812943
15
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
Installations- und Benutzerhandbuch
Wi-Fi-Box / Puck
© Barbas Bellfires BV
Dieses Dokument oder Teile davon dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Barbas
Bellfires BV nicht reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form oder
Methode elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, Aufzeichnung oder anderweitig übermittelt
werden. Dieses Dokument kann technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten.
Barbas Bellfires BV behält sich das Recht vor, die Inhalte dieses Dokuments jederzeit zu
überarbeiten.
Kontaktdaten
Barbas Bellfires BV
Hallenstraat 17, 5531 AB Bladel, Die Niederlande
Telefon: +31 49 733 9200
E-Mail: info@barbas.com
Einleitung
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Über dieses Dokument
Dieses Dokument enthält die notwendigen Informationen zur Ausführung dieser
Aufgaben auf dem Puck oder an der Wi-Fi-Box in Kombination mit der 'Barbas Bellfires
Gas'-Applikation:
Installation
Betrieb
Dieses Dokument ist ein wesentlicher Teil Ihres Geräts. Lesen Sie es genau durch, bevor
Sie mit dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie es sicher auf.
Die Originalanweisungen dieses Dokuments sind in englischer Sprache verfasst worden.
Alle anderen Sprachversionen des Dokuments sind Übersetzungen der
Originalanweisungen. Es ist nicht immer möglich, eine ausführliche Darstellung jedes
einzelnen Ausrüstungsteils zu erstellen. Die Illustrationen dienen ausschließlich als
Anleitungen. Die Screenshots der 'Barbas Bellfires Gas'-Applikation stammen von einem
Apple IPad. Die Screenshots der 'Barbas Bellfires Gas'-Applikation können von den
Darstellungen auf anderen mobilen Geräten abweichen.
Über dieses Dokument
4
2 Verwendung dieses Dokuments
1. Machen sie sich mit der Struktur und dem Inhalt des Dokuments vertraut.
2. Lesen Sie das Sicherheitskapitel genau durch.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anweisungen verstehen.
4. Führen Sie diese Verfahren vollständig in der angegebenen Reihenfolge durch.
2.1 In diesem Dokument verwendete Warnungen und
Vorsichtshinweise
Warnung
Wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen, besteht das Risiko einer Verletzung bis
zum Todesfall.
Vorsicht
Wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen, besteht das Risiko eines Sachschadens.
Hinweis
Ein Hinweis enthält weitere Informationen.
Symbol Beschreibung
Optisches Zeichen, dass eine Gefahr besteht
Optisches Zeichen, dass ein Hinweis gegeben
wird
2.2 Verbundene Dokumente
Alle Dokumente, die zum Bellfires-Gasgerät gehören.
Vorbereitungshandbuch
Installations- und Wartungshandbuch
Benutzerhandbuch
Verwendung dieses
Dokuments
5
3 Beschreibung
3.1 Vorgesehene Verwendung
3.1.1 Wi-Fi-Box
Die Wi-Fi-Box ist für die Verwendung in Innenräumen in Kombination mit einem Bellfires-
Gasgerät und mit der 'Barbas Bellfires Gas'-Applikation in Kombination mit einem Hand-
Set oder Puck vorgesehen. Es darf nicht zu anderen Zwecken verwendet werden.
3.1.2 Puck
Der Puck ist für die Verwendung in Innenräumen in Kombination mit einem Bellfires-
Gasgerät bestimmt. Er kann in Kombination mit der Wi-Fi-Box verwendet werden. Es darf
nicht zu anderen Zwecken verwendet werden.
3.2 Übersicht
3.2.1 Überblick über die Wi-Fi-Box
Punkt Beschreibung
A Anschluss Anschluss für das Kabel zum Empfänger
B Reset-Taste Zurücksetzen der Wi-Fi-Box
C LED 1 Zeigt den Status der Verbindung zum Empfänger an
D LED 2 Zeigt den Status der Wi-Fi-Verbindung an
Beschreibung
6
3.2.2 LED-Anzeige
Die Wi-Fi-Box hat zwei LED's mit den Farben rot/grün/blau.
Punkt Beschreibung
LED 1 Grün Mit dem Empfänger verbunden
Rot Nicht mit dem Empfänger verbunden
Aus Der Standby-Modus ist aktiv. Keine Stromversorgung
LED 2 Grün Verbunden mit dem Heimnetzwerk (Router)
Blau blinkend Ein Wi-Fi-Netzwerk wurde erkannt
Rot Nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden (Router)
Aus Der Standby-Modus ist aktiv. Keine Stromversorgung
3.2.3 Überblick über den Puck
Punkt Beschreibung
A EIN/AUS-Taste Zum Einschalten oder Abschalten des Geräts
B Ab-Taste Verringern Sie die Flammenhöhe oder stellen Sie das Gerät auf
Standby
C Auf-Taste Erhöhen der Flammenhöhe
Beschreibung
7
4 Anforderungen
4.1 Wi-Fi-Router (nur für Wi-Fi-Box )
Mindestanforderungen Wi-Fi-Router:
Kompatibel mit IEEE 802.11n/g/b
WPA2-Verschlüsselung
Funkfrequenz: 2,4 GHz
Kabelloser Auto-Kanal: Automatisierte Suche nach störungsfreiem Wi-Fi-Funkkanal
Unterstützung des User Datagram Protocol (UDP)
Die Verbindung zu mDNS ist erforderlich, um sicherzustellen, dass der Easy
Commission Vorgang funktioniert.
Wenn der Wi-Fi-Router Teil eines Geschäftsnetzwerks ist oder wenn der Router für den
Einsatz in einem Geschäftsnetzwerk geeignet ist, muss das User Datagram Protocol
(UDP) und/oder die Funkübertragung aktiviert werden. Lesen Sie dazu das Handbuch
des Routers.
Hinweis:
Am Ende des Installationsvorgangs können die ursprünglichen Router-
Einstellungen bei Bedarf wiederhergestellt werden.
4.2 Empfänger
Symax-2-Empfänger. Dieser Typ ist an einem blauen Aufkleber zu erkennen. Wenden
Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie einen Empfänger mit einem grünen Aufkleber
(Symax-1) oder einem silbernen Aufkleber (GV60) haben.
