812687
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/44
Pagina verder
I
Installations- und
Wartungshandbuch
Box Gas 80 MF
Seriennummer:
Produktionsdatum:
©
© Barbas Bellfires BV
Dieses Dokument oder Teile davon dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Barbas
Bellfires BV nicht reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form oder
Methode elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, Aufzeichnung oder anderweitig übermittelt
werden. Dieses Dokument kann technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten.
Barbas Bellfires BV behält sich das Recht vor, die Inhalte dieses Dokuments jederzeit zu
überarbeiten.
Kontaktdaten
Barbas Bellfires BV
Hallenstraat 17, 5531 AB Bladel, Die Niederlande
Telefon: +31 49 733 9200
E-Mail: info@bellfires.com
Introduction
2
Box Gas 80
I
Inhaltsverzeichnis
1 Über dieses Dokument............................................................................ 5
1.1 Verwendung dieses Dokuments.................................................................................................. 5
1.2 In diesem Dokument verwendete Warnungen und Vorsichtshinweise........................................5
1.3 Verbundene Dokumente..............................................................................................................5
2 Beschreibung........................................................................................... 6
2.1 Vorgesehene Verwendung.......................................................................................................... 6
2.2 Installationsoptionen.................................................................................................................... 6
2.3 Überblick über eine typische Installation......................................................................................6
2.4 Überblick über das Gerät.............................................................................................................7
2.5 Überblick über das Brennerbett und die Zündflamme................................................................. 8
2.6 Überblick über den Keramikholzscheitsatz..................................................................................8
2.7 Überblick über die Steuerlemente..............................................................................................11
2.7.1 Überblick über die Rückseite des Gasreglerblocks.........................................................11
2.7.2 Überblick über die Vorderseite des Gasreglerblocks......................................................12
2.7.3 Überblick über die Anschlüsse am Gasreglerblock.........................................................13
2.7.4 Überblick über den Empfänger....................................................................................... 14
2.7.5 Überblick über das Lüfter-/Beleuchtungsmodul.............................................................. 15
3 Sicherheit............................................................................................... 16
3.1 Sicherheitsvorrichtungen am Gerät........................................................................................... 16
3.2 Sicherheitsanweisungen zur Installation....................................................................................16
3.3 Sicherheitsabstände zu entflammbaren und nicht entflammbaren Materialien......................... 17
3.4 Sicherheitsanweisungen bezüglich der Umwelt.........................................................................19
4 Installation..............................................................................................20
4.1 Voraussetzungen für die Installation..........................................................................................20
4.2 Installationsverfahren.................................................................................................................20
4.2.1 Installation des Geräts.................................................................................................... 20
4.2.2 Natursteinsockel..............................................................................................................21
4.2.3 Horizontale Ausrichtung des Geräts............................................................................... 21
4.2.4 Gasanschluss vornehmen...............................................................................................21
4.2.5 Gasanschlüsse prüfen.................................................................................................... 22
4.2.6 Elektrischen Anschluss vornehmen................................................................................ 22
4.2.7 Konzentrisches Kanalsystem anschließen......................................................................22
4.2.8 Rauchgasbegrenzerplatte installieren.............................................................................22
4.2.9 Umlenkplatte entfernen...................................................................................................22
4.3 Vorbereitung des Geräts zur Verwendung.................................................................................23
4.3.1 Prüfung der Beleuchtungsfunktion..................................................................................23
4.3.2 Keramikholzscheitset in das Brennerbett legen..............................................................24
4.3.3 Abschließende Prüfung des Geräts durchführen............................................................26
Inhaltsverzeichnis
Box Gas 80
3
5
5 Wartung................................................................................................. 27
5.1 Jährliche Wartung......................................................................................................................27
5.1.1 Reinigen des Geräts....................................................................................................... 27
5.1.2 Prüfung des Geräts.........................................................................................................28
5.2 Wartungsverfahren.................................................................................................................... 28
5.2.1 Entfernen der Tür (einschließlich Glasscheibe).............................................................. 28
5.2.2 Installation der Tür (einschließlich Glasscheibe).............................................................29
5.2.3 Reinigen der Glasscheibe...............................................................................................30
5.2.4 Austauschen der Umgebungslampe bei Ausfall............................................................. 30
6 Problemlösung....................................................................................... 32
7 Technische Daten.................................................................................. 33
7.1 Box Gas 80 MF (MagniFire) - BE, FR........................................................................................33
7.2 Box Gas 80 MF (MagniFire) - DE.............................................................................................. 34
7.3 Box Gas 80 MF (MagniFire) - AT, CH, LU.................................................................................36
7.4 Strom- und Gaslaufplan.............................................................................................................38
7.5 Abmessungen Box Gas 80........................................................................................................ 39
7.6 Abmessungen Box Gas 80 mit Aufbewahrungsmodul ..............................................................40
7.7 Abmessungen der Begrenzerplatte........................................................................................... 40
8 Garantiebedingungen............................................................................ 41
9 EU-Konformitätserklärung......................................................................43
Inhaltsverzeichnis
4
Box Gas 80
1
1Über dieses Dokument
Dieses Dokument enthält die notwendigen Informationen die Ausführung dieser
Aufgaben am Box Gas 80 MF:
Installation
Wartung
Dieses Dokument bezeichnet den Box Gas 80 MF als 'das Gerät'. Dieses Dokument ist
ein wesentlicher Teil Ihres Geräts. Lesen Sie es genau durch, bevor Sie mit dem Gerät
arbeiten. Bewahren Sie es sicher auf.
Die Originalanweisungen dieses Dokuments sind in englischer Sprache verfasst worden.
Alle anderen Sprachversionen des Dokuments sind Übersetzungen der
Originalanweisungen. Es ist nicht immer möglich, eine ausführliche Darstellung jedes
einzelnen Ausrüstungsteils zu erstellen. Die Illustrationen in diesem Dokument zeigen
daher einen typischen Aufbau. Die Illustrationen dienen ausschließlich als Anleitungen.
1.1 Verwendung dieses Dokuments
1. Machen sie sich mit der Struktur und dem Inhalt des Dokuments vertraut.
2. Lesen Sie das Sicherheitskapitel genau durch.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anweisungen verstehen.
4. Führen Sie diese Verfahren vollständig in der angegebenen Reihenfolge durch.
1.2 In diesem Dokument verwendete Warnungen und
Vorsichtshinweise
Warnung
Wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen, besteht das Risiko einer Verletzung bis
zum Todesfall.
Vorsicht
Wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen, besteht das Risiko eines Sachschadens.
Hinweis
Ein Hinweis enthält weitere Informationen.
Symbol Beschreibung
Optisches Zeichen, dass eine Gefahr besteht
Optisches Zeichen, dass ein Hinweis gegeben
wird
1.3 Verbundene Dokumente
Vorbereitungshandbuch
Installations- und Wartungshandbuch
Benutzerhandbuch
Über dieses Dokument
Box Gas 80
5
2
2Beschreibung
2.1 Vorgesehene Verwendung
Das Gerät ist zur Verwendung in einem vollständig abgedichteten oder mechanisch
belüfteten Gebäude ohne zusätzliche Belüftung und/oder Rauchabsaugung zum
Beheizen des Raums, in dem es installiert ist, vorgesehen. Es darf nicht zu anderen
Zwecken verwendet werden.
Das Gerät darf nur an einem Ort verwendet werden, der den Anforderungen an die
Installation des Geräts entspricht. Siehe Vorbereitungshandbuch.
2.2 Installationsoptionen
Das Gerät wird mit einem Doppelbrenner MF (MagniFire) geliefert.
Das Gerät kann in Kombination mit einem Aufbewahrungsmodul montiert werden.
Dieses Modul wird werksseitig verbaut.
2.3 Überblick über eine typische Installation
Hinweis:
Dies ist ein Beispiel einer typischen Installation mit Aufbewahrungsmodul und
Wandauslass für den konzentrischen Rauchgasanschluss. Ihre Installation
kann sich davon unterscheiden.
