660537
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
Gefrorene Lebensmittel können Eispartikel
enthalten.
Die Lebensmittel wurden nach dem Waschen
nicht ausreichend abgetrocknet.
Nach der Reinigung des Frittierbehälters ist
dieser nicht ausreichend abgetrocknet
worden.
Verwendung von ungeeignetem Öl oder
Frittierfett. Siehe unter Allgemeine Hinweise.
Wenn Wasser mit heißem Öl oder flüssigem
Frittierfett in Berührung kommt, kann es
passieren, dass die Substanz übermäßig spritzt,
schäumt oder sogar überläuft.
Um dies nach Möglichkeit zu vermeiden, ist ein
spezieller Sicherheitsfilter entwickelt worden,
der die Temperatur der „Kaltzone“ senkt und die
Wasserpartikel feiner verteilt.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit, dass Wasser
durch eine der oben genannten Ursachen mit
heißem Öl oder flüssigem Frittierfett in
Berührung kommt.
Tauschen Sie das Öl oder Frittierfett
regelmäßig aus.
Reinigen Sie regelmäßig den Sicherheitsfilter.
Achten Sie darauf, dass die Öffnungen des
Sicherheitsfilters immer frei sind.
GEBRAUCH
Den Griff des Korbs vollständig nach außen
klappen, bis dieser einrastet. Bitte beachten
Sie, dass der eingeklappte Griff niemals im
Öl/Fett liegt. Der Griff aus Kunststoff könnte
dadurch beschädigt werden.
Füllen Sie den Frittierbehälter mit Öl oder
flüssigem Frittierfett. Füllen Sie so viel Öl
oder flüssiges Frittierfett ein, dass sich der
Stand zwischen der Mindest- und der
Höchstmarkierung befindet.
Stecken Sie jetzt erst den Stecker in die
Steckdose.
Sie schalten das Gerät ein, indem Sie das
Thermostat auf die gewünschte Temperatur
einstellen. Die Temperatur kann zwischen
150 °C und 190 °C eingestellt werden.
Die richtige Temperatur und die erforderliche
Zubereitungszeit entnehmen Sie bitte der
Lebensmittelverpackung. Unter “Allgemeine
Hinweise” finden Sie Richtlinien für die Wahl
der richtigen Temperatur.
Solange das Gerät eingeschaltet ist, wird sich
die Temperaturanzeige immer ein- und
ausschalten. Das Gerät hat ein Thermostat,
welches das Öl oder das flüssige Frittierfett
auf der gewünschten Temperatur hält. Die
Temperaturanzeige leuchtet, solange die
Fritteuse das Öl oder das flüssige Frittierfett
erhitzt. Die Temperaturanzeige geht aus,
wenn das Öl oder das flüssige Frittierfett die
gewünschte Temperatur erreicht hat.
Nachdem das Öl oder das flüssige Frittierfett
die gewünschte Temperatur erreicht hat,
sollte das Gerät etwa 15 Minuten vorgeheizt
werden.
Füllen Sie den Korb mit dem Frittiergut und
setzen Sie den Korb danach in das Gerät ein.
Achten Sie dabei auf mögliche Fettspritzer!
Setzen Sie danach den Deckel auf das Gerät.
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich der
Stand des Öls oder des flüssigenFrittierfetts
noch zwischen der Mindest- und der
Höchstmarkierung befindet. Nicht zu viel
Frittiergut in den Korb geben. Bei Bedarf Öl
oder flüssiges Frittierfett nachfüllen.
Sobald das Frittiergut fertig ist:
Den Korb mithilfe des Griffes schütteln, um
überflüssiges Fett oder Öl zu entfernen.
Den Korb einige Zeit in der Halterung der
Fritteuse ruhen lassen, damit das Frittiergut
abtropfen kann.
Den Korb mithilfe des Griffes auf einem
Teller oder in einer Schüssel entleeren.
Gerät nach Gebrauch ausschalten, den
Stecker aus der Steckdose ziehen und
warten, bis das Gerät abgekühlt ist.
Das Gerät an einem trockenen Ort
aufbewahren, wenn es nicht in Betrieb ist.
Achten Sie darauf, dass Kinder keinen
Zugang zu den aufbewahrten Geräten haben.
ALLGEMEINE HINWEISE
Verwenden Sie nur Öl oder flüssiges
Frittierfett. Das Gerät ist nicht für festes Fett
geeignet.
Verwenden Sie Pflanzenöl, zum Beispiel
Erdnussöl, Maisöl oder Sojaöl. So erzielen
Sie die leckersten Ergebnisse.
Für die gesündesten Ergebnisse tauen Sie
das Frittiergut vor Gebrauch auf und
tauschen das Öl oder das flüssige Frittierfett
regelmäßig aus.
Vorgebackene Pommes frites nur einmal
frittieren.
Für ein optimales Ergebnis sollten Sie nicht
zu viel Frittiergut in den Korb geben.
