108573
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/7
Pagina verder
D1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
IHRE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG.
Diese Anweisungen sowie das Gerät verfügen über wichtige Sicherheitshinweise, die Sie durchlesen und stets beachten sollten.
Dieses Warnsymbol betrifft die Sicherheit und weist auf potentielle Risiken für den Benutzer und andere Personen hin.
Dieses Warnsymbol steht mit folgenden Wörtern vor allen Sicherheitshinweisen:
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren Verletzungen führen kann.
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren Verletzungen führt.
Alle Sicherheitshinweise beschreiben die potentielle Gefahr auf welche sie sich beziehen und geben an, wie Sie dem Risiko einer Verletzung, Beschädigung und
einer Stromschlaggefahr vorbeugen können, die bei einem ungeeigneten Gebrauch entstehen. Halten Sie sich genau an folgende Anweisungen:
Die Installation oder Wartung muss von einer Fachkraft gemäß den Herstellerangaben und gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt
werden. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
Halten Sie das Gerät von der Stromversorgung getrennt, bis der Einbau durchgeführt wurde.
Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet werden. (Nicht möglich bei auf dem Typenschild mit dem Symbol gekennzeichneten Dunstabzugshauben
der Klasse II).
Das Netzkabel muss lang genug sein, um das Gerät an die Steckdose schließen zu können.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel des Gerätes, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen und benutzen Sie es nicht, wenn Sie barfuss sind.
Das Gerät darf ohne Aufsicht weder von Kindern noch von Personen mit herabgesetzten körperlichen, sensuellen oder mentalen Fähigkeiten oder ohne die
erforderliche Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, es sei denn, sie wurden durch für ihre Sicherheit verantwortliche Personen entsprechend
eingewiesen.
Reparieren oder ersetzen Sie keine Teile der Abzugshaube, wenn dies nicht ausdrücklich im Benutzerhandbuch empfohlen wird. Alle anderen
Wartungsarbeiten müssen durch einen Fachmann durchgeführt werden.
Kinder sind zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn Sie ein Loch in die Wand bohren, achten Sie darauf keine Stromkabel und/oder Rohrleitungen zu beschädigen.
Die Entlüftungskanäle müssen immer ins Freie geführt werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden die aus einem ungeeigneten Gebrauch oder falscher Einstellung der Steuerungen entstehen sollten.
Eine regelmäßige Wartung und Reinigung gewährleisten einen einwandfreien Betrieb und eine ordentliche Leistung des Geräts. Entfernen Sie des Öfteren
alle Verkrustungen an der Oberfläche, um zu vermeiden, dass sie Fett ansammeln kann. Reinigen oder ersetzten Sie den Filter regelmäßig.
Unter dem Gerät dürfen keine flambierten Gerichte zubereitet werden. Die offene Flamme könnte einen Brand verursachen.
Das Nichtbeachten der Reinigungsvorschriften für die Dunstabzugshaube sowie für das Auswechseln und Reinigen der Filter führt zu Brandgefahr.
Die angesaugte Luft darf nicht in ein Abluftrohr geleitet werden, in das die Abluft von mit Gas oder anderen Brennstoffen betriebenen Geräten abgeleitet
wird, sondern muss einen separaten Abzug haben. Dabei sind alle nationalen Vorschriften zur Abluftableitung einzuhalten.
Wird die Dunstabzugshaube zusammen mit anderen durch Gas- oder anderen Brennstoffen versorgten Geräten betrieben, darf der Unterdruck im Raum
einen Wert von 4 Pa (4 x 10-5 bar) nicht überschreiten. Stellen Sie daher sicher, dass der Raum ausreichend belüftet ist.
Wenn Sie Speisen frittieren, lassen Sie die Pfanne niemals unbeaufsichtigt, da das Fett Feuer fangen könnte.
Lassen Sie die Glühbirnen erst abkühlen, bevor Sie sie berühren!
Lassen Sie die Dunstabzugshaube nicht ohne Glühlampe und verwenden Sie sie nicht, wenn die Glühlampe nicht richtig montiert ist, da Stromschlaggefahr
besteht.
Die Dunstabzugshaube ist nicht als Auflagefläche geeignet. Stellen Sie keine Gegenstände darauf und belasten Sie sie nicht.
