688021
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
H
HH
H
AUSHALTS
AUSHALTSAUSHALTS
AUSHALTS
-
--
-
G
GG
G
ESCHIRRSLER
ESCHIRRSLERESCHIRRSLER
ESCHIRRSLER
GSP
GSPGSP
GSP
86
8686
864
44
4
Bedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/GarantieBedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/Garantie
2
Inhalt
InhaltInhalt
Inhalt
Einleitung ……………………..…………………………………………………………………………..... Seite 3
Allgemeine Hinweise …...…………………………………………..…………………………………..…. Seite 3
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät ……………………..…………………………............ Seite 4
Auspacken des Gerätes …...…………………………………….…………..………………………… Seite 5
Geräteausstattung ……………………..………………………………………………..……………….... Seite 5
Installation …...………………………………………………..…..……………………………………..…. Seite 6
Vor der Erstinbetriebnahme ………………………..………………………………….……………......... Seite 8
Beladen der Geschirrspülmaschine ……………………………………………………………………… Seite 10
Inbetriebnahme / Betrieb ……………….…………..………………………………….……………......... Seite 12
Reinigung und Pflege …...…………………………………..……………..……………………………… Seite 15
Störungsbehebung ……………………..………………...…………………..………………………….... Seite 16
Technische Daten …...…………………………………………………………………...……………..…. Seite 18
Garantie / Kundendienst ……………………..……………………………….....………………….......... Seite 18
Entsorgung ………………………..…………………………………………………….……………......... Seite 20
EU-Produktdatenblatt ………………………..…………………………………………………...…......... Seite 21
3
Einleitung
EinleitungEinleitung
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Symbole in dieser BedienungsanleitungSymbole in dieser Bedienungsanleitung
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbe-
dingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
: :
:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine
Allgemeine Allgemeine
Allgemeine Hinweise
HinweiseHinweise
Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und be-
wahren Sie diese inkl. Garantieschein und Kassen-
bon gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiterge-
ben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
::
:
Darstellungen können vom Originalgerät abweichen.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge-
brauch bestimmt.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und
Feuchtigkeit fern.
Betreiben Sie das Gerät nicht
nichtnicht
nicht unbeaufsichtigt.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netz-
stecker (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel)
oder schalten Sie die Sicherung ab, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, zur Reinigung, Benutzer-
wartung oder bei Störung.
Das Gerät und ggf. das Netzkabel müssen regel-
mäßig auf Zeichen von Beschädigungen unter-
sucht werden. Wird eine Beschädigung festge-
stellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind
aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Ver-
packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor,
etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsge
ErstickungsgeErstickungsge
Erstickungsgefahr!
fahr!fahr!
fahr!
4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses GerätSpezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Die max. Anzahl der zu spülenden Gedecke beträgt 13.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden wie beispielsweise
- in Personalküchen von Läden, Büros und anderen gewerblichen
Bereichen.
- von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
- in landwirtschaftlichen Anwesen.
Das Gerät ist mit einem neuen Schlauchsatz an die Wasserversorgung
anzuschließen; alte Schlauchsätze dürfen nicht wiederverwendet wer-
den.
Der höchstzulässige Wassereinlassdruck beträgt 1 Mpa.
Der niedrigstzulässige Wassereinlassdruck beträgt 0.04 Mpa.
Im Geräteboden befinden sich Ventilationsöffnungen (Modellabhän-
gig). Diese dürfen z. B. durch Teppichboden nicht verstopft werden.
Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Beladung des Gerätes. Beach-
ten Sie die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Beladen der Ge-
schirrspülmaschine“ dazu geben.
Messer und andere Gebrauchsgegenstände mit scharfen Spitzen
müssen im Besteckkorb (Modellabhängig) mit der Spitze nach unten
oder in waagerechter Lage in den Geschirrkorb gelegt werden.
Lassen Sie die Gerätetür nicht offen stehen, da diese eine Stolperge-
fahr darstellt.
Dieses Gerät kann von Kindern
KindernKindern
Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
5
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gebrauchs des Gebrauchs des
Gebrauchs des
Gerätes
GerätesGerätes
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder
KinderKinder
Kinder die jünger sind als 8 Jahre, sind von dem Gerät fernzuhalten.
Kinder
KinderKinder
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer
BenutzerBenutzer
Benutzer-
--
-Wartung
WartungWartung
Wartung dürfen nicht durch Kinder
KinderKinder
Kinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beauf-
sichtigt.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen auto-
risierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten Techniker oder dem
Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Wenn
Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr
benutzen.
Auspacken des Gerätes
Auspacken des GerätesAuspacken des Gerätes
Auspacken des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
wie Folien, Füllmaterial und Kartonverpackung.
