336750
21
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
NKC8..P..
9000272936 9000272936
[de] Gebrauchsanleitung..........................2
[fr] Mode d’emploi .................................. 10
[it] Istruzioni per l’uso ............................. 18
[nl] Gebruiksaanwijzing .......................... 26
2 Ø = cm
Ø Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise...................................................................2
Sicherheitshinweise zu diesem Gerät.............................................2
Ursachen für Schäden .......................................................................3
Umweltschutz .............................................................................3
Umweltschonende Entsorgung ........................................................3
Tipps zum Energiesparen .................................................................3
Das Gerät kennen lernen ...........................................................4
Das Bedienfeld....................................................................................4
Die Kochstellen ...................................................................................4
Restwärmeanzeige .............................................................................4
Kochfeld einstellen.....................................................................4
Kochfeld ein- und ausschalten.........................................................4
Kochstelle einstellen ..........................................................................5
Kochtabelle ..........................................................................................5
Ankoch-Elektronik......................................................................6
Ankoch-Elektronik einstellen.............................................................6
Kochtabelle zur Ankoch-Elektronik..................................................6
Tipps zur Ankoch-Elektronik .............................................................7
Kindersicherung und Pausenfunktion ..................................... 7
Kindersicherung..................................................................................7
Pausenfunktion....................................................................................8
Automatische Zeitbegrenzug.................................................... 8
Reinigen und Pflegen ................................................................ 8
Glaskeramik.........................................................................................8
Kochfeldrahmen..................................................................................8
Störung beheben........................................................................ 9
Kundendienst ............................................................................. 9
Produktinfo
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und
Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und
Online-Shop: www.bosch-eshop.com
Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs-
fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter
Tel.: 01805 304050* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar)
*) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobil ggf.
abweichend. Nur für Deutschland gültig.
ã=Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann
können Sie Ihr Kochfeld sicher und richtig bedienen.
Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanleitung sowie den
Gerätepass gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen
Sie die Unterlagen bei.
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Schließen Sie das
Gerät nicht an, wenn es beschädigt ist.
Sicherheitshinweise zu diesem Gerät
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Benut-
zen Sie das Gerät ausschließlich zum Zubereiten von Speisen.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeauf-
sichtigt.
Sichere Bedienung
Erwachsene und Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt das Gerät
betreiben
wenn sie körperlich oder geistig nicht in der Lage sind,
oder wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen,
um das Gerät richtig bedienen zu können.
Überhitztes Öl und Fett
Brandgefahr!
Überhitztes Öl oder Fett entzündet sich schnell. Lassen Sie hei-
ßes Öl oder Fett niemals unbeaufsichtigt. Löschen Sie nie
brennendes Öl oder Fett mit Wasser. Ersticken Sie die
Flammen mit einem Deckel oder Teller. Schalten Sie die Koch-
stelle aus.
Heiße Kochstellen
Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie nie heiße Kochstellen. Halten Sie kleine Kinder
vom Kochfeld fern.
Brandgefahr!
Legen Sie nie brennbare Gegenstände auf das Kochfeld.
Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände oder Spraydo-
sen in Schubladen direkt unter dem Kochfeld auf.
1.&3





3
Nasse Topfböden und Kochstellen
Verletzungsgefahr!
Durch Flüssigkeit zwischen Topfboden und Kochstelle kann
Dampfdruck entstehen. Dadurch kann der Topf plötzlich in die
Höhe springen. Halten Sie Kochstelle und Topfboden immer
trocken.
Sprünge in der Glaskeramik
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus, wenn die
Glaskeramik Brüche, Sprünge oder Risse hat. Rufen Sie den
Kundendienst.
Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige funktioniert nicht
Verbrennungsgefahr!
Schalten Sie die Kochstelle aus, wenn die Anzeige nicht funktio-
niert. Rufen Sie den Kundendienst.
Unsachgemäße Reparaturen
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Schalten Sie die
Sicherung im Sicherungskasten aus, wenn das Gerät defekt ist.
Rufen Sie den Kundendienst. Nur ein von uns geschulter Kun-
dendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen die Glaskeramik.
Vermeiden Sie das Leerkochen von Töpfen. Es können
Schäden entstehen.
Nie heiße Pfannen und Töpfe auf dem Bedienfeld, dem
Anzeigebereich oder dem Rahmen abstellen. Es können
Schäden entstehen.
Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen,
können Schäden entstehen.