Bei allen Installations- und Wartungsarbeiten, verwenden Sie auf jeden Fall Arbeitshandschuhe.
Das Produkt ist nicht für den Gebrauch im Freien geeignet.
Während des Betriebs des Kochfelds können die erreichbaren Teile der Dunstabzugshaube heiß werden.
Entsorgung von Altgeräten
Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder wiederverwendbaren Werkstoffen hergestellt. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung erfolgen. Machen Sie das Gerät vor der Verschrottung unbrauchbar, indem Sie das Netzkabel abschneiden.
Weitere Informationen zu Behandlung, Verwertung, und Wiederverwendung von Elektrogeräten können Sie bei der örtlichen
Abfallbeseitigungsgesellschaft, der nächsten Sammelstelle für Haushaltsmüll oder bei Ihrem Händler erfragen, bei dem das Gerät gekauft wurde.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG BITTE ALS NACHSCHLAGWERK GUT AUF.
WARNUNG:
GEFAHR:
D2
Nach dem Auspacken des Geräts, prüfen Sie ob das Gerät keine Transportschäden aufweist. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder rufen die nächste Kundendienststelle an.
Sollten Schäden bemerkt werden, empfehlen wir die Styroporteile erst kurz vor der Installation zu entfernen
VORBEREITUNG ZUR INSTALLATION
Dieses Produkt ist schwer. Zum Transport und zur Installation der Haube sind zwei oder mehrere Personen
erforderlich.
Der Mindestabstand zwischen der Abstellfläche der Behälter auf dem Herd und der unteren Kante der Dunstabzugshaube muss 50 cm bei Elektroplatten und
65 cm bei Gasherden oder kombinierten Elektro-/Gasherden betragen.
Überprüfen Sie vor der Installation auch die im Handbuch des Kochfeldes angegebenen Mindestabstände.
Schreiben die Installationsanweisungen des Kochfelds einen größeren Abstand vor, ist dieser natürlich zu beachten.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Spannung auf dem Typenschild des Gerätes muss der Spannung des Stromnetzes entsprechen.
Diese Information finden Sie im Inneren der Abzugshaube unter dem Fettfilter.
Das Netzkabel (Typ H05 VV-F 3 x 0,75 mm) darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzt werden. Wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
Der Stecker der Dunstabzugshaube (falls vorhanden) muss an eine normgerechte und gut zugängliche Steckdose angeschlossen werden. Sollte die Abzugshaube
nicht mit Stecker versehen sein, sondern direkt mit dem Stromnetz verbunden und die Steckdose unzugänglich sein, müssen Sie einen normgerechten
zweipoligen Schalter verwenden, der eine totale Isolierung vom Stromnetz im Falle von gemäß Klasse 3 auftretenden Überspannungen gewährleistet und
normgerecht verdrahtet ist.
ALLGEMEINE HINWEISE
Vor der inbetriebnahme
Entfernen Sie Kartonteile, Schutzfolien und Klebeetiketten von den Zubehörteilen.
Prüfen Sie, ob die Dunstabzugshaube während des Transports beschädigt wurde.
Während des gebrauchs
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, die es beschädigen könnten.
Das Gerät nicht Witterungen aussetzen.
WARNUNG:
Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol . Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort,
sondern entsorgen Sie es auf die von den verantwortlichen Stellen festgelegte Weise.
Entsorgung von Altgeräten
- Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) gekennzeichnet.
- Durch eine angemessene Entsorgung des Geräts trägt der Nutzer dazu bei, potentiell schädliche Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
- Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist,
sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
INSTALLATION
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
D3
Das Gerät funktioniert nicht:
Kontrollieren Sie ob Spannung am Netz vorhanden und ob das Gerät angeschlossen ist;
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
Wenn die Dunstabzugshaube nicht ausreichend saugt:
Prüfen Sie ob die Absauggeschwindigkeit wie gewünscht eingestellt ist;
Prüfen Sie, ob die Filter sauber sind;
Prüfen Sie, ob die Luftöffnungen verstopft sind.
Wenn die Lampe nicht funktioniert:
Prüfen Sie, ob die Glühlampe ersetzt werden muss;
Prüfen Sie, ob die Glühlampe richtig montiert wurde.
