642206
18
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/21
Pagina verder
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
1
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen DAB-Radio Argon DAB2+
Für Argon Audio steht seit der Gründung in Dänemark die Produktqualität im Vordergrund. Mit mehr als
20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb unserer hochwertigen Produk-
te verfolgen wir das Ziel, Musikliebhabern stets modernste Komponenten mit innovativen Konzepten und
Technologien anzubieten und das zu einem möglichst wettbewerbsfähigen Preis.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Argon Audio!
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
2
Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung
3
1.1
Wichtige Sicherheitshinweise
3
1.2
1.3
Funktionen
Lieferumfang
4
4
2
Bedienelemente, Anschlüsse
und Display
5
3
Betriebsarten
7
3.1
Schnellstart
8
3.2
DAB Radio
9
3.3
UKW (FM) Radio
12
3.4
AUX-Eingang
14
4
Basisfunktionen
15
4.1
Senderspeicher (Presets)
15
4.2
Einschlaf-Funktion (Sleep)
15
4.3
Weckfunktion (Alarm)
16
4.4
Stummschaltung und Schlummer-
funktion (Snooze)
17
4.5
Systemeinstellungen
17
5
Technische Daten
20
6
Übersicht der DAB-
Frequenzbänder
21
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
3
1. Einleitung
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für
eine spätere Verwendung auf.
1.1 Wichtige Sicherheitshinweise
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wasser oder hoher Feuchtigkeit.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
trockenen Tuch und ziehen Sie den
Netzstecker.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste ebene
Fläche.
Stellen Sie das Gerät nicht in ein geschlosse-
nes Regal, da es sonst nicht ausreichend be-
lüftet wird.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern,
Öfen oder anderen Wärmeerzeugern.
Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädi-
gungen, insbesondere am Stecker und an der
Stelle, an der es aus dem Gehäuse austritt.
Verlegen Sie es so, dass man nicht darauf tre-
ten oder darüber stolpern kann.
Funktioniert das Gerät nicht einwandfrei,
bringen Sie es zu einer autorisierten Fach-
werkstatt. Die Adressen nennt Ihnen der für
Ihr Land zuständige Argon-Vertrieb (siehe
www.argonaudio.com). Versuchen Sie nicht,
das Gerät selbst zu reparieren. Nach Öffnen
des Gehäuses besteht die Gefahr des Kon-
takts zu gefährlichen Spannungen.
Vermeiden Sie ein Risiko von Feuer oder
einem elektrischen Schlag, indem Sie die
Steckdosen, Verlängerungskabel oder Mehr-
fachsteckdosen nicht überlasten.
Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüssig-
keiten ins Gerät eindringen.
Achten Sie auf die korrekte Netzspannung!
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung Ih-
rer Steckdose mit der auf dem Gerät genann-
ten übereinstimmt.
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
4
1.2 Funktionen
Das Argon DAB2+ Radio ist ein modernes, einfach
zu bedienendes Audiosystem mit den folgenden
Funktionen:
DAB/DAB+ Digitalradio mit zahlreichen
Radiostationen und digitaler Übertragungstechnik
UKW (FM) Radio mit RDS (Radiodatensystem)
AUX-Eingang r den Anschluss externer Musik
quellen wie MP3-Spieler
Weitere Merkmale des DAB2+:
Hochaufllösendes dreizeiliges Display r eine
einfache Bedienung und übersichtliche Anzeige
Uhr mit automatischer Aktualisierung und Wecker
mit zwei voneinander unabhängigen Weckzeiten
Display-Anzeige in verschiedenen Sprachen
Einschlaf- und Schlummerfunktion
1.3 Lieferumfang
Das Gerät hat unser Haus in einem einwandfreien
Zustand verlassen. Bitte überprüfen Sie das Gerät
nach dem Auspacken auf mögliche Transportschä-
den. Wir empfehlen, die Originalverpackung für
einen möglichen späteren Transport des Geräts
aufzubewahren.
Im Lieferumfang sind enthalten:
ARGON DAB2+
Netzteil 12 V DC/1,5 A
Bedienungsanleitung
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
5
2. Bedienelemente, Anschlüsse und Display
2.1 Wichtige Funktionen
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
6
Drücken Sie eine Taste, um den hier gespeicherten Sender wiederzugeben.
Drücken Sie diese Taste, um einen schnellen oder vollständigen Sender-
suchlauf für DAB-Empfang oder einen automatischen Sendersuchlauf bei
UKW (FM)-Empfang durchzuführen.