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Trans-
portschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
::
:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktions-
reste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie
unter „Reinigung und Pflege“
beschrieben zu säu-
bern.
Geräteausstattung
GeräteausstattungGeräteausstattung
Geräteausstattung
Geräteübersicht
GeräteübersichtGeräteübersicht
Geräteübersicht
1
11
1
Unterer Sprüharm
2
22
2
Filtersystem
3
33
3
Reinigungs- / Klar-
spülmittel Behälter
4
44
4
Salzbehälter
5
55
5
innerer Wasserlauf
Lieferumfang
LieferumfangLieferumfang
Lieferumfang
1x Besteckkorb, 1x Besteckablage, 1x Tassenabla-
ge, 1x Salz-Einfülltrichter, 1x Zulaufschlauch-
Sicherheitssystem
7
ren Schlauches. Die Abschaltung des Wasserzulaufs
führt über einen elektronischen Kontakt.
Ein Zulaufschlauch-Sicherheitssystem können Sie
bei Ihrem Händler oder in unserem Online Zubehör-
Shop www.bomann
www.bomannwww.bomann
www.bomann-
--
-germany.de
germany.degermany.de
germany.de bestellen. Verwen-
den Sie dabei die Referenznummer, die Sie unter
„Technische Daten“ finden.
Wasserzulaufschlauch anschließen
Wasserzulaufschlauch anschließen Wasserzulaufschlauch anschließen
Wasserzulaufschlauch anschließen
(Kaltwassera
(Kaltwassera(Kaltwassera
(Kaltwasseran
nn
nschluss)
schluss)schluss)
schluss)
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
::
:
Der Wasserdruck muss zwischen 0.04 MPa und
1.0 MPa betragen. Bei höherem Wasserdruck:
Druckminderventil vorschalten.
Schließen Sie den Wasserzulauf-
schlauch an ein Wasserventil mit
Zollgewinde ¾" an. Drehen Sie den
Schlauch in Richtung des Schrau-
bengewindes fest; achten Sie dabei
auf festen Sitz.
Schließen Sie das andere Ende des
Zulaufschlauches am Zulaufventil
auf der Geräterückseite an; achten
Sie dabei ebenfalls auf festen Sitz.
Wasserablaufschlauch anschließen
Wasserablaufschlauch anschließenWasserablaufschlauch anschließen
Wasserablaufschlauch anschließen
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
::
:
Der Wasserablaufschlauch ist ca. 1.5 m lang und
kann mit einem geeigneten Schlauch und Verbin-
dungsstück auf max. 4 m verlängert werden.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Um ein Zurückfließen von Schmutzwasser zu verhin-
dern, darf das freie Schlauchende nicht unter den
Wasserspiegel des Abflusses geraten.
Schließen Sie den Ablauf-
schlauch an ein Ablaufrohr
(B) mit einem Mindest-
durchmesser von 40 mm
an; alternativ kann der
Schlauch an einem Spülbecken oder direkt am
Abfluss (A) befestigt werden.
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass der Ablauf-
schlauch nicht verbogen oder gequetscht wird.
Der Ablaufschlauch darf maximal bis zu einer
Höhe von 1000 mm über dem Spülraumboden
verlegt werden.
Befestigen Sie den Schlauch sicher, um eine
Lageveränderung und somit Wasseraustritt zu
vermeiden.
Elektrischer
ElektrischerElektrischer
Elektrischer
Anschluss
AnschlussAnschluss
Anschluss
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Die Installation an das Stromnetz muss gemäß
den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem
elektrischen Schlag
elektrischen Schlagelektrischen Schlag
elektrischen Schlag führen!
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen und
Verlängerungskabel.
Verändern Sie den Gerätenetzstecker nicht! Las-
sen Sie die Netzsteckdose durch einen Fach-
mann ersetzen, wenn diese für den Gerätenetz-
stecker nicht geeignet ist.
Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss ge-
währleistet sein, um das Gerät im Notfall sofort
von der Stromversorgung zu trennen.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass
die Spannungsversorgung mit den Angaben auf
dem Typenschild (Türrahmen) übereinstimmt.
Schließen Sie den Netzstecker an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose an.
Wenn der Netzstecker nach der Installation nicht
frei zugänglich ist, muss zur Erfüllung der ein-
schlägigen Sicherheitsvorschriften installations-
seitig eine entsprechende Trennvorrichtung vor-
handen sein.
