150276
39
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
1
Ihr BeoVision MX Fernsehgerät wird
Ihnen jahrelang schöne Erlebnisse und
viel Freude bringen. Alle Bedien-
schritte können mit der Beo4
Fernbedienung mühelos ausgeführt
werden.
Für sowohl die alltägliche Bedienung
als auch die Einstellung Ihrer
bevorzugten Bild- und Tonwerte
brauchen Sie nur wenige Tasten in
einer ganz einfachen Folge zu
drücken.
Wie Sie das machen, ist in dieser
Anleitung beschrieben!
Benutzeranleitung
VORSTELLUNG DES BEOVISION MX
2
Sicherheitsmaßnahmen…
Bang & Olufsen Produkte sind ausschließlich für
Verwendung im trockenen, häuslichen
Ambiente im Temperaturbereich 10-40
o
C
hergestellt und dürfen nicht im Freien benutzt
werden.
Es ist sehr wichtig, daß das Produkt in
Übereinstimmung mit den beigefügten
Aufstellungsanweisungen aufgestellt (d.h.
untergebracht und angeschlossen) wird.
Das Bang & Olufsen Produkt muß auf einer
festen und stabilen Unterlage gestellt werden.
Produkte, die auf weichen, schweren Teppichen
plaziert werden, müssen gegen Kippen
entsprechend gesichert werden.
Fernsehgeräte auf Bang & Olufsen
Untergestellen mit Laufrollen müssen mit
größter Vorsicht bewegt werden, insbesondere
über unebene Oberflächen oder Hindernisse
wie z.B. ein Teppich, Kabel am Fußboden usw.
Es dürfen keine Gegenstände auf dem Produkt
plaziert werden.
Versuchen Sie nicht, das Bang & Olufsen
Produkt zu öffnen. Dies sollte immer
qualifizierten Service-Fachleuten überlassen
werden.
INHALT
3
4 BEDIENUNGSGRUNDSÄTZE
Beo4 Fernbedienung, 4
5 Benutzung dieser Anleitung
6 Bildschirmmenüs
Anleitung zur Benutzung der
Bildschirmmenüs, 6
8 ABSTIMMUNG
Abstimmung von Fernsehsendern, 8
10 PROGRAMMÜBERSICHT
Aufrufen der Programmübersicht
(Sendertabelle), 10
11 Übersicht über Fernsehkanäle/Frequenz-
wandlung
12 UHR
Stellen der Uhrzeit, 12
14 STANDFUß
Voreinstellung einer Standfuß-Position, 14
15 TIMER SOUND
Einstellung der Timer Sound-Funktion auf
On/Off, 15
16 ALLTÄGLICHE BEDIENUNG
Benutzung des MX Fernsegeräts, 16
17 TELE/VIDEOTEXT
Aufrufen der Tele/Videotext-Seiten, 17
Voreinstellung Ihrer Tele/Videotext-
Speicher-Seiten, 17
Benutzung der Tele/Videotext-
Grundfunktionen, 18
Tele/Videotext-Untertitel, 19
Automatische Einblendung von Untertiteln,
19
Tele/Videotext-Seitenaktualiseirung, 20
“Fastext” oder FLOF, 21
Programmierung von Timer-
Aufzeichnungen über Tele/Videotext, 22
25 BILD UND TON
Einstellung des Bildes, 25
Einstellung des Tons, 26
Tonumschaltung, 28
30 BEOVISION MX UND AUDIOSYSTEM
Video-Ton in Audio-Lautsprechern – und
umgekehrt, 30
31 BEOVISION MX IM LINK-RAUM
Verwendung des BeoVision MX im Link-
Raum, 31
32 BEOVISION MX…UNTERBRINGUNG UND
ANSCHLÜSSE
Unterbringung, 32
Wartung, 32
Buchsen und Tasten am Frontfeld, 32
Buchsen an der Rückwand, 33
34 ERFASSUNG ZUSÄTZLICHER AUSRÜSTUNG
TV-Voreinstellung für angeschlossene
Ausrüstung, 34
36 MENÜS FÜR ANDERE QUELLEN
38 KURZANLEITUNG ZU DEN MX-MENÜS
39 VERSCHIEDENES
Bevor Sie anfangen…
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihr BeoVision MX
Fernsehgerät mit der Beo4 Fernbedienung
voreinstellen und bedienen. Die Anschlüsse, die
Wartung und die Aufstellung sind im einzelnen
auf Seite 32-35 in dieser Anleitung beschrieben.
4
TV LIGHT RADIO
SAT DVD CD
V TAPE RECORD A TAPE
789
456
TEXT
0
MENU
123
LIST EXIT
STOP
GO
Die Beo4 Fernbedienung
Beo 4 Fernbedienung
Die Beo4 Fernbedienung gewährt
Zugriff auf alle Funktionen Ihres
BeoVision MX Fernsehgeräts. Sie
können die Fernbedienung auf einem
Tisch stellen oder als Hand-Fern-
bedienung benutzen.
Ganz gleich welche Plazierung für Sie
die bequemste ist die Fernbedienung
spricht immer sofort auf Ihre
Anweisungen an.
Nützliche Hinweise zu den Beo4-Tasten…
In den in dieser Anleitung gezeigten Bedienungs-
folgen sind die Tasten der Beo4 und die Anzeigen
auf dem Beo4-Display wie folgt dargestellt:
Rechteckige Tasten Quellen-
steuerung, Zahlen und Sonder-
funktionen
Tasten im Stern Step-Funktionen
sowie Vor- und Rücklauf und
Bedienung der Bildschirmmenüs
Kreisrunde GO-Taste mitten im
Stern Bestätigung und
Abspeicherung von Anweisungen
und Daten
Die farbigen Tasten im Stern
werden für verschiedene Sonder-
funktionen verwendet; in dieser
Anleitung ist beschrieben, wann und
wie sie verwendet werden.
Die LIST-Taste muß immer wieder-
holt gedrückt werden, damit
zusätzliche Funktionen oder
Anzeigen von den Beo LIST-
Funktionen auf dem Beo4-Display
angezeigt werden
Anzeigen oder Funktionen
erscheinen auf dem Beo4-Display,
wenn LIST wiederholt gedrückt wird
sie stellen zusätzliche Funktionen
dar. Auf dem Display erscheint auch
eine Anzeige für die Quellentasten,
die Sie drücken
STAND
GO
LIST
TV
BEDIENUNGSGRUNDSÄ TZE
5
BENUTZUNG DIESER ANLEITUNG
Diese Anleitung beschreibt die
Bedienung des BeoVision MX Fernseh-
geräts mittels der Beo4 Fernbedienung.
Die in Ihrem BeoVision MX Fernseh-
gerät verfügbaren Funktionen sind im
einzelnen erklärt.
In der Spalte links oder rechts auf einer
Seite ist der betreffenden Bedienungs-
vorgang als eine Tastenfolge gezeigt.
Die gezeigten Tasten entsprechen den
Tasten auf Ihrer Beo4 Fernbedienung.
Neben der gezeigten Tastenfolge ist
eine kurze Anweisung angeführt.
Meistens sind die Anweisungen neben
den Tastenfolgen von Abbildungen der
Menüs am Fernsehbildschirm
unterstützt.
Der betreffende Bedienungsvorgang ist
im Haupttext beschrieben.
Bemerkungen wie z.B. Bitte beachten
Sie, die vom Haupttext getrennt
angeführt sind, haben verschiedene
Funktionen, wie z.B.:
Fehlersuche; Beschreibung
bestimmter Umstände, die während
der Bedienung vorkommen können
Zusätzliche Information, z.B. über
den Inhalt der Menüs
Information über Bedingungen, die
erfüllt sein müssen, bevor die
Bedienungsfolge benutzt werden
kann.
Freq Fine System Decoder
210 +1 B/G Off
Der erste Punkt im MX-Setup-Menü,
Tuning, ruft das Menü auf, mittels
dem Sie Fernsehsender abstimmen
und auf eigenen Programm-
nummern abspeichern können
Bitte beachten Sie: Die Punkte im Tuning-
Menü sind im einzelnen auf der nächsten Seite
beschrieben
Das TV einschalten
Das TV-Hauptmenü aufrufen
Wiederholt drücken, bis Setup rot
aufleuchtet
Drücken, um das Setup-Menü
aufzurufen
Das Setup-Menü erscheint, dann
MENU
TV
GO
dann
dann
Beispiel für eine Tastenfolge
Beispiel für ein Ausfüllungsmenü
Beispiel für einen Haupttext
Beispiel für eine Bemerkung oder einen “Bitte
beachten Sie”-Text
6
BILDSCHIRMMENÜ S
Brillance Colour Contrast
32 32 44
Die Bedienung der komplizierteren
Funktionen Ihres MX Fernsehgeräts
wird durch eine Bildschirmmenü-
führung erleichtert. Im TV-Hauptmenü
werden sämtliche Funktionen
angezeigt. Das Hauptmenü muß immer
zuerst aufgerufen werden, bevor Sie
Zugang zu anderen Menüs haben.
Die einzelnen Punkte des Hauptmenüs
geben verschiedene Menüs/Funktionen
an:
TV program list…ruft die
Programmübersicht auf
Sound…ruft das Ton-Einstellmenü
auf
Picture…ruft das Bild-Einstellmenü
auf
Setup…ruft das Setup-Menü für das
MX Fernsehgerät auf. Hier können
Sie die Menüs für die Senderab-
stimmung und die Voreinstellung
des Systems (z.B. Uhr und
Standfuß) anwählen
Ausfüllungsmenüs…
Bei einigen der über das Hauptmenü
aufgerufenen Menüs müssen Sie
verschiedene Daten eingeben.
In diese sogenannten Ausfüllungsmenüs
müssen die erforderlichen Daten
eingegeben werden im Tuning-Menü
müssen Sie z.B. Sender suchen.
Das TV einschalten
Drücken, um das Hauptmenü
aufzurufen
Das Hauptmenü erscheint…
Drücken, um den roten Text/Cursor zu
den anderen Punkten im Menü zu
verschieben
Überprüfen, daß der gewünschte
Punkt/die gewünschte Funktion rot
aufleuchtet, dann
Drücken, um das Menü für diese
bestimmte Funktion aufzurufen
Ein Ausfüllungsmenü erscheint…
Drücken, um die Wahlmöglichkeiten
(Optionen) für die einzelnen Punkte
abzurufen
Die erforderlichen Daten mittels der
Zahlentasten eingeben
Drücken, um von einem Punkt zum
anderen im Menü zu springen
Wenn Sie die relevanten Daten
eingegeben haben
Drücken, um die Daten abzuspeichern
Drücken, um auf das vorige Menü
zurückzukommen, ohne die
eingegebenen Daten abzuspeichern
Drücken, um die Menüs aus dem
Bildschirm auszublenden
Anleitung zur Benutzung der Bildschirmmenüs
TV
MENU
dann
GO
oder
oder
Oder
0
9
bis
STOP
EXIT
GO
tt
ss
Menu
TV program list
Sound
Picture
Setup
Das Hauptmenü – wenn Sie das Hauptmenü
aufrufen, leuchtet der erste Punkt im Menü rot
auf – Die Punkte leuchten rot auf, wenn sie
angewählt werden.
Beispiel für ein Ausfüllungsmenü – das Menü ist
für die Bildeinstellung. Sie können eine bereits
eingegebene Einstellung ändern oder die
erforderlichen neuen Daten eingeben.