Öl oder Frittierfett nach dem Frittieren von
rohen Snacks, wie Hähnchenschenkeln,
immer austauschen.
Speisereste nach Gebrauch der Fritteuse aus
dem Öl oder dem flüssigen Frittierfett
DE
18
herausfiltern. Das Öl oder das flüssige
Frittierfett bleibt dann länger frisch.
Frische Pommes frites immer vorbacken. Die
Pommes circa 5-10 Minuten bei 170 °C
frittieren, danach gut abschütteln und in
einer Schüssel kurz abkühlen lassen. Die
Pommes danach ein weiteres Mal circa 2-4
Minuten bei 175 °C frittieren.
Frittiertemperatur
Lebensmittel Temperatur (°C)
Pommes frites (vorbacken) 170
Pommes frites (fertig backen) 175
Käsekroketten 170
Kartoffelkroketten 175
Fleischkroketten 175
Fischkroketten 175
Fisch 170
Fischstäbchen 180
Käsetaschen 180
Frikadellen 180
Hühnchen 170
DAS GERÄT RESETTEN
Wenn das Gerät nicht funktioniert, lässt sich die
Fritteuse wie folgt resetten (neu einstellen). Die
Ursache dafür kann sein, dass festes Fett oder
zu wenig Öl verwendet wurde. Dadurch schaltet
der Überhitzungsschutz das Heizelement aus.
Der Überhitzungsschutz lässt sich dann wie folgt
wiederherstellen:
Drücken Sie zum Resetten des Geräts mit
dem Resetstift den Resetknopf auf die
Vorderseite des elektrischen Bedienfeldes.
Kontrollieren Sie, ob das Bedienfeld noch
gut auf dem Gehäuseschlitten befestigt ist.
Die Fritteuse hat nämlich einen Sicherheits-
schalter, der das Heizelement ausschaltet,
wenn dieses nicht ordnungsgemäß auf der
Fritteuse befestigt ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
Lassen Sie das Öl oder Fett vollständig
abkühlen, ehe Sie die Fritteuse reinigen.
Fritteuse nicht transportieren, solange das
Öl/Fett nicht vollständig abgekühlt ist.
Wenn die Fritteuse längere Zeit nicht
benutzt wird, empfiehlt es sich, das Öl/Fett
im Kühlschrank aufzubewahren. Ehe Sie das
Öl/Fett im Kühlschrank lagern, sollten Sie
dieses filtern.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
das Gerät reinigen oder pflegen und warten
Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Tauchen Sie das Gerät oder die Einzelteile
niemals in Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten ein!
Verwenden Sie keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine scharfkantigen
Gegenstände.
Nur der herausnehmbare Frittierbehälter
darf in der Spülmaschine gereinigt
werden. Das Gerät selbst und das sonstige
Zubehör dürfen niemals in der Spülmaschine
gereinigt werden.
Kontrollieren Sie das Gerät regelmäßig auf
eventuelle Beschädigungen.
Die Außenseite des Geräts können Sie mit
einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Die
Außenseite des Geräts immer gründlich
abtrocknen.
Reinigung der Zubehörteile:
Zerlegen Sie das Gerät in seine Einzelteile.
Zerlegen Sie den Deckel und reinigen Sie
diesen mit einem weichen, feuchten Tuch und
ein paar Tropfen Spülmittel. Danach mit
einem trockenen Tuch gründlich abtrocknen.
Das Gerät und das elektrische Bedienfeld mit
einem weichen, feuchten Tuch und einigen
Tropfen Spülmittel reinigen. Danach mit
einem trockenen Tuch gründlich abtrocknen.
Den Korb und den Sicherheitsfilter in
Spülwasser reinigen. Danach unter
fließendem Wasser abspülen und mit einem
trockenen Tuch gründlich abtrocknen.
Den herausnehmbaren Frittierbehälter
in Spülwasser oder in der Spülmaschine
reinigen. Danach unter fließendem Wasser
abspülen und mit einem trockenen Tuch
gründlich abtrocknen.
Das Gerät wieder zusammensetzen.
Lagern Sie die Fritteuse an einem trockenen,
gut ventilierten Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern. Bei längerer
Lagerung empfehlen wir Ihnen, die Fritteuse
in der Originalverpackung aufzubewahren.
AUSTAUSCH VON ÖL ODER FLÜSSIGEM
FRITTIERFETT
Das Öl oder das flüssige Frittierfett jeweils nach
vier- oder maximal fünfmaliger Benutzung wie
folgt austauschen:
Deckel, Korb und elektrisches Bedienfeld
vom Gerät abnehmen.
Den herausnehmbaren Frittierbehälter aus
dem Gerät herausnehmen.
Den Sicherheitsfilter aus dem Behälter
herausnehmen.
DE
19
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Bourgini-18.2030

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bourgini 18.2030 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bourgini 18.2030 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 2,98 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info