521303
39
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/84
Pagina verder
3
2
1 Series II
3
2
1GS Series II
DVD HOME ENTERTAINMENT SYSTEMS
%UXJHUYHMOHGQLQJ
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ
0DQXDOHGLLVWUX]LRQL
*HEUXLNVDDQZLM]LQJ
%UXNVDQYLVQLQJHQ
2
DanskItalianoSvenska DeutschNederlands
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Beachten Sie sorgfältig die Hinweise in dieser Anleitung. Sie unterstützt Sie beim Aufbau und ordnungsgemäßen
Betrieb des Systems und seiner modernen Funktionen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
WARNUNG:
Um Brände und Stromschläge zu vermeiden, darf dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
WARNUNG:
Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das Gerät. Wie bei allen elektronischen Geräten dürfen niemals
Flüssigkeiten ins Innere gelangen. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen oder Bränden kommen.
Die Sicherheitshinweise befinden sich an der Unterseite des 3•2•1 Home Entertainment System Media Centers
sowie auf der Rückseite des Acoustimass Moduls:
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf nicht isolierte,
gefährliche elektrische Spannung innerhalb des Systemgehäuses hin. Es besteht die Gefahr von
Stromschlägen!
Das Ausrufezeichen innerhalb des gleichseitigen Dreiecks macht den Anwender auf wichtige Bedienungs-
und Wartungsanweisungen in diesem Benutzerhandbuch aufmerksam.!
ACHTUNG:
Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, stecken Sie den breiten Kontakt des Steckers vollständig
in den breiten Schlitz.
ACHTUNG:
Stellen Sie keine offenen Flammen wie brennende Kerzen auf das Gerät.
Klasse 1 Laser-Produkt
CLASS 1 LASER PRODUCT
KLASSE 1 LASER PRODUKT
LUOKAN 1 LASER LAITE
KLASS 1 LASER APPARAT
Dieser CD-Player ist ein LASER-PRODUKT DER KLASSE 1 gemäß
EN 60825-1:1994+A1+A2, IEC60825-1:1993+A1+A2.
ACHTUNG:
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht die Gefahr, dass aus dem Gerät Strahlung austritt. Reparatur- und
Wartungsarbeiten am CD-Player müssen von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchgeführt werden.
Klasse B-Emissionsgrenzen
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der Canadian Interference-Causing Equipment Regulations (Class B).
Batterien
Leere Batterien müssen getrennt entsorgt werden und gehören nicht in den Hausmüll. Verbrennen Sie keine
Batterien.
Dieses Produkt entspricht den Bestimmungen der EMV-Richtlinie 89/336/EWG und der Niederspannungs-Richtlinie
73/23/EWG. Die vollständige Konformitätserklärung ist einsehbar unter www.bose.com.
Weitere Sicherheitshinweise
Weitere
Wichtige Sicherheitshinweise
finden Sie auf einem Hinweisblatt im Versandkarton.
3
INHALT
Dansk Italiano SvenskaDeutsch Nederlands
EINFÜHRUNG 5
Bevor Sie beginnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Systemfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Auswahl kompatibler DVDs und CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Überprüfen der Kompatibilität der Regionalcodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Eingeschränkte Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Für Ihre Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
SYSTEM-EINRICHTUNG 8
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Aufstellen der 3•2•1 Series II-Systemkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Aufstellen des Media Centers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Aufstellen der Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Aufstellen des Acoustimass® Moduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Herstellen der Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Acoustimass Modul an das Media Center anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Lautsprecher an das Acoustimass Modul anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Die mitgelieferten Antennen anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschließen von Kabelradio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschließen des Fernsehgeräts an das Media Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Herstellen der Audioanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Herstellen der Composite-Videoanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anschließen des Fernsehgeräts und Videorekorders an das Media Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ihr Fernsehgerät besitzt Audioausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ihr Fernsehgerät besitzt keine Audioausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Hinweise zum Videorekorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Fortgeschrittene Installationsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Herstellen von S-Video-Verbindungen (Video mit höherer Qualität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Herstellen von Component Video-Verbindungen (Video von höchster Qualität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anschließen von digitalen Audiogeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anschließen der Kabel-/Satellitenanlage, des Fernsehgeräts und des Videorekorders an das Media Center . 20
