765246
78
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/82
Pagina verder
de Gebrauchsanleitung Gefriergerät 4
fr Notice d’utilisation Congélateur 22
it Istruzioni per l'uso Congelatore 42
nl Gebruiksaanwijzing Diepvriezer 61
Freezer
GSV..
de Inhaltsverzeichnis
Sicherheits- und Warnhinweise ........... 4
Hinweise zur Entsorgung ...................... 7
Lieferumfang ........................................... 8
Aufstellort ................................................. 8
Raumtemperatur und Belüftung
beachten .................................................. 9
Gerät anschließen .................................. 9
Gerät kennenlernen ............................. 10
Gerät einschalten ................................. 11
Temperatur einstellen .......................... 11
Alarmfunktionen ................................... 12
Nutzinhalt ............................................... 12
Der Gefrierraum ................................... 13
Gefriervermögen .................................. 13
Gefrieren und Lagern .......................... 13
Frische Lebensmittel einfrieren ......... 14
Super-Gefrieren .................................... 15
Gefriergut auftauen .............................. 15
Ausstattung ........................................... 15
Gerät ausschalten und stilllegen ...... 16
Abtauen ................................................. 16
Gerät reinigen ....................................... 17
Energie sparen ..................................... 17
Betriebsgeräusche .............................. 18
Kleine Störungen selbst beheben .... 19
Geräte-Selbsttest .................................. 20
Kundendienst,
Erzeugnis-/ Fertigungsnummer
und technische Daten ......................... 20
fr Table des matières
Consignes de sécurité
et avertissements ................................. 22
Conseil pour la mise au rebut ........... 25
Étendue des fournitures ..................... 26
Lieu d’installation ................................. 26
Contrôler la température ambiante
et l'aération ............................................ 27
Branchement de l’appareil ................. 28
Présentation de l’appareil ................... 29
Mettre l’appareil sous tension ........... 29
Réglage de la température ................ 30
Fonctions d'alarme .............................. 30
Contenance utile .................................. 31
Le compartiment congélateur ............ 31
Capacité de congélation .................... 31
Congélation et rangement .................. 32
Congélation de produits frais ............ 32
Supercongélation ................................. 33
Décongélation des produits .............. 34
Equipement ........................................... 34
Arrêt et remisage de l'appareil .......... 35
Si vous dégivrez l'appareil ................. 35
Nettoyage de l’appareil ...................... 36
Economies d’énergie .......................... 36
Bruits de fonctionnement ................... 37
Remédier soi même aux petites
pannes ................................................... 38
Autodiagnostic de l’appareil .............. 39
Service après-vente, numéro
de produit/de fabrication
et données techniques ....................... 39
it Indice
Avvertenze di sicurezza e potenziale
pericolo .................................................. 42
Avvertenze per lo smaltimento .......... 45
Dotazione ............................................... 46
Luogo d’installazione ........................... 46
Osservare la temperatura ambiente
e la ventilazione del locale ................. 47
Collegare l’apparecchio ..................... 48
Conoscere l’apparecchio ................... 48
Accendere l’apparecchio ................... 49
Regolare la temperatura ..................... 49
Funzioni di allarme ............................... 50
Capacità utile totale ............................. 50
Il congelatore ........................................ 51
Capacità di congelamento ................. 51
Congelare e conservare ..................... 51
Congelamento di alimenti freschi ..... 52
Super-congelamento ........................... 53
Decongelare surgelati ......................... 53
Dotazione .............................................. 54
Spegnere e mettere fuori servizio
l'apparecchio ........................................ 54
Scongelamento .................................... 55
Pulizia dell’apparecchio ...................... 55
Risparmiare energia ............................ 56
Rumori di funzionamento ................... 56
Eliminare piccoli guasti ....................... 57
Autotest dell’apparecchio .................. 58
Servizio di assistenza clienti, codice
prodotto/codice di produzione
e dati tecnici ......................................... 58
nl Inhoud
Veiligheidsbepalingen
en waarschuwingen ............................. 61
Aanwijzingen over de afvoer .............. 64
Omvang van de levering .................... 65
De juiste plaats ..................................... 65
Let op de omgevingstemperatuur
en de beluchting .................................. 66
Apparaat aansluiten ............................ 66
Kennismaking met het apparaat ....... 67
Apparaat inschakelen ......................... 68
Instellen van de temperatuur ............. 68
Alarmfuncties ........................................ 69
Netto-inhoud .......................................... 69
De diepvriesruimte ............................... 70
Invriescapaciteit .................................... 70
Invriezen en opslaan ........................... 70
Verse levensmiddelen invriezen ....... 71
Supervriezen ......................................... 72
Ontdooien van diepvrieswaren ......... 72
Uitvoering .............................................. 72
Apparaat uitschakelen en buiten
werking stellen ..................................... 73
Ontdooien .............................................. 74
Schoonmaken van het apparaat ...... 74
Energie besparen ................................ 75
Bedrijfsgeluiden ................................... 75
Kleine storingen zelf verhelpen ......... 76
Zelftest apparaat .................................. 77
Servicedienst,
product-/fabricagenummer
en technische gegevens .................... 77
de
4
deInhaltsverzeichnis
deGebrauchsanleitungGefriergerät
Sicherheits- und
Warnhinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen
Lesen Sie Gebrauchs- und
Montageanleitung aufmerksam
durch! Sie enthalten wichtige
Informationen über Aufstellen,
Gebrauch und Wartung
des Gerätes.