Alu-Folie oder Kunststoff-Gefäße schmelzen auf den heißen
Kochstellen an. Herdschutzfolie ist für Ihr Kochfeld nicht
geeignet.
Übersicht
In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Schäden:
Umweltschutz
Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Umweltschonende Entsorgung
Tipps zum Energiesparen
Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden Deckel.
Beim Kochen ohne Deckel benötigen Sie viermal mehr Ener-
gie.
Benutzen Sie Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden.
Unebene Böden erhöhen den Energie-Verbrauch.
Der Durchmesser von Topf- und Pfannenboden soll mit der
Größe der Kochstelle übereinstimmen. Speziell zu kleine
Töpfe auf der Kochstelle führen zu Energieverlusten.
Beachten Sie: Geschirr-Hersteller geben oft den oberen
Topfdurchmesser an. Er ist meistens größer als der Durch-
messer des Topfbodens.
Verwenden Sie für kleine Mengen einen kleinen Topf. Ein
großer, nur wenig gefüllter Topf benötigt viel Energie.
Garen Sie mit wenig Wasser. Das spart Energie. Bei Gemüse
bleiben Vitamine und Mineralstoffe erhalten.
Schalten Sie rechtzeitig auf eine niedrigere Kochstufe zurück.
Nutzen sie die Restwärme des Kochfeldes. Schalten Sie bei
längeren Garzeiten bereits 5-10 Minuten vor Garzeitende die
Kochstelle aus.
Schäden Ursache Maßnahme
Flecken Übergelaufene Speisen Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber.
Ungeeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet sind
Kratzer Salz, Zucker und Sand Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche
Raue Topf- und Pfannenböden ver-
kratzen die Glaskeramik
Prüfen Sie Ihr Geschirr.
Verfärbungen Ungeeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet sind
Topfabrieb (z.B. Aluminium) Heben Sie die Töpfe und Pfannen beim Verschieben an.
Ausmuschelung Zucker, stark zuckerhaltige Speisen Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber.
Dieses Gerät entspricht der europäischen Richt-
linie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte (WEEE – waste electrical and electronic
equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen für
eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung
der Altgeräte vor.
5
Kochstelle einstellen
Mit den Kochstellen-Schaltern stellen Sie die Heizleistung der
Kochstellen ein.
0 = Kochstelle aus
Kochstufe 1 = niedrigste Leistung
Kochstufe 9 = höchste Leistung
Jede Kochstufe hat eine Zwischenstufe. Sie ist mit einem Punkt
gekennzeichnet.
Hinweis: Die Kochstelle regelt durch Ein- und Ausschalten der
Heizung. Auch bei höchster Leistung kann die Heizung ein- und
ausschalten.
Kochtabelle
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Beispiele.
Die Garzeiten und Kochstufen sind von Art, Gewicht und Qua-
lität der Speisen abhängig. Deshalb sind Abweichungen mög-
lich.
Beim Erwärmen dickflüssiger Speisen regelmäßig umrühren.
Verwenden Sie zum Ankochen die Kochstufe 9.
Fortkochstufe Fortkochdauer in
Minuten
Schmelzen
Schokolade, Kuvertüre, Butter Honig
Gelatine
1-2
1-2
-
-
Erwärmen und Warmhalten
Eintopf (z. B. Linseneintopf)
Milch**
Würstchen in Wasser erhitzen**
1-2
1.-2.
3-4
-
-
-
Auftauen und Erwärmen
Spinat tiefgekühlt
Gulasch tiefgekühlt
2.-3.
2.-3.
20-30 Min.
10-15 Min.
Garziehen, Simmern
Knödel, Klöße
Fisch
Weisse Saucen, z.B. Bechamelsauce
Aufgeschlagene Saucen, z.B. Sauce Bernaise, Sauce Hollondaise
4.-5.
4-5*
1-2
3-4
20-30 Min.
10-15 Min.
3-6 Min.
8-12 Min.
Kochen, Dämpfen, Dünsten
Reis (mit doppelter Wassermenge)
Milchreis
Pellkartoffeln
Salzkartoffeln
Teigwaren, Nudeln
Eintopf, Suppen
Gemüse
Gemüse, tiefgekühlt
Garen im Schnellkochtopf
2-3
1.-2.
4-5
4-5
6-7*
3.-4.
2.-3.
3.-4.
4-5
15-30 Min.
25-35 Min.
25-30 Min.
15-25 Min.
6-10Min.
15-60 Min.
10-20 Min.
10-20 Min.
-
Schmoren
Rouladen
Schmorbraten
Gulasch
4-5
4-5
2.-3.
