786458
11
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/277
Pagina verder
Deutsch | 11
wieder zurück und drehen das untere Griffstück in Drehrich-
tung wieder fest (siehe Bild D).
Bohrtiefe einstellen (siehe Bild D)
Mit dem Tiefenanschlag kann die gewünschte Bohrtiefe X
festgelegt werden.
Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlageinstellung (10)
und setzen Sie den Tiefenanschlag in den Zusatzgriff ein.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass der Ab-
stand zwischen der Spitze des Bohrers und der Spitze des
Tiefenanschlags der gewünschten Bohrtiefe X entspricht.
Die Riffelung am Tiefenanschlag (12) muss nach oben zei-
gen.
Werkzeugwechsel
uTragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschu-
he. Das Bohrfutter kann sich bei längeren Arbeitsvorgän-
gen stark erwärmen.
Schnellspannbohrfutter (siehe Bild E)
uNehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter (7) wird die Bohr-
spindel arretiert. Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes
und einfaches Wechseln des Einsatzwerkzeuges im Bohrfut-
ter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter (1) durch Drehen in
Drehrichtung , bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.
Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters (1) in
Drehrichtung von Hand kräftig zu, bis kein Überrasten
mehr hörbar ist. Das Bohrfutter wird dadurch automatisch
verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen
des Werkzeuges die Hülse in Gegenrichtung drehen.
Zahnkranzbohrfutter (siehe Bild F)
Öffnen Sie das Zahnkranzbohrfutter (15) durch Drehen, bis
das Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie das Werk-
zeug ein.
Stecken Sie den Bohrfutterschlüssel (14) in die entspre-
chenden Bohrungen des Zahnkranzbohrfutters (15) und
spannen Sie das Werkzeug gleichmäßig fest.
Schraubwerkzeuge (siehe Bild G)
Bei der Verwendung von Schrauberbits (16) sollten Sie im-
mer einen Universalbithalter (17) benutzen. Verwenden Sie
nur zum Schraubenkopf passende Schrauberbits.
Zum Schrauben stellen Sie den Umschalter „Bohren/Schlag-
bohren“ (2) immer auf das Symbol „Bohren“.
Bohrfutter wechseln
uBei Elektrowerkzeugen ohne Bohrspindelarretierung
muss das Bohrfutter von einer autorisierten Kunden-
dienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ausgewech-
selt werden.
uZiehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Bohrfutter demontieren (siehe Bild H)
Demontieren Sie den Zusatzgriff (11) und bringen Sie den
Gangwahlschalter (9) in die Mittelstellung zwischen 1. und
2. Gang.
Führen Sie einen Stahlstift Ø 4 mm mit ca. 50 mm Länge in
die Bohrung am Spindelhals ein, um die Bohrspindel zu arre-
tieren. Spannen Sie einen Innensechskantschlüssel (18) mit
dem kurzen Schaft voran in das Schnellspannbohrfutter (1)
ein.
Legen Sie das Elektrowerkzeug auf eine standfeste Unter-
lage, z. B. eine Werkbank. Halten Sie das Elektrowerkzeug
fest und lösen Sie das Schnellspannbohrfutter (1) durch
Drehen des Innensechskantschlüssels (18) in Drehrichtung
. Ein festsitzendes Schnellspannbohrfutter wird durch
einen leichten Schlag auf den langen Schaft des Innensechs-
kantschlüssels (18) gelöst. Entfernen Sie den Innensechs-
kantschlüssel aus dem Schnellspannbohrfutter und schrau-
ben Sie das Schnellspannbohrfutter vollständig ab.
Bohrfutter montieren (siehe Bild I)
Die Montage des Schnellspann-/Zahnkranzbohrfutters er-
folgt in umgekehrter Reihenfolge.
uEntfernen Sie nach erfolgter Montage des Bohrfutters
den Stahlstift wieder aus der Bohrung.
Das Bohrfutter muss mit einem Anzugsdrehmo-
ment von ca. 67–74 Nm festgezogen werden.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
uVermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
uBeachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
Bosch Power Tools 1 609 92A 7YU | (01.06.2022)
11

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Bosch-GSB-24-2

Zoeken resetten

  • Mijn boormachine stopt er ineens mee, lijkt wel geen stroom meer te ontvangen, zit er ergens een zekering in die doorgebrand zou kunnen zijn? Gesteld op 21-6-2024 om 10:08

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch GSB 24-2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch GSB 24-2 in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 5.49 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info