Mit diesem Regler blättern Sie durch Sender oder Ensembles. Ein Druck auf
den Regler bestätigt eine Auswahl oder aktiviert eine Funktion.
Drücken Sie diese Taste zum Einschalten und Einstellen der Einschlaf-
Funktion. Das Gerät schaltet sich dann nach der voreingestellten Zeit aus.
Drücken Sie diese Taste, um die Anzeige im Display umzuschalten.
Drücken Sie diese Taste, um zwischen den Betriebsarten DAB, UKW (FM)
und AUX umzuschalten.
Drücken Sie diese Taste zum Einschalten und Einstellen der Weckfunktion.
Mit diesem Regler stellen Sie die Lautstärke Ihres Radios ein.
Drücken Sie diese Taste, um zwischen Stand By und Betrieb umzuschalten.
Ziehen Sie die Antenne vollständig aus und richten Sie sie so aus, dass ein
optimaler Empfang gewährleistet ist.
3,5 mm Miniklinkenbuchse zum Anschluss eines Kopfhörers
Über diese Buchse lässt sich ein weiteres Audiogerät, z.B. ein Verstärker
oder ein aktiver Subwoofer anschließen.
An diese 3,5 mm Miniklinkenbuchse können Sie ein externes Gerät wie ein
Smartphone, einen iPod oder einen MP3-Player anschließen.
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dieser Buchse.
Zweizeiliges beleuchtetes Display.
Drücken Sie diese Taste, um die Weckfunktion zu unterbrechen. Während
der Musikwiedergabe schalten Sie das Gerät mit dieser Taste stumm.
Bedienelemente und Anschlüsse Funktion
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
7
3. Betriebsarten
3.1 Schnellstart
3.1.1 Vorbereitungen
1. Ziehen Sie die Antenne aus.
2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit einer Steckdose und der „Power“-Buchse an der
Geräterückseite.
3. Drücken Sie die Power-Taste (9).
4. Das Radio sucht automatisch nach DAB-Sendern. Dies kann einige Minuten dauern, der Fort-
schritt wird im Display angezeigt.
5. Nach Abschluss des Sendersuchlaufs wird der erste gefundene Sender wiedergegeben.
3.1.2 Wichtigste Funktionen
1. Durch die gefundenen Sender lässt sich mit dem „Tuning/Select-Regler (3) blättern.
2. Wenn Sie den gewünschten Sender ausgewählt haben, drücken Sie den Tuning/Select-
Regler (3), um den Sender wiederzugeben.
3. Um einen Sender in einem der sechs Senderspeicher abzulegen, halten Sie während der Wie-
dergabe des Senders die gewünschte Senderspeicher-Taste (1) für drei Sekunden gedrückt.
4. Nach dem Speichern wird im Display „Voreinstellung speichern“ angezeigt.
5. Zum Umschalten zwischen den Betriebsarten DAB, UKW (FM) und AUX drücken Sie die
Source-Taste (6) so oft, bis sich das Gerät im gewünschten Modus befindet.
6. Um nach dem nächsten UKW-Sender zu suchen, halten Sie die Autotune-Taste für drei Se-
kunden gedrückt. UKW-Sender lassen sich genauo wie DAB-Sender speichern (siehe Punkt 3).
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
8
3.2 DAB Radio
Ist das Radio nicht auf DAB-Empfang geschaltet, drücken Sie die Source-Taste (6) so oft, bis im
Display DAB angezeigt wird. Der zuletzt gehörte Sender wird wiedergegeben.
Sofern bei der ersten Inbetriebnahme oder später ein vollständiger DAB-Sendersuchlauf durch-
geführt wurde, zeigt das Radiodisplay während der DAB- und UKW (FM)-Wiedergabe die aktuelle
Uhrzeit an. Das Zeitsignal wird von den DAB-Sendern ausgestrahlt.
3.2.1 DAB-Sendersuche
Zur Suche von DAB-Sendern stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- automatischer vollständiger Sendersuchlauf (über Taste Autotune (2))
- Manuelle Sendersuche
Befolgen Sie diese Schritte für einen automatischen vollständigen Sendersuchlauf:
1. Drücken und halten Sie die Display-Taste (5) für drei Sekunden, bis „Full Scan“ im Display
angezeigt wird.
2. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), um den Sendersuchlauf zu starten. Dies kann
einige Minuten dauern, der Fortschritt wird im Display angezeigt. Nach Abschluss des Sender-
suchlaufs wird der erste gefundene Sender wiedergegeben.
3. Um einen anderen Sender zu hören, drehen Sie den Tuning/Select-Regler (3) so lange, bis
der gewünschte Sendername erscheint. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), um den
Sender wiederzugeben.
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
9
Befolgen Sie diese Schritte für eine manuelle Sendersuche:
1. Drücken und halten Sie die Display-Taste (5) für drei Sekunden, bis sich die Anzeige im Dis-
play ändert.
2. Drehen Sie den Tuning/Select-Regler (3), bis im Display „Manual Tune“ angezeigt wird.
3. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), um die manuelle Sendersuche zu starten.
4. Drehen Sie den Tuning/Select-Regler (3), um eine andere DAB-Frequenz einzustellen.
5. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), um den eingestellten Sender wiederzugeben.
3.2.2 Anzeige weiterer Informationen
Während der DAB-Wiedergabe lassen sich im Display zahlreiche sinnvolle Informationen anzeigen
beispielsweise die Uhrzeit, die Signalstärke, die Frequenz, der Name des gerade laufenden Titels
und weitere vom jeweiligen DAB-Sender ausgestrahlte Informationen.
1. Drücken Sie während der Wiedergabe eines DAB-Senders kurz die Taste „Display (5). Unten
im Display werden weitere Informationen eingeblendet.
2. Mit jedem weiteren Drücken der Display-Taste (5) wechseln die Informationen wie folgt:
- Sendername mit Textinformationen wie Titel, Interpret etc.
- Senderkategorie
- Programmart
- Sendefrequenz
- Signalfehler
- Signalstärke
- Uhrzeit (wird vom DAB-Sender übertragen)
- Datum (wird vom DAB-Sender übertragen)
- Datenrate
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
10
3.2.3 Weitere Funktionen im DAB-Menü
1. Drücken und halten Sie die Display-Taste (5) für drei Sekunden, um das DAB-Menü
aufzurufen.
2. In diesem Menü können Sie durch Drehen des Tuning/Select-Reglers (3) blättern zwischen:
<Full Scan>
siehe Kapitel 3.2.1 auf Seite 8
<Manual Tune>
siehe Kapitel 3.2.1. auf Seite 9
<DRC> Dynamikkompression
Manche DAB-Sender übermitteln gemeinsam mit den Audiosignalen so genannte DRC-Daten. Mit
ihrer Hilfe lässt sich die Dynamik der übertragenen Musik bei Bedarf komprimieren: Leise Passagen
werden in ihrer Lautstärke angehoben, laute Stellen leiser wiedergegeben. Das Hören mit einer ein-
geschränkten Dynamik kann sinnvoll sind, wenn man Musik mit großen Lautstärkeunterschieden,
z.B. ein klassisches Konzert, in einer Umgebung mit einem hohen Geräuschpegel hören möchte
(z.B. beim Kochen oder Heimwerken). Die Dynamikkompression des DAB2+ lässt sich in den drei
Stufen „hoch“, „niedrig“ oder „aus“ einstellen.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit dem Tuning/Select-Regler (3) und bestätigen Sie Ihre
Wahl durch Drücken des Tuning/Select-Reglers (3).
Hinweis: Strahlt ein Sender keine DRC-Signale aus, zeigt die DRC-Einstellung des iNet2+ keine
Wirkung.
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
11
<Prune>
Mit dieser Funktion lassen sich ungültige, in der Senderliste mit einem „?“ gekennzeichnete Sender
aus der Senderliste entfernen.
1. Wählen Sie „Yes“ oder „No“ durch Drehen des Tuning/Select-Reglers (3).
2. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), um Ihre Wahl zu bestätigen.
<System>
siehe Kapitel 4.5, Seite 17
Die im „System“-Menü enthaltenen Optionen sind unabhängig von der gerade aktiven Betriebsart
stets die gleichen. Um in die Systemeinstellungen zu gelangen, folgen Sie diesen Schritten:
1. Drücken und halten Sie die Display-Taste (5) für drei Sekunden.
2. Drehen Sie den Tuning/Select-Regler (3), bis „System“ im Display zu lesen ist.
3. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3.3 UKW (FM) Radio
3.3.1 UKW (FM)-Wiedergabe
Ist das Radio nicht auf UKW (FM)-Empfang geschaltet, drücken Sie die Source-Taste (6) so oft, bis
im Display „FM" angezeigt wird. Der zuletzt gehörte Sender wird wiedergegeben.