Punkt Beschreibung
A Gerät Dekoratives Gasfeuer zum Beheizen des
Raums
B Aufbewahrungsmodul (Option) Deko-Modul unterhalb des Geräts
Beschreibung
6
Box Gas 80
P
Punkt Beschreibung
C Konzentrisches Kanalsystem (Wandauslass-
variante)
Das konzentrische Kanalsystem stellt Ver-
brennungsluft an das Gerät bereit und saugt
das Rauchgase aus dem Gerät ab
2.4 Überblick über das Gerät
Punkt Beschreibung
A Glasscheibe Die wärmeresistente Glasscheibe hält die
Rauchgase in dem Gerät und versiegelt die
Brennkammer
B Brennerbett Oberseite des Gasbrenners und Rosts
C Zündbrenner Stellt eine Zündflamme bereit
D Box (optional mit Aufbewahrungsmodul) Dekoratives Gehäuse für die Brennkammer
und die Steuereinheit
E Konzentrischer Rauchgasanschluss Der Anschluss am konzentrischen Kanalsys-
tem für die Zuführung von Verbrennungsluft
und leitet die Rauchgase ab
F Einlassöffnung Konvektionsluft Eine Einlassöffnung an der Vorderseite des
Geräts, die mit dem Konvektionsgehäuse ver-
bunden ist
G Auslassöffnung Konvektionsluft Eine Auslassöffnung an der Vorderseite des
Geräts, die mit dem Konvektionsgehäuse ver-
bunden ist
H Überdrucktür Schützt das Gerät vor Überdruck
I Steuereinheit Enthält den Gasreglerblock, den Empfänger
und das Beleuchtungsmodul
Beschreibung
Box Gas 80
7
P
Punkt Beschreibung
J Konvektionsgehäuse Erfasst die erhitzte Konvektionsluft. Die Kon-
vektionsluft strömt natürlich nach oben und
wird durch die Öffnungen oben vorne am Ge-
rät ausgeleitet
K Haken Zum Öffnen der Tür (einschließlich der Glas-
scheibe)
2.5 Überblick über das Brennerbett und die Zündflamme
Punkt Beschreibung
A Rost Die Verbrennungsluft erreicht die Brennkam-
mer durch den Rost um den Hauptbrenner
herum
B Hauptbrenner (Oberteil) Führt Gas für das obere Hauptfeuer zu
C Hauptbrenner (Unterteil) Führt Gas für das untere Hauptfeuer zu
D Zündflamme Außengehäuse Schutzabdeckung für die Zündflamme
E Zündbrenner Führt Gas für die Zündflamme zu
F Thermoelement Erkennt, ob die Zündflamme an ist
G Zündelektrode Gibt einen Funken ab, um die Zündflamme zu
zünden
2.6 Überblick über den Keramikholzscheitsatz
Nr. Glutrost Nr. Glutrost
4T 4T
Beschreibung
8
Box Gas 80
N
Nr. Glutrost Nr. Glutrost
2T 2T
Nr. Glutrost mit Zündöffnung Nr. Glutrost
2TV 2T
Nr. 'Feuer-Glasscheibe' Dunkler Bernstein Nr. 'Feuer-Glasscheibe' Schwarz
Nr. Glut Nr. Holzkohle
22
Nr. Holzkohle Nr. Holzkohle
25 25
Beschreibung
Box Gas 80
9
N
Nr. Stamm Nr. Stamm
1 2
4 6
8
Nr. Holzspan Nr. Holzspan
705 706
707
Beschreibung
10
Box Gas 80
2
2.7 Überblick über die Steuerlemente
2.7.1 Überblick über die Rückseite des Gasreglerblocks
B
A
C
D
HG
E F
Punkt Beschreibung
A Meßstelle für Vordruck Stelle zum Messen des Gasversorgungs-
drucks
B Meßstelle für Brennerdruck Stelle zum Messen des vorderen Brenner-
drucks
C Gaszufuhranschluss Der Anschluss für das Gasrohr
D Gasanschluss für den vorderen Brenner Der Anschluss für das Gasrohr des vorderen
Brenners
E Stellschraube für den minimalen Brenner-
druck
Stellt den minimalen Brennerdruck ein. Die
Stellschraube ist werksseitig eingestellt und
abgedichtet.
F Gasanschluss für das Gasventil, mit dem hint-
eren Brenner verbunden
Der Anschluss für das Gasrohr des hinteren
Brenners
G Anschluss für Thermoelement-Unterbrecher Der Anschluss für den Thermoelement-Unter-
brecher
H Zündflammenanschluss Der Anschluss für das Gasrohr für die Zünd-
flamme
Beschreibung
Box Gas 80
11
2
2.7.2 Überblick über die Vorderseite des Gasreglerblocks
A B C
DE
Beschreibung
A Zündgasstellschraube Stellt den Zündflammengasdruck ein. Die
Stellschraube ist werksseitig eingestellt und
abgedichtet.
B Stellschraube maximaler Brennerdruck Stellt den maximalen Gasdruck für den Bren-
ner ein. Die Stellschraube ist werksseitig ein-
gestellt und abgedichtet.
C Motorknopf Bedient das interne Hauptgasventil
D Mikroschalter Erkennt die Endposition des Motorknopfs
E 8-adriger Kabelanschluss Anschluss für das 8-adrige Kabel des Emp-
fängers
Beschreibung
12
Box Gas 80
2
2.7.3 Überblick über die Anschlüsse am Gasreglerblock
B
A
C
M
D
E
G
F
H
L
K
J
I
Punkt Beschreibung
A Zündflammenrohr Versorgt den Zündbrenner mit Gas
B Thermoelement Erkennt, ob die Zündflamme an ist
C Anschluss (Mutter-Olive) Ø 4mm Verbindet das Gasrohr der Zündflamme mit
dem Gasreglerblock
D Thermoelement-Unterbrecher Unterbricht das Signal des Thermoelements
und leitet das Signal durch den Empfänger
um. Wenn das Thermoelementsignal durch
den Empfänger abgeschnitten wird (von der
Fernbedienung angefordert) oder wenn das
Thermoelementsignal schwach oder unterbro-
chen ist, wird die Gasversorgung der Zünd-
flamme unterbrochen.
E Anschluss Anschluss für das Gasventil des hinteren
Brenners
F Gasrohr hinterer Brenner Versorgt die Rückseite des Hauptbrenners mit
Gas
G Anschluss (Mutter-Olive) Ø 8mm Anschluss der Gasleitung für den hinteren
Brenner am Gasventil des hinteren Brenners
H Gasventil des hinteren Brenners Steuert den Gasfluss an den hinteren Brenner
I Steuerkabel für das Gasventil des hinteren
Brenners
Verbindet das Ventil mit dem Empfänger
J Olive Ø 8mm Für das Gasrohr am vorderen Brenner
K Mutter Ø 8mm Für das Gasrohr am vorderen Brenner
L Gaszufuhranschluss Einlass für die Gaszufuhr
M Gasrohr vorderer Brenner Versorgt die Vorderseite des Hauptbrenners
mit Gas
Beschreibung
Box Gas 80
13
2
2.7.4 Überblick über den Empfänger
Punkt Beschreibung
A Reset-Taste Zurücksetzen des Empfängers
B Anschluss für ein Verbindungsstück Optional kann ein 6-VDC-Verbindungsstück
den Empfänger und eine optionale WiFi-Box
mit Strom versorgen
C Anschluss für externe Bedienung Optional kann ein Wandschalter oder ein Do-
motica-System angeschlossen werden
D 8-adriger Kabelanschluss Sendet Signale an den Gasreglerblock
E Thermoelement Spannung / Strom EIN (roter
Anschluss)
Anschluss dem thermoelektrischen Zündflam-
men-Abschaltdraht-EINGANGS
F Thermoelement Spannung / Strom AUS (ge-
lber Anschluss)
Anschluss dem thermoelekrtischen Zündflam-
men-Abschaltdraht-AUSGANGS
G Piezokabelanschluss Anschluss für das Piezokabel, das mit der
Zündelektrode der Zündflamme verbunden ist
H Anschluss am Gasventil des hinteren Bren-
ners (AUX)
Sendet ein Signal, wenn der hintere Brenner
brennen muss
I Batteriefachabdeckung Der Empfänger dieses Geräts verwendet kei-
ne Batterien. (Er wird über das Lüfter-/
Beleuchtungsmodul mit Strom versorgt.)
