619858
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
1
1. BEDIENELEMENTE............................................................. 2
2. GRUNDEINSTELLUNGEN .................................................. 3
2.1 Telefonhörer anschließen ......................................................................... 3
2.2 Headset anschließen ................................................................................ 3
2.3 Batterien einsetzen ................................................................................... 3
2.4 Telefonleitung anschließen ....................................................................... 3
2.5 MFV/IWV-Wählverfahren ......................................................................... 3
2.6 T-NET-Anpassung ................................................................................... 4
2.7 Uhrzeit einstellen ...................................................................................... 4
3. BEDIENUNG........................................................................ 5
3.1 Telefonnummer wählen ............................................................................ 5
3.2 Headset-Betrieb ....................................................................................... 5
3.3 Anrufe entgegennehmen .......................................................................... 5
3.4 Umschalten zwischen Hörer und Headset ................................................ 5
3.5 Stummschaltung ...................................................................................... 6
3.6 18 Speicherplätze eingeben ..................................................................... 6
3.7 Wählen mit den Speicherplätzen ..............................................................6
3.8 Der Memospeicher ...................................................................................6
3.9 Wahlwiederholung .................................................................................... 7
3.10 Einstellbarer Tonruf .................................................................................. 7
3.11 Temporäre Tonwahl ................................................................................. 7
4. BETRIEB AN NEBENSTELLENANLAGEN ........................ 8
4.1 “R” Signaltaste.......................................................................................... 8
4.2 Pause ....................................................................................................... 8
4.3 Telefonnummern speichern bei Betrieb an Nebenstellenanlagen ............. 8
4.4 Die Kontrollanzeige "Anruf" bei Betrieb an Nebenstellenanlagen ............. 8
5. WICHTIGE INFORMATIONEN............................................. 9
5.1 Wandmontage .......................................................................................... 9
5.2 Anschlüsse ............................................................................................... 9
5.3 Fehlersuche ............................................................................................. 9
5.4 Pflegetips ............................................................................................... 10
5.5 Garantie ................................................................................................. 10
5.6 Postzulassung ........................................................................................ 10
INHALINHAL
INHALINHAL
INHAL
TSVERZEICHNISTSVERZEICHNIS
TSVERZEICHNISTSVERZEICHNIS
TSVERZEICHNIS
2
/ P A U S E
A B C
D E F
M N O
J K L
G H I
W X Y Z
T U V
P Q R S
R
S H I F T
Z E I TE I N G A B E
A N R U F
H E A D S E T
S T U M M
M E M O
S P E I C H E R N
Umschalter
Kurzwahltasten
10 bis 18
1. BEDIENELEMENTE1. BEDIENELEMENTE
1. BEDIENELEMENTE1. BEDIENELEMENTE
1. BEDIENELEMENTE
Direktwahltasten
1 bis 9
"R" Signaltaste
Umschaltung auf
Headset mit
Kontrollleuchte
Kontrollanzeige
"ANRUF"
Stummtaste mit
Kontrollleuchte
Taste Memo
Temporäre
Tonwahl
Wahlwieder-
holung/
Pause
Speichern
Einstellung
Uhrzeit
A U S L A U T
K L I N G E L
I W V M F V
F L A S H
3 0 0 m s 1 0 0 m s
Batteriefach
Einstellbarer
Tonruf
Anpassung
FLASH / T-NET
Umschalter
IWV - MFV
Anschlußmöglichkeit
HEADSET
Lautstärke
HEADSET
3
2.12.1
2.12.1
2.1
TELEFONHÖRERTELEFONHÖRER
TELEFONHÖRERTELEFONHÖRER
TELEFONHÖRER
ANSCHLIESSENANSCHLIESSEN
ANSCHLIESSENANSCHLIESSEN
ANSCHLIESSEN
Verbinden Sie den Telefonhörer mit
dem Grundgerät. Das dazu benötigte
Spiralkabel hat zwei identische An-
schlüsse, so daß Sie nichts verwechseln
können. Nehmen Sie nun das eine
Ende des Spiralkabels und stecken Sie
es in die Buchse am unteren Ende des
Hörers. Das andere Ende stecken Sie
nun in die Buchse auf der linken Seite
des Grundgerätes.
