629242
27
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/37
Pagina verder
Ascotel Office Terminals by a
Office 30
Bedienungsanleitung
Herzliche Gratulation!
Herzliche Gratulation zum Kauf Ihres
Ascotel Office, ein dank seiner Foxtaste
und seiner ausgeklügelten Menütechnik
leicht zu bedienender Apparat.
Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen, wie
einfach das Telefonieren mit Ascotel Office
ist!
Eine Bedienungsanleitung in Kurzform
(Kreditkartengrösse) ist auf der Unterseite
Ihres Ascotel Office eingeschoben. Bitte
bewahren Sie diese dort auf!
Inhalt
Das Bedienkonzept: die Menütechnik...........1
Bevor Sie das erste Mal telefonieren .............2
So telefonieren Sie........................................3
So benutzen Sie die Komfortfunktionen .......6
So programmieren Sie Ihren Apparat..........14
Zuordnung der verschiedenen
Tastenarten .................................................20
Installation ..................................................23
Sicherheitshinweise.....................................24
Störungsfall ..............................................25
Selbsttest ....................................................26
Funktionscodes ...........................................27
Index ..........................................................31
I
II
K
u
r
z
b
e
d
ie
n
u
n
g
s
-
a
n
le
it
u
n
g
S
t
a
t
u
s
z
e
il
e
M
e
n
ü
z
e
i
l
e
MENU
F
o
x
t
a
s
t
e
M
e
n
u
U
m
l
e
i
t
e
n
a
u
f
S
u
c
h
e
r
Z
u
r
ü
c
k
s
t
e
l
l
e
n
G
e
r
h
a
r
d
F
r
a
n
k
H
e
l
m
u
t
R
i
t
a
C
o
m
p
u
t
e
r
A
G
T
r
a
n
s
p
o
r
t
A
G
N
o
r
b
e
r
t
N
o
r
b
e
r
t
p
r
i
v
.
<
<
<
<
<
<
<
<
<
<
<
<
<
<
<
T
e
l.
N
o
.
:
0
3
1
9
9
9
2
0
7
0
1
A
B
C
2
D
E
F
3
G
H
I
4
J
K
L
5
M
N
O
6
P
Q
R
7
S
T
U
8
V
W
X
0
0...9
9
YZ•
E
N
D
123
..
A
BC
..
7 68910
11
12
13
14
15
5
123
4
III
Technische Änderungen vorbehalten.
Der Leistungsumfang ist von der Software abhängig.
Bedienungs- und Anzeigeelemente
1 Anzeigefeld (Display)
Ihr Apparat ist mit einem zweizeiligen, alpha-numerischen Anzeigefeld
ausgerüstet.
Obere Zeile: Zustandsanzeige, Nummer/Name Ihres Gesprächspartners
Untere Zeile: Zustandsabhängiges Bedienmenü
2 Foxtaste (Taste mit mehreren Funktionen)
3 Menütaste
Mit dieser Taste gelangen Sie in die verschiedenen Menüs
4 Linientasten oder frei programmierbare, 2fach belegbare Tasten
5 Alpha-numerische Wahltastatur
Tasten mit Doppelfunktion für numerische bzw. alphabetische (durch
Mehrfachdruck) Eingabe
6 Aufmerksamkeits-LED
Leuchtdiode blinkt schnell: Anzeige eines Anrufes
7 Abwesendtaste
Teilnehmer ist anwesend/abwesend
8 Wahlwiederholungstaste
Abrufen der bis maximal vier zuletzt gewählten Nummern
9 Lautsprechertaste
Ein- und ausschalten des Lautsprechers
10 Mikrofontaste
Ein- und ausschalten des Freisprech- bzw. des Hörermikrofons
11 Einstelltasten
Regeln der Lautstärke während des Rufs oder während eines Gesprächs
12 END-Taste/Trenntaste
Wiederbelegen für neue Wahl, abbrechen einer angefangenen Funktion,
beenden der Programmierung
13 Notizregistertaste
Speichern von bis zu vier Nummern mit Namen oder Bemerkungen
während eines Anrufes oder in Ruhestellung
14 Korrekturtaste
Löschen des zuletzt eingegebenen Zeichens
15 Namenwahltaste
Namenwahl, resp. Buchstabeneingabe über die alpha-numerische Tastatur,
Zugang zur Privatkartei (Doppelklick)
20261323xx_ums_e0
20317510de_bat_a0 1
Das Bedienkonzept: die Menütechnik
Die einfache Bedienung Ihres Apparates beruht auf der ausgeklügelten Menütechnik.