Der Symax-2-Empfänger muss über einen 6 VDC-Adapter mit Strom versorgt werden.
Die Batterien reichen nicht aus, um die Wi-Fi-Box zu betreiben.
Hinweis: Der Puck funktioniert nur mit einem Symax-2-Empfänger mit dem
Produktionscode "CN" oder höher. Dieser Code befindet sich in der unteren
rechten Ecke des blauen Aufklebers auf dem Empfänger.
4.3 Hand-Set (nur für Wi-Fi-Box)
Die Wi-Fi-Box funktioniert nur mit dem 8- oder 10-Tasten Symax-2 Hand-Set (mit einem
blauen Aufkleber).
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie ein Hand-Set mit einem grünen Aufkleber
(Symax-1) oder mit einem silbernen Aufkleber (GV60) haben.
4.4 Mobiles Gerät (nur für Wi-Fi-Box)
Tablett oder Smartphone mit IOS 8.0 / Android 4.2 oder höher.
Anforderungen
8
5 Installation der Wi-Fi-Box
1. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Symax-2 Empfänger und ein Symax-2 Hand-Set (8
oder 10 Tasten) haben. Beide sind an dem blauen Aufkleber zu erkennen. Wenden
Sie sich andernfalls an Ihren Händler.
2. Schließen Sie das 4-adrige Kabel an den mit 'SI ' gekennzeichneten Stecker am
Empfänger an.
3. Schließen Sie die andere Seite des 4-adrigen Kabels an den mit "Empfänger"
gekennzeichneten Stecker an Wi-Fi-Box
4. Vergewissern Sie sich, dass LED 1 grün leuchtet. Wenn nicht, überprüfen Sie die
Verbindung zum Empfänger.
Installation der Wi-Fi-Box
9
6 Anschluss des Puck
1. Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs auf der Rückseite des Puck.
2. Legen Sie 2 Batterien (Typ AAA, 1,5 Volt) in das Batteriefach ein. Vergewissern Sie
sich, dass die Batterien richtig eingesetzt sind, wie im Batteriehalter angegeben.
3. Setzen Sie den Deckel auf das Batteriefach.
4. Drücken Sie am Symax-2 Empfänger die Reset-Taste (siehe Benutzerhandbuch des
Gerätes), bis 2 Pieptöne ertönen.
5. Nach dem zweiten Piepton lassen Sie die Reset-Taste los.
6. Drücken Sie innerhalb von 20 Sekunden nach Loslassen der Reset-Taste die Taste
"-" am Puck.
Hinweis: Es ist nicht erforderlich, den Puck nach dem Batteriewechsel wieder
anzuschließen. Der Puck bleibt mit dem Empfänger verbunden
Wichtig: Um Schäden an der Elektronik zu vermeiden, verwenden Sie keine
Metallwerkzeuge, um die Batterien zu entfernen.
Wichtig:
Entfernen Sie sofort alte oder leere Batterien, um Schäden am Puck zu
vermeiden.
Vermeiden Sie die Einwirkung von direktem Sonnenlicht, zu viel Wärme,
Feuer, Feuchtigkeit oder zu viel Kraft.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien die empfohlenen
Temperaturgrenzen (0 ºC bis 55 ºC) einhalten.
Neue und alte Batterien und verschiedene Marken von Batterien dürfen
nicht zusammen verwendet werden.
Anschluss des Puck
10
7 Konfiguration
Hinweis: Die in diesem Handbuch gezeigten Screenshots beziehen sich auf
ein Apple iPad. Der 'Barbas Bellfires Gas'-Applikation-Bildschirm auf einem
iPhone oder Android-Mobilgerät kann im Detail anders aussehen. Die
Funktionalität und die Verwendung ist dieselbe wie in diesem Handbuch
beschrieben.
Hinweis: Sicherstellen, dass:
Heimnetzwerk verfügbar ist.
die SSID des Wi-Fi-Routers nicht versteckt ist.
das Signal des Heimnetzwerks in Reichweite ist.
der Wi-Fi-Router das Use Datagram Protocol (UDP) unterstützt.
Führen Sie alle Schritte aus diesem Kapitel durch.
1. Laden Sie die 'Barbas Bellfires Gas'-Applikation aus Google Play oder dem Apple
App Store herunter und installieren Sie sie auf Ihrem mobilen Gerät.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie den SSID-Namen und das Passwort Ihres Wi-Fi-Routers
haben. Sie werden in der Regel auf einem Aufkleber auf dem Router angezeigt.
3. Stellen Sie sicher, dass die Wi-Fi-Box mit dem Empfänger verbunden ist und die
LED 1 grün leuchtet.
4. Starten Sie die 'Barbas
Bellfires Gas'-Applikation.
5. Wählen Sie eine Sprache,
die Temperatureinheit
(ºC/ºF) und das Zeitformat
(12h/24h).
6. Wählen Sie Weiter.
Konfiguration
11
7.1 Registrierung
Sie müssen sich registrieren, bevor Sie die 'Barbas Bellfires Gas'-Applikation verwenden
können.
Wenn Sie ein Konto haben, melden
Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse
und Ihrem Passwort an, wie Sie sie
bei der Registrierung angegeben
haben.
Wenn Sie noch kein Konto haben,
müssen Sie sich zuerst registrieren.
Geben Sie die dafür notwendigen
Informationen an (scrollen Sie nach
unten)
Die E-Mail-Adresse ist der Be-
nutzername für Ihr Konto.
Das Passwort muss mindestens
8 Zeichen lang sein.
Bestätigen Sie Ihre Zustimmung
zu den Allgemeinen Geschäfts-
bedingungen.
Wählen Sie Registrieren
Bestätigen Sie Ihre Anmeldung, indem Sie auf den Link in der Ihnen zugesandten E-Mail
klicken. Nach erfolgreicher Überprüfung Ihres Kontos können Sie sich auf der 'Barbas
Bellfires Gas'-Applikation anmelden.
Konfiguration
12
Gehen Sie zurück zur 'Barbas
Bellfires Gas'-Applikation.
Füllen Sie die Anmelde-Daten
aus und akzeptieren Sie die All-
gemeinen Geschäftsbedingun-
gen.
