629250
28
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
ascom
Ascotel Office 10
Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen
www.ascom.com/ec/documents
20321659de _ba_b0
20321659de_ba_000_c0.fm Page 1 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Bedienungs- und Anzeigeelemente
2
Bedienun gs- und Anzei geelemente
4
3
5
2
1
6
7
5
4
3
8
7
2
1
6
9
0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
E
N
D
E
N
D
20321659de_ba_000_c0.fm Page 2 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Bedienungs- und Anzeigeelemente
3
1 Wahlwiederholungstaste
kurz: Zuletzt gewählte Rufnummer
2 END-Taste
Gespräch: Verbindung beenden
und neue Wahl
Menü/Konfigurierung: Zurück/Abbrechen
ohne Speichern
3 Foxtaste
Taste für mehrere Funktionen:
kurz: Zugeordnete Funktion
aktivieren
lang: Konfiguriermodus
4 Konfigurierbare
Tasten
Konfigurierbar
als:
Nummerntaste:
1x kurz: 1. Rufnummer aufrufen
2x kurz: 2. Rufnummer aufrufen
Funktionstaste:
kurz: Funktion einschalten/ausschalten
5 Tastatur
Ziffern eingeben
6 Aufmerksamkeits-LED
blinkt schnell: Anruf
blinkt langsam: Falscher Telefontyp
leuchtet: Rückruf, Nachricht
7 Beschriftungsschild
END
END
20321659de_ba_000_c0.fm Page 3 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Inhaltsverzeichnis
4
Inhaltsverzeichnis
Bedienungs- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheit und Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Wählen und telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sie werden angerufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sie möchten telefonieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sie möchten ein Gespräch komfortabel einleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sie möchten Funktionen im Gespräch nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sie möchten auch spezielle Situationen meistern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Grundeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Rufeigenschaften einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kurzwahlspeicher verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Tasten konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Installation und Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Störungsfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Funktionscodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Hinweis auf andere Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
20321659de_ba_000_c0.fm Page 4 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
5
Optionen
Lieferumfang
Lieferum fang
Telefon Telefonauflage Anschlusskabel
Kurzbedienungs-
anleitung und
Sicherheitshinweise
Optionen
Wandhalter
haz1242aadea0
20321659de_ba_000_c0.fm Page 5 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Sicherheit und Haftung
6
Sicher heit und H aftung
Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Gefahren verursachen und gegen bestehende Gesetze
verstossen. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Geben Sie Ihr Telefon
nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Verwendungszweck
Dieses Telefon dient ausschliesslich zum Telefonieren am entsprechenden System.
Haftungsausschluss
Dieses Produkt wurde gemäss ISO 9001 Qualitätskriterien gefertigt.
Dieses Produkt und die mitgelieferten Benutzerinformationen sind mit grösster Sorgfalt erstellt worden.
Die Funktionen des Produkts sind über umfangreiche Zulassungstests geprüft und freigegeben worden.
Dennoch können Fehler nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Die Gewährleistung beschränkt sich
auf den Ersatz fehlerhafter Hardware.
Der Hersteller haftet nicht für allfällige direkte oder indirekte Schäden, die durch falsche Handhabung,
unsachgemässen Gebrauch oder sonstiges fehlerhaftes Verhalten mit einem Produkt entstehen sollten.
Auf mögliche Gefährdungen wird an entsprechender Stelle der Bedienungsanleitung hingewiesen.
Die Haftung für entgangenen Gewinn ist in jedem Fall ausgeschlossen.
Verbindungen
Stecken Sie die Verbindungsstecker des Telefonkabels nur in die dafür vorgesehenen
Dosen. Nehmen Sie keine Änderungen an den Steckern vor.
Wartung
Verwenden Sie ausschliesslich Originalzubehör. Installationen und Reparaturen sind
immer von einem dafür qualifizierten Fachmann auszuführen.
Reinigen Sie Ihr Telefon mit einem weichen, leicht feuchten oder antistatischen Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder andere chemische Substanzen.
Umgebungsbedingungen
Betreiben Sie Ihr Telefon nur bei Temperaturen von +5 °C bis circa +40 °C.
Vermeiden Sie Sonnenbestrahlung und andere Wärmequellen.
Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, starkem Staub, aggressiven Flüssigkeiten und
Dämpfen.
Setzen Sie Ihr Telefon nicht elektromagnetischen Feldern (Elektromotoren,
Haushaltsgeräten) aus. Die Sprachqualität könnte beeinträchtigt werden. Vermeiden
Sie einen Standort in unmittelbarer Nähe von Computern, Radio-, TV-, Videogeräten
und anderen Telefonapparaten, um Störungen zu vermeiden.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Telefon und seine Verpackung umweltgerecht oder senden Sie es
zu Ihrem Lieferanten oder Ihrer Servicestelle zurück.