8
Vor der Erstinbetriebnahme
Vor der ErstinbetriebnahmeVor der Erstinbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme
Bevor Sie Ihren Geschirrspüler zum ersten Mal ve
Bevor Sie Ihren Geschirrspüler zum ersten Mal veBevor Sie Ihren Geschirrspüler zum ersten Mal ve
Bevor Sie Ihren Geschirrspüler zum ersten Mal ver-
r-r-
r-
wenden:
wenden:wenden:
wenden:
A. Einfüllen von Salz in den Salzbehälter (Wasser-
enthärtungsvorrichtung)
B. Befüllen des Klarspülmittelbehälters
C. Reinigungsmittel einfüllen
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Verwenden Sie ausschließlich Salz, Klarspülmittel
und Reinigungsmittel für Geschirrspüler. Andere
Produkte können das Gerät beschädigen.
Beachten Sie grundsätzlich die Dosierung- und
Lagerungsempfehlungen auf den Verkaufsverpa-
ckungen.
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Bewahren Sie Salz, Klarspülmittel und Reinigungs-
mittel für Kinder unzugänglich auf.
A. Einfüllen von Salz in den Salzbehälter
A. Einfüllen von Salz in den Salzbehälter A. Einfüllen von Salz in den Salzbehälter
A. Einfüllen von Salz in den Salzbehälter (Wasse
(Wasse(Wasse
(Wasser-
r-r-
r-
enthär
enthärenthär
enthärtungsvorrichtung)
tungsvorrichtung)tungsvorrichtung)
tungsvorrichtung)
Wasserenthärtungsvorrichtung
WasserenthärtungsvorrichtungWasserenthärtungsvorrichtung
Wasserenthärtungsvorrichtung
Die Wasserhärte ist regional unterschiedlich. Wenn
hartes Wasser im Geschirrspüler verwendet wird,
bilden sich Ablagerungen auf dem Geschirr und den
Küchenutensilien. Das Gerät ist mit einer Wasser-
enthärtungsvorrichtung ausgerüstet, die mittels eines
Salzbehälters Kalk und Mineralien aus dem Wasser
entfernt. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie über die
Wasserhärte in Ihrem Gebiet informieren.
Einstellung des Salzverbrauchs
Einstellung des SalzverbrauchsEinstellung des Salzverbrauchs
Einstellung des Salzverbrauchs
Der Salzverbrauch kann gemäß Ihrer Wasserhärte
eingestellt und auf diese Weise optimal reguliert
werden.
Schalten Sie das Gerät ein.
Halten Sie die Start/Pause Taste für mehr als
5 Sek. gedrückt, der Einstellmodus ist jetzt für
ca. 60 Sek. aktiviert.
Durch wiederholtes Drücken der Start/Pause Tas-
te kann die Wasserhärte angewählt werden:
H1->H2->H3->H4->H5->H6. Das Display zeigt die
Einstellung an (s. nachstehende Tabelle).
Die Einstellung wird nach einigen Sek. automa-
tisch gespeichert; alternativ beenden Sie das Se-
tup über die Ein/Aus Taste.
Wasserhärte
WasserhärteWasserhärte
Wasserhärte
Einste
EinsteEinste
Einstel
ll
llung
lunglung
lung
/
//
/
Displayanzeige
DisplayanzeigeDisplayanzeige
Displayanzeige
Salzverbr.
Salzverbr.Salzverbr.
Salzverbr.
/
//
/
Zyklus
ZyklusZyklus
Zyklus
°dH
°dH°dH
°dH
Mmol/l
Mmol/lMmol/l
Mmol/l
0-5 0-0.94 H1 0 g
6-11 1.0-2.0 H2 9 g
12-17 2.1-3.0 H3 12 g
18-22 3.1-4.0 H4 20 g
23-34 4.1-6.0 H5 30 g
35-55 6.1-9.8 H6 60 g
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
::
:
°dH: deutscher Härtegrad
Werkseinstellung: H3
Salz einfüllen
Salz einfüllenSalz einfüllen
Salz einfüllen
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Füllen Sie den Salzbehälter nur dann nach, wenn
die Salz- Warnleuchte leuchtet.
Beim Befüllen des Salzbehälters können Wasser
und Salz austreten. Starten Sie ein Programm,
unmittelbar nachdem Sie den Behälter befüllt ha-
ben, um Korrosionsschäden zu vermeiden.
Nehmen Sie den unteren Geschirrkorb heraus
und schrauben Sie den Deckel des Salzbehälters
gegen den Uhrzeigersinn ab.
Geben Sie mittels des beiliegenden Einfülltrich-
ters ca. 1.5 kg Salz hinein.
Füllen Sie den Behälter mit Wasser auf (nur vor
der ersten Verwendung).
Schrauben Sie nach dem Befüllen des Behälters
den Deckel wieder fest auf.
Je nach Salzauflösung, erlischt die Warnleuchte
meist unmittelbar nach dem Befüllen.
