabels oder testen Sie das Gerät mit einem anderen Computer.
Brother empfiehlt, nur original Brother Tonerkassetten zu verwenden und die leeren Tonerkassetten nicht mit
Toner anderer Hersteller wieder aufzufüllen.
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu folgenden Themenbereichen.
Beispiele für schlechte
Druckqualität
Empfehlung
Schwach
Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus. Halten Sie die
Tonerkassette mit beiden Händen waagrecht und schwenken Sie sie vorsichtig
einige Male seitlich hin und her, um den Toner gleichmäßig im Inneren der
Kassette zu verteilen.
Wenn die LEDs Toner ersetzen (im Weiter-Modus) anzeigen, setzen Sie eine
neue Tonerkassette ein. Siehe Tonerkassette ersetzen auf Seite 74.
Prüfen Sie die Umgebungsbedingungen des Gerätes. Umgebungsbedingungen
wie Feuchtigkeit und hohe Temperaturen können dieses Druckproblem
verursachen. Siehe Sicherheitshinweise und Vorschriften.
Ist der Ausdruck der Seite insgesamt zu hell, ist eventuell der Tonersparmodus
eingeschaltet. Deaktivieren Sie den Tonersparmodus in der Registerkarte
Erweitert (für Windows
®
) oder in der Registerkarte Grundeinstellungen unter
Druckeinstellungen (für Macintosh) des Treibers.
Setzen Sie eine neue Tonerkassette ein. Siehe Tonerkassette ersetzen
auf Seite 74.
Setzen Sie eine neue Trommeleinheit ein. Siehe Trommeleinheit ersetzen
auf Seite 81.
Grauer Hintergrund
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier unseren Spezifikationen
entspricht. Siehe Verwendbare Papiersorten und Druckmedien auf Seite 3.
Prüfen Sie die Umgebungsbedingungen des Gerätes. Bedingungen wie zu hohe
Temperaturen oder zu hohe Luftfeuchtigkeit können zum Beispiel die Ursache für
dieses Druckproblem sein. Siehe Sicherheitshinweise und Vorschriften.
Setzen Sie eine neue Tonerkassette ein. Siehe Tonerkassette ersetzen
auf Seite 74.
Setzen Sie eine neue Trommeleinheit ein. Siehe Trommeleinheit ersetzen
auf Seite 81.
ABCDEFGH
abcdefghijk
ABCD
abcde
01234
C
DE
F
d
ef
g
BC
b
c
d
2
3
ABCDEFGH
abcdefghijk
ABCD
abcde
01234
Problemlösung
118
5
Schattenbildung
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier unseren Spezifikationen
entspricht. Papier mit rauer Oberfläche oder ein zu dickes Druckmedium kann die
Ursache für dieses Druckproblem sein. Siehe Verwendbare Papiersorten und
Druckmedien auf Seite 3.
Vergewissern Sie sich, dass das im Treiber eingestellte Druckmedium dem von
Ihnen verwendeten Papier entspricht. Siehe Verwendbare Papiersorten und
Druckmedien auf Seite 3.
Wählen Sie im Druckertreiber den Modus Schattenbildung reduzieren. Siehe
Druckergebnis verbessern unter Andere Druckoptionen... auf Seite 33 (für
Windows
®
) oder Druckeinstellungen auf Seite 44 (für Macintosh).
Setzen Sie eine neue Tonerkassette ein. Siehe Tonerkassette ersetzen
auf Seite 74.
Setzen Sie eine neue Trommeleinheit ein. Siehe Trommeleinheit ersetzen
auf Seite 81.
Die Fixiereinheit ist eventuell verschmutzt. Wenden Sie sich an Ihren Brother-
Händler oder Brother Service-Partner.
Tonerflecken
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier unseren Spezifikationen
entspricht. Papier mit rauer Oberfläche kann die Ursache für dieses
Druckproblem sein. Siehe Verwendbare Papiersorten und Druckmedien
auf Seite 3.
Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue
Trommeleinheit ein. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 81.
Die Fixiereinheit ist eventuell verschmutzt. Wenden Sie sich an Ihren Brother
Service-Partner.
Helle Stellen
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier unseren Spezifikationen
entspricht. Siehe Verwendbare Papiersorten und Druckmedien auf Seite 3.
Wählen Sie den Modus Dickes Papier im Druckertreiber oder verwenden Sie
dünneres Papier.
Prüfen Sie die Umgebungsbedingungen des Gerätes. Zu hohe Luftfeuchtigkeit
kann zum Beispiel die Ursache für helle Stellen sein. Siehe Sicherheitshinweise
und Vorschriften.
Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue
Trommeleinheit ein. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 81.
Alles wird schwarz gedruckt
Reinigen Sie den primären Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den
grünen Schieber hin- und herbewegen. Bringen Sie den grünen Schieber wieder
in die Ausgangsposition (a) zurück. Siehe Koronadraht reinigen auf Seite 88.
Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue
Trommeleinheit ein. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 81.
Beispiele für schlechte
Druckqualität
Empfehlung
ABCDEFGH
abcdefghijk
ABCD
abcde
01234
Problemlösung
119
5
Weiße horizontale Linien auf
der Seite
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier unseren Spezifikationen
entspricht. Papier mit rauer Oberfläche oder ein zu dickes Druckmedium können
die Ursache für Druckprobleme sein.
Vergewissern Sie sich, dass das richtige Druckmedium im Druckertreiber
gewählt ist.
Vergewissern Sie sich, dass im Inneren des Gerätes kein abgerissenes Stück
Papier den Scanner blockiert.
Das Problem löst sich möglicherweise von allein. Drucken Sie mehrere Seiten
hintereinander, um das Problem zu beheben, vor allem wenn das Gerät längere
Zeit nicht benutzt wurde.
Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue
Trommeleinheit ein. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 81.
Horizontale Linien auf der
Seite
Reinigen Sie den primären Koronadraht in der Trommeleinheit. Siehe
Koronadraht reinigen auf Seite 88.
Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue
Trommeleinheit ein. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 81.
Weiße horizontale Linien
oder Streifen auf der Seite
Prüfen Sie die Umgebungsbedingungen des Gerätes. Bedingungen wie zu hohe
Luftfeuchtigkeit oder zu hohe Temperaturen können zum Beispiel die Ursache für
dieses Druckqualitätsproblem sein.
Wenn das Problem nach dem Drucken einiger Seiten weiterhin auftritt,
installieren Sie eine neue Trommeleinheit. (Siehe Trommeleinheit ersetzen
auf Seite 81.)
Beispiele für schlechte
Druckqualität
Empfehlung
ABCDEFGH
abcdefghijk
ABCD
abcde
01234
ABCDEFGH
abcdefghijk
ABCD
abcde
01234
Problemlösung
120
5
Weiße Flecken in schwarzem
Text oder Grafiken im
Abstand von 94 mm
Schwarze Flecken im
Abstand von 94 mm
Wenn das Problem nach dem Drucken einiger Seiten nicht behoben ist, befinden
sich auf der Oberfläche der Trommel eventuell Fremdstoffe, wie Klebstoffreste
eines Etiketts. Reinigen Sie die Trommeleinheit. (Siehe Trommeleinheit reinigen
auf Seite 90.)
Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue
Trommeleinheit ein. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 81.
Schwarze Tonerflecken auf
der Seite
Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue
Trommeleinheit ein. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 81.
Die Tonerkassette ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue Tonerkassette
ein. Siehe Tonerkassette ersetzen auf Seite 74.
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier unseren Spezifikationen
entspricht. Siehe Verwendbare Papiersorten und Druckmedien auf Seite 3.
Beim Bedrucken von Etikettenblättern für Lasergeräte kann manchmal
Etikettenkleber auf der Trommeloberfläche zurückbleiben. Reinigen Sie die
Trommeleinheit. Siehe Trommeleinheit reinigen auf Seite 90.
Verwenden Sie kein Papier mit Büro- oder Heftklammern, da diese die
Oberfläche der Trommel verkratzen.
Die unverpackte Trommeleinheit kann durch direkte Sonnen- oder
Lichteinstrahlung beschädigt werden.
Beispiele für schlechte
Druckqualität
Empfehlung
94 mm
(3.71 in.)
94 mm
(3.71 in.)
94 mm
(3.71 in.)
94 mm
(3.71 in.)
ABCDEFGH
abcdefghijk
ABCD
abcde
01234
Problemlösung
121
5
Schwarze vertikale Linien auf
der Seite
Tonerflecken über die Länge
der Seiten.