2.2 HEADSET ANSCHLIESSEN2.2 HEADSET ANSCHLIESSEN
2.2 HEADSET ANSCHLIESSEN2.2 HEADSET ANSCHLIESSEN
2.2 HEADSET ANSCHLIESSEN
(Headset nicht im Lieferumfang)
Das Telefon 22G ist zum Anschluß ei-
nes Headsets vorbereitet.
Auf der Unterseite Ihres Telefons finden
Sie die Buchse um das Headset anzu-
schließen.
2.32.3
2.32.3
2.3
BATTERIEN EINSETZENBATTERIEN EINSETZEN
BATTERIEN EINSETZENBATTERIEN EINSETZEN
BATTERIEN EINSETZEN
(Nicht im Lieferumfang)
Bevor Sie Ihr neues Telefon mit dem Te-
lefonnetz verbinden, müssen zwei Bat-
terien eingebaut werden. Bitte benutzen
Sie Batterien des Typs AA.
HINWEIS: Bevor Sie die Batte-
rien einbauen oder wechseln,
achten Sie darauf, daß das Te-
lefon nicht mit dem Telefonnetz
verbunden ist.
Das Batteriefach befindet sich auf der
Unterseite Ihres Telefons.
1. Entfernen Sie die Schraube und öff-
nen Sie das Batteriefach.
2. Legen Sie die Batterien ein. Achten
Sie dabei auf die richtige Polung.
3. Schließen Sie das Fach und befesti-
gen Sie den Deckel mit der Schraube.
2.42.4
2.42.4
2.4
TELEFONLEITUNGTELEFONLEITUNG
TELEFONLEITUNGTELEFONLEITUNG
TELEFONLEITUNG
ANSCHLIESSENANSCHLIESSEN
ANSCHLIESSENANSCHLIESSEN
ANSCHLIESSEN
Verbinden Sie das beiliegende Telefon-
kabel mit der Telefonsteckdose und der
Buchse auf der Rückseite des Telefons.
Besitzen Sie nicht die richtige An-
schlußdose, wenden Sie sich bitte an
die örtliche TELEKOM.
2.52.5
2.52.5
2.5
MFV/IWV WÄHLVERFAHRENMFV/IWV WÄHLVERFAHREN
MFV/IWV WÄHLVERFAHRENMFV/IWV WÄHLVERFAHREN
MFV/IWV WÄHLVERFAHREN
Dieses Merkmal, ermöglicht Ihnen Ihr
Telefon sowohl an den analogen Ver-
mittlungsstellen (IWV) als auch an den
neuen digitalen Vermittlungsstellen
(MFV) zu betreiben. Der Schalter "MFV/
IWV" befindet sich auf der rechten
Seite Ihres Telefons. Sind Sie sich nicht
sicher, welche Schalterstellung Sie mit
Ihrem Anschluß benutzen können, fra-
gen Sie die örtliche TELEKOM.
I W V M F V
2. GRUNDEINSTELLUNGEN2. GRUNDEINSTELLUNGEN
2. GRUNDEINSTELLUNGEN2. GRUNDEINSTELLUNGEN
2. GRUNDEINSTELLUNGEN
4
2.62.6
2.62.6
2.6
T-NET ANPASSUNGT-NET ANPASSUNG
T-NET ANPASSUNGT-NET ANPASSUNG
T-NET ANPASSUNG
Sind Sie an einer digitalen Vermittlungs-
stelle angeschlossen und möchten die
Komfortleistungen im "T-Net" der deut-
schen TELEKOM nutzen, wählen Sie
bitte die Schalterstellung "FLASH
300ms". Der Schalter befindet sich auf
der rechten Seite Ihres Telefons. Zur
Beantragung der “T-Net” Funktionen
und für weitere Informationen zum "T-
Net" wenden Sie sich bitte an die örtliche
TELEKOM.