20321659de_ba_000_c0.fm Page 6 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Wählen und telefonieren
7
Wählen und telef onieren
Sie werden angerufen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Anruf entgegennehmen.
Anruf entgegennehmen
Ihr Telefon ruft und die Aufmerksamkeits-LED blinkt. Sie möchten den Anruf entgegennehmen.
Gespräch beenden
Sie möchten das Gespräch beenden.
Sie möchten telefonieren
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch aufzubauen.
Wählen mit Rufnummer
Sie möchten einen Teilnehmer anrufen und dazu seine Rufnummer eingeben.
Wählen mit Wahlwiederholung
Sie möchten den Teilnehmer anrufen, den Sie zuletzt angerufen haben.
Ihr Telefon speichert automatisch die zuletzt gewählte Rufnummer in der Wahlwiederholung. Sie können
den Teilnehmer mit der Wahlwiederholung erneut anrufen.
Hörer abheben.
Hörer auflegen.
Hörer abheben.
Wählton ertönt.
Rufnummer mit Zifferntasten eingeben.
Teilnehmer wird gerufen.
Hörer abheben.
Wählton ertönt.
Wahlwiederholungstaste drücken.
Zuletzt gewählte Rufnummer wird gewählt.
20321659de_ba_000_c0.fm Page 7 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren
8
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Komfortfunktionen Ihnen Ihr Telefon bietet, um die
verschiedensten Alltagssituationen elegant zu meistern.
Sie möchten ein Gespräch komfortabel einleiten
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch
einzuleiten.
Wählen mit Kurzwahlspeicher
Sie möchten einen Teilnehmer anrufen, der in Ihrem Kurzwahlspeicher gespeichert ist.
Sie können den Teilnehmer mit einfachem Tastendruck aufrufen, indem Sie die zugehörige Zifferntaste
drücken.
Hinweis
Aufmerksamkeits-LED leuchtet oder blinkt: Funktion nicht verfügbar.
Foxtaste mit anderen Funktionen belegt.
Hörer abheben.
Wählton ertönt.
Foxtaste drücken.
Kurzwahlnummer des Teilnehmers eingeben: 0 bis 9.
Teilnehmer wird gerufen.
20321659de_ba_000_c0.fm Page 8 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren
9
Wählen mit konfigurierbarer Taste – Nummerntaste
Sie möchten einen Teilnehmer anrufen, dessen Rufnummer auf einer konfigurierbaren Taste gespeichert
ist.
Sie können den Teilnehmer aufrufen, indem Sie die entsprechende Nummerntaste drücken.
Rückruf anfordern
Sie möchten einen Teilnehmer sprechen. Dieser Teilnehmer ist besetzt oder meldet sich nicht. Rückrufe
sind möglich zu internen und externen Teilnehmern. Nicht alle Netzbetreiber unterstützen diese Funktion.
Wenn der Teilnehmer besetzt ist, können Sie einen automatischen Rückruf einrichten. In diesem Fall ruft
Ihr Telefon, sobald der Teilnehmer sein Gespräch beendet hat. Wenn Sie dann den Hörer abheben, ruft
das Telefon des Teilnehmers.
Wenn der Teilnehmer sich nicht meldet, können Sie ebenfalls einen Rückruf anfordern. Der Teilnehmer
erhält dann eine dauernde optische Meldung Ihres Rückrufwunsches.
Hörer abheben.
Wählton ertönt.
Erste Belegung der Taste aktivieren: Taste 1x drücken.
Teilnehmer wird gerufen.
– oder –
<2x kurz> Zweite Belegung der Taste aktivieren: Taste 2x kurz drücken.
Teilnehmer wird gerufen.
Situation
Sie haben den Teilnehmer angerufen und hören den Besetztton oder den
Wählton.
Rückruf aktivieren: Foxtaste drücken.
Bestätigungston ertönt.
Hörer auflegen.
Hinweis
Sie können 1 Rückruf aktiv haben. Ihr Rückruf wird vom System nach circa
1/2 Stunde automatisch gelöscht. Sie können den Rückruf auch vorher
zurücknehmen.
20321659de_ba_000_c0.fm Page 9 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren
10
Anklopfen beantworten
Sie führen ein Gespräch und hören den Anklopfton. Jemand möchte Sie dringend sprechen.
Sie können den Anruf entgegennehmen oder abweisen.
Anruf entgegennehmen: Foxtaste drücken.
1. Gesprächspartner ist in Haltestellung. Mit Anklopfendem verbunden.
– oder –
Anruf abweisen: END-Taste drücken.
Weiterhin mit Gesprächspartner verbunden. Anklopfender hört
Besetztton.