Reinigen Sie den primären Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den
grünen Schieber hin- und herbewegen. Siehe Koronadraht reinigen auf Seite 88.
Vergewissern Sie sich, dass sich der grüne Schieber des primären Koronadrahts
in der Ausgangsposition (a) befindet.
Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue
Trommeleinheit ein. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 81.
Die Tonerkassette ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue Tonerkassette
ein. Siehe Tonerkassette ersetzen auf Seite 74.
Die Fixiereinheit ist eventuell verschmutzt. Wenden Sie sich an Ihren Händler
oder Brother Service-Partner.
Weiße vertikale Linien auf
der Seite
Die Tonerkassette ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue Tonerkassette
ein. Siehe Tonerkassette ersetzen auf Seite 74.
Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue
Trommeleinheit ein. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 81.
Wenn die LEDs Toner ersetzen (im Weiter-Modus) anzeigen, setzen Sie eine
neue Tonerkassette ein. Siehe Tonerkassette ersetzen auf Seite 74.
Blatt schief eingezogen
Vergewissern Sie sich, dass das Papier bzw. das Druckmedium richtig eingelegt
ist und dass die Papierführungen in der Papierkassette nicht zu eng oder zu weit
eingestellt sind, sondern locker am Papierstapel anliegen.
Stellen Sie die Papierführungen richtig ein. Siehe Papierzufuhr verwenden (nur
Normalpapier, Recyclingpapier und Dünnes Papier) auf Seite 10.
Wenn Sie die manuelle Zufuhr verwenden, lesen Sie Manuelle Zufuhr verwenden
auf Seite 13.
Möglicherweise ist zu viel Papier in die Zufuhr eingelegt. Siehe Papierzufuhr
verwenden (nur Normalpapier, Recyclingpapier und Dünnes Papier)
auf Seite 10.
Überprüfen Sie Papiersorte und -qualität. Siehe Verwendbare Papiersorten und
Druckmedien auf Seite 3.
Beispiele für schlechte
Druckqualität
Empfehlung
ABCDEFGH
abcdefghijk
ABCD
abcde
01234
ABCDEFGH
abcdefghijk
ABCD
abcde
01234
Problemlösung
122
5
Gewelltes oder gebogenes
Papier
Überprüfen Sie Papiersorte und -qualität. Hohe Temperaturen oder hohe
Feuchtigkeit können dazu führen, dass sich das Papier wellt. Siehe Verwendbare
Papiersorten und Druckmedien auf Seite 3.
Wenn Sie das Gerät nicht häufig benutzen, liegt das Papier eventuell schon zu
lange in der Kassette. Drehen Sie den Papierstapel um und legen Sie ihn wieder
in die Kassette ein. Fächern Sie den Papierstapel auch gut auf und legen Sie ihn
um 180 gedreht wieder ein.
Öffnen Sie die hintere Abdeckung (Papierausgabe mit Druckseite oben), damit
das Papier am hinteren Ausgabefach ausgegeben wird.
Wählen Sie Gewelltes Papier vermeiden im Druckertreiber, wenn Sie anderes
als das empfohlene Papier verwenden. Siehe Druckergebnis verbessern unter
Andere Druckoptionen... auf Seite 33 (für Windows
®
) oder Druckeinstellungen
auf Seite 44 (für Macintosh).
Zerknittertes Papier
Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt ist. Siehe Papierzufuhr
verwenden (nur Normalpapier, Recyclingpapier und Dünnes Papier)
auf Seite 10.
Überprüfen Sie Papiersorte und -qualität. Siehe Verwendbare Papiersorten und
Druckmedien auf Seite 3.
Drehen Sie den Papierstapel in der Papierkassette um oder drehen Sie das
Papier um 180.
Zerknitterte Umschläge
Stellen Sie sicher, dass die beiden grünen Umschlaghebel hinter der hinteren
Abdeckung nach unten geklappt sind, wenn Sie auf Umschläge drucken.
Hinweis
Öffnen Sie nach Beendigung des Druckvorganges die hintere Abdeckung und
stellen Sie die beiden grünen Hebel in ihre ursprüngliche Position zurück.
Beispiele für schlechte
Druckqualität
Empfehlung
B DEFGH
abc efghijk
ACD
bcde
134
Problemlösung
123
5
Schlechte Fixierung
Öffnen Sie die hintere Abdeckung und vergewissern Sie sich, dass die beiden
grünen Umschlaghebel an der linken und rechten Seite des Gerätes nach oben
geklappt sind.
Wählen Sie im Druckertreiber den Modus Tonerfixierung optimieren. Siehe
Druckergebnis verbessern unter Andere Druckoptionen... auf Seite 33 (für
Windows
®
) oder Druckeinstellungen auf Seite 44 (für Macintosh).
Falls mit dieser Einstellung kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, wählen
Sie Dickeres Papier in den Druckmedium-Einstellungen.
Beispiele für schlechte
Druckqualität
Empfehlung
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.
Problemlösung
124
5
Gewellt
Wählen Sie Gewelltes Papier vermeiden im Druckertreiber, wenn Sie anderes
als das empfohlene Papier verwenden. Siehe Druckergebnis verbessern unter
Andere Druckoptionen... auf Seite 33 (für Windows
®
) oder Druckeinstellungen
auf Seite 44 (für Macintosh).
Drehen Sie das Papier in der Kassette um und starten Sie den Druckauftrag
erneut. (Mit Ausnahme von Papier mit Briefkopf.) Wenn weiterhin Probleme
auftreten, verschieben Sie die „Anti-Curl“-Hebel wie folgt:
a Öffnen Sie die hintere Abdeckung.
b Drücken Sie den Hebel (1) hoch und verschieben Sie die beiden grauen
Hebel (2) in Pfeilrichtung.
Beispiele für schlechte
Druckqualität
Empfehlung
1
2
2
1
2
Problemlösung
125
5
Abhilfe bei Druckproblemen 5
Problem Empfehlung
Das Gerät druckt nicht wie
erwartet oder es druckt sinnlose
Zeichen aus.
Vergewissern Sie sich, dass das Datenkabel nicht zu lang ist Wir empfehlen die
Verwendung eines USB-Kabels, das nicht länger als 2 Meter ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Datenkabel nicht beschädigt oder gebrochen
ist.
Falls Sie eine Schnittstellenweiche benutzen, entfernen Sie diese. Schließen Sie
Ihren Computer direkt an Ihr Gerät an und versuchen Sie es erneut.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den korrekten Druckertreiber mit
„Standarddrucker definieren“ gewählt haben.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht mit demselben Anschluss wie ein
Speichergerät oder ein Scanner verbunden ist. Entfernen Sie alle anderen
Geräte und verbindne Sie nur Ihr Gerät mit diesem Anschluss an.
Das Gerät druckt die Seiten
eines Dokumentes nicht
vollständig aus. Die
Fehlermeldung SPEICHER
VOLL wird angezeigt.
Drücken Sie Go, um die im Speicher des Gerätes verbliebenen Daten zu
drucken. Brechen Sie den Druckauftrag ab, um die verbliebenen Daten im
Speicher des Gerätes zu löschen. (Siehe Go-Taste auf Seite 63.)
Verringern Sie die Komplexität des Dokumentes oder wählen Sie eine geringere
Druckauflösung.
Das Gerät druckt die Seiten
eines Dokumentes nicht
vollständig aus. Die
Fehlermeldung ZUVIELE
DATEN erscheint.
Drücken Sie Go, um die im Speicher des Gerätes verbliebenen Daten zu
drucken. Brechen Sie den Druckauftrag ab, um die verbliebenen Daten im
Speicher des Gerätes zu löschen. Siehe Go-Taste auf Seite 63.
Verringern Sie die Komplexität des Dokumentes oder wählen Sie eine geringere
Druckauflösung.
Nur (HL-2250DN / HL-2270DW)
Ändern Sie die folgenden Einstellungen im mitgelieferten Windows
®
-Treiber und
versuchen Sie es noch einmal. Die sinnvollste Kombination dieser Einstellungen
variiert entsprechend der Art des Dokumentes:
Grafiken
1
TrueType-Modus
1
TrueType
®
-Druckerschriften verwenden
1
1
Wählen Sie in der Registerkarte Grundeinstellungen die Einstellung Manuell in
Druckeinstellungen und klicken Sie dann auf Manuelle Einstellungen....
Kopf- und Fußzeilen werden
auf dem Bildschirm angezeigt,
aber nicht ausgedruckt.