F L A S H
3 0 0 m s 1 0 0 m s
2.72.7
2.72.7
2.7
UHRZEIT EINSTELLENUHRZEIT EINSTELLEN
UHRZEIT EINSTELLENUHRZEIT EINSTELLEN
UHRZEIT EINSTELLEN
Möchten Sie die Uhrzeit neu eingeben
oder eine schon eingegebene Uhrzeit
verändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Taste
E I N G A B E
für 2 Sekunden
drücken. Die momentan eingestellte
Stunde blinkt.
2. Drücken Sie die Taste
Z E I T
sooft,
bis Sie die richtige Stunde im Display
sehen. Durch längeres Festhalten der
Taste
Z E I T
ist ein schneller Vor-
lauf möglich.
3. Taste
E I N G A B E
erneut drücken. Die
momentan eingestellte Minutenan-
gabe blinkt.
4. Drücken Sie nun wieder die Taste
Z E I T
sooft, bis Sie die richtige
Minutenzahl im Display sehen. Durch
längeres Festhalten der Taste
Z E I T
ist ein schneller Vorlauf
möglich.
5. Durch Drücken der Taste
E I N G A B E
wird die aktuelle Uhrzeit gestartet,
wobei die Sekundenangabe automa-
tisch auf "00" springt.
Im normalen Betrieb zeigt das Display
die aktuelle Uhrzeit.
2. GRUNDEINSTELLUNGEN2. GRUNDEINSTELLUNGEN
2. GRUNDEINSTELLUNGEN2. GRUNDEINSTELLUNGEN
2. GRUNDEINSTELLUNGEN
5
3.1 3.1
3.1 3.1
3.1
TELEFONNUMMER WÄHLENTELEFONNUMMER WÄHLEN
TELEFONNUMMER WÄHLENTELEFONNUMMER WÄHLEN
TELEFONNUMMER WÄHLEN
Das AUDIOLINE 22G kann wie jedes
konventionelle Telefon benutzt werden.
Nehmen Sie den Telefonhörer ab und
wählen Sie die gewünschte Telefon-
nummer. Das Display zeigt die gewähl-
te Rufnummer an.
10 Sekunden nachdem Sie die Telefon-
nummer gewählt haben, zeigt das Dis-
play die aktuelle Gesprächsdauer an.
Während eines Gesprächs können Sie
durch Drücken der Taste
Z E I T
die
Gesprächsdauer wieder auf "Null" zu-
rücksetzen. Durch Drücken der Taste
E I N G A B E
kann während des Gesprächs
zwischen der Gesprächsdauer und der
aktuellen Uhrzeit umgeschaltet werden.
Um das Gespräch zu beenden, legen
Sie den Hörer wieder auf die Telefon-
gabel zurück. Das Display zeigt noch für
8 Sekunden die Gesprächsdauer an und
wechselt dann wieder zur aktuellen Uhr-
zeit.
3.23.2
3.23.2
3.2
HEADSET-BETRIEBHEADSET-BETRIEB
HEADSET-BETRIEBHEADSET-BETRIEB
HEADSET-BETRIEB
Haben Sie zu Ihrem Telefon 22G ein
Headset erworben, können Sie die Ta-
ste
H E A D S E T
benutzen.
1. Setzen Sie das Headset auf und
drücken Sie die Taste
H E A D S E T
.
3. BEDIENUNG3. BEDIENUNG
3. BEDIENUNG3. BEDIENUNG
3. BEDIENUNG
Sie hören nun das Freizeichen und
die rote Kontrollanzeige leuchtet.
2. Wählen Sie nun die gewünschte
Telefonnummer.
Nimmt Ihr Gesprächspartner den Anruf
entgegen, erklingt seine Stimme über
das Headset. Die Lautstärke läßt sich
mit dem Regler auf der rechten Seite Ih-
res Telefons einstellen.
3. Um das Gespräch zu beenden,
drücken Sie die Taste
H E A D S E T
.
Die rote Anzeige erlischt.