50-60 Min.
60-100 Min.
50-60 Min
* Fortkochen ohne Deckel
** Ohne Deckel
6
Ankoch-Elektronik
Die Ankoch-Elektronik heizt die Kochstelle mit der höchsten
Leistung auf und schaltet auf die von Ihnen gewählte Fort-
kochstufe zurück.
Wie lange die Kochstelle aufheizt, richtet sich nach der einge-
stellten Fortkochstufe.
Ankoch-Elektronik einstellen
Die Ankoch-Elektronik kann nur in den ersten 10 Sekunden
nach dem Einschalten der Kochstelle aktiviert werden:
1. Mit dem Kochstellen-Schalter die gewünschte Fortkochstufe
einstellen.
2. Den Kochstellen-Schalter drücken.
Die Ankoch-Elektronik ist aktiviert. In der Anzeige blinken
und
die Fortkochstufe abwechselnd.
Nach dem Ankochen leuchtet in der Anzeige nur noch die Fort-
kochstufe.
Kochtabelle zur Ankoch-Elektronik
Für welche Gerichte die Ankoch-Elektronik geeignet ist, sehen
Sie in der folgenden Tabelle.
Die kleinere angegebene Menge bezieht sich auf die kleineren
Kochstellen, die größere Menge auf die größeren Kochstellen.
Die angegebenen Werte sind Richtwerte.
Braten**
Schnitzel, natur oder paniert
Schnitzel, tiefgekühlt
Kotlett, natur oder paniert
Steak (3 cm dick)
Geflügelbrust (2 cm dick)
Geflügelbrust, tiefgekühlt
Fisch und Fischfilet natur
Fisch und Fischfilet paniert
Fisch und Fischfilet, paniert und tiefgekühlt z.B. Fischstäbchen
Scampis und Garnelen
Pfannengerichte tiefgekühlt
Pfannkuchen
Omelett
Spiegeleier
6-7
6-7
6-7
7-8
5-6
5-6
5-6
6-7
6-7
7-8
6-7
6-7
3.-4.
5-6
6-10 Min.
8-12 Min.
8-12 Min.
8-12 Min.
10-20 Min
10-30 Min.
8-20 Min.
8-20 Min.
8-12 Min.
4-10 Min.
6-10 Min
fortlaufend
fortlaufend
3-6 Min.
Frittieren (150-200g pro Portion fortlaufend in 1-2 ltr Öl frittieren**)
Tiefkühlprodukte, z.B. Pommes frites, Chicken nuggets
Kroketten
Hackbällchen
Fleisch, z.B. Hähnchenteile
Fisch paniert oder im Bierteig
Gemüse, Pilze paniert oder im Bierteig
Kleingebäck, z.B. Krapfen/Berliner, Obst im Bierteig
8-9
7-8
7-8
6-7
5-6
5-6
4-5
-
-
-
-
-
-
-
Fortkochstufe Fortkochdauer in
Minuten
* Fortkochen ohne Deckel
** Ohne Deckel
Gericht mit Ankoch-Elektronik Menge Kochstufe Gesamte Garzeit
in Minuten
Erwärmen
Brühe
Gebundene Suppen
Milch**
500ml-1ltr
500ml-1ltr
200-400ml
A 7-8
A 2-3
A 1-2
4-7 Min.
3-6 Min.
4-7 Min.
Erwärmen und Warmhalten
Eintopf (z.B. Linseneintopf) 400-800g A 1-2 -
* Fortkochen ohne Deckel
** Ohne Deckel
7
Tipps zur Ankoch-Elektronik
Die Ankoch-Elektronik ist für das nährwertschonende und was-
serarme Garen ausgelegt.
Geben Sie bei den großen Kochstellen nur ca. 3 Tassen Was-
ser, bei den kleinen Kochstellen ca. 2 Tassen Wasser zur
Speise.
Schließen Sie den Topf mit einem Deckel.
Für Speisen, die in viel Wasser gegart werden (z.B. Nudeln),
ist die Ankoch-Elektronik nicht geeignet.
Kindersicherung und Pausenfunktion
Mit der Kindersicherung können Sie verhindern, dass Kinder
das Kochfeld einschalten.
Mit der Pausenfunktion können Sie den Heizvorgang unterb-
rechen.
Achtung!
Durch Reinigungswasser, Übergelaufenes oder abgestellte
Gegenstände auf dem Symbol
@ kann die Kindersicherung/
Pausenfunktion unbeabsichtigt aktiviert oder deaktiviert werden.
