162638
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
Navigations - CD 3.X
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 2 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad
Haben Sie diese Update Anleitung beim Kauf eines Neuge-
räts erhalten, so sind die ab Seite 3 beschriebenen Funktionen
und Änderungen als Ergänzung zu Ihrer Bedienungsanleitung
gedacht.
Haben Sie diese Update Anleitung zusammen mit einer Up-
date CD erhalten, wird Ihnen auf den folgenden Seiten die
Update Prozedur und die neuen Funktionen bzw. Änderungen
beschrieben.
Installation CD 3.X
Zur Installation der CD 3.X alte CD entnehmen und neue CD
3.X einlegen.
Nach kurzer Zeit wird nachstehendes Display bzw. ein ähnli-
ches Display angezeigt.
Mit dem rechten Drehregler
"! auswählen und durch
Drücken bestätigen.
Die Navigations- und Radiosoftware wird aktualisiert.
Im Display wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
Während der Aktualisierung sollte die Zündung eingeschaltet
sein und das Fahrzeug nicht bewegt werden.
VOVV
!

'"
Navigations - CD 3.X
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 3 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad
Änderungen im Navigationsbetrieb
Im Navigationsbetrieb wurden folgende Änderungen vorge-
nommen bzw. sind diese neuen Funktionen hinzugekommen.
Navigations CDs
Zielort über Postleitzahl auswählen
Zieleingabe über Koordinaten
Speedlimits Anzeige ein- / ausschalten
Dynamische Navigation mit TMC
Navigations CDs
Sie erhalten mit dem Navigations-Gerät zwei Navigations-
CDs.
Auf diesen CDs befindet sich eine digitalisierte Straßenkarte.
Sie erhalten eine CD für Nordeuropa (CD Nr. 1) und eine CD
für Südeuropa (CD Nr. 2).
Auf beiden CDs ist das komplette Fernstraßen - Netz und alle
Ortszentren des in Nord- und Südeuropa digitalisierten Be-
reichs vorhanden.
Auf der Nordeuropa-CD sind zusätzlich alle digitalisierten
Straßen der nördlichen Länder zu finden. Auf der Südeuropa-
CD sind zusätzlich alle digitalisierten Straßen der südlichen
Länder zu finden.
In diesen detaillierten Bereichen der Nord- bzw. Südeuropa-
CD Straßenkarte sind die Autobahnen, die Bundes- und Lan-
desstraßen sowie die Kreisstraßen abgelegt. Größere Städte
und Gemeinden sind vollständig erfasst. Bei kleineren Städ-
ten und Gemeinden sind die Landes- und Kreisstraßen oder
Durchgangsstraßen sowie der Ortsmittelpunkt berücksichtigt.
Einbahnstraßen, Fußgängerzonen, Abbiegeverbote und ande-
re Verkehrsregelungen sind weitestgehend berücksichtigt.
Aufgrund permanenter Änderungen des Straßennetzes und
der Verkehrsregelungen kann es zu Unterschieden zwischen
den Daten der Navigations-CD und den örtlichen Gegeben-
heiten kommen.
Navigations - CD 3.X
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 4 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad
Navigation mit zwei Europa CDs Wollen Sie sich z.B. von einem Ort der Südeuropa-CD (D) zu
einem Ort der Nordeuropa-CD (B) navigieren lassen, geben
Sie Ihre Zieladresse wie gewohnt ein. Nach der Eingabe des
Ortes werden Sie durch die Anzeige
!!#p

