Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
GERÄT
PRODUKTBESCHREIBUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
GUIDE
BEDIENTAFEL
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN BAUKNECHT PRODUKT
ENTSCHIEDEN HABEN. Für eine umfassendere
Unterstützung melden Sie Ihr Gerät bitte
an unter: www.bauknecht.eu/register
Um die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanle-
itung, herunterzuladen, besuchen Sie unsere Website
docs.bauknecht.eu und befolgen Sie die Anweisungen
auf der Rückseite dieser Broschüre.
1. Oberkorb
2. Besteckschublade
3. Faltbare Klappen
4. Oberkorb Höhenversteller
5. Oberer Sprüharm
6. Unterkorb
7. PowerClean® Halterungen
8. Unterer Sprüharm
9. Filtereinheit
10. Salzbehälter
11. Spülmittel und Klarspülerspender
12. Typenschild
13. Bedienfeld
1. Ein-Aus/Reset Taste mit Anzeigelicht
2. Programmwahl-Taste
3. Anzeigelicht zum Salz auüllen
4. Anzeigelicht zum Klarspüler auüllen
5. Programmnummer und Verzögerungszeit-Anzeige
6. Tab Anzeigelicht
7. Anzeige
8. Multizone Anzeigelicht
9. Multizone-Taste
10. Startvorwahl-Taste
11. Turbo-Taste mit Anzeigelicht
12. Power Clean®-Taste mit Anzeigelicht
13. Start/Pause Taste mit Anzeigelicht / Tab
0000 000 00000
Service:
1
4
5
6
11
13
7
12
10
8
9
2
3
12345678910111213
2
ERSTER GEBRAUCH
SALZ, KLARSPÜLER UND SPÜLMITTEL
KLARSPÜLERSPENDER AUFFÜLLEN
Klarspüler macht das TROCKNEN von Geschirr einfacher. Der Klarspüler-
spender A muss aufgefüllt werden, wenn das KLARSPÜLER AUFFÜLLEN
Anzeigelichtauf der Bedienblende leuchtet.
1. Den Behälter B durch Drücken und Anheben der Zunge am Deckel öffnen.
2. Den Klarspüler vorsichtig bis zur maximalen Füllstandsmarkierung (110
ml) an der Füllönung einfüllen und ein Überlaufen vermeiden. Andern-
falls sofort mit einem trockenen Tuch abwischen.
3. Den Deckel schließen bis er einrastet.
Füllen Sie den Klarspüler NIEMALS direkt ins Innere des
Geschirrspülers.
KLARSPÜLERDOSIERUNG
Sollte das Trockenergebnis unzufrieden stellend sein, kann die Klar-
spülerdosierung neu eingestellt werden.
• Die Geschirrspülmaschine mit der Taste EIN/AUS einschalten.
• Mit der Taste EIN/AUS ausschalten.
• Drücken Sie die Taste P drei Mal - ein Piepton ertönt.
• Mit der Taste EIN/AUS einschalten.
• Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und
die Klarspülernachfüllanzeige blinken.
• Drücken Sie die Taste P, um den Stand der gelieferten Klarspülermenge
auszuwählen.
• Mit der Taste EIN/AUS ausschalten.
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Die Klarspülerstufe kann auf NULL (ECO) eingestellt werden. In diesem
Fall wird kein Klarspüler ausgegeben. Die Kontrollleuchte zur ANZEIGE
DES FEHLENDEN KLARSPÜLERS leuchtet nicht mehr auf.
Je nach Gerätemodell können bis max. 5 Stufen eingestellt werden. Die
Werkseinstellung ist abhängig vom Modell. Bitte befolgen Sie die An-
weisungen oben, um dies für Ihr Gerät zu überprüfen.
• Wenn Sie bläuliche Streifen auf dem Geschirr sehen, stellen Sie eine
niedrigere Zahl ein (1-2).
• Wenn Wassertropfen oder Kalkablagerungen auf dem Geschirr sind,
eine höhere Zahl einstellen (3-4)
EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
Zum Önen des Spülmittelbehäters den Önungsmechanismus
C drücken. Füllen Sie das Spülmittel ausschließlich in das trockene
Fach D ein. Die für den Vorspülgang benötigte Spülmittelmenge
wird direkt in den Geschirrspüler gegeben.
1. Hinsichtlich der Dosierung verweisen
wir auf die zuvor erwähnte Informa-
tion, in der die richtige Menge ange-
geben ist. Im Fach D sind Anzeigen die
bei der Spülmitteldosierung helfen.
