655587
64
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/68
Pagina verder
CARDIO
COMFORT
CONTROL
OWNER'S MANUAL p. 2-7
BETRIEBSANLEITUNG S. 8-14
MODE D'EMpLOI p. 15-21
HANDLEIDING p. 22-28
MANUALE D'USO p. 29-35
MANUAL DEL USUARIO p. 36-42
BRUKSANVISNING S. 43-48
KÄYTTÖOHJE S. 49-54
SERIAL NUMBER
SERIENNUMMER
NUMERO DE SERIE
SERIENUMMER
NUMERO DI SERIE
NÚMERO DE SERIE
SERIENNUMMER
SARJANUMERO
www.Bremshey.com
2
O W N E R ' S M A N U A L
C A R D I O C O M F O R T C O N T R O L
CONTENTS
ASSEMBLY............................................................3, 56
ADJUSTMENTS..........................................................3
EXERCISING .............................................................4
CONSOLE ..................................................................5
TRANSPORT AND STORAGE...................................7
MAINTENANCE .........................................................7
MALFUNCTIONS .......................................................7
TECHNICAL SPECIFICATIONS .................................7
IMPORTATNT SAFETY
INSTRUCTIONS
Read this guide carefully before assembling,
using or servicing your fitness equipment.
Please keep the guide somewhere safe;
it will provide you now and in the future
with the information you need to use and
maintain your equipment. Always follow
these instructions with care. Please note that
the warranty does not cover damage due to
transportation or not following of adjustment
or maintenance instructions described in this
manual.
NOTE ABOUT YOUR
HEALTH
Before you start any training, consult a
physician to check your health condition.
If you experience nausea, dizziness or
other abnormal symptoms while exercising,
stop your workout immediately and consult a
physician.
To avoid muscular pain and strain, begin
each workout by warming up and end it
by cooling down (slow pedalling at low
resistance). Don’t forget to stretch at the end
of the workout.
NOTE ABOUT
THE EXERCISE
ENVIRONMENT
The equipment is not to be used outdoors.
Place the equipment on a firm, level
surface. Place the equipment on a protective
base to avoid any damages to the floor
beneath the equipment.
Make sure that the exercise environment
has adequate ventilation. To avoid catching
cold, do not exercise in a draughty place.
In training, the equipment tolerates
an environment measuring +10°C to
+35°C. The equipment can be stored in
temperatures ranging between -15°C and
+40°C. Air humidity in the training or storage
environment must never exceed 90 %.
NOTE ABOUT USING
THE EQUIPMENT
If children are allowed to use the
equipment, they should be supervised and
taught how to use the equipment properly,
keeping in mind the child’s physical and
mental development and their personality.
Also make sure that pet animals keep a
safe distance to the product when it is
transporting or used for training.
Before you start using the equipment,
make sure that it functions correctly in
every way. Do not use a defective piece of
equipment.
Press the keys with the tip of the finger;
your nails may damage the key membrane.
Never lean on the meter.
Never remove the side covers. Do not step
on the frame casing.
Only one person may use the equipment
at a time.
Wear appropriate clothing and shoes when
exercising.
Protect the meter from sunlight and always
dry the surface of the meter if there are
drops of sweat on it.
The equipment must not be used by
persons weighing over 135 kg/298 lbs.
The equipment has been designed for
home use. The Bremshey Sport warranty
applies only to defects and malfunctions in
home use (24 months). Further information
on warranty terms can be obtained from your
national Bremshey Sport distributor. Please
note that the warranty terms may vary from
one country to another.
Do not attempt any servicing or
adjustments other than those described
in this guide. Everything else must be left
to someone familiar with the maintenance
of electromechanical equipments and
authorised under the laws of the country in
question to carry out maintenance and repair
work.
G B
3
O W N E R ' S M A N U A L
C A R D I O C O M F O R T C O N T R O L
NOTE ABOUT SAFETY
FOR UNITS WITH
ELECTRICAL POWER
Before connecting the equipment to a power
source, make sure that the local voltage
matches that indicated on the type plate:
the equipment operates at either 230 V or
115 V (North American version). NOTE!
The equipment must be connected to a
grounded wall socket. Do not use extension
wires when connecting the equipment to the
power source. Always switch off the power
and unplug the equipment from the electrical
outlet immediately after using!
To reduce the risk of burns, fire, electric
shock or injury to persons:
The equipment should never be left
unattended when plugged in. Unplug the
equipment from the outlet when not in use,
before carrying out any maintenance or
repair procedures, and before moving the
unit.
Do not operate the equipment under
a blanket or other combustive material.
Excessive heating can occur and cause fire,
electric shock or injury to persons.
Do not connect the equipment to a power
source, or operate the equipment if there is
any sort of damage to the power cord or the
unit itself.
Do not connect the equipment to a power
source or operate the equipment outdoors or
in damp locations.
Keep the power cord away from hot
objects.
Do not route the power cord beneath a
carper or place any objects on the cord. Also
make sure that the power cord does not run
underneath the equipment.
Do not alter (for example lengthen) the
cord between the transformer and the unit.
NOTE ABOUT
ASSEMBLING THE
EQUIPMENT
Start by unpacking the equipment. The
detailed assembly instructions can be
found at the back of this guide. Follow the
instructions in given order.
Before assembly, check the contents of the
package. If a part is missing, please contact
your dealer with the model, equipment serial
no. and spare part no. of the missing part.
You’ll find a spare part list at the back of this
guide. The hardware kit contents are marked
with * in the spare parts list. The directions
left, right, front and back are defined as
seen from the exercising position. Keep the
assembly tools, as you may need them e.g.
for adjusting the equipment. Note that two
people are needed for the assembly.
The packaging includes a silicate bag for
absorbing moisture during storage and
transportation. Please dispose of the bag
once you have unpacked the equipment.
Allow at least 100 cm of clearance around
the equipment. We also recommend opening
the package and assembling the product on
a protective base.
SAVE THIS INSTRUCTION MANUAL!
ADJUSTMENTS
CORRECT EXERCISE POSITION
In order to find a suitable exercise position, you
can adjust the distance of the seat from the
pedals. Always make sure before beginning
exercising that your exercise position is correct.
1. Place your feet on the pedals.
2. Turn the seat adjustment knob anti-
clockwise and pull the knob outwards so
that the seat can be moved freely.