END
END
20321659de_ba_000_c0.fm Page 10 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren
11
Sie möchten Funktionen im Gespräch nutzen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, wenn Sie sich in einem
Gespräch befinden.
Rückfrage im Gespräch
Sie möchten, ohne Ihren Gesprächspartner zu verlieren, kurz einen anderen Teilnehmer anrufen.
Anschliessend möchten Sie das Gespräch mit Ihrem Gesprächspartner fortsetzen.
Mit der Funktion Rückfrage können Sie während eines Gesprächs einen anderen Teilnehmer anrufen und
dabei Ihren Gesprächspartner in Haltestellung halten. Rückfragen sind möglich an interne und externe
Teilnehmer.
Makeln zwischen Rückfragepartner und Gesprächspartner
Sie sprechen mit einem Rückfragepartner und halten Ihren Gesprächspartner in Haltestellung.
Sie möchten zwischen beiden beliebig wechseln.
Mit der Funktion Makeln
1)
können Sie in einer Rückfrage zwischen Rückfragepartner und gehaltenem
Gesprächspartner wechseln. Makeln ist möglich mit internen und externen Teilnehmern. Makeln können
Sie auch zwischen Konferenzteilnehmern als Gruppe und einem Rückfragepartner.
Während Gespräch Foxtaste drücken.
Gesprächspartner ist in Haltestellung.
Rufnummer des Rückfragepartners eingeben.
Rückfragepartner wird gerufen. Sie hören Rufkontrollton.
Rückfrage beenden: END-Taste drücken.
Sie sind wieder mit Ihrem ersten Gesprächspartner verbunden.
Hinweis
Wenn Ihr Rückfragepartner aufgelegt hat und Sie ebenfalls versehentlich
auflegen, ertönt für 10 Sekunden ein Dauerruf, der Sie auf den wartenden
Gesprächspartner aufmerksam macht. Wenn Sie während dieses Dauerrufs
den Hörer abheben, sind Sie wieder mit Ihrem Gesprächspartner verbunden.
1) Abhängig vom System und Softwarestand heisst es "Makeln" oder "2. Gespräch"
Makeln: Foxtaste drücken.
Gesprächspartner wechselt. Anderer Gesprächspartner ist in Haltestellung.
Aktuelle Verbindung beenden: END-Taste drücken.
Gesprächspartner getrennt. Mit Gesprächspartner in Haltestellung
verbunden.
END
END
END
END
20321659de_ba_000_c0.fm Page 11 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren
12
Gesprächspartner weiterverbinden
Sie möchten Ihren Gesprächspartner mit einem anderen Teilnehmer verbinden.
Mit der Funktion Rückfrage können Sie Ihren Gesprächspartner mit einem anderen Teilnehmer verbinden.
Sie können interne und externe Teilnehmer miteinander verbinden.
Konferenzgespräch führen
Sie führen ein Gespräch und halten gleichzeitig einen Gesprächspartner in Haltestellung. Den gehaltenen
Gesprächspartner möchten Sie ins laufende Gespräch hinzuschalten und ein Konferenzgespräch führen.
Mit der Funktion Konferenz schalten Sie einen gehaltenen Gesprächspartner zum laufenden Gespräch
hinzu. Aus einer Konferenz heraus können Sie eine Rückfrage zu einem weiteren Teilnehmer einleiten.
Zwischen den Teilnehmern als Gruppe und dem Rückfragepartner können Sie makeln.
Abhängig vom System kann eine Konferenz aus bis zu 6 Konferenzteilnehmern bestehen. Eine Konferenz
können Sie mit internen und externen Teilnehmern führen.
Während Gespräch Foxtaste drücken.
Gesprächspartner ist in Haltestellung.
Rufnummer des anderen Teilnehmers eingeben.
Anderer Teilnehmer wird gerufen.
Verbinden mit Ankündigung: Warten, bis Teilnehmer Gespräch
entgegennimmt. Gesprächspartner ankündigen.
Hörer auflegen.
Gesprächspartner und anderer Teilnehmer sind verbunden.
– oder –
Verbinden ohne Ankündigung: Ersten Rufton abwarten, Hörer auflegen.
Anderer Teilnehmer wird direkt von Ihrem Gesprächspartner gerufen.
Hinweis
Wiederanruf: Wenn der andere Teilnehmer nicht abhebt, kommt der Anruf
wieder zu Ihrem Telefon zurück.
<lang> Gehaltenen Gesprächspartner zuschalten: Foxtaste lang drücken.
Gehaltener Gesprächspartner ist hinzugeschaltet: Konferenzgespräch.
Hinweis
Eventuell ertönt ein Aufmerksamkeitston. Dies ist abhängig von der
Konfiguration des Systems.
Konferenz verlassen: Hörer auflegen.