Benutzung der Ausfüllungsmenüs
7
ABSTIMMUNG
8
Abstimmung von Fernsehsendern
Bevor Sie anfangen…
Es ist wichtig, daß Sie das richtige TV-Sendesystem
im Tuning-Menü wählen, bevor Sie mit der
Abstimmung von Fernsehsendern anfangen. Bitte
beachten Sie: Das TV ist dafür ausgestattet, das
am besten geeignete Sendesystem zu empfangen,
aber in einigen TVs können mehrere Sende-
systeme empfangen werden.
Damit Sie Programme auf Ihrem MX
Fernsehgerät sehen können, müssen
Sie die in Ihrem Bereich verfügbaren
Sender abstimmen, auf die Sie Zugriff
haben möchten. Die Abstimm-Funktion
wird über das Tuning-Menü
aufgerufen.
Die Abstimm-Funktion besteht aus
zwei Menüs. Ein Menü für die faktische
Abstimmung und ein zweites Menü, in
das Sie verschiedene Information über
den Sender eingeben müssen, wie z.B.
die Programmnummer, und in dem Sie
andere Merkmale für den einzelnen
Sender anwählen.
Diesen Vorgang für sämtliche Sender
wiederholen, die Sie abstimmen
wollen.
Die einzelnen Punkte der zwei Tuning-
Menüs sind auf umstehender Seite
beschrieben
Drücken, um das Hauptmenü
aufzurufen
Das Hauptmenü erscheint…
Drücken, bis Setup aufleuchtet
Drücken, um das Setup-Menü
aufzurufen
Das Setup-Menü erscheint…
Drücken, um Tuning anzuwählen
Das Tuning-Menü erscheint, Freq
leuchtet bereits auf…
Drücken, wenn das System die
Fernsehsender suchen soll
Die Frequenz des gewünschten
Senders mittels der Zahlentasten
eingeben, z.B. 210 MHz
Die erforderlichen Daten in dieses
erste Menü eingeben
Drücken, um den Cursor zu anderen
Punkten im Menü zu verschieben
Drücken, um andere Wahlmög-
lichkeiten für die Punkte im Menü
abzurufen
Drücken, um den neuen Fernseh-
sender abzuspeichern und um das
zweite Tuning-Menü aufzurufen
Das zweite Tuning-Menü erscheint…
Die erforderlichen Daten für den
Sender eingegeben und zu Store
gehen
Drücken, um den Sender
abzuspeichern
Drücken, um die Bildschirmmenüs
auszublenden
Freq Fine System Decoder
210 +1 B/G Off
Menu
TV program list
Sound
Picture
Setup
Setup
Tuning
Timer
Clock
Sockets
Stand
MENU
dann
dann
dann
GO
oder
oder
oder
2
1
0
EXIT
GO
GO
tt
ss
dann
GO
dann
dann
Das Hauptmenü
Das Setup-Menü – gewährt Zugriff auf
Funktionen wie Timer Sound, Einstellung der Uhr,
Erfassung der TV-Voreinstellung und
Voreinstellung der Standfuß-Positionen sowie
auch Abstimmung.
Das erste Tuning-Menü – ist vornehmlich für die
faktische Senderabstimmung. Decoder erscheint
nur, wenn ein Decoder für Ihr TV erfaßt ist.
Pg Name Sound
11 . . . . . . . . . . Stereo Store
Das zweite Tuning-Menü – ermöglicht die Hinzu-
fügung verschiedener Merkmale zu Ihrem Sender,
wie z.B. Programmnummer und Sendername.
9
Was enthält das erste Tuning-Menü?
Freq
Die Frequenz der Sender. Sie müssen hier
eingeben, daß das TV einen Sender suchen soll.
Der Suchlauf stoppt bei dem ersten Sender, der
ein annehmbares Signal ausstrahlt. Ist dieser nicht
der gewünschte Sender, den Suchlauf durch
Drücken von
bzw. fortsetzen. Wenn Sie die
genaue Frequenz des Senders kennen, können Sie
diese mittels der Zahlentasten direkt eingeben*.
*Bitte beachten Sie: Sehen Sie die Übersicht auf
Seite 11 über die Wandlung von
Fernsehkanalnummern in Frequenzen.
Fine
Feinabstimmung eines Senders. Das Fernsehgerät
stellt sich automatisch auf das bestmögliche Bild
ein. Es können aber u.U. kleinere Störungen durch
Nachbarkanäle auftreten, und in dem Fall kann
eine Feinabstimmung erforderlich sein.
Ein Sender kann um 1 Schritt unter oder über der
Standardfrequenz feinabgestimmt werden.
System
TV-Sendesystem wählen Sie das verfügbare oder
das am besten geeignete Sendesystem.
Z.B.:
B/G PAL/SECAM B/G System
L SECAM L System
I PAL I System
Bitte beachten Sie: Nicht alle Fernsehgeräte sind
für den Empfang sämtlicher Systeme ausgelegt.
Decoder
Ein Decoder für den Empfang codierter
Fernsehprogramme kann erforderlich sein. Das TV
kann darauf eingestellt werden, den Decoder
automatisch einzuschalten. On zeigt die
Einschaltung eines Decoders an, während Off
bedeutet, daß kein Decoder eingeschaltet wird.
Wenn Decoder jedoch im Menü erscheinen soll,
müssen Sie den Decoder im System erfassen, bitte
sehen Sie das Kapitel Erfassung zusätzlicher
Ausrüstung auf Seite 34-35.
Was enthält das zweite Tuning-Menü…
Pg
Programmnummer Sie können die
Programmnummern 1-59 verwenden. Die Anzeige
-- bedeutet, daß es noch keinen Sender auf dieser
Frequenz gibt.
Wenn der Sender/die Frequenz bereits
abgespeichert ist, erscheint eine Programm-
nummer unter Pg, wenn Sie das zweite Tuning-
Menü abrufen.
Name
Der Sendername kann bis zu 10 Zeichen
enthalten, (angezeigt durch die 10 Pünktchen im
Menü), einschließlich der Buchstaben A-Z, Ziffern
und Punkte. Wenn das erste der 10 Pünktchen
blinkt, können Sie anfangen, einen Namen zu
schreiben:
Sie müssen die Zeichen für die gewünschten
Positionen sichtbar machen.
drücken, bis der
gewünschte Buchstabe erscheint, und mit
tt zu
der nächsten Position gehen.
und drücken,
um Buchstaben sichtbar zu machen. Mit 0 können
Sie von Großbuchstaben auf Kleinbuchstaben und
umgekehrt schalten.
Wenn Sie anfangen, den Namen zu schreiben,
verschwinden die Pünktchen. Der Name wird
automatisch in die Programmübersicht
(Sendertabelle) aufgenommen. Die
Programmübersicht ist im einzelnen auf
umstehender Seite beschrieben.
Wenn Sie einen Sender anwählen, den Sie mit
einem Namen versehen haben, wird dieser Name
kurz in den Bildschirm eingeblendet.
Sound
Auf dem abgestimmten Fernsehsender können
mehrere verschiedene Ton-Typen verfügbar sein,
z.B. sowohl Mono- als auch Stereo-Ton, oder 2-3
verschiedene Sprachen. Sie können den Ton-Typ
(Mono/Stereo) oder die Sprache, die Sie
bevorzugen, zusammen mit dem Fernsehsender
abspeichern.
Es gibt die folgenden Möglichkeiten:
Mono Mono-Ton
Stereo Stereo-Ton
Mono-1 Sprache 1 Mono
Mono-2 Sprache 2 Mono
Mono-3 Sprache 3 Mono
Stereo-2 Sprache 2 Stereo
Store
Wenn Sie Store bestätigen, wird der Sender
abgespeichert, und Sie kommen zum Punkt
Tuning im Setup-Menü zurück. Sie können jetzt
mit der Abstimmung fortfahren, aber Sie können
auch sämtliche eingegebenen Daten wieder
löschen. Hierfür mit den Tasten
und Clear
anstatt Store im Menü abrufen und anschließend
GO drücken.
Löschen eines abgespeicherten Senders…
Wenn Sie einen bereits abgestimmten Sender
wieder löschen wollen, müssen Sie auf die
Programmnummer schalten, die Sie löschen
wollen, und dann das zweite Tuning-Menü wie
auf diesen zwei Seiten beschrieben abrufen.
Wenn das Menü erscheint, müssen Sie über-
prüfen, daß die richtige Programmnummer
angezeigt ist, den Cursor zu Store verschieben
und
drücken, um Clear anstatt Store im
Menü abrufen und anschließend GO drücken.
PROGRAMMÜ BERSICHT
10
Drücken, um das Hauptmenü
aufzurufen
Das Hauptmenü erscheint, TV
Program list leuchtet bereits auf
Drücken, um die TV Program list
aufzurufen
Die TV Program list erscheint…
Drücken, um die Seiten der
Übersicht durchzublättern
Die Nummer des Senders, den Sie
sehen wollen, eingeben
z.B. 5
Die gewählte Programmnummer
wird jetzt im Menü angezeigt
Drücken, um die Programmübersicht
zu verlassen und zu dem Fernsehpro-
gramm zurückzukehren, das Sie sich
ursprünglich angesehen haben
Drücken, um die Programmübersicht
zu verlassen
5
EXIT
GO
MENU
Aufrufen der Programmübersicht (Sendertabelle)
Alle in Ihrem Fernsehgerät abge-
speicherten Sender werden in eine
abrufbare Programmübersicht
(Sendertabelle) aufgenommen.
Es gibt drei Seiten mit den Nummern
1-19, 20-39 und 40-59 mit den
Programmnummern und den etwaigen
Namen*. Es erscheint immer die Seite,
die den Sender enthält, der gerade
eingeschaltet ist.
Wenn Sie einen der Sender sehen
wollen, die am Bildschirm angezeigt
werden, einfach die betreffende
Nummer eingeben. Wenn Sie TV
drücken, kommen Sie zu dem
laufenden Sender zurück.
*Bitte beachten Sie: Wenn Sie den Namen des
laufenden Senders sehen wollen, ohne die
Programmübersicht aufzurufen, brauchen Sie nur
TV zu drücken.
Oder
TV
oder
oder
dann
tt
ss
Die Programmübersicht – die Programmnummern
1-19 sind am Bildschirm angezeigt. Sie schauen sich
gerade Programm Nummer 5 an.
Punktierte Linien in hellblauer Farbe zeigen an,
daß ein Sender unter der betreffenden Nummer
abgespeichert, aber noch nicht benannt worden ist.
Punktierte Linien in dunkelblauer Farbe zeigen an,
daß die betreffende Programmnummer nicht
verfügbar ist und daher nicht angewählt werden
kann.
10 . . . . . . . . .
1 BBC 1 11 . . . . . . . . .
2 BBC 2 12 Eurosport
3 ITV 13 . . . . . . . . .
4 Sky 14 . . . . . . . . .
5 Super Ch 15 MTV
6 ZDF 16 . . . . . . . . .
7 Children 17 . . . . . . . . .
8 CNN 18 . . . . . . . . .
9 . . . . . . . . . . 19 . . . . . . . . .
Menu
TV program list
Sound
Picture
Setup
Das Hauptmenü
11
Ü BERSICHT Ü BER FERNSEHKANÄ LE/FREQUENZWANDLUNG
Diese Übersicht gibt die normalen Kanalbezeichnungen
und die entsprechenden Frequenzen an.
