723427
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
1
DE
KURZ-
ANLEITUNG
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN
BAUKNECHT-PRODUKT ENTSCHIEDEN
HABEN
Für eine umfassende Hilfe und
Unterstützung registrieren Sie bitte Ihr Gerät
unter www. bauknecht. eu/ register
WWW
Die Sicherheitshinweise und
Gebrauchsanleitung können auf unserer
Internetseite docs . bauknecht . eu
runtergeladen werden, bitte die
Anweisungen auf der Rückseite des Heftes
befolgen.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Bedienfeld
2. Licht
3. Laufschienen
Die Ebenen zum
Abstellen des Rosts und
sonstigen Zubehörteilen
sind nummeriert, wobei
1 die niedrigste und
4 die höchste ist.
4. Typenschild
(nicht entfernen)
5. Temperaturfühler
6. Wasserbehälter
7. r
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES
1 2 3 4 5 6 7
1. AUSWAHLKNOPF
Zum Einschalten des Ofens durch
Funktionsauswahl. Auf „0“ drehen,
um den Ofen auszuschalten.
2. ZURÜCK
Für die Rückkehr zur vorherigen
Ansicht.
Ermöglicht während des Garens das
Ändern der Einstellungen.
3. STOP
Damit kann die aktive Funktion
jederzeit angehalten werden und
der Ofen in den Standby-Betrieb
geschaltet werden.
4. DISPLAY
5. START
Für den unmittelbaren Start einer
Funktion.
6. BESTÄTIGEN
Zum Bestätigen einer ausgewählten
Funktion oder der Einstellung eines
Wertes.
7. EINSTELLKNOPF
Zum Blättern durch die Menüs und
zum Einsetzen oder Ändern der
Einstellungen.
Bitte beachten: Die Bedienknöpfe sind
versenkbar. Drücken Sie den
Bedienknopf mittig ein, um ihn aus der
Versenkung zu holen.
1
2
3
46
7
54
3
2
1
2
ZUBEHÖR
ROST
Dadurch kann heiße Luft effektiv
zirkulieren. Die Speise direkt auf den
Rost stellen oder ihn als Tragfläche für
Backbleche, Töpfe oder ofenfeste
Garbehälter verwenden. Wenn
Speisen direkt auf dem Rost gegart werden, die
Fettpfanne auf die darunter liegende Ebene stellen. Sie
kann auch auf die Fettpfanne oder den Dampfeinsatz
auf die gleiche Ebene gestellt werden.
BACKBLECH
Dieses wird als Blech mit „Heißluft“
und „Heißluft+Dampf“-Funktionen
zum Garen von Fleisch, Fisch, Gemüse
oder verschiedenen Arten von Brot
und Backwaren verwendet. Es kann
auch als Tragfläche für ofenfeste Garbehälter verwendet
werden, dadurch müssen die Behälter nicht auf den
Ofenboden gestellt werden. Ebenso kann es als
Fettpfanne eingesetzt werden. Es sammelt den
Bratensaft auf, wenn es unter den Rost oder den
Dampfeinsatz gestellt wird.
DAMPFEINSATZ
Der Dampf kann leichter zirkulieren,
wodurch ein gleichmäßiges Garen der
Speise unterstützt wird.
Die Fettpfanne auf die untere Ebene
stellen, um den Bratensaft aufzufangen.
WASSERBEHÄLTER
Bei jeder Anwendung der
Dampfgarfunktionen, mit Trinkwasser füllen.
Der Wasserbehälter ist durch Öffnen der Tür
leicht zugänglich. Diesen entfernen, indem
er leicht angehoben und Richtung Körper
gezogen wird. Vor Einsetzen des Wasserbehälters in
seiner Halterung, sicherstellen, dass der Wasserschlauch
richtig in dem Hohlraum an der oberen Kante des
Wasserbehälters positioniert ist.
Den Wasserbehälter bis zur Markierung „MAX" füllen
und in seine Halterung setzen: Die Oberseite und die
rechte Seite des Wasserbehälters müssen die Seiten der
Halterung berühren. Den Wasserbehälter vollständig
einsetzen und nach unten drücken, bis er einrastet.
Den Wasserbehälter nach jeder Verwendung entleeren.
Darauf achten, auch das Wasser aus dem Rohr zu
entfernen.
SCHWAMM
Zum Entfernen von Kondenswasser,
das sich während des Garens bildet.
Lassen Sie dieses nicht im
Wasserbehälter.
Die Anzahl und Art der Zubehörteile kann je nach gekauftem
Modell variieren.
Nicht mitgelieferte Zubehörteile sind separat über den
Kundendienst erhältlich.
DEN ROST UND ANDERE ZUBEHÖRTEILE
EINSETZEN
Den Rost horizontal einsetzen, indem dieser durch die
Seitengitter geschoben wird; sicherstellen, dass die
Seite mit dem erhöhten Rand nach oben zeigt.
Andere Zubehörteile wie Fettpfanne und gelochter
Teller werden auf die gleiche Weise horizontal
eingesetzt wie der Rost.
ENTFERNEN UND ERNEUTES ANBRINGEN DER
LAUFSCHIENEN
Zum Entfernen der Laufschienen, diese nach vorne
schieben und zum Körper ziehen, um sie aus den
Halterungen auszuhängen. (a)
Zum erneuten Anbringen der Laufschienen, diese
in die Halterungen einhängen, indem sie vorsichtig
nach unten gedrückt werden, bis sie einrasten. (b)
a. b.
