umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr Gerät bitte
an unter: www.baunkecht.eu /register
Die Sicherheitshinweise und Gebrauchsanleitung
können auf unserer Internetseite
http://docs.baunkecht.eu runtergeladen werden, bitte
die Anweisungen auf der Rückseite des Heftes befolgen.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.
PRODUKTBESCHREIBUNG
GERÄT
1.Oberkorb
2.Besteckschublade
3.Faltbare Klappen
4.Oberkorb Höhenversteller
5.Oberer Sprüharm
6.Unterkorb
7.Raumzone
8.Unterer Sprüharm
9.Filtereinheit
10.Salzbehälter
11.Spülmittel und Klarspülerspender
12.Typenschild
13.Bedienfeld
0000 000 00000
Service:
1
4
5
6
11
13
7
12
10
8
9
2
3
BEDIENTAFEL
1.Ein-Aus/Reset Taste mit Anzeigelicht
2.Programmwahl-Taste mit Anzeigelicht
3.Taste Multizone mit Anzeigelicht
4.Turbo-Taste mit Anzeige / Tastensperre
5.Eco-Programm Anzeigelicht
6.Tastensperre Anzeigelicht
7.Anzeige
8.Programmnummer und verbleibende Zeitanzeige
9.Tab Anzeigelicht
10.Wasserhahn zu Anzeigelicht
11.Anzeigelicht zum Klarspüler auffüllen
12.Anzeigelicht zum Salz auffüllen
13. Power Clean-Taste mit Anzeigelicht
14.Tab-Taste mit Anzeigelicht
15.Startvorwahl-Taste mit Anzeigelicht
16.Start/Pause Taste mit Anzeigelicht / Ablassen
4
1
3
2
916
14
15
657811 121310
2
ERSTER GEBRAUCH
SALZ, KLARSPÜLER UND SPÜLMITTEL
HINWEISE ZUR ERSTEN INBETRIEBNAHME
Nach Abschluss der Installation die Puffer an den Körben und die
Rückhaltegummis vom oberen Korb entfernen.
SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN
Mit der Verwendung von Salz werden KALKABLAGERUNGEN auf dem
Geschirr und den funktionalen Komponenten des
Geschirrspülers verhindert.
•Wichtig ist, dass der Salzbehälter nie leer bleibt.
•Es ist wichtig, die Wasserhärte einzustellen.
Der Salzbehälter befindet sich im Geschirrspülerboden
(siehe
PROGRAMMBESCHREIBUNG)
und muss aufgefüllt werden, wenn die
SALZNACHFÜLLANZEIGE
der Bedienblende leuchtet.
1.Ziehen Sie den Unterkorb heraus und schrauben Sie
den Salzbehälterdeckel gegen den Uhrzeigersinn ab.
2.Setzen Sie den Trichter auf
(siehe Abbildung)
und
füllen Sie den Behälter bis zum Rand mit Salz (ca. 1
kg), es ist normal,wenn etwas Wasser ausläuft.
3.Den Trichter abnehmen und die Salzreste vom
Öffnungsrand entfernen.
Sicherstellen, dass der Deckel fest angeschraubt ist, so dass kein Spülmittel
während dem Waschprogramm in den Behälter gelangt (dies könnte den
Wasserenthärter irreparabel beschädigen).
Wenn Sie Salz hinzufügen müssen, empfehlen wir Ihnen, den Vorgang
vor Start des Waschzyklus durchzuführen.
WASSERHÄRTE EINSTELLEN
Damit der Wasserenthärter perfekt arbeiten kann, muss die Wasserhärte je
nach der aktuellen Wasserhärte in Ihrem Haus eingestellt werden. Diese
Information erhalten sie bei Ihrem örtlichen Wasserversorger.
Die werkseitigen Einstellungen sind die durchschnittliche (3) Wasserhärte.
1.Gerät mit der
EIN/AUS
-Taste einschalten.
2.Gerät mit der
EIN/AUS
-Taste ausschalten.
