818553
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/68
Pagina verder
A30 AVIATION HEADSET
2
|
DEU
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Gebrauchsanleitungen durch
und bewahren Sie sie auf.
Weitere Informationen über Ihr A30 Aviation Headset finden Sie auf: support.Bose.com/A30support.Bose.com/A30
Die Bose Corporation erklärt hiermit, dass dieses Produkt die wesentlichen Anforderungen und andere
relevante Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU und weitere geltende EU-Richtlinien erfüllt.
Dievollständige Konformitätserklärung ist einsehbar unter: www.Bose.com/compliancewww.Bose.com/compliance
Dieses Produkt entspricht allen Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien. Die vollständige
Konformitätserklärung ist einsehbar unter: www.Bose.com/compliancewww.Bose.com/compliance
Dieses Produkt erfüllt alle geltenden Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2016 und alle
anderen zutreffenden UK-Richtlinien. Die vollständige Konformitätserklärung ist einsehbar unter
www.Bose.com/compliancewww.Bose.com/compliance
Die Bose Corporation erklärt hiermit, dass dieses Produkt die wesentlichen Anforderungen gemäß
Funkgeräterichtlinie 2017 und alle anderen zutreffenden UK-Richtlinien erfüllt. Die vollständige
Konformitätserklärung ist einsehbar unter www.Bose.com/compliancewww.Bose.com/compliance
WARNUNGEN/VORSICHTSMASSNAHMEN
Um die Gefahr eines Brands oder Stromschlags zu verringern, sollten Sie das Produkt nicht Regen, Tropfen,
Spritzern oder Feuchtigkeit aussetzen und keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße wie Vasen auf oder in die Nähe des
Produkts stellen.
Nehmen Sie KEINE nicht genehmigten Änderungen an diesem Produkt vor.
Die mit diesem Produkt mitgelieferte Batterie kann bei unsachgemäßer Handhabung Feuer, Explosion oder
Verätzungen verursachen, wenn sie falsch behandelt, nicht richtig ausgetauscht oder durch einen falschen Typ
ersetzt wird.
Wenn die Batterie ausläuft, achten Sie darauf, dass Ihre Haut oder Ihre Augen NICHT in Kontakt mit der
austretenden Flüssigkeit kommen. Suchen Sie im Falle eines Kontakts einen Arzt auf.
Setzen Sie Produkte mit Batterien keiner großen Hitze aus (z.B. durch Aufbewahrung im direkten Sonnenlicht,
Feuer oder ähnliches).
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Leere Batterien müssen getrennt entsorgt werden und gehören nicht in den Hausmüll.
Batterien können Brände oder Verätzungen verursachen. Versuchen Sie nicht, sie wiederaufzuladen, auseinander
zunehmen, zu erhitzen oder zu verbrennen.
Enthält kleine Teile, die verschluckt werden können und eine Erstickungsgefahr darstellen. Nicht geeignet für
Kinder unter drei Jahren.
Dieses Produkt enthält magnetische Materialien. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie wissen möchten,
ob dies den Betrieb Ihres implantierten medizinischen Geräts beeinflussen kann.
HINWEIS: Durch Verwendung dieser Headsets können Schäden an Bordelektronik-Geräten verursacht werden,
wenn die Geräte nur für die Verwendung mit 600-Ohm-Headsets ausgelegt sind. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an
den Hersteller des Bordelektronikgeräts.
Handbuch durchlesen und aufbewahren
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch. Heben Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf
und stellen Sie sie Passagieren und Dritten, die dieses Headset verwenden, zur Verfügung.
Wechseln Sie bei einem Headset-Problem zu einer alternativen Kommunikationsmethode.
Im unwahrscheinlichen Fall eines Headset-Problems oder -Versagens im passiven Geräuschunterdrückungsmodus,
wechseln Sie zu einer alternativen Kommunikationsmethode und verwenden Sie die üblichen Cockpit-
Ressourcenverwaltungsfähigkeiten, um Ablenkungen zu minimieren.
Verwenden Sie das Headset bei mittlerer Lautstärke.
Um Gehörschäden zu vermeiden, sollten Sie das Headset bei angenehmer, mittlerer Lautstärke verwenden.
Begrenzen Sie die Lautstärke des Headsets auf eine sichere Stufe, sodass Ihre Fähigkeit nicht beeinträchtigt ist,
Informationen und Warnungen wie Überzieh- oder Beschleunigungswarnungen beim Fliegen zu hören.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
3
|
DEU
Schalten Sie das Headset aus, wenn es laute Geräusche abgibt.
Wie bei jedem komplexen elektronischen Gerät ist es möglich, dass dieses Headset während des Betriebs
versagt. Symptome des Versagens, z.B. laute Töne, Verzerrung, Pfeifen durch Rückkopplung und Verlust des
Kommunikationssignals im Headset, können entweder im Geräuschunterdrückungsmodus oder im passiven
Modus (ausgeschaltet) auftreten. Sollte das Headset laute Geräusche abgeben und die Kommunikation im
Geräuschunterdrückungsmodus abbrechen, schalten Sie den Netzschalter aus. Die Kommunikation des Headsets im
passiven Geräuschunterdrückungsmodus erfolgt weiterhin. Wenn das Problem weiterhin besteht, sehen Sie unter
„Fehlerbehebung“ auf Seite54 nach.
Achten Sie beim Tragen des Headsets auf Klangunterschiede.
Bei der aktiven und passiven Geräuschunterdrückung des Headsets klingen typische Flugzeugtöne (z.B. Motoren,
Propeller, Warnungen sowie andere Geräuschquellen) möglicherweise nicht vertraut. Stellen Sie sicher, dass Sie
diese Töne bei Verwendung des Headsets während der Bedienung eines Flugzeugs hören.
Führen Sie während des Fliegens KEINE Telefonanrufe durch.
Verwenden Sie das Headset nicht für Telefonanrufe während des Flugbetriebs.
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärkeregelung des Flugzeugkommunikationssystems problemlos zugänglich ist.
Diese Regelung beeinflusst die Stärke des Kommunikationssignals, das das Headset erreicht. Stellen Sie sicher,
dass Sie wichtige Mitteilungen auch bei ausgeschaltetem Geräuschunterdrückungsmodus verstehen. In diesem
Fall müssen Sie die Lautstärke des Flugzeugkommunikationssystems möglicherweise höher stellen. Im passiven
Modus werden die Lautstärkeregelungen am Steuermodul automatisch auf maximale Lautstärke eingestellt.
Verwenden Sie zur zusätzlichen Lautstärkeregelung die Intercom- oder Funklautstärkeregelung. Wenn Ihr Headset
vom Flugzeug mit Strom versorgt wird, schließen Sie das Headset nur wie in „Flugzeuganschlüsse“ auf Seite34
beschrieben an die Stromversorgung des Flugzeugs an.
Stellen Sie sicher, dass tragbare Geräte die Navigations- und Kommunikationssysteme des Flugzeugs nicht
stören. Die Installationsgenehmigung finden Sie in FAA AC 91.21-1D oder einer späteren Ausgabe.
Der Pilot ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass tragbare Geräte die Navigations- und
Kommunikationssysteme nicht stören, sowie zu ermitteln, ob das tragbare Gerät für die Verwendung mit dem
Headset geeignet ist.
Verwenden Sie AA-Batterien (LR06), bevorzugt Alkali.
Für optimale Ergebnisse werden Alkali-Batterien empfohlen. Andere Batteriechemien können zu unterschiedlichen
Ergebnissen führen. Die Batterielebensdauer kann sich unterscheiden und die Angabe der Batterielebensdauer
kann unzuverlässig sein. Leere Batterien müssen getrennt entsorgt werden.
Reparieren Sie das Headset NICHT selbst.
Erkundigen Sie sich bei der Bose-Vertretung in Ihrem Land/Ihrer Region nach besonderen Pflege-, Rücksendungs-
und Versandanweisungen. Besuchen Sie: global.Bose.comglobal.Bose.com
Verwenden Sie das Headset nicht mit einem Helm oder als Teil eines Aufprallschutzsystems.
Das Headset ist nicht für eine solche Verwendung gedacht und es ist nicht für den Aufprallschutz zertifiziert.
Das Auseinandernehmen, erneute Zusammenbauen oder Ändern des Headsets oder irgendeines Teils für die
Verwendung in einem Helm oder einem anderen Aufprallschutzsystem könnte zu schweren Verletzungen führen.
Durch eine solche nicht autorisierte Verwendung erlischt die eingeschränkte Produktgarantie.
Tauchen Sie das Headset oder irgendwelche Teile NICHT in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Nähere Informationen zur Reinigung finden Sie unter „Das Headset reinigen“ auf Seite48.
Halten Sie die Hörmuschel frei von Fremdkörpern.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Headsets müssen die Akustik- und Mikrofonöffnungen des Headsets,
die sich an der Außenseite jeder Hörmuschel befinden, frei von Fremdkörpern sein, um klare Kommunikation
sicherzustellen. Nähere Informationen zur Reinigung finden Sie unter „Das Headset reinigen“ auf Seite48.
4
|
DEU
ZULASSUNGS- UND RECHTLICHE HINWEISE
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß
Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegen
elektromagnetische Störungen bei einer Installation in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt
und verwendet Hochfrequenzstrahlung und kann sie auch aussenden. Daher verursacht das Gerät bei nicht
ordnungsgemäßer Installation und Benutzung möglicherweise Störungen des Funkverkehrs. Es wird jedoch keine
Garantie dafür gegeben, dass bei einer bestimmten Installation keine Störstrahlungen auftreten. Sollte dieses Gerät den
Radio- oder Fernsehempfang stören (Sie können dies überprüfen, indem Sie das Gerät aus- und wiedereinschalten),
soist der Benutzer dazu angehalten, die Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie das Empfangsprodukt oder die Antenne neu aus.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und einem Radio- oder Fernsehempfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als den Empfänger an.
Wenden Sie sich an einen Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Veränderungen am Gerät, die nicht durch die Bose Corporation autorisiert wurden, können zur Folge haben, dass die
Betriebserlaubnis für das Gerät erlischt.
Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen in Teil 15 der FCC-Vorschriften und die lizenzfreien RSS-Standards von
ISED Canada. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine Störungen
verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche Störungen dulden, einschließlich Störungen, die zu einem
unerwünschten Betrieb führen.
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo
no cause interferencia perjudicial y (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia, incluyendo la
que pueda causar su operación no deseada.
Dieses Gerät erfüllt die Strahlungsexpositionsgrenzwerte der FCC und ISED Canada für die allgemeine Bevölkerung. Der
Sender darf nicht zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender aufgestellt oder betrieben werden.
FCC ID: A94429358
CAN ICES-3(B)/NMB-3(B)
Für Europa:
Frequenzband des Betriebs 2.400 bis 2.483,5 MHz.
Maximale Sendeleistung weniger als 20 dBm EIRP.
Maximale Sendeleistung liegt unter den vorgeschriebenen Grenzwerten, sodass keine SAR-Tests nötig sind und
gemäß den geltenden Vorschriften eine Befreiung gilt.
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf, sondern bei einer
geeigneten Sammelstelle für das Recycling abgegeben werden muss. Die ordnungsgemäße Entsorgung und
das Recycling tragen dazu bei, die natürlichen Ressourcen, die Gesundheit und die Umwelt zu schützen.
Weitere Informationen zur Entsorgung und zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer zuständigen
Kommune, Ihrem Entsorgungsdienst oder dem Geschäft, in dem Sie dieses Produkt gekauft haben.
Leere Batterien müssen getrennt entsorgt werden und gehören nicht in den Hausmüll. Nicht verbrennen.
5
|
DEU
ZULASSUNGS- UND RECHTLICHE HINWEISE
Technische Vorschriften für energiearme Funkfrequenzgeräte
Ohne Erlaubnis durch die NCC dürfen Firmen, Unternehmen oder Benutzer Folgendes nicht: die Frequenz
ändern, die Übertragungsleistung verbessern oder die ursprünglichen Eigenschaften sowie die Leistung für ein
zugelassenes energiearmes Funkfrequenzgerät ändern. Energiearme Funkfrequenzgeräte dürfen die Flugsicherheit
nicht beeinträchtigen oder gesetzlich zulässige Kommunikation stören. Andernfalls muss der Benutzer den
Betrieb sofort einstellen, bis keine Störung mehr auftritt. Besagte gesetzlich zulässige Kommunikation bedeutet
Funkkommunikation, die in Übereinstimmung mit dem Telecommunications Management Act erfolgt. Energiearme
Funkfrequenzgeräte müssen für Störung durch gesetzlich zulässige Kommunikation oder Geräte mit ISM-
Funkwellenstrahlung empfänglich sein.