Kindersicherung
Kochfeld sperren
Alle Kochstellen müssen ausgeschaltet sein. Berühren Sie das
Symbol
I, bis die Anzeigelampe bei dem Symbol leuchtet. Das
dauert etwa 4 Sekunden. Die Anzeigelampe erlischt nach ca.
10 Sekunden.
Sperre aufheben
Berühren Sie das Symbol
I bis die Anzeigelampe erlischt. Das
dauert ca. 4 Sekunden. Die Sperre ist aufgehoben.
Gesperrtes Kochfeld
Wenn Sie eine Kochstelle am gesperrten Kochfeld einstellen
passiert folgendes:
In der Kochstellen-Anzeige blinkt , oder die Restwärme-
Anzeige im Wechsel mit der
.
Die Anzeigelampe neben dem Symbol I leuchtet.
Schalten Sie die Kochstelle aus. Heben Sie die Sperre auf.
Hinweis: Die Restwärme wird angezeigt, auch wenn das
Kochfeld gesperrt ist.
Einschaltzeit verkürzen
Sie können die Einschaltzeit der Kindersicherung von 4 auf
1 Sekunde verkürzen:
Die Kochstellen müssen ausgeschaltet sein.
1.Alle 4 Kochstellen auf Kochstufe 2 stellen.
2.Die Kochstellen nacheinander von rechts nach links aus-
schalten.
3.Bei einer beliebigen Kochstelle eine Kochstufe wählen und
den Kochstellen-Schalter drücken.
4.Kochstellen-Schalter ausschalten.
Alle Anzeigen leuchten kurz auf. Die Einschaltzeit ist verkürzt.
Sie können die Einschaltzeit auch wieder auf 4 Sekunden erhö-
hen. Gehen Sie genau so vor, wie beim Verkürzen.
Auftauen und Erwärmen
Spinat tiefgekühlt
Gulasch tiefgekühlt
300-600g
500g-1kg
A 2.-3.
A 2.-3.
10-20 Min
20-30 Min.
Garziehen
Fisch 300-600g A 4-5* 20-25 Min.
Kochen
Reis (mit doppelter Wassermenge)
Pellkartoffeln mit 1-3 Tassen Wasser
Salzkartoffeln mit 1-3 Tassen Wasser
Gemüse mit 1-3 Tassen Wasser
Gemüse tiefgekühlt mit 1-3 Tassen Wasser
125-250g
750g-1,5kg
750g-1,5kg
500g-1kg
500g-1kg
A 2-3
A 4-5
A 4-5
A 2.-3.
A 4.-5.
20-25 Min.
30-40 Min.
20-30 Min.
15-20 Min.
15-20 Min.
Schmoren
Rouladen
Schmorbraten
4 Stück
1kg
A 4-5
A 4-5
50-60 Min.
80-10 Min.
Braten**
Schnitzel, natur oder paniert
Kotlett, natur oder paniert
Steak (3cm dick)
Fisch und Fischfilet paniert
Fisch und Fischfilet, paniertund tiefgekühlt z.B. Fischstäbchen
Pfannkuchen
1-2
1-2
1-2
1-2
200-300g
A 6-7
A 6-7
A 7-8
A 6-7
A 6-7
A 6-7
8-12 Min.
8-12 Min.
8-12 Min.
8-12 Min.
8-12 Min.
fortlaufend braten
Gericht mit Ankoch-Elektronik Menge Kochstufe Gesamte Garzeit
in Minuten
* Fortkochen ohne Deckel
** Ohne Deckel
8
Pausenfunktion
Pausenfunktion aktivieren
Tippen Sie kurz das Symbol
I an. In der Kochstellen-Anzeige
blinkt die eingestellte Kochstufe. Die Heizung ist unterbrochen.
Weiterkochen
Tippen Sie innerhalb von 3 Minuten wieder das Symbol
I an.
Die Kochstellen heizen weiter.
Pausenzeit überschritten
Nach 3 Minuten blinkt in der Anzeige eine
. Schalten Sie die
Kochstellen aus und stellen Sie neu ein.
Automatische Zeitbegrenzug
Ist eine Kochstelle lange Zeit in Betrieb und sie ändern die Ein-
stellung nicht, wird die automatische Zeitbegrenzung aktiviert.
Die Heizung der Kochstelle wird unterbrochen. In der Koch-
stellen-Anzeige blinkt
.
Schalten Sie die Kochstelle aus.