3.Die Taste
START/PAUSE
5 Sekunden lang gedrückt halten, bis Sie einen
Piepton hören.
4.Gerät mit der
EIN/AUS
-Taste einschalten.
5.Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und die Salznachfüllanzeige
blinken.
6.Drücken Sie die Taste
P
um die gewünschte Härtestufe auszuwählen
(siehe Wasserhärte-Tabelle).
7.Gerät mit der
EIN/AUS
-Taste ausschalten.
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Sobald dieses Verfahren abgeschlossen ist, ein Programm ohne Beladung
laufen lassen.
Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz für Geschirrspüler.
Nach dem Einfüllen des Salzes erlischt die SALZNACHFÜLLANZEIGE.
Das Nichtfüllen des Salzbehälters kann eine Beschädigung des
Wasserenthärters und des Heizwiderstandes bewirken.
KLARSPÜLERSPENDER AUFFÜLLEN
Klarspüler macht das TROCKNEN von Geschirr einfacher. Der Klarspülerspen-
der
A
muss aufgefüllt werden, wenn das
KLARSPÜLER AUFFÜLLEN Anzei-
gelicht
auf der Bedienblende leuchtet.
1.Den Behälter
B
durch Drücken und Anheben der Zunge am Deckel öff-
nen.
2.Den Klarspüler vorsichtig bis zur maximalen Füllstandsmarkierung (110
ml) an der Füllöffnung einfüllen und ein Überlaufen vermeiden. Andern-
falls sofort mit einem trockenen Tuch abwischen.
3.Den Deckel schließen bis er einrastet.
Füllen Sie den Klarspüler NIEMALS direkt ins Innere des Geschirrspülers.
KLARSPÜLERDOSIERUNG
Sollte das Trockenergebnis unzufrieden stellend sein, kann die Klarspülerdo-
sierung neu eingestellt werden.
•Den Geschirrspüler mit der Taste
EIN/AUS
einschalten.
•Mit der Taste
EIN/AUS
ausschalten.
•Drücken Sie die Taste
START/PAUSE
drei Mal - ein Piepton ertönt.
•Mit der Taste
EIN/AUS
ausschalten.
•Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und die Klarspülernachfül-
lanzeige blinken.
•Drücken Sie die Taste
P
, um den Stand der gelieferten Klarspülermenge
auszuwählen.
•Mit der Taste
EIN/AUS
ausschalten
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Die Klarspülerstufe kann auf 1 (ECO) eingestellt werden. In diesem Fall wird
kein Klarspüler ausgegeben. Die Kontrollleuchte zur ANZEIGE DES FEHLEN-
DEN KLARSPÜLERS leuchtet nicht mehr auf.Je nach Gerätemodell können bis
max. 4 Stufen eingestellt werden. Der voreingestellte Wert entspricht einer
mittleren Stufe.
•Wenn Sie bläuliche Streifen auf dem Geschirr sehen, stellen Sie eine nied-
rigere Zahl ein (2-3).
•Wenn Wassertropfen oder Kalkablagerungen auf dem Geschirr sind, eine
höhere Zahl einstellen (4-5).
EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
Zum Öffnen des Spülmittelbehälters den Öff-
nungsmechanismus A drücken.
.
Füllen Sie das Spülmittel ausschließlich in das
trockene Fach B ein.
Die für den Vorspülgang benötigte Spülmittel-
menge wird direkt in den Geschirrspüler gege-
ben.
1.Hinsichtlich der Dosierung verweisen wir auf die
PROGRAMMTABELLE
, in der die richtige Menge angegeben ist. Der Behäl-
ter
B
hat eine Füllstandsanzeige, die die maximale Menge des flüssigen
oder pulverförmigen Spülmittels für jeden Spülgang anzeigt.
2.Entfernen Sie eventuelle Spülmittelrückstände von den Kanten der Kam-
mern und schließen Sie den Deckel so, dass er einrastet.
