520788
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/164
Pagina verder
5
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine maxi-
male Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert.
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müs-
sen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplasti-
schen Material der gleichen mechanischen Festigkeit sein
oder mit diesem Material überzogen sein.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie
Körperberührung mit geerdeten Teilen.
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritzwas-
sergeschützt sein.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel
vollständig ab.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht
bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten. Verwenden Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel der Säge und las-
sen Sie es bei Beschädigungen von einer anerkannten
Fachkraft erneuern.
Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten, dass
sie nicht stört, gequetscht, geknickt und die Steckverbindung
nicht nass wird.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und ent-
sprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer
Betrieb setzen.
Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschalter
(30 mA) an.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektrischen
Teilen der Maschine hat durch eine konzessionierte
Elektrofachkraft oder einer unserer Kundendienststellen zu
erfolgen. Örtliche Vorschriften insbesondere hinsichtlich
der Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben
durch den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienststel-
len zu erfolgen.
Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden. Durch
den Gebrauch anderer Ersatzteile und anderen Zubehörs
können Unfälle für den Benutzer entstehen. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
M
M
o
o
n
n
t
t
a
a
g
g
e
e
! Montieren Sie die Tischbeine (14) an die Geräteeinheit.
Ziehen Sie die Schrauben nur handfest an. (Tischbeine
müssen noch beweglich sein.)
!
Befestigen Sie die Streben (16/17) an den Tischbeinen.
Achtung: Die Streben sind unterschiedlich lang.
!
Befestigen Sie zuerst die beiden langen Streben (17) an
den Tischbeinen.
Achten Sie auf die richtige Einbaulage h
.
Ziehen Sie die Schraubverbindung nur handfest an.
!
Befestigen Sie dann die beiden kurzen Streben (16).
Achten Sie auf die richtige Einbaulage h
.
Ziehen Sie die Schraubverbindung nur handfest an.
! Befestigen Sie die Gummifüße (15) an den Tischbeinen
! Bringen Sie die Zusatzstreben (25) an.
! Drehen Sie die Säge um, so dass sie auf den Tischbeinen
steht.
Tischverbreiterung montieren
! Befestigen Sie die Stützen (26) an den Tischbeinen (14)
mit den vorhandenen Sechskantschrauben M 6 x 12 und
Scheiben A 6,4.
!
Schrauben Sie je eine Sechskantschraube M 6 x 12
und Sechskantmutter M 6 in die obere Bohrung der Stützen
(26)
!
Befestigen Sie die Tischverbreiterungen (18) mit je zwei
Linsenkopfschrauben M 5 x 10 an der Tischplatte.
!
Führen Sie die Schraube am oberen Ende der Stütze
(26) jeweils in die äußeren Schlitze der Tischverbreiterung
(18) ein.
!
Ziehen Sie die Sechskantschrauben M 6 x 12 und
Sechskantmuttern M 6 fest.
Tischverlängerung montieren
! Befestigen Sie die Stützen (21) an den Tischbeinen (14)
mit den vorhandenen Sechskantschrauben M 6 x 12 und
Scheiben A 6,4.
!
Schrauben Sie 2 Sechskantschrauben M 6 x 12 in die
Tischplatte.
!
Hängen Sie die Tischverlängerung (1) in die Schrauben
ein.
!
Befestigen Sie die Stützen (21) mit je zwei Sechskant-
schrauben M 6 x 12, Scheiben A 6,4 und Sechskantmuttern
M 6 an der Tischverlängerung (1).
! Ziehen Sie alle Schraubverbindungen fest an.
! Stellen Sie die Zusatzstreben (25) so ein, dass sie den Bo-
den berühren.
! Bringen Sie das Sägeblatt (19) mit Hilfe der Kurbel (11)
in die höchste Position.
!
Befestigen Sie die Schutzhaube (5) am Spaltkeil (20).
! Stecken Sie den Absaugschlauch (4) auf den Anschluss
an der Schutzhaube (5) und am Gehäuse (32).
!
Lösen Sie die Rändelmuttern am Anschlaglineal (3A)
und stecken Sie das Anschlaglineal auf den Anschlagträger
(3B) und ziehen Sie die Muttern wieder fest.
!
Lösen Sie die Rändelmuttern am Längsanschlag.
Schieben Sie das Anschlaglineal (6A) auf die Feststellplatte
(6B) und ziehen Sie die Muttern wieder an.
!
Den Schiebestock (24) können Sie griffbereit an der
Seite ablegen.
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Atika T 250 N bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Atika T 250 N in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Pools, Turks als bijlage per email.

De handleiding is 2,7 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info