Übrige Konferenzteilnehmer bleiben im Gespräch.
20321659de_ba_000_c0.fm Page 12 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren
13
Anruf umleiten
Sie möchten Ihren Arbeitsplatz verlassen. Die an Sie gerichteten Anrufe sollen auf ein anderes Ziel
(Telefon, Personensuchanlage) umgeleitet werden.
Sie können ankommende Gespräche mit der Anrufumleitung auf ein anderes Ziel umleiten.
Anruf weiterschalten
Sie möchten, dass Anrufe, die bei Ihnen ankommen, zusätzlich an ein anderes Ziel weitergeschaltet
werden.
Der Ruf ertönt bei Ihnen und dem anderen Ziel. Ob es am anderen Ziel mit Verzögerung ruft, ist in der
Systemkonfiguration festgelegt. Wer zuerst abhebt, nimmt das Gespräch entgegen. Abhängig von der
Systemkonfiguration kann die Rufweiterschaltung auch dann aktiv sein, wenn Ihr Telefon besetzt ist.
Sie möchten auch spezielle Situationen meistern
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen Ihr Telefon bietet, um auch die nicht
alltäglichen Situationen zu meistern.
Rückrufmeldung beantworten oder abweisen
Ein Teilnehmer bittet Sie um einen Rückruf. Sie erkennen dies daran, dass die Aufmerksamkeits-LED in
Ruhestellung leuchtet.
1)
Sie können die Bitte um Rückruf beantworten oder abweisen.
Hinweis
Anrufe können Sie mit einem Funktionscode umleiten. Siehe
"Funktionscodes, Anrufe umleiten".
Sie können die Anrufumleitung auch per Fernbedienung aktivieren.
Hinweis
Anrufe können Sie mit einem Funktionscode weiterschalten.
Siehe "Funktionscodes, Anruf weiterschalten".
1) Abhängig vom System und Softwarestand
Rückruf beantworten: Foxtaste drücken.
Teilnehmer wird gerufen.
– oder –
<2x kurz> ckruf abweisen: Foxtaste 2x kurz drücken.
Rückruf ist abgewiesen.
20321659de_ba_000_c0.fm Page 13 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren
14
Wählart DTMF (Tonwahl) deaktivieren/aktivieren
1)
Sie möchten von Ihrem Telefon aus andere Geräte steuern oder Dienstleistungen abrufen, zum Beispiel
die Fernabfrage des Anrufbeantworters oder Telebanking. Dazu benötigen Sie die Wählart DTMF
(Tonwahl).
Bei aktivem DTMF wird jeder Tastendruck von einem Tonsignal begleitet. Wenn Sie ein Gespräch
beginnen, ist DTMF automatisch aktiv: Wenn Sie im Gespräch eine Rufnummer eingeben, hört Ihr
Gesprächspartner die Tonsignale ebenfalls.
Die Wählart DTMF ist üblicherweise über das System standardmässig eingeschaltet. Sie können sie dann
nicht ausschalten. Falls die Wählart DTMF aber standardmässig über das System ausgeschaltet sein sollte,
können Sie diese über Ihr Telefon während eines Gesprächs aktivieren beziehungsweise deaktivieren.
Entsperren für 1 Anruf
Sie möchten an einem Telefon telefonieren, das für gebührenpflichtige Gespräche gesperrt oder
eingeschränkt ist, zum Beispiel an einem Telefon im Gang oder in einem Besprechungszimmer.
Berechtigte Teilnehmer können solche Telefone für 1 gebührenpflichtiges Gespräch freischalten.
Sie benötigen dazu Ihre eigene Rufnummer und eine PIN. Anfallende Gebühren werden Ihnen
verursachergerecht verbucht.
1) Abhängig vom System und Softwarestand
Situation
DTMF ist standardmässig über das System ausgeschaltet.
<lang> DTMF aktivieren: *-Taste lang drücken.
Bestätigungston ertönt.
Hinweis
Während des Gesprächs können Sie durch wiederholtes langes Drücken der
*-Taste die Wählart DTMF aktivieren beziehungsweise deaktivieren.
Nach dem Auflegen ist DTMF wieder ausgeschaltet, wenn es standardmässig
über das System ausgeschaltet ist.
Telefon abheben.
#36 eingeben.
Ihre interne Rufnummer eingeben.
Ihre PIN eingeben.
Telefon ist freigeschaltet. Wählton ertönt.
Hinweis
Die PIN "0000" wird nicht akzeptiert.
Externe Rufnummer eingeben.
Externer Teilnehmer wird gerufen.
20321659de_ba_000_c0.fm Page 14 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren
15
Funktion über Fernbedienung aktivieren/deaktivieren
1)
Sie befinden sich nicht an Ihrem Arbeitsplatz und möchten von einem anderen Telefon aus Funktionen
Ihres eigenen Telefons einstellen.