3.Schieben Sie den Deckel der Spülmittelkammer zum Schließen nach
oben, bis er einrastet.
Die Spülmittelkammer öffnet sich automatisch zum richtigen Zeitpunkt des
jeweils gewählten Programms. Werden Kombispülmittel verwendet, dann
empfehlen wir, die Option
TAB
zu verwenden. Damit werden die Programme
dem verwendeten Spülmittel angepasst, um das bestmögliche Spülergebnis
zu erhalten.
Wasserhärte-Tabelle
Stufe
°dH
Deut. Härtegr.
°fH
Französischer Här-
tegr.
1Weich0 - 60 - 10
2Mittel7 - 1111 - 20
3Durchschnittlich12 - 1721 - 30
4Hart17 - 3431 - 60
5Sehr hart35 - 5061 - 90
M
A
X
A
B
35
25
A
B
3
DE
PROGRAMMTABELLE
Die ECO-Programmdaten sind Labormessdaten, die gemäß der europäischen Vorschrift EN 50242 erfasst wurden.
*) Nicht alle Optionen können gleichzeitig verwendet werden.
**) Die Programmdauer auf dem Display oder in dem Heft ist eine ungefähre Berechnung unter Standardbedingungen. Die aktuelle Zeit kann auf Grundlage von
mehreren Faktoren, wie Temperatur und Druck des eintretenden Wassers, Raumtemperatur, Spülmittelmenge, Menge und Art der Beladung, Lastausgleich, zusätzlich
gewählte Optionen und Sensoreichung variieren. Die Sensoreichung kann die Programmdauer bis zu 20 Min. erhöhen.
Standby-Verbrauch: Verbrauch in eingeschaltetem Modus: 5 W - Verbrauch in ausgeschaltetem Modus: 0,5 W
PROGRAMMBESCHREIBUNG
Anweisungen bezüglich der Auswahl des Waschzyklus.
ECO
Normal verschmutztes Geschirr. Das Standardprogramm nutzt Energie und
Wasser am effizientesten.
SENSOR
Für normal verschmutztes Geschirr mit trockenen Speiseresten. Erfasst den
Grad der Verschmutzung auf dem Geschirr und passt das Programm
entsprechend an. Wenn der Sensor den Grad der Verschmutzung erfasst, wird
im Display eine Animation angezeigt und die Programmdauer wird
aktualisiert.
INTENSIV
Programm empfohlen für stark verschmutztes Geschirr, besonders Töpfe und
Pfannen (nicht für empfindliche Teile verwenden).
1 STUNDE SPÜLEN UND TROCKNEN
Leicht bis normal verschmutztes Geschirr. Tägliches Programm für nicht
angetrocknete und frische Verschmutzung, garantiert sauberes und
trockenes Geschirr in nur 60 Minuten.
TÄGLICH
Normal verschmutztes Geschirr. Täglicher Zyklus, der optimale
Reinigungsleistung in kürzester Zeit garantiert.
NACHTSPÜLEN
Geeignet für den Nachtbetrieb des Gerätes. Optimale Leistung garantiert.
RAPID 30’
Programm für leicht verschmutztes Geschirr ohne getrocknete Speisenreste.
Ideal für 2 Maßgedecke.
GLAS
Zyklus für empfindliches Geschirr, das empfindlicher auf hohe Temperaturen
ist, zum Beispiel Gläser und Becher.
VORWÄSCHE
Geschirr, das später gespültwerden soll. Für dieses Programm wirdkein
Spülmittel verwendet.
HYGIENE
Normal oder stark verschmutztes Geschirr mit zusätzlichem antibakteriellen
Spülgang.
SELBSTREINIGEND
Zyklus für die Wartung des Geschirrspülers. Reinigt den Innenraum des
Gerätes mit heißem Wasser.
Hinweise:
Optimale Leistungsstufen bei Verwendung von “
1 Stunde
” und “
Rapid
”-
Programmen können durch Einhaltung der maximalen Menge an
Maßgedecken erreicht werden.