J Anschluss für eine WiFi-Box (SI) Optional kann eine WiFi-Box am Empfänger
angeschlossen werden, um das Gerät mit ei-
nem Smartphone oder Tablet mit der Bellfi-
res-App zu steuern.
K Anschluss für das Lüfter-/Beleuchtungsmodul
(MODUL)
Steuerung der Beleuchtungsfunktion und opti-
onal zur Steuerung der Lüftergeschwindig-
keitsfunktion
Beschreibung
14
Box Gas 80
2
2.7.5 Überblick über das Lüfter-/Beleuchtungsmodul
Punkt Beschreibung
A Anschluss für die Stromversorgung Anschluss für das 230 VAC-Stromkabel mit
einem geerdeten Stecker. Der Anschluss wird
auch zur Erdung des Geräts verwendet
B Anschluss für einen Konvektionslüfter Für dieses Gerät nicht relevant
C Anschluss für die Umgebungsbeleuchtung Versorgt die Umgebungslampen mit Energie
D Anschluss für den Empfänger Steuerung der Beleuchtungsfunktion
Beschreibung
Box Gas 80
15
3
3Sicherheit
3.1 Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
Name Beschreibung
Thermoelektrische Sparflammensiche-
rung
Verhindert unvorhergesehene Abgabe von Gas aus
dem Hauptbrenner.
Überdrucktür Wenn im Gerät ein Überdruck auftritt, öffnet sich diese
Tür kurz. Wenn sich diese Tür öffnet, kann ein lautes
Geräusch entstehen. Wenn ein Überdruck auftritt,
muss der Installateur das Gerät ausgiebig prüfen.
3.2 Sicherheitsanweisungen zur Installation
Warnung:
Das Gerät muss als 'raumabgedichtetes System'-Gerät durch einen
zertifizierten und registrierten Gasinstallationstechniker platziert und
angeschlossen sein.
Vor Beginn der Installation prüfen, dass die Daten auf dem Typenschild
dem Gastyp und Gasdruck entsprechen, an dem das Gerät
angeschlossen wird.
Installation des Geräts unter Einhaltung folgender
Installationsanweisungen, der nationalen und örtlichen Vorschriften.
Achten Sie unter Berücksichtigung des Gerätegewichts darauf, dass die
vorgesehene Bodenfläche ausreichend tragfähig und stabil ist.
Keine brennbaren Materialien in den Schornstein legen.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich um den Schornstein jederzeit frei von
brennbaren Materialien ist. Minimale Sicherheitsabstände siehe
3.3
.
Stellen Sie sicher, dass die Brenneröffnungen bei der Installation sauber
bleiben. Eine Blockade der Brenneröffnungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
Stellen Sie sicher, dass der Gasreglerblock und die Rohre frei von Zement
und anderen Baustoffen bleiben. Andernfalls können der Gasreglerblock
oder die Rohre undicht werden.
Verdrehen Sie die flexiblen Rohre am Gasreglerblock nicht. Stellen Sie
sicher, dass keine Spannung auf den flexiblen Rohren und dem
Gasreglerblock anliegt.
Stellen Sie sicher, dass die Rohre nicht beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Quetschverbindungen sich nicht lösen.
Das Gerät nicht an einer brennbaren Rückwand installieren.
Nach der Installation stellen Sie sicher, dass die Rohre und
Quetschverbindungen gasdicht sind.
Vorsicht:
Nur die beiliegenden oder im Vorbereitungshandbuch und der restlichen
dazugehörenden Dokumentation genannten Elemente verwenden.
Kein Abdeckband am Gerät anbringen. Abdeckband kann die
Oberflächenbeschichtung des Geräts beschädigen.
Sicherheit
16
Box Gas 80
3
3.3 Sicherheitsabstände zu entflammbaren und nicht
entflammbaren Materialien
BOX BOX
Schild Mindestabstand zu
entflammbaren Ma-
terialien in cm
Hinweis Mindestabstand zu
nicht entflammba-
ren Materialien in
cm
Hinweis
A 100 80
B50 25
C
30
Wenn zwischen ei-
ner Wand aus ent-
flammbarem Mate-
rial und der Geräte-
rückseite eine
12 mm starke Iso-
lierplatte eingesetzt
wird, verkürzt sich
der geforderte Min-
destabstand auf
5 cm. Diese Isolier-
platte muss frei ste-
hen und die ge-
samte Geräterück-
seite abdecken.
5
Sicherheit
Box Gas 80
17
B
BOX BOX
Schild Mindestabstand zu
entflammbaren Ma-
terialien in cm
Hinweis Mindestabstand zu
nicht entflammba-
ren Materialien in
cm
Hinweis
D 30 Bei der Montage
auf einer Bodenflä-
che aus entflamm-
barem Material ist
eine Steinfläche
(Kaminplatte) vor-
zusehen, auf wel-
che das Gerät ge-
setzt wird. Diese
Fläche muss eine
Mindesthöhe von
20 mm aufweisen.
0
E
10 0
F30 5
Box mit Aufbewahrungsmodul Box mit Aufbewahrungsmodul
Schild Mindestabstand zu
entflammbaren Ma-
terialien in cm
Hinweis Mindestabstand zu
nicht entflammba-
ren Materialien in
cm
Hinweis
A 100 80
B50 25
Sicherheit
18
Box Gas 80
B
Box mit Aufbewahrungsmodul Box mit Aufbewahrungsmodul
Schild Mindestabstand zu
entflammbaren Ma-
terialien in cm
Hinweis Mindestabstand zu
nicht entflammba-
ren Materialien in
cm
Hinweis
C
30
Wenn zwischen ei-
ner Wand aus ent-
flammbarem Mate-
rial und der Geräte-
rückseite eine
12 mm starke Iso-
lierplatte eingesetzt
wird, verkürzt sich
der geforderte Min-
destabstand auf
5 cm. Diese Isolier-
platte muss frei ste-
hen und die ge-
samte Geräterück-
seite abdecken.
5
D Nicht zutreffend Nicht zutreffend
E Nicht zutreffend Nicht zutreffend
F30 5
G10 10
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass sich entflammbare Materialien in der unmittelbaren
Geräteumgebung in keinem Fall auf über 85 °C erwärmen können.
3.4 Sicherheitsanweisungen bezüglich der Umwelt
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial umweltfreundlich.
Entsorgen Sie Batterien als Chemieabfälle.
Entsorgen Sie die keramische hitzeresistente Glasscheibe im Haushaltsmüll.
Entsorgen Sie die keramische hitzeresistente Glasscheibe nicht im Glascontainer.
Entsorgen Sie das nicht mehr verwendete Gerät den Anweisungen der Behörden oder
des Monteurs entsprechend.
Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen.
Sicherheit
Box Gas 80
19
4
4Installation
4.1 Voraussetzungen für die Installation
1. Stellen Sie sicher, dass der Standort den Anforderungen entspricht. Siehe
Vorbereitungshandbuch.
2. Stellen Sie sicher, dass die Details auf dem Typenschild des Geräts dem Gastyp und
Gasdruck der Gaszufuhr entsprechen.
4.2 Installationsverfahren
Hinweis:
Das Gerät ist werksseitig auf die richtige Nennwärmebelastung eingestellt.
Die Zündflamme wurde auf den richtigen Gasverbrauch eingestellt.
Führen Sie alle Schritte aus diesem Abschnitt durch. Optionale Schritte sind mit
(optional) markiert.
4.2.1 Installation des Geräts
1. Installation des Geräts. Stellen Sie sicher, dass der Abstand C den Vorgaben
entspricht. Siehe
3.3
.
2. Montieren Sie das Gerät ggf. auf einer Steinfläche (Kaminplatte). Siehe
3.3
.