Vor dem Kauf von anderen auf dem Markt
verfügbaren Zubehörteilen, sicherstellen, dass diese
ofenfest und zum Dämpfen geeignet sind.
Sicherstellen, dass ein Abstand von mindestens 30
mm zwischen dem oberen Ende des Behälters und
den Wänden des Garraums vorhanden ist, sodass
genügend Dampf strömen kann.
3
DE
FUNKTIONEN
MY MENU
Für das Garen verschiedener Arten von Gerichten und
Speisen und beste Ergebnisse auf einfache und schnelle
Weise. Folgen Sie den Anweisungen auf der jeweiligen
Gartabelle, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
DAMPF
Zum Zubereiten von natürlichen und gesunden Speisen mit
Dampf, um den vollen Nährwert der Speise zu bewahren.
Diese Funktion ist insbesondere zum Garen von Gemüse,
Fisch und Früchten als auch zum Blanchieren geeignet. Falls
nicht anderweitig angegeben, alle Verpackungen und
Schutzfolien entfernen, bevor die Speise in den Ofen gestellt
wird.
Gnocchi 90 - 100 10 - 15 3 1
Fischterrine 75 - 80 60 - 90 2
Gekochte Eier 90 20 - 25 3
Rote Beete 100 50 - 60 3 1
Rotkohl 100 30 - 35 3 1
Weißkohl 100 25 - 30 3 1
Weiße Bohnen 100 75 - 90 3 2/1
HEISSLUFT+DAMPF
Zum Garen von Speisen, so dass diese außen knusprig,
jedoch innen zart und saftig sind. Sie ist besonders zum
Garen von Bratenstücken aus Fleisch oder Geügel, Fisch,
Kartoeln, gefrorenen Fertiggerichten, Kuchen und Desserts
geeignet.
Brot 180 - 190 Niedrig
- Mittel 35 - 40 2
Putenbrust 200 - 210 Mittel 50 - 60 2 1
Rippchen 160 - 170 Niedrig 80 - 90 2 1
Gebratener Fisch 190 - 200 Niedrig 15- 25 2 1
Gebratenes Gemüse 200 - 210 Mitte
- Oben 20 - 30 2 1
HEISSLUFT
Zum Garen von Speisen mit ähnlichen Ergebnissen eines
herkömmlichen Ofens. Es wird empfohlen, bei dieser
Funktion den Rost zu verwenden, da dieser ein eektives
Zirkulieren der Luft ermöglicht. Anderenfalls kann das
Backblech zum Garen bestimmter Speisen wie Plätzchen
oder Brötchen verwendet werden.
Kuchen Ja 160 35 - 40 2
Plätzchen Ja 150 - 165 12 - 15 2
Beignets Ja 190 - 200 25 - 30 2
Biskuitrollen Ja 230 7 - 8 2
Quiches/Herzh Ja 180 - 190 35 - 40 2
Blätterteig Ja 180 - 190 15 - 20 2
Gefrorene Buffalo Wings Ja 190 - 200 15 - 18 2
AUFTAUEN M. DAMPF
Zum Auftauen aller Arten von Speisen. Speisen wie Fleisch
und Fisch ohne Verpackung/Frischhaltefolie auf den
Dampfeinsatz auf Ebene 3 legen. Den Tropfeinsatz auf die
Ebene darunter stellen, um das beim Auftauen freigesetzte
Wasser aufzufangen. Für optimale Ergebnisse, die Speise
nicht vollständig auftauen, sondern den Prozess während
der Stehzeit beenden. Wir empfehlen Brot eingepackt zu
lassen, damit es nicht zu weich wird.
Fleisch
Hack 500 25 -30 30 - 35
60
Geschn. 20 - 25
Bratwurst 450 10 - 15 10 - 15
Geflügel
Ganz 1000 60 - 70 40 - 50
Filets 500 25 - 30 20 - 25
Beine 30 - 35 25 - 30
Fisch
Ganz 600 30 - 40 25 - 30
Filets 300 10 - 15 10 - 15
Portion 400 20 - 25 20 - 25
Gemüse Portion 300 25 - 30 20 - 25
Stücke 400 10 - 15 5 - 10
Brot
Brotlaib 500 15 - 20 25 - 30
Scheiben
250
8 - 12 5 - 10
Süße Brötchen /
herzhafte
Brötchen
10 – 12 5 - 10
Kuchen 400 8 - 10 15 - 20
Früchte Gemischt 400 10 - 15 5 - 10
Beeren 250 5 - 8 3 - 5
AUFWÄRMEN M. DAMPF
Zum Aufwärmen von tiefgekühlten, gekühlten oder
raumtemperierten Speisen. Diese Funktion verwendet
Dampf, um Speisen schonend aufzuwärmen, ohne sie
auszutrocknen, und somit den natürlichen Geschmack zu
erhalten. Eine Stehzeit führt zu einem besseren Ergebnis.
Wir empfehlen, kleinere oder dünnere Stücke der Speise in
die Mitte und größere und dickere Stücke an die Außenseite
zu legen. Wenn der gelochte Teller verwendet wird, ein
Backblech darunter stellen, um Flüssigkeiten aus der Speise
aufzufangen.
4
SPEZIALFUNKT.
FERTIGGAREN
Zur Optimierung des Garvorgangs von Fertiggerichten,
während sie weich und saftig bleiben. Diese Funktion
ermöglicht das gleichmäßige Aufwärmen von
Fertiggerichten oder vorgekochten Speisen wie
Bratenstücken, Fisch und Gratins. Wir empfehlen die Speisen
in ihrem Behälter auf den Rost auf Ebene 3 zu stellen oder
direkt (ohne Behälter) in den Dampfeinsatz auf Ebene 3
zu legen und das Backblech auf der Ebene unterhalb zu
platzieren. Die Ofentemperatur muss auf die Endtemperatur
eingestellt werden, die für die Speise erwünscht wird.