Stellen Sie den oberen und unteren Rand Ihres Dokumentes ein.
Problemlösung
126
5
Netzwerkprobleme (nur HL-2135W / HL-2250DN / HL-2270DW)5
Falls Probleme bei Verwendung Ihres Gerätes in einem Netzwerk auftreten sollten, lesen Sie das
Netzwerkhandbuch.
Das neueste Netzwerkhandbuch im PDF-Format können Sie vom Brother Solutions Center
(http://solutions.brother.com/
) herunterladen.
Sonstige Probleme 5
Macintosh mit USB 5
Problem Empfehlung
Das Gerät erscheint nicht im
Drucker-Dienstprogramm
(Mac OS X 10.4.11) oder in
Drucken & Faxen unter
Systemeinstellungen (Mac
OS X 10.5.x und 10.6.x).
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel direkt am Macintosh und am USB-
Anschluss des Gerätes angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob der Druckertreiber korrekt installiert ist.
Mit dem
Anwendungsprogramm kann
nicht gedruckt werden.
Vergewissern Sie sich, dass der mitgelieferte Macintosh-Druckertreiber auf der
Festplatte installiert und dass er im Drucker-Dienstprogramm (Mac OS X
10.4.11) oder in Drucken & Faxen unter Systemeinstellungen (Mac OS X
10.5.x und 10.6.x) ausgewählt ist.
127
A
A
Technische Daten des Gerätes A
Druckwerk A
1
Die Druckgeschwindigkeit ist abhängig von der Art des zu druckenden Dokumentes.
2
Die Druckgeschwindigkeit kann sich verringern, wenn das Gerät über eine Wireless-Verbindung verwendet wird (nur HL-2135W/HL-2270DW).
3
Aus der Standard-Papierzufuhr.
4
Die Zeit bis zum ersten Ausdruck kann sich ändern, wenn das Gerät eine Kalibrierung oder Farbregistrierung vornimmt.
Anhang A
Modell HL-2130/HL-2132/
HL-2135W
HL-2240 HL-2240D HL-2250DN HL-2270DW
Technologie Elektrofotografie
Druckgeschwindigkeit
12
(A4/Letter-Format)
Einseitig
Drucken
Bis zu 20 Seiten
pro Minute (A4)
3
,
bis zu 21 Seiten
pro Minute
(Letter)
3
Bis zu 24 Seiten pro
Minute
3
Bis zu 26 Seiten pro Minute
(A4)
3
, bis zu 27 Seiten pro
Minute (Letter)
3
Duplexdruck Nicht verfügbar Bis zu 10 Seiten pro Minute (5 Blatt pro
Minute) (A4/Letter)
3
Zeit bis zum ersten
Ausdruck
4
Im Bereit-
schaftsmo-
dus
Unter
10 Sekunden
Unter 8,5 Sekunden
Im Energie-
sparmodus
Unter
19 Sekunden
Unter 16,5 Sekunden
Auflösung 600 600 dpi
HQ1200-Qualität (2400 600 dpi)
Anhang
128
A
Controller A
1
Informationen zu den unterstützten Netzwerkprotokollen finden Sie im Netzwerkhandbuch.
2
Code39, Interleaved 2 von 5, FIM (US-PostNet), Post Net (US-PostNet), EAN-8, EAN-13, UPC-A, UPC-E, Codabar, ISBN (EAN), ISBN (UPC-E),
Code128 (Zeichensätze A, B, C), EAN-128 (Zeichensätze A, B, C)
Modell HL-2130/HL-2132 HL-2135W HL-2240 HL-2240D HL-2250DN HL-2270DW
Prozessor ARM9 200 MHz
Speicher 8 MB 16 MB 8 MB 32 MB
Schnittstelle USB 2.0 Hi-Speed USB 2.0 Hi-
Speed,
IEEE802.11b/g
Wireless
1
USB 2.0 Hi-Speed USB 2.0 Hi-
Speed,
10/100
Base-TX
Ethernet
1
USB 2.0 Hi-
Speed,
10BASE-T/
100BASE-TX
Ethernet
1
,
IEEE802.11b/g
Wireless
1
Emulation Nicht verfügbar PCL6
Interne Schriften PCL Nicht verfügbar 49 skalierbare Schriften, 12
Bitmap-Schriften,
13 Barcodearten
2
Anhang
129
A
Software A
1
Die neuesten Treiber-Updates finden Sie unter http://solutions.brother.com/
2
Laden Sie den Druckertreiber für Linux von http://solutions.brother.com/ herunter.
3
Es sind nicht für alle Linux-Distributionen Treiber erhältlich.
4
Der Treiberinstallations-Assistent automatisiert die Installation von Druckern in einem Peer-to-Peer-Netzwerk (nur Windows
®
).
Funktionstastenfeld A
Papiermanagement A
1
Bei Verwendung von 80 g/m
2
-Papier
Modell HL-2130/HL-2132 HL-2135W HL-2240 HL-2240D HL-2250DN HL-2270DW
Druckertreiber
Windows
®
1
Windows GDI-Druckertreiber für Windows
®
2000 Professional, XP Home Edition, XP
Professional Edition, XP Professional x64 Edition, Windows Server
®
2003, Windows
Server
®
2003 x64 Edition, Windows Vista
®
, Windows Server
®
2008, Windows Server
®
2008 R2, Windows
®
7
Macintosh Brother Laser-Treiber für Mac OS X 10.4.11, 10.5.x, 10.6.x
Linux
23
Linux-Treiber für CUPS-Drucksystem (x86- und x64-Umgebungen)
Linux-Treiber für LPD/LPRng-Drucksystem (x86- und x64-Umgebungen)
Dienstprogramme Nicht verfügbar Treiberinstalla-
tions-
Assistent
4
Nicht verfügbar Treiberinstallations-
Assistent
4
Modell HL-2130/HL-2132/HL-2135W HL-2240 HL-2240D HL-2250DN HL-2270DW
LED 4 LEDs: Toner-LED, Drum-LED, Error-LED und Ready-LED
Tasten 1 Taste: Go-Taste
Modell HL-2130/HL-2132/
HL-2135W
HL-2240 HL-2240D HL-2250DN HL-2270DW
Papierzuführungen
1
Manuelle Zufuhr 1 Blatt
Papierkassette 250 Blatt
Papierausgabe
1
Mit Druckseite unten 100 Blatt
Mit Druckseite oben 1 Blatt (gerader Papierweg)
Duplexdruck Manueller Duplex-
druck
Ja
Automatischer Du-
plexdruck
Nicht verfügbar Ja
Anhang
130
A
Spezifikation der Druckmedien A
Modell HL-2130/HL-2132/
HL-2135W
HL-2240 HL-2240D HL-2250DN HL-2270DW
Druckmedien Manuelle Zufuhr Normalpapier, Dünnes Papier, Dickes Papier, Recyclingpapier, Briefpapier, Eti-
ketten und Umschläge
Papierkassette Normalpapier, Dünnes Papier, Recyclingpapier
Automatischer
Duplexdruck
Nicht verfügbar Normalpapier, Dünnes Papier, Recyclingpa-
pier
Papiergewicht Manuelle Zufuhr
60 bis 163 g/m
2
Papierkassette
60 bis 105 g/m
2
Automatischer
Duplexdruck
Nicht verfügbar
60 bis 105 g/m
2
Papiergrößen Manuelle Zufuhr Breite: 76,2 bis 216 mm (3,0 bis 8,5 Zoll)
Länge: 116 bis 406,4 mm (4,6 bis 16 Zoll)
Papierzufuhr
(Standard)
A4, Letter, B5 (ISO/JIS), A5, A5 (Lange Kante), B6 (ISO), A6, Executive
Automatischer
Duplexdruck
Nicht verfügbar A4
Anhang
131
A
Verbrauchsmaterial A
1
Diese ungefähren Angaben zur Reichweite entsprechen der Norm ISO/IEC 19752.
2
Die Lebensdauer der Trommeleinheit ist eine ungefähre Angabe und kann je nach Verwendungsart schwanken.
Abmessungen / Gewichte A
HL-2130 / HL-2132 / HL-2135W
Modell HL-2130 HL-2132 HL-2135W Bestell-Nr.