Damit Sie sich in den verschiedenen Menüs und Menüpunkten zurechtfinden, stehen
Ihnen die Foxtaste und die Menütaste zur Verfügung. Dabei gehen Sie folgendermassen
vor:
Wollen Sie eine auf dem Display auf der unteren Zeile gezeigte Funktion
aktivieren (z.B. "Anrufen" nach dem Wählen einer Nummer) drücken Sie
die Foxtaste unter dem entsprechenden Wort.
Finden Sie die gesuchte Funktion nicht, drücken Sie die Menütaste so
oft, bis Sie diese finden. Dabei erscheinen folgende Display-Anzeigen:
Menütaste einmal drücken
Menütaste ein zweites Mal drücken
Menütaste ein drittes Mal drücken
Hinweis Ein "Long Click" der Menütaste (min. 2 Sekunden) bewirkt einen Sprung
in den Programmiermodus (dies ist von der Software und dem PBX-Typ
abhängig).
Programmierte Menüpunkte
Ihr Apparat bietet Ihnen die Möglichkeit 3 Funktionen oder Nummern/Namen, die Sie
häufig benötigen, als Menüpukte im Display anzubieten. Bei aufgelegtem Hörer werden
2 davon angezeigt und die dritte nach dem Abheben des Hörers. Sie brauchen nur noch
die Foxtaste darunter zu drücken, um die vorprogrammierte Nummer zu wählen oder die
Funktion zu aktivieren. Das Kapitel "So programmieren Sie Ihren Apparat" und eine
Programmieranleitung helfen Ihnen die Leistungsmerkmale Ihres Apparates voll auszu-
schöpfen.
Besondere Display-Symbole
Blättern vorwärts (Die Zahl zeigt Mehr Information anzeigen
die Nummer des Eintrags)
Blättern rückwärts Schreibmarke (Cursor) um
eine Stelle nach rechts (Leerschlag)
Mikrofon aus Lautsprecher ein
Liniennummer Sammelanschluss-Anruf
Wiederanruf Umgeleiteter Anruf
Funktion aktiv (Foxtaste mit Funktion) Geparkte Verbindung zurücknehmen
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
Menü 1 12. Apr 12:35
Umleiten übern.
Menü 2 12. Apr 12:35
Suchen Meldung
Menü 3 12. Apr 12:35
Durchsage Prog.
12ß
¥
¬
W
|
œ
£
©
S
U
(P)
2 20317510de_bat_a0
Bevor Sie das erste Mal telefonieren
Bitte lesen Sie zuerst das Kapitel Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung durch!
Stellen Sie sicher, dass Ihr Apparat auf einer harten Fläche aufliegt und Sie unmittelbar vor
den Apparat keine Gegenstände stellen (die Sprachqualität beim Freisprechen könnte
sonst beeinträchtigt werden).
Sprache der Display-Anzeigen einstellen
Menütaste so oft drücken, bis im Display der
Menüpunkt "Programmieren" erscheint. Foxtaste
unter "Programmieren" und anschliessend
Menütaste so oft drücken, bis im Display der
Menüpunkt "*Sprache" erscheint (achten Sie
dabei auf das "*" Zeichen bei einer Fremdspra-
che). Foxtaste unter "*Sprache" drücken,
gewünschte Sprache mit Blättern "¥ ß" wählen,
mit der Foxtaste unter "Ok" speichern und mit
Drücken der END-Taste in den Ausgangszustand
zurückkehren.
Hinweis Während Sie eine Funktion ausführen, kann es vorkommen, dass Sie eine
falsche Taste drücken; in einem solchen Fall hören Sie einen kurzen Warn-
ton.
Ruflautstärke während des Rufs einstellen
Während des Rufs können Sie die Ruflautstärke
Ihres Apparates über die "+"-Taste (lauter) bzw.
""-Taste (leiser) einstellen.
Lautstärke im Hörer und im Lautsprecher während des Gesprächs einstellen
Die Lautstärke ist in Ihrem Apparat sowohl im
Hörer als auch im Lautsprecher auf "normal"
eingestellt. Während des Gesprächs können Sie
die Lautstärke im Hörer oder Lautsprecher
einstellen, über die "+"-Taste (lauter) bzw.