Fertiggericht 100 18 - 25 32/1
Suppe / Brühe 100 20 - 25 3
Gemüse 100 20 - 25 32/1
Reis / Pasta 100 15 - 20 32/1
Kartoffeln 100 20 - 25 32/1
Fleisch in Scheiben 100 15 - 20 32/1
Fleisch in Sauce 100 25 - 30 3
Fischfilets 100 10 - 15 32/1
AUFGEHEN
Für optimales Gehen lassen von süßen oder herzhaften
Hefeteigen. Damit die Qualität beim Gehen lassen gesichert
ist, die Funktion keinesfalls aktivieren, wenn der Backofen
nach einem Garzyklus noch heiß ist.
KONSERVIEREN
Zum Herstellen von Frucht- und Gemüsekonserven.
Wir empfehlen nur frische, hochwertige Früchte und
Gemüse zu verwenden. Die Gefäße mit Früchten oder
Gemüse befüllen (vorgekocht, wenn möglich) und mit
Konservierungsüssigkeit oder Dosensirup bedecken, oben
einen Freiraum von ungefähr 2 cm lassen. Dann die Deckel
aufsetzen ohne sie festzudrehen.
Den Rost auf die 2. Ebene stellen, auf die darunter liegende
Ebene das Backblech platzieren und die Gefäße auf den
Rost stellen. Alternativ können die Gefäße direkt auf das
Backblech gestellt werden. Die Funktion aktivieren. Sobald
der Vorgang beendet ist, die Deckel der Gefäße vollständig
festdrehen (dabei Ofenhandschuhe tragen oder die Hände
mit einem hitzebeständigen Tuch schützen) und sie dann
auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
JOGHURT
Zum Herstellen von Joghurt. Vor der Aktivierung der
Funktion, ungefähr 100 g handelsüblichen frischen Joghurt
zu einem Liter raumtemperierter Vollmilch geben.
Bitte beachten: Bei der Verwendung von Rohmilch, diese auf
den Siedepunkt erhitzen und dann auf Raumtemperatur
abkühlen lassen.
Die Mischung in ofenfeste Gefäße füllen, mit
hitzebeständigen Deckeln oder Frischhaltefolie bedecken
und sie auf den Rost auf der 2. Ebene stellen. Die Funktion
auswählen und eine Dauer von fünf Stunden einstellen (die
Temperatur kann nicht geändert werden). Nach Ende der
Funktion, den Joghurt vor dem Servieren einige Stunden im
Kühlschrank abkühlen lassen.
DESINFIZIEREN
Zum Desinzieren von Babyaschen und Gefäßen mit
Dampf. Den Rost oder das Backblech auf Ebene
1 einschieben und die Gegenstände gut verteilt darauf
platzieren, damit der Dampf alle Teile erreichen kann.
LESEN DER GARTABELLEN
In den Tabellen sind aufgelistet:
Rezepte , wenn Vorheizen erforderlich ist , Temperatur ,
Dampfstufe , Gewicht Garzeit , Verweilzeit , zum Garen
empfohlenes Zubehör und Ebene .
Die Garzeiten gelten ab dem Moment, in dem das Gargut in den Ofen
gegeben wird, die (eventuell erforderliche) Vorheizzeit zählt nicht dazu.
Die Gartemperaturen und -zeiten sind nur Richtwerte und sind von der
Menge des Garguts und von den verwendeten Zubehörteilen abhängig.
Rost, Kuchenform auf Rost, Backblech,
Dampfeinsatz, Blech mit Wasser
REINIGUNG
DIAMOND CLEAN
Für eine leichtere Reinigung des Garraums. Eine regelmäßige
Verwendung verhindert die Bildung von Ablagerungen,
welche die Oberäche beschädigen können.
ENTLEEREN
Zum Entleeren des Boilers, damit sichergestellt wird, dass er
kein Restwasser enthält.
ENTKALKEN
Zum Entfernen von Kalkablagerungen aus dem Boiler. Es
wird empfohlen, diese Funktion regelmäßig zu verwenden.
EINSTELLUNGEN
Zum Anpassen der Ofeneinstellungen.
Wenn der ÖKO-Modus aktiviert ist, wird die Helligkeit des
Displays vermindert, um Energie zu sparen und die Beleuchtung
schaltet sich nach 1 Minute aus. Das Display wird automatisch
erneut aktiviert, wenn eine beliebige Taste gedrückt wird.
Wenn „DEMO“ „Ein“ ist, sind alle Steuerungen aktiv und alle
Menüs verfügbar, der Ofen heizt sich jedoch nicht auf. Zum
Ausschalten dieses Modus über das Menü „EINSTELLUNGEN“ auf
„DEMO“ zugreifen undAus“ auswählen.
Durch Auswahl vonWERKSEINSTELLUNG schaltet sich das
Gerät aus und kehrt dann zum ersten Einschalten zurück. Alle
Einstellungen werden gelöscht.
MEINE FAVORITEN
Zum Abrufen der Liste der 10 Favoriten-Funktionen.
5
DE
ERSTER GEBRAUCH
1. SPRACHE AUSWÄHLEN
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, muss die
Sprache und die Zeit eingestellt werden:
Auf dem Display erscheint “English.