Spielkonsole anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Batterien der Fernbedienung einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Netzkabel anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Prüfung Ihrer Systeminstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN 26
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Einstellung der Fernbedienung für den Umgang mit anderen Audio- und Videogeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Direkteingabe der Gerätenummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Gerätenummersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Eingegebene Gerätenummer überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Ändern der Standardsteuerung für TV-Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Media Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5
8
26
35
40
45
53
55
E
INFÜHRUNG
SYSTEM-EINRICHTUNG
BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN
BEDIENUNG
QUELLEINSTELLUNGEN ÄNDERN
SYSTEMOPTIONEN ÄNDERN
PFLEGE DES SYSTEMS
FEHLERSUCHE
4
DanskItalianoSvenska DeutschNederlands
BEDIENUNG 35
System ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Abspielen von DVDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Grundfunktionen im DVD-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Eingeschränkter Zugriff auf DVDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Abspielen von Audio-CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
UKW/MW-Radioempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Sendereinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Sender in Auswahlliste speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Löschen eines vorgewählten Senders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Wiedergabe anderer Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Einschlafautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
QUELLEINSTELLUNGEN ÄNDERN 40
Das Menü „Einstellungen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Einstellungen für UKW/MW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Menü für CD-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Menü für DVD-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Menüeinstellungen TV, CBL•SAT und AUX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
SYSTEMOPTIONEN ÄNDERN 45
Systemmenü verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Audio-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Video-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Media Center-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Optionen der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
DVD-Sperroptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
PFLEGE DES SYSTEMS 53
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Austausch von Batterien der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
FEHLERSUCHE 55
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
TECHNISCHE DATEN 57
GERÄTECODES A-1
5
EINFÜHRUNG
Dansk Italiano SvenskaDeutsch Nederlands
EINFÜHRUNG
Bevor Sie beginnen
Wir danken Ihnen für den Kauf des Bose
®
3•2•1 Serie II bzw. 3•2•1 GS Serie II DVD Home
Entertainment-Systems, das eine außergewöhnliche Klangqualität, elegantes Design und einfache
Bedienbarkeit bietet. Aufgrund der von Bose entwickelten Signalverarbeitungstechnologie bietet
das 3•2•1-System II ein verbessertes räumliches Klangbild von Stereoaufnahmen und
eindrucksvolle Filmeffekte in Surround-Qualität. Das System besteht nur aus wenigen Teilen
und kann ohne großen Aufwand aufgebaut werden. So kommen Sie sofort in den Genuss
seiner Leistungsfähigkeit.
Die folgenden Teile, die Sie bei der Einrichtung des Systems unterstützen, sind im
Lieferumfang enthalten:
Kurzanleitung
Ausführliche Anweisungen zur Einrichtung im entsprechenden Abschnitt dieses Handbuchs
Installations-DVD
Systemfunktionen
MW/UKW-Tuner und DVD-/CD-Player, die in einer kleinen Konsole integriert sind
Kleine, bequem aufstellbare Regal-Lautsprecher und ein leicht zu versteckendes
Acoustimass
®
Bassmodul in attraktiver Optik.
Einfach zu bedienende Infrarot-Fernbedienung
Media Center-Eingangsbuchsen für TV, Kabel-/Satellitenanlage oder andere Komponenten,
z. B. DVD-Rekorder
Auswahl kompatibler DVDs und CDs
Der in das 3•2•1 Media Center integrierte DVD-/CD-Player kann folgende, durch
entsprechende Logos gekennzeichnete DVDs/CDs abspielen:
•Video-DVD
•Audio-CD
•Video-CD
•CD-R und CD-RW
DVD-R und DVD-RW MP3-CDs, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind
– Alle Tracks wurden in einer abgeschlossenen Arbeitssitzung
gebrannt
– Das CD-Format entspricht ISO9660
– Jede Datei hat die Dateierweiterung „.mp3“ und der
Dateiname enthält keine weiteren Punkte
SACD (nur CD-kompatible Inhalte)
6
EINFÜHRUNG
EINFÜHRUNG
DanskItalianoSvenska DeutschNederlands
Überprüfen der Kompatibilität der Regionalcodes
Damit eine DVD mit einem DVD-Player wiedergegeben werden kann, müssen deren
Regionalcodes übereinstimmen. Diese Codes sind den jeweiligen Landesregionen
zugeordnet, in denen Player und DVD verkauft werden. Das 3•2•1 Home Entertainment-
System besitzt einen Regionalcode, der mit jenem der DVDs übereinstimmen muss.