3. Push the seat to a suitable distance; the ball
of your foot should reach the pedal when
your leg is almost fully extended and when
the pedal is at its furthermost position from
the seat. Check the suitability of the distance
by pedalling anti-clockwise.
4. Release the knob when the distance is
correct; the seat will click into position.
5. Tighten the locking knob by turning it
clockwise.
You can select the inclination of the backrest to
uit your own preferences as follows:
1. Go behind the equipment.
2. Pull the backrest inclination adjustment
knob outwards so that the backrest can be
moved freely.
3. Select the desired inclination.
4. Release the knob when the inclination is
correct; the backrest will click into position.
4
O W N E R ' S M A N U A L
C A R D I O C O M F O R T C O N T R O L
NOTE! Always make sure that the locking knob is
properly fastened before starting to exercise!
HANDLEBAR SETUP
Loosen the locking screws on the front of the
handlebar support and find the right angle at
which to position the handlebar. Tighten the
locking screws.
NOTE! Always make sure that the locking knob is
properly fastened before starting to exercise!
CONSOLE INCLINATION ADJUSTMENT
Set the inclination of the meter so that it
corresponds to your height and exercise
position.
ADJUSTMENT OF SUPPORT FEET
If the equipment is not stable, adjust the
adjustment screws below the support feet as
necessary.
EXERCISING
If the product is not stable, adjust the
stabilizing screws under the rear support
appropriately.
EXERCISE LEVEL
Working out with this device is excellent
aerobic exercise, the principle being that
the exercise should be suitably light, but
of long duration. Aerobic exercise is based
on improving the body’s maximum oxygen
uptake, which in turn improves endurance and
fitness. The ability of the body to burn fat as a
fuel is directly dependent on its oxygen-uptake
capacity. Aerobic exercise should be above all
pleasant. You should work up a light sweat but
you should not get out of breath during the
workout.
You should exercise at least three times a
week, 30 minutes at a time, to reach a basic
fitness level. Maintaining this level requires
a few exercise sessions each week. Once the
basic condition has been reached, it is easily
improved, simply by increasing the number
of exercise sessions. You should start slowly
at a low pedaling speed and low resistance,
because for an overweight person strenuous
exercise may subject the heart and circulatory
system to excessive strain. As fitness improves,
resistance and pedaling speed can be increased
gradually.
HEART RATE
No matter what your goal, you’ll get the best
results by training at the right level of effort,
and the best measure is your own heart rate.
HEART RATE MEASUREMENT WITH HANDGRIP
SENSORS
Heart rate is measured from the hands using
the sensors located on the handlebars. The
sensors measure electric impulses, which
are formed when a person’s heart beats.
Measurement is started by touching both
handlebar sensors simultaneously. To ensure
reliable heart rate measurement, skin must be
slightly moist and skin contact with sensors
must be continuous. If skin is too dry or too
wet, the heart rate measurement operation
from the hands is less reliable. Try to keep your
upper body and palms relaxed and still.
TELEMETRIC HEART RATE MEASUREMENT
The most reliable heart rate measurement is
achieved with a telemetric device, in which the
electrodes of the transmitter fastened to the
chest transmit the pulses from the heart to the
console by means of an electromagnetic field.
NOTE! If you are fitted with a pacemaker, please
consult a physician before using a wireless
heart rate monitor.
If you want to measure your heart rate this way
during your workout, moisten the grooved
electrodes on the transmitter belt with saliva
or water. Fasten the transmitter just below
the chest with the elastic belt, firmly enough
so that the electrodes remain in contact with
the skin while exercising, but not so tight that
normal breathing is prevented. If you wear
the transmitter and belt over a light shirt,
moisten the shirt slightly at the points where
the electrodes touch the shirt. The transmitter
automatically transmits the heart rate reading
to the console up to a distance of about 1 m.
If the electrode surfaces are not moist, the
heart-rate reading will not appear on the
display. If the electrodes are dry, they must be
moistened again. Allow the electrodes warm
up properly to ensure accurate heart rate
measurement. If there are several telemetric
heart rate measurement devices next to each
other, the distance between them should be
at least 1.5 m. Similarly, if there is only one
receiver and several transmitters in use, only
one person with a transmitter should be within
transmission range. The transmitter is switched
to an active state only when it is being used
G B
5
O W N E R ' S M A N U A L
C A R D I O C O M F O R T C O N T R O L
for measurement. Sweat and other moisture
can, however, keep the transmitter in an active
state and waste battery energy. Therefore it is
important to dry the electrodes carefully after
use.
When selecting training attire, please note
that some fibres used in clothes (e.g. polyester,
polyamide) create static electricity, which may
prevent reliable heart rate measurement. Please
note that a mobile phone, television and other
electrical appliances form an electromagnetic
field around them, which will cause problems
in heart rate measurement.
First find your maximum heart rate i.e. where
the rate doesn’t increase with added effort.
If you don’t know your maximum heart rate,
please use the following formula as a guide:
220 - AGE
These are average values and the maximum
varies from person to person. The maximum
heart-rate diminishes on average by one point
per year. If you belong to a risk group, ask a
doctor to measure your maximum heart rate for
you.
We have defined three different heart-rate
zones to help you with targeted training.
BEGINNER: 50-60 % of maximum heart-rate
Also suitable for weight-watchers,
convalescents and those who haven’t exercised
for a long time. Three sessions a week of at
least a half-hour each is recommended. Regular
exercise considerably improves beginners
respiratory and circulatory performance and
you will quickly feel your improvement.
TRAINER: 60-70 % of maximum heart-rate
Perfect for improving and maintaining fitness.
Even reasonable effort develops the heart and
lungs effectively, training for a minimum of 30
minutes at least three times a week. To improve
your condition still further, increase either
frequency or effort, but not both at the same
time!
ACTIVE TRAINER: 70-80 % of maximum heart-rate
Exercise at this level suits only the fittest and
presupposes long-endurance workouts
CONSOLE
BUTTONS
1. SELECTION DIAL
The selection dial functions in two ways:
A) Rotating the dial (+ / -). By rotating the dial
clockwise, you can scroll the menus to the right,
and increase values or resistance. By rotating
the dial counter-clockwise, you can scroll the
menus to the left, and decrease values or
resistance.
B) Pressing the dial (ENTER). By pressing the
dial, you can accept the selection you made
when rotating the dial.