Tabelle zur Einschränkung gefährlicher Stoffe für China
Namen und Inhalt der giftigen oder gefährlichen Stoffe oder Elemente
Gefährliche Stoffe oder Elemente
Name des Teils Blei (Pb) Quecksilber
(Hg)
Kadmium
(Cd)
Sechswertiges
Chrom (CR(VI))
Polybromiertes
Biphenyl
(PBB)
Polybromiertes
Diphenylether
(PBDE)
PCBs X O O O O O
Metallteile X O O O O O
Kunststoffteile O O O O O O
Lautsprecher X O O O O O
Kabel X O O O O O
Diese Tabelle wurde in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von SJ/T 11364 erstellt.
O: Gibt an, dass dieser giftige oder gefährliche Stoff, der in allen homogenen Materialien für dieses Teil
enthalten ist, unter den Grenzwerten gemäß GB/T 26572 liegt.
X: Gibt an, dass dieser giftige oder gefährliche Stoff, der in mindestens einem der homogenen Materialien
enthalten ist, die für dieses Teil verwendet wurden, über den Grenzwerten gemäß GB/T 26572 liegt.
6
|
DEU
ZULASSUNGS- UND RECHTLICHE HINWEISE
Herstellungsdatum: Die achte Ziffer in der Seriennummer gibt das Herstellungsjahr an: „3“ ist 2013 oder 2023.
China-Import: Bose Electronics (Shanghai) Company Limited, Level 6, Tower D, No. 2337 Gudai Rd. Minhang District,
Shanghai 201100
EU-Import: Bose Products B.V., Gorslaan 60, 1441 RG Purmerend, Niederlande
Mexiko-Import: Bose de México S. de R.L. de C.V., Avenida Prado Sur #150, Piso 2, Interior 222 y 223, Colonia Lomas
de Chapultepec V Sección, Miguel Hidalgo, Ciudad de México, C.P. 11000 Telefonnummer: +5255 (5202) 3545
Taiwan-Import: Bose Limited Taiwan Branch (H.K.), 9F., No. 10, Sec. 3, Minsheng E. Road, Zhongshan Dist.
TaipeiCity10480, Taiwan Telefonnummer: +886-2-2514 7676
UK-Import: Bose Limited, Bose House, Quayside Chatham Maritime, Chatham, Kent, ME4 4QZ, Vereinigtes Königreich
Modell: 429358. Die CMIIT-ID befindet sich an der Innenseite der Batterieabdeckung.
Bitte füllen Sie Folgendes aus und bewahren Sie es für Ihre Unterlagen auf:
Die Serien- und Modellnummern finden Sie unter dem Kopfbügelpolster.
Seriennummer: ___________________________________________________________________
Modellnummer: ___________________________________________________________________
Bewahren Sie die Kaufquittung zusammen mit der Bedienungsanleitung auf. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Ihr
Bose-Produkt zu registrieren. Sie können dies ganz einfach auf worldwide.Bose.com/ProductRegistrationworldwide.Bose.com/ProductRegistration
Die Bose Datenschutzrichtlinie können Sie auf worldwide.Bose.com/privacypolicyworldwide.Bose.com/privacypolicy einsehen.
Die Bose Nutzungsbedingungen können Sie auf worldwide.Bose.com/termsofuseworldwide.Bose.com/termsofuse einsehen.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind.
AppStore ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.
Android, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google, LLC.
Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Nutzung dieser
Marken durch die Bose Corporation erfolgt unter Lizenz.
Bose Corporation Unternehmenszentrale: 1-877-230-5639
A20, Acoustic Noise Cancelling, Bose und Bose A30 Aviation Headset sind Marken der Bose Corporation.
©2023 Bose Corporation. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise
reproduziert, verändert, vertrieben oder auf andere Weise verwendet werden.
7
|
DEU
LIZENZVEREINBARUNGEN
The following license disclosures apply to certain third-party software packages used as components in the product.
Package: LittlevGL Version 7.10.1
Copyright © 2020 LVGL LLC
Package: pycrc
Copyright © 2006-2015, Thomas Pircher <tehpeh-web@tty1.net>
The above is/are subject to the license terms reprinted below:
MIT License
Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated
documentation files (the “Software”), to deal in the Software without restriction, including without limitation the
rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit
persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions:
The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.
THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS”, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING
BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND
NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM,
DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM,
OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.
Package: MCUXpresso Software Development Kit (SDK)
©2006-2021 NXP Semiconductors. All rights reserved.
The above is/are subject to the license terms reprinted below:
3-Clause BSD License
(Also called “BSD License 2.0” or “Modified BSD License”)
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the
following conditions are met:
Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following
disclaimer.
Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following
disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
Neither the name of the <organization> nor the names of its contributors may be used to endorse or promote
products derived from this software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY EXPRESS OR
IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND
FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL <COPYRIGHT HOLDER> BE LIABLE
FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING,
BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS;
ORBUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT,
STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF
THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
8
|
DEU
LIZENZVEREINBARUNGEN
Packages: CMSIS Version 5.6.0 & SDK CMSIS Peripheral Drivers 2.x.x
Copyright © 2010-2017 ARM Limited or its affiliates. All rights reserved.
Package: Mbed TLS Version 2.26.0
Copyright © 2021 Arm Limited (or its affiliates).
The above is/are subject to the license terms reprinted below:
Apache License
Version 2.0, January 2004
http://www.apache.org/licenses/
TERMS AND CONDITIONS FOR USE, REPRODUCTION, AND DISTRIBUTION
1. Definitions.
“License” shall mean the terms and conditions for use, reproduction, and distribution as defined by Sections 1
through 9 of this document.
“Licensor” shall mean the copyright owner or entity authorized by the copyright owner that is granting
the License.
“Legal Entity” shall mean the union of the acting entity and all other entities that control, are controlled by, or are
under common control with that entity. For the purposes of this definition, “control” means (i) the power, direct or
indirect, to cause the direction or management of such entity, whether by contract or otherwise, or (ii)ownership
of fifty percent (50%) or more of the outstanding shares, or (iii) beneficial ownership of such entity.
“You” (or “Your”) shall mean an individual or Legal Entity exercising permissions granted by this License.
“Source” form shall mean the preferred form for making modifications, including but not limited to software
source code, documentation source, and configuration files.
“Object” form shall mean any form resulting from mechanical transformation or translation of a Source form,
including but not limited to compiled object code, generated documentation, and conversions to other
media types.
“Work” shall mean the work of authorship, whether in Source or Object form, made available under the License,
as indicated by a copyright notice that is included in or attached to the work (an example is provided in the
Appendix below).
“Derivative Works” shall mean any work, whether in Source or Object form, that is based on (or derived from)
the Work and for which the editorial revisions, annotations, elaborations, or other modifications represent, as a
whole, an original work of authorship. For the purposes of this License, Derivative Works shall not include works
that remain separable from, or merely link (or bind by name) to the interfaces of, the Work and Derivative
Works thereof.
“Contribution” shall mean any work of authorship, including the original version of the Work and any
modifications or additions to that Work or Derivative Works thereof, that is intentionally submitted to Licensor
for inclusion in the Work by the copyright owner or by an individual or Legal Entity authorized to submit on
behalf of the copyright owner. For the purposes of this definition, “submitted” means any form of electronic,
verbal, or written communication sent to the Licensor or its representatives, including but not limited to
communication on electronic mailing lists, source code control systems, and issue tracking systems that are
managed by, or on behalf of, the Licensor for the purpose of discussing and improving the Work, but excluding
communication that is conspicuously marked or otherwise designated in writing by the copyright owner as
“Nota Contribution.
“Contributor” shall mean Licensor and any individual or Legal Entity on behalf of whom a Contribution has been
received by Licensor and subsequently incorporated within the Work.
9
|
DEU
LIZENZVEREINBARUNGEN
2. Grant of Copyright License. Subject to the terms and conditions of this License, each Contributor hereby grants
to You a perpetual, worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable copyright license to reproduce,
prepare Derivative Works of, publicly display, publicly perform, sublicense, and distribute the Work and such
Derivative Works in Source or Object form.
3. Grant of Patent License. Subject to the terms and conditions of this License, each Contributor hereby grants to
You a perpetual, worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable (except as stated in this section)
patent license to make, have made, use, offer to sell, sell, import, and otherwise transfer the Work, where such
license applies only to those patent claims licensable by such Contributor that are necessarily infringed by their
Contribution(s) alone or by combination of their Contribution(s) with the Work to which such Contribution(s)
was submitted. If You institute patent litigation against any entity (including a cross-claim or counterclaim in a
lawsuit) alleging that the Work or a Contribution incorporated within the Work constitutes direct or contributory
patent infringement, then any patent licenses granted to You under this License for that Work shall terminate as
of the date such litigation is filed.
4. Redistribution. You may reproduce and distribute copies of the Work or Derivative Works thereof in any medium,
with or without modifications, and in Source or Object form, provided that You meet the following conditions:
a. You must give any other recipients of the Work or Derivative Works a copy of this License; and
b. You must cause any modified files to carry prominent notices stating that You changed the files; and
c. You must retain, in the Source form of any Derivative Works that You distribute, all copyright, patent,
trademark, and attribution notices from the Source form of the Work, excluding those notices that do not
pertain to any part of the Derivative Works; and
d. If the Work includes a “NOTICE” text file as part of its distribution, then any Derivative Works that You
distribute must include a readable copy of the attribution notices contained within such NOTICE file, excluding
those notices that do not pertain to any part of the Derivative Works, in at least one of the following places:
within a NOTICE text file distributed as part of the Derivative Works; within the Source form or documentation,
if provided along with the Derivative Works; or, within a display generated by the Derivative Works, if and
wherever such third-party notices normally appear. The contents of the NOTICE file are for informational
purposes only and do not modify the License. You may add Your own attribution notices within Derivative
Works that You distribute, alongside or as an addendum to the NOTICE text from the Work, provided that such
additional attribution notices cannot be construed as modifying the License.
You may add Your own copyright statement to Your modifications and may provide additional or different
license terms and conditions for use, reproduction, or distribution of Your modifications, or for any such
Derivative Works as a whole, provided Your use, reproduction, and distribution of the Work otherwise
complies with the conditions stated in this License.
5. Submission of Contributions. Unless You explicitly state otherwise, any Contribution intentionally submitted for
inclusion in the Work by You to the Licensor shall be under the terms and conditions of this License, without any
additional terms or conditions. Notwithstanding the above, nothing herein shall supersede or modify the terms
of any separate license agreement you may have executed with Licensor regarding such Contributions.
6. Trademarks. This License does not grant permission to use the trade names, trademarks, service marks,
orproduct names of the Licensor, except as required for reasonable and customary use in describing the origin
of the Work and reproducing the content of the NOTICE file.
7. Disclaimer of Warranty. Unless required by applicable law or agreed to in writing, Licensor provides the Work
(and each Contributor provides its Contributions) on an “AS IS” BASIS, WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS
OF ANY KIND, either express or implied, including, without limitation, any warranties or conditions of TITLE,
NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY, or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. You are solely responsible
for determining the appropriateness of using or redistributing the Work and assume any risks associated with
Your exercise of permissions under this License.
8. Limitation of Liability. In no event and under no legal theory, whether in tort (including negligence), contract,
or otherwise, unless required by applicable law (such as deliberate and grossly negligent acts) or agreed to in
writing, shall any Contributor be liable to You for damages, including any direct, indirect, special, incidental,
or consequential damages of any character arising as a result of this License or out of the use or inability to
use the Work (including but not limited to damages for loss of goodwill, work stoppage, computer failure or
malfunction, or any and all other commercial damages or losses), even if such Contributor has been advised of
the possibility of such damages.
10
|
DEU
LIZENZVEREINBARUNGEN
9. Accepting Warranty or Additional Liability. While redistributing the Work or Derivative Works thereof, You may
choose to offer, and charge a fee for, acceptance of support, warranty, indemnity, or other liability obligations
and/or rights consistent with this License. However, in accepting such obligations, You may act only on Your
own behalf and on Your sole responsibility, not on behalf of any other Contributor, and only if You agree to
indemnify, defend, and hold each Contributor harmless for any liability incurred by, or claims asserted against,
such Contributor by reason of your accepting any such warranty or additional liability.
