338569
54
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
BOSCH
DE Gebrauchsanweisung
EN Operating Instructions
FR Mode d’emploi
NLGebruiksaanwijzing
Internet: http://www.bosch-hausgeraete.de
s
u
p
e
r
s
u
p
e
r
a
la
r
m
ºCs
u
p
e
r
18
ºC
08
Portada Bosch 2606.qxd 5/12/03 12:16 Page 1
DE
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Entsorgung 3
Hinweise zu Ihrer Sicherheit 3-4
Ihr neues Gerät 5
Bedienblende 5-6
Raumtemperatur und Belüftung beachten 7
Gerät anschließen 7
Gerät einschalten 8
Temperatur einstellen 8
Gerät ausschalten und stilllegen 9
Variable Gestaltung des Innenraums 9
Lebensmittel einordnen 9-10
Lebensmittel einfrieren 10-11
Gefrierraum abtauen 11-12
Gerät reinigen 12
Energie sparen 12
Betriebsgeräusche 13
Kleine Störungen selbst beheben 13-14
Kundendienst rufen 14
EN
Table of contents
Information concerning disposal 15
Safety information 15-16
General requirements 16
Your new appliance 17
Fascia 17-18
Observe ambient temperature and ventilation 19
Connecting the appliance 19
Switching on the appliance 20
Selecting the temperature 20
Switching off and disconnecting the appliance 21
Variable interior desing 21
Storing food in the appliance 21-22
Freezing food 22-23
Defrosting the freezer compartment 23-24
Cleaning the appliance 24
Tips for saving energy 25
Operating noises 25
Eliminating minor faults yourself 26
Calling customer service 27
FR
Tables de màteries
Conseils pour la mise au rebut 28
Consignes de sécurité 28-30
Votre nouvel appareil 31
Bandeau de commande 31-33
Contrôler la température ambiante et l’aération 33
Branchement de l’appareil 33-34
Enclenchement de l’appareil 34
Réglage de la température 34-35
Arrêt et remisage de l’appareil 35
Agencement variable du compartiment intérieur 35
Rangement des produits alimentaires 36
Congélation des aliments 36-38
Dégivrage du compartiment congélateur 38-39
Nettoyage de l’appareil 39
Economies d’énergie 40
Bruits de fonctionnement 40
Remédier soi-même aux petites pannes 41-42
Appeler le service après-vente 42
NL
Inhoud
Aanwijzingen over de afvoer 43
Aanwijzingen voor uw veiligheid 43-45
Uw nieuwe apparaat 46
Bedieningspaneel 46-47
Let op de omgevingstemperatuur en de beluchting 48
Apparaat aansluiten 48
Inschakelen van het apparaat 49
Instellen van de temperatuur 49
Apparaat uitschakelen en buiten werking stellen 50
Variabele indeling van de binnenruimte 50
Levensmiddelen inruimen 50-51
Levensmiddelen invriezen 51-52
Ontdooien van de diepvriesruimte 52-53
Apparaat reinigen 53
Energie besparen 54
Bedrijfsgeluiden 54
Kleine storingen zelf verhelpen 55
Inschakelen van de Servicedienst 56
2
1
17
12
B
A
1 - 9
18
11
10
14
15
16
12
super
2
super
1
alarm ºCsuper
18
ºC
08
11 10 9 8 7 6 5 4 3
19
super
super
alarm
ºC
super
18
ºC
08
13
7 8
3
5 6
4
7
B A
9
10
11 12
1
2
1
2
A
Änderungen vorbehalten
Subjetct to modification
Tous de modificacion réservés
Wijzigingen voorbehouden
ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH Nº Código 5410002606 (8306)
Contraportada.qxd 5/12/03 12:15 Page 1
3
de
Hinweise zur
Entsorgung
Altgerät entsorgen
Bitte beachten, wenn Ihr neues Gerät ein
Altgerät ersetzt.
Altgeräte sind kein wertloser Abfall!
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe
wiedergewonnen werden.
Altgerät unbrauchbar machen:
1. Netzstecker ziehen,
2. Anschlusskabel durchtrennen und mit
dem Netzstecker entfernen,
3. Türschloss entfernen, damit
spielende Kinder sich nicht
einsperren und in Lebensgefahr
geraten.
Kältegeräte enthalten Kältemittel und in
der Isolierung Gase. Kältemittel und
Gase müssen fachgerecht entsorgt
werden. Rohre des Kältemittel-
Kreislaufes bis zur fachgerechten
Entsorgung nicht beschädigen.
Verpackung entsorgen
Achtung:
Verpackungsmaterial ist kein Spiel-
zeug für Kinder – Erstickungsgefahr
durch Faltkartons und Folien!