Der Hersteller haftet nicht, wenn
Sie die Hinweise und
Warnungen der
Gebrauchsanleitung
missachten. Bewahren Sie alle
Unterlagen für späteren
Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
Technische Sicherheit
Brandgefahr
In den Rohren des
Kältekreislaufs fließt in geringer
Menge ein umweltfreundliches,
aber brennbares, Kältemittel
(R600a). Es schädigt nicht die
Ozonschicht und erhöht nicht
den Treibhauseffekt. Wenn das
Kältemittel austritt, kann es die
Augen verletzen oder sich
entzünden.
Bei Beschädigung
offenes Feuer oder
Zündquellen vom Gerät
fernhalten,
Raum für einige Minuten gut
durchlüften,
Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen,
Kundendienst
benachrichtigen.
Je mehr Kältemittel in einem
Gerät ist, umso größer muss der
Raum sein, in dem das Gerät
steht. In zu kleinen Räumen
kann bei einem Leck ein
brennbares Gas-Luft-Gemisch
entstehen.
Pro 8 g Kältemittel muss der
Raum mindestens 1 m³ groß
sein. Die Menge des
Kältemittels Ihres Gerätes steht
auf dem Typenschild im Inneren
des Gerätes.
Beim Aufstellen des Geräts
darauf achten, dass die
Netzanschlussleitung nicht
eingeklemmt oder beschädigt
wird.
Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Geräts beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller,
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt
werden. Unsachgemäße
Installationen und Reparaturen
können den Benutzer erheblich
gefährden.
de
5
Reparaturen dürfen nur durch
den Hersteller, Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte
Person durchgeführt werden.
Es dürfen nur Originalteile des
Herstellers benutzt werden. Nur
bei diesen Teilen gewährleistet
der Hersteller, dass sie die
Sicherheitsanforderungen
erfüllen.
Keine Mehrfachsteckdosen,
Verlängerungskabel oder
Adapter verwenden.
Brandgefahr
Portable
Mehrfachsteckdosen oder
portable Netzteile können
überhitzen und zum Brand
führen.
Keine portablen
Mehrfachsteckdosen oder
portablen Netzteile hinter dem
Gerät platzieren.
Beim Gebrauch
Nie elektrische Geräte
innerhalb des Gerätes
verwenden (z. B. Heizgeräte,
elektrische Eisbereiter usw.).
Explosionsgefahr!
Nie das Gerät mit einem
Dampfreinigungsgerät
abtauen oder reinigen! Der
Dampf kann an elektrische
Teile gelangen und einen
Kurzschluss auslösen.
Stromschlaggefahr!
Abgesehen von den
Herstellerangaben keine
zusätzlichen Maßnahmen
ergreifen, um die Abtauung zu
beschleunigen.
Explosionsgefahr!
Keine spitzen oder
scharfkantigen Gegenstände
verwenden, um Reif- und
Eisschichten zu entfernen. Sie
könnten damit
die Kältemittel-Rohre
beschädigen.
Herausspritzendes Kältemittel
kann sich entzünden oder zu
Augenverletzungen führen.