END OF TERMS AND CONDITIONS
©2023 Bose Corporation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the “License”); you may not use this file except in compliance with
the License.
You may obtain a copy of the License at: http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software distributed under the License is distributed on an
AS IS” BASIS, WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and limitations under the License.
11
|
DEU
INHALT
LIEFERUMFANG
Inhalt .................................................................................................................................... 15
Headset-Komponenten ................................................................................................ 16
Option des Steuermoduls ............................................................................................ 17
WICHTIG FÜR DEN RICHTIGEN SITZ
Kopfbügel anpassen ...................................................................................................... 18
Mikrofon anpassen.......................................................................................................... 19
Bedingungen, die mit der Passform in Zusammenhang stehen ................... 21
Kabel und Steuermodul befestigen ......................................................................... 21
Kabelclips ................................................................................................................... 21
Steuermodulhalter .................................................................................................. 21
HEADSET-BEDIENELEMENTE
Einschalten ........................................................................................................................ 22
Ausschalten ....................................................................................................................... 22
GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG
Acoustic Noise Cancelling (ANC)-Schalter .......................................................... 23
Tippsteuerung für Durchsprechkommunikation ................................................. 24
Hörmuscheln wechseln ......................................................................................... 25
Tippsteuerung zurücksetzen .............................................................................. 25
BETRIEBSSCHALTER
Betriebsschalterfunktionen ......................................................................................... 26
Betriebsschalter ändern ............................................................................................... 28
PLATZIERUNG DES MIKROFONS
Mikrofon wechseln .......................................................................................................... 30
INHALT
12
|
DEU
INHALT
BATTERIEN
Batterien austauschen .................................................................................................. 32
FLUGZEUGANSCHLÜSSE
Zweifachstecker (allgemeine Luftfahrt) ................................................................. 34
An das Flugzeug anschließen ............................................................................ 34
Vom Flugzeug trennen ......................................................................................... 34
U174, 5-polig XLR und 6-polig Lemo ...................................................................... 35
An das Flugzeug anschließen ............................................................................ 35
Vom Flugzeug trennen (U174 und 5-polig XLR) ........................................ 35
Vom Flugzeug trennen (6-polig Lemo) ......................................................... 35
STATUSLÄMPCHEN
Betriebslämpchen ........................................................................................................... 36
Bluetooth®-Anzeige ........................................................................................................ 37
Statuslämpchen dimmen ............................................................................................. 37
Statuslämpchen ausschalten ...................................................................................... 37
SEKUNDÄRE AUDIOQUELLEN
AUX-Anschlüsse .............................................................................................................. 38
Bluetooth-Verbindungen ............................................................................................. 39
Verbinden mithilfe des Bluetooth-Menüs auf dem Mobilgerät ............. 39
Trennen eines Mobilgeräts .................................................................................. 40
Ein Mobilgerät erneut verbinden ...................................................................... 40
Eine getrennte Verbindung wiederherstellen .............................................. 40
Ein zusätzliches Mobilgerät verbinden........................................................... 40
Zwischen verbundenen Geräten umschalten .............................................. 41
Abstimmliste des Headsets löschen ............................................................... 41
Bluetooth-Funktionen ................................................................................................... 42
Bluetooth-Lautstärkefunktionen ....................................................................... 42
Anruffunktionen ...................................................................................................... 43
13
|
DEU
INHALT
PRIORITÄT DER SEKUNDÄREN AUDIOQUELLE
Auswahlschalter für den sekundären Audiomodus ........................................... 45
PRIORITY-Betriebsschalter ......................................................................................... 46
Prioritätstabelle für die sekundäre Audioquelle ................................................. 46
PFLEGE UND WARTUNG
Das Headset aufbewahren .......................................................................................... 47
Das Headset reinigen .................................................................................................... 48
Eingeschränkte Garantie .............................................................................................. 49
Ort der Seriennummer .................................................................................................. 49
Ersatzteile und Zubehör ............................................................................................... 50
Ohrpolster .................................................................................................................. 50
Kopfbügelpolster .................................................................................................... 52
Mikrofon-Windschutz ............................................................................................ 53
Batterien ..................................................................................................................... 53
Mikrofon oder Anschlussabdeckung ............................................................... 53
FEHLERBEHEBUNG
Versuchen Sie zuerst diese Lösungen .................................................................... 54
Andere Lösungen............................................................................................................ 54
Geräuschunterdrückung ...................................................................................... 54
Intercom-Kommunikation .................................................................................... 55
Audio ........................................................................................................................... 56
Mikrofon...................................................................................................................... 57
Bluetooth-Audioquelle ......................................................................................... 58
Automatische Ein-/Abschaltung ...................................................................... 59
Umkehrmodus .......................................................................................................... 59
INHALT
14
|
DEU
INHALT
INSTALLATION
Anschluss am Instrumentenbrett des Flugzeugs montieren ......................... 60
Mono-Anschlussdiagramm .................................................................................. 61
Stereo-Anschlussdiagramm ................................................................................ 62
Details zum Vornehmen der Anschlüsse ....................................................... 63
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten des Headsets ............................................................................... 64
FAA Technische Standardzulassung ....................................................................... 66
15
|
DEU
LIEFERUMFANG
INHALT
Transport-Etui
3,5-mm-AUX-Audiokabel
Batterien vom Typ AA (2)
Bose A30 Aviation Headset Steuermodulhalter
HINWEISE:
Steuermodul-Optionen siehe Seite 17.
Flugzeuganschlusstypen siehe Seite 34.
Sollten Teile des Produkts beschädigt sein, verwenden Sie sie nicht. Wenden Sie
sich an den Bose-Fachhandel oder den Bose-Kundendienst.
Besuchen Sie: support.Bose.com/A30support.Bose.com/A30
LIEFERUMFANG
16
|
DEU
HEADSET-KOMPONENTEN
Kopfbügel
Hörmuschel
Mikrofonvorrichtung
(Boom-Mikrofon,
Mikrofonbasis und
Kabel)
Kabelclips
Steuermodul
(siehe Seite 17)
Flugzeuganschlüsse
(siehe Seite 34)
LIEFERUMFANG
17
|
DEU
OPTION DES STEUERMODULS
Intercom-
Lautstärkeregelungen
(links/rechts)
Betriebslämpchen
Power-Taste
Geräuschunter-
drückungsschalter
(siehe Seite 23)
Bluetooth-
Anzeige
Bluetooth-/
Multifunk-
tionstaste
Schalter für den
sekundären Audiomodus
(siehe Seite 40)
Bluetooth-Lautstärke
lauter H
Bluetooth-Lautstärke
leiser z
Herkömmliches SteuermodulSteuermodul mit Bluetooth-Fähigkeit
18
|
DEU
WICHTIG FÜR DEN RICHTIGEN SITZ
KOPFBÜGEL ANPASSEN
Die richtige Passform ist sowohl für die Bequemlichkeit als auch für die optimale
Geräuschunterdrückung wichtig.
1. Suchen Sie die Symbole für links T und rechts U an den Hörmuscheln, um das
Headset richtig auszurichten.
2. Setzen Sie das Headset auf Ihren Kopf.
3. Passen Sie den Kopfbügel so an, dass die Ohrpolster Ihre Ohren komplett bedecken.
HINWEIS: Stellen Sie für optimale Leistung sicher, dass die Ohrpolster fest auf
Ihren Ohren sitzen und sie abdichten.
WICHTIG FÜR DEN RICHTIGEN SITZ
19
|
DEU
MIKROFON ANPASSEN
1. Greifen Sie die Mikrofonbasis und passen Sie den Arm so an, dass sich das
Mikrofon auf einer Ebene mit Ihrem Mund befindet.
ACHTUNG: Die Platzierung des Mikrofons ist wichtig, um eine verständliche
Kommunikation zu gewährleisten. Der Mikrofonarm kann um 160°
gedreht werden. Drehen Sie ihn NICHT mit Gewalt über die zulässige
Drehung hinaus, da er sonst beschädigt werden könnte.
WICHTIG FÜR DEN RICHTIGEN SITZ
20
|
DEU
2. Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon 12,7 mm (0,5“) von Ihren Lippen entfernt ist.
HINWEIS: Das Mikrofon sollte Ihre Lippen nicht berühren.
0,5“
12,7 mm
3. Vergewissern Sie sich, dass der weiße Punkt am Mikrofon zu Ihrem Mund zeigt.
HINWEIS: Drehen Sie die Mikrofonbasis, falls nötig.
4. Testen Sie das Headset vor dem Flug.
WICHTIG FÜR DEN RICHTIGEN SITZ
21
|
DEU
WICHTIG FÜR DEN RICHTIGEN SITZ
BEDINGUNGEN, DIE MIT DER PASSFORM IN
ZUSAMMENHANG STEHEN
Bei sehr lauten Verhältnissen, wie etwa beim Abheben, erleben Sie möglicherweise
eine kurze Verringerung der Geräuschunterdrückung, während das Headset
die vorübergehende Druckveränderung ausgleicht. Falls dies weiter besteht,
wennder Schallpegel wieder normal ist, sehen Sie unter „Geräuschunterdrückung“
aufSeite23 nach. Falls dies weiterhin besteht, sehen Sie unter „Fehlerbehebung“
aufSeite54 nach.
Ein tiefer, dumpfer Ton oder häufige, kurze Aussetzer der Geräuschunterdrückung
weisen möglicherweise auf eine falsche Passform oder blockierte
Hörmuschelöffnungen hin. Eine Anleitung zum Entfernen von Blockierungen finden
Sie auf „Das Headset reinigen“ auf Seite48.
Während eines langen Flugs spüren Sie möglicherweise einen leichten Druck. Dieser
kann gemindert werden, wenn Sie die Position des Kopfbügels anpassen.
KABEL UND STEUERMODUL BEFESTIGEN
Die Kabelclips und der Steuermodulhalter befestigen das Kabel und das Steuermodul
für den schnellen und einfachen Zugriff an Ihrer Kleidung, einem Sicherheitsgurt,
einerSonnenblendenschiene oder an einem Headset-Haken im Flugzeug.
Kabelclips
Drücken Sie zum Öffnen das schmale Ende des Clips. Drücken Sie die seitlichen
Tasten, um den Clip zu lösen und am Kabel neu zu positionieren.
Seitliche Taste
Steuermodulhalter
Ziehen Sie den Halter über die Rückseite des Steuermoduls, um ihn zu befestigen.
22
|
DEU
HEADSET-BEDIENELEMENTE
EINSCHALTEN
Drücken Sie die Power-Taste I.
Das Betriebslämpchen leuchtet gelb und blinkt dann je nach Batterieladezustand.
Siehe „Betriebslämpchen“ auf Seite36.
HINWEIS: Beim erstmaligen Einschalten des Headsets ist die Geräuschunterdrückung
voll aktiviert. Siehe „Geräuschunterdrückung“ auf Seite23.
AUSSCHALTEN
Halten Sie I gedrückt, bis das Betriebslämpchen gelb blinkt, und lassen Sie dann los.
HINWEIS: Wenn das Headset ausgeschaltet ist, liefert es immer noch passive
Audiokommunikation.
23
|
DEU
GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG
Geräuschunterdrückung reduziert unerwünschte Geräusche und sorgt für einen
lebensechteren Klang. Sie können die Geräuschunterdrückungsstufe an Ihre
Hörvorlieben oder Ihre jeweilige Umgebung anpassen.
HINWEIS: Wenn Sie einen Anruf empfangen, bleibt das Headset auf der aktuellen
Geräuschunterdrückungsstufe.
ACOUSTIC NOISE CANCELLING (ANC)-SCHALTER
Stellt die Geräuschunterdrückungsstufe ein.
FUNKTION POSITION BESCHREIBUNG
HIGH
Maximale Ruhe und Geräuschunterdrückung über das
gesamte Spektrum. Bestes Signal-Rauschverhältnis für Funk-
und Intercom-Kommunikation in einem lauten Flugzeug.
MED
Konsistente Geräuschunterdrückung über einen
breiten Frequenzbereich. Am besten für klare und
bequeme Geräuschunterdrückung in einem typischen
Düsenverkehrsflugzeug.
LOW Am besten für die verbesserte persönliche Kommunikation
außerhalb des Intercom in leiseren Umgebungen.
GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG
24
|
DEU
TIPPSTEUERUNG FÜR DURCHSPRECHKOMMUNIKATION
Wenn Sie sich auf eine persönliche Kommunikation konzentrieren müssen, die aus
einer bestimmten Richtung kommt, können Sie die Geräuschunterdrückung an einer
Hörmuschel automatisch auf LOW einstellen.
