727235
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
Geschirrspüler DBI2332LIBBEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Inhaltsverzeichnis
2Ihr Geschirrspüler
3Sicherheitshinweise
4
Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspü-
lers
5Beladen des Geschirrspülers
8Verwendung des Geschirrspülers
12Einstellungen
14Reinigung und Pflege
16Problemlösung
20Technische Informationen
21Installation
25Service
26Informationen für das Testinstitut
27Ihre Notizen
28Kurzanleitung
Ihr Geschirrspüler
Öffnen Sie die Tür und betätigen Sie den Hauptschalter.
Beim ersten Einschalten des Geschirrspülers wird Welcome to your ASKO. First time set-up. auf dem Display angezeigt. Um opti-
male Spülergebnisse sicherzustellen, ist es wichtig, die richtigen Einstellungen zu wählen. 4.
2:15Eco
Display Start/Stopp
Navigationstaste zur Programmauswahl Auswahl Startzeitvorwahl
Auswahl Automatische Türöffnung
Hauptschalter
Programm-Modus-Wähler
Schnellmodus
Nachtmodus
Kindersicherung
Salz auffüllen
Klarspüler auffüllen
2
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und be-
wahren Sie diese sorgfältig auf!
Anzahl der Standard-Maßgedecke: 13
Verwenden Sie den Geschirrspüler nie zu
einem anderen als dem in dieser Bedie-
nungsanleitung angegebenen Zweck.
Beladen Sie die Geschirrspülertür oder die
Geschirrspülerkörbe ausschließlich mit Ge-
schirr.
Lassen Sie die Geschirrspülertür niemals
offen stehen, da sie sonst eine Stolpergefahr
darstellt.
Verwenden Sie nur Geschirrspülmittel, das
für Geschirrspüler geeignet ist!
Diese Maschine kann von Kindern ab 8
Jahren sowie von Menschen mit einge-
schränkter Bewegungsfähigkeit, einge-
schränkten geistigen Fähigkeiten, Gedächt-
nisverlust oder fehlender Erfahrung und un-
zureichenden Kenntnissen verwendet wer-
den. Wird die Maschine von solchen Perso-
nen benutzt, müssen sie dabei überwacht
werden oder Anweisungen erhalten, wie die
Maschine zu bedienen ist, und sie müssen
die damit einhergehenden Risiken verstehen.
Reinigungsarbeiten an der Maschine dürfen
nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt
werden.
Anschlusskabel dürfen nur von einem quali-
fizierten Elektriker ausgetauscht werden.
Der Geschirrspüler darf nur in Privathaushal-
ten und für spülmaschinengeeignetes Ge-
schirr eingesetzt werden. Jede sonstige
Verwendung ist untersagt.
Laden Sie niemals Geschirr mit Resten von
Lösungsmitteln in den Geschirrspüler, da
dies zu Explosionen führen kann. Auch Ge-
schirr mit Resten von Asche, Wachs oder
Schmiermitteln darf nicht im Geschirrspüler
gewaschen werden.
Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen. Erlauben
Sie Kindern nicht, den Geschirrspüler zu
benutzen oder damit zu spielen. Dies gilt
insbesondere, wenn die Tür geöffnet ist. Es
könnten darin noch Geschirrspülmittelreste
vorhanden sein! Starten Sie den Geschirrspü-
ler nach der Zugabe von Geschirrspülmittel
immer sofort.
WARNUNG!
Messer und andere spitze Gegenstände müs-
sen entweder mit der Spitze nach unten in den
Besteckkorb oder waagerecht in die anderen
Körbe gelegt werden.
WARNUNG!
Beaufsichtigen Sie Ihre Kinder Geschirrspül-
mittel sind ätzend!
Aktivieren der Kindersicherung (Kid
Safe)
Sie können die Kindersicherung (Tastensperre) aktivieren, um zu ver-
hindern, dass Ihr Kind den Geschirrspüler einschaltet. Siehe Kapitel
Einstellungen.
Aufstellen
Siehe Kapitel Installation.
Transport/Lagerung im Winter
Lagern Sie den Geschirrspüler bei Temperaturen über dem Gefrier-
punkt. Vermeiden Sie lange Transportwege bei sehr kaltem Wetter.
