697319
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/88
Pagina verder
8 | Inbetriebnahme
MC 4006 720 816 739 (2015/05)
4 Inbetriebnahme
4.1 Kodierschalter einstellen
Wenn der Kodierschalter auf einer gültigen Position steht und die Kom-
munikation über das BUS-System aufgebaut ist, leuchtet die Betriebsan-
zeige dauerhaft grün. Wenn der Kodierschalter auf einer ungültigen
Position oder in Zwischenstellung steht, leuchtet die Betriebsanzeige
zunächst nicht und anschließend rot.
4.2 Inbetriebnahme der Anlage und des Moduls
4.2.1 Einstellungen bei Anlagen mit einem Kaskadenmodul im
BUS-System
1. Regelungsstrategie mit dem Kodierschalter am Kaskadenmodul ein-
stellen.
2. Kodierschalter ggf. an weiteren Modulen einstellen.
3. Spannungsversorgung (Netzspannung) der gesamten Anlage ein-
schalten.
Wenn die Betriebsanzeige des Moduls dauernd grün leuchtet:
4. Bedieneinheit gemäß beiliegender Installationsanleitung in Betrieb
nehmen und entsprechend einstellen.
5. Einstellungen an der Bedieneinheit für die Kaskade prüfen und ggf.
auf die installierte Anlage abstimmen.
4.2.2 Einstellungen bei Anlagen mit 2 oder mehr Kaskadenmodu-
len im BUS-System
In einer Anlage können bis zu 16 Wärmeerzeuger installiert werden. In
solchen Fällen gibt es ein übergeordnetes Kaskadenmodul und 1 bis 4
untergeordnete Kaskadenmodule.
1. Regelungsstrategie mit dem Kodierschalter am übergeordneten
Kaskadenmodul einstellen.
2. Kodierschalter an den untergeordneten Kaskadenmodulen auf 10
einstellen.
3. Kodierschalter ggf. an weiteren Modulen einstellen.
4. Spannungsversorgung der Wärmeerzeuger einschalten.
5. Spannungsversorgung für Module und Bedieneinheiten einschalten.
6. Bedieneinheit gemäß beiliegender Installationsanleitung in Betrieb
nehmen und entsprechend einstellen.
7. Einstellungen an der Bedieneinheit für die Kaskade prüfen und ggf.
auf die installierte Anlage abstimmen.
4.3
Zustandsanzeige für Wärmeerzeuger/untergeordnete
Kaskadenmodule am übergeordneten Kaskadenmodul
Neben dem Kodierschalter sind am Modul 4 LEDs, die den jeweiligen
Zustand der angeschlossenen Wärmeerzeuger/Module anzeigen.
LED 1, 2, 3 und 4 zeigen den Zustand der entsprechend am Modul
angeschlossenen Wärmeerzeuger/untergeordneten Kaskadenmo-
dule:
aus: Verbindung getrennt oder keine Kommunikation
rot: Wärmeerzeuger gefunden, aber Verbindung unterbrochen
oder Störung am Wärmeerzeuger
gelb: Wärmeerzeuger angeschlossen, keine Wärmeanforderung
blinkt gelb: Wärmeerzeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt
vor, aber der Brenner ist aus
grün: untergeordnetes Modul gefunden -oder- Wärmeerzeuger
gefunden, Wärmeanforderung liegt vor, Brenner in Betrieb, Hei-
zung aktiv
blinkt grün: untergeordnetes Modul gefunden -oder- Wärmeer-
zeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt vor, Brenner in Be-
trieb, Warmwasserbereitung aktiv
4.4 Zustandsanzeige der Wärmeerzeuger am unterge-
ordneten Kaskadenmodul
Neben dem Kodierschalter sind am Modul 4 LEDs, die den jeweiligen
Zustand der angeschlossenen Wärmeerzeuger/Module anzeigen.
LED 1, 2, 3 und 4 zeigen den Zustand der entsprechend am Wär-
meerzeuger:
aus: Verbindung getrennt oder keine Kommunikation
rot: übergeordnetes Kaskadenmodul gefunden -oder- Wärmeer-
zeuger gefunden, aber Verbindung unterbrochen oder Störung
am Wärmeerzeuger
gelb: Wärmeerzeuger angeschlossen, keine Wärmeanforderung
blinkt gelb: Wärmeerzeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt
vor, aber der Brenner ist aus (z. B., wenn die Taktsperre des Wär-
meerzeugers aktiv ist)
grün: Wärmeerzeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt vor,
Brenner in Betrieb, Heizung aktiv
blinkt grün: Wärmeerzeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt
vor, Brenner in Betrieb, Warmwasserbereitung aktiv
Alle elektrischen Anschlüsse richtig anschließen und erst
danach die Inbetriebnahme durchführen!
Installationsanleitungen aller Bauteile und Baugruppen
der Anlage beachten.
Spannungsversorgung nur einschalten, wenn alle
Module eingestellt sind.
HINWEIS: Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe!
Vor dem Einschalten die Anlage befüllen und entlüf-
ten, damit die Pumpen nicht trocken laufen.
Wenn am übergeordneten Modul MC 400 der Kodierschal-
ter auf 10 eingestellt ist und eine direkte BUS-Verbindung
zwischen einem Wärmeerzeuger und diesem Modul be-
steht, ist die Inbetriebnahme der Anlage nicht möglich.
Wenn ein IGM installiert ist, müssen folgende Punkte
beachtet werden:
Am IGM die maximale und minimale Leistung des an-
geschlossenen Gerätes einstellen.
Maximale Leistung mindestens auf 5 kW einstellen,
da sonst das IGM nicht von der Kaskadenregelung
verwendet wird.
Wenn das angeschlossene Gerät ein Zweipunkt-
Gerät ist, maximale Leistung = minimale Leistung
einstellen.
HINWEIS: Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe!
Vor dem Einschalten die Anlage befüllen und entlüften,
damit die Pumpen nicht trocken laufen.
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch MC 400 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch MC 400 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 4,41 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info