2. START/STOP
Starts, pauses, and stops training. During
training, pressing this button once activates the
pause mode. Pressing the button again starts
the program again.
3. RESET
Single push: return to the program menu. Long
push: restarts the meter.
4. RECOVERY
Calculates your recovery heart rate index.
DISPLAY
Small window: Time (mm:ss), speed (km/h or
ml/h), RPM (revolutions per min), distance (km
or ml), energy consumption (kcal), heart rate
(bpm) and power (W) are displayed.
Big window: Starts to automatically scan
between the values of time – speed – RPM –
distance – energy – heart rate – power every 6
seconds. Scanning can be stopped by pressing
ENTER button. By pressing ENTER again you can
change the big window to display information
for the next value.
PROGRAMS
1. MANUAL PROGRAM
Set target time and/or distance and/or energy
consumption and/or upper heart rate limit by
using the SELECTION DIAL.
Start training by pressing START/STOP button.
If you have set target/targets, the target/targets
start to count down. Adjust resistance with
SELECTION DIAL.
2. PRESET PROGRAMS
Preset program profile is shown for two
seconds while programs are browsed.
Select desired preset program by using the
SELECTION DIAL.
Set time for training and/or target distance
and/or energy and/or upper heart rate limit by
SELECTION DIAL.
G B
7
O W N E R ' S M A N U A L
C A R D I O C O M F O R T C O N T R O L
The spare part list is at the back of this manual.
Use only spare parts mentioned in the spare
part list.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Length ..............................................................162 cm
Width .................................................................. 69 cm
Height ...............................................................119 cm
Weight ................................................................. 52 kg
The Cardio Comfort Control meets the
requirements of the EU’s EMC Directives on
electromagnetic compatibility (89/336/EEC).
This product therefore carries the CE label.
The Cardio Comfort Control meets EN precision
and safety standards (EN-957).
Due to our continuous policy of product
development, Bremshey Sport reserves the
right to change specifications without notice.
NOTE! The instructions must be followed
carefully in the assembly, use and maintenance
of your equipment. The warranty does not
cover damage due to negligence of the
assembly, adjustment and maintenance
instructions described herein. Changes or
modifications not expressly approved by
Bremshey Sport will void the users authority to
operate the equipment and any warranty!
WE WISH YOU MANY ENJOYABLE TRAININGS!
heart rate frequency in both the beginning and
the end of the measurement.
11. In H.R.C program heart rate target ranges
(55%, 75% and 90%) are calculated as percent
from your age predicted maximum heart rate
(calculation formula: maximum heart rate = 220
– age).
12. Automatic adjustment of the resistance
during H.R.C program occurs upwards every 30
seconds and downwards every 15 seconds, if
needed.
TRANSPORT AND STORAGE
Please follow these instructions when carrying
and moving the equipment, because lifting it
incorrectly may strain your back or risk other
accidents:
Go behind the equipment. By holding onto
the back part of the frame and the seat
handlebar, incline the equipment forward. We
recommend that you use a protective base
when transporting the equipment.
To prevent the equipment malfunctioning,
store in a dry place with as little temperature
variation as possible and protected from dust.
MAINTENANCE
The equipment requires very little
maintenance. Check, however, from time-to-
time that all screws and nuts are tight.
After exercising, clean the equipment with a
soft, absorbent cloth. Do not use solvents.
Never remove the equipment’s protective
casing.
MALFUNCTIONS
NOTE! Despite continuous quality control,
defects and malfunctions caused by individual
components may occur in the equipment. In
most cases it’s unnecessary to take the whole
device in for repair, as its usually sufficient to
replace the defective part. Always give the
model, serial number of your equipment and
in case of malfunctions also conditions of use,
nature of malfunction and any error code.
When you encounter unusual behavior from
the device, contact your local Bremshey Sport
dealer for service.
If you require spare parts, always give the
model, serial number of your equipment and
the spare part number for the part you need.
9
D
B E T R I E B S A N L E I T U N G
C A R D I O C O M F O R T C O N T R O L
SICHERHEITSHINWEIS
FÜR GERÄTE MIT
ELEKTRISCHER
STROMVERSORGUNG
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen
des Geräts an das Stromnetz, dass die örtliche
Netzspannung mit der Angabe auf dem
Typschild übereinstimmt. Das Gerät arbeitet mit
230 oder 115 V (Ausführung für Nordamerika).
BITTE BEACHTEN: Das Gerät muss an eine
geerdete Wandsteckdose angeschlossen
werden. Schließen Sie das Gerät nicht über
Verlängerungskabel an das Stromnetz an.
Trennen Sie das Gerät nach dem Training stets
vom Netz.
So vermindern Sie die Gefahr von
Verbrennungen, Bränden, Stromschlägen und
Personenschäden:
Das Gerät darf im angeschlossenen
Zustand niemals unbeaufsichtigt gelassen
werden. Ziehen Sie bei Nichtverwendung den
Netzstecker des Geräts ab. Ziehen Sie den
Netzstecker ebenfalls ab, bevor Sie das Gerät
warten, reparieren oder transportieren.
Betreiben Sie das Gerät nicht unter einer
Decke oder anderen brennbaren Materialien.
Andernfalls kann das Gerät zu heiß werden,
und es besteht die Gefahr von Bränden,
Stromschlägen und Personenschäden.
Schließen Sie das Gerät nicht an das
Stromnetz an und nehmen Sie es nicht
in Betrieb, wenn Netzkabel oder Gerät in
irgendeiner Weise beschädigt sind.
Schließen Sie das Gerät nicht im Freien oder
an einem feuchten Ort an das Stromnetz an und
nehmen Sie es dort auch nicht in Betrieb.
Achten Sie auf ausreichenden Abstand
zwischen dem Netzkabel und heißen
Gegenständen.
Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter dem
Teppich, und stellen Sie keine Gegenstände auf
das Kabel. Achten Sie außerdem darauf, dass
das Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem
Kabel zwischen Umspanner und Gerät vor
(indem Sie es beispielsweise verlängern).
HINWEIS ZUM
ZUSAMMENBAU DES
GERÄTS
Packen Sie das Gerät zunächst aus. Eine
detaillierte Montageanleitung finden Sie im
hinteren Teil dieses Handbuchs. Folgen Sie der
Anleitung in der vorgegebenen Reihenfolge.
