786454
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/255
Pagina verder
8 | Deutsch
chener Einsatzwerkzeuge können wegfliegen und Verlet-
zungen auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs ver-
ursachen.
uHalten Sie die Anschlussleitung von sich drehenden
Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über
das Gerät verlieren, kann die Anschlussleitung durch-
trennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in
das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
uReinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
uVerwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe
brennbarer Materialien. Verwenden Sie das Elektro-
werkzeug nicht, wenn es auf einer brennbaren Ober-
fläche wie beispielsweise Holz steht. Funken könnten
diese Materialien entzünden.
uVerwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige
Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder
anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende
Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge einer haken-
den oder blockierten drehenden Trennscheibe. Verhaken
oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des rotieren-
den Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird ein unkontrolliertes
Trennschleifaggregat nach oben in Richtung des Bedieners
beschleunigt.
Wenn z. B. eine Trennscheibe im Werkstück hakt oder blo-
ckiert, kann sich die Kante der Trennscheibe, die in das
Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch die Trenn-
scheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen.
Hierbei können Trennscheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften
Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhin-
dert werden.
uHalten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen
Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der
Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Die Be-
dienperson kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen
die Rückschlag- und Reaktionskräfte beherrschen.
uMeiden Sie den Bereich vor und hinter der rotieren-
den Trennscheibe. Bei einem Rückschlag wird das
Trennschleifaggregat nach oben in Richtung des Bedie-
ners getrieben.
uVerwenden Sie kein Ketten-, Holzschnitz- oder ge-
zähntes Sägeblatt sowie keine segmentierte Diamant-
scheibe mit mehr als 10 mm breiten Lücken. Solche
Einsatzwerkzeuge verursachen häufig einen Rückschlag
oder den Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
uVermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder
zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig
tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der Trennscheibe
erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum
Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit ei-
nes Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
uFalls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit
unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und halten
Sie das Trennschleifaggregat ruhig, bis die Scheibe
zum Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie nie, die
noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu zie-
hen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln und
beheben Sie die Ursache für das Verklemmen.
uSchalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein,
solange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie die
Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, be-
vor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls
kann die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen
oder einen Rückschlag verursachen.
uStützen Sie große Werkstücke ab, um das Risiko eines
Rückschlags durch eine eingeklemmte Trennscheibe
zu vermindern. Große Werkstücke können sich unter ih-
rem eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss
auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt werden, und
zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an
der Kante.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
uBewahren Sie das unbenutzte Elektrowerkzeug sicher
auf. Der Lagerplatz muss trocken und abschließbar
sein. Dies verhindert, dass das Elektrowerkzeug durch
die Lagerung beschädigt oder von unerfahrenen Perso-
nen bedient wird.
uSpannen Sie das zu bearbeitende Werkstück immer
fest. Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein
zum Festspannen sind. Der Abstand Ihrer Hand zur ro-
tierenden Trennscheibe ist sonst zu gering.
uUntersuchen Sie regelmäßig das Kabel und lassen Sie
ein beschädigtes Kabel nur von einer autorisierten
Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge repa-
rieren. Ersetzen Sie beschädigte Verlängerungskabel.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektro-
werkzeuges erhalten bleibt.
uStellen Sie sich nie auf das Elektrowerkzeug. Es kön-
nen ernsthafte Verletzungen auftreten, wenn das Elektro-
werkzeug umkippt oder wenn Sie versehentlich mit dem
Sägeblatt in Kontakt kommen.
uVerwenden Sie immer die Schutzhaube. Eine Schutz-
haube schützt den Benutzer vor abgebrochenen Teilen
der Trennscheibe und vor unabsichtlicher Berührung der
Trennscheibe.
uBremsen Sie die Trennscheibe nach dem Ausschalten
nicht durch seitliches Gegendrücken ab. Die Trenn-
scheibe kann beschädigt werden, brechen oder einen
Rückschlag verursachen.
uVerlassen Sie das Werkzeug nie, bevor es vollständig
zum Stillstand gekommen ist. Nachlaufende Einsatz-
werkzeuge können Verletzungen verursachen.
1 609 92A 7ND | (26.04.2022) Bosch Power Tools
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch GCO 14-24 J bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch GCO 14-24 J in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 10.85 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info