740637
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/23
Pagina verder
6 7
DE
Sachgemäßer Gebrauch
Vor der ersten Verwendung sollten Sie die Dunstabzugshaube sorgfältig reinigen. Ziehen Sie in diesem Fall wie vor jeder
weiteren Reinigung und Pflege den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung aus, um das Gerät stromlos zu machen.
Lampen können bei Betrieb sehr heiß werden. Vor einem Lampenwechsel muss die Dunstabzugshaube stromlos
gemacht werden und die Lampen müssen abgekühlt sein!
Die Dunstabzugshaube sollte nur mit eingesetzten Leuchtmitteln betrieben werden. Schalten Sie die Dunst-
abzugshaube immer ein, wenn eine Kochstelle benutzt wird. Bei abgeschalteter Haube besteht die Möglichkeit,
dass sich Kondenswasser bildet, welches zu Korrosionsschäden am Gerät führen kann.
Eine Dunstabzugshaube ist kein Regal! Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf der Dunstabzugshaube ab.
BRANDGEFAHR
Sie sollten unter der Haube weder flambieren noch mit offener Flamme arbeiten. Durch den Luftzug bei einge-
schalteter Dunstabzugshaube können die Flammen in den Filter gezogen werden, wobei sich die Ablagerungen
am Fettfilter entzünden können. Brandgefahr!
Über Feuerstätten von denen Brandgefahr durch Funkenflug ausgehen kann, darf die Dunstabzugshaube nur
installiert werden, wenn die Feuerstätte über eine geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung verfügt und in
jedem Fall den länderspezifischen Vorschriften entspricht.
Lassen Sie Töpfe, Pfannen und Frittier-Geräte, wenn Sie Speisen mit Ölen und Fetten, z.B. Pommes Frites,
zubereiten, niemals unbeaufsichtigt. Öle oder Fette sind leicht entzündlich!
Regelmäßiges Reinigen der Fettfilter sowie rechtzeitiger Wechsel des Aktivkohlefilters beugt Brandgefahr vor.
Die Dunstabzugshaube darf nie ohne Fettfilter betrieben werden.
BETRIEBSARTEN – ABLUFT UND UMLUFT
Hinweise zum Abluftbetrieb
Die Abluft wird über einen Lüftungsschacht nach oben, oder direkt durch die Außenwand ins Freie geleitet.
HINWEIS: Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin noch in einen Schacht,
welcher der Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, abgegeben werden. Soll die Abluft in
einen nicht in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin geführt werden, ist die Zustimmung des zustän-
digen Schornsteinfegermeisters einzuholen. Bei der Ableitung von Abluft sind die behördlichen und gesetzlichen
Vorschriften (z. B. Landesbauverordnungen) zu beachten. Wird die Abluft durch die Außenwand geleitet, sollte ein
Teleskop-Mauerkasten verwendet werden.
Die Dunstabzugshaube erreicht ihre optimale Leistung durch ein kurzes, geradliniges Abluftrohr und einen
möglichst großen Rohrdurchmesser. Sollten sich Rohrbögen nicht vermeiden lassen, achten Sie auf möglichst
große Radien.
Bei Abluftbetrieb ist es von ganz besonderer Wichtigkeit, dass die Luftmenge, die aus dem Raum abgesaugt wird,
auch ungehindert nachströmen kann. Andernfalls wird durch den entstehenden Unterdruck die Absaugleistung
ernsthaft beeinträchtigt.
Zu diesem Zweck sind unbedingt die notwendigen Maßnahmen zum Druckausgleich zu treffen. Dies geschieht
entweder durch eine geeignete Zuluft- Öffnung mit zumindest dem gleichen Querschnitt wie die Abluftöffnung,
oder durch Einsatz eines Fensterschalters, der eine Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube nur bei
geöffnetem bzw. gekipptem Fenster zulässt.
Umlenkstücke und Reduzierungen
An Reduzier- und Umlenkstücken kommt es zu Verwirbelungen und Rückströmungen, die zusätzlich den Gegen-
druck und die Geräuschentwicklung erhöhen und den Wirkungsgrad der Dunstabzugshaube heruntersetzen. Der
Einsatz von mindestens einem Umlenkstück ist in der Regel kaum vermeidbar. Grundsätzlich sollten aber möglichst
keine Reduzierung und wenige Umlenkstücke eingesetzt und scharf abknickende Winkel vermieden werden. Der
Einsatz von zwei Bögen mit großen Radien (> 90°)ermöglicht z.B. eine deutlich verlustärmere Abluftführung als ein
90° -Bogen. Es ist jedoch in jedem Fall zu berücksichtigen, dass bei Rundrohren, Schläuchen und Flachkanälen,
Umlenkstücken und Reduzierungen je nach Bauform unterschiedliche Einzelwiderstände auftreten. Diese addieren
sich auf und führen zu einer Reduzierung der Luftfördermenge und zu einer Erhöhung der Betriebsgeräusche.
Daher empfiehlt es sich die Leitung möglichst kurz, geradlinig und ohne Reduzierstücke zu planen und bei der
Bestimmung der Luftfördermenge die Lage und Ausführung der Abluftleitung mit einzubeziehen. Für die Leistungs
-
ermittlung ist in der DIN EN 61591 eine Messanordnung definiert, die eine in der Praxis übliche Abluftleitung mit den
daraus resultierenden Gegendrücken vorsieht. An den Abluftstutzen der Haube schließt folgende Verrohrung an:
- eine senkrechte Rohrleitung mit einer Länge von 300 mm
- ein 90°-Bogen
- eine waagerechte Rohrleitung mit einer Länge von 1000 mm
HINWEIS: Der Einsatz von langen, rauen Abluftrohren, vielen Rohrbögen oder Rohrdurchmessern kleiner als
150 mm, führt zu einer Abweichung von der optimalen Luftleistung und zu einer Geräuscherhöhung. Zum
Verlegen der Abluftleitung dürfen nur Rohre oder Schläuche aus nichtbrennbarem Material verwendet werden.
Für Beanstandungen, die auf Planung und Ausführung der Rohrstrecke zurückzuführen sind, übernimmt der
Hersteller der Dunstabzugshauben keine Gewährleistung.
Rohrverbindung
Der Durchmesser der Abluftrohre sollte nicht kleiner als 150 mm sein.
Rundrohre: Wir empfehlen einen Innendurchmesser von 150 mm, min. 120 mm.
Flachkanäle müssen einen gleichwertigen Innenquerschnitt wie Rundrohre haben. Sie sollten keine
scharfen Umlenkungen haben.
Ø 150 mm ca. 177 cm
Ø 120 mm ca. 113 cm
Bei abweichenden Rohrdurchmessern sollten Sie auf jeden Fall Dichtstreifen einsetzen.
Anschluss Abluftrohr Durchmesser 150 mm (empfohlene Größe)
Das Abluftrohr direkt am Luftstutzen befestigen und geeignet abdichten. Bei Verwendung eines Aluminiumrohres
den Anschlussbereich vorher glätten.
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bielmeier BHG39 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bielmeier BHG39 in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 2,62 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info