Kontrollieren Sie vor dem Zusammenbau
zunächst den Lieferumfang. Wenden Sie
sich bei fehlenden Teilen an Ihren Händler,
und nennen Sie ihm die Typenbezeichnung
und Seriennummer des Geräts sowie die
Ersatzteilnummer des fehlenden Teils. Eine
Ersatzteilliste finden Sie im hinteren Teil dieses
Handbuchs. Die Hardware-Komponenten
sind in der Ersatzteilliste mit einem Sternchen
(*) gekennzeichnet. Die Richtungsangaben
links, rechts, vorn und hinten gehen von der
Trainingsposition aus. Verwahren Sie die
Montagewerkzeuge, um sie bei Bedarf zur
Hand zu haben (zum Beispiel zum Verstellen
des Geräts). Es sei darauf hingewiesen, dass
für den Zusammenbau des Geräts eine zweite
Person benötigt wird.
Die Verpackung enthält eine Tüte mit Silikat,
das die Feuchtigkeit während der Lagerung
und des Transports aufnimmt. Bitte entsorgen
Sie diese Tüte, wenn Sie das Gerät ausgepackt
haben. Sorgen Sie rund um das Gerät für
einen Freiraum von mindestens 100 cm.
Außerdem wird empfohlen, das Paket auf einer
Schutzmatte zu öffnen und das Produkt dort
zusammenzubauen.
EINSTELLUNGEN
KORREKTE TRAININGSPOSITION
Ermitteln Sie die für Sie geeignete
Trainingsposition, indem Sie die
Entfernung des Sitzes von den Pedalen
regulieren. Vergewissern Sie sich stets vor
Trainingsbeginn, dass Ihre Trainingsposition
korrekt ist.
1. Stellen Sie Ihre Füße auf die Pedale.
2. Drehen Sie den Einstellknopf für den Sitz
gegen den Uhrzeigersinn, und ziehen
Sie den Knopf heraus, sodass der Sitz
ungehindert nach oben und unten bewegt
werden kann.
3. Verstellen Sie den Sitz in einen geeigneten
Abstand. Sie sollten mit Ihren Fußballen bei
nahezu gestrecktem Bein das Pedal in seiner
untersten, d, h. der vom Sitz entferntesten
Position erreichen können. Überprüfen
10
B E T R I E B S A N L E I T U N G
C A R D I O C O M F O R T C O N T R O L
Sie, ob der Abstand ausreichend ist, indem
Sie die Pedale gegen den Uhrzeigersinn
bewegen.
4. Lassen Sie den Drehknopf los, wenn Sie den
korrekten Abstand ermittelt haben.
5. Ziehen Sie den Verriegelungsdrehknopf an,
indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
Um die Rückenlehne in einem für Sie
geeigneten Neigungswinkel einzustellen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie sich hinter dem Gerät auf.
2. Ziehen Sie den Einstellknopf für den
Neigungswinkel der Rückenlehne heraus,
sodass die Rückenlehne frei bewegt werden
kann.
3. Stellen Sie den gewünschten
Neigungswinkel ein.
4. Lassen Sie den Knopf los, wenn Sie den
korrekten Neigungswinkel ermittelt haben.
BITTE BEACHTEN: vor dem Trainieren
immer sicherstellen, dass das Handrad
ordnungsgemäss festgedreht ist.
EINSTELLEN DES LENKERROHRES
Lösen Sie das Handrad auf der Vorderseite
des Lenkerrohres und wählen Sie eine für
Sie bequeme Position. Ziehen Sie dann das
Handrad fest an.
BITTE BEACHTEN: vor dem Trainieren
immer sicherstellen, dass das Handrad
ordnungsgemäss festgedreht ist.
EINSTELLEN DER COCKPITNEIGUNG
Verstellen Sie die Neigung des Anzeigegeräts
in Übereinstimmung mit Ihrer Köpergröße und
Trainingsposition.
EINSTELLEN DER STÜTZFÜSSE
Wenn das Gerät keinen stabilen Stand aufweist,
passen Sie die Einstellungsschrauben an der
Unterseite der Stützfüße entsprechend an.
BENUTZUNG
Sollte das Gerät nicht stabil sein, die
Einstellschrauben unter dem hinteren Fussrohr
entsprechend einstellen.
TRAINIEREN MIT BREMSHEY SPORT
Treten mit einem Ergometer ist eine
ausgezeichnete aerobe Trainingsform, d.h. das
Training ist zwar leicht, erfordert aber eine
lange Trainingsdauer. Das aerobe Training
basiert auf einer Verbesserung der max.
Sauerstoffaufnahmefähigkeit, was zu einer
Steigerung von Kondition und Ausdauer führt.
Die Fähigkeit des Körpers, Fett zu verbrennen,
hängt direkt von der Fähigkeit des Körpers
ab, Sauerstoff zu transportieren. Das aerobe
Training ist eine angenehme Trainingsform.
Man muss zwar ins Schwitzen, aber nicht ausser
Atem kommen.
Das Training sollte aus mindestens drei 30-
minütigen Einheiten pro Woche bestehen.
So wird eine Grundkondition erreicht. Die
Aufrechterhaltung der Kondition setzt zirka
zwei Übungseinheiten pro Woche voraus.
Ist die Grundkondition erreicht, kann diese
leicht durch Erhöhen der Trainingsfrequenz
verbessert werden. Eine zu grosse Anstrengung
bei einem zu hohen Körpergewicht kann zu
einer gefährlichen Belastung des Herzens und
des Kreislaufs führen. Die Tretgeschwindingkeit
kann der Kondition entsprechend langsam
erhöhr werden. Die Trainingseffizienz kann mit
Hilfe der Herzfrequenz geschätzt werden.
HERZFREQUENZ
Egal, welches Ziel Sie erreichen wollen, die
besten Resultate erzielen Sie mit einem Training
auf dem richtigen Leistungsniveau, und das
beste Mass ist dabei Ihre eigene Herzfrequenz.