HINWEISE:
Standardmäßig ist der TAP CONTROL-Betriebsschalter auf OFF eingestellt.
Die Tippsteuerung ist nur verfügbar, wenn der Acoustic Noise Cancelling (ANC)-
Schalter sich in der Position HIGH oder MED befindet.
Die Tippsteuerung wird bei einem extremen Umgebungsgeräuschpegel
deaktiviert, um eine ordnungsgemäße Geräuschreduzierungsleistung und
Intercom-Kommunikationsqualität sicherzustellen. Sie können jedoch trotzdem
die Geräuschunterdrückungsstufe mithilfe des Acoustic Noise Cancelling (ANC)-
Schalters an beiden Hörmuscheln auf LOW stellen (siehe Seite 23).
1. Vergewissern Sie sich, dass sich der Acoustic Noise Cancelling (ANC)-Schalter in
der Position HIGH oder MED befindet.
2. Stellen Sie den TAP CONTROL-Schalter im Batteriefach des Steuermoduls auf ON.
Siehe „Betriebsschalter ändern“ auf Seite28.
3. Tippen Sie zweimal fest auf die Außenseite der Hörmuschel.
2x
GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG
25
|
DEU
Hörmuscheln wechseln
Um mit der Tippsteuerung zur anderen Hörmuschel zu wechseln, tippen Sie zweimal
fest auf die andere Hörmuschel.
Tippsteuerung zurücksetzen
Um die Geräuschunterdrückung in beiden Hörmuscheln wiederaufzunehmen, tippen
Sie zweimal auf die Hörmuschel, an der die Tippsteuerung zurzeit aktiv ist, oder
bewegen Sie den Acoustic Noise Cancelling (ANC)-Schalter in eine andere Position.
26
|
DEU
BETRIEBSSCHALTER
BETRIEBSSCHALTERFUNKTIONEN
Die Betriebsschalter befinden sich im Batteriefach des Steuermoduls.
HINWEIS: Einige Betriebsschalter sind nicht bei allen Modellen verfügbar.
FUNKTION POSITION
STANDARD-
EINSTELLUNG BESCHREIBUNG
REVERSIONARY OFF
Deaktiviert alle nicht unerlässlichen
Funktionen, einschließlich Bluetooth-
Audio, AUX-Audio und Tippsteuerung.
Nur Intercom-Kommunikation und
Geräuschunterdrückung sind aktiviert.
Bei einem Hardware- oder
Softwarefehler stellen Sie den
Schalter auf ON.
Weitere Informationen finden Sie
unter Seite 59.
TAP CONTROL OFF
Aktiviert/deaktiviert die
Tippsteuerungsfunktion (siehe
Seite24).
PRIORITY BT
Legt die Priorität zwischen zwei
sekundären Audioquellen fest,
diegleichzeitig verbunden sind.
Wählen Sie BT, um der Bluetooth-
Verbindung (drahtlos) höhere
Priorität zu geben.
Wählen Sie AUX, um der
kabelgebundenen Verbindung höhere
Priorität zu geben.
Weitere Informationen finden Sie
unter Seite 46.
BETRIEBSSCHALTER
27
|
DEU
FUNKTION POSITION
STANDARD-
EINSTELLUNG BESCHREIBUNG
INTERCOM MONO
Verarbeitet Intercom-Audio als Mono
oder Stereo.
Nur für Konfigurationen verfügbar,
die Zweikanal- oder Stereo-Intercom-
Systeme unterstützen.
HINWEIS: 5-polige XLR- und
U174-Modelle sind reine
Monokonfigurationen.
AUTO OFF ON
Automatische Abschaltung nach 3 bis
45 Minuten Inaktivität.
HINWEISE:
Bei Betrieb mit Batteriestrom und
nicht angeschlossenem Intercom
schaltet sich das Headset aus,
außer der Ton eines aktiven
Mobilgeräts ist vorhanden.
Ist das Headset bei einem
Anruf nicht an das Intercom
angeschlossen, schaltet sich das
Headset ungefähr 3 Minuten nach
Beendigung des Anrufs aus.
AUTO ON ON
Automatisches Einschalten bei
Anschluss an den Flugzeugstrom.
HINWEISE:
Nur in Flex Power-Modellen
verfügbar (siehe Seite 34).
Bluetooth-Modelle kehren beim
Einschalten in den vorherigen
Bluetooth-Zustand zurück.
BETRIEBSSCHALTER
28
|
DEU
BETRIEBSSCHALTER ÄNDERN
1. Schalten Sie das Headset aus (siehe Seite 22).
2. Drücken Sie fest auf die Fingerführung an der Rückseite des Steuermoduls und
schieben Sie die Abdeckung herunter.
ACHTUNG: Die Batterieabdeckung ist an das Steuermodul angebunden.
Versuchen Sie NICHT, sie abzunehmen.
3. Nehmen Sie die Batterien heraus.
4. Verwenden Sie einen Stift oder einen kleinen, flachen Schraubendreher, um den/
die Schalter vorsichtig zu bewegen.
BETRIEBSSCHALTER
29
|
DEU
5. Legen Sie zwei AA-Batterien (bevorzugt Alkali) unter Beachtung der richtigen
Polarität ein.
ACHTUNG: Sollten die Batterien nicht genau passen, legen Sie sie NICHT mit
Gewalt ein, da dies das Steuermodul dauerhaft beschädigen könnte.
6. Schließen Sie die Batterieabdeckung, drücken Sie fest auf die Fingerführung und
schieben Sie die Abdeckung darauf.
30
|
DEU
PLATZIERUNG DES MIKROFONS
Die Mikrofonvorrichtung wird standardmäßig ab Werk an der linken Hörmuschel
angebracht geliefert (sie kann aber in einigen Konfigurationen getrennt geliefert
werden). Sie kann problemlos von einer Hörmuschel zur anderen gewechselt werden.
AnschlussabdeckungMikrofonvorrichtung
MIKROFON WECHSELN
Mikrofonvorrichtung und Anschlussabdeckung entfernen
1. Öffnen Sie die zwei Riegel an der Basis der Mikrofonvorrichtung.
2. Ziehen Sie die Mikrofonvorrichtung vorsichtig von der Buchse.
PLATZIERUNG DES MIKROFONS
31
|
DEU
3. Öffnen Sie den Riegel an der Anschlussabdeckung.
4. Ziehen Sie die Anschlussabdeckung vorsichtig von der Buchse.
Mikrofonvorrichtung und Anschlussabdeckung wieder anbringen
1. Richten Sie die Basis der Mikrofonvorrichtung mit der Buchse an der Hörmuschel
aus und schieben Sie sie hinein, bis sie fest sitzt.
2. Schließen Sie die zwei Riegel an der Basis der Mikrofonvorrichtung.
3. Richten Sie die Anschlussabdeckung mit der Buchse an der anderen Hörmuschel
aus und schieben Sie sie hinein, bis sie fest sitzt.
ACHTUNG: Stecken Sie die Anschlussabdeckung NICHT mit Gewalt in die Buchse.
HINWEIS: Wenn die Anschlussabdeckung nicht sicher angebracht ist, ist kein Ton
in der Hörmuschel zu hören.
4. Schließen Sie den Riegel an der Anschlussabdeckung.
5. Testen Sie das Headset vor dem Flug.
32
|
DEU
BATTERIEN
BATTERIEN AUSTAUSCHEN
Wenn das Batterielämpchen rot blinkt, müssen die Batterien ausgetauscht werden.
HINWEIS: Für Headsets mit Stromversorgung über das Flugzeug sind keine
Batterien für den Betrieb nötig, wenn Flugzeugstrom verfügbar ist.
Siekönnen zur Sicherheit trotzdem Batterien einlegen, sollte es zu einem
Stromausfall oder einer Trennung von der Stromversorgung kommen.
Siehe„Flugzeuganschlüsse“ auf Seite34.
1. Schalten Sie das Headset aus (siehe Seite 22).
2. Drücken Sie fest auf die Fingerführung an der Rückseite des Steuermoduls und
schieben Sie die Abdeckung herunter.
ACHTUNG: Die Batterieabdeckung ist an das Steuermodul angebunden.
Versuchen Sie NICHT, sie abzunehmen.
3. Nehmen Sie die Batterien heraus.
BATTERIEN
33
|
DEU
4. Legen Sie zwei AA-Batterien (bevorzugt Alkali) unter Beachtung der richtigen
Polarität ein.
ACHTUNG: Sollten die Batterien nicht genau passen, legen Sie sie NICHT mit
Gewalt ein, da dies das Steuermodul dauerhaft beschädigen könnte.
5. Schließen Sie die Batterieabdeckung, drücken Sie fest auf die Fingerführung und
schieben Sie die Abdeckung darauf.
HINWEISE:
Neue AA-Alkali-Batterien versorgen das Headset bis zu 45Stunden lang mit Strom.
Die Lebensdauer der Batterien hängt von der Lautstärke der Umgebungsgeräusche
im Flugzeug, der Temperatur, dem Zustand des Ohrpolsters, der Verwendung der
Bluetooth-Funktion und dem Alter der Batterien ab.
Andere Batteriechemien können zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Die Batterielebensdauer kann sich unterscheiden und die Angabe der
Batterielebensdauer kann unzuverlässig sein.
34
|
DEU
FLUGZEUGANSCHLÜSSE
Das Headset wird mit mehreren Standard-Flugzeuganschlussoptionen geliefert.
STROMTYP ANSCHLUSSOPTIONEN
Nur Batteriestrom Zweifachstecker (allgemeine Luftfahrt)
U174
Flex Power:
Flugzeugstrom oder Batteriestrom
HINWEISE:
Beim Anschluss an den
Flugzeugstrom sind keine
Batterien erforderlich.
Dieses Modell verfügt über eine
automatische Einschaltfunktion
(siehe Seite 27).
5-polig XLR
6-polig Lemo
HINWEISE:
Es gibt Adapter für die Umwandlung eines
6-poligen Anschlusses in einen Zweifachstecker
oder U174-Anschluss für flexiblere
Anschlussmöglichkeiten.
Nicht alle Flugzeuge bieten einen mehrpoligen
Stromanschluss. Überprüfen Sie den Stromstatus,
um sicherzustellen, dass das Headset Strom erhält
(siehe Seite 37).
HINWEIS: Wenden Sie sich für mehr Informationen über diese Anschlüsse an den
Bose-Kundendienst.
ZWEIFACHSTECKER (ALLGEMEINE LUFTFAHRT)
Modelle mit Zweifachstecker haben zwei allgemeine Flugzeuganschlüsse, die in
spezielle Buchsen am Bedienfeld des Flugzeugs gesteckt werden.
HINWEIS: Der Mikrofonanschluss ist kürzer und dünner und hat eine etwas andere
Form als der Intercom-Anschluss.
An das Flugzeug anschließen
1. Stecken Sie den Intercom-Anschluss in die Intercom-Buchse am Bedienfeld des
Flugzeugs.
2. Stecken Sie den Mikrofonanschluss in die Mikrofonbuchse am Bedienfeld des
Flugzeugs.
Mikrofonanschluss
Intercom-Anschluss
Vom Flugzeug trennen
Ziehen Sie die einzelnen Anschlüsse vorsichtig zurück, um den Anschluss vom
Bedienfeld des Flugzeugs zu entfernen.
FLUGZEUGANSCHLÜSSE
35
|
DEU
U174, 5-POLIG XLR UND 6-POLIG LEMO
5-polige XLR- und 6-polige Lemo-Flugzeuganschlüsse liefern dem Headset sowohl
Flugzeugstrom als auch Intercom-Ton. U174-Anschlüsse liefern dem Headset nur
Intercom-Ton.
An das Flugzeug anschließen
1. Richten Sie den Anschluss mit der Buchse am Bedienfeld des Flugzeugs
aus, sodass die schmale Leiste am Anschluss mit dem Schlitz in der Buchse
übereinstimmt.
2. Stecken Sie den Stecker in das Bedienfeld des Flugzeugs.
6-polig Lemo5-polig XLR
U174
Vom Flugzeug trennen (U174 und 5-polig XLR)
1. Drücken Sie die Taste/Verriegelung am Bedienfeld des Flugzeugs, um den
Anschluss nötigenfalls freizugeben.
2. Ziehen Sie vorsichtig zurück, um den Anschluss vom Bedienfeld des Flugzeugs
zu entfernen.