2. Entfernen Sie eventuelle Spülmit-
telrückstände von den Kanten der
Kammern und schließen Sie den
Deckel so, dass er einrastet.
3. Schieben Sie den Deckel der Spül-
mittelkammer zum Schließen nach
oben, bis er einrastet.
Die Spülmittelkammer önet sich automatisch zum richtigen.
Zeitpunkt des jeweils gewählten Programms.
Werden Kombispülmittel verwendet, dann empfehlen wir, die Option
TAB zu verwenden. Damit werden die Programme dem verwendeten
Spülmittel angepasst, um das bestmögliche Spülergebnis zu erhalten.
Die Verwendung von Reinigungsmitteln, die nicht für Geschirrspüler
bestimmt sind, kann zu Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät führen.
A
B
C
D
HINWEISE ZUR ERSTEN INBETRIEBNAHME
Nach Abschluss der Installation die Puer an den Körben und die
Rückhaltegummis vom oberen Korb entfernen.
SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN
Mit der Verwendung von Salz werden KALKABLAGERUNGEN auf dem
Geschirr und den funktionalen Komponenten des Geschirrspülers
verhindert.
• DER SALZBEHÄLTER DARF NIE LEER SEIN!
• Es ist wichtig, die Wasserhärte einzustellen.
Der Salzbehälter bendet sich im Geschirrspülerboden (siehe PRODUKTBE-
SCHREIBUNG) und muss aufgefüllt werden, wenn die SALZNACHFÜLLAN-
ZEIGE der Bedienblende leuchtet.
1. Ziehen Sie den Unterkorb heraus und schrau-
ben Sie den Salzbehälterdeckel gegen den
Uhrzeigersinn ab.
2. Nur beim ersten Mal: Befüllen Sie
den Salzbehälter mit Wasser.
3. Setzen Sie den Trichter auf (siehe Abbildung)
und füllen Sie den Behälter bis zum Rand mit
Salz (ca. 1 kg), es ist normal,wenn etwas Wasser
ausläuft.
4. Den Trichter abnehmen und die Salzreste
vom Önungsrand entfernen.
Sicherstellen, dass der Deckel fest angeschraubt ist, so dass kein Spül-
mittel während dem Waschprogramm in den Behälter gelangt (dies
könnte den Wasserenthärter irreparabel beschädigen).
Immer wenn Sie Salz zugeben müssen, ist es zwingend vorgeschrieben,
diesen Vorgang vor dem Beginn des Spülgangs auszuführen, um
Korrosion zu vermeiden.
WASSERHÄRTE EINSTELLEN
Damit der Wasserenthärter perfekt arbeiten kann, muss die Wasserhärte
je nach der aktuellen Wasserhärte in Ihrem Haus eingestellt werden.
Diese Information erhalten sie bei Ihrem örtlichen Wasserversorger.
Das Werk stellt den Standardwert für die Wasserhärte ein.
• Die Geschirrspülmaschine mit der Taste EIN/AUS einschalten.
• Mit der Taste EIN/AUS ausschalten.
• Die Taste P5 Sekunden lang gedrückt halten, bis Sie einen Piepton
hören.
• Mit der Taste EIN/AUS einschalten.
• Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und die Salznachfül-
lanzeige blinken.
• Drücken Sie die Taste P um die gewünschte Härtestufe auszuwählen
(siehe WASSERHÄRTETABELLE).
Wasserhärte-Tabelle
Stufe°dH
Deut. Härtegr.
°fH
Französischer
Härtegr.
°Clark
Engl. Härtegr.
1Weich0 - 60 - 100 - 7
2Mittel7 - 1111 - 208 - 14
3Durchschnittlich12 - 1621 - 2915 - 20
4Hart17- 3430 - 6021 - 42
5Sehr hart35 - 5061 - 9043 - 62
• Mit der Taste EIN/AUS ausschalten.
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Sobald dieses Verfahren abgeschlossen ist, ein Programm ohne Beladung
laufen lassen.
Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz für Geschirrspüler.
Nach dem Einfüllen des Salzes erlischt die SALZNACHFÜLLANZEIGE.
Wenn der Salzbehälter nicht gefüllt ist, könnten Kesselsteinabla-
gerungen den Wasserenthärter und das Heizelement beschädigen.
Die Verwendung von Salz wird bei jeder Art von Geschirrspülmittel
empfohlen.