Italien
Kanal-
Bezeichnung
Nr.
Bildschirm-
Anzeige
MHz
A
B
C
D
E
F
G
H
H1
H2
53
62
82
175
183
197
201
210
217
224
Australien
Kanal-
Bezeichnung
Nr.
Bildschirm-
Anzeige
MHz
0
1
2
3
4
5
5A
6
7
8
9
10
11
46
57
64
86
95
102
138
175
182
189
196
209
216
Frankreich
Kanal-
Bezeichnung
Nr.
Bildschirm-
Anzeige
MHz
FA
FB
FC1
FC
F1
F2
F3
F4
F5
F6
47
55
60
63
176
184
192
200
208
216
VHF
Kanal-
Bezeichnung
Nr.
Bildschirm-
Anzeige
MHz
E2
E3
E4
E5
E6
E7
E8
E9
E10
E11
E12
S01
S02
S03
S1
S2
S3
S4
S5
S6
S7
S8
S9
S10
S11
S12
S13
S14
48
55
62
175
182
189
196
203
210
217
224
69
76
83
105
112
119
126
133
140
147
154
161
168
231
238
245
252
S15
S16
S17
S18
S19
S20
S21
S22
S23
S24
S25
S26
S27
S28
S29
S30
S31
S32
S33
S34
S35
S36
S37
S38
S39
S40
S41
259
266
273
280
287
294
303
311
319
327
335
343
351
359
367
375
383
391
399
407
415
423
431
439
447
455
463
Kanal-
Bezeichnung
Nr.
Bildschirm-
Anzeige
MHz
UHF
Kanal-
Bezeichnung
Nr.
Bildschirm-
Anzeige
MHz
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
471
479
487
495
503
511
519
527
535
543
551
559
567
575
583
591
599
607
615
623
631
639
647
655
663
671
679
687
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
695
703
711
719
727
735
743
751
759
767
775
783
791
799
807
815
823
831
839
847
855
Kanal-
Bezeichnung
Nr.
Bildschirm-
Anzeige
MHz
UHR
12
Stellen der Uhrzeit…
Sie haben die 24-Stunden-Uhr Ihres
MX-Fernsehgeräts auf die richtige
Uhrzeit gestellt.
Wenn der Sender, auf dem Sie sich
befinden, Tele/Vidoetext ausstrahlt,
können Sie die TV-Uhr mit der
Tele/Videotext-Zeit synchronisieren.
Das bedeutet, daß die Fernseh-Uhr
immer mit der Tele/Videotext-Zeit
übereinstimmt*.
Für die Synchronisierung der Uhrzeit
den Sender (oder die Programm-
nummer) aufrufen, dessen
Tele/Videotext-Programm Sie benutzen
wollen, bevor Sie anfangen, die Menüs
aufzurufen.
Wenn der Fernsehsender nicht
Tele/Videotext ausstrahlt, können Sie
die Uhr mittels der Zahlentasten auf
der Beo4 manuell einstellen.
Wenn Sie die Tele/Videotext-Zeit außer
Funktion setzen, müssen Sie ebenfalls
die Uhr manuell stellen.
Die Menüpunkte sind auf der nächsten
Seite im einzelnen beschrieben
* Bitte beachten Sie: Die Fernseh-Uhr stellt sich
automatisch auf die richtige Zeit, z.B. im
Zusammenhang mit dem Übergang von Winter-
auf Sommerzeit. Wenn Sie die Uhr einmal
eingestellt haben, brauchen Sie es also nicht
öfters zu machen auch nicht nach
Stromausfällen oder Unterbrechung der
Stromversorgung des Fernsehgeräts.
Menu
TV program list
Sound
Picture
Setup
Time Text time
12:00 TV program 1
Setup
Tuning
Timer
Clock
Sockets
Stand
Das Hauptmenü
Das Setup-Menü
Das Clock-Menü. In dem Menü ist es jetzt 12 Uhr
mittags, und die Zeit ist mit Ihrem TV-Programm 1
synchronisiert.
MENU
0
9
bis
dann
dann
tt
GO
dann
GO
dann
dann
dann
GO
dann
GO
dann
Wenn Sie die Uhr selbst einstellen wollen, ohne
Verwendung der Tele/Videotext-Funktion, sehen
Sie bitte die Tastenfolge auf der nächsten Seite
Drücken, um das Hauptmenü
aufzurufen
Das Hauptmenü erscheint..
Drücken, bis Setup aufleuchtet
Drücken, um das Setup-Menü
aufzurufen
Das Setup-Menü erscheint…
Drücken, bis Clock aufleuchtet
Drücken, um das Clock-Menü
aufzurufen
Das Clock-Menü erscheint…
Wenn Tele/Videotext derzeit ausge-
strahlt wird, können Sie die Zeit mit
der Tele/Videotext-Zeit
synchronisieren
Drücken, um den Cursor zum Punkt
Text time zu verschieben
Drücken, bis die aktuelle
Programmnummer erscheint
Die Programmnummer erscheint
unter Text time
Drücken, um die Uhr zu
synchronisieren
Das Clock-Menü erscheint wieder…
Um die Uhrzeit abzuspeichern
Mit den Zahlentasten die richtige
Zeit eingeben
Um die Uhrzeit abzuspeichern
Wenn Tele/Videotext-Zeit nicht verfügbar ist, er-
scheint No Text time unter dem Punkt Text time
GO
13
Bitte beachten Sie: Wenn Sie nach der
Synchronisierung und Abspeicherung der Uhrzeit
auf einen anderen Sender umschalten und das
Clock-Menü erneut aufrufen, erscheinen in den
Displays auch der Sender, den Sie sich gerade
anschauen, sowie der Sender, mit dem Sie vorher
die Uhrzeit synchronisierten.
Drücken, um auf Time
zurückzuschalten
Mittels der Zahlentasten die Uhrzeit
selbst eingeben
Die Uhrzeit mit GO abspeichern
Drücken, um die Menüs aus dem
Bildschirm auszublenden
Was enthält das Clock-Menü…
Time
Die Uhrzeit wird in Stunden und
Minuten angezeigt, z.B. 17:55 für fünf
Minuten vor sechs Uhr abends.
Text time
Dieser Text gibt an, ob die Uhr mit der
Tele/Videotext-Zeit synchronisiert ist.
Wenn Sie das Clock-Menü zum ersten
Mal aufrufen, stehen die folgenden
Displays für diesen Punkt zur
Verfügung:
TV program 1… erscheint, wenn Sie die
Uhrzeit mit der Tele/Videotext-Zeit
synchronisieren und gibt den Sender an
(z.B. TV-Programm 1), dessen
Tele/Videotext-Zeit Sie für die
Synchronisierung benutzen.
No Text time… erscheint, wenn der
Sender, den Sie sich anschauen, nicht
Tele/Videotext ausstrahlt.
Off… zeigt an, daß Sie die Uhrzeit
nicht mit der Tele/Videotext-Zeit
synchronisieren.
EXIT
Einblenden der Uhrzeit…
Die Uhrzeit kann nach Belieben in das Fernseh-
bild eingeblendet werden, wenn Sie fernsehen.
LIST auf der Beo4 drücken, bis CLOCK angezeigt
wird, und dann GO drücken, um die Uhrzeit als
permanente Anzeige in den Bildschirm einzu-
blenden. GO erneut drücken, um die Uhrzeit
wieder auszublenden.
Wahlweise,
Wenn Sie die Tele/Videotext-Zeit nicht
benutzen wollen
0
9
bis
dann
dann
GO
ss
STANDFUß
14
Voreinstellung einer Standfuß-Position
Wenn Ihr MX Fernsehgerät auf einem
motorgesteuerten Untergestell/
Standfuß montiert ist, dreht sich das TV
automatisch zu der voreingestellten
Position, wenn es eingeschaltet wird.
Sie können aber auch selbst eine
Position voreinstellen, so daß sich das
TV automatisch in der von Ihnen
bevorzugten Position einstellt.
Hierfür das Stand-Menü aufrufen, das
TV drehen und die On-Position
anwählen, zu der sich das TV drehen
soll, und diese abspeichern.
Um zu überprüfen, daß sich das TV zu
der richtigen Position dreht, können
Sie das TV auf Standby schalten und
danach wieder einschalten.
Drücken, um das Hauptmenü
aufzurufen
Das Hauptmenü erscheint..
Drücken, bis Setup aufleuchtet
Drücken, um das Setup-Menü
aufzurufen
Das Setup-Menü erscheint…
Drücken, bis Stand aufleuchtet
Drücken, um das Stand-Menü
aufzurufen
Das Stand-Menü erscheint…
Drücken, um das TV zu Ihrer
bevorzugten Position zu drehen
Mittels der Zahlentasten 1-9 eine
voreingestellte Standfuß-Position
anwählen. 1 ist für die äußere linke
Position, während 9 für die äußere
rechte Position ist
Drücken, um die Position
abzuspeichern
Drücken, um die Menüs
auszublenden
MENU
1
9
EXIT
GO
dann
bis
Menu
TV program list
Sound
Picture
Setup
Turn TV to preferred position
Setup
Tuning
Timer
Clock
Sockets
Stand
Das Hauptmenü
Das Setup-Menü
Das Stand-Menü – Sie müssen das TV zu der
gewünschten Position drehen
Voreinstellung einer On-Position
GO
dann
dann
Oder
GO
dann
oder
tt
ss
TIMER SOUND
15
Einstellung der Timer Sound-Funktion auf On/Off
Wenn Sie ein kompatibles Bang &
Olufsen Audiosystem* an Ihr MX
Fernsehgerät angeschlossen haben und
z.B. das Audiosystem darauf program-
miert haben, zu einem bestimmten
Zeitpunkt einzuschalten, können Sie
eingeben, daß die eingebauten
Fernsehlautsprecher einschalten sollen,
wenn das Audiosystem aktiviert wird.
Hierfür das Timer-Menü aufrufen.
Wenn Sie On wählen, schalten die TV-
Lautsprecher ein, wenn das Audio-
system zu spielen anfängt. Off
bedeutet, daß sich die Lautsprecher
nicht einschalten.
*Bitte beachten Sie: Ihr Bang & Olufsen
Fachhändler informiert gerne darüber, welche
Audiosystem an Ihr TV angeschlossen werden
können.
Drücken, um das Hauptmenü
aufzurufen
Das Hauptmenü erscheint..
Drücken, bis Setup aufleuchtet
Drücken, um das Setup-Menü
aufzurufen
Das Setup-Menü erscheint…
Drücken, bis Timer aufleuchtet
Drücken, um das Timer-Menü
aufzurufen
Das Timer-Menü erscheint…
Drücken um Timer Sound auf On
oder Off zu stellen
Drücken, um die Einstellung
abzuspeichern
Drücken, um die Menüs
auszublenden
GO
GO
dann
MENU
EXIT
Menu
TV program list
Sound
Picture
Setup
Timer sound
Off
Setup
Tuning
Timer
Clock
Sockets
Stand
Das Hauptmenü
Das Setup-Menü
Das Timer-Menü – On bedeutet, daß der Ton von
einer Timer play-Programmierung auf Ihrem an
das TV angeschlossenen Audiosystem auf die TV-
Lautsprecher übertragen wird. Off bedeutet, daß
die TV-Lautsprecher nicht einschalten.