Viele Funktionen Ihres Telefons können Sie per Fernbedienung von einem anderen Telefon aus aktivieren/
deaktivieren. Dazu muss die Fernbedienung für Ihr Telefon im System erlaubt sein.
Die Fernbedienung ist von intern und extern möglich. Für die Fernbedienung von extern muss der
Systembetreuer Ihnen die Einwahlnummer bekannt geben.
Die Fernbedienung wird mit einem bestimmten Funktionscode eingeleitet. Anschliessend müssen
Funktionsbefehle und Funktionscode wie gewohnt eingegeben werden.
1) Abhängig vom System und Softwarestand
Fernbedienung von fremdem Telefon aus durchführen: Hörer abheben.
Fernbedienung einleiten:
Funktionscode *06 eingeben.
Rufnummer Ihres Telefons eingeben.
Funktionscode eingeben, um gewünschte Funktion zu aktivieren/
deaktivieren.
Hörer auflegen.
20321659de_ba_000_c0.fm Page 15 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen
16
Telefon auf persönliche Bedürfnisse e instellen
Grundeinstellungen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Grundeinstellungen des Telefons Ihren persönlichen
Bedürfnissen anpassen.
Hörlautstärke im Gespräch einstellen
Sie möchten die Hörlautstärke ändern, während Sie ein Gespräch führen.
Die neue Hörlautstärke bleibt auch nach Gesprächsende erhalten.
<lang> Hörlautstärke verringern: Zifferntaste 1 lang drücken.
– oder –
<lang> Hörlautstärke erhöhen: Zifferntaste 2 lang drücken.
1
2
A
B
C
20321659de_ba_000_c0.fm Page 16 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen
17
Rufeigenschaften einstellen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Eigenschaften des Ruftons an Ihrem Telefon einstellen.
Rufeigenschaften beim Telefon einstellen
Sie möchten die Art und Weise, wie Ihr Telefon ruft, ändern.
Sie können die Ruflautstärke, die Rufgeschwindigkeit und die Rufmelodie einstellen.
Hörer abheben.
Wählton ertönt.
<lang> Foxtaste lang drücken.
Wählton stoppt. Bestätigungston ertönt. Konfiguriermodus aktiv.
Hinweis
Ab hier verschiedene Bedienmöglichkeiten:
Ruflautstärke einstellen: Zifferntaste 1 drücken.
Mit Zifferntasten 1 (leise) bis 4 (laut) Ruflautstärke einstellen.
Rufton ertönt in eingestellter Lautstärke.
– oder –
Rufgeschwindigkeit einstellen: Zifferntaste 2 drücken.
Mit Zifferntasten 1 (langsam) bis 4 (schnell) Rufgeschwindigkeit einstellen.
Rufton ertönt in eingestellter Geschwindigkeit.
– oder –
Rufmelodie wählen: Zifferntaste 3 drücken.
Mit Zifferntasten 1 bis 4 Rufmelodie wählen.
Rufton ertönt in gewählter Melodie.
– oder –
Tasten-Quittungston einstellen: Zifferntaste 4 drücken.
Tasten-Quittungston einschalten: Zifferntaste 1 drücken.
Tasten-Quittungston ausschalten: Zifferntaste 0 drücken.
1
2
A
B
C
3
D
E
F
4
G
H
I
1
0
20321659de_ba_000_c0.fm Page 17 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen
18
Kurzwahlspeicher verwalten
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Teilnehmer ins Telefonbuch eintragen und wie Sie einen
Eintrag ändern oder überschreiben.
Neuen Eintrag im Kurzwahlspeicher erstellen oder
überschreiben
Sie möchten eigene Rufnummern speichern.
Eigene Rufnummern können Sie in Ihrem Telefon speichern und überschreiben.
Hinweis
Ab hier Bedienung wieder gleich:
Einstellung speichern: Foxtaste drücken.
Bestätigungston ertönt.
Hörer auflegen.
Konfiguriermodus beendet.
Hörer abheben.
Wählton ertönt.
<lang> Konfiguriermodus aktivieren: Foxtaste lang drücken.
Wählton stoppt. Bestätigungston ertönt. Konfiguriermodus aktiv.
Foxtaste erneut drücken.
Mit Zifferntasten Speichernummer eingeben: 0 bis 9.
Mit Zifferntasten zu speichernde Rufnummer eingeben.
Einstellung speichern: Foxtaste drücken.
Bestätigungston ertönt. Rufnummer ist gespeichert.
Hörer auflegen.
Konfiguriermodus beendet.
20321659de_ba_000_c0.fm Page 18 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen
19
Tasten konfigurieren
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Rufnummern und Funktionen auf einer konfigurierbaren Taste
speichern.