Wann die Zeitbegrenzung aktiv wird, richtet sich nach der
eingestellten Kochstufe (1 bis 10 Stunden).
Hinweis: Sie können die Kochstelle jederzeit wieder ein-
schalten.
Reinigen und Pflegen
Die Hinweise in diesem Kapitel helfen Ihnen dabei, Ihr Kochfeld
zu pflegen.
Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel erhalten Sie über den
Kundendienst oder in unserem e-Shop.
Glaskeramik
Reinigen Sie das Kochfeld jedesmal, nachdem Sie damit
gekocht haben. So brennen Kochreste nicht fest.
Reinigen Sie das Kochfeld erst, wenn es ausreichend
abgekühlt ist.
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik
geeignet sind. Beachten Sie die Reinigungshinweise auf der
Verpackung.
Benutzen Sie nie:
Unverdünntes Handgeschirrspülmittel
Reiniger für die Geschirrspülmaschine
Scheuermittel
aggressive Reiniger wie Backofenspray oder Fleckenent-
ferner
kratzende Schwämme
Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler
Starken Schmutz entfernen Sie am besten mit einem im Handel
erhältlichen Glasschaber. Beachten Sie die Hinweise des Her-
stellers.
Einen geeigneten Glasschaber erhalten Sie auch über den Kun-
dendienst oder in unserem e-Shop.
Kochfeldrahmen
Um Schäden am Kochfeldrahmen zu vermeiden, befolgen Sie
bitte die folgenden Hinweise:
Verwenden Sie nur warme Spüllauge.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel.
Benutzen Sie nicht den Glasschaber.
10
Þ Table des matières
Consignes de sécurité .............................................................10
Consignes de sécurité concernant cet appareil........................ 10
Causes de dommages ................................................................... 11
Protection de l'environnement................................................11
Élimination sans nuisances pour l'environnement .................... 11
Conseils pour économiser de l'énergie....................................... 11
Se familiariser avec l'appareil .................................................12
Le bandeau de commande ........................................................... 12
Les foyers.......................................................................................... 12
Indicateur de chaleur résiduelle.................................................... 12
Réglage de la table de cuisson ...............................................12
Allumer et éteindre la table de cuisson....................................... 12
Réglage d'un foyer .......................................................................... 12
Tableau de cuisson ......................................................................... 13
Préchauffage booster ..............................................................14
Réglage du préchauffage booster ............................................... 14
Tableau de cuisson pour l'utilisation du préchauffage booster
............................................................................................................. 14
Conseils pour l'utilisation du préchauffage booster.................. 15
Sécuritéenfants et fonction Pause ........................................ 15
Sécuritéenfants................................................................................ 15
Fonction Pause ................................................................................ 16
Limitation automatique du temps...........................................16
Nettoyage et entretien.............................................................. 16
Vitrocéramique ................................................................................. 16
Cadre de la table de cuisson........................................................ 16
Remédier à une anomalie de fonctionnement....................... 17
Service après-vente ................................................................. 17
Produktinfo
Vous trouverez des informations supplementaires concernant
les produits, accessoires, pièces de rechange et services sur
Internet sous : www.bosch-home.com et la boutique en ligne :
www.bosch-eshop.com
ã=Consignes de sécurité
Veuillez lire attentivement cette notice d'utilisation. Seulement
dans ce cas vous pourrez utiliser votre table de cuisson
correctement et en toute sécurité.
Conservez avec soin la notice d'utilisation et de montage ainsi
que le passeport de l'appareil. Si vous remettez l'appareil à un
tiers, veuillez-y joindre les documents.
Contrôlez l'appareil après l'avoir déballé. Ne branchez pas
l'appareil s'il est endommagé.
Consignes de sécurité concernant cet
appareil
Cet appareil est destiné à un usage domestique uniquement.
Utilisez l'appareil exclusivement pour préparer des mets. Ne
laissez pas l'appareil sans surveillance pendant son
fonctionnement.
Utilisation sûre
L'appareil ne doit pas être utilisé sans surveillance par des
adultes ou des enfants
dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales,
ou le manque d'expérience et de connaissance les
empêchent
d'utiliser l'appareil sans risque.
Huile et graisse brûlantes
Risque d'incendie !
L'huile ou la graisse surchauffée s'enflamme facilement. Ne
laissez jamais de la graisse ou de l'huile chaude sans la
surveiller. Ne versez jamais d'eau sur de la graisse ou de l'huile
enflammée pour l'éteindre. Etouffez les flammes en mettant un
couvercle ou une assiette. Eteignez le foyer.