GO
dann
dann
oder
16
Schaltet die zuletzt eingeschaltete
Fernsehprogrammnummer ein
Drücken, um die Programmnummern
durchzulaufen
Drücken, um eine bestimmte
Programmnummer anzuwählen; 0
allein drücken, um auf das zuletzt
eingeschaltete Programm zu schalten
Erhöht die Lautstärke
Senkt die Lautstärke
Mitten am Lautstärkeregler drücken,
um die Lautsprecher sofort
stummzuschalten
Erneut drücken, um den Ton wieder
hörbar zu machen
Drücken, bis CLOCK angezeigt wird
Die Uhrzeit wird permanent in den
Bildschirm eingeblendet
Erneut drücken, um die Uhrzeit
wieder auszublenden
Drücken, bis STAND angezeigt wird
Drücken, um das TV nach links zu
drehen
Drücken, um das TV nach rechts zu
drehen
Die Nummer einer Position eingeben
0 drücken, um das TV zu der vorein-
gestellten On-Position zu drehen
Drücken, um auf Standby zu schalten
Die auf dieser Seite beschriebenen
Bedienschritte sind die primären
Funktionen, die täglich benutzt
werden.
Wenn Sie einen Fernsehsender
anwählen, werden Programmnummer
und Name kurz in den Bildschirm
eingeblendet. TV drücken, um diese
erneut aufzurufen.
Sie können die Lautstärke jederzeit
regeln. Die Toneinstellung ist im
einzelnen auf Seite 26-28 beschrieben.
Sie können die Uhrzeit kurzfristig oder
permanent in den Bildschirm
einblenden. Die Einstellung der Uhr ist
im einzelnen auf Seite 12 beschrieben.
Wenn Ihr TV auf einem motorge-
steuerten Standfuß oder Untergestell
montiert ist, können Sie das TV bis zu
35 Grad nach jeder Seite drehen. Das
TV dreht sich zu einer voreingestellten
Position, wenn Sie es einschalten. Sie
können Ihre bevorzugten Positionen
selbst einstellen, sehen Sie Seite 14.
Das TV kann sich zu 9 verschiedenen
voreingestellten Positionen drehen;
hierfür die Zahlentasten 1-9 auf der
Beo4 benutzen. 1 bedeutet die äußere
linke Position, während 9 die äußere
rechte Position angibt.
Wenn Sie die Standby-Taste drücken,
schaltet das System auf Standby.
TV
GO
GO
oder
tt
ss
0
9
bis
1
9
bis
oder
TV LIGHT RADIO
SAT DVD CD
V TAPE RECORD A TAPE
789
456
TEXT
0
MENU
123
LIST EXIT
STOP
GO
ALLTÄ GLICHE BEDIENUNG
LIST
LIST
dann
Wahlweise,
Benutzung des MX Fernsehgeräts
> Tele/Videotext
18
Wenn Sie die gewünschte Tele/
Videotext-Seite gefunden haben,
stehen verschiedene Funktionen zu
Ihrer Verfügung, die das Lesen der
Seite erleichtern.
Für die Benutzung dieser unten
aufgeführten Funktionen die links
angezeigten Anweisungen befolgen
*Bitte beachten Sie: Damit REVEAL auf dem Beo4-
Display angezeigt wird, müssen Sie die Funktion
zu den Beo4-LIST-Funktionen hinzufügen. Sehen
Sie hierfür die Beo4 Benutzeranleitung und das
Kapitel Anpassung der Beo4 an Ihr System.
STOP/SUBPAGE
Bevor Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie
die Tele/Videotext-Seite aufrufen, für die Sie eine
Unterseite (Subpage) sehen wollen. Eine
Tele/Videotext-Seite kann sich aus einer großen
Anzahl Unterseiten zusammensetzen, die
automatisch fortschalten. Die Unterseiten werden
mittels eines vierstelligen Subcodes identifiziert.
Zum Festhalten von Unterseiten, die
normalerweise automatisch umgeblättert
werden würden, müssen Sie STOP drücken. Die
festgehaltenen Seiten werden erst dann wieder
fortgeschaltet, wenn Sie STOP erneut drücken.
LARGE
Sie können den Text vergrößern, so daß er sich
auf eine Entfernung leichter lesen läßt. Wenn Sie
eine Tele/Videotext-Seite vergrößern, erscheint
zuerst der Text in der oberen Seitenhälfte. Sie
müssen dann GO drücken, um die untere Hälfte
zu sehen. Wenn Sie GO wieder einmal drücken,
schalten Sie wieder auf die Originalgröße um.
MIX
Sie können die Tele/Videotext-Seite in das
Fernsehbild einblenden, so daß Sie Fernsehen und
Tele/Videotext gleichzeitig sehen. Wenn Sie dann
nur die Tele/Videotext-Seite sehen wollen, mit GO
das Fernsehbild ausblenden.
REVEAL*
Wenn eine Tele/Videotext-Seite verdeckten Text
enthält z.B. Rätsellösungen können Sie mit
dieser Funktion den verdeckten Text wieder
sichtbar machen. Wenn Sie den Text wieder
verdecken wollen, GO drücken.
Benutzung der Tele/Videotext-Grundfunktionen
Die Tele/Videotext-Seite mit
Unterseiten aufrufen
Drücken, um eine Unterseite
festzuhalten
Drücken, um die Unterseiten
durchzublättern
Wahlweise,
Die vier Ziffern für die gewünschte
Unterseite eingeben, z.B. Subpage
0005
Drücken, um die Seite fortzuschalten
Drücken, bis LARGE angezeigt wird
Drücken, um den Text zu vergrößern
GO erneut drücken, um die andere
Seitenhälfte zu vergrößern und GO
erneut drücken, um auf die
Originalgröße umzuschalten
Drücken, bis MIX angezeigt wird
Drücken, um die Tele/Videotext-
Seite in das Fernsehbild
einzublenden
GO erneut drücken, um das
Fernsehbild auszublenden und nur
die Tele/Videotext-Seite zu sehen
Drücken, bis REVEAL* angezeigt wird
Drücken, um verdeckten Text
sichtbar zu machen
GO erneut drücken, um den Text zu
verdecken
GO
LIST
GO
LIST
GO
LIST
STOP
STOP
dann
dann
0
0
0
5
oder
Festhalten von Unterseiten
Bitte beachten Sie: Die angebotenen Tele/
Videotext-Funktionen sind von Land zu Land
verschieden, und es kann sogar von einer
Sendeanstalt zur anderen Unterschiede geben.
Für weitere Information über diese speziellen
Funktionen empfehlen wir Ihnen, die von Ihrer
Tele/Videotext-Sendeanstalt ausgestrahlte
Information oder die entsprechenden
Publikationen zu studieren.
oder
oder
oder
19
Einige Sendeanstalten bieten
Tele/Videotext-Untertitel für ihre
Fernseh- oder Satellitenprogramme an.
Solche Untertitel werden auf einer
bestimmten Tele/Videotext-
Seitennummer ausgestrahlt, z.B. 333.
Die Untertitel-Seite kann mittels der
Index-Seite (100) aufgefunden werden.
Wenn Sie Untertitel für einen Sender
haben wollen, die Tele/Videotext-Seite
mit den Untertiteln aufrufen. Die
Untertitel werden automatisch unten
in den Bildschirm eingeblendet, z.B.
auf dem laufenden Fernsehprogramm.
Sie können die Untertitel am
Bildschirm vergrößern, so daß sie
leichter zu lesen sind. LIST drücken, bis
LARGE angezeigt wird, und dann GO
drücken.
Tele/Videotext-Untertitel
Sie können das TV darauf
programmieren, bei der Anwahl eines
bestimmten Fernsehsenders/einer
bestimmten Programmnummer
automatisch Untertitel einzublenden.
Für diesen Zweck die Programm-
nummer, auf der Sie Untertitel
eingeblendet haben wollen, und
Tele/Videotext aufrufen. Jetzt
brauchen Sie nur die Tele/Videotext-
Seite mit den Untertiteln zu suchen
und diese auf Ihrer Tele/Videotext-
Speicherseite 4 abzuspeichern*.
*Bitte beachten Sie: Die Tele/Videotext-Seite mit
den Untertiteln muß auf Ihrer Tele/Videotext-
Speicherseite 4 (MEM 4) abgespeichert werden.
Wenn Sie die Untertitel nicht länger automatisch
eingeblendet haben wollen, speichern Sie einfach
eine andere Tele/Videotext-Seite auf MEM 4 ab.
Sehen Sie auch Seite 17.
Automatische Einblendung von Untertiteln…
GO
LIST
dann
GO
6
3
3
3
TEXT
dann
6
TEXT
dann
dann
dann
GO
dann
dann
3
3
3
4
LIST
Die Programmnummer anwählen,
auf der Sie Untertitel eingeblendet
haben wollen, z.B. 6, und
Tele/Videotext aufrufen
Die Untertitel-Seite suchen
Die Untertitel-Seite aufrufen, z.B.
333
Jetzt erscheinen Untertitel am
Bildschirm
Drücken, bis LARGE angezeigt wird
Um die Untertitel zu vergrößern
Auf die betreffende Programm-
nummer schalten, wenn sie nicht
bereits eingeschaltet ist, z.B. 6
Um Tele/Videotext aufzurufen
Drücken, um die Untertitel-Seite
aufzurufen, z.B. 333
LIST drücken, bis STORE angezeigt
wird
Drücken, um Tele/Videotext-
Speicherseite 4 anzuwählen
Drücken, um die Untertitel-Seite auf
Ihrer Tele/Videotext-Speicherseite 4
abzuspeichern
Automatische Einblendung von Undertiteln auf
einer bestimmten Programmnummer
> Tele/Videotext
20
Sie können eingeben, daß Sie infor-
miert werden, wenn eine bestimmte
Tele/Videotext-Seite verfügbar ist oder
wenn die Seite geändert wird,
während Sie ein Fernsehprogramm
sehen.
Zuerst müssen Sie die Nummer der
Tele/Videotext-Seite eingeben, die Sie
sofort sehen wollen, wenn sie
verfügbar ist oder für die Sie sofort
über Änderungen informiert werden
möchten, während Sie sich ein
Fernsehprogramm anschauen. Die
Aktualisierungsfunktion anwählen
und Sie können jetzt in aller Ruhe
fernsehen.
Wenn die Seite, die Sie sehen wollen,
gefunden ist, erscheint die Anzeige
FOUND am Bildschirm. GO zweimal
drücken, um die Seite sofort zu sehen
oder GO einmal drücken, um
einzuprogrammieren, daß Sie
informiert werden wollen, wenn die
Seite aktualisiert worden ist*.
Die Anzeige UPDATE erscheint am
Bildschirm, wenn die Seite aktualisiert
worden ist. GO drücken, um die
Tele/Videotext-Seite auf den Bildschirm
zu holen.
* Bitte beachten Sie: Vergessen Sie nicht, daß das
Fernsehen im Tele/Videotext-Modus ist, während
Sie das Fernsehprogramm sehen und auf die
Aktualisierung der Seite warten. Wenn Sie eine
Nummer eingeben, glaubt das Fernsehen
daher, daß Sie eine Tele/Videotext-Seite
anfordern.
Das TV fängt sofort an, eine Tele/Videotext-Seite
mit der betreffenden Nummer zu suchen, und die
Aktualisierungsfunktion wird gelöscht.
