380308
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/58
Pagina verder
5
Aufsetzen der
Arbeitsbehälter
Die Universalschüssel 7 wird auf dem
großen Antriebsplatz des Motorblocks 1
betrieben, der Zerkleinerertopf j auf
dem kleinen.
1. Setzen Sie den betreffenden Arbeits-
behälter bei ausgeschaltetem Motor so
auf den jeweiligen Antriebsplatz, dass die
Pfeilmarkierungen auf dem Motorblock
und dem Arbeitsbehälter übereinstim-
men (A).
8
6
4
2
14
12
10
pulse
off/0
CombiMax 700
1
2
1
2
6
6...14
6...14
6...14
2... 4
2... 8
A
pulse
off/0
B
pulse
off/0
1
1
2
C
Dann drehen Sie den Arbeitsbehälter in
Pfeilrichtung «function» bis zum
Anschlag. Der Arbeitsbehälter bewegt
sich dabei nach unten.
Der Arbeitsbehälter auf dem anderen
Antriebsplatz muss sich in angehobe-
ner Position befinden. Ist der andere
Antriebsplatz frei, versehen Sie ihn mit
der Schutzabdeckung
m.
2. Den gewünschten Arbeitseinsatz
(siehe Beschreibung im Folgenden) bis
zum Anschlag in den Arbeitsbehälter
einsetzen (B).
Beim Einsetzen des Messers l in den
Zerkleinerertopf j ist darauf zu achten,
dass das Messer hörbar einrastet.
3. Den Deckel so auf den Arbeitsbehäl-
ter setzen, dass der Pfeil auf dem Deckel
mit dem Pfeil auf dem Arbeitsbehälter
übereinstimmt (C).
Drehen Sie den Deckel dann im Uhrzei-
gersinn, bis sich die Nase am Deckel in
die Sicherheitsverschlussöffnung am
Motorblock 1 schiebt und hörbar einra-
stet.
Hinweis: Der Deckel q für den Zerklei-
nerertopf j darf nur mit eingesetztem
Dichtungsring aufgesetzt werden.
Abnehmen der
Arbeitsbehälter
Bei ausgeschaltetem Gerät den Deckel
gegen den Uhrzeigersinn drehen und
abnehmen. Den Arbeitsbehälter in Pfeil-
richtung «click» nach oben drehen, bis
die Pfeilmarkierungen auf dem Gerät
und dem Arbeitsbehälter übereinstim-
men. Arbeitsbehälter abnehmen.
Bei Entnahme des Messers aus dem
Arbeitsbehälter fassen Sie das Messer
am Knauf und ziehen Sie es heraus.
Vorsicht: Die Schneiden der Messer
sind sehr scharf!
Für das Messer n wird ein Messer-
schutz mitgeliefert. Falls Sie das Messer
nicht benutzen, setzen Sie es in den
Messerschutz.
Reinigung
Immer erst das Gerät ausschalten und
den Netzstecker ziehen.
Den Motorblock 1 nur mit einem feuch-
ten Tuch reinigen.
Alle Teile können in der Spülmaschine
gereinigt werden. Falls nötig, reinigen
Sie alle Teile vor dem Spülen gut mit
einem Spatel und einer Bürste.
Bei farbstoffreichen Gütern (z. B. Karot-
ten) können Kunststoffteile beschlagen.
Mit Speiseöl abwischen, bevor diese
Teile gereinigt werden.
Beim Deckel q des Zerkleinerers j ist
zum Reinigen zunächst der Dichtungs-
ring herauszunehmen und nach dem
Reinigen wieder einzusetzen. Der Dich-
tungsring kann von beiden Seiten
verwendet werden.
Verwenden Sie keine scharfen Gegen-
stände zum Reinigen.
Vorsicht beim Reinigen der Arbeits-
einsätze und Messer – diese sind sehr
scharf!
Arbeiten in der
Universalschüssel
7
Setzen Sie beim Arbeiten mit der Uni-
versalschüssel die benötigten Arbeitsein-
sätze ein, bevor Sie Zutaten einfüllen.
ß
11
a
ß
11
a
1. Kneten
Zum Kneten kann sowohl der Knethaken
v als auch das Messer n verwendet
werden. Beste Ergebnisse erzielen Sie
mit dem Knethaken, da dieser speziell
für die Zubereitung von Hefe-, Nudel-
und Mürbeteig konstruiert wurde.
Hefeteig (Brot/Kuchen)
Max. 500 g Mehl plus Zutaten
Geschwindigkeit 6, 1
1
/
2
Minuten
Geben Sie zuerst das Mehl, dann die
übrigen Zutaten – außer der Flüssigkeit
– in die Universalschüssel 7. Deckel 8
aufsetzen und einrasten, Geschwindig-
keit 6 einstellen und Motor einschalten.
Dann die erforderliche Flüssigkeit bei
laufendem Motor durch den Einfüll-
schacht im Deckel zugießen.
Bei der Verwendung des Messers n
zum Kneten dürfen Zutaten, die nicht
stark zerkleinert werden sollen (wie z. B.
Rosinen, Zitronat und Mandeln) erst
nach dem Knetvorgang von Hand unter-
geknetet werden. Dazu den Teig aus der
Universalschüssel nehmen.
Nudelteig
Max. 500 g Mehl plus Zutaten
Geschwindigkeit 6, ca. 1
1
/
2
Minuten
Geben Sie zuerst das Mehl, dann die
übrigen Zutaten – außer der Flüssigkeit -
in die Universalschüssel 7.
Die erforderliche Flüssigkeitsmenge bei
laufendem Motor durch den Einfüll-
schacht im Deckel 8 zugießen.
Geben Sie nach der Ballenbildung des
Teiges keine Flüssigkeit mehr zu, da der
Teig die Flüssigkeit dann nicht mehr
gleichmäßig aufnehmen kann.
Mürbeteig
Max. 500 g Mehl plus Zutaten
Geschwindigkeit 6, ca. 1 Minute
Geben Sie zuerst das Mehl, dann die
übrigen Zutaten in die Universalschüssel.
Verwenden Sie keine zu harte, aber auch
keine zu weiche Butter. Deckel 8 aufset-
zen und einrasten, Geschwindigkeit 6
einstellen und Motor einschalten.
Sobald sich ein Ballen bildet, darf nur
noch kurz weitergeknetet werden, denn
durch zu langes Kneten wird der Teig zu
weich.
3202303_S05-62 22.05.2006 9:12 Uhr Seite 5
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Braun k 750 3202730 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Braun k 750 3202730 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 2,95 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info