10
Verwenden Sie ein Spülprogramm mit einer höheren
Temperatur.
Reinigungstabletten (Tabs)
Reinigungstabletten (Tabs)Reinigungstabletten (Tabs)
Reinigungstabletten (Tabs)
Geschirrspüler-Tabs verschiedener Hersteller lösen
sich unterschiedlich auf. Es ist möglich, dass sie sich
bei Programmen mit kurzer Laufzeit und niedriger
Wassertemperatur nicht vollständig auflösen und
somit nicht ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen.
Um eine vollständige Entfernung von Reinigungsmit-
telrückständen sicherzustellen, empfehlen wir Spül-
programme mit langen Laufzeiten und hoher Was-
sertemperatur zu wählen. Beachten Sie grundsätz-
lich die Herstellerangaben!
Einfüllen des Reinigungsmittels
Einfüllen des ReinigungsmittelsEinfüllen des Reinigungsmittels
Einfüllen des Reinigungsmittels
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
Füllen Sie nur unmittelbar vor einem Spülzyklus
Reinigungsmittel ein, anderenfalls kann es feucht
werden und sich nicht vollständig auflösen.
In der „Programmtabelle“ finden Sie Mengenan-
gaben des Reinigungsmittels für die jeweiligen
Programme. Beachten Sie, dass je nach Ver-
schmutzungsgrad und Wasserhärte Unterschiede
möglich sind.
Nach Beendigung des Spülzyklus muss der Rei-
nigungsmittelbehälter leer sein.
Der Behälter muss vor dem Start jedes Spülzyklus,
unter Berücksichtigung der Angaben in der „Pro-
grammtabelle“, befüllt werden.
Drücken Sie die Entriegelungs-
taste, um die Behälterklappe zu
öffnen.
A
A A
A Kammer des Reinigungsmittels in
Pulverform für den Hauptspülgang
B
B B
B Kammer des Reinigungsmittels für
den Vorspülgang / Kammer für
Reinigungsmittel in Tablettenform
Die Hauptspülgangkammer muss mindestens bis zur
Markierung MIN (ca. 20 g) gefüllt werden. Geben Sie
bei stark verschmutztem Geschirr eine zusätzliche
Dosis Reinigungsmittel (ca. 5 g) in die Vorspülgang-
kammer. Schließen Sie die Behälterklappe. Achten
Sie darauf, dass die Klappe einrastet.
Beladen der Geschirrspülmaschine
Beladen der GeschirrspülmaschineBeladen der Geschirrspülmaschine
Beladen der Geschirrspülmaschine
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Spülen Sie nur solches Geschirr und Besteck im
Geschirrspüler, welches ausdrücklich als „spülma-
schinengeeignet“ gekennzeichnet ist.
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
Entfernen Sie grobe Speisereste und weichen Sie
eingebrannte Essensreste ein. Vorspülen unter
fließendem Wasser ist nicht zwingend notwendig.
Überladen Sie Ihren Geschirrspüler nicht. Ande-
renfalls besteht das Risiko unzureichender Spül-
ergebnisse und hoher Energieverbräuche.
Sehr kleine Geschirrteile sollten nicht im Gerät
gespült werden, da sie leicht aus den Körben fal-
len können.
Die folgenden Besteck
Die folgenden BesteckDie folgenden Besteck
Die folgenden Besteck-
--
-
und Geschirrteile sind für das
und Geschirrteile sind für das und Geschirrteile sind für das
und Geschirrteile sind für das
Spülen mit dem Geschirrspüler
Spülen mit dem GeschirrspülerSpülen mit dem Geschirrspüler
Spülen mit dem Geschirrspüler..
....
..
..nicht geeignet:
..nicht geeignet:..nicht geeignet:
..nicht geeignet:
- Bestecke mit Handstücken aus Holz, Porzellan
oder Perlmutt
- nicht wärmebeständige Kunststoffteile
- ältere Bestecke mit geklebten, nicht temperatur-
beständigen Teilen
- verklebte Besteck- oder Geschirrteile
- Zinn- oder Kupfergeschirr
- Kristallgläser
- Rostempfindliche Stahlteile
- Holzbretter
- aus Kunstfasern bestehende Gegenstände
..bedingt geeignet:
..bedingt geeignet:..bedingt geeignet:
..bedingt geeignet:
- einige Glassorten können nach einer größeren
Anzahl von Spülgängen stumpf werden
- Silber- und Aluminiumteile verlieren tendenziell
während des Spülens an Farbe
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bomann GSP 864 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bomann GSP 864 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,98 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Bomann GSP 864

Bomann GSP 864 Gebruiksaanwijzing - English - 20 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info