Tele/Videotext-Seitenaktualisierung
Die betreffende Tele/Videotext-Seite aufrufen,
dann
dann
Oder
GO
GO
GO
GO
GO
EXIT
LIST
Drücken, bis UPDATE angezeigt wird
Drücken, um auf das Fernsehbild
umzuschalten
Wenn die Seite gefunden ist,
erscheint die Anzeige FOUND am
Bildschirm
GO zweimal drücken, wenn Sie die
Seite sofort sehen wollen
GO einmal drücken, wenn Sie
erinnert werden möchten, wenn die
Seite aktualisiert worden ist
Wenn Sie eingegeben haben, daß
Sie an die Aktualisierung erinnert
werden sollen, erscheint die Anzeige
UPDATE am Bildschirm, dann
Drücken, um die aktualisierte Seite
aufzurufen
Drücken, um den Tele/Videotext-
Modus zu verlassen
21
“Fastext)” oder FLOF
Die Fastext-Funktion (auch FLOF
genannt Full Level One Feature) ist
eine von einigen Sendeanstalten
angebotene Einrichtung. Der Benutzer
kann damit direkt zu einer von vier
verschiedenen Seiten gehen, die mit
der Seite verkettet sind, die am
Bildschirm angezeigt ist.
Das bedeutet, daß man sehr schnell auf
diese Direktzugriff-Seiten schalten
kann, und außerdem hilft die Funktion
dem Benutzer, eine logische Linie in
der Vielfalt von Tele/Videotext-Seiten
zu finden.
Wenn Sie eine Seite mit Fastext
wählen, erscheint ein farbiger Balken
in der oberen rechten Ecke des
Bildschirms. Dieser Balken erscheint
nur, wenn die Sendeanstalt die Fastext-
Einrichtung anbietet.
Der farbige Balken hat vier
verschiedene Farben, die den farbigen
Tasten auf der Beo4 Fernbedienung
entsprechen. Mit den Tasten auf der
Beo4 die gewünschte Seite aufrufen:
rot, grün, gelb oder blau.
Auf Tele/Videotext umschalten und
eine Fastext-Seite suchen
Ein kleiner Balken in den Farben Rot,
Grün, Gelb und Blau zeigt an, daß
die Seite eine Fastext-Seite ist
Drücken, um eine der vier farbigen
Seiten anzuwählen, mit denen das
Fastext-System angesteuert wird
Eine zusätzliche Zeile mit den Über-
schriften der Seiten erscheint, jede in
einer anderen Farbe geschrieben
Die farbige Taste drücken, die der
Seite entspricht, die Sie sehen wollen
Drücken, um die Fastext-Funktion zu
verlassen
Wahlweise eine Seitennummer
mittels der Zahlentasten eingeben,
oder
tt bzw. ss drücken, um die
Fastext-Funktion zu verlassen
Sie können die Tele/Videotext-
Funktion jetzt auf übliche Weise
steuern, oder
Drücken, um die Tele/Videotext-
Funktion zu verlassen
TEXT
TEXT
EXIT
Eine Tele/Videotext-Seite, in der angezeigt ist, daß
es sich um eine Fastext-Seite handelt – ein kleiner
Farbbalken erscheint in der oberen rechten Ecke
des Bildschirms.
Die Überschriften der vier verketteten Seiten
erscheinen oben auf der Seite, jeweils in einer
anderen Farbe geschrieben. Zum Aufrufen der
gewünschten Seite die farbige Taste drücken, die
der Farbe der Überschrift entspricht.
oder
oder
oder
oder
oder
oder
> Tele/Videotext
22
Drücken, um auf Tele/Videotext
umzuschalten. Die Tele/Videotext-
Seite mit den TV-Programmen (oder
Sat-Programmen) aufrufen, dann
Drücken, um die Timer-Aufzeich-
nungsprogrammierung über
Tele/Videotext aufzurufen
Die Status-Zeilen und der Cursor
erscheinen auf der Tele/Videotext-
Seite
Drücken, um den Cursor nach unten
zu dem aufzuzeichnenden
Programm zu verschieben
Drücken, um den Cursor nach oben
in der Übersicht zu verschieben
Drücken, um den Cursor quer über
die Eingaben zu verschieben
Wenn Sie die Start-Zeit gefunden
haben
Um die Start-Zeit zu bestätigen
Drücken, um den Cursor zu der Zeit
zu verschieben, zu der die Aufzeich-
nung stoppen soll (die Start-Zeit des
nächsten Programms)
Die Daten überprüfen
Wenn die Daten nicht korrekt sind,
mit
ss oder tt die Status-Zeile
durchlaufen und mit
oder die
richtigen Daten eingeben
Um zu bestätigen
Drücken, um den Cursor zu Store zu
verschieben
Drücken, um die Timer-Aufzeich-
nungsprogrammierung abzuspeichern
STOP drücken, um die Funktion zu
löschen, ohne die Daten abzu-
speichern
Tele/Videotext-Seite mit Timer-Aufzeichnungs-
funktion. Die zwei Zeilen in hellblauer Farbe oben
auf der Seite sind Status-Zeilen. Start leuchtet rot
auf. Ein Cursor erscheint auf der Start-Zeit des
ersten Programms auf der Seite.
Programmierung von Timer-Aufzeichnungen über Tele/Videotext
Wenn Sie einen Bang & Olufsen
BeoCord VX 7000 oder V 8000 Video-
recorder an Ihr BeoVision MX Fernseh-
gerät angeschlossen haben, ermöglicht
Ihnen diese Funktion, Ihre Timer-
Aufzeichnungen direkt von der Tele/
Videotext-Seite mit den Fernsehpro-
grammen zu programmieren.
Wenn Sie diese Funktion ansteuern,
erscheinen zwei Status-Zeilen oben auf
der Seite, in denen Sie die eingege-
benen Daten für die Timer-Aufzeich-
nung überprüfen und ändern können.
Sie müssen auch überprüfen, daß die
Quelle, von der Sie aufnehmen wollen
das Radio (RADIO), das Fernsehen
(TV), das Satellitenmodul (SAT) oder
der eigene Tuner des Videorecorders
(V.TUNER) in den Status-Zeilen richtig
angezeigt ist.
Wenn Sie eine Timer-Aufzeichnung für
einen anderen Wochentag einpro-
grammieren, müssen Sie überprüfen,
daß das richtige Datum in den Status-
Zeilen angezeigt ist, bevor Sie die
Timer-Aufzeichnungsprogrammierung
bestätigen.
Bitte beachten Sie: Die über Tele/Videotext
vorgenommenen Programmierungen werden in
den Index für Timer-Aufzeichnungen aufge-
nommen. Dieser Index wird über das V.Tape-
Menü aufgerufen. Wenn Sie V TAPE und dann
MENU auf der Beo4 drücken, erscheint das Menü.
Den Punkt Timer recording wählen, um den
Timer-Index anzusteuern.
dann
oder
GO
dann
GO
dann
GO
TEXT
MENU
tt
oder
dann
GO
23
Programmierung von Timer-
Aufzeichnungen über das V.tape
Hauptmenü…
Wenn Sie das V.tape-Hauptmenü aufrufen und
den Punkt Timer recording anwählen, erscheint
der Timer-Index des Videorecorders, der die
etwaigen bereits eingegebenen Timer-
Programmierungen enthält. Jetzt GO drücken,
um das Timer recording-Menü aufzurufen, wo
Sie die verschiedenen Daten für Ihre
Aufzeichnung eingeben müssen.
Das V.tape-Menü ist im einzelnen auf Seite 36-
37 beschrieben
24
BILD UND TON
25
Einstellung des Bildes…
Das Picture-Menü ist für
Bildeinstellungen Sie können den
Pegel für die verschiedenen Punkte im
Menü erhöhen oder senken.
Wenn Sie die Einstellungen
vorgenommen haben, können sie
abgespeichert werden.
Bitte beachten Sie: Wenn das BeoVision MX das
Werk verläßt, sind die Bildpegel alle auf neutrale
Werte eingestellt, die zu den meisten
Einsatzsituationen passen.
Was enthält das Picture-Menü…
Brilliance (Helligkeit)
Die Helligkeit wird im Bereich zwischen 00 und 62
eingestellt (30-34 ist eine neutrale Einstellung).
Colour (Farbe)
Die Farbintensität wird im Bereich zwischen 00
und 62 eingestellt (30-34 ist eine neutrale
Einstellung).
Contrast (Kontrast)
Der Kontrast wird im Bereich zwischen 00 und 62
eingestellt (40-48 ist eine neutrale Einstellung).
Tint (Farbnuance)
Die Einstellung von Tint (Farbnuance) ist nur
verfügbar wenn NTSC-Signale oder NTSC-Quellen
verwendet werden.
Drücken, um das Hauptmenü
aufzurufen
Das Hauptmenü erscheint..
Drücken, bis Picture aufleuchtet
Drücken, um das Picture-Menü
aufzurufen
Das Picture-Menü erscheint…
Drücken, um die Pegel der Punkte
im Menü einzustellen
Drücken, um den Cursor von einem
Punkt zum anderen im Menü zu
verschieben
Die erforderlichen Einstellungen
vornehmen
Drücken, um Ihre Einstellungen
abzuspeichern
Wahlweise,
STOP drücken, um zu dem vorigen
Menü zurückzukommen, ohne die
eingegebenen Werte abzuspeichern
oder
EXIT drücken, um die Funktion zu
verlassen, ohne die Einstellungen
abzuspeichern
Drücken, um die Menüs aus dem
Bildschirm auszublenden
Brilliance Colour Contrast
32 32 44
Menu
TV program list
Sound
Picture
Setup
Das Hauptmenü
Im Picture-Menü (Bildmenü) können Sie die
Helligkeit, die Farbe und die Kontrastwerte
einstellen. In einigen Fällen ist eine vierte Option,
Tint (Farbnuance), verfügbar.
dann
oder
GO
MENU
tt
ss
GO
STOP
EXIT
EXIT
dann
oder
> Bild und Ton
26
Einstellung des Tons
In den zwei Sound-Menüs können Sie
die Ton-Elemente entsprechend Ihrem
Geschmack einstellen Sie können den
Pegel für die Punkte im Menü erhöhen
oder senken.
Wenn Sie die Einstellungen
vorgenommen haben, können Sie sie
nach Belieben abspeichern.
Die einzelnen Punkte der zwei Sound-
Menüs sind auf umstehender Seite
beschrieben
Bitte beachten Sie: Wenn das BeoVision MX das
Werk verläßt, sind die Tonpegel alle auf neutrale
Werte eingestellt, die zu den meisten
Einsatzsituationen passen. Der Punkt Loudness ist
auf On gestellt.
Wenn externe Lautsprecher angeschlossen sind,
den Cursor zu Speakers verschieben
Drücken, wenn nur die eingebauten
Lautsprecher eingeschaltet sein
sollen
Drücken, wenn nur die externen
Lautsprecher eingeschaltet sein
sollen
Drücken, wenn alle Lautsprecher
eingeschaltet sein sollen
Um Ihre Einstellungen
abzuspeichern
STOP drücken, um zu dem vorigen
Menü zurückzukommen, ohne die
eingegebenen Werte abzuspeichern
EXIT drücken, um die Funktion zu
verlassen, ohne die Einstellungen
abzuspeichern
Drücken, um die Menüs aus dem
Bildschirm auszublenden
Balance Volume
2< 30
Menu
TV program list
Sound
Picture
Setup
Das Hauptmenü
Das erste Sound-Menü – hier können Sie die
Ausbalancierung Ihrer TV-Lautsprecher und die
Lautstärke einstellen. Wenn Sie externe Power
Link Lautsprecher an Ihr MX TV angeschlossen
haben, erscheinen die Punkte Speaker und Centre
auch im Menü, und Sie können wählen, wie viele
Lautsprecher eingeschaltet sein sollen und die
Ausbalancierung zwischen sämtlichen
Lautsprechern einstellen.
