613620
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
Das von Ihnen gekaufte Produkt wurde zur Gewährleistung der Qualität zahlreichen Tests und Kontrollen unterzogen. Wir hoffen, daß es Sie vollstens
zufriedenstellen wird.
INSTALLATION DES GERÄTS
Vor der Installation des Gerätes die Anleitung aufmerksam durchlesen. Vor
jeglichem Eingriff am Gerät den Strom ausschalten. Die Bedienungsanleitung
selbst nach der Installation des Geräts aufbewahren.
1) Wo soll das Gerät installiert werden ?
- Die Installation muß fachgerecht und unter Einhaltung der, im
Installationsland geltenden Normen durchgeführt werden.
- Die Geräte haben Schutzklasse II
und Spritzwasserschutz . Sie
können daher nicht im Schutzbereich 2 installiert werden. Die Bedienelemente
des Gerätes dürfen jedoch nicht von einer in der Dusche oder der
Badewanne bendlichen Person zugänglich sein.
a
- Für den Montageort des Geräts den Sicherheitsabstand zu Gegenständen
unbedingt einhalten.
b
- Wenn die Wandbekleidung auf Schaumstoff verlegt ist, muss das Gerät
auf einer leiste montiert werden die Schaumstoffdicke ausgleicht. Der
Wandabstand muss gewährleistet sein, damit die Regelung einwandfrei
arbeitet.
- Vermeiden Sie die Installation des Geräts :
c In Zugluft, die seine Regelung stören könnte (z.B unter einer
Zwangsbelüftungsöffnung).
c Unter einer Wandsteckdose.
c Im Volumen 1 in den Badezimmern a
Es ist untersagt, ein senkrecht zu installierendes Gerät
waagerecht zu montieren oder umgekehrt.
2) Wie wird das Gerät installiert ?
2-1) Die Befestigungsklaue am Gerät entriegeln.
Wir empfehlen, die Strahlplatte mit der Frontseite auf den Boden zu legen.
Einen Flachschraubendreher in die Hand nehmen.
2-2) Die Befestigungsklaue festschrauben.
Bohrstellen A
Bohrstellen B
Merke : Füsse und Rollen mit diesem Gerät unbedingt nicht benutzen.
(schema 3C)
2-3) Anschluß des Geräts :
- Das Gerät muß mit 230V 50Hz gespeist werden
- Der Netzanschluss erfolt dem Stecker an der Steckdose (
A),
einem zweiadrigem Kabel (Braun = Phase, Blau = Nulleiter)
in einer
Festanschlussdose (Konvektor mit mechanischem Thermostat B) Oder
über ein dreiadriges Kabel (Braun = Phase
, Blau = Nulleiter, schwerz =
Steuerleitung) in einer Festanschlussdose (Konvektor mit elektronischem
Thermostat C).
- In feuchten Räumen wie Bad und Küche muss die Steckdose mindestens
25 cm vom Boden entfernt ausserhalb des Schutzbereichs 2 in Badezimmem
angebracht werden.
- Die Installation muß mit einer omnipolaren Schaltvorrichtung, die einen
Kontaktöffnungsabstand von mindestens 3 mm hat, ausgerüstet werden.
- Der Anschluß an die Erde ist verboten. Die Steuerleitung (schwarz) nicht
an die Erde anschließen.
- Für den Austausch des Netzanschlußkabels, wenn dieses zu kurz oder
beschädigt ist, sind Spezialwerkzeuge erforderlich. Dieser muß daher von
einem Fachmann durchgeführt werden.
Wenn ein Steuergerät oder gesteuertes Gerät durch ein Differential mit 30
mA geschützt ist (z.B : Badezimmer) ist es notwendig, die Speisung der
Steuerleitung ebenfalls durch diesen Schutzschalter zu schützen.
Tabelle der Befehle, die das Gerät über seine Steuerleitung empfangen kann
(Messung zwischen Steuerleitung und Nulleiter)
2-4) Das Gerät auf der Befestigungsklaue verriegeln.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR IHR GERÄT
1) Beschreibung des Bedienungsgehäuses :
g,
1
g
EIN-AUS Schalter.
2
g
Temperatur-Einstellrädchen.
2) Einstellen der Komforttemperatur :
Dies ist die gewünschte Temperatur bei Benutzung des Raums.
a) Den Schalter 1 auf EIN stellen.
b) Das Rädchen 2 zwischen 4 und 5 einstellen.
c) Einige Stunden abwarten, bis sich die Temperatur stabilisiert.
d) Wenn die Einstellung zusagt (zur Überprüfung eventuell ein Thermometer
verwenden) die Position ein für alle mal festlegen.
e) Sagt die Einstellung nicht zu, erneut einstellen und ab Punkt c vorgehen.
3) Frostschutzmodus :
Dieser Modus ermöglicht es, die Raumtemperatur bei einer längeren
Abwesenheit (im allgemeinen länger als 24 Stunden) auf etwa 7°C zu halten.
a) Den Schalter 1 auf EIN-Stellung lassen, das Rädchen 2 auf
stellen
(mechanisches Modell).
4) Sperren der Bedienung :
Es ist möglich, die Verwendung des Rädchens 2 zu sperren oder zu
begrenzen sowie.
a) Das Gerät von seinem Wandträger nehmen.
b) Auf der Rückseite des Thermostatgehäuses die Stifte P von Ihren
Trägern ablösen.
c) Die Position B wählen, um das Rädchen zu sperren oder die Position L
um den Verwendungsbereich des Rädchens zu begrenzen.
GEBRAUCHSEMPFEHLUNGEN
- Es ist nicht notwendig, das Gerät auf Maximum zu stellen. Die Temperatur
steigt deshalb nicht schneller.
- Wenn Sie den Raum lüften, schalten Sie der Heizung aus, indem Sie
den Schalter 1 auf 0 stellen.
- Wenn Sie für mehrere Stunden abwesend sind, denken Sie daran, die
Temperatur zurückdrehen.
Abwesenheit :
weniger als 2 Stunden, die Einstellung nicht ändern.
zwischen 2 und 24 Stunden, das Rädchen 2 um zwei Graduierungen
zurückdrehen.
mehr als 24 Stunden oder im Sommer, das Rädchen 2 auf
stellen.
- Wenn Sie mehrere Geräte in einem Raum haben, schalten Sie diese
gleichzeitig ein. So haben Sie eine einheitliche Temperaturverteilung, ohne
dabei den Stromverbrauch zu erhöhen.
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Atlantic F17CP Odyssee bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Atlantic F17CP Odyssee in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Portugees, Spaans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 2,87 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info