Keine Produkte mit
brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine
explosiven Stoffe lagern.
Explosionsgefahr!
Sockel, Auszüge, Türen usw.
nicht als Trittbrett oder zum
Abstützen missbrauchen.
Zum Abtauen und Reinigen
Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten.
Am Netzstecker ziehen, nicht
am Anschlusskabel.
Hochprozentigen Alkohol nur
dicht verschlossen und
stehend lagern.
Kunststoffteile und
Türdichtung nicht mit Öl oder
Fett verschmutzen.
Kunststoffteile und
Türdichtung werden sonst
porös.
de
6
Be- und Entlüftungsöffnungen
für das Gerät nie abdecken
oder zustellen.
Vermeidung von Risiken für
Kinder und gefährdete
Personen:
Gefährdet sind Kinder,
Personen, die körperlich,
psychisch oder in ihrer
Wahrnehmung eingeschränkt
sind sowie Personen, die nicht
genügend Wissen über die
sichere Bedienung des
Gerätes haben.
Stellen Sie sicher, dass Kinder
und gefährdete Personen die
Gefahren verstanden haben.
Eine für die Sicherheit
verantwortliche Person muss
Kinder und gefährdete
Personen am Gerät
beaufsichtigen oder anleiten.
Nur Kinder ab 8 Jahren das
Gerät benutzen lassen.
Bei Reinigung und Wartung
Kinder beaufsichtigen.
Niemals Kinder mit dem Gerät
spielen lassen.
Im Gefrierraum keine
Flüssigkeiten in Flaschen und
Dosen lagern (besonders
kohlensäurehaltige Getränke).
Flaschen und Dosen können
platzen!
Nie Gefriergut sofort,
nachdem es aus dem
Gefrierraum genommen wird,
in den Mund nehmen.
Gefrierverbrennungsgefahr!
Vermeiden Sie längeren
Kontakt der Hände mit dem
Gefriergut, Eis oder den
Verdampferrohren usw.
Gefrierverbrennungsgefahr!
Kinder im Haushalt
Verpackung und deren Teile
nicht Kindern überlassen.
Erstickungsgefahr durch
Faltkartons und Folien!
Das Gerät ist kein Spielzeug
für Kinder!
Bei Gerät mit Türschloss:
Schlüssel außer Reichweite
von Kindern aufbewahren!
de
7
Allgemeine Bestimmungen
Das Gerät eignet sich
zum Gefrieren
von Lebensmitteln,
zur Eisbereitung.
Dieses Gerät ist für den
häuslichen Gebrauch im
Privathaushalt und das
häusliche Umfeld bestimmt.
Der Kältekreislauf ist auf
Dichtheit geprüft.
Dieses Gerät entspricht den
einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen für
Elektrogeräte und ist
funkentstört.
Dieses Gerät ist für eine
Nutzung bis zu einer Höhe von
maximal 2000 Metern über dem
Meeresspiegel bestimmt.
Hinweise zur
Entsorgung
* Verpackung entsorgen
Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor
Transportschäden. Alle eingesetzten
Materialien sind umweltverträglich und
wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit:
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Über aktuelle Entsorgungswege
informieren Sie sich bitte bei Ihrem
Fachhändler oder bei
der Gemeindeverwaltung.
* Altgerät entsorgen
Altgeräte sind kein wertloser Abfall!
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe
wiedergewonnen werden.
m Warnung
Bei ausgedienten Geräten
1. Netzstecker ziehen.
2. Anschlusskabel durchtrennen und mit
dem Netzstecker entfernen.
3. Ablagen und Behälter nicht
herausnehmen, um Kindern
das Hineinklettern zu erschweren!
4. Kinder nicht mit dem ausgedienten
Gerät spielen lassen.
Erstickungsgefahr!
Kältegeräte enthalten Kältemittel und in
der Isolierung Gase. Kältemittel und
Gase müssen fachgerecht entsorgt
werden. Rohre des Kältemittel-
Kreislaufes bis zur fachgerechten
Entsorgung nicht beschädigen.
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic
equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen
für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
de
8
Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf eventuelle Transportschäden.
Wenden Sie sich bei Beanstandungen an
den Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben oder an unseren
Kundendienst.
