805096
59
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/63
Pagina verder
242
Warnhinweise für den Kälteanlagenfachmann
Hier finden Sie Warn- und Sicherheitshinweise zur Wartung von Anlagen mit brennbarem Kältemittel (Reparaturen
dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden).
a) Jede Person, die an den Arbeiten oder an der Unterbrechung eines Kältekreislaufs beteiligt ist, muss mit PEF
(Europäische Kühlgeräte-Lizenz) ausgestattet sein, wie von der D.P.R. n. 146/2018 Durchführungsverordnung (EU)
Nr. 517/2014.
b) Die Wartung sollte nur gemäß den Empfehlungen des Geräteherstellers durchgeführt werden. Wartungen und
Reparaturen, die die Hilfe anderer qualifizierter Personen erfordern, müssen unter Aufsicht einer Person durchgeführt
werden, die für den Umgang mit brennbaren Kältemitteln zuständig ist.
Vor Beginn der Arbeiten an Anlagen mit brennbaren Kältemitteln sind Sicherheitsüberprüfungen erforderlich, um
sicherzustellen, dass die Zündgefahr minimiert wird.
c) Durchzuführende Kontrollen bei Systemen, die brennbare Kältemittel verwenden:
- die Füllmenge muss der Größe des Raumes entsprechen, in dem die kältemittelhaltigen Einheiten installiert sind;
- Geräte und Lüftungsöffnungen müssen einwandfrei funktionieren und dürfen nicht verstopft sein;
- Bei Verwendung eines indirekten Kältemittelkreislaufs muss der Sekundärkreislauf auf das Vorhandensein von
Kältemittel überprüft werden;
- Die Kennzeichnung auf dem Gerät muss sichtbar und unverwischbar sein. Unleserliche Markierungen und Schilder
müssen korrigiert werden;
- Kälteleitungen oder Komponenten müssen an einem Ort installiert werden, an dem sie wahrscheinlich keinen
Stoffen ausgesetzt sind, die das Kältemittel enthaltende Komponenten korrodieren können, es sei denn, die
Komponenten sind aus Materialien hergestellt, die von Natur aus korrosionsbeständig oder ausreichend gegen
Korrosion geschützt sind.
d) Kontrollen an elektrischen Geräten
Reparatur und Wartung elektrischer Komponenten müssen anfängliche Sicherheitsprüfungen und
Komponentenprüfungsverfahren umfassen. Wenn ein Fehler auftritt, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte,
schließen Sie das Netzteil nicht an den Stromkreis an, bis dieser zufriedenstellend behoben ist. Kann die Störung
nicht sofort behoben werden, sondern muss der Betrieb fortgesetzt werden, ist eine geeignete Zwischenlösung zu
verwenden. Dies muss dem Eigentümer des Geräts gemeldet werden, damit alle Parteien informiert werden.
Zu den ersten Sicherheitsüberprüfungen gehören:
--- Kontrollieren Sie, dass die Kondensatoren entladen sind: Dies muss auf sichere Weise erfolgen, um die Gefahr
von Funken zu vermeiden;
--- Stellen Sie sicher, dass beim Laden, Wiederherstellen oder Entleeren des Systems keine elektrischen Komponenten
und Kabel freigelegt werden;
--- Auf Massedurchgang prüfen.
e) Auf Kältemittellecks prüfen
Der Bereich sollte vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Kältemitteldetektor überprüft werden, um
sicherzustellen, dass der Techniker sich potenziell toxischer oder entzündlicher Atmosphären bewusst ist. Stellen Sie
sicher, dass das verwendete Lecksuchgerät für die Verwendung mit allen anwendbaren Kältemitteln geeignet ist, d.
h. funkenfrei, ordnungsgemäß abgedichtet oder eigensicher.
Auf R32-Kältemittellecks prüfen
Hinweis: Prüfen Sie in einer Umgebung, in der es keine potenziellen Zündquellen gibt, auf Kältemittellecks. Es sollte
keine Halogensonde (oder ein anderer Detektor mit offener Flamme) verwendet werden.
Leckerkennungsmethode:
Für Systeme mit R32-Kältemittel steht ein elektronisches Lecksuchgerät zur Verfügung, und die Lecksuche sollte nicht
in einer Kältemittelumgebung durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass der Lecksucher keine potenzielle
Zündquelle wird und für das gemessene Kältemittel geeignet ist. Der Lecksucher muss auf die minimale brennbare
Kraftstoffkonzentration (Prozentsatz) des Kältemittels eingestellt werden. Kalibrieren und auf die richtige
Gaskonzentration (nicht mehr als 25 %) mit dem verwendeten Kältemittel einstellen.
Die bei der Lecksuche verwendete Flüssigkeit ist für die meisten Kältemittel geeignet. Verwenden Sie jedoch keine
Lösungsmittel auf Chloridbasis, um die Reaktion zwischen Chlor und Kältemitteln und die Korrosion von Kupferrohren
zu verhindern.
Wenn Sie ein Leck vermuten, entfernen Sie alle Brände vom Tatort oder löschen Sie das Feuer. Soll die Leckstelle
verschweißt werden, müssen alle Kältemittel zurückgewonnen werden oder alle Kältemittel von der Leckstelle
59

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Argo X3i Eco Plus bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Argo X3i Eco Plus in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4.74 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Argo X3i Eco Plus

Argo X3i Eco Plus Gebruiksaanwijzing - English - 60 pagina's

Argo X3i Eco Plus Gebruiksaanwijzing - Français - 63 pagina's

Argo X3i Eco Plus Gebruiksaanwijzing - Italiano - 60 pagina's

Argo X3i Eco Plus Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 62 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info