DE
3
PROGRAMS TABLE
Die ECO-Programmdaten sind Labormessdaten, die gemäß der europäischen Vorschrift EN 60436:2020 erfasst wurden.
Hinweis für die Prüabors: Informationen hinsichtlich der Bedingungen des EN-Vergleichstests sind unter nachfolgender Adresse anzufordern:
dw_test_support@whirlpool.com
Eine Vorbehandlung des Geschirrs ist vor keinem Programm erforderlich.
*) Nicht alle Optionen können gleichzeitig verwendet werden.
**) Werte, die für andere Programme als das ECO-Programm angegeben werden, sind nur Richtwerte. Die aktuelle Zeit kann auf Grundlage von mehreren Faktoren, wie
Temperatur und Druck des eintretenden Wassers, Raumtemperatur, Spülmittelmenge, Menge und Art der Beladung, Lastausgleich, zusätzlich gewählte Optionen und Sen-
soreichung variieren. Die Sensoreichung kann die Programmdauer bis zu 20 Min. erhöhen.
PROGRAMMBESCHREIBUNG
Anweisungen bezüglich der Auswahl des Waschzyklus.
1 ECO
Das ECO-Programm eignet sich, um normal verschmutztes Geschirr zu
reinigen. In Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbra-
uch ist es das ezienteste Programm, das auch zur Prüfung der Einhal-
tung der Ökodesign-Richtlinie verwendet wird.
2 SENSOR
Für normal verschmutztes Geschirr mit trockenen Speiseresten. Erfasst
den Grad der Verschmutzung auf dem Geschirr und passt das Programm
entsprechend an. Wenn der Sensor den Grad der Verschmutzung er-
fasst, wird im Display eine Animation angezeigt und die Programmdau-
er wird aktualisiert.
3 INTENSIV
Programm empfohlen für stark verschmutztes Geschirr, besonders
Töpfe und Pfannen (nicht für empndliche Teile verwenden).
4 GEMISCHT
Vermischte Verschmutzung. Für normal verschmutztes Geschirr mit
trockenen Speiseresten.
5 SCHNELLES SPÜLEN&TROCKNEN
Normal verschmutztes Geschirr. Täglicher Zyklus, der optimale Reini-
gungs- und Trockenleistung in kürzester Zeit garantiert.
6 GLAS
Programm für empndliches Geschirr, das empndlicher auf hohe Tem-
peraturen ist, zum Beispiel Gläser und Becher.
7 RAPID 30’
Programm für halbe Beladung von leicht verschmutztem Geschirr ohne
getrocknete Speisereste.Hat keine Trocknungsphase.
8 NACHTSPÜLEN
Geeignet für den Nachtbetrieb des Gerätes. Garantiert optimale Reini-
gungs- und Trockenleistung bei niedrigstem Lärmpegel.
9 HYGIENE
Normal oder stark verschmutztes Geschirr mit zusätzlichem antibakte-
riellen Spülgang. Kann für die Wartung des Geschirrspülers verwendet
werden.
10 VORWÄSCHE
Verwendet, um Geschirr einzuweichen, das später gespült werden soll.
Für dieses Programm wird kein Spülmittel verwendet.
11 SELBSTREINIGEND
Programm, das für die Pege des Geschirrspüler zu verwenden ist.
Es ist nur bei LEEREM Geschirrspüler und mit speziellen Reinigungsmitteln
für die Pege des Geschirrspülers auszuführen.
Notes:
Bitte beachten Sie, dass das Programm Rapid 30’ für leicht verschmutztes
Geschirr geeignet ist.
Programm
Trocken-
phase
ActiveDry
Verfügbare
Zusatzfunktionen *)
Programm-
dauer
(Std:Min)**)
Wasserverbra-
uch
(Liter/ Zyklus)
Energieverbra-
uch
(kWh/ Zyklus)
1. Eco50°3:109,50,75
2. Sensor
50-60°
1:25 - 3:007,0 - 14,00,90 - 1,40
3. Intensiv65°2:5016,01,60
4. Gemischt60°2:3016,01,30
5. Schnelles Spülen
&Trocknen50°1:25 11,51,10
6. Glas
45°
1:4011,51,20
7. Rapid 30’50°--0:309,00,50
8. Nachtspülen50°3:3015,01,15
9. Hygiene65°-1:4010,01,30
10. Vorwäsche---0:124,50,01
11. Selbstreinigend65°--0:508,00,85
4
OPTIONEN UND FUNKTIONEN
OPTIONEN kann direkt durch Drücken der entsprechenden Taste ausgewählt werden (siehe BEDIENBLENDE).