1.English
Den Einstellknopf drehen, um durch die Liste der
verfügbaren Sprachen zu blättern und die gewünschte
Sprache auszuwählen.
Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl.
Bitte beachten: Die Sprache kann später durch Auswahl von
„SPRACHE“ im Menü „EINSTELLUNGEN“ geändert werden.
2. ZEIT EINSTELLEN
Nach der Auswahl der Sprache muss die aktuelle Zeit
eingestellt werden: Auf dem Display blinken die beiden
Stundenziern.
UHR
Den Einstellknopf drücken, um die aktuelle Uhrzeit
einzustellen und drücken: Auf dem Display blinken die
beiden Minutenziern.
Den Einstellknopf drücken, um die Minuten einzustellen und
zur Bestätigung drücken.
Bitte beachten: Nach einem längeren Stromausfall muss die Zeit
unter Umständen erneut eingestellt werden. Wählen Sie „UHR”
im Menü „EINSTELLUNGEN“.
3. AUFHEIZEN DES OFENS
Ein neuer Ofen kann Gerüche freisetzen, die bei der
Herstellung zurückgeblieben sind: Das ist ganz normal. Vor
dem Garen von Speisen wird daher empfohlen, den Ofen
in leerem Zustand aufzuheizen, um mögliche Gerüche zu
entfernen.
Schutzkarton und Klarsichtfolie aus dem Ofen entfernen und
die Zubehörteile entnehmen. Den Ofen für ungefähr eine
Stunde auf 200 °C idealerweise mit der Funktion „Heissluft
aufheizen. Die Anweisungen zur korrekten Einstellung der
Funktion befolgen.
Bitte beachten: Es wird empfohlen, den Raum nach dem ersten
Gebrauch des Geräts zu lüften.
6
TÄGLICHER GEBRAUCH
1. AUSWÄHLEN EINER FUNKTION
Zum Einschalten des Ofens den Auswahlknopf drehen: Auf
dem Display erscheint die zuletzt verwendete Hauptfunktion
oder das Hauptmenü.
Die Funktionen können durch Drücken des Symbols einer
der Hauptfunktionen oder durch Durchlaufen eines Menüs
ausgewählt werden.
Zum Auswählen einer Funktion in einem Menü drehen Sie
den Einstellknopf, um die gewünschte Funktion auszuwählen
und dann drücken Sie zum Bestätigen.
Bitte beachten: Nachdem eine Funktion ausgewählt wurde,
empfiehlt das Display die am besten geeignete Ebene für jede
Funktion.
2. DIE FUNKTION EINSTELLEN
Nach Auswahl der gewünschten Funktion, können Sie die
Einstellungen ändern. Das Display zeigt die Einstellungen an,
die nacheinander geändert werden können. Durch Drücken
von können Sie die vorige Einstellung erneut ändern.
TEMPERATUR / DAMPFSTUFE
TEMPERATUR
Wenn der Wert auf dem Display blinkt, drehen Sie den
Einstellknopf, um diesen zu ändern. Bestätigen Sie dann mit
und fahren Sie mit den folgenden Einstellungen fort
(wenn möglich).
Bei einigen Funktionen können Sie die Dampfmenge aus
folgenden Werten auswählen: 1 (niedrig), 2 (mittel), 3 (hoch),
4 (Extra).
DAMPFSTUFE
DAUER
DAUER
Wenn das Symbol auf dem Display blinkt, den
Einstellknopf zum Einstellen der gewünschten Garzeit
drehen, und anschließend zur Bestätigung drücken.
Bitte beachten: Die während des Garvorgangs eingestellte
Garzeit kann durch Drücken von angepasst werden: mit
dem Einstellknopf berichtigen und dann zur Bestätigung
drücken.
Die Garzeit muss nicht eingestellt werden, wenn der
Garvorgang manuell gehandhabt wird (ohne Timer):
Drücken Sie oder zur Bestätigung und zum Starten
der Funktion. Durch Auswahl dieses Modus können Sie
keinen verzögerten Start programmieren.
Bitte beachten: Die während des Garvorgangs eingestellte
Garzeit kann durch Drücken von angepasst werden: mit
dem Einstellknopf berichtigen und dann zur Bestätigung
drücken.
ABSCHALTZEIT (STARTZEITVORWAHL)
Bei vielen Funktionen kann der Start der Funktion nach
Einstellung der Garzeit verzögert werden, indem ihr
Garzeitende programmiert wird. Das Display zeigt die
Endzeit, während das Symbol blinkt.
ABSCHALTZEIT
Den Einstellknopf drehen, um das gewünschte Garende
einzustellen, dann mit bestätigen und die Funktion
aktivieren. Die Speise in den Ofen stellen und die Tür
schließen: Die Funktion startet automatisch nach der
berechneten Zeit, damit der Garvorgang zur eingestellten
Zeit endet.
Bitte beachten: Die Programmierung einer verzögerten
Garstartzeit deaktiviert die Ofenvorheizphase: Der Ofen erreicht
die gewünschte Temperatur schrittweise, dies bedeutet, dass
die Garzeiten etwas länger sind, als erwartet. Während der
Wartezeit kann durch Drehen des Einstellknopfs das
programmierte Garzeitende geändert oder zur Änderung
der anderen Einstellungen gedrückt werden.
3. DIE FUNKTION AKTIVIEREN
Wenn die Standardwerte den gewünschten entsprechen
oder Sie Ihre gewünschten Einstellungen vorgenommen
haben, drücken Sie zum Aktivieren der Funktion.
Bei jedem erneuten Druck von , wird die Garzeit um
weitere 30 Sekunden erhöht.