HERZFREQUENZMESSUNG
MIT HANDGRIFFSENSOREN
Die Herzfrequenz wird an den Händen über
die in den Handgriffen eingearbeiteten
Sensoren gemessen. Die Sensoren messen
elektrische Impulse, die erzeugt werden, wenn
das menschliche Herz schlägt. Die Messung
beginnt, wenn Sie beide Handgriffsensoren
gleichzeitig berühren. Die Haut muss eine
gewisse Feuchtigkeit aufweisen und ständig
mit den Sensoren in Kontakt stehen, um eine
zuverlässige Messung der Herzfrequenz zu
gewährleisten. Bei zu trockener oder zu nasser
Haut ist die Messung der Herzfrequenz über
die Hände weniger zuverlässig. Versuchen Sie,
Oberkörper und Handflächen entspannt und
ruhig zu halten.
TELEMETRISCHE HERZFREQUENZMESSUNG
Als zuverlässigste Art der
Herzfrequenzmessung hat sich die drahtlose
Herzfrequenzabnahme erwiesen, bei der
die Herzschläge mit einem Elektrodengurt
von der Brust abgenommen werden. Vom
11
D
B E T R I E B S A N L E I T U N G
C A R D I O C O M F O R T C O N T R O L
Gurt werden die Impulse danach über ein
elektromagnetisches Feld an den Empfänger in
der Elektronikanzeige übertragen.
BITTE BEACHTEN! Falls Sie einen
Herzschrittmacher tragen, lassen Sie sich von
Ihrem Arzt bestätigen, dass Sie die drahtlose
Herzfrequenzmessung benutzen können.
Zur drahtlosen Herzfrequenzmessung während
des Trainings die gegen die Haut kommenden
Elektroden am Elektrodengurt sorgfältig mit
Wasser oder Speichel anfeuchten. Wird der
Elektrodengurt über einem dünnen Hemd
getragen, sind die gegen die Elektroden
gerichteten Flächen ebenfalls zu befeuchten.
Den Sender mit Hilfe des Gurtes fest unterhalb
der Brustmuskulatur befestigen und darauf
achten, dass der Gurt beim Training nicht
verrutscht. Den Elektrodengurt jedoch nicht
so festziehen, dass z. B. die Atmung erschwert
wird. Der Sender kann den Pulswert bis zu einer
Entfernung von zirka 1 m an den Empfänger
übertragen.
Bei trockenen Elektroden wird kein
Herzfrequenzwert angezeigt. Ggf. Elektroden
wieder anfeuchten. Für eine zuverlässige
Herzfrequenzmessung müssen die Elektroden
auf Körpertemperatur angewärmt sein. Sind
mehrere drahtlose Herzfrequenzmessgeräte
gleichzeitig eingesetzt, sollten sie mindestens
1,5 m voneinander entfernt sein. Werden nur
ein Herzfrequenzempfänger, aber mehrere
Sender eingesetzt, darf sich nur eine Person,
die einen Herzfrequenzsender trägt, während
der Herzfrequenz-messung innerhalb der
Reichweite des Senders befinden. Der Sender
schaltet sich aus, wenn der Elektrodengurt
abgenommen wird. Er kann jedoch durch
Feuchtigkeit neu aktiviert werden, was die
Lebensdauer der Batterie verkürzt. Deswegen
ist es wichtig, den Sender nach dem Training
sorgfältig zu trocknen.
Achten Sie bei Ihrer Trainingskleidung
darauf, dass bestimmte für Kleidungsstücke
verwendete Fasern (z.B. Polyester, Polyamid)
statische elektrische Ladungen verursachen,
die ein Hindernis für eine zuverlässige
Herzfrequenzmessung sein können.
Beachten Sie auch, dass durch Handys,
Fernsehgeräte und andere elektrische Geräte
elektromagnetische Felder entstehen, die
Probleme bei der Herzfrequenzmessung
verursachen können.
Ermitteln Sie zuerst Ihre maximale
Herzfrequenz. Wenn Sie diese nicht kennen,
orientieren Sie sich bitte an der nachfolgenden
Formel:
220 - ALTER
Das Maximum unterscheidet sich von Mensch
zu Mensch. Die maximale Herzfrequenz
verringert sich pro Jahr durchschnittlich um
einen Punkt. Wenn Sie zu einer der bereits
genannten Risikogruppen zählen, bitten
Sie den Arzt, Ihre maximale Herzfrequenz
festzustellen.
Wir haben drei Herzfrequenzbereiche definiert,
die Sie bei Ihrem zielgerichteten Training
unterstützen.
ANFÄNGER: 50-60 % der maximalen
Herzfrequenz
Sie ist ausserdem für Übergewichtige und
Rekonvaleszenten geeignet sowie für
diejenigen, die seit langem nicht mehr
trainiert haben. Drei Trainingseinheiten pro
Woche von jeweils einer halben Stunde Dauer
sind angemessen. Regelmässiges Training
verbessert die Leistungsfähigkeit der Atmungs-
und Kreislauforgane ganz entscheidend.
FORTGESCHRITTENE: 60-70 % der maximalen
Herzfrequenz
Perfekt geeignet zur Verbesserung und
Erhaltung der Fitness. Damit stärken Sie Ihr
Herz und Ihre Lungen mehr, als auf dem
Anfängerniveau. Wir empfehlen mindestens
3 Trainingseinheiten pro Woche mit jeweils
mindestens 30 Minuten. Wenn Sie Ihr
Fitnessniveau noch weiter erhöhen möchten,
trainieren Sie häufiger oder intensiver, aber
nicht beides zugleich.
AKTIVE SPORTLER: 70-80 % der maximalen
Herzfrequenz
Das Training auf diesem Niveau ist nur für
durchtrainierte Sportler geeignet und setzt ein
Langzeit- Ausdauertraining voraus.
COCKPIT
TASTEN
1. DREHSCHALTER
Der Drehschalter funktioniert auf zweierlei
Weise:
12
B E T R I E B S A N L E I T U N G
C A R D I O C O M F O R T C O N T R O L
A) Drehschalter drehen (+ / -). Wenn Sie den
Drehschalter im Uhrzeigersinn drehen, können
Sie die Menüs nach rechts durchblättern und
Einstellwerte oder den Widerstand erhöhen.
Wenn Sie den Drehschalter gegen den
Uhrzeigersinn drehen, können Sie die Menüs
nach links durchblättern und Einstellwerte oder
den Widerstand verringern.
B) Drehschalter drücken (ENTER). Indem Sie
auf den Drehschalter drücken, bestätigen
Sie die Auswahl, die Sie durch Drehen des
Drehschalters vorgenommen haben.