zum Einlegen der Navigations-CD 1 aufgefordert.
Nach dem Einlegen der entsprechenden CD geben Sie die
Straße und ggf. Hausnummer oder das Zentrum ein.
Nach dem Start der Routenberechnung werden die benötigten
Kartendaten geladen und intern gespeichert.
Hinweis: Für die Länder Norwegen, Schweden, Finnland
und Dänemark wird eine hohe Digitalisierungstie-
fe durch Nutzung von nicht verifizierten Daten er-
reicht. D.h. bei diesen Daten kann die Navigation
nicht auf Informationen wie Autobahn, Bundes-
straße, Zone 30, Einbahnstraße oder andere Ver-
kehrsregelungen zurückgreifen, da diese nicht
erfasst wurden.
Es können alle Straßen angefahren werden, wobei
eine optimale Routenführung nicht sichergestellt
ist.
A
B
C
D
A Bereich der Nordeuropa-CD mit allen digitalisierten
Straßen.
B Als Beispiel eine Stadt bzw. Adresse in Deutschland (auf
der Nordeuropa-CD).
C Bereich der Südeuropa-CD mit allen digitalisierten Stra-
ßen.
D Als Beispiel eine Stadt bzw. Adresse in Frankreich (auf
der Südeuropa-CD).
Navigations - CD 3.X
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 5 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad
Zielort über Postleitzahl auswählen
Der Zielort kann auch über die Postleitzahl des Ortes ausge-
wählt werden.
Um die Postleitzahl des Zielortes
 !!' durch
Drehen des rechten Drehreglers auswählen und durch
Drücken die Auswahl bestätigen.
Mit dem rechten Drehregler die Posleitzahl des Zielorts
eingeben und durch Drücken länger als 2 Sekunden die Ein-
gabe bestätigen. Zur Bestätigung kann auch der kleinen
Haken angewählt und der rechte Drehregler kurz ge-
drückt werden.
Es wird nun entweder der zur Posleitzahl gehörende Ort oder
falls mehrere Orte der Postleitzahl zugeordnet sind eine Liste
mit diesen Orten angezeigt.
Den gewünschten Ort mit dem rechten Drehregler aus-
wählen und durch Drücken bestätigen.
Sind mehr als 9 Orte der gleichen Postleitzahl zugeordnet,
wird an Stelle der zuvor beschriebenen Liste ein Ortseingabe
Menü angezeigt. Der Ortsnamen muss dann wie unter
“Zielort eingeben“ beschrieben eingegeben werden.
Es wird zur Straßen- bzw. Zentrumseingabe weitergeschaltet.
Sind im ausgewählten Ort keine Straßen oder nur das Zen-
trum anwählbar, wird direkt zum Routenmenü weitergeschal-
tet.
Zieleingabe über Koordinaten
Sind die geographischen Koordinaten (Breite und Länge) ei-
nes Zielpunkts bekannt, können diese eingegeben und die
Zielführung zu diesem Punkt gestartet werden.
Um die Koordinaten des Ziels einzugeben,
!
durch Drehen des rechten Drehreglers auswählen und
durch Drücken die Auswahl bestätigen.
Mit dem rechten Drehregler die Breitenangabe der Koor-
dinaten des Ziels eingeben. Die Eingabe erfolgt in Grad, Mi-
nuten Sekunden und einer Himmelsrichtung z.B.
11°38’34[[ N. Durch Drücken des rechte Drehreglers län-
'!"

!
 !!'P
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
YYYYYYYYY

!! 
 !!'

"! 
!P
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
YYYYYYYYY
Navigations - CD 3.X
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 6 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad
ger als 2 Sekunden wird die Eingabe bestätigt. Zur Bestäti-
gung kann auch der kleinen Haken angewählt und der
rechte Drehregler kurz gedrückt werden.
Mit dem rechten Drehregler die Längenangabe der Koor-
dinaten des Ziels wie zuvor beschrieben eingeben.
Durch Drücken des rechte Drehreglers länger als
2 Sekunden wird die Eingabe bestätigt. Zur Bestätigung kann
auch der kleinen Haken angewählt und der rechte
Drehregler kurz gedrückt werden.
Hinweis: Liegen die Eingegebenen Koordinaten außerhalb
der digitalen Karte, erhalten Sie einen entspre-
chenden Hinweis. Eine Position außerhalb der di-
gitalen Karte kann nicht angefahren werden.
Das Navigationssystem verlangt nun die Eingabe eines Na-
mens für die eingegebenen Koordinaten.
Geben Sie wie in der Hauptanleitung unter „Eingegebenes
Ziel im Zielspeicher ablegen“ beschrieben einen Namen ein.
Anschließend wird zum Routenmenü weitergeschaltet.
Die Zielführung kann nun gestartet werden.
Speedlimits Anzeige ein- / ausschalten
Bei eingeschaltetem Speedlimit erhalten Sie, während der
Zielführung und sofern verfügbar eine Information der für
den befahrenen Streckenabschnitt zugelassenen Höchstge-
schwindigkeit.
Im Systemeinstellungsmenü
! einstellen und
bestätigen.
Durch kurzes Drücken des rechten Drehreglers zwischen
Speedlimits
 bzw. " wählen.
LÄNGEP
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
YYYYYYYYY
Warnung
Unfallgefahr
Beim Führen eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr hat die
Straßenverkehrsordnung stets Vorrang. Es gilt die Beschil-
derung an der befahrenen Straße. Die vom Navigationssys-
tem angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung kann im
Einzellfall falsch sein. Der Fahrer muss in jeder Situation
selbst entscheiden, ob er die angezeigte Geschwindigkeits-
begrenzung befolgt. Eine Haftung für falsche Angaben des
Navigationssystems ist ausgeschlossen.
G
!\"

