619860
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
GEBÜHR
R
TEL 28G
TON
/PAUSE
ZEIT
AUS LAUT
TONRUF
IWV MFV MFV
90ms 300ms
Temporäre
Tonwahl
Stummtaste
Speichern
Kurzwahl-
taste
Zeit-
einstellung
"R"-Taste
Wahlwieder-
holung/
Pause
Abfrage der
Gebühren
Direktwahl-
speicher
Freisprechen
Kontrollanzeige
Freisprechen
Einstellbarer
Tonruf
Batteriefach Lautstärke Umschalter IWV - MFV
Anpassung T-NET
TELEFON 28G
BEDIENUNGSANLEITUNG
MÖGLICHKEITEN
Einfache Bedienung
Postzulassung
T-Net geeignet
LCD Display mit Uhr, Anzeige der anfallenden Gebühren und der Gesprächsdauer
Anpassung an neue Gebühren jederzeit möglich
Freisprecheinrichtung
Lauthören
10 Direktwahlspeicherplätze
10 Kurzwahlspeicherplätze
Ton- (MFV) oder Impulswahl (IWV)
Voll nebenstellentauglich (Erde/Flash)
Wahlwiederholung - Pause
Stummtaste
Temporäre Tonwahl
2.1 TELEFONHÖRER ANSCHLIESSEN
Nachdem Sie Ihr neues Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den Telefonhörer mit dem Grundgerät ver-
binden. Das dazu benötigte Spiralkabel hat zwei identische Anschlüsse, so daß Sie nichts verwechseln können.
Nehmen Sie nun das eine Ende des Spiralkabels und stecken Sie es in die Buchse am unteren Ende des
Hörers. Das andere Ende stecken Sie nun in die Buchse auf der linken Seite des Grundgerätes.
2.2 BATTERIEN EINSETZEN (Nicht im Lieferumfang)
Bevor Sie Ihr neues Telefon mit dem Telefonnetz verbinden, müssen zwei Batterien eingebaut werden. Bit-
te benutzen Sie Batterien des Typs AA.
HINWEIS: Bevor Sie die Batterien einbauen oder wechseln, achten Sie darauf, daß das Telefon nicht mit dem
Telefonnetz verbunden ist.
1. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite Ihres Telefons.
2. Entfernen Sie die Schraube und öffnen das Batteriefach.
3. Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
4. Schließen Sie das Fach und befestigen Sie den Deckel mit der Schraube.
Sind die Batterien verbraucht, beginnen die Trennstriche zwischen der Zeitanzeige zu blinken. Eine Program-
mierung ist in diesem Zustand nur noch mit abgehobenem Hörer möglich.
2.3 TELEFONLEITUNG ANSCHLIESSEN
Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der Telefonsteckdose und der Buchse auf der Rückseite des
Telefons. Besitzen Sie nicht die richtige Anschlußdose, wenden Sie sich bitte an die örtliche TELEKOM.
2.4 MFV/IWV WÄHLVERFAHREN/
T-NET ANPASSUNG
Dieses zukunftsweisende Merkmal, ermöglicht Ihnen Ihr Telefon sowohl an den “herkömmlichen” analogen
Vermittlungsstellen (IWV) als auch an den neuen digitalen Vermittlungsstellen (MFV) zu betreiben. Sind Sie
sich nicht sicher, welche Schalterstellung Sie mit Ihrem Anschluß benutzen können, fragen Sie die örtliche
TELEKOM.
2. GRUNDEINSTELLUNGEN
Sind Sie an einer digitalen Vermittlungsstelle angeschlossen und möchten die Komfortleistungen im "T-Net"
der deutschen TELEKOM nutzen, wählen Sie bitte die Schalterstellung "MFV 300ms".
Zur Beantragung der “T-Net” Funktionen und für weitere Informationen zum "T-Net" wenden Sie sich bitte an
die örtliche TELEKOM.
IWV MFV MFV
90ms 300ms
2.5 UHRZEIT EINSTELLEN
Möchten Sie die Uhrzeit neu eingeben oder eine schon eingegebene Uhrzeit verändern, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
1. Taste drücken.
2. Geben Sie nun die aktuelle Uhrzeit über das Zahlenfeld ein.
Beispiel: 17.45 Uhr => Eingabe 1745
3. Taste erneut drücken.
4. Durch Drücken der Taste
ZEIT
wird die aktuelle Uhrzeit gespeichert und im Display angezeigt.