Wählen Sie Anmelden.
7.2 Verbindung zum Heimnetzwerk mit KWIK connect
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass der Router die Anforderungen erfüllt. Weitere
Informationen finden Sie in Kapitel
4.1
.
Bevor Sie mit dem Verbindungsvorgang fortfahren, stellen Sie sicher, dass
Ihr mobiles Gerät mit dem richtigen Netzwerk verbunden ist. (nur wenn
mehrere Wi-Fi-Netzwerke verfügbar sind)
Wählen Sie das +-Zeichen.
Um bei Android-Geräten fortzu-
fahren, erteilen Sie die Berech-
tigung zur Standortermittlung
des Geräts.
Der Name des Heimnetzwerks
wird angezeigt.
Geben Sie das Passwort für
dieses Heimnetzwerk ein.
Wählen Sie Verbinden.
Konfiguration
13
Die 'Barbas Bellfires Gas'-Applika-
tion beginnt, die Wi-Fi-Box mit
dem ausgewählten Heimnetzwerk
zu verbinden.
Wenn die Verbindung erfolgreich
ist, fahren Sie mit den Kaminein-
stellungen fort. Fahren Sie mit den
Anweisungen in Kapitel
7.4
fort.
Wenn die Verbindung nicht erfolg-
reich war, wählen Sie Standard
Setup. Fahren Sie mit den Anwei-
sungen in Kapitel
7.3
fort.
oder
Drücken Sie die Reset-Taste an
der Wi-Fi-Box für 7 Sekunden und
wählen Sie Wiederholen.
7.3 Verbindung zum Heimnetzwerk mit Standardeinstellung
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass der Router die Anforderungen aus Kapitel
4.1
erfüllt.
Bevor Sie mit dem Verbindungsvorgang fortfahren, stellen Sie sicher, dass
Ihr mobiles Gerät mit dem richtigen Netzwerk verbunden ist (nur wenn
mehrere Wi-Fi-Netzwerke verfügbar sind).
Hinweis: Dieser Schritt
wird nicht angezeigt,
wenn die KWIK-Ver-
bindung fehlgeschla-
gen ist und Sie Stan-
dard Setup gewählt
haben.
Wählen Sie das "+"-Zeichen
Um bei Android-Geräten fortzu-
fahren, erteilen Sie die Berechti-
gung zur Standortermittlung des
Geräts.
Konfiguration
14
Wählen Sie OK.
Die Einstellungen-Seite des mo-
bilen Geräts wird geöffnet
Gehen Sie zu den Wi-Fi-Einstel-
lungen des mobilen Geräts.
Wählen Sie das Netzwerk myfi-
re_WiFi-Box_<Nummer>aus
Das Passwort lautet:
MYFIREPLACE
Hinweis: Für Apple iOS
mobile Geräte: Die
Meldung "Keine Inter-
netverbindung" ist zu
ignorieren
Gehen Sie zurück zur 'Barbas
Bellfires Gas'-Applikation.
Der Name des verbundenen
Heimnetzwerks wird angezeigt.
Wählen Sie OK.
Die Einstellungen-Seite des mo-
bilen Geräts wird geöffnet.
Wählen Sie das richtige Heim-
netzwerk.
Gehen Sie zurück zur 'Barbas
Bellfires Gas'-Applikation und
drücken Sie OK.
Die 'Barbas Bellfires Gas'-Applikati-
on beginnt, die Wi-Fi-Box mit dem
ausgewählten Heimnetzwerk zu ver-
binden.
Nach erfolgreicher Verbindung zeigt
der Bildschirm die Seite mit den Ge-
räteeinstellungen an. Siehe Kapitel
7.4
.
Konfiguration
15
Hinweis: Wenn die Verbindung mit den Standard Setup
(Standardeinstellungen) fehlgeschlagen ist, lesen Sie bitte Kapitel
10
.
7.4 Geräteeinstellungen
Geben Sie dem Gerät einen Na-
men.
Wählen Sie das Häkchen auf
der rechten Seite, um den Na-
men zu bestätigen.
oder
Wählen Sie ein Symbol für das
Gerät aus
Wählen Sie aus den verfügba-
ren Optionen.
Hinweis: AUX ist
der Doppelbren-
ner.
Synchronisieren Sie bei Bedarf
die Uhrzeit.
Scrollen Sie nach unten und wählen
Sie Beenden, um die Geräteeinstel-
lungen abzuschließen.
Wählen Sie APP starten, um das
Gerät zu betreiben.
oder
Wählen Sie das "+"-Zeichen, um
eine andere Wi-Fi-Box zu verbin-
den. Wiederholen Sie die Schrit-
te in Kapitel
7.2
für jede zusätzli-
che Wi-Fi-Box. Es können maxi-
mal 8 Wi-Fi-Boxen verbunden
werden.
Konfiguration
16
8 Das Gerät bedienen
8.1 Startbildschirm
Alle Funktionen der 'Barbas Bellfires Gas'-Applikation sind über das Menü oder die
Symbole auf dem Startbildschirm zugänglich.
Num-
mer
Option Beschreibung
1 EIN/AUS-Taste Zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
Hinweis: Warten Sie nach dem Ausschalten des
Gerätes 30 Sekunden, bevor Sie das Gerät wieder
einschalten können.
2 Schnellmenü Zugriff auf einige grundlegende oder aktivierte Funktionen. Akti-
vierte Funktionen sind gelb. Eine Beschreibung der Symbole fin-
den Sie in Kapitel
8.2.1
.
3 Raumtemperatur Temperatur des Raumes, in dem sich das Gerät befindet. Die
Raumtemperatur wird mit dem Hand-Set oder Puck gemessen
und an das mobile Gerät gesendet.
4 Hauptmenü Zugriff auf das Hauptmenü. Weitere Informationen finden Sie in
Kapitel
8.2.1
5 Hilfefunktion Zugriff auf das Hilfe-Menü.
6 Außentemperatur Die Außentemperatur wird von einer speziellen Website bereitge-
stellt.
Der Startbildschirm erscheint automatisch nach 30 Sekunden Inaktivität auf den anderen
Funktionsseiten.