Um den Verbrauch noch weiter zu reduzieren, den Geschirrspüler nur in
vollem Zustand laufen lassen.
Programm
Trockenphase
Verfügbare Zusatzfunktio-
nen
*)
Behälter für
Spülmittel
Programm-
dauer
(Std:Min)
**)
Wasserver-
brauch
(Liter/Zyklus)
Energiever-
brauch
(kWh / Zyklus)
Geschirr-
spüler-
Innen-
raum
B
1.Eco50°3:409,50,83
2.Sensor50-60°1:25-3:007,0-14,00,9-1,40
3.
1 Stunde Spülen
und Trocknen
55°1:0010,51,20
4.Intensiv65°2:5016,01,50
5.Täglich50°1:3013,01,15
6.Nachtspülen50°-3:3015,01,15
7.Rapid 30’50°--0:309,00,55
8.Glas45°-1:4011,51,20
9.Vorwäsche----0:124,50,01
10.Hygiene65°-1:4010,01,30
11.Selbstreinigend65°---0:508,00,85
4
OPTIONEN UND FUNKTIONEN
OPTIONEN kann direkt durch Drücken der entsprechenden Taste
ausgewählt werden (siehe BEDIENBLENDE).
MULTIZONE
Haben Sie nur wenig Geschirr zu spülen, wählen Sie den
Spülgang Halbe Füllung. Sie sparen Wasser, Strom und
Spülmittel.
Wählen Sie das Programm und drücken Sie dann die
Taste MULTIZONE: die Anzeige über der Taste leuchtet
und das Symbol des gewählten Korbes erscheint auf dem
Display. Standardmäßig wäscht das Gerät das Geschirr in
allen Körben.
Drücken Sie diese Taste wiederholt, um nur einen
bestimmten Korb zu spülen:
gezeigt auf dem Display (nur Unterkorb)
gezeigt auf dem Display (nur Oberkorb)
gezeigt auf dem Display (nur Besteckschublade)
gezeigt auf dem Display (Option ist AUS und das Gerät
wäscht Geschirr in allen Körben).
Denken Sie daran, nur den Ober- oder Unterkorb zu
füllen, und die Menge an Spülmittel entsprechend zu
reduzieren.
TURBO
Diese Option kann verwendet werden um die Dauer der
Hauptprogramme zu reduzieren, unter Beibehaltung
derselben Spül- und Trockenleistungsgrade.
Nach der Auswahl des Programms, drücken Sie die
TURBO-Taste und das Anzeigelicht leuchtet auf. Durch
erneuten Druck auf die Taste wird die Option deaktiviert.
TAB
Diese Einstellung erlaubt, die Spülleistung des
Programms je nach verwendetem Spülmitteltyp zu
optimieren.
Drücken Sie die TAB Taste (das Anzeigelicht leuchtet das
entsprechende Symbol leuchtet), wenn Sie kombinierte
Spülmittel in Tablettenform verwenden (Klarspüler,
Regeneriersalz und Spülmittel in 1 Dosierung).
Wenn Sie Pulver oder Flüssigspülmittel verwenden,
muss diese Option ausgeschaltet sein.
STARTZEITVORWAHL
Der Programmstart kann um eine Zeit von 0:30 bis 24
Stunden verzögert werden.
1.Das Programm und die gewünschten Optionen
auswählen . Die STARTZEITVORWAHL-Taste (mehrfach)
drücken, um den Programmstart zu verzögern. Einstellbar
von 0:30 bis 24 Stunden. Mit jedem Tastendruck wird der
verzögerte Start wie folgt erhöht: 0:30 bei Einstellung
unter 4 Stunden, 1:00 bei Einstellung unter 12 Stunden,
4 Stunden bei Einstellung über 12 Stunden. Wenn 24
Stunden erreicht sind und die Taste gedrückt ist, wird der
Verzögerungsstart deaktiviert.