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1. Prüfen Sie, ob Sie das Problem anhand der in Kapitel „Störung - Was tun?" beschriebenen Punkte selbst lösen können.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist.
Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen weiter besteht, rufen Sie bitte den Kundendienst an.
Machen Sie dabei stets folgende Angaben:
Eine kurze Beschreibung der Störung,
Gerätetyp und Modellnummer,
die Servicenummer (die Zahl nach dem Wort Service auf dem Typenschild), finden Sie im Inneren des Geräts. Die Servicenummer finden Sie auch auf dem
Garantieheft,
Ihre vollständige Anschrift,
Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an eine vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle (nur dann wird garantiert, dass Originalersatzteile verwendet
werden und eine sachgerechte Reparatur durchgeführt wird).
- Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger.
- Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
WICHTIG: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel. Falls ein solches Mittel doch mit dem Gerät in Kontakt kommt, reinigen Sie es sofort
mit einem feuchten Tuch.
WICHTIG: Der Stahl der Abzugshaube ist durch eine iXelium-Beschichtung geschützt.
Für die Reinigung:
Stahl mit iXelium-Versiegelung einfach mit einem feuchten Tuch abwischen (besonders geeignet sind Mikrofasertücher) oder einen handelsüblichen
Glasreiniger verwenden.
Nach Möglichkeit keine Papiertücher verwenden, da sie Rückstände und Schlieren auf der Haube hinterlassen können.
Keine scheuernden, ätzenden oder chlorhaltigen Mittel und keine Metallschwämme verwenden.
Keine Dampfreiniger verwenden.
Keine entzündlichen Mittel verwenden.
Lassen Sie Rückstände saurer oder alkalischer Lebensmittel wie Essig, Senf, Salz, Zucker oder Zitronensaft nicht auf den Oberflächen der Haube antrocknen,
sondern wischen Sie sie umgehend ab.
Verwenden Sie zur Reinigung Edelstahlreiniger und beachten Sie die Herstellerempfehlungen.
WICHTIG: Die Filter mindestens einmal monatlich von Öl- und Fettückständen reinigen.
WARNUNG:
STÖRUNG - WAS TUN?
KUNDENDIENST
REINIGUNG VON IXELIUM-EDELSTAHL
D4
- Verwenden Sie Schutzhandschuhe.
- Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
FETTFILTER
Der Metall-Fettfilter hat eine unbegrenzte Lebensdauer und ist ein Mal im Monat mit der Hand oder im
Geschirrspüler bei Niedrigtemperaturen und im Schnellspülgang zu reinigen. Obwohl der Spülgang dem
Fettfilter einen matten Aspekt verleihen könnte, wird die Filtrierleistung dadurch keineswegs
beeinträchtigt.
Ziehen Sie den Griff heraus, um den Filter zu entnehmen.
Lassen Sie den gereinigten Filter trocknen und gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge
vor.
AUSWECHSELN DER HALOGENLAMPEN
WICHTIG: Verwenden Sie ausschließlich Halogenlampen mit max. 20 W - G4.
1. Trennen Sie die Abzugshaube vom Stromnetz.
2. Verwenden Sie einen kleinen Schlitzschraubenzieher, um die drei in der Abbildung bezeichneten
Punkte aufzuhebeln, und nehmen Sie die Lampenabdeckung ab.
3. Ersetzen Sie die defekte Lampe durch eine neue.
4. Schließen Sie die Lampenabdeckung wieder (sie rastet ein).
AKTIVKOHLEFILTER
(nur bei für Umluftbetrieb installierten Modellen):
Reinigen Sie den Kohlefilter ein Mal im Monat im Geschirrspüler auf der höchsten
Temperaturstufe und verwenden Sie ein handelsübliches Spülmittel. Sie sollten den
Filter am besten separat waschen.
Trocknen Sie den gereinigten Kohlefilter zur Reaktivierung 10 Minuten lang im Ofen bei
100° C.
Ersetzen Sie den Kohlefilter alle 3 Jahre.
Einbau des Kohlefilters:
1. Bauen Sie den Fettfilter aus.
2. Haken Sie den Kohlefilter zunächst rückseitig an der Metalllasche der Haube ein
und befestigten Sie ihn dann an der Vorderseite mit den beiden Verschlüssen.
3. Bauen Sie den Fettfilter wieder ein.
HINWEIS:
WARTUNG UND PFLEGE
D5
Die Dunstabzugshaube ist für den Betrieb in "Abluftversion" oder in "Umluftversion" konzipiert.
Hinweis: Das Modell mit Elektroventil lässt sich nur in "Abluftbetrieb" betreiben, das Abluftrohr ist an eine externe Ablufteinheit anzuschließen.
Ausführung mit Abluftbetrieb
Die Schwaden werden angesaugt und über das am Verbindungsstück der Abzugshaube befestigte (nicht mitgelieferte) Abluftrohr nach außen geleitet.
