36730
77
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/77
Pagina verder
Radio CD SD USB MP3 WMA
http://www.blaupunkt.com
Memphis MP66 7 646 520 310
7 646 521 310
Bedienungs- und Einbauanleitung
Titels_1_Memphis.indd 1Titels_1_Memphis.indd 1 03.09.2007 16:07:02 Uhr03.09.2007 16:07:02 Uhr
Inhalt
2
01_BA_Memphis_EU.indd Inhalt201_BA_Memphis_EU.indd Inhalt2 03.05.2006 10:43:19 Uhr03.05.2006 10:43:19 Uhr
Inhalt
3
Inhalt
Zu dieser Anleitung ...........................6
Zu Ihrer Sicherheit ............................6
Lieferumfang .....................................7
Gewährleistung .................................7
Geräteübersicht ................................8
Bedienelemente .................................8
Gerät in Betrieb nehmen ..................9
Bedienteil abnehmen/anbringen .......9
Gerät ein-/ausschalten .....................10
Allgemeine Funktionen ...................10
CD einschieben ................................10
MMC-/SD-Karte einstecken ..............11
USB-Medium anschließen ................11
Lautstärke einstellen .......................12
Gerät stummschalten ......................12
Betrieb mit Telefon ..........................12
Audioquelle wählen .........................13
Das Tuner-Display .........................14
Das Audio-CD-Display ...................14
Das CD-Wechsler-Display .............15
Das MP3-Display ..........................15
Überblick über die Bedienung ........16
Überblick über die Tasten ................16
Überblick über die Funktionen
MIX, RPT und TA ..............................17
Zufallswiedergabe ein-/aus-
schalten (MIX) ..............................17
Titelwiederholung ein-/aus-
schalten (RPT) ..............................18
Titel anspielen (Scan) ..................18
Tasten zur Menü-Bedienung .............18
Beispiel zur Menü-Bedienung ..........19
Menü aufrufen ..............................19
Menüpunkt im Einstell-Menü
wählen ..........................................19
Einstellung ändern und
speichern .....................................20
Menü verlassen ............................20
Tuner bedienen ...............................21
Sender suchen .................................21
Sender manuell suchen ................21
Sender automatisch suchen .........22
Sender speichern.............................23
Gespeicherte Sender aufrufen .........23
Alle empfangbaren Sender
anspielen (Scan) ..............................23
Das Gerät auf die Region Europa,
USA oder Thailand einstellen .......24
Tuner-Einstellungen ändern
(Menü „Tuner“) ................................25
Wellenbereich ändern (Band) ......25
Zwischen Mono- und Stereo-
betrieb umschalten (Mono) .........26
Anzeige von Radiotext ein-/
ausschalten (Radio Text) ..............26
Alternativfrequenzen zulassen
(RDS) ...........................................26
UKW-Sender automatisch suchen
und in der Speicherebene FMT
speichern (Travelstore) ................26
Empfangsverbesserung ein-/
ausschalten (Hicut) ......................27
Automatisches Wechseln zu
anderen Regionalprogrammen
verhindern/erlauben (Regional) ...27
Suchlaufempfi ndlichkeit ändern
(Sensitivity) ..................................28
Sendersuchlauf auf bestimmte
Programminhalte beschränken
(Program Type) ............................28
01_BA_Memphis_EU.indd Inhalt301_BA_Memphis_EU.indd Inhalt3 03.05.2006 10:43:20 Uhr03.05.2006 10:43:20 Uhr
Inhalt
4
Verkehrsmeldungen (TA) ................29
Verkehrsmeldungen empfangen.......29
Verkehrsmeldung überspringen .......29
Vorrang von Verkehrsmeldungen
dauerhaft ein-/ausschalten ..............29
Integrierten CD-Spieler bedienen ..31
Wie müssen MP3- bzw.
WMA-CDs beschaffen sein? .........31
Funktionen des integrierten
CD-Spielers, wenn eine
Audio-CD eingeschoben ist ..........32
CD-Text-Anzeige ein-/ausschalten
(TXT) ............................................33
Laufschrift für CD-Text ein-/
ausschalten (SCL) ........................33
MP3-/WMA-Spieler bedienen .........34
Alle Informationen des aktuellen
Titels anzeigen (ALL) ....................35
Laufschrift ein-/ausschalten
(SCL) ............................................35
Anzuzeigende Titelinformationen
wählen (INF) ................................35
Titel aus einer Liste auswählen
(Browser-Modus/Playlist) .............36
Optionalen CD-Wechsler bedienen 38
Den Namen einer CD im Magazin
des CD-Wechslers ändern (CDN) .39
Grundeinstellungen im Einstell-
Menü ändern ...................................40
Klang und Balance einstellen
(Audio Settings)...............................41
Höhen oder Bässe ändern
(Treble/Bass) ...............................41
Lautstärkeverteilung ändern
(Balance/Fader) ...........................41
Equalizer-Einstellung ändern
(Digital Equalizer) ........................42
Benutzerdefi nierte Equalizer-Ein-
stellung aufrufen (User Equalizer)
.42
Benutzerdefi nierte Equalizer-Ein-
stellung erstellen/ändern (Adjust)
.
43
Welche Equalizer-Einstellung ist
die richtige? .................................45
Klang-Voreinstellung wählen
(Presets) ......................................46
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung einstellen
(Auto Sound) ................................46
Bassanhebung einstellen
(X-Bass) ........................................46
Equalizer ausschalten ...................46
Vorverstärkerausgang für
Tiefbass konfi gurieren (Subout)...47
Display-Einstellungen ändern
(Display Settings) ............................48
Helligkeit des Displays bei Tag/
Nacht ändern (Brightness) ...........48
Bildschirmschoner ein-/aus-
schalten (Screen Saver) ...............48
Begrüßungstext ein-/ausschalten
(Turn On Text) ..............................48
Bilder und Animationen ändern
(SD Browser/USB Browser) .........49
Display-Blickwinkel anpassen
(Angle) .........................................50
Lautstärkevoreinstellungen ändern
(Volume Settings) ............................51
Lautstärkevoreinstellung von
Verkehrsdurchsagen ändern
(Traffi c Volume) ............................51
Lautstärkevoreinstellung des
Telefons ändern (Phone Volume) .51
Lautstärkevoreinstellung des Sig-
naltons ändern (Beep Volume) .....52
Voreinstellung der
Einschaltlautstärke ändern
(On Volume) .................................52
Lautstärke beim Einschalten
wiederherstellen (Last Volume) ...52
01_BA_Memphis_EU.indd Inhalt401_BA_Memphis_EU.indd Inhalt4 03.05.2006 10:43:20 Uhr03.05.2006 10:43:20 Uhr
Inhalt
5
Uhreinstellungen ändern
(Clock Settings) ...............................53
Uhr stellen (Time Setting) ............53
Uhranzeige bei ausgeschaltetem
Gerät ein-/ausschalten
(Off Clock) ...................................53
Audioeingänge konfi gurieren
(Aux Settings) ..................................54
RDS-Synchronisierung der Uhr
ein-/ausschalten (Auto Sync) .......54
24-Stunden-Anzeige ein-/
ausschalten (24 H Mode) .............54
Audioeingänge aktivieren/
deaktivieren (Auxiliary 1/2) ..........55
Audioeingänge umbe nennen
(Edit Auxiliary 1/2) .......................55
Besondere Einstellungen ändern
(Various Settings) ............................56
Begrüßungstext ändern
(Turn On Text) ..............................56
Internen Verstärker ein-/aus-
schalten (Internal Amp) ................57
Gerät auf Werkeinstellungen
zurücksetzen (Norm Set) .............57
Anspielzeit ändern (Scan Time) ...57
Seriennummer anzeigen
(Serial Number) ...........................58
Fehlertabelle ...................................58
Technische Daten ............................59
Glossar ............................................60
Stichwortverzeichnis ......................63
Blaupunkt steht für technische Kompe tenz beim mobilen Radio-
empfang, für präzise Navigationssysteme und erstklassigen Sound.
Sein Debüt gab der blaue Punkt erstmals 1923 als Qualitätssiegel,
das nach strengen Funktionskontrollen vergeben wurde – und dies gilt
auch heute noch. Damals wie heute zeichnet der blaue Punkt Produkte
von herausragender Qualität aus.
01_BA_Memphis_EU.indd Inhalt501_BA_Memphis_EU.indd Inhalt5 03.05.2006 10:43:20 Uhr03.05.2006 10:43:20 Uhr
Zu dieser Anleitung
6
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung und ins-
besondere das folgende Kapitel
„Zu Ihrer Sicherheit” vollständig,
bevor Sie das Gerät verwenden!
Bitte beachten Sie außerdem fol-
gende Anleitungen:
CD-Wechsler, sofern vorhanden
Fernbedienung, sofern vorhan-
den
Zu Ihrer Sicherheit
Das Gerät wurde entsprechend
dem heutigen Stand der Technik
und den anerkannten sicherheits-
technischen Regeln hergestellt.
Trotzdem können Gefahren entste-
hen, wenn Sie diese Sicherheits-
informationen nicht beachten:
Lesen Sie diese Anleitung sorg-
fältig und vollständig, bevor Sie
das Gerät benutzen.
Bewahren Sie die Anleitung so
auf, dass sie jederzeit für alle
Benutzer zugänglich ist.
Geben Sie das Gerät an Dritte
stets zusammen mit dieser An-
leitung weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Betrieb in
einem Fahrzeug mit 12-V-Bord-
netzspannung konzipiert und
muss in einen DIN-Schacht einge-
baut werden.
Wenn Sie das Gerät selbst ein-
bauen
Sie dürfen das Gerät nur dann
einbauen, wenn Sie Erfahrung mit
dem Einbau von Autoradios ha-
ben und sich mit der Elektrik des
Fahrzeugs gut auskennen.
Das müssen Sie beachten!
Verletzungsgefahr!
Sie dürfen das Gerät
nicht öffnen oder verän-
dern! Im Gerät befi ndet sich ein
Class-1-Laser, der unsichtbare La-
serstrahlung abstrahlt, die Ihre
Augen verletzen kann. Wenn Sie
das Gerät öffnen, erlischt die Ga-
rantie.
Unfallgefahr!
Bedienen Sie das Gerät
nur dann, wenn es die Ver-
kehrslage zulässt!
Gefahr von Gehörschä-
den!
Hören Sie stets nur in mä-
ßiger Lautstärke, so dass Sie akus-
tische Warnsignale immer hören
können! So schützen Sie auch Ihr
Gehör. Das Gerät schaltet kurz-
zeitig stumm, während z. B. der
CD-Wechsler die CD wechselt
oder wenn Sie die Audioquel-
le umschalten. Erhöhen Sie nicht
die Lautstärke während dieser
Stummschaltungspause!
01_BA_Memphis_EU.indd Sicher601_BA_Memphis_EU.indd Sicher6 03.05.2006 10:43:20 Uhr03.05.2006 10:43:20 Uhr
Lieferumfang
7
Gefahr für das Gerät!
Legen Sie weder Mini-
CDs (8 cm Durchmes-
ser) noch Shape-CDs (konturierte
CDs) ein, da diese das Laufwerk
zerstören!
Diebstahlschutz
Nehmen Sie das Bedienteil im
mitgelieferten Etui mit, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät mit einem
trockenen oder leicht feuchten
Tuch. Verwenden Sie keine Löse-,
Reinigungs- oder Scheuermit-
tel, kein Cockpit-Spray und kein
Kunststoff-Pfl egemittel.
Altgerät-Entsorgung
(nur EU-Länder)
Entsorgen Sie Ihr Altgerät
bitte nicht in den Hausmüll!
Nutzen Sie zur Entsorgung des Alt-
gerätes die zur Verfügung stehen-
den Rückgabe- und Sammelsyste-
me.
Lieferumfang
1 Memphis MP66
1 Etui für das Bedienteil
1 Bedienungsanleitung
1 Halterahmen
2 Demontagebügel
1 Führungsbolzen
1 USB-Anschlusskabel
Hinweis:
Als Sonderzubehör sind Fern-
bedienungen erhältlich. Welche
Fernbedienungen Sie mit die-
sem Gerät verwenden können,
erfahren Sie von Ihrem Blau-
punkt-Fachhändler oder im In-
ternet unter www.blaupunkt.
com.
Gewährleistung
Für innerhalb der Euro päischen
Union gekaufte Produkte geben
wir eine Herstellergarantie. Für
außerhalb der Europäischen Uni-
on gekaufte Geräte gelten die von
unserer jeweils zuständigen Lan-
desvertretung herausgegebenen
Garantiebedingungen.
Die Garantiebedingungen können
Sie unter www.blaupunkt.com ab-
rufen oder direkt anfordern bei:
Blaupunkt GmbH
Hotline
Robert-Bosch-Str. 200
D-31139 Hildesheim
01_BA_Memphis_EU.indd Liefer701_BA_Memphis_EU.indd Liefer7 03.05.2006 10:43:20 Uhr03.05.2006 10:43:20 Uhr
Geräteübersicht
8
Geräteübersicht
Bedienelemente
6 72143 5 9:;<=
>
8
? @AB
1 - Taste
zum Abnehmen des Bedienteils
2
TUNER-Taste
Tuner als Audioquelle wählen
Menü „Tuner“ öffnen
3
Wipptaste
Tuner: Sendersuchlauf starten
Einstell-Menü: Einstellungen
ändern
4
Ein-/Aus-Taste
kurz drücken: ein-/stummschalten
lang drücken: ausschalten
5
Lautstärkeregler
6 NEXT-Taste
Tuner: Speicherebene wählen
(FM1, FM2, FM3, FMT)
Einstell-Menü: zur nächsten
Menüseite blättern
MP3-/WMA: zwischen „PLAY“,
„BROWSER“ und „PLAYLIST“
umschalten
7
bis < Softkeys
zum Auswählen der Funktion, die
im Display neben der jeweiligen
Taste angezeigt wird
=
- Taste
zum Auswerfen/Einlegen der CD
>
Display (vgl. Seite 14 und 15)
01_BA_Memphis_EU.indd Elemente801_BA_Memphis_EU.indd Elemente8 03.05.2006 10:43:21 Uhr03.05.2006 10:43:21 Uhr
Geräteübersicht
9
? MENU-Taste
zum Aufrufen des Einstell-Menüs
@
ESC-Taste
Einstell-Menü: Menüpunkt
bestätigen und zum Display der
Audioquelle wechseln
Scan/Travelstore: abbrechen
A
OK-Taste
kurz drücken: Menüpunkt be-
stätigen und zur nächsthöheren
Menüebene wechseln
lang drücken: Scan/Sendersuch-
lauf starten
B
SRC-Taste
zwischen den zur Verfügung ste-
henden Audioquellen nacheinan-
der umschalten
C
CD-Laufwerk
C
D MMC-/SD-Kartenschacht
D
Gerät in Betrieb nehmen
Bedienteil abnehmen/an-
bringen
Sie können das Bedienteil zum
Schutz gegen Diebstahl abneh-
men.
VORSICHT!
Diebstahlgefahr!
Ohne das Bedienteil ist das Gerät
für einen Dieb wertlos.
Bewahren Sie das Bedienteil
niemals im Auto auf, auch nicht
an versteckter Stelle, sondern
nehmen Sie es beim Verlassen
des Fahrzeugs in seinem Etui
mit!
VORSICHT!
Beschädigung des Be-
dienteils!
Das Bedienteil wird beschädigt
oder funktioniert nicht mehr,
wenn Sie Folgendes nicht beach-
ten:
Lassen Sie das Bedienteil nicht
fallen.
Setzen Sie das Bedienteil nie
direktem Sonnenlicht oder an-
deren Wärmequellen aus.
Transportieren Sie es aus-
schließlich im mitgelieferten
Etui.
01_BA_Memphis_EU.indd Elemente901_BA_Memphis_EU.indd Elemente9 03.05.2006 10:43:21 Uhr03.05.2006 10:43:21 Uhr
Allgemeine Funktionen
10
Berühren Sie nicht mit den Fin-
gern die Kontakte auf der Rück-
seite.
Reinigen Sie regelmäßig die
Kontakte des Bedienteils mit
einem weichen, mit Reini-
gungsalkohol getränkten Tuch.
Um das Bedienteil abzunehmen:
Drücken Sie die
-Taste 1.
Das Bedienteil klappt links
nach vorne. Das Gerät schaltet
sich automatisch aus.
Nehmen Sie das Bedienteil ab.
Um das Bedienteil anzubringen:
Setzen Sie das Bedienteil mit
der rechten Seite zuerst in den
Schacht.
Drücken Sie dann die linke Sei-
te vorsichtig nach hinten, bis
das Bedienteil einrastet.
Gerät ein-/ausschalten
Um das Gerät einzuschalten:
Drücken Sie die Ein-/Aus-
Taste
4.
Das Gerät spielt die Audioquel-
le, die Sie zuletzt gehört ha-
ben.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät einschal-
ten, ohne zuvor die Fahrzeug-
zündung einzuschalten, schal-
tet sich das Gerät nach einer
Stunde automatisch aus, um
die Fahrzeugbatterie zu scho-
nen.
Um das Gerät auszuschalten:
Halten Sie die Ein-/Aus-Tas-
te
4 für ca. zwei Sekunden ge-
drückt.
Das Gerät wird außerdem auto-
matisch ausgeschaltet, sobald Sie
die Zündung ausschalten. Wenn
Sie die Zündung wieder einschal-
ten, schaltet sich dadurch auch
das Gerät automatisch wieder
ein.
Allgemeine Funktionen
CD einschieben
VORSICHT!
Zerstörtes CD-Laufwerk
durch ungeeignete CDs!
Mini-CDs (8 cm Durchmesser)
oder Shape-CDs (konturierte
CDs) zerstören das Laufwerk!
Legen Sie ausschließlich kreis-
runde CDs mit 12 cm Durch-
messer in das CD-Laufwerk.
Um eine MP3-, WMA- oder Audio-
CD einzulegen, muss das Gerät
eingeschaltet sein.
Drücken Sie die
-Taste =.
01_BA_Memphis_EU.indd AllgFkt1001_BA_Memphis_EU.indd AllgFkt10 03.05.2006 10:43:21 Uhr03.05.2006 10:43:21 Uhr
Allgemeine Funktionen
11
Das Bedienteil klappt auf. Falls
sich eine CD im Laufwerk be-
ndet, wird diese herausge-
schoben. Wenn Sie diese CD
nicht entnehmen, wird sie nach
ca. 10 Sekunden automatisch
wieder eingezogen.