Tonerkassette Starterkassette
Ca. 700 Seiten im A4- oder Letter-Format
1
Nicht verfüg-
bar
Standardkassette
Ca. 1.000 Seiten im A4- oder Letter-Format
1
TN-2010
Jumbo-Kassette Nicht verfügbar Nicht verfüg-
bar
Trommeleinheit
Ca. 12.000 Seiten im A4 oder Letter-Format (1 Seite / Auftrag)
2
DR-2200
HL-2240 / HL-2240D / HL-2250DN / HL-2270DW
Modell HL-2240 HL-2240D HL-2250DN HL-2270DW Bestell-Nr.
Tonerkassette Starterkassette
Ca. 700 Seiten im A4- oder Letter-Format
1
Ca. 1.200 Sei-
ten im A4- oder
Letter-Format
1
Nicht verfüg-
bar
Standardkassette
Ca. 1.200 Seiten im A4- oder Letter-Format
1
TN-2210
Jumbo-Kassette
Ca. 2.600 Seiten im A4- oder Letter-Format
1
TN-2220
Trommeleinheit Ca. 12.000 Seiten im A4 oder Letter-Format
(1 Seite / Auftrag)
2
DR-2200
Modell HL-2130/HL-2132/HL-2135W HL-2240 HL-2240D HL-2250DN HL-2270DW
Abmessungen (B T H) 368 360 183 mm
Gewichte
(mit Verbrauchsmaterial)
Ca. 6,7 kg Ca. 7,0 kg
Anhang
132
A
Sonstiges A
1
USB-Verbindung zum PC.
2
Bürogeräte mit LWAd > 6,30 B (A) sind nicht zur Verwendung in Räumen geeignet, in denen vorwiegend geistig gearbeitet wird. Solche Geräte
sollten aufgrund der Lärmemission in gesonderten Räumen aufgestellt werden.
3
Der Tonersparmodus sollte nicht zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern verwendet werden.
Modell
HL-2130 HL-2132
HL-2135W
HL-2240 HL-2240D HL-2250DN HL-2270DW
Netzanschluss 220 - 240 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
1
(durchschnittlich)
Maximal
Ca. 1056 W
Beim Drucken
Ca. 421 W bei 25 C Ca. 495 W bei 25 C
In Bereitschaft
Ca. 62 W bei 25 C Ca. 65 W bei 25 C
Energiespar-
modus (Wire-
less: Ein)
Nicht verfügbar Ca. 2,8 W Nicht verfügbar Ca. 2,8 W
Ruhezustand
Ca. 0,8 W Ca. 0,9 W
Geräuschpegel
Schalldruckpegel
Beim Drucken
LpAm = 53 dB (A)
In Bereitschaft
LpAm = 31 dB (A)
Schallleis-
tungspegel
Beim Drucken LWAd =
6,40 B (A)
2
LWAd =
6,40 B (A)
LWAd =
6,40 B (A)
2
LWAd =
6,70 B (A)
LWAd =
6,65 B (A)
2
LWAd = 6,67 B (A)
2
In Bereitschaft
LWAd = 4,54 B (A)
LWAd =
4,60 B (A)
LWAd =
4,50 B (A)
LWAd = 5,02 B (A)
Sparmodi Energie sparen Ja
Toner sparen
3
Ja
Anhang
133
A
Systemanforderungen A
1
Microsoft
®
Internet Explorer
®
6.0 oder höher.
2
USB-Anschlüsse von Drittherstellern werden nicht unterstützt.
Computerplattform &
Betriebssystemversion
Prozessorgeschwindig-
keit (Minimum)
RAM
(Minimum)
RAM
(empfoh-
len)
Freier
Festplat-
tenspei-
cher zur
Installati-
on
Unterstützte
PC-
Schnittstelle
2
Windows
®
-
Betriebssystem
1
Windows
®
2000
Professional
Intel
®
Pentium
®
II oder
gleichwertig
64 MB 256 MB 50 MB USB, 10/100
Base/TX
(Ethernet),
Wireless
802.11b/g
Windows
®
XP
Home Edition
128 MB
Windows
®
XP
Professional
Windows
®
XP
Professional x64
Edition
64-Bit (Intel
®
64 oder
AMD64) unterstützte CPU
256 MB 512 MB
Windows Vista
®
Intel
®
Pentium
®
4 oder
gleichwertig
64-Bit (Intel
®
64 oder
AMD64) unterstützte CPU
512 MB 1 GB
Windows
®
7 Intel
®
Pentium
®
4 oder
gleichwertig 64-
Bit (Intel
®
64 oder AMD64)
unterstützte CPU
1GB (32-
Bit) 2 GB
(64-Bit)
1GB (32-
Bit) 2 GB
(64-Bit)
Windows Server
®
2003
Intel
®
Pentium
®
III oder
gleichwertig
256 MB 512 MB
Windows Server
®
2003 x64 Edition
64-Bit (Intel
®
64 oder
AMD64) unterstützte CPU
Windows Server
®
2008
Intel
®
Pentium
®
4 oder
gleichwertig 64-
Bit (Intel
®
64 oder AMD64)
unterstützte CPU
512 MB 2 GB
Windows Server
®
2008 R2
64-Bit (Intel
®
64 oder
AMD64) unterstützte CPU
Macintosh-
Betriebssystem
Mac OS X
10.4.11 und
10.5.x
PowerPC G4/G5
Intel
®
Core™-Prozessor
512 MB 1 GB 80 MB
Mac OS X 10.6.x
Intel
®
Core™-Prozessor
1 GB 2 GB
Anhang
134
A
Wichtige Hinweise zur Auswahl des Papiers A
Dieser Abschnitt behandelt die Papierarten, die Sie mit diesem Gerät verwenden können.
Hinweis
Papierarten, die von unserer Empfehlung abweichen, können zu Fehlern beim Papiereinzug oder zu
Papierstaus im Gerät führen.
Vor dem Kauf größerer Mengen Papier A
Vergewissern Sie sich, dass das Papier für das Gerät geeignet ist.
Papier für Normalpapier-Kopien
A
Im Handel wird zwischen Papier zum Drucken und Kopieren unterschieden. Normalerweise ist der
Verwendungszweck auf der Verpackung des Papiers angegeben. Prüfen Sie auf der Verpackung, ob das
Papier für Laserdrucker geeignet ist. Verwenden Sie für Laserdrucker geeignetes Papier.
Grundgewicht
A
Das Grundgewicht von Papier ist in den verschiedenen Ländern unterschiedlich. Es wird empfohlen, Papier
mit einem Gewicht von 75 bis 90 g/m
2
zu verwenden. Es ist bei diesen Modellen jedoch auch möglich,
dünneres oder dickeres Papier zu benutzen.
Schmalbahn- und Breitbahn-Papier
A
Die Fasern im Papier werden während der Papierherstellung ausgerichtet. Papier kann in zwei Typen
unterteilt werden: Schmalbahn- und Breitbahn-Papier.
Bei Schmalbahn-Papier verlaufen die Fasern parallel zur langen Kante des Papiers. Bei Breitbahn-Papier
verlaufen die Fasern entgegen der langen Kante des Papiers. Die meisten Papierarten für
Normalpapierkopierer sind Breitbahn-Papiere. Wir empfehlen, für dieses Gerät Breitbahn-Papier zu
verwenden. Schmalbahn-Papier ist für den Transport durch das Gerät nicht stabil genug.
Säurehaltiges Papier und neutrales Papier
A
Papier kann in säurehaltiges und neutrales Papier unterteilt werden.
Die moderne Papierherstellung begann mit säurehaltigem Papier. In letzter Zeit wird dieses aus
Umweltschutzgründen jedoch mehr und mehr durch neutrales Papier ersetzt.
Verschiedene Formen säurehaltigen Papiers sind jedoch in Recyclingpapier zu finden. Für dieses Gerät
sollten Sie neutrales Papier verwenden.
Mit einem Prüfstift für säurehaltiges Papier können Sie säurehaltiges von neutralem Papier unterscheiden.
Einheit Europa USA
g/m
2
80 bis 90 75 bis 90
lb 20 bis 24
Anhang
135
A
Druckoberfläche A
Der Druck auf Vorder- und Rückseite eines Blatt Papiers kann geringfügig unterschiedlich ausfallen.