3.33.3
3.33.3
3.3
ANRUFE ENTGEGENNEHMENANRUFE ENTGEGENNEHMEN
ANRUFE ENTGEGENNEHMENANRUFE ENTGEGENNEHMEN
ANRUFE ENTGEGENNEHMEN
Bei eingehenden Anrufen leuchtet zu-
sätzlich zum akustischen Tonruf die An-
zeige "ANRUF".
Die Gespräche können auf zwei ver-
schiedene Arten entgegengenommen
werden.
A. Sie nehmen den Hörer ab oder
B. Sie betätigen die Taste
H E A D S E T
und sprechen über das Headset.
3.43.4
3.43.4
3.4
UMSCHALTEN ZWISCHENUMSCHALTEN ZWISCHEN
UMSCHALTEN ZWISCHENUMSCHALTEN ZWISCHEN
UMSCHALTEN ZWISCHEN
HÖRER UND HEADSETHÖRER UND HEADSET
HÖRER UND HEADSETHÖRER UND HEADSET
HÖRER UND HEADSET
A.Möchten Sie während eines Ge-
sprächs vom Hörer zum Headset
wechseln, drücken Sie die Taste
H E A D S E T
und legen den Hörer auf
die Ablage. Die rote Anzeige der
Headsettaste leuchtet.
6
B. Möchten Sie vom Headset auf den
Telefonhörer wechseln, heben Sie
einfach den Hörer ab. Die rote Anzei-
ge erlischt.
3.53.5
3.53.5
3.5
STUMMSCHALTUNGSTUMMSCHALTUNG
STUMMSCHALTUNGSTUMMSCHALTUNG
STUMMSCHALTUNG
Mit der Taste
S T U M M
können Sie
während eines Telefongesprächs das Mi-
krofon abschalten. So ist es möglich zu
sprechen, ohne daß der Gesprächspart-
ner Sie hört. Der Lautsprecher bleibt ein-
geschaltet und Sie können den Ge-
sprächspartner weiterhin verstehen. Die
Stummtaste können Sie sowohl während
eines Gesprächs mit dem Hörer als auch
mit dem Headset benutzen.
1. Möchten Sie das Mikrofon abschal-
ten, drücken Sie die Taste
S T U M M
. Die Anzeige leuchtet.
2. Um das Mikrofon wieder einzuschal-
ten, drücken Sie erneut die Taste
S T U M M
.
3.63.6
3.63.6
3.6
18 SPEICHERPLÄTZE18 SPEICHERPLÄTZE
18 SPEICHERPLÄTZE18 SPEICHERPLÄTZE
18 SPEICHERPLÄTZE
EINGEBENEINGEBEN
EINGEBENEINGEBEN
EINGEBEN
Mit dem AUDIOLINE 22G können Sie
18 oft benutzte Telefonnummern ab-
speichern und direkt mit einer (Direkt-
wahl) oder zwei Tasten (Kurzwahl) ab-
rufen. Die max. Länge der Telefonnum-
mer im Speicher beträgt 16 Stellen.
ACHTUNG: Benutzen Sie Ihr Telefon an
einer Nebenstellenanlage, beachten Sie
vorher Kapitel 4.3.
Um eine Telefonnummer zu speichern,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Heben Sie den Hörer ab oder drücken
Sie die Taste
H E A D S E T
.
2. Drücken Sie die Taste
S P E I C H E R N
.
3. Geben Sie nun die vollständige Tele-
fonnummer ein: z.B. 0 12 34 / 56 78
4. Drücken Sie eine der 9 Direktwahl-
tasten, auf dem die Telefonnummer
gespeichert werden soll.
Hinweis: Für die Speicher-
plätze 10 bis 18, drücken Sie
vorher einmal die Taste
S H I F T
.
5. Legen Sie den Hörer auf oder drük-
ken Sie die Taste
H E A D S E T
.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die
anderen Direkt- und Kurzwahltasten.
Übertragen Sie nun die Nummern ne-
ben die entsprechende Taste auf den
Index. Mit einem Kugelschreiber oder
einem kleinen Stift können Sie den
Klarsichtschutz über dem Index entfer-
nen.