Schieben Sie die CD mit der
bedruckten Seite nach oben
nur so weit in das CD-Lauf-
werk
C, bis Sie einen Wider-
stand spüren.
Die CD wird automatisch ein-
gezogen und das Bedienteil
schließt sich. Sie können die-
se CD nun als Audioquelle wäh-
len.
Hinweis:
Solange sich die CD im Lauf-
werk befi ndet, speichert das
Gerät Titel und Spielzeit der
zuletzt gehörten CD und nach
dem Aufrufen der Audioquelle
beginnt die Wiedergabe an der
Stelle, an der sie unterbrochen
wurde.
MMC-/SD- Karte einstecken
Hinweis:
Blaupunkt kann für die ein-
wandfreie Funktion aller auf
dem Markt erhältlichen MMC-/
SD-Karten nicht garantieren
und empfi ehlt daher, MMC-/
SD-Karten von „SanDisk“ oder
„Panasonic“ zu verwenden. Die
Karten müssen im Da teisystem
FAT16 oder FAT32 formatiert
sein und MP3- oder WMA-Da-
teien enthalten.
Nehmen Sie das Bedienteil ab,
wie auf Seite 9 beschrieben.
Schieben Sie die MMC-/SD-
Karte in den Kartenschacht
D,
bis sie einrastet. Die Kontakte
der Karte müssen nach unten
und hinten zeigen.
Bringen Sie das Bedienteil an,
wie auf Seite 9 beschrieben.
Sie können diese MMC-/SD-
Karte nun als Audioquelle wäh-
len.
Um die MMC-/SD-Karte zu ent-
nehmen:
Nehmen Sie das Bedienteil ab,
wie auf Seite 9 beschrieben.
Drücken Sie auf die MMC-/SD-
Karte, bis diese ausrastet.
Ziehen Sie die MMC-/SD-Kar-
te aus dem Kartenschacht
D
heraus.
USB-Medium anschließen
Um einen USB-Stick oder eine
USB-2.0-Festplatte anschließen
zu können, muss das mitgeliefer-
te USB-Kabel vor dem Einbau an
der Rückseite des Gerätes ange-
schlossen werden, wie in der Ein-
bauanleitung beschrieben. Sie
können dieses Kabel z. B. ins
01_BA_Memphis_EU.indd AllgFkt1101_BA_Memphis_EU.indd AllgFkt11 03.05.2006 10:43:21 Uhr03.05.2006 10:43:21 Uhr
Allgemeine Funktionen
12
Handschuhfach oder an eine ge-
eignete Stelle der Mittelkonsole
verlegen.
Hinweis:
Schalten Sie das Gerät stets
aus, bevor Sie Ihr USB-Medium
anschließen oder abziehen.
Schließen Sie das USB-Medium
an das USB-Kabel an, das hin-
ten aus dem Gerät herausführt.
Sie können das USB-Medium
nun als Audioquelle wählen.
Damit das Gerät das USB-Medi-
um erkennt, muss dieses als Mas-
senspeicher (Mass Storage Device)
spezifi ziert und im Da teisystem
FAT16 oder FAT32 formatiert sein
und MP3- oder WMA-Dateien ent-
halten. Blaupunkt kann nicht für die
einwandfreie Funktion aller auf dem
Markt erhältlichen USB-Medien ga-
rantieren. Wenn auf Ihrem USB-2.0-
Medium umfangreiche Daten ge-
speichert sind, kann die Dateisuche
(siehe Seite 36) träge werden.
Lautstärke einstellen
WARNUNG!
Gefahr durch hohe Laut-
stärke!
Zu hohe Lautstärke schädigt Ihr
Gehör und Sie überhören akus-
tische Warnsignale!
Ändern Sie die Lautstärke
nicht, während das Gerät die
CD im CD-Wechsler oder die
Audioquelle wechselt.
Stellen Sie stets eine gemäßig-
te Lautstärke ein.
Drehen Sie den Lautstärke-
Regler
5.
Die aktuelle Lautstärke wird im
Display angezeigt und für alle
Audioquellen übernommen.
Hinweis:
Um die Lautstärke von Ver-
kehrsmeldungen (Traf), eines
angeschlossenen Telefons
(Phone) sowie des Signaltons
(Beep) voreinzustellen, siehe
Seite 51 und 52.
Gerät stummschalten
Sie können das Gerät wie folgt
stummschalten:
Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-
Taste
4.
Im Display wird „MUTE“ ange-
zeigt.
Um die Stummschaltung aufzu-
heben:
Drücken Sie erneut kurz die
Ein-/Aus-Taste
4 oder drehen
Sie den Lautstärke-Regler
5.
01_BA_Memphis_EU.indd AllgFkt1201_BA_Memphis_EU.indd AllgFkt12 03.05.2006 10:43:22 Uhr03.05.2006 10:43:22 Uhr
Allgemeine Funktionen
13
DEUTSCH
Betrieb mit Telefon
Wenn in Ihr Fahrzeug eine Frei-
sprecheinrichtung eingebaut oder
Ihr Handy über Bluetooth-Adap-
ter mit dem Gerät verbunden ist,
reagiert das Gerät auf ankom-
mende oder abgehende Telefon-
gespräche wie folgt:
Die Stimme Ihres Gesprächs-
partners wird über die Laut-
sprecher des Fahrzeugs wie-
dergegeben.
Im Display wird „Phone call“
angezeigt.
Die gerade gehörte Audioquel-
le wird stummgeschaltet.
Während des Telefongesprächs
ändern Sie mit dem Lautstär-
ke-Regler
5 die Lautstärke des
Telefonats.
Verkehrsmeldungen (TA) werden
nicht automatisch eingeblendet.
Audioquelle wählen
Das Gerät verfügt über folgende
Audioquellen:
Tuner
integrierter CD-Spieler (kann
Audio-CDs sowie CDs mit MP3-
oder WMA-Dateien abspielen)
MMC-/SD-Karte mit MP3- oder
WMA-Dateien
Außerdem können Sie zusätzlich
externe Audioquellen anschließen:
entweder optionaler CD-
Wechsler oder AUX 1
AUX 2 (z. B. MiniDisc- oder
externer MP3-Spieler)
USB-Medium mit MP3- oder
WMA-Dateien
Um eine externe Audioquelle wäh-
len zu können, muss diese ange-
schlossen sein und Audiodaten
enthalten.
Drücken Sie die SRC-Taste
B
so oft, bis im Display kurz die
gewünschte Audioquelle ange-
zeigt wird.
01_BA_Memphis_EU.indd AllgFkt1301_BA_Memphis_EU.indd AllgFkt13 03.09.2007 16:03:47 Uhr03.09.2007 16:03:47 Uhr
Allgemeine Funktionen
14
Das Tuner-Display
FMTTMC
16:13
Radio Sun
1
2
3
4
5
6
92,8
MHz
A
BD
E
C
GJ H
Madonna in concert tonight
F
F
A TMC-Symbol¹)
B TA-Symbol
siehe Seite 29
C Hauptzeile
RDS-Sendername bzw. Frequenz
D Uhr
E Ebenenanzeige
Speicherebene (FMT, FM1 bis FM3)
F Speicherplatz für Radiosender,
die Sie mit den sechs Softkeys
7 bis < anwählen können
G Infozeile 1
Frequenz des Senders
H Infozeile 2
Frequenzeinheit (MHz oder KHz)
I Infozeile 3
Radiotext, sofern vom Sender
unterstützt
Das Audio- CD-Display
CDTMC
16:13
TRACK 06
02:19
Mix CD
A
BD
E
C
F
GJ H
SONG: Bob Marley - No woman no cry
F
A TMC-Symbol¹)
B TA-Symbol
siehe Seite 29
C Hauptzeile
Titelnummer
D Uhr
E Ebenenanzeige
Audioquelle (CD)
F Funktionen, die Sie mit den
Softkeys
7 bis < anwählen
können
G Infozeile 1
Spielzeit
H Infozeile 2
aktivierte Audio-Funktionen
I Infozeile 3
CD-Text
¹) Das TMC-Symbol erscheint nur, wenn Sie ein externes Navigationssystem
anschließen und dieses eine Suche nach TMC-Sendern startet.
01_BA_Memphis_EU.indd AllgFkt1401_BA_Memphis_EU.indd AllgFkt14 03.05.2006 10:43:22 Uhr03.05.2006 10:43:22 Uhr
Allgemeine Funktionen
15
Das CD-Wechsler-Display
CDCTMC
16:13
TRACK 05
02:19
Mix All
A
BD
E
C
GJ H
DISC 01 ALICIAK
F
F
A TMC-Symbol¹)
B TA-Symbol
siehe Seite 29
C Hauptzeile
Titelnummer
D Uhr
E Ebenenanzeige
Audioquelle (CDC)
F Funktionen, die Sie mit den
Softkeys
7 bis < anwählen
können
G Infozeile 1
Spielzeit
H Infozeile 2
aktivierte Audio-Funktionen
I Infozeile 3
CD-Text oder CD-Name
Das MP3- Display²)
MP3TMC
16:13
Bob Marley
02:19
Mix All
A
BD
E
C
GJ H
SONG: Bob Marley - No woman no cry
F
F
A TMC-Symbol¹)
B TA-Symbol
siehe Seite 29
C Hauptzeile
ID3- bzw. Dateiname
D Uhr
E Ebenenanzeige
Audioquelle (MP3, MMC, USB)
F Funktionen, die Sie mit den
sechs Softkeys
7 bis < an-
wählen können
G Infozeile 1
Spielzeit
H Infozeile 2
aktivierte Audio-Funktionen
I Infozeile 3
Titelinformationen (z. B. ID3- oder
Dateinamen)
²) Das MP3-Display erscheint, wenn eine CD, SD-/MMC-Karte oder ein USB-Me-
dium mit MP3- bzw. WMA-Dateien eingelegt und als Audioquelle gewählt ist.
Das entsprechende MP3-Medium wird in der Ebenenanzeige
E angezeigt.
01_BA_Memphis_EU.indd AllgFkt1501_BA_Memphis_EU.indd AllgFkt15 03.05.2006 10:43:22 Uhr03.05.2006 10:43:22 Uhr
Überblick über die Bedienung
16
Überblick über die Bedienung
In diesem Kapitel lernen Sie zunächst die Tasten des Gerätes kennen.
Anschließend werden die Audio-Funktionen MIX, REPEAT, TA und SCAN
beschrieben, weil diese bei allen Audioquellen auf dieselbe Weise be-
dient werden.
Ab Seite 18 lernen Sie, wie Sie die Menüs des Gerätes bedienen.
Überblick über die Tasten
Viele Grundfunktionen beim Abspielen von Musik, wie z. B Musik vor-
oder zurückspulen, bedienen Sie mit der Wipptaste
3 (mit den vier
Funktionen
, , und ), der OK-Taste A oder den sechs Softkeys
7 bis <.
Hinweis:
Diese Funktionen werden nicht im Display angezeigt!
Die folgende Tabelle zeigt, welche Funktionen Sie mit diesen Tasten
ausführen können.
Was wollen Sie tun?
Auswählbare Audioquelle
Tuner CD
MP3/
WMA
CDC AUX
Vorspulen
gedrückt halten
keine Bedienung am Memphis möglich
Zurückspulen
gedrückt halten
Titelsprung vor
kurz drücken
Titelsprung zurück
kurz drücken
vorhergehende CD/Ordner
––
kurz drücken
nächste CD/nächster Ordner
––
kurz drücken
Titel/Sender anspielen (Scan)
(siehe auch Seite 18)
OK 2 s drücken
Radiosender spielen
kurz drücken
–––
Radiosender speichern
2 s drücken
–––
01_BA_Memphis_EU.indd Bedienen1601_BA_Memphis_EU.indd Bedienen16 03.05.2006 10:43:23 Uhr03.05.2006 10:43:23 Uhr
Überblick über die Bedienung
17
Überblick über die Funktionen MIX, RPT und TA
Im Display der aktiven Audioquelle werden am linken und rechten Dis-
playrand bis zu sechs Funktionen
F angezeigt, die Sie unabhängig von
der Audioquelle stets mit denselben sechs Softkeys
7 bis < bedie-
nen. Die verschiedenen Einstellungen einer Funktion wählen Sie an, in-
dem Sie mehrmals nacheinander denselben Softkey drücken.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Einstellungen es für die Funktionen
MIX, REPEAT und TA gibt.
Softkey neben der
Audio-Funktion
Auswählbare Audioquelle
Tuner CD MP3-CD
USB/SD/
MMC
CDC AUX
MIX ( Zufallswiedergabe)
(siehe auch Seite 17)
OFF
CD
CDFOLDER
OFF
FOLDEROFF
MEDIUM
CDALL
OFF
keine Bedienung am
Memphis möglich
RPT ( Wiederholmodus )
(siehe auch Seite 18)
TRACK
OFF
TRAC
K
DIR
OFF
TRAC
K
DIR
OFF
CDFOLDER
OFF
TA ( Verkehrsmeldung)
(siehe auch Seite 29)
ON
OFF
Zufallswiedergabe ein-/ausschal-
ten ( MIX)
Drücken Sie den Softkey
7
(neben „MIX“).
Der Zufallswiedergabemodus
wird kurz eingeblendet.
„MIX CD“: alle Titel auf der
aktuellen Audio-CD werden
in zufälliger Reihenfolge ge-
spielt.
„MIX ALL“: alle Titel auf al-
len CDs im Magazin des CD-
Wechslers werden in zufäl-
liger Reihenfolge gespielt.
„MIX FOLDER“: bis zu 99
MP3- bzw. WMA-Titel im ak-
tuellen Ordner werden in zu-
fälliger Reihenfolge gespielt.
„MIX MEDIUM“: alle MP3-
bzw. WMA-Titel auf dem ak-
tuellen Datenträger (CD,
MMC-/SD-Karte oder USB-
Medium) werden in zufälliger
Reihenfolge gespielt.
01_BA_Memphis_EU.indd Bedienen1701_BA_Memphis_EU.indd Bedienen17 03.05.2006 10:43:23 Uhr03.05.2006 10:43:23 Uhr
Überblick über die Bedienung
18
„MIX OFF“: die Zufallswieder-
gabe ist aus geschaltet. Alle
Titel werden in der Reihenfol-
ge wiedergegeben, in der sie
auf dem Datenträger sind.
Wenn Sie die Zufallswiedergabe
eingeschaltet haben, dann wird
der gewählte Zufallswiedergabe-
modus in Infozeile 2
H angezeigt
und am Displayrand wird „MIX“
hervorgehoben.
Titelwiederholung ein-/ausschal-
ten ( RPT)
Drücken Sie den Softkey
8
(neben „RPT“).
Der Wiederholmodus wird kurz
eingeblendet.
„REPEAT TRACK“: Der aktu-
elle Titel wird so lange wie-
derholt, bis Sie die Wieder-
holung beenden.
„REPEAT DIR“: Alle Titel im
aktuellen Ordner werden so
lange wiederholt, bis Sie die
Wiederholung beenden.
„REPEAT CD“: Alle Titel auf
der CD werden so lange wie-
derholt, bis Sie die Wieder-
holung beenden.
„REPEAT OFF“: Der Wieder-
holmodus ist ausgeschaltet.
Trotzdem endet die Wieder-
gabe nicht mit dem letzten
Titel. Nach dem letzten Titel
im letzten Ordner wird die
Wiedergabe mit dem ersten
Titel im ersten Ordner fort-
gesetzt.
Der gewählte Wiederholmodus
wird in Infozeile 2
H angezeigt
und am Displayrand wird „RPT“
hervorgehoben.
Titel anspielen ( Scan)
Sie können alle Titel eines Daten-
trägers anspielen. Die Anspieldau-
er wählen Sie im Einstell-Menü
(Menüpunkt „Scan Time“, siehe
Seite 56 und 57).
Halten Sie die OK-Taste
A für
ca. zwei Sekunden gedrückt.
Alle Titel werden angespielt,
Im Display erscheinen abwech-
selnd „SCAN“ und das Display
der aktiven Audioquelle.
Um den Scan abzubrechen:
Drücken Sie die OK-Taste
A.
Die Wiedergabe des aktuellen
Titels wird fortgesetzt.
Tasten zur Menü-Bedienung
Das Gerät hat Menüs, über die
Sie Voreinstellungen ändern oder
eine Auswahl treffen können. Bis
zu sechs Menüpunkte werden im
Display angezeigt. Jeder Menü-
punkt ist einem der sechs Soft-
keys
7 bis < zugeordnet.
Zur Bedienung der Menüs benöti-
gen Sie folgende Tasten:
01_BA_Memphis_EU.indd Bedienen1801_BA_Memphis_EU.indd Bedienen18 03.05.2006 10:43:23 Uhr03.05.2006 10:43:23 Uhr
Überblick über die Bedienung
19
Mit der MENU-Taste ? rufen
Sie jederzeit das Einstell-Menü
auf.
Wenn ein Menü aus mehreren
Seiten besteht, können Sie die-
se mit der NEXT-Taste
6 nach-
einander durchblättern.
Wenn als Audioquelle „ Tuner“
gewählt ist, rufen Sie mit der
TUNER-Taste
2 das Menü
Tuner“ auf.
Mit den Softkeys
7 bis <
wählen Sie die Menüpunkte,
die im Display neben der jewei-
ligen Taste angezeigt werden.
In einigen Menüs verändern Sie
mit der Wipptaste
3 die Ein-
stellung eines Menüpunkts.
Diese Einstellung wird sofort
wirksam und automatisch ge-
speichert.
Mit der OK-Taste
A bestätigen
Sie die angezeigte Einstellung
und wechseln eine Menüebe-
ne zurück.
Mit der ESC-Taste
@ bestä-
tigen Sie ebenfalls die ange-
zeigte Einstellung, verlassen
aber das Menü und kehren zum
Display der aktiven Audioquel-
le zurück.
Wenn Sie keine Taste drücken,
erscheint nach ca. 16 Sekun-
den automatisch das Display
der aktiven Audioquelle.
Beispiel zur Menü-Bedie-
nung
Das folgende Beispiel aus dem
Einstell-Menü (Ändern der Dis-
play-Helligkeit) zeigt, wie Sie ge-
nerell mit den Menüs arbeiten.
Menü aufrufen
Drücken Sie die MENU-Taste ?.