"
! F"
Navigations - CD 3.X
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 7 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad
Durch langes Drücken des rechten Drehreglers wird die
Einstellung übernommen.
Befahren Sie bei eingeschalteter Speedlimit Anzeige eine
Strecke mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung und diese ist
auf der Navigations-CD gespeichert wird im rechten Teil der
Anzeige das entsprechende Symbol mit der Geschwindig-
keitsbegrenzung angezeigt.
Die Entfernung bis zum nächsten Punkt an dem z.B. abgebo-
gen werden muss wird unter dem verkleinert dargestellten
Navigationspfeil dargestellt.
Bei Strecken mit dynamischen Geschwindigkeitsbegrenzun-
gen (Wetterabhängig, Tageszeit etc.) wird durch ein Symbol
mit dem Schriftzug
@5Y oder einer Geschwindigkeit mit ei-
nem Unterstrich (z.B.: „80
“) auf diese dynamische Ge-
schwindigkeitsbegrenzung hingewiesen.
Hinweis: Auf Grund der kurzen „Lebensdauer“ von tempo-
rären Geschwindigkeitsbegrenzungen z.B. an
Baustellen sind diese auf der CD nicht berück-
sichtigt.
Dynamische Navigation mit TMC
Hinweis: Dynamische Zielführung ist nicht in allen Län-
dern möglich.
Zur Verwendung der dynamischen Navigation
bzw. der im folgenden beschriebenen Funktionen,
muss wie unter “TMC ein-/ausschalten” auf
Seite 12 beschrieben TMC eingeschaltet werden.
Durch die eventuelle Routenneuberechnung bei
aktiver dynamischer Zielführung kann es vorkom-
men, dass das Navigationssystem die Navigati-
ons-CD anfordert (wenn die Navigations-CD
nicht eingelegt ist).
Österreich: Der Location und Event-Code wurde
von der ASFINAG und dem BMVIT zur Verfü-
gung gestellt.
Was ist dynamische Zielführung?
Mit dynamischer Zielführung wird die Route unter Berück-
sichtigung aktueller Verkehrsmeldungen berechnet.
Die Verkehrsmeldungen werden von einem TMC Rundfunk-
sender zusätzlich zum Radioprogramm ausgestrahlt und vom
Navigationssystem empfangen und ausgewertet. Der Emp-
fang der Verkehrsmeldungen ist gebührenfrei.
T
PY
T
V
Navigations - CD 3.X
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 8 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad
Hinweis: Da die Verkehrsmeldungen von Rundfunksen-
dern gesendet werden, können wir, für Vollstän-
digkeit und Korrektheit der Meldungen keine
Gewähr übernehmen.
Dynamische Zielführung aktivieren
Im Routen - Menü kann durch Anwahl von
!!\&YY
die dynamische Zielführung gestartet werden.
Hinweis: Ist nur anwählbar wenn TMC eingeschaltet wurde
bzw. eingeschaltet ist. Siehe “TMC ein-/ausschal-
ten” auf Seite 12.
Wird
!!\&Y Y nicht sofort angezeigt (Anzeige
!!\  oder !!\"') muss durch die
Einstellung der Routenvorgaben
&Y"! ausgewählt
werden.
Nach Bestätigen von
&Y "! mit dem rechten
Drehregler und anschließendem Bestätigen von
!!\
&YY
wird die dynamische Zielführung gestartet.
Hinweis: Bei aktivierter dynamischer Zielführung werden
die Routen mit der Routenvorgabe „Schnelle Rou-
te“ berechnet.
Ist die dynamische Zielführung aktiviert, wird ständig geprüft
ob relevante Meldungen für die eingestellte Route vorliegen.
Die Berechnung der Route erfolgt nun unter Berücksichti-
gung aktueller Verkehrsmeldungen mit der Option „Schnelle
Route“. Wird bei der Überprüfung festgestellt, dass eine Ver-
kehrsmeldung für die Zielführung von Bedeutung ist, so wird
vom Gerät automatisch eine neue Route zum Ziel berechnet.
Im Display wird
$ "! angezeigt. Außerdem erfolgt
die Sprachausgabe „Die Route wird aufgrund aktueller
Verkehrsmeldungen neu berechnet“.
Im Display erscheint invers dargestellt.
Hinweis: Kann kein TMC Sender gefunden werden, erfolgt
die Anzeige
'"'! !!
 
