1151
11
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/135
Pagina verder
Deutsch - 6
Ist die Rückschlagbremse gelöst und ihre Funk-
tion gewährleistet?
Tragen Sie die erforderliche Schutzausrüstung?
Benutzen Sie Schutzbrille und Gehörschutz. Wei-
tere Schutzausrüstungen für Kopf, Hände, Beine
und Füße werden empfohlen. Geeignete Schutz-
bekleidung reduziert die Verletzungsgefahr durch
herumfliegendes Schnittgut und unbeabsichtig-
tes Berühren der Sägekette.
Sägenrückschlag
Unter Sägenrückschlag versteht man das plötzliche
Hoch- und Zurückschlagen der laufenden Ketten-
säge, das bei Berührung der Schwertspitze mit dem
Sägegut oder bei klemmender Kette auftreten kann.
Wenn Sägenrückschlag auftritt, reagiert die Ma-
schine auf unvorhersehbare Art und Weise und
kann schwere Verletzungen bei dem Bediener oder
den im Sägebereich stehenden Personen verursa-
chen.
Seitliche Schnitte, Schräg- und Längsschnitte müs-
sen mit besonderer Vorsicht angegangen werden,
weil hier der Krallenanschlag 11 nicht angesetzt
werden kann.
Zur Vermeidung von Sägenrückschlag:
Die Kettensäge so flach wie möglich ansetzen.
Niemals mit lockerer, ausgeweiteter oder stark
verschlissener Sägekette arbeiten.
Die Sägekette wie vorgeschrieben schärfen.
Niemals über Schulterhöhe sägen.
Niemals mit der Spitze des Schwertes sägen.
Die Kettensäge immer fest mit beiden Händen
halten.
Verwenden Sie stets eine rückschlaghemmende
Bosch-Sägekette.
Nutzen Sie den Krallenanschlag 11 als Hebel.
Achten Sie auf richtige Kettenspannung.
Allgemeines Verhalten
Die Kettensäge stets mit beiden Händen fest
halten, die linke Hand am vorderen Handgriff und
die rechte Hand am hinteren Handgriff. Mit Daumen
und Finger die Griffe jederzeit umschließen. Nie-
mals einhändig sägen. Das Stromkabel stets nach
hinten führen und außerhalb des Bereiches von Sä-
gekette und Sägegut halten; so positionieren, dass
es sich nicht in Ästen und Zweigen verfangen kann.
Die Kettensäge nur mit sicherem Stand betrei-
ben. Die Kettensäge leicht rechts vom eigenen Kör-
per halten.
Die Kette muss vor dem Kontakt mit dem Holz in
voller Geschwindigkeit laufen. Dabei den Krallenan-
schlag 11 zur Abstützung der Kettensäge auf dem
Holz benutzen. Während des Sägens den Krallen-
anschlag als Hebel verwenden.
Beim Sägen stärkerer Äste oder Stämme den Kral-
lenanschlag an einem tieferen Punkt nachsetzen.
Dazu die Kettensäge zurückziehen, um den Krallen-
anschlag zu lösen und ihn erneut tiefer ansetzen.
Die Säge dabei nicht aus dem Schnitt entfernen.
Drücken Sie beim Sägen nicht mit Kraft auf die Sä-
gekette, sondern lassen Sie diese arbeiten, indem
Sie über den Krallenanschlag 11 leichten Hebel-
druck erzeugen.
Die Kettensäge niemals mit gestreckten Armen
betreiben. Nicht versuchen, an schwer zu errei-
chende Stellen zu sägen, oder auch auf einer Leiter
stehend. Niemals über Schulterhöhe sägen.
Beste Sägeergebnisse werden erreicht, wenn die
Kettengeschwindigkeit nicht durch Überlastung ab-
sinkt.
Vorsicht am Ende des Sägeschnitts. Sobald die
Säge sich frei geschnitten hat, ändert sich unerwar-
tet die Gewichtskraft. Es besteht Unfallgefahr für
Beine und Füße.
Die Säge nur mit laufender Sägekette aus dem
Schnitt entfernen.
Sägen von Stämmen
Die folgenden Sicherheitsvorschriften beachten:
Den Stamm wie im Bild gezeigt ablegen und
so abstützen, dass sich der Schnitt nicht schließt
und die Sägekette klemmt.
Kürzere Holzstücke vor dem Sägen einrichten und
festklemmen.
Nur Gegenstände aus Holz sägen. Das Berühren
von Steinen und Nägeln vermeiden, da diese hoch-
geschleudert werden können, die Sägekette be-
schädigen können oder ernsthafte Verletzungen
beim Benutzer oder umstehenden Personen verur-
sachen können.
Mit der laufenden Säge nicht Drahtzäune oder den
Boden berühren.
Die Säge ist nicht geeignet dünnes Geäst auszu-
schneiden.
Längsschnitte sind mit besonderer Sorgfalt auszu-
führen, da der Krallenanschlag 11 nicht verwendet
werden kann. Die Säge in einem flachen Winkel füh-
ren, um Sägenrückschlag zu vermeiden.
Bei Sägearbeiten am Hang, stets oberhalb oder seit-
lich stehend Stämme oder liegendes Sägegut bear-
beiten.
Wegen Stolpergefahr auf Baumstümpfe, Äste, Wur-
zeln etc. achten.
Sägen von Holz unter Spannung
Beim Sägen von unter Spannung stehendem Holz,
Ästen oder Bäumen besteht erhöhte Unfallgefahr.
Hier ist äußerste Vorsicht geboten. Solche Arbei-
ten sollten nur von ausgebildeten Fachleuten
ausgeführt werden.
D
D
E
F
G
E H
H
F016 L70 362 - Buch Seite 6 Dienstag, 24. Januar 2006 5:11 17
11 • F016 L70 362 • TMS • 24.01.06
11

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch AKE 35 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch AKE 35 in de taal/talen: Nederlands als bijlage per email.

De handleiding is 3,44 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Bosch AKE 35

Bosch AKE 35 Gebruiksaanwijzing - Nederlands, Deutsch, English, Français, Italiano, Português, Espanôl, Türkiye, Dansk, Svenska, Norsk, Suomi - 139 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info