Das Einstell-Menü wird ange-
zeigt.
Menu
Audio
Display
Volume
Clock
Aux
Various
Settings
Settings
Settings
Settings
Settings
Settings
Menüpunkt im Einstell-Menü
wählen
Drücken Sie den Softkey
8
(neben „Display Settings“).
Das Menü „Display“ erscheint.
Display
Brightness
Screen Saver
Turn On Text
SD Browser
USB Browser
Angle
Drücken Sie den Softkey 7
(neben „Brightness“).
Im Menü „Display“ erschei-
nen die aktuellen Einstellungen
für die Display-Helligkeit in
der Nacht („Night“) und am
Tag („Day“). Der Menüpunkt
„Night“ ist hervorgehoben.
01_BA_Memphis_EU.indd Bedienen1901_BA_Memphis_EU.indd Bedienen19 03.05.2006 10:43:24 Uhr03.05.2006 10:43:24 Uhr
Überblick über die Bedienung
20
Display
Night 08 Day 16
Da Sie die Display-Helligkeit ge-
trennt für Nacht und Tag einstel-
len können, müssen Sie zwischen
den Menüpunkten „Night“ und
„Day“ umschalten.
Drücken Sie dazu auf der Wipp-
taste
3 auf oder , bis der
gewünschte Menüpunkt her-
vorgehoben ist.
Einstellung ändern und spei-
chern
Um die Display-Helligkeit zu än-
dern:
Drücken Sie auf der Wipp-
taste
3 auf oder .
Ihre Einstellung wird sofort
übernommen (das Display wird
heller oder dunkler). Die Ein-
stellung wird gespeichert.
Wenn Sie keine weitere Tas-
te drücken, erscheint nach ca.
16 Sekunden automatisch das
Display der aktiven Audioquel-
le.
Menüpunkt verlassen
Drücken Sie entweder die OK-
Taste
A, um eine Menü ebene
zurück zu wechseln.
Oder drücken Sie die ESC-Tas-
te
@, um das Menü zu ver-
lassen und zum Display der
aktiven Audioquelle zurückzu-
kehren.
01_BA_Memphis_EU.indd Bedienen2001_BA_Memphis_EU.indd Bedienen20 03.05.2006 10:43:24 Uhr03.05.2006 10:43:24 Uhr
Tuner bedienen
21
Tuner bedienen
Nachdem Sie „Tuner“ als Audioquelle gewählt haben, erscheint das Tu-
ner-Display (siehe Seite 14). Die Wiedergabe beginnt sofort mit dem
Sender, der zuletzt gespielt wurde, sofern sich das Fahrzeug im Emp-
fangsbereich dieses Senders befi ndet.
FMT
16:13
RADIO SUN
1
2
3
4
5
6
92,8
MHz
1 Radio Kiss 494.6
2 Radio Sun 596.2
3 93.4 697.7
2 Radio Sun
4
1 Radio Kiss
5
3 93.4 6
3
4
25
1
6
94.6
96.2
97.7
Radio Sun
93.4
Radio Kiss
94.6
96.2
3
4
25
1
6
Radio Sun
93.4
Radio Kiss
94.6
96.2
97.7
3
4
2 5
1
6
Radio Sun
93.4
Radio Kiss
94.6
96.2
97.7
3
4
25
1
6
Radio Sun
93.4
Radio Kiss
94.6
96.2
97.7
97.7
SRC
Speicherebene wählen
Das Gerät hat vier Speicherebe-
nen ( FM1, FM2, FM3 und FMT).
Auf jeder Speicherebene können
Sie sechs Sender speichern bzw.
aufrufen.
Um die Speicherebene zu wählen:
Drücken Sie die NEXT-Taste
6
so oft, bis die gewünschte
Speicherebene in der Ebenen-
anzeige
E des Tuner-Displays
angezeigt wird.
Sender suchen
Sie können Sender manuell oder
automatisch suchen.
Hinweis:
Um UKW-Sender automatisch
zu suchen und auf der Spei-
cherebene FMT zu speichern
(Travelstore), siehe Seite 26.
Sender manuell suchen
Drücken Sie, während das Tu-
ner-Display angezeigt wird, auf
der Wipptaste
3 auf oder .
Die Reaktion des Tuners hängt
von den Einstellungen in den
Menüs „RDS“ (siehe Seite 26)
und „Program Type“ (siehe Sei-
te 28) ab.
Wenn Sie im Menü „Program
Type“ eine bestimmte Pro-
01_BA_Memphis_EU.indd Tuner2101_BA_Memphis_EU.indd Tuner21 03.05.2006 10:43:24 Uhr03.05.2006 10:43:24 Uhr
Tuner bedienen
22
grammart (PTY, z. B. Nach-
richten, Sport, Klassik usw.)
gewählt haben, sucht der
Tuner automatisch in der
gewählten Richtung den
nächsten Sender, der die-
se Programmart ausstrahlt.
Dazu muss der Sender die
entsprechende PTY-Kennung
als RDS-Dienst senden.
Wenn Sie im Menü „RDS“
den automatischen Wechsel
auf Alternativfrequenzen akti-
viert haben, sucht der Tuner
nach demselben Sender auf
einer anderen Frequenz.
Wenn Sie im Menü „PROG
TYP“ die Option „PTY OFF“
gewählt und im Menü „RDS“
den automatischen Wechsel
auf Alternativfrequenzen de-
aktiviert haben, können Sie
den Tuner in 100-kHz-Schrit-
ten manuell durchstimmen.
Sobald ein Sender gefunden wur-
de, wird dieser wiedergegeben.
Der Sendername erscheint nach
kurzer Zeit im Display, sofern der
Sender diese RDS-Information
sendet.
Sie können diesen Sender nun
speichern (siehe nächster Ab-
schnitt) oder den manuellen Sen-
dersuchlauf erneut starten.
Sender automatisch suchen
Drücken Sie, während das Tu-
ner-Display angezeigt wird, auf
der Wipptaste
3 auf oder .
Der Tuner sucht im aktuellen
Wellenbereich in der gewähl-
ten Richtung nach dem nächs-
ten Sender. Dabei werden die
Einstellungen im Menü „Sensi-
tivity“ (siehe Seite 28) und im
Menü „Program Type“ (siehe
Seite 28) berücksichtigt.
Sobald ein Sender gefunden wur-
de, stoppt der Suchlauf und der
gefundene Sender wird wiederge-
geben. Der Sendername erscheint
nach kurzer Zeit im Display, so-
fern der Sender diese RDS-Infor-
mation sendet.
Sie können diesen Sender nun
speichern (siehe nächster Ab-
schnitt) oder den automatischen
Sendersuchlauf erneut starten.
Hinweis:
Wenn Sie
oder auf der
Wipptaste
3 gedrückt halten,
überspringt der automatische
Suchlauf die gefundenen Sen-
der so lange, bis Sie die Wipp-
taste wieder loslassen.
01_BA_Memphis_EU.indd Tuner2201_BA_Memphis_EU.indd Tuner22 03.05.2006 10:43:24 Uhr03.05.2006 10:43:24 Uhr
Tuner bedienen
23
Sender speichern
Nachdem Sie einen Sender ge-
funden haben, können Sie diesen
wie folgt speichern:
Wählen Sie die gewünschte
Spei cherebene (siehe Seite 21).
Drücken Sie für ca. zwei Sekun-
den den Softkey, dem Sie den
Sen der zuweisen möchten.
Der Sender wird gespeichert.
Ein Signalton bestätigt, dass
der Sender gespeichert wurde.
Das Display zeigt kurz die Bele-
gung der sechs Speicherplätze
der aktuellen Speicherebene.
Der aktuelle Sender ist hervor-
gehoben.
Hinweis:
Um UKW-Sender automatisch
zu suchen und auf der Spei-
cherebene FMT zu speichern
(Travelstore), siehe Seite 26.
Gespeicherte Sender auf-
rufen
Wählen Sie die gewünschte
Speicherebene (siehe S. 21).
Drücken Sie kurz den Softkey,
der dem Sender zugewiesen
ist, den Sie einstellen möchten.
Das Display zeigt evtl. kurz die
Belegung der sechs Speicher-
plätze der aktuellen Speicher-
ebene. Der aktuelle Sender ist
hervorgehoben. Der gewünsch-
te Sender wird wiedergegeben,
sofern er an der aktuellen Fahr-
zeugposition empfangen wer-
den kann.
Drücken Sie die OK-Taste
A
oder die ESC-Taste
@ oder
warten Sie 16 Sekunden.
Im Tuner-Display erscheinen
Sendername, Frequenz sowie
Radio text dieses Senders, so-
fern der Sender RDS-Informati-
onen sendet.
Außerdem ist der Speicher-
platz des Radiosenders
F her-
vorgehoben.
Alle empfangbaren Sender
anspielen (Scan)
Wählen Sie den Wellenbereich
(FM, MW, LW), dessen emp-
fangbare Sender Sie anspielen
möchten (siehe Seite 25).
Halten Sie die OK-Taste
A für
ca. zwei Sekunden gedrückt.
Der Tuner sucht im aktuellen
Wellenbereich nach Sendern.
Im Display wird alle zwei Se-
kunden „SCAN“ eingeblendet.
Sobald der Tuner einen Sender
gefunden hat, wird dieser an-
gespielt und der Sendername
oder die -frequenz erscheinen
im Display. Die Anspieldauer
können Sie einstellen, wie auf
01_BA_Memphis_EU.indd Tuner2301_BA_Memphis_EU.indd Tuner23 03.05.2006 10:43:25 Uhr03.05.2006 10:43:25 Uhr
Tuner bedienen
24
Seite 56 und 57 unter „Scan
Time“ beschrieben.
Wenn das Frequenzband ein-
mal komplett abgesucht wur-
de, stoppt die Suche und der
zuletzt gefundene Sender wird
wiedergegeben.
Sie können jederzeit:
den gerade angespielten Sen-
der speichern (siehe Seite 23),
den Scan abbrechen, indem Sie
kurz die OK-Taste
A drücken.
Das Gerät auf die Region Euro-
pa, USA oder Thailand einstellen
Das Gerät ist werkseitig auf die
Frequenzbereiche und Sender-
technologien der Region einge-
stellt, in der es gekauft wurde.
Falls diese Einstellung nicht kor-
rekt ist, können Sie das Gerät wie
folgt an die unterschiedlichen Fre-
quenzbereiche und Sendertech-
nologien Europas, der USA oder
Thailands anpassen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Halten Sie die beiden Softkeys
9 und < gedrückt, während
Sie das Radio einschalten.
Das Menü „Area“ öffnet sich.
Drücken Sie den Softkey neben
der Region, in der Sie das Ge-
rät benutzen.
Drücken Sie die OK-Taste
A.
01_BA_Memphis_EU.indd Tuner2401_BA_Memphis_EU.indd Tuner24 03.05.2006 10:43:25 Uhr03.05.2006 10:43:25 Uhr
Tuner bedienen
25
Tuner-Einstellungen ändern ( Menü „Tuner“)
Das Menü „Tuner“ erlaubt Ihnen, die Grundeinstellungen des Tuners zu
ändern. Um das Menü „Tuner“ zu öffnen:
Drücken Sie die TUNER-Taste
2.
Das Menü „Tuner“ erscheint.
Das Menü „Tuner“ besteht aus zwei Seiten, zwischen denen Sie mit
der NEXT-Taste
6 umschalten können.
NEXT
NEXT
NEXT
NEXT
NEXT
PTY
PTY OFF
News
Affairs
Info
Sport
Educate
TUNER
NEXT
Tuner
Traffic
Band
Mono
1...6
Travel Store
Radio Text
RDS
Travel Store
Tuner
Hicut
Regional
Sensitivity
1
6
Program Type
Band
FM
MW
LW
0...2
Wellenbereich ändern ( Band)
Der Tuner kann UKW, MW und LW
empfangen. Um zwischen diesen
Wellenbereichen umzuschalten:
Wählen Sie im Menü „Tuner“
den Menüpunkt „Band“.
Das Menü „Band“ erscheint.
Wählen Sie das gewünschte
Band.
: Dieser Wellenbereich
ist ausgewählt. Der zuletzt
gespiel te Sender dieses Wel-
lenbereichs wird wiederge-
geben.
: Dieser Wellenbereich ist
nicht ausgewählt.
Sie können nun in diesem Wellen-
bereich:
Sender suchen (siehe Seite 21),
Sender speichern (siehe Sei-
te 23),
gespeicherte Sender aufrufen
(siehe Seite 23).
01_BA_Memphis_EU.indd Tuner2501_BA_Memphis_EU.indd Tuner25 03.05.2006 10:43:25 Uhr03.05.2006 10:43:25 Uhr
Tuner bedienen
26
Zwischen Mono- und Stereobe-
trieb umschalten ( Mono)
Wenn Sie den Wellenbereich
„FM“ gewählt haben, können Sie
zwischen Mono- und Stereobe-
trieb umschalten.
Drücken Sie im Menü „Tuner“
den Softkey
9 (neben „Mono“).
: Der Monobetrieb ist ein-
geschaltet. Schwache, ver-
rauschte Sender werden kla-
rer wiedergegeben.
: Der Stereobetrieb ist ein-
geschaltet. Sie hören ste-
reo, sofern der Sender stereo
sendet.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät einschal-
ten, wird diese Einstellung au-
tomatisch auf Stereobetrieb
gesetzt.
Anzeige von Radiotext ein-/aus-
schalten ( Radio Text)
Drücken Sie im Menü „Tuner“
den Softkey
< (neben „Radio
Text“).
: Die Anzeige von Radio-
text ist eingeschaltet. Radio-
text wird in der Infozeile 3
I
des Tuner-Displays angezeigt,
sofern der Sender Radiotext
sendet.
: Die Anzeige von Radiotext
ist ausgeschaltet.
Alternativfrequenzen zulassen
( RDS)
Das Gerät kann automatisch auf
eine Alternativfrequenz (AF) des-
selben Senders wechseln, wenn
der Empfang schlecht wird.
Drücken Sie im Menü „Tuner“
den Softkey
; (neben „RDS“).
: Das Gerät stellt automa-
tisch die am besten zu emp-
fangende Frequenz des Sen-
ders ein, sofern der Sender
die RDS-Funktion „AF“ unter-
stützt.
: Das Gerät wechselt die
Frequenz nicht.
UKW-Sender automatisch su-
chen und in der Speicherebene
FMT speichern ( Travelstore)
Die sechs stärksten UKW-Sender
aus der Region können Sie auto-
matisch auf der Speicherebene
FMT speichern.
Drücken Sie im Menü „Tuner“
den Softkey
: (neben „Tra-
velstore“).
Im Display erscheint „Travel-
store“. Der Tuner sucht auto-
matisch die sechs stärksten
UKW-Sender und speichert sie
auf Speicherebene FMT. Wenn
das Speichern beendet ist,
wird der Sender auf Speicher-
platz 1 der Ebene FMT wieder-
gegeben. Sender, die zuvor auf
der Spei cherebene FMT ge-
01_BA_Memphis_EU.indd Tuner2601_BA_Memphis_EU.indd Tuner26 03.05.2006 10:43:25 Uhr03.05.2006 10:43:25 Uhr
Tuner bedienen
27
speichert waren, werden auto-
matisch gelöscht.
Empfangsverbesserung ein-/aus-
schalten ( Hicut)
Die Hicut-Funktion bewirkt eine
Empfangsverbesserung bei
schlechtem Radioempfang (nur
bei FM).
Wechseln Sie auf die zweite
Seite des Menüs „Tuner“, in-
dem Sie die NEXT-Taste
6 drü-
cken.
Drücken Sie im Menü „Tuner“
mehrmals den Softkey
7 (ne-
ben „Hicut“).
„1“: Die Hicut-Funktion ist
eingeschaltet und hat eine
geringe Ansprechempfi nd-
lichkeit. Wenn der Empfang
sehr schlecht ist, wird auto-
matisch der Störpegel abge-
senkt.
„2“: Die Hicut-Funktion ist
eingeschaltet und hat eine
hohe Ansprechempfi ndlich-
keit. Wenn der Empfang
schlecht ist, wird automa-
tisch der Störpegel abge-
senkt.
„0“: Die Hicut-Funktion ist
ausgeschaltet.
Automatisches Wechseln zu an-
deren Regionalprogrammen ver-
hindern/erlauben ( Regional)
Einige Sender teilen zu be-
stimmten Zeiten ihr Programm in
Regio nalprogramme mit unter-
schiedlichem Inhalt auf. Mit der
Regional-Funktion können Sie ver-
hindern bzw. erlauben, dass das
Gerät auf Alternativfrequenzen
wechselt, die einen anderen Pro-
gramminhalt haben.
Wechseln Sie auf die zweite
Seite des Menüs „Tuner“, in-
dem Sie die NEXT-Taste
6 drü-
cken.
Drücken Sie im Menü „Tuner“
den Softkey
8 (neben „Regi-
onal“).
: Die Regional-Funktion
ist eingeschaltet. Der Tuner
wechselt auch dann nicht zu
anderen Regionalprogram-
men, wenn die Empfangsqua-
lität schlecht wird.
: Die Regional-Funktion
ist ausgeschaltet. Der Tuner
wechselt zu anderen Regio-
nalprogrammen, wenn der
Empfang des aktuellen Pro-
gramms zu schlecht ist.
01_BA_Memphis_EU.indd Tuner2701_BA_Memphis_EU.indd Tuner27 03.05.2006 10:43:25 Uhr03.05.2006 10:43:25 Uhr
Tuner bedienen
28
Suchlaufempfi ndlichkeit ändern
( Sensitivity)
Die Suchlaufempfi ndlichkeit ent-
scheidet darüber, ob der automa-
tische Sendersuchlauf nur starke
Sender oder auch schwächere
Sender, die evtl. verrauscht sind,
ndet.
Wechseln Sie auf die zweite
Seite des Menüs „Tuner“, in-
dem Sie die NEXT-Taste
6 drü-
cken.
Drücken Sie im Menü „Tuner“
mehrmals den Softkey
9 (ne-
ben „Sensitivity“).
Sie können die Suchlaufemp-
ndlichkeit in sechs Stufen ein-
stellen.
„1“: Geringe Suchlaufemp-
ndlichkeit. Bei einem Sen-
dersuchlauf (siehe Seite 21)
werden nur lokale, starke
Sender gefunden.