Überprüfen Sie den Regionalcode auf dem Karton des 3•2•1 Home Entertainment-Systems
oder auf der Unterseite des Media Centers, das in diesem Karton geliefert wird. Erwerben Sie
nur DVDs mit diesem Regionalcode. Der Regionalcode ist auf der DVD oder deren Hülle
vermerkt. Zum Beispiel trägt eine DVD der Region 1 folgendes Zeichen:
Glossar
Component Video – Ein Videosignal besteht aus drei Teilen: ein Helligkeits- und zwei
Farbsignale (gekennzeichnet mit YPbPr). Ermöglicht die höchste Videoauflösung, kann aber
nicht von allen TV-Geräten verarbeitet werden.
Composite Video – ein einziges Videosignal, das Helligkeits-, Farb- und Synchronisation-
sinformationen enthält. Beispiele für Composite-Video-Systeme sind NTSC und PAL.
Dolby Laboratories
– Entwickler eines der Wahrnehmung angepassten
Codierungssystems für Audiosignale.
Dolby Digital – mehrkanaliges Umgebungsklangformat für CD/DVD.
– dieses Logo steht für Dolby
®
Digital.
DTS – ein Tonformat mit Surround Sound und mehreren Kanälen, das auf DVDs verwendet
wird.
– Dieses Logo steht für DTS.
DVD – Abkürzung für Digital Video Disc oder Digital Versatile Disc. Die Speicherung von Ton,
Bild und Daten basiert auf optischen Datenträgern mit 12 und 8 cm Durchmesser.
DVD-Video – Standard zum Speichern und Wiedergeben von Bild und Ton mittels DVD-
ROM-Datenträgern; basiert auf MPEG-Video, Dolby Digital und MPEG-Audio sowie weiteren
herstellereigenen Datenformaten.
Format – die Form eines rechteckigen Fernsehbildes, ausgedrückt im Verhältnis von Breite
zu Höhe. Unser Standardfernsehbild ist (in der Terminologie der TV-Branche ausgedrückt)
vier Einheiten breit und drei Einheiten hoch bzw. hat das Format 4:3 (vier zu drei). Die beiden
aktuellen Standard-Fernsehformate sind 4:3 und 16:9.
IR – Abkürzung für Infrarot. Bezieht sich auf Fernbedienungen, die zum Senden und
Empfangen einen Infrarot-Lichtstrahl verwenden.
Kapitel – Unterteilung eines DVD-Videotitels. Technisch als Teil eines Titels bezeichnet (part
of title, PTT).
Letterbox – das Projektionsformat von Spielfilmen ist oft 16:9, das Format von Fernsehgeräten
hingegen ist 4:3. Daher ist es inzwischen üblich, Filme ins Videoformat mit schwarzen Rändern
an der Ober- und Unterseite des Fernsehbildes zu übertragen. Das Filmbild wird im
„Letterbox“-Format innerhalb des Videos wiedergegeben.
MPEG – Art der Datenkomprimierung zum Speichern von Ton- und Bildmaterial auf
Datenträgern.
MP3 – Audio-Kodierverfahren; steht für MPEG-1 Layer III. Dies ist ein komprimiertes
Tonformat, das eine Speicherung von mehreren Stunden Musik auf einer einzigen CD
ermöglicht.
EINFÜHRUNG
7
EINFÜHRUNG
Dansk Italiano SvenskaDeutsch Nederlands
NTSC – Abkürzung für National Television System Committee. Bezeichnung für eine US-
amerikanische Organisation, die das amerikanische Schwarzweiß- und Farbfernsehverfahren
entwickelte.
PAL – Abkürzung für Phase Alternate Line. Das in Europa hauptsächlich verwendete
Fernsehformat
S-Video – Videoschnittstellen-Standard, bei dem Helligkeits- und Farbsignale getrennt
übertragen werden; als Anschluss ist ein 4-poliger Mini-DIN-Steckverbinder gebräuchlich. !
