614147
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
de Gebrauchsanleitung
en Instruction for Use
fr Mode d’emploi
nl Gebruiksaanwijzing
5CK2....
de Inhaltsverzeichnis
Sicherheits- und Warnhinweise ............ 4
Hinweise zur Entsorgung ....................... 7
Lieferumfang ............................................ 7
Raumtemperatur, Belüftung und
Nischentiefe ............................................. 8
Aufstellort .................................................. 8
Gerät anschließen ................................... 9
Gerät kennenlernen ................................ 9
Gerät einschalten .................................... 9
Temperatur einstellen .......................... 10
Nutzinhalt ............................................... 10
Der Kühlraum ....................................... 10
Ausstattung ........................................... 11
Aufkleber “OK” ..................................... 11
Gerät ausschalten und stilllegen ...... 12
Abtauen ................................................. 12
Gerät reinigen ....................................... 12
Energie sparen ..................................... 13
Betriebsgeräusche .............................. 13
Kleine Störungen selbst beheben .... 14
Kundendienst ........................................ 15
en Table of Contents
Safety and warning information ......... 16
Information concerning disposal ....... 18
Scope of delivery ................................. 19
Room temperature, ventilation
and cavity depth ................................... 19
Installation location .............................. 20
Connecting the appliance .................. 20
Getting to know your appliance ........ 20
Switching the appliance on ................ 21
Setting the temperature ...................... 21
Usable capacity .................................... 21
Refrigerator compartment .................. 22
Interior fittings ....................................... 23
Sticker “OK” .......................................... 23
Switching off and disconnecting
the appliance ........................................ 23
Defrosting .............................................. 23
Cleaning the appliance ....................... 24
Tips for saving energy ........................ 24
Operating noises ................................. 25
Eliminating minor faults yourself ....... 25
Customer service ................................. 26
fr Table des matières
Prescriptions-d’hygiène-alimentaire .. 27
Consignes de sécurité
et avertissements ................................. 27
Conseil pour la mise au rebut ........... 31
Étendue des fournitures ..................... 32
Température ambiante, aération
et profondeur de niche ....................... 32
Lieu d'installation .................................. 33
Branchement de l’appareil ................. 33
Présentation de l’appareil ................... 34
Enclenchement de l’appareil ............. 34
Réglage de la température ................ 34
Contenance utile .................................. 35
Le compartiment réfrigérateur ........... 35
Equipement ........................................... 36
Autocollant « OK » ............................... 36
Arrêt et remisage de l'appareil .......... 36
Si vous dégivrez l'appareil ................. 37
Nettoyage de l’appareil ...................... 37
Economies d’énergie .......................... 38
Bruits de fonctionnement ................... 38
Remédier soi même aux petites
pannes ................................................... 39
Service après-vente ............................. 40
nl Inhoud
Veiligheidsbepalingen
en waarschuwingen ............................. 41
Aanwijzingen over de afvoer .............. 44
Omvang van de levering .................... 44
Omgevingstemperatuur, ventilatie
en nisdiepte ........................................... 45
De juiste plaats ..................................... 45
Apparaat aansluiten ............................ 46
Kennismaking met het apparaat ....... 46
Inschakelen van het apparaat ........... 46
Instellen van de temperatuur ............. 47
Netto-inhoud .......................................... 47
De koelruimte ....................................... 47
Uitvoering .............................................. 48
Sticker „OK” .......................................... 48
Apparaat uitschakelen en buiten
werking stellen ..................................... 49
Ontdooien .............................................. 49
Schoonmaken van het apparaat ...... 49
Energie besparen ................................ 50
Bedrijfsgeluiden ................................... 50
Kleine storingen zelf verhelpen ......... 51
Servicedienst ........................................ 52
de
4
deInhaltsverzeichnis
deGebrauchsanleitung
Sicherheits-
und Warnhinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen
Lesen Sie Gebrauchs- und
Montageanleitung aufmerksam
durch! Sie enthalten wichtige
Informationen über Aufstellen,
Gebrauch und Wartung
des Gerätes.
Der Hersteller haftet nicht, wenn
Sie die Hinweise und
Warnungen der
Gebrauchsanleitung
missachten. Bewahren Sie alle
Unterlagen für späteren
Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
Technische Sicherheit
Das Gerät enthält in geringer
Menge das umweltfreundliche
aber brennbare
Kältemittel R600a. Achten Sie
darauf, dass die Rohre des
Kältemittel-Kreislaufes bei
Transport oder Montage nicht
beschädigt werden.
Herausspritzendes Kältemittel
kann zu Augenverletzungen
führen oder sich entzünden.