Transportieren Sie den Geschirrspüler aufrecht oder auf der Rückseite
liegend.
Überlaufschutz
Aufgrund des Überlaufschutzsystems wird der Geschirrspüler leer
gepumpt und die Wasserversorgung deaktiviert, wenn der Wasserstand
im Geschirrspüler höher als normal ist. Wenn das Überlaufschutzsystem
ausgelöst wurde, drehen Sie die Wasserversorgung ab und rufen Sie
den Kundenservice an.
Verpackungsmaterial
Die Verpackung schützt das Produkt während des Transports. Das
Verpackungsmaterial ist recycelbar. Sortieren Sie die verschiedenen
Verpackungsmaterialien, um den Rohstoffverbrauch und Abfälle zu
reduzieren. Ihr Händler kann die Verpackung dem Recycling zuführen
oder Ihnen den nächsten Recyclinghof nennen. Die Verpackung besteht
aus:
Wellpappe aus 100% Recyclingmaterial.
Styropor (EPS) ohne Chlor- oder Fluorzusatz.
Halter aus unbehandeltem Holz.
Schutzfolie aus Polyethylen (PE).
Entsorgung
Der Geschirrspüler ist recycelbar und entsprechend etikettiert.
Wenn die Lebensdauer des Geschirrspülers abgelaufen ist und er
entsorgt werden soll, muss er unverzüglich unbrauchbar gemacht
werden. Ziehen Sie das Stromkabel ab und schneiden Sie es so kurz
wie möglich ab.
Wenden Sie sich an Ihre lokalen Behörden, um zu erfahren, wo und
wie Sie den Geschirrspüler richtig dem Recycling zuführen können.
3
Vor der Inbetriebnahme
des Geschirrspülers
1. Prüfen der Wasserhärte
Um ein gutes Spülergebnis zu erhalten, benötigt der Geschirrspüler
weiches Wasser (Wasser mit einem niedrigen Mineralgehalt). Hartes
Wasser führt zur Bildung von weißen Ablagerungen auf dem Geschirr
und im Geschirrspüler.
Die Wasserhärte wird nach der deutschen Wasserhärteskala (°dH)
oder der französischen Wasserhärteskala (°fH) angegeben.
Liegt der Härtegrad der Wasserversorgung über 6°dH (9°fH), muss
ein Wasserenthärter verwendet werden. Dies erfolgt automatisch mit-
hilfe des eingebauten Wasserenthärters. Wenn Sie den Wasserenthärter
entsprechend dosiert haben, verwenden Sie die geeignete Menge an
Geschirrspülmittel und Klarspüler für weiches Wasser.
Wenden Sie sich an Ihre lokalen Wasserwerke, um den Härtegrad Ihres
Wassers zu erfragen.
Notieren Sie die Wasserhärte:________
Empfohlene Einstel-
lung
Französische Ein-
heit der Wasserhär-
te
Deutsche Einheit
der Wasserhärte
00-9°fH0-5°dH
110-14°fH6-8°dH
215-20°fH9-11°dH
321-25°fH12-14°dH
426-34°fH15-19°dH
535-43°fH22-24°dH
644-52°fH25-29°dH
753-70°fH30-39°dH
871-88°fH40-49°dH
989°fH50°dH
Bei einer Wasserhärte über 50 °dH (89 °fH) empfehlen wir den An-
schluss an einen externen Wasserenthärter.
WARNUNG!
Hartes Wasser hinterlässt weiße Ablagerungen auf dem Geschirr
und im Geschirrspüler, deswegen ist es wichtig, die richtige Einstel-
lung für den Wasserenthärter auszuwählen. Siehe Wasserhärte.
Lassen Sie den Geschirrspüler nie mit leerem Salzbehälter laufen,
wenn die Wasserhärte der Wasserversorgung über 6°dH (9°fH) liegt.
2. Grundeinstellungen
Öffnen Sie die Tür und betätigen Sie den Hauptschalter.
Welcome to your ASKO. First time set-up. wird am Display ange-
zeigt. Um optimale Geschirrspülergebnisse sicherzustellen, ist es
wichtig, die richtigen Einstellungen zu wählen.