Wenn eine Option nicht mit dem ausgewählten Programm kompatibel ist (siehe PROGRAMMTABELLE), blinken die entspre-
chenden LED 3 Mal schnell und ein Piepton ertönt. Die Option wird nicht aktiviert.
TAB
Diese Einstellung erlaubt, die Spülleistung des Programms je
nach verwendetem Spülmitteltyp zu optimieren.
Drücken Sie die Start/Pause-Taste 3 Sekunden lang (das ent-
sprechende Symbol leuchtet), wenn Sie kombinierte Spülmit-
tel in Tablettenform verwenden (Klarspüler, Regeneriersalz und
Spülmittel in 1 Dosierung).
Wenn Sie Pulver oder Flüssigspülmittel verwenden, muss
diese Option ausgeschaltet sein.
STARTVORWAHL
Die Programmstartzeit kann um eine Zeit von 1 bis 12 Stunden
verzögert werden.
1. Drücken Sie die Taste STARTVORWAHL: Das entsprechende
Symbol «h» erscheint auf dem Display; bei jedem Drücken
der Taste, erhöht sich die Zeit (1 Std., 2 Std., usw. bis zu max.
12 Std.) ab dem Start des ausgewählten Spülprogramms.
2. Wählen Sie das Waschprogramm, drücken Sie die Taste
START/Pause-Taste und schließen Sie die Tür innerhalb von
4 Sekunden: die Zeitschaltuhr beginnt mit der Rückzählung.
3. Nach Ablauf dieser Zeit, schaltet sich das Anzeigelicht «h»
aus und das Programm beginnt automatisch.
Um die Startverzögerung anzupassen und eine kürzere
Dauer auszuwählen, die Taste STARTVORWAHL drücken.
Um abzubrechen, die Taste wiederholt drücken, bis das
ausgewählte Startvorwahl-Anzeigelicht «h» aus geht.
Das Spülprogramm startet automatisch sobald die Tür
geschlossen wird.
Bei bereits in Gang gesetztem Programm ist eine
Startvorwahl nicht mehr möglich.
BETRIEBSANZEIGE
Eine auf den Boden projizierte LED zeigt an, dass der
Geschirrspüler in Betrieb ist. Eine der folgenden Betriebsarten
kann ausgewählt werden:
a) Deaktivierte Funktion
b) Wenn das Programm startet schaltet sich das Licht für einige
Sekunden an, bleibt während dem Programm ausgeschaltet
und blinkt zu Programmende.
c) Das Licht bleibt während dem Programm an und blinkt zu
Programmende (Standardeinstellung).
Wenn der verzögerte Start ausgewählt wurde, schaltet sich das
Licht entweder die ersten paar Sekunden an oder bleibt während
der gesamten Dauer der Rückzählung an, je nachdem ob b) oder
c) eingestellt wurde.
Das Licht geht aus, sobald die Tür geönet wird. Um die
bevorzugte Betriebsart auszuwählen, die Maschine einschalten,
die Taste P gedrückt halten, bis einer der drei Buchstaben auf
dem Display erscheint, die Taste P drücken, bis der gewünschte
Buchstabe (oder Betriebsweise) erreicht ist, die Taste P gedrückt
halten, um die Auswahl zu bestätigen.
Hinweis: Wenn ActiveDry aktiv ist und die Tür önet, blinkt
die Betriebsanzeige bei Ende des Spülgangs nicht.
MULTIZONE
Haben Sie nur wenig Geschirr zu spülen, wählen Sie den
Spülgang Halbe Füllung. Sie sparen Wasser, Strom und
Spülmittel.
Wählen Sie das Programm und drücken Sie dann die Taste
MULTIZONE: das Symbol des gewählten Korbes erscheint auf
dem Display. Standardmäßig wäscht das Gerät das Geschirr in
allen Körben.
Drücken Sie diese Taste wiederholt, um nur einen bestimmten
Korb zu spülen:
gezeigt auf dem Display (nur Unterkorb)
gezeigt auf dem Display (nur Oberkorb)
gezeigt auf dem Display (nur Besteckschublade)
gezeigt auf dem Display (Option ist AUS und das Gerät wäscht
Geschirr in allen Körben).
Denken Sie daran, nur den Ober- oder Unterkorb zu füllen,
und die Menge an Spülmittel entsprechend zu reduzieren.
Wenn der oberen Korb herausgenommen wird, gießen Sie
das Reinigungsmittel bitte direkt in die Wanne statt in den
Waschmittelspender.