Rufnummer auf Taste speichern – Nummerntaste
Sie möchten eine häufig gebrauchte Rufnummer per Tastendruck aufrufen und nicht Ziffer für Ziffer
eingeben müssen.
Eine Rufnummer können Sie auf einer konfigurierbaren Taste speichern. Die Taste wird dadurch zur
Nummerntaste.
Jeder konfigurierbaren Taste sind 2 Speicherplätze zugeordnet, so dass Sie auf 1 konfigurierbaren Taste
2 Rufnummern speichern können.
Funktion auf Taste speichern – Funktionstaste
Sie möchten eine häufig gebrauchte Funktion – zum Beispiel "Anruf weiterschalten" – per Tastendruck
aufrufen und nicht von Hand eingeben müssen.
Um eine Funktion auf einer Taste zu speichern, wenden Sie sich an Ihren Systembetreuer.
Hörer abheben.
Wählton ertönt.
<lang> Konfiguriermodus aktivieren: Foxtaste lang drücken.
Wählton stoppt. Bestätigungston ertönt. Konfiguriermodus aktiv.
Konfigurierbare Taste 1x drücken.
Speicher 1 ist gewählt.
– oder –
<2x kurz> Konfigurierbare Taste 2x drücken.
Speicher 2 ist gewählt.
Rufnummer eingeben.
Einstellung speichern: Foxtaste drücken.
Rufnummer ist gespeichert.
Hörer auflegen.
Konfiguriermodus beendet.
Hinweis
Auch Funktionscodes können auf Nummerntasten gespeichert werden.
20321659de_ba_000_c0.fm Page 19 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Installation und Inbetriebnahme
20
Installation u nd Inbetrie bnahme
Telefon in Betrieb nehmen
Anmelden des Telefons
Bevor Sie Ihr Telefon am System anmelden können, muss Ihr Systembetreuer das System vorbereitet
haben.
Telefon am System anschliessen
1. Stecker am gewellten Ende des Anschlusskabels in die Buchse nahe des Sprechmikrofons stecken.
2. Anschlusskabel durch Kabelführung der Telefonauflage führen, dabei mindestens den gewellten
Bereich des Anschlusskabels als Bewegungsspielraum zwischen Telefon und Telefonauflage frei
lassen.
3. Stecker am freien Kabelende in die Telefonanschlussdose stecken.
4. Kanalwahl-Schalter (EAZ) durch den Installateur einstellen lassen.
EAZ2
EAZ1
20321659de_ba_000_c0.fm Page 20 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Störungsfall
21
Störungsfa ll
Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht oder Sie hören Ihren Gesprächspartner
nicht
Stellen Sie sicher, dass das Höreranschlusskabel am Hörer und am Telefon richtig eingesteckt ist (siehe
"Installation").
Hörer abgehoben, kein Wählton
Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel am Telefon und an der Telefonanschlussdose richtig gesteckt
ist und sich der Kanalwahlschalter in der Endposition befindet (siehe "Installation").
Aufmerksamkeits-LED leuchtet in Ruhestellung
Der Systembetreuer hat einen abweichenden Telefontyp am System angemeldet oder dem Telefon keine
Nummer zugewiesen. Wenden Sie sich an Ihren Systembetreuer.
20321659de_ba_000_c0.fm Page 21 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Funktionscodes
22
Funktionscode s
Sie können die Funktionen mit den Funktionscodes aktivieren. Die folgenden Tabellen zeigen,
welche Funktionen Ihnen Ihr System zur Verfügung stellt.
Einen Funktionscode können Sie direkt eingeben oder auf einer Taste speichern.
Einige Funktionscodes sind abhängig vom Softwarestand und vom Systemtyp.
Im Gespräch
Funktionscode Steuerta
ste
Rückruf anfordern *38
Rückruf anfordern
Message aktivieren bei besetztem Teilnehmer
Message aktivieren bei freiem Teilnehmer
*37
*37
9
9
Rückkehr zum gehaltenen Gesprächspartner 1
Makeln zwischen Rückfragepartner und Gesprächspartner 2
Gesprächspartner auf Systemparkplatz parken *76
Konferenzgespräch führen
aufbauen aus laufender Verbindung
alle internen Teilnehmer ausschliessen
*31
3
Anklopfen beantworten
•abweisen
beantworten, laufende Verbindung halten
beantworten, laufende Verbindung beenden
beantworten, mit Konferenz
0
2
1
3
Kostenstelle wechseln *78 <KST-Nr.> 8
20321659de_ba_000_c0.fm Page 22 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Funktionscodes
23
Nicht im Gespräch
Die Steuertaste hat keine Funktion.