Das Gerät bedienen
17
8.2 Beschreibung der Symbole
8.2.1 Menü-Symbole
Symbol Funktion Beschreibung
Profile Definieren oder wählen Sie Ihr persönliches Be-
triebsprofil. Es können maximal 4 Benutzerprofile
eingestellt werden.
Handbetrieb Manuelle Einstellung der Flammenhöhe.
Thermostatmodus Automatische Einstellung der Wärmeabgabe ba-
sierend auf der eingestellten Raumtemperatur und
der gemessenen Raumtemperatur.
Timer Einstellung der Zeitdauer, bevor das Gerät auf
AUS wechselt
Programmmodus Einstellen von Zeit und Temperatur in maximal 8
benutzerdefinierten Programmen
ECO-Modus Variiert die Flammenhöhe automatisch, entspre-
chend einem der drei verfügbaren voreingestellten
Zyklen
Lüfter (optional) Betrieb des (optionalen) Konvektionslüfters
Beleuchtung (optional) Bedienung der (optionalen) Leuchten
AUX Umschaltung zwischen Einzel- und Doppelbren-
ner (nur bei Geräten mit Doppelbrenner)
Sicherheitsverriegelung Aktivieren oder Deaktivieren der Kindersicherung
Das Gerät bedienen
18
Symbol Funktion Beschreibung
Kamineinstellungen Allgemeine Geräteeinstellungen
Hilfe Hilfeseiten mit Informationen zu den Menüfunktio-
nen
8.2.2 Andere Symbole
Symbol Funktion Beschreibung
Startseite Zum Startbildschirm gehen
ON / OFF Ein- und Ausschalten des Geräts
Außentemperatur Zeigt die von einer nahegelegenen Wetterstation
gemessene Außentemperatur an
Power Startet oder stoppt diese Funktionen:
Timer
Lüfter (falls vorhanden)
Beleuchtung (wenn vorhanden)
Programm einstellen
Das Gerät bedienen
19
8.3 Hauptmenü
8.3.1 Profile
Definieren Sie maximal 4 Benutzerprofile.
Einrichten eines Benutzerprofils
1. Wählen Sie eines der vier Benutzerprofile aus. Das ausgewählte Benutzerprofil wird
in der linken Ecke des Bildschirms angezeigt.
2. Wählen Sie eine Funktion aus, die in das ausgewählte Profil aufgenommen werden
soll, und stellen Sie diese Funktion auf den richtigen Wert oder die richtige Position
ein.
3. Drücken Sie JA im Bildschirm Im Profil speichern?.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis das Profil vollständig ist.
Starten einer Benutzerprofilbearbeitung
1. Wählen Sie eines der vier Benutzerprofile aus. Das ausgewählte Benutzerprofil wird
in der linken Ecke des Bildschirms angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie eine Funktion auswählen, während das Benutzerprofil
eingeschaltet ist, und anschließend JA auf dem Bildschirm Im Profil
speichern? wählen, wird die Funktion und ihr Wert dem Benutzerprofil
hinzugefügt.
Beenden einer Benutzerprofilbearbeitung
1. Wählen Sie eine der verfügbaren Menüfunktionen aus.
2. Drücken Sie NEIN im Bildschirm Im Profil speichern?.
Das Gerät bedienen
20
8.3.2 Manueller Betrieb
Stellen Sie die Flammenhöhe ein, indem Sie eines der Segmente im Kreis auswählen.
oder
Wählen Sie eine der drei vordefinierten Einstellungen mit den drei Tasten am unteren
Bildschirmrand. Die Optionen Niedrige Flamme, Standby (Zündflamme ist EIN) und
Hohe Flamme stehen zur Verfügung.
Die angezeigte Temperatur ist die gemessene Temperatur im Raum.
Das Gerät bedienen
21
8.3.3 Thermostatbetrieb
Steuern Sie die Raumtemperatur mit dem Thermostat.
Stellen Sie die gewünschte Raumtemperatur ein, indem Sie ein Segment des Kreises
auswählen. Während dieser Auswahl wird die eingestellte Temperatur in der Mitte des
Kreises angezeigt.
Nach Auswahl der gewünschten Temperatur wird die tatsächliche Raumtemperatur in
der Mitte des Kreises angezeigt. Ein nach oben gerichteter Pfeil zeigt an, dass die
eingestellte Temperatur höher ist als die Raumtemperatur. Ein nach unten gerichteter
Pfeil zeigt an, dass die eingestellte Temperatur niedriger ist als die Raumtemperatur.
Nach Beginn des Thermostatbetriebs erscheint auf dem Bildschirm des Hand-Sets
"APP".
Das Gerät bedienen
22
8.3.4 Timer
Stellen Sie das Zeitintervall ein, nach dem das Gerät ausgeschaltet wird.
1. Stellen Sie eine Zeitdauer ein. Die maximale Zeitdauer beträgt 9 Stunden und 59
Minuten.
2. Drücken Sie die Power-Taste, um den Timer zu starten.
3. Drücken Sie die Power-Taste erneut, um den Timer zu stoppen.
Hinweis: Am Ende der eingestellten Zeitdauer wird das Gerät auf AUS gestellt
(die Zündflamme ist ebenfalls ausgeschaltet). Eingestellte Programme (siehe
Kapitel
8.3.5
) sind nicht mehr aktiv. Gehen Sie zum Startbildschirm, um das
Gerät erneut zu starten.
Das Gerät bedienen
23
8.3.5 Programmmodus
Stellen Sie die Start-/Stoppzeit und die Temperatur in maximal 8 Programmen ein.
Hinweis: Das Gerät muss eingeschaltet (EIN) sein, um einen
Programmmodus einzustellen oder auszuwählen.
Hinweis: Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Programmmodus,
dass die Zeit in der Wi-Fi-Box mit der Zeit des mobilen Geräts synchronisiert
ist.
1. Öffnen Sie die Einstellungen-Seite in der 'Barbas Bellfires Gas'-
Applikation.
2. Drücken Sie unter "Kamineinstellungen" auf den Namen des Gerätes.
3. Drücken Sie das Symbol auf der linken Seite der Datums-/
Uhrzeitanzeige. Die Zeit wird mit der Zeit des mobilen Geräts
synchronisiert.