English
Einstellung bestätigenEinstellung auswählen
Hauptschalter
Einstellungen
Sprache1.
Wählen Sie die Sprache aus, die im Display angezeigt werden soll.
Niveau einstellen vom Klarspüler 0/1/2/3/4/5/TAB2.
Die Trockenzeit verkürzt sich und das Ergebnis ist besser, wenn
Klarspüler verwendet wird. Auch das Spülergebnis ist besser, das
Spülgut wird einwandfrei und fleckenlos sauber.
Die Klarspülerdosierung auswählen. Der Spender für den Klarspüler
kann zwischen 0 (Aus) und 5 (Hohe Dosierung) eingestellt werden.
Bei der Verwendung von All-in-One-Geschirrspülmittel, das Klarspüler
enthält, können Sie die Einstellung TAB aktivieren. Erfahren Sie mehr
über All-in-One-Geschirrspülmittel im Kapitel Verwendung des Ge-
schirrspülers.
Werkseitig vorgewählt: 5
Klarspüler auffüllen
Zum Öffnen
drücken
1. Öffnen Sie den Deckel des Klarspülerfachs.
2. Füllen Sie den Klarspüler vorsichtig bis zur Markierung max nach.
3. Entfernen Sie sämtliche Klarspüler-Spritzer neben dem Fach.
4. Verschließen Sie den Deckel sorgfältig.
4
Wasserhärte einstellen 0/1/2/3/4/5/6/7/8/93.
Dosierung des Wasserenthärters. Wählen Sie die Einstellung abhän-
gig von der Wasserhärte. Die richtige Einstellung ist wichtig!
Denken Sie daran, Salz in den Salzbehälter zu geben, nachdem Sie
den Wasserenthärter auf 1 - 9 eingestellt haben.
Bei einer Wasserversorgung mit einer Härte unter 6°dH (9°fH), wählen
Sie 0 aus. Der Wasserenthärter wird deaktiviert, kein Salz ist erforder-
lich.
Werkseitig vorgewählt: 4
Salz auffüllen
Salzbehälterdeckel
1. Schrauben Sie den Deckel des Salzbehälters ab.
2. Setzen Sie den mit dem Geschirrspüler mitgelieferten Trichter in
die Einfüllöffnung des Salzbehälters. Füllen Sie zuerst ca. 1 l
Wasser ein.
3. Fügen Sie anschließend maximal 1,0 kg Salz ein, bis der Behälter
voll ist. Verwenden Sie grobkörniges oder spezielles Geschirrspü-
ler-Salz.
4. Entfernen Sie überschüssiges Salz, damit der Deckel fest aufge-
schraubt werden kann.
Um Rostflecke zu vermeiden, muss ein Geschirrspülprogramm sofort
nach der Zugabe von Salz gestartet werden.
Zur Änderung der gewählten Einstellung, siehe Kapitel Einstellungen.
Beladen des
Geschirrspülers
Umweltfreundlicheres Spülen
Spülen Sie Geschirr nicht unter fließendem Wasser ab.
Entfernen Sie lediglich größere Speisereste, bevor Sie den Geschirr-
spüler beladen.
Wählen Sie ein umweltfreundliches Geschirrspülmittel.
Lesen Sie die Umwelterklärungen auf der Verpackung!
Starten Sie ein Programm erst, wenn der Geschirrspüler vollständig
beladen ist.
Warten Sie mit dem Start des Programms, bis der Geschirrspüler voll-
ständig beladen ist, so sparen Sie Energie. Verwenden Sie das Pro-
gramm Spülen und halten zum Spülen von Geschirr, falls unangenehme
Gerüche auftreten, wenn der Geschirrspüler noch nicht vollständig
beladen ist.
Lassen Sie Programme bei niedrigerer Temperatur laufen.
Wenn das Geschirr nur leicht verschmutzt ist, können Sie ein Programm
mit niedriger Temperatur wählen.
Programmwahl Eco
Dieses Programm ist zur Reinigung von normal verschmutztem Geschirr
geeignet und hinsichtlich des Gesamtenergie- und Wasserverbrauchs
das effektivste Programm.
Das Geschirrspülprogramm ist für einen effizienten Spülvorgang bei
möglichst geringem Energie- und Wasserverbrauch ausgelegt. Das
Programm spült über lange Zeit bei niedriger Temperatur.