2. START/STOP
Zum Starten, Anhalten und Beenden des
Trainings. Durch das Drücken dieser Taste
während des Trainings wird der Pausenmodus
aktiviert. Durch erneutes Drücken der Taste
wird das Programm fortgesetzt.
3. RESET
Kurz drücken: Rückkehr zum Programmmenü.
Gedrückt halten: Neustart des Instruments.
4. RECOVERY
Berechnet den Index Ihrer
Erholungsherzfrequenz.
DISPLAY
Kleines Fenster: Zeit (mm:ss), Geschwindigkeit
(km/h oder ml/h), Drehzahl (Umdrehungen
pro Minute), Wegstrecke (km oder ml),
Energieverbrauch (kcal), Herzfrequenz (bpm)
und Leistung (W) werden angezeigt.
Großes Fenster: Wechselt automatisch
alle sechs Sekunden zwischen Zeit,
Geschwindigkeit, Drehzahl, Wegstrecke,
Energie, Herzfrequenz und Leistung. Der
Anzeigewechsel kann durch Drücken der Taste
ENTER angehalten werden. Durch erneutes
Drücken der Taste ENTER können Sie den
nächsten Wert im großen Fenster aufrufen.
PROGRAMME
1. PROGRAMM MANUAL
Bestimmen Sie den Zeitzielwert und/oder die
Wegstrecke und/oder den Energieverbrauch
und/oder den oberen Herzfrequenz-Grenzwert
mit Hilfe des DREHSCHALTERS.
Starten Sie das Training, indem Sie die Taste
START/STOP drücken.
Wenn Sie einen oder mehrere
Zielwerte festgelegt haben, beginnt die
Rückwärtszählung. Justieren Sie den
Widerstand mit Hilfe des DREHSCHALTERS.
2. VORWAHLPROGRAMME
Das jeweilige Vorwahlprogrammprofil wird
beim Durchblättern der Programme zwei
Sekunden lang angezeigt. Wählen Sie das
gewünschte Vorwahlprogramm mit Hilfe des
DREHSCHALTERS.
Bestimmen Sie die Trainingsdauer und/
oder den Wegstrecken-Zielwert und/oder
den Energieverbrauch und/oder den oberen
Herzfrequenz-Grenzwert mit Hilfe des
DREHSCHALTERS.
Starten Sie das Training, indem Sie die Taste
START/STOP drücken.
Wenn Sie einen oder mehrere
Zielwerte festgelegt haben, beginnt die
Rückwärtszählung. Während des Trainings
können Sie den Belastungswert mit Hilfe des
DREHSCHALTERS verändern.
3. PROGRAMM USER
Das zuletzt genutzte Programmprofil wird
angezeigt. Sie können das Training mit den für
Sie gespeicherten Zielwerten starten, indem
Sie die Taste START/STOP drücken. Alternativ
dazu können Sie das Programm modifizieren.
Der Balken (1/20) des modifizierbaren
Programmprofils beginnt zu blinken. Verändern
Sie gegebenenfalls die Höhe des blinkenden
Balkens, und bestätigen Sie die Veränderung.
Daraufhin beginnt der nächste Balken zu
blinken. Nach dem letzten Balken wechselt die
Anzeige wieder zum ersten Balken. Halten Sie
die Taste ENTER zwei Sekunden lang gedrückt,
um die Modifizierung des Profils zu beenden.
Das Programm ist nun bereit und beinhaltet
die für Sie gespeicherten Trainingsdaten (Zeit-,
Wegstrecken- und Energiezielwerte sowie
Herzfrequenz-Grenzwert). Ändern Sie Ihre
Zielwerte bei Bedarf. Starten Sie das Training,
indem Sie die Taste START/STOP drücken.
Wenn Sie einen oder mehrere
Zielwerte festgelegt haben, beginnt die
Rückwärtszählung. Während des Trainings
können Sie den Belastungswert mit Hilfe des
DREHSCHALTERS verändern.
4. HEART RATE CONTROL
Geben Sie Ihr Alter ein, und bestätigen Sie die
Eingabe. Sie haben die Auswahl zwischen vier
verschiedenen Trainingsintensitäten (55%, 75%,
90% oder TARGET). Über TARGET können Sie
einen Herzfrequenz-Zielwert eingeben.
Starten Sie das Training, indem Sie die Taste
START/STOP drücken. Wenn Sie einen oder
mehrere Zielwerte festgelegt haben, beginnt
die Rückwärtszählung.
13
D
B E T R I E B S A N L E I T U N G
C A R D I O C O M F O R T C O N T R O L
Während des Trainings passt das Gerät
den Widerstand laufend so an, dass Ihr
Herzfrequenz-Zielwert erreicht und gehalten
wird.
5. KONSTANT WATT
Bestimmen Sie den Leistungszielwert in
Watt sowie die Trainingsdauer und/oder
den Wegstrecken-Zielwert und/oder den
Energieverbrauch und/oder den oberen
Herzfrequenz-Grenzwert mit Hilfe des
DREHSCHALTERS.
Starten Sie das Training, indem Sie die Taste
START/STOP drücken.
Wenn Sie einen oder mehrere
Zielwerte festgelegt haben, beginnt die
Rückwärtszählung. Während des Trainings
passt das Gerät den Widerstand laufend so
an Ihre Tretgeschwindigkeit an, dass der
Leistungszielwert erreicht und gehalten wird.
Sie können den Leistungszielwert mit Hilfe des
DREHSCHALTERS verändern.
6. RECOVERY
Starten Sie die Berechnung der
Erholungsherzfrequenz nach dem Training,
indem Sie die Taste RECOVERY drücken. Die
Berechnung der Erholungsherzfrequenz
kann nur gestartet werden, wenn die
Herzfrequenzmessung aktiviert wurde und
die Herzfrequenz auf dem Display angezeigt
wird. Die Messung dauert 60 Sekunden.
Nach 60 Sekunden zeigt das Display Ihren
Erholungsindex an. Die Angabe reicht von
F1 bis F6, wobei F1 das beste Ergebnis ist.
Um wieder in das Hauptmenü zu gelangen,
drücken Sie die Taste RECOVERY erneut.
BENUTZERDATEN EINGEBEN
Sie können den Benutzer unmittelbar nach
dem Neustarten des Instruments auswählen.