Drücken Sie während der Verzögerungsphase, wird der
Ofen diese Phase überspringen und die Funktion sofort
starten.
Bitte beachten: Sie können die aktivierte Funktion jederzeit
durch Drücken von stoppen.
Wenn der Ofen heiß ist und die Funktion eine spezielle
Höchsttemperatur erfordert, wird eine Meldung auf der
Anzeige angezeigt. Drücken Sie , um zur vorhergehenden
Ansicht zurückzukehren und eine andere Funktion
auszuwählen oder warten Sie die vollständige Abkühlung
ab.
4. VORHEIZEN
Die Heißluftfunktion erfordert eine Vorheizphase: Nach
dem Start der Funktion zeigt das Display an, dass die
Vorheizphase aktiviert wurde.
VORHEIZEN
Sobald diese Phase beendet ist, ertönt ein akustisches Signal
und das Display zeigt an, dass der Backofen die eingestellte
Temperatur erreicht hat und die Zugabe der Speise verlangt.
An dieser Stelle die Tür önen, die Speise in den Ofen stellen,
die Tür schließen und den Garvorgang starten.
Bitte beachten: Wird die Speise in den Ofen gestellt, bevor das
Vorheizen beendet ist, kann dies negative Auswirkungen auf das
endgültige Garergebnis haben. Wird die Tür während der
7
DE
Vorheizphase geöffnet, wird diese unterbrochen.
Die Garzeit beinhaltet keine Vorheizphase. Sie können die
gewünschte Ofentemperatur jederzeit durch Drehen des
Einstellknopfs ändern.
5. GARVORGANG UNTERBRECHEN / GARGUT
HINZUFÜGEN, WENDEN ODER PRÜFEN
PAUSE
Durch das Önen der Backofentür wird der Garvorgang
vorübergehend durch Abschaltung von Heizelementen
unterbrochen.
Zum Weitergaren, die Tür schließen.
Bitte beachten: Öffnen Sie während „My Menu” Funktionen die
Tür nur, wenn gefordert.
GARGUT ZUGEBEN ODER UMRÜHREN
Einige My Menu Garrezepte erfordern die Zugabe der
Speisen nach einer Vorheizzeit. Es erscheinen auch
Auorderungen zum Wenden oder Umrühren des Garguts
während des Garvorgangs.
GARGUT UMRÜHREN
Ein akustisches Signal ertönt und das Display zeigt an,
welche Tätigkeit auszuführen ist.
Önen Sie die Tür, um die über das Display geforderte
Tätigkeit auszuführen. Schließen Sie die Tür und setzen Sie
den Garvorgang fort.
Bitte beachten: Wenn Wenden oder Umrühren erforderlich ist,
setzt der Ofen nach 2 Minuten den Garvorgang fort, auch wenn
kein Eingriff ausgeführt wurde. Die Phase „GARGUT ZUFÜGEN“
dauert 2 Minuten: Erfolgt kein Eingriff, wird die Funktion
beendet.
6. ENDE DES GARVORGANGS
Es ertönt ein akustisches Signal und das Display zeigt an,
dass der Garvorgang beendet ist.
ENDE
Drücken Sie zum Fortsetzen des Garvorgangs oder
drehen Sie den Einstellknopf zum Verlängern der Garzeit
durch Einstellung einer neuen Dauer. In beiden Fällen
werden die Parameter des Garvorgangs beibehalten.
Durch Drücken von oder startet der Garvorgang
wieder.
. MEINE FAVORITEN
Um die Verwendung des Ofens einfacher zu gestalten,
können bis zu 10 Favoriten-Funktionen gespeichert werden.
Nachdem der Garvorgang abgeschlossen ist, fordert das
Display dazu auf, die Funktion mit einer Nummer zwischen 1
und 10 in der Favoritenliste zu speichern.
FAVORIT ZUFÜGEN?
Möchten Sie eine Funktion als Favorit speichern und
die aktuellen Einstellungen für zukünftige Verwendung
bewahren, drücken Sie . Zum Ignorieren der Anforderung
drücken Sie hingegen .
Nachdem gedrückt wurde, drehen Sie den Einstellknopf
zum Auswählen der Positionsnummer, dann drücken Sie
zur Bestätigung.
Bitte beachten: Ist der Speicher voll oder wurde die Nummer
bereits verwendet, verlangt der Ofen die Bestätigung, dass die
vorhergehende Funktion überschrieben werden soll.
Zum Aufrufen der Funktionen, die zu einem späteren
Zeitpunkt gespeichert wurden, drücken: Das Display
zeigt die Liste der Favoriten-Funktionen an.
2. Gemüse
Drehen Sie den Einstellknopf zum Auswählen der Funktion,
bestätigen Sie durch Drücken von und drücken Sie dann
zum Aktivieren.
. REINIGUNG
DIAMOND CLEAN
Drehen Sie den Auswahlknopf auf “REINIGUNG“ und wählen
Sie dann die Funktion "Diamond Clean".
KURZZEITWECKER
Drücken Sie zum Aktivieren der Reinigungsfunktion:
Das Display fordert Sie auf, nacheinander einige Aktionen
auszuführen, bevor die Reinigung gestartet wird. Drücken
Sie , sobald diese erledigt sind.
Drücken Sie nach der letzten Bestätigung, um den
Reinigungszyklus zu starten.
Wenn dieser beendet ist, schließen Sie die Reinigung
mithilfe eines weichen Tuchs ab. Trocknen Sie dann den
Geräteinnenraum mit einem feuchten Mikrofastertuch oder
mit dem Schwamm.