Im Allgemeinen ist die Seite, an der man die Papierverpackung öffnet, als zu bedruckende Seite
gekennzeichnet. Beachten Sie die Hinweise auf der Papierverpackung. Normalerweise wird die zu
bedruckende Seite mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Feuchtigkeitsgehalt
A
Der Feuchtigkeitsgehalt ist die Wassermenge, die nach der Herstellung im Papier verbleibt. Dieser Wert ist
eine wichtige Eigenschaft des Papiers. Der Feuchtigkeitsgehalt kann je nach den Lagerungsbedingungen
sehr unterschiedlich sein. Im Allgemeinen enthält Papier ungefähr 5 % Wasser. Da Papier jedoch Wasser
aufnimmt, kann der Feuchtigkeitsgehalt in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit manchmal ca. 10 %
betragen. Steigt der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers, können sich die Eigenschaften des Papiers stark
verändern. Der Toner wird eventuell nicht so gut fixiert. Papier sollte bei 50 % bis 60 % Luftfeuchtigkeit
gelagert und verwendet werden.
Geschätztes Grundgewicht
A
Papiergröße A
g/m
2
lb
Briefpapier Index
60 16
64 17
75 20
90 24
105 28
120 32
135 36
163 43 90
Papiergröße mm Zoll
Letter 8,5 11 Zoll
Legal 8,5 14 Zoll
Executive 7,25 10,5 Zoll
A4 210 297 mm
A5 148 210 mm
A5 (Lange Kante) 210 148 mm
A6 105 148 mm
Umschlag Monarch 3,875 7,5 Zoll
Umschlag Com-10 4,12 9,5 Zoll
Umschlag DL 110 220 mm
Umschlag C5 162 229 mm
Anhang
136
A
B5 (JIS) 182 257 mm
B5 (ISO) 176 250 mm
B6 (ISO) 125 176 mm
Folio 8,5 13 Zoll
Postkarte 100 148 mm
Umschlag DL-L 220 110 mm
3 5 3 5Zoll
Papiergröße mm Zoll
Anhang
137
A
Symbol- und Zeichensätze (nur HL-2250DN / HL-2270DW) A
In den HP-LaserJet-Emulationsmodi können Sie die Symbol- und Zeichensätze über das Web Based
Management (Webbrowser) wählen, wenn das Gerät in einem Netzwerk angeschlossen ist.
Web Based Management (Webbrowser) verwenden A
Gehen Sie zur Verwendung des Web Based Managements (Webbrowser) wie folgt vor.
Hinweis
Wir empfehlen, den Microsoft
®
Internet Explorer
®
6.0 (oder höher) oder Firefox 3.0 (oder höher) für
Windows
®
und Safari 3.0 (oder höher) für Macintosh zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass JavaScript
und Cookies in dem von Ihnen benutzten Browser stets aktiviert sind. Um einen Webbrowser zu nutzen,
müssen Sie die IP-Adresse des PrintServers kennen.
a Starten Sie Ihren Webbrowser.
b Geben Sie http://printer_ip_address/ in Ihren Browser ein. (Wobei printer_ip_address für
die IP-Adresse oder den Knotennamen steht)
Zum Beispiel:
http://192.168.1.2/ (wenn die IP-Adresse des Gerätes 192.168.1.2 ist)
Hinweis
Falls Sie die Datei „hosts“ auf Ihrem Computer bearbeitet haben oder falls Sie ein Domänennamensystem
(DNS - Domain Name System) verwenden, können Sie auch den DNS-Namen des PrintServers eingeben.
Für Windows
®
-Nutzer: Da der PrintServer TCP/IP und NetBIOS-Namen unterstützt, können Sie auch den
NetBIOS-Namen des PrintServers eingeben. Den NetBIOS-Namen können Sie der
Druckereinstellungsseite entnehmen. Der zugewiesene NetBIOS-Name besteht aus den ersten 15
Zeichen des Knotennamens und wird standardmäßig als „BRNxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes
Netzwerk oder als „BRWxxxxxxxxxxxx“ für ein Wireless-Netzwerk angezeigt.
Macintosh-Nutzer können auch einfach durch Klicken auf das Gerätesymbol im Status Monitor-
Bildschirm auf das Web Based Management zugreifen.
c Klicken Sie auf Druckereinstellungen.
d Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein.
Hinweis
Der Anmeldename für den Administrator ist admin (Groß-/Kleinschreibung beachten) und das
Standardkennwort ist access.
e Klicken Sie auf OK.
f Wählen Sie die Registerkarte HP LaserJet und klicken Sie auf Schrift einrichten.. Wählen Sie den
gewünschten Zeichensatz im Listenfeld Zeichensatz aus.
Anhang
138
A
Symbol- und Zeichensatzliste A
OCR-Zeichensätze A
Wenn Sie die Schrift OCR-A oder OCR-B wählen, wird stets der entsprechende Zeichensatz verwendet.
OCR-A (0O)
OCR-B (1O)
HP LaserJet-Modus
ABICOMP Brasilien / Portugal (13P) ABICOMP International (14P)
Desktop (7J) Griechisch8 (8G)
Hebräisch7 (0H) HP Deutsch (0G)
HP Spanisch (1S) ISO8859 / 5 Latein / Kyrillisch (10N)
ISO8859 / 7 Latein / Griechisch (12N) ISO Latein1 (0N)
ISO Latein2 (2N) ISO Latein5 (5N)
ISO Latein6 (6N) ISO8859 / 15 Latein9 (9N)
ISO10 Schwedisch (3S) ISO11 Schwedisch (0S)
ISO14 JIS ASCII (0K) ISO15 Italienisch (0I)
ISO16 Portugiesisch (4S) ISO17 Spanisch (2S)
ISO2 IRV (2U) ISO21 Deutsch (1G)
ISO25 Französisch (0F) ISO4 UK (1E)
ISO57 Chinesisch (2K) ISO5 ASCII (0U)
ISO60 Norwegisch1 (0D) ISO61 Norwegisch2 (1D)
ISO69 Französisch (1F) ISO84 Portugiesisch (5S)
ISO85 Spanisch (6S) Legal (1U)
Math-8 (8M) MC Text (12J)
MS Publishing (6J) OCR-A (0O)
OCR-B (1O) PC-1004 (9J)
PC-775 (26U) PC-8 (10U)
PC-8 Bulgarisch (13R) PC-8 D/N (11U)
PC-8 Griechisch optional (437G) (14G) PC-8 Latein / Griechisch (12G)
PC-8 PC Nova (27Q) PC-8 Türkisch (9T)
PC-850 (12U) PC-851 Griechenland (10G)
PC-852 (17U) PC-853 Latein3 (Türkisch) (18U)
PC-855 Kyrillisch (10R) PC-857 Latein5 (Türkisch) (16U)
PC-858 Multilingual Euro (13U) PC-860 Portugal (20U)
PC-861 Island (21U) PC-863 Französisch Kanada (23U)
PC-865 Nordisch (25U) PC-866 Kyrillisch (3R)
Anhang
139
A
PC-869 Griechenland (11G) Pi Font (15U)
PS Math (5M) PS Text (10J)
Roman8 (8U) Roman9 (4U)
Roman Extension (0E) Russisch-GOST (12R)
Symbol (19M) Türkisch8 (8T)
Ukrainisch (14R) Ventura Intl (13J)
Ventura Math (6M) Ventura US (14J)
Windings (579R) Windows 3.0 (9U)
Windows Baltisch (19L) Windows Kyrillisch (9R)
Windows Griechisch (9G) Windows Latein1 (19L)
Windows Latein2 (9E) Windows Latein5 (5T)
HP LaserJet-Modus
Anhang
140
A
Kurzreferenz für Barcode-Befehle
(nur HL-2250DN / HL-2270DW) A
Das Gerät kann Barcodes im HP LaserJet-Emulationsmodus drucken.
Barcodes oder vergrößerte Zeichen drucken A
Format: ESC i n ... n \
Mit diesem Befehl können entsprechend den für 'n ... n' eingesetzten Parametern Barcodes oder vergrößerte
Zeichen erzeugt werden. Nähere Informationen zu den Parametern erhalten Sie im folgenden Abschnitt
Parameterdefinition
. Beachten Sie, dass der Befehl mit dem Zeichen ' \ ' (5CH) abgeschlossen werden muss.
Parameterdefinition A
In diesem Barcode-Befehl können die folgenden Parameter im Segment (n ... n) verwendet werden. Diese
Parameter sind nur innerhalb der Syntax des Befehls ESC i n ... n \ gültig und daher für folgende Barcode-
Befehle nicht wirksam. Falls ein Parameter nicht angegeben wird, gilt automatisch die für diesen Parameter
werkseitig gesetzte Voreinstellung. Die letzte Angabe innerhalb des Befehls muss der Parameter für den
Beginn der Barcode-Daten (
'
b
'
oder
'
B
'
) bzw. für den Beginn der vergrößerten Zeichendaten (
'
l
'
oder
'
L
'
) sein.