Öffnen Sie die Tür leicht, nachdem das Programm beendet ist
Durch die Auswahl Automatische Türöffnung, welche die Geschirrspü-
lertür automatisch öffnet, werden bessere Trockenergebnisse und ein
kürzeres Geschirrspülprogramm erzielt. Warten Sie, bis der Geschirr-
spüler anzeigt, dass das Programm zu Ende und das Geschirr abge-
kühlt ist, bevor Sie den Geschirrspüler entladen.
Anschluss an Kaltwasser
Den Geschirrspüler an den Kaltwasserzulauf anschließen, wenn das
Gebäude mit Öl, Strom oder Gas beheizt wird.
Warmwasseranschluss
Den Geschirrspüler an den Warmwasserzulauf (max. 70 °C) anschlie-
ßen, wenn das Gebäude mit energieeffizienten Quellen wie Fernwärme,
Solarenergie oder geothermischer Energie beheizt wird. Wenn Sie
einen Warmwasseranschluss wählen, verringert das die Programmlauf-
zeiten und den Stromverbrauch des Geschirrspülers.
HINWEIS!
Die zulässige Wasserzulauftemperatur nicht überschreiten. Manche
Materialien von Kochgeschirr halten großer Hitze nicht stand.
5
Zerbrechliches Geschirr
Manches Kochgeschirr ist nicht spülmaschinenfest. Dafür kann es
verschiedene Gründe geben. Bestimmte Materialien vertragen keine
große Hitze, andere können durch das Geschirrspülmittel beschädigt
werden.
Seien Sie vorsichtig mit handgefertigten Gegenständen, zerbrechlicher
Dekoration, Kristall/Glas, Silber, Kupfer, Zinn, Aluminium, Holz und
Kunststoff. Achten Sie auf die Kennzeichnung Spülmaschinenfest.
Zerbrechliches Dekor
Porzellan mit Verzierungen über der Glasur (der Gegenstand fühlt sich
rau an) sollte nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Kristall/Glas
Die Trockenzeit verkürzt sich und das Ergebnis ist besser, wenn Klar-
spüler verwendet wird. Auch das Spülergebnis ist besser, das Spülgut
wird einwandfrei und fleckenlos sauber.
Handbemaltes Glas und antikes, sehr empfindliches Geschirr sollte
nicht im Geschirrspüler gespült werden.
Silber
Gegenstände aus Silber und Edelstahl dürfen nicht miteinander in
Kontakt kommen, da sich das Silber verfärben kann.
Aluminium
Aluminium kann seinen Glanz verlieren, wenn es in einem Geschirrspü-
ler gereinigt wird. Qualitativ hochwertige Aluminiumpfannen können
jedoch in einem Geschirrspüler gereinigt werden, auch wenn sie dabei
etwas Glanz verlieren.
Besteck mit geklebten Griffen
Manche Arten von Klebern sind nicht spülmaschinenfest. In solchen
Fällen können sich die Griffe lösen.
Zu beachten:
Alle schmutzigen Oberflächen sollten nach innen und unten zeigen!
Geschirr sollte nicht in- oder aufeinandergestellt werden.
Geschirr mit Hohlräumen, z. B. Tassen, anwinkeln, damit das
Wasser abläuft. Dies ist auch bei Geschirr aus Kunststoff wichtig.
Darauf achten, dass kleine Gegenstände nicht durch den Geschirr-
spülerkorb fallen können. Im Besteckkorb anordnen.
HINWEIS!
Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei bewegen können!
Die Körbe des Geschirrspülers
Der Geschirrspüler hat einen oberen Korb und einen unteren Korb mit
Besteckkorb.
Die Ausführung der Körbe kann je nach Geschirrspülermodell variieren.
Oberer Korb
Gläser, Tassen, Schüsseln, kleine Teller und Untertassen im oberen
Korb anordnen. Alle schmutzigen Oberflächen sollten nach innen und
unten zeigen! Weingläser stellen Sie in die Weinglashalterung, und
Messer kommen in den Messerstand rechts (falls vorhanden).