3. Richten Sie das Gerät so aus, dass die Ausgangsöffnung für den konzentrischen
Kanal präzise mit dem gebäudeseitigen Kaminrohr aus der Decke bzw. der Wand
fluchtet.
4. Setzen Sie, falls erforderlich, eine Isolierplatte aus nicht entflammbarem Material
zwischen Wand und Geräterückseite. Siehe
3.3
.
Installation
20
Box Gas 80
4
4.2.2 Natursteinsockel
Gehen Sie zur Montage des Geräts auf einem Natursteinsockel wie folgt vor:
Justieren Sie das Gerät mithilfe der Stellfüße auf eine Höhe von ca. 3 mm über dem
Sockel.
Der Sockel muss eine Mindeststärke von 3 cm aufweisen.
Der Sockel muss ohne Zusatzeinrichtungen ausreichend stabil und tragfähig für das
Gerätegewicht sein.
Lassen Sie sich von Ihrem Naturstein-Händler hinsichtlich der individuellen
Kombination aus Naturstein und Gerät beraten.
4.2.3 Horizontale Ausrichtung des Geräts
Box: Stellen Sie die Stellfüße (A) ein. Benutzen Sie hierzu einen Gabelschlüssel
SW13.
Box mit Aufbewahrungsmodul: Stellen Sie die Stellfüße (B) ein. Verwenden Sie einen
Sechskantschlüssel Größe 4.
a) Stellen Sie sicher, dass der Abstand x wenigstens 3 mm beträgt.
b) Stellen Sie sicher, dass das Gerät horizontal installiert wurde.
4.2.4 Gasanschluss vornehmen
Vorsicht:
Verdrehen Sie das Gasrohr am Gasreglerblock nicht. Stellen Sie sicher,
dass keine Spannung am Gasrohr und dem Gasreglerblock anliegt.
Stellen Sie sicher, dass das Gasrohr nicht beschädigt wird.
1. Verbinden Sie das Gas mit dem Gerät. Verwenden Sie eine Quetschverbindung
dafür.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gas korrekt angeschlossen ist.
Installation
Box Gas 80
21
4
4.2.5 Gasanschlüsse prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Gasanschlüsse dicht sind. Dazu verwenden Sie
Seifenwasser oder einen Leckprüfer.
4.2.6 Elektrischen Anschluss vornehmen
Vorsicht:
Verwenden Sie eine Wandbuchse mit Erdungsanschluss.
Die Buchse muss jederzeit zugänglich bleiben.
1. Verbinden Sie den Stecker mit der Wandbuchse.
2. Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel das Gerät nicht berührt, da das Gerät sehr
heiß wird.
4.2.7 Konzentrisches Kanalsystem anschließen
1. Schließen Sie das konzentrische Kanalsystem am Gerät an. Verwenden Sie dazu
das in dem Vorbereitungshandbuch angegebene Material. Verwenden Sie kein
anderes Material.
2. Stellen Sie sicher, dass alle mechanischen Bauteile des konzentrischen
Kanalsystems korrekt angeschlossen wurden.
4.2.8 Rauchgasbegrenzerplatte installieren
Sicherheitsbedingungen
Vorsicht:
Die richtige Begrenzerplatte installieren. Eine falsche Begrenzerplatte kann
das Gerät beschädigen.
Ablauf
1. Entfernen Sie die Tür (einschließlich
Glasscheibe). Siehe
5.2.1
.
2. Installieren Sie die Begrenzerplatte
(A) mit den Befestigungsteilen (B) im
Gerät. Verwenden Sie dazu die in
dem Vorbereitungshandbuch
angegebene Begrenzerplatte.
4.2.9 Umlenkplatte entfernen
Das Gerät wird mit einer Umlenkplatte geliefert. Diese Umlenkplatte befindet sich oben
auf der Brennkammer, direkt vor dem Anschluss des konzentrischen Kanals. Die
Umlenkplatte wird nur dann benötigt, wenn eine Begrenzerplatte montiert werden muss.
Siehe
4.2.8
.
Installation
22
Box Gas 80
Sicherheitsbedingungen
W
Warnung:
Wenn keine Begrenzerplatte erforderlich ist, muss die Umlenkplatte
demontiert werden!!!
Keine Begrenzerplatte → Keine Umlenkplatte!!!!!
Beim Betrieb mit Umlenkplatte jedoch ohne Begrenzerplatte besteht
Unfallgefahr!
Ablauf
1. Entfernen Sie zum Demontieren der
Umlenkplatte die beiden
Halteschrauben.
2. Schrauben Sie die beiden
Halteschrauben nach dem Entfernen
der Umlenkplatte wieder in die
Gewinde im Inneren der
Brennkammer ein.
Die Umlenkplatte ist entfernt. (Der Betrieb mit Begrenzerplatte jedoch ohne Umlenkplatte
ist verboten.)
4.3 Vorbereitung des Geräts zur Verwendung
Führen Sie alle Schritte aus diesem Abschnitt durch. Optionale Schritte sind mit
(optional) markiert.
4.3.1 Prüfung der Beleuchtungsfunktion
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungslampen gut funktionieren. Zur Bedienung der
Lampen mit der Fernbedienung, siehe Benutzerhandbuch
Installation
Box Gas 80
23
4
4.3.2 Keramikholzscheitset in das Brennerbett legen
Sicherheitsbedingungen
Warnung:
Stellen Sie sicher, dass keine Öffnungen der Glutroste (A) blockiert
werden. Eine Blockade der Öffnungen der Glutroste kann zu gefährlichen
Situationen führen.
Legen Sie die Elemente des Holzscheitsatzes in der richtigen Anordnung
für die Art des Gasbrenners ein. Wenn Sie die Elemente des
Holzscheitsatzes in einer anderen Anordnung einlegen, kann es zu
Gefahrensituationen kommen.
Legen Sie nichts gegen den Zündbrenner oder in die schützende
Zündflammenabdeckung (B).
Verwenden Sie nur die beiliegenden Elemente.
Vorbereitung
1. Stellen Sie sicher, dass alle Elemente des Holzscheitsatzes vorhanden sind. Siehe
2.6
.
2. Setzen Sie die Keramik-Glutroste am unteren und oberen Hauptbrenner ein wie
nachfolgend dargestellt. Siehe
2.6
für die Anzahl der Einheiten.
Installation
24
Box Gas 80
3. Setzen Sie die Feuer-Glasscheibe -dunkler Bernstein- gleichmäßig auf den
Metallrost vor dem Brennerbett.
Setzen Sie die Feuer-Glasscheibe -schwarz- gleichmäßig auf den Metallrost links (L)
und rechts (R) des Brennerbettes.
H
Hinweis:
Stellen Sie die Lichtintensität der Umgebungsbeleuchtung auf der
Fernbedienung auf den Maximalwert. Siehe Benutzerhandbuch. Stellen
Sie sicher, dass die Lichtintensität überall einheitlich ist. Stellen Sie die
Verteilung der Feuer-Glasscheibe bei Bedarf nach.
4. Verteilen Sie die Glut gleichmäßig hinter und neben dem Brennerbett.
Vorsicht:
Legen Sie keine Glut auf die Öffnungen der Glutroste. Glut in den
Öffnungen der Glutroste kann die Öffnungen blockieren.
5. Legen Sie die Holzkohlestücke an die vorgesehenen Stellen rings um das
Brennerbett herum. Siehe
2.6
für die Anzahl der Einheiten.
Installation
Box Gas 80
25
6. Legen Sie die Stammholzstücke und die Holzspäne auf das Brennerbett. Siehe
2.6
für die Anzahl der Einheiten.
7. Installieren Sie die Tür (einschließlich Glasscheibe.) Siehe
5.2.2
.
4
4.3.3 Abschließende Prüfung des Geräts durchführen
Sicherheitsbedingungen
Vorsicht:
Eine Endprüfung des Geräts kann direkt nach der Installation erfolgen.
Ablauf
1. Starten des Geräts und Prüfen der Zündung von Zündflamme und Hauptbrenner. Die
Zündung muss leise sein und eine ruhige Flamme erzeugen. Zum starten des
Geräts, siehe Benutzerhandbuch.
