520796
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/80
Pagina verder
6
Ausschalten
Drücken Sie den roten Knopf ( O ) oder den roten Knopf der
gelben Schalterabdeckung.
Das Sägeblatt wird durch die eingebaute Motorbremse innerhalb
von 10 Sekunden zum Stillstand gebracht.
Die Säge darf bei defekter Bremse nicht betrieben werden, d. h.
wenn die Zeit bis zum Stillstand des Sägeblattes 10 Sekunden
überschreitet.
Motorschutz
Der Motor ist mit einem Schutzschalter ausgerüstet und schaltet bei
Überlastung selbsttätig ab. Der Motor kann nach einer Abkühlpause
(ca. 5 – 10 min.) wieder eingeschaltet werden.
Arbeiten mit der Säge
Vor Arbeitsbeginn beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um
das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten.
Sägeblatt, Kunststoffeinlage und Rückholfeder o. k.?
Arbeitsplatz aufgeräumt?
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie diese Betriebs-
anleitung gelesen, alle angegebenen Hinweise beachtet und das Gerät
wie beschrieben montiert haben!
Vor Veränderungen oder Einstellungen an der Säge (z. B. Sägeblatt
auswechseln)
Gerät ausschalten
Stillstand des Sägeblattes abwarten
Netzstecker ziehen
Beachten Sie außerdem folgende wichtige Punkte:
Stellen Sie sich außerhalb des Gefahrenbereiches.
Legen Sie das Holz in die Wippe. Sägen Sie das Werkstück mit gleich-
mäßigem Druck durch.
Entfernen Sie lose Splitter, Späne u. dgl. nie mit der Hand.
Beachten Sie auf jeden Fall alle Sicherheitshinweise.
Arbeitshinweise
1. Legen Sie das Holz in die Wippe.
Es können Hölzer bis max. Ø 12 cm gesägt werden.
Ziehen Sie die Auflagenverlängerung (20) auf die gewünschte Län-
ge heraus und fixieren Sie sie durch die Sterngriffschraube (21). G3
Gleich große Holzstücke erhalten Sie, wenn Sie den Längsanschlag
(22) herausziehen und in der gewünschten Position mit der Sterngriff-
schraube fixieren. H
2. Fassen Sie nun mit beiden Händen die Handgriffe (19) an der Wippe an
und drücken Sie die Wippe gleichmäßig zum Sägeblatt. Keine ruckartigen
Bewegungen!
L Die Widerhaken auf der Wippe verhindern, dass sich das Holzstück
während des Sägens verdreht.
Drücken Sie die Wippe nicht zu stark gegen das Sägeblatt, die Mo-
torendrehzahl sollte nicht stark absinken!
3. Nach dem Sägevorgang wird die Wippe durch selbsttätigen Federdruck
wieder in Ruhestellung gebracht.
L In der Ruhestellung ist das komplette Sägeblatt (incl. Schneidzäh-
nen) durch die Sägeblattverkleidung bedeckt.
L Durch eine gebrochene oder ausgeleierte Rückholfeder (10) erfolgt
keine selbsttätige Rückstellung der Wippe. Ersetzten Sie die Rückholfe-
der.
Sägen Sie niemals ohne oder mit einer defekten Rückholfeder!
4. Schieben Sie erst nach dem Sägevorgang das Holz nach.
Wartung und Reinigung
Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
Gerät ausschalten
Stillstand des Sägeblattes abwarten
Netzstecker ziehen
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in diesem Kapitel
beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen müssen unbe-
dingt wieder ordnungsgemäß angebracht und überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorhersehbaren
Schäden und Verletzungen führen.
Reinigung
L Beachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit der Säge zu erhal-
ten:
Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
Sägespäne und Staub nur mit Bürste oder Staubsauger entfernen.
Reinigen und ölen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
L Niemals Fett verwenden!
Verwenden Sie z.B. Nähmaschinenöl, dünnflüssiges Hydrauliköl
oder umweltverträgliches Sprühöl.
Sorgen Sie dafür, dass das Sägeblatt rost- und harzfrei bleibt.
Entfernen Sie Harzrückstände von der Oberfläche der Wippe.
L Harzrückstände können mit einem handelsüblichen Wartungs- und
Pflegespray entfernt werden.
Das Sägeblatt ist ein Verschleißteil und wird nach längerem bzw. öfte-
rem Gebrauch stumpf.
Erneuern Sie dann das Sägeblatt oder lassen Sie es schärfen.
Wartung
Sägeblattwechsel
Vor dem Sägeblattwechsel Netzstecker ziehen.
Schnittgefahr! Das Sägeblatt ist schwer und kann rutschig sein.
Tragen Sie beim Wechseln des Sägeblattes Handschuhe.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die ihre Form
verändert haben.
Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägeblätter.
Verbrennungsgefahr! Kurz nach dem Sägen ist das Sägeblatt noch
heiß.
1. Schrauben Sie die Abdeckung (18) ab. E15
2. Lösen Sie die Sicherungsmutter (17). E14
3. Jetzt können Sie den vorderen Sägeblattflansch (14) und das Sägeblatt
(15) abnehmen.
4.
L Reinigen Sie die Sägeblattflansche (14,16).
5. Stecken Sie ein neues oder geschärftes Sägeblatt auf. E12
L Achten Sie auf die korrekte Laufrichtung des Sägeblattes: Der Pfeil
auf dem Sägeblatt und auf der Sägeblattverkleidung muss in die gleiche
Richtung zeigen!
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Atika BWS 400 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Atika BWS 400 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 2,23 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info