Wählen Sie den Benutzer aus, und bestätigen
Sie die Auswahl. Individuelle Trainingsdaten
(Zeit, Wegstrecke, Energie, Herzfrequenz-
Grenzwert und Alter) werden gespeichert und
jedes Mal als Standardwerte geladen, wenn der
jeweilige Benutzer ausgewählt wird.
ZUSÄTZLICHE HINWEISE
1. Geschwindigkeit und Wegstrecke können
in metrischen oder britischen Maßeinheiten
angezeigt werden. Das Umschalten erfolgt
über den Schalter KM/ML an der rückwärtigen
Instrumentenverkleidung. Um die Änderung
wirksam zu machen, muss der Netzstecker
abgezogen und wieder eingesteckt werden.
2. Wenn Sie nicht trainieren und keine Tasten
gedrückt werden, wechselt das Instrument
nach etwa vier Minuten in den Ruhemodus. Die
Raumtemperatur wird angezeigt.
3. Durch Drücken der Taste START/STOP wird
das Training höchstens vier Minuten lang
angehalten. Durch erneutes Drücken der Taste
kann die angehaltene Trainingssitzung unter
Verwendung der vorherigen Trainingsdaten
fortgesetzt werden.
4. Die Eingabe von Trainingszielwerten (Zeit,
Wegstrecke, Energie, Herzfrequenz-Grenzwert)
ist nur im STOP-Modus und nicht während des
Trainings möglich.
5. Dieses Gerät eignet sich nicht für
therapeutische Zwecke.
6. Die Berechnung des Energieverbrauchs
basiert auf Durchschnittswerten. Der
Energieverbrauch wird in Kilokalorien
angezeigt. Nutzen Sie zur Umrechnung in
Joules die folgende Gleichung: 1 Kcal = 4,187
KJ.
7. Beim Trainieren mit Herzfrequenzmessung
(über Brustgurt oder Handgriffe) können
Sie einen oberen Herzfrequenz-Grenzwert
festlegen. Wird der Grenzwert beim Trainieren
überschritten, ertönt ein akustisches
Alarmsignal.
8. Vorwahlprogramme sind in 20 Phasen
unterteilt. Die Dauer der einzelnen Phasen
hängt von der für das Training eingestellten
Gesamtdauer ab. Falls kein Zeitwert festgelegt
wurde, entspricht die Dauer der einzelnen
Phasen einer Wegstrecke von 100 m.
9. Wenn Sie mehrere Sollwerte zum
Herunterzählen festgelegt haben, ertönt ein
Signalton und das Training wird automatisch
beendet, sobald einer der Zielwerte bei Null
ankommt. Sie können das Training neu starten,
indem Sie START/STOP drücken.
10. Beachten Sie, dass sich der Erholungsindex
auf die Herzfrequenz zu Beginn und Ende der
Messung bezieht.
11. Im HRC-Programm werden die
Herzfrequenzbereiche (55%, 75% und 90%)
als Prozentsatz der für Ihre Altersgruppe
prognostizierten maximalen Herzfrequenz
berechnet (Formel: maximale Herzfrequenz =
220 – Alter).
14
B E T R I E B S A N L E I T U N G
C A R D I O C O M F O R T C O N T R O L
12. Die automatische Anpassung des
Widerstands im HRC-Programm erfolgt alle 30
Sekunden (aufwärts) bzw. alle 15 Sekunden
(abwärts), sofern sie erforderlich ist.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Bitte befolgen Sie diese Hinweise, wenn Sie
das Gerät tragen oder bewegen, denn falsches
Anheben kann zu Rückenverletzungen oder
anderen Unfällen führen:
Dank eingebauter Transportrollen ist das Gerät
leicht zu bewegen. Stellen Sie sich hinter dem
Gerät auf. Verstellen Sie das Gerät nach vorne,
indem Sie den hinteren Teil des Rahmens und
den Sitzlenkerbügel festhalten. Das Gerät
leicht ankippen und auf den Transportrollen
im vorderen Fussrohr fortbewegen. Ein
Verschieben des Gerätes kann manche
Fussbodenmaterialien beschädigen, z.B.
Holzparkettböden. In diesem Fall müssen Sie
den Boden vorher schützen.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen,
staubfreien Ort mit möglichst geringen
Temperaturschwankungen.
WARTUNG
Das Gerät braucht nur sehr wenig Wartung.
Prüfen Sie dennoch von Zeit zu Zeit, dass alle
Schrauben und Muttern fest sitzen.
Bitte trocknen Sie nach jedem Training
alle Teile des Gerätes mit einem weichen,
saugfähigen Tuch. Verwenden Sie keine
Lösungsmittel.
Entfernen Sie niemals die Schutzverkleidung
des Gerätes.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
BITTE BEACHTEN: Trotz kontinuierlicher
Qualitätsüberwachung können vereinzelt an
den Geräten durch einzelne Komponenten
verursachte Funktionsstörungen auftreten.
Dabei ist es nicht angebracht, das ganze
Gerät zur Reparatur zu bringen, da der Fehler
meistens durch Austauschen der defekten
Komponente behoben werden kann.
Falls Sie Funktionsstörungen an Ihrem Gerät
feststellen, Kontakt mit Ihrer nationalen
Bremshey Sport-Vertretung aufnehmen.
Wenden Sie sich an Ihre nationale Bremshey
Sport-Vertretung, wenn Sie Ersatzteile
benötigen oder Funktionsstörungen an Ihrem
Gerät feststellen. Beschreiben Sie das Problem
und die Einsatzbedingungen und teilen Sie das
Kaufdatum und die Seriennummer des Gerätes
mit. Die Ersatzteilnummern finden Sie in der
Liste am Ende dieser Anweisung. Nur Teile in
der Ersatzteilliste dürfen verwendet werden.
TECHNISCHE DATEN
Länge ...........................................162 cm
Breite ...........................................69 cm
Höhe ............................................119 cm
Gewicht .......................................52 kg
Der Cardio Comfort Control wurde nach den
Richtlinien der EU für elektromagnetische
Einheitlichkeit, EMC (89/336/EWG) gestaltet
und trägt das CE Konformitäts-Zeichen.
Der Cardio Comfort Control erfüllt die
EN-Präzisions- und Sicherheitsstandards
(EN-957).
Aufgrund unserer kontinuierlichen
Produktentwicklung behält sich Bremshey
Sport das Recht vor, Spezifikationen ohne
vorherige Ankündigung zu verändern.