Je nach gekauftem Abluftrohr ist ein geeignetes System zur Befestigung am Verbindungsstück vorzusehen.
WICHTIG: Entfernen Sie die eventuell bereits installierten Kohlefilter.
Ausführung mit Umluft+Filter-Betrieb
Die Luft wird beim Durchgang durch einen Kohlefilter gefiltert und im Raum umgewälzt.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass die Luft ungehindert umgewälzt wird.
Hat die Dunstabzugshaube keine/n Kohlefilter, so sind diese zu bestellen und vor der Inbetriebnahme zu montieren.
Die Abzugshaube ist fern von stark verschmutzten Bereichen, Fenstern, Türen und Wärmequellen zu installieren.
Im Lieferumfang der Dunstabzugshaube sind sämtliche erforderlichen Materialien für die Installation an den meisten Wänden/Decken enthalten. Sie sollten aber
trotzdem einen qualifizierten Techniker zu Rate ziehen, um sicherzustellen, dass die Materialien für die spezifische Wand-/Deckenausführung geeignet sind.
Seitliche
Hängeschränke
Seitliche
Hängeschränke
Mittellinie
65 cm (Gas- oder kombinierte Kochfelder)
50 cm (Elektroherde)
Oberfläche Kochfeld
Min. 1200 mm (120 cm breites Modell)
Min. 900 mm (90 cm breites Modell)
Min. 700 mm (70 cm breites Modell)
Min. 600 mm (60 cm breites Modell)
IM LIEFERUMFANG INBEGRIFFENES MATERIAL
INSTALLATION - VOR DER MONTAGE
INSTALLATIONSABMESSUNGEN
Nehmen Sie alle Teile aus den Verpackungen. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile mitgeliefert wurden.
Montierte Abzugshaube mit Motor sowie installierten Lampen und Fettfiltern
Montage- und Gebrauchsanleitungen
1 Anschlussring
Teleskopkamine
1 Bohrschablone
6 Wanddübel Ø 8 mm
6 Schrauben Ø 5 x 45
1 Kabelklemme
Netzkabel
3 Schrauben Ø 3,5 x 9,5
Nur für die Modelle mit 60,70 und 90 cm Breite:
1 Kaminträgerbügel
1 Umlenkstück
4 Schrauben Ø 2,9 x 6,5
Nur für das Modell mit 120 cm Breite:
1 Kaminträgerbügel (3 Teile, muss montiert werden)
1 Umlenkstück (3 Teile, muss montiert werden)
4 Schrauben Ø 4 x 8
8 Schrauben Ø 3,5 x 9,5
2 Schrauben Ø 2,9 x 6,5
D6
Die folgenden in nummerierter Reihenfolge aufgezählten Anweisungen beziehen sich auf die mit Nummern versehenen Zeichnungen auf den letzten Seiten des
vorliegenden Handbuchs.
Hinweis: Einige Anweisungen weichen in der Breite oder Höhe des Abzugshaubengehäuses ab. In diesem Fall sind die unterschiedlichen
Installationsanweisungen sowohl im Text als auch in den Zeichnungen angeführt.
1. Ziehen Sie das Paneel (VORDERSEITE) energisch nach unten.
2. Drücken Sie den kleinen Hebel im rechten Teil des Paneels nach links.
3. Haken Sie es aus den hinteren Halterungen aus.
4. An der Wand eine Mittellinie bis zur Decke ziehen.
5. Schneiden Sie die Schablone entlang der Linie H6 aus und übertragen Sie das Bohrschema auf die Wand (Schablone mit Klebeband befestigen): Die auf der
Bohrschablone aufgedruckte Mittellinie muss genau über der an der Wand gezogenen Mittellinie liegen. Außerdem muss der untere Rand der
Bohrschablone der Unterkante der Dunstabzugshaube entsprechen.
Führen Sie eine Bohrung aus.
6. Die Bohrschablone entfernen und die Wanddübel und Schrauben wie dargestellt einsetzen.
7. Die Schrauben teilweise eindrehen.
8. Setzen Sie den Kaminträgerbügel zusammen (nur bei dem Modell mit 120 cm Breite) und bringen Sie ihn direkt unterhalb der Decke an der Wand an. Die
Bohrungen wie dargestellt ausführen und die Wanddübel einsetzen. Den Trägerbügel befestigen.
9.
Nur für die Abluftversion
- mit rückwärtigem Abzugsrohr: Führen Sie in der rückwärtigen Wand eine Durchlassöffnung für das Abzugsrohr aus.
10.
Nur für die Abluftversion
- mit Deckenabzug: Führen Sie in der Decke eine Durchlassöffnung für das Abzugsrohr aus.
11. Bereiten Sie den Anschluss an das Stromnetz der Wohnung vor.
12.
Nur für die Umluftversion:
Befestigen Sie das Umlenkstück am Kaminträgerbügel.
Nur für das 120 cm breite Modell:
Das Umlenkstück wird in drei Teile zerlegt geliefert, die nach Maß zusammengesetzt werden.
13. Entfernen Sie das Band, mit dem das Gehäuse der elektronischen Steuerung am Motorgehäuse befestigt ist.
Hinweis: Die Zeichnung hat lediglich Beispielcharakter, das Gehäuse könnte auch an anderen Seiten des Motorgehäuses befestigt sein.
14. Entfernen Sie den/die Fettfilter.