2. Prüfen Sie den Hauptbrenner. Die Flamme wird höher und wechselt von blau/gelb
nach gelb.
3. Wenn die Flamme gelb ist, ist das Gerät einsatzbereit.
Installation
26
Box Gas 80
5
5Wartung
5.1 Jährliche Wartung
Führen Sie die Abläufe aus diesem Abschnitt jährlich aus.
Vorsicht:
Verwenden Sie nur Originalteile. Einzelteile zum Austausch oder
Zubehörteile erhalten Sie von Ihrem BELLFIRES-Händler.
Änderungen am Gerät sind nicht zulässig.
5.1.1 Reinigen des Geräts
Sicherheitsbedingungen
Vorsicht:
Schalten Sie die Gaszufuhr des Geräts vor der Reinigung ab.
Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts vor der Reinigung ab.
Ablauf
1. Entfernen Sie die Glasscheibe. Siehe
5.2.1
.
2. Entfernen Sie den Inhalt des Brennerbetts.
3. Reinigen Sie den entfernten Inhalt sorgfältig mit einer weichen Bürste.
4. Reinigen Sie die Innenseite des Geräts, einschließlich Hauptbrenner, Zündbrenner
und Rauchgassystem.
5. Entfernen Sie den Rost.
6. Reinigen Sie den
Verbrennungslufteingang
a) Reinigen Sie den
Verbrennungslufteingang (A) an
den unteren Seiten des Geräts.
b) Reinigen Sie die
Hauptverbrennungs-
Lufteinlassöffnungen (B) des
Hauptbrenners (vorne und
hinten).
7. Reinigen Sie die Umgebungslampen.
Siehe
5.2.4
.
8. Reinigen Sie die Konvektionsluftroute.
9. Prüfen Sie auf Schäden an der Innenseite des Geräts, einschließlich der folgenden
Teile:
a) Hauptbrenner.
b) Zündbrenner.
c) Verbrennungslufteingang.
d) Rauchgassystem. Verwenden Sie bei Bedarf eine Taschenlampe.
10. Reinigen Sie die Glasscheibe. Siehe
5.2.3
.
11. Wenn eine schwarze Spiegelrückwand im Gerät installiert ist, reinigen Sie den
schwarzen Spiegel. Verwenden Sie Glassprühreiniger oder Keramikkochfeldreiniger.
12. Bereiten Sie das Gerät zur Verwendung vor. Siehe
4.3
.
Wartung
Box Gas 80
27
5
5.1.2 Prüfung des Geräts
1. Prüfen Sie die Gasrohre und Gasrohranschlüsse auf Lecks. Siehe
4.2.5
.
2. Stellen Sie sicher, dass die Zündflamme korrekt funktioniert. Die Zündflamme darf
kein ungewöhnliches Verhalten zeigen.
3. Stellen Sie sicher, dass der Hauptbrenner korrekt läuft. Das Feuer darf kein
ungewöhnliches Verhalten zeigen.
4. Prüfen Sie den Gasdruck und den Brennerdruck.
a) Verwenden Sie die Meßstelle für Vordruck und die Meßstelle für Brennerdruck
am Gasreglerblock zum Messen des Vordrucks und des Brennerdrucks.
b) Messen Sie den Druck bei abgeschaltetem Gerät und bei maximal brennendem
Gerät. Siehe
7
für den erforderlichen Vordruck und Brennerdruck.
5. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsbeleuchtung korrekt funktioniert. Siehe
4.3.1
.
6. Prüfen Sie das konzentrischen Kanalsystem und den Auslassaufbau. Stellen Sie
sicher, dass alle Anschlüsse des konzentrischen Kanalsystems gesichert sind.
5.2 Wartungsverfahren
5.2.1 Entfernen der Tür (einschließlich Glasscheibe)
1. Schalten Sie die Gaszufuhr des Geräts vor Entfernen der Tür ab.
2. Ziehen Sie mit dem Haken die dünnen Metallfederstreifen oben links und rechts von
den Stiften an der Tür.
Wartung
28
Box Gas 80
3. Demontieren Sie den
Sicherheitsstreifen von der Tür.
V
Vorsicht:
Beim und nach dem
Lösen der Tür stützen Sie
sie mit einer Hand ab, um
zu verhindern, dass sie
nach vorne fällt!
4. Kippen Sie die Tür und die
Glasscheibe oben vorsichtig nach
vorne. Vermeiden Sie
Beschädigungen. Ziehen Sie die Tür
nach oben und entfernen Sie sie vom
Gerät.
5.2.2 Installation der Tür (einschließlich Glasscheibe)
Vorsicht:
Stellen Sie sicher, dass die Tür mit der Glasscheibe korrekt in das Gerät
passt und im Gerät abdichtet. Wenn die Tür nicht richtig passt, besteht das
Risiko eines Rauchgaslecks.
1. Installation der Tür (einschließlich Glasscheibe) in umgekehrter Reihenfolge wie
beim 'Entfernen der Tür (einschließlich Glasscheibe)'
2. Drücken Sie den Sicherheitsstreifen erst wieder ganz in das Gerät ein, indem Sie
den Streifen etwas anheben.
3. Setzen Sie Tür und Glasscheibe ein
und kippen Sie sie zurück.
Wartung
Box Gas 80
29
4. Bringen Sie den Sicherheitsstreifen
an der Tür an.
5. Ziehen Sie mit dem Haken die
dünnen Metallfederstreifen oben
links und rechts von den Stiften an
der Tür.
V
Vorsicht:
Stellen Sie sicher, dass die
Tür darunter korrekt in den
2 Löchern der Vorderseite
platziert ist.
Stellen Sie sicher, dass die
Tür in der Mitte der
Vorderseite platziert ist.
Die Tür muss entlang der
ganzen Kante der
Brennkammer fest sitzen.
Stellen Sie sicher, dass die
Federstreifen oben in der
richtigen Position bleiben.
5.2.3 Reinigen der Glasscheibe
1. Reinigen Sie die Glasscheibe mit einem weichen Lappen, einem Schwamm oder
Papier. Verwenden Sie Glasreiniger oder Keramikkochfeldreiniger.
2. Stellen Sie sicher, dass die Glasscheibe ganz trocken ist. Wassertropfen können
Flecken auf der Glasscheibe hinterlassen.
5.2.4 Austauschen der Umgebungslampe bei Ausfall
1. Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts ab.
2. Entfernen Sie den Inhalt des Brennerbetts.
3. Entfernen Sie den Rost.
4. Lösen Sie vorsichtig die Schraube
der kaputten Glühbirne auf der
Keramikarmatur.
5. Schrauben Sie die neue Glühbirne
vorsichtig auf die Keramikarmatur.
Wartung
30
Box Gas 80
V
Vorsicht:
Drehen Sie die Umgebungsglühbirnen vollständig in die
Keramikfassung ein!
Verwenden Sie nur eine Umgebungsglühbirne von Bellfires.
6. Bereiten Sie das Gerät zur Verwendung vor. Siehe
4.3
.
7. Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts ein.
8. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsbeleuchtung korrekt funktioniert. Siehe
4.3.1
.
Wartung
Box Gas 80
31
6
6Problemlösung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Hauptfeuer erloscht Das konzentrische Kanalsys-
tem ist nicht den Vorgaben ent-
sprechend installiert.
Installieren Sie das konzentri-
sche Kanalsystem korrekt. Sie-
he Vorbereitungshandbuch.
Eine falsche Rauchgasbegren-
zerplatte wurde eingesetzt.
Installieren Sie die richtige
Gasbegrenzerplatte. Siehe
4.2.8
.
Unzureichender Druck der
Gaszufuhr.
Wenden Sie sich an Ihren Gas-
lieferanten
Das konzentrische System ist
undicht. Das Leck kann sich im
konzentrischen Kanal befinden.
Prüfen Sie das konzentrische
Kanalsystem. Siehe Vorberei-
tungshandbuch für korrekte In-
stallation.