BITTE BEACHTEN: Die Hinweise bezüglich
der Montage, der Benutzung und der
Wartung Ihres Geräts müssen sorgfältig
beachtet werden. Die Garantie schliesst keine
Beschädigungen ein, die auf Fahrlässigkeit bei
der Montage, Einstellung und Wartung, wie
sie in diesem Handbuch beschrieben wurden,
zurückzuführen sind. Werden Modifizierungen
ohne das Einverständnis der Bremshey
Sport vorgenommen, erlischt jeglicher
Garantieanspruch!
WIR WÜNSCHEN IHNEN VIELE ANGENEHME
TRAININGSSTUNDEN MIT IHREM NEUEN BREMSHEY
SPORT TRAININGSPARTNER.
64
1 Meter (incl. part 2) 1
2 M5X10 DIN 7985 Screw 3
3 Front handlebar (incl. part 4,5) 1
4 Handlebar plug 2
5 Meter socket seat 1
6 Meter socket knob 1
7 M6x60 DIN 912 Screw 1
8 M6 DIN 125 Flat washer 2
9 Sleeve 1
10 Meter socket (incl. part 6,7,8,9,11) 1
11 M6 DIN 985 Nylon nut 1
12 Handlebar post 1
13 M8X16 ISO 7380 Screw 4
14 M8 DIN 127 Semi-circle washer 4
15 Cable, set (incl. part 18) 1
16 Hand pulse wire, upper 1
17 Frame 1
18 Cable wire, lower 1
19 Hand pulse wire, middle 1
20 Crank screw 2
21 Crank (L) with plug 1
22 Crank (R) with plug 1
23 17x1,0 DIN 471 C-type clip 1
24 ø18/25x0,3t DIN 988 Flat washer 1
25 Curve washer 1
26 6203 (RS) Bearing 2
27 M3x8 DIN 7985 Screw 2
28 Speed sensor + wire 1
29 Drive pulley 1
30 Pulleyaxle (withxingpiece) 1
31 M8X12 DIN 912 Screw 3
32 Belt 1
33 Screw 3
34 ø8/16x2t DIN 125 Flat washer 11
35 M8x1,25x25 ISO 7380 Screw 2
36 Front foot 1
37 Snap locking 2
38 Transportation wheel 2
39 Sleeve 2
40 Nut 2
41 Rear foot 1
42 Washer for feet adjusting cushion 4
43 Feet end cap 4
44 Adjusting cushion 4
45 M8x1.25x55 ISO 7380 Screw 2
46 Pedal, pair (incl. part 138) 1
47 Sliding base 1
48 M6 DIN 127 Spring washer 9
49 Bushing 8
50 Seat rail roller set (incl. part 48,49,51) 8
51 Screw 8
52 Seat base 1
53 Seat height locking knob 1
54* M8X75 DIN 603 Carriage bolt 1
55* M8 DIN 1587 Crown nut 4
56* M8 DIN 127 Washer 2
57* M8X16 ISO 7380 Screw 8
58 M8x1,25x12 ISO 7380 Screw 2
59* M8 DIN 125 Flat washer 14
60 Bushing 1
61* Handlebar locking knob (incl. part 60) 1
62* M5x14 DIN 7985 Screw 2
63 Seat rail 1
64 Hand pulse wire, rear 1
65 Rear lift handle 1
66 Side cover (L) 1
67 Side cover (R) 1
68 Upper cover (Rear left) 1
69 Lower cover (Rear left)) 1
70 Upper cover (Rear right) 1
71 Lower cover (Rear right) 1
72 Handlebar cover 1
73 ø4,2x50 DIN 7981 Screw 16
74 ø4,2x19 DIN 7504 Screw 12
75 Seat 1
76 Mesh seat back assembly 1
77 Seat Handlebar assembly
(incl. part 78, 81-83) 1
78 Hand pulse wire 1
79 Seat handlebar cover 1
80 M5x10 DIN 7985 Screw 2
81 Foam grip 2
82 End plug 2
83 Hand pulse set (incl. 16,19,64,78) 2
84 Seat back sliding base 1
85 M5 DIN 125 (black) Flat washer 4
86 Flywheel compl. (incl. part 87-97) 1
87 One-way bearing 1
88 6003 RS Bearing 1
89 Flywheel axle 1
90 ø30x34x1t Q235 Flat washer 1
91 Flywheel pulley 1
92 6000 RS Bearing 1
93 Pattern nut 2
94 Nut 4
95 Bushing 1
96 6300 RS Bearing 1
97 6203 RS Breaing 1
98 Belt tightener frame + assembly set
(incl. part 99-105) 1
99 Spring 1
100 ø8/16x1t DIN 125 Flat washer 1
101 M8 DIN 985 Nylon nut 2
102 Belt tightener pulley 1
103 M8x20 DIN 912 Screw 1
104 Bushing 1
105 Curve washer 1
106 Servo motor assemly
(incl. part 18, 107-114, 116) 1
107 Bushing 1
108 Bolt 1
109 Screw 1
110 Flat washer 1
111 M6x1,0x16 DIN 933 Screw 2
112 M6 DIN125 Flat washer 2
113 M6 DIN 127 Spring washer 2
114 Nut 2
115 Adaptor 9VDC, 500 mA 1
116 Power wire 1
117 M5x25 DIN 7985 Screw 4
118 Plug 4
119 Wire plug 1
120 Railxedplate 1
121 M5x25 DIN 7985 Screw 3
122 M8x1.25x55 ISO 7380 Screw 4
123 Locking bar cover 1
124 M5x8DIN7985 Screwatwasher 3
125 Flat washer 9
126 Screw 1
127 Locking bar set
(incl. part 124-129, 131,132,137) 1
128 Control handle 1
129 Sleeve 1
130 Backrest support plate 1
131 Spring 1
132 M6 DIN 985 Nylon nut 9
133 End cap of back support frame 1
134 Sleeve 1
135 M5x16 DIN 7985 Screw 4
136 M8 DIN 985 Nylon nut 2
137 Nut 1
138 Pedal strap, pair 1
139 Hardware kit (incl. *) 1
140 Owner’s Manual 1
141 Warranty booklet 1
142 Label set 1
PartList
64

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bremshey Cardio Comfort Control bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bremshey Cardio Comfort Control in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Zweeds, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 3,87 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info