. Es wird nach kurzer Zeit
zum Zielführungsdisplay zurückgeschaltet.
Auch wenn 10 Minuten keine TMC Sender emp-
fangen wurden, wird
'"'! !!

angezeigt und ein kurzer Si-
gnalton ertönt.
Ihr Navigationssystem kann bei eingestelltem bzw. nicht ein-
gestelltem TMC Sender TMC Informationen empfangen. Je-
doch empfehlen wir, um den optimalen Empfang von TMC
Informationen zu gewährleisten, einen TMC Sender einzu-
' 
DFF
" "
"'"!
F
"!
Navigations - CD 3.X
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 9 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad
stellen. Sie erkennen einen eingestellten TMC Sender wäh-
rend des Rundfunkbetriebs (FM) am Kürzel
!. Siehe
“Anzeige für empfangbare TMC Sender” auf Seite 13.
Verkehrsinformationen anzeigen
Aktuelle Verkehrsmeldungen können im Klartext dargestellt
werden.
Um das DTM-Menü aufzurufen, Taste drücken.
Durch Drücken der Multifunktionstaste wird eine Lis-
te aller im Moment verfügbaren aktuellen Verkehrsinformati-
onen angezeigt.
Durch Drücken der Multifunktionstaste wird die Liste
der für die berechnete Route relevanten aktuellen Verkehrsin-
formationen angezeigt.
Hinweis: Sind keine aktuellen Verkehrsinformationen ver-
fügbar wird
  $"  # \
!
angezeigt.
In der Liste der aktuellen Verkehrsinformationen können zu
den einzelnen Meldungen noch detaillierte Informationen ab-
gerufen werden.
Die Scrollmarken am rechten Rand des Displays deuten an,
dass weitere Verkehrsinformationen ausgewählt werden kön-
nen.
Auswählen durch Drehen, bestätigen durch Drücken des
rechten Drehreglers .
Nach Bestätigung der gewünschten Verkehrsinformation,
wird die Information vollständig angezeigt. Eine typische
Verkehrsmeldung setzt sich wie folgt zusammen.
einer Autobahn- bzw. Bundesstraßennummer
eine grobe Richtungsangabe
eine detaillierte Orts- und Richtungsangabe
dem Ereignis
falls bekannt die Ursache
Sind Scrollmarken am rechten Rand des Displays zu sehen,
werden mehr als 3 Zeilen für die Anzeige der Verkehrsinfor-
mation benutzt.
Durch Drücken der Taste wird zur Liste der aktuel-
len Verkehrsinformationen zurückgeschaltet.
'70
 */5,3:,569+<08)695
0+,3:;,+;
 */5,3:,569+<08)695
S01%*/0 %"+
0+,3:;,+;
:;/4(9:*/,5p
:,04-,3+
4:;6*2,5+,9#,92,/9
1$9
Navigations - CD 3.X
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 10 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad
Änderungen im Rundfunkbetrieb
Im Rundfunkbetrieb wurden folgende Änderungen vorge-
nommen:
Geänderte Bedienung bei Verkehrsfunk TP (Traffic Pro-
gram)
TMC ein-/ausschalten
Anzeige für empfangbare TMC Sender
Verkehrsfunk TP (Traffic Program)
Übermittelt ein RDS - Diversitysender TP - Durchsagen, be-
steht die Möglichkeit den CD-, CDC/AUX- MW-, LW-, SW-
Betrieb oder die Stummschaltung zu unterbrechen und die ge-
sendete TP - Durchsage durchzuschalten. Ferner kann ein FM
- Sender gehört werden und die TP - Durchsagen eines ande-
ren FM - Senders durchgeschaltet werden.
Für die Einstellung eines TP - Senders gibt es zwei verschie-
dene Möglichkeiten:
- automatische Verfolgung
- direkte Programmierung
Bei der automatischen Verfolgung wird immer der aktuell
gehörte FM - Sender als TP - Sender übernommen. Falls der
eingestellte FM - Sender nicht mehr als empfangswürdig oder
kein TP - Sender ist, sucht sich das Gerät nach bestimmten
Kriterien einen anderen TP - Sender.
Bei der direkten Programmierung kann ein TP - Sender, der
nicht der gehörte FM - Sender ist, programmiert werden. So
