552252
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
5
Das Display zeigt 0”, solange die Temperatur unter 60°C ist, wogegen er Hanzeigt, wenn die Tempera-
tur 60° C überschreitet.
Um durch die Nutzung der Restwärme Energie zu sparen, die Kochzone vor Kochende ausschalten.
Die Restwärmeanzeige “H verschwindet infolge eines Stromausfalls, der länger als 3 Sek. ist.
Ausschalten des Kochfelds (Abb. 8)
Das Kochfeld kann jederzeit mit der EIN/AUS-Taste (1) ausgeschaltet werden.
3. Vorhandensein des Topfes (Abb. 9)
Jede Kochzone ist mit ihrem eigenen Topf-Erkennungssystem ausgestattet.
Das System ist so geeicht, dass es erkennt, wann ein Topf vorhanden ist, der auf der Skala der EN-Normen
einen Durchmesser hat, der gleich unter dem Nenndurchmesser der Kochzone ist. Wird das Vorhandensein
des Topfes nicht erkannt, so zeigt das Display der jeweiligen Kochzone das Symbol an Abb. 9.
Wenn ein Topf effektiv auf der Zone vorhanden ist, bedeutet das Erscheinen dieses Symbols gewöhnlich,
dass die Topfgröße oder der Topftyp nicht geeignet ist. Im letzteren Fall muss kontrolliert werden, ob der
Topf effektiv zum Induktionskochen geeignet ist (Marken oder Anleitung des Topfes).
4. Schutz gegen unbeabsichtigtes Einschalten
Bei einer erkannten Dauerbetätigung von Tasten für etwa 10 Sek. schaltet die Elektronik selbsttätig ab. Die
Steuerung gibt für die Zeit von 10 Sek. der Störung ein akustisches Fehlersignal aus, damit der Benutzer
den vermutlich über der Bedienung abgestellten Gegenstand entfernen kann. Auf den Anzeigen wird der
Fehlercode E R 0 3“ blinkend angezeigt. Liegt der Fehler nger als 10 Sek. vor, wird nur noch der Fehler
“ER 03“ blinkend ausgegeben und zwar so lange wie die Störung als vorhanden erkannt wird. Sollte die
Kochstelle den Status “Heiss“ besitzen, wird das “H“ im Wechsel mit der Fehlermeldung ausgegeben.
Wird nach dem EIN-Schalten mittels der Power-Taste nicht innerhalb von 20 Sek. eine Kochstelle aktiviert,
so verfällt die Steuerung vom EIN-Zustand wieder in den Stand-By-Modus.
Die Ein/Aus-Taste hat im eingeschalteten Zustand Vorrang bei der Ausführung vor allen anderen Tasten, so
dass auch bei Mehrfach- oder Dauerbetätigung von Tasten die Steuerung jederzeit ausgeschaltet werden
kann.
Im Stand-By Zustand wird eine Dauerbetätigung nicht signalisiert. Allerdings müssen alle Tasten wieder als
unbetätigt erkannt werden, bevor die Steuerung wieder eingeschaltet werden kann.
5. Kindersicherung
Um unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern, kann die gesamte Bedienung des Gerätes blockiert wer-
den.
Kindersicherung aktivieren:
Das Kochfeld mit der Taste EIN/AUS (1) einschalten. In den Kochzonen-Anzeigen (3) erscheint ein "0". In-
nerhalb von 10 Sek. die Taste "+" (5) der Kochzone vorne rechts und die Taste "-" (4) gleichzeitig betätigen.
Danach nochmals eine Taste "+" (5) vorne rechts drücken. In allen Anzeigen (3) erscheint nun ein "L". ( =
"lockend") Außer der EIN/AUS-Taste (1) reagiert keine andere Taste mehr. Auch wenn Sie das Kochfeld
ausschalten und danach wieder Einschalten bleibt die Kindersicherung aktiv. (In den Anzeigen erscheint ein
"L".)
Auch nach einem Stromausfall bleibt die Kindersicherung aktiviert!
Kochen mit aktivierter Kindersicherung:
Das Kochfeld mit der Taste EIN/AUS (1) einschalten. In den Kochzonen-Anzeigen (3) erscheint ein "L". In-
nerhalb von 10 Sek. die Taste "+" (5) vorne rechts und die Taste "-" (4) gleichzeitig betätigen. Das "L" in den
Anzeigen verschwindet, eine "0" wird angezeigt und die Dezimalpunkte (8) blinken. Sie können nun das
Kochfeld mit allen Funktionen benutzen. Nach dem Ausschalten ist die Kindersicherung automatisch wieder
aktiv!
Kindersicherung deaktivieren:
Das Kochfeld mit der Taste EIN/AUS (1) einschalten. In den Kochzonen-Anzeigen (3) erscheint ein "L". In-
nerhalb von 10 Sek. die Taste "+" (5) vorne rechts und die Taste "-" (4) gleichzeitig betätigen. Danach
nochmals die Taste "-" (4) drücken. Die Kindersicherung ist nun wieder entriegelt (deaktiviert) und das Koch-
feld schaltet sich automatisch aus. Schalten Sie anschließend das Kochfeld mit der Taste EIN/AUS (1) ein,
um es in gewohnter Weise zu benutzen.
6.Timer
(Abb. 10)
Zu den Kontrollvorrichtungen kann auch ein Timer gehören, der einer der vier Kochzonen zugeordnet wer-
den kann.
Falls keine Kochzone ausgewählt ist, funktioniert der Timer wie ein normaler Minutenzähler: bei Ablauf der
Zeit ertönt eine akustische Warnmeldung.
Wenn dagegen eine Kochzone ausgewählt ist, wird der Timer jener Zone zugeordnet: bei Ablauf der einge-
stellten Zeit ertönt die akustische Warnmeldung und es erfolgt das automatische Ausschalten der Kochzone.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bomann EBK 954 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bomann EBK 954 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,79 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info