Unterer Korb
Ordnen Sie Teller, kleine Teller, Serviergeschirr, Töpfe und Besteck
(im Besteckkorb) im unteren Korb an.
Legen Sie Töpfe und Pfannen in den hinteren rechten Bereich des
unteren Korbs, um die Geschirrspülleistung der hinteren Abspritzdüse
(WideSpray), die für diese Art von Geschirr geeignet ist, optimal zu
nutzen.
Klappbare Zinken
Klappen Sie die klappbaren Zinken (Tellerhalter) herunter, wenn Sie
Töpfe spülen. Um die klappbaren Zinken bewegen zu können, drücken
Sie zunächst die Arretierung nach innen.
6
Spülen von großen Tellern
Verstellen Sie die klappbaren Zinken und deren Halterungen, so
schaffen Sie mehr Platz zwischen den Zinkenreihen, damit der untere
Korb Teller mit einem Mindestdurchmesser von 25 cm aufnehmen
kann.
Zubehör
Erwerben Sie eine Weinglashalterung, die Platz für sechs hohe
1)
Weingläser bietet. Die Weinglashalterung ist auf optimale Spül- und
Trockenergebnisse bei hohen Weingläsern ausgelegt. Die Weinglas-
halterung ist im hinteren Bereich des unteren Korbs angeordnet. Dieses
Zubehör ist im Fachhandel erhältlich.
Besteckkorb
Stellen Sie das Besteck, bis auf Messer, mit den Griffen nach unten
und so weit wie möglich verteilt in den Besteckkorb. Achten Sie darauf,
dass Löffel nicht ineinander liegen.
Platzieren Sie den Besteckkorb vorn in der Mitte des unteren Korbs,
um die Geschirrspülleistung der einzelnen Abspritzdüse (Power Zone
Cutlery), die für den Besteckkorb vorgesehen ist, optimal zu nutzen.
WARNUNG!
Messer und andere spitze Gegenstände müssen entweder mit der
Spitze nach unten in den Besteckkorb oder waagerecht in die ande-
ren Körbe gelegt werden.
Ausklappbarer Bereich für kleine Gegenstände
Der Besteckkorb hat in der Mitte einen ausklappbaren Bereich für
kleine Gegenstände oder kleine Behälter, wie z. B. Zubehörteile für
Handrührgeräte.
Besteckkorb mit Deckel
Der Besteckkorb-Deckel kann entfernt und beispielsweise als zusätz-
licher Besteckkorb im oberen Korb verwendet werden (siehe unten).
Zubehör
Erwerben Sie einen zusätzlichen Besteckkorb. Der optionale Besteck-
korb ist flexibel. Er kann demontiert und am unteren Besteckkorb oder
am größeren Besteckkorb befestigt werden, um einen besonders
großen Besteckkorb zu erhalten. Dieses Zubehör ist im Fachhandel
erhältlich.
2
1
1)
Höhe: max. 25 cm, Durchmesser: max. 7,5 cm.
7
Verwendung des
Geschirrspülers
Hinzufügen von Geschirrspülmittel
Zum Öffnen drücken
1. Geschirrspülmittelfach für den Vorspülgang
2. Geschirrspülmittelfach für den Hauptspülgang
Die benötigte Menge an Geschirrspülmittel richtet sich nach der
Wasserhärte.
Beachten Sie die Dosierungshinweise auf der Verpackung des Ge-
schirrspülmittels. Dieser Geschirrspüler enthält einen Wasserenthärter,
das Geschirrspülmittel und der Klarspüler sollten also weichem Wasser
entsprechend dosiert werden.
Zu viel Geschirrspülmittel kann zu einem weniger effektiven Spülvor-
gang führen und belastet außerdem stärker die Umwelt.
Vor dem Einfüllen von Geschirrspülmittel muss das Geschirrspülmittel-
fach trocken sein. Es gibt einen Behälter für den Vorspülgang und
einen für den Hauptspülgang. Wenn Geschirrspülmittel in flüssiger
oder Pulverform verwendet wird, geben Sie etwas Geschirrspülmittel
in das Geschirrspülmittelfach für den Vorspülgang. Sollten Sie Fragen
zum Geschirrspülmittel haben, setzen Sie sich bitte mit dem Geschirr-
spülmittelhersteller in Verbindung.