3.3.2 UKW (FM)-Sendersuche
Zur Suche von UKW-Sendern stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- automatischer Sendersuchlauf
- manuelle Sendersuche
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
12
Befolgen Sie diese Schritte für einen automatischen Sendersuchlauf:
1. Drücken Sie die Autotune-Taste (2), um den Sendersuchlauf mit aufsteigender Frequenz zu
starten.
2. Um den Sendersuchlauf mit absteigender Frequenz zu starten, drücken und halten Sie die
Autotune-Taste (2) für drei Sekunden.
Nach dem Abschluss des Sendersuchlaufs startet die Wiedergabe.
Für eine manuelle Sendersuche drehen Sie den Tuning/Select-Regler (3) im oder gegen den Uhr-
zeigersinn, bis Sie einen Sender hören oder die gewünschte Frequenz eingestellt ist
3.3.3 Anzeige weiterer Informationen
Während der UKW (FM)-Wiedergabe lassen sich im Display zahlreiche sinnvolle Informationen an-
zeigen beispielsweise die Uhrzeit, die Signalstärke, die Frequenz, der Name des gerade laufenden
Titels und weitere vom jeweiligen UKW-Sender ausgestrahlte Informationen.
1. Drücken Sie während der Wiedergabe eines UKW-Senders kurz die TasteDisplay(5). Unten
im Display werden weitere Informationen eingeblendet.
2. Mit jedem weiteren Drücken der Display-Taste (5) wechseln die Informationen wie folgt:
- Sendername mit Textinformationen wie Titel, Interpret etc.
- Senderkategorie
- Programmart
- Sendefrequenz
- Signalstärke
- Uhrzeit (wird vom DAB-Sender übertragen)
- Datum (wird vom DAB-Sender übertragen).
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
13
3.3.4 Weitere Funktionen im UKW (FM)-Me
Drücken und halten Sie die Display-Taste (5) für drei Sekunden, um das UKW (FM)-Menü aufzuru-
fen. In diesem Menü können Sie durch Drehen des Tuning/Select-Reglers (3) blättern zwischen:
<Scan Setting>
siehe Kapitel 3.3.2 auf Seite 11
<Audio Setting>
Mit dieser Einstellung lässt sich festlegen, ob das Radio UKW-Sender automatisch in Stereo bzw.
Mono oder ausschließlich in Mono emfangen soll. Folgen Sie diesen Schritten, um den Empfangauf
„Auto“ oder „Mono“ einzustellen:
1. Drehen Sie den Tuning/Select-Regler (3), bis im Display „Audio Setting“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), bis das Menü eingeblendet wird.
3. Wählen Sie mit dem Tuning/Select-Regler (3) <Stereo allowed> oder <Forced Mono> aus.
4. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), um Ihre Einstellung zu speichern.
Mit der „Auto“-Einstellung gibt das Radio die Sender im jeweils ausgestrahlten Format in Mono oder
Stereo wieder. In der „Mono-Einstellung werden die Sender grundsätzlich in Mono wiedergegeben,
was sinnvoll ist, wenn die Empfangsverhältnisse keine störungsfreie Wiedergabe eines Senders er-
möglichen.
<System>
siehe Kapitel 4.5 auf Seite 17
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
14
3.4 AUX-Wiedergabe
1. Schließen Sie Ihr externes Audiogerät (z.B. einen iPod, MP3-Player oder ein Mobiltelefon) mit
Hilfe eines 3,5 mm Miniklinke-Stereokabels an den AUX-Eingang an der Geräterückseite an.
2. Drücken Sie die Source-Taste (6) so oft, bis im Display „AUX“ angezeigt wird. Ist Ihr externes
Audiogerät auf Wiedergabe geschaltet, wird das Audiosignal jetzt über das DAB2+ abgespielt.
3. Zum Einstellen der richtigen Lautstärke überprüfen Sie bitte auch die Einstellung des Lautstär-
kereglers am externen Gerät und drehen diesen bei Bedarf weiter auf oder zu. Ist er zu leise
eingestellt, kann auch das DAB2+ das Signal nicht lauter abspielen, ist er zu weit aufgedreht,
kann das Audiosignal verzerrt klingen.