TURBO
Diese Option kann verwendet werden um die Dauer der
Hauptprogramme zu reduzieren, unter Beibehaltung derselben
Spül- und Trockenleistungsgrade.
Nach der Auswahl des Programms, drücken Sie die TURBO-Taste
und das Anzeigelicht leuchtet auf. Durch erneuten Druck auf
die Taste wird die Option deaktiviert.
POWER CLEAN®
Mit den zusätzlichen Powerdüsen bietet diese Option im dafür
vorgesehenen Bereich im Unterkorb einen intensiveren und
stärkeren Spülvorgang. Diese Zusatzfunktion ist ideal zum
Reinigen von Töpfen und Brätern. Drücken Sie diese Taste, um
Power Clean zu aktivieren (die Anzeige leuchtet auf).
ActiveDry
ActiveDry ist ein Heißlufttrocknungssystem, das die Tür während/
nach der Trockenphase automatisch önet, um täglich hervorragende
Trockenleistung sicherzustellen. Die Tür önet sich bei einer für Ihre
Küchenmöbel sicheren Temperatur, daher wird die Tür nicht geönet,
wenn die Option TURBO eingeschaltet ist.
Als zusätzlicher Dampfschutz wird dem Geschirrspüler eine speziell
entwickelte Schutzfolie beigefügt. Für die Montage der Schutzfolie siehe
(INSTALLATIONSANLEITUNG).
Die ActiveDry-Funktion könnte wie folgt durch den Benutzer deaktiviert
werden:
1. Rufen Sie das Geschirrspüler-Softwaremenü durch Drücken und Hal-
ten der Taste “P” auf (6 Sek.).
2. Sie benden sich derzeit im Menü der Lichtsteuerung (siehe Beschrei-
bung BETRIEBSANZEIGE). Wenn Sie nichts ändern möchten, drücken
und halten Sie die Taste “P” (bis einer der beiden Buchstaben auf dem
Display erscheint).
3. Sie haben auf das Menü ActiveDry-Steuerung umgeschaltet. Sie kön-
nen nun durch Drücken der Taste “P” den Status der ActiveDry-Funk-
tion ändern:
E – aktiv d – nicht aktiv
Zum Bestätigen der Änderung und Verlassen des Steuermenüs drücken
und halten Sie die Taste “P” (3 Sek.).
DE
5
KÖRBE BELADEN
KLAPPBARE KLAPPEN MIT VERSTELLBARER POSITION
Die seitlich, klappbaren Ablagen kön-
nen ein- oder aufgeklappt werden,
um die Anordnung des Geschirrs im
Korb zu optimieren.
Stielgläser können an den Ablagen
stabilisiert werden, indem sie mit
dem Stiel in die vorgesehene Ausspa-
rung gestellt werden.
Je nach Modell:
–Zum Ausklappen der Ablagen,
müssen diese nach oben ge-
schoben und gedreht oder aus den
Schnappern gelöst und nach unten gezogen werden.
–Zum Einklappen der Ablagen, müssen diese gedreht und nach unten
geschoben oder nach oben gezogen und an den Schnappern befe-
stigt werden.
UNTERKORB
Für Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln, Besteck usw. Große Teller und
Deckel sollten idealerweise an die Seiten gelegt werden, um nicht mit
dem Sprüharm in Kontakt zu kommen.
Der Unterkorb verfügt über klappbare Ablagen, die in vertikaler Stel-
lung für Teller oder in horizontaler (niedriger) Position für Pfannen und
Salatschüsseln verwendet werden können.
(Sortierbeispiel für den Unterkorb)
POWER CLEAN IM UNTERKORB®
Bei Power Clean® sorgen spezielle
Wasserdüsen hinten im Gerät für eine
verstärkte Reinigung von stark
verschmutztem Geschirr. Der Unterkorb
hat eine Raumzone, eine spezielle
Halterung zum Herausziehen an der
Korbhinterseite, welche benutzt werden kann um Pfannen oder
Backbleche in senkrechter Position zu halten, und so weniger Raum zu
beanspruchen. Wenn die Töpfe/Bräter in Richtung Power Clean®
eingelegt werden, bitte POWER CLEAN auf der Bedienblende
aktivieren.
Verwendung von Power Clean®:
1. Passen Sie Power Clean®-Bereich
G an, indem Sie die hinteren Tel-
lerhalterungen herunterklappen,
um Töpfe einzuladen.