„6“: Hohe Suchlaufempfi nd-
lichkeit. Auch schwächere,
ferne Sender werden gefun-
den.
Sendersuchlauf auf bestimmte
Programminhalte beschränken
( Program Type)
Wechseln Sie auf die zweite
Seite des Menüs „Tuner“, in-
dem Sie die NEXT-Taste
6 drü-
cken.
Drücken Sie im Menü „Tuner“
den Softkey
< (neben „Pro-
gram Type“).
Blättern Sie mit der NEXT-Tas-
te
6 durch die Seiten mit den
Programmtypen.
Drücken Sie den Softkey neben
dem gewünschten Programm-
typ.
Starten Sie anschließend ei-
nen Sendersuchlauf (siehe Sei-
te 21).
01_BA_Memphis_EU.indd Tuner2801_BA_Memphis_EU.indd Tuner28 03.05.2006 10:43:26 Uhr03.05.2006 10:43:26 Uhr
Verkehrsmeldungen
29
Verkehrsmeldungen (TA)
Das Gerät nutzt die RDS-Diens-
te TA und EON, um Verkehrsmel-
dungen auch dann einzublenden,
wenn Sie gerade eine andere Au-
dioquelle hören. Wenn Sie kei-
nen Verkehrsfunksender einge-
stellt haben, kann das Gerät für
die Dauer einer Verkehrsmeldung
automatisch zu einem Verkehrs-
funksender derselben Senderket-
te wechseln.
Verkehrsmeldungen emp-
fangen
Sobald das Gerät eine Verkehrs-
meldung empfängt:
wird die Verkehrsmeldung mit
der Lautstärke durchgestellt,
die Sie im Einstell-Menü einge-
stellt haben (siehe Seite 51),
erscheint das Verkehrsfunk-
Display für die Dauer der Ver-
kehrsmeldung.
Trafc
TA OFF
Radio Sun Info
TA EXIT
Damit das Gerät Verkehrsmel-
dungen durchstellt:
muss der Vorrang von Ver-
kehrsmeldungen eingeschaltet
sein (siehe Seite 29),
muss ein Verkehrsfunksender
entweder eingestellt sein oder
zur selben Senderkette wie der
aktuelle Sender gehören.
Verkehrsmeldung über-
springen
Um eine Verkehrsmeldung abzu-
brechen, ohne den Vorrang von
Verkehrsmeldungen auszuschal-
ten:
Drücken Sie den Softkey
<
(neben „TA EXIT“).
Die aktuelle Verkehrsmeldung
wird abgebrochen. Sie hören
wieder die zuvor aktive Audio-
quelle und es erscheint das
entsprechende Display. Wenn
erneut eine Verkehrsmeldung
gesendet wird, stellt das Ge-
rät diese wieder automatisch
durch.
Vorrang von Verkehrsmel-
dungen dauerhaft ein-/aus-
schalten
Das TA-Symbol B erscheint im
Display, wenn der Vorrang von
Verkehrsmeldungen eingeschaltet
und ein Verkehrsfunksender ein-
gestellt ist.
Sie haben drei Möglichkeiten, den
Vorrang von Verkehrsmeldungen
dauerhaft ein-/auszuschalten:
01_BA_Memphis_EU.indd TA2901_BA_Memphis_EU.indd TA29 03.05.2006 10:43:26 Uhr03.05.2006 10:43:26 Uhr
Verkehrsmeldungen
30
Erste Möglichkeit (Verkehrsfunk-
Display)
Drücken Sie während der Ver-
kehrsmeldung den Softkey
7
(neben „TA OFF“).
Die aktuelle Verkehrsmeldung
wird abgebrochen. Sie hören
wieder die zuvor aktive Audio-
quelle und es erscheint das
entsprechende Display. Wenn
erneut eine Verkehrsmeldung
gesendet wird, stellt das Gerät
diese nicht durch.
Zweite Möglichkeit (TA im Dis-
play der Audioquelle)
Stellen Sie sicher, dass das Dis-
play der Audioquelle angezeigt
wird.
Drücken Sie den Softkey 9
(neben „TA“).
Der Status wird kurz eingeblen-
det.
Traffi c Info On“: Verkehrs-
meldungen werden automa-
tisch durchgestellt.
Traffi c Info Off“: Verkehrs-
meldungen werden nicht
durchgestellt.
Dritte Möglichkeit („Traffi c“ im
Menü „Tuner“)
Drücken Sie die TUNER-Tas-
te
2.
Das Menü „Tuner“ erscheint.
Drücken Sie den Softkey
7
(neben „Traffi c“).
: Verkehrsmeldungen wer-
den automatisch durchge-
stellt.
: Verkehrsmeldungen wer-
den nicht durchgestellt.
01_BA_Memphis_EU.indd TA3001_BA_Memphis_EU.indd TA30 03.05.2006 10:43:26 Uhr03.05.2006 10:43:26 Uhr
Integrierten CD-Spieler bedienen
31
Integrierten CD-Spie-
ler bedienen
Das Gerät kann folgende CD-For-
mate abspielen:
CD-Audio (einige CDs mit Ko-
pierschutz können nicht abge-
spielt werden)
CD-R oder CD-RW mit MP3
oder WMA-Dateien (nur ohne
DRM-Kopierschutz)
Hinweis:
Die Qualität selbst gebrannter
CDs schwankt aufgrund unter-
schied licher CD-Rohlinge, CD-
Brenner-Soft ware und Brenn-
Geschwindigkeiten. Daher ist
es möglich, dass das Gerät ei-
nige selbst gebrannte CDs
nicht abspielen kann.
Falls Sie eine CD-R/-RW nicht ab-
spielen können:
verwenden Sie Rohlinge eines
anderen Herstellers bzw. einer
anderen Farbe,
brennen Sie mit geringerer Ge-
schwindigkeit.
Wie müssen MP3- bzw. WMA-
CDs beschaffen sein?
Das Gerät kann nur MP3- bzw.
WMA-CDs korrekt abspielen und
anzeigen, die die folgenden Merk-
male aufweisen:
Die CD-ROM darf entweder nur
MP3- oder nur WMA-Dateien
sowie Ordner enthalten, aber
keine anderen Dateien (auch
keine CD-Audio-Dateien).
CD-Format: ISO 9660 (Level 1
oder 2) oder Joliet
Bitrate:
MP3: max. 320 kBit/s
WMA: max. 768 kBit/s
Datei-Endung: muss „.MP3”
bzw. „.WMA“ lauten
ID3-Tags: Version 1 oder 2
Max. 252 Ordner pro CD mit
max. 999 MP3-Dateien pro
Ordner (bei langen Dateinamen
weniger: ca. 700 bei 20 Zei-
chen pro Dateiname)
Dateinamen dürfen keine Um-
laute oder Sonderzeichen ent-
halten und max. 32 Zeichen
lang sein.
WMA-Dateien mit DRM (Digi-
tal Rights Management, Kopier-
schutz/Abspielbeschrän kung)
können nicht abgespielt wer-
den! WMA-Dateien mit DRM,
die von Musikanbietern im In-
ternet zum Download angebo-
ten werden, kann das Gerät
nicht abspielen. WMA-Dateien,
die Sie selber z. B. aus CD-Au-
dio-Dateien erzeugen, können
abgespielt werden.
01_BA_Memphis_EU.indd CD3101_BA_Memphis_EU.indd CD31 03.05.2006 10:43:26 Uhr03.05.2006 10:43:26 Uhr
Integrierten CD-Spieler bedienen
32
Funktionen des integrierten CD-Spielers, wenn eine Audio-CD einge-
schoben ist
Nachdem Sie eine Audio-CD eingeschoben (siehe Seite 10) und zum
ers ten Mal „CD“ als Audioquelle gewählt haben (siehe Seite 13), er-
scheint „CD Reading“ im Display. Anschließend erscheint das Audio-
CD-Display (siehe auch Seite 14). Die Wiedergabe be ginnt.
CD
16:13
TRACK 06
02:19
Mix CD
Mix CD
Mix Off
Repeat
Track
Repeat
Off
SONG: Bob Marley - No woman no cry
SRC
Traffic Info OnTraffic Info Off
Scroll OffScroll On
CD Text OffCD Text On
Menüpunkt Abk. Softkey Einstellmöglichkeit siehe auch
Zufallswiedergabe MIX
7
Einschalten (Mix CD)
Ausschalten (Mix Off)
Seite 17
Titelwiederholung RPT
8
Einschalten (Repeat Track)
Ausschalten (Repeat Off)
Seite 18
Vorrang für Ver-
kehrsmeldungen
TA
9
Einschalten (Traffi c Info On)
Ausschalten (Traffi c Info Off)
Seite 29
CD-Text anzeigen TXT
<
Einschalten (CD Text On)
Ausschalten (CD Text Off)
Seite 33
Laufschrift SCL
;
Einschalten (Scroll On)
Ausschalten (Scroll Off)
Seite 33
01_BA_Memphis_EU.indd CD3201_BA_Memphis_EU.indd CD32 03.05.2006 10:43:27 Uhr03.05.2006 10:43:27 Uhr
Integrierten CD-Spieler bedienen
33
CD-Text-Anzeige ein-/ausschal-
ten ( TXT)
Einige CDs unterstützen die An-
zeige von Text-Informationen zu
Künstler, Album, Titel usw.
Um die Anzeige von CD-Text
ein-/auszuschalten:
Drücken Sie den Softkey
<
(neben „TXT“).
Der CD-Text-Status wird kurz
eingeblendet:
„CD Text On“: Der CD-Text
wird in der Infozeile 3
I an-
gezeigt.
„CD Text Off“: Der CD-Text
wird nicht angezeigt.
Laufschrift für CD-Text ein-/aus-
schalten ( SCL)
Das Gerät kann CD-Text statisch
oder als Laufschrift (Scroll) anzei-
gen. Um die Anzeige von CD-Text
zu ändern:
Drücken Sie den Softkey
;
(neben „SCL“).
Der CD-Text-Anzeigestatus wird
kurz eingeblendet:
„Scroll On“: CD-Text wird als
Laufschrift dargestellt, sofern
die CD CD-Text unterstützt,
die Anzeige von CD-Text ein-
geschaltet ist (siehe voran-
gehender Abschnitt) und der
CD-Text nicht in die Infozei-
le 3
I des Displays passt.
„Scroll Off“: CD-Text wird
nicht als Laufschrift dar-
gestellt. Wenn der CD-Text
nicht in die Infozeile 3
I des
Displays passt, erscheint er
unvollständig.
01_BA_Memphis_EU.indd CD3301_BA_Memphis_EU.indd CD33 03.05.2006 10:43:27 Uhr03.05.2006 10:43:27 Uhr
MP3-/WMA-Spieler bedienen
34
MP3-/ WMA -Spieler bedienen
Nachdem Sie ein Medium mit MP3- oder WMA-Dateien (CD, MMC-/SD-
Karte oder USB-Medium) eingeschoben (siehe Seiten 10 und 11) und
zum ers ten Mal als Audioquelle gewählt haben (siehe Seite 13), er-
scheint „CD/MMC/USB Reading“ im Display. Anschließend erscheint
das MP3-Display (siehe Seite 15). Die Wiedergabe beginnt .
MMC
16:13
USB
16:13
MP3
16:13
Bob Marley
02:19
Mix All
y
ARTIST: Bob Marley SONG: No woman no cry
y
FILE: Bob Marley - No woman no cry
SRC
Mix Off
MIX
FOLDER
Mix CD /
MEDIUM
Repeat
Off
Repeat
DIR
REPEAT
Track
Traffic Info OnTraffic Info Off
Scroll OffScroll On
Menüpunkt Abk. Softkey Einstellmöglichkeit siehe
Zufallswie-
dergabe
MIX
7
Dateien des Ordners (Mix FOLDER) bzw. des
Datenträgers (Mix CD bzw. Mix MEDIUM) in
zufälliger Reihenfolge abspielen
Ausschalten (Mix Off)
Seite
17
Titelwieder-
holung
RPT
8
Aktuelle Datei (Repeat Track) bzw. Dateien des
Ordners (REPEAT DIR) wiederholen
Ausschalten (Repeat Off)
Seite
18
Vorrang für
Verkehrs-
meldungen
TA
9
Einschalten (Traffi c Info On)
Ausschalten (Traffi c Info Off)
Seite
29
Infos anzei-
gen
ALL
<
Alle verfügbaren Informationen zum aktuellen
Titel laufen einmal durch Infozeile 3 I
Seite
35
Laufschrift SCL
;
Einschalten (Scroll On)
Ausschalten (Scroll Off)
Seite
35
Info wählen INF
:
Umschalten zwischen DIR, SONG, ARTIST, AL-
BUM und FILE
Seite
35
01_BA_Memphis_EU.indd MP33401_BA_Memphis_EU.indd MP334 03.05.2006 10:43:27 Uhr03.05.2006 10:43:27 Uhr
MP3-/WMA-Spieler bedienen
35
Alle Informationen des aktuellen
Titels anzeigen ( ALL)
Um alle verfügbaren Informati-
onen zum aktuellen Titel (z. B.
aus ID3-Tags) im Display anzuzei-
gen:
Drücken Sie den Softkey
<
(neben „ALL“).
Alle verfügbaren Informationen
zum aktuellen Titel laufen ein-
mal durch die Infozeile 3
I.
Laufschrift ein-/ausschalten ( SCL)
Das Gerät kann die Titelinformati-
onen, die Sie im Menüpunkt „INF“
ausgewählt haben (siehe nächs-
ter Abschnitt), entweder statisch
oder als Laufschrift anzeigen.
Um zwischen statischer Anzeige
und Laufschrift umzuschalten:
Drücken Sie den Softkey
;
(neben „SCL“).
Wenn die Laufschriftanzei-
ge eingeschaltet ist, läuft
der Text ununterbrochen von
rechts nach links durch die
Infozeile 3
I.
Wenn die Laufschriftanzei-
ge ausgeschaltet ist, werden
maximal die ersten 32 Zei-
chen in der Infozeile 3
I an-
gezeigt.
Anzuzeigende Titelinformationen
wählen ( INF)
Das Gerät kann folgende Titelin-
formationen in der Infozeile 3
I
anzeigen:
entweder Informationen aus
eingebetteten Daten oder ID3-
Tags (Künstler, Titel, Album,
Genre, Jahr), sofern vorhanden
oder Datei- und Ordnername.
Um die anzuzeigende Titelinfor-
mation zu wählen:
Drücken Sie mehrmals den
Softkey
: (neben „INF“).
Die anzuzeigende Informations-
art wird eingeblendet:
„DIR“: Name des Ordners, in
dem sich die aktuell gespiel-
te Datei befi ndet
„SONG“: Name des aktuellen
Titels
ARTIST“: Name des Künst-
lers
ALBUM“: Name des Albums
„FILE“: Dateiname des aktu-
ellen Titels
01_BA_Memphis_EU.indd MP33501_BA_Memphis_EU.indd MP335 03.05.2006 10:43:27 Uhr03.05.2006 10:43:27 Uhr
MP3-/WMA-Spieler bedienen
36
Titel aus einer Liste auswählen ( Browser-Modus/ Playlist)
Während der MP3- bzw. WMA-Wiedergabe können Sie jederzeit mit
der NEXT-Tas te
6 zwischen folgenden Modi umschalten:
MP3-Display (linker Teil der Abbildung),
Browser-Modus (mittlerer Teil der Abbildung),
Playlist-Modus (rechter Teil der Abbildung).
Hinweis:
Das Gerät kann Playlisten abspielen, die mit einem MP3-Manager
wie z. B. WinAmp oder Microsoft Media Player erstellt wurden. Die-
se Playlisten müssen im Format M3U, PLS oder RMP vorliegen und
im Root-Verzeichnis des Datenträgers gespeichert sein!
MP3
16:13
Bob Marley
02:19
SONG: Bob Marley - I shot the sherrif
NEXT
NEXT NEXTNEXT
BROWSE
Rock
Ska
Reggae
Hip Hop
OK
BROWSE
Bob Marley - No woman
Bob Marley - Redemptio
Bob Marley - I shot the S
Bob Marley - Buffallo Sol
BROWSE
Annie Lennox - Walking
Eurythmics - Sweet Dream
Jaffa - Elevator
The Police - Roxanne
OK
BROWSE
list.m3u
list2.m3u
list3.m3u
list4.m3u
PL
PL
PL
PL
Der Browser-Modus bzw. die Play-
list zeigt:
oben die Datei, die gerade ab-
gespielt wird,
darunter die drei Dateien, die
als nächstes abgespielt wer-
den,
zwei Pfeilspitzen, die hervorge-
hoben werden, wenn Sie in die
entsprechende Richtung scrol-
len können.
Hinweis:
Die Dateien werden nicht in al-
phabetischer Reihenfolge abge-
spielt, sondern in der Reihen-
folge, in der sie physikalisch
auf dem Datenträger gespei-
chert wurden. Diese Reihenfol-
ge wird auch im Browser-Mo-
dus angezeigt.
Im Browser-Modus und im Play-
list-Modus können Sie wie folgt
01_BA_Memphis_EU.indd MP33601_BA_Memphis_EU.indd MP336 03.05.2006 10:43:27 Uhr03.05.2006 10:43:27 Uhr
MP3-/WMA-Spieler bedienen
37
Dateien oder Ordner aus der Liste
auswählen:
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf oder , um nach
oben oder unten zu scrollen.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf , um aufwärts zu
einem übergeordneten Ordner
zu wechseln.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf oder drücken Sie
die OK-Taste
A, um abwärts
in einen Unterordner zu wech-
seln.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf oder drücken Sie
die OK-Taste
A, um eine ge-
wählte Datei abzuspielen.
01_BA_Memphis_EU.indd MP33701_BA_Memphis_EU.indd MP337 03.05.2006 10:43:28 Uhr03.05.2006 10:43:28 Uhr
Optionalen CD-Wechsler bedienen
38
Optionalen CD- Wechsler bedienen
Nachdem Sie mindestens eine CD in das CD-Wechsler-Magazin einge-
legt und zum ersten Mal „CDC“ als Audioquelle (siehe Seite 13) ge-
wählt haben, erscheint „Magazine Scan“ kurz im Display. Anschließend
erscheint die CD-Übersicht. Die Wiedergabe beginnt.
Sie können zwischen der CD-Übersicht (oberer Teil der Abbildung) und
dem CD-Wechsler-Display (Mitte der Abbildung) mit der NEXT-Taste
6
umschalten.