Bass Treble Loudness
0 +1 On
Das zweite Sound-Menü – für die Einstellung der
Tiefen und Höhen sowie für die Ein- und
Ausschaltung der Loudness-Funktion.
Um das Hauptmenü aufzurufen
Das Hauptmenü erscheint..
Drücken, bis Sound aufleuchtet
Um das Sound-Menü aufzurufen
Das erste Sound-Menü erscheint…
Drücken, um die Wahlmöglichkeiten
für die Punkte im Menü abzurufen
Drücken, um den Cursor von einem
Punkt zum anderen im Menü zu
verschieben
MENU
dann
dann
GO
GO
oder
oder
tt
ss
1
2
3
STOP
EXIT
EXIT
oder
oder
dann
Wahlweise,
oder
Wenn die relevanten Daten in das erste Menü
eingegeben sind, GO drücken, um das zweite
Menü aufzurufen
Das zweite Sound-Menü erscheint…
Die relevanten Daten mit
und sowie tt und
ss wie im ersten Menü eingeben
27
Was enthält das erste Sound-Menü…
Balance (Balance)
Die Lautsprecher-Balance der eingebauten
Lautsprecher kann in Schritten von max. 8 nach
jeder Seite eingestellt werden.
Volume (Lautstärke)
Die Lautstärke kann in Schritten von 2 im Bereich
zwischen 00 und 80 eingestellt werden. Die Tasten
und für die Erhöhung und Senkung der
Werte verwenden.
Bitte beachten Sie: Die Lautstärke kann jederzeit
geregelt werden, auch ohne dieses Sound-Menü
aufzurufen.
Speaker (Lautsprecher)
Speaker erscheint nur im Menü, wenn Sie ein Paar
Bang & Olufsen Power Link Lautsprecher an Ihr
MX Fernsehgerät angeschlossen und diese im
Sockets-Menü erfaßt haben (sehen Sie Erfassung
zusätzlicher Ausrüstung auf Seite 34-35). Ist dies
der Fall, müssen Sie 1 anwählen, wenn nur die
eingebauten Lautsprecher eingeschaltet sein
sollen und 2, wenn nur die externen Lautsprecher
aktiviert sein sollen, und 3, wenn alle
Lautsprecher eingeschaltet sein sollen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie das erste Sound-
Menü aufgerufen haben, können Sie 1, 2 oder 3
eingeben, um zwischen den Lautsprechern zu
schalten, ohne zu Speakers im Menü zu gehen.
Centre (Centre-Balance)
Die Centre Balance-Funktion ist ein spezielles
Bang & Olufsen Merkmal für mit externen
Lautsprechern ausgestattete Fernsehgeräte. Die
Centre balance-Funktion ist nur verfügbar, wenn
Sie externe Power Link Lautsprecher an Ihr MX
Fernsehgerät angeschlossen haben.
Mit dieser Einstellung soll gewährleistet werden,
daß man den erweiterten Stereo-Ton hört, der mit
externen Lautsprechern erzeugt werden kann,
und daß der Mono-Ton z.B. die Stimme einer
Person, die am Fernseh-Bildschirm auftritt so
klingt, als ob er vom Bildschirm ausgestrahlt wird.
Die Ton-Balance zwischen den exteren
Lautsprechern und den eingebauten
Lautsprechern kann im Bereich zwischen 00 und
80 eingestellt werden.
Die Balance zwischen sämtlichen Lautsprechern
einstellen, bis Sie finden, das Klangbild ist
ausbalanciert, d.h. bis keiner der Lautsprecher
dominiert. Wenn Sie diese Einstellung
abspeichern, wird der Wert Bestandteil Ihrer
Grundeinstellung (Basic setup) sein.
Was enthält das zweite Sound-Menü…
Bass/Treble (Tiefen und Höhen)
Tiefen und Höhen können bis zu 4 Stufen über
und unter dem neutralen Wert 0 eingestellt
werden.
Loudness (Loudness)
Loudness kann auf On oder Off gestellt werden.
Mit der Loudness-Funktion wird dafür
kompensiert, daß das menschliche Ohr bei
schwacher Lautstärke hohe und niedrige
Frequenzen nicht lokalisieren kann.
Wahl der Lautsprecher-Konfiguration,
Einstellung der Balance und der Centre
Balance direkt mit der Beo4…
LIST drücken, bis SPEAKER* angezeigt wird.
Wenn Sie 1, 2 oder 3 eingeben, können Sie die
gewünschte Lautsprecher-Konfiguration
wählen.
Wenn Sie anstatt dessen
ss oder tt drücken,
können Sie die Ausbalancierung zwischen den
Lautsprechern einstellen; auf dem Display er-
scheint Balance, und es wird angezeigt, ob die-
se nach rechts oder links eingestellt worden ist.
Wenn Sie
oder drücken, können Sie die
Centre Balance zwischen den externen und den
eingebauten Lautsprechern einstellen; auf dem
Display erscheint Centre, und die Einstellung
wird angezeigt.
Bitte beachten Sie: Damit SPEAKER auf dem
Beo4-Display angezeigt wird, müssen Sie die
Funktion zu den Beo4-LIST-Funktionen
hinzufügen. Bitte sehen Sie die Beo4
Benutzeranleitung.
> Bild und Ton
28
Diese Ton-Typen sind nicht unbedingt alle auf den
einzelnen Fernsehsendern verfügbar. Sie können
die verschiedenen Ton-Typen anwählen, die
derzeit ausgestrahlt werden.
Die zwei Ton-Typen “Mono Language 3” und
“Stereo Language 2” sind nur verfügbar, wenn Sie
einen Sender empfangen, der das NICAM-
Stereosystem verwendet.
Auf dem Fernsehsender, den Sie sich
anschauen, können Sie eventuell
zwischen mehreren verschiedenen Ton-
Typen wählen, z.B. sowohl Stereo-Ton
als auch Mono-Ton, oder Sie können
zwischen zwei oder drei verschiedenen
Sprachen wählen.
Sie können zwischen den verschie-
denen Ton-Typen schalten. Sie können
z.B. von Stereo-Ton auf Mono-Ton
umschalten, wenn der Stereo-Ton
wegen schwacher Signale nicht
zufriedenstellend ist, und wenn Sie sich
ein mehrsprachiges Programm
anschauen, können Sie von einer
Sprache auf eine andere schalten.
Wenn Sie GO drücken, wird der
angewählte Ton-Typ am Bildschirm
angezeigt, zusammen mit der
aktuellen Programmnummer.
Bitte beachten Sie: Es ist möglich, verschiedene
Ton-Typen auf verschiedenen Sendern abzu-
speichern. Wenn Sie einen Sender einschalten,
hören Sie dann immer den Ton oder die Sprache,
den/die Sie für diese Programmnummer
abgespeichert haben. Dies erfolgt über das
Abstimm-Menü (sehen Sie Seite 8-9).
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Stereo als Ihren
bevorzugten (abgespeicherten) Ton-Typ gewählt
haben, und Sie sich ein Fernsehprogramm
anschauen, auf dem der Stereo-Ton nicht
verfügbar ist, schaltet das Fernsehgerät
automatisch auf Mono.
Tonumschaltung
Ton-Anzeigen am Bildschirm…
Mono Mono-Ton
Stereo Stereo-Ton
Mono-1 Sprache 1 Mono
Mono-2 Sprache 2 Mono
Mono-3 Sprache 3 Mono
Stereo-2 Sprache 2 Stereo
Drücken, bis SOUND* angezeigt wird
Wiederholt drücken, um zwischen
den verschiedenen Ton-Typen zu
schalten
Der aktuelle Ton wird auf dem Bild-
schirm-Display angezeigt, einschließ-
lich der Nummer des laufenden
Programms
TV 2 Stereo
Drücken, um den Namen des
aktuellen Senders einzublenden
In schneller Folge drücken, um den
aktuellen Ton-Typ anzuzeigen
Anzeige des Ton-Typs, der für das laufende
Programm verwendet wird
*Bitte beachten Sie: Damit SOUND auf dem Beo4-
Display angezeigt wird, müssen Sie die Funktion
zu den Beo4-LIST-Funktionen hinzufügen. Sehen
Sie hierfür die Beo4 Benutzeranleitung und das
Kapitel Anpassung der Beo4 an Ihr System.
LIST
GO
dann
TV
TV
TV
29
BEOVISION MX UND AUDIOSYSTEM
30
Video-Ton in Audiolautsprechern – und umgekehrt
Wenn Sie Ihr Bang & Olufsen
Audiosystem an das BeoVision MX
sowie ein Lautsprecherpaar an das
Audiosystem anschließen, haben Sie
die Vorteile eines integrierten
Audio/Videosystems*.
Sie können jede beliebige Quelle durch
sowohl die Audio- als auch die Video-
Lautsprecher hören. Sie können z.B.
den Ton eines Musikvideos durch die
Audio-Lautsprecher hören, während
Sie sich das Video auf dem
Fernsehbildschirm anschauen, und Sie
können den Ton vom Radio oder von
jeder anderen Audioquelle durch die
BeoVision MX-Lautsprecher hören.
Für die Audio/Video-Integration Ihres Systems
brauchen Sie bloß das BeoVision MX und Ihr Bang
& Olufsen Audiosystem mittels eine speziellen
BeoLink-Kabels mit einander zu verbinden. Das
BeoLink-Kabel ist von Ihrem Bang & Olufsen
Fachhändler erhältlich.
Audio/Video-Aufzeichnung
Der Ton, den Sie durch die Audio-Lautsprecher
hören, kann auf dem Cassettenrecorder
aufgezeichnet werden. Wie das gemacht wird,
sehen Sie in der Benutzeranleitung für Ihr
Audiosystem.
Auf entsprechende Weise kann der Ton, den Sie in
den BeoVision MX Lautsprechern hören, auf dem
etwaigen Videorecorder Ihrer Aufstellung
aufgezeichnet werden. Wenn nur der Ton zu
hören ist, d.h. wenn der Bildschirm leer ist, wird
nur der Ton aufgezeichnet, aber wenn der Ton
von Bildern begleitet wird, werden die Bilder
zusammen mit dem vom Audiosystem erzeugten
Ton aufgezeichnet eine Simulatan-
Aufzeichnung.
Bitte beachten Sie: Eine spezielle Aufnahme-
Verriegelungsfunktion sichert, daß Sie nicht auf
andere Programme umschalten können, während
die Aufzeichnung in Gang ist.
*Bitte beachten Sie: Nicht alle Bang & Olufsen
Audiosysteme unterstützen die Audio/Video-Inte-
gration mit dem BeoVision MX. Mehr Informatio-
nen gibt es bei Ihrem Bang & Olufsen Fachhändler.