5-polig XLRU174
Vom Flugzeug trennen (6-polig Lemo)
1. Ziehen Sie die Hülle am Ende des Anschlusses zurück.
ACHTUNG: Sie müssen die Hülle zurückziehen, bevor Sie den Anschluss
herausziehen können. Wenn Sie den Anschluss mit Gewalt entfernen,
werden das Kabel und/oder das Bedienfeld des Flugzeugs beschädigt.
2. Ziehen Sie weiter vorsichtig zurück, um den Anschluss vom Bedienfeld des
Flugzeugs zu entfernen.
36
|
DEU
STATUSLÄMPCHEN
Die Betriebs- und Bluetooth-Lämpchen befinden sich an der Vorderseite des
Steuermoduls.
BETRIEBSLÄMPCHEN
Zeigt die Stromquelle und den Zustand an.
STROMQUELLE
AKTIVITÄT DER
LÄMPCHEN SYSTEMZUSTAND
Flugzeug Blinkt langsam grün Eingeschaltet
Batterie Blinkt grün Eingeschaltet – Batterie hoch
(etwa 8 Stunden oder mehr verbleibend)
Batterie Blinkt gelb Eingeschaltet – Batterie niedrig
(etwa 2 bis 8 Stunden Restlaufzeit)
Batterie Blinkt rot
Eingeschaltet – Batterie niedrig
(etwa 2 Stunden oder weniger verbleibend)
HINWEIS: Wenn bei Bluetooth-Modellen die
Batterien diesen Zustand erreichen,
wird die Bluetooth-Funktion
deaktiviert, um Energie zu sparen.
Sie hören einen Ton, der angibt, dass
Ihr Bluetooth-Gerät getrennt und die
Bluetooth-Funktion ausgeschaltet wird.
Flugzeug oder
Batterie Keine Ausgeschaltet oder Batterien leer
HINWEISE:
Neue AA-Alkali-Batterien versorgen das Headset bis zu 45Stunden lang mit Strom.
Die Lebensdauer der Batterien hängt von der Lautstärke der Umgebungsgeräusche
im Flugzeug, der Temperatur, dem Zustand des Ohrpolsters, der Verwendung der
Bluetooth-Funktion und dem Alter der Batterien ab.
Andere Batteriechemien können zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Die Batterielebensdauer kann sich unterscheiden und die Angabe der
Batterielebensdauer kann unzuverlässig sein.
STATUSLÄMPCHEN
37
|
DEU
BLUETOOTH-ANZEIGE
HINWEIS: Dieser Abschnitt gilt nur für Bluetooth-Modelle.
Zeigt den Verbindungsstatus eines Mobilgeräts an.
AKTIVITÄT DER LÄMPCHEN SYSTEMZUSTAND
Blinkt lila (synchron mit dem Betriebslämpchen) Bereit für die Verbindung
Blinkt blau (synchron mit dem Betriebslämpchen) Verbindung wird hergestellt/
Verbunden
STATUSLÄMPCHEN DIMMEN
Um die Bluetooth- und Betriebslämpchen zu dimmen, drücken Sie zweimal auf die
Power-Taste I.
Um die Helligkeit wiederherzustellen, drücken Sie erneut auf I oder schalten Sie das
Headset aus und dann wieder ein.
STATUSLÄMPCHEN AUSSCHALTEN
Um die Bluetooth- und Betriebslämpchen auszuschalten, drücken Sie dreimal auf I.
Um die Lämpchen wieder einzuschalten, drücken Sie erneut auf I oder schalten Sie
das Headset aus und dann wieder ein.
HINWEIS: Nach dem Einschalten des Headsets wird die Standardhelligkeit der
Statuslämpchen wiederhergestellt.
38
|
DEU
SEKUNDÄRE AUDIOQUELLEN
Sie haben zwei Möglichkeiten, das Headset an eine sekundäre Audioquelle
anzuschließen:
AUX-Anschluss (kabelgebunden)
Bluetooth-Verbindung (drahtlos) (gilt nur für Bluetooth-Modelle)
AUX-ANSCHLÜSSE
Verwenden Sie das 3,5-mm-AUX-Audiokabel für das Anschließen an ein nicht
drahtloses Gerät.
1. Stellen Sie sicher, dass der Schalter für den sekundären Audiomodus in der
Position MUTE oder MIX steht (siehe Seite 45) und der REVERSIONARY-
Betriebsschalter auf OFF eingestellt ist (siehe Seite 28).
HINWEIS: Wenn der Schalter für den sekundären Audiomodus auf OFF oder der
REVERSIONARY-Betriebsschalter auf ON eingestellt ist, ist die AUX-
Audiofunktion deaktiviert.
2. Schließen Sie das Kabel an den 3,5-mm-AUX-Anschluss an der Rückseite des
Steuermoduls an.
3. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den 3,5-mm-Anschluss an Ihrer
Audioquelle an.
HINWEIS: Die Funktionen der angeschlossenen AUX-Quelle werden nicht durch das
Steuermodul gesteuert.
SEKUNDÄRE AUDIOQUELLEN
39
|
DEU
BLUETOOTH-VERBINDUNGEN
HINWEIS: Dieser Abschnitt gilt nur für Bluetooth-Modelle.
Verbinden mithilfe des Bluetooth-Menüs auf dem Mobilgerät
1. Stellen Sie sicher, dass der Schalter für den sekundären Audiomodus in der
Position MUTE oder MIX steht (siehe Seite 45) und der REVERSIONARY-
Betriebsschalter auf OFF eingestellt ist (siehe Seite 28).
HINWEIS: Wenn der Schalter für den sekundären Audiomodus auf OFF oder
der REVERSIONARY-Betriebsschalter auf ON eingestellt ist, ist die
Bluetooth-Funktion deaktiviert.
2. Halten Sie die Bluetooth-/Multifunktionstaste l 1 Sekunde lang gedrückt.
Das Bluetooth-Lämpchen blinkt lila.
3. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Mobilgerät.
HINWEIS: Die Bluetooth-Funktion finden Sie normalerweise im Einstellungen-Menü.
4. Wählen Sie das Headset aus der Geräteliste aus.
Bose A30
Nach dem Verbinden hören Sie einen Ton und das Bluetooth-Lämpchen blinkt blau.
HINWEISE:
Nach 5Minuten Inaktivität beendet das Headset automatisch den Abstimmmodus
und das Bluetooth-Lämpchen schaltet sich aus. Um die Bluetooth-Funktion wieder
einzuschalten, drücken Sie l.
Jedes Mal, wenn Sie die Bluetooth-Funktion einschalten, versucht das Headset,
sich wieder mit den zwei zuletzt verbundenen Bluetooth-Geräten zu verbinden.
Wenn das/die Gerät(e) ausgeschaltet ist/sind oder sich außerhalb der Reichweite
befindet/befinden, versucht das Headset, sich mit anderen Geräten in der
Abstimmliste zu verbinden und kehrt dann zum Abstimmmodus zurück.
Siehe„EinMobilgerät erneut verbinden“ auf Seite40.
SEKUNDÄRE AUDIOQUELLEN
40
|
DEU
Trennen eines Mobilgeräts
1. Halten Sie die Bluetooth-/Multifunktionstaste l 5 Sekunde lang gedrückt, um die
Bluetooth-Funktion auszuschalten.
2. Bewegen Sie den Schalter für den sekundären Audiomodus in die Position OFF
(siehe Seite 45).
HINWEIS: Sie können auch die Bluetooth-Einstellungen verwenden, um Ihr Gerät
zutrennen. Durch Deaktivieren der Bluetooth-Funktion werden alle
anderen Geräte getrennt.
Ein Mobilgerät erneut verbinden
Wenn das Headset eingeschaltet wird, versucht es, sich wieder mit den zwei zuletzt
verbundenen Geräten zu verbinden.
HINWEIS: Die Geräte müssen sich innerhalb der Reichweite (9 m) befinden und
eingeschaltet sein.
Eine getrennte Verbindung wiederherstellen
Wenn sich ein verbundenes Mobilgerät aus der Reichweite bewegt, wird die
Verbindung getrennt. Das Headset versucht 5 Minuten lang automatisch, sich wieder
zu verbinden. Wenn sich das Headset nicht wieder verbinden kann, kehrt es in den
Abstimmmodus zurück. Nach 5 Minuten Inaktivität schaltet sich die Bluetooth-
Funktion aus.
1. Gehen Sie wieder zurück, damit sich das Gerät wieder innerhalb der Reichweite
befindet.
2. Drücken Sie zum erneuten Verbinden l.
Ein zusätzliches Mobilgerät verbinden
Sie können bis zu acht abgestimmte Geräte in der Headset-Abstimmliste speichern
und das Headset kann mit zwei Geräten gleichzeitig aktiv verbunden sein.
Um ein zusätzliches Gerät zu verbinden, verwenden Sie das Bluetooth-Menü an Ihrem
Gerät (siehe Seite 39).
HINWEISE:
Sie können immer nur eine sekundäre Audioquellen gleichzeitig hören.
Die sekundäre Audioquelle setzt die Intercom nie außer Kraft.
SEKUNDÄRE AUDIOQUELLEN
41
|
DEU
Zwischen verbundenen Geräten umschalten
1. Halten Sie die Audiowiedergabe auf dem ersten Gerät an.
2. Starten Sie die Audiowiedergabe auf dem zweiten Gerät.
Abstimmliste des Headsets löschen
1. Halten Sie die Bluetooth-/Multifunktionstaste l und z (die Bluetooth-Taste zum
Verringern an der Seite des Steuermoduls) gleichzeitig 7 Sekunden lang, oder bis
das Bluetooth-Lämpchen mit dem Betriebslämpchen synchron lila blinkt, gedrückt.
2. Löschen Sie das Headset aus der Bluetooth-Liste auf Ihrem Gerät.
Alle Geräte werden gelöscht und das Headset ist für das Verbinden bereit.
Siehe„Bluetooth-Verbindungen“ auf Seite39.
SEKUNDÄRE AUDIOQUELLEN
42
|
DEU
BLUETOOTH-FUNKTIONEN
HINWEIS: Dieser Abschnitt gilt nur für Bluetooth-Modelle.
Bluetooth-Lautstärkefunktionen
Die Bluetooth-Lautstärkeregelungen befinden sich an der Seite des Steuermoduls.
FUNKTION VORGEHENSWEISE
Bluetooth-Lautstärke lauter Drücken Sie H.
Bluetooth-Lautstärke leiser Drücken Sie z.
SEKUNDÄRE AUDIOQUELLEN
43
|
DEU
Anruffunktionen
Die Bluetooth-/Multifunktionstaste l befindet sich an der Vorderseite des
Steuermoduls.
FUNKTION VORGEHENSWEISE
Anruf tätigen Wählen Sie auf Ihrem verbundenen Telefon.
Der Anruf wird automatisch auf das Headset übertragen.
Anruf annehmen Drücken Sie l.
Sie hören vor dem eingehenden Anruf einen kurzen Piepton.
Anruf beenden
Drücken Sie l.
Sie hören zwei kurze Pieptöne, die anzeigen, dass der Anruf
beendet wurde.
Ankommenden Anruf
ablehnen
Halten Sie l 1 Sekunde lang gedrückt.
Sie hören zwei kurze Pieptöne, die anzeigen, dass der Anruf
abgelehnt wurde.
Zweiten eingehenden
Anruf entgegennehmen
und aktuellen Anruf auf
Wartenstellen
Während eines Anrufs drücken Sie l.
Sie hören vor dem zweiten Anruf einen kurzen Piepton.
Zweiten eingehenden Anruf
ablehnen und beim aktuellen
Anruf bleiben
Während eines Anrufs halten Sie l 1 Sekunde lang gedrückt.
Sie hören zwei kurze Pieptöne, die anzeigen, dass der Anruf
abgelehnt wurde.
Zwischen zwei Anrufen
umschalten
Drücken Sie während zwei aktiven Anrufen zwei Mal l.
Sie hören vor dem eingehenden Anruf einen kurzen Piepton.
Letzte Nummer erneut wählen Wenn keine aktiven oder eingehenden Anrufe stattfinden,
drücken Sie zweimal l.
SEKUNDÄRE AUDIOQUELLEN
44
|
DEU
FUNKTION VORGEHENSWEISE
Ton auf das Mobilgerät
übertragen
Während eines Anrufs halten Sie die Bluetooth-/
Multifunktionstaste l 3 bis 4 Sekunden lang gedrückt.
Der Ton wird auf das Mobiltelefon übertragen, während die
Bluetooth-Verbindung aktiv bleibt.
Sprachsteuerung aktivieren Wenn keine aktiven oder eingehenden Anrufe stattfinden,
drücken Sie l.