CDC
16:13
Track 05
02:19
Mix Off Mix CDMIX ALL
Mix All
Repeat
Off
Repeat
Track
Repeat
CD
DISC 01 ALICIAK
SRC
CDC
DISC 06
DISC 07
DISC 08
DISC 09
DISC 10
Previous
ALICIAK
MADONNA
BOBMARL
Edit CD Name Clear CD Name
Clear ALL Names
DISC 04
DISC 05
Next
CDC
16:13
CDC
16:13
Press Key for more then 2 Sec
Traffic Info OnTraffic Info Off
NEXTNEXT
Menüpunkt Abk. Softkey Einstellmöglichkeit siehe
Zufallswie-
dergabe
MIX
7
Alle Titel der CD (Mix CD) bzw. des Magazins
(Mix ALL) in zufälliger Reihenfolge abspielen
Ausschalten (Mix OFF)
Seite
17
Titelwieder-
holung
RPT
8
Aktuellen Titel (Repeat Track) bzw. aktuelle CD
(Repeat CD) wiederholen
Ausschalten (Repeat OFF)
Seite
18
Vorrang für
Verkehrs-
meldungen
TA
9
Einschalten (Traffi c Info On)
Ausschalten (Traffi c Info Off)
Seite
29
CD-Namen
bearbeiten
CDN
<
Namen für CDs, die sich im Wechsler-Magazin
befi nden, eingeben, ändern, löschen
Seite
39
01_BA_Memphis_EU.indd CDC3801_BA_Memphis_EU.indd CDC38 03.05.2006 10:43:28 Uhr03.05.2006 10:43:28 Uhr
Optionalen CD-Wechsler bedienen
39
CD aus dem CD-Magazin wählen
( CD-Übersicht)
Die CD-Übersicht zeigt:
entweder die CD-Nummer
(z. B. „DISC 01“)
oder den Namen der CD (die-
sen können Sie eingeben, wie
im folgenden Abschnitt be-
schrieben)
oder eine leere Stelle, wenn
die entsprechende Position
des Magazins ohne CD ist.
Drücken Sie ggf. die NEXT-Tas-
te
6, um die CD-Übersicht an-
zuzeigen.
Drücken Sie den Softkey, der
sich neben der Nummer bzw.
neben dem Namen der ge-
wünschten CD befi ndet.
Im Display wird kurz „Loading
CD“ angezeigt. Anschließend
beginnt die Wiedergabe mit
dem ersten Titel der CD.
Hinweis:
Falls Ihr CD-Wechsler mehr als
fünf CDs im Magazin hat, drü-
cken Sie den Softkey
:, der
sich jeweils neben den Menü-
punkten „Next“ und „Previous“
befi ndet, um zwischen der An-
zeige der ersten fünf und der
letzten fünf CDs umzuschalten.
Den Namen einer CD im Magazin
des CD-Wechslers ändern ( CDN)
Sie können jeder CD, die sich im
CD-Wechsler befi ndet, einen Na-
men zuweisen. Der Name kann
maximal sieben Zeichen haben.
Wählen Sie in der CD-Über-
sicht die CD, der Sie einen Na-
men zuweisen möchten, wie im
vorangehenden Abschnitt be-
schrieben.
Drücken Sie die NEXT-Taste
6,
um das CD-Wechsler-Display
anzuzeigen.
Drücken Sie den Softkey
<
(neben „CDN“).
Drücken Sie den Softkey
7
(neben „Edit CD Name“).
Die Texteingabe erscheint. Das
erste Zeichen des Namens ist
hervorgehoben.
Drücken Sie mehrmals auf der
Wipptaste
3 auf oder , um
das hervorgehobene Zeichen
zu ändern.
Drücken Sie auf der Wipp-
taste
3 auf , um zum nächs-
ten Zeichen zu wechseln.
Drücken Sie die OK-Taste
A,
um die Texteingabe abzuschlie-
ßen und den eingegebenen Na-
men zu speichern.
Hinweis:
Um die Texteingabe zu been-
den, ohne den Namen zu än-
01_BA_Memphis_EU.indd CDC3901_BA_Memphis_EU.indd CDC39 03.05.2006 10:43:28 Uhr03.05.2006 10:43:28 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
40
Grundeinstellungen im Einstell- Menü ändern
Das Einstell-Menü erlaubt Ihnen, grundlegende Gerätefunktionen, wie
z. B. Klang, Einschalt-Lautstärke oder Display-Helligkeit, an Ihre Be-
dürfnisse anzupassen.
Um das Einstell-Menü zu öffnen:
Drücken Sie die MENU-Taste
?. Das Einstell-Menü erscheint.
Menu
Audio
Display
Volume
Clock
Aux
Various
Settings
Settings
Settings
Settings
Settings
Settings
Audio
Treble
Balance
Fader
Bass
Digital Equaliser
Subout
0
0
0
+2
Display
Brightness
Screen Saver
Turn On Text
SD Browser
USB Browser
Angle
Volume
Traffic Volume
Phone Volume
Beep Volume
25
25
03
On Volume 10
Last Volume
Clock
Time Setting
Off Clock
Auto Sync
24 h Mode
Aux
Auxiliary 2
Edit Auxiliary 2
Auxiliary 1
Edit Auxiliary 1
Various
Turn On Text
Internal Amp
Norm Set
Scan Time
Serial Number
MENU
dern, drücken Sie die ESC-Tas-
te
@.
Um den Namen der aktuellen CD
zu löschen:
Halten Sie den Softkey
< (ne-
ben „Clear CD Name“) länger
als zwei Sekunden gedrückt.
Im Display wird kurz „Clearing“
eingeblendet.
Um die Namen aller CDs, die sich
im Magazin des CD-Wechslers be-
nden, zu löschen:
Halten Sie den Softkey
; (ne-
ben „Clear All Names“) länger
als zwei Sekunden gedrückt.
Im Display wird kurz „Clearing“
eingeblendet.
01_BA_Memphis_EU.indd Menü4001_BA_Memphis_EU.indd Menü40 03.05.2006 10:43:28 Uhr03.05.2006 10:43:28 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
41
Klang und Balance einstellen ( Audio Settings)
Im Menü „Audio Settings“ fi nden Sie umfangreiche Möglichkeiten, um
den Klang an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Drücken Sie die MENU-Taste
?. Das Einstell-Menü erscheint.
Drücken Sie den Softkey
7 (neben „Audio Settings“).
Das Menü „Audio Settings“ erscheint.
DEQ
User Equalizer
Presets
Auto Sound
X-Bass
Off
Subout
0
0
77
+2 +2
77
Audio
Tre ble
Bass
Balance
Fade r
Audio Settings
Tre ble
Balance
Fade r
Bass
Digital Equaiizer
Subout
+2
0
0
+2
0
32
Hz
Höhen oder Bässe ändern
( Treble/ Bass)
Drücken Sie den Softkey
7
(neben „Treble“) oder den
Softkey
< (neben „Bass“).
Der entsprechende Klangregler
wird angezeigt.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf oder , um Höhen
oder Bässe anzuheben.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf oder , um Höhen
oder Bässe abzusenken.
Lautstärkeverteilung ändern
( Balance/ Fader)
Die Balance regelt die Lautstärke-
verteilung zwischen links und
rechts, der Fader zwischen vorne
und hinten.
Drücken Sie den Softkey
8
(neben „Balance“) oder den
Softkey
9 (neben „Fader“).
Die Lautstärkeverteilung wird
angezeigt.
Drücken Sie auf der Wipp-
taste
3 auf die gewünschte
Richtung.
Die Lautstärkeverteilung ändert
sich. Das Display zeigt die neue
Lautstärkeverteilung an.
01_BA_Memphis_EU.indd Menü4101_BA_Memphis_EU.indd Menü41 03.05.2006 10:43:28 Uhr03.05.2006 10:43:28 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
42
Equalizer-Einstellung ändern ( Digital Equalizer)
Ihr Gerät verfügt über einen digitalen 6-Band-Equalizer. Im Menü „Di-
gital Equalizer“ können Sie den Klang gezielt an Ihr Fahrzeug und Ihre
Bedürfnisse anpassen und Probleme, wie z. B. Dröhnen oder schlechte
Sprachverständlichkeit, beheben.
Drücken Sie die MENU-Taste
?. Das Einstell-Menü erscheint.
Drücken Sie den Softkey
7 (neben „Audio Settings“). Das Menü
Audio Settings“ erscheint.
Drücken Sie den Softkey
; (neben „Digital Equalizer“).
X-BASS
AUTO SND OFF
4
63
Hz
DEQ
User EQ
Presets
DEQ
Digital Equalizer
User Equalizer
Presets
Auto Sound
User EQ 1
User EQ 2
User EQ 3
Adjust
User EQ Off
Vocal
Disco
Rock
Jazz
Classic
P-EQ Off
X-Bass
Off
Benutzerdefi nierte Equalizer-Ein-
stellung aufrufen ( User Equalizer)
Im Menü „User Equalizer“ können
Sie bis zu drei benutzerdefi nierte
Equalizer-Einstellungen („User EQ
1 bis 3“) erstellen, speichern und
aufrufen.
Drücken Sie den Softkey
7
(neben „User Equalizer“).
Das Menü „User EQ“ erscheint.
Drücken Sie einen der drei
Softkeys
7 bis 9 (neben
„User EQ 1“, „User EQ 2“ bzw.
„User EQ 3“).
: Die entsprechende benut-
zerdefi nierte Equalizer-Ein-
stellung ist ausgewählt. Der
Klang ändert sich entspre-
chend.
: Die entsprechende benut-
zerdefi nierte Equalizer-Ein-
stellung ist nicht ausgewählt.
Drücken Sie den Softkey
:
(neben „User EQ Off“), um den
Equalizer auszuschalten.
01_BA_Memphis_EU.indd Menü4201_BA_Memphis_EU.indd Menü42 03.05.2006 10:43:29 Uhr03.05.2006 10:43:29 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
43
Benutzerdefi nierte Equalizer-Einstellung erstellen/ändern ( Adjust)
Sie können die drei verschiedenen benutzerdefi nierten Equalizer-Ein-
stellungen an verschiedene Situationen anpassen, z. B. für den Fahrer
allein, für Fahrer und Beifahrer oder für Insassen vorne und hinten.
Wählen Sie die benutzerdefi nierte Equalizer-Einstellung, die Sie er-
stellen/ändern möchten, wie im vorangehenden Abschnitt beschrie-
ben.
Drücken Sie den Softkey
< (neben „Adjust“). Das Menü „User EQ
1/2/3“ öffnet sich.
User EQ 1
Microphone?
Adjust
Automatic Manual
Place Micro 1
User EQ 1
EQ Low 1
EQ Low 2
EQ High 1
EQ High 2
EQ High 3
EQ High 4
Automatic:
Sie können eine der drei Equali-
zer-Einstellungen automatisch mit
einem Messmikrofon (als Zubehör
erhältlich) erstellen.
Stellen Sie bitte Folgendes sicher,
bevor Sie beginnen:
Das Messmikrofon muss vor
dem Einbau des Gerätes an-
geschlossen werden, wie in
der Einbauanleitung des Mess-
mikrofons beschrieben.
Es muss während der Mes-
sung wirklich ruhig sein, denn
Fremdgeräusche verfälschen
die Messung. Schließen Sie da-
her alle Fenster, die Türen und
das Schiebedach. Stellen Sie
den Motor ab, aber lassen Sie
die Zündung eingeschaltet.
Die Temperatur im Fahrzeug
muss unter 55 °C liegen.
Alle Lautsprecher müssen an-
geschlossen sein. Die Abstrah-
lung der Lautsprecher darf
nicht durch Gegenstände be-
einträchtigt sein.
Platzieren Sie das Messmikro-
fon
für den Fahrer allein 10 cm
neben dem rechten Ohr des
Fahrers,
für Fahrer und Beifahrer ge-
nau zwischen beiden auf
Kopfhöhe,
für Insassen vorne und hin-
ten auf Kopfhöhe in der Mitte
des Fahrzeugs.
01_BA_Memphis_EU.indd Menü4301_BA_Memphis_EU.indd Menü43 03.05.2006 10:43:29 Uhr03.05.2006 10:43:29 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
44
Stellen Sie sicher, dass alle In-
sassen im Fahrzeug sitzen und
sich ruhig verhalten.
Wechseln Sie ins Menü „User
Equalizer“ und rufen Sie eine
benutzerdefi nierte Equalizer-
Einstellung („User EQ 1 bis 3“)
auf, wie im vorangehenden Ab-
schnitt beschrieben.
Öffnen Sie das Menü „User EQ
1/2/3“, wie auf Seite 43 be-
schrieben.
Drücken Sie den Softkey
7
(neben „Automatic“) und fol-
gen Sie anschließend den An-
weisungen auf dem Display.
Nach einem 5-Sekunden-Count-
down hören Sie das Testge-
räusch und im Display er-
scheint abwechselnd „Silence
Please“ und „Adjusting“.
Die automatische Equalizer-Ein-
stellung ist erfolgreich been-
det, wenn „Adjustment OK“ im
Display eingeblendet wird. Die
Equalizer-Einstellung wird ge-
speichert. Eine früher unter
dieser Equalizer-Einstellung ge-
speicherte Einstellung wird da-
bei überschrieben. Die neue
Einstellung ist nun unter der
entsprechenden Equalizer-Ein-
stellung („User EQ 1 bis 3“) ab-
rufbar.
Manual:
Alternativ können Sie die Equa-
lizer-Einstellung manuell ohne
Messmikrofon erstellen. In jedem
der sechs Frequenzbänder kön-
nen Sie gezielt eine einzelne Mit-
tenfrequenz auswählen und deren
Pegel und Gütefaktor Q feinfühlig
einstellen.
Legen Sie eine Ihnen gut be-
kannte CD ein.
Stellen Sie Bässe, Höhen, Balan-
ce und Fader jeweils auf Null.
Öffnen Sie das Menü „User EQ
1/2/3“, wie auf Seite 43 be-
schrieben.
Drücken Sie den Softkey
<
(neben „Manual“).
Wählen Sie zunächst ein Fre-
quenzband, das Sie ändern
möchten. Ändern Sie zuerst die
Mitten, danach die Höhen und
zum Schluss die Bässe.
„EQ Low 1“ bis „2“: Wenn
Sie die Bässe (20 bis 250 Hz)
ändern möchten.
„EQ High 1“ bis „4“: Wenn Sie
Mitten oder Höhen (320 bis
20.000 Hz) ändern möchten.
Das Frequenzspektrum wird
angezeigt. Wenn Sie bereits in
einem anderen Frequenzband
den Pegel geändert haben, se-
hen Sie diese Änderung im Fre-
quenzspektrum. Die aktuelle
01_BA_Memphis_EU.indd Menü4401_BA_Memphis_EU.indd Menü44 03.05.2006 10:43:29 Uhr03.05.2006 10:43:29 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
45
Mitten frequenz (Hz) ist hervor-
gehoben.
EQ 1
2000Hz -8dB Q 1 High 4
Wählen Sie die Mittenfrequenz,
die Sie ändern möchten, indem
Sie auf der Wipptaste
3 auf
oder
drücken.
In den beiden Frequenzbändern
„EQ Low 1“ und „2“ können Sie
je eine Mittenfrequenz von 20
bis 250 Hz wählen.
In den vier Frequenzbändern
„EQ High 1“ bis „4“ können Sie
je eine Mittenfrequenz von 320
bis 20.000 Hz wählen.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf .
Die Pegelanzeige (dB) wird
hervorgehoben.
Wählen Sie den Pegel der so-
eben eingestellten Mittenfre-
quenz, indem Sie auf der Wipp-
taste
3 auf oder drücken.
Sie sehen die Pegeländerung
im Frequenzspektrum. Der
Klang ändert sich entspre-
chend.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf .
Der Gütefaktor Q wird hervor-
gehoben.
Wählen Sie den gewünschten
Gütefaktor Q, indem Sie auf
der Wipptaste
3 auf oder
drücken.
„Q1“: geringe Flankensteil-
heit, breite Filterbandbreite
„Q2“: mittlere Flankensteil-
heit und Filterbandbreite
„Q3“: hohe Flankensteilheit,
schmale Filterbandbreite
Sie sehen die Änderung im Fre-
quenzspektrum. Der Klang än-
dert sich entsprechend.
Drücken Sie die OK-Taste
A.
Ihre benutzerdefi nierte Equa-
lizer-Einstellung wird gespei-
chert.
Welche Equalizer-Einstellung ist
die richtige?
Klangeindruck
bzw. Problem
Maßnahme
Mitten-
frequenz
(Hz)
Pegel
(dB)
Unsauberer Bass,
Dröhnen, unange-
nehmer Druck
125–400 ca. –4
Sehr vordergrün-
diger, aggressiver
Klang, kein Ste-
reo-Effekt
1000–
2500
ca. –4 bis
–6
Dumpfer Klang,
wenig Transpa-
renz, kein Glanz
der Instrumente
8000–
12500
ca. +4 bis
+6
Zu wenig Bass 50–100 ca. +4 bis
+6
01_BA_Memphis_EU.indd Menü4501_BA_Memphis_EU.indd Menü45 03.05.2006 10:43:29 Uhr03.05.2006 10:43:29 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
46
Klang-Voreinstellung wählen
( Presets)
Dieser Menüpunkt erlaubt Ihnen,
eine der folgenden Klang-Vorein-
stellungen zu wählen: Vocal, Dis-
co, Rock, Jazz oder Classic.
Drücken Sie den Softkey, der
sich neben der gewünschten
Klang-Voreinstellung befi ndet.
: Die Klang-Voreinstellung
ist ausgewählt.
: Die Klang-Voreinstellung
ist nicht ausgewählt.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung einstellen
( Auto Sound)
Wenn Sie schneller fahren, kann
das Gerät die Lautstärke auto-
matisch erhöhen, um das Fahr-
geräusch zu kompensieren. Dazu
muss das Tachometersignal ange-
schlossen sein, wie in der Einbau-
anleitung beschrieben. Sie kön-
nen diese Lautstärke-Anhebung
von 0 (keine Anhebung) bis 5
(maximale Anhebung) einstellen.
Drücken Sie den Softkey
9
(neben „Auto Sound“).
Das Menü „Auto Sound“ er-
scheint.