Bei Beschädigung
offenes Feuer oder
Zündquellen vom Gerät
fernhalten,
Raum für einige Minuten gut
durchlüften,
Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen,
Kundendienst
benachrichtigen.
Je mehr Kältemittel in einem
Gerät ist, umso größer muss der
Raum sein, in dem das Gerät
steht. In zu kleinen Räumen
kann bei einem Leck ein
brennbares Gas-Luft-Gemisch
entstehen.
Pro 8 g Kältemittel muss der
Raum mindestens 1 m³ groß
sein. Die Menge des
Kältemittels Ihres Gerätes steht
auf dem Typenschild im Inneren
des Gerätes.
Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller,
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt
werden. Unsachgemäße
Installationen und Reparaturen
können den Benutzer erheblich
gefährden.
de
5
Reparaturen dürfen nur durch
den Hersteller, Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte
Person durchgeführt werden.
Es dürfen nur Originalteile des
Herstellers benutzt werden. Nur
bei diesen Teilen gewährleistet
der Hersteller, dass sie die
Sicherheitsanforderungen
erfüllen.
Eine Verlängerung der
Netzanschlussleitung darf nur
über den Kundendienst
bezogen werden.
Beim Gebrauch
Nie elektrische Geräte
innerhalb des Gerätes
verwenden (z. B. Heizgeräte,
elektrische Eisbereiter usw.).
Explosionsgefahr!
Nie das Gerät mit einem
Dampfreinigungsgerät
abtauen oder reinigen! Der
Dampf kann an elektrische
Teile gelangen und einen
Kurzschluss auslösen.
Stromschlaggefahr!
Keine spitzen oder
scharfkantigen Gegenstände
verwenden, um Reif- und
Eisschichten zu entfernen. Sie
könnten damit
die Kältemittel-Rohre
beschädigen.
Herausspritzendes Kältemittel
kann sich entzünden oder zu
Augenverletzungen führen.
Keine Produkte mit
brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine
explosiven Stoffe lagern.
Explosionsgefahr!
Sockel, Auszüge, Türen usw.
nicht als Trittbrett oder zum
Abstützen missbrauchen.
Zum Abtauen und Reinigen
Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten.
Am Netzstecker ziehen, nicht
am Anschlusskabel.
Hochprozentigen Alkohol nur
dicht verschlossen und
stehend lagern.
Kunststoffteile und
Türdichtung nicht mit Öl oder
Fett verschmutzen.
Kunststoffteile und
Türdichtung werden sonst
porös.
de
6
Be- und Entlüftungsöffnungen
für das Gerät nie abdecken
oder zustellen.
Vermeidung von Risiken für
Kinder und gefährdete
Personen:
Gefährdet sind Kinder,
Personen, die körperlich,
psychisch oder in ihrer
Wahrnehmung eingeschränkt
sind sowie Personen, die nicht
genügend Wissen über die
sichere Bedienung des
Gerätes haben.
Stellen Sie sicher, dass Kinder
und gefährdete Personen die
Gefahren verstanden haben.
Eine für die Sicherheit
verantwortliche Person muss
Kinder und gefährdete
Personen am Gerät
beaufsichtigen oder anleiten.
Nur Kinder ab 8 Jahren das
Gerät benutzen lassen.
Bei Reinigung und Wartung
Kinder beaufsichtigen.
Niemals Kinder mit dem Gerät
spielen lassen.
Kinder im Haushalt
Verpackung und deren Teile
nicht Kindern überlassen.
Erstickungsgefahr durch
Faltkartons und Folien!
Das Gerät ist kein Spielzeug
für Kinder!
Bei Gerät mit Türschloss:
Schlüssel außer Reichweite
von Kindern aufbewahren!
Allgemeine Bestimmungen
Das Gerät eignet sich zum
Kühlen von Lebensmitteln.
Dieses Gerät ist für den
häuslichen Gebrauch im
Privathaushalt und das
häusliche Umfeld bestimmt.
Das Gerät ist funkentstört nach
EU-Richtlinie 2004/108/EC.
Der Kältekreislauf ist auf
Dichtheit geprüft.
Dieses Erzeugnis entspricht den
einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen für
Elektrogeräte (EN 60335-2-24).
de
7
Hinweise zur
Entsorgung
* Verpackung entsorgen
Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor
Transportschäden. Alle eingesetzten
Materialien sind umweltverträglich und
wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit:
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Über aktuelle Entsorgungswege
informieren Sie sich bitte bei Ihrem
Fachhändler oder bei
der Gemeindeverwaltung.
* Altgerät entsorgen
Altgeräte sind kein wertloser Abfall!
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe
wiedergewonnen werden.
m Warnung
Bei ausgedienten Geräten
1. Netzstecker ziehen.
2. Anschlusskabel durchtrennen und mit
dem Netzstecker entfernen.