Starten Sie ein Programm
1. Drücken Sie die Power-Taste eines der eingestellten Programme.
2. Die Power-Taste wird grün und das Programm ist aktiv.
3. Das Symbol für den Programmmodus im Schnellmenü ist gelb.
4. "APP" wird nach dem Programmstart auf dem Bildschirm des Hand-Sets angezeigt.
Stoppen eines Programms
1. Drücken Sie die Power-Taste eines der eingestellten Programme.
2. Die Power-Taste wird grau und das Programm stoppt.
Achtung: Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt, an dem ein Programm aktiv ist, die
Funktion Manueller Betrieb, Thermostatbetrieb, Benutzerprofile oder Timer
ausgewählt ist, stoppt das aktive Programm. Das gelbe Symbol für
"Programmmodus" verschwindet aus dem Schnellmenü. Um das Programm
wieder zu aktivieren, kehren Sie zur Funktion "Programmmodus" zurück.
Das Gerät bedienen
24
Ein Programm einstellen
1. Wählen Sie eines der acht verfügbaren Programme aus, indem Sie die Nummer des
Programms drücken
2. Stellen Sie die Startzeit und die Starttemperatur ein, indem Sie die grünen Segmente
auswählen.
3. Stellen Sie die Wochentage ein. Es können einzelne Tage, alle 7 Tage, Wochentage
oder Wochenenden eingestellt werden.
4. Stellen Sie die Stoppzeit und die Stopptemperatur (oder "Standby") ein, indem Sie
die roten Segmente auswählen
5. Wählen Sie das grüne Häkchen in der unteren rechten Ecke des Bildschirms, um
das Programm zu aktivieren.
Löschen eines Programms
1. Wählen Sie das Programm aus, das gelöscht werden soll.
2. Wählen Sie die Schaltfläche LÖSCHEN. Das Häkchen in der unteren rechten Ecke
des Bildschirms ist rot.
3. Wählen Sie bei Bedarf erneut die Schaltfläche LÖSCHEN, um den Löschvorgang
abzubrechen. Das Häkchen in der rechten unteren Ecke ist grün.
4. Wählen Sie das rote Häkchen in der unteren rechten Ecke des Bildschirms, um das
Programm zu löschen.
Das Gerät bedienen
25
8.3.6 ECO-Modus
Der ECO-Modus ermöglicht es, die Flammenhöhe während eines eingestellten Zeitzyklus
automatisch zu ändern. Gaseinsparung im Vergleich zum manuellen oder
thermostatischen Betrieb.
Einen Flammenzyklus einstellen
1. Wählen Sie im Menü den ECO-Modus aus.
2. Wählen Sie Niedriges Feuer, Mittleres Feuer oder Starkes Feuer, indem Sie eines
der drei Flammensymbole am unteren Bildschirmrand drücken.
3. Wählen Sie eine Zykluszeitdauer (15, 20 oder 25 Minuten) durch Drücken der
Zeittaste.
Einstellen des automatischen Energiesparmodus
1. Stellen Sie die Auto-Temperatur-Taste auf EIN.
2. Wählen Sie eine Zykluszeitdauer (15, 20 oder 25 Minuten) durch Drücken der
Zeittaste.
3. Die automatische Temperaturregelung steuert das Flammenhöhenmuster und die
Temperatur wie im Thermostatmodus eingestellt.
4. Die automatische Wahl des Flammenhöhenmusters ist abhängig von der Differenz
zwischen der tatsächlichen Raumtemperatur und der eingestellten Temperatur im
Thermostatmodus.
Der Prozentsatz der Energieeinsparung im ECO-Modus wird auf dem grünen Balken
angezeigt.
"APP" wird nach dem Start des ECO-Modus auf dem Bildschirm des Hand-Sets
angezeigt.
Das Gerät bedienen
26
8.3.7 Lüfter (optional)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät über einen Lüfter verfügt.
1. Stellen Sie die Lüftergeschwindigkeit ein, indem Sie die bevorzugte
Geschwindigkeitsstufe 1 bis 4 wählen.
2. Drücken Sie die Power-Taste am unteren Bildschirmrand.
3. Drücken Sie die Power-Taste am unteren Bildschirmrand erneut, um den Lüfter zu
stoppen.
Hinweis: Der Lüfter startet immer mit der Geschwindigkeitsstufe "4". Nach
einigen Minuten schaltet der Lüfter auf die letzte Geschwindigkeitsstufe, bevor
der Lüfter auf AUS gesetzt wurde.
Hinweis: Der Lüfter schaltet 10 Minuten nachdem der Lüfter auf AUS gesetzt
wurde, auf AUS.
Das Gerät bedienen
27
8.3.8 Beleuchtung (optional)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät über eine Beleuchtung verfügt
1. Wählen Sie die Beleuchtung aus dem Menü.
2. Drücken Sie die Power-Taste, um die Beleuchtung auf EIN zu schalten. Die
Beleuchtung schaltet auf die zuletzt eingestellte Lichtintensität.
3. Ändern Sie die Beleuchtungsstärke, indem Sie über die Glühbirne in vertikaler
Richtung streichen.
4. Drücken Sie die Power-Taste erneut, um die Beleuchtung auf AUS zu schalten.
8.3.9 AUX (Doppelbrenner)
Verwenden Sie AUX, um zwischen Einzelbrenner- und Doppelbrennerbetrieb zu
wechseln.
Das AUX-Symbol ist im Schnellmenü gelb, wenn der Doppelbrenner aktiv ist.
Das Gerät bedienen
28
8.3.10 Sicherheitsverriegelung
Bei aktiver Sicherheitsverriegelung ist es nicht möglich, die Funktionen der 'Barbas
Bellfires Gas'-Applikation zu verwenden. Es ist nur möglich, das Gerät auf AUS zu
schalten.
Aktivieren der Sicherheitsverriegelung
1. Öffnen Sie das Hauptmenü
2. Drücken Sie das Symbol für die Sicherheitsverriegelung zwei Sekunden lang.
3. Die Funktionen des Hauptmenüs und des Schnellmenüs sind nicht verfügbar. Es ist
nur möglich, das Gerät auf AUS zu schalten.