Hinweis:
Falls keine Anhebung ein-
gestellt ist, wird im Display
AUTO SND OFF“ angezeigt.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf oder , um die Laut-
stärke-Anhebung zu erhöhen.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf oder , um die Laut-
stärke-Anhebung abzusenken.
Bassanhebung einstellen ( X-Bass)
X-Bass ist eine Bassanhebung
bei geringer Lautstärke. Sie kön-
nen diese Bassanhebung stufen-
weise von 0 (keine Anhebung)
bis 6 (maximale Anhebung) für
folgende Frequenzen einstellen:
32 Hz, 40 Hz, 50 Hz, 63 Hz oder
80 Hz.
Drücken Sie den Softkey
;
(neben „X-Bass“).
Die einzelnen Frequenzen wer-
den als Balken und die Bass-
anhebung als Balkensegment
angezeigt.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf bzw. , um die ge-
wünschte Frequenz auszuwäh-
len.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf bzw. , um die ge-
wünschte Bassanhebung einzu-
stellen.
Equalizer ausschalten
Drücken Sie im Menü „Digital
Equalizer“ den Softkey
: (ne-
ben „Off“).
01_BA_Memphis_EU.indd Menü4601_BA_Memphis_EU.indd Menü46 03.05.2006 10:43:30 Uhr03.05.2006 10:43:30 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
47
Vorverstärkerausgang für Tief-
bass konfi gurieren ( Subout)
Wenn Sie einen zusätzlichen Tief-
bass-Lautsprecher ( Subwoofer)
nutzen möchten, können Sie die-
sen an die übrigen Lautsprecher
anpassen.
Sie können den Pegel des Su-
bout-Vorverstärkerausgangs in 13
Stufen von –6 dB (maximale Ab-
senkung) bis +6 dB (maximale An-
hebung) für eine der folgenden
Grenzfrequenzen einstellen:
80 Hz, 120 Hz oder 160 Hz.
Drücken Sie im Menü „Audio
Settings“ den Softkey
:
(neben „Subout“).
Das Menü „Subout“ erscheint.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf bzw. , um die ge-
wünschte Grenzfrequenz zu
wählen.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf bzw. , um den ge-
wünschten Pegel des Vorver-
stärkerausgangs einzustellen.
01_BA_Memphis_EU.indd Menü4701_BA_Memphis_EU.indd Menü47 03.05.2006 10:43:30 Uhr03.05.2006 10:43:30 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
48
Display-Einstellungen ändern ( Display Settings)
Im Menü „Display Settings“ können Sie u. a. die Display-Helligkeit und
den -Kon trast ändern.
Drücken Sie die MENU-Taste
?. Das Einstell-Menü erscheint.
Drücken Sie den Softkey
8 (neben „Display Settings“).
Das Menü „Display“ erscheint.
Display
Angle
Display Settings
ANGLE +6
Night 08 Day 16
Display
Brightness
Screen Saver
Turn On Text
SD Browser
USB Browser
Angle
SD
Rock
Ska
DCIM
Hip Hop
USB
Rock
Ska
DCIM
Hip Hop
Helligkeit des Displays bei Tag/
Nacht ändern (Brightness)
Siehe Seite 19.
Bildschirmschoner ein-/ausschal-
ten ( Screen Saver)
Der Bildschirmschoner kann nur
dann aufgerufen werden, wenn
Sie hier die Anzeige des Bild-
schirmschoners einschalten.
Drücken Sie den Softkey
8
(neben „Screen Saver“).
: Sie können den Bild-
schirmschoner anstelle des
Displays der Audioquelle auf-
rufen, indem Sie die ESC-Tas-
te @ drücken.
Drücken Sie eine beliebige
Taste, um den Bildschirm-
schoner auszuschalten und
wieder das Display der ak-
tiven Audioquelle anzuzeigen.
: Der Bildschirmschoner
kann nicht aufgerufen wer-
den.
Begrüßungstext ein-/ausschalten
( Turn On Text)
Nach dem Einschalten erscheint
im Display eine kurze Animati-
on. Anschließend kann ein Be-
grüßungstext kurz eingeblendet
01_BA_Memphis_EU.indd Menü4801_BA_Memphis_EU.indd Menü48 03.05.2006 10:43:30 Uhr03.05.2006 10:43:30 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
49
werden. Dieser ist werkseitig auf
The advantage in your car!“ ein-
gestellt.
Drücken Sie den Softkey
9
(neben „Turn On Text“).
: Der Begrüßungstext wird
nach dem Einschalten ein-
geblendet.
: Der Begrüßungstext wird
nicht eingeblendet.
Um den Begrüßungstext zu än-
dern, siehe „Begrüßungstext än-
dern (Turn On Text)“ auf Seite 56.
Bilder und Animationen ändern
( SD Browser/ USB Browser)
Sie können folgende werkseitig
eingestellten Bilder und Animati-
onen durch eigene ersetzen:
das Hintergrundbild, das er-
scheint, wenn „AUX“ als Audio-
quelle gewählt ist (werkseitig
ist das Bild eines Steckers ein-
gestellt),
den Bildschirmschoner,
das Hintergrundbild, das er-
scheint, wenn das Radio aus-
geschaltet und die Fahrzeug-
zündung eingeschaltet ist und
außerdem der Menüpunkt „Off
Clock“ im Menü „Clock Set-
tings“ ausgeschaltet ist, wie
auf Seite 53 beschrieben.
Werkseitig ist das Bild einer
Analoguhr eingestellt.
Damit Ihre Bilder und Animati-
onen angezeigt werden können,
müssen Sie im Dateiformat BMP
angelegt werden. Damit die Bilder
unverzerrt dargestellt werden,
sollten sie idealerweise 270 x 96
Pixel haben.
Animationen bestehen aus max.
20 BMP-Dateien, die automa-
tisch nacheinander gezeigt wer-
den wie Einzelbilder eines Films.
Alle BMP-Dateien einer Animation
müssen in einem eigenen Ordner
liegen. In diesem Ordner dürfen
keine weiteren Dateien sein!
Die Bilder müssen als Datei auf
MMC-/SD-Karte oder USB-Medi-
um vorliegen. Die MMC-/SD-Kar-
te muss eingesteckt sein bzw. das
USB-Medium muss angeschlos-
sen sein.
Drücken Sie den Softkey
<
(neben „SD Browser“), wenn
die Bilder auf MMC-/SD-Karte
vorliegen.
Drücken Sie stattdessen den
Soft key
; (neben „USB Brow-
ser“), wenn die Bilder auf USB-
Medium vorliegen.
Der Dateibrowser öffnet sich.
Sie können wie folgt eine BMP-
Datei oder einen Ordner aus der
Liste auswählen:
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf oder , um nach
oben oder unten zu scrollen.
01_BA_Memphis_EU.indd Menü4901_BA_Memphis_EU.indd Menü49 03.05.2006 10:43:31 Uhr03.05.2006 10:43:31 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
50
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf , um aufwärts zu
einem übergeordneten Ordner
zu wechseln.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf , um abwärts in ei-
nen Unterordner zu wechseln.
Drücken Sie die OK-Taste
A,
um die gewählte Datei bzw.
den gewählten Ordner mit
BMP-Dateien der Animation
auszuwählen.
Das Menü „Picture Download“
erscheint.
Drücken Sie den Softkey neben
dem Bild bzw. der Animation,
die Sie ersetzen möchten.
„Clock“ ersetzt das Hinter-
grundbild, das erscheint,
wenn das Radio ausgeschal-
tet und die Fahrzeugzündung
eingeschaltet ist,
„Minimal Mode“ ersetzt den
Bildschirmschoner,
Aux“ ersetzt das Hinter-
grundbild, das erscheint,
wenn „AUX“ als Audioquelle
gewählt ist.
Ein Fortschrittsbalken illust-
riert die Übertragung der Da-
tei. Sobald die Datei über-
tragen wurde, erscheint das
Display der aktiven Audioquel-
le. Ihr Bild bzw. Ihre Animation
ersetzt ab sofort die Werkein-
stellung.
Display-Blickwinkel anpassen
(Angle)
Der Winkel, in dem der Fahrer auf
das Display schaut, ist u. a. ab-
hängig von der Einbauposition
des Gerätes, der Sitzposition und
der Körpergröße des Fahrers. Sie
können wie folgt den Display-Kon-
trast an Ihren Blickwinkel anpas-
sen.
Drücken Sie den Softkey
:
(neben „Angle“).
Das Menü „Angle“ öffnet sich
und der aktuelle Display-Kon-
trast wird angezeigt.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf oder , um den Dis-
play-Kontrast zu erhöhen.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf oder , um den Dis-
play-Kontrast zu vermindern.
Sie können den Display-Kon-
trast in 13 Stufen von –6 bis +6
einstellen.
01_BA_Memphis_EU.indd Menü5001_BA_Memphis_EU.indd Menü50 03.05.2006 10:43:31 Uhr03.05.2006 10:43:31 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
51
Lautstärkevoreinstellungen ändern ( Volume Settings)
Im Menü „Volume Settings“ wählen Sie die Lautstärkevoreinstellungen
für Verkehrsmeldungen, das Telefon, die Signaltöne usw.
Drücken Sie die MENU-Taste
?. Das Einstell-Menü erscheint.
Drücken Sie den Softkey
9 (neben „Volume Settings“).
Das Menü „Volume Settings“ erscheint. Die Lautstärkevoreinstel-
lungen werden als zweistellige Zahlen angezeigt. Einer der beiden
Menüpunkte „On Volume“ oder „Last Volume“ ist hervorgehoben.
Traf Volume
Volume Settings
Last Volume
On Volume
15
Volume
Traffic Volume
Phone Volume
Beep Volume
15
25
03
On Volume 10
Last Volume
10
Last Volume active
Phone Volume
25
Beep Volume
03
Lautstärkevoreinstellung von Ver-
kehrsdurchsagen ändern ( Traffi c
Volume)
Wenn das Gerät eine Verkehrs-
meldung durchstellt, hören Sie
diese in der hier voreingestellten
Lautstärke.
Drücken Sie den Softkey
7
(neben „Traffi c Volume“).
Die Lautstärkevoreinstellung für
Verkehrsmeldungen erscheint.
Stellen Sie mit dem Lautstär-
keregler
5 oder der Wipptas-
te
3 die gewünschte Lautstär-
ke (Stufen 1 bis 50) ein.
Wenn eine Verkehrsmeldung
gesendet wird, stellt das Gerät
diese stets in dieser Lautstärke
durch. Während der Verkehrs-
meldung können Sie die Laut-
stärke jederzeit mit dem Laut-
stärkeregler
5 anpassen.
Lautstärkevoreinstellung des Te-
lefons ändern ( Phone Volume)
Wenn das Gerät ein Telefonat durch-
stellt, beginnt dies stets in der hier
voreingestellten Lautstärke.
Drücken Sie den Softkey 8
(neben „Phone Volume“).
01_BA_Memphis_EU.indd Menü5101_BA_Memphis_EU.indd Menü51 03.05.2006 10:43:31 Uhr03.05.2006 10:43:31 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
52
Die Lautstärkevoreinstellung
für Telefonate erscheint.
Stellen Sie mit dem Lautstär-
keregler
5 oder der Wipp-
taste
3 die gewünschte Laut-
stärke (Stufen 1 bis 50) ein.
Während des Telefonierens kön-
nen Sie die Lautstärke jederzeit
mit dem Lautstärkeregler
5 an-
passen.
Lautstärkevoreinstellung des Sig-
naltons ändern ( Beep Volume)
Wenn ein Signalton ertönt, hören
Sie diesen stets in der hier vor-
eingestellten Lautstärke.
Drücken Sie den Softkey
9
(neben „Beep Volume“).
Die Lautstärkevoreinstellung
für den Signalton erscheint.
Stellen Sie mit dem Lautstär-
keregler
5 oder der Wipptas-
te
3 die gewünschte Lautstär-
ke (Stufen 0 bis 6) ein.
Sie hören jeweils einen Signal-
ton in der gewählten Lautstärke.
Wenn Sie keine Signaltöne hö-
ren möchten, stellen Sie die
Lautstärke auf Null.
Im Display erscheint „BEEP OFF“.
Voreinstellung der Einschaltlaut-
stärke ändern ( On Volume)
Sie können das Gerät so konfi -
gurieren, dass die Wiedergabe
nach dem Einschalten stets mit
der hier voreingestellten Lautstär-
ke beginnt. Dazu muss der Menü-
punkt „On Volume“ hervorgeho-
ben sein.
Drücken Sie den Softkey
<
(neben „On Volume“).
Die Voreinstellung für die Ein-
schaltlautstärke erscheint.
Stellen Sie mit dem Lautstär-
keregler
5 oder der Wipp-
taste
3 die gewünschte Laut-
stärke (Stufen 1 bis 50) ein.
Wenn Sie erneut das Menü „Vo-
lume Settings“ öffnen, ist der
Menüpunkt „On Volume“ her-
vorgehoben.
Lautstärke beim Einschalten wie-
derherstellen ( Last Volume)
Sie können das Gerät so konfi -
gurieren, dass die Wiedergabe
nach dem Einschalten stets mit
der zuletzt gewählten Lautstär-
ke beginnt. Dazu muss der Menü-
punkt „Last Volume“ hervorgeho-
ben sein.
Drücken Sie den Softkey
;
(neben „Last Volume“).
Im Display wird kurz „Last Volu-
me active“ eingeblendet. Wenn
Sie erneut das Menü „Volume
Settings“ öffnen, ist der Menü-
punkt „Last Volume“ hervorge-
hoben.
01_BA_Memphis_EU.indd Menü5201_BA_Memphis_EU.indd Menü52 03.05.2006 10:43:31 Uhr03.05.2006 10:43:31 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
53
Uhreinstellungen ändern ( Clock Settings)
Im Menü „Clock Settings“ können Sie die Uhr des Gerätes stellen so-
wie die Anzeigeoptionen der Uhr ändern.
Drücken Sie die MENU-Taste
?. Das Einstell-Menü erscheint.
Drücken Sie den Softkey
< (neben „Clock Settings“).
Das Menü „Clock“ erscheint.
Time Set
Hours : Minutes
Clock
Time Setting
Off Clock
Auto Sync
24 h Mode
Clock Settings
00 00
:
Uhr stellen ( Time Setting)
Drücken Sie den Softkey
7
(neben „Time Setting“).
Die aktuell eingestellte Uhrzeit
erscheint. Die Stunden sind
hervorgehoben.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf oder , um die
Stunden zu ändern.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf , um zu den Minuten
zu wechseln.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf oder , um die Mi-
nuten zu ändern.
Drücken Sie die OK-Taste
A,
um die Eingabe abzuschließen
und die Uhrzeit zu speichern.
Hinweis:
Um die Eingabe zu beenden,
ohne die Uhrzeit zu ändern,
drücken Sie die ESC-Taste
@.
Uhranzeige bei ausgeschaltetem
Gerät ein-/ausschalten ( Off Clock)
Die Uhrzeit kann angezeigt wer-
den, wenn das Gerät zwar aus-
geschaltet, die Fahrzeugzündung
aber eingeschaltet ist. Um diese
Uhranzeige ein-/auszuschalten:
Drücken Sie den Softkey
8
(neben „Off Clock“).
: Die Uhranzeige ist einge-
schaltet.
: Die Uhranzeige ist ausge-
schaltet.
01_BA_Memphis_EU.indd Menü5301_BA_Memphis_EU.indd Menü53 03.05.2006 10:43:32 Uhr03.05.2006 10:43:32 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
54
Audioeingänge konfi gurieren ( Aux Settings)
Sie können bis zu zwei externe Audioquellen, wie z. B. MiniDisc-Spie-
ler oder externe MP3-Spieler, an die Audioeingänge „Auxiliary 1“ und
Auxiliary 2“ anschließen. Wenn Sie einen CD-Wechsler anschließen,
belegt dieser den Audioeingang „Auxiliary 1“ und Sie können außer-
dem zusätzlich „Auxiliary 2“ anschließen.
Die Audioquellen „Auxiliary 1“ und „Auxiliary 2“ können Sie nicht über
das Memphis bedienen. Lediglich die Lautstärke können Sie ändern.
Drücken Sie die MENU-Taste
?. Das Einstell-Menü erscheint.
Drücken Sie den Softkey
; (neben „Aux Settings“).
Das Menü „Aux“ erscheint. Der Audioeingang „Auxiliary 1“ wird nur
dann angezeigt, wenn kein CD-Wechsler angeschlossen ist.
Aux
Auxiliary 2
Edit Auxiliary 2
Auxiliary 1
Edit Auxiliary 1
AUX
AUXILIARY 2
Auxiliary 2 Name Source Edit
Aux Settings
AUX
AUXILIARY 1
Auxiliary 1 Name Source Edit
RDS-Synchronisierung der Uhr
ein-/ausschalten ( Auto Sync)
Die Uhr kann automatisch mit
dem RDS-Zeitsignal synchroni-
siert werden, sofern ein Sender
eingestellt ist, der dieses RDS-
Zeitsignal sendet.
Drücken Sie den Softkey
<
(neben „Auto Sync“).
: Die Synchronisierung ist
eingeschaltet.
: Die Synchronisierung ist
ausgeschaltet.
24-Stunden-Anzeige ein-/aus-
schalten ( 24 h Mode)
Die Uhrzeit kann im 12- oder 24-
Stunden-Format angezeigt wer-
den. Um zwischen diesen beiden
Formaten umzuschalten:
Drücken Sie den Softkey
;
(neben „24 h Mode“).
: Das 24-Stunden-Format
ist eingeschaltet.
: Das 12-Stunden-Format
(AM/PM) ist eingeschaltet.
01_BA_Memphis_EU.indd Menü5401_BA_Memphis_EU.indd Menü54 03.05.2006 10:43:32 Uhr03.05.2006 10:43:32 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
55
Audioeingänge aktivieren/deak-
tivieren ( Auxiliary 1/2)
Sie müssen Audioeingänge, an
die Sie externe Audioquellen an-
schließen, wie folgt aktivieren.
Drücken Sie den Softkey
<
(neben „Auxiliary 1“) und/oder
den Softkey
7 (neben „Auxili-
ary 2“).
Der Status des Audioeingangs
wird angezeigt:
: Der entsprechende Au-
dioeingang ist aktiviert und
kann mit der SRC-Taste
B
als Audioquelle gewählt wer-
den.
: Der entsprechende Audio-
eingang ist deaktiviert. Er
kann auch dann nicht als Au-
dioquelle gewählt werden,
wenn eine externe Audio-
quelle angeschlossen ist.