2. Drücken Sie die Taste START/PAUSE: die Zeitschaltuhr
beginnt mit der Rückzählung;
3. Nach Ablauf dieser Zeit, schaltet sich das Anzeigelicht
aus und das Programm beginnt automatisch.
Wenn während dem Rückzählen die Taste START/PAUSE
erneut gedrückt wird, wird die STARTVERZÖGERUNG
abgebrochen und das ausgewählte Programm startet
automatisch.
Bei bereits in Gang gesetztem Programm ist eine
Startzeitvorwahl nicht mehr möglich.
KINDERSICHERUNG
Durch langes Drücken (3 Sekunden lang) der TURBO -
Taste wird die KINDERSICHERUNG aktiviert. Die
KINDERSICHERUNG blockiert die Bedienblende, außer
der EIN/AUS-Taste. Die Taste erneut lang drücken, um die
KINDERSICHERUNG zu deaktivieren.
Alarm WASSERHAHN ZU
Blinkt, wenn kein Wasser einströmt oder wenn der
Wasserhahn zu ist.
ABLASSEN
Um das laufende Programm zu stoppen und
abzubrechen, kann die Ablassfunktion verwendet
werden.
Durch langes Drücken der Taste START/PAUSE wird die
ABLASS-Funktion aktiviert. Das laufende Programm wird
gestoppt und das Wasser in dem Geschirrspüler wird
abgelassen.
POWER CLEAN
Mit den zusätzlichen Powerdüsen bietet diese Option im
dafür vorgesehenen Bereich im Unterkorb einen
intensiveren und stärkeren Spülvorgang. Diese
Zusatzfunktion ist ideal zum Reinigen von Töpfen und
Brätern. Drücken Sie diese Taste, um Power Clean zu
aktivieren (die Anzeige leuchtet auf).
Wenn eine Option nicht mit dem ausgewählten Programm
kompatibel ist siehe PROGRAMMTABELLE, blinken die entspre-
chenden LED 3 Mal schnell und ein Piepton ertönt. Die Option
wird nicht aktiviert.
5
DE
TÄGLICHER GEBRAUCH
1.ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG PRÜFEN
Sicherstellen, dass der Geschirrspüler an die Wasserleitung
angeschlossen und der Wasserhahn auf ist.
2.SCHALTEN SIE DEN GESCHIRRSPÜLER EIN
EIN-/AUS-Taste drücken.
3.KÖRBE BELADEN
(siehe KÖRBE BELADEN)
4.EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
(siehe PROGRAMMTABELLE).
5.PROGRAMM WÄHLEN UND DAS PROGRAMM ANPASSEN
Das am besten geeignete Programm je nach Besteckart und
Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.
Product:
Spelregels forum
Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:
lees eerst de handleiding door;
controleer of uw vraag al eerder door iemand anders is gesteld;
probeer uw vraag zo duidelijk mogelijk te stellen;
heeft u een probleem en al geprobeerd om dit op te lossen, vermeld dit erbij aub;
heeft u een oplossing gekregen van een bezoeker dan horen wij dat graag in dit forum;
wilt u een reactie geven op een vraag of antwoord, gebruik dan niet dit formulier maar klik op de knop 'reageer op deze vraag';
uw vraag wordt direct op de website gezet; vermijd daarom persoonlijke gegevens in te vullen;
Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.
Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.
Abonneren
Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bauknecht BFO 3T333 DLM X bij:
nieuwe vragen en antwoorden
nieuwe handleidingen
U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.
Ontvang uw handleiding per email
Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bauknecht BFO 3T333 DLM X in de taal/talen: Duits als bijlage per email.
De handleiding is 7,44 mb groot.
U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.
Stel vragen via chat aan uw handleiding
Stel uw vraag over deze PDF
Andere handleiding(en) van Bauknecht BFO 3T333 DLM X
Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email
Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.
Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.
Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken
U heeft geen emailadres opgegeven
Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.
Uw vraag is op deze pagina toegevoegd
Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.