3.73.7
3.73.7
3.7
WÄHLEN MIT DENWÄHLEN MIT DEN
WÄHLEN MIT DENWÄHLEN MIT DEN
WÄHLEN MIT DEN
SPEICHERPLÄTZENSPEICHERPLÄTZEN
SPEICHERPLÄTZENSPEICHERPLÄTZEN
SPEICHERPLÄTZEN
1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder
drücken Sie die Taste
H E A D S E T
.
2. Gewünschte Direktwahltaste drük-
ken. Die gespeicherte Nummer wird
nun automatisch gewählt.
Hinweis: Für die Speicher-
plätze 10 bis 18, drücken Sie
vorher einmal die Taste
S H I F T
.
3. BEDIENUNG3. BEDIENUNG
3. BEDIENUNG3. BEDIENUNG
3. BEDIENUNG
7
3.8 DER MEMOSPEICHER3.8 DER MEMOSPEICHER
3.8 DER MEMOSPEICHER3.8 DER MEMOSPEICHER
3.8 DER MEMOSPEICHER
Mit der Taste
M E M O
können Sie
während eines Gesprächs die schon
gewählte Telefonnummer direkt auf die
MEMO-Taste speichern.
1. Während eines Gesprächs bemerken
Sie, daß Sie den Gesprächspartner
später noch einmal anrufen müssen.
2. Drücken Sie einmal die Taste
M E M O
. Die gewählte Telefon-
nummer des Gesprächpartners ist
direkt auf der Taste gespeichert.
Um diese gespeicherte Telefonnummer
später zu benutzen, heben Sie den Te-
lefonhörer ab oder drücken die Taste
H E A D S E T
und drücken dann die Taste
M E M O
. Die gespeicherte Nummer
wird automatisch gewählt und im Dis-
play angezeigt.
3.93.9
3.93.9
3.9
WAHLWIEDERHOLUNGWAHLWIEDERHOLUNG
WAHLWIEDERHOLUNGWAHLWIEDERHOLUNG
WAHLWIEDERHOLUNG
Ist ein Anschluß, den Sie gewählt haben
besetzt oder konnten Sie niemanden er-
reichen, legen Sie den Telefonhörer ein-
fach wieder auf. Die Nummer wird auto-
matisch gespeichert (bis zu 32 Stellen).
Um die zuletzt gewählte Nummer zu
wiederholen:
1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder
drücken Sie die Taste
H E A D S E T
.
2. Drücken Sie die Taste
/ P A U S E
.
Die zuletzt gewählte Nummer wird nun
automatisch wiederholt.
3.103.10
3.103.10
3.10
EINSTELLBARER TONRUFEINSTELLBARER TONRUF
EINSTELLBARER TONRUFEINSTELLBARER TONRUF
EINSTELLBARER TONRUF
Mit dem Schieberegler “KLINGEL” auf
der rechten Seite können Sie die Stel-
lungen " " (LEISE) oder “LAUT” aus-
wählen, um die Lautstärke des Tonrufes
Ihren Bedürfnissen anzupassen. Möch-
ten Sie einmal nicht gestört werden, be-
nutzen Sie die Stellung “AUS”.
K L I N G E L
3.11 TEMPORÄRE TONWAHL3.11 TEMPORÄRE TONWAHL
3.11 TEMPORÄRE TONWAHL3.11 TEMPORÄRE TONWAHL
3.11 TEMPORÄRE TONWAHL
Können Sie an Ihrem Telefonanschluß
nur das IMPULS-Wählverfahren
(Schalterstellung IWV) benutzen, brau-
chen Sie nicht auf die vielfältigen Möglich-
keiten des TON-Wählverfahren (MFV) zu
verzichten. Beide Verfahren können mit
diesem Telefon ideal kombiniert werden.
So können Sie, z.B. nachdem Sie mit dem
herkömmlichen IMPULS-Wählverfahren
einen Anschluß gewählt haben, mit einfa-
chen Tastendruck auf TON-Wählverfah-
ren umschalten.
1. Wählen Sie wie gewohnt die ge-
wünschte Telefonnummer.