""-Taste (leiser).
Prog.
MENU
MENU
*Sprache ¥ ß
Ok
END
20317510de_bat_a0 3
So telefonieren Sie
Wählen mit Wahlvorbereitung
Was Sie bisher noch kaum kannten und was Ihnen Ihr Apparat als wesentliche Neuheit
bietet, ist das Wählen mit Wahlvorbereitung. Ohne den Hörer abzuheben geben Sie die
gewünschte Nummer ein, die Sie prüfen und wenn nötig korrigieren können, und
drücken anschliessend die Lautsprechertaste. Sobald Ihr Gesprächspartner den Hörer
abhebt, können Sie über den Hörer (dazu heben Sie lediglich Ihren Hörer ab) oder über
Mikrofon und Lautsprecher (Freisprechen) telefonieren.
Mit der END-Taste kann die Wahlvorbereitung abgebrochen werden.
Ziffernwahl
Ziffern eingeben, Foxtaste unter "Anrufen"
drücken oder Hörer abheben oder Lautsprecher-
taste drücken
oder
Wählen über Nummerntaste
Einfach- bzw. Doppelklick auf gewünschte
Nummerntaste, Foxtaste unter "Anrufen"
drücken oder Hörer abheben oder Lautsprecher-
taste drücken
oder
Wählen über Wahlwiederholungstaste
Wahlwiederholungstaste drücken und wenn
nötig mit der Foxtaste blättern, um eine der 4
zuletzt gewählten Nummern aufzurufen,
Foxtaste unter "Anrufen" drücken oder Hörer
abheben oder Lautsprechertaste drücken
oder
Wählen einer Nummer aus dem Notizregister
Notizregistertaste drücken und wenn nötig mit
der Foxtaste blättern, um eine der 4 gespeicher-
ten Nummern aufzurufen, Foxtaste unter
"Anrufen" drücken oder Hörer abheben oder
Lautsprechertaste drücken
oder
Namenwahl
Namenwahltaste drücken. "Alle" sucht in allen
Karteien (falls gewünscht, Foxtaste unter "Kurz-
wahlnummern", "Intern" oder "Privat" drücken,
um nur in einer dieser Karteien zu suchen).
Initialen von Namen und Vornamen eingeben, z.B.
E#A (Einstein # Albert), eventuell mit Foxtaste
unter "¥" bis zum gesuchten Eintrag blättern
(wenn es mehrere Namen mit denselben Initialen
gibt). Foxtaste unter "Anrufen" drücken oder
Hörer abheben oder Lautsprechertaste drücken.
¥
¥
123˙˙
23˙˙
ABC˙˙
ABC˙˙
¥
4 20317510de_bat_a0
So telefonieren Sie
Hinweise Das Eingeben der Initialen eines Namens ist die einfachste Art, eine in einer
Kartei gespeicherte Nummer zu wählen; Sie brauchen weder die Telefon-
nummer noch die Kartennummer zu kennen.
Beispiel:
"Einstein#Albert"
Taste 2: 2 x
Taste #: 1 x (Leerzeichen)
Taste 1: 1 x
Wenn nur der Nachname bekannt ist:
etc.
Falls Sie an Ihrem Gerät ein Zusatztastenfeld ZTF (20 zusätzlich frei program-
mierbare Tasten mit LED) angeschlossen haben, muss die Buchstabeneingabe
durch das ZTF erfolgen. Die Wahltastatur ist in diesem Fall eine rein numeri-
sche Tastatur.
Mit der Foxtaste (drücken unter "->") oder mit der #-Taste können Sie ein
Leerzeichen eingeben, um danach den Anfangsbuchstaben des Vornamens
einzugeben.
In Wahlvorbereitung eingegebene Nummern oder Namen korrigieren Sie mit
der Korrekturtaste (letzte Ziffer löschen) oder den Editierfunktionen.
Natürlich können Sie mit Ihrem Apparat auch auf herkömmliche Art wählen:
Hörer abheben und Nummer eingeben. Warten Sie bei der Eingabe zwi-
schen zwei Ziffern mehr als 10 Sekunden, wird die Wahl automatisch
abgebrochen.