Audioeingänge umbe nennen
( Edit Auxiliary 1/2)
Wenn Sie einen Audioeingang als
Audioquelle wählen, erscheint
Auxiliary 1“ bzw. „Auxiliary 2“ im
Display. Um diesen Namen zu än-
dern:
Drücken Sie den Softkey
;
(neben „Edit Auxiliary 1“) und/
oder den Softkey
8 (neben
„Edit Auxiliary 2“).
Die Texteingabe erscheint. Das
erste Zeichen des Namens ist
hervorgehoben.
Drücken Sie mehrmals auf der
Wipptaste
3 auf oder , um
das hervorgehobene Zeichen
zu ändern.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf , um zum nächs-
ten Zeichen zu wechseln. Der
Name kann maximal 16 Zei-
chen haben.
Drücken Sie die OK-Taste
A,
um die Texteingabe abzuschlie-
ßen und den eingegebenen Na-
men zu speichern.
Hinweis:
Um die Texteingabe zu been-
den, ohne den Namen zu än-
dern, drücken Sie die ESC-Tas-
te
@.
01_BA_Memphis_EU.indd Menü5501_BA_Memphis_EU.indd Menü55 03.05.2006 10:43:32 Uhr03.05.2006 10:43:32 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
56
Besondere Einstellungen ändern ( Various Settings)
Im Menü „Various Settings“ können Sie u. a. die Anspielzeit für die
Scan-Funktion und den Begrüßungstext ändern.
Drücken Sie die MENU-Taste
?. Das Einstell-Menü erscheint.
Drücken Sie den Softkey
:, der sich neben dem Menüpunkt „Vari-
ous Settings“ befi ndet.
Das Menü „Various Settings“ erscheint.
Various
Turn On Text
Internal Amp
Norm Set
Scan Time
Serial Number
Various Menu Norm Set
Various Menu
Various Menu
BP481530000002
SERIAL NUMBER OF RADIO
SCAN TIME 10 Sec
Scan time settings
Start Normset ?
Press softkey 4 for 2 sec to confirm
Various Settings
Turn On Text
THE
YOUR CAR !
ADVANTAGE I N
Begrüßungstext ändern ( Turn On
Text)
Wenn Sie das Gerät einschalten,
erscheint ein Begrüßungstext.
Dieser ist werkseitig auf „The ad-
vantage in your car!“ eingestellt.
Um diesen Text zu ändern:
Drücken Sie den Softkey
7
(neben „Turn On Text“).
Die Texteingabe erscheint.
Das erste Zeichen des Begrü-
ßungstexts ist hervorgehoben.
Drücken Sie mehrmals auf der
Wipptaste
3 auf oder , um
das hervorgehobene Zeichen
zu ändern.
Drücken Sie auf der Wipptas-
te
3 auf , um zum nächsten
Zeichen zu wechseln. Der Be-
grüßungstext kann maximal 35
Zeichen haben.
Drücken Sie die OK-Taste
A,
um die Texteingabe abzuschlie-
ßen und den eingegebenen Be-
grüßungstext zu speichern.
Hinweis:
Um die Texteingabe zu been-
den, ohne den Begrüßungstext
01_BA_Memphis_EU.indd Menü5601_BA_Memphis_EU.indd Menü56 03.05.2006 10:43:33 Uhr03.05.2006 10:43:33 Uhr
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern
57
zu ändern, drücken Sie die
ESC-Taste
@.
Internen Verstärker ein-/aus-
schalten ( Internal Amp)
Wenn Sie das Gerät über die Vor-
verstärker-Ausgänge (Preamp) an
einen externen Endverstärker an-
geschlossen haben, können Sie
den internen Verstärker des Ge-
rätes wie folgt ausschalten:
VORSICHT!
Kein Ton bei ausgeschal-
tetem internen Verstärker!
Wenn Sie den internen Verstärker
ausschalten, hören Sie keinen Ton
aus den Lautsprechern, die an
das Gerät angeschlossen sind!
Schalten Sie den internen Ver-
stärker nur dann aus, wenn Sie
einen externen Endverstärker
an die Vorverstärker-Ausgän-
ge (Preamp) des Gerätes an-
geschlossen haben und Ihre
Lautsprecher an diesen End-
verstärker angeschlossen sind.
Drücken Sie den Softkey
8
(neben „Internal Amp“).
Der Status des internen Ver-
stärkers wird angezeigt:
: Der interne Verstärker
ist eingeschaltet. An das Ge-
rät angeschlossene Lautspre-
cher geben die gewählte Au-
dioquelle wieder.
: Der interne Verstärker ist
ausgeschaltet. An das Ge-
rät angeschlossene Lautspre-
cher bleiben stets stumm.
Die Lautsprecher müssen an
den externen Verstärker an-
geschlossen werden.
Gerät auf Werkeinstellungen zu-
rücksetzen ( Norm Set)
Drücken Sie den Softkey
<
(neben „Norm Set“).
Das Menü „Norm Set“ erscheint.
Halten Sie den Softkey < für
ca. zwei Sekunden gedrückt.
Im Display erscheint kurz
„NORMSET ON“. Das Gerät
wird auf die Werkeinstellungen
zurückgesetzt. Bilder und Ani-
mationen, die Sie selbst auf
das Gerät übertragen haben,
werden gelöscht.
Hinweis:
Um das Menü „Norm Set“ zu
ver lassen, ohne das Gerät auf
Werk einstellungen zurückzu-
setzen, drücken Sie die OK-Tas-
te
A oder die ESC-Taste @.
Anspielzeit ändern ( Scan Time)
Drücken Sie den Softkey
;
(neben „Scan Time“).
Die aktuelle Anspielzeit wird
angezeigt.
01_BA_Memphis_EU.indd Menü5701_BA_Memphis_EU.indd Menü57 03.05.2006 10:43:33 Uhr03.05.2006 10:43:33 Uhr
Fehlertabelle
58
Drücken Sie mehrmals auf der
Wipptaste
3 auf oder , um
die Anspielzeit zu verlängern.
Drücken Sie mehrmals auf der
Wipptaste
3 auf oder , um
die Anspielzeit zu verkürzen.
Sie können in 5-Sekunden-Schrit-
ten Anspielzeiten von 5 bis 30 Se-
kunden einstellen.
Seriennummer anzeigen ( Serial
Number)
Jedes Gerät hat eine eigene Seri-
ennummer. Um diese anzuzeigen:
Drücken Sie den Softkey
:
(neben „Serial Number“).
Die Seriennummer wird ange-
zeigt.
Fehlertabelle
Falls das Gerät nicht korrekt funktioniert, schalten Sie das Gerät aus
und anschließend wieder an.
Wenn danach noch Probleme bestehen, können Sie folgende Probleme
leicht selbst beheben.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Die Menüs erscheinen nicht
wie in dieser Anleitung ab-
gebildet.
Der Tuner kann nicht auf
die Frequenzen abgestimmt
werden, die in den tech-
nischen Daten genannt
sind.
Das Gerät ist nicht auf Ihre
Region eingestellt.
Stellen Sie das Gerät auf
Ihre Region ein, wie auf Sei-
te 24 beschrieben.
Im Display erscheinen Infor-
mationen über das Gerät.
Der Demo-Modus ist einge-
schaltet.
Halten Sie die MENU-Tas-
te
? für vier Sekunden ge-
drückt.
Das Gerät bleibt stets
stumm, obwohl es korrekt
angeschlossen ist.
Der interne Verstärker ist
ausgeschaltet.
Schalten Sie den internen
Verstärker ein, wie auf Sei-
te 57 beschrieben.
Sollten nun noch Probleme bestehen, wenden Sie sich an eine autori-
sierte Werkstatt oder den Blaupunkt Kundendienst (siehe letzte Seite).
01_BA_Memphis_EU.indd Fehler5801_BA_Memphis_EU.indd Fehler58 03.05.2006 10:43:33 Uhr03.05.2006 10:43:33 Uhr
Technische Daten
59
Technische Daten
Gewicht ca. 1,5 kg
Spannungsversorgung
Betriebsspannung: 10,5–14,4 V
Stromaufnahme
Im Betrieb:
10 Sekunden nach dem Ausschalten:
max. 10 A
< 3,5 mA
Verstärker-Ausgangsleistung nach DIN 45324:
bei 14,4 V:
max. Power:
4 x 25 W Sinus
4 x 45 W bei 14,4 V
Vorverstärker-Ausgang (Preamp Out)
4 Kanäle: 3 V
Eingangsempfi ndlichkeit
AUX-Eingänge:
Telefon-Eingang:
2 V / 6 kΩ
10 V / 1 kΩ
Tuner
Wellenbereich UKW (FM):
Wellenbereich MW:
Wellenbereich LW:
FM-Übertragungsbereich:
87,5–108 MHz
531–1602 kHz
153–279 kHz
35–16 000 Hz
CD-Spieler
Übertragungsbereich: 20–20 000 Hz
Technische Änderungen vorbehalten!
01_BA_Memphis_EU.indd TechDat5901_BA_Memphis_EU.indd TechDat59 03.05.2006 10:43:33 Uhr03.05.2006 10:43:33 Uhr
Glossar
60
Glossar
AF – Alternativfrequenz
Die Reichweite von UKW-Sen-
dern ist beschränkt. Daher wer-
den UKW-Radioprogramme auf
verschiedene Frequenzen verteilt.
Der RDS-Dienst AF teilt dem Tu-
ner diese Frequenzen mit. Wenn
der Empfang schlecht wird, weil
das Fahrzeug den Empfangsbe-
reich einer Frequenz verlässt,
kann der Tuner automatisch auf
die am besten zu empfangende
Frequenz wechseln.
DEQmaxEx – Digitaler Parame-
trischer Equalizer mit variabler
Filtergüte
Diese Funktion ermöglicht ein
Höchstmaß an exakter Frequenz-
gangoptimierung, so dass das
Klangspektrum auf das Fahr-
zeug oder den individuellen Ge-
schmack eingestellt werden kann.
EON – Enhanced Other Network
Im Falle einer Verkehrsmeldung
(TA) wird von einem Nicht-Ver-
kehrsfunksender auf einen Ver-
kehrsfunksender derselben Sen-
derkette umgeschaltet (z. B. von
NDR 3 auf NDR 2). Nach der Ver-
kehrsmeldung wird auf das zu-
vor gehörte Programm zurückge-
schaltet.
Gütefaktor Q
Bestimmt die Filtergüte des Equa-
lizers, also die Flankensteilheit
und Filterbandbreite, in Abhängig-
keit von der Kennfrequenz.
ID3-Tags
ID3-Tags enthalten Zusatzinfor-
mationen zu MP3-Dateien (z. B.
Künstler, Titel, Album, Genre,
Jahr).
Mass Storage Device – Massen-
speicher
Format für Speichermedien, die
dauerhaft große Mengen an Daten
speichern können, wie z. B. USB-
Wechselspeichermedien (USB-
Stick oder -Festplatte).
MMC-/SD-Karte – Multimedia/
Secure Digital-Card
MMC-/SD-Karte sind Speicher-
kartenformate, die in den Karten-
schacht
D des Gerätes einge-
steckt werden können. Das Gerät
kann auf den Speicherkarten ge-
speicherte MP3- und WMA-Da-
teien abspielen.
MP3, WMA
MP3 und WMA sind Audio-Daten-
formate, die eine hohe Kompres-
sion bei geringem Qualitätsver-
lust ermöglichen.
Playlist
Wiedergabeliste für MP3- oder
WMA-Dateien. In Playlisten wird
01_BA_Memphis_EU.indd Glossar6001_BA_Memphis_EU.indd Glossar60 03.05.2006 10:43:34 Uhr03.05.2006 10:43:34 Uhr
Glossar
61
die Reihenfolge festgelegt, in der
bestimmte Titel abgespielt wer-
den sollen. Sie werden mit einem
MP3-Manager, wie z. B. WinAmp
oder Windows Media Player, er-
stellt.
PTY – Program Type
Das Gerät sucht gezielt nach
Sen dern mit vorwählbarem Pro-
gramm inhalt (z. B. Nachrichten,
Rock, Pop, Sport, o. Ä.)
PTY 31
Das Autoradio schaltet Notfall-
und Katastrophendurchsagen au-
tomatisch durch.
RDS – Radio Data System
RDS ist ein Service der Rundfunk-
anstalten. Neben den herkömm-
lichen Musik- und Sprachbeiträ-
gen werden Zusatzinformationen
in Form verschlüsselter Digitalsig-
nale ausgesendet, welche vom
Autoradio ausgewertet werden
können.
Hinweis:
Die RDS-Dienste werden nicht
von allen Rundfunkanstalten
unterstützt!
REG – Regional
Die Aktivierung des Regional-
dienstes (REG ON) verhindert,
dass auf eine besser empfang-
bare Frequenz des benachbarten
Regionalprogramms umgeschaltet
wird. Dadurch können Sie auch
in Randgebieten der Region ein
Regionalprogramm durchgehend
empfangen. Der Nachteil ist, dass
der Sender eventuell nicht mehr
störungsfrei empfangen wird.
Root-Verzeichnis
Hauptverzeichnis eines Datenträ-
gers. Im Root-Verzeichnis befi n-
den sich alle anderen Verzeich-
nisse.
Subwoofer, Subout
Separater Tiefbass-Lautsprecher.
Das Gerät hat einen Subout-Vor-
verstärker-Ausgang. Hier können
Sie entweder einen aktiven Sub-
woofer oder einen separaten End-
verstärker mit Subwoofer an-
schließen.
TA – Traffi c Announcement
Das Autoradio stellt Verkehrsmel-
dungen durch, auch wenn gera-
de andere Quellen (z. B. CD, AUX)
gehört werden oder das Radio
stummgeschaltet ist.
TMC – Traffi c Message Channel
RDS-Datendienst für gebietsbe-
zogene Verkehrsmeldungen. Di-
gitaler Verkehrsfunk-Datenkanal
mit ständig aktualisierten Daten
zur Verkehrslage. TMC-Empfänger
erlauben eine Selektion des Da-
tenstroms hinsichtlich Fahrtrich-
tung, Gebiet oder Straßenklasse.
Auf Knopfdruck stehen Ihnen so
01_BA_Memphis_EU.indd Glossar6101_BA_Memphis_EU.indd Glossar61 03.05.2006 10:43:34 Uhr03.05.2006 10:43:34 Uhr
Glossar
62
jederzeit die aktuellsten Informa-
tionen maßgeschneidert zur Ver-
fügung.
Ihr Gerät verfügt über einen TMC-
Ausgang, an den Blaupunkt-Na-
vigationssysteme angeschlossen
werden können. Fragen Sie dazu
Ihren Blaupunkt-Fachhändler.
T-STORE – Travelstore
Automatisches Suchen und Ab-
speichern der sechs am besten zu
empfangenden Radiosender der
Region.
Tuner
Empfangsteil des Radiogerätes.
USB – Universal Serial Bus
USB ist eine Schnittstelle für den
Anschluss von externen Wechsel-
speichermedien an das Autoradio.
X-BASS
X-BASS bedeutet die Anhebung
der Bässe bei geringer Lautstär-
ke (Loudness). Dadurch wirkt der
Klang auch bei geringer Lautstär-
ke natürlich.
01_BA_Memphis_EU.indd Glossar6201_BA_Memphis_EU.indd Glossar62 03.05.2006 10:43:34 Uhr03.05.2006 10:43:34 Uhr
Stichwortverzeichnis
63
Stichwortverzeichnis
Symbole
24 h MODE 54
A
ADJUST 43
ALL 35
Alternativfrequenzen
zulassen 26
Anspielzeit 57
AREA 24
Audioeingänge
aktivieren 55
konfi gurieren 54
umbenennen 55
Audioquelle 13
Tuner 21
AUDIO SETTINGS 41
Ausschalten 10
AUTOMATIC 43
AUTO SOUND 46
AUTO SYNC 54
AUXILIARY 55
AUX SETTINGS 54
B
BALANCE 41
BAND 25
BAND-Taste 8, 19
BASS 41
Bassanhebung 46
Bedienteil 9
BEEP VOLUME 52
Begrüßungstext 48, 56
Bildschirmschoner 48
Browser 36
C
CD
aus dem CD-Wechsler-Magazin
wählen 39
einschieben 10
herausnehmen 10
Namen einer CD im CD-Wechsler-
Magazin ändern 39
CD-Display 14
CD-Spieler 31
Anzeige 14
Funktionen 32
CD-Text 33
CD-Übersicht 39
CD-Wechsler 38
Anzeige 15
Funktionen 38
Namen einer CD im Magazin
ändern 39
CD-Wechsler-Display 15
CLOCK SETTINGS 53
D
DIGITAL EQUALISER 42
Display
Animation 49
Bilder 49
Blickwinkel 50
Helligkeit 19
DISPLAY SETTINGS 48
E
EDIT AUXILIARY 55
Ein-/Aus-Taste 8
Einschalten 10
Einstell-Menü 40
Empfangsverbesserung 27
Hinweis:
Stichwörter in Großbuchstaben verweisen auf Menüpunkte.