Einen Anruf stumm schalten/
Stummschaltung aufheben
Drücken Sie während eines Anrufs H und z gleichzeitig.
Sie hören zwei kurze Pieptöne, die anzeigen, dass der Anruf
stummgeschaltet/die Stummschaltung aufgehoben wurde.
HINWEISE:
Ist das Headset bei einem Anruf nicht an das Intercom angeschlossen, schaltet sich
das Headset ungefähr 3 Minuten nach Beendigung des Anrufs aus.
Wollen Sie das Headset (zum Anhören von Ton oder zum Durchführen
oder Entgegennehmen von Anrufen) verwenden, wenn das Headset nicht
an das Intercom angeschlossen ist, deaktivieren Sie die automatische
Abschaltfunktion, umein unterbrechungsfreies Funktionieren zu gewährleisten.
Siehe„Betriebsschalter“ auf Seite26.
Möglicherweise stehen für einige Mobilgeräte einige Funktionen nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Geräts.
45
|
DEU
PRIORITÄT DER SEKUNDÄREN AUDIOQUELLE
AUSWAHLSCHALTER FÜR DEN SEKUNDÄREN
AUDIOMODUS
Steuert, wie sekundäre Audioquellen in Verbindung mit der Intercom zu hören sind.
FUNKTION POSITION BESCHREIBUNG
MUTE
Wenn ein Intercom-Signal erkannt wird, wird die sekundäre
Audioquelle vorübergehend stummgeschaltet, bis der
Intercom-Ton aufhört.
MIX
Wenn ein Intercom-Signal erkannt wird, wird die sekundäre
Audioquelle mit dem Intercom-Ton gemischt.
Sie hören höchstens zwei Audioquellen; Intercom plus ein
sekundäres Gerät.
OFF
Nur Intercom-Ton ist aktiv. Alle sekundären Audioquellen
(AUX und Bluetooth) sind stummgeschaltet.
HINWEISE:
Alle Bluetooth-Verbindungen sind deaktiviert und die
Antennenleistung ist entfernt.
Wenn Sie ausschalten, während ein Bluetooth-Gerät
verbunden ist, müssen Sie möglicherweise Ihre
Bluetooth-Verbindung wiederherstellen, wenn Sie das
Headset das nächste Mal einschalten oder den Schalter
von der Position OFF bewegen.
HINWEISE:
Sie können immer nur eine sekundäre Audioquellen gleichzeitig hören.
Ton von einer sekundären Quelle hat niemals Vorrang vor Intercom-Kommunikation.
Wenn MUTE oder MIX ausgewählt ist, schalten ein- und ausgehende Telefonanrufe
automatisch alle anderen sekundären Audioquellen stumm.
Während eines Telefonanrufs wird der Intercom- und Telefonanruf-Ton gemischt.
PRIORITÄT DER SEKUNDÄREN AUDIOQUELLE
46
|
DEU
PRIORITY-BETRIEBSSCHALTER
Legt die Priorität zwischen zwei sekundären Audioquellen fest, die gleichzeitig
verbunden sind.
1. Suchen Sie den PRIORITY-Betriebsschalter im Batteriefach.
2. Stellen Sie den Schalter auf die korrekte Quelle (BT oder AUX).
Siehe„Betriebsschalter ändern“ auf Seite28.
Wenn der Schalter sich in der BT-Position befindet, hat die Bluetooth-Quelle
Vorrang vor der AUX-Quelle, wenn ein Signal erkannt wird.
Wenn der Schalter sich in der AUX-Position befindet, hat die AUX-Quelle
Vorrang vor der Bluetooth-Quelle, wenn ein Signal erkannt wird.
HINWEIS: Eingehende und ausgehende Telefonanrufe haben immer Vorrang vor
anderen sekundären Quellen.
PRIORITÄTSTABELLE FÜR DIE SEKUNDÄRE
AUDIOQUELLE
Audioquellen sind entsprechend der Priorität zu hören:
Aktive Anrufe setzen alle anderen
sekundären Audioquellen außer Kraft
Funk/Intercom
Bluetooth-Telefonanrufe
Streaming Bluetooth
(A2DP)
AUX-Audio
Priorität
Kann durch Einstellung des
PRIORITY-Schalters geändert
werden
Setzt stets alle anderen
Audioquellen außer Kraft
47
|
DEU
PFLEGE UND WARTUNG
DAS HEADSET AUFBEWAHREN
Legen Sie das Headset zur problemlosen, praktischen Aufbewahrung in das
Transport-Etui.
Bewahren Sie das Headset in einem belüfteten Raum vom direkten Sonnenlicht
entfernt auf.
Nehmen Sie die Batterien heraus, bevor Sie das Headset längere Zeit aufbewahren.
PFLEGE UND WARTUNG
48
|
DEU
DAS HEADSET REINIGEN
Von Zeit zu Zeit sollten Sie das Headset reinigen.
TEIL REINIGUNGSVERFAHREN
Headset
Wischen Sie die Außenflächen des Kopfbügels, das
Kopfbügelpolster, die Hörmuschelpolster, die Anschlüsse und
die Kunststoffteile vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch
(nurWasser) und milder Seife ab.
ACHTUNG: Tauchen Sie das Headset NICHT in Wasser oder
Flüssigkeiten.
Hörmuschelöffnungen
Prüfen Sie vor jedem
Flug, ob die Öffnungen
an der Außenseite
jederHörmuschel
sauberund frei von
Fremdkörpern sind.
Achten Sie beim
Abwischen der
Hörmuscheln darauf,
dass kein Staub
oder Schmutz in die
Öffnungen gelangt. Falls nötig, entfernen Sie Fremdkörper, die in
den Öffnungen feststecken, vorsichtig mit einer Pinzette.
ACHTUNG: Blasen Sie KEINE Luft in die Öffnungen und verwenden
Sie keinen Staubsauger zur Reinigung, da dies das
Headset beschädigen könnte.
Innere Membran der
Hörmuschel
Versuchen Sie nicht, die innere Membran in der Hörmuschel
zuentfernen, auszutauschen, zu reparieren oder zu reinigen. Wenn
die Membran beschädigt oder abgenutzt aussieht, kontaktieren Sie
Bose-Kundendienst.
Wenn die innere Membran durch Umgebungsfeuchte wie leichtem
Regen, Tau, Transpiration oder Kondensation feucht wird, lassen Sie
sie ausschließlich an der Luft trocknen.
ACHTUNG: Verwenden Sie KEINE elektrischen Heizkörper, Lüfter
oder Haartrockner, um die innere Membran zu trocknen.
Mikrofon-Windschutz
1. Schieben oder rollen Sie den Windschutz vorsichtig vom Mikrofon.
2. Spülen und trocken Sie den Windschutz.
3. Sobald der Windschutz vollständig trocken ist, schieben Sie ihn
wieder auf das Mikrofon. Stellen Sie sicher, dass er das Mikrofon
vollständig bedeckt.
Mikrofon-
öffnung
Akustik-
öffnungen
PFLEGE UND WARTUNG
49
|
DEU
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
Auf das Headset wird eine übertragbare eingeschränkte Garantie
gewährt. Einzelheiten zu den Garantiebedingungen finden Sie auf der
Produktregistrierungskarte im Karton. Wie Sie sich registrieren, ist auf der Karte
beschrieben. Ihre eingeschränkte Garantie ist jedoch unabhängig davon gültig.
1. Erkundigen Sie sich bei der Bose-Vertretung in Ihrem Land/Ihrer Region
(aufwglobal.Bose.Bose..ccomom finden Sie Bose-Kontaktinformationen für Ihr Land/Ihre
Region) nach besonderen Rücksendungs- und Versandanweisungen.
2. Beschriften Sie den Karton, und senden Sie ihn frei Empfänger an die Adresse,
dieIhnen die Bose-Vertretung Ihres Landes mitgeteilt hat.
3. Schreiben Sie alle erforderlichen Rückgabenummern deutlich auf die Außenseite
des Kartons. Kartons, die keine möglicherweise erforderliche Rückgabenummer
tragen, werden nicht angenommen.
ORT DER SERIENNUMMER
Die Seriennummer befindet sich unter dem Kopfbügelpolster. Um die Seriennummer
anzusehen, greifen Sie das Polster und ziehen es vorsichtig vom Kopfbügel weg.
Geben Sie diese Seriennummer an, wenn Sie Ihr Produkt registrieren oder den
technischen Support von Bose kontaktieren.
PFLEGE UND WARTUNG
50
|
DEU
ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR
Bei normalem Gebrauch müssen Teile wie Windschutz und Ohrpolster regelmäßig ersetzt
werden. Ersatzteile und Zubehör können über den Bose-Kundendienst bestellt werden.
Besuchen Sie: support.Bose.com/A30support.Bose.com/A30
Verfügbares Zubehör
Ohrpolster (ein Paar)
Kopfbügelpolster (ein Paar)
Electret Mikrofon-Windschutz
Dynamischer Mikrofon-Windschutz
Servicekit (Ohrpolster, Electret Mikrofon-Windschutz, Kopfbügelpolster)
Transport-Etui
Anschlussabdeckung
Steuermodul mit Kabel und Mikrofonvorrichtung
Kabeladapter von 6-poligem auf Zweifachstecker
Kabeladapter von 6-poligem auf U174-Stecker
3,5-mm-AUX-Audiokabel
Installationskit
Kabelclip
Ohrpolster
Ohrpolster sollten alle sechs Monate oder nach 350 Stunden Gebrauch ausgetauscht
werden. In folgenden Fällen kann es sein, dass sie häufiger ausgetauscht werden müssen:
Sie tragen einen Vollbart oder einen ausgeprägten Backenbart.
Das Headset ist starken Temperaturextremen ausgesetzt, z. B. beim Abstellen des
Flugzeugs bei starker Kälte oder Hitze im Freien.
Die Polster sind aufgrund ungeeigneter Lagerung starker Belastung ausgesetzt.
Die folgenden Anzeichen können darauf hindeuten, dass die Ohrpolster ausgetauscht
werden müssen:
Abblättern der äußeren Schicht
Schnitte oder Risse
Flache Stellen auf dem Polster, die die Effektivität der Abdichtung verringern
HINWEIS: Um die Lebensdauer der Ohrpolster zu verlängern, sollten Sie sie
regelmäßig reinigen (siehe Seite 48).
PFLEGE UND WARTUNG
51
|
DEU
Altes Ohrpolster entfernen
1. Greifen Sie den Rand des Ohrpolsters an der Stelle, an der es sich in den Schlitz
der Hörmuschel faltet.
2. Ziehen Sie den Sie den Rand des Ohrpolsters vorsichtig nach oben und von der
Hörmuschel weg.
Neues Ohrpolster anbringen
1. Richten Sie das neue Ohrpolster mit der Hörmuschel aus.
2. Stecken Sie eine Kante des Ohrpolsterrandes in den Schlitz hinter dem
Polsterflansch. Achten Sie darauf, den Rand nicht zu umzuknicken.
3. Ziehen Sie das Polster vorsichtig um die Hörmuschel, vom Rand bis zum Schlitz.
4. Greifen Sie das Ohrpolster und passen Sie seine Position an, um eventuelle Knitter
im Rand oder Falten im Polster zu entfernen.
PFLEGE UND WARTUNG
52
|
DEU
Kopfbügelpolster
Tauschen Sie das Polster aus, wenn die Originalgröße und Form des Polsters mit
normaler Pflege und Reinigung nicht mehr wiederhergestellt werden kann.
1. Drehen Sie das Headset auf einer geschützten Oberfläche herum.
2. Entfernen Sie das Polster vom Kopfbügel.
3. Halten Sie den Kopfbügel weiterhin geöffnet, richten Sie die Mitte des neuen
Polsters mit der Mitte des Kopfbügels aus und drücken Sie es von der Mitte aus
nach außen fest.
PFLEGE UND WARTUNG
53
|
DEU
Mikrofon-Windschutz
Sie können den Windschutz entfernen, um ihn bei Bedarf zu waschen oder
auszutauschen.
1. Greifen Sie vorsichtig die Mikrofonbasis und ziehen Sie den Windschutz vom
Mikrofon ab.
2. Schieben Sie den Windschutz vorsichtig vom Mikrofon.
3. Schieben Sie den neuen Windschutz auf das Mikrofon. Stellen Sie sicher, dass er
das Mikrofon vollständig bedeckt.
4. Drücken Sie auf die Seiten des Windschutzes, um ihn zu befestigen.
Batterien
Siehe „Batterien“ auf Seite32.