HINWEIS!
Verwenden Sie nur Geschirrspülmittel, das für Geschirrspüler geeig-
net ist! Handspülmittel darf nicht verwendet werden, da die
Schaumbildung den effizienten Betrieb des Geschirrspülers beein-
trächtigt.
Geschirrspültabs
Sie können die Tabs halbieren, wenn Sie die Abdeckung des Spenders
nicht schließen können. Es besteht die Gefahr, dass das Geschirrspül-
mittel nicht vollständig freigegeben wird, wenn der Deckel fest ver-
schlossen ist und sich nicht richtig öffnet.
HINWEIS!
Geschirrspültabs werden nicht für Kurzprogramme (kürzer als 75
Minuten) empfohlen. Verwenden Sie stattdessen Pulver oder flüssiges
Geschirrspülmittel.
All-in-One-Geschirrspülmittel
Es gibt viele verschiedene Arten von All-in-One-Geschirrspülmittel auf
dem Markt. Lesen Sie die Anweisungen zu diesen Produkten sorgfältig
durch.
Wenn Sie ein All-in-One-Geschirrspülmittel mit Klarspüler verwenden,
können Sie die Einstellung TAB wählen. Achten Sie bitte darauf, dass
der Salzbehälter mit Salz gefüllt ist.
HINWEIS!
Optimale Spül- und Trockenergebnisse werden bei der Verwendung
von herkömmlichem Geschirrspülmittel zusammen mit separat do-
siertem Klarspüler und Salz erreicht.
8
2:15Eco
Den Geschirrspüler
starten
Einen Programm-Modus auswählen
Beliebige Optionen wählen
Halten Sie den Hauptschalter gedrückt, bis das Display aufleuchtet.
Wählen Sie das Programm
Der Hauptschalter
Öffnen Sie die Tür und betätigen Sie den Hauptschalter. Schließen Sie
die Tür. Drehen Sie ggf. den Wasserhahn auf.
Programmauswahl
Eco ist standardmäßig voreingestellt. Zur Auswahl eines anderen Pro-
gramms drücken Sie die Navigationstaste , bis das gewünschte
Programm am Display angezeigt wird.
Ein Programm auswählen, dass zum Geschirrtyp und zum Verschmut-
zungsgrad passt.
Eco
Dieses Programm ist zur Reinigung von normal verschmutztem Geschirr
geeignet und hinsichtlich des Gesamtenergie- und Wasserverbrauchs
das effektivste Programm.
Ausführliche Angaben zu umweltfreundlicherem Spülen entnehmen
Sie dem Kapitel Beladen des Geschirrspülers.
Tägliches
Ein wirkungsvolles Programm zum täglichen Gebrauch für leicht ange-
trocknete Speisereste (nicht für eingebrannte Speiserückstände, wie
beispielsweise bei Auflaufformen, geeignet).
Zeitprogramm
Das Programm passt sich automatisch an die eingestellte Laufzeit
bzw. die Endzeit an. Bei der Verwendung dieses Programms ist es
wichtig, eine dem Verschmutzungsgrad des Geschirrs entsprechend
geeignete Zeit einzustellen.
Leicht verschmutztes Geschirr0:15-0:45
Normal verschmutztes Geschirr1:00-1:30
Stark verschmutztes Geschirr2:00-2:30
Betätigen Sie die Optionstaste , um die gewünschte Programmdau-
er einzustellen.
Spülen und halten
Mit diesem Programm können Sie Geschirr spülen, wenn der Geschirr-
spüler noch nicht vollständig beladen ist.
Hygiene
Dieses Programm ist ideal für Geschirr mit besonders hohen Hygie-
neanforderungen, z.B. für Babyfläschchen und Schneidebrettchen.
Die Temperatur ist hoch, sowohl im Hauptspül- als auch im letzten
Spülgang.
Kurz
Ein schnelles und leistungsstarkes Programm zum täglichen Gebrauch
für leicht angetrocknete Speisereste (nicht für eingebrannte Speiserück-
stände geeignet, wie beispielsweise bei Auflaufformen).
