1167
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/91
Pagina verder
Deutsch - 1
Vor Benutzung des Gerätes unbedingt lesen
und beachten!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Be-
triebsanleitung lhres Gerätes und beachten Sie
besonders diese Sicherheitshinweise.
Die an dem Gerät angebrachten Warn- und Hinweis-
schilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen
Betrieb.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müssen
die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungs-
Vorschriften berücksichtigt werden.
Stromanschluss
Den Wasserstrahl nie auf Menschen, Tiere,
das Gerät oder elektrische Teile richten.
Die auf dem Typenschild angegebene Spannung muss
mit der Netzspannung übereinstimmen.
Es wird empfohlen, dieses Gerät nur an eine Steckdose
anzuschließen, die mit einem 30 mA Fehlerstrom-
Schutzschalter abgesichert ist.
Beim Austausch des Kabels an diesem Gerät nur die
vom Hersteller vorgesehene Netzanschlussleitung ver-
wenden, Bestell-Nr. und Type siehe Betriebsanleitung.
Den Netzstecker niemals mit nassen Händen anfassen.
Die Netzanschlussleitung oder das Verlängerungskabel
nicht Überfahren, Quetschen oder daran Zerren, da es
beschädigt werden könnte. Schützen Sie das Kabel vor
Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Das Verlängerungskabel muss den in der Betriebsanlei-
tung aufgeführten Querschnitt haben und spritzwasser-
geschützt sein. Die Steckverbindung darf nicht im Was-
ser liegen.
Beim Ersetzen von Kupplungen an Netzanschluss oder
Verlängerungskabel müssen der Spritzwasserschutz
und die mechanische Festigkeit gewährleistet bleiben.
Wasseranschluss
Beachten Sie die Vorschriften lhres Wasserversor-
gungsunternehmens.
Die Verschraubung aller Anschlussschläuche muss
dicht sein.
Der Hochdruckschlauch darf nicht beschädigt sein
(Berstgefahr). Ein beschädigter Hochdruckschlauch
muss unverzüglich ausgetauscht werden. Es dürfen nur
vom Hersteller empfohlene Schläuche und Verbindun-
gen verwendet werden.
Verwendung
Das Gerät mit dem Zubehör ist vor Benutzung auf den
ordnungsgemäßen Zustand und Betriebssicherheit zu
überprüfen. Falls der Zustand nicht einwandfrei ist, darf
es nicht benutzt werden.
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder unver-
dünnte Säuren und Lösungsmittel ansaugen! Dazu zäh-
len z. B. Benzin, Farbverdünner oder Heizöl. Der Sprüh-
nebel ist hochentzündlich, explosiv und giftig, ebenso
greifen Aceton, unverdünnte Säuren und Lösungsmittel
die am Gerät verwendeten Materialien an.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbereichen (z. B.
Tankstellen) sind die entsprechenden Sicherheitsvor-
schriften zu beachten. Der Betrieb in explosionsgefähr-
deten Räumen ist untersagt.
Das Gerät muss einen standfesten Untergrund haben.
Nur vom Gerätehersteller empfohlene Reinigungsmittel
verwenden und die Anwendungs-, Entsorgungs- und
Warnhinweise des Herstellers beachten.
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbereich müssen
spritzwassergeschützt sein.
Der Auslösehebel der Sprühpistole darf bei Betrieb nicht
festgeklemmt werden.
Bei Bedarf Schutzkleidung tragen zum Schutz vor von
Gegenständen zurück spritzendem Wasser.
Zur Vermeidung von Beschädigungen durch den Hoch-
druckstrahl Fahrzeugreifen/Ventile nur mit einem Min-
destabstand von 30 cm reinigen. Erstes Anzeichen hier-
für ist eine Verfärbung des Reifens. Beschädigte
Fahrzeugreifen/ Ventile sind lebensgefährlich.
Asbesthaltige und andere Materialien, die gesundheits-
gefährdende Stoffe enthalten, dürfen nicht abgespritzt
werden.
Nur Reinigungsmittel verwenden, die vom Geräteher-
steller zugelassen sind.
Die empfohlenen Reinigungsmittel nicht unverdünnt ver-
wenden. Die Produkte sind insofern sicher, da sie keine
Säuren, Laugen oder umweltschädigende Stoffe enthal-
ten. Wir empfehlen, die Reinigungsmittel für Kinder un-
zugänglich aufbewahren. Bei Kontakt des Reinigungs-
mittels mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abzu-
spülen, bei Verschlucken sofort einen Arzt zu
konsultieren.
Bedienung
Die bedienende Person darf das Gerät nur bestim-
mungsgemäß verwenden. Die örtlichen Gegebenheiten
sind zu berücksichtigen. Beim Arbeiten bewusst auf an-
dere Personen achten, insbesondere Kinder.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die in
der Benutzung und Handhabung unterwiesen sind oder
die Personen einen Nachweis erbringen können, dass
sie das Gerät bedienen können. Das Gerät darf nicht von
Kindern oder Jugendlichen betrieben werden.
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt gelassen wer-
den, solange der Motor in Betrieb ist.
Der austretenden Wasserstrahl bewirkt eine Rückstoß-
kraft an der Sprühpistole. Deshalb Pistolengriff und
Lanze sicher halten.
Transport
Vor dem Transport das Gerät ausschalten und sichern.
Wartung
Das Gerät vor allen Reinigungen und Wartungen und
dem Auswechseln von Zubehör ausschalten. Bei netz-
betriebenen Geräten Netzstecker ziehen.
Instandsetzungen dürfen nur durch autorisierte Bosch
Kundendienstwerkstätten durchgeführt werden.
Zubehör und Ersatzteile
Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile verwendet wer-
den, die vom Hersteller freigegeben sind. Original-Zube-
hör und Original-Ersatzteile gewährleisten den störungs-
freien Betrieb des Gerätes.
Sicherheitshinweise
F016 L70 372.book Seite 1 Donnerstag, 29. September 2005 2:20 14
6 F016 L70 372 TMS 15.09.05
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Bosch-AQUATAK-110-PLUS

Zoeken resetten

  • Geachte heer/mevrouw,
    Ik ben in het bezit van een bosch hogedrukreiniger type 1200 plus . Ik heb er twee problemen mee .
    1/ Als ik hem aan zet en ik spuit ermee gaat hij alleen uit als ik op de aan/uit knop druk.
    2/ mijn vuilfrees roteert niet meer.allen een harde straal.
    Kunt U mij aangeven hoe ik de problemen kan oplossen.

    met vriendelijke groet, Gesteld op 22-4-2010 om 17:25

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Er zit waarschijnlijk kalk in de nozzle waardoor deze niet vrij rond kan draaien. Haal de slang van de HD reiniger, draai een schroef van 4mm in het gaatje van het rode veiligheidsblokje uit de kop van de vuilfrees, trek deze er met een tang voorzichtig uit en draai de kop van de hals. Let goed op de volgorde/richting van het kunststof plaatje wat er tevoorschijn komt en hoe je dit demonteert om het na het gereinigd te hebben opnieuw te kunnen monteren.
      Dat je hd reiniger pas uitslaat nadat je de machine uit hebt geschakeld, ligt aan het feit dat de afsluiter in de handgreep niet helemaal terug kan veren, hoogstwaarschijnlijk kun je dit oplossen door kruipolie in het handvat te spuiten en dit in te laten trekken. Geantwoord op 19-8-2016 om 21:04

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch AQUATAK 110 PLUS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch AQUATAK 110 PLUS in de taal/talen: Nederlands als bijlage per email.

De handleiding is 5,99 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info