15. Haken Sie die Dunstabzugshaube an der Wand ein.
16. Richten Sie die Dunstabzugshaube waagrecht aus.
17. Regulieren Sie den Abstand der Haube von der Wand.
18. Markieren Sie das Loch/die Löcher für die endgültige Befestigung der Dunstabzugshaube (siehe Darstellung).
19. Nehmen Sie die Dunstabzugshaube von der Wand ab.
20. Die Bohrungen wie dargestellt ausführen und die Wanddübel einsetzen.
21. Haken Sie die Dunstabzugshaube wieder an der Wand ein.
22. Befestigen Sie die Dunstabzugshaube mit den Schrauben endgültig an der Wand (siehe Darstellung).
23. Befestigen Sie den Anschlussring am Luftauslass.
24. Befestigen Sie das Gehäuse mit den schon teilweise eingedrehten Schrauben am Motorgehäuse.
Hinweis: Es gibt zwei Arten von Gehäuse, mit vorderer oder rückwärtiger Befestigung. Befolgen Sie die Anweisungen auf den Zeichnungen (24a und 24b, je
nachdem, welches Modell Sie montieren).
25. Stecken Sie das Stromkabel in die Buchse.
26. Sichern Sie das Kabel mit der Kabelhalterung.
WICHTIG: Dieser Vorgang muss zwingend ausgeführt werden. Er verhindert ein versehentliches Lösen des Stromkabels.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz der Wohnung an.
27. Schließen Sie an den Verbindungsring ein Abluftrohr an, das nach außen (
Version mit Abluftbetrieb
) oder zum Umlenkstück (
Version mit Umluftbetrieb
)
führen muss.
28. Setzen Sie den Kamin so in seine Aufnahme über der Abzugshaube, dass er das Ansaugaggregat komplett abdeckt.
29 a. Ziehen Sie den oberen Teil heraus, und befestigen Sie den Kamin wie abgebildet mit den Schrauben.
b: Bei dem Modell mit 120 cm Breite ist der Kamin wie in den Abbildungen dargestellt auch unten innen an der Abzugshaube mit Schrauben zu befestigen.
30. Bauen Sie den Aktivkohlfilter ein (
nur für die Umluftversion
), und setzen Sie den/die Fettfilter wieder ein.
31. Drücken Sie den kleinen Hebel im rechten Teil des Paneels nach links.
32. Haken Sie das Paneel an den Halterungen der Abzugshaube ein.
33. Drehen Sie das Paneel so, dass es den Absaugbereich abdeckt, und befestigen Sie es durch kräftiges Drücken an der Abzugshaube.
WICHTIG: Achten Sie immer darauf, dass das Paneel sicher an seinem Platz befestigt ist.
Den Betrieb der Dunstabzugshaube überprüfen; siehe hierzu den Abschnitt Beschreibung und Gebrauch der Abzugshaube.
INSTALLATION - MONTAGEANLEITUNGEN
D7
1. Bedienfeld.
2. Fettfilter (über dem ansaugaktiven Randpaneel).
3. Halogenlampen.
4. Teleskopkamin.
5. Ansaugaktives Randpaneel.
Bedienfeld
a. EIN/AUS-Taste Beleuchtung
b. EIN/AUS-Taste Absaugung und Wahl min. Geschwindigkeit (Absaugleistung)
c. Wahltaste mittlere Geschwindigkeit (Absaugleistung)
d. Wahltaste max. Geschwindigkeit (Absaugleistung)
BESCHREIBUNG UND GEBRAUCH DER ABZUGSHAUBE
- Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Reinigung des ansaugaktiven Randpaneels
Ausbau:
Ziehen Sie das Paneel (VORDERSEITE) energisch nach unten.
Reinigung:
Das ansaugaktive Paneel ist ebenso häufig wie der Fettfilter zu reinigen.
Der Stahl des ansaugaktiven Paneels ist mit dem speziellen iXelium-Oberflächenschutz behandelt.
Reinigung:
Stahl mit iXelium-Versiegelung einfach mit einem feuchten Tuch abwischen (besonders geeignet
sind Mikrofasertücher) oder einen handelsüblichen Glasreiniger verwenden.
Nach Möglichkeit keine Papiertücher verwenden, da sie Rückstände und Schlieren auf dem Paneel hinterlassen können.
Keine scheuernden, ätzenden oder chlorhaltigen Mittel und keine Metallschwämme verwenden.
Keine Dampfreiniger verwenden.
Keine entzündlichen Mittel verwenden.
Lassen Sie Rückstände saurer oder alkalischer Lebensmittel wie Essig, Senf, Salz, Zucker oder Zitronensaft nicht auf dem Paneel antrocknen, sondern
wischen Sie sie umgehend ab.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Einbau:
Das Paneel mit der Vorderseite in die zu diesem Zweck an der Haubenfläche angebrachten Stifte einrasten lassen.
WICHTIG: Achten Sie immer darauf, dass das Paneel sicher an seinem Platz befestigt ist.
HINWEIS:
WARTUNG UND PFLEGE
abcd
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Bauknecht-DBR-5890
  • Wat voor type lampje in verlichting afzuigkap bank echt 5890 Gesteld op 6-11-2023 om 11:34