3. Ablagen und Behälter nicht
herausnehmen, um Kindern
das Hineinklettern zu erschweren!
4. Kinder nicht mit dem ausgedienten
Gerät spielen lassen.
Erstickungsgefahr!
Kältegeräte enthalten Kältemittel und in
der Isolierung Gase. Kältemittel und
Gase müssen fachgerecht entsorgt
werden. Rohre des Kältemittel-
Kreislaufes bis zur fachgerechten
Entsorgung nicht beschädigen.
Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf eventuelle Transportschäden.
Wenden Sie sich bei Beanstandungen an
den Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben oder an unseren
Kundendienst.
Die Lieferung besteht aus folgenden
Teilen:
Einbaugerät
Ausstattung (modellabhängig)
Beutel mit Montagematerial
Gebrauchsanleitung
Montageanleitung
Kundendienstheft
Garantiebeilage
Informationen zu Energieverbrauch
und Geräuschen
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic
equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen
für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
de
8
Raumtemperatur,
Belüftung und
Nischentiefe
Raumtemperatur
Das Gerät ist für eine bestimmte
Klimaklasse ausgelegt. Abhängig von
der Klimaklasse kann das Gerät bei
folgenden Raumtemperaturen betrieben
werden.
Die Klimaklasse ist auf dem Typenschild
zu finden, Bild (.
Hinweis
Das Gerät ist innerhalb der Raum-
temperaturgrenzen der angegebenen
Klimaklasse voll funktionsfähig. Wird ein
Gerät der Klimaklasse SN bei kälteren
Raumtemperaturen betrieben, können
Beschädigungen am Gerät bis zu einer
Temperatur von +5 °C ausgeschlossen
werden.
Belüftung
Die Luft an der Rückwand des Gerätes
erwärmt sich. Die erwärmte Luft muss
ungehindert abziehen können. Die
Kühlmaschine muss sonst mehr leisten.
Dies erhöht den Stromverbrauch. Daher:
Nie Be- und Entlüftungsöffnungen
abdecken oder zustellen!
Nischentiefe
Für das Gerät wird eine Nischentiefe von
560 mm empfohlen. Bei einer kleineren
Nischentiefe – mindestens 550 mm –
erhöht sich die Energieaufnahme
geringfügig.
Aufstellort
Zum Aufstellen eignet sich ein trockener,
belüftbarer Raum. Der Aufstellplatz sollte
nicht direkter Sonnenbestrahlung
ausgesetzt und nicht in der Nähe einer
Wärmequelle wie Herd, Heizkörper etc.
sein. Wenn das Aufstellen neben einer
Wärmequelle unvermeidbar ist,
verwenden Sie eine geeignete
Isolierplatte oder halten Sie folgende
Mindestabstände zur Wärmequelle ein:
Zu Elektro- oder Gasherden 3 cm.
Zu Öl- oder Kohleanstellherden
30 cm.
Klimaklasse zulässige
Raumtemperatur
SN +10 °C bis 32 °C
N +16 °C bis 32 °C
ST +16 °C bis 38 °C
T +16 °C bis 43 °C
de
9
Gerät anschließen
Nach dem Aufstellen des Gerätes mind.
1 Stunde warten, bis das Gerät in Betrieb
genommen wird. Während des
Transports kann es vorkommen, dass
sich das im Verdichter enthaltene Öl im
Kältesystem verlagert.
Vor der ersten Inbetriebnahme den
Innenraum des Gerätes reinigen (siehe
Kapitel Gerät reinigen).
Elektrischer Anschluss
Die Steckdose muss nahe dem Gerät
und auch nach dem Aufstellen des
Gerätes frei zugänglich sein.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I.
Über eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an
220–240 V/50 Hz Wechselstrom
anschließen. Die Steckdose muss mit
einer 10-A bis 16-A Sicherung
abgesichert sein.
Bei Geräten, die in nicht-europäischen
Ländern betrieben werden, ist zu
überprüfen, ob die angegebene
Spannung und Stromart mit den Werten
Ihres Stromnetzes übereinstimmt. Diese
Angaben finden Sie auf dem
Typenschild, Bild (.
Gerät kennenlernen
Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den
Abbildungen aus. Diese
Gebrauchsanleitung gilt für mehrere
Modelle.
Die Ausstattung der Modelle kann
variieren.
Abweichungen bei den Abbildungen sind
möglich.
Bild !
Gerät einschalten
Temperaturregler, Bild "/A, aus Stellung
„0“ herausdrehen. Das Gerät beginnt zu
kühlen. Die Beleuchtung ist bei
geöffneter Tür eingeschaltet.