Es wird empfohlen, diese Funktion nach längerer
Nichtbenutzung auszuführen oder wöchentlich, falls das
Produkt regelmäßig verwendet wird.
ENTLEEREN
Mit der Entleerungsfunktion kann das Wasser entleert
werden, um einer Stagnation im Boiler vorzubeugen. Es ist
empfehlenswert das „Entleeren“ immer oder regelmäßig
nach dem Verwenden des Ofens auszuführen, insbesondere,
wenn der Ofen wahrscheinlich längere Zeit nicht benutzt
wird. Das Display zeigt an, wenn der Boiler komplett entleert
werden muss.
Nach einer bestimmten Anzahl an Verwendungen wird
diese Maßnahme zwingend erforderlich und es kann keine
Dampunktion gestartet werden, bis diese abgeschlossen
wurde.
Nach dem Auswählen der Funktion „ENTLEEREN“ oder wenn
dies vom Display angezeigt wird, drücken und die
angegebenen Maßnahmen befolgen.
Nachdem die Funktion beendet ist, den Wasserbehälter
entleeren und mit Trinkwasser spülen.
8
Bitte beachten: Ist der Boiler zu heiß, wird die Funktion nicht
aktiviert.
ENTKALKEN
Diese Sonderfunktion hilft Ihnen, bei regelmäßiger
Aktivierung, den Boiler und den Wasserkreislauf in
optimalem Zustand zu halten.
Die durchschnittliche Dauer der Komplettfunktion beträgt
etwa 240 Minuten.
Die Funktion wird in verschiedene Phasen unterteilt:
Entleeren, Entkalken und Spülen. Nachdem die Funktion
gestartet wurde, alle auf dem Display angezeigten Schritte
befolgen und drücken, wenn diese abgeschlossen
wurden, um die nächste Phase zu starten.
Für beste Ergebnisse empfehlen wir das Füllen des
Wasserbehälters mit dem über den Kundendienst
erhältlichen Produkt. (bitte befolgen Sie die mit dem Produkt
mitgelieferten Anweisungen).
Den Ofen nicht vor Beendigung ausschalten. Garfunktionen
können während dem Reinigungszyklus nicht aktiviert
werden.
Bitte beachten: Anhand einer auf dem Display angezeigten
Meldung werden Sie daran erinnert, diesen Vorgang regelmäßig
auszuführen.
. KURZZEITWECKER
Bei ausgeschaltetem Ofen kann das Display als Timer
verwendet werden. Für die Aktivierung dieser Funktion
sicherstellen, dass der Ofen ausgeschaltet ist und
anschließend den Einstellknopf drehen: Das Symbol
blinkt auf dem Display.
Um die gewünschte Dauer einzustellen, den Einstellknopf
drehen und mit den Timer aktivieren.
Es ertönt ein akustisches Signal und das Display zeigt an,
sobald der Kurzzeitwecker das Rückzählen der ausgewählten
Zeit beendet hat.
KURZZEITWECKER
Sobald der Kurzzeitwecker aktiviert wurde, kann auch
eine Funktion ausgewählt und aktiviert werden. Den
Auswahlknopf drehen, um den Ofen einzuschalten und dann
die gewünschte Funktion auswählen.
Sobald die Funktion gestartet wurde, setzt der Timer
eigenständig das Rückzählen fort, ohne die Funktion selbst
zu beeinträchtigen.
Während dieser Phase kann der Kurzzeitwecker nicht
gesehen werden (nur das Symbol wird angezeigt), der
das Rückzählen im Hintergrund fortsetzt. Um zum Timer
zurückzukehren, warten bis die Funktion abgeschlossen ist,
oder den Ofen ausschalten.
. TASTENSPERRE
Zum Sperren der Tastatur, die Taste mindestens
Sekunden gedrückt halten. Dies erneut zum Entsperren der
Tastatur ausführen.
TASTENSPERRE
Bitte beachten: Die Funktion kann auch während eines
Garvorgangs aktiviert werden. Aus Sicherheitsgründen kann der
Ofen jederzeit durch Drehen des Auswahlknopfs ausgeschaltet
werden.
9
DE
MY MENU GARTABELLE
Lebensmittelkategorie / Rezepte Ebenen &
Zubehörteile Info Garvorgang
GEBACKEN
HAUPTSPEISEN
Lasagne 2Bereiten Sie dies nach Ihrem Lieblingsrezept zu. Gießen Sie Béchamelsoße obenauf und
bestreuen Sie mit Käse für perfektes Bräunen
Lasagne-tiefgek. 2Nehmen Sie sie aus der Verpackung und achten Sie darauf, die gesamte Kunststofffolie zu
entfernen
Quiches/Herzh 2Legen Sie eine Backform mit dem Teig aus und stechen Sie ihn mit einer Gabel ein.