Intensiv
Programm für stark verschmutztes Geschirr, wie Pfannen, Bratentöpfe
und Auflaufformen. Wenn dieses Geschirr den Geschirrspüler nicht
vollständig füllt, können Sie Teller oder Ähnliches hinzustellen.
Auswahl eines Programm-Modi
Zur Auswahl eines Programm-Modi auf den Programm-Modus-Wähler
drücken, bis der gewünschte Modus am Display angezeigt wird. Die
verfügbaren Programm-Modi der einzelnen Programme sind unter-
schiedlich.
Schnellmodus
Die Programmdauer verkürzt sich, allerdings verbraucht der Geschirr-
spüler mehr Energie.
Nachtmodus
Geringerer Geräuschpegel während des Geschirrspülprogramms. Die
Programmdauer verlängert sich.
Auswahl von Zusatzfunktionen
Zur Auswahl einer Option auf die Optionstaste drücken, bis die ge-
wünschte Option am Display angezeigt wird. Die verfügbaren Optionen
der einzelnen Programme sind unterschiedlich.
Automatische Türöffnung
Die Geschirrspülertür öffnet automatisch, wodurch sich die Programm-
dauer verkürzt und bessere Trockenergebnisse erzielt werden. Warten
Sie, bis der Geschirrspüler anzeigt, dass das Programm zu Ende und
das Geschirr abgekühlt ist, bevor Sie den Geschirrspüler entladen.
HINWEIS!
Die Geschirrspülertür darf nicht verstellt werden, wenn sie auf auto-
matisches Öffnen eingestellt ist. Dies kann die Funktion der Türver-
riegelung stören.
9
Startzeitvorwahl
Wenn Sie Startzeitvorwahl auswählen, startet der Geschirrspüler in 1-
24 Stunden, nachdem Sie die Taste Start/Stop gedrückt und die Tür
geschlossen haben.
1. Drücken Sie zur Aktivierung dieser Auswahl einmal die Taste
Startzeitvorwahl. Drücken Sie die Auswahltaste mehrmals oder
halten Sie sie gedrückt um die gewünschte Anzahl von Stunden
einzustellen.
2. Drücken Sie Start/Stop und schließen Sie die Tür. Der Zähler zählt
die Zeit herunter, und der Geschirrspüler startet nach der gewählten
Verzögerung.
Wenn Sie die Auswahl Startzeitvorwahl aufheben möchten, öffnen Sie
die Tür und halten anschließend drei Sekunden lang Start/Stop ge-
drückt.
START
STOP
Den Geschirrspüler starten
Verschließen Sie die Tür richtig, da der Geschirrspüler sonst nicht
startet. Halten Sie Start/Stop gedrückt, bis auf dem Display Programm
gestartet angezeigt wird.
Wird der Geschirrspüler nicht innerhalb von 2 Minuten nach dem
Drücken der letzten Taste gestartet, schaltet sich das Gerät aus.
Verbleibende Zeit
Nach der Wahl eines Programms, eines Programm-Modi und von Op-
tionen, wird die Dauer des Programms bei der letzten Verwendung
angezeigt.
Nach dem Start des Geschirrspülers zeigt das Display die Restpro-
grammzeit an. Die Restzeit wird nach dem Erhitzen des Wassers für
den letzten Spülgang aktualisiert.
Diese Zeit kann je nach der Temperatur des zugeführten Wassers, der
Menge an Geschirr, der Raumtemperatur und anderen Faktoren von
Zeit zu Zeit variieren.
Wenn Sie ein Programm zum ersten Mal verwenden, kann die ange-
zeigte Zeit etwas ungenau sein, da sie vom Geschirrspüler nur ge-
schätzt werden kann. Wenn Sie das Programm zum zweiten Mal ver-
wenden, wird der Geschirrspüler die Zeit auf Grundlage der bei dem
letzten Programmlauf benötigten Zeit berechnen.
Stoppen oder Ändern eines Programms
Damit Sie nicht aus Versehen auf eine Taste drücken und so das aktu-
elle Programm ausschalten, müssen Sie Start/Stop drücken und fünf
Sekunden lang halten, wenn Sie ein Programm nach dem Starten des
Geschirrspülers ändern möchten. Fügen Sie mehr Geschirrspülmittel
hinzu, wenn sich die Abdeckung des Geschirrspülmittel-Spenders
geöffnet hat. Wählen Sie anschließend ein neues Programm und
drücken Sie Start/Stop.