Die Lieferung besteht aus folgenden
Teilen:
Standgerät
Ausstattung (modellabhängig)
Beutel mit Montagematerial
Gebrauchsanleitung
Montageanleitung
Kundendienstheft
Garantiebeilage
Informationen zu Energieverbrauch
und Geräuschen
Aufstellort
Als Aufstellort eignet sich ein trockener,
belüftbarer Raum. Der Aufstellort sollte
nicht direkter Sonnenbestrahlung
ausgesetzt und nicht in der Nähe einer
Wärmequelle wie Herd, Heizkörper etc.
sein. Wenn das Aufstellen neben einer
Wärmequelle unvermeidbar ist,
verwenden Sie eine geeignete
Isolierplatte oder halten Sie folgende
Mindestabstände zur Wärmequelle ein:
Zu Elektro- und Gasherden 3 cm.
Zu Öl- oder Kohleanstellherden
30 cm.
Der Boden am Aufstellort darf nicht
nachgeben. Boden eventuell verstärken.
Eventuelle Bodenunebenheiten mit
Unterlagen ausgleichen.
Wandabstand
Bild #
Das Gerät benötigt keinen seitlichen
Wandabstand. Die Behälter und Ablagen
sind trotzdem voll ausziehbar.
Türanschlag wechseln
(falls erforderlich)
Falls erforderlich empfehlen wir den
Türanschlag durch unseren
Kundendienst wechseln zu lassen. Die
Kosten für einen Türanschlagwechsel
können Sie bei Ihrem zuständigen
Kundendienst erfragen.
m Warnung
Während des Türanschlagwechsels darf
das Gerät nicht am Stromnetz
angeschlossen sein. Vorher Netzstecker
ziehen. Um die Geräterückseite nicht zu
beschädigen, ausreichend
Polstermaterial unterlegen. Gerät
vorsichtig auf die Rückseite legen.
Hinweis
de
9
Wird das Gerät auf den Rücken gelegt,
darf der Wandabstandshalter nicht
montiert sein.
Raumtemperatur und
Belüftung beachten
Raumtemperatur
Das Gerät ist für eine bestimmte
Klimaklasse ausgelegt. Abhängig von
der Klimaklasse kann das Gerät bei
folgenden Raumtemperaturen betrieben
werden.
Die Klimaklasse ist auf dem Typenschild
zu finden, Bild *.
Hinweis
Das Gerät ist innerhalb der
Raumtemperaturgrenzen der
angegebenen Klimaklasse voll
funktionsfähig. Wird ein Gerät der
Klimaklasse SN bei kälteren
Raumtemperaturen betrieben, können
Beschädigungen am Gerät bis zu einer
Temperatur von +5 °C ausgeschlossen
werden.
Belüftung
Bild $
Die Luft an der Rückwand des Gerätes
erwärmt sich. Die erwärmte Luft muss
ungehindert abziehen können. Die
Kühlmaschine muss sonst mehr leisten.
Dies erhöht den Stromverbrauch. Daher:
Nie Be- und Entlüftungsöffnungen
abdecken oder zustellen!
Gerät anschließen
Nach dem Aufstellen des Gerätes mind.
1 Stunde warten, bis das Gerät in Betrieb
genommen wird. Während des
Transports kann es vorkommen, dass
sich das im Verdichter enthaltene Öl im
Kältesystem verlagert.
Vor der ersten Inbetriebnahme den
Innenraum des Gerätes reinigen (siehe
Kapitel Gerät reinigen).
Elektrischer Anschluss
Die Steckdose muss nahe dem Gerät
und auch nach dem Aufstellen des
Gerätes frei zugänglich sein.
m Warnung
Stromschlaggefahr!
Falls die Länge der Netzanschlussleitung
nicht ausreicht, verwenden Sie auf
keinen Fall Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel. Kontaktieren Sie
stattdessen den Kundendienst für
Alternativen.
Klimaklasse zulässige
Raumtemperatur
SN +10 °C bis 32 °C
N+16 °C bis 32 °C
ST +16 °C bis 38 °C
T+16 °C bis 43 °C
de
10
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I.
Über eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an
220–240 V/50 Hz Wechselstrom
anschließen. Die Steckdose muss mit
einer 10-A bis 16-A Sicherung
abgesichert sein.