01_BA_Memphis_EU.indd Index6301_BA_Memphis_EU.indd Index63 03.05.2006 10:43:34 Uhr03.05.2006 10:43:34 Uhr
Stichwortverzeichnis
64
Equalizer 42, 46
benutzerdefi nierte Einstellung
aufrufen 42
benutzerdefi nierte Einstellung
erstellen 43
Einstellempfehlungen 45
ESC-Taste 9, 19
F
FADER 41
Fehler beheben 58
FM1, FM2, FM3 und FMT 21
G
Garantie 7
Gewährleistung 7
H
HICUT 27
High Cut 27
I
INF 35
INTERNAL AMP 57
K
Klang 41
Voreinstellung 46
L
Ländercode 24
LAST VOLUME 52
Lautstärke 12
beim Einschalten 52
geschwindigkeitsabhängige
Anhebung 46
stummschalten 12
Voreinstellung 51
Lautstärkeregler 8
Lautstärkeverteilung 41
M
MANUAL 44
Menü
aufrufen 19
bedienen 18
Bedienungsbeispiel 19
Einstell-Menü 40
Einstellungen ändern und
speichern 20
Menüpunkt wählen 19
Tuner 25
verlassen 20
MENU-Taste 9, 19
MIX 17
MMC-Karte: Siehe Speicherkarte
MONO 26
Monobetrieb 26
MP3
Dateien auf CD 31
MP3-Display
15
MP3-Spieler 34
Anzeige 15
Funktionen 34
N
NEXT-Taste 8, 19
NORM SET 57
O
OFF CLOCK 53
OK-Taste 9, 16, 19
ON VOLUME 52
P
PHONE VOLUME 51
Playlist 36
PRESETS 46
PROGRAM TYPE 28
PTY 28
R
RADIO TEXT 26
Radiotext 26
RDS 26
Region
einstellen 24
REGIONAL 27
Regionalprogramm empfangen 27
Repeat 17
RPT 17, 18
01_BA_Memphis_EU.indd Index6401_BA_Memphis_EU.indd Index64 03.05.2006 10:43:34 Uhr03.05.2006 10:43:34 Uhr
Stichwortverzeichnis
65
S
SCAN 18
SCAN TIME 57
SCL 33, 35
SCREEN SAVER 48
SD-Karte: Siehe Speicherkarte
SD BROWSER 49
Sender
anspielen 23
aufrufen 23
speichern 23
suchen 21
SENSITIVITY 28
SERIAL NUMBER 58
Seriennummer 58
Sicherheit 6
Softkey 8, 16
Speicherebene 21
Speicherkarte
einstecken 11
herausnehmen 11
SRC-Taste 9
Stereobetrieb 26
Störungen beheben 58
Stummschalten 12
SUBOUT 47
Subwoofer 47
Suchlaufempfi ndlichkeit 28
T
TA 17
Tasten 8
Taste zum Abnehmen des Bedienteils
8
Taste zum Auswerfen/Einlegen der
CD 8
Telefon 12
Tiefbass 47
TIME SETTING 53
Titelinformationen 35
Titelsprung 16
Titelwiederholung 18
TRAFFIC VOLUME 51
Travelstore 26
TREBLE 41
Tuner
Anzeige 14
Tuner-Display 14
TURN ON TEXT 48, 56
TXT 33
U
Uhr 53
24-Stunden-Anzeige 54
Anzeige bei ausgeschaltetem
Gerät 53
mit RDS synchronisieren 54
stellen 53
USB-Stick
anschließen 11
USB BROWSER 49
USER EQUALISER 42
V
VARIOUS SETTINGS 56
Verkehrsmeldungen 17, 29
Vorrang ein-/ausschalten 29
Verstärker 57
VOLUME SETTINGS 51
Vorspulen 16
W
Wellenbereich 25
Werkeinstellungen 57
Wiederholmodus 17
Wipptaste 8, 16
WMA
Dateien auf CD 31
WMA-Spieler 34
Funktionen 34
X
X-BASS 46
Z
Zufallswiedergabe 17
Zurückspulen 16
01_BA_Memphis_EU.indd Index6501_BA_Memphis_EU.indd Index65 03.05.2006 10:43:35 Uhr03.05.2006 10:43:35 Uhr
387
Einbauanleitung
Sicherheitshinweise
Für die Dauer der Montage und
des Anschlusses beachten Sie bitte fol-
gende Sicherheitshinweise.
Minuspol der Batterie abklemmen!
Dabei die Sicherheitshinweise des
Kfz- Herstellers beachten.
Beim Bohren von Löchern darauf
achten, dass keine Fahrzeugteile be-
schädigt werden.
Der Querschnitt des Plus- und Minus-
kabels darf 1,5 mm
2
nicht unter-
schreiten.
Fahrzeugseitige Stecker nicht an
das Radio anschließen!
Die für Ihren Fahrzeugtyp erforder-
lichen Adapterkabel erhalten Sie im
BLAUPUNKT-Fachhandel.
• Je nach Bauart kann Ihr Fahrzeug
von dieser Beschreibung abwei-
chen. Für Schäden durch Einbau-
oder Anschlussfehler und für Folge-
schäden übernehmen wir keine
Haftung.
Sollten die hier aufgeführten Hin-
weise für Ihren Einbau nicht pas-
sen, so wenden Sie sich bitte an
Ihren Blaupunkt-Fachhändler, Ihren
Fahrzeughersteller oder unsere
Telefon-Hotline.
Bei Einbau eines Amplifi er oder
Changers müssen unbedingt erst die
Gerätemassen angeschlossen werden,
bevor die Stecker für die Line-In- oder
Line-Out-Buchse kontaktiert werden.
Fremdgerätemassen dürfen nicht an
der Autoradiomasse (Gehäuse) ange-
schlossen werden.
Installation
instructions
Safety instructions
When carrying out installation
work and making connections please
observe the following safety instruc-
tions:
Disconnect the negative terminal of
the battery! When doing so, please
observe the vehicle manufacturer’s
safety instructions.
Make sure you do not damage vehi-
cle components when drilling any
holes.
The cross sections of the positive
and negative cables must not be less
than 1.5 mm
2
.
Do not connect the vehicle’s plug
connectors to the radio!
You can obtain the adapter cable re-
quired for your vehicle type from any
BLAUPUNKT dealer.
Depending on the model, your vehi-
cle may differ from the description
provided here. We accept no respon-
sibility for any damages due to incor-
rect installation or connection or for
any consequential damages.
Einbauanleitung • Installation instructions • Notice de montage • Istruzioni di installazione •
Inbowhandleiding • Monteringsanvisning
EA_Memphis_1.indd 387EA_Memphis_1.indd 387 03.05.2006 10:04:07 Uhr03.05.2006 10:04:07 Uhr
388
If the information provided here is
not suitable for your specifi c instal-
lation requirements, please contact
your Blaupunkt dealer, your vehicle
manufacturer or our telephone hot-
line.
When installing an amplifi er or changer,
you must fi rst connect the device earth
connections before connecting the
plugs for the line-in or line-out jacks.
Earth connection of external devices
may not be connected to earth of car
sound system (housing).
Notice de montage
Consignes de sécurité
Respecter les consignes de sécu-
rité suivantes pendant la durée du mon-
tage et du branchement.
Débrancher le pôle (-) de la batterie !
Respecter les consignes de sécurité
du constructeur automobile !
Veiller à n’endommager aucune piè-
ce du véhicule en perçant des trous.
La section du câble (+) et (-) ne doit
pas dépasser 1,5 mm
2
.
Ne pas brancher les connecteurs
du véhicule sur la radio !
• Les câbles d’adaptation nécessai-
res pour le type de véhicule sont
disponibles auprès des revendeurs
BLAUPUNKT.
En fonction du modèle, votre véhi-
cule peut différer de cette descrip-
tion. Nous déclinerons toute respon-
sabilité en cas de dommages causés
par des erreurs de montage ou de
connexion et en cas de dommages
consécutifs.
Si les indications décrites ici ne s’ap-
pliquent au montage que vous voulez
effectuer, adressez-vous à votre re-
vendeur Blaupunkt, votre construc-
teur automobile ou notre service
d’assistance téléphonique.
Pour le montage d’un amplifi cateur ou
changeur, les masses d’appareil doi-
vent être d’abord connectées avant de
connecter les fi ches pour les connec-
teurs Line In ou Line Out.
Les masses des appareils externes
ne doivent pas être raccordées à la
masse de l'autoradio (boîtier).
Istruzioni di
installazione
Note di sicurezza
Durante il montaggio e l’allaccia-
mento osservate per favore le seguenti
istruzioni sulla sicurezza.
Staccate il polo negativo della batte-
ria! Nel fare ciò osservate le istruzio-
ni di sicurezza del fabbricante d’au-
to.
• Quando praticate dei fori, fate at-
tenzione a non danneggiare nessuna
parte dell’autovettura.
La sezione dei cavi positivi e nega-
tivi non deve essere mai inferiore
a 1,5 mm
2
.
Non collegate alla radio le spine
in dotazione di autovettura!
EA_Memphis_1.indd 388EA_Memphis_1.indd 388 03.05.2006 10:04:09 Uhr03.05.2006 10:04:09 Uhr
389
Richiedete ad un negoziante specia-
lizzato in articoli BLAUPUNKT il cavo
di adattamento richiesto per il vostro
modello di autovettura.
A seconda del modello il Suo veicolo
può differire da questa descrizione.
Non forniamo garanzia per danni
derivanti da errori di montaggio o
di collegamento e per danni conse-
guenti.
Se le indicazioni qui elencate non
sono adatte al Suo montaggio, La pre-
ghiamo di rivolgersi al Suo rivendito-
re Blaupunkt, al fabbricante dell’auto
o alla nostra hotline telefonica.
Quando vengono montati un amplifi -
catore o un multilettore CD, bisogna
innanzi tutto allacciare le masse degli
apparecchi prima di eseguire la connes-
sione delle spine con le prese line-in e
line-out.
Le masse di altri apparecchi non de-
vono essere collegate alla massa del-
l'autoradio (involucro).
Inbowhandleiding
Adviezen voor de
veiligheid
Wilt u dedurende het monteren en aan-
sluiten de volgende veiligheidsadviezen
in acht nemen.
De minpool van de batterij afklem-
men! De veiligheidsadviezen van de
fabrikant in acht nemen.
Bij het gaten boren erop letten dat
geen voertuigonderdelen worden
beschadigd.
De dwarsdoorsnede van de plus-
en minkabel mag niet minder dan
1,5 mm
2
zijn.
Stekker aan de voertuigkant niet
aan de radio aansluiten!
de voor uw voertuig vereiste adap-
terkabel is bij de BLAUPUNKT-vak-
handel verkrijgbaar!
Afhankelijk van de uitvoering kan uw
auto afwijken van deze beschrijving.
Voor schade door fouten in montage
of aansluiting en schade als gevolg
daarvan aanvaarden wij geen aan-
sprakelijkheid.
Mochten de hier vermelde aanwijzin-
gen voor de montage voor u niet van
toepassing zijn, dan kunt u contact
opnemen met uw Blaupunkt-vak-
handel, uw autofabrikant of onze te-
lefoon-hotline.
Bij inbouw van een versterker of cd-wis-
selaar moeten eerst de massacontacten
van de apparaten worden verbonden
voordat de stekkers voor de line-in- of
line-out-bussen worden aangesloten.
De massa van andere apparaten mag
niet aan de massa van de autoradio
(huis) worden aangesloten.
Monteringsanvisning
Skyddsanvisningar
Vänligen beakta följande skydds-
anvisningar under pågående montage
och anslutning.
Lossa polskon från batteriets minus-
pol! Följ därvid fordonstillverkarens
skyddsanvisningar.
EA_Memphis_1.indd 389EA_Memphis_1.indd 389 03.05.2006 10:04:10 Uhr03.05.2006 10:04:10 Uhr
390
Se till att inga av fordonets kompo-
nenter skadas i samband med borr-
ning av hål.
• Plus- och minuskabelns ledningsa-
rea måste vara minst 1,5 mm
2
.
Fordonets stickkontakt får inte
anslutas till radion!
Din BLAUPUNKT fackhandel tillhan-
dahåller för resp fordonstyp erfor-
derlig adapterkabel.
• Beroende på konstruktionstyp kan
fordonet avvika från denna beskriv-
ning. Vi frånsäger oss allt ansvar för
skada eller följdskada pga. felaktig
montering eller anslutning.
Om här givna monteringsanvisning-
ar ej stämmer överens med faktiska
förhållanden, vänligen kontakta
Blaupunkt fackhandel, representant
för fordonets tillverkare eller vår te-
lefonkundtjänst.
Vid montering av förstärkare eller cd-
växlare måste först apparatstommen
jordas, innan stickpropparna ansluts till
in- eller utgångarna (hylstag line-in resp
line-out).
Jord från andra apparater får inte
anslutas till bilradions jord (höljet).
EA_Memphis_1.indd 390EA_Memphis_1.indd 390 03.05.2006 10:04:10 Uhr03.05.2006 10:04:10 Uhr
391
Mitgelieferte Montage- und
Anschlussteile
Supplied Mounting Hardware
Materiel de montage fourni
Componenti di fi ssaggio comprese
nella fornitura
Meegeleverde montagematerialen
Medföljande monteringsdetaljer
Als Sonderzubehör erhältlich
Available as an optional accessory
Disponible en option
Reperibili come accessori extra
Als speciale accessoire verkrijgbaar
Tillval
A
B
Preamp,/Sub,/Center - out
cable
7 607 001 512
A
7 607 621 . . .
USB cable 7 607 001 511
Microphones
EA_Memphis_1.indd 391EA_Memphis_1.indd 391 03.05.2006 10:04:10 Uhr03.05.2006 10:04:10 Uhr
392
3.
12V
1.
2.
ca. 10 mm
7 608 . . . . . .
Einbausätze
Installation kits
Kits de montage
Set di montaggio
Inbouwsets
Monteringssatser
0°- 30°
+/– 10°
+/– 10°
EA_Memphis_1.indd 392EA_Memphis_1.indd 392 03.05.2006 10:04:10 Uhr03.05.2006 10:04:10 Uhr
393
12V
7.
8 613 150 002
3.
5.
53
182
165
1-20
A
6. Ausbau / Removal / Démontage /
Smontaggio / Demontage /
Urmontering
1.
2.
2.
B
4.
USB connection
Antenna
connection
EA_Memphis_1.indd 393EA_Memphis_1.indd 393 03.05.2006 10:04:10 Uhr03.05.2006 10:04:10 Uhr
394
*
*
*
8.
Equalizer Amplifi er
CD-Changer
10 Ampere
max. 300 mA
*
Aut. antenna
FB +12V / RC +12V
+12V Amplifier
Optional
(Remote Control Eye)
AB
1 No connection 1 Speaker out RR+
2 Radio Mute 2 Speaker out RR-
3 Sub-out 3 Speaker out RF+
4 Permanent +12V 4 Speaker out RF-
5 Aut. antenna 5 Speaker out LF+
6 Illumination 6 Speaker out LF-
7 Kl.15/Ignition 7 Speaker out LR+
8 Masse/GND 8 Speaker out LR-
C
C1 C2 C3
1 Line Out LR 7 Telefon NF in + 13 CDC-Data - In
2 Line Out RR 8 Telefon NF in - 14 CDC-Data - Out
3 Line Out / Ground 9 Radio Mute 15 Permanent +12V
4 Line Out LF 10 RC +12V 16 +12V
5 Line Out RF 11 Remote Control 17 Bus / GND
6 +12V Amplifier 12 RC - GND 18 AF / GND
19 CDC Line In - L
20 CDC Line In - R
*
*
*
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
C
B
A
1
4
7
10
13
16
19
3
6
9
12
15
18
2
58
11
14
17
20
C-1 C-2 C-3
2
D
1
3
4
5
6
7
8
9
10
D
1 AUX 2 NF L
2 AUX 2 NF R
3 AUX 2 GND
4NC
5NC
6NC
7NC
8NC
9 MIC GND
10 MIC INPUT
EA_Memphis_1.indd 394EA_Memphis_1.indd 394 03.05.2006 10:04:11 Uhr03.05.2006 10:04:11 Uhr
395
12
V
1
3
5
2
4
6
8
A
Relais
7
RR RF
LF
LR
4 Ohm
4 Ohm
4 Ohm
4 Ohm
+
-
+
-
+
-
+
-
BN
Preamp./Sub./Center - out
cable
7 607 001 512
12V
9.
Sub out
Änderungen vorbehalten!
Subject to changes!
Sous réserve de modifi cations!
Modifi che riservate!
Wijzigingen voorbehouden!
Ändringar förbehålles!
Kl. 15 +12V
+12V
Amplifi er
+12V
12V
Radio Mute
EA_Memphis_1.indd 395EA_Memphis_1.indd 395 03.05.2006 10:04:11 Uhr03.05.2006 10:04:11 Uhr
396
EA_Memphis_1.indd 396EA_Memphis_1.indd 396 03.05.2006 10:04:11 Uhr03.05.2006 10:04:11 Uhr
397
Bitte den ausgefüllten Gerätepass sicher aufbewahren!
Please keep the fi lled-in radio pass in a safe place!
Prière de conserver soigneusement la carte d’autoradio remplie !
Tenete per favore il libretto di apparecchio, debitamente riempito, in un
posto sicuro!
Bewaar de ingevulde apparaatpas op een veilige plaats!
Vänligen förvara ifyllt apparatpass på säker plats!
EA_Memphis_1.indd 397EA_Memphis_1.indd 397 03.05.2006 10:04:11 Uhr03.05.2006 10:04:11 Uhr
Blaupunkt GmbH, Robert-Bosch-Straße 200, D-31139 Hildesheim
09/07 - CM-AS/SCS
(
dt, gb, fr, it, nl, sw)
Name: .....................................................................
Typ: ....................................................................
Serien-Nr: BP ................................................................
Gerätepass
Country: Phone: Fax: WWW:
Germany (D) 0180-5000225 05121-49 4002 http://www.blaupunkt.com
Austria (A) 01-610 39 0 01-610 39 391
Belgium (B) 02-525 5444 02-525 5263
Denmark (DK) 44 898 360 44-898 644
Finland (FIN) 09-435 991 09-435 99236
France (F) 01-4010 7007 01-4010 7320
Great Britain (GB) 01-89583 8880 01-89583 8394
Greece (GR) 210 94 27 337 210 94 12 711
Ireland (IRL) 01-46 66 700 01-46 66 706
Italy (I) 02-369 62331 02-369 62464
Luxembourg (L) 40 4078 40 2085
Netherlands (NL) 0800 400 1010 0800 400 1040
Norway (N) 66-817 000 66-817 157
Portugal (P) 2185 00144 2185 00165
Spain (E) 902 52 77 70 91 410 4078
Sweden (S) 08-7501850 08-7501810
Switzerland (CH) 01-8471644 01-8471650
Czech. Rep. (CZ) 02-6130 0446 02-6130 0514
Hungary (H) 76 511 803 76 511 809
Poland (PL) 0800-118922 022-8771260
Turkey (TR) 0212-335 06 71 0212-346 00 40
USA (USA) 800-2662528 708-6817188
Brasil
(Mercosur) (BR) 0800 7045446 +55-19 3745 2773
Malaysia
(Asia Pacifi c) (MAL) +604-6382 474 +604-6413 640
Memphis MP66
7 646 . . .
8622404853
Rueck_1_Memphis.indd 398Rueck_1_Memphis.indd 398 04.09.2007 14:40:24 Uhr04.09.2007 14:40:24 Uhr
77

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Blaupunkt Memphis MP66 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Blaupunkt Memphis MP66 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,06 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info