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Op display zie ik de letter p verlichting diet het masr de motor niet Gesteld op 14-11-2022 om 17:36

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hoe kan ik een recirculatie afzuigkap resetten want de verlichting doet het wel maar afzuiging niet. Gesteld op 28-9-2020 om 18:07

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik dacht een beetje technisch te zijn maar kan er niet achter komen hoe het bedieningspaneel van de DBR5890 01 INPT vervangen moet worden, in de handleiding van dit model zie ik geen aanwijzing, wie kan mij informeren hoe dit te vervangen. arie.van.seventer@hotmail.com Gesteld op 28-4-2020 om 19:50

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Hiervoor moet de kap geheel van de wand worden genomen, vervolgens aan de bovenzijde de afdekplaat demonteren, Hierna de console waarin de motor is geplaats dient te worden gedemonteerd en pas hierna is het bedieningspaneel beschikbaar, Vooraf dient U vooraf zich ervan te vergewissen of het bedieningspaneel nog verkrijgbaar is. Heb zelf destijds na veel zoeken een paneel kunnen bemachtigen tegen een prijs van over de €130,-- Geantwoord op 29-4-2020 om 08:55

      Waardeer dit antwoord (5) Misbruik melden
  • Dank voor iets bericht we gaan het proberen het resultaat laat ik nog weten