2. Laden Sie Töpfe und Bräter sen-
krecht im Power Clean®-Bereich
ein. Die Töpfe müssen mit der of-
fenen Seite zu den Power- Sprüh-
düsen geneigt sein.
BESTECKSCHUBLADE
Die dritte Schublade wurde für das Hineinlegen von Besteck entwic-
kelt. Platzieren Sie das Besteck wie abgebildet.
Eine getrennte Anordnung des Bestecks macht das Sortieren nach dem
Spülen einfacher und verbessert die Spül- und Trockenleistung.
Messer und andere Küchenutensilien mit scharfen Spitzen sind mit
nach unten gerichteten Schneiden einzuordnen.
Die Geometrie des Korbes macht es möglich auch kleine Teile wie Kaf-
feetassen in den mittleren Bereich zu stellen.
Der Besteckkorb hat zwei se-
itlichen Schubladen, um die Höhe
des darunter liegenden Bereichs
bestmöglich zu nutzen und das
Laden von hohen Teilen in den
Unterkorb zu ermöglichen.
OBERKORB
Hier sortieren Sie empndliches
und leichtes Geschirr ein: Gläser,
Tassen, kleine Teller, ache Schüs-
seln.
Der Oberkorb verfügt über klap-
pbare Halterungen, die in vertika-
ler Stellung für Untertassen oder
Dessertteller oder in einer tiefe-
ren Stellung für Schüsseln und
sonstige Behältnisse verwendet
werden können.
(Sortierbeispiel für den Oberkorb)
HÖHENEINSTELLUNG DES OBERKORBES
Der Oberkorb kann in der Höhe verstellt werden: stellen Sie ihn in die
oberste Position, wenn Sie großes Geschirr in den Unterkorb einräu-
men wollen. Wenn Sie eher die klappbaren Bereiche nutzen wollen,
dann stellen Sie ihn in die untere Position.
Somit vermeiden Sie Zusammenstoßen mit
dem Geschirr im Unterkorb. Der Oberkorb ist
mit einem Oberkorb Höhenversteller (siehe
Abbildung) ausgestattet.
Ohne Drücken der Hebel kann er einfach
durch Heben der Korbseiten angehoben wer-
den, sobald der Korb stabil in seiner unteren
Stellung ist.
Um den Korb zurück in die untere Stellung zu
bringen, drücken Sie die Hebel A an den Seiten
des Korbs und schieben Sie ihn nach unten.
Es empehlt sich, die Höhe des Oberkorbes bei leerem Korb zu re-
gulieren.
Heben oder senken Sie den Korb NIEMALS nur an einer Seite.
6
TÄGLICHER GEBRAUCH
1. ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG PRÜFEN
Sicherstellen, dass der Geschirrspüler an die Wasserleitung
angeschlossen und der Wasserhahn auf ist.
2. SCHALTEN SIE DEN GESCHIRRSPÜLER EIN
Tür önen und EIN-/AUS-Taste drücken.
3. KÖRBE BELADEN
(siehe KÖRBE BELADEN)
4. EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
5. PROGRAMM WÄHLEN UND DAS PROGRAMM ANPASSEN
Das am besten geeignete Programm je nach Besteckart und
Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.
Product:
Spelregels forum
Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:
lees eerst de handleiding door;
controleer of uw vraag al eerder door iemand anders is gesteld;
probeer uw vraag zo duidelijk mogelijk te stellen;
heeft u een probleem en al geprobeerd om dit op te lossen, vermeld dit erbij aub;
heeft u een oplossing gekregen van een bezoeker dan horen wij dat graag in dit forum;
wilt u een reactie geven op een vraag of antwoord, gebruik dan niet dit formulier maar klik op de knop 'reageer op deze vraag';
uw vraag wordt direct op de website gezet; vermijd daarom persoonlijke gegevens in te vullen;
Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.
Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.
Abonneren
Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bauknecht BCIO 3O41 PLE S bij:
nieuwe vragen en antwoorden
nieuwe handleidingen
U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.
Ontvang uw handleiding per email
Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bauknecht BCIO 3O41 PLE S in de taal/talen: Duits als bijlage per email.
De handleiding is 7.85 mb groot.
U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.
Stel vragen via chat aan uw handleiding
Stel uw vraag over deze PDF
Andere handleiding(en) van Bauknecht BCIO 3O41 PLE S
Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email
Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.
Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.
Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken
U heeft geen emailadres opgegeven
Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.
Uw vraag is op deze pagina toegevoegd
Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.