kann z.B. ein bestimmter FM - Sender gehört werden und die
TP - Durchsagen eines anderen FM - Senders durchgeschaltet
werden.
Ist der programmierte TP - Sender nicht mehr empfangswür-
dig wird auf automatische Verfolgung geschaltet bis der pro-
grammierte TP - Sender wieder empfangbar ist.
Wurde vom Gerät erkannt, dass ein TP - Sender vorhanden
ist, wird dies im Display durch ! gekennzeichnet.
Wenn TP aktiviert ist wird im Display durch ein inverses
auf den aktivierten Verkehrsfunk hingewiesen.
TP - Menü aktivieren/verlassen
Aktivieren: Taste drücken (es darf keine Verkehrs-
funkdurchsage gesendet werden).
Multifunktionstaste drücken.
Verlassen: Taste drücken bzw. beendet sich das TP
- Menü selbständig nach 8 Sekunden ohne Bedienung.
73
,+
!7 ;( #63 !4*
!7
73
Navigations - CD 3.X
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 11 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad
TP ein-/ausschalten
In allen Betriebsarten und Wellenbereichen kann TP durch
Drücken der Taste , länger als 2 Sekunden, ein- bzw.
ausgeschaltet werden.
TP kann auch im TP - Menü ein-/ausgeschaltet werden.
Einschalten: Um TP im TP - Menü einzuschalten, die Multi-
funktionstaste so oft drücken, bis
!65 erscheint.
Ausschalten: Um TP im TP Menü abzuschalten, Multifunk-
tionstaste so oft drücken, bis
!6-- erscheint.
Nach dem Umschalten auf Normalanzeige ist TP abgeschal-
tet.
Automatische Verfolgung einstellen
In allen Betriebsarten und Wellenbereichen kann, die automa-
tische Verfolgung durch Drücken der Taste länger 2
Sekunden, eingeschaltet werden.
Um die automatische Verfolgung im TP - Menü einzuschal-
ten die Multifunktionstaste so oft drücken, bis
!65
erscheint.
Hinweis: Wurde zuvor ein TP Sender direkt programmiert,
wird dieser wieder als TP - Sender eingestellt.
73
!7
,+
!7 ;( #63 !4*
!7
,##
!7 ;( #63 !4*
73
!7
,+
!7 ;( #63 !4*
Navigations - CD 3.X
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 12 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad
Direkte Programmierung einstellen/löschen
TP Menü aktivieren.
Einstellen: Multifunktionstaste drücken.
Mit dem rechten Drehregler gewünschten TP Sender aus-
wählen. Nach kurzer Zeit ohne Bedienung wird der einge-
stellte Sender übernommen.
Löschen: Multifunktionstaste drücken.
Mit dem rechten Drehregler
<;6:,3,*; auswählen und
durch Drücken bestätigen. Nach kurzer Zeit ohne Bedienung
ist die direkt Programmierung gelöscht.
TP - Menü verlassen.
TMC ein-/ausschalten
Hinweis: Weitere Informationen zu TMC finden Sie unter
“Dynamische Navigation mit TMC” auf Seite 7.
TP - Menü aktivieren.
Einschalten:
Multifunktionstaste so oft drücken, bis
! 65 er-
scheint.
Ausschalten:
Multifunktionstaste so oft drücken, bis
!6-- er-
scheint.
Hinweis: Es können keine dynamischen Navigationsfunkti-
onen (dynamische Route, Verkehrsinformatio-
nen) ausgewählt bzw. abgerufen werden.
;(
11E $
!7 ;(#63!4*
;(
11E<;6:,3,*;
!7 ;(#63!4*
,+
!7 ;( #63 !4*
!4*
!4*
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Becker 7810 dtm bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Becker 7810 dtm in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,46 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Becker 7810 dtm

Becker 7810 dtm Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 69 pagina's

Becker 7810 dtm Installatiehandleiding - Deutsch - 23 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info