    Mvrgr
    Arie
    Geantwoord op 29-4-2020 om 09:15

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Het uitzetten van de afzuiging werkt niet meer. Is er een reset mogelijkheid? Gesteld op 24-1-2020 om 21:08

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Koolstoffilter vervangen, nu blijft hij een F aangeven? Gesteld op 31-12-2018 om 15:04

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
6
  • Krijg code C maar kan niet vinden wat dit betekent. Gesteld op 13-12-2018 om 16:37

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • bij mij is code F voor filter maar hij geeft nu code C wat is dit Geantwoord op 14-12-2018 om 14:53

    Waardeer dit antwoord (2) Misbruik melden
  • Filter zuiver maken en na het zuiver maken resetten. Blijft de C na resetten nog branden dan is dit een teken dat er een dezer dagen iets stuk gaat, dit zal naar alle waarschijnlijkheid de condensator zijn afhankelijk van hoe oud de wasemkap is. Zelf vervangen nieuwe condensator moet je niet zelf proberen i.v.m de nog altijd aanwezige stroom, dit moet je aan een specialist over laten. Bij bauknecht kun je een afspraak maken komt er een monteur langs maar hou rekening ermee dat de voorijkosten 125,00 euro bedragen. Geantwoord op 14-12-2018 om 16:03

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Hoe kan ik vingerafdrukken op de buitenkant van mijn nieuwe afzuigkap dbr 5890 het beste wegkrijgen? Gesteld op 27-11-2018 om 16:58

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • ik wil de afzuigkap (Bauknecht DBR 5890IN) vervangen. Ik zie nergens schroeven hoe ik de afzuigkan kan losmaken van de muur. Heeft iemand advies of een tekening? Gesteld op 2-11-2018 om 11:17

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • DE bevestigingsschroeven zitten achter de verticale afzuigkoker. Dus eerst de verticale voorzetkap van de afzuigkap demonteren. Geantwoord op 2-11-2018 om 11:26

      Waardeer dit antwoord (6) Misbruik melden
  • Goede middag, hoe kan ik de trafo van de verlichting vervangen ? Gesteld op 20-2-2018 om 12:29

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ja is inmiddels gemaakt kosten waren 50,00 euro Geantwoord op 22-10-2018 om 17:17

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Na 10 jaar begint in eens de afzuigkap vreselijk te piepen. (aanlopen van de ventilator)
    Wat kan ik doen?
    Gr. Michel Gesteld op 12-8-2017 om 13:07

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Check of het fanblad goed vast zit op de motor, het kan vuil zijn tussen de fan en het motorhuis of de motor moet gesmeerd worden. Als dit alles niet helpt kan een nieuwe motor de oplossing zijn.
      Ik heb zelf zojuist de motor vervangen en de condensator. Afzuigkap werkt weer als nieuw, veel meer afzuigkracht en veel stiller. Geantwoord op 23-8-2017 om 09:09

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Heb een Bauknecht DBR 5890 afzuigkap maar zuigt niet meer. Druk ik schakelaar in hoor je alleen een zoemend geluid. Iemand die weet wat dit zou kunnen zijn? Gesteld op 5-12-2016 om 19:12

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
12

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bauknecht DBR 5890 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bauknecht DBR 5890 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,49 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Bauknecht DBR 5890

Bauknecht DBR 5890 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 4 pagina's

Bauknecht DBR 5890 Snelstart handleiding - Nederlands - 4 pagina's

Bauknecht DBR 5890 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 4 pagina's

Bauknecht DBR 5890 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 8 pagina's

Bauknecht DBR 5890 Gebruiksaanwijzing - English - 7 pagina's

Bauknecht DBR 5890 Gebruiksaanwijzing - Français - 7 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info