Alle anderen Parameter können in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden. Jeder Parameter kann mit
einem Groß- oder Kleinbuchstaben beginnen, z. B.
'
t0
'
oder
'
T0
'
,
'
s3
'
oder
'
S3
'
usw.
Barcode-Modus A
Code ESC i
Dez. 27 105
Hex. 1B 69
n =
'
t0
'
oder
'
T0
'
CODE 39 (Standardeinstellung)
n =
'
t1
'
oder
'
T1
'
Interleaved 2 von 5
n =
'
t3
'
oder
'
T3
'
FIM (US-Post Net)
n =
'
t4
'
oder
'
T4
'
Post Net (US-Post Net)
n =
'
t5
'
oder
'
T5
'
EAN 8, EAN 13 oder UPC A
n =
'
t6
'
oder
'
T6
'
UPC E
n =
'
t9
'
oder
'
T9
'
Codabar
n =
'
t12
'
oder
'
T12
'
Code 128 A
n =
'
t13
'
oder
'
T13
'
Code 128 B
n =
'
t14
'
oder
'
T14
'
Code 128 C
n =
'
t130
'
oder
'
T130
'
ISBN (EAN)
n =
'
t131
'
oder
'
T131
'
ISBN (UPC-E)
n =
'
t132
'
oder
'
T132
'
EAN 128 A
n =
'
t133
'
oder
'
T133
'
EAN 128 B
n =
'
t134
'
oder
'
T134
'
EAN 128 C
Anhang
141
A
Dieser Parameter bestimmt - wie zuvor angegeben - welcher Barcode verwendet wird. Wenn n
'
t5
'
oder
'
T5
'
ist, wird der Barcode-Modus (EAN 8, EAN 13 oder UPC-A) durch die Anzahl der Zeichen innerhalb der Daten
festgelegt.
Barcode, vergrößerte Zeichen, Linien ziehen und Rahmen zeichnen A
Dieser Parameter bestimmt den Barcode-Stil wie oben angegeben. Wenn der Barcode-Modus EAN 8, EAN
13, UPC-A, Code 128 oder EAN 128 gewählt ist, wird der Barcode-Stil-Parameter ignoriert.
Vergrößerte Zeichen
'
S
'
0 = Weiß
1 = Schwarz
2 = Vertikal schraffiert
3 = Horizontal schraffiert
4 = Kreuzschraffur
Zum Beispiel
'
S
'
n1 n2
n1 = Füllmuster für den Hintergrund
n2 = Füllmuster für den Vordergrund
Folgt nur ein Parameter auf
'
S
'
, so ist dieser ein Füllmuster für den Vordergrund.
Linien und Rahmen zeichnen
'
S
'
1 = Schwarz
2 = Vertikal schraffiert
3 = Horizontal schraffiert
4 = Kreuzschraffur
Barcode A
n =
'
mnnn
'
oder
'
Mnnn
'
(nnn = 0 ~ 32767)
Dieser Parameter legt die Barcode-Breite fest.
'
nnn
'
wird als Prozentsatz angegeben.
Normal lesbare Zeile ein- oder ausschalten A
n =
'
s0
'
oder
'
S0
'
3: 1 (Standardvorgabe)
n =
'
s1
'
oder
'
S1
'
2: 1
n =
'
s3
'
oder
'
S3
'
2.5: 1
n =
'
r0
'
oder
'
R0
'
Normal lesbare Textzeile AUS
n =
'
r1
'
oder
'
R1
'
Normal lesbare Textzeile EIN
Anhang
142
A
Durch diesen Parameter wird festgelegt, ob die Klartextzeile unterhalb des Barcodes ausgedruckt werden
soll. Diese Textzeile wird immer in der OCR-B-Schrift mit 10 Zeichen/Zoll gedruckt, wobei alle aktuell
eingestellten Zeichenmerkmale ignoriert werden. Die Voreinstellung hängt von dem durch
'
t
'
oder
'
T
'
gewählten Barcode-Modus ab.
Stummer Bereich A
n =
'
onnn
'
oder
'
Onnn
'
(nnn = 0 ~ 32767)
Unter dem stummen Bereich versteht man den Leerraum auf beiden Seiten des Barcodes. Seine Breite kann
anhand der über die Parameter
'
u
'
oder
'
U
'
vorgegebenen Einheiten bestimmt werden. (Eine Beschreibung
der Parameter
'
u
'
oder
'
U
'
finden Sie im nächsten Abschnitt.) Die Voreinstellung für die Breite des stummen
Bereiches ist 1 Zoll.
Barcode, vergrößerte Zeichen, Linien ziehen und Rahmen zeichnen A
Dieser Parameter bestimmt die Maßeinheit für die Verschiebung in x- und y-Achsenrichtung und die
Barcode-Höhe.
Verschieben der Barcodes, der vergrößerten Zeichen, der Linien und der Rahmen in X-
Achsenrichtung (horizontaler Versatz)
A
n =
'
xnnn
'
oder
'
Xnnn
'
Dieser Parameter bestimmt wie weit der Druckanfang vom linken Rand weg versetzt wird, in der mit
'
u
'
oder
'
U
'
festgelegten Einheit.
Voreinstellung: Normal lesbare Textzeile EIN
(1)
'
T5
'
oder
'
t5
'
(2)
'
T6
'
oder
'
t6
'
(3)
'
T130
'
oder
'
t130
'
(4)
'
T131
'
oder
'
t131
'
Voreinstellung: Normal lesbare Textzeile AUS
Alle anderen
n =
'
u0
'
oder
'
U0
'
mm (Voreinstellung)
n =
'
u1
'
oder
'
U1
'
1/10
n =
'
u2
'
oder
'
U2
'
1/100
n =
'
u3
'
oder
'
U3
'
1/12
n =
'
u4
'
oder
'
U4
'
1/120
n =
'
u5
'
oder
'
U5
'
1/10 mm
n =
'
u6
'
oder
'
U6
'
1/300
n =
'
u7
'
oder
'
U7
'
1/720
Anhang
143
A
Verschieben der Barcodes bzw. der vergrößerten Zeichen in Y-Achsenrichtung (vertikaler
Versatz) A
n =
'
ynnn
'
oder
'
Ynnn
'
Dieser Parameter bestimmt wie weit die Druckposition von der aktuellen Position nach unten versetzt wird,
in der mit
'
u
'
oder
'
U
'
festgelegten Einheit.
Höhe: Barcode, vergrößerte Zeichen, Linien ziehen und Rahmen zeichnen A
n =
'
hnnn
'
,
'
Hnnn
'
,
'
dnnn
'
oder
'
Dnnn
'
1 EAN13, EAN8, UPC-A, ISBN (EAN13, EAN8, UPC-A), ISBN (UPC-E): 22 mm
2UPC-E: 18mm
3 Sonstige: 12 mm
Vergrößerte Zeichen i 2,2 mm (Voreinstellung)
Linien ziehen und Rahmen zeichnen i 1 Punkt
Dieser Parameter bestimmt die Höhe der Barcodes und der vergrößerten Zeichen wie oben angegeben. Er
kann mit
'
h
'
,
'
H
'
,
'
d
'
oder
'
D
'
beginnen. Die Höhe der Barcodes ist von der mit
'
u
'
oder
'
U
'
bestimmten
Maßeinheit abhängig. Beachten Sie, dass die Standardeinstellung für die Barcode-Höhe (12 mm, 18 mm
oder 22 mm) wie oben angegeben von dem mit
'
t
'
oder
'
T
'
gewählten Barcode-Modus abhängig ist.
Breite: Barcode, vergrößerte Zeichen, Linien ziehen und Rahmen zeichnen A
n =
'
wnnn
'
oder
'
Wnnn
'
Vergrößertes Zeichen i 1,2 mm
Linien ziehen und Rahmen zeichnen i 1 Punkt
Dieser Parameter bestimmt die Breite der vergrößerten Zeichen wie oben angegeben.
Drehen der vergrößerten Zeichen A
Beginn der Barcode-Daten A
n =
'
b
'
oder
'
B
'
Die nach dem Parameter
'
b
'
oder
'
B
'
folgenden Daten werden als Barcode-Daten interpretiert. Die Barcode-
Daten müssen mit dem Zeichen
'
\
'
(5CH) enden, mit dem auch der gesamte Befehl abgeschlossen wird.
Welche Barcode-Daten gültig sind, ist von dem mit
'
t
'
oder
'
T
'
gewählten Barcode-Modus abhängig.