Mikrofon oder Anschlussabdeckung
Siehe „Platzierung des Mikrofons“ auf Seite30.
54
|
DEU
FEHLERBEHEBUNG
VERSUCHEN SIE ZUERST DIESE LÖSUNGEN
Falls Sie mit Ihrem Headset Probleme haben, versuchen Sie zuerst die folgenden
Lösungen:
Schalten Sie das Headset ein (siehe Seite 22).
Prüfen Sie den Zustand der Statuslämpchen (siehe Seite 36).
Vergewissern Sie sich, dass der REVERSIONARY-Betriebsschalter auf OFF
eingestellt ist (siehe „Betriebsschalter ändern“ auf Seite28).
Für Bluetooth-Modelle:
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilgerät Bluetooth 4.2 und höher unterstützt.
Stellen Sie die Lautstärke auf Ihrem Bluetooth-Gerät oder in der Music-App
höher ein.
Versuchen Sie, ein anderes Bluetooth-Gerät zu verbinden (siehe Seite 40).
ANDERE LÖSUNGEN
Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, sehen Sie in der folgenden Tabelle
nach, in der Sie Symptome und Lösungen für gängige Probleme finden. Wenn Sie Ihr
Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an den Bose-Kundendienst.
Besuchen Sie: worldwide.Bose.com/Contactworldwide.Bose.com/Contact
Geräuschunterdrückung
PROBLEM VORGEHENSWEISE
Kommunikation,
aber keine
Geräuschunterdrückung
in beiden Ohren
Bei Verwendung von Batteriestrom überprüfen Sie, ob die Batterien
frisch und richtig eingelegt sind (siehe Seite 32).
Bei Verwendung der Stromversorgung über das Flugzeug prüfen Sie
die Sicherung bzw. den Trennschalter des Flugzeugs.
Vergewissern Sie sich bei Verwendung von Flugzeugstrom, dass
der Anschluss fest im Bedienfeld sitzt und das Bedienfeld mit Strom
versorgt wird (siehe Seite 34).
Schalten Sie das Headset aus und wieder ein (siehe Seite 22).
HINWEIS: Drücken Sie die Power-Taste I nicht wiederholt.
Keine aktive
Geräuschunterdrückung
und keine
Kommunikation
Bei Verwendung von Batteriestrom überprüfen Sie, ob die Batterien
frisch und richtig eingelegt sind (siehe Seite 32).
Vergewissern Sie sich bei Verwendung von Flugzeugstrom, dass
der Anschluss fest im Bedienfeld sitzt und das Bedienfeld mit Strom
versorgt wird (siehe Seite 34).
Schalten Sie das Headset aus und wieder ein (siehe Seite 22).
HINWEIS: Drücken Sie die Power-Taste I nicht wiederholt.
Verwenden Sie das Headset an einem anderen Platz.
Entfernen Sie die Mikrofonvorrichtung vom Headset und prüfen Sie
den Anschluss oder die Stifte auf Schäden (siehe Seite 30).
FEHLERBEHEBUNG
55
|
DEU
PROBLEM VORGEHENSWEISE
Tippsteuerung
funktioniert bei extremen
Umgebungsgeräuschen
nicht
Die Tippsteuerung wird bei einem extremen Umgebungsgeräuschpegel
deaktiviert, um eine ordnungsgemäße Geräuschreduzierungsleistung
und Intercom-Kommunikationsqualität sicherzustellen. Sie können
jedoch trotzdem die Geräuschunterdrückungsstufe mithilfe des
Acoustic Noise Cancelling (ANC)-Schalters an beiden Hörmuscheln auf
LOW stellen (siehe Seite 23).
Intercom-Kommunikation
PROBLEM VORGEHENSWEISE
Geräuschunterdrückung,
aber kein Ton
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärkeregelung am Steuermodul
oder am Intercom nicht zu niedrig einstellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Flugzeuganschlüsse fest am Bedienfeld
des Flugzeugs eingesteckt sind (siehe Seite 34).
Verwenden Sie einen anderen Platz im Flugzeug.
Niedrige Lautstärke
der eingehenden
Kommunikation
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärkeregelung am Steuermodul
oder am Intercom nicht zu niedrig einstellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der INTERCOM-Betriebsschalter für Ihr
Intercom-System richtig eingestellt ist (siehe Seite 26).
Vergewissern Sie sich, dass bei allen Headsets, die Intercom
gemeinsam nutzen, der INTERCOM-Betriebsschalter in der richtigen
Position ist (siehe Seite 26).
Trennen Sie alle Headsets und versuchen Sie, die Lautstärke auf einen
akzeptablen Pegel einzustellen.
Unterbrochene
Kommunikation
Vergewissern Sie sich, dass die Flugzeuganschlüsse fest am Bedienfeld
des Flugzeugs eingesteckt sind (siehe Seite 34).
Verwenden Sie einen anderen Platz im Flugzeug.
Verringerte Lautstärke
nur in einem Ohr
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärkeregelung am Steuermodul
oder am Intercom nicht zu niedrig einstellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der INTERCOM-Betriebsschalter für Ihr
Intercom-System richtig eingestellt ist (siehe Seite 26).
Keine Stereotrennung
oder Kommunikation nur
in einem Ohr
Vergewissern Sie sich, dass der INTERCOM-Betriebsschalter für Ihr
Intercom-System richtig eingestellt ist (siehe Seite 26).
Vergewissern Sie sich, dass die Anschlussabdeckung sicher angebracht
ist (siehe Seite 30).
Je nachdem, wie Ihre Audiobuchsen verkabelt sind, kann es sein,
dass der Kopfhörerbuchse nur ein Audiokanal bereitgestellt wird.
Wenn der INTERCOM -Betriebsschalter auf ST eingestellt ist und
Sie die Kommunikation nur auf einer Seite hören, stellen Sie den
Betriebsschalter auf MON, um Ton auf beiden Seiten wiederzugeben.
5-polige XLR-Modelle liefern nur Mono-Audio.
FEHLERBEHEBUNG
56
|
DEU
Audio
PROBLEM VORGEHENSWEISE
Verringerte
Geräuschunterdrückung,
unterbrochene,
klickende Geräusche
oder Verzerrung der
Kommunikation in einer
lauten Umgebung
Stellen Sie sicher, dass die Hörmuscheln sauber und frei von
Fremdkörpern sind (siehe Seite 48).
Entfernen Sie das Mikrofon und bringen Sie es dann wieder an (siehe
Seite 30).
Sollte das Headset laute Geräusche abgeben und die
Kommunikation im Geräuschunterdrückungsmodus abbrechen,
schalten Sie es aus. Die Kommunikation des Headsets im passiven
Geräuschunterdrückungsmodus erfolgt weiterhin.
Quietschendes oder
pfeifendes Geräusch beim
Einschalten des Headsets
Vergewissern Sie sich, dass die Ausrichtung des Headsets richtig ist.
Verwenden Sie die Markierungen für links T und rechts U am Headset,
um das Headset richtig auszurichten.
Stellen Sie sicher, dass die Ohrpolster Ihre Ohren vollständig bedecken
(siehe Seite 18).
Stellen Sie sicher, dass die Hörmuscheln sauber und frei von
Fremdkörpern sind (siehe Seite 48).
Knisternder Ton,
wenndas Headset in
einer lauten Umgebung
eingeschaltet ist, oder
Geräuschunterdrückung
ist unterbrochen
Vergewissern Sie sich, dass die Ausrichtung des Headsets richtig ist.
Verwenden Sie die Markierungen für links T und rechts U an den
Hörmuscheln, um das Headset richtig auszurichten.
Stellen Sie sicher, dass die Hörmuscheln sauber und frei von
Fremdkörpern sind (siehe Seite 48).
Entfernen Sie das Mikrofon und bringen Sie es dann wieder an (siehe
Seite 30).
Prüfen Sie bei Verwendung von Batteriestrom, ob die Batterie schwach
ist (siehe Seite 36).
Stellen Sie bei Verwendung des Flugzeugstroms sicher, dass die
Spannung, die am Headset anliegt, höchstens 10 VDC beträgt.
WARNUNG: Sollte das Headset laute Geräusche abgeben und die
Kommunikation im Geräuschunterdrückungsmodus abbrechen,
schalten Sie es aus. Die Kommunikation des Headsets im passiven
Geräuschunterdrückungsmodus erfolgt weiterhin.
FEHLERBEHEBUNG
57
|
DEU
Mikrofon
PROBLEM VORGEHENSWEISE
Das Mikrofon nimmt
keinen Ton an
Vergewissern Sie sich, dass der weiße Punkt am Mikrofon zu Ihrem
Mund zeigt (siehe Seite 19).
Vergewissern Sie sich, dass das Mikrofon vollständig mit dem
Kopfbügel verbunden ist (siehe Seite 30).
Überprüfen Sie den Rauschsperren-Pegel am Intercom und passen Sie
ihn nötigenfalls an.
Probieren Sie eine andere Intercom-Position im Flugzeug aus.
Vergewissern Sie sich für Bluetooth-Telefonanrufe, dass die Batterien
frisch und richtig eingelegt sind (siehe Seite 32).
HINWEIS: Nur für Bluetooth-Modelle.
FEHLERBEHEBUNG
58
|
DEU
Bluetooth-Audioquelle
HINWEIS: Dieser Abschnitt gilt nur für Bluetooth-Modelle.
PROBLEM VORGEHENSWEISE
Kein Ton von der
Bluetooth-Quelle am
Headset während
einesAnrufs
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter für den sekundären Audiomodus
sich in der Position MUTE oder MIX befindet (siehe Seite 45).
Schalten Sie Bluetooth am Mobilgerät ein und aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion eingeschaltet ist
und das Bluetooth-Lämpchen blinkt (siehe Seite 37).
Vergewissern Sie sich, dass das Headset und das Gerät sich innerhalb
der Reichweite befinden (9 m).
Vergewissern Sie sich, dass das Mobilgerät richtig verbunden ist und
das Headset bereit zum Abstimmen ist (siehe Seite 39).
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Lautstärke am Steuermodul
nicht zu niedrig einstellt ist (siehe Seite 42).
Headset wird nicht mit
einem Gerät abgestimmt
Schalten Sie Bluetooth am Mobilgerät ein und aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion eingeschaltet ist
und das Bluetooth-Lämpchen blinkt (siehe Seite 37).
Bei Betrieb mit Batteriestrom prüfen Sie das Betriebslämpchen (siehe
Seite 36). Wenn es rot blinkt, ist die Bluetooth-Funktion deaktiviert,
um Energie zu sparen. Tauschen Sie die Batterien aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter für den sekundären Audiomodus
sich in der Position MUTE oder MIX befindet (siehe Seite 45).
Löschen Sie die Headset-Abstimmliste (siehe Seite 41)
undverbinden Sie sich erneut.
Löschen Sie das Headset aus der Bluetooth-Geräteliste Ihres Geräts
und stimmen Sie es erneut ab.
Anruf kann nicht
entgegengenommen/
beendet werden
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilgerät mit dem Headset
verbunden ist.
Schalten Sie Ihr Gerät aus und wieder ein. Stellen Sie die Verbindung
erneut her.
Headset verbindet sich
nicht wieder mit einem
vorher verbundenen Gerät
Vergewissern Sie sich, dass das Headset und das Gerät sich innerhalb
der Reichweite befinden (9 m).
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter für den sekundären Audiomodus
sich in der Position MUTE oder MIX befindet (siehe Seite 45).
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion eingeschaltet ist
und das Bluetooth-Lämpchen blinkt (siehe Seite 37).
Bei Betrieb mit Batteriestrom prüfen Sie das Betriebslämpchen (siehe
Seite 36). Wenn es rot blinkt, ist die Bluetooth-Funktion deaktiviert,
um Energie zu sparen. Tauschen Sie die Batterien aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion auf Ihrem
Mobilgerät eingeschaltet ist.
Löschen Sie das Headset aus der Bluetooth-Geräteliste Ihres Geräts
und stimmen Sie es erneut ab.
FEHLERBEHEBUNG
59
|
DEU
Automatische Ein-/Abschaltung
HINWEIS: Diese Funktion steht für Zweifachstecker- und U174-Modelle nicht zur
Verfügung.
PROBLEM VORGEHENSWEISE
Headset schaltet sich
nicht automatisch ein
Vergewissern Sie sich, dass der AUTO ON-Betriebsschalter auf ON
eingestellt ist (siehe Seite 26).