S-Video wird auch als Y/C bezeichnet und ist qualitativ deutlich besser als Composite Video,
da kein Filter zum Trennen der Signale benötigt wird. Die meisten hochwertigen
Fernsehgeräte besitzen Eingänge für S-Video.
Titel – nummerierte Elemente des Inhalts der DVD, welcher mehr nur den Film selbst
umfassen kann.
Track – einzelner Aufnahmeabschnitt auf einem Tonträger.
Eingeschränkte Garantie
Auf die 3•2•1 und 3•2•1 GS Home Entertainment-Systeme wird eine eingeschränkte,
übertragbare Garantie gewährt. Einzelheiten zu den Garantiebedingungen finden Sie auf der
beiliegenden Produktregistrierungskarte. Füllen Sie bitte den Informationsteil der Karte aus,
und schicken Sie diese an Bose. Ihre eingeschränkte Garantie ist jedoch unabhängig davon
gültig.
Für Ihre Unterlagen
Die Seriennummern befinden sich auf der Unterseite des Media Centers und auf der
Unterseite des Acoustimass
®
Moduls. Halten Sie Ihre Seriennummer bereit, wenn Sie sich an
den Bose
®
Kundendienst.
Model: 3•2•1 Serie II
3•2•1 GS Serie II Kreuzen Sie ein Model an.
Media Center-Seriennummer: _______________________________________________________
Acoustimass Modul-Seriennummer: __________________________________________________
Name des Vertragshändlers: ________________________________________________________
Telefon des Fachhändlers: ______________________ Kaufdatum: ________________________
Bewahren Sie die Kaufquittung und die Produktregistrierungskarte zusammen mit dieser
Bedienungsanleitung auf.
©2005 Bose Corporation. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise reproduziert, verändert, vertrieben oder
auf andere Weise verwendet werden.
Dolby und das Dolby Digital-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Vertraulich und unveröffentlicht.
1992–1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
Die Urheberschutztechnologie dieses Produkts ist durch Patente in den USA urheberrechtlich geschützt und ist geistiges Eigentum der Macrovision
Corporation und anderer Rechteinhaber. Die Verwendung der Urheberschutztechnologie muss von Macrovision Corporation genehmigt sein und ist auf private
und andere begrenzte Zwecke beschränkt, soweit nicht anderweitig von Macrovision Corporation genehmigt. Reverse Engineering und Demontage sind
untersagt.
DTS und DTS Digital Surround sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
Audiokomprimierung MPEG Layer-3 unter Lizenz von Fraunhofer IIS und THOMSON multimedia.
Technologie und geistiges Eigentum von Cirrus Logic in diesem Produkt sind durch Gesetze in den USA und internationale Lizenzvereinbarungen
urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung dieser urheberrechtlich geschützten Technologie ist begrenzt und darf ausschließlich im Rahmen der in diesem
Produkt integrierten Schaltungen von Cirrus Logic erfolgen. Reverse Engineering und Demontage sind untersagt.
8
SYSTEM-EINRICHTUNG
DanskItalianoSvenska DeutschNederlands
SYSTEM-EINRICHTUNG
Auspacken
Packen Sie das System vorsichtig aus. Bewahren Sie sämtliches Verpackungsmaterial auf;
damit kann das System für einen späteren Transport optimal geschützt werden. Überprüfen
Sie, ob alle in Abbildung 1 gezeigten Teile mitgeliefert wurden.
Verwenden Sie das System nicht, falls Sie den Eindruck haben, dass Teile davon beschädigt
sind. Setzen Sie sich unverzüglich mit Bose oder einem autorisierten Bose
®
-Vertragshändler
in Verbindung. Eine Liste mit Kontaktinformationen finden Sie im Versandkarton.