Bereiten Sie das Quiche Lorraine Gemisch für 6 Portionen zu
PIZZA & BROT
Brötchen 2Den Teig für ein leichtes Brot gemäß Lieblingsrezept zubereiten. Vor dem Aufgehen zu
Brötchen formen. Verwenden Sie die spezielle Funktion „Aufgehen“ des Ofens
Brötchen-tiefg. 2Nehmen Sie sie aus der Verpackung. Gleichmäßig auf dem Backblech verteilen
Weißbrot in
Backform 2Nehmen Sie sie aus der Verpackung. Gleichmäßig auf dem Backblech verteilen
Pizza 2
Einen Pizzateig aus 150 ml Wasser, 15 g Hefe, 200 - 225 g Mehl, sowie Öl und Salz
zubereiten. Lassen Sie ihn mit dafür vorgesehenen Funktion des Ofens aufgehen. Rollen
Sie den Teig auf einem leicht gefetteten Backblech aus. Den Teig mit Tomaten, Mozzarella
und Schinken belegen
Dünne Pizza-
tiegekühlt 2
Nehmen Sie sie aus der Verpackung und achten Sie darauf, die gesamte Kunststofffolie zu
entfernen
Dicke Pizza-
tiefgekühlt 2
Pizza-gekühlt 2
KUCHEN &
GEBÄCK
Ged. Obstkuchen 2Bereiten Sie einen Teig aus 180 g Mehl, 125 g Butter und 1 Ei zu. Legen Sie eine Backform
mit dem Teig aus und füllen Sie mit 700 - 800 g kleingeschnittenem frischen Obst, das mit
Zucker und Zimt gemischt ist
Plätzchen 2Bereiten Sie eine Mischung aus 250 g Mehl, 100 g gesalzener Butter, 100 g Zucker und 1 Ei
zu. Aromatisieren Sie mit Fruchtessenz. Abkühlen lassen. Den Teig auf 5 mm Dicke
ausrollen, wie gewünscht in Form bringen und gleichmäßig auf dem Backblech verteilen
Muffins 2Bereiten Sie einen Rührteig für 10-12 Stück gemäß Ihrem Lieblingsrezept zu und füllen Sie
diesen in Papierformen. Gleichmäßig auf dem Backblech verteilen
Rührteig in Form 2Bereiten Sie einen Biskuitteig mit 700-800 g zu. Gießen Sie ihn in eine mit Backpapier
ausgelegte und gefettete Backform
DESSERT Bratapfel 2Entfernen Sie das Kernstück und füllen Sie die Äpfel mit Marzipan oder Zimt, Zucker und
Butter
BRATEN & GRATINS
HAUPTSPEISEN
Gemüse-gefüllt 2Höhlen Sie das Gemüse aus und füllen Sie es mit einer Mischung aus Gemüsefleisch,
Hackfleisch und geriebenem Käse. Mit Knoblauch, Salz und Kräutern nach Belieben
würzen.
Kartoffelgratin 2In Stücke schneiden und in einen weiten Behälter geben. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und
Knoblauch und gießen Sie Sahne darüber. Streuen Sie Käse darüber
FLEISCH
Roastbeef 22Mit Öl bepinseln und mit Salz und Pfeffer einreiben. Mit Knoblauch und Kräutern nach
Belieben würzen. Am Ende des Garvorgangs vor dem Tranchieren mindestens 15 Minuten
lang ruhen lassen
Schweinebraten 22Mit Öl oder geschmolzener Butter bepinseln. Mit Salz und Pfeffer einreiben. Am Ende des
Garvorgangs vor dem Tranchieren mindestens 15 Minuten lang ruhen lassen
Brathähnchen 22Mit Öl bepinseln und nach Belieben würzen. Mit Salz und Pfeffer einreiben. Mit der
Brustseite nach oben in den Ofen geben
Hühnchenfrikassee 31Mit Öl bepinseln und nach Belieben würzen. Gleichmäßig auf dem Dampfeinsatz mit der
Hautseite nach unten verteilen
Hackbraten 2Bereiten Sie ihn nach Ihrem Lieblingsrezept zu und drücken Sie ihn in eine Brotform, um
die Bildung von Lufteinschlüssen zu vermeiden
FISCH &
MEERESFRÜCHTE Ganzer Fisch 2Mit Öl bepinseln. Mit Zitronensaft, Knoblauch und Petersilie würzen
BEILAGEN
Bratkartoffeln 2In Stücke schneiden, mit Öl, Salz und Kräutern würzen, bevor sie in den Ofen gegeben
werden
Bratkartoffeln-
tiefgekühlt
2Gleichmäßig im Backblech verteilen
ZUBEHÖR Rost Ofenform auf Rost Dampfeinsatz Backblech
10
Lebensmittelkategorie / Rezepte Ebenen &
Zubehörteile Info Garvorgang
GEDÜNSTET
HAUPTSPEISEN
Naturreis 3Salzwasser und Reis in das Backblech zugeben. Verwenden Sie 1 1/2 Tassen Wasser für
jede Tasse Reis
Basmatireis 3
Couscous 3Salzwasser und Getreide in das Backblech zugeben. Verwenden Sie 2 Tassen Wasser für
jede Tasse Couscous
FLEISCH Hotdog 31
Gleichmäßig im Dampfeinsatz verteilen
Hähnchenfilet 31
FISCH &
MEERESFRÜCHTE
Ganzer Fisch 31
Fischfilets 31
Fischsteak 31
EIER
Mittel 31
Wenn die Eier kalt gegessen werden sollen, diese sofort mit kaltem Wasser abschreckenHart 31
Weich 31
BEILAGEN
Gemüse-tiefgek. 31
Gleichmäßig im Dampfeinsatz verteilen
Ganze Kartoffeln 31
Brokkoli 31
In Stücke schneiden. Gleichmäßig im Dampfeinsatz verteilen
Möhren 31
Erbsen 31
Gleichmäßig im Dampfeinsatz verteilen
Rosenkohl 31
DESSERT Obstkompott 31Das Obst abschälen und entkernen. In Stücke schneiden und gleichmäßig im
Dampfeinsatz verteilen
ZUBEHÖR Rost Ofenform auf Rost Dampfeinsatz Backblech
11
DE
REINIGUNG UND WARTUNG
Wenn die regelmäßige Reinigung nicht durchgeführt
wird, kann es zu einer Verschlechterung der
Oberflächen des Gerätes kommen. Dies wiederum
kann die Lebensdauer des Gerätes verkürzen und zu
gefährlichen Situationen führen.