Anzeige des Anrufernamens
Wenn die Nummer des Anrufers empfangen wird (CLIP) erscheint im Display auch der
zugehörige Name, vorausgesetzt dass diese Nummer mit Namen in der Privatkartei, unter
einer Nummerntaste oder als Kurzwahlnummer gespeichert ist (dies ist von der Software
und dem PBX-Typ abhängig).
DEF
2
2x 1x 1x
•••
ABC
1#
DEF
2
2x
3x 2x
MNO
5
GHI
3
•••
123˙˙
23˙˙
ABC˙˙
ABC˙˙
123˙˙
23˙˙
ABC˙˙
ABC˙˙
20317510de_bat_a0 5
So telefonieren Sie
Anrufliste bearbeiten
Ihr Apparat speichert automatisch die Namen/Nummern der letzten 4 unbeantworteten
Anrufe in der Anrufliste. Sie können die Namen/Nummern abfragen und die entsprechen-
den Personen über diese Liste zurückrufen.
Foxtaste unter "i" und danach unter "Anrufliste"
drücken.
Lauthören
Mit der Lauthöreinrichtung hören Sie Ihren Gesprächspartner sowohl über den Hörer als
auch über den Lautsprecher; so können weitere Personen in einem Raum Ihr Gespräch
mitverfolgen.
Lautsprechertaste während des Gesprächs
drücken.
Hinweis Wollen Sie das Gespräch normal, d.h. nur über den Hörer weiterführen,
drücken Sie erneut die Lautsprechertaste.
Freisprechen
Die Freisprecheinrichtung erlaubt Ihnen, ohne Hörer zu telefonieren.
Statt den Hörer abzuheben, drücken Sie die
Lautsprechertaste.
Hinweis Bei Ferngesprächen kann die Freisprechqualität vermindert werden.
Benutzen Sie daher in solchen Fällen den Hörer.
Mikrofon Stummschaltung
Wollen Sie sich mit einer Person im gleichen
Raum unterhalten, ohne dass dies der Gesprächs-
partner am Telefon hört, drücken Sie die
Mikrofontaste, um das Mikrofon auszuschalten
(im Display erscheint das Symbol "").
œ
Anrufliste
6 20317510de_bat_a0
So benutzen Sie die Komfortfunktionen
Auf dem Display angezeigte Nummer im Notizregister speichern
Das Notizregister dient zum vorübergehenden Speichern von 4 Namen/Nummern.
Steht eine Nummer auf dem Display, drücken Sie
die Notizregistertaste. Auch während eines
Gesprächs wird die angezeigte Nummer gespei-
chert.
Hinweis Sie können während des Gesprächs auch eine andere Nummer im Notiz-
register speichern. Geben Sie dazu die Nummer ein, danach drücken Sie die
Notizregistertaste.
Kopieren von Inhalten des Notizregisters
Im Notizregister gespeicherte Namen/Nummern können direkt in die Privatkartei kopiert
oder als Meldungsziel, Umleitziel, Durchsageziel verwendet werden.
Mit Menü- und Foxtaste gewünschte Karteikarte,
Meldungs-, Umleit- oder Durchsageziel wählen.
Notizregistertaste so oft drücken bis der zu ko-
pierende Eintrag angezeigt wird. Foxtaste unter
"Ok" drücken, um den Eintrag zu kopieren.
Hinweis Die Kopierfunktion ist von der Software und dem PBX-Typ abhängig.
Sofern die Nummer im Notizregister mit einem Namen kombiniert ist
und an der Zielposition schon ein anderer Name steht, wird dieser nicht
überschrieben.
Sperren/entsperren Ihres Apparates
Ihr Apparat bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre privaten Daten und Programmierungen vor
fremdem Zugriff zu schützen und fremde Personen davon abzuhalten, während Ihrer
Abwesenheit externe Gespräche über Ihren Apparat zu führen.
Im Programmiermodus Menütaste so oft
drücken bis "Sperren" erscheint. Foxtaste unter
"Sperren" drücken.
Code (Passwort) eingeben und mit Foxtaste unter
"Ok" eine Passwort-Kontrolle veranlassen.
Mit Foxtaste unter "¥ ß", "Telefon: frei",
"Telefon: gesperrt" oder "Prog.: gesperrt"
wählen, (mit "frei" wird der Apparat entsperrt).
Nach dem Drücken der Foxtaste unter "Ok"
erscheint kurzzeitig die Meldung "Ausgeführt".