2.6 BERECHTIGUNGSCODE EINGEBEN
Damit nur Sie persönlich wichtige Einstellungen an Ihrem Telefon vornehmen können, ist die Programmie-
rung mit einem vierstelligen Berechtigungscode geschützt.
Der Berechtigungscode ist mit 0 0 0 0 vorprogrammiert.
Möchten Sie einen eigenen Berechtigungscode eingeben oder ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Taste drücken.
2. Geben Sie nun den neuen Berechtigungscode ein.
Die vier Zahlen werden im Display angezeigt.
3. Taste drücken.
4. Drücken Sie die Taste .
Der neue Berechtigungscode ist gespeichert und das Display wechselt zur Anzeige der aktuellen Uhrzeit.
2. GRUNDEINSTELLUNGEN
2.7 GEBÜHRENWERT EINGEBEN
Damit Ihr Telefon die anfallenden Gebühren berechnen kann, muß der aktuelle Gebührensatz für eine Ein-
heit eingegeben werden.
HINWEIS: Ab Werk ist bereits eine Gebühreneinheit von 0,12 einprogrammiert (aktuelle Gebührensatz der
TELEKOM Stand 1997). Diese kann jederzeit wie unten aufgeführt abgeändert werden.
1. Taste drücken.
2. Geben Sie nun den aktuellen Gebührensatz für eine Einheit ein.
Der Gebührensatz wird mit vier Stellen eingegeben.
Beispiel 1: Der Gebührensatz beträgt -,24. Drücken Sie die Zahlen 0024.
Beispiel 2: Der Gebührensatz beträgt 1,20. Drücken Sie die Zahlen 0120.
3. Taste drücken.
4. Taste
GEBÜHR
drücken. Das Display zeigt die Meldung "ENTER ID".
5. Geben Sie nun Ihren aktuellen Berechtigungsode ein. Die eingegebenen Zahlen werden im Display an-
gezeigt.
Wurde der Berechtigungscode richtig eingegeben, zeigt das Display die Meldung.
HINWEIS: Wird hier nicht der richtige Code eingegeben, zeigt das Display zunächst "ERROR" und dann wie-
der die aktuelle Uhrzeit. Der Vorgang muß wiederholt werden.
Das Display wechselt zur Anzeige der aktuellen Uhrzeit.
3.1 TELEFONNUMMER WÄHLEN
Das AUDIOLINE 28G kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden.
Nehmen Sie den Telefonhörer ab und wählen Sie die gewünschte Telefonnummer. Das Display zeigt die
gewählte Rufnummer an.
10 Sekunden nachdem Sie die Telefonnummer gewählt haben, zeigt das Display die aktuelle Gesprächsdauer
und die laufenden Kosten des Gesprächs an.
Aktuelle Gebühren des
Gesprächsdauer Gesprächs
2. GRUNDEINSTELLUNGEN
Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer wieder auf die Telefongabel zurück.
Das Display zeigt noch für 8 Sekunden die angefallenen Gebühren und die Gesprächsdauer und wechselt dann
wieder zur aktuellen Uhrzeit. Die Gebühren des Gesprächs werden gespeichert und zu den schon verbrauch-
ten Gebühren hinzu addiert.
3.2 LAUTHÖREN
Bei einem Telefongespräch können die mitanwesenden Personen mithören. Drücken
Sie während eines Gesprächs über den Hörer einfach die Taste . Durch nochmaligen Druck auf die
Taste wird das Lauthören wieder abgeschaltet.
3.3 WÄHLEN MIT DER FREISPRECHTASTE
Möchten Sie ein Telefongespräch bei aufgelegtem Hörer führen, können Sie die Freisprecheinrichtung benut-
zen.
1. Drücken Sie die Taste .
Sie hören nun das Freizeichen und die rote Kontrollanzeige leuchtet.