4. Basisfunktionen
4.1 Senderspeicher (Presets)
Ihr DAB2+ Radio kann bis zu sechs DAB- und sechs UKW (FM)-Sender speichern, die sich dann di-
rekt per Tastendruck abrufen lassen.
1. Um den gerade laufenden Sender in einem der sechs Senderspeicher abzulegen, halten Sie
die gewünschte Senderspeicher-Taste (1) für drei Sekunden gedrückt, bis im Display die An-
zeige „Voreinstellung speichern“ erscheint.
2. Mit dem Speichern eines neuen Senders wird der zuvor auf dem jeweiligen Speicherplatz hin-
terlegte Sender überschrieben.
3. Drücken Sie eine der Senderspeicher-Tsten (1), um den dort gepeicherten Sender wiederzu-
geben.
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
15
4.2 Einschlaf-Funktion (Sleep)
Die Einschlaf-Funktion ermöglicht es, das Radio so einzustellen, dass es sich nach einer be-
stimmten Zeit automatisch ausschaltet.
1. Drücken Sie die Sleep-Taste (4), bis im Display „Sleep Off“ angezeigt wird.
2. Mit jedem weiteren Drücken der Sleep-Taste (4) wird nun die Zeit bis zum Ausschalten einge-
stellt. Diese verlängert sich mit jedem Tastendruck um 15 Minuten bis maximal 90 Minuten.
3. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit einem Druck auf den Tuning/Select-Regler (3). Die Einschlaf-
Funktion ist nun eingeschaltet, es erscheint ein „S“ oben rechts im Display.
4. Um die Einschlaf-Funktion auszuschalten, gehen Sie wie gerade beschrieben vor, wählen aber
statt einer Einschlafzeit die Einstellung „Sleep Off“.
4.2.1 Überprüfen der Sleep-Einstellungen
1. Drücken und halten Sie die Sleep-Taste (4) für zwei Sekunden. Die verbleibende Zeit bis
zum Ausschalten des Radios wird unten im Display angezeigt.
2. Um die Einschlaf-Funktion vorzeitig abzubrechen, drücken Sie die Power-Taste (9) oder
gehen Sie wie im Kapitel 4.2. beschrieben vor.
4.3 Weckfunktion (Alarm)
Das Radio verfügt über zwei separat programmierbare Weckzeiten.
1. Drücken Sie während das Radio eingeschaltet ist die Alarm-Taste (7). Im Display wird
„Alarm 1 setupangezeigt. Drücken Sie die Alarm-Taste nochmals, erscheint „Alarm 2
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
16
setup“. Entscheiden Sie, welche Weckzeit Sie einstellen möchten und drücken dann den
Tuning/Select-Regler (3).
2. Die Stundenanzeige blinkt im Display. Stellen Sie die gewünschte Stunde durch Drehen des
Tuning/Select-Reglers (3) ein und bestätigen Sie die Eingabe mit einem Druck auf den Regler.
3. Die Minutenanzeige blinkt im Display. Stellen Sie die gewünschte Minute durch Drehen des
Tuning/Select-Reglers (3) ein und bestätigen Sie die Eingabe mit einem Druck auf den Regler.
4. Im Display erscheint die blinkende Anzeige „Buzzer“. Wählen Sie durch Drehen des Tuning/
Select-Reglers (3), ob Sie mit einem Alarmton („Buzzer“), DAB- oder UKW (FM)-Radiowieder-
gabe geweckt werden möchten und bestätigen Sie die Eingabe mit einem Druck auf den Regler.
Drücken Sie für ein Wecken mit Radiowiedergabe nochmals den Tuning/Select-Regler (3), um
„Zuletzt gehört“ zu bestätigen.
5. Im nächsten Schritt wählen Sie durch Drehen des Tuning/Select-Reglers (3) aus, wann der
Wecker aktiv werden soll: einmal, tgäglich, wochentags oder Wochenende. Bestätigen Sie Ihre
Wahl durch Drücken des Tuning/Select-Reglers (3).
6. Im Display blinkt das Datum. Wählen Sie durch Drehen des Tuning/Select-Reglers (3) Tag,
Monat und Jahr aus und bestätigen Sie jede Eingabe mit einem Druck auf den Regler.
7. Die Einstellung der Lautstärke wird angezeigt. Stellen Sie durch Drehen des Tuning/Select-
Reglers (3) die gewünschte Weck-Lautspärke ein und bestätigen Sie die Eingabe mit einem
Druck auf den Regler.