Überprüfen Sie bei Geräten, die in nicht-
europäischen Ländern betrieben werden,
ob die angegebene Spannung und
Stromart mit den Werten Ihres
Stromnetzes übereinstimmt. Diese
Angaben finden Sie auf dem
Typenschild, Bild *.
m Warnung
Das Gerät darf auf keinen Fall an
elektronische Energiesparstecker
angeschlossen werden.
Zum Gebrauch unserer Geräte können
sinus- und netzgeführte Wechselrichter
verwendet werden. Netzgeführte
Wechselrichter werden bei
Photovoltaikanlagen verwendet, die
direkt ans öffentliche Stromnetz
angeschlossen werden. Bei
Insellösungen (z. B. bei Schiffen oder
Gebirgshütten), die keinen direkten
Anschluss ans öffentliche Stromnetz
haben, müssen sinusgeführte
Wechselrichter verwendet werden.
Gerät kennenlernen
Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den
Abbildungen aus. Diese
Gebrauchsanleitung gilt für mehrere
Modelle.
Die Ausstattung der Modelle kann
variieren.
Abweichungen bei den Abbildungen sind
möglich.
Bild !
* Nicht bei allen Modellen.
1-4 Bedienelemente
5 Gefrierfachklappe
6 Gefriergutbehälter (klein)
7 Gefrierrost
8 Gefriergutbehälter (groß)
9 Tauwasserablauf
10 Schraubfüße
11* Kälteakku *
12* Gefrierkalender
13 Türentlüftung
nl
78
Originele vervangende onderdelen die
relevant zijn voor de werking in
overeenstemming met de desbetreffende
Ecodesign-verordening kunt u voor de
duur van ten minste 10 jaar vanaf het
moment van in de handel brengen van
het apparaat binnen de Europese
Economische Ruimte bij onze
servicedienst verkrijgen.
Aanwijzing
Het inschakelen van de servicedienst is
in het kader van de plaatselijk geldende
fabrieksgarantievoorwaarden gratis.De
minimumduur van de garantie
(fabrieksgarantie voor particuliere
gebruikers) in de Europese
Economische Ruimte bedraagt 2 jaar
(behalve in Denemarken en Zweden
waar de duur 1 jaar bedraagt) in
overeenstemming met de geldende
plaatselijke garantievoorwaarden. De
garantievoorwaarden doen geen afbreuk
aan eventuele andere rechten of claims
die u op grond van het plaatselijke recht
heeft.
Gedetailleerde informatie over de
garantieperiode en garantievoorwaarden
in uw land kunt u opvragen bij onze
servicedienst, uw dealer of op onze
website.
Als u contact opneemt met de
servicedienst, hebt u het
productienummer (E-Nr.) en het
fabricagenummer (FD) van het apparaat
nodig.
De contactgegevens van de
servicedienst vindt u in de meegeleverde
servicedienstlijst of op onze website.
Productnummer (E-Nr.) en
productienummer (FD)
Het productnummer (E-Nr.) en het
productienummer (FD) vindt u op het
typeplaatje van het apparaat. Afb. *
Om uw apparaatgegevens en de
servicedienst-telefoonnummers snel
terug te kunnen vinden, kunt u de
gegevens noteren.
Technische gegevens
Koelmiddel, netto inhoud van het
apparaat en andere technische
gegevens vindt u op het typeplaatje.
Afb. *
Overige informatie over uw model vindt u
op het internet onder https://www.bsh-
group.com/energylabel (geldt alleen
voor landen in de Europese
economische ruimte). Dit webadres is
bevat een link naar de officiële EU-
productdatabase EPREL, waarvan de
URL ten tijde van het drukken nog niet
was gepubliceerd. Volg dan de
aanwijzingen bij het zoeken naar het
model op. De modelidentificatie bestaat
uit het teken voor de slash van het E-
nummer (E-Nr.) op de typeplaat.
Alternatief vindt u de modelidentificatie
ook in de eerste regel van het EU-
energielabel.
Verzoek om reparatie en advies
bij storingen
De contactgegevens in alle landen vindt
u in de bijgesloten lijst met
Servicedienstadressen.
NL 088 424 4010
B 070 222 141
78

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch GSV29VWEV bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch GSV29VWEV in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 2,53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info