Die Stromversorgung fehlt (230
VAC).
Stellen Sie die Stromversor-
gung wieder her.
Das Gerät reagiert nicht auf die
Fernbedienung
Die Batterien in der Fernbedie-
nung sind leer.
Ersetzen Sie die Batterien. Sie-
he Benutzerhandbuch.
Der Zündbrenner erlischt Es werden nicht genug Rauch-
gase abgeführt.
Prüfen Sie das konzentrische
Kanalsystem. Siehe Vorberei-
tungshandbuch für korrekte In-
stallation.
Der Zündbrenner ist ver-
schmutzt.
Reinigen Sie den Zündbrenner
Der Zündbrenner ist beschä-
digt.
Ersetzen Sie den Zündbrenner
Das Thermoelement ist be-
schädigt
Ersetzen Sie das Thermoele-
ment
Das Licht funktioniert nicht Die Lampe ist beschädigt Ersetzen Sie die Lampe
Ein lautes Geräusch tritt im Ge-
rät auf
Die Überdrucktür wurde akti-
viert.
Prüfen Sie das Gerät auf Pro-
bleme.
Die Gerätelackierung ist be-
schädigt
Verwenden Sie eine Sprühdose
mit hitzeresistentem Lack zum
Reparieren von Lackschäden.
Problemlösung
32
Box Gas 80
7
7Technische Daten
7.1 Box Gas 80 MF (MagniFire) - BE, FR
Erdgas Butan/Propan
Name Bellfires Bellfires
Modell Box Gas 80 MF Box Gas 80 MF
Land BE, FR BE, FR
Produkt-ID 0063CM3684 0063CM3684
Indirekte Heizfunktion Nein Nein
Geräteart unter der CE-Norm C11 / C31 / C91 C11 / C31 / C91
Gerätekategorie I2E+ Erdgas G20/G25.3 I3B/P Butan/Propan G30/G31
Energieeffizienzklasse B C
Energieeffizienzindex (EEI) 83 78
Nennwärmebelastung
(Bruttobrennwert)
8,5 kW Butan (G30): 7,5 kW
Propan (G31): 6,1 kW
Nennwärmeleistung 6,5 kW Butan (G30): 5,4 kW
Propan (G31): 4,4 kW
Mindestwärmeleistung (indika-
tiv)
2,9 kW Butan (G30): 3,1 kW
Propan (G31): 2,5 kW
Nutzeffizienz (Nettobrennwert
(Net Calorific Value; NCV)) bei
Nennwärmeleistung
85,0 % 80,0 %
Nutzeffizienz (Nettobrennwert
(Net Calorific Value; NCV)) bei
Mindestwärmeleistung (indika-
tiv)
76,6 % 74,7 %
NOX (max.) (Bruttobrennwert
(Gross Calorific Value; GCV))
<130 mg/kWhEingang <130 mg/kWhEingang
NOX-Klasse 4 4
Gasrate (max.) G20: 0,80 m3s/St.
G25.3: 0,81 m3s/St.
Butan (G30): 570 g/St.
Propan (G31): 450 g/St.
Druckzufuhr G20: 20,0 mbar
G25.3: 25,0 mbar
Butan (G30): 37,0 mbar
Propan (G31): 37,0 mbar
Brennerdruck (max.) Heiß G20: 12,2 mbar (*)
G25.3: 15,0 mbar (*)
29,0 mbar (*)
Brennerdruck (max.) Kalt G20: 11,5 mbar (**)
G25.3: 14,3 mbar (*)
29,0 mbar (**)
Brennerdruck (min.) 3,5 mbar (***) 11,0 mbar (***)
Primärlufteinlass Brenner hin-
ten
1x Ø6,0 mm 1x Ø8x15 mm + 2x Ø3,5 mm
Primärlufteinlass Brenner vorne 1x Ø6,0 mm 1x Ø8x15 mm + 2x Ø3,5 mm
Gasreglerblock (Fernbedie-
nung)
Mertik GV 60 Mertik GV 60
Hauptbrenner MagniFire 530x40 mm (2x) MagniFire 530x40 mm (2x)
Technische Daten
Box Gas 80
33
E
Erdgas Butan/Propan
Hauptbrennerinjektor hinten Nr. 170 (= 1x Ø1,70 mm) Nr. 95 (= 1x Ø 0,95 mm)
Hauptbrennerinjektor vorne Nr. 170 (= 1x Ø1,70 mm) Nr. 100 (= 1x Ø 1,00 mm)
Zündbrenner SIT 0.145.019 SIT 0.145.019
Zündbrennerinjekotr Nr. 36 (SIT 0.977.091) Nr. 23 (SIT 0.977.150)
Gasanschluss 3/8” G / Ø12 mm 3/8” G / Ø12 mm
Anschluss konzentrisches Ka-
nalsystem
Ø100 mm - Ø150 mm Ø100 mm - Ø150 mm
Batterien für den Empfänger
der Fernbedienung
Keine Keine
Batterien für den Handsender
der Fernbedienung
2x 1,5V AAA 2x 1,5V AAA
Stromanschluss 230 VAC / 50 Hz 230 VAC / 50 Hz
Hilfsstromverbrauch bei Nenn-
wärmeleistung
0,05 kW 0,05 kW
Hilfsstromverbrauch bei Nenn-
wärmeleistung
0 kW 0 kW
Hilfsstromverbrauch im Stand-
by-Modus
0 kW 0 kW
Gewicht:
Grundmodell 133 kg 133 kg
Einschließlich aller Optio-
nen
180 kg 180 kg
Die speziellen Vorsichtsmaß-
nahmen, die bei Montage, In-
stallation oder Wartung der ört-
lichen Raumheizung zu ergrei-
fen sind, finden Sie in den bei-
liegenden Dokumenten:
Vorbereitungshandbuch
Installations- und Wartungs-
handbuch
Benutzerhandbuch
Vorbereitungshandbuch
Installations- und Wartungs-
handbuch
Benutzerhandbuch
(*) Beide Brenner bei Maximum. Gerät hat Temperatur erreicht.
(**) Beide Brenner bei Maximum. Das Gerät ist kalt.
(***) Beide Brenner bei Maximum.
Wärmetauschende Oberfläche: Gesamtgerät.
7.2 Box Gas 80 MF (MagniFire) - DE
Erdgas Butan/Propan
Name Bellfires Bellfires
Modell Box Gas 80 MF Box Gas 80 MF
Land DE DE
Produkt-ID 0063CM3684 0063CM3684
Indirekte Heizfunktion Nein Nein
Geräteart unter der CE-Norm C11 / C31 / C91 C11 / C31 / C91
Gerätekategorie I2ELL Erdgas E/LL I3B/P Butan/Propan G30/G31
Energieeffizienzklasse B C
Energieeffizienzindex (EEI) 83 78
Technische Daten
34
Box Gas 80
E
Erdgas Butan/Propan
Nennwärmebelastung
(Bruttobrennwert)
Erdgas E: 8,5 kW
Erdgas LL: 7,6 kW
Butan (G30): 7,5 kW
Propan (G31): 6,1 kW
Nennwärmeleistung Erdgas E: 6,5 kW
Erdgas LL: 5,8 kW
Butan (G30): 5,4 kW
Propan (G31): 4,4 kW
Mindestwärmeleistung (indika-
tiv)
Erdgas E: 2,9 kW
Erdgas LL: 2,5 kW
Butan (G30): 3,1 kW
Propan (G31): 2,5 kW
Nutzeffizienz (Nettobrennwert
(Net Calorific Value; NCV)) bei
Nennwärmeleistung
85,0 % 80,0 %
Nutzeffizienz (Nettobrennwert
(Net Calorific Value; NCV)) bei
Mindestwärmeleistung (indika-
tiv)
76,6 % 74,7 %
NOX (max.) (Bruttobrennwert
(Gross Calorific Value; GCV))
<130 mg/kWhEingang <130 mg/kWhEingang
NOX-Klasse 4 4
Gasrate (max.) Erdgas E: 0,80 m3s/St.
Erdgas LL: 0,81 m3s/h
Butan (G30): 570 g/St.