8. Zum Schluss erscheint im Display die Anzeige „Alarm 1 ON“, wobei das „ON“ blinkt. Drücken
Sie den Tuning/Select-Regler (3), um die Eingabe der Weckzeit zu bestätigen. Bei ausgeschal-
tetem Radio signalisiert ein Glockensymbol rechts oben im Display, dass der Wecker aktiviert
ist.
4.3.1 Ausschalten der Weckfunktion (Alarm)
1. Drücken Sie die Snooze-Taste (16), um den Wecker vorübergehend zu deaktivieren.
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
17
2. Wenn sich das Radio im Standby-Modus befindet, schalten Sie die Weckfunktion vollständig aus,
indem Sie die Alarm-Taste (7) so lange drücken, bis sowohl für Alarm 1 als auch für Alarm 2 „Off“
angezeigt wird.
4.4 Stummschaltung (Mute) und Schlummerfunktion (Snooze)
1. Während der Radiowiedergabe lässt sich das Gerät durch Drücken der Snooze-Taste (16)
vorübergehend stumm schalten.
2. Um die Stummschaltung wieder aufzuheben, drücken Sie die Snooze-Taste (16) erneut. Be-
achten Sie, dass sich die Stummschaltung nur auf den im Radio eingebauten Lautsprecher
auswirkt und nicht auf einen an den Ausgang angeschlossenen externen Verstärker.
3. Wurden der Alarmton oder das Radio vom Wecker eingeschaltet, unterbricht ein Druck auf die
Snooze-Taste (16) den Alarm für fünf Minuten. Nach Ablauf dieser Zeit starten der Alarmton oder
die Radiowiedergabe erneut.
4.5 Systemeinstellungen und Informationen
Das Radio verfügt über ein Menü mit verschiedenen Systemeinstellungen und Informationen. Es lässt
sich aus allen Betriebsarten aufrufen.
1. Drücken Sie die Display-Taste (5) für drei Sekunden.
2. Drehen Sie den Tuning/Select-Regler (3), bis im Display <System> angezeigt wird.
3. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), um in das Systemeinstellungen-Menü zu gelangen.
4. Durch Drehen des Tuning/Select-Reglers (3) können Sie durch alle Einträge des Menüs blättern.
Es gibt diese acht Menüfunktionen: Equaliser, Uhrzeit, Displaybeleuchtung, Inaktives Standby,
Sprache, Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, Software-Update und Software-Version.
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
DAB2+
18
4.5.1 Equaliser
Mit dem Equaliser lassen sich die Klangeigenschaften des Radios verändern, um z.B. bei der
Wiedergabe von Popmusik einen etwas kräftigeren Bass zu erhalten.
1. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), wenn im Display <Equaliser> angezeigt wird. Sie
haben nun dieglichkeit, unter <My EQ> eigene Einstellungen vorzunehmen oder eine von
sechs Voreinstellungen „Normal“, „Klassik“, „Jazz“, „Pop“, „Rock“ oder „Sprache“ auszuwählen.
Die Grundeinstellung des Equalisers ist „normal“.
2. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), um eine Auswahl oder Einstellung zu speichern.
4.5.2 Uhrzeit
1. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), wenn im Display <Zeit> angezeigt wird.
2. Im Uhrzeit-Menü haben Sie Wahl zwischen <Zeit/Datum einstellen> und <Auto update>.
3. Wir empfehlen die Grundeinstellung <Auto update> beizubehalten, da hier Uhrzeit und Datum
automatisch von den UKW- oder DAB-Sendern eingestellt werden. Drücken Sie den Tuning/
Select-Regler (3), um Ihre Auswahl oder eine Einstellung zu speichern.
4.5.3 Displaybeleuchtung
1. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), wenn im Display <Backlight> angezeigt wird.
2. Die Helligkeit der Displaybeleuchtung lässt sich durch Drehen des Tuning/Select-Reglers (3) in
fünf Stufen einstellen.
3. Drücken Sie den Tuning/Select-Regler (3), um Ihre Auswahl zu speichern.
18

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Argon-DAB2-plus

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Argon DAB2 plus bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Argon DAB2 plus in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,51 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Argon DAB2 plus

Argon DAB2 plus Gebruiksaanwijzing - English - 26 pagina's

Argon DAB2 plus Gebruiksaanwijzing - English - 21 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info