Hinweis Ab Werk ist als Passwort "0000" programmiert, (siehe "Passwort ändern").
Ok
MENU
Sperren
Ok
¥ ß
Ok
20317510de_bat_a0 23
Installation
Verpackungsinhalt
Hörer und Apparat anschliessen
Nachdem Sie den Apparat ausgepackt haben,
schliessen Sie zuerst den Hörer an, indem Sie das
längere Ende des Höreranschlusskabels in die kleine
Buchse auf der Apparateunterseite stecken. Prüfen
Sie durch leichtes Ziehen, ob der Kabelstecker
richtig eingerastet ist. Das andere Kabelende
stecken Sie in den Hörer.
Nun schliessen Sie den Apparat an, indem Sie den
Stecker des Telefonanschlusskabels in die grössere
Buchse auf der Apparateunterseite stecken. Prüfen
Sie durch leichtes Ziehen am Stecker, ob der
Kabelstecker richtig eingerastet ist. Führen Sie das
Kabel durch die dafür vorgesehene Zugentlastung.
Das andere Kabelende stecken Sie in die
Telefonanschlussdose.
Stecken Sie auf der Unterseite des Apparates am
oberen Ende die beiden Säulen ein.
Frei programmierbare Tasten beschriften
Auf dem Beschriftungsschild (siehe letzte Seite der Bedienungsanleitung) die Namen zu
den gespeicherten Nummern oder die gespeicherten Funktionen notieren. Anschliessend
das Schild neben den frei programmierbaren Tasten unter der Klarsichtabdeckung
anbringen.
Zusatztastenfeld
Zu Ihrem Apparat können Sie ein Zusatztastenfeld installieren. Dieses bietet Ihnen weitere
20 Tasten mit LEDs an, sowie eine einfachere Buchstabeneingabe (Gross-/Kleinbuchsta-
ben, Sonderzeichen).
Apparat
Säulen
Klarsichtabdeckung
Hörer
Bedienungs-
anleitungen
Telefonanschlusskabel Höreranschlusskabel
Menu
1
ABC
2
DEF
3
GHI
4
JKL
5
MNO
6
PQR
7
STU
8
VWX
0
0...9
9
YZ
END
123
..
ABC
..
Wahlwiederholung
Mikrofon ein/aus
Lautsprecher ein/aus
Abwesend/Anwesend
Ruf-bzw. Hörlautstärke bei Ruf bzw.
Gespräch einstellen
Abbrechen/Wiederbelegen
(in Wahl od. Gespräch)
END
In der Menüzeile angezeigte Funktion
aktivieren:
-Taste unter dem Text
drücken (Beispiel: "Rückfrage")
Eine andere Funktion aktivieren:
MENU
MENU
-Taste
ein- bzw. mehrmals drücken und Menü-
punkt mit
-Taste wählen
Folgende Funktionen werden mit dazu
bestimmten Funktionstasten aktiviert:
MENU
MENU
12344NeumannNNorbert
Rückfrage
Foxtaste
Zustandszeile
Menüzeile
1
A
B
C
2
D
E
F
3
G
H
I
4
J
K
L
5
M
N
O
6
P
Q
R
7
S
T
U
8
V
W
X
0
0
.
.
.
9
M
e
n
u
9
Y
Z
E
N
D
U
m
l
e
i
t
e
n
a
u
f
S
u
c
h
e
r
Z
u
r
c
k
s
t
e
l
l
e
n
<
G
e
r
h
a
r
d
<
<
F
r
a
n
k
<
H
e
l
m
u
t
<
<
R
i
t
a
<
C
o
m
p
u
t
e
r
A
G
<
<
T
r
a
n
s
p
o
r
t
A
G
<
N
o
t
r
u
f
<
<
F
e
u
e
r
T
e
l
.
N
o
.
:
0
3
1
9
9
9
2
0
7
0
<
N
o
r
b
e
r
t
<
<
N
o
r
b
e
r
t
p
r
i
v
.
1
2
3
.
.
A
B
C
.
.
Kurzbedienungs-
anleitung
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Operating instructions
27

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Ascom Ascotel Office 30 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Ascom Ascotel Office 30 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,56 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Ascom Ascotel Office 30

Ascom Ascotel Office 30 Gebruiksaanwijzing - Deutsch, English, Français, Italiano - 127 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info