Falls Sie mehr Geschirr einladen wollen
Öffnen Sie die Tür. Der Geschirrspüler hält automatisch an. Räumen
Sie das Geschirr ein, schließen Sie die Tür. Nach kurzer Zeit setzt der
Geschirrspüler das Programm fort.
Bei Ausschalten des Geschirrspülers
durch einen Stromausfall
Wenn das Geschirrspülprogramm noch nicht beendet war, wird es an
der unterbrochenen Stelle fortgesetzt, wenn die Stromversorgung
wieder hergestellt wurde.
HINWEIS!
Während des Trocknens wird das Programm unterbrochen, wenn
die Stromversorgung unterbrochen wird oder die Tür länger als zwei
Minuten offen steht.
Nach Programmende
Sobald ein Programm beendet wurde, wird im Display END angezeigt.
Am Ende des Programms ertönt ein kurzes Signal. Kapitel Einstellungen
beschreibt, wie diese Funktion geändert wird.
Nach Programmende schaltet sich der Geschirrspüler automatisch
aus. Drehen Sie den Wasserhahn nach jedem Einsatz zu.
Die besten Trockenergebnisse
Beladen Sie den Geschirrspüler vollständig.
Geschirr mit Hohlräumen, z. B. Tassen, anwinkeln, damit das
Wasser abläuft. Dies ist auch bei Geschirr aus Kunststoff wichtig.
Füllen Sie Klarspüler nach oder erhöhen Sie die Klarspülerdosie-
rung.
Aktivieren Sie die Auswahl Automatische Türöffnung.
Aktivieren Sie die Einstellung Hohe Temperatur. Siehe Kapitel Ein-
stellungen.
Aktivieren Sie die Einstellung Extra Trocken. Siehe Kapitel Einstel-
lungen.
Vor dem Entladen des Geschirrspülers das Geschirr abkühlen las-
sen.
Entladen des Geschirrspülers
Heißes Porzellan ist empfindlicher. Das Geschirr im Geschirrspüler vor
dem Entladen abkühlen lassen.
Den unteren Korb zuerst entladen, um zu vermeiden, dass Wasser
vom oberen Korb auf das Geschirr im unteren Korb tropft.
10
Programmübersicht
Verbrauchswerte
1)
Letzter Spül-
vorgang
Anzahl der
Spülvorgänge
Hauptspül-
gang
VorspülgängeProgramme-
Modus / Opti-
on
Geschirrspül-
mittel, Fach 2
(ml)
Programm
Wasserver-
brauch (Liter)
Warmwasser
3)
Kaltwasser
2)
Energiever-
brauch
(ca. kWh)
Spüldauer
(ca. Std.:Min.)
Energiever-
brauch
(ca. kWh)
Spüldauer
(ca. Std.:Min.)
9,70,54:100,824:3050 °C252 °C1
5)
25
Eco
4)
150,61:351,21:5565 °C260 °C225Tägliches
11-190,4-1,20:15-2:300,5-1,60:15-2:30<65 °C2-3<65 °C0-225Zeitprogramm
30,010:070,010:07--- °C1Spülen und halten
100,91:001,41:1070 °C270 °C25Hygiene
150,91:201,41:3065 °C365 °C1
5)
25Kurz
141,32:351,72:5570 °C270 °C225Intensiv
1)
Die Verbrauchswerte schwanken je nach der Temperatur des Leitungswasser, nach der Zimmertemperatur, der Beladungsmenge, der getroffenen Auswahl usw.
2)
Kaltwasseranschluss, ca. 15 °C.
3)
Warmwasseranschluss, ca. 60 °C.
4)
Dieses Geschirrspülprogramm ist der Standard-Spülgang, der zur Zusammenstellung der Informationen zur Energiekennzeichnung verwendet wurde. Es ist zum Spülen von normal verschmutztem Geschirr geeignet
und hinsichtlich des Gesamtenergie- und Wasserverbrauchs das effektivste Programm.
5)
Automatische Türöffnung
11
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Asko DBI2332LIBB bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Asko DBI2332LIBB in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,3 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info