Hinweise zum Betrieb
Die Kühlraum-Temperatur wird wärmer:
durch häufiges Öffnen der Gerätetür,
durch Einlegen großer Mengen
Lebensmittel,
durch hohe Raumtemperatur.
1 Temperaturregler/Beleuchtung
2 Lichtschalter
3 Glasablage im Kühlraum
4 Gemüsebehälter
5 Türablage
6 Ablage für große Flaschen
de
10
Temperatur einstellen
Temperaturregler, Bild "/A, auf die
gewünschte Einstellung drehen.
Bei mittlerer Einstellung werden ca.
+4 °C in der kältesten Zone erreicht,
Bild #.
Höhere Einstellungen ergeben kältere
Temperaturen im Kühlraum.
Wir empfehlen:
empfindliche Lebensmittel nicht
wärmer als +4 °C lagern,
eine niedrige Einstellung für die
kurzfristige Lagerung von
Lebensmitteln (energiesparender
Betrieb),
eine mittlere Einstellung für die
langristige Lagerung von
Lebensmitteln.
eine hohe Einstellung nur
vorübergehend einstellen bei
häufigem Öffnen der Tür und beim
Einlegen großer Mengen Lebensmittel
in den Kühlraum.
Kühlvermögen
Die Temperatur im Kühlraum kann durch
Einbringen von größeren Mengen
Lebensmitteln oder Getränken
vorübergehend wärmer werden.
Daher sollte der Temperaturregler für
ca. 7 Stunden auf eine höhere
Einstellung gedreht werden.
Nutzinhalt
Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in
Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild (
Der Kühlraum
Der Kühlraum ist der ideale
Aufbewahrungsort für Fleisch, Wurst,
Fisch, Milchprodukte, Eier, fertige
Speisen und Backwaren.
Beim Einlagern beachten
Lagern Sie frische, unversehrte
Lebensmittel ein. So bleibt Qualität
und Frische länger erhalten.
Bei Fertigprodukten und abgefüllten
Waren das vom Hersteller
angegebene Mindesthaltbarkeits- oder
Verbrauchsdatum beachten.
Um Aroma, Farbe und Frische zu
erhalten, Lebensmittel gut verpackt
oder abgedeckt einordnen.
Geschmacksübertragungen und
Verfärbungen der Kunststoffteile im
Kühlraum werden dadurch vermieden.
Warme Speisen und Getränke erst
abkühlen lassen, dann ins Gerät
stellen.
Hinweis
Vermeiden Sie Kontakt zwischen
Lebensmitteln und Rückwand. Die
Luftzirkulation wird sonst beeinträchtigt.
Lebensmittel oder Verpackungen
könnten an der Rückwand festfrieren.
de
11
Kältezonen im Kühlraum
beachten
Durch die Luftzirkulation im Kühlraum
entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte:
Kälteste Zone ist zwischen dem
seitlich eingeprägten Pfeil und der
darunter liegenden Glasablage.
Bild #
Hinweis
Lagern Sie in der kältesten Zone
empfindliche Lebensmittel (z. B. Fisch,
Wurst, Fleisch).
Wärmste Zone ist an der Tür ganz
oben.
Hinweis
Lagern Sie in der wärmsten Zone z. B.
Hartkäse und Butter. Käse kann so
sein Aroma weiter entfalten, die Butter
bleibt streichfähig.
Gemüsebehälter
Bild !/4
Bei hoher Luftfeuchtigkeit bleibt
Blattgemüse länger frisch. Gemüse und
Obst sollte bei etwas niedrigerer
Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
Die Luftfeuchtigkeit in dem
Gemüsebehälter ist abhängig von der
Menge der eingelagerten Lebensmittel.
Hinweis
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu
Tropfwasserbildung und dadurch zu
Fäulnis führen.
Ausstattung
Glasablagen
Bild $
Sie können die Ablagen des Innenraums
nach Bedarf variieren: Ablage anheben,
nach vorne ziehen, absenken und seitlich
hinausschwenken.
Aufkleber “OK”
(nicht bei allen Modellen)
Mit der “OK”-Temperaturkontrolle
können Temperaturen unter +4 °C
ermittelt werden. Stellen Sie die
Temperatur stufenweise kälter, falls der
Aufkleber nicht “OK” anzeigt.
Hinweis
Bei Inbetriebnahme des Gerätes kann es
bis zu 12 Stunden dauern, bis die
Temperatur erreicht ist.
Korrekte Einstellung
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Blaupunkt 5CK24030 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Blaupunkt 5CK24030 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 1,23 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Blaupunkt 5CK24030

Blaupunkt 5CK24030 Installatiehandleiding - Nederlands, Deutsch, English, Français - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info