Wenn der Barcode-Modus CODE 39 mit dem Parameter
'
t0
'
oder
'
T0
'
gewählt wurde:
43 Zeichen
'
0
'
bis
'
9
'
,
'
A
'
bis
'
Z
'
,
'
-
'
,
'
.
'
,
'
(Leerzeichen)
'
,
'
$
'
,
'
/
'
,
'
+
'
und
'
%
'
werden als Barcode-Daten
akzeptiert. Andere Zeichen rufen Datenfehler hervor. Die Anzahl der Zeichen für die Barcodes ist nicht
beschränkt. Die Barcode-Daten beginnen und enden automatisch mit einem Stern
'
*
'
(Start- und
Stoppzeichen). Wenn die empfangenen Daten mit einem Stern
'
*
'
beginnen oder enden, wird dieser als
Start- bzw. Stoppzeichen gewertet.
n =
'
a0
'
oder
'
A0
'
Normal (Voreinstellung)
n =
'
a1
'
oder
'
A1
'
Um 90 Grad gedreht
n =
'
a2
'
oder
'
A2
'
Auf den Kopf gestellt, d. h. um 180 Grad gedreht
n =
'
a3
'
oder
'
A3
'
Um 270 Grad gedreht
Anhang
144
A
Wenn der Barcode-Modus Interleaved 2 von 5 mit dem Parameter
'
t1
'
oder
'
T1
'
gewählt wurde:
Es werden 10 Ziffern von
'
0
'
bis
'
9
'
als Barcode-Daten akzeptiert. Andere Zeichen rufen Datenfehler
hervor. Die Anzahl der Zeichen für die Barcodes ist nicht beschränkt. Dieser Barcode-Modus muss eine
gerade Anzahl an Zeichen enthalten. Wenn eine ungerade Anzahl von Daten angegeben wurde, wird
automatisch das Nullzeichen
'
0
'
am Ende der Barcode-Daten hinzugefügt.
Wenn der Barcode-Modus FIM (US-Post Net) mit dem Parameter
'
t3
'
oder
'
T3
'
gewählt wurde:
Es werden die Zeichen
'
A
'
bis
'
D
'
als Barcode-Daten akzeptiert und es kann eine Datenziffer gedruckt
werden. Es werden sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben akzeptiert.
Wenn der Barcode-Modus Post Net (US-Post Net) mit dem Parameter
'
t4
'
oder
'
T4
'
gewählt ist:
Die Zahlen
'
0
'
bis
'
9
'
können als Daten eingegeben werden, müssen jedoch durch eine Prüfziffer
abgeschlossen werden.
'
?
'
kann anstelle einer Prüfziffer verwendet werden.
Wenn der Barcode-Modus EAN 8, EAN 13 oder UPC-A mit dem Parameter
'
t5
'
oder
'
T5
'
gewählt wurde:
Es werden 10 Ziffern von
'
0
'
bis
'
9
'
als Barcode-Daten akzeptiert. Die Anzahl der Barcode-Daten ist wie
folgt beschränkt:
EAN 8: Insgesamt 8 Ziffern (7 Ziffern + 1 Prüfziffer)
EAN 13: Insgesamt 13 Ziffern (12 Ziffern + 1 Prüfziffer)
UPC A: Insgesamt 12 Ziffern (11 Ziffern + 1 Prüfziffer)
Eine andere Anzahl von Daten als zuvor angegeben ruft einen Datenfehler hervor und führt dazu, dass
die Barcode-Daten als normale Zeichen gedruckt werden. Wenn die Prüfziffer nicht korrekt ist, wird sie
vom Gerät automatisch durch den richtigen Wert ersetzt, so dass die Barcode-Daten korrekt gedruckt
werden. Wenn der Modus EAN 13 gewählt ist, kann durch das Hinzufügen eines Pluszeichens
'
+
'
und
einer 2- bzw. 5-stelligen Code-Nummer am Ende der Daten ein Zusatzcode erzeugt werden.
Wenn der Barcode-Modus UPC-E mit dem Parameter
'
t6
'
oder
'
T6
'
gewählt wurde:
Es werden die Ziffern von
'
0
'
bis
'
9
'
als Barcode-Daten akzeptiert.
1
'?' kann anstelle einer Prüfziffer verwendet werden.
2
Durch das Anfügen eines Pluszeichens '+' und einer 2- bzw. 5-stelligen Code-Nummer kann ein Zusatzcode erzeugt werden.
Wenn der Barcode-Modus Codabar mit dem Parameter
'
t9
'
oder
'
T9
'
gewählt wurde:
Die Zeichen '0' to '9', '-', ' . ', '$', '/', '+', ' : ' können gedruckt werden. Die Zeichen 'A' bis 'D' können als
Start-/Stopp-Code in Groß- oder Kleinschreibweise gedruckt werden. Ist kein Start-/Stopp-Code
vorhanden, tritt ein Fehler auf. Eine Prüfziffer kann nicht hinzugefügt werden und ein '?' verursacht Fehler.
Acht Stellen
12
(Standardformat) Das erste Zeichen muss
'
0
'
sein und die Daten müssen mit einer
Prüfziffer abgeschlossen werden.
Insgesamt acht Ziffern =
'
0
'
plus 6 Ziffern plus 1 Prüfziffer.
Sechs Stellen
2
Das erste Zeichen und die letzte Prüfziffer werden bei 8-stelligen Daten entfernt.
Anhang
145
A
Wenn der Barcode-Modus Code 128 Zeichensatz A , Code 128 Zeichensatz B oder Code 128
Zeichensatz C mit dem entsprechenden Parameter
'
t12
'
oder
'
T12
'
,
'
t13
'
oder
'
T13
'
, oder
'
t14
'
oder
'
T14
'
gewählt ist:
Die Codes 128 A, B und C können einzeln angewählt werden. A kodiert die Zeichen 00 bis 5F (hex.). B
kodiert die Zeichen 20 bis 7F (hex.). C enthält die Paare 00 bis 99. Das Umschalten zwischen den
Zeichensätzen durch Senden von %A, %B oder %C ist zulässig. FNC 1, 2, 3 und 4 werden mit %1, %2,
%3 und %4 erzeugt. Der Umschaltcode %S ermöglicht den vorübergehenden Wechsel (für nur ein
Zeichen) zwischen Zeichensatz A und B. Das Zeichen % kann kodiert werden, indem es zweimal
gesendet wird.
Wenn der Barcode-Modus ISBN (EAN) mit dem Parameter
'
t130
'
oder
'
T130
'
gewählt wurde:
Es gelten dieselben Regel wie für
'
t5
'
oder
'
T5
'
.
Wenn der Barcode-Modus ISBN (UPC-E) mit dem Parameter
'
t131
'
oder
'
T131
'
gewählt wurde:
Es gelten dieselben Regeln wie für
'
t6
'
oder
'
T6
'
Wenn der Barcode-Modus EAN 128 A, B oder C mit dem entsprechenden Parameter
'
t132
'
bzw.
'
T132
'
,
'
t133
'
bzw.
'
T133
'
oder
'
t134
'
bzw.
'
T134
'
gewählt wurde:
Es gelten dieselben Regeln wie für
'
t12
'
bzw.
'
T12
'
,
'
t13
'
bzw.
'
T13
'
oder
'
t14
'
bzw.
'
T14
'
.
Rahmen zeichnen A
ESC i ... E (oder e)
'
E
'
oder
'
e
'
ist ein Abschlusszeichen.
Linien ziehen A
ESC i ... V (oder v)
'
V
'
oder
'
v
'
ist ein Abschlusszeichen.
Beginn der Daten für die vergrößerten Zeichen A
n =
'
l
'
oder
'
L
'
Die nach dem Parameter
'
l
'
oder
'
L
'
folgenden Daten werden als vergrößerte Zeichendaten (bzw.
Beschriftungsdaten) interpretiert. Die Zeichendaten müssen mit dem Zeichen
'
\
'
(5CH) enden, mit dem auch
der gesamte Befehl abgeschlossen wird.
Anhang
146
A
Tabelle von Code (EAN) 128 C A
Der Code (EAN) 128 C beschreibt Originalbefehle. Die entsprechende Tabelle ist unten gezeigt.
