455109
29
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
27
PFLEGEHINWEISE
Zur Gewährleistung einer langen Lebensdauer des Gerätes
ist dieses häufig sorgfältig zu reinigen, wobei folgendes zu
beachten ist:
Vor der Reinigung ist das Gerät vom
Stromversorgungsnetz zu trennen.
Es ist zu vermeiden, noch heiße Teile des Gerätes zu
reinigen.
Emaillierte und verchromte Teile sowie Teile aus Glas sind
mit lauwarmem Wasser zu reinigen. Scheuerpulver und
korrosive Produkte dürfen nicht zur Anwendung kommen,
da diese die Teile beschädigen könnten.
Der Backofenraum ist vorzugsweise nach jedem
Gebrauch mit warmem Wasser und Reinigungsmittel zu
reinigen, nachzuspülen und anschließend sorgfältig
trocken zu reiben.
Alle Teile aus Edelstahl, vor allem die Bereiche mit den
Symbolen mit Siebdruckdekor, dürfen nicht mit
Lösungsmitteln oder scheuermittelhaltigen
Reinigungsmitteln gereinigt werden; vorzugsweise ist ein
weiches, mit lauwarmem Wasser befeuchtetes Tuch und
ein Flüssigreiniger für Geschirr zu verwenden (mit dem
Tuch in der gleichen Richtung der Satinierung des Stahls
wischen). Für hartnäckige Verschmutzungen kann
denaturierter Alkohol verwendet werden. Nach der
Reinigung gründlich nachspülen und mit einem weichen
Tuch trocken reiben.
Nach der Reinigung können eventuelle
Nachbehandlungen durchgeführt werden, damit der
ursprüngliche Glanz der Oberfläche wieder hergestellt
wird: es dürfen ausschließlich spezifische Produkte für
die Behandlung von Edelstahl verwendet werden.
Säurehaltige Flüssigkeiten (Essig, Zitronensaft, aggres-
sive Reinigungsmittel usw.), die mit den emaillierten bzw.
lackierten Teilen in Berührung kommen, sind sofort zu
entfernen.
Wichtig: Für die Reinigung dürfen weder Putzkissen,
Stahlwolle noch Säuren oder ähnliches verwendet werden,
da diese die Oberflächen verkratzen oder Schleifspuren
hinterlassen könnten.
Spezifische Produkte für die
Reinigung von Glaskeramikflächen
Erhältlich in/im
Schaber und
Ersatzeinsatz
Hobbymärkten/
Eisenwarenhandel
Stahl-Fix
SWISSCLEANER
WK TOP
Andere Produkte f. Glaskeramikflächen
Elektrogeschäften
Baumärkten
Eisenwarenhandel
Supermärkten
Abb. 4 Abb. 5
Austausch der Backofenlampe
Die Schutzabdeckung aus Glas im Backofenraum
ausschrauben (Abb.6).
Die Lampe herausdrehen und durch eine
gleichwertige ersetzen,
die hohen
Temperaturen (300°C)
standhält und folgende
Merkmale aufweist:
Spannung 230 V,
Leistung 25 W, Fassung
E 14.
Die Schutzabdeckung
aus Glas wieder
montieren.
Reinigung des Glaskeramikkochfeldes
Vor dem Kochen ist das Kochfeld mit einem feuchten Tuch
zur Entfernung von Staub oder noch vorhandenen
Speiseresten zu reinigen. Das Kochfeld ist in regelmäßigen
Zeitabständen mit lauwarmem Wasser und einem
scheuermittelfreien Reinigungsmittel zu reinigen.
Von Zeit zu Zeit sind spezifische Produkte für die Reinigung
von Glaskeramikkochfeldern zu verwenden.
Zuerst ist das Kochfeld mit einem Schaber, z.B.
(wird nicht mitgeliefert), von Speiseresten und
Fettspritzern zu reinigen.
Das Kochfeld reinigen, wenn dieses noch lauwarm ist.
Es ist ein geeignetes Produkt und Küchenpapier zu
verwenden; mit einem feuchten Tuch abwischen und trocken
reiben. Alufolie, Kunststoffgegenstände oder
Synthetikmaterial, die auf dem Kochfeld versehentlich
geschmolzen sind, sowie Zucker oder Speisen mit hohem
Zuckergehalt sind mit einem Schaber sofort von der noch
heißen Kochzone zu entfernen.
Spezifische Reinigungsprodukte bilden auf der Oberfläche
eine transparente schmutzabweisende Schutzschicht. Diese
schützt die Oberfläche ebenfalls gegen Schäden, die von
Speisen mit hohem Zuckergehalt verursacht werden. Auf
keinen Fall dürfen Schleifschwämme oder
scheuermittelhaltige Produkte sowie chemisch aggressive
Reinigungsmittel wie Backofenspray oder Produkte zur
Fleckenentfernung verwendet werden.
Abb .6
ANWEISUNGEN FÜR
DEN INSTALLATEUR
Die nachstehenden Anweisungen sind vom Installateur vor
der Installation, der Einstellung und der Wartung aufmerksam
durchzulesen, damit diese korrekt und unter Berücksichtigung
der geltenden Normen durchgeführt werden.
Wichtig: Bevor Einstellungen, Wartungsarbeiten usw.
vorgenommen werden, ist das Gerät vom
Stromversorgungsnetz zu trennen. Ist es jedoch
erforderlich, dass das Gerät mit Strom versorgt werden muss,
ist mit größter Vorsicht vorzugehen.
Der Herd weist folgende technische Merkmale auf:
Klasse 1 Typ: Y
Die Abmessungen des Gerätes sind in der Abbildung auf
Seite 2 angegeben.
Für einen einwandfreien Betrieb des in Möbeln eingebauten
Gerätes sind die in der Abb. 10 angegebenen
Mindestabstände einzuhalten. Außerdem müssen die
29

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Ariston XC 95 MK bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Ariston XC 95 MK in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 1,69 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info