WARNUNG:
Bewahren Sie Plastikbeutel außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um
Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Abbildung 1
Inhalt des Versandkartons
120 V Wechselstrom-
Netzkabel
(USA/Kanada)
115/230 V Wechselstrom-
Netzkabel mit
Adapter
(USA/Europa)
Ihr System beinhaltet
eines der folgenden
Kabel:
240-V-Wechselstrom-
Netzkabel
(Australien)
230-V-Wechselstrom-
Netzkabel
(Europa)
230-V-Wechselstrom-
Netzkabel
(GB/Singapur)
Gummifüße für
Lautsprecher
Acoustimass-
Modul
Batterien
Lautsprecherkabel
3•2•1-Lautsprecher:
Media Center
Gummifüße für das
Acoustimass Modul
Antennenfuß
UKW-Antenne
Installations-
und Demo-CD
3•2•1 GS-Lautsprecher
oder
Videokabel
MW-Antenne
Stereokabel
Kabel für Acoustimass
®
Modul
Ihr System beinhaltet einen der
folgenden Lautsprechertypen:
Fernbedienung
Hinweis: Wenn Sie ein 3•2•1 GS
Series II-System erworben haben,
sind die Verbindungsstücke für
das linke und das rechte
Lautsprecherkabel mit einem
„GS“ markiert.
Hinweis: Wir empfehlen, dass Sie sich nun die Seriennummern ansehen, die Sie auf der
Unterseite des Media Centers und des Acoustimass Moduls finden. Tragen Sie diese Nummern
in die Produktregistrierungskarte im dafür vorgesehenen Bereich Seite 7 ein.
SYSTEM-EINRICHTUNG
9
SYSTEM-EINRICHTUNG
Dansk Italiano SvenskaDeutsch Nederlands
Aufstellen der 3•2•1 Series II-Systemkomponenten
Halten Sie sich bei der Wahl des Aufstellungsorts für die Komponenten des 3•2•1 Home
Entertainment-Systems an die folgenden Empfehlungen und an Abbildung 2.
Hinweis:
Diese Empfehlungen tragen dazu bei, dass Sie eine hohe Systemleistung erreichen.
Unter Umständen sind jedoch bei Ihnen andere Aufstellvarianten praktischer und liefern den
gewünschten Klang.
Aufstellen des Media Centers
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind. Stellen Sie das
Produkt an einem Ort auf, an dem gute Ventilation gewährleistet ist, um den zuverlässigen Betrieb
des Geräts sicherzustellen und es gegen Überhitzung zu schützen. Stellen Sie das Gerät
beispielsweise nicht auf ein Bett, ein Sofa oder eine ähnliche Unterlage, die die Lüftungsöffnungen
blockieren könnte. Stellen Sie das Gerät nicht in ein geschlossenes System wie z. B. ein
Bücherregal oder einen Schrank, bei dem der Luftstrom zu den Lüftungsöffnungen behindert wird.
Stellen Sie das Media Center an einem Ort auf, an dem das DVD/CD-Fach auf der
Vorderseite ungehindert geöffnet werden kann.
Stellen Sie das Media Center nahe genug am Acoustimass
®
Modul und den Lautsprechern
auf, damit die Länge der Kabel beim Anschließen ausreicht.
Stellen Sie das Media Center nahe genug an zusätzlichen Audioquellen (TV, Videorekorder
oder Kabelanlage) auf, damit die Länge der Kabel beim Anschließen ausreicht.
Hinweis:
Die Vorderseite des Media Centers darf nicht versperrt sein, damit die IR-Befehle
(infrarot) von der Fernbedienung empfangen werden können.
Abbildung 2
Beispielaufstellung Media
Center und Lautsprecher
Rechter
Lautsprecher
Linker
Lautsprecher
1 m!
maximal
1 m
maximal
mindestens
1 m
Media Center
Hinweis: Die Lautsprecher sind magnetisch abgeschirmt, um Störungen am TV-Bildschirm zu
vermeiden.
10
SYSTEM-EINRICHTUNG
SYSTEM-EINRICHTUNG
DanskItalianoSvenska DeutschNederlands
Aufstellen der Lautsprecher
Durch die Wahl eines geeigneten Aufstellungsorts für die Lautsprecher kommen die
Surroundeffekte des 3•2•1 Home Entertainment-Systems optimal zur Geltung.
Stellen Sie die beiden Lautsprecher entweder auf das Fernsehgerät oder links und rechts
davon auf (Abbildung 2). Platzieren Sie beide Lautsprecher ungefähr auf gleicher Höhe.
Stellen Sie die Lautsprecher innerhalb 1 Meter Entfernung vom TV-Bildschirm auf.