2. Drücken Sie die Taste .
Nach einer kurzen Pause können Sie
dann mit der Eingabe der Zahlen begin-
nen, um z.B. einen Anrufbeantworter zu
aktivieren. Die Zahlen werden nun als
Töne übertragen. Nach Beendigung je-
des Gesprächs schaltet Ihr Telefon im-
mer automatisch wieder auf das IM-
PULS-Wählverfahren um.
3. BEDIENUNG3. BEDIENUNG
3. BEDIENUNG3. BEDIENUNG
3. BEDIENUNG
8
4.14.1
4.14.1
4.1
“R” SIGNALTASTE“R” SIGNALTASTE
“R” SIGNALTASTE“R” SIGNALTASTE
“R” SIGNALTASTE
Haben Sie Ihr 22G mit einer
Nebenstellenanlage verbunden, können
Sie alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe
weiterleiten, automatischen Rückruf
usw. nutzen. Die „R“-Signaltaste ver-
schafft Ihnen den Zugang zu diesen
Möglichkeiten. Die Signaltaste läßt sich
mit Nebenstellenanlagen benutzen, die
nach dem Verfahren „FLASH/100ms
oder 300ms“ arbeiten.
F L A S H
3 0 0 m s 1 0 0 m s
Welches Verfahren Ihre Nebenstellen-
anlage benutzt und welche weiteren
Möglichkeiten Sie dadurch erhalten, er-
fahren Sie bei dem Händler, bei dem die
Anlage gekauft wurde. Mit dem Schalter
auf der rechten Seite Ihres 22G lassen
sich die zwei möglichen Einstellungen
vornehmen.
4.2 PAUSE4.2 PAUSE
4.2 PAUSE4.2 PAUSE
4.2 PAUSE
Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es
erforderlich, eine bestimmte Nummer zu
wählen (z. B. “9” oder “0”), um nach ei-
ner kurzen Pause ein Freizeichen für
eine Amtsleitung auf den Apparat zu be-
kommen. Die Taste
/ P A U S E
ermög-
licht Ihnen die erforderliche Pause zwi-
schen der Nummer für die Amtsleitung
und der gewünschten Telefonnummer
einzugeben.
4. BETRIEB AN NEBENSTELLENANLA4. BETRIEB AN NEBENSTELLENANLA
4. BETRIEB AN NEBENSTELLENANLA4. BETRIEB AN NEBENSTELLENANLA
4. BETRIEB AN NEBENSTELLENANLA
GENGEN
GENGEN
GEN
4.34.3
4.34.3
4.3
TELEFONNUMMERNTELEFONNUMMERN
TELEFONNUMMERNTELEFONNUMMERN
TELEFONNUMMERN
SPEICHERN BEI BETRIEB ANSPEICHERN BEI BETRIEB AN
SPEICHERN BEI BETRIEB ANSPEICHERN BEI BETRIEB AN
SPEICHERN BEI BETRIEB AN
NEBENSTELLENANLAGENNEBENSTELLENANLAGEN
NEBENSTELLENANLAGENNEBENSTELLENANLAGEN
NEBENSTELLENANLAGEN
Die “PAUSE” kann auch mit in die
Direktwahlspeicher eingegeben werden.
Drücken Sie nach der Nummer für die
Amtsleitung einfach die Taste
/ P A U S E
und dann die entsprechende
Nummer. Die Eingabe einer Pause wird
im Display mit "P" angezeigt.
Beispiel: 9
/ P A U S E
0 12 34 / 56 78
4.44.4
4.44.4
4.4
DIE KONTROLLANZEIGEDIE KONTROLLANZEIGE
DIE KONTROLLANZEIGEDIE KONTROLLANZEIGE
DIE KONTROLLANZEIGE
"ANRUF" BEI BETRIEB AN"ANRUF" BEI BETRIEB AN
"ANRUF" BEI BETRIEB AN"ANRUF" BEI BETRIEB AN
"ANRUF" BEI BETRIEB AN
NEBENSTELLENANLAGENNEBENSTELLENANLAGEN
NEBENSTELLENANLAGENNEBENSTELLENANLAGEN
NEBENSTELLENANLAGEN
Über die Kontrollanzeige ANRUF kann
die Zentrale einer Nebenstelle mitteilen,
daß für einen Teilnehmer eine Nachricht
wartet. Die Übertragung funktioniert mit
zwei unterschiedlichen technischen Ver-
fahren. Zur Umschaltung zwischen den
zwei Möglichkeiten finden
Sie unter dem Index für die
Direktwahltasten einen
Schalter mit drei Einstell-
möglichkeiten.