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu
Ihnen durch die Verpackung geschützt.
Alle eingesetzten Materialien sind
umwelt-verträglich und wieder
verwertbar. Bitte helfen Sie mit:
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Über aktuelle Entsorgungswege infor-
mieren Sie sich bitte bei Ihrem Fach-
händler oder bei der Gemeindever-
waltung.
Hinweise zu Ihrer
Sicherheit
Bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen
Lesen Sie Gebrauchs- und Montagean-
leitung aufmerksam durch! Sie enthalten
wichtige Informationen über Aufstellen,
Gebrauch und Wartung des Gerätes.
Der Hersteller haftet nicht, wenn Sie
die Hinweise und Warnungen der
Gebrauchsanweisung missachten.
Bewahren Sie Gebrauchs- und Montage-
anweisung für einen Nachbesitzer auf.
Warnungen
Das Gerät enthält in geringer Menge
das umweltfreundliche, aber brenn-
bare Kältemittel R600a. Achten Sie
darauf, dass die Rohre des Kältemittel-
Kreislaufes bei Transport oder
Montage nicht beschädigt werden.
Herausspritzendes Kältemittel kann zu
Augenverletzungen führen oder sich
entzünden.
Wenn Kältemittel austritt, darauf
achten:
– dass kein offenes Feuer oder Zünd-
quellen in der Nähe sind.
– Netzstecker ziehen, Raum für einige
Minuten gut durchlüften.
Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist,
umso größer muss der Raum sein,
in dem das Gerät steht. In zu kleinen
Räumen kann bei einem Leck ein
brennbares Gas-Luft-Gemisch ent-
stehen.
Pro 8 g Kältemittel muss der Raum
mindestens 1 m
3
groß sein. Die Menge
des Kältemittels Ihres Gerätes steht
auf dem Typschild im Inneren des
Gerätes.
DE.qxd 5/12/03 12:17 Page 3
4
de
Bei Notfällen
Augen ausspülen und Arzt aufsuchen.
– Zündfunken und offenes Feuer vom
Gerät fernhalten.
– Netzstecker ziehen, Raum einige
Minuten gut lüften.
In folgenden Fällen Netzstecker
ziehen oder Sicherung ausschalten
– Abtauen
– Reinigen
Am Netzstecker ziehen, nicht am An-
schlusskabel.
Beschädigte oder defekte Geräte nicht
in Betrieb nehmen. Im Zweifelsfall
beim Händler erkundigen.
Nie elektrische Geräte innerhalb des
Gerätes verwenden (z. B. Heizgeräte,
elektrische Eisbereiter usw.)
Keine Produkte mit brennbaren Trei-
bgasen (z. B. Spraydosen) und keine
explosiven Stoffe lagern -
Explosionsgefahr!
Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder!
Nie das Gerät mit einem Dampfreini-
gungsgerät abtauen oder reinigen!
Der Dampf kann an elektrische Teile
gelangen und einen Kurzschluss oder
einen Stromschlag auslösen.
Beim Gebrauch beachten
Be- und Entlüftungsöffnungen niemals
abdecken oder zustellen!
Nur Fachkräfte dürfen Reparaturen
durchführen. Unsachgemäße Repara-
turen können den Benutzer erheblich
gefährden.
Sockel, Auszüge, Türen usw. nicht als
Trittbrett oder zum Abstützen miss-
brauchen.
Hochprozentigen Alkohol nur dicht
verschlossen und stehend lagern.
Bei Gerät mit Türschloss: Schlüssel
außer Reichweite von Kindern aufbe-
wahren!
Kunststoff-Teile und Türdichtung nicht
mit Öl oder Fett verschmutzen. Kunst-
stoff-Teile und Türdichtung werden
sonst porös.
Im Gefrierraum keine Flüssigkeiten in
Flaschen und Dosen lagern (besonders
kohlensäurehaltige Getränke).
Flaschen und Dosen platzen!
Eis am Stiel und Eiswürfel nicht sofort
vom Gefrierraum in den Mund nehmen.
Gefrierverbrennungsgefahr durch
sehr tiefe Temperatur!
Gefriergut nicht mit nassen Händen
berühren. Die Hände können daran
festfrieren!
Reifschicht und festgefrorenes Gefrier-
gut nicht mit Messer oder spitzem
Gegenstand abschaben. Sie könnten
damit die Kältemittelrohre
beschädigen. Herausspritzendes
Kältemittel kann sich entzünden oder
zu Augenverletzungen führen.
Zum Beschleunigen des
Abtauvorgangs nur vom Hersteller
empfohlene Mittel benutzen.