Propan (G31): 450 g/St.
Druckzufuhr Erdgas E/LL: 20,0 mbar Butan (G30): 50,0 mbar
Propan (G31): 50,0 mbar
Brennerdruck (max.) Heiß Erdgas E: 12,2 mbar (*)
Erdgas LL: 15,0 mbar (*)
29,0 mbar (*)
Brennerdruck (max.) Kalt Erdgas E: 11,5 mbar (**)
Erdgas LL: 14,3 mbar (**)
29,0 mbar (**)
Brennerdruck (min.) 3,5 mbar (***) 11,0 mbar (***)
Primärlufteinlass Brenner hin-
ten
1x Ø6,0 mm 1x Ø8x15 mm + 2x Ø3,5 mm
Primärlufteinlass Brenner vorne 1x Ø6,0 mm 1x Ø8x15 mm + 2x Ø3,5 mm
Gasreglerblock (Fernbedie-
nung)
Mertik GV 60 Mertik GV 60
Hauptbrenner MagniFire 530x40 mm (2x) MagniFire 530x40 mm (2x)
Hauptbrennerinjektor hinten Nr. 170 (= 1x Ø1,70 mm) Nr. 95 (= 1x Ø 0,95 mm)
Hauptbrennerinjektor vorne Nr. 170 (= 1x Ø1,70 mm) Nr. 100 (= 1x Ø 1,00 mm)
Zündbrenner SIT 0.145.019 SIT 0.145.019
Zündbrennerinjekotr Nr. 36 (SIT 0.977.091) Nr. 23 (SIT 0.977.150)
Gasanschluss 3/8” G / Ø12 mm 3/8” G / Ø12 mm
Anschluss konzentrisches Ka-
nalsystem
Ø100 mm - Ø150 mm Ø100 mm - Ø150 mm
Batterien für den Empfänger
der Fernbedienung
Keine Keine
Batterien für den Handsender
der Fernbedienung
2x 1,5V AAA 2x 1,5V AAA
Stromanschluss 230 VAC / 50 Hz 230 VAC / 50 Hz
Hilfsstromverbrauch bei Nenn-
wärmeleistung
0,05 kW 0,05 kW
Technische Daten
Box Gas 80
35
E
Erdgas Butan/Propan
Hilfsstromverbrauch bei Nenn-
wärmeleistung
0 kW 0 kW
Hilfsstromverbrauch im Stand-
by-Modus
0 kW 0 kW
Gewicht:
Grundmodell 133 kg 133 kg
Einschließlich aller Optio-
nen
180 kg 180 kg
Die speziellen Vorsichtsmaß-
nahmen, die bei Montage, In-
stallation oder Wartung der ört-
lichen Raumheizung zu ergrei-
fen sind, finden Sie in den bei-
liegenden Dokumenten:
Vorbereitungshandbuch
Installations- und Wartungs-
handbuch
Benutzerhandbuch
Vorbereitungshandbuch
Installations- und Wartungs-
handbuch
Benutzerhandbuch
(*) Beide Brenner bei Maximum. Gerät hat Temperatur erreicht.
(**) Beide Brenner bei Maximum. Das Gerät ist kalt.
(***) Beide Brenner bei Maximum.
Wärmetauschende Oberfläche: Gesamtgerät.
7.3 Box Gas 80 MF (MagniFire) - AT, CH, LU
Erdgas Butan/Propan
Name Bellfires Bellfires
Modell Box Gas 80 MF Box Gas 80 MF
Land AT, CH, LU AT, CH, LU
Produkt-ID 0063CM3684 0063CM3684
Indirekte Heizfunktion Nein Nein
Geräteart unter der CE-Norm C11 / C31 / C91 C11 / C31 / C91
Gerätekategorie I2H Erdgas G20 I3B/P Butan/Propan G30/G31
Energieeffizienzklasse B C
Energieeffizienzindex (EEI) 83 78
Nennwärmebelastung
(Bruttobrennwert)
8,5 kW Butan (G30): 7,5 kW
Propan (G31): 6,1 kW
Nennwärmeleistung 6,5 kW Butan (G30): 5,4 kW
Propan (G31): 4,4 kW
Mindestwärmeleistung (indika-
tiv)
2,9 kW Butan (G30): 3,1 kW
Propan (G31): 2,5 kW
Nutzeffizienz (Nettobrennwert
(Net Calorific Value; NCV)) bei
Nennwärmeleistung
85,0 % 80,0 %
Nutzeffizienz (Nettobrennwert
(Net Calorific Value; NCV)) bei
Mindestwärmeleistung (indika-
tiv)
76,6 % 74,7 %
Technische Daten
36
Box Gas 80
E
Erdgas Butan/Propan
NOX (max.) (Bruttobrennwert
(Gross Calorific Value; GCV))
<130 mg/kWhEingang <130 mg/kWhEingang
NOX-Klasse 4 4
Gasrate (max.) 0,80 m3s/St. Butan (G30): 570 g/St.
Propan (G31): 450 g/St.
Druckzufuhr 20,0 mbar Butan (G30): 50,0 mbar
Propan (G31): 50,0 mbar
Brennerdruck (max.) Heiß 12,2 mbar (*) 29,0 mbar (*)
Brennerdruck (max.) Kalt 11,5 mbar (**) 29,0 mbar (**)
Brennerdruck (min.) 3,5 mbar (***) 11,0 mbar (***)
Primärlufteinlass Brenner hin-
ten
1x Ø6,0 mm 1x Ø8x15 mm + 2x Ø3,5 mm
Primärlufteinlass Brenner vorne 1x Ø6,0 mm 1x Ø8x15 mm + 2x Ø3,5 mm
Gasreglerblock (Fernbedie-
nung)
Mertik GV 60 Mertik GV 60
Hauptbrenner MagniFire 530x40 mm (2x) MagniFire 530x40 mm (2x)
Hauptbrennerinjektor hinten Nr. 170 (= 1x Ø1,70 mm) Nr. 95 (= 1x Ø 0,95 mm)
Hauptbrennerinjektor vorne Nr. 170 (= 1x Ø1,70 mm) Nr. 100 (= 1x Ø 1,00 mm)
Zündbrenner SIT 0.145.019 SIT 0.145.019
Zündbrennerinjekotr Nr. 36 (SIT 0.977.091) Nr. 23 (SIT 0.977.150)
Gasanschluss 3/8” G / Ø12 mm 3/8” G / Ø12 mm
Anschluss konzentrisches Ka-
nalsystem
Ø100 mm - Ø150 mm Ø100 mm - Ø150 mm
Batterien für den Empfänger
der Fernbedienung
Keine Keine
Batterien für den Handsender
der Fernbedienung
2x 1,5V AAA 2x 1,5V AAA
Stromanschluss 230 VAC / 50 Hz 230 VAC / 50 Hz
Hilfsstromverbrauch bei Nenn-
wärmeleistung
0,05 kW 0,05 kW
Hilfsstromverbrauch bei Nenn-
wärmeleistung
0 kW 0 kW
Hilfsstromverbrauch im Stand-
by-Modus
0 kW 0 kW
Gewicht:
Grundmodell 133 kg 133 kg
Einschließlich aller Optio-
nen
180 kg 180 kg
Die speziellen Vorsichtsmaß-
nahmen, die bei Montage, In-
stallation oder Wartung der ört-
lichen Raumheizung zu ergrei-
fen sind, finden Sie in den bei-
liegenden Dokumenten:
Vorbereitungshandbuch
Installations- und Wartungs-
handbuch
Benutzerhandbuch
Vorbereitungshandbuch
Installations- und Wartungs-
handbuch
Benutzerhandbuch
(*) Beide Brenner bei Maximum. Gerät hat Temperatur erreicht.
Technische Daten
Box Gas 80
37
(**) Beide Brenner bei Maximum. Das Gerät ist kalt.
(***) Beide Brenner bei Maximum.
Wärmetauschende Oberfläche: Gesamtgerät.