0: Funktion aus; optische Rufanzeige aus
1: Optische Rufanzeige und Nachrichtenan-
zeige ein (80 ~ 100 V).
2: Optische Rufanzeige und Nachrichtenan-
zeige ein; a: 80 ~ 100 V
b: gedrehte Polarität.
Welches Verfahren Ihre Nebenstellen-
anlage benutzt, und welche weiteren
Möglichkeiten Sie dadurch erhalten, er-
fahren Sie bei dem Händler, bei dem die
Anlage gekauft wurde.
2
1
0
9
5.15.1
5.15.1
5.1
WANDMONTAGEWANDMONTAGE
WANDMONTAGEWANDMONTAGE
WANDMONTAGE
Ihr AUDIOLINE 22G ist auch zur Wand-
montage geeignet. Sie benötigen zu-
sätzlich den Wandhalter TWB 223, den
Sie von Ihrem Händler beziehen kön-
nen. Eine Montageanleitung befindet
sich im Lieferumfang des Wandhalters.
Wenn Sie das Telefon auf einem Tisch
benutzen, muß sich der Einhängehaken
des Hörers in der versenkten Position
befinden, wie es in der Abbildung (a)
dargestellt ist.
(a)
Bei einer Wandmontage wird der Ein-
hängehaken des Telefonhörers heraus-
gezogen und umgedreht.
Siehe dazu Abbildung (b).
(b)
5.25.2
5.25.2
5.2
ANSCHLÜSSEANSCHLÜSSE
ANSCHLÜSSEANSCHLÜSSE
ANSCHLÜSSE
Müssen Sie Ihr Telefonkabel austau-
schen, finden Sie anhand der folgenden
Zeichnung das passende Kabel bei Ih-
rem Händler.
TAE Stecker
Codierung "F"
1
2
34
5
6
M
odular Stecker
T
ype RJ 11 6/4
a => TAE Stecker Pin 1
b => TAE Stecker Pin 2
a
W
Eb
Das Headset wird auf der Unterseite
des Telefons über einen RF11-Stecker
mit nachfolgender Belegung ange-
schlossen.
M i k r o f o n -
s c h w a r z
H ö r e r 1
g r ü n
H ö r e r 2
w e i ß
M i k r o f o n +
r o t
M o d u l a r - S t e c k e r
R J 1 1
5.35.3
5.35.3
5.3
FEHLERSUCHEFEHLERSUCHE
FEHLERSUCHEFEHLERSUCHE
FEHLERSUCHE
Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefon-
apparate und verbinden Sie nur das Te-
lefon 22G direkt mit der Telefonbuchse.
Sollte der Fehler immer noch auftreten,
verbinden Sie ein anderes Telefon
(wenn vorhanden) mit der Telefon-
buchse. Die Ergebnisse zeigen Ihnen,
wo der Fehler liegt. Natürlich können Sie
auch die Störungsstelle der TELEKOM
anrufen, die Ihnen weitere Hinweise
zum Überprüfen Ihrer Anlage gibt. Die
Telefonnummer finden Sie in Ihrem Te-
lefonbuch.
5. WICHTIGE INFORMA5. WICHTIGE INFORMA
5. WICHTIGE INFORMA5. WICHTIGE INFORMA
5. WICHTIGE INFORMA
TIONENTIONEN
TIONENTIONEN
TIONEN
10
5.4 PFLEGETIPS5.4 PFLEGETIPS
5.4 PFLEGETIPS5.4 PFLEGETIPS
5.4 PFLEGETIPS
Das Gehäuse Ihres AUDIOLINE 22G
können Sie mit einem feuchten Tuch
reinigen. Benutzen Sie bitte keine
Sprühpolitur oder Reinigungsmilch mit
Schleifkörnern, welche den Lautspre-
cher oder das Gehäuse beschädigen
könnten. Setzen Sie das Gerät keiner
direkten Sonnenbestrahlung aus und
vermeiden Sie extreme Luftfeuchtigkeit.