Allgemeine
Bestimmungen
Das Gerät eignet sich
zum Kühlen und Gefrieren von
Lebensmitteln,
zur Eisbereitung.
Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt bestimmt.
Beim gewerblichen Einsatz gelten die
entsprechenden Normen und Vorschriften.
Das Gerät ist funkentstört nach EU-
Richtlinie 89/336/EEC.
Der Kältekreislauf ist auf Dichtheit geprüft.
Dieses Erzeugnis entspricht den
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
für Elektrogeräte (EXI 60335/2/24).
DE.qxd 5/12/03 12:17 Page 4
5
de
Ihr neues Gerät
Detailabweichungen – insbesondere bei
Ausstattungsmerkmalen – je nach
Gerätetyp.
Bild Q
A Kühlraum
B Gefrierraum
1–9 Bedienblende
10 Innenbeleuchtung
11 Ablage
12 Gemüsebehälter
13 Absteller
14 Butter- und Käsefach
15 Ablage für Eier
16 Flaschenabsteller
17 Gefriergutschale
18 Ventilator
19 Fühler Kühlraum
Bedienblende
Bild W
1 Ein/Aus-Taste Kühlraum
Zum separaten Ein- und
Ausschalten des Kühlraums.
2 ºC Einstelltaste für
Kühlraumtemperatur
Die Kühlraumtemperatur ist von
+2 ºC bis +8 ºC einstellbar.
Die Einstelltaste wiederholt oder
ständig drücken, bis die gewünschte
Temperatur durch Aufleuchten des
Lämpchens angezeigt wird.
+8 zeigt die höchste Temperatur des
Kühlraums (+8 ºC).
+2 zeigt die niedrigste Temperatur
des Kühlraums (+2 ºC).
Das Lämpchen der gewählten
Temperatur blinkt, bis die
eingestellte Temperatur erreicht ist.
3 „super“-Anzeige für Kühlraum
Beim „super“-Kühlen wird der
Kühlraum ca. 6 Stunden lang mit
der tiefsten Temperatur gekühlt.
Danach wird automatisch auf die
eingestellte Kühlraumtemperatur
umgeschaltet. Das „super“-Kühlen
ist ideal zum Schnellkühlen von
Getränken und beim Einlegen
größerer Mengen von
Lebensmitteln.
Einschalten des „super“-Kühlens:
Taste (2) wiederholt oder ständig
drücken, bis die „super“-Anzeige
aufleuchtet.
DE.qxd 5/12/03 12:17 Page 5
6
de
6 „super“-Taste/Anzeige für
Gefrierraum
Zum Ein- und Ausschalten des
„super“-Gefrierens. Das leuchtende
Lämpchen zeigt die Inbetriebnahme
des „super“-Gefrierens an.
Das „super“-Gefrieren dient zum
Eingefrieren großer Mengen frischer
Lebensmittel und ist je nach Menge
bis zu 24 Stunden vor dem Einlegen
der frischen Lebensmittel
einzuschalten.
Die Kältemaschine arbeitet nach
dem Einschalten ständig, im
Gefrierraum wird eine sehr tiefe
Temperatur erreicht.
Das Supergefrieren schaltet sich
automatisch ab, wenn die frisch
eingelegten Lebensmittel durchge-
froren sind (bei kleinen Mengen
Lebensmitteln nach einigen
Stunden, bei großen Mengen
nach bis zu zwei Tagen).
Durch wiederholtes Drücken der
Taste (6) wird das „super“-Gefrieren
bei Bedarf manuell ausgeschaltet.
7 Ein/Aus-Taste Gefrierraum
Zum separaten Ein- und
Ausschalten des Gefrierraums.
4 ºC Einstelltaste für
Gefrierraumtemperatur
Die Gefrierraumtemperatur ist von
–16 ºC bis –32 ºC einstellbar.
Die Einstelltaste wiederholt oder
ständig drücken, bis die gewünschte
Temperatur durch Aufleuchten des
Lämpchens angezeigt wird.
–16 zeigt die höchste Temper-atur
des Gefrierraums (–16 ºC).
–32 zeigt die niedrigste Temper-atur
des Gefrierraums (–32 ºC).
Das Lämpchen blinkt, bis die
eingestellte Temperatur erreicht ist.
5 “ Warnanzeige
Warnanzeige für zu hohe
Gefrierraumtemperaturen. Gefahr
des Auftauens der eingefrorenen
Lebensmittel.
Ohne Gefahr für das Gefriergut
kann die Warnanzeige aufleuchten
bei Inbetriebnahme des Gerätes
beim Einlegen großer Mengen
frischer Lebensmittel
und bei zu lange geöffneter Gefrier-
raumtür.