Deaktivieren der Sicherheitsverriegelung
1. Öffnen Sie das Hauptmenü.
2. Drücken Sie gleichzeitig für drei Sekunden das Sicherheitsverriegelung-Symbol im
Hauptmenü und das Sicherheitsverriegelung-Symbol auf dem Bildschirm. Siehe
auch die beiden Pfeile in der Abbildung.
Das Gerät bedienen
29
9 Betreiben des Gerätes mit dem Puck
9.1 Starten des Geräts
1. Halten Sie die EIN/AUS-Taste gedrückt, bis zwei kurze
Pieptöne den Start der Einschaltsequenz bestätigen.
2. Die Hauptbrenner starten, wenn die Zündung der
Zündflamme bestätigt wird.
9.2 Das Gerät auf Standby setzen
Halten Sie die "-"-Taste gedrückt, bis der Hauptbrenner
ausgeschaltet ist. Die Zündflamme brennt weiter
9.3 Einstellen der Flammenhöhe
1. Um die Flammenhöhe zu erhöhen, halten Sie die "+"-
Taste gedrückt, bis die gewünschte Flammenhöhe
erreicht ist.
2. Um die Flammenhöhe zu verringern, halten Sie die "-"-
Taste gedrückt, bis die gewünschte Flammenhöhe
erreicht ist.
9.4 Unmittelbare Einstellen auf maximale oder minimale
Flammenhöhe
1. Um die Flammenhöhe sofort auf Maximum einzustellen,
doppelklicken Sie auf die Schaltfläche "+".
2. Um die Flammenhöhe sofort auf Minimum einzustellen,
doppelklicken Sie auf die Schaltfläche "-".
Betreiben des Gerätes mit
dem Puck
30
10 Problemlösung
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Myfire_WiFi-Box-Netzwerk ist
nicht in der Liste der verfügba-
ren Wi-Fi-Netzwerke enthalten.
Fehler in der Wi-Fi-Box. 1. Drücken Sie die Reset-
Taste an der Wi-Fi-Box für
20 Sekunden (siehe dazu
Kapitel
3.2.1
und Ende
dieses Kapitels).
2. Stoppen und starten Sie
die 'Barbas Bellfires Gas'-
Applikation und versuchen
Sie, die Wi-Fi-Box wieder
verbinden.
Wenden Sie sich an Ihren
Händler, wenn das Problem
weiterhin besteht.
Die Wi-Fi-Box ist nicht kompati-
bel.
Installation einer fehlerhaften
App.
Laden Sie die 'Barbas Bellfires
Gas'-Applikation herunter und
installieren Sie sie.
Die Wi-Fi-Box kann sich nicht
mit dem Heimnetzwerk verbin-
den.
Die Einstellungen des Wi-Fi-
Routers entsprechen nicht den
Anforderungen, die in Kapitel
4.1
angegeben sind.
Stellen Sie sicher, dass die Ein-
stellungen des Wi-Fi-Routers
den Anforderungen in Kapitel
4.1
entsprechen.
Der Wi-Fi-Router wechselt au-
tomatisch zwischen dem
2,4 GHz-Band und dem 5 GHz-
Band oder der Wi-Fi-Router ist
auf das 5 GHz-Band einge-
stellt.
1. Stellen Sie den Wi-Fi-Rou-
ter auf das 2,4 GHz-Band
ein. Lesen Sie dazu das
Handbuch des Routers.
2. Schalten Sie den automa-
tischen Wechsel zwischen
den Frequenzen aus. Le-
sen Sie dazu das Hand-
buch des Routers.
3. Drücken Sie die Reset-
Taste an der Wi-Fi-Box für
20 Sekunden (siehe dazu
Kapitel
3.2.1
und Ende
dieses Kapitels).
4. Verbinden Sie die Wi-Fi-
Box mit der 'Barbas Bellfi-
res Gas'-Applikation. Wei-
tere Informationen finden
Sie in Kapitel
7.2
oder Ka-
pitel
7.3
.
Die Wi-Fi-Box ist nicht in Reich-
weite des Wi-Fi-Routers.
Verringern Sie den Abstand
zwischen der Wi-Fi-Box und
dem Wi-Fi-Router.
Die Temperaturanzeige auf der
'Barbas Bellfires Gas'-Applikati-
on zeigt N/A an.
Die Batterien im Hand-Set sind
leer.
Wechseln Sie die Batterien des
Hand-Sets. Beachten Sie das
Benutzerhandbuch des Gerä-
tes.
Fehler im Empfänger. Drücken Sie die Reset-Taste
am Empfänger, bis ein Signal-
ton ertönt. Beachten Sie das
Benutzerhandbuch des Gerä-
tes.
Problemlösung
31
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Ein eingestelltes Programm
startet und stoppt das Gerät
nicht zur richtigen Zeit.
Die Uhr der Wi-Fi-Box ist nicht
mit der Uhr des mobilen Gerä-
tes synchronisiert.
1. Öffnen Sie die Einstellun-
gen-Seite in der 'Barbas
Bellfires Gas'-Applikation.
2. Drücken Sie unter "Kamin-
einstellungen" auf den Na-
men des Gerätes.
3. Drücken Sie das Symbol
auf der linken Seite der
Datums-/Uhrzeitanzeige.
Die Zeit wird mit der Zeit
des mobilen Geräts syn-
chronisiert.
Das Gerät reagiert manchmal
nicht auf die Wi-Fi-Box.
Mehrere Benutzer sind auf
demselben Wi-Fi-Kanal.
Drücken Sie die Reset-Taste
an der Wi-Fi-Box für 1 Sekun-
de, um auf einen anderen Ka-
nal zu wechseln (siehe dazu
Kapitel
3.2.1
und Ende dieses
Kapitels).
Problemlösung
32
Fehler-
code
Nachricht in der 'Bar-
bas Bellfires Gas'-Ap-
plikation
Mögliche Ursache Mögliche Lösung
F27 F27, Kundendienst
kontaktieren
Das Hand-Set ist länger als 3
Stunden nicht mit dem Emp-
fänger verbunden.