Video-Ton in Audio-Lautsprechern
Ein Fernsehprogramm einschalten
LIST drücken, bis AV* angezeigt wird
Drücken, um die Audio-/Video-
funktion zu aktivieren
Drücken, um den Ton auf die Audio-
Lautsprecher umzuschalten
LIST drücken, bis AV* angezeigt wird
Drücken, um die Audio-/Video-
funktion zu aktivieren
Drücken, um die Wiedergabe des
Tons vom Radio durch die Fernseh-
Lautsprecher einzuschalten
Drücken, um die Wiedergabe des
Tons vom CD-Player durch die
Fernseh-Lautsprecher einzuschalten
Drücken, um die Wiedergabe des
Tons vom Cassettenrecorder durch
die Fernseh-Lautsprecher
einzuschalten
Wenn Sie kein Bild am Fernsehbildschirm haben
und nur den Ton vom BeoVision MX durch die
Audiosystem-Lautsprecher hören wollen, einfach
LIST drücken, bis AV* angezeigt wird und dann TV
drücken
Audio-Ton in Video-Lautsprechern
TV
dann
TV
dann
SAT
oder
V TAPE
oder
dann
RADIO
dann
oder
A TAPE
oder
CD
Bitte beachten Sie: Damit AV auf dem Beo4-
Display angezeigt wird, müssen Sie die Funktion
zu den Beo4-LIST-Funktionen hinzufügen. Bitte
sehen Sie die Beo4 Benutzeranleitung.
GO
GO
dann
LIST
LIST
BEOVISION MX IM LINK-RAUM
31
Wenn Sie das BeoVision MX in einem
Link-Raum unterbringen, wird es
genau so bedient, als ob Sie es im
Zentralraum aufgestellt hätten, d.h.
auf übliche Weise.
Sie können die in Ihrem Link-Raum
verfügbaren Quellen hören und sehen.
Die Video- und Audioquellen im
Zentralraum sind ebenfalls verfügbar.
Wenn Sie ein Fernsehprogramm von
Ihrem Zentralraum-TV anstatt von dem
TV im Link-Raum sehen wollen z.B.
um ein decodiertes TV-Programm zu
sehen müssen Sie LIST drücken, bis
LINK* angezeigt wird, und
anschließend müssen Sie TV drücken.
Bitte beachten Sie: Weitere Informationen über
die Einstellung und Vorbereitung des MX
Fernsehgeräts für Verwendung in einem BeoLink-
System gibt es bei Ihrem Bang & Olufsen
Fachhändler.
Verwendung des BeoVision MX im Link-Raum (Nebenraum)
Wenn Sie das BeoLink-System installiert haben und
das BeoVision MX Fernsehgerät im Link-Raum
unterbringen, haben Sie die Vorteile der
Verteilung von Klang und Bildern in Ihrem System.
Drücken, um das Fernsehgerät
einzuschalten
Dann das Fernsehgerät auf übliche
Weise bedienen
Videoquellen im Zentralraum…
Drücken, um das Satelliten-TV
einzuschalten
Drücken, um den Videorecorder
einzuschalten
Audioquellen im Zentralraum…
Drücken, um das Radio einzuschalten
Drücken, um den CD-Player
einzuschalten
Drücken, um den Cassettenrecorder
einzuschalten
Mit der Bedienung dieser Zentral-
raumquellen auf übliche Weise
fortfahren
Drücken, bis LINK* angezeigt wird
Drücken, um TV von Ihrem
Zentralraumsystem zu sehen
Mit der Bedienung auf übliche Weise
fortfahren
Anschauen der Quellen von Ihrem Hauptsystem,
die auch in Ihrem MX Fernsehgerät im Link-Raum
verfügbar sind
*Bitte beachten Sie: Damit LINK im Beo4 Display
angezeigt wird, müssen Sie die Funktion zu den
Beo4 LIST-Funktionen hinzufügen sehen Sie die
Benutzeranleitung der Beo4 und das Kapitel
Anpassung der Beo4 an Ihr System.
TV
SAT
V TAPE
RADIO
CD
A TAPE
TV
LIST
dann
32
Unterbringung und Wartung
Buchsen und Tasten am Frontfeld
Das Fernsehgerät muß auf einer festen Unterlage
aufgestellt werden. Zur ausreichenden Belüftung
muß über dem Fernsehgerät und an den Seiten
mindestens 5 cm Luft sein.
Das BeoVision MX Fernsehgerät kann auch am
Boden gestellt werden in aufrechter oder leicht
nach hinten geneigter Position.
Bitte beachten Sie: Für die Unterbringung Ihres
Fernsehgeräts sind besondere Standfüße erhältlich.
Ihr Bang & Olufsen Fachhändler gibt gerne weitere
Auskünfte.
Staub mit einem trockenen, weichen Tuch vom
Fernsehgerät abwischen. Zum Entfernen von
Fettflecken und hartnäckigem Schmutz ein in eine
Lösung von Wasser und wenigen Tropfen eines
milden Reinigungsmittels getränktes und gut
ausgewrungenes Tuch verwenden.
Nach einiger Zeit (gewöhnlich Jahren) können
Schmutzpartikel in den Raum hinter der Kontrast-
filterscheibe eindringen und eine dünne Schicht
auf der Innenfläche dieser und auf der Bildröhre
bilden. Dies kann die Klarheit des Bildes beein-
trächtigen. Wir empfehlen Ihnen, ggf. Ihrem Bang
& Olufsen Fachhändler die Reinigung zu
überlassen.
Kopfhörer
Kopfhörer können an die Buchse in der unteren
rechten Ecke am Frontfeld angeschlossen werden.
Wenn Kopfhörer angeschlossen werden, schalten
sich die Fernseh-Lautsprecher aus.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie externe Lautsprecher
an Ihr Fernsehgerät angeschlossen haben,
schalten sich diese Lautsprecher nicht aus, es sei
denn Sie drücken LIST, bis SPEAKER* angezeigt
wird, und anschließend 1 (vgl. Seite 27).
Bitte beachten Sie: Damit SPEAKER auf dem Beo4-
Display angezeigt wird, müssen Sie die Funktion
zu den Beo4-LIST-Funktionen hinzufügen. Bitte
sehen Sie die Beo4 Benutzeranleitung.
Tasten am Frontfeld
Wenn das TV-Gerät in Betrieb ist, können Sie es
durch Betätigen des Netzschalters , rechts
unterhalb des Bildschirms, komplett ausschalten.
Dabei ist ein deutliches Klicken zu hören, und die
Anzeigelampe rechts oben am TV-Gerät verlischt.
Um das TV-Gerät in Standby zu bringen, so daß es
betriebsbereit ist, drücken Sie bitte den
Netzschalter bis er einrastet. Die Anzeigelampe
des TV-Gerätes leuchtet im Standby-Betrieb rot,
und im eingeschalteten Zustand leuchtet sie grün.
Mittels der durch STEP oder P gekennzeichneten
Taste können Sie das TV einschalten, wenn das
Gerät in Standby-Modus ist, und die
voreingestellten Fernsehprogramme durchlaufen.
BEOVISION MX
STEP
ERFASSUNG ZUSÄ TZLICHER AUSRÜ STUNG
34
Drücken, um das Hauptmenü
aufzurufen
Das Hauptmenü erscheint..
Drücken, bis Setup aufleuchtet
Drücken, um das Setup-Menü
aufzurufen
Das Setup-Menü erscheint…
Drücken, bis Sockets aufleuchtet
Drücken, um das Sockets-Menü
aufzurufen
Das Sockets-Menü erscheint…
Drücken, um die Wahlmöglichkeiten
(Optionen) für die Punkte im Menü
abzurufen
Drücken, um den Cursor von einem
Punkt zum anderen im Menü zu
verschieben
Wenn alle relevanten Daten
eingegeben sind
Drücken, um die Daten
abzuspeichern und zum Hauptmenü
zurückzukehren
Drücken, um zum Setup-Menü
zurückzukehren, ohne die
eingegebenen Daten abzuspeichern
Drücken, um die Menüs aus dem
Bildschirm auszublenden
TV-Voreinstellung für angeschlossene Ausrüstung…
Bevor Sie anfangen…
Sie brauchen die Fernseh-Voreinstellung nur dann
zu programmieren, wenn:
Sie externe Power Link-Lautsprecher an Ihr MX-
Fernsehgerät angeschlossen haben
Sie einen anderen Bang & Olufsen
Videorecorder als den BeoCord VX 7000 oder
V 8000 angeschlossen haben
Sie Ausrüstung von anderen Marken als Bang &
Olufsen an Ihr Fernsehgerät angeschlossen
haben
Die Ausrüstung, die Sie an Ihr
Fernsehgerät angeschlossen haben,
muß im TV-Sockets-Menü* erfaßt
werden. Wenn Sie alle erforderlichen
Daten eingegeben haben, ist die
Voreinstellung des TVs beeendet.
Die einzelnen Punkte des TV Sockets-
Menüs sind auf umstehender Seite
beschrieben.
*Bitte beachten Sie: Auf Seite 33 ist aufgeführt,
welche Komponenten Sie an Ihr MX Fernsehgerät
anschließen können und wo der Anschluß am
Gerät erfolgt.
Bitte beachten Sie…
Wenn keine Elemente an eine Buchse
angeschlossen sind, muß im Sockets-Menü
Off stehen.
PL AV1 AV2 S-VHS
Off V.TP-1+Dec V.TP-2 B&O Off
Menu
TV program list
Sound
Picture
Setup
Setup
Tuning
Timer
Clock
Sockets
Stand
Das Hauptmenü
Das Setup-Menü
Im TV-Sockets-Menü können Sie Ausrüstung wie
externe Lautsprecher, einen Videorecorder oder
Ausrüstung von anderen Marken als Bang &
Olufsen erfassen.
MENU
oder
oder
tt
ss
dann
STOP
GO
GO
dann
GO
dann
oder
EXIT
35
Was enthält das Sockets-Menü…
PL (Power Link)
Bezieht sich auf die zwei 8-poligen POWER LINK
Buchsen für den Anschluß eines externen Bang &
Olufsen Power Link Lautsprecher-Paars. Power
Link kann auf On oder Off gestellt werden. On
wählen, wenn Sie externe Power Link
Lautsprecher an das Fernsehgerät anschließen.
AV1
Bezieht sich auf die 21-polige AV1-Buchse für
Anschluß des primären Videorecorders.
AV1 kann auf V.Tape-1 B&O, V.Tape-1,
V.TP-1+ Dec oder Off gestellt werden.
V.Tape-1 B&O… wird automatisch gewählt, wenn
Sie einen Bang & Olufsen BeoCord VX 7000
oder V 8000 Videorecorder an die AV1-Buchse
anschließen. Wenn Sie einen anderen Bang &
Olufsen Videorecorder an die AV1-Buchse
anschließen, erfolgt die Einstellung nicht
automatisch, sondern Sie müssen den Punkt
V.Tape-1 B&O manuell anwählen.
V.Tape-1… muß gewählt werden, wenn Sie einen
Videorecorder von einer anderen Marke als
Bang & Olufsen an die AV1-Buchse anschließen.
Bitte beachten Sie: Zum Öffnen Ihres BeoVision
MX Fernsehgeräts für das Signal eines
Videorecorders von einer anderen Marke als
Bang & Olufsen müssen Sie die V TAPE-Taste
auf Ihrer Beo4 Fernbedienung drücken, bevor
Sie den Videorecorder auf übliche Weise
bedienen.
V.TP-1+Dec… muß gewählt werden, wenn Sie
einen Videorecorder anschließen, an den ein
Decoder angeschlossen ist.
AV2
Bezieht sich auf die 21-polige AV2-Buchse für
Anschluß zusätzlicher Videoausrüstung, eines
zweiten Videorecorders, eines DVD oder CDV
Players, eines Decoders oder einer
Erweiterungsschaltung.
