544285
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/239
Pagina verder
8 | Deutsch
1 609 92A 0KJ | (6.5.14) Bosch Power Tools
Zum Ausschalten des Messwerkzeugs schieben Sie den
Ein-/Ausschalter 7 in die Position „off“. Beim Ausschalten
wird die Pendeleinheit verriegelt.
Abschaltautomatik deaktivieren
Das Messwerkzeug schaltet sich nach 30 min Betriebsdauer
automatisch ab. Um die Abschaltautomatik zu deaktivieren,
halten Sie beim Einschalten des Messwerkzeugs die Betriebs-
arten-Taste 4 3 s lang gedrückt. Ist die Abschaltautomatik
deaktiviert, blinken die Laserlinien nach 3 s kurz.
Lassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug nicht un-
beaufsichtigt und schalten Sie das Messwerkzeug nach
Gebrauch ab. Andere Personen könnten vom Laserstrahl
geblendet werden.
Um die automatische Abschaltung zu aktivieren, schalten Sie
das Messwerkzeug aus und wieder ein (ohne gedrückte
Betriebsarten-Taste 4).
Betriebsarten (siehe Bilder AD)
Das Messwerkzeug verfügt über drei Betriebsarten, zwischen
denen Sie jederzeit wechseln können:
Horizontalbetrieb
„–
: erzeugt eine waagrechte Laserlinie,
Vertikalbetrieb „l“: erzeugt eine senkrechte Laserlinie,
Kreuzlinienbetrieb „+“: erzeugt eine waagrechte und eine
senkrechte Laserlinie.
Nach dem Einschalten befindet sich das Messwerkzeug im
Kreuzlinienbetrieb. Um die Betriebsart zu wechseln, drücken
Sie die Betriebsarten-Taste 4.
Alle drei Betriebsarten können sowohl mit als auch ohne Ni-
vellierautomatik gewählt werden.
Pulsfunktion
Für das Arbeiten mit dem Laserempfänger 21 muss unab-
hängig von der gewählten Betriebsart die Pulsfunktion akti-
viert werden.
In der Pulsfunktion blinken die Laserlinien mit sehr hoher
Frequenz und werden dadurch für den Laserempfänger 21
auffindbar.
Zum Einschalten der Pulsfunktion drücken Sie die Taste 3.
Bei eingeschalteter Pulsfunktion leuchtet die Anzeige 2 grün.
Für das menschliche Auge ist die Sichtbarkeit der Laserlinien
bei eingeschalteter Pulsfunktion verringert. Für Arbeiten
ohne Laserempfänger schalten Sie deshalb die Pulsfunktion
durch erneutes Drücken der Taste 3 aus. Bei ausgeschalteter
Pulsfunktion erlischt die Anzeige 2.
Nivellierautomatik
Arbeiten mit Nivellierautomatik (siehe Bild C)
Stellen Sie das Messwerkzeug auf eine waagrechte, feste
Unterlage oder befestigen Sie es auf einem handelsüblichen
Fotostativ.
Schieben Sie für Arbeiten mit Nivellierautomatik den Ein-/Aus-
schalter 7 in Position „ on.
Die Nivellierautomatik gleicht Unebenheiten innerhalb des
Selbstnivellierbereiches von ±4° automatisch aus. Sobald
die Laserlinien nicht mehr blinken, ist das Messwerkzeug ein-
nivelliert.
Ist die automatische Nivellierung nicht möglich, z.B. weil die
Standfläche des Messwerkzeugs mehr als 4° von der Waag-
rechten abweicht, blinken die Laserlinien. Stellen Sie in die-
sem Fall das Messwerkzeug waagrecht auf und warten Sie die
Selbstnivellierung ab.
Bei Erschütterungen oder Lageänderungen während des
Betriebs wird das Messwerkzeug automatisch wieder einni-
velliert. Überprüfen Sie nach einer erneuten Nivellierung die
Position der waagrechten bzw. senkrechten Laserlinie in Be-
zug auf Referenzpunkte, um Fehler zu vermeiden.
Arbeiten ohne Nivellierautomatik (siehe Bild D)
Schieben Sie für Arbeiten ohne Nivellierautomatik den
Ein-/Ausschalter 7 in Position „ on. Bei ausgeschalteter
Nivellierautomatik blinken die Laserlinien dauerhaft.
Bei abgeschalteter Nivellierautomatik können Sie das Mess-
werkzeug frei in der Hand halten oder auf eine geneigte Unter-
lage stellen. Im Kreuzlinienbetrieb verlaufen die zwei Laser-
linien nicht mehr zwingend senkrecht zueinander.
Nivelliergenauigkeit
Genauigkeitseinflüsse
Den größten Einfluss übt die Umgebungstemperatur aus. Be-
sonders vom Boden nach oben verlaufende Temperaturun-
terschiede können den Laserstrahl ablenken.
Da die Temperaturschichtung in Bodennähe am größten ist,
sollten Sie das Messwerkzeug ab einer Messstrecke von 20 m
immer auf einem Stativ montieren. Stellen Sie das Messwerk-
zeug außerdem nach Möglichkeit in der Mitte der Arbeitsfläche
auf.
Neben äußeren Einflüssen können auch gerätespezifische
Einflüsse (wie z.B. Stürze oder heftige Stöße) zu Abweichun-
gen führen. Überprüfen Sie deshalb vor jedem Arbeitsbeginn
die Genauigkeit des Messwerkzeugs.
Überprüfen Sie jeweils zuerst die Höhen- sowie die Nivellier-
genauigkeit der waagrechten Laserlinie, danach die Nivellier-
genauigkeit der senkrechten Laserlinie.
Sollte das Messwerkzeug bei einer der Prüfungen die maxima-
le Abweichung überschreiten, dann lassen Sie es von einem
Bosch-Kundendienst reparieren.
Höhengenauigkeit der waagrechten Linie überprüfen
Für die Überprüfung benötigen Sie eine freie Messstrecke von
5 m auf festem Grund zwischen zwei Wänden A und B.
Montieren Sie das Messwerkzeug nahe der Wand A auf ei-
nem Stativ oder stellen Sie es auf festen, ebenen Unter-
grund. Schalten Sie das Messwerkzeug ein. Wählen Sie
Kreuzlinienbetrieb mit Nivellierautomatik.
OBJ_BUCH-817-005.book Page 8 Tuesday, May 6, 2014 10:15 AM
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Bosch-GLL-2-50

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch GLL 2-50 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch GLL 2-50 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Turks, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 15,97 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info