2. Wählen Sie nun die gewünschte Telefonnummer.
Nimmt Ihr Gesprächspartner den Anruf entgegen, erklingt seine Stimme über den eingebauten Lautsprecher.
Die Lautstärke läßt sich mit dem Regler auf der rechten Seite Ihres Telefons einstellen. Sprechen Sie bei der
Benutzung der Freisprecheinrichtung immer laut und deutlich in die Richtung des Mikrofons.
3. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Taste .
Die rote Anzeige erlischt.
3.4 ANRUFE ENTGEGENNEHMEN
Eingehende Gespräche können auf zwei verschiedene Arten entgegengenommen werden.
A. Sie nehmen den Hörer ab oder
B. Sie betätigen die Taste
und sprechen über das eingebaute Mikrofon.
3.5 UMSCHALTEN ZWISCHEN HÖRER UND FREISPRECHEN
A. Möchten Sie während eines Gesprächs vom Hörer zur Freisprecheinrichtung wechseln, halten Sie die
Taste gedrückt, legen den Hörer auf die Ablage und lassen dann die Taste wie-
der los. Die rote Anzeige der Freisprechtaste leuchtet.
B. Möchten Sie von der Freisprecheinrichtung auf den Telefonhörer wechseln, heben Sie einfach den Hö-
rer ab. Die rote Anzeige erlischt.
3. BEDIENUNG
3.6 STUMMSCHALTUNG
Mit der Stummtaste können Sie während eines Telefongesprächs das Mikrofon abschalten. So
ist es möglich zu sprechen, ohne daß der Gesprächspartner Sie hört. Der Lautsprecher bleibt eingeschaltet,
und Sie können den Gesprächspartner weiterhin verstehen. Die Stummtaste können Sie sowohl während eines
Gesprächs mit dem Hörer als auch mit der Freisprecheinrichtung benutzen.
1. Möchten Sie das Mikrofon abschalten, drücken Sie die Stummtaste . Das Display zeigt die An-
zeige "SILENT".
2. Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken Sie erneut die Stummtaste .
3.7 20 SPEICHERPLÄTZE EINGEBEN
Mit dem AUDIOLINE 28G können Sie 20 oft benutzte Telefonnummern abspeichern und direkt mit einer
(Direktwahl) oder zwei Tasten (Kurzwahl) abrufen. Die max. Länge der Telefonnummer im Speicher beträgt
20 Stellen.
ACHTUNG: Benutzen Sie Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage, beachten Sie vorher Kapitel 4.3.
3.7.1 DIREKTWAHLTASTEN EINGEBEN
Um eine Telefonnummer zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt die Meldung "STORE".
2. Geben Sie nun die vollständige Telefonnummer ein: z.B. 0 12 34 / 56 78 9
3. Drücken Sie eine der 10 Direktwahltasten, auf dem die Telefonnummer gespeichert werden soll.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Direktwahltasten. Übertragen Sie nun die Nummern neben
die entsprechende Taste auf den Index. Mit einem Kugelschreiber oder einem kleinen Stift können Sie den
Klarsichtschutz über dem Index entfernen.
3.7.2 WÄHLEN MIT DEN DIREKTWAHLSPEICHERN
1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste .
2. Gewünschte Direktwahltaste drücken.
Die gespeicherte Nummer wird nun automatisch gewählt.
3.7.3 KURZWAHLTASTEN EINGEBEN
Um eine Telefonnummer zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt die Meldung "STORE".
2. Geben Sie nun die vollständige Telefonnummer ein: z.B. 0 12 34 / 56 78 9
3. Drücken Sie die Taste .
4. Drücken Sie einen der 10 Speicherplätze auf dem Zahlenfeld (0 bis 9), auf dem die Telefonnummer ge-
speichert werden soll.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Kurzwahltasten.
3. BEDIENUNG
3.7.4 WÄHLEN MIT DEN KURZWAHLTASTEN
1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste .
2. Drücken Sie die Taste .
3. Gewünschte Kurzwahltaste auf dem Zahlenfeld (0 bis 9) drücken.
Die gespeicherte Nummer wird nun automatisch gewählt.
3.7.5 KONTROLLIEREN DER 20 SPEICHERPLÄTZE
Die auf den 20 Speicherplätzen eingegebenen Telefonnummern können jederzeit kontrolliert werden.
1. Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt die Meldung "RECALL".
2. Drücken Sie nun einen der 10 Direktwahl- oder 10 Kurzwahlspeicherplätze auf dem Zahlenfeld (0 bis 9).
3. Die gespeicherte Telefonnummer wird im Display für ca. 5 Sekunden angezeigt.
Ist ein Speicherplatz nicht belegt, zeigt das Display die Meldung:
3.8 WAHLWIEDERHOLUNG
Ist ein Anschluß, den Sie gewählt haben, besetzt oder konnten Sie niemanden erreichen, legen Sie den Te-
lefonhörer einfach wieder auf.
Die Nummer wird automatisch gespeichert (bis zu 32 Stellen). Um die zuletzt gewählte Nummer zu wieder-
holen:
1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste .
2. Drücken Sie die Taste
/PAUSE
.
Die zuletzt gewählte Nummer wird nun automatisch wiederholt.
3. BEDIENUNG
4.1.1 VERFAHREN "ERDE" EINSTELLEN
1. Drücken Sie die Tastenfolge
=>
R
=> =>
R
Das Display zeigt die Meldung:
HINWEIS: Wird das Verfahren "Erde" eingestellt, können keine "T-Net" Leistungen benutzt werden.
4.1.2 VERFAHREN "FLASH" EINSTELLEN
1. Drücken Sie die Tastenfolge
=>
R
=>
R
=> =>
R
Das Display zeigt die Meldung:
4.2 PAUSE
Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine bestimmte Nummer zu wählen (z. B. “9” oder “0”),
um nach einer kurzen Pause ein Freizeichen für eine Amtsleitung auf den Apparat zu bekommen.
Die Taste
/PAUSE
ermöglicht Ihnen die erforderliche Pause zwischen der Nummer für die Amtsleitung und
der gewünschten Telefonnummer einzugeben.
Die Dauer der Pause kann zwischen 0 und 9 Sekunden eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste .
2. Geben Sie über das Zahlenfeld die Länge der Pause in Sekunden ein.
3. Drücken Sie die Taste .
4. Drücken Sie die Taste
/PAUSE
. Das Display zeigt die eingestellte Länge in Sekunden an.
4. NEBENSTELLENANLAGEN
4.3 TELEFONNUMMERN SPEICHERN BEI BETRIEB AN NEBENSTELLENANLAGEN
Die “PAUSE” kann auch mit in die 10 Direkt- und 10 Kurzwahlspeicher eingegeben werden.
Drücken Sie nach der Nummer für die Amtsleitung einfach die Taste
/PAUSE
und dann die entsprechen-
den Telefonnummer.
Beispiel: 9
/PAUSE
0 12 34 / 56 78
5.1 WANDMONTAGE
Ihr AUDIOLINE 28G ist auch zur Wandmontage geeignet. Sie benötigen zusätzlich den Wandhalter TWB 223,
den Sie von Ihrem Händler beziehen können. Eine Montageanleitung befindet sich im Lieferumfang des
Wandhalters. Wenn Sie das Telefon auf einem Tisch benutzen, muß sich der Einhängehaken des Hörers in
der versenkten Position befinden, wie es in der Abbildung dargestellt ist.
Bei einer Wandmontage wird der Einhängehaken des Telefonhörers herausgezogen und umgedreht.
Betreiben Sie Ihr AUDIOLINE 28G in Wandmontage, so können Sie den Hörer an das Telefon hängen. Dazu
finden Sie eine kleine Vorrichtung oberhalb der Hörerablage.
5.2 TELEFONKABEL AUSTAUSCHEN
Müssen Sie Ihr Telefonkabel austauschen, finden Sie anhand der folgenden Zeichnung das passende Kabel
bei Ihrem Händler.
TAE Stecker
Codierung "F"
1
2
34
5
6
Modular Stecker
Type RJ 11 6/4
Weiß => TAE Stecker Pin 1
Schwarz => TAE Stecker Pin 3
Grün => TAE Stecker Pin 4
Gelb => TAE Stecker Pin 2
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Audioline 28G bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Audioline 28G in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,45 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info