DE.qxd 5/12/03 12:17 Page 6
7
de
Raumtemperatur und
Belüftung beachten
Die Klimaklasse steht auf dem
Typenschild (Bild !0). Sie gibt an,
innerhalb welcher Raumtemperaturen
das Gerät betrieben werden kann.
Klimaklasse zulässige Raum-
temperatur
SN +10 °C bis 32 °C
N +16 °C bis 32 °C
ST +18 °C bis 38 °C
T +18 °C bis 43 °C
Belüftung
Bild E
Die Luft an der Rückwand des Geräts
erwärmt sich. Die erwärmte Luft muss
ungehindert abziehen können. Die
Kühlmaschine muss sonst mehr leisten.
Dies erhöht den Stromverbrauch.
Daher: Nie Be- und
Entlüftungsöffnungen abdecken oder
zustellen!
Gerät anschließen
Nach dem Aufstellen des Gerätes sollte
man mind.
1
/
2
Std. warten, bis das Gerät
in Betrieb genommen wird. Während des
Transports kann es vorkommen, dass
sich das im Verdichter enthaltene Öl im
Kältesystem verlagert.
Vor der ersten Inbetriebnahme den
Innenraum des Gerätes reinigen
(siehe Reinigen).
Die Steckdose sollte frei zugänglich
sein. Das Gerät an 220–240 V/50 Hz
Wechselstrom über eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose
anschließen. Die Steckdose muss mit
einer 10-A-Sicherung oder höher
abgesichert sein.
Bei Geräten, die in nicht-europäischen
Ländern betrieben werden, ist auf dem
Typschild zu überprüfen, ob die ange-
gebene Spannung und Stromart mit
den Werten Ihres Stromnetzes über-
einstimmt. Das Typschild befindet
sich im Gerät links unten. Ein
eventuell notwendiger Austausch der
Netzanschlussleitung darf nur durch
einen Fachmann erfolgen.
Warnung!
Auf keinen Fall darf das Gerät an
elektronische Energiesparstecker
(z.B. Ecoboy; Sava Plug) und an
Wechselrichter, die Gleichstrom in
230 V Wechselstrom umwandeln,
angeschlossen werden (z.B. Solar-
anlagen, Schiffsstromnetze).
DE.qxd 5/12/03 12:17 Page 7
50
nl
Apparaat
uitschakelen en
buiten werking stellen
Apparaat uitschakelen
Afb. W
De koel- en diepvriesruimte kunnen
apart worden uitgeschakeld.
Om de koelruimte uit te schakelen:
toets Aan/Uit (1) indrukken.
De binnenverlichting in de koelruimte
gaat uit.
Om de diepvriesruimte uit te
schakelen: toets Aan/Uit (7)
indrukken.
Apparaat buiten werking
stellen
Als het apparaat lange tijd niet wordt
gebruikt:
Koel- en diepvriesruimte uitschakelen
zoals hierboven beschreven.
Stekker uit het stopcontact trekken.
Het apparaat laten ontdooien en
schoonmaken.
deur van het apparat open laten.
Variabele indeling
van de binnenruimte.
Bij het inzetten de laden op de
uittrekbare rails plaatsen en naar binnen
schuiven. Glasplaat naar voren trekken,
iets laten zakken en aan de zijkant
uitzwenken
(afb. R). Voorraadvak iets optillen en
eruit halen (afb. T).
Speciale uitvoering
(niet bij alle modellen)
Flessenhouder
Afb. Y
De flessenhouder voorkomt dat de
flessen kantelen bij het openen en
sluiten van de deur.
Levensmiddelen
inruimen
Let op de koudezones in
de koelruimte!
Door de luchtcirculatie in de koelruimte
verschillende koudezones.
De koudste zones
bevinden zich aan de achterwand tussen
de aan de zijkant afgebeelde pijl en de
glasplaat eronder (afb. !1) of tussen de
twee pijlen (afb. !2), afhankelijk van het
model.
Attentie:
in de koudste zones gevoelige
levensmiddelen opslaan zoals vis, worst
en vlees.
De warmste zone
bevindt zich helemaal bovenaan in de
deur.
Attentie! In de warmste zone bijv. boter
en kaas bewaren. Tijdens het serveren
behoudt de kaas zijn aroma en de boter
blijft smeerbaar.
Attentie bij het inruimen
De levensmiddelen goed verpakt of
afgedekt inruimen. Hierdoor blijven geur,
kleur en versheid behouden. Bovendien
wordt voorkomen dat de levensmiddelen
naar elkaar gaan smaken en de
kunststof onderdelen verkleuren.
NL.qxd 5/12/03 12:17 Page 50
54

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch kgp 34360 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch kgp 34360 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,85 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info