5.55.5
5.55.5
5.5
GARANTIEGARANTIE
GARANTIEGARANTIE
GARANTIE
AUDIOLINE - Geräte werden nach den
modernsten Produktionsverfahren her-
gestellt und geprüft. Ausgesuchte Mate-
rialien und hoch entwickelte Technologi-
en sorgen für einwandfreie Funktion und
lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät
dennoch einen Defekt innerhalb der
Garantiezeit aufweisen, wenden Sie
sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquit-
tung ausschließlich an das Geschäft, in
dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft
haben. Die Garantiezeit beträgt 12 Mo-
nate, gerechnet vom Tage des Kaufs zu
nachfolgenden Bedingungen:
Innerhalb der Garantiezeit werden alle
Mängel, die auf Material- oder Herstel-
lungsfehler zurückzuführen sind, ko-
stenlos beseitigt. Der Garantieanspruch
erlischt bei Eingriffen durch den Käufer
oder durch Dritte. Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung oder Be-
dienung, durch falsches Aufstellen oder
5. WICHTIGE INFORMA5. WICHTIGE INFORMA
5. WICHTIGE INFORMA5. WICHTIGE INFORMA
5. WICHTIGE INFORMA
TIONENTIONEN
TIONENTIONEN
TIONEN
Aufbewahren, durch unsachgemäßen
Anschluß oder Installation sowie durch
höhere Gewalt oder sonstige äußere
Einflüsse entstehen, fallen nicht unter
die Garantieleistung. Wir behalten uns
vor, bei Reklamationen die defekten
Teile auszubessern zu ersetzen oder
das Gerät auszutauschen. Ausge-
tauschte Teile oder ausgetauschte Ge-
räte gehen in unser Eigentum über.
Schadenersatzansprüche sind ausge-
schlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz
oder grober Fahrlässigkeit des Herstel-
lers beruhen. Alle Gewährleistungsan-
sprüche nach diesen Bestimmungen
sind ausschließlich gegenüber Ihrem
Fachhändler geltend zu machen. Nach
Ablauf von einem Jahr nach Kauf und
Übergabe unserer Produkte können
Gewährleistungsrechte nicht mehr gel-
tend gemacht werden. Bei unnötiger
oder unberechtigter Beanspruchung des
Kundendienstes berechnen wir das für
unsere Dienstleistungen übliche Entgelt
für Material, Arbeitszeit, Porto + Verpak-
kung. Reklamationen sind unmittelbar
nach Feststellung zu melden. Die Ga-
rantie ist gültig innerhalb der Bundesre-
publik Deutschland.
5.65.6
5.65.6
5.6
POSTZULASSUNGPOSTZULASSUNG
POSTZULASSUNGPOSTZULASSUNG
POSTZULASSUNG
Ihr AUDIOLINE 22G ist für den Einsatz
im deutschen TELEKOM-Netz freigege-
ben. Das BZT-Zulassungszeichen befin-
det sich auf der Unterseite Ihres
AUDIOLINE 22G.
AUDIOLINE GmbH
Promenadenstr. 1
41460 Neuss
11
BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!
BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!
BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!
BEDIENUNGSANLEITUNGBEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNGBEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
/ P A U S E
A B C
D E F
M N O
J K L
G H I
W X Y Z
T U V
P Q R S
R
S H I F T
Z E I TE I N G A B E
A N R U F
H E A D S E T
S T U M M
M E M O
S P E I C H E R N
MIT DISPLAY, HEADSET-ANSCHLUSS
UND 18 SPEICHERPLÄTZEN
TELEFON 22GTELEFON 22G
TELEFON 22GTELEFON 22G
TELEFON 22G
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Audioline 22G bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Audioline 22G in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,87 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info