Legen Sie neue Batterien in das
Hand-Set ein. Verbinden Sie
das Hand-Set mit dem Empfän-
ger. Beachten Sie das Benut-
zerhandbuch des Gerätes.
Vergewissern Sie sich, dass der
Empfänger ordnungsgemäß mit
Strom versorgt wird. Verbinden
Sie das Hand-Set mit dem
Empfänger. Beachten Sie das
Benutzerhandbuch des Gerä-
tes.
F28 F28, bedarfsgesteuer-
te Zündung
Die Zündflamme erlischt nach
5 Tagen, wenn während des
gesamten Zeitraums die Zünd-
flamme ununterbrochen an
war, die Hauptbrenner aber
nicht betrieben wurden.
Starten Sie das Gerät mit dem
Hand-Set oder der 'Barbas Bell-
fires Gas'-Applikation.
F31 F31, Kundendienst
kontaktieren
Allgemeiner elektronischer
Fehler.
Drücken Sie die Reset-Taste
am Empfänger, bis ein Signal-
ton ertönt. (Siehe Benutzer-
handbuch des Gerätes.) Wen-
den Sie sich an Ihren Händler,
wenn das Problem weiterhin
besteht.
F41 F41, Wi-Fi überprüfen Keine Stromversorgung der
Wi-Fi-Box oder des Wi-Fi-Rou-
ters.
Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung ordnungsge-
mäß ist.
Keine Wi-Fi-Verbindung zur
Wi-Fi-Box und/oder mobilen
Gerät.
Stellen Sie sicher, dass das
mobile Gerät mit dem richtigen
Wi-Fi-Heimnetzwerk verbunden
ist.
Stellen Sie sicher, dass die Ein-
stellungen des Wi-Fi-Routers
den Anforderungen in Kapitel
4.1
entsprechen. Wenden Sie
sich an den Lieferanten des
Routers, wenn das Problem be-
stehen bleibt.
Stellen Sie sicher, dass das
mobile Gerät nicht automatisch
zwischen verschiedenen Heim-
netzwerken wechselt.
Problemlösung
33
Fehler-
code
Nachricht in der 'Bar-
bas Bellfires Gas'-Ap-
plikation
Mögliche Ursache Mögliche Lösung
F42 F42, Wi-Fi-Box über-
prüfen
Der Router ist ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass der
Router eingeschaltet ist.
Keine Verbindung zwischen
Router und Mobiltelefon oder
Tablet.
Stellen Sie sicher, dass das
mobile Gerät eine Verbindung
zu einem Wi-Fi-Netzwerk her-
stellen kann.
Das mobile Gerät ist nicht mit
dem richtigen Wi-Fi-Heimnetz-
werk verbunden.
Stellen Sie sicher, dass das
mobile Gerät mit dem richtigen
Wi-Fi-Heimnetzwerk verbunden
ist.
Der Router kommuniziert mit
einem anderen Gerät.
Nach ein paar Sekunden ver-
schwindet die Fehlerwarnung,
wenn der Router für die Kom-
munikation mit der Wi-Fi-
Boxbereit ist.
F43 F43, kein Empfänger
verbunden, Kunden-
dienst kontaktieren
Keine Kommunikation zwi-
schen Empfänger und Wi-Fi-
Box.
Informieren Sie Ihren Händler.
F44 F44, Kundendienst
kontaktieren
Hand-Set nicht in Reichweite
des Empfängers.
Platzieren Sie das Hand-Set in
der Nähe des Geräts.
Die Batterien im Hand-Set sind
leer.
Ersetzen Sie die Batterien.
Fehler im Empfänger. Drücken Sie die Reset-Taste
am Empfänger, bis ein Signal-
ton ertönt. Beachten Sie das
Benutzerhandbuch des Gerä-
tes.
Hinweis: Wenn Sie Ihren Händler kontaktieren, stellen Sie sicher, dass Sie
Fotos von den blauen Aufklebern auf der Wi-Fi-Box und dem Empfänger zur
Verfügung haben. Machen Sie außerdem, falls zutreffend und möglich,
Screenshots des Fehlercodes, der in der 'Barbas Bellfires Gas'-Applikation
angezeigt wird, oder machen Sie einen Screenshot des Bildschirms, bei dem
das Problem aufgetreten ist.
Zurücksetzen der Wi-Fi-Box
Drücken Sie die Reset-Taste an der Wi-Fi-Box z. B. mit einer Büroklammer.
Drücken der
Reset-Taste
LED Funktion
Power EIN
oder 1 Se-
kunde Reset
LED 2 blinkt rot,
grün und blau
Wenn kein Netzwerk eingestellt ist, wird der AP-Modus 1) für
2 Stunden aktiviert. Wenn das Netzwerk nach 2 Stunden
nicht eingestellt ist, wechselt der AP-Modus in den Standby-
Modus (LED 2 leuchtet nicht).
7 Sekunden LED 1 blinkt alle 0,5
Sekunden blau
Entfernt die Wi-Fi-Einstellungen und aktiviert den AP-Modus
1) für 2 Stunden.
20 Sekunden LED 1 blinkt alle
0,05 Sekunden blau
Setzt die Wi-Fi-Box auf die Werkseinstellungen zurück und
aktiviert den AP-Modus 1) für 2 Stunden.
1Access-Point-Modus: Die Wi-Fi-Box erkennt ein Wi-Fi-Netzwerk und ist bereit, sich mit diesem zu ver-
binden.
Problemlösung
34
11 Technische Daten
Wi-Fi-Box Puck
Temperaturbereich 0 ºC - 80 ºC 0 ºC - 55 ºC
Funkfrequenz 2,4 GHz 868 MHz
Spannungsversorgung 230 VAC / 6 VDC 2 x 1,5 V "AAA" Alkali-Batterien
Drahtlose Kommunikation WPA2-Authentifizierung
AES 256-Bit-Verschlüsse-
lungssicherheit
Kompatibel mit IEEE 801.11
b/g/n
-
Leistungsaufnahme Nennleistung: max. 0,5 W
Standby: max. 5 mA
-
Technische Daten
35
12 Garantiebedingungen
Garantiebedingungen von Barbas Bellfires
Barbas Bellfires B.V. garantiert für die Qualität des gelieferten Barbas- oder Bellfires-
Geräts und die Qualität der eingesetzten Materialien. Alle Geräte von Barbas und
Bellfires werden nach den höchsten möglichen Qualitätsstandards entwickelt und
hergestellt. Ist dennoch mit dem von Ihnen gekauften Barbas- oder Bellfires-Gerät etwas
nicht in Ordnung, bietet Barbas Bellfires B.V. die folgende Herstellergarantie an.