Vor dem Ausführen beliebiger Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten sicherstellen, dass das Gerät
abgekühlt ist.
Keine Stahlwolle, Scheuermittel oder aggressive/
ätzende Reinigungsmittel verwenden, da diese die
Flächen des Gerätes beschädigen können.
Vor dem Ausführen beliebiger Wartungsarbeiten
muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt
sein.
Schutzhandschuhe tragen.
Keine Dampfreiniger verwenden.
AUSSENFLÄCHEN
• Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten
Mikrofasertuch. Sollten sie stark verschmutzt sein,
einige Tropfen von pH-neutralem Reinigungsmittel
verwenden. Reiben Sie mit einem trockenen Tuch nach.
• Reinigen Sie das Glas der Backofentür mit einem
geeigneten Flüssigreiniger.
INNENFLÄCHEN
• Den Ofen nach jedem Gebrauch abkühlen lassen
und anschließend reinigen, vorzugsweise wenn dieser
noch warm ist, um durch Speiserückstände verursachte
Ablagerungen oder Flecken zu entfernen.
• Zum Entfernen der durch das Dämpfen erzeugten
Feuchtigkeit, den Ofen abkühlen lassen und
anschließend den Garraum mit einem Tuch oder
dem mitgelieferten Schwamm abwischen. Es wird
empfohlen, die Dampfreinigungsfunktion regelmäßig
zu verwenden.
ZUBEHÖR
• Die meisten Zubehörteile, einschließlich der
Laufschienen, können im Geschirrspüler gereinigt
werden.
• Den Wasserbehälter vorsichtig mit einem Schwamm
und ein wenig pH-neutralem Reinigungsmittel reinigen.
Mit Trinkwasser spülen.
AUSWECHSELN DER GLÜHBIRNE
1. Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung.
2. Die Abdeckung vom Licht abschrauben und
vorsichtig die Dichtungen und die Unterlegscheibe
entfernen.
3. Das Licht wieder einsetzen und die Abdeckung
erneut festschrauben, darauf achten, die Sicherungen
und die Unterlegscheibe wieder korrekt anzubringen.
4. Schließen Sie den Ofen wieder an das Stromnetz an.
Bitte beachten: Halogenlampen des Typs 10W/12, G4 und
T300°C verwenden. Die im Gerät verwendete Lampe
ist speziell für Elektrogeräte konzipiert und ist nicht für
die Beleuchtung von Räumen geeignet (EU-Verordnung
244/2009). Die Lampen sind über unseren Kundendienst
erhältlich.
- Glühbirnen nicht mit bloßen Händen berühren, da sie durch
die Fingerabdrücke beschädigt werden könnten. Benutzen
Sie den Backofen erst, nachdem die Lampenabdeckung
wieder aufgesetzt wurde.
12
PRODUKTDATENBLATT
WWW Die technischen Daten mit Angabe der
Energiedaten für dieses Gerät können Sie auf der
Bauknecht-Internetseite docs . bauknecht . eu
herunterladen
WIE IST DIE GEBRAUCHSANLEITUNG
ERHÄLTLICH?
> WWW Die Gebrauchsanleitung von
der Internetseite docs . bauknecht . eu
herunterladen (den QR-Code verwenden).
Geben Sie dazu den Produkthandelscode an.
> Alternativ können Sie sich auch an unseren
Kundendienst wenden..
UNSEREN KUNDENDIENST KONTAKTIEREN
Unsere Kontaktdaten sind
im Garantiehandbuch zu
finden. Wird der Kundendienst
kontaktiert, bitte die Codes auf
dem Typenschild des Produkts
angeben.
XXX/XXX
Service:
XXXXXXXXXXXX
400011279407
Gedruckt in Italien
LÖSEN VON PROBLEMEN
Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme
Der Ofen funktioniert nicht.
Stromausfall.
Trennung von der
Stromversorgung.
Überprüfen, ob das Stromnetz Strom führt und der
Backofen an das Netz angeschlossen ist.
Schalten Sie den Backofen aus und wieder ein, um
festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
Beim Ausschalten des Ofens produziert
dieser Geräusche. Kühlgebläse aktiv. Die Tür öffnen, halten oder warten bis der
Abkühlungsvorgang beendet ist.
Der Ofen produziert keinen Dampf. Wasserbehälter ist nicht richtig
eingesetzt.
Wasserbehälter leer.
Überprüfen, ob der Wasserbehälter korrekt positioniert
wurde und ob er bis zur Markierung „MAX“ mit Strom
gefüllt ist, anschließend die erwünschte Funktion erneut
starten.
Das Display zeigt ein „F“ gefolgt von einer
Nummer an. Softwarefehler. Das nächste Kundendienstzentrum kontaktieren und die
Nummer angeben, die dem Buchstaben „F“ folgt.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bauknecht ECSK7 CP845 PT bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bauknecht ECSK7 CP845 PT in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 10,3 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Bauknecht ECSK7 CP845 PT

Bauknecht ECSK7 CP845 PT Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 12 pagina's

Bauknecht ECSK7 CP845 PT Gebruiksaanwijzing - English - 12 pagina's

Bauknecht ECSK7 CP845 PT Gebruiksaanwijzing - Français - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info