AV2 kann auf V.Aux, V.Tape-2 B&O, V.Tape-2,
DVD, Decoder, Expander oder Off gestellt
werden.
V.Aux… muß gewählt werden, wenn Sie
zusätzliche Videoausrüstung anderer Typen als
unten genannt an die AV2-Buchse
angeschlossen haben (z.B. eine Videokamera).
Bitte beachten Sie: Zum Öffnen des BeoVision
Fernsehgeräts für das Signal von der
zusätzlichen Videoausrüstung müssen Sie LIST
drücken, bis V.AUX* auf dem Beo4-Display
angezeigt wird und dann GO auf der Beo4
Fernbedienung drücken, bevor Sie die
zusätzliche Videoausrüstung auf übliche Weise
bedienen.
V.Tape-2 B&O… wird automatisch gewählt, wenn
der zweite Videorecorder ein Bang & Olufsen
Videorecorder ist. Wenn die Einstellung nicht
automatisch erfolgt, müssen Sie den Punkt
V.Tape-2 B&O manuell anwählen.
Bitte beachten Sie: Um einen an die AV2-Buchse
angeschlossenen Bang & Olufsen Videorecorder
bedienen zu können, müssen Sie LIST drücken,
bis V.TAPE2* angezeigt wird und dann GO auf
der Beo4 Fernbedienung drücken.
V.Tape-2… muß gewählt werden, wenn Sie einen
Videorecorder von einer anderen Marke als
Bang & Olufsen an die AV2-Buchse anschließen.
Bitte beachten Sie: Zum Öffnen des BeoVision
Fernsehgeräts für das Signal eines
Videorecorders von einer anderen Marke als
Bang & Olufsen müssen Sie LIST drücken, bis
V.TAPE2* angezeigt wird und dann GO auf der
Fernbedienung drücken, bevor Sie den
Videorecorder auf übliche Weise bedienen.
DVD… muß gewählt werden, wenn Sie einen
DVD oder CDV Player an die AV2-Buchse
angeschlossen haben.
Bitte beachten Sie: Bevor Sie mit der Steuerung
des DVD-/CDV-Players auf übliche Weise
anfangen können, müssen Sie DVD auf der
Beo4 drücken.
Decoder…muß gewählt werden, wenn Sie einen
Decoder an die AV2-Buchse angeschlossen
haben.
Bitte beachten Sie: Die Einschaltung eines
Decoders ist im einzelnen im Kapitel
Abstimmung in dieser Anleitung beschrieben,
sehen Sie Seite 8-9.
Expander…muß gewählt werden, wenn Sie eine
Erweiterungsschaltung an die AV2-Buchse
angeschlossen haben.
S-VHS
Bezieht sich auf die kleine S-VHS-Buchse für
Anschluß eines Videorecorders oder einer
Videokamera für das S-VHS-Format. Etwaige an
die S-VHS-Buchse angeschlossene
Videoausrüstung muß auch an eine der 21-
poligen AV-Buchsen für die Tonwiedergabe
angeschlossen werden.
S-VHS…kann auf jeden der für die AV1- und AV2-
Buchsen gewählten Punkte gestellt werden
(ausgenommen Decoder). Wenn der für die
AV1- oder AV2-Buchse gewählte Punkt das
S-VHS-Format verwendet, müssen Sie auch den
relevanten Punkt (Buchse AV1 oder AV2) für die
S-VHS-Buchse wählen.
*Bitte beachten Sie: Damit V.AUX und V.TAPE2 auf
dem Beo4-Display angezeigt wird, müssen Sie die
Funktionen zu den Beo4-LIST-Funktionen hinzu-
fügen. Sehen Sie hierfür die Beo4 Benutzeranleitung
und das Kapitel Anpassung der Beo4 an Ihr System.
MENÜ S FÜ R ANDERE QUELLEN
36
Ihr MX Fernsehgerät paßt das
Hauptmenü an die gewählte Quelle an.
Die Zahl der Menü-Varianten hängt
von der Zahl der in Ihrem System
verfügbaren Quellen ab.
Um ein solches Menü abrufen zu
können, müssen Sie die Quelle
anwählen und dann MENU auf der
Beo4 drücken, z.B. zuerst SAT* und
dann MENU, um das Satelliten-Menü
aufzurufen.
*Bitte beachten Sie: Um Satellitensender
empfangen zu können, muß Ihr BeoVision MX für
Satelllitenempfang ausgestattet sein. Weitere
Informationen gibt es bei Ihrem Bang & Olufsen
Fachhändler.
Satelliten-Hauptmenü (Sat) – Genau wie die
TV-Programmübersicht enthält die SAT-
Programmübersicht die von Ihnen abgestimmten
Sender. Das Sound-Menü und das Picture-Menü
entsprechen die im TV-Hauptmenü verfügbaren
Menüs, und Sie können den Ton und das Bild
direkt für Ihre Satellitensender einstellen. Das
SAT-Menü enthält Menüs für die Abstimmung von
Satellitensendern sowie für spezielle Satelliten-
Voreinstellungen.*
Videorecorder-Hauptmenü (V.tape) – Das Menü
erscheint, wenn Sie z.B. einen BeoCord VX 7000
oder V 8000 an Ihr MX Fernsehgerät angeschlossen
haben. Der Punkt Timer recording ruft den Timer-
Index und das Timer recording-Ausfüllungsmenü
auf. Mit dem Sound-Menü und dem Picture-Menü
können Sie den Ton und das Bild direkt für die
Videoaufzeichnung oder Videowiedergabe
einstellen. Das V.tape-Menü ist das eigene Haupt-
menü des Videorecorders, das Timer recording-
Menü und der Timer-Index können auch
aufgerufen werden. Das V.TAPE-Menü enthält
auch Menüs für spezielle Videorecorder-
Voreinstellungen.*
Videorecorder-Hauptmenü 2 (V.tape) – Das
Menü erscheint, wenn Sie einen anderen
Videorecorder als den BeoCord VX 7000 oder
V 8000 an Ihr MX Fernsehgerät angeschlossen
haben. Es enthält das eigene Hauptmenü des
Videorecorders, sowie das Sound-Menü und das
Picture-Menü für die direkte Einstellung der Ton-
und Bildpegel*.
Menu
SAT program list
Sound
Picture
SAT menu
Menu
Timer recording
Sound
Picture
V.Tape menu
Menu
V.Tape menu
Sound
Picture
*Bitte beachten Sie: Die Satelliten-Menüs sind im
einzelnen in der mit dem Beosat-Modul
mitgelieferten Benutzeranleitung beschrieben,
und die V. Tape-Menüs sind in der Benutzer-
anleitung des Videorecorders ausführlich
beschrieben.
37
KURZANLEITUNG ZU DEN MX-MENÜ S
38
Dieses Diagramm zeigt sämtliche
Menüs im MX TV.
Um die verschiedenen Ebenen vom
Hauptmenü abrufen zu können,
müssen Sie GO drücken, wenn Sie
den gewünschten Punkt angewählt
haben.
Wenn Sie das erste Sound-Menü
oder das erste Tuning-Menü abrufen,
müssen Sie GO drücken, um das
zweite Menü aufzurufen.
VERSCHIEDENES
39
Internationale Garantie
Auf dieses Gerät von Bang & Olufsen wird eine
Garantie gegen Fabrikations- und Materialfehler
gewährt. Die Garantiebestimmungen beziehen
sich auf das Verkaufsland, sie werden jedoch von
jedem autorisierten Bang & Olufsen Fachhändler
in anderen Ländern übernommen. Die im
Verkaufsland geltende Garantiezeit hat Vorrang
vor in anderen Ländern geltenden Garantiezeiten,
auch wo Unterschiede auftreten.
Um in den Genuß der Garantieleistungen zu
kommen, ist eine Garantiekarte mit den
folgenden Informationen erforderlich:
Name und Typennummer des Geräts
Seriennummer
Kaufdatum
Garantiezeit
Unterschrift des Händlers oder des Lieferanten
Wenn Sie das Fernsehgerät in einem anderen
Land benutzen wollen als dem Land, in dem es
gekauft wurde, kann eine Anpassung des
Fernsehgeräts an das in dem betreffenden Land
verwendete Kommunikationssystem erforderlich
sein. Wir empfehlen Ihren, diese Fragen mit Ihrem
Bang & Olufsen Fachhändler zu besprechen.
Etwaige Kosten in dieser Verbindung fallen nicht
unter die Garantie.
Dieser Produkt entspricht der Richtlinie des Rates
der Europäischen Gemeinschaft über
Funkentstörungen, 82/336 EWG.
Umweltfreundliche Materialien
Für den Transportweg d.h. den Weg vom Werk
zu Ihrem Heim sind die Bang & Olufsen
Produkte mit einer entsprechenden, schützenden
Verpackung versehen.
Für unser Verpackungsmaterial verwenden wir
nur solche Werkstoffe, die nach den heutigen
Erkenntnissen umweltfreundlich und
wiederverwertbar sind, und wir arbeiten ständig
daran, die etwaige Beeinträchtigung der Umwelt
durch die Verpackungsmaterialien zu vermindern.
Wir verfolgen die Entwicklung auf diesem Gebiet
mit größtem Interesse.
Wellpappe. Wird zu mindestens 45% aus
Recycling-Materialien hergestelt. Die Druckfarbe
enthält keine Schwermetalle, und der Karton
kann für Papierherstellung wiederverwertet
werden.
Schaumstoffteile. Werden ohne Verwendung von
schädlichen Edelgasen hergestellt. Können
wiederverwertet oder verbrannt werden, wobei
Kohlendioxyd und Wasser freigesetzt werden.
Geeignet als Bodenverbesserung in Granulatform.
Plastiktüten. Die Plastikteile enthalten kein PVC
und können wiederverwertet oder verbrannt
werden, wobei Kohlendioxyd und Wasser
freigesetzt werden.
Batterien. Nehmen Sie Rücksicht auf die Umwelt,
wenn Sie die Batterien Ihres Fernbedienungs-
terminals auswechseln. Verbrauchte Batterien
sollten getrennt aufbewahrt und weggeschaffen
werden.
40
Kaufdatum
Gesprächspartner
Fachhändler
Telefon
Anschrift
BeoVision MX Seriennummer
Beo4 Seriennummer
3508103 0999
Printed in Denmark by
Bogtrykkergården a-s, Struer
Dear Customer,
Your needs as the user of our products are always given careful
consideration during the design and development process, and we strive to
make our products easy and comfortable to operate.
We therefore hope that you will take time to drop us a line, telling us about
your experiences with your Bang & Olufsen system. Anything which you
consider important – positive or negative – may help us in our constant
efforts to refine our products.
Thank you!
Please write
to:
Customer information dept. 7240
Bang & Olufsen a/s
DK-7600 Struer
Denmark
39

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Bang-Olufsen-beovision-mx-8000

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bang Olufsen beovision mx 8000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bang Olufsen beovision mx 8000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,31 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Bang Olufsen beovision mx 8000

Bang Olufsen beovision mx 8000 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 40 pagina's

Bang Olufsen beovision mx 8000 Gebruiksaanwijzing - English - 40 pagina's

Bang Olufsen beovision mx 8000 Gebruiksaanwijzing - Français - 40 pagina's

Bang Olufsen beovision mx 8000 Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 40 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info