Artikel 1: Garantie
1. Kommt Barbas Bellfires B.V. zu dem Schluss, dass das von Ihnen gekaufte Barbas-
oder Bellfires-Gerät aufgrund eines Bau- oder Materialmangels fehlerhaft ist,
garantiert Barbas Bellfires B.V. die Reparatur oder den Austausch des Geräts
kostenfrei und ohne Berechnung der Kosten für Arbeitszeit oder Ersatzteile.
2. Die Reparatur oder der Austausch des Barbas- oder Bellfires-Geräts erfolgt durch
Barbas Bellfires B.V. oder einen von Barbas Bellfires B.V. benannten Händler von
Barbas.
3. Diese Garantie ergänzt die bestehende gesetzliche nationale Garantie der Barbas-
Bellfires-Händler und von Barbas Bellfires B.V. im Kaufland und dient nicht der
Einschränkung Ihrer Rechte und Ansprüche basierend auf den anwendbaren
Rechtsvorschriften.
Artikel 2: Garantiebedingungen
1. Falls Sie einen Anspruch unter der Garantie anmelden wollen, wenden Sie sich an
Ihren Barbas-Bellfires-Händler.
2. Beschwerden sollten schnellstmöglich nach ihrem Auftreten gemeldet werden.
3. Beschwerden werden nur angenommen, wenn sie zusammen mit der Seriennummer
des Barbas- oder Bellfires-Geräts, die Sie vorne im Benutzerhandbuch finden, an
den Barbas-Bellfires-Händler gemeldet werden.
4. Weiterhin muss auch die Originalquittung (Rechnung, Kassenzettel, Barquittung) mit
dem ausgewiesenen Kaufdatum vorgelegt werden.
5. Reparaturen und Austausch während des Garantiezeitraums verlängern den
Garantiezeitraum nicht. Nach einer Reparatur oder dem Austausch von
Garantieteilen wird der Garantiezeitraum als am Kaufdatum des Barbas- oder
Bellfires-Geräts begonnen betrachtet.
6. Wenn ein bestimmtes Teil einer Garantie unterliegt und das Originalteil nicht mehr
verfügbar ist, stellt Barbas Bellfires B.V. sicher, dass ein alternatives Teil von
mindestens derselben Qualität bereitgestellt wird.
Artikel 3: Garantieausschlüsse
1. Die Garantie für das Barbas- oder Bellfires-Gerät wird außer Kraft gesetzt, wenn:
a. nicht den beiliegenden Installationsanweisungen sowie den nationalen und/oder
örtlichen Bestimmungen entsprechend installiert wurde;
b. durch jemand anderen als einen Barbas-Bellfires-Händler installiert,
angeschlossen oder repariert wurde;
c. es nicht den Benutzungsanweisungen entsprechend verwendet oder gewartet
wurde;
Garantiebedingungen
36
d. es verändert, vernachlässigt oder grob behandelt wurde;
e. es aufgrund äußerer Umstände beschädigt wurde (Umstände außerhalb des
Geräts selbst), etwa durch Blitzschlag, Wasserschaden oder Feuer;
2. Weiterhin endet die Garantie, wenn die ursprüngliche Kaufquittung Änderungen,
Streichungen, Löschungen aufweist oder unlesbar ist.
Artikel 4: Garantiegebiet
1. Die Garantie gilt nur in Ländern, in denen Geräte von Barbas durch ein offizielles
Händlernetzwerk verkauft werden.
Artikel 5: Garantiezeitraum
1. Diese Garantie wird nur während des Garantiezeitraums gewährt.
2. Das Gehäuse des Barbas- und Bellfires-Gerät unterliegt einer Garantie für einen
Zeitraum von 10 Jahren für Konstruktions- und/oder Materialmängel ab dem
Kaufzeitpunkt.
3. Die anderen Teile des Barbas- und Bellfires-Geräts unterliegen einer ähnlichen
Garantie für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Kaufzeitpunkt.
4. Benutzerteile wie die Glasscheibe, das Glas (Kabel) und das Innere der
Brennkammer unterliegen einer ähnlichen Garantie bis zum ersten Anzünden.
Artikel 6: Haftung
1. Ein von Barbas Bellfires B.V. unter dieser Garantie gewährter Anspruch impliziert
nicht automatisch, dass Barbas Bellfires B.V. auch für mögliche Schäden haftet. Die
Haftung von Barbas Bellfires B.V. erstreckt sich nie weiter, als in diesen
Garantiebedingungen angegeben. Jede Haftung von Barbas Bellfires B.V. für
Folgeschäden wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.
2. Die Inhalte dieser Bestimmung gelten nicht, soweit sie von einer verpflichtenden
Bestimmung abgeleitet werden.
3. Alle Vereinbarungen, die von Barbas Bellfires B.V. geschlossen werden, unterliegen,
sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders festgehalten und soweit unter dem
anwendbaren Gesetz zulässig, den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen
von FME-CWM für die Technikbranche.
Barbas Bellfires B.V.
Hallenstraat 17, 5531 AB Bladel
Die Niederlande
Tel.: +31-497339200
E-Mail: info@Barbasbellfires.com
Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch gut auf; es enthält die Seriennummer des
Geräts. Sie benötigen diese, wenn Sie einen Garantieanspruch stellen wollen.
Garantiebedingungen
37
Garantiebedingungen
38
Garantiebedingungen
39
002 - 19.04.2021 - 342811
15

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bellfires WIFI module bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bellfires WIFI module in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.68 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Bellfires WIFI module

Bellfires WIFI module Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 40 pagina's

Bellfires WIFI module Gebruiksaanwijzing - English - 40 pagina's

Bellfires WIFI module Gebruiksaanwijzing - Français - 40 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info