Foyers chauds
Risque de brûlure !
Ne touchez jamais les foyers chauds. Eloignez les jeunes
enfants de la table de cuisson.
Risque d'incendie !
Ne posez jamais des objets inflammables sur la table de
cuisson.
Ne conservez pas d'objets inflammables ni d'aérosols dans
des tiroirs situés directement sous la table de cuisson.
Dessous de casseroles et foyers mouillés
Risque de blessure !
Du liquide entre le dessous de la casserole et le foyer peut
conduire à une pression de vapeur. Cette pression peut
brusquement soulever la casserole. Maintenez toujours le foyer
et le dessous de casserole secs.
Fissures dans la vitrocéramique
Risque de choc électrique !
Coupez le fusible dans le boîtier à fusibles si la vitrocéramique
présente des cassures, fissures ou criques. Appelez le service
aprèsvente.
Le foyer chauffe, mais l'affichage ne fonctionne pas
Risque de brûlure !
Eteignez le foyer si l'affichage ne fonctionne pas. Appelez le
service aprèsvente.
Réparations inexpertes
Risque de choc électrique !
Les réparations inexpertes sont dangereuses. Coupez le fusible
dans le boîtier à fusibles si l'appareil est défectueux. Appelez le
service aprèsvente. Seul un technicien du service après-vente
formé par nos soins est habilité à effectuer des réparations.
21
Regolazione del piano di cottura
In questo capitolo viene illustrato come regolare le zone di
cottura. Nella tabella sono indicati i livelli e i tempi di cottura per
le diverse pietanze.
Attivazione e disattivazione del piano di
cottura
Il piano di cottura si attiva e disattiva mediante il selettore delle
zone di cottura.
Se il piano di cottura è attivato, si accende l'indicatore dei livelli
di cottura.
Impostazione della zona di cottura
I selettori delle zone di cottura consentono di impostare il livello
di riscaldamento delle zone di cottura stesse.
0 = Zona di cottura OFF
Livello di cottura 1 = potenza minima
Livello di cottura 9 = potenza massima
Per ciascun livello di cottura è disponibile un livello intermedio
contrassegnato da un punto.
Avvertenza: La zona di cottura si regola mediante l'attivazione
e la disattivazione del riscaldamento. Anche in caso di potenza
massima si attiva e si disattiva il riscaldamento.
Tabella di cottura
Nella seguente tabella sono riportati alcuni esempi.
I tempi di cottura e i livelli di cottura dipendono dal tipo di
alimento, dal peso e dalla qualità del cibo. Pertanto sono
possibili variazioni.
Mescolare regolarmente i cibi cremosi mentre vengono
riscaldati.
Iniziare la cottura con il livello di cottura 9.
Livello di cottura a
fuoco lento
Durata della cottura
a fuoco lento in
minuti
Sciogliere
Cioccolato, glassa, burro, miele
gelatina
1-2
1-2
-
-
Riscaldare e mantenere in caldo
Minestra (ad es. minestra di lenticchie)
Latte**
Salsicce riscaldate** in acqua
1-2
1.-2.
3-4
-
-
-
Scongelare e riscaldare
Spinaci surgelati
Gulasch surgelato
2.-3.
2.-3.
20-30 min.
10-15 min.
Stufare, cuocere a fuoco lento
Canederli, gnocchi
Pesce
Salse bianche, ad es. besciamella
Salse montate, ad es. salsa bernaise e salsa olandese
4.-5.
4-5*
1-2
3-4
20-30 min.
10-15 min.
3-6 min.
8-12 min.
Bollire, cuocere a vapore, stufare
Riso (con doppia quantità di acqua)
Riso al latte
Patate lesse (con buccia)
Patate lesse in acqua salata
Pasta
Pasticci, minestre
Verdure
Verdure, surgelate
Cuocere nella pentola a pressione
2-3
1.-2.
4-5
4-5
6-7*
3.-4.
2.-3.
3.-4.
4-5
15-30 min.
25-35 min.
25-30 min.
15-25 min.
6-10 min.
15-60 min.
10-20 min.
10-20 min.
-
Brasare
Involtini
Stufato
Gulasch
4-5
4-5
2.-3.
50-60 min.
60-100 min.
50-60 min
* Prosecuzione della cottura senza coperchio
** Senza coperchio
21

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch nkc 845p14 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch nkc 845p14 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,63 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info