No. Code 128 Set C Input command Hex No. Code 128 Set C Input command Hex
0 00 NUL 0x00 52 52 4 0x34
1 01 SOH 0x01 53 53 5 0x35
202 ST
X
0x02 54 54 6 0x36
303 ET
X
0x03 55 55 7 0x37
404 EO
T
0x04 56 56 8 0x38
5 05 ENQ 0x05 57 57 9 0x39
606
A
CK 0x06 58 58 : 0x3a
7 07 BEL 0x07 59 59 ; 0x3b
8 08 BS 0x08 60 60 < 0x3c
9 09 HT 0x09 61 61 = 0x3d
10 10 LF 0x0a 62 62 > 0x3e
11 11 V
T
0x0b 63 63 ? 0x3f
12 12 NP 0x0c 64 64
@
0x40
13 13 CR 0x0d 65 65
A
0x41
14 14 SO 0x0e 66 66 B 0x42
15 15 SI 0x0f 67 67 C 0x43
16 16 DLE 0x10 68 68 D 0x44
17 17 DC1 0x11 69 69 E 0x45
18 18 DC2 0x12 70 70 F 0x46
19 19 DC3 0x13 71 71 G 0x47
20 20 DC4 0x14 72 72 H 0x48
21 21 NAK 0x15 73 73 I 0x49
22 22 SYN 0x16 74 74 J 0x4a
23 23 ETB 0x17 75 75 K 0x4b
24 24 CAN 0x18 76 76 L 0x4c
25 25 EM 0x19 77 77 M 0x4d
26 26 SUB 0x1a 78 78 N 0x4e
27 27 ESC 0x1b 79 79 O 0x4f
28 28 FS 0x1c 80 80 P 0x50
29 29 GS 0x1d 81 81 Q 0x51
30 30 RS 0x1e 82 82 R 0x52
31 31 US 0x1f 83 83 S 0x53
32 32 SP 0x20 84 84
T
0x54
33 33 ! 0x21 85 85 U 0x55
34 34 " 0x22 86 86 V 0x56
35 35 # 0x23 87 87 W 0x57
36 36 $ 0x24 88 88
X
0x58
37 37 % 0x25 89 89
Y
0x59
38 38 & 0x26 90 90 Z 0x5a
39 39 ' 0x27 91 91 [ 0x5b
40 40
(
0x28 92 92 \\ 0x5c5c
41 41
)
0x29 93 93 ] 0x5d
42 42 * 0x2a 94 94 ^ 0x5e
43 43 + 0x2b 95 95
_
0x5f
44 44 , 0x2c 96 96 ` 0x60
45 45 - 0x2d 97 97 a 0x61
46 46 . 0x2e 98 98 b 0x62
47 47 / 0x2f 99 99 c 0x63
48 48 0 0x30 100 Set B d 0x64
49 49 1 0x31 101 Set
A
e 0x65
50 50 2 0x32 102 FNC 1 f 0x66
51 51 3 0x33
147
B
B
Brother-Adressen B
WICHTIG
Technische und funktionelle Unterstützung erhalten Sie nur von der Brother-Niederlassung des Landes,
in dem Sie das Gerät gekauft haben. Sie müssen sich also an die betreffende Niederlassung wenden.
Gerät registrieren B
Füllen Sie bitte die Brother Garantie-Registrierung aus. Noch praktischer und effizienter ist die Online-
Registrierung Ihres neuen Produktes. Registrieren Sie sich online unter:
http://www.brother.com/registration/
Häufig gestellte Fragen (FAQs) B
Sie finden alle Informationen über Ihr Gerät, die Sie benötigen, im Brother Solutions Center. Dort können Sie
die neusten Treiber, Software und Dienstprogramme für Ihr Gerät herunterladen, Antworten auf häufig
gestellte Fragen (FAQs) und Tipps zu Problemlösungen finden:
http://solutions.brother.com/
Hier können Sie Updates für Brother-Treiber finden.
Kundenservice
B
Besuchen Sie http://www.brother.com/, um Kontaktinformationen zu den Brother-Niederlassungen zu
erhalten.
Service-Center-Standorte
B
Ihre örtliche Brother-Niederlassung nennt Ihnen gerne die entsprechenden Service-Center in Europa.
Kontaktadressen und -telefonnummern der europäischen Niederlassungen finden Sie unter
http://www.brother.com/
(wählen Sie Ihr Land aus).
Anhang (für Europa und andere Länder) B
Internet-Adressen
Globale Brother-Website: http://www.brother.com/
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie auf technische Fragen, Produktsupport, Treiber-Updates und
Dienstprogramme finden Sie unter: http://solutions.brother.com/
Stichwortverzeichnis
148
C
C
A
Abbrechen ................................................................. 63
Abmessungen
......................................................... 131
Apple Macintosh
...............................................40, 126
B
Barcode-Befehle ..................................................... 140
D
Dienstprogramme ................................................... 129
Domäne
.................................................................. 137
Druckereinstellungen
................................................ 65
Druckerfernsteuerung
............................................... 54
Druckertreiber
............................................ 23, 53, 129
Druckmedien
.......................................................4, 130
Druckqualität
........................................................... 117
Duplex deaktiviert
..................................................... 59
Duplexdruck
.............................................................. 20
E
Emulation ................................................................ 128
Energiesparen
........................................................... 56
Etiketten
........................................................... 3, 8, 15
F
Fehleranzeigen (Geräte-LEDs) ...........................55, 56
Fehlermeldungen (Status Monitor)
......................... 105
Fixiereinheit offen
...................................................... 59
Funktionstastenfeld
...........................................55, 129
G
Gewichte ................................................................. 131
Go-Taste
.............................................................55, 63
K
Kassette 1 leer .......................................................... 59
KEIN TONER
............................................................ 74
Kein Toner
................................................................ 57
Koronadraht
................................................. 77, 88, 89
L
LEDs ......................................................................... 55
Linux
......................................................................... 23
M
Macintosh ..........................................................40, 126
Manuelle Zufuhr
........................................................ 13
N
Netzwerk ................................................................... 54
Nicht bedruckbarer Bereich
........................................ 9
O
OPC-Trommel ......................................................... 120
P
Papier ..................................................................3, 134
Papier (empfohlen)
..................................................... 3
Papierformat-Fehler (Duplex)
................................... 59
Papiermanagement
................................................. 129
Papierstau
............................................................... 109
Papierstaus
............................................................... 59
PCL-Druckertreiber
................................................... 25
Problemlösung
........................................................ 104
Prozessor
................................................................ 128
R
Reinigung .................................................................. 86
Reprint
...................................................................... 63
Ruhezustand
............................................................. 56
S
Schnittstelle ............................................................. 128
Schriften
............................................................66, 128
Service-Center (Europa und andere Länder)
.......... 147
Software
.................................................................... 54
Speicher
.................................................................. 128
SPEICHER VOLL
................................................... 125
Speicher voll
............................................................. 59
Standardeinstellungen
.............................................. 67
Status Monitor
............................................ 39, 52, 105
Symbol- und Zeichensätze
..................................... 137
Systemanforderungen
............................................. 133
Stichwortverzeichnis
149
C
T
Technische Daten ................................................... 127
Testseite drucken
...................................................... 64
TONER ERSETZEN
................................................. 74
Toner ersetzen
....................................................57, 74
Toner leer
.................................................................. 79
Toner verbraucht
....................................................... 58
Tonerfehler
................................................................ 57
Tonerkassette
........................................................... 73
Trommel bald ersetzen
............................................. 58
TROMMEL ERSETZEN
............................................ 81
Trommel ersetzen
..................................................... 58
Trommeleinheit
......................................................... 80
Trommelfehler
........................................................... 60
Trommel-Stopp
......................................................... 60
U
Umschläge ................................................. 6, 7, 15, 27
V
Verbrauchsmaterialien .............................................. 69
Vordere Abdeckung offen
......................................... 59
W
Wartungsmeldung ..................................................... 61
Wasserzeichen
......................................................... 32
Wenig Toner
.......................................................57, 73
Windows
®
................................................................. 25
Z
Zu viele Daten ........................................................... 59
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Brother-HL-2135W

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Brother HL-2135W bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Brother HL-2135W in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 8,98 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Brother HL-2135W

Brother HL-2135W Installatiehandleiding - Nederlands - 35 pagina's

Brother HL-2135W Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 152 pagina's

Brother HL-2135W Installatiehandleiding - Deutsch - 35 pagina's

Brother HL-2135W Installatiehandleiding - English - 35 pagina's

Brother HL-2135W Gebruiksaanwijzing - English - 150 pagina's

Brother HL-2135W Installatiehandleiding - Français - 35 pagina's

Brother HL-2135W Gebruiksaanwijzing - Français - 152 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info