Funktionscode Fernbedi
enung
Anrufe umleiten (AUL)
sich schützen vor
auf sich erlauben
unbedingte AUL aktivieren
unbedingte AUL löschen
unbedingte AUL auf zuletzt konfig. TN aktivieren
1)
unbedingte AUL auf zuletzt konfig. TN löschen
1)
AUL auf vorkonfig. TN aktivieren
AUL auf vorkonfig. TN löschen
AUL auf Standardmeldung aktivieren
AUL auf Standardmeldung löschen
AUL auf Personensuchanlage oder Zentralwecker aktivieren
AUL auf Personensuchanlage oder Zentralwecker löschen
*02
#02
*21 <TN-Nr.>
#21
*21#
#21
*22
#22
*24 <Text-Nr.>
#24
*28
#28
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Ruf weiterschalten (RWS)
RWS aktivieren
•RWS löschen
RWS auf zuletzt konfig. TN aktivieren
1)
RWS auf zuletzt konfig. TN löschen
1)
RWS auf vorkonfig. TN aktivieren
RWS auf vorkonfig. TN löschen
RWS auf Personensuchanlage oder Zentralwecker aktivieren
RWS auf Personensuchanlage oder Zentralwecker löschen
*61 <TN-Nr.>
#61
*61#
#61
*62
#62
*68
#68
X
X
X
X
X
X
Anklopfen
aktivieren
sich schützen vor
auf sich erlauben
*43
*04
#04
X
X
Anruf übernehmen *86 <TN-Nr.>
Telefon für 1 Anruf entsperren
1)
(TN-Nr.: Eigene Rufnummer)
#36 <TN-Nr.> <PIN>
Teilnehmer über Personensuchanlage suchen
suchen in Vorwahl
suchen in Nachwahl
*81 <TN-Nr.>
*81
Sucher beantworten *82 <TN-Nr.>
Zentralwecker beantworten
Coderuf
Ringsignal
*82
*83
Alle aktiven Funktionen deaktivieren
(ausser Sammelanschluss)
*00 X
20321659de_ba_000_c0.fm Page 23 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Funktionscodes
24
Follow me
aktivieren
•löschen
*23 <TN-Nr.>
#23
Ruhe vor dem Telefon (Anrufschutz)
aktivieren
deaktivieren
*26
#26
X
X
Tür öffnen
x: 1 oder 2
2)
*75 <x>
Rückruf anfordern
Message aktivieren
Message von fremdem Telefon aus löschen
*38 <TN-Nr.>
#38 <TN-Nr.>
X
X
1) Abhängig vom System und Softwarestand.
2) Bereich der Rufnummern ist vom System abhängig.
Funktionscode Fernbedi
enung
20321659de_ba_000_c0.fm Page 24 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Index
25
Index
Anklopfen.................................................................................................................................... 23
Anklopfen beantworten ............................................................................................................... 10
Anmelden des Telefons ................................................................................................................ 20
Anruf entgegennehmen................................................................................................................. 7
Anruf übernehmen....................................................................................................................... 23
Anruf umleiten............................................................................................................................. 13
Anruf weiterschalten....................................................................................................................13
Anrufschutz ................................................................................................................................. 24
Anrufumleitung...................................................................................................................... 13, 23
Anzeigeelemente ........................................................................................................................... 2
AUL.............................................................................................................................................. 23
Bedienungselemente...................................................................................................................... 2
Beschriftungsschild......................................................................................................................... 3
DTMF aktivieren/deaktivieren........................................................................................................ 14
Einstellungen am Telefon ............................................................................................................. 16
END-Taste ...................................................................................................................................... 3
Entsperren für 1 Anruf ........................................................................................................... 14, 23
Fernbedienung ............................................................................................................................. 15
Follow me .................................................................................................................................... 24
Foxtaste ......................................................................................................................................... 3
Funktion auf Taste speichern........................................................................................................ 19
Funktion über Fernbedienung aktivieren/deaktivieren ................................................................... 15
Funktionen................................................................................................................................... 22
Funktionen deaktivieren ............................................................................................................... 23
Funktionscodes ............................................................................................................................ 22
Funktionstaste.......................................................................................................................... 3, 19
Gespräch beenden ......................................................................................................................... 7
Gesprächspartner weiterverbinden .............................................................................................. 12
Grundeinstellungen...................................................................................................................... 16
Haftung ......................................................................................................................................... 6
Hörlautstärke einstellen................................................................................................................ 16
In Betrieb nehmen........................................................................................................................ 20
Inbetriebnahme............................................................................................................................ 20
Installation ................................................................................................................................... 20
Konferenzgespräch ...................................................................................................................... 22
Konferenzgespräch führen ........................................................................................................... 12
Konfigurierbare Tasten................................................................................................................... 3
Konformitätserklärung ................................................................................................................. 27
Kostenstelle wechseln .................................................................................................................. 22
Kurzwahlspeicher........................................................................................................................... 8
Kurzwahlspeicher verwalten......................................................................................................... 18
Kurzwahlspeicher: Eintrag erstellen/überschreiben........................................................................ 18
LED ................................................................................................................................................ 3