Sehen Sie in den technischen Daten des Flugzeugs nach, ob die
Buchse mindestens 10 V Gleichstrom vom elektrischen System des
Flugzeugs erhält.
Headset schaltet sich
nicht automatisch aus
Vergewissern Sie sich, dass der AUTO LFF-Betriebsschalter auf ON
eingestellt ist (siehe Seite 26).
Trennen Sie das Headset vom Flugzeug. Schalten Sie dann das Headset
ein und warten Sie 15 Minuten.
Es kann bis zu 9 Minuten dauern, bis das Headset abgeschaltet wird,
wenn es nach dem anfänglichen Einschalten nicht sofort verwendet
wird. Wenn sich das Headset nach 15 Minuten nicht abgeschaltet hat,
wenden Sie sich an den Kundendienst von Bose.
Umkehrmodus
PROBLEM VORGEHENSWEISE
Headset reagiert nicht
oder ist nicht verwendbar
Stellen Sie den REVERSIONARY-Betriebsschalter auf ON ist
(siehe Seite28). Dadurch werden alle nicht wesentlichen
Funktionen deaktiviert, einschließlich Bluetooth-Audio, AUX-
Audio und Tippsteuerung. Nur Intercom-Kommunikation und
Geräuschunterdrückung sind aktiviert.
60
|
DEU
INSTALLATION
ANSCHLUSS AM INSTRUMENTENBRETT DES
FLUGZEUGS MONTIEREN
Der Anschluss am Instrumentenbrett des Flugzeugs ist Teil des optionalen 6-poligen
Kabelbaums.
Auf www.Bose.comwww.Bose.com oder global.Bose.comglobal.Bose.com finden Sie Informationen und können
Käufe tätigen.
WARNUNG: Der Anschluss am Instrumentenbrett des Flugzeugs muss von einem
Techniker montiert werden, der für die Durchführung dieser Art
von Installation der Bordelektronik für das Flugzeug qualifiziert ist,
dasSie verwenden.
Montieren Sie den Anschluss mithilfe der folgenden Diagramme als Richtschnur in
einer Aussparung.
12.5mm
.49"
.55"
14.0mm
1 V+IN
2 GND
3 COMM L
4 COMM R
5 MIC HI
6 MIC LO
BLK/WH
BLK/WH
RED
WHT
BLU
WHT
WHT/BLU
BLK
Pin 6
Pin 1
Schaltbild der Flugzeugschnittstelle
Anschlussbuchse – Pinbelegung
(Vorderansicht)
INSTALLATION
61
|
DEU
Schließen Sie die acht Kabel wie folgt an:
Zwei für das Mikrofon
Zwei für Audio
Eines für Strom
Eines für Erde
Zwei für Audioabschirmungen
Audio- und Mikrofonkabel sollten an der Rückseite der vorhandenen Mikrofon- und
Kopfhörerbuchsen angeschlossen werden, sodass vorhandene Buchsen für die
Verwendung mit herkömmlichen Headsets verfügbar bleiben. Dies ist normalerweise
die schnellste Installationsmethode.
ACHTUNG: Verwenden Sie KEINE übermäßige Kraft und verbiegen Sie den
installierten Anschluss nicht. Dies könnte die internen Lötverbindungen
beschädigen oder brechen.
HINWEIS: Der Anschluss am Instrumentenbrett des Flugzeugs kann nicht mithilfe
von transformatorgekoppelten Audioausgängen in einem Audiosystem
installiert werden. Wenden Sie sich an den Bose-Kundendienst.
Mono-Anschlussdiagramm
10-32
V DC
1/2A
1 V+IN
2 GND
3 COMM L
4 COMM R
5 MIC HI
6 MIC LO
RED
WHT
BLU
WHT
WHT/BLU
BLK/WH
BLK/WH
BLK
Ring
(audio)
Existing PTT
switch
and wiring
(no connection to
Bose headset)
Microphone - Jack
Tip
(PTT) Barrel
(gnd)
Headphone - Jack
Barrel
(audio gnd)
Tip
(phone audio)
Existing wiring to
aircraft intercom/
audio panel
INSTALLATION
62
|
DEU
Stereo-Anschlussdiagramm
Existing wiring to
aircraft stereo
intercom/audio
panel
10-32
V DC 1/2A
1 V+IN
2 GND
3 COMM L
4 COMM R
5 MIC HI
6 MIC LO
Audio
Existing
PTT switch
and wiring
(no connection
to Bose
headset)
Microphone - Jack
Tip
(PTT)
Barrel
(gnd)
Stereo Headphone - Jack
Barrel
(audio gnd)
Tip
(phone audio left)
Phone
audio (right)
BLK/WH
BLK/WH
RED
WHT
BLU
WHT
WHT/BLU
BLK
INSTALLATION
63
|
DEU
Details zum Vornehmen der Anschlüsse
Die Pinbelegungen für den optional installierten Anschluss sind in der folgenden
Tabelle genauer aufgeführt.
PINNUMMER FARBE ZWECK
1Rot V+IN: Headset-Strom (10-32 VDC). 1/4-A-Sicherung
oder 1/2-A-Trennschalter verwenden.
2Schwarz GND: Systemerde. An vorhandene Audioerde
anschließen.
3Weiß COMM L: Telefonkommunikation, Links.
4Blau COMM R: Telefonkommunikation, Rechts.
HINWEIS: Für den Stereobetrieb linke und rechte Kanäle an die jeweiligen Positionen
anschließen. Für den Monobetrieb Pin 3 und 4 zusammen und an die Spitze der
vorhandenen Telefonbuchse anschließen.
5Weiß
MIC HI: Mikrofon/Hi-Audio. Den Teil der vorhandenen
Mikrofonbuchse anschließen, der der Ringposition
eines Headset-Mikrofonsteckers entspricht.
Spitzensegment (PTT) nicht anschließen.
6Weiß/Blau
MIC LO: Mikrofon/Lo-Erde. Den Teil der
Mikrofonbuchse anschließen, der der
Zylinderposition eines Headset-Mikrofonsteckers
entspricht.
HINWEIS: Wenn das Mikrofon bei Funkübertragung, aber nicht bei Intercom funktioniert, Pin 6
prüfen. Es könnte falsch mit dem PTT-Segment der Mikrofonbuchse verkabelt sein.
Comm Shield Schwarz Abschirmung vom Kabelpaar Comm L und Comm R.
Mic Shield Schwarz Abschirmung vom Kabelpaar Mic Hi und Mic Lo.
HINWEIS: Die Kabel, die Pin 3 und 4 und Pin 5 und 6 verbinden, sind abgeschirmte
Twisted-Pair mit einer schwarzen Drahtabschirmungsterminierung an jedem
Paar. Wenn die vorhandene Verkabelung nicht abgeschirmt ist, Abschirmungen
an die vorhandenen Audioverkabelungsabschirmungen anschließen oder die
Abschirmung des Kabelpaars Comm L und Comm R an die Audioerde anschließen.
64
|
DEU
TECHNISCHE DATEN
TECHNISCHE DATEN DES HEADSETS
TECHNISCHE DATEN BESCHREIBUNG
Empfindlichkeit der
Kopfhörer
96,5 +/- 3,5 dBA SPL*
*Gemessen gemäß RTCA DO-214A Unterabschnitt 2.7.2.1(a)
Impedanz der Kopfhörer
Mono-Modus: 150 Ohm*
Stereo-Modus: 300 Ohm*
*Gemessen gemäß RTCA DO-214A Unterabschnitt 2.3.4.1
Frequenzgang der Kopfhörer Gesamtspanne (max – min) +/- 7,5 dB*
*Gemessen gemäß RTCA DO-214A Unterabschnitt 2.7.2.1(b)
Empfindlichkeit des Boom-
Mikrofons
400 mV RMS +/- 3 dB für 114 dB SPL bei 1000 Hz*
*Gemessen gemäß RTCA DO-214A Unterabschnitt 2.2.3.1
und 2.6.2.1
Vorspannung des Boom-
Mikrofons
Betriebsbereich: 8,0 – 16 VDC*
*Gemessen gemäß RTCA DO-214A Unterabschnitt 2.6.2.1
Maximaler
Umgebungsgeräuschpegel
Vollständiger Betriebsbereich der aktiven
Geräuschunterdrückung: 115 dB SPL
Verringerter Betriebsbereich der aktiven
Geräuschunterdrückung: 134 dB SPL
Batteriestromquelle Zwei (2) Alkali-Batterien des Typs AA
Batterielebensdauer
Bis zu 45 Stunden. Dauer unterscheidet sich je nach Qualität,
Umgebungsgeräuschpegel und Verwendung der Bluetooth-
Funktion.
Flugzeugstromquelle Spannungsbereich im Flugzeug: 10 bis 32 VDC
Durchschnittlicher
Energieverbrauch
300 mW
Sicherung/Trennschalter Flinke 1/4-A-Sicherung (AGC
1/4-A-Sicherung)oder1/2-A-Trennschalter
Headset-Gewicht 340 g (nur Headset)
TECHNISCHE DATEN
65
|
DEU
TECHNISCHE DATEN BESCHREIBUNG
Headset-Größenbereich
Schieber nicht ausgezogen:
214 mm H x 161 mm B x 80 mm T
Schieber ausgezogen:
259 mm H x 168 mm B x 80 mm T
Abmessungen des
Steuermoduls
38,1 mm H x 38,1 mm B x 125 mm T
Temperatur und Höhe
(Kategorie A2)
Betrieb: -15°C – 70°C
Aufbewahrung: -55°C – 70°C
Höhe: 4.500 m maximale Druckhöhe für vollständige
Geräuschunterdrückung
Bluetooth-
Drahtlostechnologie 4.2
Länge des Headset-Kabels 2 m
HINWEIS: Durch Verwendung dieser Headsets können Schäden an Bordelektronik-
Geräten verursacht werden, wenn die Geräte nur für die Verwendung mit
600-Ohm-Headsets ausgelegt sind. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den
Hersteller des Bordelektronikgeräts.
TECHNISCHE DATEN
66
|
DEU
FAA TECHNISCHE STANDARDZULASSUNG
Das Bose A30 Aviation Headset, das gemäß TSO und ETSO C139 zugelassen ist,
istentsprechend gekennzeichnet. Die Produktschnittstelle, Kabel und Mikrofone
sind so konzipiert, dass sie bei folgenden Umgebungsbedingungen funktionieren
und diese aushalten.
Dieser Artikel erfüllt die Mindeststandards für Leistung und Qualitätskontrolle, die für
eine Technical Standard Order (TSO) erforderlich sind. Die Installation dieses Artikels
erfordert eine getrennte Zulassung.
BEDINGUNG KATEGORIE
Höhe und Temperatur A2
Salznebel S
NF Leitungsgebundene Störfestigkeit B
Feuchtigkeit B
Magnetwirkung A
Stromeingang B
HF Störfestigkeit TR
Vibration S, R und U
Spannungsspitze A
Fallbelastung 12 Mal, 1 m auf Beton (gemäß DO-214a)
Explosionsfähige Atmosphäre Bestanden
TECHNISCHE DATEN
67
|
DEU
Angegebene Umgebungskategorien siehe RTCA DO-160G und RTCADO-214a (18.
Dezember 2013).
Die für die TSO-Zulassung dieses Artikels erforderlichen Bedingungen und Tests
sind Mindestleistungsstandards. Derjenige, der diesen Artikel entweder an oder in
einem bestimmten Typ oder einer bestimmten Klasse von Flugzeug installiert, muss
ermitteln, ob die Installationsbedingungen im Flugzeug TSO-Standards entsprechen,
was alle akzeptierten integrierten Nicht-TSO-Funktionen beinhaltet. TSO-Artikel und
alle akzeptierten integrierten Nicht-TSO-Funktionen müssen eine getrennte Zulassung
für die Installation im Flugzeug haben. Der Artikel darf nur gemäß 14 CFR Teil 43 oder
den geltenden Lufttüchtigkeitsanforderungen installiert werden.
Dieses Gerät erfüllt die HF-Strahlungsexpositionsgrenzwerte der FCC und von ISED
Canada für die allgemeine Bevölkerung. Es darf nicht zusammen mit einer anderen
Antenne oder einem Sender aufgestellt oder betrieben werden.
©2023 Bose Corporation, 100 The Mountain Road, Framingham, MA 01701-9168 USA
AM876056-0010 Rev. 01
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bose A30 Aviation Headset bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bose A30 Aviation Headset in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1.09 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Bose A30 Aviation Headset

Bose A30 Aviation Headset Gebruiksaanwijzing - Alle talen - 464 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info