7
7.4 Strom- und Gaslaufplan
Punkt
A Hauptbrenner
B Gasreglerblock
C Gasventil des hinteren Brenners
D Empfänger
E Lüfter-/Beleuchtungsmodul
F Umgebungsbeleuchtung
G Gasrohr hinterer Brenner
H Gasrohr vorderer Brenner
I Gaszufuhranschluss
J Zündbrenner
K Zündflammenrohr
L Piezokabel
M Thermoelement
N Thermoelement-Unterbrecher
O 8-adriges Kabel
P 5-adriges Kabel
Q 2-adriges Kabel
Technische Daten
38
Box Gas 80
P
Punkt
R Anschlusskabel 230VAC mit geerdetem Stecker
7.5 Abmessungen Box Gas 80
Technische Daten
Box Gas 80
39
7
7.6 Abmessungen Box Gas 80 mit Aufbewahrungsmodul
7.7 Abmessungen der Begrenzerplatte
Breite der beiliegenden Rauchgasbegrenzerplatten in mm
Konzentrischer Kanalanschluss Ø100 - Ø150
Dachmontierter Auslass
30
40
50
65
Technische Daten
40
Box Gas 80
8
8Garantiebedingungen
Garantiebedingungen von Barbas Bellfires
Barbas Bellfires B.V. garantiert für die Qualität des gelieferten Bellfires-Geräts und die
Qualität der eingesetzten Materialien. Alle Geräte von Bellfires werden nach den
höchsten möglichen Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt. Ist dennoch mit dem
von Ihnen gekauften Bellfires-Gerät etwas nicht in Ordnung, bietet Barbas Bellfires B.V.
die folgende Herstellergarantie an.
Artikel 1: Garantie
1. Kommt Barbas Bellfires B.V. zu dem Schluss, dass das von Ihnen gekaufte Bellfires-
Gerät aufgrund eines Bau- oder Materialmangels fehlerhaft ist, garantiert Barbas
Bellfires B.V. die Reparatur oder den Austausch des Geräts kostenfrei und ohne
Berechnung der Kosten für Arbeitszeit oder Ersatzteile.
2. Die Reparatur oder der Austausch des Bellfires-Geräts erfolgt durch Barbas Bellfires
B.V. oder einen von Barbas Bellfires B.V. benannten Händler von Bellfires.
3. Diese Garantie ergänzt die bestehende gesetzliche nationale Garantie der Bellfires-
Händler und von Barbas Bellfires B.V. im Kaufland und dient nicht der
Einschränkung Ihrer Rechte und Ansprüche basierend auf den anwendbaren
Rechtsvorschriften.
Artikel 2: Garantiebedingungen
1. Falls Sie einen Anspruch unter der Garantie anmelden wollen, wenden Sie sich an
Ihren Bellfires-Händler.
2. Beschwerden sollten schnellstmöglich nach ihrem Auftreten gemeldet werden.
3. Beschwerden werden nur angenommen, wenn sie zusammen mit der Seriennummer
des Bellfires-Geräts,die Sie vorne im Benutzerhandbuch finden, an den Bellfires-
Händler gemeldet werden.
4. Weiterhin muss auch die Originalquittung (Rechnung, Kassenzettel, Barquittung) mit
dem ausgewiesenen Kaufdatum vorgelegt werden.
5. Reparaturen und Austausch währen des Garantiezeitraums verlängern den
Garantiezeitraum nicht. Nach einer Reparatur oder dem Austausch von
Garantieteilen wird der Garantiezeitraum als am Kaufdatum des Bellfires-Geräts
begonnen betrachtet.
6. Wenn ein bestimmtes Teil einer Garantie unterliegt und das Originalteil nicht mehr
verfügbar ist, stellt Barbas Bellfires B.V. sicher, dass ein alternatives Teil von
mindestens derselben Qualität bereitgestellt wird.
Artikel 3: Garantieausschlüsse
1. Die Garantie für Bellfires-Geräte wird außer Kraft gesetzt, wenn es:
a. nicht den beiliegenden Installationsanweisungen sowie den nationalen und/oder
örtlichen Bestimmungen entsprechend installiert wurde;
b. es durch jemand anders als einen Bellfires-Händler installiert, angeschlossen
oder repariert wurde;
c. es nicht den Benutzungsanweisungen entsprechend verwendet oder gewartet
wurde;
d. es verändert, vernachlässigt oder grob behandelt wurde;
e. es aufgrund äußerer Umstände beschädigt wurde (Umstände außerhalb der
Feuerstelle selbst), etwa durch Blitzschlag, Wasserschaden oder Feuer;
2. Weiterhin endet die Garantie, wenn die ursprüngliche Kaufquittung Änderungen,
Streichungen, Löschungen aufweist oder unlesbar ist.
Garantiebedingungen
Box Gas 80
41
A
Artikel 4: Garantiegebiet
1. Die Garantie gilt nur in Ländern, in denen Geräte von Bellfires durch ein offizielles
Händlernetzwerk verkauft werden.
Artikel 5: Garantiezeitraum
1. Diese Garantie wird nur während des Garantiezeitraums gewährt.
2. Das Gehäuse des Bellfires-Geräts unterliegt einer Garantie für einen Zeitraum von
10 Jahren für Konstruktions- und/oder Materialmängel ab dem Kaufzeitpunkt.
3. Die anderen Teile des Bellfires-Geräts unterliegen einer ähnlichen Garantie für einen
Zeitraum von einem Jahr ab dem Kaufzeitpunkt.
4. Benutzerteile wie die Glasscheibe, Das Glas (Kabel), Thermoelement und das Innere
der Brennkammer unterliegen einer ähnlichen Garantie bis zum ersten Anzünden.
Artikel 6: Haftung
1. Ein von Barbas Bellfires B.V. unter dieser Garantie gewährter Anspruch impliziert
nicht automatisch, dass Barbas Bellfires B.V. auch für mögliche Schäden haftet. Die
Haftung von Barbas Bellfires B.V. erstreckt sich nie weiter, als in diesen
Garantiebedingungen angegeben. Jede Haftung von Barbas Bellfires B.V. für
Folgeschäden wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.
2. Die Inhalte dieser Bestimmung gelten nicht, soweit sie von einer verpflichtenden
Bestimmung abgeleitet werden.
3. Alle Vereinbarungen, die von Barbas Bellfires B.V. geschlossen werden, unterliegen,
sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders festgehalten und soweit unter dem
anwendbaren Gesetz zulässig, den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen
von FME-CWM für die Technikbranche.
Barbas Bellfires B.V.
Hallenstraat 17, 5531 AB Bladel
Die Niederlande
Tel.: +31-497339200
E-Mail: info@Bellfires.com
Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch gut auf; es enthält die Seriennummer des
Geräts. Sie benötigen diese, wenn Sie einen Garantieanspruch stellen wollen.
Garantiebedingungen
42
Box Gas 80
9
9EU-Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung
Box Gas 80
43
I
Ihr Bellfires-Händler
001 - 08.03.2018 -
346777
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bellfires Box Gas 80 MF bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bellfires Box Gas 80 MF in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3.43 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Bellfires Box Gas 80 MF

Bellfires Box Gas 80 MF Aanvulling / aanpassing - Nederlands - 44 pagina's

Bellfires Box Gas 80 MF Installatiehandleiding - Nederlands - 44 pagina's

Bellfires Box Gas 80 MF Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 32 pagina's

Bellfires Box Gas 80 MF Aanvulling / aanpassing - Deutsch - 44 pagina's

Bellfires Box Gas 80 MF Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 32 pagina's

Bellfires Box Gas 80 MF Aanvulling / aanpassing - English - 44 pagina's

Bellfires Box Gas 80 MF Installatiehandleiding - English - 40 pagina's

Bellfires Box Gas 80 MF Gebruiksaanwijzing - English - 32 pagina's

Bellfires Box Gas 80 MF Aanvulling / aanpassing - Français - 44 pagina's

Bellfires Box Gas 80 MF Installatiehandleiding - Français - 44 pagina's

Bellfires Box Gas 80 MF Gebruiksaanwijzing - Français - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info