Lieferumfang.................................................................................................................................. 5
Makeln................................................................................................................................... 11, 22
Nummerntaste ..................................................................................................................... 3, 9, 19
Optionen........................................................................................................................................ 5
Parken.......................................................................................................................................... 22
Personensuchanlage..................................................................................................................... 23
Rückfrage im Gespräch ................................................................................................................ 11
Rückruf anfordern.............................................................................................................. 9, 22, 24
20321659de_ba_000_c0.fm Page 25 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Index
26
Rückrufmeldung beantworten/abweisen/löschen.......................................................................... 13
Rufeigenschaften einstellen.......................................................................................................... 17
Rufnummer auf Taste speichern...................................................................................................19
Rufweiterschaltung ................................................................................................................ 13, 23
Ruhe vor dem Telefon .................................................................................................................. 24
RWS............................................................................................................................................. 23
Sicherheit....................................................................................................................................... 6
Störungsfall.................................................................................................................................. 21
Suchen......................................................................................................................................... 23
Sucher ......................................................................................................................................... 23
Tastatur ......................................................................................................................................... 3
Tasten konfigurieren .................................................................................................................... 19
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen.............................................................................. 16
Telefonieren................................................................................................................................... 7
Telefonieren mit Komfortfunktionen ..............................................................................................8
Tonwahl aktivieren/deaktivieren ................................................................................................... 14
Tür öffnen.................................................................................................................................... 24
Umleitung.................................................................................................................................... 13
Verbinden ................................................................................................................................... 12
Wählart DTMF.............................................................................................................................. 14
Wählen mit konfigurierbarer Taste ................................................................................................. 9
Wählen mit Kurzwahlspeicher........................................................................................................ 8
Wählen mit Rufnummer................................................................................................................. 7
Wählen mit Wahlwiederholung...................................................................................................... 7
Wählen und telefonieren................................................................................................................ 7
Wahlwiederholung......................................................................................................................... 7
Wahlwiederholungstaste................................................................................................................ 3
Weiterschaltung........................................................................................................................... 13
Weiterverbinden .......................................................................................................................... 12
Zentralwecker .............................................................................................................................. 23
20321659de_ba_000_c0.fm Page 26 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
Konformitätserklärung
27
Konformitätserklärung
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
(declare under our sole responsibility that the product)
Modell-Bezeichnung: System Telephone ascom Office 10
(Model name)
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit folgenden Normen übereinstimmt
(to which this declaration relates is in conformity with the following standards)
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
(Declaration of Conformity)
Wir Ascom Enterprise Communications AG
(We) Ziegelmattstrasse 1
CH-4503 Solothurn
Switzerland
EMV Immunität: EN 55024
(
EMC Immunity)
EMV Emission: EN 55022 Klasse B
(EMC Emission)
Gemäss den Bestimmungen der Richtlinie 99/5/EG
(following the provisions of Directive 99/5/EC)
Solothurn, 12.02.02 Karl Günther Felix Jakob
(Ort und Datum der Ausstellung) (Name und Unterschrift oder gleichwertige Kenn-
(Place and Date of issue) zeichnung des Befugten)
(Name and signature or equivalent marking of
authorised person)
We, Ascom Enterprise Communications, declare, that the above mentioned
product is manufactured according to our Full Quality Assurance System
certified by SQS ISO 9001 with the registration number 10318/05 in compliance
with ANNEX V of the R&TTE-Directive 99/5/EC. The presumption of conformity
with the essential requirements regarding Council Directive 99/5/EC as well as
ECMA TR70 is ensured.
Find further information under: www.ascom.com/ec/documents
20321659de_ba_000_c0.fm Page 27 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
AEC 20321659de_ba_000_c0
© by ascom
www.ascom.com/ec/documents
Hinweis auf andere Dokumente
Bedienungsanleitungen Office 25, 35, 45/45pro, 130/130pro, Office 155pro
Funktionenübersicht
Bedienungsanleitung Systemassistent für den Endbenutzer
Beschriftungsschild
Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
Der Leistungsumfang ist vom System und vom Softwarestand abhängig.
20321659de_ba_000_c0.fm Page 28 Monday, May 6, 2002 8:26 AM
28

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Ascom Ascotel Office 10 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Ascom Ascotel Office 10 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,71 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Ascom Ascotel Office 10

Ascom Ascotel Office 10 Gebruiksaanwijzing - English - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info