Wenn Sie die Lautsprecher weiter als 1 Meter vom Fernsehgerät entfernt aufstellen, kann
der Eindruck entstehen, dass der Ton vom Bild losgelöst ist.
Falls Sie ein Regal oder ein Home Entertainment-Rack verwenden, stellen Sie die
Lautsprecher ganz vorn an der Regalkante auf!"Wenn Sie die Lautsprecher zu weit hinten
in einem geschlossenen Raum aufstellen, kann sich dies auf die Tonqualität insgesamt
sowie auf Klangeffekte von Filmen auswirken.
Stellen Sie die Lautsprecher mindestens 1 Meter voneinander entfernt auf, um einen
optimalen Surround Sound-Effekt zu erreichen.
ACHTUNG:
Die Unterlage für die Lautsprecher muss stabil und eben sein. Achten Sie auf einen
festen Stand. Bei einer glatten Unterlage (Marmor, Glas, poliertes Holz) können die Lautsprecher
durch Erschütterungen leicht verrutschen. Bringen Sie die kleineren Gummifüße an der Unterseite
der Lautsprecher an, wenn Sie diese auf einer ebenen Unterlage aufstellen. Zusätzliche
Gummifüße (Artikelnummer 178321) sind beim Bose
®
-Kundendienst erhältlich. Eine Liste mit
Kontaktinformationen finden Sie im Versandkarton.
Hinweis:
Die Lautsprecher können auf Bose-Halterungen, Tisch- oder Bodengestellen
angebracht werden. Bestellinformationen finden Sie unter „Zubehör“ auf Seite 54. Es können
auch zusätzliche oder längere Kabel bestellt werden.
Abbildung 3
Empfohlene
Lautsprecheraufstellung
S
tellen
S
ie die Lautsprecher nur auf ihre Unterfläche, mit dem Bose Logo auf der rechten
Seite oben.
Richten Sie die Lautsprecher gerade auf den Zuhörerbereich aus. Stellen Sie die
Lautsprecher nicht in einem Winkel auf. Wenn Sie einen oder beide Lautsprecher in
einem Winkel aufstellen, wird die Systemleistung erheblich beeinträchtigt.
BEDIENUNG
39
BEDIENUNG
Dansk Italiano SvenskaDeutsch Nederlands
Wiedergabe anderer Quellen
Sie können eine beliebige, an das Media Center angeschlossene Komponente einschalten,
indem Sie Fernbedienung oder Bedienelemente der Komponente verwenden. Benutzen Sie
zum Beginnen die 3•2•1 Serie II oder 3•2•1 GS Serie II-Systemfernbedienung:
Durch Drücken auf TV, CBL#SAT, or AUX auf der Fernbedienung des 3•2•1- oder 3•2•1
GS-Systems wird das System eingeschaltet und die Tonquelle für die Komponente
gewählt. Ein Tonträger muss eingelegt sein.
•Mit den Volume-Pfeiltasten der Systemfernbedienung oder des Media Centers wird die
Lautstärke des System geregelt.
Einschlafautomatik
Das System ist mit einer Einschlafautomatik ausgestattet. Diese kann so eingestellt werden,
dass sich das System nach 10 bis 90 Minuten Wiedergabe einer beliebigen Quelle
abschaltet. Der Timer kann für jede Quelle über die Systemeinstellungen aktiviert werden.
(Siehe „Quelleinstellungen ändern“ auf Seite 40.)
Hinweis:
Der „Sleep Timer“ schaltet das Fernsehgerät und andere Audiogeräte nicht ab.
39

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Bose-3.2.1-GS-Series-II
6
12

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bose 3.2.1 GS Series II bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bose 3.2.1 GS Series II in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,43 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Bose 3.2.1 GS Series II

Bose 3.2.1 GS Series II Snelstart handleiding - Nederlands - 2 pagina's

Bose 3.2.1 GS Series II Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 84 pagina's

Bose 3.2.1 GS Series II Snelstart handleiding - Deutsch, English - 2 pagina's

Bose 3.2.1 GS Series II Gebruiksaanwijzing - English - 80 pagina's

Bose 3.2.1 GS Series II Snelstart handleiding - Français, Italiano, Espanõl, Dansk, Svenska - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info